1893 / 292 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

5

Genossenschaften nur durch die letztgenannten beiden Blätter bekannt gemacht werden. Kröpelin, den 2. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

8

8

[51350]

Lähn. Bekanntmachung.

Im Jahre 1894 werden die Eintra ungen

A. in das hiesige Zeichen⸗ und uster⸗Register im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, .

8 in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register

G 1) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger, 1 u““ 2) in der Schlesischen Zeitung, 3) in der Breslauer Zeitung veröffentlicht werden.

Bezüglich der kleineren Genossenschaften werden die Eintragungen außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger im Löwenberger Bürger⸗ und Hausfreund bekannt gemacht werden.

Lähn, den 30. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Leschnitz. Bekanntmachung. [51351] Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Geschäftsjahr 1894 in nachbenannten Blättern: a. im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, b. in der „Schlesischen Zeitung“ zu Breslau, c. in der „Breslauer Zeitung“ daselbst. d. im „Oberschlesischen Anzeiger“ zu Ratibor bezüglich der kleineren Genossens aften aber nur im a. „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, b. „Oberschlesischen Anzeiger“ zu Ratibor veröffentlicht werden. Leschnitz, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Liebau. Bekanntmachung. [51352] Die öffentlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen und Löschungen im hiesigen Handels⸗ und Benossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1894 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) das Liebauer Wochenblatt, 14) das Kreisblatt für den Kreis Landeshut bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter. Die Eintragun⸗ gen im Zeichen⸗ und Musterregister werden nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. Liebau, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht 3 Lieberose. Im Jahre 1894 werden unsere Ein⸗ ragungen 1) 88 Firmen⸗, Procuren⸗ und Gesellschaftsregister durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt zu Frankfurt a. O. und das Lübbener Kreisblatt, 2) im Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger kannt gemacht werden. ᷑—hesen. 1 Lieberose, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Lieberose. Im Jahre 1894 werden unsere Ein⸗ tragungen im Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Regierungs⸗ Amtsblatt zu Frankfurt a. O. und das Lübbener Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, nur durch das Lübbener Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Lieberose, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lippehne. Bekanntmachung. [51356] Die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte dem Bezirk des unterzeichneten Amtsg erichts werden für das Jahr 1894 durch den Amtsrichter Uthemann unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Secretärs Ternant, bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) durch das Amtliche Kreisblatk für den Soldiner Kreis. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter. Lippehne, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Lüchow. Bekanntmachung. [51357]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1894 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger, im Hannoverschen Courier und in der Zeitung für das Wendland bekannt gemacht werden.

Bekanntmachungen fuͤr kleinere Genossenschaften

erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger nur noch in der Zeitung für das Wendland. 1““ Lüchow, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Malmedy. Beschluß. [51358] Die Veröffentlichung der vorgeschriebenen Ein⸗ tragungen in das Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts erfolgen während des Jahres 1894 durch den „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, durch die in Köln erscheinende „Kölnische Volkszeitung“, durch das in Aachen erscheinende „Politische Tageblatt“ und durch die in Malmedy erscheinenden Wochen⸗ blätter „La Semaine“ und „L Organe de Malmedy“. Bezüglich der im hiesigen Gerichtsbezirk bestehen⸗ den Genossenschaft erfolgen die Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und das in St. Vith erscheinende „Kreisblatt für den Kreis Malmedy“. 1 Malmedy, den 1. Dezember 1893. Koönigliches Amtsgericht. e kees 6 [51359] Meerholz. Die Bekanntmachung der Eintragun⸗ en in unser Handels⸗Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregifter wird im Jahre 1894

1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Hessischen Morgenzeitung, 16“ 3) im Kreisblatt des Kreises Gelnhaufen für kleinere Gesellschaften nur in den unter 1 und genannten Blättern erfolgen.

Meerholz, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. 8 Menden. Bekanntmachung. [51360]

Für das Jahr 1894 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen

A. in das Handelsregistor: 8

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Köüniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) durch die Kölnische Zeitung,

3) durch den Westfälischen Telegraphen,

B. in das Zeichen⸗ und Musterregister: durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. 18

Menden, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. [51361] Für das Jahr 1894 werden bei dem unterzeichneten die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch den Westfälischen Telegraphen, für kleinere Genossenschaften aber außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur noch durch den Westfälischen Telegraphen, veröffentlicht werden. Menden, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

8

Mewe. Bekanntmachung. [51362] Die Bekanntmachung der Eintragungen in dem Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterre ister des hiesigen Amtsgerichts wird im Laufe des Jahres 1894 durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Danziger Zeitung und den Grau⸗ denzer Geselligen erfolgen, für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgt die Bekanntmachung außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Danziger Zeitung. Mewe, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 3

Militsch. Bekanntmachung. [51363]

Für das Geschäftsjahr 1894 sind zur Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister folgende Blätter bestimmt

a. das Militscher Kreisblatt

b. der Deutsche Reichs⸗ d Staats⸗An⸗

zeiger

c. die Schlesische Zeitung

d. die Breslauer Zeitung

e. die Berliner Börsenzeitung.

Bekanntmachungen für die kleineren Genossen⸗ schaften erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger nur im Militscher Kreisblatt.

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden im Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden.

Militsch, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Mohrungen. Bekanntmachung. [51364] Die auf das Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts bezüglichen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen werden im Jahre 1894 im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, der Königsberger Hartung⸗ schen Zeitung und der Mohrunger Kreiszeitung er⸗ folgen.

Die auf das Genossenschaftsregister sich beziehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden für größere Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Königsberger Hartung'schen Zeitung und der Mohrunger Kreiszeitung, für kleinere Genossen⸗ schaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in de Mohrunger Kreiszeitung erfolgen.

Mohrungen, den 2. Dezember 1893.

.“ Königliches Amtsgericht.

51365] Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen andels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1894 durch den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Münden'schen Nachrichten; soweit es sich um kleinere Genossenschaften handelt, nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und die Münden'schen Nachrichten. 1h 8

Münden, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Münden.

. b . 1 [51234]

Röbel. Im Jahre 1894 werden die Eintragungen

in das hiesige Handelsregister in den Amtlichen

Mecklenburgischen Anzeigen, der Röbeler Zeitung

und dem Central⸗Handelsregister für das

Deutsche Reich veröffentlicht.

Röbel, den 2. Dezember 1893.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht.

[51233] Röbel. Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Amtlichen Mecklenbur⸗ gischen Anzeigen veröffentlicht.

Röbel, den 2. Dezember 1893. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [51103] Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für den Bezirk des Königlichen dne der at Schleusingen werden im Jahre 1894 ur

a. den Reichs⸗ und Stnats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. das Henneberger Kreisblatt, die Eintragung für kleinere Genossenschaften nur durch

a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,

b. das Henneberger Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Schleusingen, am 1. Dezember 1893.

Schleusingen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schlotheim. Bekanntmachung. [50805] Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Rudolstädter Landeszeitung, im Frankenhäuser Intel⸗ ligenzblatt und in der Schlotheimer Zeitung, sowie die Eintragungen in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister im gen. Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger und in der Schlotheimer Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Schlotheim, den 1. Dezember 1893. Amtsgericht. tarcke. 8

Schmiegel. Bekanntmachung. [51104] Die Bekanntmachungen nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs erfolgen für unseren Bezirk im Laufe des Jahres 1894 durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) den Schmiegeler Allgemeinen Anzeiger. Schmiegel, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Schmiegel. Bekanntmachung. [51105] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 für größere und kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und den Schmiegeler Allgemeinen Anzeiger veröffentlicht. Schmiegel, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

8ö“

Schneidemühl. Bekanntmachung. [51106]

Die Eintragungen in unseren Handels⸗ und

Genossenschaftsregistern sollen im Jahre 1894

1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) im Kreisblatt des Kreises Kolmar i. P.

3) in der Schneidemühler Zeitung

veröffentlicht werden.

Die Veröffentlichung der durch das Genossenschafts⸗

gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen soll für

kleinere Venssfenschaften außer im Deutschen

Eu“ nur in der Schneidemühler Zeitung

erfolgen.

Schneidemühl, den 1. Dezember 1893 Königliches Amtsgericht. 1

[50806] Im Jahre 1894 sollen die unserem Handels⸗ und Ge⸗

Schwarzenfels. Bekanntmachungen aus nossenschaftsregister:

a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der

Königlichen Regierung zu Cassel,

c. in der Schlüchterner Zeitung erfolgen.

Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Bekanntmachungen werden außer im Reichs⸗An⸗ zeiger nur in der Schlüchterner Zeitung veröffentlicht werden.

Schwarzeufels, am 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Sechweidnitz. Bekanntmachung [50807] Im Geschäftsjahr 1894 werden die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Amtsgerichts durch den Amtsgerichts⸗ unter Mitwirkung des Seecretärs, Kanzlei⸗Raths Findeklee bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung sämmtlicher Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, bei kleineren Genossen⸗ schaften außerdem durch die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz und bei größeren Genossenschaften, so⸗ wie in Handelsregister⸗Sachen durch die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz und die Schlesische Zeitung.

Schweidnitz, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Königlichen Rath König, 88

Sensburg. Bekanntmachung. [50809] Im Laufe des Jahres 1894 werden die auf das Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte von dem Amtsrichter Katschinski bezw. die Geschäfte des Gerichtsschreibers von dem ersten Gerichtsschreiber, Secretär Spiekien, bearbeitet werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen werden er⸗ olgen: - 1 durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch das Regierungs⸗Amtsblatt zu Gum⸗ binnen, 1 c. durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung. Für Genossenschaften wird die öffentliche Bekannt⸗ machung außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur noch durch das hiesige Kreisblatt bewirkt werden. Seusburg, den 8. 8. . 8 Königliches Amtsgerich Spandau. Bekanntmachung. [51107] In dem Geschäftsjahre 1894 werden die auf Füh⸗ rung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte des unterzeichneten Amtsgerichts von dem Amtsgerichts⸗Rath Schulze unter Mitwirkung des Secretärs Dames bearbeitet. Die Veröffentlichung sämmtlicher Registereintra⸗ gungen erfolgt im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, die von Eintra⸗ gungen für kleinere Genossenschaften außerdem noch im Spandauer Tageblatt, für größere Genossenschaften und für die Handelsregistereintragungen außer dem Reichs⸗Anzeiger im Spandauer Tageblatt und in der Berliner Börsenzeitung. Spandau, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

““ [51108] Stade. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register werden im Jahre 1894 1 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 4 8 13) im Stader Tageblatt, EEEö“ die Eintragungungen in das Genossenschaftsregister in den Blättern ad 1 und 3 bekannt gemacht werden. Stade, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I

[51109]

Stadtilm. Die im Jahre 1894 zu erlassenden Bekanntmachungen wegen der Einträge in das hiesige

registers bezüglichen Geschäfte aus dem Bezirk des

wie zeither, in der Fürstl. Schwarzburg. Rudol⸗ städtischen Landeszeitung und im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin veröffentlicht werden. Stadtilm, den 1. Dezember 1893. Fuürstlich Schwarzburg. Amtsgericht. Speerschneider.

651110) Stargard i. Mecklb. Im Geschäftsjahr 1894 werden die Eintragungen: a. in das hiesige Handelsregister durch die Neu⸗ strelitzer und die Neubrandenburger Zeitung, owie durch das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, b. in das hiesige Genossenschaftsregister durch die Neustrelitzer Zeitung und durch das Central⸗

veröffentlicht werden. Stargard i. Mecklb., 4. Dezember 1893. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Scharenberg.

[50810] Steinbach-Hallenberg. Die machungen der Einträge im Handels⸗ und schaftsregister des unterzeichneten für das Jahr 1894 1) im Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsen⸗Zeitung 3) im Schmalkalder Tageblatt erfolgen. Die Bekanntmachungen schaften nur in den zu 1 und 3 bezeichneten Zeitungen. Steinbach⸗Hallenberg, am 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Steinhorst i. L. Bekanntmachung. (50811] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung veröffentlicht werden. Für kleinere Genossenschaften werden die Bekanntmachungen neben dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung erfolgen. Steinhorst i. L., den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossen⸗

Amtsgerichts sollen Preußischen

für kleinere Genossen⸗

1 8 [51111] Sternberg. Meckl. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Einträge zum hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1894 durch den „Reichs⸗Anzeiger“, die „Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen“ und die „hiesigen An⸗ zeigen.“

Sternberg (Meckl.), den 2. Dezember 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. [50813] Strelitz. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister wird im Jahre 1894 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Neustrelitzer Zeitung erfolgen. Strelitz, den 1. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

vC“ Strelitz. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister sind für das Jahr 1894 der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger, die Neustrelitzer Zeitung und die Strelitzer Nachrichten bestimmt. Strelitz, den 1. Dezember 1893. Grroßherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

Sülze, MeckIbg. Publicationen zu den hie⸗ sigen Handels⸗ und Genossenschaftsregistern erfolgen für das Geschäftsjahr 1894 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und die Rostocker Zeitung, für kleinere Bege senschaften durch die beiden erstgenannten

ätter.

Sülze, Mecklbg., am 2. Dezember 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tönning. Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Art. 14 des Handelsgesetzbuches wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Veröffent⸗ lichungen, welche bei der dem unterzeichneten Gerichte für den Amtsgerichtsbezirk Tönning übertragenen Führung der ““ und Genossenschaftsregister zu geschehen haben, für das Jahr 1894

a. der Handelsregister:

im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, „Hamburgischen Correspondenten“ und „Eiderstedter Wochenblatt“,

b. des Genossenschaftsregisters:

im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Esdersebker Wochenblatt“ 1

erfolgen werden.

Tönning, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Tost. Bekanntmachung. [51064]

Die im Laufe des Jahres 1894 erfolgenden Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts werden:

1) durch den Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗

scchen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) durch die Schlesische Zeitung zu Breslau, 1

3) durch die Berliner Börsenzeitung zu Berlin,

4) durch den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor bekannt gemacht. *

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur in dem zu 1 genannten Blatt veröffentlicht. Die auf „kleinere enschaften“ bezüglichen Eintragungen werden im Jahre 1894 außer in dem zu 1 bezeichneten Blatte in dem zu 4 bezeichneten Blatte L“ kommen.

Tost O.⸗Schl., den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 8 3

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Handelsregister und das Genossenschaftsregister werden,

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Handelsregister für das Dentsche Reich

Bekannt.

[50814]

[51044]

zum D 292.

Berlin auch durch

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Central⸗Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

11ö1“ —*

8

Berlin, Donnerstag, den 7. Dezember

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗

auch in einem besonderen

Post⸗Anstalten, für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Auzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. enmn EnA 8 11b

Handels⸗ Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1893 sind am 5. Dezember 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 218, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Schotte & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 8

Der Hofbuchhändler Georg Ernst Moritz Schotte zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Buchhändler Friedrich Moritz Ernst Max Schotte zu Berlin ist am 1. Oktober 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8419,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Abelsdorff & Meyer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Der Gesellschafter Adolph Kaufmann ist am 1. Dezember 1893 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9678, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Café Bauer, Bauer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Gustav Horstmann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 234, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Koch & Becker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Chemiker David Franz Marx Becker zu riedenau setzt das Handelsgeschäft, dessen Sitz nach Friedenau verlegt ist, unter unveränderter Firma fort. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unrer Nr. 25 334 die Firma: 8 W. Bauke (Geschäftslocal: Krautstraße 52) und als deren 1.“ der Tischlermeister Gustav Letsch zu Berlin, unter Nr. 25 335 die Firma:

Ferdinand Freund (Geschäftslocal: Werftstraße 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Freund zu Berlin, ““

unter Nr. 25 336 die Firma:

2 Benj. Schreiber (Geschäftslocal: Seydelstraße 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Schreiber zu Berlin,

unter Nr. 25 337 die Firmͤa: F. Trempenau (Geschäftslocal: Eisenbahnstraße 13) und als deren Inhaber der Tischlermeister Julius Trempenau zu Berlin,

unter Nr. 25 333 die Firma: A. H. Zietlow Geschäftslocal: Koppenstraße 31) und als deren Inhaber der Tischlermeister August Hermann

Zietlow zu Berlin,

eingetragen worden.

„Dem Herrmann Friedrich Paul Bauer zu Berlin

ist für die letztbezeichnete Firma Procura ertheilt

und ist dieselbe unter Nr. 10 158 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. 8 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8988 die Firma: Gustav Sallbach. 8 Berlin, den 5. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht 1.

Abtheilung 89/90. Mila. 8

Berlin. Handelsregister [51496] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3278, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert mit dem Sitze zu Verlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen Es bestehen Zweigniederlassungen: 8 1) zu Breslau, 2) zu Bromberg, 1 3 ) zu 8 elche die Firma „Actien⸗Gesell aft 4 . Eckert“ führen und zwar sch zu 1) mit dem Zusatze „Filiale Breslan“, zu 2) mit dem Zusatze „Filiale Bromberg“, 1u 3) mit dem Zusatze „Filiale Hannover“. Ein gleicher Vermerk ist in unser Procuren⸗ register unter Nr. 10 094 und 10 095, woselbst die

[51495]

MasamaxxaETSFIAN;NmF

7

Blatt unter

Register für das Deut

Bezugs Inserti

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über dem Titel

Das Central⸗Handels Register preis beträgt 1 50 onspreis für den

Grohnwald, beide zu Berlin, für die vorgenannte Actiengesellschaft ertheilten Collectipprocuren vermerkt stehen, eingetragen worden.

Berlin, den 5. Dezember 1893. Königliches Abtheilung 89/90. Mi la.

Zerlin. Handelsregister [51494]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1893 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3645,

woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Transatlantische Güterversicherungs⸗Gesell⸗ . sschaft in Berlin

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen: 1 3 Der Director Julius Aloys Pfaehler ist Bertling und dem Gustav

verstorben. Dem Johannes

Woelcke, beide zu Berlin, ist für die vorge⸗

nannte Actiengesellschaft Collectivprocura er⸗

theilt und ist dieselbe unter Nr. 10 159 des

Procurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 6. Dezember 1893. Königliches Nhsse . Abtheilung 89/90.

Mila.

ein⸗

Beuthen O0.-S. Bekanntmachung. [51437] Als Procuristen der am Orte Beuthen O.⸗S. be⸗ stehenden und im Firmenregister unter Nr. 316 unter der Firma Rudolf Pringsheim eingetragenen, dem Kaufmann Rudolf Pringsheim zu Berlin ge⸗ hörigen Handelseinrichtung sind: 8 1) Salo Sklarek, 2) Paul Wendriner, 3) Georg Wendriner in unser Procurenregister unter Nr. 264 am 29. No⸗ vember 1893 mit der Maßgabe eingetragen worden, daß je 2 von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sein sollen. Beuthen O.⸗S., den 29. November 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Bockenheim. Bekanntmachung. [50939] Im Kandelsregister wurde heute bei Nr. 272, betr. die Firma Schiller & Co. in Bockenheim, eingetragen: Mit dem 24. d. M. ist Kaufmann Alexander Schiller von Frankfurt a. M. als Theilhaber aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Diese wird in unveränderter Weise unter Uebernahme sämmtlicher Activen und Passiven von den bisherigen Gesellschaftern: Kaufmann Max Simon und Kaufmann Hugo Flegenheim von Frankfurt a. M. weitergeführt. Bockenheim, 27. November 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [50945] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3327 eingetragen die Firma „W. Hamacher“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Hamacher hierselbst. Düsseldorf, den 29. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Düsselderr. Bekanntmachung. [50944] Unter Nr. 1551 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst eingetragen steht die Commanditgesellschaft in Firma „Laquer & Co.“, wurde heute Folgen⸗ des vermerkt: 4 3

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. b 28

Der Kaufmann Marx Laquer zu Düsseldorf setzt 8 Handelsgeschäft unter der Firma „Max Laquer“ fort

Diese Firma ist unter Nr. 3323 eingetragen worden. 8 Düffeldorf, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachnnug. [50941] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3326 eingetragen worden die Firma „Wilhelm Berns“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Berns hierselbst Düsseldorf, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

des Firmenregisters

1““

Düsseldorf. Bekanntmachung. [50940] Das unter der Firma Rudolf Stein hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma heute unter Nr. 3121 des Firmenregisters gelöscht worden. Düsseldorf, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

H VN—

Düsseldorf. Bekanntmachung. [50943] In unser Firmenregister wurde heute unter . 3324 eingetragen die Firma „Berthold Meyer“”“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Mever hierselbst.

Düsseldorf, den 29. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. Bekanntmachnng. [50942] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3325

dem Ernst Wühlisch beziehungsweise dem Max

Sitze in Kaufman

burg

registers

Nieten“ Kaufman Procura

dieses Procurist Kaufman am 2. D

Esens. Blatt 14

Rech Offene

eingetrage

Quandt

Fürste

zu Berli

Dies i 1893 am unter Nr.

Hagen

Eppenhau zu Hagen

des Firme Nr.

mann Gu

Zufolge

in Spalte Durch

und zwar Grundkapi Million f

lung vom

Heydek getragen: Col. 1.

eingetragen die Firma „Th. Meurer“ mit dem

Col. 2.

Duisburg. des Königlichen Amtsgerichts

Die dem Kaufmann Emil Nieten jun. ü Firma „Lonis Windthorst“ zu 453 des Procuren⸗ ist am 2. Dezember

2 fr die Duisburg ertheilte,

Registers

Esfens,

Firma Fiddichower

und in Fürstenwalde des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma 1 ktien Gesellschaft dem Kauf⸗ mann Ludwig Böhme zu Berlin Procura Ferhe

heiß Brauerei A

Fürstenmwalde, den 27. Novem

des Königlichen A Eingetragen Bei Nr. 523 des Gesellschaftsregisters, wo Firma Märkische Facon⸗Dreherei und schraubenfabrik Nibbert & Co zu hausen eingetragen steht: Die bisherige Theilhaberin Gustav Wittenstein, Auguste,

1025 Märkische schraubenfabrik Ribbert & Co zu hausen bei Hagen und als deren Inhaber der Kauf⸗

Halle a. S. des Königlichen Amtsgerichts zu 8

unser Gesellschaftsregister bei eingetragenen Actiengesellschaft: Wilhelm Rauchfuß, Giebichenstein,

4. November 1893 sind §§ 3

1500 Stück Actien zu je Das notarielle Protoko

der Generalacten V. Halle a. S., den 28. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Heydekrug. In unser eingetragen: „Die Firma C. Fuhrmann und M. Hirschfeld in Heydekrug

Heydekrug, den 30. November 1893.

in Szibben ist erloschen.“

Anzeiger und Königlich Preußische

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie

die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

sche Reich. htr. 2928)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

1 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Düsseldorf und als deren n Theodor Meurer hierselbst.

Düsseldorf, den 29. November 18593.

Königliches Amtsgericht. Handelsregister

unter Nr. eingetragene Procura

1893 gelöscht.

Duisburg. des Königlichen

Der Kaufmann für die zu Duisburg bestehende des Gesellschaftsregisters mit der Firma

Handelsregister

Carl Nieten zu Duis unter der

eingetragene

mit je einem der unter Nr. 389 eingetragenen beiden

en, Kaufmann Peinrich n Ca ezember 1893 unter Nr.

registers vermerkt ist.

In das hiesige Handelsregister

zur Firma E. J. Hedless Wittwe zu Esens eingetragen: Firmeninhaber: Kaufmann Johann Meppen Meents in Efens und Kaufmann Hero Tannen He

tsverhältnisse:

Handelsgesellschaft seit 18. No

den 18. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Fiddichow. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 1. Dezember 1893 18 registrirte Dampfschneidemühle Carl Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Fiddichow, den 1. Dezember 1893.

n worden, daß die unter Nr. erloschen ist.

Königliches Amtsgericht.

nwalde. Bekanntmachung.

Die Schultheiß Brauerei Actien Gesellschaft iu mit Zweigniederlassang in Angermünde hat für ihre unter Nr. 21

st zufolge Verfügung vom

27. November 1893 in das Procurenregister ber 1893.

7 eingetragen. Königliches Amtsgericht. i. W. Handelsregister

sen ist aus der Gesellschaft ausgetr

noch übrige Theilhaber Kaufmann Gustav Ribbe Geschäfts,

nunmehr Alleininhaber des

die Firma daher hier gelöscht und unter 9

nregisters eingetragen. des Firmenregisters: Facon⸗Dreherei

Die und

stav Ribbert zu Hagen.

Handelsregister 1b

Verfügung vom heutigen der unter

4 folgender Vermerk eingetragen:

Beschluß der Generalversammlung vom

) und 4 des § 4 Absatz 1 dahin abgeändert, tal der Gesellschaft 1 500 000

ünfhunderttausend Mark) beträgt und in 1000 eingetheilt ist. ll über die Generalversamm⸗ 4. November 1893 befindet sich Blatt 54

44 Band 2.

1 Bekanntmachung. Handelsregister ist zu Nr. 140.

Nachfol

Königliches Amtsgericht.

rug. In das Firmenregister

Nr. 151. Kaufmann Daniel Suzer.

Inhaber der

zu Duisburg.

Amtsgerichts zu Duisburg.

getrag Handelsniederlassung n Emil Nieten jr. zu Duisburg Collectiv⸗

Collectiv⸗ Schweitzer und 1 Lomberg zu Duisburg ertheilt, was 459 des Procuren⸗

dlefs in Esens.

mtsgerichts zu Hagen i. W. am 1. Dezember 1893.

Ehefrau Fabrikant geb. Ebbingh

Metall⸗

alle a. S. Tage ist in Nr. 625 Brauereien Halle und Aktien.Gesellschaft zu Halle a. S.

Abtheilung VII.

[50947]

zu Duis⸗

[50946] burg hat Nr. 129 „August den

und 420

ist heute

893.

[51046]

[50949]

Schult⸗

Kovember

[51178]

selbst die Metall⸗ Eppen⸗

aus, zu eten, der Ribbert tr. 1025 Firma

Eppen⸗

[51179]

Statuts daß das 6 (eine

[51180] und 59

ger in

[51181] ist ein⸗

Col. 3. Szibben. Col. 4. D. Suza. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1893 am 30. November 1893 8 (Acten über das Färmenregister Bd. V. S. 274. Heydekrug, den 30. November 1893. 8 Königliches Amtsgericht

111I1““ Kolberg. In unserem Gesellschaftsregister is bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: Kolberger Dampfschiffs Aetien⸗Gesellschaft in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Okiober 1893 ist das Actien⸗Kapital auf die Hälfte herabgesetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1893 am 1. Dezember 1893.

Kolberg, den 1. Dezember 1893.ͤ

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 51184] „In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 573 be⸗ züglich der Firma „Chemische Fabrik Mereur, 1“ Hartung Nachf.“ hierselbst Folgendes ein⸗

getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Oswald Prost zu Landsberg a. W. übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗

Dderter Firma fortsetzt.

Ferner ist daselbst heute unter Nr. 606 die Firma Chemische Fabrik Mercur, Carl Hartung Nachf. zu Landsberg a. W. und als deren In⸗ haber der Apotheker Oswald Prost hierselbst ein getragen worden.

Landsberg a. W., den 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lesum. Bekanutmachung. [51185] Auf Blatt 99 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. Prinz Jr. in Lesum ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lesum, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 4, woselbst die Handelsgesellschaft: J. G. Blütchen

mit dem Sitze zu Vetschau vermerkt steht, in

Spalte 3 eingetragen:

Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in

Berlin. 1 .

Lübbenau, den 28. November 1893. Königliches Amtsgericht.

[51440] Neckarbischofsheim. In Fortsetzung zu O.⸗Z. 21 des Gesellschaftsregisters Firma Joseph Kern n. Cie in Wollenberg ist unter O.⸗Z. 25 daselbst heute eingetragen worden:

„Es ist der Theilhaber Joseph Kern (Vater) auf 30. November d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle Kaufmann Aron Kern (Sohn) von Wollenberg in dieselbe in der Weise eingetreten, daß dieser und dessen Bruder Kallmann Kern als der bisherige weitere Theilhaber das Geschäft unter der alten Firma weiterführen bei Uebernahme sämmtlicher Activen und Passiven.“ Neckarbischofsheim, I. Dezember 1893.

Gr. Amtsgericht.

Sch Neisse. Bekauntmachung. [51188] In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Bei der unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Meyer Cohn zu Neisse:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafterin Fanny Cohn, geb. Moses, in Neisse aufgelöst worden. Das von der Handel gesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang und demnächstige Erbesauseinandersetzung auf den früheren Gesellschafter, den früheren Handelsmann und jetzigen Kaufmann Mever Cohn in Neisse übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt;

2) unter laufende Nummer 799 des Firmenregister

die Firma Meyer Cohn mit dem Sitz in Neisse

und als deren Inhaber der Kaufmann eyver Cohn

in Neisse.

Neisse, den 29. November 1893. Köͤnigliches Amtsgericht.

1

redelseker.

Neubrandenburg. Im bhiesigen

register ist die Fol. 174 daselbst eingetra

delsfirma Keibel & Goldstaub zu Neu

burg heute antragsmäßig gelöscht worden. Neubrandenburg, den 4. Dezember 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

8 Scharenberg.

ene Han⸗ randen⸗

Neubrandenburg. In das hiesige e register ist Fol. 199 Nr. 192 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Keibel in Neubrandenburg unter der Firma Theodor Keibel mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute eingetragen worden. Renbrandenburg, den 4. Dezember 1893. Großberzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.