1893 / 291 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

auf Invalidenrente auf das Gebict Von den An⸗ November d. J. erledigt Rentengewährung, 199 durch Ab⸗ Von den Anträgen J. erledigt 417, lehnung und 15

und von den Anträgen Bremen 168, ersrente sind bis Ende

daß der Mittelstand auch etwas betroffen wird, ist richtig, aber er Das Urtheil Windthorst's halten wir

so können wir

g des Gesetzes über remden und melden, die remden, die nach Frankreich kommen, en und dann

Die Blätter besprechen die Anwendun den Aufenthalt der habe beschlossen, daß die um vorübergehend ihren wieder in ihre Heimath zurückkehren meldung machen müßten. 8

von Lübeck 73 trägen auf Alt und zwar 1600 durch lehnung und 28 auf sonstige

auf Invalidenrente sind bie und zwar 286 durch Rentengew auf sonstige Weise, Tod c.

vertheilen sich die gewährten 1 renten folgendermaßen: Lübeck Bremen 362 Altersrenten, 116 renten, 128 Invalidenrenten. währten Renten macht insgesammt 286 zweigen vertheilen . Gruppen: Landwirthschaft un Industrie und Bauwesen 764 Rentenem 301 Rentenempfänger, sonstige Dienstboten ꝛc. 547

wird nicht überlastet. 1 8 sich gegen die Quittungssteuer erklärte, Jedenfalls hat er nicht an eine solche Vor⸗ ie hier vorliegt, die so erhebliche Befreiungen feuer ist nicht zu Quittungssteuer einführt. Wenn der Ge ist es selbstverständlich, daß der Waa Centrum werde daher nicht die Vorla einiger Aenderungen be stempel sich ihr freundlich ge⸗

Bei Schluß des Blattes erhält der

aber wenn er si ihm nicht beisti lage gedacht, Die Checkst

Weise, Tod ꝛc. 8 Ende November d.

ährung, 116 durch Ab b Auf die Gebiete der drei Hansestädte 600 Altersrenten und 286 Invaliden⸗ 42 Invalidenrenten, Hamburg 969 Alters⸗ Jahressumme der bis jetzt ge⸗ 700 aus. Nach den Berufs⸗ r auf folgende 128 Rentenempfänger, pfänger, Handel und Verkehr arten 146 Rentenempfänger,

Geschäften wenn man ldumsatz besteuert wird, dann renverkehr besteuert wird. Das ge verwerfen, sondern vorbehalt⸗

s⸗ und Frachtbrief⸗ 269 Altersrenten,

G Guieccardini hat, wie „W. T. Invalidenrenten,

Portefeuille der Finanzen abgelehnt. gestern Abend von dem König empfangen. Der „Tribuna“ zufolge soll Antrag auf zeitweise . betreffend die Emissionsbanken, ein⸗

„Allg. Ztg.“ zufolge, in Elisabeth von mit dem Königlich

züglich der Quittung

rdelli wurde genüberstellen.

Deputirten⸗ Abg. Singer das

Suspendirung 1886 Rentenempfänge

kammer ein 8 d Gärtnerei

des Gesetzes, gebracht werden. Am Sonntag hat, der Münchener Genua die Trauung der Tochter des Prinzen Leopold, 1t bayerischen Lieutenant Freiherrn von Seefried stattgefunden.

Spanien.

Aus Melilla wird gemeldet, daß der Marschall Martine militärische Operationen be daß Spanien

ter des Reichskanzlers, Staatssecretär Dr. von ndes Schreiben unter dem 4. Dezember an den Reichstag mit Schreiben vom für die Errichtung einer m 1. April 1892 (Central⸗ gen die Wahlen der vom Commissionsmitglieder für die Dauer Da die Einberufung der Commission für den

beehrt sich der Unter⸗ Neuwahlen für die gegen⸗

Der Stellvertre Boetticher hat f Reichstag gerichtet: 24. März v. J.

ach § 3 des dem mitgetheilten Re Commission für Arbeiterstatistik vo blatt für das Deutsche Rei Reichstag zu wählenden se⸗ jeder Legislaturperiode. nächsten Monat in

Rentenempfänger.

Arbeitslöhne in Berlin. 1 Im September 1891 haben in Lohnverhältnisse stattgefunden,

Jahrbuch der Stadt Berlin ve 47 Ortskrankenkassen, 8 Gew 385 Betriebe befragt; beschäftigte Personen;

Prinzessin

Bayern, S. 166) erfol

Berlin Ermittelungen über die neue Statistische urden 60 Innungen, Arbeitervereinigungen und von letzteren hatten 231 zusammen 26 748 40 anderen wurden die zusammen 7118 geschätzt;

33 866 Personen . Lohnangaben

llung getrennt gehalten jenigen, für welche innerhalb stimmten Arbeitstellung hierunter waren 244 Arbeitsbur

deren Ergebniß das

Aussicht genommen ist, röffentlicht. Es w

dem Reichstag die Vornahme von wärtige Legislaturperiode anheimzustellen.“

Der Vorsitzende der Geheime Rath Meinecke hat zember an den Präsidenten Reichsschulden⸗Commission rath und den Rei des Schuldenwesen

; 209 Campos Mittheilungen über erkvereine, Todesstrafe verboten die Errichtung einer neu verlangen werde.

se nach Analogie es lagen mit⸗ Da jedoch nach dem Gewerbezweige worden sind,

Man glaube,

tralen Zone um Melilla herum Reichsschulden. Commission, Wirkliche

folgendes Schreiben unter dem 1. De⸗ des Reichstags gerichtet: „Der von der unterm 16. Mai d. J. an den Bundes⸗ chstag erstattete Bericht: I. über die s8 des Norddeutschen B

Verwaltung a. des Reichs⸗ Errichtung Reichs⸗Kriegsschatz Einziehung und Vernichtung der Banknoten, ist bisher weder im

im Reichstag zur Berathung gelangt. ch mich daher ein Druckexemplar des gedachten Be⸗ n auf Seite 4 und 6 näher bezeichneten 7 Stück gebensten Ersuchen mitzutheilen, die g in der gegenwärtigen Session zur Der gedachte Bericht ist im Juli

die Lohnangaben nicht durchgehends die und der Arbeitste sich die Zahl der zweiges und der sind, auf 29 508;

434 Lehrlinge, 417 Vorarbeiter und 541 zusammen 21 863 männliche Personen liche Arbeiterinnen, 28 Vorarbeiterin tricen, Werkmeisterinnen dc., liche Arbeiterinnen.

Bei den 271 Betrieben, Arbeiter bekannt w bis 100, 121 hatt⸗ kamen 474 Arbeiter (1,5 %), lette 27 620 angaben bezie Elftel auf Großbetriebe. ziehen sich nun sellen) und stellen die Wochenlöhne

21 22,50 25,50 28 33 ℳ; für einen Gürtler 15 23,55 36 Former 18— 28,73. 40 ℳ; f für einen Mechaniker 21-

12 18 24

Niederlande. An Stelle des gegenwärtigen Gesandten in Wien Ma .B.“ aus dem Haag meldet, der Gesandte van der Hoeven treten. in Konstantinopel Goudrianan werde nach Berlin versetzt, und zum Gesandten

in Konstantinopel der gegenwärtige Cab d ern Jonkheer van der Staal ernannt werden.

so reducirt des speciellen Gewerb⸗ Anzahl und Lohn angegeben 6055 Arbeiter, schen, Laufburschen c., Werkmeister, Werkführer ꝛc., . 7178 Arbeiterinnen, 409 jugend⸗ nen, Zuschneiderinnen, 30 Direc⸗ zusammen 7645 (25,91 % aller) weib⸗

Verwaltung undes und des Deutschen

Der gegenwärtige 13 381 Gesellen,

Berlin Jonkheer Tets van

übertragenen Invalidenfonds Reichstagsgebäudes; 3 IV. über die An⸗ und Ausfertigung, von der Reichsbank auszugebenden

inetschef im Ministerium

Bundesrath Excellenz beehre i richts nebst den dari Rechnungen hierbei Anlagen gefälligst dem Reichsta Berathung vorlegen zu wollen.“ 1893 im Reichstag vertheilt worden

Die VII. Commission berathung des Entwurfs eines Ges Gesetzes über den

er beschäftigten 105 hatten 21 Auf die erste Klasse 72 (17 %), auf die inger Theil der Lohn⸗ und Mittel⸗Betriebe, etwa neun. Die in dem Jahrbuch mitgetheilten Er⸗ nur auf gelernte Gewerbegehilfen (Ge⸗ niedrigsten, die mittleren und die Hiernach betrug der 25 32,05 40

swärti x aus denen die Zahl d in Feswartigen Hlättern 3 ar, hatten 45 nur bis 20 Arbeiter, ngland und Rußland hätten Lage auf der Insel . B.“ aus Konstanti⸗

gut unterrichteter Seite als vollständig

Die von verschieden Frankreich, E der Pforte eine Note be⸗ Samos unterbreitet, wird, wie nopel meldet, von erfunden bezeichnet

mit dem er en mehr als 100 Arbeiter. auf die zweite 57

Also nur ein ganz geri

Nachricht,

t sich auf Klein⸗

des Reichstags betreffend die Aenderung des hnsitz und die Ergänzung folgenden Abgeordneten: Graf von reter des Vorsitzenden; Boeckel, Bohm, 2 Freiherr von Gültlingen, uhr, Mooren, Dr. Osann,

Serbien. gebnisse be Der König hat, wie aus Belgrad e gelegte Ministerliste genehmigt. interimistisch den den Unterricht. hält Milosawljevic, das Milosevic und das der Bauten Ob

Unterstützungswo trafgesetzbuchs, besteht aus Vorsitzender; Kramer, Rembold, Schriftführer; Dr. von Gerlach, Göllner, Marbe, Molkenb

emeldet wird, die von Gruic vor übernehmen Gruic das Auswärtige und Krieg, Wuic die Finanzen und Wesnic Das Portefeuille des Innern be

der Volkswirthschaft

Stankovic..

Zrandenburg, Goldschmied

Brühne, Gamp, Klose, von Koscielski, von Salisch, Schröder, Wiesike. Die VIII. Commis Entwurf eines Gesetzes, be Abwehr und Abgeordneten: Rettich, Stellvertreter des (Sagan), Schriftführer; von Czarlinski, H Scherre, Schmi Thomsen, Will, Wurm.

ür einen Schlosser 15— 24 27 ℳ; für einen Uhrmacher 18 25

(Kettenscheerer) 15— Tricotarbeiter 12,50 22,07 38

15 23,22 36 Tuchmacher

Phantasiearbeiter, Buchbinder

Vorberathung des 8 Gesetzes über die chen, besteht aus (Beuthen), Vorsitzender; 1b Dr. Müller Bock (Gotha), Brunck, Conrad, nann, Klose, Dr. Kru Steininger,

sien 1 ss treffend änderung de Bulgarien. Unterdrückung von Viebfeu ung über das gegen den n-Coburg geplante Attentat Angelegenheit dem Gericht

Es verlautet, daß der Prozeß wahrsche Dezember beginnen werde. dem „W. T. B.“ zufolge ine weiteren Mitschuldigen hätten. hnen in Verbindung gestanden hätten’ und n seien, würden in dem Prozeß nur als Zeugen

18 22 25 für einen Tapezierer 15 27,60 37,10 18 26,96 31,50 ℳ; einen Lackirer 16,50 23/24 30 ℳ; für einen Conditor Kürschner 16 22 30 ℳ; Glaser 20 ℳ; 25 36 ℳ; einen Steinsetzer 30 33/36 37,50 ℳ; für einen Steindrucker 15 ℳ; für einen Bildhauer in Stein Diese Angaben sind von den Betriebsunte in dem Jahrbuch die Angaben der übergestellt, aber diese Ang war nach den Angaben der sondern Stücklöhnung. F angeführten Gruppen n. nachstehenden Zeitlohn⸗ Gesellen erhielten in Zeitlohn in Stücklohn in Zeitlohn in Stücklohn in Zeitlohn in Stücklohn in Zeitlohn in Stücklohn in Zeitlohn in Stücklohn

in Stücklohn 21 in Zeitlohn 20 in Stücklohn 36

Die Voruntersuchu Prinzen Ferdinand von Sachse

ist beendet und die

Vorsitzenden; von Dewitz, für einen Drechsler 18 21,98 34 für einen Möbelpolirer 21— 15 21,63 35 ℳ; für einen uhmacher 14 ℳ; für einen her 15 18 ℳ; /28 35,10 ℳ; für für einen Schornsteinfeger 27,37 50 ℳ; für einen Graveur 24 30/35 60% rnehmern; ihnen werden Innungen, Krankenkassen ꝛc. gegen⸗ Die Löhnung

übergeben 23,82 30 ℳ; inlich vor 1— Durch die Untersuchung sei festgestellt worden, daß die Brüder Mehrere junge

Hauffe⸗Dahlen, Hun dt (Frankfurt), für einen S für einen Handschuhma Iwanow ke für einen Maler 18 21 Leute, die mit i verhaftet worde auftreten.

Entscheidungen des Reichsgerichts. 18 25,85 42 Miethszinsen im Mobiliar⸗ Miethshausbesitzer be⸗ nach einem Urtheil des September 1893, engläubiger, solange nicht eine Kiethszinsen für seine Hypotheken⸗ alls dann kein Widerspruchsrecht nur auf die laufende Vierteljahrsmiethe,

Gegen die Pfändung von Vollstreckungsverfahre persönliche Forderung hat, gerichts, V. Civilsenats, vom 23. preußischen Rechts der Hypothek erichtliche Beschlagnahme der M orderung erfolgt ist, jedenf⸗ wenn die Pfändung sich

sion des Repräsentantenhau 8 des „W. T. B.“ aus Washington m Montag

aben sind sehr lückenhaft. 1 etriebsunternehmer vielfach nicht Zeit⸗, ür alle Arbeiter innerhalb der vorstehend Arbeitstellung berechneten sich die und Stücklohn

Die Finanzcommif n für eine gegen den hat nach einer Meldung die Berathung der Tarifvorlage a 8 Dem von der Commission vorbereiteten An⸗ ersten Jahre das be⸗ rs vermehren.

„New⸗York Herald“ aus Lima ierung von Ecuador, infolge der und Konsulats⸗ in Quito und Guayaquil und weitere ulate in Peru angewiesen, Gleichzeitig wurde der s abberufen mit der swegs den Abbruch der ühren solle.

beschloss im Gebiete des eschlossen, zu beginnen. 1 chlag zufolge würde das Gesetz im stehende Deficit um 60 Millionen Dolla Nach einer Depesche des vom 4. d. hat die Re Angriffe auf die gebäude von Peru Revpressalien

27,67 110 2,50 6,16 18 9,85— 15 18,12 41 0 21,65 55/60 0— 8,20 15

13 des Gesetzes über auch die Gerichts⸗ im Auslande.

rache ist nach § it vom 10. Juli 1879 schen Konsulargerichten immungen hat das Reichsgericht, IV. Civil er 1893 ausgesprochen, daß die an diese cher Sprache abgefaßt sein Sprache abgefaßte Schriftsätze

Die deutsche Sp die Konsulargerichtsbarke sprache vor den deut Bezug auf diese Best durch Beschluß vom Gerichte gerichteten müssen, und daß wirkungslos sind.

esandtschafts⸗ Jugendl. Arbeiter

befürchtend, ihre Kons ihre Wappenschilder zu entfernen. Gesandte in Lima bis auf weitere Erklärung, daß dieser Schritt keine reundschaftlichen Beziehungen herbeif ndte wird sich nach Guayaquil begeben.

Schriftf 10,12— 18

Vorarbeiter Werkmeister

Arbeiter überhaupt in Zeitlohn in Stücklohn 5 Der mittlere Stücklohn ist um 29

Bei den weiblichen Arbeitern ist der mittlere geringer als bei den Männern, nur um 12 Die Arbeitszeit 10 Stunden, weniger (bis 6 ½ Stunden) Geapeure, Kupferstecher,

Holzbildhauer, Betrieben, Musikinstrumenten⸗Arbeiter,

33,50 65 39,73 100 58,83 120 1,50 20,86 100 26,98 120 2 34 % höher als der

Stücklohn weit 11 % höher als der Zeitlohn. meisten Gewerben 9 bis die Photographen, Chemigraphen. Zeichner der

Gipsbildhauer Schwertfeger,

Buchdrucker und Bekleidungs⸗ lich 15 Stunden dehnt ch in der Textilindustrie aus, Tuchmachern, bei den Schneidern, Bei Bäckern und Conditoren enthält Arbeitszeit dem Anschein nach mehr⸗

g des Wochenlohns durch die Zahl der wöchentlichen u den einzelnen Gewerbzwei Im Zeitlohn verdie E sse bei täglich 12 stündiger wirk⸗ durchschnittlich 12 in der durchschnittlich

Statistik und Volkswirthschaft.

Zucker⸗Gewinnung und ⸗Besteuerung.

heft zur Statistik des Deutschen Gewinnung und Besteuerung abriken mit Rübenverarbeitung, Entzuckerungsanstalten nach, die 892 bis 31. Juli 1893 im Betrieb dieser Zeit

neuesten Vierteljahrs ffentlichte Statistik der Z im deutschen Zollgebiet weist 401 Zuckerf 58 Zuckerraffinerien und 7 Melasse⸗ während der Zeit vom 1. August 1 Die erstgedachten Fabriken haben in 1 hatte die in den Zuckerfabriken betragen), und darunter waren der 15,41 % der Gesammtmenge von den Fabriken oder 33,66 % von den Actionären 7 365 t oder 50,93 % andere Rüben eerntet worden auf

die durchschnittliche Der durch⸗

Parlamentarische Nachrichten

Deutscher Reichstag. über die gestrige Sitzung befindet sich in der

Reichs verö

1 Der Bericht betrug in den Ersten Beilage. 14. Sitzung vom Mittwoch, 6. Dezember, 1 Uhr.

Der Sitzung wohnen bei der Rei Caprivi, die Staatssecretäre Dr. Losadowsky, der Köni quel und der König . Freiherr von Riedel. Gesetzentwurfs wegen Abände⸗ effend die Erhöhung von , wird fortgesetzt.

n Buol (Centr.) spricht im Namen seiner g zu der Vorlage im allgemeinen aus, weil nun einmal doch beschafft werden Bolke noch viel unbequemere n müssen in der Commission ennt sich als Freund e einer gemeinsamen könne. Hoffentlich utsches Börsengesetz zgeschäfte nicht be⸗ ß es nicht Mittel und Wege egitimes, sondern ein absolut Als 1885 die Börsensteuer be⸗ ssenten von dem

Lithographen, lithographischer Modelleure

gewesen sind. 9 811 940 t

Rüben verarbeitet (1891/92 verarbeitete Rübenmenge 9 488 002 t,

chskanzler Graf von von Boetticher lich preußische Finanz⸗ ich bayerische Staats⸗

1 511 835 t o selbst gewonn vertragsmäßig gelieferte und 4 99 Die verarbeiteten Rüben sind

und danach berechnet si auf 1 ha zu

Zahnkünstler,

Ueber 10 Stunden Arbeitszeit der Regel na

Dr. Graf von P 3 302 740 t Minister Dr. Mi Minister der Finanzen Dr. Die erste Berathung des ung des Gesetzes, betr Reichs⸗Stempelabgaben Abg. Freiherr vo Freunde die Zustimm ie Kosten der Militä üssen und weil vielleicht sonst Lasten auferlegt werden. Aber die Vorlage gründlich erörtert werden. Cotirungssteuer, die freilich Börsenordnung fehle, werde darin ein Anspor erbeizuführen. onders besteuert werden könnten, und da ebe, die Arbitrage, die nicht nur ein nothwendiges Geschäft sei, zu schonen.8 ch man in den Kreisen der Intere Jetzt sind wenn auch in

(Kaufrüben). hinaus bis angeb

Ernte des Jahres 1892 b schnittliche Ankaufspreis der Kaufrübe ermittelt. An Rohzucker haben die Fab im ganzen (cinschließlich der raffinirten und Consu d chnet sind) 1 175 137 t hergestellt,

sich die tägliche namentlich bei Webern, Wirkern und Schuhmachern, Kürschnern ꝛc.

die bis 12 Stunden ausgedehnte stündige unregelmäßige Pausen.

27,9 t Zuckerrüben. ist zu 2,09 für 100 kg übenverarbeitung mzucker, die auf das sind durch⸗ und zur Darstellung von durchschnittlich 8,35 kg Rüben erforderlich

92/93 an ausländischem 937 b Rohzucker und 476 t Syrup, an fester Zucker und 330 598 t Zucker⸗ Steuerentrichtung) in den freien Ver⸗ berechnet sich der Verbrauch an Consum⸗ zu 9,9 kg auf den Kopf der Bevö g im Durchschnitt der en Zuckers hat 1892/93 sse a (Rohzucker und raffinirter Zucker

264 692 t der Klasse b und 5915 t

riken mit R

Bei Theilun Arbeitsstunden in genden Gegensätzen: geselle nach Angabe der Ortskrankenka beitszeit mindestens 7,50 1 die Stunde 16 ₰; dagegen die Steinbildh wöchentlich 45 stündi im Maximum

ohzucker umgere schnittlich 11,98 1 kg Rohzucker waren (1891/92 8,29 kg). Innerhalb des deut 1005 t Raffinade, inländischer Waare 499 4 Abläufe (darunter 205 t gegen kehr gesetzt worden. zucker im Zollgebiet für 1892/93 gegen 9,5 kg im letzten 7 Betriebsj 424 745 t der Kla von unter 98 % Zuckergehalt), der Klasse c.

kg aus 100 kg Rüben, gen gelangt man zu fol⸗

Redner bek schen Zollgebiets sind 18 weil es an nicht durchgeführt werden n liegen, ein allgemeines de

Redner bedauert, daß die Differen

mindestens 10 ⅛½, auer in einer Steinhauerei bei zeit durchschnittlich 40, i. durchschnittlich Im Stücklohn in einer Plüsch⸗ und ienst auf 11 in verdienst eines Kunstformers nfabrik auf 1,40 ℳ, der Die beider⸗ im Verhältniß von 1: 12,6, die

ger wirklicher Arbeits der Woche, 88 % ₰, im Maximum 1 in der Stunde. stellte sich der Mindestverdienst eines Webers

Krimmer⸗Weberei auf 7 ₰, der Durchschnittsverd der Stunde, dagegen der Durchschnitts in einer Platin⸗, Gold⸗ Maximalverdienst eines solchen 1,93 seitigen Durchschnitte stehen also Extreme im Verhältniß von 1:

Jahre 1891/92 und 8,8 k Die Ausfuhr deutsch

rathen wurde, sprac des Geschäfts.

den Reichtag gekommen, 1 Aber wenn es in der Berliner Petition h gestellten der Geschäfte vermindert werden Produetionszweige überschwemmen und gro rufen würden, so ist das doch übertrieben.

Lotterieloossteuer aus und für den Quittun rund des bayerischen Finanz⸗ gezwungen sei, sich eine Quiktung gebe ich durch den Stempel ab In England,

er, ohne daß er

und Silberwaare

etwas abgemilderter Form. eißt, daß die Zahl der An⸗ „daß dieselben die anderen ße Arbeitslosigkeit hervor⸗ Redner spricht sich für die sstempel. Er erkenat aller⸗ inisters nicht an, daß nie⸗ n zu lassen; aber er hofft, halten lassen werde, eine rankreich und Oesterreich be⸗ bliche Klagen laut geworden rd, könne man nicht behaupten;

und Altersversicherung. Renten sind bei gangen: a. an Alters⸗ 5, im Laufe des Jahres anuar bis Ende November 353, nrenten im Laufe des Jahres 3 vom 1. Januar bis Ende November 277, an Rentenanträgen überhaupt e auf Altersrente entfalle Lübeck 318, Bremen 410, Hamburg

Invaliditäts⸗ auf Gewährung rsicherungsanstalt einge renten im Laufe des Jahres 1891 110 1892 404, im Jahre 1893 vom 1. J zusammen 1862; b. an 1892 181, im zusammen 458, mithin Von den Anträ biet der freien und Hansestad

Zur Arbeiterbewegung. aftsfrage bildet fortgesetzt den Gegenstand

socialdemokratischen Vereinen Berlin nahm eine von Frauen und nde im „Vorwärts“ ersammlung Parteitages

Hanseatischen Ve⸗ Die Gewerksch

der Verhandlung . lungen. In Schöneberg bei Männern zahlreich besuchte Entschließung sich mit den Beschlüssen ß in der Gewerk

und Versamm⸗

84 Invalide Versammlung fo

ingegangen mitgetheilte

n auf das Ge⸗ einverstanden

Quittung zu steht eine Quittungssteu

Daß der kleine Mann belastet wi

des Kölner chaftsfrage;

8

gerade diese Frage eingehender behandelt werden würde, und bedauert den Standpunkt, den Auer hierbei eingenommen hat. Sie erwartet, daß den künftigen Parteitagen, außer einem Bericht über den Stand der politischen Bewegung auch ein solcher über den Stand der Gewerkschaftsbewegung vorgelegt wird. Die Partei⸗ genossen Schönebergs erklären es ferner für eines jeden Socialdemokraten Pflicht, sich seiner Gewerkschaft anzuschließen, indem nur die Gewerkschaftsbewegung geeignet ist, den Ar⸗ beitern schon innerhalb der heutigen Gesellschaftsordnung Vor⸗ theile zu verschaffen. In einer Gewerkschaftsversammlung in Rixdorf am letzten Sonntag, in der ein Vortrag über „Socialdemokratie und Gewerkschaft“ gehalten wurde, betonken der Vortragende wie die späteren Redner die Verpflichtung der social⸗ demokratischen Partei, die Gewerkschaftsbewegung zu fördern, und bekämpften die vom „Genossen“ Bebel auf dem Parteitag gemachten Ausführungen. Es wurde folgender Antrag angenommen: „Wegen des Nutzens der Gewerkschaftsbewegung und der Nothwendigkeit einer regeren und einheitlichen Agitation innerhalb der Organisation am Orte beschließt die Versammlung, ein Gewerkschaftscartell, bestehend aus je einem Delegirten der verschiedenen Berufe, einzusetzen.“

In Offenbach haben, wie dem „Vorwärts“ berichtet wird, über 40 Zwicker der Schuhfabrik von Ochsenhirt und Behrens die Arbeit niedergelegt, nachdem die Bewilligung von den Arbeitern gestellter Forderungen verweigert worden war.

Hier in Berlin wendete sich die Fleischergesellen⸗ Brüderschaft in ihrer am 3. d. M. abgehaltenen Monatsver⸗ sammlung gegen die Ausführungen des socialdemokratischen Reichstags⸗ Abgeordneten Bebel⸗ in einer Schlächtergesellen⸗Versammlung am 26. v. M. In einer Entschließung wurde, wie die Berliner „Volksz.“ mittheilt, betont, daß die Schlächtergesellen ihre Angelegenheiten ohne Hilfe des Abg. Bebel und der Socialdemokratie regeln könnten. Aus Glasgow berichtet ein Wolff'sches Telegramm: Die schottischen Bergleute beschlossen gestern Nachmittag einstimmig, die 17 000 Mann, die letzthin eine Lohnerhöhung von 1 Shilling er⸗ hielten, zur Einstellung der Arbeit zu veranlassen und an den Premier⸗ Minister Gladstone zu schreiben, um die Vermittelvng der Re⸗ gierung zu erbitten.

Kunst und Wissenschaft.

Den Bemühungen des Directors des Königlichen Kupferstich⸗ cabinets, Geheimen Regierungs⸗Raths Lippmann ist es gelungen, durch Vermittelung des Präsidenten der Kunstabtheilung der Chicagoer Weltausstellung, Mr. H. C. Joes, die Society of American Woodengravers zu einer Ausstellung in der deutschen Reichshauptstadt zu bestimmen. Mr. J. P. Davis, der Präsident der genannten Künstlervereinigung, hat im Einverständniß mit den Ausstellern sich bereit erklärt, die auf der Columbian exhi- bition vereinigten Werke der Holzschneidekunst, die bedeu⸗ tendsten Leistungen der letzten Jahre, unmittelbar nach Schluß der Ausstellung nach Berlin zu senden, wo sie voraus⸗ sichtlich Anfang Januar in einem der Ausstellungssäle der National⸗ Galerie dem Publikum zugänglich gemacht werden sollen. Nicht nur die hobe technische Vollendung, welche den amerikanischen Holzschnitt

uszeichnet und vorbildlich erscheinen läßt, sondern auch die Ver⸗ mittelung der bedeutendsten malerischen Leistungen Nord⸗Amerikas urch die virtuos gehandhabte Reproductionstechnik sichern dem Unter⸗ nehmen von vornherein lebhaftes Interesse.

„— Wie aus London telegraphisch gemeldet wird, ist dort am 4. d. der berühmte englische Physiker Professor John Tyndall im 74. Lebens⸗ jahre gestorben. Der in ärmlichen Verhältnissen zu Leighlin Bridge in Irland am 21. August 1820 geborene Gelehrte arbeitete, nachdem er bis zum 19. Lebensjahre die Schule besucht hatte, fünf Jahre hindurch bei der vom General Wynne geleiteten trigonometrischen Vermessung Englands. Dann brachte er weitere vier Jahre in untergeordneten Stellungen bei Eisenbahnbauten zu, bis es ihm gelungen war, die erforderlichen Kenntnisse und Geldmittel zum Besuch einer Universität zu erwerben. Er studirte nun in Marburg und Berlin, wurde danach Lehrer der Physik am HQueenswood College und bereits 1853 als Professor an die Royal⸗Institution in London berufen. Tyndall ließ nunmehr Arbeiten über Diamagnetismus, strahlende Wärme, S allfortpflanzung u. s. w. erscheinen und brachte in allen diesen Schriften das Princip der Erhaltung der Energie zur Geltung. Später machte er Studien über die Bewegung der Gletscher in den Alpen und veröffentlichte hierüber ein weit bekannt gewordenes Werk. Seine meisterhaften populären Vorträge in England sind zum großen Theil von Helmholtz und Wiedemann ins Deutsche übersetzt. Tyndall war von den Universitäten Orford, Cambridge und Edinburg zum Ehrendoctor ernannt worden.

—. Interessante Untersuchungen von hohem biologischen Werth über die so außerordentlich variirende Form der Blätter und die sie bedingenden Ursachen hat vor kurzem Professor Dr. E. Stahl (Jena) veröffentlicht („Regenfall und Blattgestalt.“ Ein Beitrag zur Pflanzenbiologie. Extrait des Annales du Jardin Bot. de Buitenzorg. Vol. XI. 1893. S. 98 bis 182. Leyden. E. J. Brill). Bei einem längeren Aufenthalt in den Tropen, besonders in Zava, mußte es Stahl auffallen, daß die Blätter der dort in einem sehr feuchten Klima gedeihenden Waldpflanzen selbst nach den heftigsten Regengüssen nach kurzer Zeit vom Regen⸗ wasser wieder befreit waren, während das Regenwasser den Blättern der dort angepflanzten europäischen und überhaupt aus weniger regnerischen Ländern stammenden Bäume noch lange in 8 Tropfen anhaftete. Aus der Verfolgung dieser Beobachtung entstand für Stahl die Frage, ob dieses rasche Abtrocknen für die Pflanzen von Werth, und dann, ob es nachzuweisen sei, daß die Pflanzen feuchtheißer Klimate besondere Einrichtungen zur raschen Wasser⸗ ableitung besitzen. Durch Hereinziehun auch der Pflanzen unserer Klimate und interessante Literaturpergleiche kam nun der Verfasser zu Resultaten, welche uns in dem biologischen Verständniß der Blatt⸗ gestalten beträchtlich gefördert haben. Die überall zu beobachtenden An⸗ passungen der Pflanzen an den Regenfall haben zweierlei Aufgaben zu lösen: einmal kommt es daraufan, die Blätter von dem anhaftenden Wasser zu befreien, welches das Laubwerk übermäßig belastet und die Transpiration beeinträchtigt; zweitens aber müssen Knickungen und Zerstörungen der Blätter durch den oft nicht unbedeutenden Anprall der Regentropfen vermieden werden. Die rasche Ableitung des Wassers wird nun dadurch bewirkt, daß die Oberseite der Blätter oft nicht oder nur schwer benetzbar ist. Das Wasser rollt also einfach über die Blattfläche hin⸗ weg. Ist aber diese Einrichtung nicht vorhanden, so finden wir stets eine andere, welche bei Pflanzen regnerischer Klimate oft mit der ersten verbunden ist; sie besitzen dann nämlich eine sehr charakteristische Form, ausgezeichnet durch eine mehr oder weniger lang ausgezogene, oft säbelförmig gekrümmte Spitze. Diese ist im stande, besonders infolge des eigenartigen Nervenlaufes der Blätter, das Regenwasser so rasch abzuletten, daß es in zusammenhängenden Fäden herabfließt. Der nee weist in ageheichneter Weise nach, daß man aus der An⸗ wesen eit oder dem Fehlen dieser Fglcbespte geradezu auf das Klima er Heimath irgend einer Pflanze schließen ann. Er weist auch nach,

daß es sich von den Pflanzen unserer Klimate, welche die charakteristische räufel pitze aufweisen, sehr wahrscheinlich machen läßt, daß dieselben

88 feuchtheißen, niederschlagsreichen Gegenden eingewandert sind, und daß man au beäschtigz ist, bei Fossilien auf das Klima der be⸗ treffenden geologischen eerioden zu schließen. Vorrichtungen zur Vermeidung von Knickungen und Zerstörung der Blätter finden wir außerordentlich häufig. So hängen die jungen noch zarten Zweige 1 Tropenpflanzen, aber auch von Pflanzen unserer Klimate 89 ange schlaff herab, bis sie fest geworden sind. Vielfach besitzen Zlätter ihr ganzes Leben hindurch eine „Hängelage“. 8”

haben einen großen Nutzen dadurch, sie von den Regen⸗ vüsen. unter sehr spitzem Winkel getroffen werden, und so von einer 8 eblichen Belastung nicht die Rede sein kann. Bei anderen Pflanzen Anf en die Blätter durch den Re⸗ en zerschlitzt, ohne daß sie in ihrem vdabunchationsgeschäft dadurch gestört würden, wohl aber werden sie urch vor dem bbrechen bewahrt. Genau derselbe Erfolg wird

88

ch die vielfache ertheilung der Blatt chön an de

Es wird auch über

erzielt dur überall in der beobachten.

dem Regenfall steht. den möglich möglichst ge

spreite, wie wir sie ja 1 n e zeugend gezeigt, deutlschsten

April 41 ½¼ ₰. pr. Mai 41 ½ ₰. J, Choice Grocery Rohe & Brother (pure Short elear middl Dezember⸗Januar⸗Abladung 39. Wolle.

t: 292 Packen St. Felix. (W. T. B.)

mber bis 30. N.

Schmalz. ₰, Armour Fairbanks 40 ₰. November⸗Abladung 43 ⅛. 124 Ballen.

Ausweis der Südbahn ovember 805 377 Fl., Mehr⸗

(W. T. B.) Wollauction.

Weizenladungen angeboten. cker loco 15 ¼ ruhig, hile⸗Kupfer 43 ⅞, Dezember. (W. T. 20r Water Leigh 6 40r Mayoll 7 %,

,36r Warpcops R 40r Double Weston * 116 Yards 16 %✕ 16

Rom, 5. Dezember. (W. T. spondenten des Credito mächtigt worden, von der Ba betreffenden Beträge vorgesehe kreisen verlautet, dem Credito gruppen Anerbietungen zur G worden, die auf die Uebernahr rung der Geschäfte abzielen und dadur leichtern würde. Amsterdam, 5. Dezember. Bancazinn 48 ½.

Verkehrs⸗Anstalten.

aus Aachen ist die zweite en 5. d. M. ausgeblieben.

daß die Be⸗ Zusammenhang angeordnet, Widerstand bietet und Auf die Details Man erkennt aus die schen Werke die

cksichtigung unserer K

Cudahy ₰. Speck. Fefe

st großen mechanischen ringen Materialaufwand t eingegangen wie wichtig für Tropen sind, besond sondern unter Berü iteratur durchgeführ

sundheitswesen, Thie

Wien, 6. Dez in der Woche vom 24. Nove einnahme 28 402 Fl.

London, 5. Dezember. unverändert.

An der Küste 2

96 % Javazu loco 12 ½ ruhig. C

Manchester, 5. 30r Water Taylor 7 ¼, 32r Mock Brooke 7 ½ 32r Warpcops Lees 6 ¾ Wellington 78, Qualität 11 ¾⅜, 32 165. Ruhig.

Arbeit Stahl's s Beobachtungen in den ier nicht einseitig, und der einschlägigen L

alle biologi

Rüben⸗Rohzucker pr. 3 Monat 44 ⁄26.

B.) 12r Water Taylor ½, 30r Water Clayton 40r Medio Wilkinson owland 7 ½,

grey Printers aus 32r/46

rkrankheiten und Maßregeln.

Fholerag. Dezember. In d berichtet, in Konst fälle vorgekommen

bsperrungs⸗

1 en letzten 48 S antinopel und der Umgebung „von denen 27 tödtlich ver⸗

Konstantinopel, 5. sind, wie „W. T. B.“

der Stadt 107 Cholera laufen sind.

36r Warpcops

B.) Die auswärtigen Corre⸗ sind vom Gericht er⸗ Checks, für welche die

Handel und Gewerbe.

weizerische Bundes on 50 Franke Heu, frischen und

mobiliare

nk ausgegebene in waren, auszuzahlen. mobiliare seien von ründung eines ne Provinzelientel ch die Liquida

rath hat am 25. v. M. betreffend die Erhebun n für den Metercentne Futterkräutern,

den Beschl eines Ausfuhrzolls v bei Ausfuhr von Stroh und Häcksel, Nr. 183 vom 2,/8.

ägliche Wagengestellung für K Ruhr sind am

ausländischen Finanz⸗ Instituts gemacht und die Fortfüh⸗ tion des Credito

getrockneten ö aufgehoben.

(Vergl. „R.⸗Anz.“

mobiliare er

ö“ und Koks good ordinary 52 ½. 5. d. M. gestellt 11 959, nicht rechtzeitig Laut Telegramm Post über Ostende Zugverspätung in Belgien. 5. Dezember. Schnelldampfer „Saale“ nach der Weser abgegangen. Dezember Nachmittags in C hat am 2. Dez Der Postd Antwerp

gs⸗Versteigerungen. richt I Berlin standen am ücke zur Versteigerung: en Herm. Oswald

II Architekt Alb. G Buttmannstra

für das Meist 8 Zimmermei 87, Ersteherin. st Ullrich gehö das Meistgebot von „Aetiengesellschaft zu Berlin,

„Rhein.⸗Westf. Ztg.“ und Stahlmarkt: Die erksverbandes

8 Beim Königlichen M. die nachbezeichneten Grun

gerstraße Bremen,

Lloyd. Der von New⸗Y „Ohio“ ist am 3. Der Postdampfer 1 na

Norddeutscher Dezember Mittags Der Postdampfer orunna angekommen. ember die Reise von ampfer „Baltimore“ en angekommen. Dezember Abends Dover G ist am 3. Dezember Der Schnelldampfer „Elbe“ von Southampton die Rei ngt 274 Passagiere und volle 4. Dezember Vormit „Salier“ Der Postdampfer St. Catharines

das Meistgebot „Hasvelberger⸗ Maurer⸗ und

170 500 er Stöttner, geb. Cremmenerstraße 4,

Fläche 5,33 a; 000 wurde die Prinzenstraße 76,

von 143 500 wurde der straße 5, Ersteher. Zimmermeister Nutzungswerth 168 500 ℳ; verwittwete Matthes, Alt Moabit dem Bauunternehr Mindestgebot 1100 ℳ; für „Diskonto⸗Bank“ Ersteherin.

fälischen E bestehens des Walzw des rheinisch⸗westfälischen Eisenm Notirungen für Walze jetzt die Käufer erst re enpreise abzuwarten.

der bisherigen schleppenden Weise herrscht flaue Stimmung. Sie r Aufträge eingelaufen sind, do remburg⸗Lothringer Minette g geringer ist, flott ab.

Roheisenmarkt hat ust ist äußerst gering und den noch immer weichend Lieferung sind gleichfalls nur spärli für die meisten Sorten bere B. Spiegeleisen,

ren Nachfrage, da man 8 I zu decken pflegt. für Puddel⸗ und Stahleisen h veranlaßt, dem Gedanken einer Auf dem Walzei ch stark zurückgin

e 20, dem

Lissabon fortgesetzt. ezember Abends in Postdampfer „Berlin“

passirt. Der Reichs⸗Postdan Genua angekommen. 4. Dezember Morgens fortgesetzt; er Postdampfer „Weimar“ passirt. Der Reichs⸗ Postdampfer Hurst Castle passirt. hat am 4. Dezember Mittags

npfer „Gera“ se nach Bremen

berichtet vom rl. tags Seilly

heinisch⸗west⸗ Fraglichkeit des F auf die Haltung deutlich erkennen ark zurück, und natür⸗ m den tiefsten Stand hat der Abs auf der ganzen Linie ohl in letzter ommen noch ntlich weil jetzt die unverändert. angehalten.

hat ihren Einflu arktes ziemlich

isen gingen st cht zurück, u In Roheisen

erhalten, kurz, Erze sind, obw ch im ganzen gen geht, name Spanische E die bisherige Tendenz die Nachfrage seh Aufträge für spätere gervorräthe zelne Specialsorten, icklich einer etwas edarf für das nächste niedrige Preisstand e des Siegerlandes ng wiederum näher die Thatsache, daß überrascht. Die ck scheint, da in erbandspreise verkauft Preise für die Käufer om Inlande wie vom gehören durchweg zu den ager. Für Bandeisen Aufträge sowie andauernd ver⸗ id, was Nachfrage und ft wird selbst bei den gste, und dabei suchen die Preise auszuüben. itlich flau,

lich halten 18 Walzeise Theater und Musik. gliches Opernhaus. fand gestern Abend mit der g des Herrn Kapellmei vollendeten Abschluß

Aufführung der sters Dr. Muck Der schier un⸗

Der Mozart⸗Cyklus „Zauberflöte“ unter L einen ebenso erschöpfliche Zaubermantel g und erhebt die H sten Kräfte de ollenzahl, un in ihrer Eigenart zur W Nacht beherrschte die Col ihrer beiden Arien stür des Fräulein Leisinge Gesang und Spiel rein und der Königin und Frau Lam! Damen Weitz, Knaben in schön sehr zierliche

nen, wie künstlerisch elodienreichthum leich die Dürftigkeit des

8 Textes verhüllt, erf Hörer, der jungen

und der alten r Königlichen Bühne theilten jede Nummer sa Herzog als Königi erregte mit dem V

Die immer treffliche Pamin jungfräulicher Würde, die in zum Ausdruck kam. Kopka, Rothause

ng gesungen, während die Lieder der drei Fräulein Dietrich ie immer lustigen Partne g und naiv⸗fröhlich ihm haben konnte nd ausdrucksvoll im Herr Mödlinger O Isis und Osiris⸗ Fülle seines Organs s Herrn Lieban und cht unerwähnt bleiben, glänzende Aufführung spendeten nach jedem Vortrag der Ouverture,

. 8 F 8 Hies ean 1 stets von neuem. und die Lag its stark zu. Ein erfreuen sich augenbl um diese Zeit den B Der außerordentlich

d so gelangte iedergabe. oratur glänzend und mischen Beifall.

uber und klar

Hochofenwerk Verkaufsvereinigu senmarkt hat

gen, eigentlich we ß, als es auf den ersten er unter dem officiellen Verb nd selbst die jetzigen

da die Nachfrage sowohl vp fträge auf längere Zeit Werke arbeiten auf L der Käufer gleichfall ch ein; Träger sind

lzwerke sind, was

wurden von Fräulein

nert feurig und mit Schwung Hiedler und Deppe die er Harmonie vortrugen. Papagena und fand einen in Herrn Krolop, der den sang und spielte, daß man Als Tamino trat Herr Son Gesang, aber weniger befrie als Sarastro entfesselte mit d wahre Beifallsstürme, voll und marki der Sprecher de denn alle Darsteller haben verdient gemacht. Secenenschluß und auch kräftigen und herzlichen

zu treten. die Preise plö ifferenz ist nich Wirklichkeit schon län wurde. Für Stabei nicht einmal verlockend, Auslande schlecht ist. Au Seltenheiten, und viele t die Zurückhaltung ecification gehen nur Die Grobblechwa nicht besser gest erken nur das N

führenden

ageno so geschmeidi wahrhafte Freude an imer auf, sicher u digend im Spiel.

em Vortra als er die Der Mohr de 3 dürfen schließlich ni sich um die gestrige, Zuschauer und Zuhörer schon vorher, nach dem

s an; neue

anbelangt, g ertönen ließ. besser situirten W Käufer stets noch einen Druck Feinblechen

Drahtmarkt B Standpunkt

s Herrn Betz

ist der Markt die Kauflust ietet augenblicklich ein etwa scheint, was die erreicht zu sein,

germaßen lohnend,

lich herrschenden ten Zeit sowohl einzelne Werke haben Dennoch ist die Ge der Eisengie im wesentlichen unverän germaßen befriedigenden st in Röhren von klein haben sich die Vorräthe In diesen Sorten sind ferung eingelaufen; Muffenrohren sichten auf eine allgemeine eer günstig, dagegen sind r ein gutes Geschäft ver⸗ wächt hatten,

Als Grundpreis wi stfälischen Röhrengießereien wagenanstalten ist un⸗

*) Zuckerbericht.

cl., 75 % Rende⸗ . finade II. 26,50, Melis I. mit Faß 24,50. Hamburg pr. De⸗ 70 Gd., 12,72 ½ Br., 2,90 Gd., 12,92 ½ Br.

und es hat

hoffnungsvolleres Conecerte.

Pianistin Frau Olga Urban⸗ aal Bechstein zum ersten Mal Gmoll-Variationen von eau, Couperin,

echnik, große Kr trag die nöthige Wärme rthur van Ewe

Preise anlangt,

Die russische am Sonntag im und bewies Stücken von Ram weit entwickelte T fehlte ihrem Vor Baritonist Herr A wohlbekannt, unterstützte das C Bungert, Brahms und anderen klangvolle Stimme un weise vortrefflich zur gezollt, den

eister ließ si

nach wie vor schwanke materialien sind die augenbli chfrage ist in der letz usland ziemlich rege, und

halbes Jahr wenig befriedigend. chinenfabrike Specialitäten fin gung der Röhrenwal immer noch gut, dagegen

Röhren sch gen für nächstjährige L

chfrage nach

Vergleich zu den Ro Preise viel zu Inland wie vom Aufträge für ein

mung des Marktes ereien und Ma⸗

ert geblieben; nur

Die Beschäfti⸗ erer Lichtweite

Beethoven, sowie in Liszt und Chopin eine schlags; doch

Schumann, nergie des An der Empfi durch frühere on Franz, Schubert, 1 umfangreiche, sehr feurig belebte I Lebhafter Beifall wurde ihm berin spendeten. Türk⸗Rohn, der am a mehrere Ges nd anderen zu Gehör. Die Höhe etwas scharf klingende etwas Manirirtes hat, Die bereits sehr Brennerberg Beifall auf⸗

oncert durch Lieder p aderen, in denen er seine d seine seelenvolle, Geltung brachte. auch die freundlichen Zu

In dem Lieder⸗Abend der Frau O Montag im Saal Schubert, T Sängerin b

hörer der Concertge

nur vereinzelt Anfra diesjährigen Bedarf Weite ziemlich rege. Die Aus des Geschäfts sind zwar a Anzeichen vorhanden, die Die Preise, die in der letzten Zeit wiede per Tonne frei W

verändert schlecht.

Magdeburg, 5. Dezember. von 92 % neue 13,15, 6 Brotraffinade I. ffinade mit Faß 27,00. Rohzucker. I. zember 12,60 bez., pr. Februar 12,80 Gd., 12 Steti

5. Dezember. ata Grundmuster B.

ℳ, per Februar 3,47 ½ ½ ℳ, per Mai August 3,65 ℳ, pe November 3,65 (W. T. B.)

hr fest. Loco 4,95.

Bechstein st Nozart, Schumann, esitzt eine umfangr

Innerlichkeit des vortheilhaft bekannte TW unterstützte den

attfand, kamern Brahms und an eiche, in der Vortrag, der oft Ausdrucks zu w iolinvirtuosin Lieder⸗Abend dur genommene Soli von Saint⸗Sa An demselben Abend fand i Altistin Matja von Sudarska gende Leistungen. geschulte Stimme. Vermeidung eines sänge sind besondere und Scarlatti, sowie in Liede anderen zu Geltung kamen. ge des Fräuleins von Suda g, und vortrefflicher

ist die Na

ugenblicklich weni ür nächstes Ja ich etwas abgesch r gefestigt.

aggon der rheinisch⸗ eschäftigung der Bahn

(W. T. B

Nachproducte ex 26,75, Brotraf

IFrene von ch einige mit große öns, David und Wienia ale der Sing⸗Akademie ein Nießen unter Mitw Beide Künstle Die Sängerin besitzt Langtaktiges Binden Athemansa Vorzüge, w en von Schubert, Gleiches Lob

Sicherheit stet Damen ernteten

Rosa von freuten durch sehr eine wohlklingende und gut der Notengruppen bei tiefes Gefühl im Vortra in zwei Arien von Händel Schumann, Brahms und verdienen die Klaviervorträ mit sehr kräftigem Anschla ehende Ausdrucksweise ve aften Beifall.

Am Dienstag wurde im Saale Kammermusik⸗D chuppan veranstaltet, der hier in onate für Klavier und Cello Das recht melodiös ohne sich durch

88 % Rendement ment 10,75. Stetig.

Product Transito f. Br., pr. Januar 12,

,82 ½ Br., per März 1 (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ per Dezember 3,42 ℳ, per März 3,50 ℳ,

per Juni 3,60

r September 3,65 satz 10 000 kg. Börsen⸗Schlußbericht. otirung der Bremer Baumwolle. Upland Basis pr. Dezember pr. März 41 ₰,

per Januar 3,45 per April 3,52 Juli 3,62 ½ ℳ, per Oktober 3,65 ℳ, per Bremen, 5. D Raffinirtes Petroleum. Petroleum⸗Börse.) Se Upland middling, unter low middling, auf Termin⸗ pr. Januar 40 ½

der Sing⸗Akademie ein Compositionen

Berlin zugleich als L eröffnete die Reihe Werk folgt dem Vorbilde Men inalität der Erfindung urchführung ein Pariationen über Studien im Contra (op. 5) fehlt es du

ehrer thätig is

besondere O kleine, in eine knappe

behandelt erscheinen die Klavier, die gründliche seinem Streichquartett

auszuzeichnen. loco 41 ₰, n eigenes Thema punkt erkennen lassen. rchweg an einem energischen

per Februar 40 ¾ ₰,