1893 / 292 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin haben Allerhöchstihr Erscheinen zur heutigen ersten Aufführung von Wichert's Schauspiel „Aus eigenem Recht“ im Berliner Theater in Aus⸗ sicht stellen lassen.

Der Königlichen Sängerin Frau Marie Götz ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha die große goldene Medaille für Kunst verliehen worden. 16““

Jagd.

Freitag, den 8. d. M., findet Königliche Parforce⸗ Jagd statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr Jagdschloß Grune⸗ wald, 1 ¼ Uhr am Saugarten.

Mannigfaltiges.

Der am Sonnabend, 9. Dezember, am Sonntag, 10. Dezember, und am Montag, 11. Dezember, im Festsaal des Teltower Kreisgebäudes, Victoriastraße 18, stattfindende Bazar, der von dem unter dem Pro⸗ tectorat Ihrer Majestät der Kaiserin stehenden Deutschen Frauen⸗Verein zur Krankenpflege in den Colonien ver⸗ anstaltet wird, dürfte nicht nur wegen des Zwecks das Interesse weiter Kreise in Anspruch nehmen, sondern namentlich auch wegen der Zuwen⸗ dungen, die hierfür von Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften gemacht worden sind. Für den Fürstentisch sind von Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin, von der Heinrich von Preußen, der Großherzogin von Baden, der Großherzogin und der Erbgroßherzogin von Sachsen⸗Weimar, von der Großherzogin Marie von Mecklenburg⸗ Schwerin, von der Großherzogin und Erbgroßherzogin von Mecklen⸗ burg⸗Strelitz, von der Herzogin von Anhalt, der Fürstin von Lippe⸗ Detmold, der Prinzessin Ludwig von Bayern, der Fürstin von Schwarzburg⸗Sondershausen reiche Gaben gespendet worden; namhafte Geldspenden wurden von der Königin von Württemberg, dem Prinzen Albrecht, Regenten von Braun⸗ schweig, u. a. m. eingesandt. Diesmal werden auch die Colonien selbst mit Gaben vertreten sein. Auf dem „Tisch der deutschen Colonien“, der der Frau Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Kayser unterstellt ist, werden sich Erzeugnisse und Arbeiten aus Ost⸗ und

Westafrika, unter anderem „Kamerun⸗Chocolade“, ferner „Neu⸗

Guinea⸗Cigarren“, Südsee⸗ und Sansibar⸗Muscheln, Felle und Flechtarbeiten aus den Colonien, Blätter vom „Baum der Er⸗ kenntniß“ aus Mesopotamien u. s. w. ausbreiten. Die Colonien und andere tropische Länder werden auch durch Einwohner vertreten sein; so werden z. B. die kleine Ferida, Emin Pascha's Tochter, der kürzlich der anthropologischen Gesellschaft vorgestellte Joli aus Neu⸗

Provinzen, 199 auf die übrigen deutschen Staaten, vier auf die Schweiz, drei auf Oesterreich und je eins auf Luxemburg, England und Italien. Für Vereinszwecke wurden im laufenden Jahre 12 700 ausgegeben. 7500 wurden zu den Kosten der Vereinszeitschrift „Der Arbeiter⸗ freund“ aufgewendet, der in einer Auflage von 1409 er⸗ scheint; 2000 Beihilfe wurden zur Fortführung der „Social⸗ correspondenz“ und des „Volkswohl“ gewährt; mit 2000 be⸗ theiligte sich der Verein an den Kosten der Centralstelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen; 1000 wurden für die Entsendung einer technischen Lehrerin zur Weltausstellung nach Chicago verausgabt, und endlich erhielt der Berliner Verein für Volkserziehung 200 Beihilfe zu den Kosten der Be⸗ theiligung an der Chicagoer Ausstellung. Es verblieb ein Baar⸗ bestand von 1708 und ein Effectenvermögen von 63 000 Mit einem Königlichen Gnadengeschenk von 45 000 war f. Z. vor 47 Jahren der Centralverein begründet worden. Die bisherigen Mitglieder des Vorstands: die Herren Geheimer Rath von Gneist, Stadtrath a. D. Eberty und Abgeordneter Sombart wurden wieder⸗ gewählt; neu in den Ausschuß traten Professor Dr. Weber und Pro⸗ fessor Dr. Sering.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania hielt gestern Abend der Director dieses Instituts, Herr Dr. M. Wilhelm Meyer einen Vortrag „über den Einfluß astronomischer Studien auf die allgemeine Geistesentwickelung der Menschheit“. Der Vortragende suchte zunächst nach einer Erklärung dafür, weshalb das Interesse an der Sternkunde in der neueren Zeit, abgesehen von den allerneuesten Jahrzehnten, einen Rückgang erfahren hatte. Er ging deshalb zurück auf die wohl 50 000 Jahre vor unserer Zeitrechnung liegenden Anfänge der Astronomie, wo die Menschen, ähnlich wie noch heute die Naturvölker, wegen ihres sich mehr in der freien Natur abspielenden Lebens auch mehr geneigt waren zur Beobachtung der Gestirne, deren licht⸗ und wärmespendenden Einfluß sie wohl sehen aber nicht begreifen konnten, und wo sie aus leicht erklärlichen Gründen dahin geführt wurden, die ihnen segenbringenden Gestirne als Gottheiten zu verehren. Ueber die Vorste welche unter den heutigen Naturvölkern, wie den sehr sternkundigen Buschmännern, den Eskimos, den Grönländern, den nord⸗ amerikanischen Indianern, den Aleuten noch heute in sagenhaften Er⸗ zählungen über den Ursprung der Gestirne und das Leben der Himmels⸗ körper herrschen, wurden nun interessante Mittheilungen gemacht, die nach Ansicht des Redners wohl ein Bild davon geben könnten, aus welchen Anfängen sich ursprünglich die Astronomie entwickelt habe. Auf das aus historischen Zeitaltern Bekannte eingehend, führte er darauf an, daß die gelehrten Astronomen in China schon mehrere Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung die Sonnen⸗

Welt, besonders aber in Amerika, einen ungeahnten Auf⸗ chwung genommen und an Interesse gewonnen hat bis in die weitesten Schichten der Sehderang. Um den Einfluß des Studiums der Astronomie auf die geistige Entwickelung des Menschen zu erörtern, berief sich Dr. Meyer auf den bekannten Schulmann Diesterweg, von dem mehrere interessante Aussprüche an⸗ geführt wurden. Er selbst aber hob als seine Ansicht hervor, daß die Astronomie ebenso wie die Astrophysik einen hohen erzieherischen Werth habe, weil sie den Genauigkeitssinn im Menschen wecke, und daß die Astronomie vor der Astrophysik den Vorzug verdiene, weil sie besonders geeignet sei, die Blicke des Menschen und seine Gedanken bnf 89. Eehebendett der Erscheinungen in der uns unsichtbaren Welt inzulenken.

In der Deutschen Kolonial⸗Gesellschaft, Abthei⸗ lung Berlin, wird am Montag, 11. Dezember, Abends 8 Uhr im Saale B. des Architektenhaufes, Wilhelmstraße 92) der Missions⸗ Superintendent Herr A. Merensky einen Vortrag über seine Reise zu Merere, dem Warorikönige, halten. Gäste, Damen und Herren,

sind willkommen.

Magdeburg, 6. Dezember. Die Königliche Eisenbahn⸗ Direction Magdeburg macht bekannt: Heute Nachmittag 1 Uhr stieß der Güterzug 1156 bei Einfahrt in das Gleis 30 im Bahnhof Buckau mit einem in demselben Gleise ihm entgegenkommenden Rangirzug zusammen. Die beiden Maschinen der Züge sowie elf Wagen entgleisten; der Heizer der Rangirmaschine wurde ge⸗ tödtet, der Zugführer des Güterzugs und der Führer der Rangirmaschine wurden leicht verletzt. Sieben Weigen sind erheb⸗ lich, die Maschinen und vier Wagen wenig beschädigt. Das Gleis Leivzig⸗Magdeburg ist auf etwa acht Stunden gesperrt. Es fahren sämmtliche Züge von Westerhüsen bis Buckau auf dem Gleise Magdeburg⸗Leipzig. Der Zusammenstoß ist durch Mißverständniß des telegraphirenden Weichenstellers über das bestellte Einfahrtsgleis und durch starken Nebel hervorgerufen. Der Weichensteller ist vom Dienst zurückgezogen.

Nürnberg. Der M. „Allg. Ztg.“ wird unter dem 5. Dezember geschrieben: Wie das Bayerische Gewerbe⸗Museum amtlich mittheilt, ist die für 1896 in Nürnberg geplante zweite bayerische Landes⸗ ausstellung für Industrie und Gewerbe als gesichert zu be⸗ trachten. Die Direction des Gewerbe⸗Museums hebt das Entgegen⸗ kommen der Königlich bayerischen Staatsbehörden hervor. In den nächsten Tagen wird auch die finanzielle Sichersteklung des Unter⸗ nehmens durch veicanun eines ansehnlichen Garantiefonds, zumeist aus Nürnberg und Fürth, als eine vollendete Thatsache gelten.

Nummer.

1

Zusammenstellung

Erste Beilag chs⸗Anzeiger und Königlich Pren

stag, den 7

1X“

lßischen Staa

Donner Dezember

Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.

der pro Juli⸗Oktober⸗Termin 1893 durch die Provinzial⸗Rentenbanken er

zielten Resultate.

““

Eee--]

Am 1. Juli⸗Oktober 1893 sind an

zu %10 des Betrages der vollen Rente

des Betrages

der vollen aus der Staatskasse

Summa

Rente (4 ½ %)

ℳ06.

n Renten übernommen Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erha

Renten⸗ Ablösungs⸗ Kapitalien sind 1. Oktober pro Oktober⸗ Termin 1893

gekündigt

sämmtlicher

Abfindungen

eingezahlt

An

resp.

Die aus⸗ geloosten,

Die Kapita⸗ lien, welche von den Pflichtigen mit dem 18fachen Be⸗ trage der Rente an die Staatskasse eingezahlt

briefen ver⸗

langt haben, betragen

Königsberg Breslau . JX““ Magdeburg, und zwar: aus der Provinz Sachsen. 8 Hannover Münster, und zwar:

7 727 56

6 907

1 175 711

128 099 71 669

64 835 2 572

.““ 2 601 66 %

Guinea, der Neger des Dr. Ehlers aus Mauritius und ein Neger aus Tanga und Morndfinsternisse genau zu berechnen im stande waren; und

den als Verkäuferinnen dienenden Damen hilfreich zur Seite stehen. Das daß auch bei anderen Völkern des Alterthums, wie z. B. aus Rom, 6. Dezember. Aus Perugia wird dem O. B. H. aus Westfalen und Rhein⸗ gemeldet, daß die Kirche von Marziano während des Baues ein⸗ 8 ö1 6 441 7 148 200 3 061 ,44 157 561 86 Z12 ¹ 8 5 212 413 025

wachsende Interesse, welches 18 den Colonien zuwendet, dürfte den uns überlieferten, genau nach den Himmelsrichtungen orientirten 8 in dem Bazar (Verkauf am Sonnabend und Montag von 11 bis yramidenbauten hervorgeht, der Einfluß der Himmelskunde ein gestürzt ist, wobei sieben Personen unter den Trümmern begraben aus der Provinz Hessen b 1 228 92 145/6 374/5: 575 25 050 9626 59644 30 221 44 6 350/67 24 825

3 Uhr Mittags und 6 bis 9 Uhr Abends, am Sonntag von 12 bis edeutender war. Von den ackerbauenden Egyptern wurde erwähnt, wurden. 8 v1“ Posen. 272 45 525 5 182 521 666% 46 046 66 % 37 242 513 82

2 Uhr Mittags, ferner am Sonnabend Wund Montag Abend daß jeder Landmann bei seinen Arbeiten den Himmelskalender benutzte ““ Promenaden⸗Concert und am Sonntag Vorträge des Vereinschors und daß die zwölf Zeichen des Thierkreises diesem Umstande ihre New⸗York, 6. Dezember. Das britische Schiff „Jason“, 7 Stettin, und zwar:

von 7 bis 10 Uhr Abends) seine Befriedigung finden, und die ganze Namen verdanken. Weiter wurde ausgeführt, wie von den Egvptern von Kalkutta 5 Boston unterwegs, ist laut Meldung des „W. T. B.“ aus der Provinz Pom⸗

Veranstaltung dem Zweck der Förderung der Krankenpflege in den die Griechen und Römer ihre astronomischen Kenntnisse übernahmen, heute bei Eastham (Massachusetts) gescheitert. Von der Mann⸗ 39 4 940 70 4 979 85 .

Colonien zu statten kommen. 1 wie aber diese Völker wegen ihrer anderweitigen Interessen sich nicht schaft sollen dabei 26 Personen umgekommen sein. aus der Provinz Schleswig⸗ V 1 108 645 1 148 33 % 110 663 33 % 19 142,110% 326 025 b eingehender mit der Astronomie beschäftigten, die als Wissenschaft erst 8 11“ 5 168 80 5 168 bCqqA1A11A1“X“ 114 450 114 42 8 1

Der Centralverein für das Wohl der arbeiten den bei den Byzantinern behandelt wurde. Endlich ging der Vortragende Buenos Aires, 6. Dezember. In der argentinischen Provinz Summe 15715 35 723,30 36 168 5 8 114 450 412 22 % 114 862 22 % 21 155/24 214 440 Klassen hielt gestern Abend im Herrenhause unter dem eeg des über zur Schilderung des Einflusses der aus der Astronomie, die sich ganz in Cordoba hat nach Meldung des „W. T. B.“ ein Orkan beträcht⸗ Hierzu aus den früheren b 8 36 469 1 201— 37 67054 22 635 800 700 823 335 11 119 43 % 834 454 43 % 479 713/42 2276 035 Wirklichen Geheimen Ober⸗Justiz⸗Raths Professor Dr. von Gneist den Händen der Geistlichkeit befand, im Mittelalter hervorgegangenen lichen Schaden angerichtet. v E11ö“ Fere 1 353 655 85 19 443 266 70 % 1319 20 5

seine Jahresversammlung ab. Dem erstatteten Jahresbericht zufolge/ Astrologie und ihrer Folgen auf die Entwickelung des menschlichen v1““ II1II 9 201 5072 30 060 450456 229 920 486 290 370] 2 247 493 68 ½⁄¼488 537 863 681%2⁷ 327 977 971162 436 335727 073 11650 zaͤhlt der Verein gs Zeit 8 ö sich FFe. in dieser Zeit, um Se. 88 der neeeee g 85

L Zehörden, e Vereine, ien⸗ un ersten Fe im 2 ilei dati Mitglieder. Von persön⸗ Vüis Fenohes Un Jahrein 9 Hesch chene ö ve in⸗ ““ 88 8 8 3 A 8 Summe 1 354 702 09 ½ 19 478 690 ² 8 8 9 11 320 402 50⁄2 794 30 083 085]457 030 620]487 113 705] 2 258 613 12 %489 372 318 12327 807 691 38]166 682 370]27 094 0 . lichen Mitgliedern entfallen 260 auf Berlin, 321 auf die preußischen folge der erstaunlichen Fortschritte in der Gegenwart in der ganzen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) e b v 41 50

Berechtigten dafür an

Rentenbriefen erhalten

Iee 11“ Neues Theater (am Schiffbauerdamm 42/5). Concert-Haus, ““ 48. Freitag: a. e8 der 8 2. b 1 1 sen⸗ 8 Tilgungskasse . . .. . 3 bs Eaes Fans F Uesea. egf., Concert Virtnosen⸗Abend 1 von der Eichsfelöschen 243 1 6 090 000 6 098 936 04 1 016 069 41 6 090 000 EEE“ 114“] 188 79s 3437 745 - 3437745 462 086 61] 2378 145 Oper in 1 Act von ⸗Ferdinand Hummel. Text von 92. Male: Jugend. Ein Liebesdram⸗ 68 ; 1 b E181¹” 8 67 6054, 4 121 925 8 880/8s3 4 130 805/83 VI“ Arar bc Fer esetzt vom Vber. Regisseur boghe⸗ In Seane gesetzt von Sigmund Circus Renz (Carlstraße). Freitag, Abends . 1“ Behlitesbunh W 11 773 760% 233/38 773 895 63 (incl. 22 650 Baudarlehne) Tetzlaff. Dirigent: Kepelmesster Dr. Muck. Aeon I. 8 7 ½ Uhr: Erste große Komiker⸗Vorstellung. auf Grund des Gesetzes v1““ 420 900 333˙51 421 233 51 11“ Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Diver⸗ 8. 1“ Auftreten sämmtlicher Clowns in ihren besten vom 7. Juli 1891 Westfalen u. Rheinprov. 13 575 47 23 505 42/81 23 547 81 Seimnler.. 752 7wal 3— tissement von Haßreiter und Gaul. Musik von J. „„% ꝑoNummern; u. a. Mr. Ybbs, Clown⸗Imitator, Ge⸗ (Rentengutsrenten). C11“ 65 473,1, 335 430 9555 335 485 aib. 88 88 ¹ 3 Bayer. In Secene gesetzt vom Balletmeister Emil Virtoria⸗-Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. brüder Krasucki, excentr. musik. Clowns, Herr Merkel Pommern .. . .. 1 595 745 1 204 39 1 596 949 39 Chriftianfund ·737 3 (Eraeb. Dirigent: Nn kdirecter Steinmann. Freitag, mit voöllständig neuer Ausstattung an mit seinem Esel Pipifax, Mr. Lavater Lee. Die Setes ie Hölstein.. 8 6 88 1790 340 1 790 999,47 8 Kopenhagen 757 Cavalleria rusticana (Banern ⸗Ehre). Decorationen, Costumen und Requisiten: Zum großen Tremplinsprünge mit Brillant⸗Feuerwerk ꝛc. Uh ecge art I . 8 115 755 189 27 115 944 27 ie Srbeh 1 J655 W b Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach 40. Male: Die sieben Raben. Romantisches Ferner: Bal et Concert hippique, vorgeführt von * 8 rhaupt E J—J[22 900 71514 ½ 505 818 8102 279 14782 ¶s508 097 957 82 ⁄%29 285 847 408175 150 515877 00707 50 ve. 9 —. 7233 S dem gleichaamigen Volkzstück von Verga. In Zaubermaͤrchen mit Gesang und großem Ballet. Herrn R. Renz. „Maöstoso“ und der Steiger „Alep’, Prhehn . 778 S Scene gesefßt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Diri⸗ Anfang 7 ½ Ühr. geritten von Frl. Oceana Renz. Das Springpferd TPöPöööö 1 1 v“ 88 6G —— gent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Die sieben Raben. „Blitz“, geritten von Frau Renz⸗Stark ec. 1 öön den Provinzigl⸗Rentenbanken seit Deutscher Reichstag. Seg und dafür die „Vörsensteuer einführen wollte, Cork, Queens- Schauspielhaus. 154. Vorstellung. Wilhelm Tell. Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Kinder⸗Vor⸗ Zum Schluß der Vorstellung: ihrem Bestehen bis zum 1. Oktober 1893 ausge⸗ 1n G 8 würden wir darüber mit uns reden lassen. Denn an sich ist die town... 79 Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. stellung. Der Struwelpeter. Märchenposse mit . Huldigungsgruß an Berlin. Nan gebenen und ausgeloosten Rentenbriefe. 14. Sitzung vom Mittwoch, 6. Dezember, 1 Uhr. dierseaftkuer Ftlie Hon denjenigen, die den Vorzug verdienen, weil sie v.a 1“ Anfang 7 Uhr. Gesang in 4 Bilderr. Großes Paradeschaustück mit Festspielen, Aufzügen, öAAAXAX“ vl1111X“ Die erste Berathung des Gesetzentwurfs wegen Abände⸗ Dr M der st ich LLC belastet. Der Finanz⸗Minister 8 752 8 h“ ³☛ꝙ Bedeutend ermäßigte Preise. 2☚ Solo⸗ und Ensembletänzen von 80 Damen, arrangirt An 1“ sind bis M 1.““ rung des Gesetzes betreffend die Erhöhung vo Pelition 1. auf fer. die . Franz Renz. Oktober 1893 sam 1. Oktober 1* . 89 F 8 Frankf M. trug a mburg 759 Nentsches Cheater. Freitag: 2 8 Därertor Fhan, RNenz 88 ktober 1893 1893 noch Reichsstempelabgaben, wird fortgesetzt. damals die Unterschrift des Ober⸗ Bürgermeisters von Frankfuct, 8 winemünde 762 von Kirchfeld. Anfang 7 Uhr. Theater Unter den Linden. Freitag: SVöö1 wtt. s. bein d 3 unverloost im Ueber die Rede des Ah 8 8” jetzigen preußischen Finanz⸗Ministers. Die Börse ist nichts Besseres 766 Sonnabend: Der Talisman 1 Billet⸗Vorverkauf an der Circuskasse und beim in Umlauf 1 1 rede 8 Abg. Freiherrn von Buol, der als die sonstigen Instituti Fe Alt nichts Besseres Neufahrwasser 766 H“ . Zum 11. Male: Der Mikado. Burleske Invalidendank, Markgrafenstraße la. 8 Umlauf ge- zunächt das Wort hatte, ist bereits in der Nummer vom als die sonstigen Institutionen der jetzigen Gesellschaftsordnung, und Memel. —. 766 Feeceh e 8.n der Pofldniß Operette in 2 Acten von V. S. Gilbert. Musik von Sonnabend: Große Vorstellung. gesetzt geloost wesen Mittwoch berichtet worden Darauf erhält das Wort des bEeT“ 8 r. feen sich für blankes Geld zu 8 58 . 8 1 ag: De Sulli f. . Uet⸗ S S I 2 . 2f 228 8 ; ö 28 elelbe. Die 18 ati dresse wirf 6 8 1 Tügegkaffe 1 n 10.1 Uhr d b“ ö“ Sonntag: Zwei Vorstellungen. NM. sücth 96 t 88 15 bayerische Finanz⸗Minister die vor, daß wir an die Barse pertaaen üsche hehnt Sir Karlsruhe. 764 2 Nebel 8 der Prima Ballerina Sgra. Elia und dem Primo e] IBrandenburg... 78 023 070 24 383 925 53 639 145 dabei 1 den seecs e 8 deett det Feea Ferate, Felches I 8 u hätte. Wiesbaden 9. M S Berliner Theater. Freitag: 15. Abonnements⸗ Ballerino Sgr. Poggiolesi, Anfang 7 ½ Uhr. 1 1 auf Grund des Ge⸗ Landesvertretung und des bayerischen Volkes, welches von der Quittungs⸗ de stungochltens uns darüver freuen, daß das Bestehen der Börse München 1 V ede Vorstellung. Graf Waldemar. (Marie Pospischil, Sonnabend; Der Mikado. “” Familien⸗Nachrichten. setzes vom 7. Juli und Tabacksteuer nichts wissen will. In der Militärcommission ist, gegen den Bankcrotteur Löwy hat das Gericht in sei . Chemaitz 765 1 Niebel Elise Sauer, Ludw. Barnay, Ferdin. Suske.) An⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu 420 900 420 900 festgestellt worden, daß die Reichseinnahmen steigen infolge des Zu⸗ kheil die Erweckung der Spielsucht für ehrlos erklärt nd einem 88 halben Kassenpreisen. Die Gondoliere (Dperette) Verlobt: Miß Helena Carroll Frazier mit Hrn. 8 Ost⸗ und West⸗ wachses der Bevölkerung, daß die Militärkosten daraus gedeckt hat das Möglichste gethan, um dasjenige 8 sie⸗ selb 8. V 51 950 430 579 330 39 371 100 werden können. Dem Staatssecretär Dr. Grafen von Posadowsky Parteien als nicht wünschenswerth hingestellt haben, zu fördern durch

N⸗

Wetterbe 8

2 84

p. m.

: 7 *

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeress red. in Mi

Z““

+

eSgEUOUOSU

die Vernichtung der bürgerlichen Gesellschaft befördert. In dem Prozesse

Berlin. 763 g heiter fang 7 Uhr.

be 8 de. ö“ Aus eigenem Recht. Aund Ballet. Prem.⸗Lieut. von Kessel (Philadelphia Berlin). Srenßen. . h

Breslau... e 3 Sonntag: Nachmittags 2 ½ Uhr: Wallenstein’s Frl. Käthe Seelmann mit Hrn. Gutsbesitzer auf Grund des Ge⸗ ist es nicht gelungen, diese Feststellungen zu entkräften. Der bayerische die Kirchenbaulotterien, die Schloßfreiheitslotterie, die Antifklaverei⸗ setzes vom 7. Juli Finanz⸗Minister Dr. Freiherr von Riedel meint, es werde viel zu viel lotterie u. s. w. In ihrer eigenen Vorlage sagt die Regierung daß

AJ., eieh an,T, H 8 2 ; Abend 7 8 1 888 8 . 1. 2 S8e- jee e . 226 dahxoh Z48e neds Jage somini. Abans 72 üe: Adolph ErnseTheater. Freing; Zan, —C. Scchmidt (Neusatn, Gogauh, gel. Whe Triest 762 ONO 5 wolkenlos f-Satldsc 843 123J Schwank .8 . Zschintzsch ein. Walhehncheuihf 8 18 Sutr.*. . on Brandon omas. Hierauf: 33i. Ve [Pr . : Hr. Ri s . Goeld auf Grund des Ge⸗ Uebersicht der Witterung. Lessing Theater. 4. Duse Abend. Parodistische Poff⸗ mit Gesang in 1 Act von Ed. b here MMitterqutsg 89 Feebsel setzes vom 7 Juli Ein tiefes barometrisches Minimum von etwa Zac, Fage ernebenam ücn 7Uhr. 8 vcoson 8. Fenng Facobfon. 8* Scene gesetzt Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Paul e 1891 11““ . 8 8 2 82 . 1 . 1 g 4 8 9 24 3 S J . 88 Frd.iegt wescsch, donhe starte⸗ gischen Kühte vEEö Nach 42b 1.; I Sonnabend: Charley’s Tante. Die Bajazzi. G28 ch (Phtt k gr e). gslal lrectar a. D., Geh. . Hannover.. stürmische südliche und füdweftliche bear. schlimmer Handel. (In allen 4 Stücken Friedrich E öö Fetereakgegtc Dr. Neft Colbinc), . 3 1nee; rufend. Barometrische Maxima lagern über Süd⸗ Mitterwurzer als Gaft.) Central-Theater. Direction: Richard Schultz. Küssond) eg ven gaftbr Amalie Früger, geb. . Alte Jacobstraße Nr. 30, düssonh. (Segs 6 Westfalei und V

4 121 925 4 121 925 Geschrei gemacht über die Steuervorlagen; niemand sei ja die Wohlthätigkeitslotterien nicht stempelfrei gelassen werden soll 109 115 205 61 247 250 gezwungen, zu rauchen. Aber woher sollen denn die Einnahmen weil die Sucht nach mühelosem Gelderwerb nicht gefördert werden kommen, wenn die Raucher striken? Wie man behaupten kann, solle. Gilt das nicht auch bezüglich der Staatslotterien 2 Je d5 der Quittungsstempel den Handwerkerstand garnichts an⸗ die Einnahmcquellen des redlichen Erwerbs fließen, desto eher wird 1779 760 3 geht, das weiß ich nicht. Der bayerische Finanz⸗Minister hätte däs Glücksspiel versucht zum theil auf Kosten des Unterhalts de 63 519 780 58 19 sich einmal in den Kreisen der kleinen Gewerbetreibenden erkundigen Familien. An Lotterie, Concert und Theaterspielen belustigen sich 4 928 445 sollen. Ich habe es nicht für möglich gehalten, daß hier im Reichs⸗ erst diejenigen, welche wohlthätig sein wollen. Ich habe 8 leb⸗

tage ein Ausspruch gethan würde, der dahin geht, daß die indirecten —haftem Bedauern vernommen, daß der Vorredner trotz der üen.

3 Steuern die Arbeitsklasse weniger belasten als die directen Steuern. theiligen Ausführungen des früheren Abg. Windthorst 23 505 23 Es wirkt komisch, wenn der Abg. Graf Kanitz für alles Unheil die Quittungssteuer eingetreten ist, trotzdem die Vorlage ganz dieselbe Goldwährung und die Handelsverträge verantwortlich macht. Der ist wie 1881 und Windthorst sicherlich heute seinen Ausspr ch

34 924 245 15 623 070 Abg. Graf Kanitz meint, wir müßten die Ausfälle an Zolleinnahmen, wiederholen würde, wenn er noch lebte. Die He v. die infolge der Handelsverträge entstehen, decken; Sie (rechts) haben Postpackete trifft gerade den Mittelstand. Wenn auch die die Militärvorlage gemacht, und es wäre für Sie ein nobile Invalidenversicherungspflichtigen ihre Lohnquittungen 8* 1 . officium, die Kosten derselben aufzubringen. Interessant war nicht zu stempeln brauchen, so müssen sie doch den Stempel b 1 28 9 52 700 die Aeußerung des Abg. Grafen Kanitz über die Börsen⸗ tragen, wenn sie sich einen Anzug kaufen, der mehr als 20 kostet 4 037 323 083 32 71 enquste; er warnte vor all zu großen Hoffnungen. Das ist Ich bin neugierig, wie man beweisen will, daß die Quittungssteuer allerdings richtig: Sie brauchen die Börse, welche ein nothwendiges den Mittelstand nicht trifft. Millionen von Lohn werden an kleine 8 Produect und ein Spiegel der jetzigen Gesellschaftsordnung ist. Man Handwerksmeister gezahlt und müssen von diesen versten lt

1 595 745 1 1 595 745 bekämpft die Börse und braucht sie bei jeder Anleihe, und diejenigen, werden. Die Staatsbeamten sollen keinen Huittmgestempet 41 679 195 12 394 140 29 285 055 die am lautesten schreien, benutzen selbst die Börse. Wenn der Abg. zahlen, den jeder Privatbeamte zahlen muß. Die Einfübrung des Graf Kanitz auf Mecklenburg verwies, wo die Staatsausgaben und Stempels wird zur Unordentlichkeit und zu zahlreichen Defraudationen „Einnahmen nicht angeschrieben werden, so ist das begreiflich. Er führen; einen Vortheil davon werden nur die Gerichtskassen haben

en,

1 790 340 wollte auch nicht die Staatslotterien abschaffen, sondern eine Reichs⸗ weil daraus zahllose Pr inf 3 F 1 1 790 34 . zeine Reichs⸗ l daraus ose Prozesse infolge des Fehlens von Quittungen 42 994 275 275 35 lotterie einführen. Ferner sprach er davon, daß die Kapitalisten beim entstehen werden. Die Mehrheitsparteien des Hauses sollten sich 8

Herabgehen des Zinses sich einschränken müßten. Schränken denn die mal besinnen, ehe sie dem OQuittungsstempel zustimmen. Zur Erregung

Agrarier sich ein? Um ihre Lebenshaltung aufrecht zu vetsen, ver⸗ der Unzufriedenheit kann es garnichts Besseres geben. Wie weit die

acobson und 2

Frankreich und dem Innern Rußlands. Das Wetter . 8 gg 8 ist in D 1 v jelf Vorverkauf für den vierten bis siebenten Duse⸗ t 8 er (Schesfin). Fr. Marie bon Kleit, Kiin meeeschantenonäifgrn e Abend an der Tageskasse. Freitag: „Zum 30. Male: Die eiserne Jung⸗ (Irn 2s Hr. Ritt⸗ Rheinpropinz .. wischen Kiel, Magdeburg und Neufahrwasser herrscht 1 1G üeas Posse mit Gesang in 8 Aeisn. von Pgzles meister a. D. Max von Witte (Falkenwalde). auf Grund des Ge⸗ eitere Witterung. Die Frostgrenze verläuft von Freyrich⸗-Wilhelmstüdtisches Theater. Flaßpille. Musik von Louis Varney. Anfang Verw. Fr. Henekal⸗ Zulie bon ö seßes vom 7. Juli mburg südwestwärts . Südwest⸗Frankreich; in Chausseestraße 25. Die eiserne Jun Gräfin zu Lynar (Gnadenberg). Hr. Ober⸗ e“ scht ziemli e Kälte; itag: gfrau. Ve ichts⸗ 1 Hessen⸗Nassau und Bagyern herrscht ziemlich strenge Kälte; reitag: Der Bettelstudent. Operette in Tageskasse: Vormittags v on 40 bis 2 Uhr. Abend⸗ Berwaltüns srichth, Fnh. . c Feßnrich ; 1 asse 1“ auf Grund des Ge⸗

Chemnitz meldet 10, Bamberg 8 ½ Grad. 3 Acten von F. Zell und Richard Genée. Musik hn i-

Deutsche Seewarte. von Carl Millöcker. Regie: Herr Unger. Dirigent: kasse von 6 ½ Uhr ab. meiningenscher Kammerherr und Geh. Fest tungs⸗ setzes vom 7. Juli

Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. Rath a. D. Albert Frhr. von Bibra (Meiningen). es .8 Sonnabend: Der Bettelstudent. 88

In Vorbereitung: Der Lientenant zur See.

. „FbJTL1““

E Concerte. h Gh. 4 11““ h 4 g⸗ 1 b des Ge⸗

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ haus. 257. Vorstellung. Wagner⸗Cyelus. 2. Abend. burg. Freitag: Zum 16. Male: Die Dragoner. Tannhäuser und der Sungerkrieg auf Wart⸗ Schwand in 3 Acten von Bossu und In burg. Romantische Oper in 3 Acten von Richard Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. ¹ Wagner. Ballet von Emil Graeb. In Scene ge⸗ Zum 2. Male: Dramenstoff. Schauspiel in 1 Act f setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ von Fedor von Zobeltitz. Anfang 7 ½ ÜUhr. v meister Dr. Muck. Anfang 7 Uhr. Sonnabend und folg. Tage: Die Dragoner.

Concert von Margar. Eufsert (Klavier) und Berlin: v; Verlag der Expedition (Scholz). acr ngoHofstein

Marie Wolterek (Gesang). 8 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ heeee e.

..; An⸗ 8 : 8 Mäz 32 5 .Juli 8 1 Saal Bechstein, Linesee e. g. Freitag, An Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 yLE1 115 755 115 755 langen sie Liebesgaben, Getreidezölle u. s. w. ÜUnsere Partei stimmt Steuersucht der Re⸗ I. ang 4 Uhr: Concert der Violinvirtuosin Ireue Sechs Beilagen 487 113705 320 431 3 gegen die Börsensteuer aus principiellen Gründen. Wir wollen nicht 500 000 aus dem Check. und Girostempel nicht verschmäht 8 der biceseöche 1 inschließli 5 lage Zusammen 7 360 320 431 335 einen Groschen bewilligen für die Militärlast, die wir Trauri v 88 Girostempel nicht verschmäht werden. 1 schließlich Börsen⸗Beilage) 8 9 177 360 9 177 360 b Gr 9 . die wir Traurig muß es um das Deutsche Reich bestellt sein, wenn man um (einschließlich Börsen⸗Be - 1 7 nicht billigen. Deshalb kann ich mir ersparen, auf die einer dalben Million Einnahmen willen einem sich erst entwickeinden Einzelheiten einzugehen. Wenn die Regierung indirecte Steuern Verkehr die Lelensader unterbindet! Auch der Frachtbriefstempel wird

orher: