8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[50610] Bekauntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗
[50615] Wochen⸗Uebersicht vi111AXAXA“X“ h“ Barzerifechet Natenckant k “ Beilage ayerischen Notenbauk vom 30. November 1893. Activa. ℳ *“ 32 191 000 Bestand an Reichskassenscheinen.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Reten anderer Banken 25170 1 1893.
b Berlin, Dienstag, den 5. Dezember Lombard⸗Forderungen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Eö Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
8 4 ½ °% hypothekarische Anleihe 8 der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 3 S;
1894 gemäß den heute in Hegenwart, zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ procentigen Partial⸗ “ wohnhaft zu Berlin, Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe sind nachstehende Nummern im Gesammt⸗ Berlin 8 Z 1893 betra 177 000 ℳ gezogen worden: 1ö a
dee vocar 99 22,240319 235 ,942 956 294 308 305 312 320 357 384.397 419 428 437 470 b24 b1““ 530 560 576 621 637 638 646 718 719 743 780 793 806 815 817 829 896 89.78,978,975 1033 Der Hräsibent: Angern. 1058 1079 1107 1108 1110 1120 1153 1154 1162 1171 1177 1196 1201 1216 1238 1264 1275 1277 „2, 1282 1287 1291 1297 1304 1376 1381 1388 1402 1416 1425 1430 1432 1434 1467 1476 1541 1551 80—9, ee1““ böt 1582 1584 1560 1564 1874 1578 1599 1642 1649 1704 1716 1720 1764 1794 1815 1817 1851 1888 Z.Zünd Eb1 megte hen d an 1887 1889 1902 1907 1911 1913 1917 1955 2011 2012 2014 2041 2068 2083 2093 2095 2096 2109 “ ft zu Verli 2110 2138 2160 2164 2167 2176 2201 2207 2236 2260 2276 2277 2278 2285 2322 2327 2329 2335 . 96 avi ng pert, wohnhaft zu Berlin, 2355 2398 2402 2420 2434 2449 2464 2488 2489 2500 2512 2533 2538 2565 2612 2614 2628 2658 heute eingetragen worden.
Effecten .. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
— Central⸗Handels⸗Register fuüͤr das Deutsche Reich. ar 2004.)
Passiva. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Her Der Betrag der umlaufenden Noten.
Has Grundt Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
2660 2663 2672 2706 2711 2724 2733 2735 2743 2755
27232
2755 2792
2798 2808 2820 2824 2827 2833 2852
2877 2882 2916 2933 2934 2958 2970 2985 2992, im ganzen 177 Stück über je 1000 ℳ
1894 ab bei
unserer Kasse in Gelsenkirchen,
gegen Auslieferun jenem Tage verfallen. Obligationen gekürzt.
Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem ; Von den früher ausgelvosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher
nicht zur Einlösung eingereicht worden: 804 807 811 Gelsenkirchen, den 2. Oktober 1893.
Die Auszahlung des Nennwerths dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom Z2. Fern
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln,
dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln 1
der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der
31. Dezember d. J. auf.
1347 1348 1613 1621 1859 1884 2421 2712 2848 2850 2851 2857.
Aetien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.
[50705]
Activa.
Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und
Hütten⸗Verein.
Passiva.
Immobilien⸗Conto laut Bilanz vom 1. Juli 1892 ℳ 11 490 309.21 Zugang in 1892/93. 229 320.12 ℳ.11 719 629.33 Abschreibung pr. 30. Juni 1893 „ 400 206.33 .Motoren⸗Conto laut Bilanz pom 1. Juli 1892 ℳ 4 156 833.65 Zugang in
1892/,99 7279 9977 8 Nℳ 7636 100.72 Abschreibung pr. 30. Juni 1893 „ 162 616.42 Geräthe⸗Conto laut Bilanz vom 1. Juli 1892 ℳ 379 224.82 Zugangi. 1892/93 „ 25 878.27 . NIh J05 103,00 Abschreibung pr. 30. Juni 1893 „ 48 631.09 Producte und Materialien .—. vC22* Effecten⸗Conto.. . Verschiedene Debitoren...
11 319 423
4 473 553
356 472— 2 227 787 14 45 807— 935 044 35 955 319 31
20 313 405 80
Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ Gewinn. und Verlust-Conto vom 30. Juni 1893.
Soll.
Bilanz vom 30. Juni 1893.
““
I. Grundkapital⸗Conto: Stamm⸗Actien ℳ 7 550 000.— Prioritäts⸗Act. „ 3 150 000.—
ℳ
10 700 000
t¹. Hypothek⸗Obligationen⸗Conto,
Anleihe von 1 . Stadt
.Gesetzlicher Reservef⸗ .Allgemeiner Reservefonds .. „Reserve⸗ und Erneuerungsfonds
für die Bahn
Reservefonds für Cons umanstalt
Garantiefonds
Betriebs⸗Reserve .. .. . . ¹. Erneuerungsfonds laut Bilanz vom 1. Juli 1892 ℳ 690 902. 23
Beitrag pr.
30. Juni 1893 „
Osnabrück Hypothek⸗ Conto Piesberg .. 3
3 726 900
2 000 000 219 700 1 141 528
23 000,— 11 473 225 000 — 111 874
881 und 1883
2
ervefonds..
11““
Eo11““
657 412.37
Verwendung in
1892/93.
ℳ 1 348 314.60
„ 638 225.70 710 O088
Deleredere ⸗Conto. — .Unabgeforderte Dividenden und
Eö“
Verschiedene Creditoren ..
Reingewinn .
8
und
55 044
. 40 3882 1 055 34373 293 063
Hütten⸗
ℳ ₰ 601 231 97 230 792 — 611 453 84 657 412 37 293 06378
2 393 953 96
A44*“*“ NVsI‚/q 4“ Beitrag zum Erneuerungsfonds v1V1166A““;
Per Betriebsüberschüsse.
8 “ 8
Gewinn⸗Vertheilung. Beitrag zum gesetzlichen Reservefonds Beitrag zum allgemeinen Reservefonds Tantième des Aufsichtsraths . .. Tantième des Vorstandes . .. Beitrag z. Arbeiter⸗Dispositionsfonds Rücklage für den Wasserdurchbruch
am Piesberge ..
4 % Dividende für Prioritäts⸗Actien b
Die Auszahlung der von der Generalversammlung festgesetzten i der Hauptkafse der Gesellschaft zu Osnabrück,
tätsactien erfolgt vom heutigen Tage an be
bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover,
der Osnabrücker
293 06378 Dividende von 4 % auf die
Bank in Osnabrück, Herrn
N. Blumenfeld in Osnabrück, Herren Robert Warschauer & Co. in Berlin und dem A. Schaaff⸗
hausen’schen Bankverein in Köln und Berlin. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft Dr. jur. H. Müller⸗Hannover, Vorsitzender,
sitzender, Commerzien⸗Rath Sigmund Mevyer⸗Hannover, Gustav Mevyer⸗Berlin, Banquier A. Blumenfeld⸗Osnabrück,
Wolf⸗Braunschweig. Osnabrück, 30. November 1893.
besteht nach den heutigen Neuwahlen aus den Herren
Commerzien⸗Rath Th. Har Director Th. Holste⸗Osnabrück, Joh. Wesselhoeft⸗Hamburg,
stellvertr. Vor⸗ Bauinspector Geh. Finanz⸗Rath
tmann⸗Berlin,
Georgs⸗Marien Bergwerks⸗ & Hütten⸗Verein.
1488751 Vereinigungs-Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm⸗Revier. Bei der am 21. November ds. J. vor Notar
geschebenen Ausloosung von 4 ½ % Verpflich⸗
ee e.p.snn we Em. 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:
65 69 80 208 224 240 247 283 312 317 355 388 419 430 474 490 534 535 538 590 640 671 712 738 756 802 821 918 929 948 955 970 982
welche am 1. Februar 1894 mit ℳ 1000.— per Stück bei unserer Centralkasse zu Kohlscheid zur Einlösung gelangen.
Die Verzinsung dieser 33 Stück Verpflichtungs⸗ scheine hört mit dem 1. Februar 1894 auf und sind den Stücken die Coupons Nr. 8 bis incl. 10 der I. Serie sowie die Talons beizufügen.
Aus den früheren Verloosungen vom 9. November 1891 resp. 11. November 1892 sind noch nicht zur Zahlung präsentirt:
Nr. 223 239 841.
Nr. 188 225 242 245 377 881.
Die Verzinsung dieser Verpflichtungsscheine hat
seit den bezüglichen Fälligkeitsterminen aufgehört.
Kohlscheid, im November 1893.
DPDie Dirertion.
11.“
[50822]
Hentschel & Donnerstag, Nachmittags,
5 Uhr. der Actien oder der
Geno
Actiennummern ausgestellten Hinterlegungss Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths der Artikel 191 und 224 der Actien esetznovelle. wickau i. S., den 4. Dezember 1893. udustriebahn Zwickau— Crossen — Mosel. Bülau, Dir.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Industriebahn Zwickau— Crossen — Mosel.
Die Actionäre der Actiengesellschaft Industrie⸗ bahn Zwickan-— Crossen —Mosel werden hierdurch
1
zu einer in dem Conferenzzimmer des Bankhauses Schulz in Zwickau, Hauptmarkt Nr. 7, den 28. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Anmeldung beginnt 15, die Die Legitimation
Dezember 1893,
Verhandlung erfolgt durch Vorzeigung solche mit 1 der
eine.
über
in Gemäßheit
Kretzschmar, Dir.
ssenschaften.
Berlin, den 1. Dezember 1893. SFKFöünigliches Landgericht. I. Der Präsident: Angern.
[50613] Bekanntmachung. 8 Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht und Landgericht zu Elberfeld, sowie bei der Kammer für Handelssachen zu Barmen zugelassene Rechts⸗ anwalt Otto Köhler zu Elberfeld, ist heute in unsere Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Elberfeld, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Der aufsichtführende Amtsrichter. Steger, Amtsgerichts⸗Rath.
[50611] Bekanntmachung. “ Der Gerichts⸗Assessor Franz August Telschow hier ist heute in die Liste über die beim unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Elsterwerda, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
8
[50612] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte Rechtsanwälte ist eingetragen: Carl Alfred Barkhausen in Bremen. Hamburg, den 2. Dezember 1893. ““ Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. In Vertretung des Secretärs: Schumacher, Gerichtsschreiber.
9) Bank⸗Ausweise. 7]
der 1““ “ Württembergischen Notenbank
am 30. November 1893.
Activa.
Metallbestand.. ℳ Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken 1 342 000 “ “ 21 191 522 Lombardforderungen. 902 200 ZX“ 8 430 Sonstige Activa... 821 349 Passiva.
1411411““
11 275 611 66 085
9 000 000 733 511 23 221 400 1 869 263
A1A*“*“ 1121Senhe eneeneee“ Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
J4“ 32 900 J1X1X“X“ 750 124
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 243 195.69.
voeta. Stand der Badischen Bank am 30. November 1893. Activa.
5 338 231 99
Metallbestand.. Reichskassenscheine.. 18 765 — Noten anderer Banken 73 100— “ ,b 19 475 864 11 Lombard⸗Forderungen 1 085 610— 11“ 53 434 88 Sonstige Activa.. 2 298 344 70 28 343 350/68
Passiva.
9 000 000 1 629 381 15 418 500 1 559 694/0
u“ F““ Umlaufende Noten Feelah ascts⸗ Verbindlichkeiten. An cttere gebundene
21285 775 30 ℳ [28 343 350 68
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 2 844 527,70.
[50616] Braunschweigische Bank.
Stand vom 30. November 1893. Activa. 1.“
Metellbestag. . . . .. 2 632 990. Reichskassenscheine... 5 000. Noten anderer Banken... 60 000. Wechsel⸗Bestand. 7 220 . Lombard⸗Forderungen 1“ 1 966 290. 2 101 925.
v“ Gonstige Paffpa . . . ...
Effecten⸗Bestad.. äbeb““ 6 748 330. Pagsiva.
Grundkapital]!. 10 500 000. 26* 233 316. Special⸗Reservefonds .. 399 440. Umlaufende Noten. 2 465 000. Sonstige täglich fällige Ver⸗
HBGbIHhJ 3 727 296. An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten. 1 144 950. Sonstige Passiva 145 992. 05. Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln. . .„ 1 353 181. 30.
Braunschweig, den 30. November 1893.
Die Direction.
Bewig. Tebbenjohanns. 8
8.
4*“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen “*“ — Die sonstigen Passiven . .ö3 417 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .ℳ 1 918 417.62. München, den 2. Dezember 1893. “
Bayerische Notenbank.
Die Direction.
Betst kctöit UrasschamecbtstWem⸗ 8
[50619] Uebersicht
Sächsischen Bank
zu Dresden am 30. November 1893. 8 8 Activa. Cursfähiges Deutsches Geld. ℳ 22 302 209. — “ 358 640. oten anderer Deutscher “ 6 640 100. Sonstige Kassen⸗Bestände.. 1 199 834. Wechsel⸗Bestände. 64 928 775. Lombard⸗Bestände.. 3 696 120. Effecten⸗Bestände.. 159 237. Debitoren und sonstige Activa 4 910 399. Passiva. Eingezahltes Actienkapita2 ℳ 30 000 000. Reservefonds . . . 4 466 720. Banknoten im Umlauf “ 44 886 700. Täglich fällige Verbindlich⸗ C 6AA4A*“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 9 422 005. Sonstige Passiva .. . 578 722. Wechseln sind weiter begeben worden: — ℳ 2 222 124. 39 Die Direction.
w1ööö Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
[50618] 1“
Bank für Süddeutschland. ———————
6 Activa. Kasse: “ 1) Metallbestand.. 2) Reichskassenscheine 8 3) Noten anderer Banken.
Gesgmnmter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten.. mmobilien.. onstige Activa.
5 143 197 82 8 735— 101 300— 5 253 232 82 19 683 249 50 1 867 540,— 4 596 132 65 433 159/79 8IOO52 Passiva. vb““ NEe“ Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf... Nicht präsentirte Noten in alter SeeeeesZ“ VI. Täglich fällige Guthaben. VII. Diverse passiva ““
15 672 300 1 788 664 97 696/72
15 005 600
91 821 43 3 775 95 740 636,28
33 400 495/25
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: ℳ 1 618 440.67
—õ—y
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[50620] Stadtrathstelle.
Die Stelle eines besoldeten Stadtraths wird voraussichtlich frei. 1 1
Das pensionsfähige Gehalt der Stelle ist vor⸗ behaltlich der Bestätigung des Bezirksausschusses auf 3600 ℳ festgesetzt.
Der Gewählte ist verpflichtet, der Branden⸗ burgischen Provinzial⸗Wittwenkasse beizutreten und darf ohne Genehmigung der städtischen Behörden weder ein mit Entgeld verbundenes Nebenamt, noch eine parlamentarische Thätigkeit übernehmen. Seine Amtsthätigkeit erstreckt sich nicht allein auf städtische Angelegenheiten, sondern nöthigenfalls auch auf die nach der “ und anderweiten gesetzlichen Bestimmungen dem agistrat oder dem Ersten Bürgermeister obliegenden besonderen Geschäfte.
Bewerber, welche das Gerichts⸗Assessor⸗Examen abgelegt haben oder gründliche Erfahrung in der Communalverwaltung, I im Etats⸗ und Rechnungswesen, Sesther wollen ihre Meldung unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 31. Dezember 1893 bei dem Unterzeichneten einreichen.
Kottbus, den 24. November 1893.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung. Carl Lehmann⸗Nies, Vorsteher. [50621] I. ¹
Der bisherige Provinzial⸗Landschafts⸗Di⸗ rector des Departements Bromberg, Herr Rittergutsbesitzer Franke auf Gondes, ist auf fernere sechs Jahre wiedergewählt und bestätigt worden.
Marienwerder, den 28. November 1893.
scetsttart Irc rfhi nan den
walze 1 1— apparates durch eine Bajonnetkuppelung. Auszieh⸗
gehalten ist. durch Einziehen einer Kordel oder eines Fadens her⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Bom „Central⸗Handels⸗Register fü
r das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 E
Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 290 1. und 290 B. ausgegeben.
Das volkswirthschaftliche Finanz⸗ blatt Die Sparkasse, freies Organ für die deutschen Sparkassen. Herausgeber Dr. jur. Heyden in Essen (Ruhr). Nr. 21. — Inhalt: Normal⸗ zinsscheine. — Gesetzliche Regelung des Bank⸗ Depotwesens. — Hypothekengläubiger und Brand⸗ entschädigung. — Oeffentliche und private Gebäude⸗ Versicherung. — Sparkassenwesen: Badischer Spar⸗ kassentag. Sparkassen: Borbeck, Altendorf, Werden, Kupferdreh, Styrum, Dortmund, Hamm, Mainz, Magdeburg, Posen, Semlin. — Finanzverwaltung: Preuß. consol. Staatsanleihe von 1884. — Geld⸗, Münz⸗ und Bankwesen: Gold⸗ und Silberwährung, Neue Anleihe, Münzeonferenz Paris, Italien. Münzen, Falsche 50-ℳ⸗Scheine. — Steuerwesen: Reichsstempelgesetz, Quittungssteuer, Erträge der geplanten Reichssteuern. — Creditwesen: Hypo⸗ thekenbank in Hamburg, Allgemeine Verhältnisse des Berliner Grundbesitzes. — Versicherungswesen: Feuerversicherung, Rechnungslegung der Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaften, Alte Leipziger Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft. — Verkehrswesen: Ein⸗ heitliche Papierformate, Postkarten in Bogen. — Gemeinde⸗Angelegenheiten: Berlin, Wohnungen. — Juristisches: Reichsgerichts⸗Entscheidung. — Ver⸗ schiedenes. — Literatur. — Vacanzen.
Berliner Finanz⸗ und Handelszeitung. (Verlag von W. T. Bruer, Berlin⸗Schöneberg.) Nr. 95. — Inhalt: Das Reichsfinanzwesen und die neuen Steuervorlagen. — Finanzielle Handelsnach⸗ richten. — 6 % mexikanische Anleihen. — Harkort⸗ sche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten. — Deutscher Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Actien⸗Verein. — Harpener Bergbau⸗Aetien Gesell⸗ schaft. — Georg⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗ verein. — Hördener Bergwerks⸗ und Hüttenverein. — Vereinsbrauerei Rixdorf. — Türkische convertirte Schuld. — Italienische Meridionalbahn. — General⸗ versammlungen. — Betriebeausweise. — Dividenden⸗ schätzungen. — Verloosungsliste.
Centralblatt für die Textil⸗Industrie,
herausgegeben und redigirt von Friedrich Schulze. Ayr 7 Nr. 47.
Inhalt: Der Schutz der Geschäftsgeheim⸗ nisse. Das specifische Gewicht der Textilfasern. Aus dem Patentamt. Neueste Patent⸗Anmeldungen: Metallkarde für Rauhmaschinen und Kardelwalzen. Vorrichtung zum faltigen Aufhängen von Geweben in Trockentammern. Rundwirkmaschine für reguläre Strümpfe u. s. w. mit Einrichtung zum Flachstricken. Druckwalze für die Streckwerke der Spinnerei⸗ Maschinen. Krempel mit Einrichtung zum Zurück⸗ führen des Spinngutes an die Einführungsstelle. Antriebsvorrichtung für Rundwebstuhlschützen. Ge⸗ brauchsmuster⸗Anmeldungen: Verbindung der Decatir⸗ mit dem Dampfauslaßrohr des Decatir⸗
wagen für Decatirwalzen. Federnde Stellvorrichtung
für die Zungen der Nadeln an Häkelmaschinen und
dgl. Häkelnadel für Häkelmaschinen, bei welcher die Zunge dadurch in aufrechter Stellung erhalten wird, daß der Zungenfuß in einer Mulde einer freien Feder Durch Schnittlinien vorbereiteter und
gestellter Hohlsaum. Cottonwirkstuhl, bei welchem das Gewicht der Fadenführerschienen verringert ist zur Erreichung großer Arbeitsgeschwindigkeit. Aus⸗ wechselbare Putzwälzchenlager für Garnputzmaschinen aus event. mit Oel getränkten Hornlederstreifen, die unten und oben mit zur Aufnahme der Putzwälzchen⸗ zapfen bestimmten Einschnitten versehen sein können. Kämmmaschine zum Kämmen von Baumwolle, mit zwei Kamm⸗ und zwei geriffelten Segmenten. Schlagstange für Webstühle, bestehend aus schmied⸗ barem Guß, in welchem die der Abnutzung unter⸗ worfenen Theile aus Stahl eingesetzt sind. Holz⸗ webschützen, dessen Stahlspitzen elastische Unterlagen besitzen. Aus einer mit Nadeln besetzten Kegelwalze bestehende Vorrichtung zum Einziehen des conisch gewebten Bandes am Bandwebstuhl zur Herstellung
ischer Bänder. Literatur. Bezug und Absatz.
prechsaal. Patente. Gebrauchsmuster. Verdin⸗ gungen. Rundschau. Marktberichte. Neu ein⸗ getragene Firmen. Konkurse. Curse vom 20. No⸗ vember. Telegramme.
Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 47. — Inhalt: Vorschuß⸗ und Consum⸗ vereine. — Der Bericht über die Revision. 11I. — Zehn Jahre aus der Geschichte einer Genossenschaft. — Genossenschafts⸗, Handels⸗ und Wechselrecht: Die Unterzeichuung der Bilanz. — Die Prüfung der Bilanz muß vor der Generalversammlung stattfinden, die über die Gewinnvertheilung beschließt. — Stempel⸗ wesen: Verstempelung der Urkunden. Sprechsaal: In Sachen Dr. Glackemeyer und Genossen. — Aus⸗ land: Der siebente französische Genossenschafts⸗ Congreß. — Volkswirthschaftliches: Das deutsche Lebens⸗Versicherungswesen im Jahre 1892. — Ver⸗ mischtes.
Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. te emeenblat verwandter Geschäftszweige. (Leipzig.) Nr. 47. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Krankenkassen und Apotheken. — Uebertretung der Kaiserlichen Verordnung vom 27. Januar 1890 (Begriff des Großhandels). — Apotheken Concessionswesen. — Spiritus für Ge⸗ hermmittel. — Erfüllungsort und Zahlungsort. — Verhütung von Benzinbränden. Elektrische Schmelzungen. — Auer'sches Glühlicht. — Photo⸗ graphische Kobaltbilder. Handelsrechtliches über
schriften. —
Buchhaltung. — Thiosinamin, neues Fixirmittel. — Cadmiumgelb. — Regelung des Apothekenwesens. — Bitterwasser zu Recepturpreisen. — Buntfeuer⸗ streichhölzer. — Fabrikmenado. — Gewürzfälschung. — Prämitrung deutscher Aussteller in Chicago. — Verschiedenes.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 93. — Inhalt: Neuerungen an Bogenlicht⸗Maschinen. — Ein neues Vertheilungssystem mittels Wechselstrom. — Neuerungen an Glühlampenfassungen. — Selbst⸗ thätiger Stromausschalter für Straßenbahnen. — Weltausstellung in Chicago: Accumulatorenbatterie, Syst. Wladimiroff. — Auszüge aus den Patent⸗ Vereinsnachrichten. — Geschäftliche Mittheilungen. — Kursberichte. — Mittheil. und Nachrichten: Elekte. Beleuchtung (Istrien); Elektr. Beleuchtung in Kissingen; Elektr. Bahn Düsseldorf⸗ Duisburg; Elektr. Straßenbahn Elektr. Straßenbahn in Mailand; Auszei hnungen; Elektr. Straßenbahn in Königsberg i. Pr. ꝛc.; Telephonisches. — Patente.
„Glückauf“. Die Nummer 95 der vom General⸗ Secretär Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redi⸗ girten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat fol⸗ genden Inhalt: Jorissen: Erfahrungen über maschinelle Streckenförderungen mittelst Drahtseil. — Bjerkén: Das Wesen und die Anwendung der Elektricität. — Technisches: Das neue Steinkohlenbecken der Provinz Limburg. Raulit: Ein neuer Sprengstoff. Doppelt wirkende Wasserpumpen mit nur einem Saug⸗ und einem Druckventil. — Neue Patente. — Markt⸗ berichte. — Vereine und Versammlungen. — Ver⸗ mischtes: Ueber die Lage des sächsischen Erzbergbaues im Jahre 1892. Ausstellung für Minenwesen und Metallurgie in Santiago. Verpackung von Minen⸗ zündungen. Personalien. Verdingungen.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Expedition von Carl Marsels, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 23. — Inhalt: Verjährung der Forderungen mit Ablauf des Jahres. — Ein Wort zur Lehrlingsfrage. — Troughton's Quecksilber⸗Compensationspendel. — Neue Art von Zeigerwerkseinschaltung an Remontoiruhren. — Bericht über das fünfzehnte Schuljahr der deut⸗ schen Uhrmacherschule zu Glashütte i. S. — Die Weltausstellung in Chicago. IX. — Standuhr mit wechfelnden Stunden⸗ und Minutenziffern. — Aus der Werkstatt (Rollensenker „Combinirt“). — Sprechsaal. — Patent⸗Nachrichten. — Vermischtes.
Der Metallarbeiter. Herausgeber: Carl Pataky (Berlin). Nr. 95. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Ueber die Einflüsse der chemischen Zusammensetzung auf das Verhalten des Gießerei⸗Prägen, Pressen. — Prei vertheilung in Chicago an deutsche Aussteller. Technische Mittheilungen: Abspringen von Leim. — Gefährlichkeit benachbarter Gas⸗ und elektrischer Leitungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen und Beantwortungen. — Der Geschäftsmann. — Patent⸗Liste.
Eigenthümer und
9 2
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badi⸗ schen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauerver⸗ eins. Publikations⸗Organ sämmtlicher neun Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 141. — Inhalt: Englische Brauereien. — Tarifirung von Malz. — Gährung der Dextrose, Rhamnose und von Mannit durch ein Milchsäureferment. — Bierbrauerei, Bierausfuhr und Bierverbrauch in Großbritannien und Irland. — Petroleum als Mittel gegen den Kesselstein. — Biereinfuhr Groß⸗ britanniens. — Cultur anagerober Bakterien. — Tageschronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 23. — Inhalt: Officielle Verbandsnachrichten. — Aus der Branche. — Die gewerbesteuerliche Behandlung der deutschen Geschäftsreisenden im Auslande. Wichtig für Ge⸗ schäftsreisende nach Schweden. — Neue Pariser Schirme. — Eine imitirte Imitation. — Der Lyoner Seidenmarkt im Monat November. — Aus Elber⸗ feld⸗Barmen. — Markenschutz und Urheberrecht. — Handelsvertrag mit Bulgarien. — Reichs⸗Stempel steuer. — Postalisches. — Literatur. — Rundschau. — Eine nützliche Erfindung. Preisgekrönt auf der Weltausstellung in Chicago. — Patentliste. — Konkursverfahren.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Orb. Bekanntmachung. [50286] Während des Geschäftsjahres 1894 werden Ein⸗ träge zum hiesigen Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preu⸗ siischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Hessische Morgenzeitung,
3) den Orber Bezirksboten, für kleinere Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch den Orbe r Bezirksboten veröffentlicht werden. Orb, den 12. November 1893. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Falckenheiner.
Soldin. Bekanntmachung. [50287] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden für das Jahr 1894 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 9 die Berliner Börsenzeitung, 3) das amtliche Soldiner Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und durch das amtliche Soldiner Kreisblatt veröffentlicht werden. Soldin, den 1. Dezember 1893. Koöhnigliches Amtsgerich
[50288] Treysa. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Musterregister, sowie die Be⸗ kanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister er⸗ folgen für 1894 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Hessische Morgenzeitung, 3) das Kreisblatt für den Kreis Ziegenhain, für die Genossenschaften mit geringerem Geschäfts⸗ umfange jedoch nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter (X. 3). Treysa, 1. Dezember 1893. 1 Königliches Amtsgericht.
Wippra. Bekanntmachung. [50290] Die Eintragungen in unserem Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden im Jahre 1894 durch den Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung, die des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisters außerdem durch den Allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft Mansfeld, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch außer durch den Reichs⸗Anzeiger nur durch den „Allgemeinen An⸗ zeiger für die Grafschaft Mansfeld“ veröffentlicht werden. “ Wippra, den 1. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[50718] Aachen. Unter Nr. 2137 des Gesellschaftsregisters wurde die „Aachener Windensabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Burtscheid eingetragen. 3
a. Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist vom 23. November 1893.
b. Gegenstand der Unternehmung ist die Erwerbung und Uebernahme des von dem Civil⸗Ingenienr Ernst Heller zu Burtscheid beim Patentamte des Deutschen Reichs in Berlin nachgesuchten Patentes zum Schutze einer besonderen Construction von Winden, sowie die Ausnutzung desselben durch Fabrikation und Vertrieb der nach dieser Construction herzustellenden Waaren, ferner auch die Ausbeutung jenes Patentes durch Nachsuchung des Patentschutzes auch in als hierzu geeignet erscheinenden, nicht zum Deutschen Reiche gehörenden Ländern. Das Unternehmen ist nicht davon abhängig gemacht, daß das wie erwähnt angemeldete Patent auch thatsächlich ertheilt wird. Durch übereinstimmenden Beschluß der Gesellschafter kann das Unternehmen auch auf die Herstellung und den Verkauf anderer Gegenstände ausgedehnt werden.
c. Das Stammkapital der Gesellschaft besteht aus 20 100 ℳ
d. Geschäftsführer ist der Civil⸗Ingenieur Ernst Heller zu Burtscheid, dessen Stellvertreter der Kauf⸗ mann Friedrich Fendel in Aachen.
e. Die Gesellschaft wird in jeder Beziehung durch ihren Geschäftsführer bezw. durch dessen Stellver⸗ treter vertreten, welche die Firma unter Beifügung ihres Vor⸗ und Zunamens zu zeichnen haben.
f. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 nach einander folgenden Jahren vom 23. November 1893 festgesetzt, kann aber verlängert werden.
g. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das hier erscheinende Blatt „Echo der Gegenwart“.
Aachen, den 30. November 1893. b
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [50720] Aachen. Unter Nr. 4866 des Firmenregisters wurde die Firma „Josef Conen“ mit dem Orte
der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Brenner Josef Conen in Aachen, eingetragen. Aachen, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1 [50719] Aachen. Unter Nr. 2136 des Gesellschafts⸗ registers wurde die Commanditgesellschaft unter der Firma „Hubert Lahaye & Cv.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Josef Rehm Kaufmann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 29. November 1893 be⸗ gonnen. Aachen, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [50508] Aachen. Bei Nr. 914 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „E. Stern & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen
verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Der Kaufmann Arthur Hecht zu Aachen ist am
[1. Dezember 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Aachen, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [50509] Alt-Landsberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. Fol⸗ gendes eingetragen worden:
a. Laufende Nummer: 32.
b. Firma der Gesellschaft:
„Gesellschaft zum Betrieb der Erkner
Kohlensäure⸗Werke in Erkner bei Berlin“.
c. Sitz der Gesellschaft: Erkner.
d. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft mit dem Sitze in Rotterdam und einer Zweigniederlassung in Erkner. Die Firma der Hauptniederlassung lautet: Maatschappy tot exploitatie van de Erkner Kohlensäure Werke te Erkner by Berlyn. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1921 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Kohlensäure⸗Werke zu Erkner und der Verkauf der flüssigen Kohlensäure. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1891 von Ihrer Majestät der Königin⸗Regentin der Niederlande genehmigt und datirt vom 15. Oktober 1891. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 holländische Gulden und ist in 300 Actien über je 1000 Gulden ein⸗ getheilt, die Actien sind voll eingezahlt und können in zwei Theilactien über je 500 Gulden oder in vier Theilactien über je 250 Gulden getheilt werden.
Die Actien können auf Namen oder auf Inhaber
estellt werden, sind jedoch thatsächlich sämmtlich auf Inhaber gestellt. Inhaberactien können unter Ein⸗ tragung in die Bücher der Gesellschaft auf Namen überschrieben werden und umgekehrt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem in der Generalversammlung zu wählenden Director. Derselbe unterliegt der Aufsicht von fünf Com⸗ missären (Aufsichtsrath).
Alle Documente, welche von der Gesellschaft aus⸗ gehen, müssen von dem Director unterzeichnet sein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand. Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter erfolgen, sowie die Ein⸗ berufungen zu den Generalversammlungen sind in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in die Zei⸗ tung „Nieuwe Rotterdamsch Courant“ einzurücken.
Die Versammlungen der Actionäre werden zu Rotterdam abgehalten. Die ordentliche General⸗ versammlung findet in dem Monat Oktober oder November eines jeden Jahres statt, die Zusammen⸗ berufung derselben erfolgt wenigstens 14 Tage vorher.
Die Tagesordnung der Generalversammlung muß dem Tage der Zusammenberufung an in der Amtssube der Gesellschaft zur Einsicht offen liegen. Die Generalversammlung wird durch den vorsitzenden Commissär (Vorsitzenden des Aufsichtsraths) ein⸗ berufen und geleitet.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Herr Willem Aalbert Schaay, Privatier, wohnend zu Rotterdam, Endrachtsweg, 3 Herr Adriaan Adama Henri Boon Hartsinck. Banquter zu Arnheim,
Herr Benjamin Constantin
Privatier, wohnend zu Arnheim, Herr Johan Wilhelm Frowein, Privatier. wohnend zu Arnheim,
Herr Karel Anne Frans Jan Plliester
Banquier, wohnend zu Arnheim. 1 Herr Henry la Grange, Kaufmann zu Rotterdam,
Herr George Windstoßer, Kaufmann zu Kralingen,
Herr Ban Margarethus van der Schalk Bierbrauer, wohnend zu Schiedam,
Herr Simon Adrianus Maas, Kaufmann zu
Gfg
von
Bleckmann,
Herr Gerrit van de Gevel, Schifforheder zu Rotterdam,
Herr Charles Burggraf Grundbesitzer zu Roermond, Herr Doctor jurxis Lodewyk Joseph Ernst Hubert Geradts, Advokat zu Rvermond, Herr Doctor juris Oscar Beerenbroek. Grund⸗ besitzer zu Rvermond, .
Herr Albert Pierre Burggraf Aefferden, Grundbesitzer zu Roermond,
van Aefferden,