1893 / 293 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

NVeri t. iesen beiden Anstalten ist neuer⸗ zu Zusicherungen, die vor den Wahlen gegeben worden seien. Deerr russische Botschafter Baron von Mohrenheim wird ““ Heringshandel in Danzig. 8 Gesundhei zwesen, Thierkrank eiten und Ab perrun 8⸗ 8 en a1aien beidfannst Dieser Vorwurf, 5 2ö8 18 Rücs ehn Free sich in der nächsten Woche nach Rußland begeben. Für den Heringshandel in Danzig kommen in erster Linie die Piafrergehne sp 8 ““ 1 Llond in Berlin hinzugetreten, insofern die Suezkanalgesellschaft ghereer ““ bre daß ihm im Anschluß an. die 2 3 8 Italien. . ügrashh nmung zig 8 nblan dischen EEöT 2 Cholera. Auf der Bühne unferes nhehaevernhnns. hat gestern Abend beschlossen hat, zu dem bezeichneten Verkehr auch diejenigen Debatte noch Anlaß zu weiteren Bemerkungen gegeben sei, die er Der König empfing gestern Vormittag Zanardelli und tember eine große, die des Vorjahres um 48 000 Fässer übersteigende Rußland. Ueber den Stand der Cholera in Polen wird nunmehr auch ein Wagner⸗Cyklus mit des Meisters romantischer . olgendes berichtet: Vom 27. November bis 1. Dezember sind in der] Oper „Der fliegende Holländer“ 2 Die Künstler

8

deuischen und ausländischen Petroleum⸗Tankdampfer zuzulassen, sich deshalb zu einem späteren Zeitpunkt der Discussion vorbehalte. Nachmittags den Präsidenten des Senats. Nach einer Ausbeute, namentlich von großen Full⸗ und Ihlen⸗Heringen, während

welche die erste Klasse des Germanischen Lloyd führen. In der sich hieran anschließenden Debatte sprach der Meldung des „W. T. B.“ verlautete gestern Abend in par⸗ nie kleineren und mittelgroßen sen ganz fehlten. Die Ss; in Hol⸗ 1. Erkrankung und kein Todesfall vorgekommen; Richard Wagner's ist dem Volke fast ausschließlich dur

.““ G vXX“ in gegen die Weinsteuer. Der Staats⸗Minister lamentarischen Kreisen, Zanardelli habe sich infolge d land wird dagegen bisher um 60 bis 70 000 Fässer geringer geschätzt alis vnmn 2 ovember bis 1. Dezember im Kreise Wloclawsk und Nowo dichtungen hekannt. Der Kampf und Streit um di 8 nog ,Ain rlags die Re 1.S sei für die Militärvorlage Ab bh von Far Aer. g und 18 . 82 1892, während Norwegen ein Mehr von 120 8g130,o Fgffegn anfbrisen Minsk (Souvernement Warschau) 11 bezw. 9; vom 23. bis 28. November deutung des Wagner schen Schaffens ist seit dem Heimgange des Meister 8 r. Nokk erklärte, gierung ge Ablehnung . S ar⸗ e. Aus Schottland kamen bis Ende Oktober 95 646 Fässer zu. in Zawichost, Ostrowiec und Slupiana⸗dbrzezno (Gouvernement Radom) fast ganz erloschen; wenigstens bewegt er sich in ruhigen ernsten

eingetreten, weil sie mit den verbündeten Regierungen die Ver⸗ zano, in die Combination Zanardelli einzutreten, entschlossen, 150 kg nach Danzig, gegen 92 876 im Jahre 1892, 78 827 Fe ahre 38 bezw. 16; vom 24. bis 30. November in Krasnobrod (Gouvernement Bahnen, ohne Hineinmischung persönlicher Motive. Die FFrage 8 Me

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich württem⸗ stärkung des Heeres für die Sicherheit und den Frieden für noth⸗ don dem Auftrag zur Cabinetbildung zurückzutreten ve 1 Lublin) 0 bezw. 1; 5 12 b * üg 1 1 WI nlg EW““ ku erheit u vo 2 Cab 8 91, 93 467 im Jahre 1890, 126 756 im Jahre 1889. Der B Lublin) 0 bezw. 1; vom125. November bis 1. Dezember in Sokolow und Wird es eine Wagnerschule geben? ist längst zu Gunsten de ters bergischer Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister wendig erachtet habe. Gerade weil sie die Ehre Deutschlands habe 1 FSpanien. 89 bei geringen Preisschwankungen 1san Saela im Kreise Garwolin (Gouvernement Siedlez) 2 bezw. 3; vom 24. bis in dem Sinne entschteden, daß in der et anschunstzn de die 30. November in Plock und Sierpec und in den Kreisen Prasnysz, Richard Wagner geschaffene Kun trichtung unauslöschlich fortwirken wird.

der auswärtigen Angelegenheiten Dr. Freiherr von Mitt⸗ wahren wollen, sei sie dafür eingetreten. Der Abg. Schlusser 8 8 8 warten, daß bei der großen Kartoffelernte, welche einen billigen

nacht und Königlich wuürttembergischer Sta ats⸗ Minister der sprach gegen die Tabacksteuer. Der Abg. Marbe wandte sich 2 Nach Meldungen aus Melilla würden die seitens Fness für dieses Nahrungsmittel zur Folge 8 Absatz 8s n Plonsk (Gouvernement Plozk), 18 bezw. 9; vom 25. November bis In allen Landen steht der große Tonmeister gepriesen da. Sein Wesen Finanzen Dr. von Riecke sowie der Kaiserliche Unter⸗Staats⸗ gegen das Reichssteuersystem überhaupt unter besonderer Be⸗ Spaniens vorgeschlagenen Friedensbedingungen wahr⸗ Heringen während des ganzen Winters ein reger bleiben wird. 1.s Dezember in Kolno (Gouvernement Lomza) 2 bezw. 3; vom 24.] und sein Wirken hat nicht nur auf die deutsche Musik befruchtend secretär von Schraut, sind von Berlin abgereist. kämpfung der sogenannten Finanzreform, die indirect dazu scheinlich folgende sein: Zeitweise Besetzung von Positionen im ehe st hne .“ in 8* Kreisen Wilkowiszki, Wladislawow und gewirkt, sondern eine merkwürdige Erscheinung in der Geschichte Der Regierungs⸗Assessor Dr. Schreiber zu Trehnitz ist berufen sei, die Franckenstein'sche Klausel zu beseitigen. Die marokkanischen Gebiete jenseits von Guariach, Auslieferung Solinoesur Arbeiterbewegung. b de musik die ktalienische Oper, von der die deutsche Ent⸗ der Königlichen Regierung zu Posen zur weiteren dienstlichen Haltung der Großherzoglichen Regierung in der von 12 000 Gewehren und von Geiseln, sowie die Verurthei⸗ „Aus Solingen wird der „Köln. Ztg.“ geschrieben: In der hei⸗ durch 6 deeg enp⸗ ng. jetzt die kräftigsten Impulse Verwendung und der Regierungs⸗Assessor Dr. Francke zu Weinsteuerfrage sei erfreulich, um so bedauerlicher sei lung der Anführer des Aufstands. ZoIII“ anscheinend ein Lohnstreit bevor. Handel und Gewerbe. auf seiner Schaffenaan 888 E startin ast 8 Inowrazlaw derselben Königlichen Regierung zur aushilfs⸗ ihre Haltung zu den anderen Entwürfen. Der Portugal. Berem gsefgtosene Preisvere anth prönlich nm Hegranfebestathen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks und fast nicht weniger läßt sich der Eintiuß der Lchöb. hen weisen Beschäftigung Bberwiesen worden. Abg. Ruedt (Soc.) sprach gegen das neue Steuer⸗ Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Lissabon Wahrscheinlich wird eine Erhöhung der Schleifpreise beabsichtigt. In An d Rn der ““ und in Oberschlesien. Wagners in der jüngsten Musik aller Völker erkennen. In Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Dr. von Seidlitz system; man müsse auch hier einmal zeigen, daß man die Ver⸗ hat der König ein Decret unterzeichnet, wodurch die Auf⸗ den Kreisen der Fabrikanten scheint man jedoch nicht geneigt zu sein, estellt keire e sind am 7. d. M. gestellt 12 355, nicht rechtzeitig der Heimath des Meisters sind die Melodien seiner älteren Opern aus Frankfurt a. O. ist bis auf weiteres dem Landrath des preußung in Baden satt habe. Redner wandte sich dann 1 ösung der Cortes verfügt wird und die Neuwahlen die Preise zu erhöhen, weil die Geschäftslage eher das Gegentheil 8 chlest 1 allmählich fest in den Besitz des ganzen Volkes übergegangen; die Kreises Glatz, Regierungsbezirk Breslau, zur Hilfeleistung in gegen den Militarismus als den Vater des Kapitalismus. auf . 1 festgesett E rechtsertigen, 8 8 zeitic veftela Fch ghte 8 sind am 6. d. M. gestellt 5192, nicht recht⸗ 8. sich Babhn. landräthlichen Geschäften zugetheilt word 8 Der Abg. Fieser bekämpfte die vorgelegten Steuerpläne: 8—. ETEöäeSuhmacher (Vergl; die überhaupt zugänglch ist, deben luh 2se Wetterhnner- vernmust 1 ilt w de Peichs⸗Eink 8 5 Serbien. gestrige Nr. 292 d. Bl.) hat einer Mittheilung der Berliner „Volksz.“ üverhaupt zugänglich ist, haben auch die „Meistersinger“ und die Cie nühe des Rüichs ö In der gestrigen Sitzung der Skupschtina entwickelte zufolge an Ausdehnung gewonnen und droht in einen allgemeinen Beim wIvangs, Versteigerungen. mäbelungentrilogt bereits tief im Volke eine Stätte gewonnen. Charakter des Reichs für u 8 heidigt n n. der gestrigen Sitzung der Skupschtina entwickelte Schuhmacherausstand überzugehen; über diese Frage soll eine heute eim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand am Ein Institut wie unsere Königliche Bühne erwirbt sich ein Verdienst contingentirte Brennsteuer, auf der die Minister⸗Präsident Gruic unter lebhaftem Beifall das Pro-⸗ stattfindende Versammlung Vorläufig werden noch die 4 Dezember das Grundstück in der Frobenstr. 36, dem Privatmann um das Volk, wenn es ihm seine Geisteshelden in ihrem Schaffen

8 1“ .“ des ostpreußischen Bauernstandes basire. Dem Abg. Muser gramm der Regierung. Er erklärte dem L“ Fabri on Bu 1 hezei 8 Anton Horstmann gehörig, zur Versteigerung; Nutzungswerth und Wirken einheitlich abgerundet vorführt. Mehr als bei a Bayern. 8 b 3 8 - 1 Fabriken von Buchholz und Kluge als solche bezeichnet, die am 8470 ℳ: G bu b f g füh ) ei anderen n tist 8 gegenüber betonte der Redner, daß in Baden der Großherzog zufolge: die Regierung werde bestrebt sein, eine Sanirung der Ausstand betheiligt sind. 8 248 fineeettge von 167 500 wurde der Kaufmann Meistern erfordert das Wirken Wagner's, um voll gewürdigt Seine Königliche Hoheit felge in isß emn und die Prinzen Einkommensteuer zahlten und nur die Apa⸗ Fenaggen und die Hebung der Volkswirthschaft und Commu- Während der „Köln. Z.“ aus Lüttich berichtet wird, daß ꝗBeinh’ Köei u werden, ein zwar mühevolles und sorgfältiges, aber dafür auch reich Abend aus dem Spessart, wohin Höchstderselbe sich von Darm⸗ nagen befreit seien. Redner trat ferner für die Militärvorlage nicationen herbeizuführen, sowie der Armee besondere Aufmert⸗ sämmtliche Steinbruchbesiter von Sprimont beschlossen haben, Grundstück zu Schsn zͤgericht II Berlin stand das lohnendes Eingehen auf die Absichten des Künstlerz, der nicht nur stadt begeben hatte, wieder in München eingetroffen. 8 ein und hielt persönlich eine Reichs⸗Erbschaftssteuer zur Mit⸗ samkeit zuzuwenden. Die Regierung erwarte hierbei die Unter⸗ wegen der Forderungen ihrer Arbeiter am 15. Dezember die Arbeit tekten Web eh, g. ir Wäslandstrge; dem Archi⸗ Si greßer Musiker, sondern auch ein mit reicher Phantasie begabter Die Kammer der Abgeordneten nahm gestern deckung für angebracht. Darauf wurde die Sitzung vertagt. stützung der Skupschtina. Sie werde ferner zu allen Staaten einzustellen, meldet ein Telegramm des „H. T. B.“: Die Arbeiter Versteigerung, Flache 9.95 8 Herlin, gehürig, am 1“ n fc vnd nu der Fülle eines begeisterten Herzens und tief das Creditgesetz für weitere Doppelgleise 8 Beschaffung . ffreundschaftliche und correcke Beziehungen pflegen. Dies sei 1“” 1““ Lb1“ 6 die gebot von 73 000 wurden der Rentier und sönf fhags egschen Fenst

; An 8 3 8 v E 88 Löhn morn eza verden, hab 58 ; 1 8648 8 8 82 1 1 pußte! sch a

ve. 8 11“““ im Gesammtbetrage von erreichbar, wenn die gegenseitigen Rechte geachtet, die gegen⸗ genommen, nachdem 1 88 1“ daß Ie egr fent Feiedehan, Fregestr. 13, der Kaufmann Franz Peterson ebenda, nicht mit der Auferbauung und Erhebung des Einzelner 88 v“ seitigen Verpflichtungen erfüllt würden. Die Regierung sei fest ab am 10. und 25. jeden Monats ihre Löhnung erhalten sollen. st Fin 5 shund der Kaufmann Rudolf Rösner ebenda, Hauf⸗ schöpft sei, sondern daß der ganzen Volksseele seine Arbeit gelte. Baden. Süect entschlossen, die internationalen Rechte zu achten und die ad⸗ stiaße 8 11 Ersteher. Aufgehoben wurde das Ver⸗ Das Sinnlich⸗Schöne und durch die äußeren Sinne Wirksame und In der vorgestrigen Sitzung der Zweiten Kammer . ue“ . geschlossenen Verträge loyal und aufrichtig zu erfüllen. Da sie Kunst und Wissenschaft. ““ . EEbö“ ehehächen, unSchgne⸗ Früeftsends it ihm baher, nur die Grundlage für seine hoben, idenlen gelangten die auf die Stellung der Großherzoglichen Regierung] H Die heutige „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Kaiser⸗ dasselbe mit vollem Recht auch seitens der anderen Staaten erwarte, h ““ 1 8 gean der Menzelstraße belegenen Grundstücke. 8 je eindringlicher man dem Empfinden Wagneris nachgeht, zu den geplanten Reichs⸗Steuervorlagen bezüglichen liches Patent vom 6. d. M., durch welches die Landtage so sei kein Anlaß vorhanden, der die äußeren Beziehungen zu i111““ neliche Publicatienn- Magdeburg, 7. Defember. (W. T. B.) Zuckerbericht hervor. Vas eigen schon feind ertee Orden es, Whesen Anfragen zur Beantwortung. Der Minister des Großherzog⸗ von Nieder⸗Oesterreich, Steiermark, Mähren, Görz und Gra⸗ trüben vermöge, und man könne sich daher mit völliger Ruhe 8 Kalser W E1“ sügd s0e 11“ 9 40. Narhr 19,98 Kornzucker excl. der Rienii⸗ E“ Npennh bon n . 8 8 . 4 8 3 0 M joionige B6 d in 8 8 % . 9 2 2 425 8 2„2 8 v 8 8 1 e 7 7 7 * 8; See; ggs . : Au 4 8 lichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten von diska auf den 19. d. M., diejenigen von Böhmen, Krain und den Aufgaben der inneren Politik widmen. 3 Choransicht erschienen (Größe: 64 % 83 cm einschl. Carton). Um ment 10,90. Besser. Brotraffinade 1. Sögproduete erel, 75 e Ranbe. Die gestrige Aufführung des „Fliegenden Holländer“, cdee anker

Brauer gab zunächst folgende Erklärung ab: Ameri Herrefe dabelemeisees Dr. Mucg Lestung sand, 5 gende Er⸗ g. ““ SS EEö1““ 1 88 rika. 1 Nj znan Preis auf festges j ich Hlich die Huverture wurde leßendns Außer den beiden Interpellationen über die Steuerprojecte Itrien⸗Triest auf den 3. Januar 1894 und von Daltmatien, ine Vielen zugänglich zu machen, ist der Preis auf 20 festgesetzt worden. Fest. Rohzucker. I. Pro 8 . vortreffliche bezeichnet werden. Gleich die Huverture wurde lebendi des Reichs liegen zwei Anträge vor, welche in der Form das ge. Salzburg, Galizien, Kärnthen, der Bukowina und Vorarlberg Der „New⸗York Herald“ hat am Mittwoch die telegraphische Diese Bläͤtter dürften viele Freunde finden, zumal Ihre Majestaten n. n cn bez., 8 C d.9,h nbur er Se und Klar zu Gehör gebracht. Die Solisten, die in ihren Rollen bereits meinsam haben, daß die Großherzogliche Regierung von der Kammer auf den 10. Januar 1894 einberufen werden. Mittheilung erhalten, daß ein Mann der Besatzung des der Kaiser und, die Kaiserin jie mit Denksprüchen pr. Februar 13,02 ben., und Br., per Män 189071 bes. 13,110 Br. bewährt find, wie Herr Betzals Holländer, Herr Stammerals Daland, ersucht werden soll, dem badischen Bevollmächtigten jum Bundes⸗ Dasöͤsterreichische Abgeordnetenhaus nahm gestern brasilianischen Kreuzers „America“ während der Fahrt von und Namensunterschrift versehen haben. Der Gesammterlös der Anfangs fest. Schluß ruhiger, .EeEeeeHeau Piers on els,Senta und Herr Lieban als Steuermann, füͤhrten rath eine bestimmte Instruction zu ertheilen. Bevor den Gesetzentwurf über die Ausdehnung der Unfall⸗ New⸗York nach Rio de Janeiro am 4. d. M. absichtlich das verkauften Bilder ist für die Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche be⸗ Leipzig, 7. Dezember. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ enefanechehge nunfcefen nct ginsedung ihres ganzen Kganens Goe . Gelingen durch; au berr Sommer konnte

füber den materiellen Inhalt jener Interpellationen und W“ EE“ v1“4“” Ventil der Maschine zer 5 Di S” stimmt. Ausgestellt und käuflich zu haben sind die Blätter im andel. L 1 2 versicherung auf diejenigen Betriebe, die bisher der Unfall⸗ Ventil der Maschine zerbrochen habe. Die „America“ befinde Vestibül der Königlichen National⸗Galerie, bei der Vereinigung der 88 u 112— lats M SShe ahher 8 v8 als Erick alle Anforderungen im Gesang und Spiel voll befriedigen.

Anträge berathen wird, möchte ich darauf hinweisen, daß 5.9 8 9, D 1— S2 9 die Instruirung der Bevollmächtigten zum Bundesrath, wie versicherung nicht unterstellt EW“ hierher gehören 92 ö“ imn Le E113“ 8g. Kunstfreunde, Spittelmarkt Nr. 2 und Potsdamerftraße Nr. 23, und ver April 3,50 ℳ, per Mai 3,52 ½ ℳ, per Juni 3,57 ½ Lobenswerth waren auch die Chöre und das Zusammenspiel, sodaß ohne Zweifel auch das hohe Haus annimmt, zur Kompetenz der Eisenbahnbetrieb, die Binnenschiffahrt, die Straßenreinigung, does), 113““ nach Beendigung der Reparaturarbeiten in den Kunsthandlungen von Schulte, Unter den Linden Nr. 1, und Juli 3,60 per August 3,62 ¼ ℳ, per Septembe 3656 % ver der gespendete reiche Beifall überall wohlverdient war. Großherzoglichen Regierung gehört. Ein die Regierung die Theater, die Berufsfeuerwehr und andere. Gleichzeitig nach Rio weiterfahren werde. “.“ 8 Amsler u. Ruthardt, Behrenstraße Nr. 29 a. Oktober 3,62 ½ per November 3,62 ½ Umsatz 9006 1 1 Berliner Theater bindender Beschluß dahin, daß die Bevollmächtigten anzuweisen wurde eine Resolution angenommen, wonach auch die Post⸗ Der Belagerungszustand in Buenos Aires wird †t Es gehört zu dem festen Programm des Kunstsalons von Bremen, 7. Dezember (W. T. B.) Vöbsen Schlußb icht Das lange vorbereitete und mit großer Sorgfalt inscenirte vat seien, einen dem Bundesrath vorliegenden Gesetzentwurf anzunehmen und Telegraphenbediensteten der Unfallversicherung unter⸗ nach einer Meldung des „W. T. B.“ voraussichtlich um zwei F. Gurlitt, in jedem Winter eine Ausstellung von Werken Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der ländische Schauspiel „Aus eignem Recht“ von Ernst W 1 oder abzulehnen, würde rechtlich gefaßt werden können. Der liegen sollen. Monate verlängert werden. 2— Der argentinische Congreß berühmter französischer Künstler zu veranstalten, beziehungs⸗ Petroleum⸗Börse.) Sehr fest. Loco 4,95 Br. Baumwolle. Matt. errang gestern Abend in Gegenwart Seiner Majestät des Bundesrath ist das verfassungsmäßige welchem die Auffassung Im ungarischen Unterhause erklärte gestern der hat den mit England abgeschlossenen Auslieferungsvertrag weise einem Pariser Kunsthändler süht Räume für diesen Zweck zur Upland middling, loco 41 ₰, Upland Basis middling, nichts Kaisers, Allerhöchstwelcher auch der Generalprobe am Mittwoch der verbündeten W zum Ausdruck zu 111““ Minister⸗Präsident und Finanz⸗Minister Dr. Wekerle bei der genehmigt. Verfügung zu stellen. Die Auswahl dieser Bilder wird zunächst durch unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Dezember 40 ½ ₰, beigewohnt hatte, sowie Ihrer Majestät der Kaiserin einen es allerdings nicht zweifel haft sein kann, daß die Weisungen an die Bevoll⸗ Berathung des Budgets des Finanz⸗Ministeriums: Afrik geschäftliche Rücksichten bestimmt; gewisse bekannte Namen, die das pr. Januar 40 ½ ₰, per Februar 40 ¾ ₰, pr. März 41 ₰, pr. wohlverdienten und unbestrittenen Erfolg. Das aus einer älteren mächtigten als Regierungsacte sich darstellen, für welche die die heutige bedeutende Subvention der Sklberproduction ¹ fri a. 1 Interesse und die Kauflust anregen, dürfen bei diesen Ausstellungen April 41 ¼ ₰. pr. Mai 41 ½ . Speck. Sehr fest. Short Arbeit des bekannten Dichters hervorgegangene Werk behandelt mit - Mehrere Brüsseler Blätter berichten unter Vorbehalt, daß nicht fehlen; die Verhältnisse des deutschen Kunsthandels schließen da, elear middl. November⸗Abladung 43 ½ Dezember⸗Januar⸗Abladung 39. großer Bühnenkunst und in edler Sprache den Conflict des Großen

58 nach enhashg 8 dec, oeegehung h könne auf die Dauer nicht aufrechterhalten werden; er schlage daß französische W sten R Woll s Kurfürst d ag verantwortlich sind. Ich bezwecke mit diesem Hinweis durcha cht n we ge die ischen 6 en d'Hanis Ponthie gegen aus, daß französische Werke ersten Ranges in Berlin zum Verkauf Wolle. Umsatz: 61 Ballen. Taback. satz: F zurfürsten mit den trotzig auf ihren Privilegien b. ä nicht, dem hohen Hause die Berechtigung abzusprechen, über An⸗ deshalb vor, daß der Einlösungspreis während dreier Jahre Vesbelgi hen 11“ 88n Rüra ich de htoigth arürbene 1 kommen, und damit sind sie auch von diefen Ausstellungen e Kentucky, 53 Fücs girginv⸗ b 16“ und Städten des G 88 bei gelegenheiten des Reichs in Discussion zu treten. Wir haben uns successive herabgesetzt werde, bis der normale Preisstand . Maßnahmen zu treffen wodurch die verasen dn den ausgeschlossen. Aber auch die Durchschnittsleistungen der älteren London, 7. Dezember. (W. T. B.) Wollauction. Preise Souveränetät im Jahre 1663 infolge des Friedens von Oliva. e sei⸗ 1 Der der v 1“ durch einen Wiederaufnahme Offensive gehindert ase. Der Congo⸗ öö“ he 9 11““ nn Daubigny, LLE X 3 Gan besonder. dabei die Charaktere des He 2 erhö 8 1 z h 8 8 1 b 8 D 5, Rons 2 t 1 . der Küste? z 8 Großen n . sstarri die Ehre haben, den Standpunkt der Regierung zu den Steuer⸗ ““ f .“““ Staat soll beschlossen haben, eine erhebliche Anzahl von bel⸗ 1 Neisfonier, Roybet und Kibot hier Hereinigt sint, 96 % Javazn ger oeo 186 säetig gehhen en⸗Robzucker Schöppenmeisters Node eie rtagstche eprens, C projecten des Reichs kurz darzulegen. Aber bei den sich voragssichtlich Großbritannien und Irland. gischen Offizieren nach dem Congo zu senden Kunstfreunde, zumal in den öffentlichen Sammlungen Berlins kein loco 12 ¾ stetig. Chile⸗Kupfer 435/16, pr. 3 Monat 4313/16. Natürlichkeit ist es dem Dichter gelungen, in dem Großen Kurfürsten 1131314““ die Heqlecrhg Im Unterhause erklärte gestern, wie „W. T. B.“ be⸗ Vergleichsmaterial zur Kritik auffordert, Anregung und Genuß. In Wie das „Reutersche Bureau“ erfaährt, erfolgt die Reise eines den Herrscher zu zeichnen, der bei seinem scharf ausgeprägten Sinn den Werth 11““ in L 8 ri 11““ 1“ ö diesem Jahre sind auch einige Bilder darunter, die der Leiter der Banque de Paris nach Madrid auf eine Einladung der für die, wenn nothwendig, zwangsweise im neuerworbenen Lande Interessen eng berührenden Fragen nicht verkennt, mit Rüc sicht wärti 1 Sir E. Gr die neuere Entwickelung der französischen Malerei illustriren, spanischen Regierung, um mit der Regierung über die spa⸗ einzuführende und aufrecht zu erhaltende Autorität des Fürsten doch auf die verbündeten Regierungen und auf den gegenwär⸗ g gen Sir E. Grey, das .5 isost ffen e 5 Parlamentarische Nachrichten. wie die breit gemalten impressionistischen Landschaften von nischen Eisenbahnen, sowie über die Bedürfnisse des spanischen din Verständniß hatte für die Verirrungen der Widerstrebenden, mit tigen „Stand der Sache zur Zurückhaltung verpflichtet richtung eines neutralen Staats zwischen Siam un 1““ Claude Monet, unter welchen besonders eine Vedute aus dem Schatzamts zu verhandeln. Hierbei soll die Banque de Paris nicht Milde ihre Ausschreitungen beurtheilte und selbst bei offenem zu sein.! 8 8 den b ritischen Besitzungen sei unterzeichnet worden. Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags Hodepark mit ihrer zarten Nebelstimmung den Beschauer fesselt; eine nur die eigene Gruppe, sondern auch andere hervorragende französische Aufstande, soweit angängig, noch Gnade walten ließ⸗ Streng ‚Hierauf verlas der Präsident des Großherzoglichen Der Wortlaut des Abkommens werde Montag dem befindet sich in der Ersten Beilage. trotz der lüderlichen Mache höchst wirksame Studie von Degas, das Finanzhäuser vertreten. 1 logisch durchgeführt erscheint auch die Charakterzeichnung des Finanz⸗Ministeriums Dr. Buchenberger nachstehende Er⸗ Hause vorgelegt werden. Ein definitives Abkommen 11A14X4X“ 5 einem Rauch⸗ und Nebelschleier verschwimmende Interieur von Liverpool, 7. Dezember. (W. T. B.) (Officielle Notirungen.) 11 Rohde, der in hartnäckigem Eigensinn von Polen klärung: darüber, den betreffenden Staat unter die Controle zur Vorberathung überwiesene, am 21. August v. J. in Wien 1 vüacen itih heer rer esste e gen . AA“ e an 8egie.2 1. 888 sons. üh 7a. CX“ ü ““ Die inhaltlich der Interpellationen an die Großherzogliche Chinas zu stellen sei noch nicht eirvsen e G 8 5 von 3 minighi „Der Thee“, und eine Reihe von Landschaften von do. good middling 4 ½, do. middling fair 413⁄16, Pernam fair 4 ⁄16, lassung de ewohner Preußens aus dem Unterthanenverbande , Die inhaltlich der Interp 1 Sherzoglich vI11“ 4 getroffen. zwischen dem Reich und Serbien abgeschlossene Uebereinkommen, Sisley, Vignon und Guillanmain, die die dings beliebte do. good fair 411⁄16, C fair 427716, d für gefälscht erklärt und sich daz inrei ü hebers mt gestellten Aufragen habe ich namens der ersteren in Premier⸗Minister Gladstone theilte mit, Sir Gerald betreffend den „gegenseitigen Muster⸗ nd Markenschup, Malerei in usgelöstn Farbentonen in gestrchelter und Pohntilbjecntt bromn scir 43, Lg, do, gacd, air 8109, d1 d. feedeehenöhtten wden Lnfescefallärt uch sch sogar, dazn Cad Ber a 9 E 8 g’ G 9 8 8 68 8 5 . 45 boajar 8 3 9 d en. at 2 5. S 8* 8 5 7 8 753 ¼, . . 12 e 8 8 4 3 8 1 4 111“ G Finenzwiribschaft ss 9 1 ang 18 betrbc öe esch dcg em Reich ag 1 ie Zustimmung zu empfeh 8 E und 9eh kate von Pissaro. Das rcugh⸗ 9 6 do. do. good fair 53368, do. do. good 5 9/18, 14““ sefangen zu setzen. Schließlich wegen Hochverraths des Reichs und der Einzelstaaten als Folge des Systems der Erklä u8 Verl 9 8 7 Sitzuh E’Iu Abgg. Dr. Boeckel (Rfp.) und Genossen haben im LanFfchüft 89 ma 18 ün ichter Farbenstellung kommt in den 1 kisat gir te o. do. good fair 411 ⁄6, M. G. Broach good 4, 8 hei 8 Fs Kurfürsten, trotzdem er sich geweigert Matrikularerhebung und der Ueberweisungspolitik sich als in r ärung a ogeben. Im weiteren Zer aufe er Sitzung er⸗ Reichstag in Form von drei Gesetzentwürfen den Antrag eingebracht, sinn b. 8* von Ju es8. en gel zum Ausdruck, die trotz der 88 fine 8, Dho erah good 3 ¾¼ do. fully good 3 ⅞, do. fine 41⁄18, hab m zu bi en, persöng ich begnadigt, zeigt er sich zwar von dem er⸗ hohem Grade störend für die Aufrechterhaltung einer guten klärte Sir E. Grey auf eine bezügliche Anfrage, die englische welcher die Herabsetzung der Gebühren für Rechtsanwälte, stumpfen Pereirafarben für das feiner gebildete Auge ungewöhnlich Oomra good 314⁄16, do. fully good 31⁄16, do. fine 4 ½, Seinde good habenen Sinn des neuen Landesfürsten ergriffen, aber von seiner Verirrung Ordnung des Finanzwesens erwiesen haben; weil darnach Regierung habe nicht die Absicht, bei der Regierung der Ver⸗ die Beseitigung des Anwaltzwan ges für Prozesse vor den stimmungsvoll wirken. Allzu süßlich und weich ist die Farbengebung 48, Bengal fully good 31 ⁄16, do. fine 4. nicht geheilt und stirbt lieber im Gefaäͤngniß, als daß er seine Ueberzeugung dringend zu wünschen ist, daß an Stelle jener Unsicherheit eine einigten Staaten von Nord⸗Amerika einen Attaché für Landgerichten und die Herabsetzung der Gerichtskosten bezweckt. in Monchablon s träͤumerischen Landschaftsbildern, während der Bradford, 7. Dezember. (W. T. B.) Wolle fest, thätiger, wechselt. Auch die Neigung der von ihm über alles geliebten Tochter für den Ordnung tritt für eine Reihe von Jahren, welche die Verpflichtungen Handelssachen B Belgier P. J. Clays in seinen Küstenbildern kräftigere und Mohairwolle und Alpakka ruhig. Garne ruhig, aber fest. Stoffe brandenburgischen Hauptmann, einen ehemaligen Königsberger, kann der beiderseitigen Finanzgemeinschaften klar und bestimmt umschreibt;; 1 Auffassung bekundet. Ihr goldig⸗bräunlicher Ton ruhig. D 8 1 lieber ausüben auf den unbeugsamen Schöppenmeister, der weil endlich eine Ordnung, die das Reich statt auf die eigenen Frankreich. Se an die Altmeister der holländischen Landschaft, und doch läßt 9 Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) Das Pariser Comité der lie 18 Tochter entsagt, als seine politische Ueberzeugung ändert. Einnahmequellen auf das Auskunftsmittel der Deckung vorhandener In d er. Se7 8. Statistik und Volkswirthschaft. 982 nervöse Feinfühligkeit in dem Colorit niemals das modern Besitzer p ortugiesischer Eisenbahn⸗Obligationen beschloß Die Darstellung der Hauptrollen war tadellos. Herr Suske Se mittels (Eehshung der e11&I“ In er gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer geschulte Auge des Malers verkennen. Die piéce de résistance einstimmig, alle neuen Opfer abzulehnen, und beauftragte seinen Rechts⸗ gab den Kurfürsten Friedrich Wilhelm mit edlem Anstand, voller saeaa, 2bv-A i dee Reichsverfassung widerspricht C1 zugleich übernahm, wie „W. 8. VB. meldet, der neugewählte Präsident Salzproduction und⸗Besteuerung. der diesmaligen Ausstellung bilden ohne Zweifel die drei Bilder des beistand, das Statut zu einer Schutzvereinigung zu entwerfen. Kraft und Milde, Herr Kraußneck geradezu meisterhaft den die aus vorstehenden Erwägungen vorgeschlagene anderweite Dupuy den Vorsitz und dankte in einer Ansprache für seine . Die im 4. Vierteljahrsheft 1893 zur Statistick des Deutschen Reichs be. 8 E Amerikaners Alexander Harrison, EEö“ u“ 8) Jera⸗Kaffee G “*“ Finzelstaaten erhoöhte Bürgschaft gewährt. 2) Von den zur Durch⸗ Uibr 1 Thaligteit roduction und Salzbesteuerung weist 14 Steinsalz⸗Bergwerke taats⸗ d s 1 r. 1 1 8 B ; 8 ö 1 7a1; ¹ . II e Z orgeschlagenen Deckungsmitteln bet Charakter der Höflichkeit, der Mäßigkeit und Billigkeit zu nc 7 Privatwerke), 8 Salcnen⸗ san dr Egee. 5 41 ·88 Privat⸗ Eö’ Das Flimmern der Luft über den langsam höher, im weiteren Verlaufe wurde die Stimmung recht gedrückt, Megh 168 Soldaten hervorzukehren hatte als den die L-- Regierung 89 bu dem wahren, und schloß mit dem Ausdruck der Ueberzeugung, daß besitz) und 15 Fabriken mit Salznebengewinnung nach, die während Tes das Gl⸗ 6 OE bn v B’ Un E 1— Feäuein S e betreffend die Besteuerung des Tabacks und di e der je Legi fm g 1 F 2/93 im Betri wese . 574 777 t Stein⸗ 7 2 1e 1 burs rigke rrath wird JE“ 8 ö1 der g 8 Natürlich⸗ EE’ 8 vg u““ 898 hat 8 8 1 Füne 8 EE die ZB 95 Rehätt. unn E 8 11“ W“ 8 SHie; meisterhaft gegeben. Aber die tiefernste poetische Stimmung, Weizen eröffnete schwächer und war dann allgemein fest wäͤhrend keit und Muikeit ausgestattet. Sehr gut angeordnet waren die ver⸗ 1” 8 aterlan 8 rech ztfer igen wer L“ 89 S esch 8 6 waren 597 376 t Steinsalz 511 749 t Siedesalz Cegt xe g eg. zusammenhält, steht noch höher als jene virtuosen des ganzen Tages infolge Deckungen der Baissiers. Schluß träge. redenen Pes enscenen, die ebenso wie die glänzenden und angemessenen wägung sich leiten lassen, daß in dem Taback ein der steuer⸗ so ann, eine Untersuchung über die Wahl des Vicomte de die Salzgewinnung hat daher im letzten Etatsjahr gegen das Vorjahr Einzelleist ungen. Der einsame Waldsee, auf dem ein Kahn mit Mais einige Zeit auf Deckungen der Baissiers, später Decorationen einen außerordentlich günstigen Eindruck machten. Als aen Mehebelastung fäbiges Steuerobject zu erbcken, die Vogüe und nahm mit 387 gegen 93 Stimmen den anga ag hat de S qs; EEF 85 einen Haes derstehlichen ge⸗ eee auf bc. ] Schluß träge. Schehmachegmnaster gleue⸗, der sefhe Hestisch Ansicht stets den Mehrbelastung aber im Svstem der Gewichtbesteuerung nicht. Antrag des Deputirten Barodet an auf Ernennung einer A““ 35 jahres 1892/93 zu ꝛcht brit uber auf das Gemüth. Aus dem Zwielicht der Mond.. Chicago, 7. Dezember. (W. T. B.) Weizen allgemein seweiligen Machtverhältnissen anzupassen sucht, wirkte Herr Formes ee ii, d der Uebergang 188 Sbstem 8 Commission, die mit der Sammlung und Veröffentlichung der erö ecehn dca gihtgjahres 8 gacht blit nur der Refter des Mondes auf dem feuchten Ruder des fest während des ganzen Tages auf unbedeutende Ankünfte. Mais durch treffende Komit sehr erheiternd. Der Dichter, wie die Darsteller Hewichtsstener zur Fabrikatsteuer für den Tabackau ganz erhebliche Wahlprogramme beauftragt werden solle. Im weiteren Verlauf zu anderen Zwecken steuerfrei verabfolgt worden 507 964 t (1891/92 Auhrssherno 11““ G ee aber, wenn das durchweg fest auf stramme Kabelberichte. 1 häusige Hervorrufe und lebbafte Beifallsspenden aus⸗ Fv. daß Crs Sfftrchnagen, die 1“ den der Sitzung beantragte der Deputirte Basly, eine Commission 480,375 t). Die Ausfuhr von inläͤndischem Fal in das wird es gebannt von dem gebeim nißvolle haa aldes 1“ Verdi 1 2 Seine Majestät der Kaiser beschied den Dichter zu. Sich Kreisen der Industrie an eine Erhöhung der Tabacksteuer knüpfen zu, von 44 Mitgliedern zu ernennen mit dem Auftrage, eine Zoll⸗Ausland hat sich belaufen auf 191 962 t gegen das eine feierliche und zugleich träumerische Stimmung weckt. Die erdingungen im Auslande in die Hofloge und überreichte ihm hier den Rothen

sollen glaubt, nur zum geringften Theil als begründet anzusehen sind Enquste über den Strike im Departement Pas de Calais und 255 1835 t im Jahre 1891/92; zurückgegangen im Ver⸗ Staffage ü Order 3 8 de e übergeh Sto . 8 de C 1 e. zange ge des aufrecht stehenden Knaben im Kahn verstärkt noch diefen Niederlande. Adler⸗Hrden dritter Klasse, während der Director v ei und die jedenfalls nur voruüͤbergehenden Störungen im Betrjebe über die Ausbeutung der Kohlengruben zu bilden. Basly gleich, zum Vorjahre ist die Zälz⸗Augguhy hacrcfargic. tranmhaften, weltfremden Eindruck. 8 21. Dezember, 11 Uhr. Gemeente-Gasfabrieken te Rotter-] Bronzestatuette Seiner Majestät auf einem Sockel 86 ben nach Britisch⸗Indien, wohin 1891/92 96 147 t Steinsalz verfrachtet v“ dam, im Bureau der Fabrik. Lieferung von gezogenen eisernen Granit erhielt. Dem Darsteller des Großen Kurfürsten übersandt

Schlesien auf den 28. d. M., von Ober⸗Oesterreich und die mit großer Sorgfalt und Schönheit ausgeführten Bilder möglichst Gem. Raffinade mit Faß 27,00. Gem. Melis I. mit Faß 25,00

der Tabackfabrikation gegenüber den bleibenden Vortheilen einer b 8 ; . SSe verlangte für seinen Antrag die Dringlichkeit und sofortige 9,92 J19 andisches Salz' 8 . . 89 9 g worden waren, 1892/93 aber nur 40 616 t. Ausländisches Salz ist Land⸗ und Forstwirthschaft 8 Röhren, rothem und gelbem Kupfer, Laternen, diversen Eisen⸗, Glas⸗, der Kaiser während der Vorstellung eine große Photographie de

hskee. Rlgressen. ge S und gegenüiber Berathung, erklärte sich aber auf eine Gegenäußerung des erheblichen, für das Reich ni zu entbehrenden Mehreinnahmen Bera ng, ve b S- im deuts biet 1892/93 nur i iner Menge von 24 048 t. 5 32 8 s ; S, 1 8 8 aus Taback entscheidend, nicht ins Gewicht fallen konnen. Dem —Ministers der öffentlichen Arbeiten Gonnart damit einver⸗ inh Fünsgehen Benlce .“ 8 1“ 8; Heacbfes ischerei u“ für den Bedarf der „Fabrik. Bedingungen 1“ 8 diesem Fürsten mit Allerhöchsteigen Gesetzentwurf üͤber die Einführung einer Reichs⸗Weinsteuer hat standen, daß die Berathung erst am Montag stattfinde. englisches Salz, das besonders in Ost⸗ und Westpreußen, Schleswig⸗ Die Hochseefischerei in der Ostsee ist in fort esetztem Aufschwunge Rottr d ei Wed. P. van Waesberge u. Zoon, Houttuin 79, zu händig ng und Unterschrift. die Großherzogliche Regierung nicht zustimmen zu können geglaubt, Die Mehrheit der von der Deputirtenkammer mit der Holstein und Hamburg verzehrt wird. begriffen. Nach den Aufzeichnungen des lschmefsters zu Putzig sicd weil der an den Bundesrath gelangte Entwurf sowohl in finanzieller Vorberathung der Vorlage, welche die öffentlichen Kassen Der Verbrauch von Speisesalz (einheimischem und fremdem) im im Monat August Flundern, Barsche, Hechte und Aale im Werthe Verkehrs⸗A stalt ““ 1 Herr P 6u1““ Concerte. Hinsicht wie wegen der etwaigen Rückwirkungen auf das heimische zur einstweiligen Annahme italienischer Scheidemünze deutschen Zollgebiet ist für 1892/93 zu 383 444 t ermittelt, woraus von etwa 4400 ℳ, im September hauptsächlich Aale im Werthe güaeensg 3 Saal B ftein ö (Berlin) gab am Mittwoch im Winzergewerbe schweren Bedenken begegnete, und weil eine den ermächtigt, beauftragten Commission hat sich egen diesen sich auf den Kopf der Bevölkerung, ähnlich wie in den Vor⸗ von 11 000 gefangen worden. Loondon, 8. Dezember. (W. T. B.) Der D Zechstein einen Lieder⸗Abend, in welchem nur seine eigenen Interessen unseres Landes entsprechende Einigung über die Mobali⸗ Vorschlat ausgesprochen weil Italien die Ve slchtun nicht jahren, eine Verbrauchsmenge von 7,6 kg berechnet. An steuerfreiem drop⸗ hat mit Beamten und Geladenen rei Ln Gehör gebracht wurden. Der Inhalt der Texte täten, unter denen eine Besteuerung des eins von Reichswegen 2. I sei, di Sch idemü G d” 1 löf Nt Salz sind verbraucht worden 511 240 t oder 10,1 kg auf den Kopf 1b Saatenstand in Rumänien erste Fahrt durch E1 aus die seiner zwanzig Lieder ist größtentheils ein sehr trauriger: Verlassen⸗ einzutreten hätte, nicht zu erzielen war. erngegangen ser, die Scheidemünzen gegen Gold einzulösen. der Bevölterung (1891/92 484 055 t oder 9,7 kg auf den Kopf); hier⸗ Boden, der Walachei ist infolge andauernden Regenmangels die Von den Ufern des Kanals aus wurd nrcd 1 leht bemaßt. geitz grüte alten, Abschied, Entjagung, Thränen der Fedazatb. Hieran knüpfte der Präsident Dr. Buchenberger fol⸗ as Journal „Petite République“ will wissen, es sei die von sind 294 801 t an Soda⸗ und Glaubersalz⸗Fabriken und Bodenbestellung verzögert worden, sodaß gegen Ende vor. Mts. k Der Uni E ö X“ Se. vurchweinte Nächte, Tod sind die Hauptgedanken darin. Man kann gende kurze Bemerkung: Rede davon, Fluß⸗ orpedo⸗Compagnien zu bilden, die 113 888 t zur Viehfütterung abgelassen, ferner 38 705 t in chemischen ein Drittel der für Weizen und Koggen bestimmten splachen aagesent Heimresse 8 en Ce moca rrlären, daß ein Componist vorzugsweise dazu hinneigt, Der Abg. Muser habe außer verschiedenen anderen Punkten, auf von Ingenieur⸗Offizieren befehligt würden und den Auftrag und Farbefabriken, 21 686 t in der Metallwaaren, und 18 203 t in war. In den letzten Tagen des November ist ausgiebi er Regen ge⸗ Sischolu pst aMgegangen. 8 8 diesen Gefühlen einen mustkalischen Ausdruck zu geben, doch dürfte sich g versche kkten, 2 8 b fallen; es wi 1 ausgiebiger Regen ge ockholm, 7. Dezember. (W. T. B.) Gestern erfolgte bei eine solche Fülle t Ged 8 die er auch noch einzugehen habe, insbesondere den Vorwurf erhoben, sollten, in Kriegszeiten Zugang zu den Flüssen zu ver⸗ der Lederindustrie verbraucht worden. Die Einnahmen an Salz⸗ Bobnz5,8, wird gehofft, daß bei Andauer günstiger Witterung die Koller (1061 km nördlich von Stockholm) die Vereinigung der Di Fag- raumiger Gedanken nicht für den Concertvortrag eignen. die verbündeten Regierungen, indem sie den Tabacksteuergeset⸗] hindern und gleichzeitig zu der unterseeischen Vertheidigung abgaben (Steuer und Zoll) haben 45,7 Mill. Mark betragen. setden ftenong noch wird vollendet werden koͤnnen. In der Moldau nördlichen und südlichen Staatsbahnen. Hierdurch ist auf 8 Aüsche Meeheggabe, S. e 8* 9 1 entwurf eingebracht haben, n Wiederspruch gesetzt ätten der Küsten beizutragen b 1— e Wintersa⸗ im allgemeinen gut. Strecke Malmö⸗Gellivare eine zusammenhängende Bahnlinie geschaffen.! Studien. Der Versuch, uc Heiteres in Ulebatn eueeühes

8

88