1 ist. (Berechnung in unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Dezember 40 ½ ₰,] rung statt; der Schluß war fest. Der Umsatz der Actien betrugs kberücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗] [28261] Aufgebot. ehrmann aufgefordert, von seinem Leben bi ittw Juli Merr n Rohfäfendernebrtsctcchfrnge eingene 1n nh. (Her Lohlen pr. Januar 40 ¼ F. per Februar 40 ½ ₰, pr. März 40 ¾ 2 pr. 134 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 155 000 Unzen geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range/ Die Rentnerin Wittwe Albert Jung, geb. Uellen⸗ sehen Pernaf gferzent,. bierlei zu deend ge. 8 Per nheit Pecer Lv gag.t und Koks. 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung April 41 J. pr. Mai 41¼ ₰. — Schmalz. Sehr fest. aafer geschätzt. 8 8 zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des berg, zu Düsseldorf hat das Aufgebot der Hypothek seine Ansprüche und Rechte spätestens im Termine 2) der minderjährigen Kinder des Erblassers:
9 — 10,50, Generatorkohle 8,50 -9,50, Gasflammförderkohle 7,50 — 8,50ͤ; — ₰, Wilcox — ₰, Choice Grocery — J, Armour shield 46 ½ ₰, 500 000 Dollars Gold sind für morgen zur Verschiffung nach Grundstücks beanspruchen, werden ufgefordert, vor über die Post von 36 500 sechs und dreißigtausend anzumelden, widrigenfalls er auf Antrag für todt a. Hugo Richard Eduard 9 100,cgen Förderkohle 7—7 90, melrte beste Kolrl⸗ 8 — 8,60, Cudahy — ₰. Rohe 8 Brother (pure) 47 ₰, Fairbanks 40 ₰. Europa bestellt worden. 1 Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des fünfhundert Mark, eingetragen im Grundbuche von erklärt und sein Vermögen den Erben verabfolgt b. Martha Maria Emilie Kokskohle 5,50 — 6; 3) Magere Kohlen: Förderkohle 7— 8, melirte — Speck. Fest. Short clear middl. November⸗Abladung 43, Weizen eröffnete träge und fiel dann von Anfang bis Ende Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nugh er⸗ Düsseldorf⸗Unterbilk Band XX. Artikel 993 Abthei⸗ werden wird.“ c. Julius Wilhelm Robert Kohle 9 — 10 Nußkohle Korn II (Anthracit) 17,00 - 20,00; Dezember⸗Januar⸗Abladung 39 ½. — Wolle. Umsatz: 115 Ballen. infolge unerwarteter großer Ankünfte im Innern und allgemeine folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den lung III. Nr. 3 für die Rentnerin Wittwe Albert Meißen, am 5. Dezember 1893. d. Martin Friedrich Wilhelm Eugen, vertreten 4) Koks: Gießereikoks 13,50 — 14,50, Hochofenkoks 11, 5 Fondon, 8. Dezember. (W. T. B.) Wollauction. Preise Fnach., 888 2 3. 4 stetig fallend den ganzen “ 8- Etenle des Tööö Pöeg. geb. Helenberg, zn ücfeldorf sun Lasten des Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. durch ihre ad 1 genannte mütterliche Vor⸗ — — 15; Bri 50 — 11,00. — Erze: 1 oh⸗ unverändert. 2 e Erthe — rd am Wilhelm Oehblerich zu üsseldorf, belastend das S 7 ö 3 Schr. ü ie V fts⸗Assis⸗ senchchen117 25 b 2 gexeheue,59,11 002 920 059 ) El. An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. „Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ 10. Febrnar 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, Grundstück Flur 16 Nr. 4506/96 Bltlastüne 53, 1ö 8 Wüberin 1,e e 6G morrostro f. o. b. Rotterdam — 4) Nassauischer Rotheisenstein 96 % Javazucker loco 15 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker häfen 321 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 105 000 Ballen, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Hofraum, groß 8 a 93 qm, aufgeführt in eE1“ K Dr. jur. Ruben Richard Pels mit ca. 50 % Eisen 8,50, 5) Rasenerze franceo —,—. — loco 12 ½ ruhig. Centrifugalzucker 15. — Chile⸗Kupfer 43 ½, Ausfuhr nach dem Continent 112 000 Ballen. Vorrath 1 159 000 1 Berlin, den 23. November 1893. lung I. unter Nr. 43 beantragt. Der Inhaber der [52058] Auszug. “ 5) der Wittwe des verstorbenen Carolus Borro⸗ Roheisen: 1) Spiegeleisen 1a 10 — 12 % Mangan 50, 2) Weißstrah⸗ pr. 3 Monat 44. allen. 8 3 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 886. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf b Aufgebot. 2 zmaeus Siess, nämlich der Frau Anna Elisabeth liges Hualitäts⸗Pubdekroheisen⸗ rheinisch⸗westf. Narken 43,00 — 45,00, Liverpool, 8. Dezember. (W. T. B.) (Baumwollen⸗ Chicago, 8. Dezember. (W. T. B.) Weizen anfangs — den 10. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, Crescenz Wieland, geboren am 13. August 1816 geb. Fähndrich, und der minderjäh igen Kinder des Bee ader 38 — 40, 3) Stahleisen 44 — 45, 4) Engl. Bessemereisen ab Wochenbericht.) eekeh .neneüeg. Woche 62 000 (vorige fallend, dann Reaction auf stramme Kabelberichte, später wieder [52047] Zwangsversteigerung. vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 7. is Winenbach. Söldnerstochter von dort und Andreas Erblassers: ö“ Verschiffungshafen —,—, 5) Spanisches Hecencehe Marke Mudela Woche 63 000), do. von amerikanischen 54 000 (55 000), do. für Specu⸗ fallend, weil bessere Ernteschätzungen erwartet werden. — Maiz Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Zimmer 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Wieland geboren am 26. November 1822 zu Villen⸗ Friedrich Karl Michael cif. Rorterdam —,—, 6) Deutsches do. —,—, 7) Thomaseisen franco, lation 1000 (1000), do. für Export 3000 (3000), do. für wirklichen fallend den ganzen Tag mit wenigen Reactionen. Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 29 Nr. 1191 Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, bach. Söldnerssohn E“ Amerh⸗ Gustar Johannet und Verbrauchsstelle 44 — 45, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 34,50, Consum 50 000 (51 000), do. unmittele. ex. Schiff 65 000 (69 000), auf den Namen des Kaufmanns Isidor Abrahamsohn widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ in der Zeit von 1845 bis 1850 nach Amerika aus c. Mathilde Anna Elisabeth, vertreten durch ihre 9) Englisches Roheisen 98 III ab Ruhrort 55,00, 10) Luxem⸗ wirklicher Export 8000 (7000), Import der Woche 159 000 Verkehrs⸗Anstalten. hier eingetragene, in der Potsdamerstraße Nr. 79 a folgen wird. und es ist über deren Leben seit mehr als 10 Jahren 1 vorgenannte mütterliche Vo deri d burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 43,00, 11) Deutsches (230 000), davon amerikanische 129 000 (213 000), Vorrath 1 092 000 Laut Telegramm aus Oberhausen (Rheinl.) ist die belegene Grundstück am 17. Februar 1894, Düsseldorf, den 29. Juli 189b93. keine Nachricht mehr vorhanden. die Vormundschaftsafstftenten . nghin⸗ nn2 Gießereieisen Nr. 1 62, 12) do. Nr. 11 —, 13) do. Nr. 8 89 do. (1 200099 1“ 1eeean 96 0609 (831 2een Eö“ “ p glis 85 e Post über Vlissingen vom M Beran tage Haabr. 88 .“ .“ Königliches Amtsgericht. Vilafb Antrag, deg⸗ F 1 Wurm von rich Ferbinan. Mh 9 888 ee Thoobor Hämatit 62, 15) Spanisches Hämatit Marke Mudela ab Suhrort nach Großbritannien 325 2 , davon amerikanische ““ d: St -S Gericht, — elle, Neue Friedrichstraße 1354, 8 F ; 8 Gustav Faehndrich letzterer vertreten durch s e . v eat . 66 —. 6310 2 ausgeblieben. Grund: Sturm auf See. Hof, Flügel C. part., Saal 40, versteigert werden. [52055 A hot. 1) an Crescenz Wieland und ndreas Wielannd 1I“ 88 EE“ CCCööö“ W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ¼, Bremen, 8. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Das Grundstück hat eine Fläche von 4 a 52 qm und Antrag dex Johannes von Willenbach, sich spätestens im Aufgebotstermine, 6) 89 “ ve hltges, 2 28 8 8 3 He 1 b
öhnli 8 20 — 135, 2) Kesselbleche 150 — 165, 3) Fein⸗ Manchester, 6. Dezember. „X. Das L 2 Feean 988 1) S eessesbleche —,—, 2) BFesr. 30r Water Lesten 7 ¼, 20r Water Leigh 6 ¾, 30r Watern Clayton 7 ½ Lloyd. Der Schnelldampfer „Lahn“ ist am 6. Dezember Nachts ist mit 11 880 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer Schoerner zu Kreuzeber werden alle Cigenthums⸗ welcher auf Mittwoch, den 26. September 1894, Friedrich Wilhelm Ries, nämlich: walzdraht —,—. 32r Mock Brooke 7 ½, 40r Mayoll 7 ⅛⅝, 401 8 “ 8 ½, 5 18 1 fee.. cgeesenr ist am egranlegt. vencs Facr es eäer ol ansghlar ihte prätendenten aufgefordert, spätestens im Termine am EE1““ degl. ö1 a. Maria Elisabeth Wilhelmine — Die⸗ 8 i 89m 1. ZI cb e 32r Warpcops Lees 6 v8, 36r Warpcops Rowland 7 ½, 36r Warpeops Dezember Morgens von New⸗York nach Neapel c egangen. zschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen 1. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, bei sen anberaumt wird, persönlich oder schriftlich ZZZ1“ 1 he 6, Dhe Hifsdntr Hone wird vom 1. Januaren. J. ab eine e b courant Der Reichs⸗Postdampfer „Gera“ hat am 6. Dezember Abends die und andere das Grundstück betreffende ökag. Amtsgericht ihre Ansbrüche nDdhe bi anzwmelden, widrigenfalls sie für fodt erkläͤrt werden; 2 Tanse reehe “ 1 . 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ c. August Heinrich un . d. Alma Margaretha Auguste, vertreten durch
s Abthei ür Versicherung gegen Cursverlust im Falle der Wellington 7 8, 40r Double Weston 8 8, 60r Double s is — besondere Abtheilung für Versicherung geger st im F g 8 8 Said fortgesetzt. Der Schnell⸗ Hweisungen, sowie beson dere Kaufbedingungen können an dem im Grundbuche von Kreuzeber Band VI. ebotsverfahren wahrzuneh Jbotsverfahren w — 1 g sahren wahrzunehmen, ihre Vormünder Peter Theodor Richard
Aus verloos apiere eröffnen. Qualität 11 ⅜, 32“ 116 Yards 16 % 16 grey Printers aus 32,/461 Reise von Neapel nach Port v b Jb v se T. B.) Zuckerbericht. 162. Ruhig⸗ 2 1 2 dampfer „Havel“ hat am 6. Dezember Nachmittags die in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 41, ein⸗ Blatt 229 für den am 17. Mai 1832 verstorbenen 8 6 Kornzucker excl., von 92 % —, neue 14,0 Kornzucker excl. Glasgow, 8. Dezember. (W. T. B.) Die Vorräthe von Reise, von Southampton nach New⸗York Upfortgesetz. 8 esehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ Johann⸗ Georg Schoerner zu Kreuzeber verzeichneten 28 an alle Fiejenigen, welche über das Leben der Hempell und Christian Friedrich Göttsche 88 % Rendement 12,80, neue 13,45, Nachproducte excl., 75 % Rende. Roheisen in den Stores belaufen sich auf 322 580 Tons gegen Der Postdampfer „Stuttgart“ ist am 7. Dezember Morgens in fordert, die nicht von selbst auf den Ersteherübergehenden Grundstück: Kartol. 6 Abschn. 170, In der Struth Verschollenen Crescenzia und Andreas Wieland Kunde hat unter der nachstehenden Be — den Erlaß ment 190,90. Stetig. Brotraffinade I. 26,75, Brotraffinade 11. 26,50, 345 198 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind«, New⸗York angekommen. Der Postdampfer „Berlin“ ist am Ansprüche, deren Vorhandenfein oder Betrag aus 719, Acker von 22 a 50 10. mit 0,18 Thlr. Rein⸗ eben können. Mittheilung bei dem unterfertigten eines Collectiv⸗Aufgebots beantragt: — Gem. Raffinade mit Faß 26,75. Gem. Melis I. mit Faß 24,75. lichen Hochöfen beträgt 15 gegen 72 im vorigen Jahre. 8 Dezember Mittags in Oporto angekommen. Der Schnelldampfer dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des ertrag, anzumelden. Im Falle nicht erfolgender An⸗ Eerichte zu machen. 2 9: .“ 1) Am 12 Juti 1893 Sepgers hierselbst die Fest. Rohzucker. I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. De⸗ St. Petersburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Der Finanz⸗ „Aller“ ist am 7. Dezember Vormittags auf der Weser an⸗ Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere meldung und Bescheinigung des vermeintlichen Wider⸗ Wertingen, Dezember 1893. Wittwe Louise Margaretha Sophia Heise, geb. zember 12,67 ½ bez., 12,70 Br., pr. Januar 12,75 Gd., 12,80 Br., Minister erklärte sich heute damit einverstanden, daß die Actionäre gekommen. 8 88 derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ spruchsrechts wird der Ausschluß aller Eigenthums⸗ IIII1“ Baver. Amtzgericht. Neumann, mit Hinterlassung eines am 11. Juni pr. Februar 12,85 Gd., 12,90 Br., per März 12,95 bez, 12,97 ½ Br. der Russischen Großen Eisenbahn als Abfindung bei der Ver⸗ — 2. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer 1 kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ praͤtendenten und die Eintragung des Besitztitels für .,e18, Amtsrichter. 1887 vollzogenen, am 27. Juli 1893 publicirten Ruhig, stetig. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 400 000 Ctr. staatlichung der Bahn für jede Actie im Nennwerthe von 125 Gold⸗ schweig“ ist am 5. Dezember von Buenos Aires nach der Weser steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe den genannten Antragsteller erfolgen. D Zur. Beglaubigung des Auszugs: Testaments, in welchem dieselbe ihren Neffen Georg 9 abgegangen. Der Postdampfer „Baltimore“ ist am 7. Dezember von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Dingelstädt, den 1. Dezember 1893. Pergherich f se K. Amtsgerichts: Carl Ludwig Neimann zum Universalerben ernennt.
Leipzig, 8. Dezember. (W. T. B.) Kam mzug⸗Termin⸗ rubel je 187 ½ Goldrubel in vierprocentiger steuerfreier Anleihe sowie „2 . G. anzum 5 elstät 11“”“ 8 B. per mener 3,40 ℳ,] 5 Creditrubel baar erhalten. Abends auf der Weser angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. retäͤr. 8 2) Am 23. August 1892 wurde hierselbst der — Privatmann Friedrich Christian Heinrich Vetter
anuar 3,42 ½ ℳ, per Februar 3,45 ℳ, per März 3,47 ½ ℳ, Producten markt. Talg loco 57,00, pr. August —. Weizen „Preußen“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am 7. Dezember Nach⸗ machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 88 Nenner 389: 2 88 Mai 3,52 ½ ℳ, per Puni 8.1 6 per loco 10,00. Roggen loco 6,25. Hafer loco 4,20. Hanf loco mittags in Antwerpen angekommen. Der⸗ Reichs⸗Postdampfer .. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei [52051] „„ Aufgebot. [52056] Verschollenheits⸗Verfahren. todt aufgefunden, und am 9. April 1893 verstarb Juli 3,60 ℳ, ver August 3,621* ℳ, ver Septeͤmber 3,62 ½ ℳ, per 44,00. Leinsaat loco 14,25. 1 Ga am 8. Dezember Abends auf der Weser E1“ Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Das Grundstück Schildberg, Aecker, Hypotheken⸗ Vorbescheid. zu Wandsbek seine Wittwe Margaretha Sophia 11ö11“ Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) Die Nieder⸗ 18 Hambur “ Dezember. (W. T. B.) Der C Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Nr. 164, als dessen Eigenthümer im Grundbuch Nr. 9095. Helena Link, geboren in Walldürn, Christiana (Christiane oder Christine), geb. Tietz 8. Bremen, 8. Dezember. (W. TX. 9.) Börsen⸗Schlußbericht. ländische Bank hat heute den Discont von 4 auf 3 ½ % herabgesetzt. „Normannia“ ist, von Hamburg kommend, heute orgen in das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden eingetragen sind: den 9. November 1858, zuletzt wohnhaft daselbst, ist früher verwittwet gewesene Neumann. 1 Raffinirtes Perroleum. (Officielle Notirung der Bremer Java⸗Kaffee good ordinary 52 ½,. — Bancazinn 48 ½. New⸗York eingetroffen. 1 1 aufgefordert, vor Schluß des Verstei erungstermins 1) Kasper Ciemny, vor 15 Jahren nach Amerika ausgewandert und wird Dieselben haben ein zu Marienthal bei Wandsbek London, 8. Dezember. (W. T. B.) Der Union⸗ Dampfer die Einstellung des Verfahrens Herbeizuführen, 2) Woyciech Ciemny, seitdem vermißt. Auf Antrag soll die Genannte für am 2. März 1876 vollzogenes, am 27 September
von dort, wanderten angeblich b.
etroleum⸗Börse.) Sehr fest. Loco 4,955 Br. — Baumwolle. Matt. New⸗York, 8. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 2 3. 5 er 6— 1 . 8 Hetole middling, öbnf 8 ₰, Upland Basis middling, nichts etwas niedriger, im weiteren Verlaufe fand eine allgemeine Steige⸗ „Gaul ist gestern auf der Ausreise von Madeira abgegangen. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in 3) Wittwe Agnes Hirse, geborene Ciemny, verschollen erklärt werden und wird dieselbe auf⸗ 1892 zu Wandsbek und am 22. Dezember 1892 hier⸗
1 1 Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ 4) Geschwister Ciemny: gefordert, binnen Jahresfrist Nachricht hierher ge⸗ selbst publicirt selseiti h “ b — — — — Zezug ar ruch an 1 r C binnen 8 Her ge⸗ rtes wechselseitiges Testament hinter⸗ berwasna Ewarrar Hesne stücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung des a. Franziska, verehelichte Cyba 8 langen zu lassen. Alle diejenige Ir hierher ge⸗ selbst publicirtes w eitiges T. t hinteꝛ . G 8 rth Franziska, helichte Cyba, 68. jenigen, welche Auskunft lassen, in welchem die Ehefrau erklärt: „daß 1. Untersuchungs⸗Sachen. 3 E ½ 81- 1 Fchentsu etten u, nttie Zuschlags wird am 17. Februar 1894, Nach⸗ Stanislaus, 88 über Leben oder Tod der Vermißten zu ertheilen mit ihrem Ehemann Adolph Christian .. Erwerbs⸗ un rthsch mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, . Antonina, verehelichte Slek, vermögen, werden aufgefordert, hiervon binnen Jahres⸗ Neumann am 29. Juni 1874 zu Marienthal bei
82 Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 8 1 1 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 emn 1 er n et er 5. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 verkündet werden. . Paul, ffrrrist hierher Anzeige zu erstatten. Vandsbek errichtetes, an Febr 875 . Berlaufe, beECe11“ 8 8. Verschüneeg,, nntmachungen 1 2 Berlin, den 25. November 1893. 1 e. Marianng, MWalldürn, ben 9 “ Wandsber Jw,1st ss berech Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. „Verschiedene Beka m gen. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 5) Druz (Drasz): Gg Amtggericht. publicirtes Testament durch das letztee Testament “ 9 5 “ b — — “ gez.) Dr. Bolze. keineswegs revocirt haben wolle.“ 1 U t ch 8⸗S ch 20) André, Ludwig August, geboren 24. Februar 59) Schmitt, Sebastian, geboren 7. Februar 1870 98) Binger, Konstant Joseph, geboren 8. März [5 2045] 8 b. Katharina, Dies veröffentlicht. 8 3) Arg 18 Air “ ) n er uU hung 8 U hen. 1870 in Germingen in Niederweiler, 1870 in Weiher, 1 u In Sachen, die Subhastation des zur Konkurs⸗ Marianna, Walldürn, den 4. Dezember 1893. Adele, geb. Beckendorff, des Kaufmanns Johann [51838] Steckbrief 21) Lambert, Nikolaus Eduard, geboren 1. März gfgh Bossert, Isidor, geboren 14. Juni 1870 in 1870 nEibenstein, Joseph, geboren 18. November 1 E 1““ G ugeiogenen 9 Fhtharina “ 1 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Friedrich Justus Auch geschiedenen Ehefrau, deren Sea rdi Cecchet, Eis iter 1870 in Germingen, alzburg, 82 ““ öb“ 7 979; Nr. 152 Blatt VII. des Feldrisses Altewiek an der „9) Simon Kubzdyl, .8) M“ Nachlaß von der Tochter ausweise Bescheinigu 1111 22) Chemittlin, August, geboren 15. August 1870 %ꝙ*61) Marchal, Josef, geboren 19. Juni 1870 in 29100) Cler, Johann, geboren 17. Februar 1870 in Ackerstraße belegenen Grundstücks zu 23 a 18 qm wird auf den Antrag des Peter Dziewigcki und der 8 8 v B“ 1893 EE116“ üjt die “ wegen in Gondrexange, Dreihäuser, Gde. Pfalzburg, W G— hn betreffend, wird damit unter Aufhebung des Termins Julianna Wozna, geborenen Dziewiecka, beide zu [52057] Aufgebot. mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten Todtschlags verhängt. Es wird ersucht, denselben. 823) Job, Joseph Valentin, geboren 10. Oktober . en,Ftar, “ 1. Dezember 1870 in 10- 9 lein, Franz, geboren 21. oher I8e9 in “ eö’““ 13““ der D“ auf⸗ 1 vs “ des angeblich verschollenen, am und dem hiesigen Erbschaftsamte zur Verwaltung ags ingt. Es. ersucht, se 1870 in Gondrexange, Dreihäuser, Gde. Pfalzburg, “ . lsberg, 1 ““ Fwangsversteigerung auf den 20. Februar a*, geboten. Alle bekannten und unbekannten Eigen⸗ März 1879 in Guben geborenen Scheermeisters übergeben ist. “ Eö Iö abzuliefern. 24) Weber, Ludwig, geboren 1. September 1870 63) Schmitt, Michael, geboren 17. Januar 1870 102) Leyendecker, Jakob, geboren 17. Juli 1870 Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ thumsprätendenten werden aufgefordert, ihre An⸗ Karl Wilhelm Eduard Bartuch, ns Pehneh des 49 Am t. Mai 1893 wurde hierselbst der Buch⸗ Königliches Amtsgericht. in Gunzweiler, in Pfalzburg, —, in Wilsberg, 111“ gerichte hieselbst, Auguststraße 6, Zimmer 39, an⸗ sprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im verstorbenen Tagearbeiters Friedrich Eduard Bartuch halter Christian Heinrich Eduard Becker todt auf⸗ Amtzrichter Neuffer. 25) Gerard, Eugen Emanuel, geboren 2. Sep⸗ .64) Schütz, Heinrich, geboren 5. November 1870 193) Sissung, Michael, geboren 27. März 187 beraumt. 8 Aufgebotstermin am 5. März 1894, Vor⸗ (Bertuch) zu Guben und seiner Ehefrau Johanme 8 tember 1870 in Harzweiler, .J Pfalzburg, 8 8 i 8 1870 Braunschweig, den 4. Dezember “ mittags 10 Uhr, anzumelden und ihr Wider⸗ Karoline Bertuch, geb. Richter, ist von der genannten Seine Wittwe und Kinder, letztere durch ihre [51839] Steckbriefs⸗Erledigung. 26) Guyot, August, geboren 1. April 1870 in 65) Spitz, Johann, geboren 25. August 1870 in 104) Wagner, Franz, geboren 16. Januar 187 Herzogliches Amtsgericht. VII. spruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit Wittwe Bartuch bei dem unterzeichneten Gericht be⸗ mütterliche Vormünderin in Assistenz von Wilhelm Der gegen den Schuhmacher Ludwig Skalski Harzweiler, Dreihäuser, Gde. Pfalzburg, “ iin Wilsberg, Nikolaus Pet ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Ein⸗ antragt worden. Der Scheermeister Bartuch soll- Settemeyer und Dr. Ruben Richard Pels, haben wegen Anstiftung zur schweren intellectuellen Urkunden⸗ 27) Carabin, Florenz, geboren 20. November T“ e 30. Januar 1870 in s Peter, gebore 1 venoeh,. “ kragung des Besitztitels für die Antragstellere olgen sn 6. “ EE verlassen haben. Er hat ausweise Bescheinigung des Amts erichts Hamburg äls dem 12. Oktobe t Acten 1870 in Haselburg, 8 11“”“ ocaJxvgö“ Iü A1116.“ vW“ 1“ sich nach einer Bescheinigung der Polizei⸗Verwaltung vom 16. Juni 1893 erklärt, die Erbschaft mit d unts r1og 1. 9re Een 180 zefin den “ 28) Moutier, Franz, geboren 11. März 1870 in Drn- Smicz Kanf e 1. Dezember 1870 in Föscher. ..“ Nikolaus, geboren 5. Mai 5 8 9 “ “ Ae. 86 C. S. E efnt ng 1““ zu 68 nach Lodz in Rußland abgemeldet, seil Rechtswohlthat des Inventars . wollen. 8 enommen. SKdeeinrichsdorf, Dreihäufer, Gde. Pfalzburg, “ . gr, unterm 5. d. M. in Sachen Schmidt gegen önigliches Amtsgericht. welcher Zeit der Gubener Polizei⸗Verwaltung nichts 5) Am 20. uni 1893 verstarb hierselbst gegerlin. den 6. Dezember 1893. 29) Holtz, Ludwig Joseph, geboren 12. Mai 1870 68) Balt, Christoph Julius, geboren 24. April! 107) Lustenberger, Heinrich, geboren 21. August Gierlinger wegen Subhastation des Anwesens Nr. 29 ö“ über ihn bekannt geworden ist. Nach einer Haüicht Apotheker dae tnaen 8 v Untersuchungsrichter in Heringen, „ 1870 in Plaine de Valsch. 8 „ 11870 zu Dagsburg, il, aeb 4. Oktober 1870 an der Landwehrstraße in Anwendung des Art. 97 [52049] nigung des Kaiserlich deutschen General⸗Konsuls in lassung seiner Wittwe und 3 minderjähriger Kinder. 30) Lanter, Karl Josef, geboren 21. Mai 1870 69) Chevrier, Emil Andreas, geboren 30. No- 108) Durand, Emil, geboren 4. Oktober 187 Subh. ö. Vertheilungstermin auf Montag, den Die Herzogliche Kammer, Direction der Forsten in Warschau ist der Scheermeister Bartuch in die Ein⸗ 6) Am 7. September 1893 verstarb hierselbst der “ vember 1870 in Plaine de Valsch, ö Hemming, 8 b 8 29. Januar 1894, Vorm. 10 ½ Uhr, im Braunschweig hat glaubhaft gemacht, daß sie Eigen⸗ wohnerlisten der Stadt Lod; nicht eingetragen. Kistenfabrikant Friedrich Wilhelm Ries mit Hinter⸗ 31) Valter, Karl Desiderius, geboren 30. Januar 70) Hoursch, Michael, geboren 29. Juni 1870 in 109) Schmitt, Joseph, geboren 24. Dezember Zimmer Nr. 46/II., an beraumt. Demnach werden folgender 1n che S8 cht 9 Der Scheermeister Karl Wilhelm Eduard Bartuch ˖lassung von 4 minderjährigen Kindern. 8 Postdorf, 1870 in Hommartingen, 20. Snl; 187 aufgefordert: 1 1 getragener Forst⸗Grundstücke: n⸗ wird daher hiermit aufgefordert, sich spätestens in Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: Iehasetne 111“ Middie Gläugiger, binken ncheen ö“ Pllche zwischen dem Gr Moor⸗Damm dem auf den 23. November 1894, Vorm. Alle, welche — mit Ausnahme der bekannten in Hültenhausen, Meidung der Nichtberücksichtigung bei ufstellung 11111“ 2 h““ 10 Uhr, Zimmer Nr. 27/28 im Gebäude des ter⸗ Erb d der bek äubi — 111) Thomassin, Joseph, geboren 14. Februar des Vertheilungsplanes unter Vorlage der Beweis⸗ chhaug 79190 hng zeichneten Gerichts anberaumten Termin schriftlich vorgenannten Verlassenschaften Erb⸗ oder sonstige
ache — als Zeuge vernommen werden. t 7 Rirj 70 in Imli r f die bei 8 önli idrigenf ü ü s sach als Zeug Hablutz, Gmde. Ibigny, 1870 in Rixingen, 1870 in Imlingen, urkunden oder unter Bezugnahme auf die bei den 2) einer Fläche zwischen dem Giebel. oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt Ansprüche zu haben vermeinen, sowie alle Die⸗ erklärt werden wird. jenigen, welche den beigebrachten letzten Willens⸗
Es wird er en Aufenthalt desselben dem 2 . ““ 209 1 en 20. Juni . ir 27 e 2 Beweismi sprü heebe Staats⸗ 34) Kahn, Abraham, geboren 5. Juli 1870 in 73) Jacques, Karl Joseph, geboren 20. Juni Wisorh⸗ Felix, geboren 27. September b 88 damme und dem Kl. Moordamme zu 34,249 ha 8 anwaltschaft zu Naumburg a. S. zu den Acten Immlingen, 8 8 C66 8S Ririrgen, Joh Baptist, geb lle zuletzt in ihrem Geburtsort wohnhaft G g d 8 58 . 8 b 11ö“ Fläche zwischen dem Kl. und Guben, den 4. Dezember 1893. oordnungen widersprechen wollen, werden hiermit J. 2884/93 mitzutheilen. G 35) Redinger, Michel, geboren 7. Dezember 1870 8 74) 8 “ Baptist, geboren etz ) 8 1— A es beanspruchten Gr. Moordamm der Feldmark Parsau Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei 1 run „den 7. Dezember 1893. in Immlingen, . 99. September 1870 in Riringen, “ ewesen. “ anges orts anzumelden; und den Krovaer Wies⸗ “ 8— dem unterzeichneten Amtsgerichte, Dammthor⸗ WA““ 36) Walter, Eugen, geboren 12. Mai 1870 in 75) Schaeffer, Camille Constant, geboren 2. Ja⸗ Zabern, den 2. Dezember 1893. 2) die Gläubiger und die Schuldner, in dem Ver⸗¹ G 5 “ des 47,475 ha, [52050] Aufgebot. straße 10, 1. Stock, Iiune⸗ Nr. 17, spätestens Königliches Amtsgericht. 1“ nugr 1870 in Rodt, 8 18 Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt theilungstermin zur Erklärung über den Verthei⸗ Forstorts Kl. Mhecor 11 7 4,499 ha Auf den Antrag des Kutschers Wilhelm Söth aber in dem auf Freitag, den 26. Januar [518361 Bekanntmachung. 37) Milleur, Johann Emil, geboren 11. Mai —76) Joseph, Lucian, geboren 25. Februar 1870 öö“ EE1 W“ W“ und, 8 5) der Kl. Moordamm bis an den —aus Kanthen, als Vormundes, wird der Aüüsiger 1894, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten 96 8 m gung 8 SS andingn bLaarburg “ 1 P . 4 — Aus⸗ ags S ühle K. 4 f s Durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen 1870 in Landingen, 8 8 1 11. ö “ n. Etaatsanwaltschaft Heilbronmn. fünn2 8 C“ Parsauer Graben zu . . . . .... 1,986 ha, Salomon Vogt aus Mühle Kanthen, Kreis r. Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Kaiserlichen Landgerichts vom 29. November 1893 ö“ 1““ 8 In der Straffache gegen August Hermann angenommen würde 8es der Nichterscheinende 1 sei und als Besitzerin derselben das Aufgebots⸗ Follon desgen Lehen oder Tod seit länger als de che zumelden — und zwar Auswärtige wurde das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Lasoemborn. 88 8 .“ in Saacburg, Auaust G geboren 18 MFr; Abstatt O.⸗X. Heil⸗ ö “ sches e verfahren beantragt. Es werden daher alle die⸗ 10 Jabren keine Nachrichten eingegangen sind, auf⸗ thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ angeklagten Personen mit Beschlag belegt: 70 in Lasoemborn, 8 70 in Saarburg, vön, Eee11ö54* 1 9 “ ner- stücken zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, 10. Oktober Henemmittage 10 uhe⸗ Ausschlusses und zur Sache 3 und 4 unter dem Perso g Beschluß der hiesigen Straftammer vom 4. Dezemb standen sei und die Rechnung des Verwalters aner⸗ ihre Rechte spatestens in dem auf G ““ bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten An⸗
“ 2 Se. 40) Maire, August, geboren 8. Mai 1870 in 79) Simon, Heinrich, geboren 11. Februar 1870 Zeschluf esigen G ‚ 1) Buchholzer, Ludwig, geboren 25. Dezember 2„ ) aSs gust, g in Saarbure 1893 die am 28. Januar 1892 angeordnete Ver kenne. Die erfolgten Anmeldungen, sowie der Ent⸗ B falls er für todt erklärt werd i üche ie Beneficialer nicht ge Lasoemborn, g, 1894, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine - odt erklärt werden wird. sprüche gegen die Beneficialerben nicht geltend
1870 in Altlirheim, C—△ . 0 29 . 4 „ 9 27 8 37 5 8 f h b de f NM 5 ¹ 8 8 76, 2 S 8. 80) Thomassin, Emil, geboren 3. Februar 1870 mögensbeschlagnahme aufgehoben worden. 8 wurf des Vertheilungsplanes liegen während der ö Iren Pr. Holland, den 4. Dezember 189 cht werden kö Hartmann, Casimir, geboren 27. Februar 1870 41) Stoek, Joseph Albert, geboren 8. April 187 1“ b 8 . 51837] 2 1“ pg⸗ vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte an⸗ b e. 3 . gemacht werden können. 8 8 in Lasoemborn, in Saarburg, Den 6. Dezember 1893. [51837] letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der zumelden, widrigenfalls 95 Heeo hie 8 Königliches Amtsgericht. Hamburg, den 30. November 1893.
Win Alllirheim⸗ “ .. 8 “ lt t Geri ö“ vemb
1 Louis hons FK 42) Gacho, Eduard, geboren 6. April 1870 in 81) Walker, Joseph, geboren 29. Dezember 1870 Staatsanwalt Hartmann. erichtsschreiberei zur Einsicht auf. 1 — “ Herzog 4 Has Amts 8 182 ee Alphons, geboren 1. Februar Lirend ch 9 in b 8 1114“*“ NöS “ den “ und 1“ 1ö [52048] Auf gebo 2 Abhealneege icht Hambn 2. F“ 3. Apri 43) Jentes, Emil, geboren 24. Juli 1870 in — 82) Oliger, Joseph, geboren 1. Januar 1870 in mMaria Gierlinger, früher hier, nun im Auslande, 0. gb ng „.Auf den Antrag der Frau Marianna Hoppe, ge⸗ (gez.) Tesdorpf Dr.
89 ve ege v“ Lixheim, St. Louis, 2 Au ebote Zustellungen im Wege der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben. oin unh⸗ ö die ihm obliegende Anmeldung borenen von Trzeinska in Warschau, wird deren Ehe⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber ehilfe. 1870 in Bebing, 8 “ 1 I. 291 Gt er 1870 5 8 Mü 6. Dezember 1893 unterläßt, sein Recht gegen einen ritten, welcher “ . 8
5) Heury, Ferdinand, geboren 8. November 1870 1 ch Gerard, Emil, geboren 18. Januar 1870 in . 89. Bena, August, geboren 21. November und dergl 8 Der Ke ge sht chersber (L. S.) Störrlein. im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ berni- “ Hebeaa Corhe⸗ —— “ b E2s. “ Lörchingen, 1 in St. Quirin, “ „ Kgl. reiber: . S. 8 . 3 dstü welcher seit dem Jahre 1863 verschollen ist, aufge⸗ v“ 1A“; 45) Dintzner, Josef, geboren 24. Februar 1870 .84) Bouquet, Joseph, geboren 3. Oktober 1870 — 8 8 1nc vüchan der Sheghstär erworben hat, nicht mehr fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den [50324] Biberkirch. 8* in Lützelburg, 1 in St. Quirin, 8 8 [52046] Zwangsverste F xi [33114] 8 Beschluß. 18 Vorsfelde, den 27. November 1893 30. November 1894, Vormittags 10 Uhr, Der Rechtsanwalt Grabower zu Berlin als Nachlaß⸗ .“ Ambrosius Firmin, geboren 26. Januar 46) Meyer, Karl Andreas, geboren 18. März 85) Reiser, Karl, geboren 18. März 1870 in Im Wege der Zwangsvoll eckung sol I 115 In der Kaufmann Rud. Gauer'schen Aufgebots⸗ ISHerzogliches Amtsgericht. bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 9 des Land⸗ pfleger hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger der 1870 in Bisving. 88 1870 in Lützelburg, St. Quirin, “ Grundbuche von der Louisenstadt Band 6. Nr. ger sache, betreffend die 3 ½ procentigen Ostpreußischen Hohn I gerichtsgebäudes) zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ zu Berlin, Wilhelmstraße 129 wohnhaft gewesenen,
4 Seeieiran Cn. en, geboren 8. Mai 1870 in 47) Richard, August Maximilian, geboren 11. Mai 86) Remy, Johann Baptist Emil, geboren auf den Namen des Restaurateurs Rudolf Lee er Pfandbriefe “ “ LI111“; erklärung erfolgen wird. am 17. August 1893 verstorbenen Fränkel schen Ehe⸗ 8) jean, Eugen, g. 8. 1870 in Lützelburg, 18. Mai 1870 in St. Quirin, 8 bierselbst eingetragene, in der -” raße a. Litt. F. 964 über 50 Thaler, [50639. Aagsgebo⸗ Bromberg, den 2. Dezember 1893. leute, Pbiliop Fränkel dn Feufen B “ “ 48) Wittmann, Daniel, geboren 2. Oktober 1870 17I Saintéève, Auguft, geboren 2. August 1870 V 1“ “ 1 5 8 11A Auf Antrag des Ober⸗ Telegraphen⸗Seere ärg Königliches Amtsgericht. 8 Sämmtliche Nachlaßgläubiger der Ver⸗ 870 in Bisping 8 in Lützelburg. „ “ 2 brrr Teea Ebö“ 9 Zweck Besitztitelberichti storbenen werden demnach aufgesordert spätes öö geboren 21. Februar 1870 in 49) Pernot, Felix, geboren 27. Februar 1870 in ⸗abh⸗ Celestin, geboren 13. Dezember 1870 Ffrit ic EC Fritrich. ZZITEöö 16 18g 85 Esgersbamn Ffpesc eigf elrer guhung dee 8eg1 ige R 1öö in dem auf den 18. *. 1894. Mitt -11616 “ Metairies, in Schalbach, 8 J1c2. sftraße 13, Hof, Flügel C., 75 - - naech r, aufgehoben und neuer Aufgebots⸗ welche. . er hiesige Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, 12 Uhr, an Gerichtsstelle Neue Friedn hstr. 13, Hof “ Ludwig, geboren 16. Januar 50) Stahl, Peter Celestin, geboren 19. September 89) Gargowitsch, Peter, geboren 17. April 1870 e . erundstüc ist fas E-e “ den 7. Juli 1894, Vorm. 11 Uhr, 11 — Kusden ⸗ ö db n Belhre cht: Füneng. pasfe Hcas 8 1870 ir Benberbare 1870 in Metairies, in Schn⸗ ckenbusch, 11“ ver zur S küeß Abiulagt-, Chenng ah. hö“ (z voedert diese bis zum 3. März 1894, 11 Uhr 8 1) des Universalerben der verstorbenen Wittwe termin ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie die⸗
12) Tisserand, Nikolaus, geboren 3. Mai 1870 „51) Roch, Josef, geboren 24. Juli 1870 in 90) Zoru, Julius Karl, geboren 23. August 1870 der KuerEeg 9. v. 8 Konigsberg, den 2. September 1893. Vormittags, hier anzumelden, widrigenfalls sie Louise Margaretha Sophia Heise, geb. Neumann, felben gegen die Beneficialerben nur noch insoweit in Bühl . 9 “ —Niederhof, in Schneckenbusch, blatts, etwaige Abschätzungen und L5 das 812 b Königliches Amtsgericht. IX. damit ausgeschlossen werden solieh. nämlich des Georg Carl Ludwig Neimann, geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß
13) Anstett, Fugen, geboren 13. Mai 1870 in 52) Ehly, Georg Josef, geboren 25. Januar 1870 1 Joseph, geboren 13. November 1870 fnf ha s EE—132— 148808] — — Emden, den 18. November 1893 052 vee or e es 5 derstorbenen S. seit dem Tode der Erdlasser aufgekommenen asburg 11.“ 8 in Niederstinzel, in Walscheid, gedingun⸗ Fr. Ses 1u“ äe. E heleute Friedrich Christian Peinrich Vetter und Nutzungen, durch Befriedt ung der angemeldeten S. b, Fridolin, geboren 4. Juni 1870 in 53) Klein, Daniel, geboren 30. Juni 1870 in 92) Tix. Viktor Alois, geboren 27. Januar 1870 Zimmer 41, eingesehen werden. „Alle . Auf den Antrag des Kaufmanns Felix Hybbeneth Königliches Amtsgericht. II. Margaretha Sophia Christiana (Christiane oder Flcubiger nicht 425 ee-I 8e Nachtühe v “ IT ts 80, E boren 25. Juni 1870 “ cbe “ ℳ Jegs ea ee gher detaan. der Fnhan üheigen [52054] Cbristine), geb. Tietz, früher verwittwet gewesenen nig kann in der Gerchtescheribe en daselbst.
g 2 54) VBagner, Josef, geboren 3. November 1870 93) Gerard, Emil, geboren 25. Juni 1870 in den rsteher übergehenden Ansprüche, dabs, wird der Inhaber des angeblich verloren [52054. Neumann, naͤmlich: mer 24, von 11 bis 1 nhr I
Florenz, geboren 7. Februar in asner. Ss Walscheid, — andensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur gegangenen Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse Das Königliche Amtsgericht hier hat am heutigen a. des 8. 1.s ““ mean m neeeh vendee. s boren 18. Juli 1870 in 55) Feff, Jakob, geboren 10. Juni 1870 in 94) Spiegel, Sebastian, geboren 27. November Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht zu Dortmund Nr. 13 257 Ser. II. über 206,71 ℳ, Tage folgendes Aufgebot erlassen: b. des J. A. K. Witt, Berlin, den 21. Nodember 1888. 1 e“ er, Josef, geboren 18. Juli 187 Niederweiler, 1870 in Walscheid, frverging, insbesondere derartige Forderungen von ausgestellt für die Minorennen Grabs, aufgefordert, „Behufse Todeserklärung des am 13. Januar 1822 c. des A. M. H. Witt, Königliches Amtsgericht 1. Adtheilung 8I. Dagsburg, 8 „ 1870 1 56) Holtz, Georg, geboren 23. Januar 1870 in 95) Welsch, Viktor, geboren 19. August 1870 in ital, Fersen, wiederkehrenden Hebungen oder spätestens im Aufgebotstermine am 29. Mai 1894, zu Obergohlis geborenen Johann Carl Friedrich d. des J. H. Bruns und 8 — Georg, geboren 7. Januar 1870 in Niederweiler, 1 Walscheid, 3 8 Kosten, spätestens 9r e“ Soc. Gerichittags bei ven unteneichneten Fehrmann⸗ welcher 1ee b soll, wird auf e. des F. F. Erw. Rothe, 1 3 8 Küe a.: 1 2. 7 57) Kalk, Johann Konstant, geboren 4. Januar 96) Hinberlin, Karl Franz Julius, geboren Aufforderun zur Abgabe von Geboten anzumel Simmer Nr. 26, seine Rechte anzume den Antrag der Frau Johanne Friederi e verw. Schulze, 3) des hiesigen Erbschaftsamtes in Verwaltun 52052 1 18, Ser 9, Hippolbt, oebonen 6. Februar 1870 1970 58 . Zobenr . g 8 20. 308 1870 in Weckersweiler, und, falls 86 betre⸗ ende Gläubiger widerspricht, und das U uch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für geb. Puckelwarz, in Coswig das Aufgebotsverfahren des Beneficialwachlasses der verstorbenen Frau Tlans Auf b 2—öI Thi mn 97) Baillet, Quirin Johann Baptist, geboren dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ aftlos erklärt werden wird. 1 eröffnet und als Aufgebotstermin der 5. Juli 1894, Adele, geschiedenen Auch, geb. Beckendorff, — als legitimirten Vertreter des 8
Sg8Anen
beim Königlichen Landgericht I.
151840]2 Bekanntmachung. idt aus 1870 in Hessen
Der Bäckergeselle Guf Otto Schmidt aus 187 H r Ioo 1 71) Ritti F “ “ “ 18890 ö 32) Jacznes, August Josef, geboren 9. Februar 6 Rittimann, Franz, geboren 23. April 1870 Hannrodg, ael Uin einer Strafsache — Haft⸗ 1870 in Hilbesbeim, 8 . iin Rieding, 31. & Minna Schmidt, soll in einer Strafsache — Haf 33) Petit, August, geboren 2. Oktober 1870 in 72) Hauter, Peter Jakob, geboren 31. Januar
zping
—
in Essesdorf 1 F 1 z 9 ildt. &o† 30. 2 3 8 ver, Johann, geboren 31. März 1870 in 0 5. J. 19) Milot, Josef Adolph, geboren 30. August Nünnisa, 4 9. Januar 1870 in B selben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht Dortmund, den 10. November 1893. Vormittags 10 Ühr, vor dem Koͤniglichen Amts⸗ 4) der Beneficialerben des verstorbenen Christian tarischen Unidersalerden des am 9. Novemder 1889
870 in Foulcr 2 ; 8 0 in Foulcred, iu Schleswig derstorbenen Oberlehrers a. D. Hans
Königliches Amtsgericht [gericht hier bestimmt. Es wird daher der genannte : Heinrich Eduard Becker, nämlich: