. 8 ““ “ .“ 8 “ b 3
““ 1 3 — 4 zb dls; in⸗Lief 0 „sFrung statt; der Schluß war fest. Der Umsatz der Actien betr 8 ücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ [28261] Aufgebot. Fehrmann aufgefordert, von seinem Leben bis zu] 1) der Wittwe desselben, Juliane Catharina während in Roheisen vermehrte Nachfrage eingetreten ist. ve vn in * low e. . E 2 ember 85 * un sh Stück. “ orrath auf 155 000 — die berücksichtigten Ansprüche im Range Die Rentnerin Wittwe Albert Jung, geb. Uellen⸗ diesem Termin Nachricht hierher zu ertheilen und Dorothea Becker, geb. Korn,
Mark für 1000 kg und, wo nicht anders bemerkt, ab Werk. 88. 4 4 Nenar, 9. Mar 71 1u6“ S. Sehr fest. Shafer geschätzt. 1 zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des berg, zu Düsseldorf hat das Aufgebot der Hypothek seine Ansprüche und Rechte spätestens im Termine 2) der minderjährigen Kinder des Erblassers: und Koks. 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas 8. ne 8 Wileer —u ₰, Choite Brocery — ₰, Armour shield 46 ½ ₰, 500 000 Dollars Gold sind für morgen zur Verschiffung nach Grundstücks beanspruchen, werden wuß ordert, vor über die Post von 36 500 sechs und dreißigtausend anzumelden, widrigenfalls er auf Antrag für todt a. Hugo Richard Eduard, 9 — 10,50, Generatorkohle 8,50 — 9,50, Gasflamm rer—e. Cusoh 8 8 Rohe Brother (pure] 47 ₰, Fairbanks 40 4J. Europa bestellt worden. Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des fünfhundert Mark, eingetragen im Grundbuche von erklärt und sein Vermögen den Erben verabfolgt b. Martha Maria Emilie, 2) Fettkohlen: Förderkohle 7e 780 melirte este * 6s en. 24 Sbea Fest Short clear middl. November⸗Abladung 43, Weizen eröffnete träge und fiel dann von Anfang bis Ende Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er⸗ Düsseldorf⸗Unterbilk Band XX. Artikel 993 Abthei⸗ werden wird.“ c. Julius Wilhelm Robert, Kokskohle 5,50 — 6 3) Magere Kohlen: 725 e 1703 20 r Deze mber⸗Januar⸗Abladung 39 ½. — Wolle. Umsatz: 115 Ballen. infolge unerwarteter großer Ankünfte im Innern und allgemeine folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den lung III. Nr. 3 für die Rentnerin Wittwe Albert Meißen, am 5. Dezember 1893. 1 d. Martin Friedrich Wilhelm Eugen, vertreten Kohle 9 — 10, Nußkohle Korn II (Anthracit) “ oks⸗ 3 London, 8. Dezember. (W. T. B.) Wollauction. Preise Liquidation. Schluß schwach. — Mais stetig fallend den ganzen Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Jung, geb. Uellenberg, zu Düsseldorf zu Lasten des Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. durch ihre ad 1 genannte mütterliche Vor⸗ 4) Koks: 88 . 8 313,50 — 14,50, ochofenkoks 11, 8 1“ verändert. 3 Tag auf Zunahme der Ankünfte im Innern. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Wilhelm Oehlerich zu Düsseldorf, belastend das Secretär Pörschel, Ger.⸗Schr. münderin und die Vormundschafts⸗Asfsistenten ebrochen HE E 9,20 Spi L-e nn An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ 10. Februar 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, Grundstück Flur 16 Nr. 4506/96 Bilkerallee 53, e tssckena , Wilhelm Settemeyver und Rechtsanwalt path 6,70— 7,20, 2) Gerösteter Spatheisenstein f r Rotheif ftei G 96 % Javazucker loco 15 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker häfen 321 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 105 000 Ballen, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Hofraum, groß 8 a 93 am, aufgeführt in Abthei⸗ „2 8 Auszu Dr. jur. Ruben Richard Pels, morrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) Nassauischer Rotheisenstein Uhes Ir Sarn Centrifugalzucker 15. — Chile⸗Kupfer 43 ½, Ausfuhr nach dem Continent 112,000 Ballen. Vorrath 1 159 000 Berlin, den 23. November 1893. 1 llung I. unter Nr. 1, beantragt. Der Inhaber der 8 Auf 1 5) der Wittwe des verstorbenen Carolus Borro⸗ mit ca. 50 % Eisen 8,50, 5) Rasenerze ehe⸗ 9 Weißstrah⸗ ng. 3 Monat 44 Ballen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Crescenz Wieland 19 g 13. August 1816 maeus Siess, nämlich der Frau Anna Elisabeth, bobeisan; 1) Spie öö 12e 13 fars 12 Weibst 06, 8 Liverpool, 8. Dezember (W. T. B.) (Baumwollen⸗ Chicago, 8. Dezember. (W. T. B.) „Weizen anfangs den 10. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, u Villenbach Söldne kochte 9 dort dAnprens geb. Fähndrich, und der minderjährigen Kinder des liges Qualitäts⸗Pudde roheisen: rheinisch⸗westf 8 ar B e b Wochenbericht.) Wo enumsatz gegenwärtige Woche 62 000 (vorige fallend, dann Reaction auf stramme Kabelberichte, später wieder [52047] Zwangsversteigerung. „svor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Wieland 1 jchas 226 Nove be 1822 z Willen Erblassers: Biehelgnder 58 40, 3) SEsten e See2 Snhc. a Woche 63 000), do. von “ 54 000 (55 000), do. für Specu⸗ fallend, weil 1 C“ Fee werden Mais Im Scge 8 “ 8 I Remmer 24, Bgentdcnten heh e lstermin leine hah Sölknergsf 88 “ r “ heeesl ch a. 1 Ter * js ( 7000) 7 b do. für wirklichen allend den ganzen Tag mit wenigen Reactionen. Grundbuche von Schöneberg Ban Nr. echte anzumelden und die Urkunde vorzu egen, 1“ 1 ;8 182 . Gustav Johannes un
Rotterdam —,—, 6) Deutsches do. —,—, 7) Thomaseisen franco lation 1000 (1000), do. für Export 3000 (3000), do. für f . 3 auf den Namen des Kaufmanns Isidor Abrahamsohn widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ T“ I 2 Mathilde Anna Elisabeth, vertreten durch ihre
2
. ; js“ 34 5 5 . unmittel?. ex. Schiff 65 000 69 000), — 3 3 — — I Verbraus gstelle 84— 9 25 6 “ — Ben unr 50 000 061 9909 1“ Seaif Woche 8 000 Verkehrs⸗Anstalten. hüHhjier eingetragene, in der Potsdamerstraße Nr. 79 a folgen wird. u“ keine Nachricht mehr vorhanden vporgenannte mütterliche Vormünderin und 9) Englisches Roheisen Nr. 1111828 D f 230 000), davon amerikanische 129 000 (213 000), Vorrath 1 092 000 2 e“ (Rheinl.) ist di belegene Grundstück am 17. Februar 1894, Düsseldorf, den 29. Juli 1893. Auf Ant des Söldners Josef W 3 die Vormundschaftsassistenten Heinrich Fried⸗ 85 er T““ ch. Lur 8 99. 19 53 v. s 000) amerikanische 900 000 (831 000), schwimmend st Laut gelegramm st über Frihfinsen, Cons 8. 8 M; Sorittage hc dnx, 92 8 Königliches Amtsgericht. Villenba 21 8e A “ urm von rich Ferdinand Müller und Director Theodor jeßereieisen Nr. , 1 .Nr. II —, Nr. . 2 “ . . . erste englisch 3 3 Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedri hstraße 13, “ — ustav Faehndrich, letzterer vertreten dur Hämatit 62, 15) Spanisches „Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort 881 11u“ 325 000 (320 000), davon amerikanische 315 800 ausgeblieben. Grund: Sturm auf See. Hof, Flügel C. part, Scal 40, berstei gert werden. [52055] Aufgebot. 3 1) 89 1 “ und Uünres Wieland vth 85 F. Hiakebe, i Mtcurch 69—-70. — Stabeisen;: Gewöhnl. Stabeisen 100—105. — Bleche: ( er. 6 Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ¼ Bremen, 8. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Das Grundstück hat eine Fläche von 4 a 52 qm und Auf den Antrag des Schuhmachers Johannes meld. 28 es. 8 6) der minderjährigen Kinder des verstorbenen 1) Gewöhnliche Bleche 120 — 135, 2) Kesselbleche 8 30r W 1“ 7 ¼ 20r Water Leigb 6 ⅛, 30r Water Clayton 7 ¾ Lloyd. Der Schnelldampfer „Lahn“⸗ ist am 6. Dezember Nachts ist mit 11 880 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer Schoerner zu Kreuzeber werden alle Eigenthums⸗ V. vve ve ichte Friedrich Wilhelm Ries, nämlich: -“ eeböbediee Gee wachsraht —.=, 1) Stazl z2r Moch Broote 79, 40r Mayoll 7½, 4hr Medio Wilkinson 38; in New⸗York angekommen. Der Postdampfer „Weser“ ist am veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte prätendenten aufgefordert, spätestens im Termine am Wermittag b 8. 86 verföͤnki 88 mafrichts a. Maria Elisabeth Wilhelmine, walzdraht —,—S. u 32 Warpcops Lees 68, 36r Warpcops Rowland 7 ½, 361 Warpcops 6. Dezember Morgens von ve nach Neapel abgegangen. Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen 1. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, bei 8 ““ falls . br rrels 8 b. Margaretha Magdalene Emma, — Die Dresdner Bank wird vom 8 Se n. J. “ Wrl üh 2 40r. Douhle Weston 8 &, 60r Doubhle vcoorane Der Reichs⸗Postdampfer „Gera“ hat am 6. Dezember Abends die und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ dem hiesigen Amtsgericht ihre Ansprüche und Rechte 2)ne⸗ di⸗ Er bbech lligt sie 8 Int bee iur Nat. c. August Heinrich und besondere Abtheilung für Versicherung gegen Cursverlust im Falle der vur lingt118 32“ 116 Yards 16 16 grey Printers aus 321 /46r Reise von Neapel nach Port Said fortgesetzt. Der Schnell⸗ eisungen, sowie beson dere Kaufbedingungen können an dem im Grundbuche von Kreuzeber Band VI. . 8 8 “ ihre Interessen im Auf⸗ d. Alma Margaretha Auguste, vertreten durch Ausloosung verloosbarer Papiere “ B ckerbericht 162, 8. hi 1E 8 8 dampfer „Havel“ hat am 6. Dezember Nachmittags die in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 41, ein⸗ Blatt 229 für den am 17. Mai 1832 verstorbenen 9 3- “ “ velch über das Leben d ihre Vormünder Peter Theodor Richard Magdeburg, 8. Pezember. (W. T. B.) Zu urh dt. “ 8. Dezember. (W. T. B.) Die Vorräthe von Reise von Southampton nach New⸗York fortgesetzt. esehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ Johann Georg Schoerner zu Kreuzeber verzeichneten Ve dasole e we 5 Hempell und Christian Friedrich Göttsche, Kornzucker excl, von 92 % ö-. vehg eR. 88 Roh “ den Stores belaufen sich auf 322 580 Tons gegen Der Postdampfer „Stuttgart“ ist am 7. Dezember Morgens in dgh die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Grundstück: Kartbl. 6 Abschn. 170, In der Struth s 3 enen Mitthenn 1 “ e hat unter der nachstehenden Begründung den Erlaß 88 % Rendement 12,80, neue 13,45, “ d 14 26,36, 349 186 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind New⸗York angekommen. Der Postdampfer Berlin⸗ ist am Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus 719, Acker von 22 a 50 qm mit 0,18 Thlr. Rein⸗ veciee dem Untterfertigten Collectiv⸗Aufgebots beantragt: ment 10,90. Stetig.ü Brotraffinade 8 “ 88 Faß 24,75. lich Hochöfen vera 15 gegen 72 im vorigen Jahre. 7. Dezember Mittags in Oporto angekommen. Der Schnelldampfer dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des ertrag, anzumelden. Im Falle nicht erfolgender An⸗ W e 2. Dezember 1893 1) Am 12. Juli 1893 verstarb hierselbst die Gem. Raffinade mit Faß 26,75. Gem. Me is I. 5 Faß 2 868 . Petersbur 8 8 Dezember (W. T. B.) Der Finanz⸗ „Aller“ ist am 7. Dezember Vormittags auf der Weser an⸗ Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere meldung und Bescheinigung des vermeintlichen Wider⸗ 8 .“ icht. Wittwe Louise Margaretha Sophia Heise, geb. Fest. Röhhncker. 8 “ “ ura pe. Br Minister erklärte sich heute damit einverstanden daß die Actionäre gekommen. 1 derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ spruchsrechts wird der Ausschluß aller Eigenthums⸗ (. S. 93 18”. 8 Neumann, mit Hinterlassung eines am 11. Juni zember 12,67 ½ bez., 12,70 Br., pr. Januar 12,75 Gd., 12,80 L r., inister n; — 9. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer „Braun⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ prätendenten und die Eintragung des Besitztitels für 1öu 88. 5 8 8 2 4 2 2*
. 1887 vollzogenen, am 27. Juli 1893 publicirten
8. ze 4* ssi 1 8 Abfindung bei der Ver⸗ I ldat — . i9. 8 b , n vr. Februar 12,85 Gd., 12,90 Br., per März 12,95 bez., 12,97 ½ Br. der Russischen Großen., Sirub d von 125 Gold⸗ chweig“ ist am 5. Dezember von Buenos Aires nach der Weser steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe den genannten Antragsteller erfolgen. WEEe“ 8 Testaments, in welchem dieselbe ihren Neffen Georg Ruhig, stetig. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft “ Ctr. ““ Anleihe 1P Postdampfer „Baltimore“ ist am 7. Dezember von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Dingelstädt, den 1. Dezember 1893. des. Ke. Amtsgerichts 3 Carl Ludwig Neimann zum Universalerben ernennt.
Ferra g, 8. Dezember. 8 599 ’“ 5 Erelitrubel baar erhalten Abends auf der Weser angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ö- 8 2) Am 23. August 1892 wurde hierselbst der handel. a „Plata 2b sMar⸗ 3472 8 “ Talg loco 57,00, pr. August —. Weizen „ Preußen“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am 7. Dezember Nach⸗ machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung v —— Privatmann Friedrich Christian Heinrich Vetter per Januar 3,42 ℳ, per Februar 23,45 ℳ, per e 1 2 ℳ, lheo 10,00. w en lIoed 6.55 Hafer loco 4,20. Hanf loco mittags in Antwerpen angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer 8 Gebots nicht berücksichtigt werden und bei [52051] Alufgebot. [52056] Verschollenheits⸗Verfahren. todt aufgefunden, und am 9. April 1893 verstarb per April 3,50 ℳ, per Mai 3,52 ½ ℳ, per Juni ,57 ½ ℳ, per . gg heilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Das Grundstück Schildberg, Aecker, Hypotheken⸗ Vorbescheid. zu Wandsbek seine Wittwe Margaretha Sophia
2 b 3,02 1 1 „Salier“ ist am 8. Dezember Abends auf der Weser angekommen. Vertheilung S d . 1 d ECö- C“ 88 September 3,62 ⅛ ℳ6, per “ (W. T. B.) Die Nieder⸗ Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Nr. 164, als dessen Eigenthümer im Grundbuch Nr. 9095. Helena Link, geboren in Walldürn, Christiana (Christiane oder Christine), geb. Tietz,
2 ℳ 22³ 1 ,S ändische B 1b Discont von 4 auf 3 ½¾ % herabgesetzt. „Normannia“ ist, von Hamburg kommend, heute Morgen in das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden eingetragen sind: den 9. November 1858, zuletzt wohnhaft daselbst, ist früher verwittwet gewesene Neumann. R 6 ““ “ (e. F. h.) Nabearfen . 6.“ 1414“ — Ban 8 88 8 New⸗York eingetroffen. aufgefordert, vor Schluß des ersteigerungstermins 1) Kasper Ciemny, vor 15 Jahren nach Amerika ausgewandert und wird Dieselben haben ein zu Marienthal bei Wandsbek
— London, 8. Dezember. (W. T. B.) Der Union⸗ Dampfer die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, 2) Woyeiech Ciemny, . seitdem vermißt. Auf Antrag soll die Genannte für am 2. März 1876 vollzogenes, am 27. September
m. Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ 4) Geschwister Ciemny: gefordert, binnen Jahresfrist Nachricht hierher ge⸗ selbst publicirtes wechselseitiges Testament hinter⸗
Frolguengökse) “ “ Sen mmelle⸗ 18 “ öö 8 xöö Sfhnst⸗ „Gaul“ ist gestern auf der Ausreise von Madeira abgegangen. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in 3) Wittwe Agnes Hirse, geborene Ciemny, verschollen erklärt werden und wird dieselbe auf⸗ 1892 zu Wandsbek und am 22. Dezember 1892 hier⸗ 7 7 7 4 “ 8 .
n
8 . b 5 1 — 8 b .““ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des a. Franziska, verehelichte Cyba, langen zu lassen. Alle diejenigen, welche Auskunft lassen, in welchem die Ehefrau erklärt: „daß sie ein 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Zuschlags wird am 17. Februar 1894, Nach⸗ .Stanislaus, 8 über Leben oder Tod der Vermißten zu ertheilen mit ihrem ersten Ehemann Johann Adolph Christian
¹. Untersuchungs⸗Sachen. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, .Antonina, verehelichte Slek, vermögen, werden aufgefordert, hiervon binnen Jahres⸗ Neumann am 29. Juni 1874 zu Marienthal bei
2 82 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. ' A E er §. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten verkündet werden d. Paul frist hierher Anzei d ichtetes Februar 1875 1 Iditats⸗ 1 . 3 . e 8 Paul, hierher Anzeige zu erstatten. Wandsbek errichtetes, am 1. Februar 1875 zu — 11 . 2 en 1 er uz tg 82 9. Bank⸗Ausmeise Berlin, den 25. November 1893. „e. Marianna, 8 Walldürn, den 27. November 1892 Wandsbek und am 16. November 1893 hierselbst Verläufe, ꝛc. von Werthpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 5) Geschwister Druz (Drasz): 8 Großh. Amtsgericht. publicirtes Testament durch das letztere Testament
5. Ve g ꝛc. 3 8 11“ . . “ 1 9 (ez.) vehiehaht. “ bn gr . 6 8— 59) Schmi asti Februar 1870 98) Vinger, Konstant Joseph, geboren 8. März 5 2045. 1 z. Katharina, Dies veröffentlicht: 3) Am 15. August 1893 verst karb hier Frau Clara 1) Untersuchungs⸗Sachen. 1 G ““ in G 13“ 1870 is Weiher, u In Sachen, die Subhastation des zur Konkurs⸗ c. Marianna, Walldürn, den 4. Dezember 1893. Adele, geb. Beckendorff, des Kaufmanns Johann 8 21) L 8s 18 Rikolaus Eduard, geboren 1. März 60) Bossert, Isidor, geboren 14. Juni 1870 in 99) Breidenstein, Joseph, geboren 18. November masse des Kaufmanns Paul Steinau zugezogenen 6) Katharina Ciemmna, 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Friedrich Justus Auch geschiedenen Ehefrau, deren [51838] Steckbrief. 8 1870 4. EE 19 ö1I1 Pfalzburg 8 1870 in Wilsberg, 8 1“ Nr. 15 a Blatt VII. des Feldrisses Altewiek an der 7) Simon Kubzdyl, ““ (L. S.) Grasberger. Nachlaß von der Tochter ausweise Bescheinigung des Gegen den Ferdinando Cercchet, Eisenbahnarbeiter 8 ic 9 esegen,. st, geboren 15. August 11870 61) Marchal Josef, geboren 19. Juni 1870 in 100) Cler, Johann, geboren 17. Februar 1870 in Ackerstraße belegenen Grundstücks zu 23 a 18 qm wird auf den Antrag des Peter Dziewiecki und der 1“ Amtsgerichts Hamburg vom 18. September 1893 aus Feltre, Provinz Belluno (SItalien), welcher n 1 in, August, g. Dreihäuser Gde. Pfalzburg Wilsberg, “ betreffend, wird damit unter Aufhebung des Termins Julianna Wozna, geborenen Dziewiecka, beide zu [52057] „Aufgebot. mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen 6 J. h Valenti boren 10. Oktober 62) Metz Karl geboren 1. Dezember 1870 in 101) Klein, Franz, geboren 21. Oktober 1870 in vom 16. Januar 1894 anderweiter Termin zur Schildberg, zum Zwecke der Besitztitelberichtigung auf⸗ Die Todeserklärung des angeblich verschollenen, am und dem hiesigen Erbschaftsamte zur Verwaltung
Todtschlags verhängt. Es wird ersucht, denselben 2 11“ 3 Dreihäuser Gde. Pfalzburg Wilsberg, 1““ Zwangsversteigerung auf den 20. Februar 1894, geboten. Alle bekannten und unbekannten Eigen⸗ 6 März 1879 in Guben geborenen Scheermeisters übergeben ist. 1u festzunchmen und in das hiesige Gefaͤngniß abzuliefern. 1 24 1e8 boren 1. September 1870 63) Schmitt Michael geboren 17. Januar 1870 102) Leyendecker, Jakob, geboren 17. Juli 1870 Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ thumsprätendenten werden aufgefordert, ihre An⸗ Karl Wilhelm Eduard Bartuch, eines Sohnes des 4) Am 23. Mai 1893 wurde hierselbst der Buch⸗ Besigheim, den 5. Dezember 1893. 1 “ Ludwig, geboren 1. Sep in Pfalzburg. 1 8 in Wilsbera, “ gerichte hieselbst, Auguststraße 6, Zimmer 39, an⸗ sprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im verstorbenen Tagearbeiters Friedrich Eduard Bartuch halter Christian Heinrich Eduard Becker todt auf⸗ Königliches Amtsgericht. ings Ä. 88 E E I, geboren 2. Sep. 64) Schütz Heinrich, geboren 5. November 1870 103) Sissung, Michael, geboren 27. März 1870 beraumt. Aufgebotstermin am 5. März 1894, Vor⸗ (Bertuch) zu Guben und seiner Ehefrau Johanne gefunden. b
Amtsrichter Neuffer. — 1870nr 8 “ in Pfalzburg in Wilsberg, 8 Braunschweig, den 4. Dezember 1893. mittags 10 Uhr, anzumelden und ihr Wider⸗ Karoline Bertuch, geb. Richter, ist von der genannten Seine Wittwe und Kinder, letztere durch ihre 8 “ 8 Narzuei en 1. April 1870 in 65) Spitz, Johann geboren 25. August 1870 in- 104) Wagner, Franz, geboren 16. Januar 1870 Kerrzogliches Amtsgericht. VII. spruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit Wittwe Bartuch bei dem unterzeichneten Gericht be⸗ mütterliche Vormünderin in Assistenz von Wilhelm [51839] Steckbriefs⸗Erledigung. ) nardo * amgust, gebor Dreihäuser Gde. Pfalzburg, in Wilsberg, 8 A. Heise. ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Ein⸗ antragt worden. Der Scheermeister Bartuch soll Settemeyer und Dr. Ruben Richard Pels, haben Der gegen den Schuhmacher Ludwig Skalski Herzweicer. abin, Florenz, geboren 20. November 66) Wild, Joseph, geboren 30. Januar 1870 in 105) Zimmermann, Nikolaus Peter, gebom “ “ tragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen am 6. März 1879 Guben verlassen haben. Er hat ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg wegen Anstiftung zur schweren intellectuellen Urkunden⸗ 1870 n 8 8 .8 6, g Dreihäuser, Gde. Pfalzburg, 26. September 1870 in Arzweiler, 1 [52130] 1 wird. 1 “ sich nach einer Bescheinigung der Polizei⸗Verwaltung vom 16. Juni 1893 erklärt, die Erbschaft mit der
fälschung unter dem 12. Oktober 1893 in den Acten 98 9 ö z, geb 11. März 1870 in —67) Zwick, Karl geboren 1. Dezember 1870 in 106) Fischer, Johann Nikolaus, geboren 5. Mai Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. f. C. S. Schildberg, den 28. November 1893. zu Guben nach Lodz in Rußland abgemeldet, seit Rechtswohlthat des Inventars antreten zu wollen. U. R. II. 427 1893 erlassene Steckbrief wird zurück. 28),. Moutier, Franz, geboren 11. 5 Dreil icher Gde. Pfalzburg 1870 in Biberkirch, 1 at unterm 5. d. M. in Sachen Schmidt gegen Königliches Amtsgericht. welcher Zeit der Gubener Polizei⸗Verwaltung nichts 5) Am 20. Juni 1893 verstarb hierselbst der genommen. Sbö Ludwig Joseph, geboren 12. Mai 1870 68) Baltz Christoph Julius, geboren 24. April 107) Lustenberger, Heinrich, geboren 21. August Gierlinger wegen Subhastation des Anwesens Nr. 29 8 über ihn bekannt geworden ist. Nach einer Beschei⸗ Apotheker Carolus Borromaeus Siess mit Hinter⸗ Berlin, den 6. eenbe in 1““ “ 1870 in Plaine de Valsch. 1870 zu Dagsburg, 1A““ an ber “ in ö 88 b [52049] nigung 6 I 11“ in lasg ö 1“ nnctderze hesge “ Der Untersuchungsrichter 35 . Jos 21. Mai 187 1 1 ie il 2 vas boren 30. No⸗ 108) Durand, Emil, geboren 4. Oktober 187 Subh. O. Vertheilungstermin au ontag, den 18. ; 8 1“ E arschau ist der Scheermeister Bartuch in die Ein⸗ 5) Am 7. September 189:2 verstarb hierselbst der beim Königlichen Landgericht I. . 30) Lanter, Karl Josef, geboren 21. Mai 1870 “ 888 1 in 1t 29. Jaunuar 1894, Vorm. 10 ½ Uhr, im B.dae Heriealiche .“ 11“ 5 wohnerlisten der Stadt Lodz nicht eingetragen. Kistenfabrikant Friedrich Wilhelm Ries mit Hinter⸗
8 8 Karl Desiderius, geboren 30. Januar 70) Hoursch, Michael geboren 29. Juni 1870 in 109) Schmitt, Joseph, geboren 24. Dezember Zimmer Nr. 46/1I., an beraumt. Demnach werden im Gruntbe noch nie Der Scheermeister Karl Wilhelm Eduard Bartuch lassung von 4 minderjährigen Kindern. 1
[51840] Bekanntmachung. 1 1 “ Kar 1.“ Postdorf ö“ 1870 in Hommartingen, “ aufgefordert: getragener Forst⸗Grundstücke: 9 wird daher hiermit aufgefordert, sich spätestens in Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: Der Bäckergeselle Gustav Otto Schmidt aus 8 it. esen, August Josef, geboren 9. Februar 71) Rittimann Franz, geboren 23. April 1870 110) Lemoine, Joseph, geboren 20. Juli 1870 1) die Gläubiger, binnen zwei Wochen bei 1e dech. wisechen dem Gr. Moor⸗Damm dem auf den 23. November 1894, Vorm. Alle, welche — mit Ausnahme der bekannten Tannroda, geboren am 1. Januar 1869, Sohn der 32 Neeeen. I1ö1“ “ in Rieding I16“ in Hültenhausen, 8 eidung der Nichtberücksichtigung bei Aufstellung und dem Durchhaugraben auf der Landes renze zu 10 Uhr, Zimmer Nr. 27/28 im Gebäude des unter⸗ Erben und der bekannten Gläubiger — an die Minna Schmidt, soll in einer Strafsache — Haft⸗ 1870 Hi b“ eboren 2. Oktober 1870 in 72) Harier Peter Jakob, geboren 31. Januar 111) Thomassin, Joseph, geboren 14. Februar des Vertheilungsplanes unter Vorlage der Beweis⸗ 7294903 zeichneten Gerichts anberaumten Termin schriftlich vporgenannten Verlassenschaften Erb⸗ oder sonstige sache — als Zeuge vernommen werden. 3 8 bh v11“ 1870 in Rixingen 1870 in Imlingen,“ urkunden oder unter Bezugnahme auf die bei den 2) einer Fläche zwischen dem Giebel. soder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt Ansprüche zu haben vermeinen, sowie alle Die⸗ Es wird ersucht, den Aufenthalt desselben dem Peerhe. Gm ücs eboren 5. Juli 1870 in 73) Jacques, Karl Joseph, geboren 20. Juni 112) Cristoph, Felix, geboren 27. September Acten befindlichen Beweismittel ihre Ansprüche mit Feettne na he de Moordamme zu . 34,249 ha. erklärt werden wird. jenigen, welche den beigebrachten letzten Willens⸗ unterzeichneten Gericht und der Königlichen Staats⸗ 34) Kahn, ““ “ 1870 . Rixingen, 1870 in Walscheid, Angabe des Betrages in Haupt⸗ und Nebensache des I Fläche zwischen dem Kl. und 1“ 8* Guben, den 4. Dezember 1893. ordnungen widersprechen wollen, werden hiermit
anwaltschaft zu Naumburg a. S. zu den Acten S. 8 “ Noël, Joseph Johann Baptist, geboren alle zuletzt auch in ihrem Geburtsort wohnhaf Grundes der Forderung sowie des beanspruchten G 8 * ₰ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei J. 2884/93 mitzutheilen. 35) Redinger, Michel, geboren 7. Dezember 1870. 74) Noël, Joseph J ptist, g Gr. Moordamm der Feldmark Parsau v dem unterzeichneten Amtsgerichte
9 Z“ 2 Ranges hierorts anzumelden; 8 N. “ 1 — —
7 4 9. in Immlingen, 9. September 1870 in Rixingen, 18 gewesen. 8 9 2) die Glanfeigon. ldner, in dem Ver⸗ und den Kroyager Wiesen zu ... . 47,475 ha, 52550 A raße 10, 1. Stock. Ih r“
Heldrungen, den 7. Dezember 1893. 3 2. Mai 1870 j 75) Schaeffer, Camille Constant, geboren 2. Ja- Zabern, den 2. Dezember 1893. 2) die Gläubiger und die Schuldner, in dem Ver⸗ 4 11“ nete t [52050] ufgebot. straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens
22 . I1“ 36) Walter, Eugen, geboren 12. Mai 1870 in 75) Schaeffer, . “ 5 — 8 9 S 8n ) der Gr. Moordamm, innerhalb des E“ Sztß “ 8 1
Königliches Amtsgericht. 8 Immlingen, 1 nugr 1870 in Rodt, “ Der L v dassgetsagh C 11“ Forstorts Kl. Moor zu . “ ö 1““ et d . 8er ge.swerne
[51836] Bekanntmachung. 1“ vC in 1 CTTöö“” vem Verwalter gestellte Rechnung sowie zur Aus⸗ 4“ bis an den 1,936 ha Salomon Vogt aus Mühle Kanthen, Kreis ör. Aufgebotstermin, daßelbst Parierre, Zimmer urs Beoeschluß do fka 8 — 8 ; 9 in Landing 11“ 1 2* . “ 8 87 8 . ; 4 gc der Norsßo⸗ s : : 8 8 arsa! “ . ‚90 a, H „ F 2 od 88 2 2 8 N 1 — 7 zwar 8 zwä 2
“ 113““ 8 5 AÄugust, geboren 31. Oktober 1870 in 8 Alphons, geboren 7. September 1870 -. “ EE E eesiügenr E“ t . derselden vas Ausgebots. vede, I 1“X“ Uinn Uihst Enna Beftellunne 188 b 8
“ I6.e. findliche Vermögen Lasoemborn, 8 Sec “ “ 89 vSn b „A. Heil⸗ f der im Termine bericht „ verf ragt. 1 dal — .“ ich spätestens im Anf ztermi 4 f 3b ichti ök“ 8
C11“ .11870 in Lasoemborn, 870 in Saarburg, z schiue der ßriesnmng De; EE die des Verw er- sbacer., zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, 0. t Geri G bidrigen⸗ Rechtsnachtheil, daß die ni - eten An⸗
Sss “ Dezember — 40) Maire, August, geboren 8. Mai 1870 in 72) Simon, Heinrich, geboren 11. Februar 1870 Beschluß der hiesigen vFö “ 89 1 ö M S. ihre Rechte spätestens in dem auf den 6. Februar bei den E““ b widrigen⸗ veckhe actheil daßs die nicht angemehhete Am⸗ 8— Buchho zer, Ludwig, geboren 25. Dez Lasoemborn, in Saarburg, „„ 1893 die am 28. PeS * 8. vns de e. 1ö v 7 en während der 1894, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine Pr. Holland, den 4. Dezember 1823 ee enn “ ö
8 “ 616 simir, geboren 27. Februar 1870 41) Stoek, Joseph Albert, geboren 8. April 1870 80) Thomassin, Emil, geboren 3. Februar 1870 e1“ hoben worden. [51837) h. 1“ auf der vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte an⸗ . F b “ 1 Nen. 1 eb 3 8
2₰ Hartmann, v1“ in Lasoemborn, in Saarburg, 8 en 6. Dezember st “ 1 Gerichtssch iberei Einsicht a fgs zumelden, widrigenfalls die Herzogliche Kammer in 1“ 8 .8 Amtsgericht Hamburg.
in Altlirheim, 81) Walker, Joseph, geboren 29. Dezember 1870 Staatsanwalt Hartmann. b feteret ziur (Eirtstcht auf Braunschweig als Eigenthümerin der genannten [52048] Aufgebot Abtheilung für Aufgebotssachen
. 8 1““ 85 42) Gacho, Eduard, geboren 6. April 1870 in 1 8 “ 3) Barbas, Louis Alphons, geboren 1. Februar 42) (. 3 4 S Dies wird den Kaufmannseheleuten Otto und 5 1 8 V 1870 in Avricourt, 1 Lixheim. 9, Emil boren 24. Juli 1870 in 8 „Saarnurg. Joseph, geboren 1. Januar 1870 in Maria Gierlinger, früher hier, nun im Auslande, kefgüce, n dat, Geugöbuch fingetragen werden Auf den Antrag der Frau Marianna Hoppe, ge⸗ CE Tesdorpf Dr. 81 4) Marchal, Josef Cyprian, geboren 3. April .““ Emil, geboren 24. Juli 18 St. 111“ 8 2) Aufgebote Zustellungen im dng. der We bekannt gegeben. unterläßt sein Recht gegen einen Dritten harnek pen Säeitete 9 wird gle Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergebilfe. 870 in Bebing, 8 3 es Ar 1 er 1870 - „ 8 ünchen, 6. Dezember 1893. B 8 an die Richtigkeit des Grund⸗ mann, der . öpfer Johann Hoppe aus Bromberg, . 5) Heury, Ferdinand, geboren 8. November 1870 EE Emil, geboren 18. Januar 1870 in 1 2 xa August, geboren 21. November und dergl Der Kgl. Gerichtsschreiber: (I. S.) Störrlein. 1“ 89 iegmängh welcher seit dem Zahre 1863 vverschollen ist, aufge⸗ in Berthelmingen, u“ o so 2. 7 84) Bonquet, Josep .Oktober 1870 g 8 88 . ordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den [5032 1) 1 1 6) Ney, Nitolaus, geboren 17. Januar 1870 in 45) “ Josef, geboren 24. Februar 1870 1 Joseph, geboren 3. Oktober [52046] Zwangsversteigerung. [33114] Beschluß. 8. Nereiniber 1893 20. November 1894, Vormittags 10 Uhr, Der Rechtsanwalt Grabower zu Berlin als Nachlaß⸗ Beberürch. in Lützel urg, Fel Anpreas es 18. Mär 85) Reiser, Karl geboren 18. März 1870 in Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im In der Kaufmann Rud. Gauer'schen Aufgebots⸗ 10. r bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 9 des Land⸗ pfleger hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger der 2) Coleur, Ambrosius Firmin, geboren 26. Januar 46) Meyer, Karl Andreas, geboren 18. Mé 3 Grundbuche von der Louisenstadt Band 6 Nr. 415 sache, betreffend die 3 ½ procentigen Ostpreußischen 8 8 G gerichtsgebäudes) zu melden, widrigenfalls feine Todes⸗ zu Berlin, Wilhelmstraße 129 wohnhaft gewesenen, 1870 in Bisping, am 17. August 1893 verstorbenen Fränkel schen Ehe⸗
7 ütz 5 2 21 : V5 5 2 . 6 1 “ 1870 in Lützelbu Baptist Emil, geboren auf den Namen des Restaurateurs Rudolf Sternecker Pfandbriefe amköͤhler erklärung erfolgen wird. 8) Petitjean, Eugen, geboren 8. Mai 1870 in
Ig, 2 WW“ do0 v C 8 8 8 47) Richard, lgus Marimilian, geboren 11. Mai eaZ 1“ hierselbst eingetragene, in der Dresdenerstraße a. Litt. F. 964 über 50 Thaler, [50639] Aufgebot Bromberg, den 2. Dezember 1893. leute, Philipp Fränkel und Pauline, geb. Mendel,
“
HoA inte f . N 1 Grundstück am 10. Februar b. Litt. F. 11521 über 100 ℳ z Königliches Amtsgericht beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger der Ver⸗ — — . i iel, geboren 2. Oktober 1870 87) Saintéève, Auguft, geboren 2. August 1870 Nr. 96 be egene Grundstü e. e Isl äber „ Auf Antrag des Ober⸗Telegraphen⸗Seecretärs b 1“ G 8 ͤ1“ e.-Fa., abravan .he er . aav⸗ 9) Bevert, Christoph Emil, geboren 7. Januar 48) Wittmann, Daniel, E1““ 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter wec. Litt. E. 3141 über 300 ℳ 9 C“ storbenen werden demnach au gefordert, spätestens 32 in Lützelburg. in St. Quirin, 8 wird der A 1 1 Bakker werden zum Zweck Befeedeneriatige . [52059] Aufgebot. in dem auf den 18. Januar 1894, Mittags
870 in Bisping, 1 8 Felz 27 70 C 33. De 1870 zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ — ufgebotstermin am 18. November 1893, 3 d 8 889 1 . den 8 1894, ittage 10) Jung⸗ Aton geboren 21. Februar 1870 in „49) Pernot, Felix, geboren 27. Februar 1870 in ; 1. 11“ 13, Hof, Flügel C., part., Saal 40, versteigert Vorm. 11 Uhr, aufgehoben und neuer Aufgebots⸗ welche Eigenthumsansprüche ngr das Haus Große Der hiesige Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, „en. . Metairies in halbach, 8 8 „Vof, . n. 8 z⸗ 3 Brückstraße zu Emden, Grund uch von Emden e 9. ee 3 S 9 Inneve Brauweiler, 5 1 Celestin, geb 19. September 89) Gargowitsch, Peter, geboren 17. April 1870 werden. Das Grundstück ist mit 20 000 ℳ Nutzung ermin auf den 7. Juli 1894, Vorm. 11 Uhr, Band XVI. Blatt 17, machen wollen auf⸗ in Vollmacht: 8 Flügel B., part. Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ 11) Untereiner, Ludwig, geboren 16. Januar 20) Stahl, Peter Celestin, geboren 19. September ; 822 Rans 3 werth zur Gebäudestener veranlagt. Auszug aus anberaumt. E I1“ 4 ⸗ 2 2 1) des Universalerben der verstorbenen Wittwe termin ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie die⸗ 8 ꝓg 8 1870 in Metairies, in Schn⸗ ckenbusch, N. 8 3 : ; ; db ch⸗ Kü ; d 8 8 b 893 gefordert, diese bis zum 3. März 1894, 11 Uhr 23 Iö b Sophi Heis b. Ne selb die Beneßci lerb ; it 8c. . Josef . Juli 1870 j 90) * Julius l, geboren 23. August 1870 der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbu önigsberg, den 2. September 1893. ; hier - FNat lls Louise Margaretha Sophia Heise, geb. Neumann, selben gegen die Beneficialerben nur noch insowei 12) Tisserand, Nikolaus, geboren 3. Mai 1870 8 51) Roch, Josef, geboren 24. Juli 1870 in E“ 111“ 8 blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ Königliches Amtsgericht. IX. Se. 5 gsch lossen es ne nämlich des Georg Carl Ludwig Neimann, 3 geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß in Bühl, 8 Niederhof, 95 870 Se 8 b 13. November 1870 stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ “ 8 g h 8. Nöovember 1893 2) der Vertreter des Nachlasses der verstorbenen aller seit dem Tode der Erblasser aufgekommenen 13) Anstett, Eugen, geboren 13. Mai 1870 in. 52) Ehly, Georg Josef, geboren 25. Januar 1870 E Joseph, geboren bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, [48808] Emden⸗ Könibkichee⸗ Amtagen 11 Eheleute Friedrich Christian Heinrich Vetter und Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten agsburg, in Niederstinzel, “ 30. Juni 1870 in )aar, Viktor Alois geboren 27. Januar 1870 Zimmer 41, eingefehen werden. Alle Realberech⸗ Auf den Antrag des Kaufmanns Felix Hybbeneth g g Margaretha Sophia Christiana (Christiane oder Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeich⸗ 14) Jakob, Fridolin, geboren 4. Juni 1370 in „53) Klein, Daniel, geboren 30. Juni 1870 in in Walsceid, . tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf zu Dortmund, Vormund der minderjährigen Hedwig Christine), geb. Tietz, früher verwittwet gewesenen niß kann in der Gerichtsschreiberei daselbst, Zim⸗ Dagsburg, NeeSr ggne Josef, geb 3. November 1870 93) Gerard, Emil geboren 25. Juni 1870 in den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ Grabs, wird der Inhaber des angeblich verloren [52054] 8 “ P . Neumann, nämlich: mer 24, von 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen 15) Lingenheld, Florenz, geboren 7. Februar 54) Vagner, Josef, geboren 3. No 1 Walscheid handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur gegangenen Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse/ Das Königliche Amtsgericht hier hat am heutigen a. des H. J. Witt, swerden. 1870 in Dagsburg, “ r kor b 10. Juni 1870 in 94) Spiegel Sebastian, geboren 27. November Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht zu Dortmund Nr. 13 257 Ser. II. über 206,71 ℳ, Tage folgendes Aufgebot erlassen: b. des J. A. K. Witt, Berlin, den 21. November 1893. . 16) Schreiber, Josef, geboren 18. Juli 1870 in 55) Feff, Jakob, geboren 10. 1870 in Wal scheid 8 hervorging, insbesondere derartige Forderungen von ausgestellt für die Minorennen Grabs, aufgefordert, „Behufe Todeserklärung des am 13. Januar 1822 c. des A. M. H. Witt, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81 Dagsburg, Niederweiler, G b 23. J 1870 in 95) Welsch, Vittor geboren 19. August 1870 in Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder pätestens im Aufgebotstermine am 29. Mai 1894, zu Obergohlis geborenen Johann Carl Friedrich d. des J. H. Bruns uud “ — 17) Spitz, Georg, geboren 7. Januar 1870 in 56) Holtz, Georg, geboren 23. Januar 17 Walscheid 6 Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Vormitta 8s 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Fehrmann, welcher verschollen sein soll, wird auf e. des F. F. Erw. Rothe, Dannelburg, 1 I Johann Konstant, geboren 4. Januar 96 Hinberlin Karl Franz Julius, geboren Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden Gericht, Zimmer Nr. 26, seine Rechte anzumelden Antrag der Frau Johanne Friederike verw. Schulze, 3) des hiesigen Erbschaftsamtes in Verwaltung [52052]) Erbschaftsproelam. b 18) Gorius, Hippolyt, geboren 6. Februar 1870 „57) Kalk, Johann Konstant, g 3 20. Juni 1870 in Weckersweiler,— und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für geb. Puckelwarz, in Coswig das Aufgebotsverfahren des Beneficialnachlasses der verstorbenen Frau Clara- Auf Antrag des Kaufmanns Severin Thiesen in in Essesdorf, 1870, Se berne. boren 31. März 1870 j 55 A illet, Quirin Johann Baptist, geboren dem Gexichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ raftlos erklärt werden wird. 1“ röffnet und als Aufgebotstermin der 5. Juli 1894, Adele, geschiedenen Auch, geb. Beckendorff, 2 als legitimirten Vertreter des testamen⸗ 30. August 58) Meyer, Johann, geboren 31. März 3s 8 Ah .“ 2 geringsten Gebots nicht Dortmund, den 10. November 1893. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 4) der Beneficialerben des verstorbenen Christian tarischen niversalerben des - 9. Nodember 1893
ilot, f Adolph, geboren 270 in Wei 1 s i t — — — 588 1 1 19, 2422 osef Adolph, g Niederweiler, “ 9. Januar 1870 in Weiher, selben bei Feftftellnng Königliches Amtsgericht. gericht hier bestimmt. Es wird daher der genannte 1 Heinrich Eduard Becker, nämlich: iu Schleswig verstorbenen Oberlehrers a
1870 in Bruderdorf,
X
1