Jubustrie⸗Aetien. (Dividende ist event. für 1801/92 resp. für 1982/98 augegehen.) Dividende pro [1891/1892 Zf. Z.⸗T. Stch. zu *
Gronau 4 [11 600 —,— Alfelnh — . 300 [63,50 G Anha k hsene 5 81,00 bz G Annener cv. 300 —,— Ascan., Chem. ev. 600 [125,00 G Bauges. CitySP 1000 —,— do. Ostend 600 Berliner Aquar. 600 do. Cementbau 600
do. Cichorienfb. 300 do. Wkz Snk. Vrz. 300 1“ Birkenw. Baum. 600 [58,40G Brnschw. Pferdb. 500 [107,00 G Bro abr “ Carol. Brk. Offl. 300 1 Centr.⸗Baz. f. F. “ Chemnitz. Baug. 88,00 bz do. Färb. Körn. 200B Contin.⸗Pferdeb. 1 12,50G Cröllwtz. Pap. cv. 132,60G Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. bo. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. beich bgeen
[£28
— ddoSSSo-
— C-S 00 10⁷—
8S88eegsngne
üEEERE
10,—
— ÆOrcohPD NN 83,—
vSW=S=ESèVSgVFg — 2 9 OAé2ͤÖ
1-2-8 SE”Sg:
61,00 G 48,00 B 36,80 G 60,25 G 109,25 G 181,50 bz 96,00 bz G 125,00 B 4,60 bz G
6hOO—— — C⸗
rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. „Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. ev. Heinrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. angens. Tuchf. e Färeb. Ges.
1118080808.
OofErSSSSSSSH PrggegeeegEsngg
20,—
ExK 111““ 2=—g”;-080—Z
— — O do do 0
102—
8098⸗0 ——2 IgZ
2v2VEVgVgVEgV
EbPeSSE SSUOSU; Obodo S8Sm 10—
Lichterfeld. Gas⸗, ass.⸗ u. T.⸗G. Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Mrnn. v. 1 Münch.Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer.
do. do. St.⸗Pr. Feenn Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter
—.—
278,50 bz B
5 b
84,00 G 44,00 G
7
71,75 G 500/1000 73,00 G 300 —,— 600 [32,40 bz 300 —,— 15000/800 60,00 bz G 300 [63,00 G 300 [86,50 bz G 600 [82,75 G 1000 —-,— 150 83,00 bz 600 [148,50 G 1000 [63,00 G 1000 [58,00 bz G 600 [118,60 G 1000 [112,00 G 500 [52,50 bz 600 [106,00 B 1000 [177,00 B 600 —,— 300 —-,— 300 [14,00 bz G 300 [53,50 bz G 600 —,— 500 “ 500 [100,00 G 78,25 G 58,90 bz 600 [9,00 G 300 [237,50 B
SS CSS
1
EZE2EggnS
— — DS
SS
ea,];
2 22
ElISoοSe;SS
2— 1
8b0—
— 8 —
ZSbo cohE-.] *&e. c0,—
20—
Schriftgieß. Huck Shötagf Ha StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. arnowitz St⸗Pr do. Litt. A. nion, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier 828 do. (Bolle Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. eitzer Maschinen
E1“* 80 ”0
N — ᷑OUSS
o
-22SgeggSnnegSgSgönnggsne
— — SS
g
2 1 ““
SOSSnSSS2e
J(Schluß⸗Curse.) „Wechsel 2 Par (Wechsel 80,775, Wiener Wechsel 163,25, 3 % Reichs⸗
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. .“
8 8 460 [10205 G 8 rL. Lnd.⸗U. Wssv. 200 % v. 500 Nc⸗ 120 120 [1775G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hu 100 130 1975 G Brl. Hagel- A. G. 20 % v. 1000 .⸗ 0 0. 445 B Brl Lebensv.⸗G. 20 / v. 1000 N 181 182. 4200 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 360 7800 G Concordia, Leby. 200% b. 1000 ., 45 48 — Dr Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 71ℳ 96 100 1650G Dt.Eloyd Berlin 20 % v. 1000 200 200 3000 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 110 26 Dtsch Trap. B. 26 ½ % v. 2400 ℳ 32 64 13008, Desd. Alg Trer. 102 1 v. 100091„ 300 300 3340G bssild. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 ℳ. 255 255 3297 G Flberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Ttr 270 240 4900 G ortuna. A. B. 20 % v. 1000 N 200 120 2610G ermania, Lebnsv. 200/% .500 Tr 45 45 1100 B Gladb. Feueryrs. 20 % v. 1000 ., 30 0 763 G Köln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Al 0 60 888 Eein Rsckvr -G. 20 /0b.500 45 48 630 G Leivzig. Feuervrs.60 %2 v. 1000 N. 720 720 16100B Masdeb. Feuerv. 202 ,b.1000 202 150 3200B Magdet.Hagelv. 33 ½ 0 v. 500 9. 0 45 6100G Magdeb Lebensv. 20 % v. 500 S, 25 20 410G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h. 45 45 805 G Niederrh. Süt.⸗A. 10 % v. 500 Sl⸗ 40
Lev 20,9 .100031 96 105 17900 Ses eg; 20 7% b. 500 Rh. 62 145008 cs Lebner.⸗G. 20 % v.500 40 750 G grapgidentig, 10 % von 1000 fl. 45 35 — bee 300 Scle Feuerv.⸗& 2001r.500 Nrr. 100 12 147068 — BR 29 r. 1000 21e 240 160 2430 2027 v. 1290, ℳ 296 1ges müon, Hagever 20 % b. 500 he. 15 5908 —— dv. 1000 e.:. 185 3860 G
v 1000 RU 54 — 1oA& 20 22 7400
E“ (Nichtamtl. Curse.) Gestern:
Gaisbergbahn St.⸗Pr. 10,75 z.
onds⸗ und Actien⸗Börse.
Vertta. 8b Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in unentschiedener, eher ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet; doch trat weiterhin in⸗ spr⸗ ungünstiger Tendenzmeldungen aus London und Paris Realisationsneigung und eine Ab⸗ schwächung hervor, die aber bald wieder einer Be⸗ festigung wich, die bis zum Schluß fortdauerte. Das Geschäft entwickelte sich anfangs bei großer Zurück⸗ haltung der Speculation ruhig, gestaltete sich aber später zum theil etwas “ „Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche in Preußische consol. Anleihen ruhig und behauptet. 1
“ festen Zins tragende Papiere zeigten sich ziemlich fest und zum theil lebhafter; Italiener schwächer, Griechen matt, Merxicaner nach schwacher Eröffnung befestigt, Russische Anleihen und Noten, Rumänier und Serben fester.
Der Privatdiscont wurde mit 4 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditactien nach schwacher Eröffnung befestigt und lebhafter; Franzosen schwankend; andere Oester⸗ reichische Bahnen wenig verändert; Schweizerische Bahnen im Laufe des Verkehrs befestigt.
Inländische Eisenbahnactien ziemlich fest; Mainz⸗ Ludwigshafen etwas besser.
Bankactien fest; die speculativen Devisen, besonders Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile, Actien der Deutschen und Dresdner Bank anziehend und lebhafter.
fest und ruhig; Montanwerthe
fester, besonders Laurahütte belebt und steigend.
¹ 15 Fraukfurt a. M., 5. Dezember. (W. T. B.) Londoner Wechsel 20,325, Pariser
Anl. 85,40, Unific. Egypter 102,80, Italiener 80,30, 6 % consol. Mexikaner 67,50, Oesterr. Silber⸗ rente 79,10, Oesterr. 4 5 % Papierrente 79,50,
DOesterr. 4 % Goldrente 96,20, Oesterr. 1360 er Lcose (122,90, 3 % port. Anleihe 19,10, 5 % amort.
Rumän. 95,00, 4 % russ. Consols 100,50, 3. Orient⸗ Anleihe 69,00, 4 % Spanier 61,80, 5 %, serb. Rente 67,50, Serb. Tab.⸗Rente 67,50, Cony. Türken kl. 22,30, 4 % ungar. Goldrente 94,70, 4 % ungar. Kronen 90,50, Böhm. Westbahn 306 ⅜, Gotthard⸗ bahn 150,90, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,80, Mainzer 108,80, Mittelmeerb. 86,20, Lomb. 87 ¼, Franz. 251 ⅛, Raab⸗Oedenburg 42 ¾, Berl. Handelsgesellsch. 127,40, Darmstädter 128,70, Disc.⸗Comm. 171,00, Dresdner Bank 130,40, Mitteld. Credit 93,30, Oest. Credit⸗ actien 278 ½, Reichsban? 153,10, Bochumer Gußstahl 111,80, Dortmunder Union 51,50, Harpener Berg⸗ werk 131,20, Hibernia 110,20, Laurahütte 105,50, Westeregeln 127,50. Privatdiscont 4 ½. A“
Fraukfurt a. M., 5. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schiuß.) Oesterr. Credit⸗ actien 278 ⅜, Franz. 251 ¼, Lomb. 87 ¾, Ung. Goldr. 94,70, Gotthardb. 150,60, Dise.⸗Command. 170,90, Boch. Gußstahl 111,80, Harpener 130,60, Laurahütte 105,00, 3 % Portug. —,—, Ital. Mittelmeerb. 86,20, Schweizer Nordostbahn 101,00, Italien. Merid. 107,50, Merxikaner 88n Italiener 80,30, Schw. Simplonbahn 53,80. Matt. 1
5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,60, Silberrente 78,80, Oesterr. Goldrente 95,50, 4 % ung. Goldr. 95,00, 1860 er Loose 122,50, Italiener 80,20, Credit⸗ actien 278,25, Franz. 627,00, Lomb. 210,50, 1880 er Russen 97,00, 1883 er Russen —, Deutsche B. 151,50, 2. Orient⸗Anleihe 65,70, 3. Orient⸗Anleihe 67,00, Disconto⸗Commandit 171,00, Nationalhank für Deutschland 105,25, Hamburger Commerzbank 100,40, Berl. Handelsgesellsch. 127,00, Dresdner Bank 130,50, Nordd. Bank 125,90, Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn 134,00, Marienburg⸗Mlawka 71,00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 69,75, Laurahütte 104,50, Nordd. Jute⸗Spinn. 89,90, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,60, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 94,60, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 119,85, Privatdiscont 4 8⅛½. 8
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 94,25 Br., 93,75 Gd.
Wechselnottrungen: London lang 20,22 ½ Br., 20,17 ½ Gd., London kurz 20,34 Br., 20,29 Gd., London Sicht 20,36 Br., 20,32 Gd., Amsterdam lg. 167,30 Br., 167,00 Go., Wien lg. 162,00 Br., 160,00 Gd., Paris lg. 80,40 Br., 80,10 Gd., St.
etersburg lg. 211,00 Br., 209,00 Gd., New⸗ Hete kurz 4,21 ½ Gd., 4,15 ½ Br., do. 60 Tage Sicht 1,16 ½ Br., 4,10 ½ Ed. 6
Garebura, 5 Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 278,00, Franzosen Tiscontv⸗Commandit 170,65, Russ. Noten 215,25. Geschäftslos. X““
Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. 4 ¼ % Papierr. 97,60, do. Silberr. 97,30, do. Goldr. 117,80, 4 % ung. Goldr. 116,20, 1860er Loose 145,25, Anglo⸗Aust. 151,75, Länderbank 251,10, Creditactien 342,75, Unionbank 254,00, Ungar. Credit 417,75, Wiener Bankverein 123,00 Böhm. Westb. 374,00, Böhm. Nordb. 221,00, Buschtb. Eis. 452,50, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 240,50, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2880,00, Franz. 309,85, Lemb.⸗Czern. 263,00, Lombarden 105,40, Nor westb. 216,00, Pardubitzer 194,00, Alp.⸗Mont. 41,50, Taback⸗Actien 200,50, Amsterdam 103,40, Deutsche Plätze 61,25, Londoner Wechsel 124 55, Pariser Schj. 49,50, Napoleons 9,94, Marxknoten 661,25, Russ. Bankn. 1,31 ⅜, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,50, Oesterr. Kronenrente 96,60, Ungar. Kronenrente 94,30.
Wien, 6. Dezember. (W. T., B.) Schwach. Ungarische Creditactien 417,50, Oesterr. do. 342,65, Franzosen 309,75, Lombarden 105,50, Elbethalbahn 240,25, Oest. Papierrente 97,60, 4 % ung. Goldrente 116,20, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96 70, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,32 ½, Marknoten 61,32 ½, Na⸗ poleons 9,94. Bankverein 123,00, Tabackactien —,—, Läncerbank 251,25, Buschthierader Litt. B. v Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 2 ½¾ % Cons. 98, Preuß. 4 % Consolsz —, Italien. 5 % Rente 31 ½, Lombarden 9 ½, 4 % Sber Rus. 2. Ser. 100 ¼, Conv. Türken 22 ½, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldbr. 94 ½, 4 % Spanier 62 ½, 3 ½ % F. 97¼, 4 % unisicirte Egyvpter 101 ½, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 101 ¼, 6 % ol. Mexikaner 69, Ottomanbank
3i, Canaba Pacise 7638, De Beerz neue 16, Rio!
Tinto 15 ¾, 4 % Rupees 65 ⅞, 6 % fund. Arg. Anl. 70¼, 5 % Arg. Goldanleihe 66 , 41 % äuß. Gold⸗ anleihe 41, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 18381 er Anl. 36, Griech. 1887 er Monpp.⸗Anl. 37, 4 2% Griechen 1889 28 wSagit, 1889 er Anleihe 56 ⅞, latzdiscont 2 ½, Silber 3115⁄⁄181.. Pigdgcennt z, Ken Deutsche Plätze 20,60, Wien 12,64, Paris 25,35, St. Petersburg 24 8.
Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 99,25, 3 % Rente 99,57 ⅛, Ital. 5 % Rente 81,65, 4 % ungar. Goldrente 95,62, 3. Orient⸗Anleihe 69,30, 4 % Russen 1889 100,30, 4 % unific. Egypt. 102,50, 4 7% span. auß. Anleihe 62 ½, Conv. Türken 22,65, Türkische Loose 91,00, 4 % Prioritäts Türlische Obligationen 90 470,00, Franzosen 645,00, Lomb. 231,25, Banque ottomane 596,00, Banque de Paris 646,00, Banque d'Escompte 61,00, Credit foncter 1065,00, Credit mobilier —,—, Merid.⸗Anl. 542,00, Rio Tinto 394,30, Suez⸗Actien 2720, Credit Lyonn. 773,00,
Banque de France 4175, Tab. ottom. 412,00,
Wechsel a. deutsche Plätze 122,40, Londoner Wechsel eehhn g. 2c 9 auf London 25,17 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,93, Wechsel auf Wien kurz 200,00, Wechsel auf Madrid k. 402,75, Wechsel auf Italien. 13, Robinson⸗A. 117,50, Portugiesen 19,93, Portug. n S 331,00, 3 % Russen 83,80. rivatdiscont 2 ⁄16. 5. Dezember. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 % Rente 99,57, Italiener 81,42, 4 % ung. Goldr. 95 8, Türken 22,60, Tabackactien 412,00, Spanier 62 ½, Banque ottomane 596, Rio Tinto 393,70, Türkenloose 91,30. Behauptet. 8 St. Petersburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechfel London (3 Mt.) 94,90, do. Berlin (3 Mt.) 46,45, do. Amsterdam (3 Mt.) 78,60, do. Paris (3 Mt.) 37,67 ⅞, ½⸗Imperials 765,00, Russ. 4 % 1889 er Consols 152, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 245 ¼, do. von 1866 (gest.) 221 ½, do. 2. Orient⸗Anleihe 103, do. 3. Orient⸗Anleihe 104, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbr. 155 ½, Große Russ. Eisenbahnen 271 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ¼, St. Petersburger Discontobank 490, do.
nternat. Handelsbank 501, do. Privat⸗Handelsbank 1 Russ. Bank für ausw. Handel 314, Warschauer
Discontobank 372. Privatdiscont 5. 1 Amsterdam, 5. Dezember. (W. X. 59 (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Naevhr. verz. 78 ¼, Desterr. Silberrente Jan.⸗Jult verz. 78, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente 94. Russ. gr. Eisenbahnen 135 ⅜, Russ. 2. Orientanl. 64 ⅛, „Conv. Türken 22 ½, 3 ½ % holl. Anl. 102, 5 % gar. Transv.⸗E. 102 ⅞, Warschau⸗Wiener 127 ½, Marknoten 59,20, L“ Wechsel auf London 12,03 ½. “ 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld für Regierungsbonds Procent⸗ satz 1½, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗
satz 1 ½, Wechsel auf Lonbvon (60 Tage) 4,84,
Fable Kransfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Lage) Berlin (60 Tage) 95 ¼,
5193 Wech se⸗ f 5,19 ⅜, Wechsel au r 3 2 Atchison Topeka & Santa Fé Actien 19 ¼, Canadian Pacifie Actien —,
Pacific Actien 21 b, Silber Bullion —. Bneuos irrs, 5. Dezember. Goldagio 222,00. 8 Rio de Jaueiro, 5. Dezember. Wechsel auf London 10 t.
Central Hastie 1“ — EChicago, Milwantee & St. Paul Actien 6 8, “ Rio Grande Preferred 32 ⁄¾, Illinot Central Actien 92 ½, Late Shore Shares 126 8, Louispille & Nashville Actien 51 ½, N.⸗Y. Lake Erie Shares 14 ¼, N.⸗V. Centralbahn 102 ½,2 dorthern Pacisie Pref. 22 ½, Norfolk and Western Preferred 21 ½, Philadelphia and Reading Prefered 35 ⁵, Union
(W. T. B.) (W. T. B.)
Produeten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 5. Dezember. 2 ise mitreluna des Königlichen Polizei⸗Präsidtums.
Marktpreise nach Er⸗
relse
Hochste Niedrigste
Per 100 kg für: ℳ 3Iℳ 2₰ bKöö1ö66 7 89 5
Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße.. “ Kartoffeln (neue).. Rindfleisch
von der Keule 1 kg 1/6
Bauchfleisch 1 kg 30 Schweinefleisch 1 kg 1 60 Hammelfleisch 1 kg. 1 40 Birtte 6 8 38 — Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg 40 Aale . .2 80 Zander 1 1 240 Hechte 1 80 8 1“ 8 80 Sühlet 1““ 40 60 Krebse 60 Stäk. 13 — 2 —
Berlin, 6. Dezember. (Amtliche
IIöebee
2
Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschlus von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco wenig Umsatz. Termine fast ge⸗ b 8 vFnd hingchest⸗
42,75 ℳ Loco 135 — 150 ℳ n. Qual. Lie erungs⸗ 12eh 144 ℳ, gelber märk. und mecklenburg. 143 — 145 ab Bahn bez., ver diesen Monat 143 — 142,75 bez., per Januar 1894 —, ver Februar —, per März —, per April —, per Mai 150,50 — 150,25 bez.,
schäftslos. Gekündigt 100 t.
per Juni —, per Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco kleines Angebot. Ter⸗ Rogaen . Kündigungspreis Sh. quglität 126,5 ℳ, inländ. guter 126 — 127 a Bahn 5 russischer —, per diesen Monat 126,25 — 125,75 — 126 bez., per Januar 1894 —, per April —,
mine niedriger. Gekündigt — t. — ℳ Loco 125 — 128 ℳ n. Qual.
per Mai 130 — 129,5 — 129,75 bez., per Juni —.
145 —185, Futtergerste 118 —-144 ℳ n. Q.
. 000 kg. Loco unverändert. Termine HPafer per 1000 kg e 148—185 ℳ n. M., Lieferungsqualität 154 ℳ, pom⸗ merscher mittel bis guter 149—165 bez., feiner 166—
niedriger. Gek. — t. Kündigungsvreis
182 bez., preußischer mittel bis guter 148
2 Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel,
den. per 1000 kg. Still. Große und kleine
üeSs 166 — 182 ber, schlesischer mittel bis guter 148 —
165 bez., feiner 166—182 bez., per diesen Monat 182 5468,feerag 18 bez., per Mai 1894 143,00 — 142,00 bez., per Juni —. “ 3
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 115 — 124 ℳ nach Qual., per diesen Monat 113,75 bez., per Januar 1894 —, per Mai 109,5 bez., per Juni —,
Erbsen per 1000 xg. Kochwaare 170 — 190 ℳ
nach Qual., Futterwaare 140 — 152 ℳ nach Qual. Victoria⸗Erbsen 215 — 235 ℳ
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ
Winter⸗Rübsen — ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incj. Sack. Termine fast geschäftslos. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 16,35 ℳ, per diesen Monat vr. per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 16,90 bez. 3
Ruböl br. 100 kg mit Fatz. Termine behauptet. Gek. m. F. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,5 ℳ, per Dezember⸗Januar — ℳ, per April⸗ Mai 47,4 bez., per Mai 47,6 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Tezmine — Fekündigt — Eg. Kündigungspres — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ%ℳ Verbrauchsabgabe per 100) à 100 % ⸗= 10000 % nach Tralles. Gekünd.— Kündigungzpr. — ℳ Locyo ohne Faß 51,6 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % —* 10 000 % nach Tralles. (Gekünhig 1 — 1J. Kündigungsyrets — ℳ Loco ohne Faß 32 bez., per diesen Monat —. “
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ver 100 à 100 % ⸗=⸗ 10 000 % nach Tralles. Gekündig — 1. Kündigungspreis — %ℳ Locy mit Faß — ver diesen Monat —. 1 b een, mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 180 000 1. Kündigungspreis 31,80 ℳ Loco mit Faß —. per diesen Monat 31,8 bez. per Februar 1894 —, per März der April 37,4 — 37,2 bez., per Mai 37,6 — 37,4 bez, per Juni —, per September —. 8
Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,00 bez., Nr. d 17,75 — 16,00 bez. Feine Marken über Notlz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 - 15,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,50 bez., Nr. 0 1½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sac. Königsberg, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen weichend. — Roggen matt, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 112 — 113. Gerft⸗ träge. Hafer matt, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 136,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht 133,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 30 ½, pr. Frühj. 31 ¼.
Danzig, 5. Dezember. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen loco unv. Umsatz 100 To. do. bunt und hellfarb. 138 — 139, do. hellbunt 135, do. hochbunt glasig und weiß Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verlehr 137,00, do. pr. Nov.⸗Dez. Transit 126 Pfd. 116,00. Roggen loco unveränd., “ 8 88 Fd. da Penh oder russ. Trans. 80 — 85, Regulirungspr. zur rei Vers nus 115, 88 Novbr.⸗Dezbr. Transit 120 Pfd. 84,00. Gerste große loco 130 — 132. Gesst⸗ kleine loco —. Hafer loco 150. Erbsen loco 150. Spiritus pr. 10 000 11.“ loco contingentit 49,50 nicht contingentirt 30,00.
Eeeniee 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco geschäftslos, 136—139, pr. Dezember 140,00, pr. April⸗Mai 146,00. Roggen loco still, 120 — 123, pr. Dezember 123,75, pr. April⸗Mai 127,50. — Pommerscher Hafer loe; 148 — 154. Rüböl loco unverändert, pr. Dezember 47,20, pr. April⸗Mai 47,70. Spiritus lo o behauptet, mit 70 ℳ Consumst. 30,50, pr. Der 30,00, pr. April⸗Mai 32,00. Petroleun loco 8,90.
Posen, 5. Dezember. (W. T. B.) Spirituz lorg ohne Faß (50er) 48,40, do. loco ohne Faß (70er) 29,00. Still. 1
Hamburg, 5. Dezember, (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 142 — 146. Roggen loco fest, mecklenb. lom⸗ neuer 135 — 140, russ. loco ruhig, Transito. — Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) matt, loco 47 ½. — Spiritus loco matt, pr. Dezember⸗ Januar 21 ¼ Br., pr. Januar⸗Februar 21 ¼ Br, pr. April⸗Mai 21 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loco fest, Standard white locc 4,95 Br., pr. Dezember 4,90 Br. “
Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dezember 81. 1 e t. pr. Mai 78, pr. September 75 ¾. Behauptet. “
88 uckerm ar kt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucke I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance. frei an Bord Hamburg pr. Dezbr 12,65, pr. März 12,92 ½, pr. Mai 13,10, pr. Sept. 12,87 ½. Behauptet.
Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen pr. Frühj. 7,67 Gd., 7,69 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,47 Gd., 6,49 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,43 ge. 5,45 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,01 Gd., 7,03 Br.
Pest, 5. Dezember. (W. T. B.) 1 Prod neten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Frühjahr 7,47 Gd., 7,49 Br., pr. Herbst 7,67 Gd., 7,69 Br. Hafer pr. Frühj. 6,75 Gd., . Mais pr. Mai⸗Juni
1894) 5,02 Gd., 5,04 Br. See, 5. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mired numbers warrants 43 1h. 10 ½ d. Fest. (Schluß.) Mired numbers warrantt üg(insae-cam, de Deiember. (W. . B.) Ge⸗
msterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen per März 146, pr. Mai 158. Roggen per März 111, pr. Mai 111. Rüböl pr. Dezember —. 8 b
New⸗Vork, 5. Dezember. (W.T. B.) Waaren hericht. Baumwolle in New⸗York 8, do. in New. Orleans 7 ½.. — Petroleum fest, do. in York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. ro . 600, do. Pipe line Certif. pr. Januar 77 ½. Schmalz (Western steam) 8,67, do. (Rohe 8 Brothers) 8,95. Mats pr. Dezbr. 45 ½, pr. ec 44 ⅛, pr. Februar 46 ¼. Rother Winterweizen 881 do. Weizen pr. Dezember 67 ¾, pr. Januar 98 pr. Februar 70 ¼, pr. Mai 73 ⅛. Getreidefracht b- Liperpool 2 ½. — Kaffee fair Rio Nr. 7 17 ¾, do Rio Nr. 7 pr. Janugr 16,22, do. do. pr. N 89 15,77. Mehl, Spring clears, 2,25. Zucker 28. Kupfer loco 10,50. — Kageei, loe⸗ 5. Dezember. (W. T. B.) Weizen 8. Dezember 62 ⅛, pr. Januar —. Mais pr. Detemnee 35 †. Speck short elear nom. Pork pr. Nov. 12,65.
Berlin, Kanzlei⸗Rath Jochens und dem Brandinspector bei der Berliner Feuerwehr Reinhardt den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse,
Kreise Olpe den Adler der Inhaber Ordens von Hohenzollern, sowie
Sarnow im Kreise Osthavelland, dem Heinrich Kehrmann zu Langenberg im Kreise Mettmann und dem Chaussee⸗Stationsarbeiter Wilhelm Brockmann zu Gierswalde im Kreise Uslar das Allgemein ii nerlethen. 8
gnädigst geruht:
vartements des Keichs⸗Marineamts, die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich fachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
nzei
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nnummern kosten 25 ₰.
Insertiongpreis für den Raum Inserate nimmt an: 1 des Bentschen Reichs-A
und Königlich Preußischen St
einer Uruckzeile 30 ₰. die Königliche E
aats-Anzeigers Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Den
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Cavallerie z. D. Grafen von Alten, bisher Gouverneur von Ulm, die Königliche Krone zum
othen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und
chwertern am Ringe, dem Obersten von Schilgen, à la suite des Infanterie⸗ egiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde⸗ irgisches) Nr. 26, commandirt zur Dienstleistung als perfän⸗ licher Adjutant bei Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern, die Königliche Krom⸗ zum Rothen Adler⸗ e dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe, dem General⸗Director der Königlichen Bibliothek in Berlin Dr. Wilmanns und dem Abtheilungs⸗Director der⸗ selben Bibliothek, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Rose den Nothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Bäbliothekar an der Königlichen Bibliothek zu Berlin
Dr. Söchting, dem Strafanstalts⸗Director Reinhardt zu Kiel, früher zu Rendsburg, dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Lüer zu Hannover und dem Rentner und Senator Wilhelm Fehh emann zu Hildesheim den Rothen Adler⸗Ornden vierter Klasse, dem Ober⸗Secretär an der Königlichen Bibliothek zu
dem emeritirten Lehrer Kirchhoff zu Kirchhundem im es Königlichen Haus⸗
dem Förster a. D. Seydlitz zu Eberswalde, früher zu
Seidenwebermeister
Ehrenzeichen
Seine Mazestät der Kaiser und König haben Aller⸗
dem Vice⸗Admiral Koester, Director des Marine⸗De⸗
ist auf (erund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbinduk, mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbereich die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von 2 eichsangehörigen und unter deutschem Schutz lebenden Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
es § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk ie Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen vo urten, Heirathen und Sterbefälle von
in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Nei 8⸗Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankentassen: Ceschs Gegesb
die Besch Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des transnversccerungsgefetes genügen.
Deutsches Reich. Dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten Lührsen in Bogots
Dem Kaiserlichen Konsul Kiliani in Bukarest ist auf Grund b
und die Ge⸗ olchen zu beurkunden.
Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes
) der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Leopolds⸗ bhöhe in Lippe (E. 129 2) der Central⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der deutschen Korbmacher 8 H.) in Zeitz einigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der
Berlin, den 5 ezember 1893.
1“ Der Reichskanzler.
Im Auftrage: Rothe.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Regierungs⸗ und vortragenden Rath in diesem ernennen.
Königreich Preußen.
1
Forsten
en bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗
Domänen und Forsten beschäftigten Regierungs⸗ macher aus Frankfurt a. H. zum Geheimen
Ministerium zu
nerstag, d
Abends.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Auf Grund des § 57 der ng und die Thäti Dortmund vom 8. Juli 1893 zeichneten Anordnu rem vollen Umf Berlin, den
Bekanntmachung.
esundheitspolizeili eichsel verkeh gsstellen eingestellt ist on sämmtlichen die pr Fahrzeugen (Flö e) zur theilweisen Deckun gesundheitspolizeiliche U achsenden Kosten mit de d wird meine die pril 1893 hierdurch auß g, den 6. Dezember 1893. er Staatscommi Ober⸗Präsident
Anordnungen über die Ver⸗ erg⸗Gewerbeg wird hierdurch bes ngen treten mit de ange nach 5. Dezember 189 Der Minister für Handel von Berlepsch.
Nachdem die Stromgebiet der lichen Ueberwachun einer Vergütung v Schilno stromab p. jeder Art und Grö
che Ueberwachung der im Fahrzeuge auf sämmt⸗ findet die Erhebung ßische Grenze bei ßen und Schiffen g der der Staats⸗ eberwachung des mü heutigen Tage ügliche Bekanntma er Kraft gesetzt.
erichts zu Die vorbe assirenden
und Gewerbe.
Stromverkehrs erw 3 nicht mehr statt un Ministerium der geistli
Medizinal⸗Ang
Der bisherige Krers⸗Wundar med. Stielau in dieses Kreises ernannt
Dem Mu das Prädicat
chen, Unterrichts⸗ und elegenheiten.
Preuß. Holland m Kreisphysikus
ünder in Köln a. N gt worden.
ssar für das Weichselgebiet.
Provinz Westpre Minister. von Goßler.
Preuß. Hollan
siker Gustav Holl Professor beigele
Bekanntmachung.
lane gemäß, heute vor N des vormals child u. Söh ie⸗Anlehns gezogen worden:
453 462 492 496 574 611 649 97 1002 1079 1086 1098 1117 1348 1355 1357 1408
1838 1848 1849 1867
Bei der, den
wirkten 97. Serie dem Bankhause M aufgenommenen Staats⸗Lotter sind folgende 152 Serien⸗ 31 66 98 102 122 148 771 781 801 804 837 88 1223 1244 1516 1518 2007 2067 2600 2652
8 zur heutigen Nummer des Zusammenstellung Provinzial⸗ eine Uebersicht ihrem Bestehen d ausgeloosten
In der Ersten Beilage
Anzeigers“ wi r⸗Termin 1893 erzielten Res Provinzial⸗Re 1893 aus
. des Juli⸗Oktobe B1e pe ene8 Rentenbanken über die von den bis zum 1. Oktober Rentenbriefe veröff
vom Jahre 1845 ultate sowie
ntenbanken seit 9 940 9462 2 0 9 ebenen und 1291 1332 1 1520 1537 1556
1136 1172 1475 1476
2535 2565
3101 3229
3765 3785
4159 4206
4773 4811
5299 5336 53
6026 6029 6035 6067 6138
6588 6598 6695.
Dies wird hierdurch zur öffentli ssel, d Dezember 1893. Der Regierungs⸗Präsident.
Haussonville.
3494 3589 4044 4100 4609 4652 5128 5159 5173 5 5545 5702 5785 6286 6317 6359
Bekanntmachung.
saplatz herum theilerstelle mm hierselbst, Le
3839 3889 3894 4239 4338 4409 4822 4840 4958 5409 5438
Für den u theil ist eine S Uhrmacher
m den Han tempelver Hermann Ti widerruflich übertragen wo Berlin, den 30. Move
Der Provinzial⸗Steuer⸗Di
1 von Pommer Esch
entstandenen Stadt⸗ richtet, welche dem 81 55 ssingstraße Nr. 13, 6167 6196
mber 1893. chen Kenntniß gebracht.
Karte des
Blättern un Bearbeitet von der Topographischen B. Generalstabs
Deutschen Reichs d im Maßstabe 1:100
Königlich preußischen Landes⸗ bayerischen u
Landesamt.
Aufn 4 nd 8
württembergi
des Königli Statistischen die diesseitige Anzeige vom 12. emacht, daß nachste 67. Stolp, 324. Kosten e Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht ch die Verlagsbu sche Kirchstraße
unt gegeben,
Im Anschluß an
In Oktober d. J. wird hierdurch bekannt 4₰ 8.
en 1 7 8 end genannte Blätter: be en. Berlin, 7. Dezember. 8 ajestät der Ka ttag im hiesigen ierungs⸗Raths Vaters entgegen. Reichskanzler und gen Amts
Seine M. gestern Nachmi Geheimen Obe seines verstorbenen
Seine Majestät den secretär des Auswärti 5 Uhr wieder nach d „Heute Vormittag 10 Kaiser den Vo cabinets, Ober
und König nahmen us den Händen des r. Hermes die hr empfingen den Staats⸗ ge und kehrten um
durch die Karto worden sind.
Der Vertrieb erfol⸗ schmidt hierselbst, Neustädti Ferner wird beka
Blung von R. Eisen⸗
opographischen bearbeiteten
zum Vortra euen Palais zu Uhr nahmen Seine Ma ellvertretenden ippe entgegen.
daß die vom T Generalstabs
Sectionen: Bein jenit der 1u“
rtrag des st
8. sten von Li
Pfaffenhofen,
erschienen und durch die München zu beziehen sin
statistischen L
sch⸗artistische Anstalt (Trh. Ri 1 srath trat heute “ - “ zusammen. Vorher hielt der Ausschuß für vom Königlich mürttembergischen 1
wird bemerkt, daß eine Sitzung. und 1 andesamt die Blätter:
Nr. 619. Reut
Die dem Versicherungs und Rechnun Altersver umfaßt die sä Deutschen Reichs.
Wie die Nachweisun
fertiggestellt Stuttgart vertriebe Preis eines jeden Berlin, den 6. önigliche Lande
und durch die bedeutenderen
Blattes beträ
Dezember 1893.
8⸗Aufnahme. Karto von Usedom General⸗Major.
Buchhandlung gt 1 ℳ% 50 J. graphische Abtheilung.
ung der G Invalidität
t aufgestellte Nachme gsergebnisse der gs⸗Anstalten mmtlichen 31
g erkennen lä rstandsmitgli
8* und
Bekanntmachung. öffentlichen Kenntniß, daß die 1. April 1893 ein⸗ ung der im Strom⸗ ge auf sämmtlichen
rch bringe nach Maßgabe meiner geführte gesundheitspolizeilich den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Fe. der Weichsel verkehre Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und
emper zum Geheimen Ober⸗ egierungs⸗Rath, sowie
e Ueberwach nden Fahrzeu
eberwachun At worden ist.
gsstellen eingestel — 8 g, den 6. Dezember 1893. 1 . Der Staatscomm gleiche Weise mitwirkenden 8
2 318 FSI. 2
issar für das W
Provinz W
Staats⸗Minister. von Goßler.
eichselgebiet. estpreußen,