geSgeSeehSeene;
schildert der Reisende die Eindrücke, die er von der schönen Natur der Länder und ihren Bewohnern erhalten hat. In dem ersten Abschnitt führt er den Leser von Konstantinopel nach Angora, im zweiten von dort nach Diarbekir und dann über Trapezunt zurück. Alle wichtigeren Städte, außer den genannten auch Ismid, Brussa Erzerum, Kaisari ꝛc., werden mit dem Leben und Treiben der Ein⸗ wohnerschaft eingehend und anschaulich geschildert. Vielfach hat der Reisende seine Tagebuchblätter in anziehender Weise durch Studien ernster und humoristischer Art erweitert, wie z. B. über die Dreschschlitten, die sich in jenen Gegenden von den Zeiten der biblischen Patriarchen her noch erhalten haben. Drastisch schildert er ein ihm und seiner Expedition bereitetes Gastmahl und das eigenartige Leben in einem Türkendorfe, wo er ein lebensgefährliches Abenteuer zu bestehen hatte. Ein besonders interessanter Abschnitt handelt von den selten besuchten Höhlenwohnungen, Grabkammern und Kirchen im Erdjiasgebirge. Hier wie auch in den anderen Kapiteln befleißigt sich der Ver⸗ fasser, abweichend von der sonst beliebten “ geistreichelnden und dabei oberflächlichen touristischen Schriftstellere einer lobenswerthen Gründlichkeit; er läßt nie das Historische außer Betracht und zieht alles ihm Erreichbare an früheren literarischen Publikationen über den behandelten Gegenstand zu Rathe. Sehr originell und geistreich ist die auf eigenen Erfahrungen basirte ethnographische Parallele, die er zwischen Japanern und Türken zieht. Nicht minder wird das Kapitel über die Meerschaumgruben bei Efhkishesir manchen interessiren. Der dritte und letzte größere Abschnitt ist ausschließlich wissenschaftlich⸗ technisch und enthält außer einem Abriß der Geographie nebst Karte werthvolle Angaben über Klima, Pflanzenwelt (Wald⸗ verwüstung), Thierwelt, Bewohner, Kunst und Cultur, Verkehrs⸗ nittel ꝛc. Im 27. Kapitel werden die bis jetzt hergestellten Anlagen er anatolischen Eisenbahnen beschrieben, deren Bau, wie die vielen Abbildungen von Tunnels, Defilés, Brücken und Viaducten ver⸗ nschaulichen, mit mannigfachen technischen Schwierigkeiten verknüpft war. Auch der Erörterung der reichen Mineralschätze, welche der Boden birgt, sowie der Mittel zu deren Hebung und Verwerthung, ist ein eigenes Kapitel gewidmet, während das letzte die Chancen einer Besiedelung und industriellen Exploitirung jener Gegenden erwägt. Zahlreiche nach Photographien in gutem, zum theil colo⸗ rirtem Lichtdruck wiedergegebene Abbildungen von Landschaften, Städte⸗Ansichten, Volkstypen zieren den Text des Werks, das auch typographisch gediegen ausgestattet ist. Der Einband ist nach eng⸗ lischer Art hergestellt und zeigt auf der Vorderseite in vorzüglichem Aquarelldruck eine Ansicht der Sphynx von Uevük bei Pteria, von der untergehenden Sonne prachtvoll beleuchtet.
— Die illustrirte Pracht⸗Ausgabe der Grimm'schen Kinder⸗ Wund Hausmärchen liegt nunmehr in einem stattlichen Bande (elegant gebunden Preis 25 ℳ: Stuttgart, Deutsche Verlags⸗Anstalt) vor. Der reiche, illustrative Schmuck und die würdige, gediegene Ausstattung verdienen gleiches Lob. Die beiden Künstler, nach deren Zeichnungen die Holzschnitte meisterhaft hergestellt sind, Philipp Grot Johann und Robert Leinweber, haben sich mit ebenso viel Talent als Liebe und Begeisterung ihrer Aufgabe ge⸗ widmet. Das naive, bald zarte, bald derb humoristische Empfinden, das in den Märchen sich ausspricht, hat auch ihnen den Stift geleitet; a ist nichts Gemachtes, Gekünsteltes, frisch und lebendig stehen alle Figuren vor uns, und der unendlichen Mannigfaltigkeit der Situationen und Stoffe ist ihre Phantasie mit Geschick und Geschmack gerecht ge⸗ worden. Der größere Theil der Illustrationen rührt von dem hoch⸗ begabten Maler Grot Johann her, von dem die Arbeit begonnen wurde, den aber der Tod hinwegrief, ehe er sie vollenden konnte. Lein⸗ weber hat sich ihm fast durchaus ebenbürtig erwiesen und das Werk in demselben Geist zu Ende geführt. Die Porträts von Wilhelm und Jacob Grimm nach dem Biow'schen Gemälde und L. Sichling's Stich, sowie das der biederen alten Frau Viehmännin, der die Brüder Grimm einen großen Theil ihrer Märchen verdanken, nach der Ra⸗ dirung von Ludwig Grimm, eröffnen den Band; ein ausführlicher Artikel von Dr. Moritz Necker über die Brüder Grimm und ihre Märchen schließt ihn ab. Diese Prachtausgabe wird sicherlich dazu beitragen, das Interesse für die Grimmischen Märchen neu zu beleben; Jung und Alt wird sich erfreuen und erfrischen an diesen echtesten Blüthen des deutschen Gemüths und der deutschen Volksphantasie.
— Von den Miniatur⸗Ausgaben unserer Klassiker, welche der Verlag ven Carl Krabbe in Stuttgart zum Preise von 3 ℳ per Band herausgiebt, liegt uns Heine’'s Buch der Lieder vor. Trotz dieser zierlichen Gestalt ist diese Ausgabe in schönen klaren Typen gedruckt, auf festem, weißen Papier, ohne Goldschnitt, aber in vorzüglichem Einband, der ebenso geschmackvoll wie dauerhaft ist. In⸗ haltsverzeichniß und Register der Anfangszeilen orientiren den Leser in erwünschter Weise.
— Fali, Dr.: Der Verkehr in der feinen Gesell⸗ schaft. Ein Handbuch des guten Tons und Anstandes für junge Damen und Herren bei ihrem Eintritt in die Gesellschaft. 2. Aufl. 1893. 80. 291 Seiten. 3 ℳ, eleg. geb. 4 ℳ. Leipzig, Verlag von Gustav Weigel. — Das mit einem im Rococo⸗Stil gehaltenen Lichtdruck⸗Titelbildchen, welches eine Brautwerbung darstellt, geschmückte Werkchen empfiehlt sich schon durch sein elegantes Acußere als hübsche den Weihnachtstisch junger Leute. Weit daven entfernt,
Gabe au zu der Klasse jener Complimentirbücher zu gehören, die nur zu sehr
f
1 1 geeignet erscheinen, den jungen Leuten geckenhaftes, an Blasirtheit streifendes Gebahren beizubringen, ist das Werkchen bestrebt, ihnen mehr inneren als äußeren Schliff beizubringen.
— Die Krabbe'sche Drei⸗Mark⸗Bibliothek für junge Mädchen, in den letzten Jahren vortreffliche Bücher von Clementine Wildermuth, Willms, Calm, Werner u. a. veröffentlicht hat,
ingt zum diesjährigen Weihnachtsfest in schönem reichen Gewande vierte Auflage von Sina. Eine Erzählung für junge Mädchen a Johanna Spyri. Geb. 3 ℳ — Werlag von Carl Krabbe in tuttgart. Johanna Spyri's „Sina“ hat sich im Sturm so viele eunde erobert, daß heute schon die 4. Auflage, welche das Tausend erreicht, vor uns tritt. ieser Erfolg ist en wohl⸗ berechtigter; denn frisch und fröbli hig und tüchtig, warmherzig und gut tritt das schöne, junge Schweizerkind vor uns, und mit feinem, echt weiblichem Empfinden löst Johanna Spyri die schwierige Frauen⸗ frage zu gutem, erfreulichen Ende.
— Dichterworte. Aussprüche bedeutender Geister aller Nationen, auegewählt von Heinrich Neumann. Breslau, Wilhelm Koebner. Hochelegant gebunden 2 ℳ — Kluge und edle Gedanken ans der Weltliteratur zu schöpfen und so die schönsten Perlen aus den Geistesschätzen aller Zeiten und Völker der Mitwelt darzubieten, bleibt immer ein dankenswerthes Unternehmen. Das vorliegende Buch dürfte darum zahlreiche Freunde finden. Es enthält auf 232 Seiten Sentenzen und sentenzibs geformte Bruchstücke in Vers und Prosa
Klassikern und aus neueren Schriftstellern, wie Dahn, Freytag,
„Spielhagen, Heyse, Hamerling u. a., nach bestimmten Gesichts⸗ runkten übersichtlich geortnet. Die Auswahl ist durchweg mit Geschick und Geschmack getroffen. Der Preis des fünstlerisch ausgestatteten Buchs (2 ℳ), das zum Weihnachtsgeschenk sehr greignet ist, muß als ein sehr mäßiger bezeichnet werden.
, g g 98
89 —
Handel und Gewerbe.
engestellung für Kohlen und Koks I Ruhr und in Oberschlesien.
ien sind am 2. d. M. gestellt 5078, nicht recht⸗
Zwange⸗Nersteigerungen, Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am M. die fünf Gruadstücke der National⸗Brauerei Actien⸗ [ellschaft zu Berlin, am Tempelhofer Bera belegen, zur steigernng: Gesammt⸗Fläch⸗ 595,6 6G 2; Gesammt,Nutzungswerth 3 Mindestgebot 540 000 ℳ; für das Meistgebot von 991 900 ℳ wurde rie „Gesellschaft für Brauerei⸗Betrieb“,
Mannigfaltiges
ch befanden sich am 1. November d. J. darunter 15 Säuglinge. amilien mit 198
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Werftstr. 7, Er⸗
Im städtischen Obda 180 Personen, 1. Dezember war der Bestand 60 F unter 17 Säuglinge. benutzten im Laufe des 35 072 Männer, dem Krankenhause Friedrichshain, 13 der Charité überwiesen, Polizei vorgeführt.
— Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Südbahn im November 1893 betrugen nach vorl verkehr 57 706 ℳ, im Güterverkehr Einnahmen 15 500 ℳ, zusammen 3 ischhausen — Palmnicken 42
Im st äufiger Feststellung im Personen⸗ 51 Familien
315 528 ℳ, an außerordentlichen 88 734 ℳ, darunter auf der Strecke 38 ℳ, im November 1892 nach vorläufiger eststellung 379 623 ℳ, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vor⸗ jahres mehr 9111 ℳ, im ganzen vom 1. Januar bis 3 610 709 ℳ (vorläufige Einnahme aus russischem Stil), gegen vorläufig 3 2 gegen den entsprechenden Zeitraum des gegen die endgültige Einnahme von 3 434 87 mehr 175 837 ℳ — Die gestrige Generalversammlung der Actien genehmigte einstimmig die Tagesordnung, lte ein ausgeschiedenes Mitglied des Ueber die Geschäftsentwickelung im laufenden ende Mittheilungen gemacht. rsammlung der dem rheinisch ohlensyndikat angehörigen Zechenbesitzer wurde die günstig bezeichnet, sodaß weder für No⸗ Förderung eingetreten ist, noch für Verkauft wurden durch das insgesammt 3 396 679 t, Der Absatz für Rechnung des Syndikats Sämmtliche Gegenstände der Tagesordnun ikden einstimmig genehmigt ir Actienrecht und elfragen“, die von Dr. Paul herlin, Carl Heymann's Verlag) herausgegeben wird, Jahrgangs folgenden Actienrecht und Actienurkunde von Dr. Ben⸗ gesetzliche Lage der fremden Actiengesellschaften in on E. Crouvòès. —
Personen, dar⸗ Obdachlose daselbst Personen, und zwar n diesen Personen wurden 20 90 dem Krankenh 457 (441 Männer,
peisungs⸗Anstalt hat durch n täglich 4500 Portionen nahrhafter hre Thätigkeit für den bevorstehenden Winter immt entgegen der Rendant Heitepriem,
Das Asyl für nächtliche Monats November 36 093 1021 Frauen. ause Moabit,
2309 5 92 30. November 1893 16 Frauen) der
russischem Verkehr nach 23 081 ℳ im Vorjahre, Vorjahres mehr 387 628 ℳ 2 ℳ im Vorjahre, mithin
gesellschaft Bis⸗
Die Direction der Ar men⸗S unentgeltliche Vertheilung vo Suppen am 1. d. M. i aufgenommen. Wallnertheaterstraße 37.
marckhütte Milde Beiträgen Dividende auf Aufsichtsraths wieder. Jahre wurden befriedig
— In der gestrigen Ve fälischen K Marktlage vom Vorstande als vember eine Einschränkung der Dezember eine solche Syndikat seit dem 1. August d. J. ins Ausland. stieg allmonatlich. die innere V
8 % fest und wäh
Der Deutsche Frauen⸗Verein für K den Colonien, unter dem Protee orat Ihr Kaiserin stehend, erläßt folgenden Bazar Aufru
„Nach Verlauf von zwei Jahren hat der Vorstand d Vereins für Krankenpflege in den Colonien“ n Leben zu rufen, um den an den Verein ge⸗ Anforderungen auch fernerhin, wie sern unseres Blattes,
rankenpflege in Majestät der
iederum die flicht, einen Bazar ins stellten, hoch gesteigerten nügen zu können. Gönnern un kreis des Vereins sich bereits über 18 öö
eintreten wird.
allen Freunden und annt, daß der Wirkungs⸗ alle Schutzgebiete des Deutschen Südwest⸗Afrika Bagamvyo,
serer Bestrebungen ist es bek erwaltung betrafen, w
— Wie Wochenschrift f wesen, Steuer⸗ und St Holdheim (B hat in der Nr. Theodor Hergenhahn †. — dixen. — Die Frankreich. schen Oberverwaltungsgerichts: Stammactien
6 Krankenhäuser ansort, Friedrich⸗Wilhelmshafen, Kamerun, Togo, letzteres in Vorbereitung) umfaßt. zerpflichtungen, denen er bis Beistand und Dank der ihm von all Unterstützung segensreich l. ttung und Aussendung der nöthigen, ge deren Besoldung, in Ausrüstung wiederkehrenden Erfrischungs⸗
an unsere Vereinskasse in immer gesteigertem M. tretenden Anforderungen auch fernerh er Vorstand obigen, schluß gefaßt, und l Geldmittel den Provinzen, ützer un erer
Neu⸗Guinea,
Die vom Verein her mit Gottes gnädigem en Seiten freundlich gewährten hat nachkommen können, bestehen in Aus⸗ schulten Pflegekräfte, in der Krankenhäuser und in regelmäßig Weihnachtsspenden.
Urtheil des preußi⸗ Bilden die bei Umwandlung von Aufzahlungen Actiengesellschaft? — Aus der Kammergerichts: Anfechtung nossenschaftsregister ablehnenden zen an keine Frist gebunden. — Literatur: ossenschaftsregister. s⸗- und Musterregisters. Zirkenbihl. — Gründungen von Gesell⸗
Neueste Eintragungen im Central⸗
Zuckerbericht.
Rechtssprüche. Prioritätsactien erfolgenden steuerpflichtiges Reineinkommen der Rechtsprechung heneralversammlung. tragung in das Handelsregister oder Ge Beschlusses ist in Preuf Das Handels⸗ und Gen Die Führung des Handel Görlitz. — Besprochen von 2 schaften m. b. H. in 1893.
Handelsregister,
zin gerecht werden zu können, hat die Abhaltung eines Bazars betreffenden Be⸗ gt er die Hoffnung, durch denselben die nöt Abtheilungen
an die Mitglieder des Vereins, die hohen Be⸗ Bestrebungen und an alle Gönner und Freunde der wendet sich der Vorstand vertrauensvoll mit der haben durch Uebersendung zum Verkau stände aller Art oder durch Ueberweisung von Gel unterstützen zu wollen. abend, den 9., bis Montag, Festsaal des;
Von Theodor herbeizuschaffen.
Von R. Schulze⸗
geeigneter Gegen⸗ dinitteln freundlichst azar wird in den Tagen von Sonn⸗ den 11. Dezember, und zwar im ictoriastr. 18, statt⸗ und Montag von Sonntag von
Actiengesellschaften betreffend. Magdeburg, 4. ö“ von 92 9% — „neue 13,75, Nachproducte exel., 75 % Rende⸗
88 % Rendement — f
ment 10,60. Stetig. Gem. Raffinade mit Faß 27,00. Rohzucker. I. Product Transito f. a. B. 55 bez., 12,60 Br., pr. Janua pr. Februar 12,75 bez., 12,77 ¼ Br., per
(W. T. B.) . Grundmuster B.
per Januar 3,47 ½ ℳ, per Februar 3,50 ℳ, ver Mai 3,55 ℳ,
eltower Kreisgebäu Verkauf findet am Sonnabend 11—3 Uhr Mittags und von 6—9 Uhr 12 — 2 Uhr Mittags statt. naden⸗Concert v tag Vorträge des Abends 1 ℳ, sonst 50 ₰.
Zur Entgegennahme jeder Art von Spend bereit: Frau Gräfin von Monts, Charlottenburg, Sachse, stellvertretende Vorsitzende, W., ertretende Schriftführerin, W., Luͤtzowstraße 842 Frau Gräfin W., Thiergarten Dr. Kayser,
Brotraffinade I. 26,75, Brotra
Abends, am S An den Wochentagen Abends Prome⸗ on den Kapellen hiesiger Regimenter; am Sonn⸗ 7 bis 10 Uhr; das Entrée
r 12,65 bez., März 12,85 bez., 12,8 Vereinschors von Leipzig, 4. Dezember. Kammzug⸗Termin⸗ en sind gern und dankbar geb. von Ingersleben, Vorsitzende, Geh. Rath ow⸗Platz 14.
per Juni 3,60 ℳ,
per September 3,65 ℳ, per Umsatz 15 000 kg.
bchlußbericht.
per April 3,52 ½ Berlinerstraße Juli 3,62 ½ ℳ, per August 3,65 ℳ, Oktober 3,65 ℳ, per November 3,65 ℳ Bremen, 4. Dezember. Raffinirtes Perroleum. rse.) Sehr fest. Loco 4,95. —ʒ Baum wolle. Ruhig.
Clara Müseler, st Frau Director Bourjau, W Bendlerstraße 15. Frau von Hansemann, Frau Wirkl. Geh. Legations⸗Rath Frau Vice⸗Admiral Livonius, W., Ansbacher⸗ Frau Gräfin von Mirbach, Sorquitten, Ost⸗Preußen. Fra V., Eisenacherstraße 4. Frau Director Gräfin Martha Pfeil, Dessau. von Teichman und Logischen, Schriftführer, Ingenieur Woelfer, Schatzmeister, S., Urban⸗ jeister, SW
Petroleum⸗Bö Schöneberger Ufer 16. rcung, pr. Dezember 40 ¾ ₰, 41 ₰, pr. März 41 ½¼ ₰ Schmalz. 8 — ₰, Armour shield 46 ₰, (pure) 46 ½ ₰, Fairbants 40 ₰. Abladung 43 ½.
unter low middling, auf Termin⸗Liefe pr. Januar 40 ¾ ₰, April 41 ½ . pr. Mai 41 ¾ ₰. — ₰, Wilcox — J, Choice Grocery Rohe & Brother t Short clear middl. Novembe
Regierungs⸗Präsident von Neefe, v
per Februar n Neefe, W., ( Holzmarktstraße 17/18.
Neumann, O., General⸗Lieutenant z. W., Ansbacherstraße 54. nier von Breska, stellvertretender Scha Kammerherr Graf Behr⸗Bandelin, Gützkow, Reichs⸗ und Landtags⸗Abgeordneter Dr. Ham⸗
Staatssecretär a. D Derfflingerstraße 5. 1b Hi Marschall von
Cudahy — ₰, — Speck. Ruhig. Dezember⸗Januar⸗Abladung Umsatz: 35 Faß
Leipzigerstra Neu⸗Vorpommern. W., Kurfürstenstraße 115. licher Geheimer Rath Herzog, W., Gesandter z. D. von Kusserow, Bieberstein, W.,
Kentucky, 150 Packen Brasil.
der öster⸗ (österreichisches Netz) vom Mehreinnahme gen Jahres 177 135 Fl. G über die Oester⸗
— Taback.
reichisch⸗ungarischen Staatsbahn 1. bis 30. November 2 484 312 Fl., sprechenden Zeitraum des vori kittheilung des „Fremdenblattes“ ahn⸗Gesellschaft wird bestätigt, der Gesellschaft Ferner wird der An⸗ ttes, daß durch die in dem Amortisations⸗ 3 % Prioritäten eingetretene Verschiebung schon für lastung von 4 ½ Fr. per Aectie sich ergeben werde, ent⸗ hierfür 2 475 000 Fr. che Entlastung rund 1 600 000 Fr.
V, Hitzigstraße 5. Sigismundstraße 3 Für die Abtheilungen: Bremen: Chemnitz: Frau
Frau Ober⸗Postdirector Borg⸗ Stadtrath Rosa Voigt. Düren: Frau Philipp Schpoeller. Mrs. Frame. rau Vice⸗Admiral Knorr. egations⸗Rath Weimar: Frau von Bülow, geb. von Wilhelmshaven: Frau Admiral von Pawelsz. von Scheele, Dar⸗es⸗Salam.
Um recht zahlreichen Besuch während der Bazartage wird im guten Sache herzlich gebeten.“
In einer M reichische Staatseisenb die Nachrichten ungarischen Eisenwerke nahme eines ausländischen plane für die 1893 eine Ent gegengehalten, daß 550 000 Actien existiren, sodaß erforderlich wären, während die factis
Düsseldorf: Hamburg⸗Altona: Köln: Frau
über Verpachtung der 6 I F. unrichtig sind. Fräulein A. Möhlau. Justiz⸗Rath Robert
Sansibar und Ost⸗ Afrika: Frau Freifrar London, 4. Dezember. . B.) Wollauction. unverändert, fest.
An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.
96 % Javazucker loco loco 12 ⅛ fest. — Chile⸗Kup Glasgow, 4. D von Roheisen betrugen Tons in der entsprechen
Bradford, 4. wolle aber flauer, träge. unverändert.
Mailand, 4. Dezember. Italienischen der dritten Dekade des N Personenverkehr re, zusammen 3 218 661 Lire, im mithin weniger 53 774 Lire.
Amsterdam, goond orvinarv 52 ½. — Vork, 4. Dezember. lustlos bei geringem Geschäft, schloß unregelmäßig. Der Silbervorr
Weizen steigend ländischer Käufe, abnehmen werden, richte von Zunahme in Vi Schluß schwach.
Etwa 200 Offiziere aller Waffengattungen waren gestern Abend der Einladung derFreien photo graphischen Ver nach dem Hörsaale des Museums für Völk
Projectionsbildern fliegen ortrage des Professors Dr. Fritsch über das ie Kriegswissenschaft höchst Vom militärischen Gefolge Seiner sers war der Flügel⸗Adjutant, Oberft⸗Lieutenant von erdem befanden sich unter den Anwesenden der General⸗Inspecteur von Keßler, General⸗Lieu enant
Inspeeteur Professor Fritsch er 1 Anfang der sechziger Jahre, seit der otographie, in England Versuche 1 Lauf und Geschwindig⸗ nen. Die Zuhilfenahme der Elektricität hat ert, und namentlich war es der öster⸗ Professor Mach, der die ursprünglichen Apparate kommnete. Das Verfahren, das zur Anwendung kam, lgemeinen darin, daß man auf photographischem W h dasselbe erzeugten
einigung“
Kuben⸗Rohzucker 8 kunde gefolgt, um dort
fer 43 ¼, pr. 3 Monat 44 ½. Die Verschiffungen n der vorigen Woche 3803 Tons gegen nden Woche des vorigen Jahres. er. (W. T. B.) Wolle fester, Garne ziemlich belebt, fester.
(W. T. W.)
15 ½ ruhig,
der Vorführung schosse und dem f bei Herstellung dieser für werthvollen Bilder beizuwohnen. 2 Majestät des Kai Moltke erschienen
Radzwill, 3 b und Bildungswesens, General Feld⸗Artillerie,
Die Einnahmen Eisenbahnnetzes — ovember 1893 betrugen nach provisorischer Er⸗ im Güterverkehr Vorjahre 3 272 435 Lire,
Militär⸗Erziehungs⸗ der Inspecteur Hoffbauer,
Mittelmeer
1 148 829 Lire, General Sallbach einleitend daran, daß schon zu Erfindung der Momentph
Java⸗Kaffee L Mom 1 worden sind, Geschosse zu phokographiren, un
4. Dezember. Bancazinn 48.
(W. T. B.) wurde im wei Der Umsatz der Actien betrug 231 000 Stück. af 155 000 Unzen geschätzt.
nach Eröffnung infolge großer, namentlich aus⸗ und in der Erwartung, daß die sichtbaren ung und fauend auf fpätere Be⸗ sible supply und auf locale Verkäufe. infolge großer entsprechend der
(W.
keit bestimmen
Die Börse eröffnete 1 suche wesentlich geförd
Verlaufe fest reichische Physiker, erfolgreich vervoll besteht im al ein Bild des Geschosses und der dure ält, aus deren Form man die Geschwindigkeit „ablesen“ Geschwindigkeit. Verfahren litt zunächst noch an verschiedenen Dem Engländer Vernon Boy in Ed Mach's Erfahrungen weiterbauend, s Die vorgeführten Bilder waren solche von sie zeigten kleinkalibrige Geschosse⸗
Dieser streng wissenschaftlichen Projectionsabend der Gesellschaft gelungene Bilder aus seiner letzten O sowie Augenblicksbilder aus Berlin u.
ath wird ar
hierauf Abschwäch
— Mais nach Eröffnung steigend nd Abnahme der sichtbaren Vorräthe, dann zenmärtten abgeschwächt und fallend. 78 031 000 Bushels,
inburg war es vorbehalten, auf Mattigkeit in den Wei das Verfahren wesentlich zu ver⸗ s supply an Weizen 7 084 000 Bushels.
Chicago, 4. Dezember. (W. T. B.) ndische Märkle und auf unbedeutende nken auf zunehmende sichtbare Vorräthe. d des ganzen Börsenverlaufs.
Vernon Boy; einschlagend. Sitzung folgte der zweite allgemeine Dr. R. Neuhauß meistens aus Kairo,
freifliegend eizen steigend auf Ankünfte im Nord⸗ westen, später theilweises Si Mais allgemein fest währen
In der Urania findet morgen Abend 6 Uhr der vierte Vort des Abonnements⸗Cyklus statt, und zwar wird Herr M. Wilhelm Meyer „U auf die allgemeine Geistesent
Verkehrs⸗Anstalten.
(W. T. B.) Ham bu
Actien⸗ Gesellschaft.
hat heute Morgen Lizard passirt. ist gestern Vormittag in New⸗]2
(W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Ausreise von Southampton
— Director Dr. eber den Einfluß astronomischer Studien
g⸗Ameri⸗ lomi wickelung der Menschheit“ sprechen.
Hamburg, 4. Dezember. acketfahrt⸗ dampfer „? 8 dampfer „Suevia“ Am Sonntag kenterte laut f ischen Haff in der Nähe
den sechs Insassen
Königsberg i. Pr., 5. Dezember. Meldung des „W. T. B.“ des Fischerdorfes Peise e sind fünf ertrunken.
B.“ auf dem Fr London, 4. Dezember. in Fischerboot. „Gaul“ ist Sonnabend 8
abgegangen
. Antersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beila ZReichs⸗Anzeiger und König
Berlin, Dienstag, den 5. Dezember
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18893.
Oeffentlicher Anzeige
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno enschaften. 3 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Beferrieh Verschiedene
ekanntmachungen.
EEoaoaoa—“ ’
1) Untersuchungs⸗Sachen.
50496] Aufruf.
Es wird um Ermittelung des gegenwärtigen Aufenthalts des Dachdeckers Joseph Rühr, geboren den 20. September 1844, und Mittheilung zu den Aecten M. I. 14/93 ersucht. Derselbe soll als Zeuge
vernommen werden.
Stargard i. Pomm., den 30. November 1893.
Der Erste Staatsanwalt.
150497] Strafbefehl.
Auf den Antrag der Königlichen Amtsanwaltschaft wird gegen Sie wegen der Beschuldigung, daß Sie n Preußen während der letzten 6 Monate außerhalb des Gemeindebezirkes Ihres Wohnorts ohne Be⸗ gründung einer gewerblichen Niederlassung und ohne vorgängige Bestellung in eigener Person Waaren
feilgeboten und Waarenbestellungen aufgesucht, sowie ein der Steuer vom Gewerbebetriebe im Umher⸗ iehen unterworfenes Gewerbe, nämlich die Draht⸗ binderei betrieben, den erforderlichen Wandergewerbe⸗ schein jedoch nicht gelöst zu haben. Uebertretung gegen
§§ 55, 1487 Gewerbeordnung vom 1. Juli 1883 und § 18 Gesetzes vom 3. Juli 1876 über Wander⸗ gewerbebesteuerung, wofür als Beweismittel bezeichnet sind: Ihr Geständniß, eine der Staatskasse ge⸗ bührende Geldstrafe von 96 ℳ und im Falle die⸗ selbe nicht beigetrieben werden kann, eine Haftstrafe von 12 Tggen festgesetzt. Zugleich werden Ihnen die Kosten mit 6,20 ℳ auferlegt. Dieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn sie nicht binnen einer Woche nach der Zustellung desselben bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers Einspruch erheben. Die Geldstrafe und die unten berechneten Kosten sind an die hiesige Gerichts⸗ kasse binnen einer Woche nach dem Eintritt der Vollstreckbarkeit, bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung, zu zahlen. Bei der Zahlung ist dieser Strafbefehl vorzulegen, oder durch Angabe Ihres Namens und der Geschäftsnummer genau zu bezeichnen.
Lublinitz, 14. November 1893. Königliches Amtsgericht. (gez.) Reimann. Kostenberechnung. 1) Gebühr für den Strafbefehl . . 6,00 ℳ (§ 63 des Gerichtskostengesetzes.) 2) Schreibgebüähr. .
. „ „
gsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. das Eigenthum des Grundstücks werden aufgefordert, vor Schluß des die Einstellung des Verfahrens nfalls nach er olgtem Zuschlag auf den Anspruch an die Das Urtheil über die uschlags wird am 1. 1894, Mittags 12 Uhr, an Gerichts oben bezeichnet, verkündet werden. Berlin, den 24. November 1893. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 87.
buchblatts, etwaige Abst Grundstück betreffende Na Kaufbedingungen ebenda, Flügel D. Alle Realberechti von selbst auf den Erste deren Vorhandensein
buche zur Zeit der E vermerks nicht hervorging, insbeso Forderungen von Kapital, Zinsen,
Hebungen oder Kosten, spätestens im termin vor der Aufforderung zur boten anzumelden und, falls widerspricht, dem Gerichte glaub widrigenfalls dieselben bei Feststell Gebots nicht berüc theilung des K Ansprüche im R das Eigenthum des Grund aufgefordert, vor Schluß die Einstellung des V falls nach erfolgten auf den Anspruch an die Stelle des C Das Urtheil über die Ertheilung de am 26. Januar 18 Gerichtsstelle,
Berlin, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
Zwangsverstei Im Wege der Zwangsvoll
ätzungen und andere, das hweisungen, sowie besondere können in der Gerichtsschreiberei „Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. den aufgefordert, die nicht her übergehenden Ansprüche, oder Betrag aus dem Grund⸗ Versteigerungs⸗ ndere derartige wiederkehrenden Versteigerungs⸗ Abgabe von Ge⸗ ende Gläubiger haft zu machen, ung des geringsten ksichtigt werden, und bei aufgeldes gegen die berücksichtigten Diejenigen, welche stücks beanspruchen, werden des Versteigerungstermins Berfahrens herbeizufüh a Zuschlag das Kau
beanspruchen, igerungstermins herbeizuführen, widrige das Kaufgeld in Stelle des Grundstücks Ertheilung des Z
intragung des
Zwangsverstei der Zwangsvollstreckung soll das im den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ Band 95 Nr. 3823 auf die Namen des Kurtze und des Klempner⸗ beide zu Berlin eingetragene, Ecke Beusselstraße, dstück in einem neuen Termine am 15. Januar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, hneten Gericht an Gerichtsstelle, Eingang C., Erdgeschoß, Das Grundstück Reinertrag und einer Fläche von 7 a 30 qm zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer aber Auszug aus der Steuerrolle, lbschrist des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Eingang D, Zimmera2, Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintra⸗ gung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, derartige Forderungen wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spä⸗ testens im Versteigerungstermin vor der Aufforde⸗ rung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte achen, widrigenfalls dieselben bei Fest⸗ ellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. um des Grundstücks
Im Wege Grundbuche von ange zurücktreten. Zimmermeisters meisters Paul Finke, 1 der verlängerten Thurmstraße,
ren, widrigen⸗ geld in Bezug belegene Grun ßrundstücks tritt. s Zuschlags wird 94, Mittags 12 Uhr, an
vor dem unterzeich angegeben,
Neue Friedrichstraße 13, Hof, Saal Nr. 40, ist mit 1,68 ℳ
rversteigert werden.
noch nicht veranlagt. beglaubigte reckung sollen die im on Rittmarshausen Band IV. Artikel 66 Böttchers Georg Böning aus Rittmarshausen eingetra stücke: Kartenblatt 1 im Dorfe, Hofraum Haus Nr. 44, mit und Kartenblatt 1 Parz. mit Flächeninhalt 29. Januar 1894, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Kittmarshausen
Grundbuche v auf den Namen des Sattenhausen in Rittmarshausen belegenen Grund Parz. Nr. 87 Flächeninhalt Nr. 88 im Dorfe, von 1,08 a, Montag, am Vormittags 10 Uhr, richt, im Kopp'schen Gafthause zu Die Grundstücke sind mit 36 ℳ zur Gebäudesteuer veranlagt. aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift de etwaige Abschätzungen und andere die chweisungen, sowie beson⸗ in der Gerichts⸗
von 3,41 a, 1 Hausgarten, ins besondere
versteigert werden. Nutzungswerth laubhaft zu m buchartikels, Grundstücke dere Kaufbedingungen hierselbst vor dem Termine
betreffende Na
Diejenigen, welche das Eigen
1 zusammen 6,20 ℳ An den Drahtbinder Peter Miczak zu Lassowitz bei Tarnowitz.
Vorstehender Strafbefehl wird zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung ausgefertigt. Lublinitz, den 29. November 1893. (L. S.) Pudelko, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(50495] Strafvollstreckungsersuchen.
Der Arbeiter Friedrich Blumberg aus Schöneiche ist durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Berlinchen vom 9. November 1893 wegen groben Unfugs zu zwanzig Mark Geld⸗ strafe, im Unvermögensfall zu fünf Tagen Haft ver⸗ urtheilt. Es wird um Strafvollstreckung und Nach⸗
richt zu den Acten D. 87. 93 ersucht. Berlinchen, den 29. November 1893. Königliches Amtsgericht.
[50501] Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier der 3. Compagnie Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich König von Preußen (7. Württ.) Nr. 125 Karl Johannes Leibold aus Thalheim, Heilbronn, wegen Fahnenflucht, hat das Kgl. Militär⸗Revisions⸗ gericht zu Stuttgart am 22. November 1893 zu Recht erkannt: es solle das dem Leibold gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen un⸗
beschadet der Rechte Dritter mit B legt sein. Stuttgart, den 1. Dezember 1893. v. Camerer, Oberst und Regiments⸗Commandeur.
schlag
☛æ* 9
288
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[50622) Fsahe e. Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das im
Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise
Niederbarnim Band 66 Nr. 2967 auf den Namen des Uhrmachers Karl Flakowsky zu Rixdorf eingetragene, hierselbst in der Lübeckerstraße Nr. 36 belegene Grund⸗ stück am 1. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelr⸗ Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Eingang C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche von 6 a 90 qm und ist mit 12 180 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Albschrift des Erundbuchbiatts, atwan. Abhcheenhigte und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Geʒrichtsschreiberei ebenda, ingang D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren2 orhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung 3 Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ sondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ abe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ reibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ haft zu machen, vwidrigenfahls dieselben bei Feststellung
8
Alle Realberechtigten werden au den Ersteher übergehenden nsein oder Betrag aus der Eintragmn icht hervorging, insbesondere n von Kapital, Zinsen, wieder⸗ oder Kosten, spätestens im Ver⸗ der Aufforderung zur Abgabe en und, falls der betreibende erspricht, dem Gerichte glaubhaft zu enfalls dieselben bei Feststellung des ots nicht berücksichtigt werden und ufgeldes gegen die berück⸗ im Range zurücktreten. Eigenthum der Grundstücke be⸗ aufgefordert, vor Schluß des rmins die Einstellung des Verfahrens alls nach erfol ug auf den An
werden aufgefordert, vor Schluß des die Einstellung des Verfahrens führen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Ans Stelle des Grundstücks tritt. Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Jannar 1894, Nachmittage 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 27. November 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.
Zwangsverstei Im Wege der Zwangsvoll
beanspruchen, teigerungstermin die nicht von selbst auf Ansprüche, deren dem Grundbuche zur Zeit steigerungsvermerks n derartige Forderunge kehrenden Hebungen⸗ eigerungstermin vor Geboten anzumeld Glaͤubiger wid machen, widri eringsten Ge ilung des Ka sichtigten Ansprüche jenigen, welche das anspruchen, Versteigerungste herbeizuführen das Kaufgeld in Bez Stelle des Grundstücks Ertheilung des Z
pruch an die Das Urtheil über die
reckung soll das im n den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗Barnim Band 18 Nr. 984 auf den Namen des Schmiedemeisters Johann Andreas Osterland sen. hier eingetragene, in der Reinickendo Grundstück Vormittags 10 ½ Uhr, Gericht, an Gerichtsstelle, Hof, Flügel C., Erdgeschoß Das Grundstück nicht zur Grundsteuer, 6680 ℳ Nutzungswerth zur G Auszug aus der Steuerrolle, Grundbuchblatts, etwaige das Grundstück betreffende sondere Kaufbedingung schreiberei ebenda, Flügel D. werden. Alle Realberechtigten w
Grundbuche vo
ferstraße Nr. 43 23. Jannar 1894, vor dem unterzeichneten Neue Friedrichstraße 13, Saal Nr. 40, versteigert ist mit einer Fläche von
tem Zuschlag
pruch an die
Das Urtheil über die
uschlags wird am 31. Januar
1894, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsste
verkündet werden.
Reinhausen, den 25. November 1893. Königliches Amtsger v. Göben.
,widrigenf
bbäudesteuer veranlagt. beglaubigte Abschrift des Abschätzungen und andere Nachweisungen, sowie be⸗ in der Gerichts⸗ „Zimmer Nr. 17, eingesehen erden aufgefordert, selbst auf den Ersteher übergehenden oder Betrag aus eit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur anzumelden und, falls der betreibende dem Gerichte glaubhaft zu en, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei fgeldes gegen die berücksichtigten e zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden ß zersteigerungstermins herbeizuführen, das Kaufgeld ie Stelle des eil über die Ertheilung 26. Januar 1894,
gen können seinem ganzen Inhalte an die Gerichtstafel und durch chen Mecklenburgischen zur Zwangs⸗ i Westendorf örigen Häuslerei Nr. 40 da⸗
Nach heute erlassenem, nach durch Anschlag Abdruck in den Amtl bekannt gemachtem Proclam finden versteigerung der dem Häusler Joachin zu Brunshaupten selbst mit Zubehör Termine:
Perkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 2. Februar 1894,
die nicht von 0. deren Vorhandensein dem Grundbuche zur
von Geboten Vormittags Gläubiger widerspricht, t am Dienstag, den bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, 3) zur Anmeldung Grundstück 1 desselben g tag, den 2
2) zum Uebe
Vertheilung des Kar 8 8 a
Ansprüche im Rang Immobiliarmasse
en Gegenstände am Frei⸗
vor Schluß des Februar 1894, Vormittags — 29
aufgefordert, Eee Verfahrens
die Einstellung widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag in Bezug auf den Anspruch an Grundstücks tritt. Das Urth des Zuschlags wird Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie angegeben, verkündet werden.
Berlin, den
im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 18. Ja⸗ auf der Gerichtsschreiberei und bei bestellten Herrn Erbvächter haupten, welcher Kaufliebhabern esichtigung des
nuar 1894 an zum Seaguester C. Risch zu Brunsb 1 orgängiger Anmeldung die B Grundstücks mit Zubehör gestatten w Kröpelin, den 16. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
November 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8.
Zwangsversteigerung. 1
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll d Grundbuche von Lichtenberg Band 34 Blatt Nr. 1076 auf den Namen des Stuckateurs Ernst Mueller zu Berlin eingetragene, in der Straße 58 und 59 b., nach dem Kataster Ecke Straße 58 und Straße 59 b. Janunar 1894, Vor⸗ mittags 10 ¾8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 4,44 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 7 a 58 qm zur Grundsteuer, dagegen nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug
nem, seinem ganzen Inhalte nach an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ finden zur Zwangsversteigerung Erbpächters
Nach heute erlasse durch Anschlag machtem Proclam zur Konkursmasse Kührmann gehörigen Erbpachthufe Nr. 3 ruhm mit ZJubehör Termine
1) zum Verkaufe Verkaufsbedingungen den 17. Februar 189 4, Vormittags
2) zum Ueberbot am Sonnabend, 1894, Vormittags 9 Uhr,
belegene Grundstück am
nach zuvoriger endlicher Regu⸗ am Sonnabdend,
den 17. Mürz
stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗
hörenden Gegenstände am Sonnabend, den 17. Febrnar 1894, Vormittags 9 Uhr, im
““ des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes att. ’—
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. ve. bruar 1894 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter, Rechtsanwalt Venzmer hier⸗ selbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ meldung die Besichtigung des Grundstücks mit 31 behör gestatten wird. Teterow, den 21. November 1893.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht
[50646] Kaiserl. Amtsgericht Falkenberg i. Lothr. Ladung.
In dem bei dem Amtsgerichte dahier anhängigen gerichtlichen Theilungsverfahren in Sachen Felicie Defer, Wb. Abt. zu Nancy, gegen Jacob Haas, Arbeiter, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, u. Genossen, betreffend den Nachlaß der zu Trittelingen verlebten Eheleute Johann Haas und Catharina Lejeune, hat der zum Theilungsbeamten ernannte Notar Wrobel zu Falkenberg i. Lothr. zur Erklärung über die Verkaufsbedingungen und Ver⸗ kündung der letzteren Termin auf seiner Amtsstube auf Samstag, den 27. Januar 1894, Vor⸗ mittags 9 Ühr, anberaumt. Zu diesem Termine wird der genannte Jacob Haas hiermit vorgeladen.
Falkenberg, den 2. Dezember 1893.
(gez.) Wrobel, Notar.
Veröffentlicht: Weber, Amtsgerichts⸗Secretär. [50630] Aufgebot.
Angeblich verloren gegangen ist der von dem König⸗ lichen Haupt⸗Steueramt zu Königsberg i. Pr. aus⸗ gestellte Niederlageschein, in welchem bescheinigt wird, daß 8 eiserne Schiffsanker im Gewicht von zusammen 746 kg, welche im März 1893 per Dampfer „Sul⸗ tan“ von England eingeführt worden sind, in der Niederlage 1 des hiesigen Haupt⸗Zollamts von dem Empfänger Gustav Fechter hier zollfrei niedergelegt sind.
Auf Antrag des Schiffsbaumeisters Gustav Fechter hier wird der Inhaber dieses Niederlagescheins auf⸗ gefordert, seine Rechte auf diesen Schein spätestens im Aufgebotstermine den 4. Juli 1894, Mit⸗ tags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 36 — anzumelden und den Schein vor⸗ zulegen, andernfalls wird der Schein für kraftlos er⸗ klärt werden.
Königsberg i. Pr., 24. November 1893.
Königliches Amtsgericht. IX. (gez.) Striemer. Ausgefertigt: Königsberg, den 24. November 189 (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
[50640] Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Stadt⸗ Sparkasse in Bromberg Nr. 19 488 über 23 ℳ 33 ₰, ausge⸗ fertigt für Wilhelm Jurkiewicz, ist angeblich ver⸗ loren gegangen und soll auf den Antrag des Eigen⸗ thümers desselben, nämlich des Schuhmachers Wil⸗ helm Jurkiewicz, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine den 10. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes) seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Bromberg, den 29. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
[50151] Aufgebot.
Folgende, angeblich verloren gegangene Urkunden werden hierdurch aufgeboten:
1) auf Antrag des Grundbesitzers Ludwig Tucholke in Neudorf Niechanowo, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Hertzler in Gnesen, das auf seinen Namen lautende, von der Kreissparkasse in Gnesen am 23. Januar 1893 über 400 ℳ ausgestellte Spar⸗ kassenbuch Nr. 17 973,
2) auf Antrag des Eigenthümers Johann Mas⸗ kowski zu Smuszewo, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Hahn in Wongrowitz, das auf den Namen der Marianna und Michalina Tobianski'schen Ge⸗ schwister lautende, von der Kreissparkasse zu Gnesen über 119 ℳ 16 ₰ ausgefertigte Sparkassenbuch Nr. 4506.
Die unbekannten Inhaber dieser Urkunden werden bierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. im Zimmer 7 anberaumten Termine unter Vorlegung der bez. Urkunden ihre Rechte darauf anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Guesen, den 20. November 1893.
50632] Aufgebot. 8
Das Sparkafsenbuch Nr. 3253 der städtischen Sparkasse zu Bocholt, ausgestellt für Anna Hütter zu Raesfeld und lautend (am 1. Januar 1893) üher 760 ℳ 84 ₰, verzinslich zu 3 %. ist angeblich ver⸗ loren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen⸗ thümerin Anna Hütter, jetzt wohnhaft zu Haus Dellwig bei Dordmund, zum Zwecke der memem Ausfertigung für kraftlos erkläͤrt werden. G0 wird daher der Inhaber dieses Sparkalsem⸗ huchs aufgefordert, spätestens im Termine, den 10. Junli 1894, Vormittags I1 Uhr, dei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, seime Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ falls das letztere für kraftlos erklärt werden wird.
VBocholt, den 28. Novdember 18983.
aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des 3) zur Anmeldung din glicher Rechte an das Grund
Königliches Anmtsgericht.