1893 / 288 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

actige Oper „Die Gärtnerin.“ Am 7. Dezember beginnt ein neun Abende umfassender „Wagner⸗Cyclus“.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shake⸗ speare's „Sommernachtstraum“ mit Mendelssohn's Musik gegeben. Am Montag gelangen „Die Ahrenshooper“ und Gerhart Haupt⸗ mann’s „Hannele“ zur Aufführung.

Im Deutschen Theater wird morgen Herzen“ und am Montag „Romeo und Julia“ gegeben.

ochenspielplan ist folgendermaßen festgestellt: Dienstag: „Doctor Klaus“, Mittwoch: „Der Talisman“, Donnerstag: „Kain’ und „Die Mitschuldigen“, Freitag: „Der Pfarrer von Kirchfeld“, Sonnabend: „Der Talisman“.

Im Berliner Theater kommt morgen Abend das Schauspiel „Graf Waldemar“ zur Aufführung; Ludwig Barnay spielt die Titel⸗ rolle, Elise Sauer zum ersten Mal olle der Gertrud, Marie

„Der Weg zum Der weitere

die Pospischil und Ferdinand Suske stellen die übrigen Hauptrollen dar. In derselben geht „Graf Waldemar“ auch am Freitag (15. Abonnements⸗Vorstellung) in Scene. Für Montag ist das Lustspiel „Die Journalisten“ angesetzt, und am Dienstag kommt Shakespeare’'s „Julius Cäsar“ zur Aufführung mit Ludwig Barnay in der Rolle des Marc Anton. Sardou's Lustspiel „Die guten Freunde“ bildet die Vorstellung am Mittwoch; am Donnerstag spielt Ludwig Barnay die Rolle des Derbley in Ohnet'’s „Hüttenbesitzer“. Moser’s Lustspiel „Der Veilchenfresser“ kommt am Sonnabend zur Darstellung. Am morgigen Sonntag⸗Nachmittag findet zu ermäßigten Preisen eine Aufführung von Schiller’s „Räubern“ statt.

Im Lessing⸗Theater wird Eleonora Duse am Montag als zweite Vorstellung „Casa paterna“ (Heimath), am Mittwoch als dritten Gastspielabend „Odette“ und am Freitag als vierte Gast⸗ vorstellung „Froufrou“ zur Darstellung bringen. Friedrich Mitter⸗ wurzer setzt sein Gastspiel in den vier einactigen Lustspielen, die morgen zur ersten Darstellung kommen, am Dienstag und am Donnerstag fort, während am Sonnabend eine Wiederholung von „Mauerblümchen“ stattfindet.

Das Friedrich⸗Wilhelmstädtische Theater bringt zunächst nur Wiederholungen von Offenbach's Operette „Die schöne Helena“ und Millöcker's Operette „Der Bettelstudent“. Die Theater⸗ proben zu der neuen Operette von Louis Roth „Der Lieutenant zur See“ haben bereits begonnen. In dieser Neuheit, welche Herr Director Frische selbst inscenirt, sind alle ersten Kräfte der Bühne beschäftigt. Herr Louis Roth trifft in den nächsten Tagen in Berlin ein, um den Proben seines Werks beizuwohnen.

Im Residenz⸗Theater findet morgen die elfte Aufführung der Novität „Die Dragoner“ und zugleich die letzte Vorstellung des 2. Acts von „Musotte“ geatt. In den ersten Tagen der nächsten Woche geht ein neuer Einacter von Fedor von Zobeltitz erstmalig in Scene.

Director Litaschy ist von seiner Unpäßlichkeit wieder hergestellt und wird im Verein mit seiner Gattin morgen in den „Sieben Raben“ im Victoria⸗Theater wieder auftreten. Damit sind die

Spinnerei von Biesing und Contzen sowie

8

gelangt mit Frau Dora in der Rolle der Leni die Posse „Drei Paar Schuße⸗ zur Aufführung. 1 Im Theater Unter den Linden findet morgen Nachmittag 3 Uhr eine Vorstellung za halben Kassenpreisen statt, in der die Ferron'sche Operette „Sataniel“ und das Ballet⸗Divertissement „Im Park von Sanssouci“ zur Aufführung gelangen. 1b 1

Mannigfaltiges.

8 8 2

Das Curatorium der städtischen Sparkasse hat unter Vorsitz des Stadtraths Mamroth in der Sitzung von Donnerstag beschlossen, den Einzug der städtischen Sparkasse Abtheilung I aus der Kloster⸗ straße 68 in das neue Dammmühlengebäude am Sonnabend, 16. d. M., stattfinden zu lassen. Die Uebersiedelung der Abtheilung II aus der Zimmerstraße wurde dagegen bis zum 12. und 13. Januar 1894 hinausgeschoben. An den bezeichneten Umzugstagen werden diese Kassen geschlossen. Uebrigens wird seiner Zeit hierüber durch die Anschlagssäulen dem Publikum Kenntniß gegeben werden.

Vor dem Deutschen Sprachverein Berlin wird Herr Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath, Professor Reuleaux am Dienstag, 5. De⸗ zember, Abends 8 ½ Uhr, im Wirthshaus zum Schultheiß, Potsdamer⸗ straße 13, einen Vortrag über „die C hicagoer Weltausstellung und das Deutschthum auf derselben“ halten. Gäste sind willkommen.

Das Gebäude, in welchem die die Weberei von Max Heymann sich befinden, wurde, wie „W. T. B.“ meldet, heute Nachmittag vollständig durch Feuer zerstört. Der entstandene Schaden ist sehr bedeutend. Nach vorläufiger Feststellung sind zwei Arbeiter verbrannt und elf verletzt.

Aachen, 1. Dezember.

* Dresden. Eine Garnisonkirche sür die Haupt⸗ und Residenzstadt des Königreichs Sachsen war seit langer Zeit ein drin⸗ gendes Bedürfniß, da dort der bestehenden Vorschrift, daß jeder Soldat monatlich einmal den Gottesdienst besuchen soll, nicht entfernt ent⸗ sprochen werden konnte. Die Zahl von 900 Plätzen, über welche die Garnison jeden Sonntag in der Neustädter Dreikönigskirche verfügte, steht in keinem Verhältniß zur Kopfzahl der Garnison, die allein schon drei Regimenter und ein Bataillon Infanterie umfaßt. Noch viel weniger war dies der Fall, seitdem die neuen Orga⸗ nisationen (vier Bataillone, Etatserhöhung) in Kraft traten. Nicht alle vier, sondern erst alle elf Wochen konnte der einzelne Soldat unter den bisherigen Verhältnissen den Gottesdienst besuchen; dazu kam aber noch, daß von den erwähnten 900 Plätzen beinahe die Hälfte so ungünstig liegt, daß man von ihnen aus die Predigt nicht ordentlich hören kann. Eine Aenderung dieser mißlichen Verhältnisse war nur durch eine besondere Garnisonkirche zu erreichen, und so hat denn der Reichstag für 1893/94 bereits 30 000 zur Bearbeitung eines Bauentwurfs für diese Kirche bewilligt, und für den Bau selbst

Hauptrollen jetzt sämmtlich so besetzt wie früher. Im Cenkral⸗Theater wird morgen eiserne Jungfrau“ zumz] 25. Mal gegeben.

om 2. Dezember,

icht v Morgens.

Wetterbe 8

S

S8 8

8

im./.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0Gr.

u. d. Meeressp.

red. in Mill Temperatur in 0o Celsius

bedeckt bedeckt Schnee bedeckt bedeckt heiter

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda Cork, Queens⸗ town Cherbourg. Ader... e11“ Hamburg.. winemünde Neufahrwasser Memel G.. Karlsruhe.. Wiesbaden NW München. NNW Chemnitz. 768 Berlin 764 Wien 760 6 wolkig Breslau 757 7F bedeckt Ile d'Aix 762 O0SO 5 bedeckt C7146761 still bedeckt

Uesbersicht der Witterung.

Ein barometrisches Minimum, welches gestern über Westfalen lag, ist, gefolgt von stürmischen Nord⸗ winden, ostwärts nach der deutsch⸗russischen Grenze fortgeschritten, während ein Maximum von 775 mm. über Irland lagert. In Deutschland ist bei nörd⸗ licher bis westlicher Luftströmung das Wetter theil⸗ weise heiter und kälter, fast allenthalben ist Regen oder Schnee gefallen, zu Wilhelmshaven 22 mm. Die Temperatur liegt unter dem Gefrierpunkt. Haparanda meldet minus 30 ½ Grad. Das baro⸗ metrische Maximum im Westen scheint sich ostwärts über unsere Gegenden auszubreiten und daher dürfte daselbst ruhiges, theilweise heiteres Frostwetter zu

erwarten sein. Deutsche Seewarte.

=— do —- 8—

22ö2ö2ö=28

XA8ꝙœg=zSI=2 002gNSA

heiter bedeckt wolkig wolkig bedeckt heiter Schnee Schnee wolkenlos wolkenlos wolkenlos 3 halb bed. bedeckt 3 bedeckt 4 wolkenlos

-SgSeNeeeeeSre

9—

V

Theater⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗

haus. 252. Vorstellung. Cavalleria rusti- cana (Banern⸗Ehre). Ovper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleich⸗ namigen Volksstück von Verga. n Scene ge⸗ setzt vom Ober isseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Dr. Muck. Fra Diavolo. Komische Oper in 3 Acten von Auber. Text von Eugene Scribe, bearbeitet von C. Blum. Dirigent: Musik⸗ director Steinmann. (Fra Diavolo: Herr Emil Gäötze, K. Kammersänger, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 148. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Musik von Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Emil

aeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dirigent: Musikdirector Wegener. Anfang

Abend die Posse „Die Nachmittags um 3 Uhr

ist auf das Jahr 1894/95 die erste Etat eingesetzt.

Montag: Opernhaus. 253. Vorstellung. Mozart⸗ Cyelus. 6. Abend. Die Gärtnerin. (La ünta giardiniera.) Komische Oper in 2 Acten von Wolfgang Amadeus Mozart. Neuer Text von Max Kalbeck. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Titus. Oper in 2 AÄcten von W. A. Mozart. Text frei nach „La Clemenza diPito“. In Scene gesetzts vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 149. Vorstellung. Die Ahrens⸗ hooper. Vaterländisches Schauspiel in 1. Auf⸗ zug von Axel Delmar. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Hannele. Traum⸗ stück in 2 Theilen von Gerhart Hauptmann. Musik von Max Marschalk. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 254. Vorstellung. Mozart⸗ Cyelus. 7. Abend: Die Zauberflöte. per in 2 Acten von Wolfgang Amadeus Mozart. Dich⸗ tung nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel Schikaneder. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An⸗ fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 150. Vorstellung.é Vasantasena. Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl, mit freier Benutzung der Dichtung des altindischen Königs Sudraka. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Opernhaus. Mittwoch: Bajazzi. Mara. Don⸗ nerstag: Wagner⸗Cyelus. 1. Abend. Der fliegende Holländer. Freitag: Wagner⸗Cyelus. 2. Abend. Tannhäuser. Sonnabend: Mara. Die Puppeufer. Cavalleria rusticana. Sonntag: Wagner⸗Cyelus. 3. Abend. Lohen⸗ grin.

Schauspielhaus. Mittwoch: Ein Sommeruachts⸗ traum. Donnerstag: Die Ahrenshooper. Ein⸗ geschlossen. Militärfromm. Freitag: Zum 1. Male: Die kluge Käthe. Sonnabend: Wil⸗ helm Tell. Sonntag: Die kluge Käthe.

Deutsches Theater. Sonntag: zum Herzen. Anfang 7 Uhr. 8 Montag: Romeo und Julia. Dienstag: Doctor Klaus. Mittwoch: Der Talisman.

Die Tageskasse ist von 10—1 Uhr geöffnet.

Der Weg

Nachmittags Graf Sauer,

Berliner Theater. Sonntag:

2 ½ Uhr: Die Räuber. Abends 7 ½ Uhr: Waldemar. (Marie Pospischil, Elise Ludw. Barnay, Ferdin. Suske.) Montag: Die Journalisten. Abends 7 Uhr. Dienstag: Julius Cäsar. (Mare Anton: Ludw. Barnay.)

Lessing⸗Theater. Sonntag: Zum 1. Male: Mein neuer Hut. Das Spiel mit dem Feuer. Nach dem Balle. Ein schlimmer Haudel. (In allen 4 Stücken Friedrich Mitter⸗ wurzer als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Montag: 2. Duse⸗Abend. Zum 1. Male: Casa paterna. (Heimath.)

Dienstag: Mein neuer Hut. Das Spiel mit dem Feuer. Nach dem Balle. Ein schlimmer Handel. 3 Für die ersten sieben Duse⸗Abende findet der Vor⸗ verkauf täglich an der Vormittagskasse statt.

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25. Sonntag: Die schöne Helena. Komische Operette

Der gesammte Bau ist auf eine

30 000 in den Million Mark ge⸗

Baurate von

Herr Epstein. mann. Anfang 7 Uhr. Montag: Die schöne Helena.

in 3 Acten.

burg. Sonntag:

Musotte. Ein Act von Guy. Deutsch von Emrich von Bucowicz.

Theaters. 85. Male: Jugend. von Max Halbe. Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Decorationen, 35. Male: Die Zaubermärchen mit Gesang und Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Die sieben Raben.

stellung. Der Struwelpeter.

preisen. Sataniel. Operette Görlitz und A. Braun. Hierauf: Divertissement.

Gastspiel studirt: Zum 6. Male: Operette in 2 Acten von V. S. von Arthur Sullivan.

Abends 7 ½ Uhr:

Divertissement.

der Prima Ballerina Sgra. Elia

Ballerino Sgr. Poggiolesi. Montag: Der Mikado.

Adolph Ernst⸗Theater.

acobson und Benno Jacobson.

von Adolph Ernst.

Central-Theater. Direction Alte Jacobstraße Nr.

Clairville. Musik von 7 ½ Uhr.

Sonntag, Nachmittags⸗Vorstellu Schuhe. Posse mit Gesang von von Millöcke Dora.) Anfang 3 Uhr.

kasse von 6 ½ Uhr ab.

7 Uhr.

in 3 Acten von Meilhac und Halévy. Deutsch von

J. Hopp. Musik von Jacques Offenbach. Regie: Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗

In Vorbereitung: Lieutenant zur See. Operette Musik von Louis Roth.

ResidenzC. ater. Direction: Sigmund Lauten⸗ bu 11. Male: Die Dragoner. Schwank in 3 Acten von C su und Delavigne. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg.

setzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uh Montag und folg. Tage: Die Dragoner.

Neues Theater (am Schiffbauerdamm 42/5). Sonntag: 65. Ensemble⸗Gastspiel des Residenz⸗ Direction: Sigmund Lautenburg. Ein Liebesdrama in 3 Acten In Scene gesetzt von Sigmund

Montag und folg. Tage: Jugend

Virtoria-Theater. Belle⸗Alliancestraße 78. Sonntag, mit vollständig neuer an

Costumen und Requisiten: sieben Raben.

Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Kinder Bedeutend ermäßigte Preise. 2ll

Theater Unter den Linden. Sonntag:

Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu halben Kassen⸗ in 3 Acten von C. Musik von Ad. Ferron. Im Park von Sanssouci.

von Ilka von Palmay. Der Mikado.

(Nanki Pooh: Ilka von

Palmay.) Hierauf: Pierro⸗Gavotte. Grand pas de deux, getanzt von

Anfang 7 ½ Uhr.

76. Male: Charley’s Tante. Schwank in 3 Acten von Brandon Thomas. Hierauf: Die Bajazzi. Parog tisce Posse mit Gesang in 1

Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Charley’s Tante. Die Bajazzi.

:Richard Schultz. Sonntag: Zum 25. Male: Die eiserne Jung⸗

frau. Posse mit Gesang in 3 Acten von Charles Louis Varney.

r. (Schusterfrau Leni: Frau Josefine

Montag: Die eiserne Jungfran. Tageskasse: Vormittags von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗

schätzt. Das Königlich sächsische Kriegs⸗Ministerium schrieb nun am 24. Mai d. J. unter den deutschen Architekten einen Wettbewerb aus, indem es drei Preise von 5000, 3500 und 2000 aussetzte und den Ankauf von zwei weiteren Entwürfen zu je 1000 versprach. Das Preisgericht bestand aus den Herren General⸗Major von Schlieben zu Dresden, Ober⸗Baurath Nauck zu Dresden, Baurath Dr. 5 Nothes zu Zwickau, Baurath Professor C. Weißbach zu Dresden, Oberst⸗Lieutenant Sachse, Major Krille, Intendantur⸗ und Baurath . Grimm, Garnisonprediger Heinemann und katholischer Militärpfarrer Halm in Dresden. Die besondere Eigenthümlichkeit des geforderten Entwurfs war, daß zwei von einander völlig getrennte Kirchenräume eine evangelische Kirche zu 2000 und eine katholische zu 400 Plätzen unter einem Dache und mit einem gemeinschaftlichen Thurme zu schaffen waren: eine schwierige Aufgabe, wie sie wohl hier zum ersten Male auftrat, und die zu mannigfachen Lösungen geführt hat. Die Baukosten ausschließlich der Kosten für die Orgeln, Kanzeln Taufsteine, Altäre, Glocken, Gestühl u. a sollten den Betrag von 800 000 nicht übersteigen. Der Bau sollte, bei einfacher aber würdig monumentaler Ausbildung, im Stil sich den Militärgebäuden der Albertstadt einfügen. 325 Programme wurden auf Verlangen ver⸗ sendet, 40 Entwürfe gingen rechtzeitig ein und sind gegenwärtig in Dresden öffentlich ausgestellt. Diese Ausstellung ist sehr interessant, und es finden sich unter den Entwürfen eine Menge von Arbeiten, welche von tüchtigem Können und großem Fleiße zeugen. Eine Reihe davon kommen indeß nicht in Betracht, weil sie sich in ihrer äußeren Gestaltung zu wenig in den Rahmen der umgebenden Gebäude einfügen oder weil ihre

führung die festgesetzte Bausumme erheblich übersteigen würde Das Preisgericht hat fast durchweg Entwürfe der Dresdner Renaissance schule (Nicolai⸗Weißbach) gewählt. Die drei Preisträger sind die Architekten Lossow und Viehweger in Dresden (5000 ℳ), A. und E. Giese in Halle (3500 ℳ), H. Seeling aus Zeulenroda, z. Zt. ir Berlin (2000 ℳ); zum Ankauf empfohlen wurden die Entwürfe der Architekten Robert Lippold in Dresden und Anton Käppler in Dresden. In dem Lossow⸗Viehweger'schen Entwurf ist der Thurm als eine höchst glückliche Lösung zu bezeichnen, da er hier thatsächlich und in ansprechendster Weise sich für beide Kirchen gemeinsam bestimmt darstellt. Dieser Entwurf wird sich mit einigen Aenderungen zu Ausführung wohl eignen und Dresden um einen Kirchenbau bereichern, der ihm zur Zierde gereichen wird. 1

Rom, 1. Dezember. Der materielle Schaden, der durch den Eisenbahnzusammenstoß im Bahnhof von Limito verursacht wurde, wird, dem „W. T. B.“ zufolge, auf drei Millionen Lire ge⸗ schätzt. Wie es heißt, sollen bei dem Unfall 32 bis 43 Personen ge tödtet worden sein; doch sind bisher, wie bereits gemeldet, nur 22 Leichen festgestellt worden. Die Strecke Treviglio —- Mailand ist wieder im Betriebe. 1 8

(Fortsetung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Concerte.

Sing-Akademie. Montag, Anfang Concert der Sängerin Matja von Niessen. Saal Bechstein, Linkstraße 42. Sonntag, Anfang 7 ½ Uhr: Concert der Pianistin Olga Urban⸗Deister, unter gütiger Mitwirkung des

Vorher: de Maupassant. In Scene ge⸗

Olga von Türk⸗Nohn, unter gefälliger Mitwir kung der Violinvirtuosin Fräulein Irene von

Brennerberg.

Concert-Haus, Leipzigerstraße 48. Sonntag Karl Meyder⸗Concert. Anfang 6 Uhr.

Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Concert des Erk’sche Männer⸗Gesangvereins (Chormeister: Th. Haupt stein) unter gütiger Mitwirkung der Frau Koch, der Herren Ricke, Rolle, Schwarz, Spohr, Tschirch u. d. Herrmann’'schen Zither⸗Quartetts.

Zum

stellungen. Nachmittags 4 Uhr (1 Kind unter zehn Jahren frei): Komiker⸗Vorstellung mit zur Be⸗ lustigung der Jugend besonders gewähltem Programm; u. a. Auftreten der Clowns Lavater Lee, Eugen Merkel mit seinem Esel Pipifax, Jones und Robin⸗ son, Ubbs, musik. Clown⸗Imitator ꝛc.

Abends 7 ½ Uhr: 4 arabische Schimmelhengste,

um Romantisches

großem Beallet.

2 Vor⸗ Stark, die Post mit 12 Pferden, geritten von Herrn Dustav; Imitator; ee ꝛc.

Jones und Robinson; Mr.

Zum Schluß der Vorstellung:

Großes Paradeschaustück mit Festspielen, Aufzügen, Solo⸗ und Ensembletänzen von 80 Damen, arrangirt vom Director Franz Renz.

Ballet⸗ Gewöhnliche Preise. 8 1 der Circuskasse und beim

Billet⸗Vorverkauf an der C Invalidendank, Markgrafenstraße 51a. Montag: Große Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Dorothee Krell mit Hrn. Grafer Bassewitz⸗Behr (Campehl Lützow). Frl. Friede Huffelmann mit Hrn. Pastor Wilhelm Goeck (Neuenrade in Westf. Dellwig, Rheinland).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Otto Freiherr vos Stenglin mit Frl. Edda von Coler (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hr. Ober⸗Consistorian Rath Reinhard Moeller (Groß⸗Lichterfelde). Hrn. Oberst⸗Lieut. a. D. von Bornstaedt Shur

Staate

burg a. S.) Eine Tochter: Hrn. anwalt Ahlemeyer (Charlottenburg). Gsestorben: Hr. Justiz⸗Rath Coste (Stargard).

Hr. Major a. D. Max Frhr. von Kirchbah (Berlin). Hr. Oberst z. D. E. von Banges (Potsdam). Hrn. Grafen Finck von Finckenstan Sohn Gustav (Reitwein). Fr. Ober⸗Bürgt⸗ meister Grumbrecht, geb. Wolter (Harburg). 8

Neu ein⸗ Burleske Musik

Gilbert.

Ballet⸗

und dem Primo Sonntag: Zum

Act von Ed. In Scene gesetzt

30.

Anfang Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlgs⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) 18

ng: Drei Paar C. Görlitz. Musik

8

Concertsängers Herrn A. H. van Eweyk (Bariton). Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Lieder⸗Abend von

Circus Renz (Carlstraße)h. Sonntag: 2 Vor⸗ V

vorgeführt vom Director Fr. Renz; Concurrenze schule, geritten von Frl. Oceana Renz und Frau Renza⸗

Ybbs, urkomischer musikalischer Clown⸗ Lavater

Huldigungsgruß an Berlin. 2xgxn.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Prämientarife für die Versicherun 8⸗ anstalten der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft 8 der ausschließlich vom Reichs⸗Versicherungsamt ressortirenden Baugewerks⸗Berufsgenossenschaften.

24 Absatz 1 und 3 des Bau⸗Unfallversich 6 1. 2 herungsgesetzes vom 11. Juli 1887 Reichs⸗Gesetzblatt Seite 2grgeset

b Auf Grund des § 24 des Bau⸗Unfallversich G 8 1— herungsgesetzes vom 11. Juli 1887 sind von dem Reichs⸗Versi ü nachstehende Berufsgenossenschaften: ““ s 1) die Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft zu Berlin 2) des Fomüurgiche euglmeltezenusegeroßemschet zu u

Erfurt,

die vom 1.

Berufsgenossenschaft zu

heutigen

Versicherungsanstalt der Tiefbau Berufsgenossenschaft.

Gültig für das Jahr 1894 und folgende.

4) die Schlesisch⸗Posen 4 schaft zu 5) ““ Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft zu 8 6) die Magdebur su Magdeburg 7) die Sächsische Bau Dresden,

g,

Lohnprocente, welche

als Prämie

zu entrichten sind.

%

Betrag der für jede angefangene halbe Mark des in Betracht kommenden

Lohnes zu entrichtenden

Prämie.

8

Erste Gruppe.

Bau und Unterhaltung von St 2 raßen und Wegen. Reinigung und Unterhaltung von Straßen und Wegen, einschließlich einfacher Uferunterhaltung, ohne Gewinnung und Herstellung der Materialien, in ländlichen Gemeinden, Landstädten 8 und größeren Communalverbänden .. . .. Wir Rar mit Gewinnung im Bruch und Herstellung von Klein⸗ 88 laufende 1 mit Kiesgewinnung 1 1 keinigung und Unterhaltung von Straßen in Städten ohne Ge⸗ üterhalt dten o . und ’1“ der Materialien Neubauten von Wegen und Chausseen, ohne Anwendung von 1 on n und Chausseen Anwendung vo Schienengeleisen, einschließlich der Herstellung kleinerer —Bau⸗

ö1“ und Durchlase Wie vor, mit Anwendung von Schienengeleisen und einschlieslich dung von Schienengeleisen und einschließl der Herstellung aller Ba G Bauwerke, aber ohn elle Ein⸗ 1“] hne maschinelle Ein Wie vor, mit Locomotiv⸗ und Maschinenbetrieb.

Zweite Gruppe. Sonstige Bauarbeiten. Erd⸗ und Planirungsarbeiten, Unterhalt

1 rungsarbeiten, Unterhaltung von Be⸗ und Ent⸗

wäslerungsgräben mit Wurf und mit nur theilweiser Verwen⸗ dung von Karren, soweit diese Arbeiten nicht über 1,5 m Tiefe hinausgehen und sonstige erschwerende Umstände (Absteifungen 11.“ 8 nscht hinutreten ...... Wie vor, jedoch mit regelmäßiger Benutzung von Fördergeräthen - ziger Benutz ördergeräth 1 (Karren zc.), aber ohne Schienengeleise. 1 bn mit 11““ oder bei mehr als 1,5 rdarbeiten mit theilweiser Anwendung von Schien beiten Anwendung hienengeleisen, ohn gleichzeitige maschinelle Einrichtungen im Brengelei 8 ö“ Deichverstärkungen und Deichwiederherstellungen. rdarbeiten wie vor, mit nicht erheblichem Locomotivbetrieb Gas⸗ und Wasserleitungsarbeiten . . .. Kanalisationsarbeiten, Reinigung und Unterhaltung von städtischen

188“

111“ Betrieb von. Pumpwerken für Ent⸗ wässerungen .. . .. Stollen⸗ B ““ 6“ N 1 Zimmerarbeiten zur Herstellung von Bruüͤcken, Durch⸗ Tülre Sstüb⸗ 8 1 sowie ähnlichen Bauwerken für Maurerarbeiten für Hochbauten 8 Zimmerarbeiten für Hochbauten. Abbruchsarbeiten (ausschließlich derjenigen bei H Wie vor, bei Hochbauten .. 6 Vrunnenbau ... Pflasterarbeiten ..

00 2Oo G

ochbauten)

S,—,— SeeS

do SObo

gische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft gewerks⸗Berufsgenossenschaft zu 8) die neeegische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft zu

9) die Hessen⸗Nassauische Bau

zu Frankfurt a. M.

10) die Rheinisch⸗Westf

1b chaft zu Elberfeld und

1) die Südwestliche Baugewerks zu Straßburg i. E.

ie v 1. Januar 1894

für die bei denselben erri

älische Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗

vte ab Ste I der eten Versicherungsanstalten nach Anhörung der betheiligten Genossenschaftsvorständ .

1 fesbhesegt schaftsvorstände unter dem

che Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗

gewerks⸗Berufsgenossenschaft

⸗Berufsgenossenschaft

Prämientarife

für die Versicherungsanstalt

schen Staats⸗Anzeiger. 1893.

Die Prämientarife für die Versicherungsanstalten Baug üee Z üie sowen⸗ dies verschiedene Vermögensstand der einzelnen Anstalten zuließ überein. So sind insbesondere die Gefahrenklassen entsprechend der im Jahre 1893 erreichten gleichartigen Gestaltung der Gefahrentarife bei der Mehrzahl dieser Genossenschaften im wesentlichen in derselben Weise gebildet worden. Auch die 68094 von denen einer Versicherungs⸗

er unter Klass 1 s benr sten Klasse und in den obersten Klassen 8 em Vermögensstand der einzelnen Versicherungsan ist durch die Festsetzung verschiedener Prämiensahe Malen mittleren Klassen Rechnung getragen worden.

Die Prämientarife sind mit Ausnahme der Tarife für die Hannoversche und Hessen⸗Nassauische Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft, welche im Jahre 1894 die Gegahrentarife zu L für 88 drei Jahre festgesetzt worden

eine anderweite Festsetzun jeser Zeit vorbehalten bleibt.

Prämientarif 1 88 der Hamburgischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Gültig für das Jahr 1894 und folgende.

Betrag der für jede halbe Mark des in Betracht kommenden

Arbeits⸗ verdienstes

zu entrichtenden

Lohnprocente, welche

als Prämie zu entrichten sind.

für die Versicherungsanstalt der N

Prämie.

Ofensetzer; fahrenklasse A.

Stubenbohner, Wachser.

Gefahrenklasse B.

Anbringung, Abnahme 1 8 Marquisen;

Glaser, Glasätzer und Glasschleifer;

Tischler. ff Gefahrenklasse C. Asphaltirer, Asphaltschläger, Cementirer, Fliesen⸗ „Steinsetzer, Pflasterer; Bühnenbauarbeiter; dee G Baumaler, Schildermaler, Stubenmaler, Tüncher, Weißbinder; Einrichter von Gas⸗ und Maftrcdüncher Verleger von Parquetboden. 1b 1 Gefahrenklasse D. 8 Anfertiger grober und feiner Steinmetzen (ohne Harthauerei); Bauklempner; Bootbauer; Verfertiger und Anbringer von Stuckatur. Gefahrenklasse E. Maurer, Ofen⸗, Backofen⸗, Schornsteinbauer,

1u

8

Bauarbeiter, Gipser, Verputzer; Bauschlosser; Erdarbeiter für Hochbauten; Harthauer, Stein⸗Zuschläger und Schiffbauer in Holz;

Staaker, Windelbodenmacher. Gefahrenklasse F.

Klopfer

Fuhrwesen;

Himmerer, Rammer;

Anbringung, Abnahme, Verlegung und Reparatur von Blitzableitern. Brunnenbohrer 1I1“ 88 P 8 Mühlenbauer in Holz; ö“ Schiffsmaler.

Dachdecker (Schiefer⸗, Gefahrenklasse J Erdarbeiten für Siel⸗ und Tiefbaute ies., 2 S

Gräbtenef nd Tiefbauten, Kies⸗, Lehm⸗, Sand⸗, Thon⸗

Abbruch von Gebäuden, Aufräumung von Brandstätten:

Gefahrenklasse H. Schindel⸗, Ziegel⸗, Stroh⸗, Papp⸗Dachdecker).

Reparatur von Wetterrouleaux und

und Terrazzoleger,

Baulackirer, Decorationsmaler,

Grabsteinverfertiger,

8 1 Steinsprengung mittels Pulver, Dynamit ꝛc.

Prämientarif

ã alt der Nordöstlichen 2 Gültig für das Jahr 1894 und folgende

augewerks⸗Berufsgen A“

———— NnmmrdeSDS

α ◻ϑ

8 Nebenbetriebe.

Steinschlag für sich allein ...

Kies⸗ und Sandgewinnung . . . . ..

Steinbruchsarbeiten ohne Sprengung

Steinbruchsarbeiten mit Sprengung. 1

. 0„

8 8

““ Sonstige Bestimmungen und Erläuterungen.

1) Für Arbeiten, welche vorstehend ni⸗ ü si I nicht aufgeführt

des für die Genossenschaft geltenden Tarifs vom Ib ausgef zrt sind, 8 2) Wenn dieselben Arbeiter mit mehreren Arten von Arbeiten

wendeten Arbeitstage und die verdienten Löhne getrennt aufzuführen (vergleiche

eine solche Trennung nicht, so wird bei de 9. 7 r

Gefah renklasse zur Anwendung gebracht.

Berechnung der Prämie die höchste in Betracht

der Prämiensatz nach Maßgabe Straßenreinigung und Steinschlagen), so sind in der monatlichen N“ 1 v. 84

9 1 Ebö ent Anleitung des Reichs⸗ sicherung uts, betreffend die Nachweisungen von Regie⸗Bauarbeiten, vom 12. Dezember 1887). 9.

boreo roe ᷣSn

als Prämie zu entrichten

. find.

Betrag der für jede angefangene halbe Mark des in Betracht kommenden

Lohnes zu entrichtenden

Prämie.

Erfolgt kommende

Stubenbohner, Frotteure;

Tapezierer, Tapetenankleber (Anbri „Abnahme oder Reparatur

1s von ⸗. Wetterrouleaur, Marquisen und Jalousien)

Ofensetzer (Anbringung, Abnahme oder Reparatut Och anderen Feuerungsanlagen). ggö 1t Gefahrenklasse B.

Architekten, 1

P. Bau- und Civil⸗Ingenicure, Baumcister, Bautechniker;

8 Maler, Anstreicher Baulackirer. Baumaler, Bühnenmaler, De⸗ corations- und Kunstmaler auf Banten, Schildermaler. Stuben⸗

maler, Tüncher.

Gefahrenklasse C Asphaltirer, Asphaltschläger, C 4.5bJ . 8 setzer, Steinsetzer; Fepenleger Grenzstein Bauklempner; 8

Tischler auf Bauten;

EI14“ B Bauschlosser, Einsetzer, Anschläger; Weizbinder;

Bühnenbauarbeiter.