1893 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. 1

21. Nr. 63 385. Verfahren der Bewickelung von Ankern elekgrrischer Maschinen.

Nr. 63 421. Vorrichtung zum Aufzeichnen des erfolgten Anrufs einer Fernsprechstelle mit Hilfe eines Schriftzeichengebers.

Nr. 72 051. Geber zum Entsenden von bestimmten Morsezeichen für die unter Nr. 63 421 patentirte Vorrichtung zum Aufzeichnen des er⸗ folgten Anrufs einer Fernsprechstelle; Zusatz zum Patente Nr. 63 421. .

. Nr. 62 407. Verfahren zur Ueberführung öliger ö1u““ Fettsäuren in höher schmelzende

sättigte Fettsäuren. b 21 016. Neuerung an Maschinen zum

Schneiden von Seifenplatten in Stücke.

24. Nr. 63 041. Feuerungsanlage für metallur⸗ gische Oefen. 8

25. Nr. 61 993. Französischer Rundwirkstuhl mit Central⸗Fadenregulator.

Nr. 63 930. Spindel. 1

26. Nr. 63 695. Selbstthätige Einrichtung zur Vermeidung von Druckschwankungen in Gas⸗

itungen. 8

Nn 62 096. Neuerung an Maschinen zum Strecken und Schaben von Fellen.

30. Nr. 57 783. Mischhahn für Apparate zur Inhalation und Narkose mit Gemengen von mehreren Gasen. Zugvorhänge.

Nr. 68 486.

Bewegungsvorrichtung für

Biegsamer Zeitungshalter. Nr. 71183. Zerlegbares, als photo⸗ graphischer Hintergrund, Licht⸗, Ofen⸗ oder Wandschirm benutzbares Gestell. 36. Nr. 64 154. Transportabler Badeofen. 37. Nr. 53 604. Doppeldrahtgewebe. 38. Nr. 42 595. Maschine zum Schneiden viereckigen Holzdrahtes zur Zündholzfabrikation. Nr. 62 406. Maschine zum Einbrennen von Verzierungen in Hölzer. 1 42. Nr. 46 448. Contactwerk für elektrische Wasserstandsanzeiger. Nr. 50 887. Getreideprüfer. Nr. 57 407. Doppelfernrohr mit einstell⸗ barem Axenabstand. Nr. 60 229. Luftpolstern. 488sche se 752. Neuerung an Garbenbindern. Nr. 64 515. Schollenbrecher mit Jäte⸗ vorrichtung.

47. Nr. 50 970. Schlauchbefestigung mit Draht⸗ wulst.

Nr. 54 586. Neuerung an der durch Patent Nr. 50 970 geschützten S hlauchbefestigung mit Drahtwulst; Zusatz zum Patente Nr. 50 970.

Nr. 55 706. Selbstthätige Schmiervor⸗ richtung für Kurbelzapfen. 1

Pöag sc 785. Räder⸗ und Stangenverzah⸗ nung mit drehbaren Zähnen.

Nr. 57 443. Neuerung an der durch das Patent Nr. 55 785 geschützten Räder⸗ und Stangenverzahnung mit drehbaren Zähnen; Zusatz zum Patente Nr. 55 785.

Nr. 61 230. Durch Fliehkraft mittels Kniehebels wirkende Hohlcylinder⸗Reibungs⸗ kupplung. 4

888 67 385. ssaceltes Hängelager mit eingeschraubtem Schlußstück.

sacchrer 487. Druckminderventil mit Sicher⸗

itsventil. 8 Gall'sche Kette mit verkürz⸗

Nr. 71 035. baren Gliedern. 48. Nr. 70 722. Herstellung dessinirter Email⸗ ächen mittels Schablone. 8 4: Nr. 9944. Selbstthätige Stiefeleisen⸗Ma⸗ ine. ige. 25 756. Neuerung an der unter Nr. 9944 patentirten Maschine zur Anfertigung von Stiefeleisen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 9944. Nr. 56 802. Feilenhaumaschine. Nr. 61 683. Rollvorrichtung für Walz⸗ werkscheeren. bsch 64 857. Aluminiumloth zum Löthen von Aluminium und andern Metallen ohne Zu⸗ thun eines Flußmittels, sowie Verfahren zur Herstellung desselben..— 1 Nr. 69 110. Selbstthätige Einspannvorrich⸗ tung an Blech⸗Falzmaschinen. . 52. 9 Schiffchen⸗Nähmaschine mit

Befestigungsvorrichtung von

8 kr. 35 883. Schiffd Hakennadel für gewichste Fäden.

54. Nr. 46 179. Briefumschlagmaschine mit selbstthätigem, elektrischem Ausrücker. 55. Nr. 31 351. Maschine zum Schneiden von apierstreifen⸗Rollen. 8790 E“ Unter der Weste tragbare photographische Camera für Momentaufnahmen. Nr. 56 051. Selbstthätige Abstellvor⸗ richtung für in Behälter fördernde Pumpen. 63. Nr. 61 009. Fahrrad⸗Kurbel, welche auf ddeer AOchse des Fahrrades mittels einer Klaue be⸗ estigt wird. 8 ü; 61 740. Zusammenklappbarer Fahr⸗ radständer. Fahrrad

Nr. 62 156. iebrad. 8 Nr. 62 18 Einrichtung zur Umwandlung weisitziger Wagenkasten in einsitzige. Nlr⸗ 68 306. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ räder. Nr. 69 234. Als Schraubenschlüssel aus⸗ gebildeter Sattelträger für Fahrräder. 1 64. Nr. 55 587. Vorrichtung zum Stützen und Heben des Flaschentellers an Korkmaschinen mit rotirendem Antriebe. Nr. 55 588. Controlvorrichtung für Kohlen⸗ säureleitungen. Nr. *⁵ 9 233. Korkzubringer. Nr. 63 147. Heber. 3 68. Nr. 62 300. Sicherheitsverschluß für Kisten und Kästen, insbesondere für Cigarrenkisten. 1 Nr. 65 851. Sicherheitsschloß ohne Schlüssel⸗

loch und Schlüssel. 1“ 70. 8 61 726. Blei⸗ und Schieferstiftschärfer. Nr. 63 183. Bleistifthalter mit begrenztem Vorfall der Bleiseele. 2 Nr. 68 245. Für verschiedene Größen ein⸗ stellbarer Mal⸗ oder Zeichenrahmen. Nr. 69 566. Für verschiedene ein⸗ stellbarer Mal⸗ oder Zeichenrahmen; Zusatz zum Patente Nr. 68 245. 8. 1 72. Nr. 61 915. Korn für Feuerwaffen. Nr. 63 093. Einrichtung zur Anbringung

59

mit gezahntem

9

2

9„

2

Klasse.

72. Nr. 48 607.

masse mit einer in den

beufs Aufnahme des

Metallscheibe. b

76. Nr. 62 568. Zuführvorrichtung an Zwirn⸗

maschinen zur Erzeugung von Effectgarnen.

80. Nr. 66 103. Verfahren zur Herstellung von Ziegeln, Retorten; Schalen u. dergl. aus Magnesia und galatinöser Kieselsäure. .

8 Ar. 67 727. Maschine zum Gießen von Porzellan⸗, Steingut⸗ und Thonwaaren.

83. Nr. 50 253. Wechselstromuhr.

86. Nr. 66 826. Vorrichtung zum Zählen der

Zähne (Riete) eines Webeblattes. 1

b, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

Klasse. 13. Nr. 5969. Combinirte Dampfkessel mit getrenntem Dampfraume und directer, selbst⸗ thätiger Ableitung des Dampfes aus dem Unter⸗ kessel bei gemeinschaftlichem Wasserraum.

Nr. 6570. Selbstthätiger Ventilverschluß bei combinirten Dampfkesseln mit getrenntem Dampfraume zur Ableitung des in dem Unter⸗ kessel erzeugten Dampfes; Zusatz zum Patente Nr. 5969.

44. Nr. 6347. Metallbeschlag an Griffen und Henkeln für Körbe.

80. Nr. 22 316. Neuerungen in der Herstellung von Porzellansieben; Zusatz zum Patente Nr. 3105.

7) Nichtigkeitserklärung.

Das den Farbwerken vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. gehörige Patent Nr. 53 076, betreffend Verfahren zur Darstellung von Amidonaphtolmonosulfosäuren, ist durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 6. November 1893 für nichtig erklärt.

Berlin, den 7. Dezember 1893. Kaiserliches Patentamt.

v. Koenen.

Patronenhülse aus Papier⸗ Itöhteasoben eingesetzten, ündhütchens napfförmigen

82

[51442]

Berliner Finanz⸗ und Handelszeitung. (Verlag von W. T. Bruer, Berlin⸗Schöneberg.) Nr. 97. Inhalt: Der Zusammenbruch des Credito Mobiliare Italiano. Archimedes“ Aectiengesellschaft für Stahl⸗ und Eisenindustrie. Klosterbrauerci Roederhof Actiengesellschaft. Zucker⸗ raffinerie Halle. Stadtberger Hütte zu Nieder⸗ marsberg. Lindauer Actien⸗Brauerei vormals Brande u. Meyer. Bulgarische Finanzen. 6 proc. russische Anleihe von 1883. Amerikanische Goldanleihe. Zur Krisis in Italien. Oregon Railway und Navigation 5 proc. Cons. Bonds. Russische Finanzgeschäfte. Bank von England. Consolidirte Redenhütte. Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Russische Südostbahnen. Buschtiehrader Bahn. Potsdamer Straßenbahn⸗ Gesellschaft. Berliner Musikinstrumenten⸗Fabrik vorm. Ch. F. Pietschmann u. Söhne. Actien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vorm. Patzen⸗ hofer, Berlin. Phönix, Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Laar. Actien⸗ gesellschaft vormals H. Gladenbeck u. Sohn, Bild⸗ gießerei. Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft Weitmar. Nienburger Eifhngiefertt Harburger Actien⸗Brauerei. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering). Dortmunder Actien⸗ Brauerei. Elektrische Bahn im westfälischen Kohlenrevier. Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗ Actiengesellschaft. Bulgarische Eisenbahn⸗Projecte. Zechenarbeiterstrike in Schottland. Dividenden⸗ chätzungen. Generalversammlungen. Bücher⸗ chau. Verloosungs⸗Liste.

Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗Blattt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie, Bank⸗ und Versicherungswesen. (Verlag des Siüddeutschen Bank⸗ und Handelsblattes in München.) Nr. 910. XVII. Jahrgang. Inhalt: Vom Wiener Opti⸗ mismus. Die Geldmetalle und ihre Werth⸗ verhältnisse im Alterthum. Die Versicherung gegen Explosionen in Frankreich. Zur neuen Stempelsteuer. Mexikaner. Die letzte Münz⸗ conferenz Credito Mobiliare Italiano. Zum portugiesischen Staatsbankerott. 1.“*““ Eisenbahn. Bürgerliches Brauhaus München. Von der Augsburger Maschinenindustrie. Augs⸗ burger Buntweberei, vorm. L. A. Riedinger. Elektricitäts⸗Actien⸗Gesellschbft, vorm. Schuckert u. Co., Nürnberg. Der neue amerikanische Zolltarif⸗ entwurf. Brauerei zum Münchener Kindl. Actienbrauerei Kempten. Süddeutsche Gruppe des Vereins deutscher Eisengießereien. Vereinigte Pinselfabriken, Nürnberg. Concordia, Kölnische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Elbethalbahn. Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank, Berlin. Die Staatsschulden der Welt. Oesterreichische Cisenbahn⸗Dividenden. Personalien. Todesfall. Generalversammlungen. Curstabellen.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie, herausgegeben und redigirt von Friedrich Schulze. Nr. 49 Inhalt: Zur Fondeälerer eage Appretur: Elektrisch erwärmte Preßplatten für Appreturzwecke (System Claviez). Färberei: Indische Farbstoffe. Färben von loria. Türkischroth⸗Färberei. Allgemein Technisches: Zur Instandhaltung der Aus dem Patentamt. Neueste Verfahren zum Färben von

extilstoffen in der Hyposulsit⸗Indigoküpe. Ver⸗ fahren zum Wasserdichtmachen von Geweben, Fasern und Papier. Verfahren zur Herstellung von farbigen Aetzmustern auf Azofarbengrund. Aus einem Stück hergestellter zweiflügeliger Kartenwickel für Nähgarn u. s. w. Französischer Rundwirkstuhl zur Herstellung von Waare mit verschränkten Maschen. Webschützen mit elastischer Zwischenlage zwischen den Spitzen und dem Schützenkörper. Vorrichtung zur Verhinderung der Fapesetnsiltbung im Webschützen. Metall⸗ karte für Schaft⸗ und Jacquardmaschinen. Leisten⸗ apparat. Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen: Be⸗ richtigung. Apparat zum Messen von Tuchen, Stoffen aller Art, Rollenpapier u. dergl. Weblitze mit doppeltem Auge aus zwei Drähten. Schaft⸗ maschine für Bandwebstühle mit einem festen und losen Messer und zwei Schlägern. Stahldraht⸗ weblitze. Literatur. Bezug und Absatz. Eeblicgfann Patente. Gebrauchsmuster. Verdingungen. Rundschau. Marktberichte. Aus der Confectionsbranche.

Treibriemen. Hatent⸗Anmeldungen:

Letzte Markt⸗ berichte. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Curse vom 4. Dezember⸗ Telegramme.

harmaceutische Centralhalle für vS⸗ Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmacie. (Verleger Dr. E. Geißler in Dresden.) Nr. 49. çnhalt: Chemie und Pharmacie: Prüfung des Olivenöls auf Sesamöl. Spontaner Uebergang des Pilzzuckers in Stärke. Bestimmung des Coffeins in Vege⸗ tabilien. Neue Arzneimittel. Hinweis. 8 Ueber die Glucoside der Alcohole. Zum Nachweis von Ricinusöl im Olivenöl. Hinweis. Ver⸗ arbeitung von Osmiumrückständen. Hinweis. Verhalten der rohen Schwefelsäure bei der Fabrication kohlensäurehaltiger Getränke. Ueber die Ver⸗ änderung des Chloroforms im Lichte. Der Schmelz⸗ punkt des Cocainhydrochlorids. Therapeutische Mittheilungen: Cocainum phenylicum. Chlor⸗ natrium als Heilmittel des Magenkrebses. Per wendung des Formaldehyds in der Augenheilkunde. Anwendung des Jodrubidiums. Antipyrin als Anaesthetieum. Ueber die Wirkung des Furfurols. Ueber Tuberculose bei Ziegen. Mittel gegen Sommersprossen. Bücherschau. Verschiedene Mittheilungen u. s. w. 1

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 23. Inhalt: Zu dem Weinsteuergesetz. Deutschland: Entwurf des Weinsteuergesetzes. Correspondenzen: Mosel und Saar: Kesten. Ediger. Monzel. Vom Rhein: Linz a. Rh. Rheinpfalz: Landau. Von der Mittelhaardt. Elsaß⸗Lothringen: Aus Elsaß. Heiligenstein. Kestenholz. Baden: Von der Bergstraße. Frankreich: Bordeaux. Italien: Mailand. Portugal: Lissabon. mischtes: Wie man in Frankreich über die Wein⸗ steuer denkt? Das Weingeschäft in Holland. Zum Handelsvertrag mit Spanien. Die neue Art der Weinbergsdüngung mit phosphorsaurem und salpeter⸗ saurem Kali. Nachrichten über Konkurse. Literarisches.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terracotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 47. Inhalt: Die Fabrikation der holländischen Dach⸗ pfannen. Von der Weltausstellung in Chicago. XX. Barthel'scher Benzinbrenner. Herstellung gemusterter Platten und Verblendsteine. Strang⸗ ziegelpresse mit selbstthätiger Abschneidevorrichtung. 111““ für Keilsteine. Protokoll der Verhandlungen der Section für Kalk. Zur Be⸗ achtung für Ziegeleibesitzer. Preisvertheilung auf der Weltausstellung in Chicago. Zur Reform der Unfallversicherung. Aus den Berufsgenossen⸗ schaften. Allerlei. Geschäftliches. Patente. Submissionen. Submissions⸗Resultate. Berichtigung.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. Berlin. Band 33. Heft 11. Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde. Versammlung am 10. Oktober 1893. Vortrag des Eisenbahn⸗Bauinspectors von Borries: „Reise⸗ bemerkungen über die amerikanischen Eisenbahnen und die Weltausstellung in Chicago 1893“. Ueber die Ermäßigung der Gütertarife auf den preußischen Staats⸗Eisenbahnen. Vom Geheimen Regierungs⸗ Rath a. D. Schwabe in Charlottenburg. 1“ Ausdehnungskosfficienten der schweren Destillations⸗ producte und Residuen des Rohpetroleums. Von Dr. D. Holde in Charlottenburg. 2500 Loco⸗ motiven aus der Fabrik der Hannoverschen Maschinen⸗ bau⸗Actiengesellschaft vorm. Georg Egestorff in Linden bei Hannover. Arbeitskolben mit mehr⸗ theiliger, selbstthätiger Kolbenliderung. Vorschlag zu einem Güterschuppen für großen Verkehr. Vom Königlichen Eisenbahn⸗Bauinspector Wittfeld in Berlin. Verschiedenes. Personal⸗Nachrichten. Anfragen. Anlage 1: Literaturblatt.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

[51305] Achim. Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts im Jahre 1894 werden veröffentlicht werden in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem hiesigen Kreisblatte, für kleinere Genossenschaften außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in dem hiesigen Kreisblatte. Achim, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I. .“ Dicdmmnn.

Adenan. Bekanntmachung. [51306] Während des Jahres 1894 werden die Eintragungen in das Handelsregister und diejenigen in das Ge⸗ nossenschaftsregister, soweit sie nicht kleinere Genossen⸗ schaften betreffen, durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Adenauer Zeitung, 3) dih Kölnische Zeitung veröffentlicht. 28 s betreffs kleinerer Genossenschaften werden außer in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur in der Adenauer Zeitung veröffentlicht. Adenau, den 1, Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Ahrensburg. Bekanntmachung. 51310] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Stormarnsche Zeitung und die Hamburger Nachrichten, die dagegen kleinere Genossenschaften betreffenden Eintragungen nur durch die beiden zuerst gedachten Blätter veröffentlicht werden. Ahrensburg, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Alsleben. Bekanntmachung. [51307] Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintra⸗ gungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und

a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 88. . b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Saalezeitung, d. den Beobachter an der Saale, 8 bei Genossenschaften nur in den Blättern a. und d. Alsleben, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

„51308] Alt-Landsberg. Während des Geschäftsjahres 1894 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossen⸗ schafts⸗Register durch die Berliner Börsenzeitung, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Nieder⸗ barnimer Anzeiger und die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften durch die beiden letztgenannten lätter erfolgen.

I . im Zeichen⸗ und im Muster⸗ Register werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. .

Alt⸗Landsberg, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht Angerburg. Bekanntmachung. [51309] Die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register des unter⸗ zeichneten Gerichts wird im Jahre 1894 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Königsberger Hartungschen Zeitung, 3) dem Angerburger Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften in: ““ dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2) dem Angerburger Kreisblatt erfolgen. ö in das Zeichen⸗ und Musterregister werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Angerburg, am 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Beeskow. Bekanntmachung. [51311] Die die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregisters und den Markenschutz betreffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Geschäftsjahrs 1894 in folgenden Blättern: 1 1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) der Berliner Börsenzeitung,

3) dem Beeskow⸗Storkower Kreisblatt,

bez. für die Ortschaften des Lübbener Kreises

im Lübbener Kreisblatt 1

und für kleinere Genossenschaften nur in

zu 1 und 3 erfolgen.

Beeskow, den 2. Dezember 1893. Köünigliches Amtsgericht.

Blättern

Bernau. Bekanntmachung. [51312] Für das Jahr 1894 werden für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister durch .“ a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Nationalzeitung, d. das Niederbarnimer Kreisblatt, 8 der Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Reichs⸗Anzeiger und das Niederbarnimer Kreisblatt, der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Bernau, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Beverungen. Beschluß. [51236] Die Eintragungen in das Handels⸗, Firmen,, rocura⸗, Gesellschafts⸗, Musterregister für den dies⸗

seitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre 1894:59.

a. durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Minden, 1 b. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, c. durch das Westfälische Volksblatt zu Pader⸗ born, 1 8 d. durch die Kölnische Volkszeitung zu Köln a. Rh. bekannt gemacht werden. Beverungen, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Beverungen. Bekanntmachung. (512351 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister

für den diesseitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre

1894

durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Minden, 18 b durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 8,88 durch das Westfälische Volksblatt zu Pader⸗ born, . durch die Kölnische Volkszeitung zu Köln a. Rh., die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur vunch die 8 b. und c. genannten Blätter bekannt gemacht werden. 8 1 den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Bialla. Bekanntmachung. 751313] Vom 1. Januar 1894 ab werden die im Laufe des Jahres erforderlichen Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlichen Preußis en Staats „Anzeiger, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen und das Johannisburger Kreisblatt erfolgen. 1 .

1”— sich auf kleinere Genossenschaften beziehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Johannisburger Kreis blatt erfolgen. 1“

Bialla, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bitterreld. Bekanntmachung. [51314] Die Bekanntmachungen der Eintragungen 9 Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das ahr 1894 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

einer Handfeuerwaffe unterhalb des Rumpfes eines des.

Musterregister für das Jahr 1894 erfolgt durch:

im Bitterfelder Kreisblatte,

richts

bekannt

welchem nnzeiger die Bekanntmachungen für kleinere .

vůi t⸗ in, Erin,

Friedland i. Meckl. Die öffentlichen machungen, betreffend das beim hi

das Jahr 1894 eben

s

Exin.

die der Eintragungen im Zeichen⸗ und Musterregister 8 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Bitterfeld, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

der

51315 Bruchhausen. Die Bekanntmachung 88 89 tragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ .“ erfolgt im Jahre 1894 in folgenden lättern: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch den Hannoverschen Courier, 3) durch das Hoyaer Wochenblatt. Die Bekanntmachung von Eintragungen kleinerer Genossenschaften erfolgt 1.) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Hoyaer Wochenblatt. Bruchhausen, 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

F

Königlich

I““ und bezüglich dur

mach G

Cochem. Bekauntmachung. [51342] Im Jahre 1894 werden die auf Grund des hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregisters zu erlassenden Bekanntmachungen 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Cochemer Zeitung, 3) im Cochemer Anzeiger, 1 a. 4) in der Kölnischen Volkezeitung; 1 bezüglich der kleinen Genossenschaften aber nur in 8 beiden erstgenannten Blättern veröffentlicht werden. Cochem, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I. Abth.

b.

Czarnikau. Bekanntmachung. [51317] Die Veröffentlichung der in unserem Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister erfolgenden Ein⸗ tragungen wird im Jahre 1894 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Posener Tageblatt, 3) das Kreis⸗ und Wochenblatt für den Kreis g Czarnikau schaft

stattfinden. 4

Zur Bekanntmachung der auf kleinere Genossen⸗ 5 schaften sich beziehenden Eintragungen in das Genossen⸗ 8 schaftsregister ist neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ur das Kreis⸗ und Wochenblatt für den Kreis Czarnikau bestimmt. Anmeldungen zur Eintragung in die bezeichneten Register können an jedem Werktage Nachmittags von 3 bis 5 Uhr in unserem Geschäftszimmer Nr Protokoll erklärt werden.

Czarnikan, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

neten

für

Di nächst

Dommitzsch. Beschluß. [51318]

Im Jahre 1894 sollen für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts die im Artikel 13 des Handels⸗ gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Magdeburgischen Zeitung und im Leipziger Tageblatt, die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Zeichenregister und das Musterregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und der Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Torgauer Kreisblatt und im Wittenberger Tageblatt, für kleinere Genossenschaften nur im Deutschen Reichs⸗

Anzeiger und im Torgauer Kreisblatt erfolgen. Dommitzsch, den 2.

1894

2en 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. Diejenigen Geschäfte, welche die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register bei dem Amtsgericht Elberfeld betreffen, werden im Jahre 1894 durch den unterzeichneten Richter und den Seeretär Zimmer bearbeitet. Eintragungen in unser Handelsregister sollen urch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, 1“ die Elberfelder Zeitung und den Täglichen Anzeiger, die Fintragungen in unser Zeichen⸗ und Musterregister urch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger 1) und die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister

durch )

blatt, nur in

1

Han Im träge

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und 3 8 r Anzeiger, und falls es sich um eine größere Genossen aft handelt, außerdem durch - die Elberfelder Zeitung bekannt gemacht werden. Elberfeld, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. VI. Stamm, Amtsgerichts⸗ kath.

den

2 Für b Bekanntmachung. [51320] Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ chafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Ge⸗ chts werden im Geschäftsjahre 1894 durch

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, b. das Regierungs⸗Amtsblatt in Bromberg,

die Berliner Börsen⸗Zeitung in die Ostdeutsche Presss in Bromberg,

das Posener Tageblatt in Posen, . das Schubiner Kreisblatt gemacht werden. Schubiner Kreisblatt ist dasjenige Blatt, in

nur außer dem Deutschen Reichs⸗

es nossenschaften, insbesondere für die „Exin'er Molkerei, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ erfolgen werden. den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

2

1)

2) 3)

und 2

as

Her

[51321] büfe 89 5. hiesigen Großherzog⸗ ichen Amtsgericht geführte Handelsregister, erh löeacehr ahr o wie diejenigen für das Genossen⸗ chaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ hbeiger, die Neustrelitzer und Friedländer Zeitung, ür kleinere Genossenschaften nur durch die letztere.

Friedland, den 4. Dezember 1893.

Großherzoglich Mecklenbg. von Rieben.

Eintra

Genoss Amtsgericht.

Fürstenberg i. Meckl.

das Jahr . Neustrelitzer Zeitung und der Fürstenberger bestimmt.

Gettorrf.

für kleinere Genossenschaften Anzeiger und die Eckernförder Zeitung bekannt ge⸗

Goch. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden im Laufe des Jahres 1894 im hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk erfolgen: G“

2 3) das Klever Kreisblatt, 4) den öffentlichen

stehend unter nossenschaften

Goch, den 4. Dezember 1893.

Grebenstein. machungen aus dem

nzeiger und in der Hofgeismarer Zeitung. Grebenstein, 8

Guhrau. Eintragungen

in der Berliner Börsenzeitung, in der Zeitung und im Veröffentlichung register beziehenden Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Guhrau,

Guttentag. Die auf die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Muster⸗Register im hiesigen Gerichts⸗ bezirke bezüglichen Geschäfte werden im Kalenderjahre

Ersten Gerichtsschreibers Die auf die beiden ersten Register bezüglichen Be⸗ kanntmachungen a. b. [51319] 8. H. für kleinere Genossenschaften aber außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur

werden. Guttentag, den 1. Dezember 1893.

Register zu erlassenden Bekanntmachungen

bezüglich der beiden werden.

Hanau, den 1. Dezember 1893.

Harburg.

das Handels⸗ und Geno senschafts⸗Register des unter⸗ zeichneten Gerichts dur

Berlin, bei kleineren Genossenschaften nur durch die

Harburg, den

Herborn. 7 machungen aus dem Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch den Neichs⸗Anzeiger, dem Herborner Anzeiger und den Rheinischen Kurier, für kleinere Genossenschaften durch die beiden ersten Blätter.

Hess. OIldendorf.

schaftsre Reichs⸗ nnove. die Schaumburger Zeitung in Rinteln:

Anzeiger jedoch nur in Hess. Oldendorf, 30. November 1893.

151322]

8 cKl. Zur Veröffentlichung Eintragungen in das hiesige Handelsregister sind für 1894 der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, die nzeiger

ürstenberg, den 3. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht 8 iehrke.

vtor! Bekanntmachung. [51323] ie Eintragungen in das hier geführte Handels⸗ Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1894

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Eckernförder

eitung nur durch den Reichs⸗

t werden. ettorf, den 1. Dezember 1893. Koönigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [51324]

für das Handelsregister durch ) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Volks⸗Zeitung,

Anzeiger; Genossenschaftsregister: durch die vor⸗ Nr. 1, 2 und 3 und bei kleineren Ge⸗ durch die unter Nr. 1 und 3 bezeich⸗

für das

Blätter.

Königliches Amtsgericht.

[51325] In 1894 e die Bekannt⸗ n hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ sregister ) im Neichs⸗Anzeiger, ) im Casseler Tageblatt und Anzeiger sowie ) in der Hofgeismarer Zeitung, kleinere Genossenschaften nur im Reichs⸗

„den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 51326] e Bekanntmachungen des hiesigen Gerichts über in das Handelsregister werden im folgenden Jahre im Deutschen Neichsanzeiger, Schlesischen dagegen die ch Zeichen⸗ und Muster⸗ Eintragungen nur durch den

Guhrauer Kreisblatt, der sich auf das

8

den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [51327]

durch den Amtsrichter unter Mitwirkung des

bearbeitet werden.

werden im Kalenderjahre 1894 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

in der Berliner Börsenzeitung,

in der Schlesischen Zeitung,

in der Breslauer Zeitung,

8 ü noch im Lublinitzer Kreis⸗ die auf das Musterregister bezüglichen aber n Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht

Königliches Amtsgericht.

au. Bekanntmachung. [51328] Jahre 1894 werden die auf Grund der Ein⸗

in den hiesigen Handels⸗ und Genossenschafts⸗

im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8

im Hanauer Anzeiger,

in der Hanauer Zeitung,

kleineren Genossenschaften aber nur in erstgenannten Blättern veröffentlicht

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. [51329]

das Jahr 1894 werden die Eintragungen in

den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtschen Staats⸗Anzeiger in Berlin, das Kreisblatt zu Harburg und

das Regierungs⸗Amtsblatt zu Lüneburg, 1 zu Blätter veröffentlicht werden.

1. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht. I.

bezeichneten

[51330] Bekannt⸗

Für 1894 erfolgen die

born, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

[51331]

Die Bekanntmachung der gungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ Uüier erfolgt 1894 durch den Deutschen nzeiger, den Hannoverschen Courier und für kleinere dem Deutschen Reichs⸗

enschaften außer Re der Schaumburger Zeitung.

Hettstedt. Bekanntmachung.

Für das Jahr 1894 werden die Eintra das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, register seitens des hiesigen

den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Regierungs⸗Anzeiger in Merseb

4) das Hettstedter Wochenblatt,

hinsichtlich kleinerer Genossenschaften durch 2) das Hettstedter Wochenblatt bekannt gemacht. 2 Hettstedt, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Heydekrug. Bekanntmachung.

registers sich beziehenden Geschäfte werden schäftsjahre 1894 von dem und dem Secretär Bumbullis bearbeitet. Die nach dem geschriebenen Bekanntmachungen werden 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und schen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) Len die Königsberger Hartung'sche .1) durch das Heydekruger Kreisblatt, die im § 147 des schafts⸗ und Erwerbsgenossenschaften, vom 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Anzeiger und das Heydekruger Kreisblatt Heydekrug, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb.

Die Bekanntmachungen Handelsregister erfolgen im Jahre 1894 im blatt des Staats⸗Anzeigers, im Schwäbische und in der Horber Chronik, diejenigen über ins Genossenschaftsregister außerdem im Anzeiger, übrigens soweit sie kleinere schaften betreffen nur im der Horber Chronik. Horb, den 4. Dezember 1893.

O.⸗A.⸗R. Dieterich.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. Für das Jahr 1894 werden die Eintrag das von uns geführte Handels⸗ und Genoss register durch:

die Berliner Börsenzeitung,

die Magdeburgische Zeitung und das amtliche Kalbe'sche Kreisblatt, in Ansehung der kleineren Deutschen Reichs⸗ Anzeiger Preußischen Staats⸗Anzeiger, liche Kalbeesche Kreisblatt,

die Eintragungen in das Zeichen⸗ und register durch:

lich

veröffentlicht werden. 1

Kalbe a. S., den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Kallies. werden die Eintragungen in unser Mntte wniste im Deutschen Reichs⸗ und i liner Börsenzeitung und im Kallieser Wo bekannt gemacht werden. Kallies, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Kallies. Im werden die Eintragungen in Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Wochenblatt bekannt gemacht werden. Kallies, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Katzenelnbogen. Handels⸗ unterzeichneten Gerichts werden Deutschen Staats⸗Anzeiger und im Kreisblatt für de lahnkreis, die Eintragungen in das

Die Eintragungen

das Genossenschaftsregister außerdem im Rheinischen werden. Katzenelnbogen, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Schaffner.

Kurier

Kemberg. machungen Genossenschaftsregister des gerichts im Deutschen Reichs⸗ und

Im Jahre 1894 werden die

unterzeichneten Preu

erfolgen. Die Eintragungen in

veröffentlicht werden. Kemberg, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Kirchhain i. L.

Oeffentliche Bekanntmachung. Für die Bekanntmachungen aus unserem G schaftsregister sind hinsichtlich der kleineren G schaften nachstehende öffentliche Blätter: 1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, 2) die in Kirchhain i. L. erscheinenden

Nache ten“

für das Jahr 1894 bestimmt worden.

Kirchhain i. L., den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. Im Jahre 1894 werden

durch:

Königliches Amtsgericht.

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Kölnische Zeitung,

Amtsgerichts durch Königlich

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger undd—

Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Amtsrichter Mevyhoefer

Deutschen Handelsgesetzbuch vor⸗

Gesetzes, betreffend die

sie Genossen⸗ Reichs⸗Anzeiger und in

senschafts⸗

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

Genossenschaften: und Königlich sowie das amt⸗

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Preußischen Staats⸗Anzeiger

Im Laufe des Geschäftsjahres Handels⸗

reußischen Staats⸗Anzeiger, in der Ber⸗

Laufe des Geschäftsjahres 1894 ’d ¹ unser Genossenschafts⸗ register nur im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

und in das Genossenschaftsregister des 8 im Jahre 1894 im Reichs⸗ und Königlich Preußischen eis, ¹ Handelsregister und die in Bezug auf größere Genossenschaften in

stattfindenden Eintragungen veröffentlicht

die Bekannt⸗ der Eintragungen in das Handels⸗ und

Staats⸗Anzeiger und im Wittenberger Tageblatte

1 das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger

1) die Eintragungen in das hiesige Handelsregister

[51332] gungen in Muster⸗

urg,

n im Ge⸗

Preußi⸗

Zeitung, Wirth⸗ durch den

Staats⸗ erfolgen.

[51334] ngen ins Central⸗ n Merkur Einträge Reichs⸗

[51335] ungen in

den

Muster⸗

König⸗

[51337] 1894

und König⸗

chenblatt

[51336]

Kallieser 8

[51338] in das

n Unter⸗

[51339]

Amts⸗

sischen

[51340]

enossen⸗ enossen⸗

Neueste

[51341]

c. die Kölnische Volkszeitung, d. die Koblenzer Zeitung; 2) die Eintragungen in das hiesige Gesellschafts⸗ register durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Koblenzer Volkszeitung, und die die Koblenzer Volksbank hierselbst betreffen⸗ den Anzeigen außerdem noch durch die Koblenzer Zeitung veröffentlicht werden. Koblenz, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilu

Kölleda. Bekanntmachung.

Im Geschäftsjahr 1894 wird die Ver ffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister sowie der Eintragungen in das Genossenschaftsregister d unterzeichneten Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Kölledaer Anzeiger, die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ Aunzeiger erfolgen.

Kölleda, den 1. Dezeiber 1893.

Königliches Amtsgericht.

[51316]

Königs-Wusterhausen. Bekanntmachung.

Im Geschäftsjahr 1894 erfolgt die Bekannt⸗ machung der Eintragungen in das Firmen⸗, Gesell schafts⸗ und Procurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts durch

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. die Vossische Zeitung.

Die Eintragungen im Genossenschaftsregister wer⸗ den durch dieselben Blätter bekannt gemacht werden, die für kleinere Genossenschaften außer durch den Reichs⸗Anzeiger nur durch das Kreisblatt des Kreises Teltow, die im Muster⸗ und Zeichenregister lediglich durch den Reichs⸗Anzeiger.

Die auf die gedachten Register bezüglichen Anmel⸗ dungen und Anträge werden jeden Mittwoch, Vor⸗ mittags von 9—12 Uhr, entgegengenommen.

Königs⸗Wusterhausen, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

[51343]

Kolmar i. P. Bekauntmachung. [51344]

Die Eintragungen, betreffend Handels⸗, Genossen⸗

schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister, werden im Jahre

1894 durch

1) Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 16

2 Kolmarer Kreisblatt,

3) Ostdeutsche Presse in Bromberg,

4) Schneidemühler Zeitung,

die Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften

147 d. Ges. v. 1. Mai 1889), nur durch die ad 1

und 2 genannten Blätter bekannt gemacht.

Kolmar i. P., den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Krappitz. Bekanntmachung. [51345] Im Jahre 1894 werden die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ und Genossenschafts⸗Registern des hiesigen Amtsgerichts⸗ a. im Deutschen Reichs⸗ und⸗ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. in der Schlesischen Zeitung, c. in der Berliner Börsenzeitung, d. im Krappitzer Stadtblatt erfolgen. Für kleinere Genossenschaften sind der Deutsche Meichs Anzeiger und der Oberschlesische Anzeiger estimmt. Bekanntmachungen aus dem Zeichen⸗ und Muster⸗ Register erfolgen nur durch den Deutschen Reich Anzeiger. Krappitz, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kremmen. Bekanntmachung. [51346] Im Geschäftsjahre 1894 wird die Bekanntmachung der Eintragungen des Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und sowie des Zeichen⸗ und Muster⸗Registers zurch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, 3) das Osthavelländische Kreisblatt erfolgen. Die Eintragungen des Genof registers werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Cremmener Wochenblatt, bei größeren Genossenschaften auch durch 3) das Osthavelländische Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die auf die genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Reuter und den Gerichtssecretär Klein bearbeitet werden. Kremmen, den 1. Dezember 1““ Königliches Amtsgericht.

Krempe. Bekanntmachung. [51347] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schafts⸗Register werden im Jahre 1894 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Hamburger Nach⸗ richten und die Itzehoer Nachrichten veröffentlicht werden. Für die Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften gemäß § 147 des Reichsgesetzes vom Mai 1889, sowie bezüglich der landwirthschaft⸗ lichen Konsum⸗Vereine, ist außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger die Itzehoer Nachrichten bestimmt worden. E Krempe, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

A. Rhow. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber.

[51348] Kröpelin. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1894 durch das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, die amtlichen Anzeigen und den Ostseeboten bekannt gemacht werden. Kröpelin, den 2. Dezember 1893. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

[51349] Kröpelin. Die Eintragungen in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1894 durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, den Deutschen.

Reichs⸗Anzeiger und den Ostseebooten, für kleinere