1893 / 293 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Bureau Veritas befindet. Diesen beiden Anstalten ist neuer⸗ zu Zusicherungen, die vor den Wahlen gegeben worden seien. Der russische Botschafter Baron von ohrenheim wird 2 8. b11.““ essfbäbie . 8 dings die deutsche Klassificationsgesellschaft Germanischer Dieser Vorwurf, wäre er ein begründeter, wäre ein schwerer; sich in der nächsten Woche nach Rußland begeben. 8 Für den Heringshandel in Danzig kommen in erster Linie die ö“ 3 Königliches Opernhaus.

; u ; · . begründeter. Er würde diesen Nachweis schon jetzt 1 1 5 9 16“ Lloyd in Berlin hinzugetreten, insofern die Suezkanalgesellschaft aber er sei ein unk 1 G oktischen und die holländischen Heringe in Betracht. Der fübren, wenn &r nicht annehmen dürfs, daß ihm im Anschluß an die 1Sg cnce in Schottland lieferte im August bis Mitte Sep⸗ Cholera. Auf der Bühne unseres Königlichen Opernhauses hat gestern Abend

t, zu dem bezeichneten Verkehr auch diejenigen w 1. 88 1“ 8 1 b beschlossen hat, z 4 ch Zerkeh ch diejenigen Debhate noch Anlaß zu weiteren Bemerkungen gegeben sei, die er Der König empfing gestern Vormittag Zanardelli und tember eine große, die des Vorjahres um 48 000 Fässer lbersteigende ats bet benhe 16 83 Stand der Cholera in Polen wird nunmehr auch ein Wagner⸗Cyklus mit des Meisters romantische 8 richtet: Vom 27.

ändi Tankdampfer zuzulassen, 5 G jgeusst S w 3 deutschen und ausländischen Petroleum⸗Tankdampfer zuzulass sich deshalb zu einem späteren Zeitpunkt der Discussion vorbehalte. Nachmittags den Präsidenten des Senats. Nach einer Ausbeute, namentlich von kansh Full⸗ und Ihlen Heringen, während November bis 1. Dezember sind in der Oper „Der fliegende Holländer“ begonnen, Die Künstler estolt usbeute in Hol⸗ Warschau 1 Erkrankung und kein Todesfall vorgekommen; Richard Wagner's ist dem Volke fast ausschließlich durch seine L pern⸗

welche die erste Klasse des Germanischen Lloyd führen. In der sich hieran anschließenden Debatte sprach der Meldung des „W. T. B.“ verlautete gestern Abend in par⸗ die kleineren und mittelgroßen fast ganz fehlten. Die Abg. Klein gegen die Weinsteuer. Der Staats⸗Minister lamentarischen Kreisen, Zanardelli habe sich infolge der land wird dagegen bisher um 60 bis 70 000 Fässer geringer geschätzt als vom 24. November bis 1. Dezember im Kreise Wloclawsk und Nowo dichtungen bekannt. Der Kampf und Streit um die asthelische e⸗ S Dr. Nokk erklärte, die Regierung sei für die Militärvorlage Ablehnung von Baratieri, Racchia und San Mar⸗ 1892, während Norwegen ein Mehr von 120 bis 130000 Fässern aufweisen Mühst Monvernement Warschau) 11 bezw. 9; vom 23. bis 28. November deutung des Wagner'schen Schaffens ist seit dem Heimgange des Meispe Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich württem⸗ eingetreten, weil sie mit den verbündeten Regierungen die Ver⸗ zano, in die Combination Zanardelli einzutreten, entschlossen, FKürfte. 1 1 1“ Ende Oktober 95 Gatz Fäͤsser ju 38 bew oe vom 24. 1r 30 Tuhiane,dbrzesno (Gouvernement Radom) fast ganz erloschen; wenigstens bewegt er sich in ruhigen ernsten E11““ gien zum Bundesrath, 89 Minister stärkung des Heeres für die Sicherheit und den Frieden für noth⸗ von dem Auftrag zur Cabinetbildung zurückzutreten. 150 ES 1 eh 9 9890 196 72n Zahre 1892, 78 827 im Jahre Lublin) 0 bezw. 1; voml25 Nore rbe 18 rasnobrod (Gouvernement Bahnen, ohne Hineinmischun persönlicher Motive. Die Frage: ärtig gelegenh 7 wahren wollen, sei sie dafür eingetreten. Der Abg. Schlusser rwarten, daß bei der großen Kartoffelernte, welche einen billigen 30. November in Plock und Sierpec und in den Kreisen Prasnysz, Richard Wagner Feschaftene Kunszichtaen vnanerescch enst e n

nacht und Königlich württembergischer Staats⸗Minister der s ije Tabad Aba. Marh b Nach Meldungen aus Melilla würden die seitens W11“ d 11ö1616“ Staats⸗ sprach gegen die Tabacksteuer. Der Abg. Marbe mwandte sich Lach G M ürde reis für dieses Nahrungsmittel zur Folge hat, der Ab lonsk (Gouvernement Plozk), 18 bezw. 9; vom 25. November bis In allen Land in Wes Finanzen Dr. von Niecke sowie der Kaiserliche Unter⸗Staats⸗ gegen das Reichssteuersystem überhaupt unter besonderer Be⸗ Spaniens vorgeschlagenen Friedensbedingungen wahr⸗ . während des ganzen Winters 6 181 ib 8 dgfat 1 8 ge in Kolno (Gouvernement Lomza) 2 37 Eree 21. Ind sesm Wirken n e LI 1. T. 1 is 30. November in den Kreisen Wilkowiszki, Wladislawow und gewirkt, sondern eine merkwürdige Erscheinung in der Geschichte

secretär von Schraut, sind von Berlin abgereist. kämpfung der sogenannten Finanzreform, die indirect dazu scheinlich folgende sein: Zeitweise Besetzung von Positionen im pfung sog +₰ fease 8 deseeh Die marokkanischen Gebiete jenseits von Guariach, Auslieferung Zur Axbeiterbewegung. Mariampol (Gouvernement Suwalki) 16 bezw. 10. der Musik die italienische Oper, von der die deutsche Ent⸗

Der Regierungs⸗Assessor Dr. Schreiber zu Trebnitz ist berufen sei, die Franckenstein'sche K. ch,; der Königlichen Regierung zu Posen zur weiteren dienstlichen Haltung der Großherzoglichen Regierung E1“ 12 000 Gewehren und von Geiseln, sowie die Verurthei⸗ Aus Solingen wird der „Köln. Ztg. geschrieben: In der hei⸗ 8 wickelung ausgegangen, empfing sest die kräftigsten Impulse Verwendung und der Regierungs⸗Assessor Dr. Francke zu Weinsteuerfrage sei erfreulich, 6 cb . lung der Anführer des Aufstands. Mücheg Schesgieer Wonst er he öö 1“ 5 Häandel und Gewerbe. Erf enung Richard agner’s und sich Inowrazlaw derselben Königlichen Regierung zur aushilfs⸗ ihre Haltung zu den anderen Entwürfen. er Portugal. Der Scheer C 8 mit de cheerenfabrikanten⸗ Tägliche Wagengestell 8 einer S nsart fußend, zu einer neuen, starken Blüthe weisen Beschäftigung überwiesen worden. 1:e, Abg. Ruedt (Soc.) sprach gegen das neue Steuer⸗ Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Lissabon Btriarialsch asete Hreitgegedchnig plö6— ch 1n 8 Prußr 8 G 12 de-Fg⸗ I nee 1“ 8 vfh. Einftu S deahfenge Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Ur. von Seidlitz system; man müsse auch hier einmal zeigen, daß man die Ver⸗ hat der König ein Decret unterzeichnet, wodurch die Au 8 den Kreisen der Fabrikanten scheint man Jve nicht geneigt st 1 sind am 7. d. M. gestellt 12 355, nicht rechtzeitig der Heimath des Meisters sind Ldin Melodien 18

aus Frankfurt a. O. ist bis auf weiteres dem Landrath des preußung in Baden satt habe. Redner wandte sich dann lösung der Cortes verfügt wird und die Neuwahlen die Preise zu erhöhen, weil die Geschäftslage eher das Gegentheil 8e— In D.2 schlesien sind am 6. d. M. gestellt 5192, nicht recht Fhgnchlich, fe he En, de 8 8. Vlesg sbergsgangen;, 2 d. M. 5192, b bt⸗ nicht minder allmählich Bahn. Nicht

Kreises Glatz, Regierungsbezirk Breslau, zur Hilfeleistung in gegen den Militarismus als den Vater des Kapitalismus. auf den 14. Januar festgese 8 b rechtfertigen würde. eiti f den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden. f 14. J festgesetzt werden. G Der Ausstand der Berliner Schuhmacher (Vergl. die eitig gestellt keine Wagen. ur im Kreise der Gebildeten, sondern, soweit ihm Ovpernmusik überhaupt zußänglich ist, haben auch die „Meistersinger“ und die

Der Abg. Fieser bekämpfte die vorgelegten Steuerpläne: 4 Der Aus 1 her hielt die Reichs⸗Einkommensteuer bei dem föderativen Serbien. geftrig nicAsasta an hat einer L“ der Berliner „Volksz.“ Zwangs⸗Versteigerung Nensrh disonglich is d“ Charakter des Reichs für undurchführbar und vertheidigte die In der gestrigen Sitzung der Skupschtina entwickelte zusoige an usdehnung gewonnen und droht in einen allgemeinen Bei 8 Fibelungentrilogie bereitz tief im Volke eine Stätte gewonnen 1 1 8 2 1 88 V1 2 8 1 1 8 f . Beim Königliche s 5 37;:. 5 3 nen. 8 scoontingentirte Brennsteuer, auf der die Egisten;berecht ung Minister⸗Präsident Gruic unter lebhaftem Beifall das Pro⸗ Fhenheracber anefand berzn Phetie eüber Veest. Frage soll eine heute 4. Dezember das Urrn Heenn CI“ peenh h 83 8 5 28 nigliche Büͤhne erwirbt sich ein Verdienst Bayern. des ostpreußischen Bauernstandes basire. em Abg. Muser gramm der Regierung. Er erklärte dem „W. T. B.“ Fabriken von Buchholz EH beveichent 88 65 Anton Horstmann gehörig, zur Versteigerung; Nutzungswerth und Wirken kin etlich abgerunder vaüste erh 8 Seöe Sein Königliche 8 oheit der Prinz⸗Regent ist vorgestern gegenüber betonte der Redner, daß in Baden der Großherzog zufolge: die O werde bestrebt sein, eine Sanirung der Ausstand betheiligt sind. 8 6 1G 88 8470 Aℳ; für das Meistgebot von 167500 wurde der Kaufmann Meistern erfordert das Wirken Wagner's 1— voll 8 1 Ab 86 1 gli gür ohin Höch stberselbe sich und die Prinzen Einkommensteuer zahlten und nur die Apa⸗ Finanzen und die Hebung der Volkswirthschaft und Commu⸗ Während der „Köln. Z.“ aus Lüttich berichtet wird, daß eb Levy, Alte Schönhauserstr. 1, Ersteher. zu werden, ein zwar mühevolles und forgfältiges, aber dafür 82 st vr h 9 8 h tedee 19 deemhstdersr aagen befreit seien. Redner trat ferner g die Militärvorlage nicationen herbeizuführen, sowie der Armee besondere Aufmerk⸗ sämmtliche Steinbruchbes iter von Sprimont beschlossen haben, 11“ öniglichen Amtsgericht II Berlin stand das lohnendes Eingehen auf die Absichten des Künstlers, der nicht nur öö 8. gttg. er inn 88 1 9 ahm gestern ein und hielt persönlich eine Reichs⸗Erbschaftssteuer zur Mit⸗ samkeit zuzuwenden. Die Regierung erwarte hierbei die Unter⸗ wegen der Forderungen ihrer Arbeiter am 15. Dezember die Arbeit etten e bch an in der Wielandstraße, dem Archi⸗ ein großer Musiker, sondern auch ein mit reicher Phantasie begabter 8 728 Kammer der Abgeordneten n n geste deckung für angebracht. Darauf wurde die Sitzung vertagt. stützung der Skupschtina. Sie werde ferner zu allen Staaten einzustellen, meldet ein Telegramm des „H. T. B.“: Die Arbeiter Verstei⸗ hec eber in Berlin gehörig, am 7. Dezember zur Dichter war und aus der Fülle eines begeisterten Herzens und tief das Creditgesetz für weitere Doppelgleise und Beschaffung 11“ in den Steingruben von Sprimont, die bisher strikten, w il ihnen di igerung; Fläche 9,35 a; Mindestgebot 950 ℳ; für das Meist⸗ und warm fühlenden Gemüths seine Stoff it 3 t v freundschaftliche und correcte Beziehungen pflegen. Dies sei 1 1 tricren, weil ihnen die gebot von 73 000 1“ 8 eine Stoffe mit künstlerischem Ernst von Eisenbahnfahrmaterial im Gesammtbetrage von erreichbar, wenn die gegenseitigen Rechte geachtet, die gegen⸗ Löhne nur nusgesählt werden, haben die Arbeit wieder auf⸗ Credea; Se hh g8 1gct n 8 ö zu 1 E“ Absicht schuf und bildete daß seine Aufgabe 494 2 1 3 898 11“ G 8 7 82 818 nommen, nachdem ihnen di iche ß sj 8489. b . mann Fran eterson e ni mi er Au - SSre f 30 494 200 an. seitigen Verpflichtungen erfüllt würden. Die Regierung sei fest 8 am 10. vagh 25b. S. Nenon encng geverden, d8 sol I jetzt Rheinstr. 60, und der Kaufmann Rudolf Rsner 8 Hende, schöpft sei, ö lt 116“ entschlossen, die internationalen Rechte zu achten und die ab⸗ 1 1 8 straße 7, 8 Ersteher. Aufgehoben wurde das Ver⸗ Das Sinnlich⸗Schöne und durch die äußeren Sinne ö In der vorgestrigen Sitzung der 3. weiten Kammer hn geschlossenen Verträge loyal und aufrichtig zu erfüllen. Da sie Kunst und Wissenschaft. wegen des Restaurateurs Wilh. Täubert'schen, zu Schöne⸗ Ergreifende ist ihm daher nur die Grundlage für seine hohen idealen gelangten die auf die Stellung der Großherzoglichen Regierung Die heutige „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Kaiser⸗ dasselbe mit vollem Recht auch seitens der anderen Staaten erwarte, 6“ 8 . erg an der Menzelstraße belegenen Grundstücks. Zwecke, und je eindringlicher man dem Empfinden Wagner's nachgeht zu den geplanten Reichs⸗Steuervorlagen bezuͤglichen liches Patent vom 6. d. M., durch welches die Landtage so sei kein Anlaß vorhanden, der die äußeren Beziehungen zu 8 Koniderh egfinigung 8 Kunstfreunde für amtliche Publicationen Magdeburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. um so klarer kritt sein auf das Ideale gerichtetes Wesen Anfragen zur Beantwortung. Der Minister des Großherzog⸗ von Nieder⸗Oesterreich, Steiermark, Mähren, Görz und Gra⸗ trüben vermöge, und man könne sich daher mit völliger Ruhe 8 Kalser Wilhelalgalsrie sirn fashtg zwei Lichtdruckhilder Kornzucker excl., von 92 % —, neue 13,95, Kornzucker excl. hervor. Das zeigen schon seine ersten Opern, von denen lichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten von diska auf den 19. d. M., diejenigen von Böhmen, Krain und den Aufgaben der inneren Politik widmen. Choransicht erschie 8 (G öse: 64 vh irche in der Front⸗ und 88 % Rendement —, neue 13,40, Nachproducte excl., 75 % Rende. der Rienzi in dem Cpklus nicht zur Aufführung gelangt. E11““ Schlesien auf den 28.. 11“ 1 8 t 9. 8 9 . Ferengence e. hastoh)⸗ Um ment 10,90. Besser. Brotraffinade J. 26,75, Brotraffinade II. 26,50, Die gestrige Aufführung des liegenden Holländer“, die unter Außer den beiden Interpellationen über die Steuerprojette Itrien⸗Triest auf den 3. Januar 1894 und von Dalmatien, Vielen zugänglich zu machen, Cst der Prese ec 29 ae fefägfest negrtcft Fehr Nassnage, mit Faß 2700. Gem. Melis 1. mit Faß 25,00, vrefrlege lnesger werdenn nchectung stand, kann als eine gam des Reichs liegen zwei Anträge vor, welche in der Form das ge⸗ Salzburg, Galizien, Kärnthen, der Bukowina und Vorarlberg Der „New⸗York Herald“ hat am Mittwoch die telegraphische Diese Blätter dürften viele Freunde finden, zumal Ihre Majestäten G 8 18 v Transtto früa. B. Hamburg pr. He⸗ und klar zu Gehör gebracht. Die Tich die II h reng meinsam haben, daß die Großherzogliche Regierung von der Kammer auf den 10. Januar 1894 einberufen werden. Mittheilung erhalten, daß ein Mann der Besatzung des der Kaiser und die —“ erin jie mit Denksprüchen 15 Februar 1302 bes b1 öö 1985 Br., bewährt sind, wie Herr Betz als Holländer, Herr Sta üce ersu cht werden soll, dem badischen Bevollmächtigten zum Bundes⸗ Das österreichische Abgeordneten haus nahm gestern brasilianischen Kreuzers „A merica“ während der Fahrt von und Namenzunterschrift versehen haben. Der Gesammterlös der Anfangs fest. Schluß ruhiger. 111““ Frau Pierson als Senta und Herr Lieban als Steuermann führten 8 8 FIe. 111“ 1n 1113“* den Gesetzentwurf über die Ausdehnung der Unfall⸗ New⸗ZHYork nach Nio de Janeiro am 4. d. M. absichtlich das ertauften Bilder ist für die Kaiser Wilhelm⸗Gedäͤchtnißkirche be⸗ Letpzig, 7. Dezember. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ diesmal ihre 1 mit Einsetzung ihres ganzen Könnens und dem⸗ Inachte jeper 111 8 versicherung auf diejenigen Betriebe, die bisher der Unfall⸗ Ventil der Maschine zerbrochen habe. Die „America“ befinde bönme. G“ Fe zu haben sind die Blätter im handel. La Plata Grundmuster B. per Dezember 3,40 entsprechend mit bestem Gelingen durch; auch Herr Sommer konnte . die Jnstrutrung der Bevollmächtigten zum Bundesrath, wie versicherung nicht unterstellt waren, an; hierher gehören der sich gegenwärtig im Hafen von Bridgetown (Insel Barba⸗ öö Spitlelmarkt Rr. 9 C1“ 1“ der per Januar 3,42¾ ℳ, per Februar 3,45 ℳ, per März 3,47 ½ ℳ, Erick alle Anforderungen im Gesang und Spiel voll befriedigen. ohne Zweifel auch das hohe Haus annimmt, zur Kompetenz der Eisenbahnbetrieb, die Binnenschiffahrt, die Straßenreinigung, does), von wo sie nach Beendigung der Reparaturarbeiten in den Kunsthandlu von Schul 8 sdamerstraße.; r. 23, und per April 3,50 ℳ, per Mai 3,52 ½ ℳ, per Juni 3,57 ½ ℳ, per der enswerth, waren auch die Chöre und das Zusammenspiel, sodaß FC“ sebe dehatt 3 S die Theater, die Berufsfeuerwehr und andere. Gleichzeitig nach Rio weiterfahren werde. Ruthorde Behenssechn 9 den Linden Nr. 1, und Juli 3,60 ℳ, per August 3,62 ½ ℳ, per September 3,621 ℳ, per der gespendete reiche Beifall überall wohlverdient war. bindender Beschluß dahin, daß die Bevollmächtigten anzuweisen wurde eine Resolution angenommen, wonach auch die Post⸗ Der Belagerungszustand in Buenos Aires wird Es gehört zu dem festen des Kunstlalons 869 2 ö 3,62 ½ Umsatz 5000 kL. Das 1 b Berliner Theater. seien, dem 1““ Eö“ und Telegraphenbediensteten der Unfallversicherung unter⸗ nach einer Meldung des „W. T. B.“ voraussichtlich um zwei⸗ F. Gurlitt, in jedem Winter eine Awsstel l b111““ Raffinirtes“ 1ö“ vIT ländische Schanspiel ven⸗ 1 1. 8 F Z oder abzulehnen, würde rechtlich nicht gefaßt werden können. Der liegen sollen Monate verlängert werden. 2—- Der argentinische Congreß berühmter französischer Künstler zu ve Börse.) Sehr fest.d o“ Recht von, Ernst Wichert 8 11 hea. fdt . 8 8 . b 1 1 n zu veranstalten, beziehungs⸗ Petroleum⸗Börse.) Sehr fest. Br. 2 M errang gestern Abend i rmwart Sei Majestz 2 de safsungemüßige 1 die dgöe Im ungarischen Unterhause erklärte gestern der hat den mit England abgeschlossenen Auslieferu ngsvertrag weise einem Pariser Kunsthändler seine Räume sle diesen Iwen üi Upland nödekf Sumolle Wara Katsers Ale huchstwelcher ohnrt E er verbündeten Regierungen zum? ur nac su kommen hat, wobei Minister⸗Präsident und Finanz⸗Minister Dr. Wekerle bei der genehmigt. Verfügung zu stellen. Die Auswahl dieser Bilder wird zunächst durch unter low middlin auf Termin⸗Lieferu 40 ½ ₰, beigewohnt hatte, sowie Ihrer Maiester . „, 1r.Mittwoch es allerdings nicht zweifelhaft sein kann, daß die Weisungen an die Bevoll⸗ F 5 s “”“ tliche Rücksicht⸗ f 9 8 hst 9 9, Lieferung, pr. Dezember 40 ½ ₰, 8 Ihrer Majestät der Kaiserin einen mächtigten als Regierungsacte sich darstellen für welche die Berathung des Budgets des Finanz⸗Ministeriums: Afrika. Feschtget he bestimmt; gewisse bekannte Namen, die das pr. Januar 40 ½ ₰, per Februar 40 ¾½ ₰, pr. März 41 8. pr wohlverdienten und unbestrittenen Erfolg. Das a 1 Minifie Maßaab eeewheseemelttaetas Land- die heutige bedeutende Subvention der Silberproduction 4“ öö 8 Interesse un die Kauflust anregen, dürfen bei diesen Ausstellungen April 41 ½¼ 4. pr. Mai 41 ½ ₰. Speck. Sehr fest. Short Arbeit des bekannten Dicht ge. Minister nach Maßgabe der Gesetzgebung des Einzelstaates dem Land 2 8 N. 1 h 9 8 tag verantwortlich sind. Ich bezwecke mit diesem Hinweis durchaus könne auf die Dauer nicht aufrechterhalten werden; er schlage di bAacsäere - berichten h 11A““ 5 E“ schließen da⸗ . ö“ 43 ⅛, Dezember⸗Januar⸗Abladung 39. großer Bühnenkunst und in edler Spra⸗ Conflict des Großen - 8 11“ 11“ 8 8 ¹ 8 1S sre die belgischen Commandanten d'Hanis und Ponthier, die n aus, nzosische Werke ersten Ranges in Berlin zum Verkauf Wolle. msatz: 6 allen. Taback. Umsatz: 31 Faß urfürsten mit den trotzig auf ihren Pripl Stünz nicht, dem hohen Hause die Berechtigung abzusprechen, über An⸗ deshalb vor, daß der während dreier Jahre Befiege 81 ar. 1 1 8 Hmnen d vaä 25 .v.e. perta 5 EE— satz: 31 Faß Irhes m . ihren; bef tänt der 9 . Derechtigu 21 al- 1— . esieger der Araber, in Riba Riba sich vereinigen wüͤrden ommen, und damit sind sie auch von diesen Ausstellungen ziemlich Kentucky, 53 Faß Virginy. und Städten des Herzogthums * gelegenheiten des Reichs in Discussion zu treten. Wir haben uns successive herabgesetzt werde, bis der normale Preisstand E u“ . ausgeschlossen. Aber auch die Durchschnittsleistungen der älteren London, 7. Dezember. (W. T. B.) 1 Souveränetät im IJabee 1 vielmehr zur Beantwortung der Interpellationen bereit erklärt, und erreicht sei. Der Schutz der Silberproducti durch ei Wum Maßnahmen zu treffen, wodurch die Araber an der aze 11““ hs. ngen der älteren 1 7. Vezember. T. B.) Wollauction. Preise Souveränetän im Jahre 1663 infolge r r nehr ; worn Interp. en tlart, 3 t production durch einen JSMaseda. 1b 89 ranzösischen Schule, wie sie in einzelnen Bildern von Daubigny unverändert. Ganz besonders herausgearbeitet sind ie unmittelbar nach mir wird der Herr Präsident des Finanz⸗Ministeriums erhöhten Zoll sei nicht angezeigt Wiederaufnahme der Offensive gehindert würden. Der Congo⸗ Corot, Dupré Rousseau Mill vr⸗ ö424 4, 9 ; Ieeeae“ c raftere d S 98s 8 S 488 . S ; . ; . 82 11“ 1 1118 Henner An der Küste 3 Weizenladungen angebote Großen Kurfürsten und seines schwierigst IEstarric die Ehre haben, den Standpunkt der Regierung zu den Steuer⸗ 9 gezeig Staat soll beschlossen haben, eine erhebliche Anzahl von bel⸗ Meissonier Roybet und Ri . 6. - 6 gen angeboten. Sch⸗ isters Mord⸗ 9; wierigsten Gegners, des halsstarrigen C12185688 EI’ . 8 . . 2 Meis er, hb Ribot hier vereinigt sind, bieten dem 96 % Javazucker loco 15 9 teti Rüben⸗ Schöppenmeisters Rohde. Mit historischer . schlich escen Fre sna⸗ kurz hen sich votagssichtlich Großbritannien und Irlundx. ggischen Offizieren nach dem Congo zu senden. Lenstfreunde, zumal in den öffentlichen Sammlungen Berlins kein loco 12 ¼ stetig. 8g. apfer pe 8 ladkkhect; Natürlichkeit ist es dem Dichter eee- 1nn, Ie. ehee e 111““ verweicefülr 8 begüitrung Im Unterhause erklärte gestern, wie „W. T. B.“ be⸗ auffordert, Anregung und Genuß. In Wie das Reuter'sche Bureau“ erfährt, erfolgt die Reise eines den Herrscher zu zeichnen, der bei seinem scharf ausgeprägten Lreere 1““ Fragen nicht verkennt unt Kiesicht richter, auf eine Anfruge der Parlaments⸗Secretär des Aus⸗ 5 em Ja 8 ssin auch einige Bilder darunter, die der Leiter der Banque de Paris nach Madrid auf eine Einladung der für die, wenn nothwendig, zwangsweise im neuerworbenen Lande teren . E11“ 1— 1 8 1 E111“ Nrotok ireit⸗ ie neuere Entwickelung der französischen Malerei illustriren, spanischen Regierung, um mit der Regierung über die spa⸗ einzuführende und aufrecht zu erhaltende Autorität des Fürst auf die verbündeten Regierungen und auf den gegenwär⸗ wärtigen Sir E. Grey, das Protokoll, betreffend die Er⸗ ; - ; wie die breit gemal WEIT - ; F 1“ egierung über die spa veia. vnv g. 2 utoritat des Fürsten doch --52353153—— eines neutralen Staats zoischen Siam Parlamentarische Nachrichten. gemalten impressionistischen Landschaften von nischen Eisenbahnen, sowie über die Bedürfnisse des spanischen ein Verständniß hatte für die Verirr⸗ der Widerstrebenden, mit ee. in ““ 8 9 88 brikisch Besitz sei 5 9 eichnet worde 1“ 8 1 1 8 2 omnet, unter welchen esonders eine Vedute aus dem Schatzamts zu verhandeln. Hierbei soll die Banque de Paris nicht Milde ihre Ausschreitungen beurtbei und selbst bei visenem 1 3 den britischen Besitzungen sei un erzeichnet worden. 1 Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags Hydepark mit ihrer zarten Nebelstimmung den Beschauer fesselt; eine nur die eigene Gruppe, sondern auch andere hervorragende französische Aufstande, soweit angängig, noch Gnade walten ließ. Streng Hierauf verlas der Präsident des Großherzoglichen Der Wortlaut des Abkommens werde Montag dem befindet sich in der Ersten Beilage. trotz der lüderlichen Mache höchst wirksame Studie von Degas, das Finanzhäuser vertreten. 8 logisch durchgeführt erscheint auch die Charakterzeichnung des Finanz⸗Ministeriums Dr. Bu chenberger nachstehende Er⸗ Hause vorgelegt werden. Ein definitives Abkommen Die VlI. Commission des Reichstags hat über das ihr 5 einem Rauch⸗ und Nebelschleier verschwimmende Interieur von Liverpool, 7. Dezember. (W. T. B.) (Officielle Notirungen.) Schörpenmeisters Rohde, der in hartnäckigem Eig Polern klärung: darüber, den betreffenden Staat unter die Controle zur Vorberathung August 9. S. ordinären Farbenstellungen sich gefallendes Pastell American good ordin. 4 ½, do. low middling 4 ¼, do. middling 4 ½⅛, sich nicht trennen will, das Manifest igs vom Pelen zur Ent⸗ „Die inhaltlich der Interpellationen an die Großherzogliche Chinas zu stellen, sei noch nicht getroffen. Der zwischen dem Reich und Serbien abgeschlossene Uebereinkommen Sielan Prinighi „und eine Reihe von Landschaften von do. good middling 4 ½ do. middling fair 4 16, Pernam fair 47,15 lassung der Bewohner Preußens ans dem Unterthanenverbande Staxtsregierung gestellten Aufragen hahe ich namens der ersteren in Premier⸗Minister Gladstone theilte mit, Sir Gerald betrefend den gegenseitigen Muster⸗ und Markenschutz, Nakerei in aüggekgsen Zarbenscmen magftegehe weeieheeeee Brann facg s, bo. CCC“ 11A“ 2. daßsn bhümeißen a lgender Weise zu beantworten: 1) Für die geplante Fir anz Portal sei zurückgekehrt, aber noch mit der Abfassung nebst Zusatzerklärungen vom 17. März und 7. November d. 8 veranschaulichen. Außerordentliche Anmuth und Feinheit des Empfindens rough good fair 515⁄16, do. do. good 61/18, do. 18 sine E 9. kurfürstlichen Sendboten, den Ham beeg. Bermn, nach Kntigem

v“

Baden. SDesterreich⸗Ungarn.

8

I“ NRe; ist die Großherzogliche Regier 2 en, wei 88: 5 . 318— 1“ 15 . 7, Me; 8 8 lichen. 2 thun f bcbirh E—1 vW“ seines Berichts über Uganda beschäftigt; die Regierung beschlossen, dem Reichstag die Zustimmung zu empfehlen. athmen die Frühlings⸗ und Herbstlandschaften von Pissaro. Das moder. rough fair 411⁄16, do. do. good fair 5218, do. do. good 5 ,10 ampf verwundet gefangen zu 1. Schließlich wagen eüneeeen 2 ö hene en achieh en Pones 8. Wemtrrh 81 könne somit über üihre Politik⸗ betreffend Uganda, noch keine Die Abgg. Dr. Boeckel (Rfp.) und Genossen haben im Aeußerste an Hellmalerei und lichter Farbenstellung kommt in den do. smooth fair 4 ½, do. do. good fair 41126, M. G.* roach good 4. zum Tode verurtheilt und vo erfürstem. trordem EEn] sich als in. Erklärung abgeben. Im weiteren Verlaufe der Sitzung er⸗ Reichstag in Form von drei Gesetzentwürfen den Antrag eingebracht, fandschaften von Jules Wengel zum Ausdruck, die trotz der do. fine 4 ½, Dhollerah good 3 ¾, do. fully good 3 ⅞, do. fine 4 ½⁄6., darum ju bitten, persönlich beg igt. meügt er sich mar dem dem zr⸗

. Grade störend für die Aufrechterhaltung einer guten bezügl. 1— 18 r 1 sumpfen Pereirafarben für das feiner gebildete Auge ungewöhnlich QOomra good 3i ⁄6, do. fully good 315⁄16, do. fine 4 ⅛, Scinde good babenen Sinn des n Derfarftem ergrüffem, aber dom seüner Werirnung

daumng des Finanzwesens erwiesen haben; weil darnach Regierung habe nicht die Absicht, bei der Regierung der Ver⸗ die Beseitigung des Anwaltzwanges für Prozesse vor den in Monchablon: äumerischen Lands F 8 f 8— 1.ven 2 als Ddra 4 ringend zu wünschen ist, daß an Stelle jener Unsicherheit eine einigten Staaten von Nord⸗Amerika einen Attaché für Landgerichten und die Herabsetzung der Gerichtskosten bezweckt. Bel . eI J2 Sanbsshaftskildern, sahrend der M Eicn ec, Ahede hhe. e. . 2 Sasle u.: ———b——— 88 88 Belg .IX. Clays in seinen Küstenbildern kräftigere und ohairwolle und Alpakka ruhig. Garne ruhig, aber fest. Ste; vrandenbang Hamptmamn, emen ehemaligen Kümigfberger, ka

klärte Sir E. Grey auf eine bezügliche Anfrage, die englische welcher die Herabsetzugg der Gebühren für Rechtsanwälte, 8 1h 1 stimmungsvoll wirken. Allzu füßlich und weich ist die Farbengebung 4 ½8, Bengal fully good 31 ⁄18, do. fine 4. 8 micht geheilt und stir er im Gefängerß, als dasß er scame Eeberzeugung

tt für eine Reihe von Jahren, welche die Verpflichtungen Handelssachen zu ernennen. 8 s ff zunli 8 . f 1 Finanzgemeinschaffen klar und bestimmt Uaeenr 9 ssachen z Le Auffassung bekundet. Ihr goldig⸗bräunlicher Ton ruhig. 7 Eimndens ausüben auf den undengsamen Scchürgenmeister, der ine Ordnung, die das Reich statt auf die eigenen Frankreich. 8 8 E 85 1 nfümnrister der sndsekaft, wnd doch dätt B tu DPeenahe. ö*b 8. 15, rawen eert Se. s en Lee n veval,,n g. d. Kean. dʒn e a⸗ . PSS- 8 1 6 ve Feinfühligkeit in dem Colorit niemals das modern Besjitzer portugiesischer Eisenbahn⸗Obli v de Darstellung der Hauptrr mar ndellns. Herr Smast Ferlrtrse 7 we; In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer Statistik und Volkswirthschaft. 1 geschulte Auge des Malers verkennen. Die piscs do alle Opfer ““ und bea Re. ab den vrfürsten Friedrich Wilbelm 2 e ö - Sibenra mittels Er obhung Matrikula 2 2 ist, 9 . ; n 2 8 1 Gö.IIen 8 8 ; 8 :2 4 1] 8 :7. 1 2 11“¹] 82 rf ““ TSerCeeegs vsee Gedanken der Reichsverfassung widerspricht und weil zugleich übernahm, wie „W. X. B.. meldet, der neugewählte Präsident Salzproduction und⸗Besteuerung. der diesmaligen Ausstellung bilden ohne Zweifel die drei Bilder des beistand, das Statut zu einer Schutzvereinigun rfer Kraft und tirde. Herr Kraußneck geradein mersterhuft den taxgxe-Sggh;es de. Pas den is- Ln. . eee gene esdern.eue Dupuy den Vorsitz und dankte in einer Ansprache für seine . Wireetelts⸗ 3, istick de Reich lungen, in Paris ausgebildeten Amerikaners Alexander Harrison Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B. 8 vabseaHüaha- Schör ister Nohde Der bramdenkungische anus vorstehenden r vorgeschlagene anderweite 2 2 8 Die im 4. Vierteljahrsheft 1893 zur Statistick des Deutschen Rei der schon auf der diesjähri S 4 9 59¼ 487 8 88 v. 3 8 2 e1*“*“ b Wahl. Dupuy erklärte ferner, er werde das Bestreben haben, die Ende November d. J. veröffentlichte neueste Statistik über Salz⸗ drr schon auf der diesjährigen Sommerausstellung den Haupttreffer good ordinarv 522. Bancazinn 48 ½. andtm. Born fand in Hermn Stoc sen Linen Por⸗ .J. 1 sog. Ihr Thema bildet der Refler des Mondlichts auf New⸗York, 7. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eräerrgerr effln Vertreter, dem besonders die Spoomemn gut gel⸗ p 2 E Dorze er 5 2 S gIlangen, I 8

Ordnung rsichtige Fmmnanzge abrung im Reich wie in den Freiheit der Tribüne zu schützen sowie sei Thätigkeit d hacs Bärgschaft g Von den zur Durch⸗ Freiheit der Tribüne zu schützen sowie seiner 2 aligkeit den production und Salzbesteuerung weist 14 Steinsalz⸗Bergwerke (7 Staats⸗ dem Wass L übe s 5 vei V f r Ademmüthigen Soll Sren brans ter Stranzreform vorges enen Deckungsmitteln hat Charakter der Höflichkeit, der Fegeet und Billigkeit zu yund 7 Privatwerke), 62 Salinen (21 im Staats⸗ und 41 in Privat⸗ deneher. See ,s ee 8 Uangsamm vacer, im mustkergen I11““ FEnelt Sebt e8 Bbepaäthigen Sclhaten herrurazns zeer batte ls. den c8 Regierung ihre Zustimmung zu dem Gesetzentwurf, wahren, und schloß mit dem Ausdruck der Ueberzeugung, daß besitz) und 15 Fabriken mit Salznebengewinnung nach, die während Tes das Glitzern des W . EEEE11ö1“ S 11““ Fräulein Sauor daü ⸗eee, Schürpemmcüsters Benhara munde ve 8. Eee zeherzna tedän Geshonnwir, wahren, Bnd sasoß bens Nushruc der lje Fheugung ““ v 1g. eb Sehg Drfchfchtigkeit sind Der Selthast . 155 000 Umnen geschä⸗ ““ 821 mit der b2 in Gebete stedenden Mertürlich⸗ Sa Heef. zurchsar. 8 e—. Sti B b 353 S . 4 S; 8 Ermt S⸗ 2 , . s uste poetische S en eröffnete schwächer war dam ein fest mi ten und Innigkeit ausgestattet. Sehr gut angernd aren düur ver⸗ ve SA⸗ en. Se 1. ber 85 1“ des Vaterlandes rechtfertigen werde. Die Kammer beschloß salz ees, J e sabesan Cercpnhn babin. Fa Zahrf die das Ganze zusammenhält, steht noch böher als jene ni achen des Seöen Tages Infolge Deckangen 2 Baissie Sclag tüate.. . iedenen aßfenscenen, die rbenss ““ ghur eger i h ve 2vin⸗ ein der steuer⸗ sodann, eine Untersuchung über die Wahl des Vicomte de J11““ daher im lepten Etatsjahr gegen des Vorjahr Einzelleistungen, in Der einsame Waldsee, auf dem ein Kahn mit Mazs einige Zeit steigend auf Defungen der Haifftens. spa Seen 2 & b⸗ e G. Vogüs anzustellen, und nahm mit 387 gegen 93 Stimmen den etwas ö E . vaesh nackten Jüngling schaukelt, übt einen unwiderstehlichen, ge⸗ schwächer auf erwartete Junahme der Ankünfte. b Ddahmachermeister Flens, der seine Polmösche Arfrcht bris den stenerung nit Antrag des Deputirten Barodet an auf Ernennung einer gr ng. la ische Salz sind während des Etatsjahres 1892/93 zu igen Zauber auf das Gemüth. Aus dem Zwielicht der Monde Chicago, 7. Dezember. (W. T. B.) 9 8 meiligen Machtverhältnissen anzupassen sucht, wirkte Herr Formes besteuerung nicht . i.ge- 2145999 An inländischem Salz sind während des Etatsjahres 1892/93 3 nacht blitzt nur der R M d 8 8. ganzen Tages 8 ne n de2. g2e de Her Sostem der Commission, die mit der Sammlung und Veröffentlichung der Speisezwecken abgelassen worden 362 672 t (1891/92 364 094 t), und Kahns ur der Refter des Mondes auf dem feuchten Ruder des fest während des ganzen Tages auf unbedentende Rais aac kreffende Komik seht erheiternd. Der Dichter, mir dir Dursteller 2 8 - G Kahns hervor, vielleicht etwas zu absichtlich und hart; aber, wenn das durchweg fest auf stramme Kabelberichte. beeez-e durch häufige Heworruse und lchbafte Bers ans. gezeichnet. . Pz s se 8 ; Seine Majestät der Kaiser beschüed den Dichter zu Sich en

Fabrikatstener für den Tabackbau ganz erhebliche Wahlprogramme beauftragt werden solle. Im weiteren Verlauf zu anderen Zwecken steuerfrei verabfolgt worden 507 964 t (1891/92 Auge sich in den Ba s 8 5. v2 8 v. . bà&l 1 4 8 2 r. 1 9 * 2 . . Saum S Saras Hner; entlich daß die Befürcht die man in den der Sitzung beantragte der Deputirte Basly, eine Commission 480 377 t). Die Ausfuhr von inländischem Salz in das wird es gebannt von EE. . Kmisem der Inedustrie an eine uer knüpfen zu von 44 Mitgliedern zu ernennen mit dem Auftrage, eine Zoll⸗Ausland hat sich belanfen auf 191 962 t gegen das eine feierliche und zugleich träumerische Stimmung weckt. Wie Verdingungen im Auslande. in die Hofloge und überreichte ihm hier den Rorh follen alcugt. geringsten Fräntet G.“ 82 Enquste über den Strike im Departement Pas de Calais und 255 185 t im Jahre NL 2 fetcege a men b 58 8 blich Staffage des aufrecht stehenden Knaben im Kahn verstärkt noch diefen Niederlande. deeA dler-Orden dritter Klasse, während der Directert Barnnd eint —— 1eve, p bewar nn. Geiran üͤber die Ausbeutung der Kohlengruben zu bilden. Basly gleich üm. Hortahre, ütl 1891/92 8. 20r veahe, hauptstchlic traumhaften, weltfremden Eindruck. 21. Dezember, 11 Uhr. Gemgente-Gasfabrisken te Rother- Hronzestatuerte Seiner Mazestät auf cinem Schel aus xuthem wm an gNne. ver den verlangte für seinen Antrag die Dringlichkeit und sofortige nach Bri e.I ge dbe nur 40 616 t. Auslä dif zes Sal; ist dam, im Bureau der Fabrik. Lieferung den ageman Chf Granit erhielt. Dem Darsteller des Grrßen Kurfürsten übersandre Fabritassteuer für die en der Production und n den 1 kla 4 1b g üg. worden waren, 1892/93 aber nur 40 616 t. Ausländische 3 Land⸗ und 4 2 Röhren, rothem und gelbem Kupfer, Latermen dire n . der Kmniser während der Vorstellund a m Fwege. rer wes en Berathung, erklärte sich aber auf eine Gegenäußerung des b Ulgebiet 1892/93 Menge von 24 048 t un Forstwirthschaft. 2 . gelbem Kupfer, Laternen, dirersem Erzem⸗ Fr Vaiser während der Vorstellung eine große Photngrahie des erhesmhen,, süur es nücht Iu entbehrenden men ““ eg⸗ 1 9 2 - 1 im deutschen Zollgebiet 1. 92/93 nur in einer 2 kenge von 1 Farb⸗ und Fettwaa f den Bedorf a 8 Camphausen'schen Bildes d 82 .eehee aums Taback artschenens micht ins 7 können. Dem Ministers Arbeiten Gonnart damit einver⸗ (1891/92 25 926 t) bezogen worden, weit überwiegend (21 435 t) 8 Hochseefischerei. 8 kauflich bei Wed. P e L Bedingungen händiger Wirwamm Füeess Unter diesem Fürsten Alerhöchfteigen⸗ viner, Keichs⸗WBeinstener hat standen, daß die Berathung erst am Montag stattfinde. englisches Salz, das besonders in Ost⸗ und Westpreußen, leswig⸗ 8 Hochseefischerei in der Ostfee ist in fortgesetztem Aufschwunge Rotterdam. vdan Wacsberge u. Iden, Dwutduem 1h, Fr tr Wlvemmd nnnd Lhscerfehecht. * 1 Fha⸗ d

Gesezentwucf iber vüne E , die Grußherzaglase Reberug geglaubt, Die Mehrheit der von der Deputirtenkammer mit der Holstein und Hamburg verzehrt wird. begriffen. Nach den Aufzeichnungen des Fischmeisters zu⸗ utzig si

Der Verbrauch von Speisesalz (einheimischem und fremdem) im Concerte.

in franzieler Vorberathung der Vorlage, welche die öffentlichen Kassen

neil 1b En uch von sesal ihe 1— Hechte und Aale im Werthe 1 En . 1 18n erte. 8 Hinsicht wie wogen ger uangen Rückmwirkungen auf bas heimische zur einstweiligen Annahme italienischer Scheidemünze deutschen Zollgebiet ist für 1892/93] zu 383 444 ermittelt, von 1 uptsächlich Aale im Werthe Verkehrs⸗Anstalten. k. Loöwengard (Berlin) gab am Mittwoch im eine den sich auf den Kopf der Beyölkerung, ähnlich wie in den Vor⸗ von 11 000 gefangen worden. London, 8. Dezember. (W. TK B.) Der Dornaß 8 Bechstein Eincn Lirder⸗Abend, in melchem nur seint eigenen

L „8. Dez (W. T. B) 1rDangfer „Suder⸗ vmpofitionen zu Gehör gebracht wurden. Der Inhalt der

von etwa 4400 ℳ, im September ha

2

Fenüese ½ Weghgn ge. 2 2 zer⸗ t. 424

Hnpergewerbhe scherem Berynkem begegmets, Mcvali⸗ ermächtigt, beauftragten Commission hat sich gegen diesen jahren, eine Verbrauchsmenge von 7,6 heg berechnet. An steuerfreiem 8 b 9 Norsch e 40 bU”* Ug Kopf drop⸗ hat mit Beamten und Geladenen den Liverdool nas der e wanzig Lieder ist größtentheils cin nr

von ’1 ladern Lverdool ts Lieder ist größtentheils ein sehr rauriger: Verlussen⸗

nteressen unserzi Landen entsgrechense 2* 2 II nl ie Verpff⸗ f1 iem

umter denen Ane 8 9 ausgespro hen, weil Italien die Verpf lchtugg nicht Salz sind verbraucht worden 511 240 t oder 10,1 kg auf den Kopf 8 Saatenstand in änie 8 Betasgeie 8 einzutraten hätte, nicht zu vas- 8 viabs. vrF. sei, die Scheidemünzen gegen Ghold einzulo er. die der eaik pang (89n02 484 035 t oder 9,7 kg auf den Kopf); hier⸗ B In der Walachei 8 infolge die Ier SgeA d. es er Femasr träde Wolken, Abschied, Entsagung, Thränen der Wehmuth,

Sieran krüpfte der Prasthent Dr. Buchenberger fol⸗ 8 Journal 5 Republique“ will wissen, es sei die von sind 294 801 t an Soda⸗ und Glaubersalz⸗Fabriken und hodenbestellung verzögert worden, sodaß gegen Ende vor. Mts. baum Der Ünio n.Da 8 fer 1 Fail. 8. Nächte, Tod sind die Hauptgedanken darin. Mun Pan qenade kurze na⸗ Rebe bavon, Fluß⸗Torpebo⸗Compagnien zu bilden, die 118 866 9 zur Biebfütterung abgelassen, ferner 38 705 b in chemischen uin Drittel der für Weizen und Roggen bestimmien Flaͤchen angebaut Heimreise von Capstade a Uengen e ohl erklänen, daß cin Comöonist vorzugsweise dahu himneigh, Der Nag Maser Haoe pusher verichienenen anberen Puakiez von Ingenieur⸗Of zieren befehligt würden und bden Auftrag und Farbefabrfken, 21 686 t in der Metallwaaren, und 18 203 Salg In den letzten Tagen des November ist ausgiebiger Regen ge-. Sto Tholm, 7. Oeember. (S8 . B) Ghhem wchelhe bes dirsen Gesüdl —— einen musikalischen Ausdruck zu geben, doch dürfte sich ,— Mungx zen 2 vaesonbege den I. sollten, in Kriegszeiten Zugang zu den Flüssen qh ver⸗der Leberindustrie perhraucht ee vind 1eeersarcg 8 Bodeabeftellwird gehofft, daß bei Andauer günstiger Witterung die Koller (1061 km nördlich don Stockdelm) dee ena dnh der EE 6 S. den Coner rtportrag eignen. naß die verbünveten Regterungen, ims 2 222 dern und gleichzeltig zu ber unterseeischen Vertheldbigung abgaben (teuer und Zoll) haben 45, Mark betragen. b stehen die Zeengenach. wird werden koͤnnen. In der Moldau noͤrdlichen und südlichen Staagtsbdahnen. 8 . I de Feiectvender Werse 822 4 I 8 derlamatortsch. entwurf eingebracht Faben, sich en ban Küsten beizutragen, 16“ en im allgemeinen gut Strecke Malmö. Gellivare eine znsammendängende Sdapden. Der 8* aas Henera ee zwei enmn das es.