1893 / 288 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1

Fol. 1 dess. H.⸗Reg.: Christ. Pfeifer zu Groß⸗

ndorf;

Fol. 39 dess. H.⸗Reg.: Maguns Wuckelt zu Teichwolframsdorf. 8

Weida, am 24. November 1893. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. IV. Stephanus.

Wischwill. Handelsregister. 50053]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die

Firma W. Neumann in Alt⸗Lubönen und als

deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Neumann

in Alt⸗Lubönen am 25. November 1893 eingetragen. Wischwill, den 25. Novpember 1893. Königliches Amtsgericht.

Wischwill. Handelsregister. [50052]

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 27. November 1893 zu Nr. 9, die Firma C. Wilk in Schillehnen betreffend, folgen⸗ der Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. b

Wischwill, den 28. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

[50054]

Wismar. In das hiesige Handelsregister ist

Fol. 153 Nr. 142 zufolge Verfügung vom 25. d. M.

zur Firma „F. W. Schregel“ am 28. d. M.

eingetragen:

Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Die Handlung ist auf den Kaufmann Wilhelm Martin Rudolf Neumann in Wismar über⸗ gegangen.

Wismar, den 28. November 1893. C. Bruse, Amtsgerichts⸗Secretär.

Wittmund. Bekanntmachung. [50056] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Blatt 124 die Firma Ludwig Fischer mit

dem Niederlassungsorte Wittmund und als In⸗

haber Ludwig Justus Fischer in Wittmund,

2) Blatt 125 die Firma J. H. C. Brunken mit dem Niederlassungsorte Wittmund und als Inhaber Johann Hinrich Christoph Brunken in Wittmund.

Wittmund, den 20. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

50055]

Wittmund. Bekanntmachung. ist heute ein⸗

In das hiesige Handelsregister getragen:

1) Blatt 126. Die Firma A. F. Hinrichs mit dem Niederlassungsorte Wittmund und als Inhaber Arnold Friedrich Hinrichs in Wittmund.

2) Blatt 127. Die Firma J. G. Leiner mit dem Niederlassungsorte Wittmund und als Inhaber Johann Gerhard Leiner in Wittmund.

3) Blatt 128. Die Firma J. H. Claaßen mit dem Niederlassungsorte Wittmund und als Inhaber Johann Hinrich Claaßen in Wittmund.

4) Blatt 129. Die Firma G. A. Beyer mit dem Niederlassungsorte Wittmund und als Inhaber Gustav Adolf Beyer in Wittmund.

5) Blatt 130. Die Firma H. J. W. Aden mit dem Niederlassungsorte Wittmund und als Inhaber Heyo Johann Wilhelm Aden in Wittmund.

6) Blatt 131. Die Firma E. F. Garrelfs mit dem Niederlassungsorte Wittmund und als Inhaber Enno Frerichs Garrelfs in Wittmund.

7) Blatt 132. Die Firma G. F. Timmermann mit dem Niederlassungsorte Wittmund und als Inhaber Gerhard Friedrich Timmermann in Witt⸗ mund. 8

Wittmund, den 23. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

haffenburg. Bekanntmachung. [50160] 1 b

Die mit der Kasse des Darlehenskassenvereines Neuenbuch bisher verbundene Sparkasse wird nach Beschluß der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember Jl. Irs. mit 1. Januar 1894 aufgehoben.

II. Nach Statut vom 15. Oktober 1893 ist in Faul⸗ bach ein Darlehenskassenverein unter der Firma: „Darlehenskassenverein Faulbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ gegründet worden.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge. legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der Verein auch die sub Ziffer 2—6 des § 1 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Mit der Vereins⸗ kasse soll eine Sparkasse verbunden werden.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Heimzahlung von Darlehen, bei Anlehen unter 76 und bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Fränkischen Landwirth“ und sind vom

ereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus nachverzeichneten Mit⸗ gliedern:

1) Johann Anton Geis, Landwirth, Vereins⸗ vorsteher, 2) Cölestin Wolf, Stellvertreter des Vorstandes, Seraphim Hartig, Schuhmacher, Dominikus Herberich, Steinhauer, Franz Brand, Steinmetz, sämmtliche in Faulbach. Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Aschaffenburg, 29. November 1893.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8s.) Hierstetter.

Steinhauer,

49790] Aschersleben. Unter Nr. 16 unseres Genossen⸗ schaftsregisters, woselbst der Consumverein der Berg⸗ und Fabrik⸗Arbeiter von Aschersleben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Aschersleben verzeichnet steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die Genossenschaft führt vom 1. November 1893 ab die Firma:

Consumverein „Gutehoffnung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Jeder Genosse kann sich mit höchstens zwei Ge⸗ schäftsantheilen betheiligen.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch Bekanntmachung im Laden der Ge⸗ nossenschaft mindestens eine Woche vor dem Termin.

Die Einladungen, sofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: 1 Consumverein „Gutehoffnung“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Asch erslebe

Ebb 11X“

N. N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung der Bilanz und zu den sonstigen gesetzlichen Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Aschersleben erscheinenden „Anzeigers“.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung durch den Anzeiger unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt für die Veröffentlichung von Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmt ist.

Aschersleben, den 23. November 1893

Königliches Amtsgericht. *† [50057]

Biberach i. Württ. Im Genossenschafts⸗ register ist heute bei der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Unter⸗Sulmetingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unter⸗Sulmetingen eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gregor Beth von da der Bauer Anton Müller von da in den Vorstand ge⸗ wählt worden sei. Biberach, 29. November 1893. . Württ. Amtsgericht. Pfeilsticker.

Bleicherode. Bekanntmachung. [50058] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Darlehnskassenverein zu Kehm⸗ stedt heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbefitzers Albert Lange der Gastwirth August Kohlhase zu Kehmstedt in den Vorstand gewählt ist. Bleicherode, den 28. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 150059]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 Volmerswerth⸗Fleher Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Volmerswerth eg Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. No⸗ vember 1893 ist an Stelle des am 5. Novpember 1893 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Simon Baum, Ackerer zu Volmerswerth, der Gärtner Philipp Korfmacher zu Volmerswerth bis zur nächsten Frühjahrs⸗Generalversammlung als Vertreter nannt worden.

Düsseldorf, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Oms. Bekanntmachung. [49791]

Bei dem Emser Vorschuß⸗ und Creditverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ems ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Bock⸗ winkel ist Albert Kauth von Ems zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.“

Ems, den 24. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

[50060] SGelsenkirchen. In unser Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 30 eingetragen: Der Sitz des Konsumvereins Vietoria eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist zu Wanne.

Gelseukirchen, den 29. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Srevenbroich. Bekanntmachung. [49793] In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist unter Nr. 9 des Registers der Neurath’er Darlehnskassen Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnubeschränkter Haftpflicht in Neurath eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 13. November 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher, zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Johann Classen, Ackerer zu Neurath, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Franz Froitzheim, Gutsbesitzer zu Marienhof ei Neurath,

3) Johann Flücken, Ackerer zu Neurath,

4) Christian Stupp, Ackerer zu Neurath,

5) Peter Schotten, Ackerer zu Neurath.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ genannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und

1 mindestens ꝛwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder

*

theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. . Greveubroich, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Grevenbroich. Bekanntmachung. [49792] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist unter Nr. 8 des Registers der Frimmersdorfer Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Frimmersdorf, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 12. November 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Bürgermeister Lützenkirchen zu Frimmersdorf, zugleich als Vereinsvorsteher, Joseph Faßbender, Brauereibesitzer zu Frim⸗ mersdorf, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Martin Effertz, Krautpresser zu Frimmersdorf, Bodewig, Bäckermeister zu Frimmers⸗ orf,

5) Christian Coenen, Ackerer zu Frimmersdorf,

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Grevenbroich, den 16. November 1893. Koöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[49794] Neuburg a. D. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Adelshauser Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in liquid. Folgendes eingetragen:

Das Liquidationsverfahren ist beendigt, die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Neuburg a. D., den 26 November 1893.

Der K. Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrist).

Schroda. Bekanntmachung. [49098]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7, betreffend die Bank rölniczy, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht in Santomischel, folgende Eintragung bewirkt worden:

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 17. d. Mts. sind als Vorstandsmitglieder auf drei Jahre gewählt worden:

1) der Landwirth Franz Hauland als Director,

2) der Landwirth Valentin Stepa I in Dabrowo, als Rendant,

3) der Wirth Wojciech Snuszka in Lebonice, Dorf, als Controleur.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wladimir von Karczewski, Lorenz Dopierala, Wojciech Bilski und Kasper Bednarek sind ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1893 am 23. November 1893.

Schroda, den 23. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bilski in Zwolno

Schweinfurt. Bekauntmachung. [50061]

Den Vorstand des Dahrlehenskassenvereins Fahr, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, bilden nach Wahlver⸗ handlung vom 15. v. Mts. die Herren: Heinrich Krapf, Bürgermeister, zugleich Vereinsvorsteher; Franz Krapf, Landwirth, zugleich Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers; dann die Häcker Adam Leibold, Franz Lei⸗ bold I. und Valentin Krieger, Beisitzer, sämmtlich von Fahr.

Schweinfurt, 24. November 1893. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Schmitt. Strassburg i. Els. [49838] Kaiserl. Landgericht Straßburg i. E.

In das Genossenschaftsregister wurde heute Fol⸗ gendes eingetragen:

1) zu Nr. 13 bei der Firma „Düttlenheimer Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. n. H. in Düttlenheim“: In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1893 wurde an Stelle des ausgeschiede⸗ Vereinsvorstehers, Bürgermeisters Geor Heckmann, das bisherige Vorstandsmitglied, Zieveleibe itzer Emil Koeßler, zum Vereinsvorsteher und als rsatz für letzteren der Ackerer Joseph Heckmann zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.

2) Zu Nr. 73 bei der Firma „Bilwisheim⸗ Donneuheimer Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Donneuheim.“ In der General⸗ versammlung vom 19. November 1893 wurde an Stelle des Ackerers Ludwig Neger zu Donnenheim

der nachbezeichneten

der Lehrer Luzian Boespflug daselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Straßburg, den 27. November 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

[49795 Uchte. Bei der Molkerei Kirchdorf, Ein 00] tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Wilhelm Nuttel⸗ mann und Hermann Dreyer sind Wilhelm Ihlo in Wehrenberg und Wilhelm Meyer in Scharring⸗ hausen zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Uchte, den 23. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

[49839] Wennigsen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die Genossenschaft Haushaltsverein Barsinghausen und Umgegend (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) mit dem Sitz in Barsinghausen auf Grund des Statuts vom 12. November 1893 eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist: auf gemein⸗ schaftliche Rechnung Haushaltsbedürfnisse aller Art, insbesondere Lebensmittel, im Großen einzukaufen und im Kleinen an die Mitglieder abzulassen. 1

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, mit dem Zusatze „der Vorstand“ mitglieder.

Dieselben werden durch Einrücken in die zu Barsing⸗ hausen erscheinende Provinzial⸗Deister⸗Leine⸗Zeitung veröffentlicht.

Die Haftsumme beträgt 50

Mitglieder des Vorstandes sind die Bergleute Conrad Bühre, Georg Bruns, Friedrich Kleine und Wilhelm Reinecke II, sämmtlich in Barsinghausen.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgegeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Namensunterschrift hinzugefügt haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wennigsen, den 23. November 1893. Königliches Amtsgericht I. Würzburg. Bekanntmachung. [50062]

In Röttingen wurde nach Statut vom 22. Or⸗ tober 1893 eine Genossenschaft mit der Firma: „Röttinger. Darleheuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Röttingen gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders S. müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind die Herren:

1) Joseph vorsteher,

2) Adam Müller, Bürgermeister, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Valentin Neuland, Kgl. Pfarrer,

4) Melchior Bergmann, Bauer,

5) Georg Singer, Schmied,

sämmtliche in Röttingen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die be des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.

SSi. von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 27. November 1893.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 8 (L. S.) (Unterschrift), K. OberLandesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg. [50118])

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 73. Schneidermeister Henury Belau in Altenburg, 2 Muster zu Universal⸗Kleiderbügeln, plastische Erzeugnisse, 1 Packet, offen, Geschäfts⸗ nummern 2021, 2022, mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 3. November 1893, Nachmittags

4 ¾ Uhr. 1

8 Firma L. O. Dietrich in Altenburg, 5 Muster in photographischen Abbildungen, als: 1 Muster für Christbaumständer in 2 Größen, Fabriknummern 180 a und b, 1 Muster zu einem automatischen Spucknapf, Fabriknummer 625,1 Mufter zu einer Copirpresse, Fabriknummer 1555, 1 Muster zu einer Kartenpresse, Fabriknummer 3516, 1 Mufter zu einem Kastengriff, Fabriknummer 2a, zusammen in einem offenen 2 acket, Muster für plastische Erzeugnisse, mit Schutzfrist von 3 Jahren, ange⸗ meldet am 8. November 1893, Vormittags 11¾ ühe. Alteuburg, am 30. November 1893.

Herzoglichets Amtsgericht. Abtheilung II b.

(Unterschrift.)

Kuhnmünch, Ingenieur, Vereins⸗

Beisitzer,

und der Unterschrift zweier Vorstands⸗

Frankfurt a. 0. [50063]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 29. Gewerbeschullehrer a. D. Paul Wideburg in Fraukfurt a. O., Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Rauchröhrensteine in 3 verschiedenen Größen, bestimmt zu einer besseren

rstellung von Rauchröhren und Verhütung des Herthschlags der im Rauchrohr durch den Gebrauch verschiedenen Brennmaterials und der Lufteinwirkung sich ansammelnden Feuchtigkeit, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. November 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Frankfurt a. O., den 27. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gengenbach. [49937] Nr. 8512. In das Musterregister wurde unter O.⸗Z. 97, Firma Karl Schaaff, vormals J. F. Leuz in Zell a. H. eingetragen: Aschenschale P., Majolika, Muster für plastische Darstellung in der Form auf die Dauer von drei Jahren. Anmeldung am 25. November, Nachmittags 4 Uhr. enbach, 25. November 1893. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

[49897]

In das Muüsterregister wurde eingetragen: .

Nr. 162. Die Firma Joh. Balth. Noll in Gießen, ein nicht verschlossenes Couvert, enthaltend zwei Muster für Ausstattung von Cigarrenkisten mit dem Namen „Neola“, Deckelblatt und Außenetiquette, Nr. 170 und 171, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1893, Nachmittags 2 ¼ Uhr.

Gießen, den 28. November 1893.

8 Großh. Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Giessen. X“

In das Muüsterregister wurde eingetragen:

Nr. 163. Die Firma Joh. Balth. Noll in Gießen, ein nicht verschlossenes Couvert, enthaltend zwei Muster für Ausstattung von Cigarrenkistchen mit den Nummern 168 und 169, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 28. November 1893, Nachmittags 2 ¼ Uhr.

Gießen, den 28. November 1893.

Gr. Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)

BSöppingen. [49894] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen: G Nr. 112. Firma Mechanische Drillweberei Göppingen, vormals Kaufmann u. Söhne in Göppingen, ein Muster von Jacquard⸗Drill, Ge⸗ schmacksmuster, offen, Fabrik Nr. 1236, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1893, Abends 6 Uhr. 8 Den 25. November 1893. Ober⸗Amtsrichter Rapp.

Greizk. [49409]

In unserem Musterregister ist unter Nr. 261 zu⸗ folge Antrags vom 21. November 1893, Vormittags 11 Uhr, für die Firma Ferdinand Büttner in Greiz mit zweijähriger Schutzfrist eingetragen worden:

Ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend ein Muster Damenkleiderstoff, Wolle mit Seide, Dessin⸗Nr. 2587. Flächenerzeugniß.

Greiz, den 22. November 1893.

Fürstliches Amtsgericht Abtheilung II. Schroeder.

Hohenmölsen. [50117] In das Musterregister ist eingetragen: Scchlossermeister Eduard Müller in Hohen⸗ mölsen hat für das unter Nr. 1 eingetragene Modell eines Fahnenrauchschirmes für Schornsteine die veengerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Hohenmölsen, 23. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. H. [49690]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Firma L. F. Rousselet in Friedrichs⸗ dorf, ein in offenem Umschlag befindliches Packet mit einem Filzhut, bei welchem das Hutleder statt Benähung mit mehreren Metallventilen am Hut befestigt, das Leder gleichzeitig mit dem Filz unter und über dem Kopfband durchlöchert, mit Metall⸗ ventilen und mit Zeichnung „Triumph⸗Ventilator“ versehen ist, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1893, Vormittags 11 Uhr.

Homburg v. d. H., 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht. I. IImenau. [49646]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 188. Firma G. Hüttich & Söhne in Ilmenan, 1 Rolle, offen, enthaltend 8 Zeichnungen zu einem Kaffeeservice von Porzellan unker der Be⸗ zeichnung „Fagon Ilm“, bestehend aus Kaffeekanne, Fabrik⸗Nr. 200, Sahnegießer, Fabrik⸗Nr. 201, Zucker⸗ dose Fabrik⸗Nr. 202, 3 verschiedenen Formtassen, Fabrik⸗Nr. 200/1, 200/2, 200/3, einem Kuchenteller, Fagon Ilm 200 Nr. 4, und einem Dessertteller Façon Ilm 200, Fabrik⸗Nr. 5, sowie einer Schaale zu Fagon Ilm 200, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Novem⸗ ber 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr. 1

Ilmenau, den 23. November 1893.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II.

Kaestner. Kaiserslautern. [50120]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 155. Firma Koller und Fuhrmann in Kaiserslantern, ein verschlossenes Packet mit 4 ustern zur Decoration von Gipsmodellen, nämlich 1) vier Eckstücke Nr. 428, 429, 430, 431, 2) ein Mittelstück Nr. 432, 3) neun Rosetten Nr. 200, 220, 250, 293, 246, 163. 240, 245, 283, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. November 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Kaiserslantern, 30. November 1893.

K. Landgerichtsschreiberei. Magyer, K. Ober⸗Secretär.

Lahr. [50121]

Nr. 21 500. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen:

Mit O.⸗Z. 189. Firma Max Schneider in Lahr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Muster Etiquetten für Cigarrenpackungen und Kalender äI. 11. 1. 49, 59, 2000 und 301, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Lahr, den 29. November 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. (L. S.) Mündel.

[49895]

In das Musterregister ist eingetragen:

Lfde. Nr. 174. Firma Dirks & Co. zu Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen der Oefen Cuba, Borneo, Lerida, Mempbis, Genua, Columbia, Nr. 102, Elba, Kilwa, Kandia und der Herdplatten Nr. 37, 28, 48, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 25. November d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr.

Leer, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. I. Menden. [50122]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Eisengießerei Rödinghausen in Rödinghansen bei Menden, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend eine Zeichnung, betreffend Abbildungen von aus Eisenguß hergestellten Mustern folgender Gegenstände: 4 Ofenvorseter Nr. 21, 22, 23 und 24, 3 Schirmständer Nr. 25, 26, 27 und 1 Feuer⸗ gerätheständer Nr. 27 a. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1893, Vormittags 8 ¼½ Uhr.

Menden, den 30. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach i. Vogtl. 16ũ49902] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 115. Schultz & Dounner in Reichenbach, A. ein verschlossenes Packet, enthaltend 44 Muster

gefärbter und reinwollener Kleiderstoffe, Dess. 3662,

3665, 3661, 3732, 3655, 3736, 3669, 3674, 3673,

3621, 3739, 3629, 3711, 3628, 3733, 3750, 3672,

3670, 3735, 3666, 3671, 3664, 3696, 3668, 3642,

3722, 3737, 3651, 3705, 3723, 3693, 3721, 3648,

3649, 3630, 3637, 3740, 3724, 3706, 3635, 3738,

3742, 3647, 3719;

B. ein verschlossenes Packet, enthaltend 30 Muster gefärbter und reinwollener Kleiderstoffe, Dess. 3744, 3745, 3746, 3761, 3617, 3613, 3768, 3689, 3765, 3766, 3618, 3692, 3726, 3601, 3694, 3708, 3764, 3767, 3762, 3707, 3760, 3691, 3612, 3763, 3710, 3695, 3686, 3602, 3698, 3603,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet

am 17. November 1893, Vormittags 9 Uhr.

Reichenbach, den 27. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Resswein. [50119] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Firma F. G. Lehmann in Böhrigen; 12 Muster für gedruckte Cachemir⸗Shawls; offen; Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7. 8, 9, 10, 11, 12; Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 24. November 1893, Nachmittags 26 Uhr. Roßwein, am 29. November 1893. Königliches Amtsgericht. 192

Schönau i. W. 1 [49938]

Nr. 8275. In das Musterschutzregister wurde unter O⸗Z. 20 eingetragen:

Firma Mechanische Weberei in Zell i. W.: 1 unverschlossenes Packet mit 3 Mustern, bunte Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 690 a, 690 b, 700, Tafeltuch Jacquard in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn. Schutzfrist 3 Jahre, G am 23. November 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Schönan i. W., 23. November 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf.

Schwelm [49643]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 213. Firma Gustav Wagener zu Schwelm, 1. versiegeltes Packet mit 8 Mustern von Hohl⸗ bändern, Geschaͤftsnummern 757, 767, 768, 769, 770, 771, 772, 774, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Schwelm, den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. [49645]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 214. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, 1 versiegeltes Packet mit zusammen 16 Mustern für Spitzenartikel, Fabriknummern Art. 3686/5, 3687/5, 3754/9, 3772/9, 12, 3773/8, 12, 3775/10, 12, 3777/8, 12, 3776/6, 9, 3779/6, 9, 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Novpember 1893, Vormittags 11 Uhr.

Schwelm, den 23. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

[49647]

eingetragen

Wolkenstein. 1 In das hiesige Musterregister ist

worden:

Nr. 7. Uhrmacher Ernst Guido Riedel in Veunusberg, Muster eines Taschenschlosses zum Schutze gegen Verlieren und Taschendiebstahl, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1893, Nachmittags 13 Uhr.

Wolkenstein, am 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Grünberg. [49903]

1“ Zittau.

In das Musterregister ist eingetragen:

738. Fabrikant Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit drei und vierzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 236, 237, 241, 245, 247, 251, 52, 85, 8401, 8428, 24515, 24534, 24512, 24010, 24017, 24023, 24044, 219, H 13, H 11, H. 15, H 16, H 14, HI. 12, H 20, 3052, 3057, 3047, 3214, 3216, 3882, 3050, 18458, 18459, 6816, 6817, 6818, 6819, 6820,

6821, 6822, 6823, 6824, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1893, Nachmitt. ½5 Uhr. Zittau, den 29. November 1893. 8 Königl. Sächs. Amtsgericht. Heinzmann.

Zwenkau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5. Karl Friedrich Hugo Hitzschke in Zwenkau, ein unversiegeltes Papierpacket, enthaltend 5 Muster, aus buntem Papier gefertigte Illuminations⸗ Laternen, Cocardenart, mit conischem Bruch, Fabrik⸗ nummern 390 bis mit 395, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. dieses Monats, Nachmittags 1½5 Uhr.

Zwenkau, am 27. November 1893.

Koönigliches Amtsgericht. Bauer. 8

[49979]

Ueber das Vermögen des Händlers Eduard Beschel zu Berlin, Linienstr. 32, welcher daselbst unter der nicht eingetragenen Firma E. Beschel ein Papier⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft betreibt, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz hier, Poststr. 14. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1893, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Januar 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. Januar 1894. Prüfungstermin am 10. Febrnar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 30. November 1893.

ü „Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[49948]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Winckler in Berlin, Lehrterstraße 26 a. und In⸗ validenstraße 90, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme in Berlin, Raupachstraße 12. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1893, Mit⸗ tags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1894. Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich. straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 30. Nopember 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[49956] Konknrsverfahren.

Ueber das Vermögen des prakt. Arztes Dr. Adolf Becker zu Gensingen ist vom Großh. Amtsgericht Bingen am 28. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Gemeinde⸗ einnehmer Karl Schertel zu Gensigen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1894. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 9. Januar 1894. Der Wahltermin ist auf 20. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 17. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.

Bingen, den 28. November 1893.

Haubach, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

[49964] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Albert Proske in Breslan, Schießwerderplatz 13, ist heute, am 28. November 1893, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Beyer hier, Palmstraße Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 19. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, im II. Stock, Zimmer Nr. 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1893.

Breslau, den 28. November 1893.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[50146]

K. Württemb. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Allmendinger Cementfabrik Heinr. Wolf & Cie. in Ehingen⸗Allmendingen ist heute, am 30. November 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Hubbauer in Ehingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkurs⸗ verwalter und Anmeldefrist der Konkursforderungen bei Gericht bis 30. Dezember 1893. Der allgemeine Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem K. Amtsgericht Ehingen ist auf Dienstag, den 9. Januar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt.

Den 30. November 1893.

Schnekenburger, Gerichtsschreiber.

[49947] Konkursverfahren

Ueber das Vermögen der Adele, geb. Beren⸗ wanger, Krämerin, Wittwe des Pensionärs Franz Michael Knobloch in Erstein wurde am 29. November 1893, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 21. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung: Freitag den 22. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: am Freitag, den 29. Dezember 1893, Vormittags 10 Ühr, im Sitzungssaal hiesigen Amtsgerichts.

Erstein, den 29. November 1893.

Centner, Gerichtsschreiber.

[50006] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Freyeisen, alleinigen Inhabers der Firma Freyeisen & Schroeder, (Elektrische⸗Beleuchtungs⸗Appa⸗ rate) dahier, Siemensstraße Nr. 21, ist am 27. November 1893 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Zimmt dahier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist dis 24. Dezember 1893 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Januar 1884. Bei

schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 29. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 25. Janunar 1894, Vormittags 9 Uhr.

Fraukfurt a. M., den 27. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[50147] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Friedberg bat gestern, Nach⸗ mittags 5 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Platten⸗ und Limonaden⸗ fabrikanten Andreas Jochum in Lechhausen beschlossen, den K. Gerichtsvollzieher Herr hier zum Konkursverwalterernannt, zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen eine Frist bis 20. Dezember 1893 ein⸗ schlüssäg bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf 4. Ja⸗ nuar 1894, Vorm. 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und offenen Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 20. Dezember 1893 einschlüssig. Friedberg, 30. November 1893. 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Mayberger, K. Secretär. .

[49961] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Fuhr⸗ werksbesitzer Knospe, Marie, geb. Beier, zu Görlitz, Hohestraße Nr. 32, wird heute, am 29. November 1893, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix von hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. Dezember 1893. Gläubigerversammlung den 3. Jannar 1894, Vorm. 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 26. Januar 1894, Vorm. 11 Uhr.

Ksönigliches Amtsgericht zu Märlitz.

Veröffentlicht: D 8 Gerichtsschreiber.

[50148] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Häutehändlers Marx Hirsch in Groß⸗Gerau wird heute, am 29. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Sparkassen⸗Con⸗ troleur Müller in Groß⸗Gerau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters Samstag, den 23. Dezember 1893, Vormittags 9 Ühr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 6. Januar 1894, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1893.

Groß⸗Gerau, den 29. November 1893.

Großh. Hessisches Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Hoßinger.

Veröffentlicht: Pfaff, Hilfsgerichtsschreiber.

[50163] 939. Ueber das Vermögen der Mecklenburgischen Viehversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Güstrow ist heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor A. Höpner hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1894. Anmeldefrist bis 1. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Güstrow, den 29. November 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. [49974] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast wirths G. Saurien in Gr. Marienwalde ist am 27. November 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Freutel von Heinrichswalde ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1894 bei. dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 22. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 20. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1893 An⸗ zeige zu machen. 3

Heinrichswalde, den 27. November 1893.

Tolsdorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50144] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Herrenkleidergeschäfts⸗ Inhabers Richard Arzt in Illertissen und seiner Ehefrau Johanna wurde heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatier Kircher in Illertissen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 1893, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1894, jedesmal Vormittags 9 Uhr.

Illertissen, am 23. November 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsperichts. K. Secretär: Scheck. [49944) Konkursverfahren. ““

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Heinrich Markus in Kirchberg wird deute. am I. Nobember 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter; Nechtsanwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 23. Dezemder 1883. Anmeld frist dis zum 23. Dezember 1893. Erste versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 30. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.

Kirchderg i. S., am 28. Novdemder 1883.

Wegfrie Actuar Mülle L.

Grrichtsschreider des Könglichen Ameexeriches