1 — . 1“ — ;“ — 1 5 berin insbesond B „ 6. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. vW 1 “ E1116“4“*“ Raffinirtes ee (e. F. an. Sü eels e Percht — 8 8 3 Ino EA 8 t E B E 11 1 A g E
Herzensdiebin, die zärtliche Gattin, die Ehe als Hölle,] angenommen wurde, hat die Herausg
Zeitungsehe, vor der Hochzeit, nach der Hochzeit, das Mode⸗ die erwachsene Jugend, Deutschlands Söhne und Töchter gedacht. St und seine Anwendung, allerlei Weiblichkeiten, Ehegeschichten, In der That haben die „Autographen und Erinnerungen“ wegen der Petroleum⸗Börse.) Sehr fest. Loco 4,95 Br. — Baum wolle. Ruhig. “ 8 die Wittwe, Eva's Töchter aus der Fremde, Storchpost, die in ihnen ausgesprochenen edlen Gedanken und vorbildlichen Lebens. Upland middling, loco 41 ₰, Upland Basis middling, nichtz 1 „ “ “ 8 Mazjestät des Weibes. Schon aus dieser Aufzählung läßt sich der: maximen auch einen erziehlichen Werth und scheinen ferner wohl unter low middling, auf Termin⸗Lieserung, pr. Dezember 40 ½ b2 um en An 2 2 9 „ geeignet, die Pietätlosigkeit unserer Zeit zu bekämpfen. Das Buch ist pr. Januar 40 ½ ₰, per Februar 40 ¾ ₰, pr. März 41 ₰, pr. 1u“ kiger Uun onig 1 Preußis chen St s alt 8⸗
2
Schluß ziehen, daß der Charakter des weiblichen Geschlechts in allen ff Vol n April 41 ½ 4. pr. Mai 41 ½ ₰ Schn 9 er 7 er — — H82 5
seinen Schattirungen und Erscheinungen von dem Künstler gründlich . zu empfehlen, sondern es wird in der eleganten Ausstattung, welche — ₰, Wilcox — ₰, Choice Grocery — ₰, Armour shield 46 ½ ₰, Cudahy — ₰. Rohe & Brother (pure) 47 ₰, Fairbanks 40 ₰.
studirt ist; wie sehr er ihn im einzelnen getroffen, werden Eva’'s . ing, we⸗ Töchter, wenn sie unbefangen urtheilen, gern zugestehen. Dabei die Verlagsbuchhandlung ihm gegeben hat, auch unter den diesjährigen . — Speck. Fest. Short elear middl. November⸗Abladung 43 ½ 1. Untersuchungs⸗Sachen. —
haben sie nicht etwa böse Ironie oder bittere Satire in den Weihnachtsgeschenken für die reifere Jugend einen hervorragenden Dezember⸗Januar⸗Abladung 39. Wolle. Umsatz: 120 Ballen, 2. Aufgebot stel . Aufgebote, Zustellungen u. “ b ———
Bildern zu erwarten, sondern eher noch eine Art Apotheose ihres Seins Platz beanspruchen dürfen. 1 und Wesens. Sie werden dem Künstler wie der Dichterin für diese — Der Heimath zul Ein Jahrgang nachgelassener Evangelie⸗· — Taback. Umsatz: 50 Fässer Maryland. G — J. Verherrlichung, dem Hanfstaengl'schen Verlage für die großartige und Fire e von Karl Gerok. 33 ½ Bogen 80. Geheftet ℳ 4,50, in Pest, 6. Dezember. (W. T. B.) Productenmarkt. Weizen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. v 3 2 9 7 — würdige Verwirklichung der Gedanken des Künstlers und seiner Kunst Leder gebunden ℳ 6,—. , Sr. von Carl. Krabbe in Stuttgart. ruhig, per Frühjahr 7,48 Gd., 7,50 Br., pr. Herbst 7,69 Gd., 4. Verräufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E 2 1 er 11 8. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. zu danken alle Ursache haben! — Es sind mehrfach Wünsche laut geworden, es möchte doch noch 7,71 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,78 Gd., 6,80 Br. Mais pr. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. “ 4 „Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. — Blätter aus dem Buche des Lebens, eine Idylle in ein Jahrgang Evangelien⸗Predigten von Karl Gerok aus der reichen Mai⸗Juni (1894) 5,03 Gd., 5,05 Br. . Bank⸗Ausweise. Bildern und Versen von C. Schweninger und Frida Schanz. Fülle des vorhandenen Stoffs zusammengestellt werden. Die meisten London, 6. Dezember. (W. T. B.) Der „Daily News“ zu⸗ 1) Unterf erschei .“ 0. Verschiedene Bekanntmachungen. 6“ 8 Zehn Aaquarelldrucke im Format von 36 % 46 cm. Original⸗Pracht⸗ derselben “ den drei letzten Lebens⸗ und Fniteichken. .e Plge hat die h 8 von 6 8 ihre Geschäfte mit dem su ungs⸗Sachen. 5 ] JFras aefe he deren Entwurf vom IvV. die Kinder seines am 3. Februar 1872 — ““ 36 5⸗üAlbschsenlas wen vFrag, Hanfstaeng,, in hi n undede .g. Kie ecann udegeaehtsch s EET1“ “ e n von eiwa 390 000 Pfnd 8en- Diesa 8öö t Steckbriefs⸗ Erneuerung. Eesch ausliegen wird Vorscbläctchgeschrebbere⸗ Fer 1“ Sohnes Heinrich, D tegel vals: meiste Egrfnn E““ Sse⸗. 5v “ ven Zusemmenspielen dnsechbe hecg ghrbts vev Iec. Eehrtft Cangelian 5 ve zu Tag, N “ 8.gen Hohe Wönag aus veapfändehen EE1““ 1 gn diueshgre ö 8 “ aller helm Diegel eAaauft Ilbelhine Viegel, bis Chemnitz im Betrage von 38 88 29023. n ihr Greisenalter, in Bild und Dichtung vorgeführt. e Dichtung on Jahr zu Jahr, von Geschlecht zu Geschlecht!“ ie wenige, ha Perthpapieren als schwer realisirbar gilt. In finanziellen Kreisen E11“ Lud „ ge⸗ p as Grundstück unter den Philippine Pauline Dien. v1 e nebst Sparkassenzinsen sei November 1867 von Frida Schanz darf als eine wahrhaft poetische und gemüthvolle es Karl Gerok verstanden, aus diesem unversiegbaren Born zu schöpfen. wird der Angelegenheit keine Bedeutung beigelegt. 1 b 86 Sr 6“ r Pr. Münden, wegen Be⸗ Pleglichen Ausnaßmen von der Meldungspflicht, die EEE“ ti ““ b. des am de gehr seis n deaehee e.. bezeichnet werden, sie bildet in dem vorliegenden Werk die „Der Heimath zu’ ging es für den greisen und doch noch jugend⸗ Wollpreise fest behauptet, Merino feine und Mittelsorten 280 84 erlasse 1 4. G. 1372. 1884. J. IVe. lich gun der Originalien und sonstigen schrift⸗ Leihbank du Shane ee r 858 188 der ständischen Karl August Mierisch in Chemnitz im Betrag Hauptsache; die Bilder ordnen sich ihr unter. Letztere frischen Prediger, als er diese Zeugnisse vor seiner irdischen Gemeinde unverändert, ordinäre fünf bis zehn Procent unter den Oktoberpreisen. . “ v wird hierdurch erneuert. ausfüh eweismittel, sowie eine etwaige Prioritäts. zu 4 % verzinslich vom 9. M⸗ fris d über 200 ℳ von 55 ℳ, 1 4, nebst Sparkassenzinsen seit dem bringen die Gedanken der Dichtung zu wahrhaft künstlerischem Aus⸗ ablegte; möchte es ihnen auch jetzt vergönnt sein, manchem in Unruhe, Kreuzzuchten behauptet, ordinäre Capwolle fünf Procent unter den Köni liches eriant er 1893. S. ist im ersten Verkaufstermine zu be⸗ haber lautend “ 876, auf den In⸗ 16. Mai- 1888, — druck, ja sie sprechen für sich felbst und illustriren die Hauptepochen des Lärm und Streit dieser Tage ein Ruf zu werden: Der Heimath zu! Oktöberpreisen. — gliches 86 gericht I. Abtheilung 125. Ausf Prunter dem Nachtheile der Abweisung und des Der Inhaber der Urk 8 das Aufgebot menschlichem debens — acdarkinder Geständaig 8 dseneit Verein. 8 1 Sh zes p; g5. 28 gf an engest 8 1t kn von Dr-8 eus ew e6. An der Füiste 4 Wetzen lard 8 2 en angeboten 1 191155) “ 2 Frashs Eöö“ “ fordert, spätestens in 18 5v 1 Persanen. welche Rechte auf eine Flitterwochen, Geheimniß, Herzblättchen, de ause onnenschein, ogen. eh. 5 ℳ, geb. erlag 1 ar n “ 1 tetig, üben⸗Rohzucker 1““ ess⸗E ig. zden 30. N. er 8 ; 8 . „sder unter is 3 bezei 8 8 erneutes Glück, Erinnerungen — in sinniger Weise. Die Bilder 88 Stuttgart. — Lewes führt uns hier die hervorragendsten Frauen⸗ loco 12 ⅜stetig. — Chile⸗Kupfer 43 ⅛¼, pr. 3 Monat 43158166. Se Wilhelm Schulz, Großherzogliches Amtsgericht. 3 “ unterzeichneten oder auf einen der echnesn, He.es Je S. ausgezeichnete Farbendrucke, die der Verlagsanstalt alle Ehre machen, gestalten vor und zeigt, wie Shakespeare „das weibliche Herz bis in Paris, 6. Dezember. (W. T. B.) An der heutigen Börse Fülli BE Ber 52 zu Krausenhoff, Kreis [51238] “ anzumelden und die Urkunle g 7 seine. Rechte haben glauben, aufgefordert, spätestens in dem auf ie “ des ö“ vornehme und Füe phalt ane Unersten Piefen rgründet, 111 und vhherzliche. S vencfc. wuferenatlich lebhafta⸗ ehist bes⸗ cn Pül cha, “ 19 8. sln⸗ Im Wege “ soll d die Kraftloserklärung der Urkunde G 8— 1. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, wie Aeußeres machen das Werk zu einem gediegenen, kostbaren auch alle reckliche und Furchtbare in der weiblichen Natur in natur⸗ zugung von spanischen und türkischen Werthen. In Spaniern fanden TETEEöEö113“ 1 8 rlassene 1 ; Ir Zwangsvollstreckung soll das au 8 den vor dem unterzeichneten Ar 4 Weihnachtsgeschenk. 6“ “ wahren und lebensvollen Gestalten vor uns hingestellt hat“; er vergißt große Speculations⸗ und Prämienkäufe statt auf günstigen Bank⸗ d. . zurückgenommen. 1 Adolf Naumann verlassene, defelun Herege h a. “ 1] Aufgebotstermine ihre Feder 8 — Von Carl Flemming's Vaterländischen Jugendschriften liegt dabei nicht, wo es das Verständniß erfordert, auch die übrigen Gestalten, ausweis und erneute Gerüchte, daß der Abschluß eines Vorschusses Staatsanwaltschaft 1893. c b Marstalls und Heidestraße unter “ Abtheilung I. smelden, widrigenfalls auf weiteren Antrag der An⸗ der vor, 1 Seecean 95 68 16 Fmarse Feth ia den Inhalt Ferlanf 8 ““ 8 eawickesn lnt i sn Hih Rothschild mit der spanischen Regierung zu stande ge⸗ haft beim Königlichen Landgericht I. Neben g .“ ö mit [51051] Aufgebot Fenhltet zu 1 1— 3 die Löschung der betreffenden von Ferdinan onnenburg enthält. Pr. 1. Jarl Flemming zustellen. ein der Verfasser hat sich noch andere Aufgaben gestellt: kommen ist. 1“ 8 ehet d Hofplatz) gerichtlich versteigert v Forderungen im Hypothek “ Nwbiggen⸗ in 1 89 in der Sett 1 11 “ 88 heh die 5b 6. Se enne (7. T. B.) Java⸗Kaffee b 1 ““ hinter h “ a⸗ 1“ auf den hairth, ö“ nnesclrs der etwa “ H und hat den Herzog Friedri ilhelm von Braunschweig zum Helden. Zeit, aus welcher der Dichter hervorgegangen ist, geschildert; ferner good ordinary 52 ½. — Bancazinn 48 ½. C“ 4. 1b nter dem . Feb „ Vormittags 9 Uhr, sowie A b 1 hen von den in Frage bef 8 zss er age Sie ist wie die anderen Erzählungen dieser Sammlung geeignet, das auch die Entstehung der dramatischen Poesie, sowie ihre allmähliche New⸗York, 6. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete b 1 Fhagiewirth Emil Paulini erlassene V zum Ueberbot auf den 7. mMarhe an⸗ 1Iö1“ 1 8 8 Dezember 1836 wird. g angenen Nachlässen erfolgen Interesse an der vaterländischen Geschichte zu beleben und die cultu- Entwickelung in England bis zu Shakespeare's Auftreten. Vor allem zu etwas höheren Cursen, die später nachgaben infolge Lustlosigkeit (.298,892 8 vree ttags 9 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt, Inhaber der Urkunden wi den beantragt. Der/ Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B, den rellen und geschichtlichen Verhältnisse der Zeit, in der sie spielt, an⸗ sucht er zu beweisen, daß wie bei keinem anderen Dichter, so bei der Speculation. Der Schluß war theilweise erholt. Der Umsatz Zöͤnihsber 86 8 ,d 1 1 “ en bei digser Zwangsversteigerung Betheiligten in dem auf den 5 Mär v spätestens 1. Dezember 1893. schaulich vor Augen zu führen. — Dasselbe gilt von dem als Shakespeare die scheinbar unversöhnlichen Gegensätze von Realismus der Actien betrug 152 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 8. Kön⸗ nche S zember 1893. Jhi selbst zum Seguester bestellten Referendar Stech 10 ¼ Uhr, vor dem Vormittags Böhme. Band XXX. erschienenen Lebensbild ven Georg Wenzeslaus und Idealismus ausgeglichen und harmonisch verbunden worden, und 155 000 Unzen geschätzt. 8 önigliche Staatsanwaltschaft. ronhe 4 freigelassen, im ersten Termine zwecks beraumten Aufgebotstermi 1“ Gerichte an⸗ Bekannt gemacht durch: von Knobelsdorff, dem Baumeister Friedrich's des Großen, von hat schließlich keine erdichteten, tiefsinnigen Auslegungen gegeben, „Weizen eröffnete träge und schwächte sich dann etwas ab, war 151156] — 1 8 ers 8 Regulirung der Verkaufsbedingungen zu und die Urkunden “ “ Fechte anzumelden Actuar Hennings, Gerichtsschreiber. Ludwig Ziemssen. Pr. 1 ℳ, b sondern nur das behauptet, was er mit den richtig verstandenen später erholt auf Bradstreetsmeldungen, Deckungen der Baissiers und Erneuerung des Strafvollft 89 Ehen 1“ für dieselben, deren Entwurf vom loserklärung der Urkunden “ al s die Kraft⸗ ö“ — Katechismus des Wintersports von Max Schneider. Worten des Dichters selbst belegen kann. Das Lewes'sche Buch ist abnehmende Ankünfte im Nordwesten. Schluß stetig. — Mais e 8 Eink 2 streckungsersuchens. ur E. ficht 8 J. auf der Gerichtsschreiberei Hanau, den 25. November [51584] Aufgebot. ls 159. Text gedruckten In öe 8 86 ET 15 Salon, sondern auch eine hochinteressante wäbrend e “ 88 wenigen Reactionen aus Ludmwigsthal dlee i äae. 10. Ferficht ns eg ne Se bis zum Königliches Amtsgericht Abtheilung „Auf L des Böttchermeisters Friedrich and 3 ℳ Verlag von J. J. Weber in Leipzig. — Das Schnee⸗ Lectüre für jeden Gebildeten. . auf Bradstretesberichte, Exportkäufe und Deckungen. 3 . 8 5 wohnhaft, in „Februar k. J. einzureichen. Die Anmeldun ö 1. Sauer zu Haynrode und seiner großjährigen Toch schuhlaufen nach nordischem und kanadischem Muster, der Schlittensport “ Für musikalisch begabte Kinder im Alter von zehn bis dreizehn Chicago, 6. Dezember. (W. T. B.) Weizen allgemein Lnüc 195 Peea 269 1 Reichs⸗ und beesichen Ansprüche an das Grundstück 1 [51246] A Elisabeth Sauer daselbst aFlbhr “ in seinen sämmtlichen Erscheinungsformen, das Schnee⸗ und Eissegeln, Jahren sind als ein reizendes Weihnachtsgeschenk die im Verlage von fest während des ganzen Börsenverlaufs auf unbedeutende Ankünfte Me hn .. 1 1891 aats⸗Anzeigers pro 1891 pfl gecen schen Ausnahmen von der Meldungs⸗ Es ist das Auf ufgebot. b buch von Haynrode Band J. Blatt 613 noch für 8 die englischen, schottischen und amerikanischen Eisspiele werden in Richard Rühle, Berlin, Moritzplatz, erschienenen „Sechs Kinder⸗ im Norwesten und auf geringere Zunahme der sichtbaxen Vorrätte. “ J 891 erlassene offene Strafvoll⸗ †. f8 die Porlegung der Originalien und sonstigen bücher d St Uusgebot nachfolgender Sparkassen. schon 1857 verstorbenen Böttchermeister Friedrich lebendiger Darstellung geschildert und, wie auch in dem Abriß über lieder“ mit Pianofortebegleitung von Theod. Rückert zu — Mais steigend auf große Käufe und Kaufordres und auf Ab⸗ 346/90 gsersuchen wird hierdurch erneuert. IV. D. üetstlich Beweismittel, sowie eine etwaige Priori⸗ Antnaat. er Steinhorster Spar⸗ und Leihkasse be⸗ Christian Scheinhardt zu Haynrode eaen⸗ das Schlittschuhlaufen, dem Leser eine genaue Kenntniß der Sports⸗ empfehlen. Sie zeigen einen feinen musikalischen Geschmack des nahme der sichtbaren Vorräthe. Lublinit ““ 11““ ist im Verkaufstermin zu bewirken 1) S v1“ Grundstücke: 8 geräthe in ihren verschiedenen Formen und Typen vermittelt. Zahl⸗ Componisten, sind vornehm in der Nuffassung und “ 8 8 1 I““ 1 , Königliches ertetsoiht ligtefsdem Nachtheile der Abweisung und des Aus⸗ Claäsen in öö auf “ “ 4 Parzelle 188 im u er Text ist seinem Zweck erdingungen im Auslande. nmgliches Amts . Parchi stell · über 2450 ℳ, Antrag⸗ tr. 238 d Acker, 19 2 40 qm 1““ M“ him, den 30. November 1893Z3. ellerin dieselbe. Kartenblatt 4 Parzelle 21, vo⸗ 3 j ) a. Sparkassenbuch Nr. 3461 über 1683,04 ℳ Nr. G5s Acker, 2F. 8 0,04 ℳ, F4 „27 a 60 qm,
reiche nach Momentphotographien und Originalmodellen entworfene für jede Kinderstimme geeignet. 2 . 8 8 jone ine besonder 0 8 8 füßj 8 b orst fij Ff stis ‚chend 8 11““ “ eine gern gesehene Gabe bilden dürfte. 1 Dienstag, 12. Dezember, 12 Uhr: Centrale Magazynen van In der Strafsache wider die ausgewanderten „2 ö“ lautend auf den Käthner Jochen Rondeshagen in zum Zwecke der Besitztitelberichtigung aufgeb — Für das reifere Mdchenalter passend und einer besonderen Handel und Gewerbe. Militaire Kleeding en Uitrusting im Geschäftsbureau Sarphati⸗ Wehrpflichtigen: 1 [51240] Schiphorst, 3 1 Alle außer den Anagsteieen ebr. Empfehlung werth ist das im Verlag von Ferdinand Hirt u. Sohn Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks straat zu Amster dam: Lieferung von 120 000 Paar Halbsohlen in 1) Johann Michael Alfter, geboren am —Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des dem b. Sparkassenbuch Nr. 4588 über 6391,13 ℳ, Eigenthumsprätendenten werden .e. xg en 1 e 11““ JL 889. g 1e. ag sg. ng LIr., ablen u, 15 c.e ghdhn Haar Hrckenstichen zaua⸗ i “ 1870 zu Unkel, zuletzt daselbst Freflssermeister Hermann Roschke hier gehörigen EI1““ “ Jochen Friedrich Ansprüche und Rechte auf die Grundstair fortee Brigitte 2 11A“ 8 B 8 “ 1“ 56 Bedingungen und Muͤster zur Einsi und An glich zwischen wohnhaft, ) 8st in der Thurmstraße sub Nr. 302 4 1 1 agen zu Schiphorst, in dem Termine an 5. März 1895 E“ aus An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 12 242, nicht rechtzeitig 9 und 12 Uhr in obigem Bureau. 2) Georg Schumann, geboren am 15. Fe⸗ Hauses nebst der Binmeftragf. Nr. 80 steht 9 Antragsteller zu a. u. b. früherer Käthner, jetziger mittags 10 “ res.ee⸗ Familienleben mit prächtigen Abbildungen nach Zeichnungen von gestellt keine Wagen. 2 “ Niederländische Besitzungen. bruar 1870 zu Engers, zuletzt wohnhaft daselbst, kauf und zur endlichen Regulirung der Verkaufs⸗ Altentheiler Jochen Friedrich Christoph Runds⸗ anzumelden, und zwar unter “ C. H. Küchler. Oberschlesien sind am 5. d. M. ges⸗ ell 4873, nicht cht⸗ — 16. Dezember. Ministerium der Colonien im Haa Aus⸗ wegen Vergehens gegen § 140 Abs. 1 N. bedingungen Termin auf Sonnabend, den 10. Fe⸗ hagen (Rondeshagen) zu Schiphorst. beim Unterlassen ber Anmeld 8 Eigenthams⸗ Das goldene Jubiläum einer fünfzigjährigen schriftstellerischn Seitig gestellt keine Wagen. —= 8 führung der für die Verlegung des Bettes des Flusses Solo auf St⸗G.⸗B. wird das Vermögen derselben hier⸗ bruar 1894, Vormittags 11 ühr, und zum 10,50, Svarkassenbuch Nr. 1062 über 9659,49 ℳ, Ansprüchen orer bei nicht — v Thätigkeit feiert in diesem Jahre in voller Körper⸗ und Geistesfrische 2 8 4 8 Java erforderlichen Arbeiten. Voranschlag 5 105 000 Fl. durch beschlagnahmt. Ueberbot auf Mittwoch, den 7. März 1894 lautend auf Catharina Margaretha Elisabeth Prätendirten Rechte die Eintragung der die weitbekannte und beliebte Jugendschriftstellerin Thekla von — Zwangs,Versteigerungen. . Portugal. Neuwied, den 23. November 1893. Vormittags 11 Uhr, und endlich zur Anmeldung Suemer in Siebenbäumen, Antragstellerin dieselbe. im Grundbuche für die beiden — Gumpert, deren Erstlingswerk unter dem Titel „Der kleine Vater Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am 27. Dezember, 12 Uhr. Königlich portugiesische Eisenbahr Königliches Landgericht. II. Strafkammer. aller dinglichen Ansprüche an das gedachte Grundstück — Sparkassenbuch Nr. 1531 über 6793,77 ℳ, wird, daß es aber anderen und das Enkelkind“ (Glogau, Verlag von Carl Flemming) 1843 auf 6. Dezember die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: gesellschaft in Lissabon: Lieferung von 2000 Röhren aus unzer Vorstehender Beschluß wird publicirt. (M. 131/93.) auf Sonnabend, den 10. Februar 1894, Vor⸗ lautend auf Franz Heinrich Gottfried Siemer in überlassen bleiben wird ihre etwaigen Ans dem Weihnachtsmarkt erschien. Der Kritiker L. Rellstab schrieb da⸗ Adolfstra ße 16, dem Holzhändler Ferd. Bachman n gehörig; brechlichem Glase von 450 18 % 3 mm für Locomotivkessel. Neuwied, den 1. Dezember 1893. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Siebenbäumen, Antragsteller derselbe. hinterher in einem besonderen Proz 62 mals Füber diese Jugendschrift: „Es giebt Bücher, bei denen “ a; Nüßungemeerth 7110 1114“ 63 11 8 8 Rumästten. Der Erste Staatsanwalt. richte an. 28g Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden oben genannten Antragsteller zu be- n man den Wunsch hat, selbst wieder ein Kind zu werden, um das Meistgebot von 97 000 ℳ wurde der Ritterguts esitzr Hans 4. Januar 1894. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in b Leeee Neubrandenburg, den 27. November 1893. aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Groß⸗Bodungen, den 1. Dezember 1802 885 “ 1 von Westernbagen, Französische Straße 11/12, Ersteher. — Bukarest: Ausführung und Vollendung der Einfahrt zum St,. — Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I 3. Juli 1894, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königliches Amirreean⸗ W. 1“ unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ deebe“
ganz die wonnevolle Spannung zu genießen, die sie der kind⸗ 2 ½ 8 Straße 28 den Maurer⸗ und Zimmermeist 1““ JL11“ e.72 EE ng. “ C11““ Liebenwalder Straße 28, den Maurer⸗ und Zimmermeistern —BGeorg⸗Becken in Giurgevo. Voranschlag 908 754 Fr. 2) A b Saur. rzeich b1“ Ee Zater Wilh. Buhle und Aug. Hopp zu GFerlstteh urg gehörig; 82 u ge 1” e, 48 uU tellunge 8 termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden [51248] g8 ite! . —₰ — 1 dg g9 — he 72.28. g . 9 20 . üir A⸗ 8 5 f 8 z† Fnea. . 8 . 8 ’ Ue 8 8 B fort, und ein kleiner Bursche, dem ich einiges daraus erzähle, sieht W “ LSsllü Sanhe FMeeistgetot, 7 8 Verkehrs⸗Anstalten. un ergl 1.1 822. Bekanntmachung. verhn gen. 8 ser genfalle die Kraftloserklärung der Als Inhaber des Artikels Nr. 4 der Grundsteumer⸗ mich mit leuchtenden Augen Nuͤckselig n begehrlich 8 und kannte Ersteher. — Rykestra ze 27, der Handelsgesellschaft Stein u. Das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Halle madt 551581) “ Zchenizt 9 “ 1. Dezember 1893 “ f 8 Gemeindebezirk Bettingen ist keinen Wunsch, als den, das Buch selbst zu lesen. Es ist für kein . 8 zrin. S3 “ W d,⸗ 8S J . ö“ enzug Nr. 12 lcher gegenwärti 515 Zwangsversteiger e, gers, gegen die unverehelichte Bertha 8 e “ 3. merkt Mathias Altmeyer in Gresanbach. Dies v1161616141* E1“ 6 Schwarz gehörig; Fläche 4,13 a; Mindestgevot 65 920 ℳ; für bekannt, d der Personenzug Nr. 12, welcher gegenwärtig um 1 † gerung. Dieckmann in Benzi 5 8 . Königliches Amtsgeri⸗ 3 F94 8 in Gresanbach. Tieser “ öö“ 58 88 fürh fün es “ “ das Meistgebot von 71 210 ℳ wurde der Holzhändler Carl Boas 11 Uhr 11 Minuten Abends Berlin verläͤßt, vom 15. d. M. ab auch GeSaHee bes Zangsvollstreckun soll das im derungen, ist 11““ ““ . 88 plensicer Pe nerdens Zieeant, Je ] 1““ füha 8 8, 8 25 behee 1. Landsberg a. W. Ersteher. is 1“ 11“ EEE“ E Ih deh aew ge E113 der Bekanntmachung vom 8. November d.9J. 9 151588]2 1 Aufgebot. 1 wesen u. s. w. vom 12. April 1 wns- 3 8 — Die Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗ ab SSülrend 5 Uhr 20 Minlten ab Groß⸗Lichterfelde Maurermeisters Georg Blume zu Berlin eingetre s zeichneten Grundstücks⸗Antheils der Beklagten nicht Der Bauer Anton Mohr von Ingoldingen, O.⸗A. zeichnete Gericht geladen auf Mittwoch, demn q üdende um 11 Uhr iten, oß⸗Lichterfelde un zu Berlin in der Lynarstraße 8 delegene Gruntgench auf den 25. Februar k. J., sondern auf Freitag, Waldsee, hat als Rechtsnachfolger des verstorbenen 10. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr den 23. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr, Bauern Xaver Maier von da aus dem an ihn ab⸗ Im Falle des Nichterscheinens wird die Erntragang
ein ganz neuer Zweig der Jugendliteratur erblüht u. s. w. . isch ; 3 . ien
Seitdem sind 50 Jahre verflossen; der „kleine Vater“ hat in dieser gesellschaft beabsichtigt, mit der Verausgabung einer neuen Serie 11 Uhr 26 Minuten und ab Lichterfelde⸗Süd um 11 Uhr 31 Minuten. “ am 3. Februar 1894, Vormitta ; 8 g 8 8 8
. as 10 Uhr, im Weydemann schen Gasthofe zu Benzingerode an⸗ getretenen Rechte der Erben des verstorbenen Kauf⸗ eines andern, der Anspruch auf das unter Ar. 1.
manns Wagner in Biberach das Aufgebot des am Nr. 4 aufgeführte Grundstück crhoben hat, als
Zeit vier starke Auflagen erlebt, und die Verfasserin, die ihren schrift⸗ von Hypotheken⸗Antheilcertificaten (Pfandbriefen) zu beginnen. Die “ stellerischen Beruf so entschieden bethätigt hatte, entfaltete auf dem neuen Pfandbriefe sind zu 4 % verzinslich; dieser Zinsfuß wird bis Oldenburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Die Hamburg⸗ vppor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle. in Ie Gebiete der Jugendliteratur ein überaus fruchtbares Schaffen. Als zum 1. Januar 1905 garantirt, sodaß ein Kündigungsverlust bis dahin— Amerikanische Packetfahrt⸗Actiengesellschaft hat mit den Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 40- g r. “ 8 n 8 1 — Herausgeberin vieler, über die ganze Welt verbreiteter Kinderschriften nicht eintreten kann. Die Certificate sollen an der hiesigen und Frank, oldenburgischen Staatsbehörden einen Vertrag abge⸗ versteigert werden. Das Grundstück hat eine Flãche ankenburg, den 28. November 1893. 25. November 1850 von der Unterpfandsbehörde Eigenthümer in Aussicht genommen. und Bücher für junge Mädchen der verschiedensten Altersklassen furter Börse eingeführt werden. 1 schlossen, wonach der Rhederei in Nordenham ein Theil der Hafen⸗ von 4 a 32 gm und ist mit 7200 ℳ Nutzun 8. 8 Herzogliches Amtsgericht. Ingoldingen gegen den genannten Maier wegen einer, Lebach, den 29. November 1893. machte sie sich wohlbektannt und geehrt. Einen bleibenden Namen in — In der gestrigen 23. ordentlichen Generalversammlung der und Pieranlagen fest verpachtet wird. „Die Gesellschaft beabsichtigt, werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug 25 Ribbentrop. Schuld an Wagner im Betrage von Königliches Amtsgericht. II. der Geschichte der Jugendliteratur hat sich Thekla von Gum⸗ Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft „Moabit: wurde der von vom 1. Januar 1894 ab einen Theil ihres Betriebes für den Per⸗ der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ [51583 . v““ 1t de g deusgestelten Pfandscheins behufs Löschung (5122 ffentli pert aber durch die Herausgabe der beiden Jahrbücher „Herz⸗ der Verwaltung für 1892/93 vorgelegte Jahresabschluß genehmigt, sonen⸗ und Frachtverkehr nach Nordenham zu übertragen. 8 blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ 3. 2½ 1 8 Pfandeintrags im Unterpfandsbuch der Eemeinde (51254] „Oeffentliche Ladung. blättchens Zeitvertreib’ und „Töchter⸗Album“ (Ver⸗ die sofort zahlbare Dividende auf 2 % für die Vorzugsactien fest⸗ Bremen, 6. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ de betreffend die Zwangsversteigerung des Ie Theil II. Blatt 200 nach längst erfolgter. Unter Artikel Nr. 98 der Grundstruermutterroühir lag von Carl Flemming in Glogau) gemacht. Wie Herz. gesetzt und der Verwaltung Entlastung ertheilt. Zum letzten Punkt Lloyd. Der Schnelldampfer-„Trave“ ist am 4. Dezember Nach⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebende s 8 ischlermeister Carl Giertz zu Schwerin bisher 15 dtilgung beantragt. Der Inhaber der Urkunde ene Panzweiler ist für Erben Jacob Schmit za blättchens Zeitvertreib“ als Lieblingsbuch der deutschen Kinder⸗ der Tagesordnung, Beschlußfassung über Umwandlung der noch mittags in New⸗York angekommen. Der Pestdampfer „Ohio Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberech⸗ st vertgen Wohngrundstücks Nr. 2516 an der Müller⸗ 8 u spätestens in dem auf Samstag, Hanzweiter die Parzelle Flur 7 Nr. 428 „aufm welt mit jedem neuen Jahrgang sich als eine unerschöpfliche vorhandenen Stamm⸗Actien der Gesellschaft in Vorzugsactien durch hat am 4. Dezember Nachmittags die Reise von Corunna nach tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf “ st hat das Großherzogliche Amtsgericht 86— 88 Junij 1894, Vormittags 9 Uhr, Hooh „Acker, groß 3 a 74 gm mit 0,26 Thaler Quelle der Unterhaltung für Kinder vom sechsten bis zehnten Lebens. Zuzahlung oder Zusammenlegung und entsprechende Reduction Vigo ortgesetzt. Der Postdampfer „Hannover⸗ hat am 4. De⸗ den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ iia de. der Rechnung des Sequesters, zur Er⸗ 6 Paie interzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Reinertrag, eingetragen. Das Allcincigenthum an fabre erweist, so nimmt unter den Unterhaltungs⸗ und Bildungs⸗ des Grundkapitals theilte der Vorsitzende mit, daß die Verwaltung zember Vormittags St. Vincent passirt. Der Schnelldampfer⸗ handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur 1 8 T. den Theilungsplan sowie zur Vor⸗ a destermine seine Rechte anzumelden und die Ur. dem evachken Bumdschcke hat die a. diesen Antrag zurückziehe, weil sie sich überzeugt habe, daß in der „Kaiser Wilhelm II.“ ist am 5. Dezember Vormittags von Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht er Vertheilung Termin auf Montag, den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung wohnbafte Wittwe Jacob S Gibraltar nach Genuag abgegangen. Der Postdampfer „Weimar hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Iim Dezem ber 1893, Vormittags 11 Uhr, er Urkunde erfolgen wird. 8. Catharina, grborene Jaonbes, für gen von Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Thei ungsplan uns Waldsee, den 2. Doezember 1893. wommen. Der zu den Erden Jadob Schaz gr⸗
— Sahn von Inord —
zulässig beantragt. Infolgedessen
—xIee
schriften für die reifere weibliche Jugend „das Töchter⸗Album“ seit ich ha in de Jahren unbestritten den ersten Platz ein. Die “ Weihnachts⸗ Versammlung “ 1288 die “ Gat h ngg 11141“ Fervong bände, von ersterem der 38., von letzterem der 39. Jahrgang, sind von der anwesenden Stamm⸗Actionäre finden würde. ine ieder⸗ hat am 5. Dezember Vormittags assirt. Der Post⸗ ital, Zinsen, wiederkehrende 1 3 2 1 1 2 der Herausgeberin aus Anlaß des rreudigen Ereignisses ihes fünftig⸗ aufnahme des Antrags, vielleicht in etwas veränderter Form, wurde dampfer „H. H. Meier“ hat am 4. Dezember 1s Abends Kosten, wberslen⸗ im EEöö’ Ne echnung des Sequesters sind zur Einsicht der Königliches Württb. Amtsgericht. Hbérige Matbüäas Schzis 2 jährigen Schriftstellerin⸗Jubiläums besonders reich mit Beiträgen aus in Aussicht gestellt. 1 “ Lizard passirt. Der Postdampfer „Graf Bismard Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden für 1”] der Gerichtsschreiberei, Abtheilung Veröffentli gez.) Hepp, H. R. Füder ze Pe eilcrx. öner in Sterling, um Sttaner ihrer eigenen Feder versehen worden, welche uns zum theil einen er⸗ — Der ordentlichen Generalversammlung der Aecetiengesellschaft ist am 5. Dezember in Bahia angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, gelent vangsvollstreckungen und Konkurse, nieder⸗ eröffentlicht: Seybold, Gerichtssch F Jüimois. Iar Amerika moöhmhaft, jrst ühm r quickenden Einblick gewähren, wie innig und vertraut der Wechselverkehr Mechanische Weberei Sorau, die auf den 28. Dezember an⸗ „Salier“ ist am 5. Dezember Mittags iin A ntwerpen S dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ g eg “ 88 fammfrn Wolm. nd Anfenheltünt, pder dessen m⸗ ist, durch welchen „Tante Thekla“ als treue mütterliche Beratherin mit beraumt ist, soll vorgeschlagen werden, aus dem letztjährigen Gewinn kommen. Der Schnelldampfer „Fulda' ist am 5. 866 er elben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht Sch eige a M., den 6. Dezember 1893. [51241 Aufgebot R rüger. Hiermit zu dom vr dem weiten Kreise ihrer „Herzblättchen“ und „Backfischschen“ in engstr nach den Abschreibungen eine Dividende von 10 % (ebenso viel wie Morgens in New⸗YI orf angekommen. Der Schnelldampfer; Elbe crücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ F. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar. Es haben f 8 E“ bL Brxrmietags 11 Mphꝛ⸗. Fühlung steht. — Wenn aus der großen Zahl wertbvoller Gaben, im Vorjahre) zur Vertheilung zu bringen. sist am 5. Dezember. 61 Uhr Abende, auf der Weser angekommen. geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range [51282) “ 1) der Gastwirth Ernst Otto⸗ 1]; welche ihr die Jugend zu verdanken hat, eine größere Schöpfung hier — In der vorgestrigen Generalversammlung der Actiengesellschft — 7. Dezember. (W. T. B.) Der Schnelldampfer .„S Pee. zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Von Fräulei ““ 8. zum Behufe der Löschung einer auf sei mne mme eee bdes Küeiche Anmagrricst Ab⸗ noch besonders hervorgehoben zu werden verdient, so ist es der erst vor Westfälische Drahtindustrie wurde die Vertheilung einer Divi⸗ ist am 5. Dezember Vormittags von New⸗York nach der 8 Grundstüöcks beanspruchen, werden au 3 vor löͤßni 8 rar Iö Juliane Kober in Nieder⸗ stücke Folium 529 des Grundbuchs in in er bem dh. ve Ie Füfeneaünch geünan, um seim wenigen Jahren neu ins Leben gerufene „Bücherschatz für dende von 8 % für das Geschäftsjahr 1892/93 (der vorjährigen Divi⸗ abgegangen. Der Schnelldampfer „Hayel⸗ hat am 6. Verl Fchluß des Versteigerungstermins die Einstellung des ltnu 8 8 Eugebotsverfahren zur Kraftloser⸗ dem 25. April 1856 für Friedrich Anaust Herenaamn memiger Vrgmüche n das üen heichrte Srund⸗ Deutschlands Töchter,“ (Elogau, Carl Flemming) — eine Serie dende gleich), sowie ihre Auszahlung vom 11. Dezember d. J. ab be- Morgens Beachy Head passirt. Der Reichs⸗Postdampfer „Ge, 19 Berfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er⸗ schuld ar er K. S. 3 ½ %, vormals 4 % Staats⸗ Kluge in Chemnitz haftenden Kaufgeld orderaag dn Eils gewer n macsen. Dm KFullr der Ausküribonk von Novellen und Erzählungen für erwachsene Mädchen, welche im schlossen und das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths wieder⸗ ist am 5. Dezember Nachts in Ne apel angekommen. Der r. folgtem Zuschlag das Kaufgeld in 2 ezug auf den den ETTöö der. vereinigten Anleihen von 50 Thlrn. — Ngr. — Pf., nebst Zinsen In 1n n b.4 em me de bee ertme neh Schmit Gegensatz zu der modernen realistischen Strömung die idealen Güter gewählt. 88 1 Postdampfer „Bayern⸗ hat am 5. Dezember — ggtg ds. Rhe⸗ ter Ung ruch an die Stelle des Grundstuͤcks tritt. Das üͤber je 100 Th 8 erie II. Nr. 2608 und 21 154 und Kosten, “ P-— vvvrwe. Hoee Srundseücker in das Srund⸗ des Geistes und Herzens hegt und pflegt und schon um dieses bohe Magdeburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Port Said nach Neapel fortgesetzt. „Der Schnelldampfer .2 1 5 eil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Litt 18 Nr 230877 und der K. S. Landrentenbriefe 2) der Privatmann Karl Wilhelm Oehme in * qEsxbvEI Zieles willen in jeder Familien⸗Bibliothek eine passende 6 Kornzucker excl., von 92 % —, neue 13,85, Kornzucker excl. hat am 6. Dezember Morgens die Fhe von Sruthginf tan nas „Februar 1894, Mittags 12 Uhr, an dier anbanaim d 77 und 28 461 über je 300 ℳ Harthau zum Behufe der Löschung ciner auf dem Der “ remdrr 1898. finden wird. 83 % Rendement 12,70, neue 13,25, Nachprovucte excl., 75 % Rende. Bremen fortgesetzt; er überbringt 296 Passagiere und volle erichtsstelle, wie oben, verkündet werden. EEIV111“; 8 worden. ihm zugehörig gewesenen Grundstücke Folhuem 15 des.. Bericuszscgrecder ders Keriglichen Amrtsgerichrc. Auch auf die „Autographben und Erinnerungen“, welche ment 10,85. Fest. Brotraffinade I. 26,75, Brotraffinade II. 26,50, Der Schnellvampfer „Werra“' ist am 6. Dezember Morgens von Berlin, den 24. November 1893. re. far. ben 40. November 1893. Grundbuchs für Berbiedorf seit dem 9. März 188 Abrheilung M. die Jubilarin unter fünf Königen und drei Kaisern“ gesammelt hat Gem. Raffinade mit Faß 27,00. Gem. Melis I. mit Faß —. Neapel in Genua angekommen. Der Postdampfer „Strahburg⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Königliches mtsgericht. Abtheilung I b. für den Auszügler Karl Gottlod Baner dn 1. G. S8) Fusst, Aer „ 8 (Bremen, C. Ed. Müller s Verlags⸗Buchbandlung), sei hier, g-,g-⸗ Felt 1 ve f. a. Eö de⸗ 8 Dezember Morgens die Reise von Vigo nach Antwerpen 51289) “ Heßler. aftenden Kausgeldsorderung von Fee dümhe P 8 ihrer bereits in den Nummern 194 (1891) und 300 (1892) d. Bl. zember 12,75 bez., 12,77 ½ Br., pr. Januar 12,82 ½ bez., 12,85 Br., fortgesetzt. K 9 wangsversteigerung. 510507 iSeee ventionsmünze oder 102 Thlrn. 28 Nr .hh . Dr hung. ee ecer Erwähnung geschehen, noch einmal hingewiesen. Es sind pr. Februar 12,92 ⅛ bez., 12,97 ½ Br., per März 13,05 bez., 13,07 ½ Gd. „London, 6. Dezember. (W. T. B.) Der Cgstle⸗Dampsr⸗ Im Wege der Zwangsversteigerun soll das auf 1” e des Ugs W“ ,7. —Vierzehnthalerfuße, nebst — - 8 Pf. im . —— Irhemn Mrmr in Bronkhnufoen kostbare seltene Handschrifien von allerböchsten und höchsten Fürst⸗ Fest. — 8 . „Norham Castle“ hat heute aufsse Ausreise vn Kaufmann Adolf Naumann verlassene, hieselbst decken verstorbener Ioh 8 ezember 1885 zu Win- 3) die Klempners⸗Ehefrau Marie Aaguße Fruzssche dasr 2d. hat zum Imonte der Befttzirelherickktigung lichen Personen, hoßen Beamten, Geristlichen, bedeutenden Dichtern, Leipzig, 6. Dezember. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Der Castle⸗Dampfer „Hawarden Castle“ ist heute auf 2 Aül⸗ an der Heidestraße unter Nr. 36 belegene Grund⸗ “ nen Johann Heinrich Diegel: in Chemnitz zum Behufe der Löscherdg Tinzan auf Fedn vre der Grundstee Flur 8 Mr. 440/190 Schriftstellern, Musikern, Künstlern ꝛw., die darin getreu facsimilirt handel⸗ 4. Plata Grundmuster B. per Dezember 3,42 5 ℳ, reise in Capstadt angekommen. — Der Uniondampfer Vüae be Speicher nebst Stall) gerichtlich versteigert 1j sein 8b 88 Jacob Diegel I., 5 ihrem Grundstücke Folium 9 des — bunce d 8 mt eüfgebemem Wrehechanse Mr. 42 b. ho⸗ dargeboten werden. Doppelt werth oll aber werden sie dadurch, baß sie per Januar 3,45 ℳ, per Februar 3,47 ½ ℳ, per März 3,50 ℳ, ist heute auf der Ausreise von Lissabon abgegangen. 8 vüfden Dazu wird ein Verkaufstermin auf den benen Michael Zeh m 8 Januar 1874 verstor. Schloßgasse⸗Chemnitz seit dem 23. Jannnt 1898; — On unberemmcen Gigenthutmarmcttendertten nicht nur die Schriftzüge der hochstehenten und hervorragenden Per⸗ per April 3,52 ½ ℳ, ver Mai 3,55 ℳ, per Juni 3,60 ℳ, per dampfer „Greck“ ist heute auf der Heimreise in Sout 6 Heim⸗ sben Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, wesenen Tochte A ed G verheirathet ge⸗ einen näher nicht bezeichneten Mand Namens Meꝛer ꝗBäee ihe Rechte und Anftrrücht maif fönlichkeiten, sondern auch eigene Gedanken von ihnen enthalten und Juli 3,62 ½ ℳ, ver August 3,65 ℳ, per September 3,65 ℳ, per angekommen, Der Uniondampfer „Tartar' ist heute auf der⸗ 188 4“¹ Termin zum Ueberbot auf den 7. März 4 Jaesb geh dens. 9 ben geb. . iegel, als: hastenden Darlehnsforderang don 80 Thaltam ECor⸗ Mem⸗ 1J in dem auf den 14. Uurz 8K. aauf diese Weise tiefe Blicke in ihr inneres Leben gewäͤhren. Jedes ober 3,65 ℳ, per November 3,65 ℳ Ruhig⸗ reise von Madeira zbs ganger. . T. B Das Reichs⸗ 8 Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle d. Ueamarerze zeh. Fhefre h 5 vec. Jobannes Zeh, ventionsmünze oder 61 Thlrn. 20 Ngr. — sh. vwase — anberaumten Rufgehotstermitn Autograph begleitete Frau von Schober (Thekla 1) Mannheim, 6, Dezember, (W. T. B.) Productenmarkl. „Kopen ha gen, 6. Dezember. (W. T. 3.) 1 Publikum theili umt, auch den bei dieser Zwangsverstei erung Be. Wühel S Sesn, Sbefrau Roediger, e. Dr. med. Vierzehnthalerfuße, nedst Jinsen vn den Fmmalden, wirmiganfallt dirsolben mit iheren An⸗ Telephon Kopenhagen —Stockhol mist heute für das Publiku Salligten und dem zum Sequester bestellten ö vev. Psgan geh. f. Sege⸗ Wilhelm Zeh, g. Jo. Kosten der Wiederbindeh en ö auf das Grundfkück Muess⸗ — V Ferdinang eh, 4) der Königlich Sen. Staatsehnh. N Fecʒhtaffan werden. t atsfsebns, mrürrhnen Hümen, den N. Movomber ASW.. Koöniglicher Anrtsgericht.
mit einer erläuternden biographischen Charakteristik, za der Weizen vr. März 15,85, pr. Mai 15,80, pr. Juli 16,05, Roggen 2 “ 8. . 8 1 sie den Stoff ihren reichen perfonlichen Eeinnerungen ent⸗ pr. März 13,85, pr. Mail 13,79, yr. Juli 13,80. Hafer per 2 kärz eröffnet worden und functionirt ausgezeichnet. Die Entfernung betrã enich hieselbst freigelassen, im ersten Termine zwecks III. seine Tochter M arethe Diege Widmung von Ihrer Majestät der Kaiserin hulsvoll] pr. N 35, pr. Juli 11,30. 1 8 Johannes Brüning, zu Langendiebach, löbehufs Erwerbs der anscheinend crdlosen Nach hr