1893 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Frl.

Dividende pro [1891/1822 f. Z.⸗T. Stck. zu ℳ6

Alfeld⸗Gronau. 0 600 Allg. Häuserbau. 3 4 300 Anhalt Kohlenw 4 ½ 4 300 Annener Gßst. ev. 4 300 Feae Feneh 3 4 hauges. City⸗ do. Ostend 600 3 Berliner Aquar. 600 —-,— do. Cementbau 600 —, do. Cichorienfb. 300 do. Wkz Snk. Vrz. 300 Birkenw. Baum. 600 Brnschw. Pferdb. 500 Bresl. Br. Wies. e 150 Brodfabrik . .. 600 Carol. Urk. Offl. 300 Centr.⸗Baz. f. F. 600 emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Ferenfchn P. rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. cv. seinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlör. Drl. F. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev Lepk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, ass.⸗u. T.⸗G. Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. bö1 Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. de. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. omm. Msch. Fb. Poran eschId. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Sai DpfrPrf.

63,50 G 81,00 bz G 125,00 G

—,—OSOSOSYxSVYögSSVSYVV—

d

00 bb DSS EEER

SöESSUSSSSU;SOSSS

59,00 b; G 107,00 G

[88*8

*10,.— gEjEEEEZ

84,00G 87,25 G 74,50 G 112,75 G 132,75 bz 75,80 G

Ooroe R O; CN E AZEö“

N

2-—=gFgE2=ISSSöSeno”eöSnenöG

Ull«

109,25 G 180,50 G 96,25 G

125,00 B

Oo SSSSSS, b0-we S 8 EEgEEEERBg

82¼-

Srodon 00

2

37,00 B

0

- h9 0eᷣSSSS, ——

Sbodo SS 10—

5 8S8

+BÖhÖhNS

DSDS

1SelSIISSel —,——

62,00 bz G 63,00 G 45,00 B 86,00 bz G 82,75 G

82,75 G 151,00 G 63,50 G 59,00 G 118,60 G 111,75 G

106,00 B 178,00G

1

14,00 bz; G 51,00 bz G

[SO0OOSSS;]SSS gee

2-q-böhhge

88

docon] en;

94

riftgieß. Hu Seüezishn

02½

StrlsSpilk. S Sudenb. Masch. Südd Imm. 400 % 4 ½ Tapetenf. Nordh. 7 Tarnowitz St⸗Pr 0 do. Litt. A. 0 Union, Bauges. 5 Vulcan Bgw. cv. 0 Weißbier (Ger.) 1 4

0

1

UESSSNSdb

oge

2S2A2SIGSSGIEhhg

I

1“ 8 üFEEEEgSeGEöng‚gsEgg EEEEgSZ

100,25 G 78,25 G 58 25 B 9,00 G 235,00 B

—,— eeNws]

do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen⸗ 2

88 22-

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stcct. Dividende pro 1891 1892 . Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 . 460 460 [10205 G Nach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 120 110 Brl. Lnd.⸗u. Wfsv. 200 % v. 500 Tl. 120 120 1775 G Ber Haorirh zea ohat 100 130 [1975 G

agel⸗A. G. 20 % v. 1000 he., 0 0. 445 B Brl Lebensv.⸗G. 20 /%v. 1000 Sr 181 182.*4000 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rbr 400 360 7800 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 45 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 96 100 1650 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr 200 200 3000 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 8 % v. 2400 32 1290 G Drsd. Allg. Trex. 10 % v. 1000 7 300 3340 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Rhn. 255 3297 G Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Shlr. 270 4900 G Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 37 200 120 2610 G Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Shlr 45 1100 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Shl 30 763 G Köln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 r. 0 Köln. Rückvrf.⸗G. 20 % b. 500 l. 45 630 G Leipjig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Rbrz 720 16100 B 3100 410 G 805 G

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lm., 45 Niederrh. Gut.⸗A. 10 % b. 500 Shlr. 70 vreuß Lebns v.⸗G. 20 % b. 500 h, 40 7500 Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 llr. 45 6 ZWiti Rckv. 100⁄0.400 . 24 Rückv.⸗Ges. 50 —%. 500 Sh.e. 75 800 bz G 15000 b2 FTrankatlaat Sut. 20 % 9.1500, 90 Nnion, 600 G 8 3860 G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 8. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief anfangs in fester Haltung; die Curse setzten auf speculativem Gebiet zumeist etwas höher ein und zogen bei ruhigem Handel, aber großer Zurückhaltung der Contremine auch weiterhin zum theil noch etwas an.

In der zweiten Hälfte der Börsenzeit machte sich aber wieder Neigung zu Realisationen geltend, die eine bis zum Schluß sich steigernde Abschwächung zur

olge hatte. .

. Ver Fapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Geschäft; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen waren zu⸗ meist gut behauptet.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten bei gleichfalls mäßigen Umsätzen; Italiener und Mexicaner anfangs fester, schließlich schwach; Ungarische Gold⸗ rente fast unverändert, Russische Anleihen etwas abgeschwächt, Noten behauptet.

Der Privatdiscont wurde mit 4 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien anfangs in festerer Haltung ziemlich leb⸗ haft um; Franzosen ruhig, Lombarden fester, andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert; Schweize⸗ rische Bahnen und Warschau⸗Wien abgeschwächt.

ö Eisenbahnactien zeigten sich fest aber ruhig. b

Bankactien fest; Disconto⸗ Commandit⸗Antheile anfangs etwas besser und lebhafter, zum Schluß wie auch andere speculativen Devisen nachgebend.

Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Schiff⸗ fahrtsactien fester; von Montanwerthen, die nach festerem Beginn schließlich etwas abgeschwächt waren, wieder Laurahütte und Dortmunder Union Stamm⸗

Prioritäten in regerem Verkehr.

Franksurt a. M., 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,327, 83 Wechsel 80,725, Wiener Wechsel 163,20, 3 % Reichs⸗ Anl. 85,40, Unific. Egypter 102,80, Italiener 80,10, 6 % consol. Mexikaner 66,00, Oesterr. Silber⸗ rente 79,10, Oesterr. 4 ⅛1 % Papierrente 79,50, Oesterr. 4 % Goldrente 96,40, Oesterr. 1860 er Loose 123,00, 3 % port. Anleihe 19,00, 5 % amort. Rumän. 94,90, 4 % russ. Consols —,—, 3. Orient⸗ Anleihe 69,50, 4 % Spanier 61,80, 5 % serb. Rente 70,50, Serb. Tab.⸗Rente 70,50, Conv. Türken kl. 22,40, 4 % ungar. Goldrente 94,70, 4 % ungar. Kronen 90,70, Böhm. Westhbahn 306, Gotthard⸗ bahn 150,70, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,60, Mainzer 109,00, Mittelmeerb. 86,00, Lomb. 88 ¼, Franz. 252 ½, Raab⸗Oedenburg 42 ½, Berl. Handelsgesellsch. 129,80, Darmstädter 130,10, Disc.⸗Comm. 172,40, Dresdner Bank 132,80, Mitteld. Credit 93,70, Oest. Credit⸗ actien 280 ½, Reichsbank 154,00, Bochumer Gußstahl 114,50, Dortmunder Union 52,50, Harpener Berg⸗ werk 131,70, Hibernia 110,70, Laurahütte 108,20, Westeregeln 127,50. Privatdiscont 4 .

Frankfurt a. M., 7. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 279 ⅝, Franz. 251 ⅛, Lomb. 88 ¾, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 150,40, Disc.⸗Command. 172,20, Boch. Gußstahl 113,80, Harpener 131,20, Laurahütte 107,30, 3 % Portug. —,—, Ital. Mittelmeerb. 86,10, Schweizer Nordostbahn 101,30, Italien. Merid. 108,60, Mexikaner 64,30, Italiener 80,50. Fest.

Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,40, Silberrente 78,80, Oesterr. Goldrente —,—, 4 % ung. Goldr. 94,50, 1860 er Loose 122,20, Italiener 80,10, Credit⸗ actien 278,75, Franz. 629,00, Lomb. 213,00, 1880 er F 97,50, 1883 er Russen —, Deutsche B. 152,50, 2. Orient⸗Anleihe 66,00, 3. Orient⸗Anleihe 67,20, Disconto⸗Commandit 172,20, Nationalbank für Deutschland 105,25, Hamburger Commerzbank 100,10, Berl. Handelsgesellsch. 125,90, Dresdner Bank 132,50, Nordd. Bank 125,90, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 134,50, Marienburg⸗Mlawka 71,50, Ostpreuß. Säd⸗ bahn 70,00, Laurahütte 106,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 89,90, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,00, Hamburger

acketfahrt⸗Actiengesellschaft 96,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 120,25, Privatdiscont 4 ½.

Hamkurg, 7. Dezember. (W. T B.) Abend⸗ börse. Creditactien 279,25, Lombarden 213,00, Disconto⸗Commandit 172,25, Russ. Noten 215,50. Italiener 80,25, Packetfahrt 96,25. Ruhig.

Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schlun⸗Curse.) Oest. 4 % Papierr. 97,60, do. Silberr. 97,35, do.

Gpoldr. 118,00, 4 % ung. Goldr. 116,25, 1860er Loose

145,50, Anglo⸗Aust. 152,00, Länderbank 252,10, Creditactien 345,00, Unionbank 255,00, Ungar. Credit 419,00, Wiener Bankverein 123,25, m. Westb. 375,50, Böhm. Nordb. 220,75, Buschth. Eis. 451,50, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 240,00, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2885,00, Franz. 310,00, Lemb.⸗Czern. 262,75, Lombarden 107,25, Nordwestb. 215,50, Pardubitzer 194,00, Alp.⸗Mont. 45,00, Taback⸗Actien 201,00, Amsterdam 103,25, 2 Plätze 61,27 ½, Londoner Wechsel 124,55, Pariser Wchs. 49,52 ½, Napoleons 9,93, Marknoten 61,27 ⁄, Russ. Bankn. 1,32 ⅛, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,50, Oesterr. Kronenrente 96,75, Ungar.

Kronenrente 94,40. 8 (W. T. B.) Katholischen

Wien, 8. Dezember. Feiertags wegen keine Börse.

London, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 2 ¾ % Cons. 98 ⁄6, Preuß. 4 % Consols —, Italien. 5 % Rente 81 ½, Lombarden 9 ½, 4 %. 89 er Russ. 2. Ser. 100 ¾¼, Conv. Türken 22 ½, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 94 ¼, 4 % Spanier 63 ½, 3 ½ % Egypter 97 3⅛, 4 % unificirte Egypter 101 ⅜, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 101, 6 % consol. Mexikaner 65 ½4, Ottomanbank 13 ⅞, Canada Pacific 76 ⅛6, De Beers neue 16 8, Rio Tinto 15 ⅜, 4 % Rupees 65 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 70 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 65 ¾, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 41, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 35 ½, 4 % Griechen 1889 26 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 57, Platzdiscont 2 ½, Silber 32 ½. 8 1b

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,64, Paris 25,37, St. Petersburg 243. 8

Paris, 7. Dezember. (W.T. B.) (Schluz⸗Curse.) 3 % amort. Rente 99,00, 3 % Rente 99,20, Ital. 5 % Rente 81,70, 4 % ungar. Goldrente 95,75, 3. Orient⸗Anleihe 69,45, 4 % Russen 1889 100,50, 4 % unific. pt. 102,20, 4 % span. . Anleihe 63 ½, Conv. Türken 22,77 ½, Türkische Loose 93,25, 4 % Prioritäts Türtische Obligationen 90

d'Escompte 62,00, Credit foncier 1051,00, Credit mobilier —,—, Merid.⸗Anl. 542,00, Rio Tinto 388,75, Suez⸗Actien 2717, Credit Lyonn. 772,00, Banque de France 4160, Tab. ottom. 411,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227/16, Londoner Wech 8 kurz 25,16 ½, Cheques auf London 25,18 ½, Regse auf Amsterdam kurz 206,93, Wechsel auf Wien kurz 199,75, Wechsel auf Madrid k. 409,00, Wechsel auf Italien. 12 ⅛, Robinson⸗A. 117,50, Portugiesen 19,93, Portug. Tab.⸗Obl. —,—, 3 % Russen 83,70. Privatdiscont 2 1⁄18.

Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 % Rente 99,28, Italiener 81,75, 4 % ung. Goldr. 95,75, Türken 22,82 ½, Tabackactien 408,00, Spanier 63 ¼, Banque ottomane 600, Rio Tinto 388,70, Portugiesen 19,93. Fest.

St. Petersburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,60, Wechsel auf Berlin 46,30, do. auf Amsterdam 78,25, do. auf Paris 37,57 ⅛⅜, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 103 b, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 104 ¼, Russ. Bank für auswärt. Handel 312 ¼, St. Petersb. Disconto⸗Bank 480, Warschauer Discontobank 372, St. Petersburger internat. Bank 496, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfdbr. 156 ½, Große Russ. Eisenbahnen 271 ¼, Russ. Südwestbahn⸗A. 113 ½.

Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 78 ⅜, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente —, Rufs. gr. Eisenbahnen 135 ⅜, Russ. 2. Orientanl. 64 ½, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 102, 5 % gar. Transv.⸗E. 102 ⅞,( Warschau⸗Wiener 127 ⅞, Marknoten 59,20, Russ. Zollcoupons 192 8⅞.

Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 95,00.

New⸗York, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ atz 1, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼, Cable Transfers 4,87 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 x, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼ Atchison Topeka & Santa Actien 19 ⅜, Canadian Pacific Actien 74, Central Pacific Actien 18 ¼, Chicago, Milwautee & St. Paul Actien 64½, Denver & Rio Grande Preferred 32 ⅜, Illinois Central Actien 93, Lafe Shore Shares 127 ⅛, Louisville & Nashville Actien 51 ½¼, N.⸗Y. Lake Erie Shares 14 ¾, N.⸗Y. Centralbahn 102 ¼, Northern Pacisic Pref. 22 ¼, Norfolk and Western Preferred 21 ½, Philadelphig and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. —,—, Union Paeisic Actien 21 ¾, Silber Bullion —.

Bueunos Aires, 7. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 223,00.

Morgen Feiertag.

Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in

Gold —. . 1710 901 000 5 323 000 Fr.

Baarvorrath in

Silber 1 270 987 000 1 157 000 Portef. 8. nptb. 1

u. d. Fil. 554 135 000 185 712 000 Notenumlauf. 3 457 683 000 100 839 000 Lfd. Rechnung d.

879 762 000 13 148 000 Guthab d. Staats⸗ .

schatzes 126 871 000 47 151 000 Gesammt ⸗Vor⸗

schüsse 300 150 000 + 6 416 000 Zins⸗ u. Discont⸗

Erträgn. ... 9 268 000 + 466 000

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath:

238

London, 7. Dezember. (W. T. B.)

Bankausweis.

Totalreserve . 16 806 000 Notenumlauf 25 322 000 Baarvorrath 25 678 000 Portefeuille 23 611 000 Guthaben der

Privaten 28 028 000 1 066 000 do. des Staats 3 794 000 399 000 Notenreserve 14 711 000 8 000 Regierungs

cherheit 9 288 000 400 000 8

Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 52 ½ gegen 50 ¾ in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 145 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres mehr 21 Mill.

Producten⸗- und Waaren⸗Börse.

Berlin, 7. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Prässdiums.

veisee.

Hoöchst Niedrigste

Per 100 kg für: e*

111“X“ rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. 11“ Kartoffeln (neue).. Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 82 6 ammelfleisch 1 kg. Butter rg. Eier 60 Stück..

oœcne. SSS

60 30 60 60 40

80

40 40 80 40 80 8 60 2 40

Bleie Eöö „11. Feble 600 Gizk 13 Berlin, 8. Dezember. (Amtliche

80 60 50

SrbeocSeöe

boIAlSegSweel ISIe

Petroleum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von b 1000 kg. Loco leblos. Termine geschäftslos.

150 n. Qual.

149,50 Gd., per Juni —, per Juli

Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel,

Raubweizen) per Ge⸗ kündigt 100 t. Kündigungspreis Loco 135— Lieferunge qualität 144 ℳ, per diesen Monat —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 150 Br.,

Loco 123 128 n. Qual. Lieferungs⸗ gualität 126 ℳ, inländ. guter 127,25 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat 125,75 bez., ver Januar 1894 —, per April 128,5 bez., per Mai 129,25 129 129,25 bez., ver Juli —.

Gerste per 1000 kg. Schwache Kauflust. Große und kleine 145 185, Futtergerste 118 144 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco feine Qualität etwas fester. Termine gut behauptet. Gek. 200 t. Kündigungs⸗ preis % Loco 148 185 n. O., Lieferungs⸗ qualität 154 ℳ, pommerscher mittel bis guter 149 165 bez., feiner 166 182 bez., preußischer mittel bis guter 148 165 bez., feiner 166 182 bez., schlesischer mittel bis guter 148 165 bez., feiner 166 182 bez., per diesen Monat 153,75 154,25 154 bez., per Mai 1894 141,25 140,75 141 bez., per Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungsrreis Loco 115 1244 nach Qual., per diesen Monat 113,5 Featber Januar 1894 —, per Mai 109,75 bez., per

uni —,

Erbsen per 1000 kxg. Kochwaare 170 190 nach Qual., Futterwaare 140 152 nach Qual. Victoria⸗Erbsen 215 235

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inc!. Sack. Termine behauptet. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 16,20 ℳ, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 16,85 bez., per Juli 17,05 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gek. m. F. Ctr. Nündigungsmeis Loco mit Fas —, ohne Faß —, per dies n Monat 46,5 ℳ, per Dezember⸗Januar ℳ, per April⸗ Mai 47,3 ℳ, per Mai 47,5

Petroleum. (Raffinirtes Standard 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt xg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —. 1

Spiritus mit 50 Verhrauchsabgabe per 100) à 100 % 10000 % nach Tralles EGekünd. Kündigungspr. Loco ohne Faß 51,1 bez. Spiritus mit 70 Vecbrauchsabgabe per 100] à 100 % ²σ 10 000 % nach Tralles. Gerkündign 1. Käündigungspreis Loco ohne Faß 31,6 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchzabgaabz ver 1001] à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spirttus mit 70 Verbrauchzabgabe. Flau. Gek. 140 000 1. Kündigungspreis —. Loco mit Faß —. per diesen Monat 31,3 31,6 31,1 31,2 bez., per Februar 1894 —, per März —, per April 37,1 37,2 37 bez., per Mai 37,3 37,5 37,1— 37,2 bez., per Juni —, per September —.

Weizenmehl Nr. 00 20,00 18,00 bez., r. 0 17,75 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 15,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 16,25 bez., Nr. 0 1 ½

öher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.

Stettin, 7. Dezember. (W T. B.) Getreibe⸗ markt. Weizen loco geschäftslos, 136 —139, pr. Dezember 139,50, pr. April⸗Mai 146,00. Roagen loco matt, 120 124, pr. Dezember 123,50, pr. April⸗Mai 126,50. Pommerscher Hafer loer 146—154. Rüböl loco matt, pr. De⸗ zember 46,20, pr. April Mai 47,00. Spiritus loco behauptet, mit 70 Consumst. 30,80 pr. Dez. 30,00, pr. April⸗Mai 32,00. Petroleum loco 890

Posen, 7. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 48,40, do. loco ohne Faß (T0erx) 29,00. Matter.

Köln, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt.I Weizen alter hiesiger loco 16,25, do. neuer hiesiger loco 15,75, fremder loco 16,75. Roggen hiesiger loco 14,75, fremder loco 16,50. Hafer alter Uiesiger loer —,—, do. neuer 810 17,25, fremder 17,00. Rüböl loco 51,00, per Mai 49,50.

Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 142 146. Roggen loco fest, mecklenb. loco neuer 135 140, russ. loco ruhig, Transito. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) matt, loco 47 ½. Spiritus loco ruhig, pr. Dezember⸗ Januar 21 ¼ Br., pr. Januar⸗Februar 21 ¼ Br., pr. April⸗Mai 21 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum loco behauptet, Standard white loer 4.95 Br., pr. Dezember 4,90 Br.

Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr Dezember 81 ¾. pr. März 80 ½, pr. Mai 78 ½, pr. September 76 ¼. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Product Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Dezbr 12,85, pr. März 13,10, pr. Mai 13,25, pr. Sept. 13,00. Behauptet.

Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) Get retge⸗ markt. Weizen pr. Frühj. 7,67 Gd., 7,69 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,48 Gd., 6,50 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,43 Gd., 5,45 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,05 Gd., 7,07 Br.

Glasgow, 7. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 st. 8 d. Stetig. (Schluß.) Migxed numbers warrants 43 h. 7 d.

Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen per März 157, pr. Mai 158. Roggen per März 111, pr. Mai 111. Rüböl pr. Dezember —.

New⸗York, 7. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Pork 7 ⅞, do. in New⸗ Orleans 77⁄16. troleum fest, do. in New⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. roh g 6,00, do. Pipe line Certif. pr. Januar 771. Schmalz (Western steam) 8,80, do. (Rohe u. Brothers) 9 05. Mais pr. Dezbr. 45 ¾, pr. Januar 45 ½, pr. Mai 47. Rother Winterweizen 698, do. Weizen pr. Dezember 68 ⅛, pr. Januar 69 ¼, pr. Februar —, pr. Mai 74 ⅞. Getreidefracht nach Liverppol 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 18, do. Rio Nr. 7 pr. Januar 16,52, do. do. pr. März 1607 L Epring elears, 2,30. Zucker 28. Kupfer loco 10,75.

Chicago, 7. Dezember. (W. T. B.) Weizen pr. Dezember 64, pr. Januar —. Mais pr. Dezember 36 ½. Speck short clear nom. Pork pr. Nov. 12,75.

white) ver

Auf die für das Jahr 1893 festzusetzende Divi

„N.⸗ u. deutschen Münzstätten bis genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht.

Der Bezugspreis

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

Einzelne NUummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. f Inserate nimmt an: die Königliche ““ des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigerz

Berlin, Sonnabend, den 9. Dezember, Abends.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor Max Erdmannsdörfer zu Bremen und dem Betriebs⸗Inspector bei den Königlich bayerisch⸗pfälzischen Eisenbahnen Ludwig Luxenburger zu Ludwigshafen a. Rh. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Bauinspector a. D. und Dombaumeister Max Salz⸗ mann zu Bremen und dem emeritirten katholischen Lehrer kaver Weber zu Felleringen im Kreise Thann, früher zu Urbis, desselben Kreises, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den ständigen Hilfsarbeiter bei dem Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen, Eisenbahn⸗Bauinspector Sarre zum Regierungs⸗Rath zu ernennen.

8

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Rentier J. N. A. M. von Harbou an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisherigen Konsuls Kjellberg zum Konsul in Gothenburg (Schweden) zu ernenne geruht. 8

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Canton, Dolmetscher Schrameier ist auf Grund des § 1 des Ge⸗ setzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Eebustcg. Heirathen und Sterbefälle solchen zu be⸗ urkunden. 6 8

Bekanntmachung.

ende wird vom 15. d. M. ab eine Abschlagszahlung von ein und dreiviertel

52 50 für den Dividendenschein Nr. 8 bei der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank⸗Hauptstellen, Reichsbankstellen, der Commandite in Insterburg, sowie bei sämmtlichen Reichs⸗ bank⸗Nebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. Berlin, den 8. Dezember 1893. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

der Reichsbankantheile zweite halbjährliche Procent oder

Die Nummer 37 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter MNr. 2134 die Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Noten der Städtischen Bank zu Breslau. Vom 19. November 1893; und unter Nr. 2135 die Bekanntmachung, betreffend die Nachmittags⸗ bausen der in Spinnereien beschäftigten jugendlichen Arbeiter. Vom 8. Dezember 1893. Berlin, den 9. Dezember 1893. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des St.⸗A.“ wird eine Uebersicht der in den Ende November 1893 vor⸗

Landwehr⸗Cavallerie, Thekla

Barmen, ir

dem Kreisphysikus,

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Hermann Arthur Osterroth, Gutsbesitzer zu ei Oberwesel am Rhein, Lieutenant der und dessen Mutter, die Wittwe des Ge⸗ Commerzien⸗Raths Friedrich Wilhelm Osterroth, Elise, geborene Freiin Weber von, Rosencrantz zu den Adelstand zu erheben.

Heimen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Medizinal⸗Assessor Dr. Barnim

Schuldverschreibungen werden am 11“ 1

in unserm

im Beisein eines

nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ blätter bekannt gemacht.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath E““ in Frankfurt a. M. als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht in Frankfurt a. M., der Amtsrichter Fleischmann in Kirchen an das Amtsgericht in Frankfurt a. M., der Amtsrichter Wolff in Tapiau an das Amtsgericht in Königsberg i. Pr., der Amtsrichter Beyer in Kolmar i. P. an das Amts⸗ gericht in Rawitsch, der Amtsrichter Theisen in Waxweiler an das Amtsgericht in Düsseldorf, der Amtsrichter Dr. Winand in Hermeskeil an das Amts⸗ gericht in Bergheim, der Amtsgerichts⸗Rath Becker in Duüͤssel⸗ dorf an das Amtsgericht in Euskirchen, der Amtsrichter Remy in Rüdesheim an das Amtsgericht in Neuwied, der Amtsrichter Henssen in Hess.⸗Lichtenau an das Amtsgericht in Hanau, der Amtsrichter Neumann in Schwedt a. B. an das Amtsgericht I in Berlin. .

Dem Landgerichts⸗Rath Siber in Potsdam und dem Landgerichts⸗Rath Grawert in Dortmund ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 1

Der Kaufmann Paul Hill vertretenden Handelsrichter bei ernannt.

Dem Handelsrichter Feaafüghe Bandelow in Magde⸗ burg ist die nachgesuchte Entla sung aus dem Amt ertheilt.

Der Amtsgerichts⸗Rath Horn in Limburg a. d. L. ist gestorben.

in Posen ist zum stell⸗ dem Landgericht daselbst

Handel und Gewerbe.

S der Anordnungen über die Ver⸗

assung und Thätigkeit des Berg⸗ Gewerbegerichts zu

Saarbrücken vom 30. Juni 1893 wird hierdurch bestimmt:

Die vorbezeichneten Anordnungen treten mit dem 1. Ja⸗

nuar 1894 ihrem vollen Umfange nach in Kraft. Berlin, den 7. Dezember 1893.

Der Minister für Handel und Gewerbe.

Freiherr von Berlepsch.

Ministerium für Auf Grund des § 55

Auf Grund des § 57 der Anordnungen über die Ver⸗ fassung und die Thätigkeit des Berg⸗Gewerbegerichts zu Aachen vom 27. Juli 1893 wird hierdurch bestimmt:

Die vorbezeichneten Anordnungen treten mit dem 1. Ja⸗ nuar 1894 ihrem vollen Umfange nach in Kraft. Berlin, den 7. Dezember 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. Freiherr von Berlepsch.

Ministerium der öffentlichen Arbeite

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Bohnen in Aurich ist zum Bauinspector ernannt und demselben eine technische Micgliedsstelle bei der Königlichen Negierung daselbst verliehen worden.

sterium der gehftl chen, Unterrichts⸗ und als⸗

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten ist der Kanzleidiätar Karl Puhl⸗ mann zum Geheimen Kanzlei⸗Secretär ernannt worden. Den Genremalern Ferdinand Fagerlin und Fer⸗ dinand Brütt und dem Landschaftsmaler Lud wig Munthe, ö” in Düsseldorf, ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

Bekanntmachung

1 afür die Pronäer Sachsen wird die nächste Turnlehrer⸗ Prüfung zu Halle (Saale) vom 10. März 1894 ab und die nächste Turnlehrerinnen⸗Prüfung zu Magdeburg vom 3. April 1894 ab stattfinden.

Das Nähere über diese Prüfungen enthalten unsere Be⸗ kanntmachungen in den Amtsblättern der Königlichen Regie⸗ rungen zu Magdeburg, Merseburg und Erfurt. Magdeburg, den 6. Dezember 1893. Königliches Provinzial⸗Schulcollegium. Nitze.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Mai 1894 zu tilgenden Kurmärkischen

Dienstag, den 2. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr,

Sitzungszimmer, Oranienstraße T

er, O. 92/94, 1 Treppe, 3 Notars öffentlich durch das Loos gezogen. Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst

Berlin, den 6. Dezember 1893. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Angekommen:

Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, aus Palästina.

sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. 8 Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Neues Palais, 5. Dezember. v. Arnim, Pr. Lt. vom Kaifer Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, dessen Commando zur Dienstleistung bei des Prinzen Alexander von Preußen Königlicher Hoheit um cin Jahr verlängert. v. Willich, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., auf ein Jahr zur Botschaft in Rom commandirt. Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Palais, 5. Dezember. v. Ihlenfeld, Oberst a. D., zuletzt von der Armee, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. zur Disp.

gestellt. Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Porte ee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 20. November. v. Heydenaber, Hauptm. z. D., bisher Aufsichts⸗ Offizier der militärischen Strafanstalten auf Oberhaus, unter Er⸗ nennung zum Vorstand dieser Anstalten und unter Verlgihung des Charakters als Major, im Verhältniß à la suite des 8. f. Regts. vacant Pranckh wiederangestellt. 0, 22. November. v. Stetten, Pr. Lt. à la suite des 3. Chev. Regts. vacant Herzog Maximilian, commandirt zum Auswärtigen Amt, als Rittm. charakterisirt. Rabung, Sec. Lt. a. D., mit einem Patent vom 5. März 1892 im 1. Pion. Bat. wiederangestellt.

24. November. Arnold, Pr. Lt. à la suite des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, unter Belassung im Verhältniß à la suito Pg Pruppentheilg, auf die Dauer von weiteren drei Monaten

eurlaubt. 28. Noyember. Abelein, Major vom Eisenbahn⸗Bat., zu Fortification Ingolstadt, Hueber, Hauptm. von der Fortification Ingol tadt, zur Insp. des Ingen.⸗Corps und der Festungen, unter Comman⸗ dirung zum Königl. Preuß. Ingen.⸗Comité, versetzt. Hartmann, Hauptm. von der Insp. des Ingen.⸗Corps und der Festungen, bisher commandirtzum Königl. Preuß. Ingen.⸗Comité, zum Kriegs⸗Ministerium versetzt. Hoeltz, Hauptm. und Adjutant von der Insp. des Ingen. Corps. und der Festungen, im Eisenbahn⸗Bat. zum Comp. Chef, Bechtel, Pr. Lt., bisher commandirt zur Dienstleistung bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, zum Adjutanten bei dieser Insp. ernannt. Schlosser, Fe Lt. vom Eisenbahn⸗Bat., bei der Insp., des Ingen. Corps und der Festungen, unter Versetzung in den etats⸗ mäßigen Stand derselben, zur Dienstleistung commandirt. Böhm, Unteroff. des 4. Feld⸗Art. Regts. König, zum Port. Fähnr. in diesem

Truppentheil befördert. Abschiedsbewilli ungen. Im activen Heere. 20. No⸗ vember. Schmitt, Major à la suite des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig und Vorstand der militärischen Strafanstalten auf Oberhaus, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Ab⸗ schied bewilligt. 26. November. Gerl, Hauptm. des 8. Inf. Regts. vacant Pranckh, mit Pension und mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. 8 Beamte der Militär⸗ 22. November. Katzenmüller, Corps, zum II. Armee⸗Corbs versetzt. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Bro⸗ nold (I München), Unter⸗Veterinär der Res., mit der Wirksamkeit vom 1. Dezember d. J. zum Unter⸗Veterinar des activen Dienststandes im 2. Chev. Regt. Taxis ernannt und mit Wahrnehmung einer offenen Veterinärstelle beauftragt. Durch Verfügung des General⸗Commandos II. Armer⸗ . Katzenmüller, Zahlmstr. beim 2. Fuß⸗Art. Regt., ein⸗ getheilt.

Offiziere,

Neues

Verwaltung. Zahlmstr. vom I. Armee⸗

Hessen.

( 2 9 8 Sr, 2 G 5

88 Seseiapt. 2. Dezember. Prinz Franz Joseph von Battenberg Durchlaucht, Sec. Lt. à la suite der Inf.) ium Hauptm. à la suite der Inf. ernannt.

8 Kaiserliche Neues Palais, 4. Dezember. uite des See⸗Offiziercorps, mit Pension sicht Civildienst und der bisherigen Unisorm der Abschied bewilldgt.

Marine.

Richtamtliches.

sches Reich. Preußen. Berlin, 9. Dezember. rine Majestät der Kaiser

ei Sich heute früh 71½ Uhr zu dem Amtsrath Barby begeden und 8,1₰ Palais zurückzukehren.

Die vereinigten Ausschüffe des Bundesrat

und Steuerwesen, für Handel und Ver

Schulze in

Stettin den Charakter als Medizinal⸗Rath zu von Hoffmann. verleihen. Gescteensn zinal⸗Rath z Foff

Roggen ver 1000 kg. Loco geringer Verkehr. Termine lustlos. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis

471,00, Franzosen 646,25, Lomb. 236,25, Banque ottomane 599,00, Banque de Paris 647,00, Banque

Magdeb⸗Hagelv. 33 ½ % v. 500 h. 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Shlw. 25 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Rlr 96 1790 G Oldenb. Vers.⸗Gi. 20% v. 500 Shlr. 65 1450 G 10 % 1000 fl. 465 35 stf. Eld. 10 ½⁄ 7. 1000 . 45 2 300 B Sler Fevewd.⸗E 201/cr. 5001% 100 1 aringia,B.⸗C. 20,01.1000 e 240 18829 Seee He 1g. 8 wesen sowie die veremigten Ausschüsse . 2 82 wesen und für Sswesen Reelben