1893 / 296 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Indnstrie⸗Actien. 8 (Dividende ist event. für 1891/92 resp. für 18928/98 angegeben.)

Dividende pro 1891/1892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ6%

Alfeld⸗Gronau . 6 Häuserbau.

Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. ev. Ascan., Chem. ev. Bauges. City SP do. Ostend

Berliner Aquar. do. Cementbau

do. Cichorienfb.

do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.

Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. dench rcen

IEn

,S,eESGggn

DOSoSSSUSOᷣISN

Oodbo SSSee

2. 2 .

LElg” D₰

0 O0O 9oo SSUe 800—

922—

D+ ˙2 8

22mn 00,—

207—

- --IgG

8

—. 8

[SSSSS EPEEERE

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. ev. Heinrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 2exxö Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pome Müisch.gc. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sich Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Schriftgieß. Hu Shftafes He StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger. do. (Bolle) Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

v 1 1

0 *0,—

=’ no do 00

80—

eSSSSSSOOH vSSSSSS* 2Sg=S=TESSA=SSAgg=”ZSS”=SSeg

SObordohS8S 10—

S [SSIISIISSSIlI

SESE

SqgSgÖSÖNS

FGaöPerPrrrrg cereseseesn

=.

So

824—

[O00SSNSS

Sbocon-] e. FFEFFEEEsesrriEiREREE=gEgg=gVAg —,—

O=22 go UESŨᷓS No0 ZZSSbZ“

Ao

0‿

. 080—

SSOFSESx&᷑SS ⸗*³82Ex 22=qFSS

10 SSS

8600 , 300 61,75 G 300 79,10 b; G

300

600 [12770 bz

1000 —,—

600 600 600 300 300 600 500

300

7

161,00 bz G

58,80 G 107,00 G

7

2

83,50 G 87,25 G 74,50 G 112,75 G 132,00 bz G 76,00 B

7

60,00 G 48,50 bz G 36,75 bz 59,75 G 109,50 bz G 180,50 G 95,00 bz G 127,00 bz G 4,30 G 84,00 G 37,00 B

72,25 bz G 72,00 G 32,75 bz G 50,00 G

15000/300 63,00 bz G

63,00 G

300/2000 45,80 bz G

300 600

90,75 bz G 82,75 G

1000 [77,00 bz

150 600

87,00 bz 151,90 bz

1000 [63,50 G 1000 [60,00 G

600

118,60 G

1000 [111,60 bz G

500 600

52,00 bz 106,25 G

1000 [178,10et. B

600 300 300 300 600 500 500

15

18,00 bz G 53,25 bz G

100,50 bz G

300/1200 79,25 bz G 1000 [60,00 bz 600 [9,25 G

237,50 B

sau

Bersicherungs⸗Gesellschaften. Curzs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 1891 Nach.⸗M. Feuerv. 20 % vu. 1000 Thl 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Th 120 Brl. Lnd.⸗. Wssv. 200 % v. 500 Th. 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr 100

Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Tlr

Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 hlr 181 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Nlr 400

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tülr. Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Tlr

Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Thlr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120

Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400

Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thl 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 hln 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr 200

ermania, Lebnsv. 200 %vu. 500 Rlr Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr Farhänen .⸗G. 200 % v. 500 TShlr Köln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr.

Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tur 720 Magde Seeis 20 % v. 1000 Tlr 202

Magdeb. Hagelv. 33 ½ ⁄% v.500 Rlr.

agdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Slr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 Thlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr. Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Rlr

reuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Shlr Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Chlr Providentia, 10 % von 1000 fl.

EEETEEE“ Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tlr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 /v. 500 Rlr Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v.500 Tlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v.500 Thlr Victoria, Berlin20 % v. 1000 Shlr. Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Trr Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Rh.

0

45

32

45 30

0 45

0 25 45 790 96 65 40 45 45 45 24 75

1892 460 10305 G 110 ꝙ,— 120 1775 G 130 1975 G

255 3297 G 240 4900 G 120 2610 G

0. 445 B

182, 4000 G 360 7800 G

48

96 100 1650G 200 2988B 110

64 1290B 300 3340 G

45 1100 B 0 780 G 60 460 bz G 48 630 G 720 16100 B 150 [3245 B 45 610 G 20 410 G 45 805 bz B

40 1790 G

1450 G

750 G

300 B

800 bz G 150 1500 G 160 3480 B 90 1350 G 63 600 G

168 [3860 G 24 33 [742 bz B

8 Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 11. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in fester eee und mit zum theil etwas besseren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls günstig und unter⸗ stützten hier die feste Stimmung. as Geschäft entwickelte sich anfangs ziemlich lebhaft bei vorherrschender Kauflust; später stellten sich einige Schwankungen bei ruhigerem Handel ein, doch schloß die Börse wieder fester; nach officiellem Schhc machte sich aber aufs neue eine Abschwächung bemerkbar.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen fast unverändert.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten bei mäßigen Umsätzen; Italiener fester und lebhafter,

Mexicaner etwas besser; Russische Anleihen und Noten fest, aber ruhig.

Der Privatdiscont wurde mit 4 % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditactien nach festerer Eröffnung schwankend;

ranzosen, Lombarden und andere Oesterreichische

ahnen wenig verändert; Buschtierader etwas an⸗ ziehend, Schweizerische Bahnen fester.

Inländische Eisenbahnactien fest und ruhig; Mainz⸗ Ludwigshafen und Marienburg⸗Mlawka etwas besser.

Bankactien fest und in den speculativen Devisen, namentlich Disconto⸗Commandit⸗Antheilen zu anfangs schwächerer, später segestigte Notiz und Actien der Deutschen Bank in festerer Haltung ziemlich lebhaft.

Industriepapiere fest und ruhig; Montanwerthe, besonders Actien von Eisenwerken, fester und mehr gehandelt.

Frankfurt a. M., 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,335, Pariser Wechsel 80,783, Wiener Wechsel 162,97, 3 % Reichs⸗ Anl. 85,50, Unific. Egypter 102,70, Italiener 80,70, 6 % consol. Mexikaner 64,50, Oesterr. Silber⸗ rente 79,10, Oesterr. 4 % Papierrente 79,40, Oesterr. 4 % Goldrente 96,30, Oesterr. 1860 er Loose 123,10, 3 % port. Anleihe 19,10, 5 % amort. Rumän. 94,80, 4 % russ. Consols —,—, 3. Orient⸗ Anleihe 69,40 p. c., 4 % Spanier 62,00, 5 % serb. Rente 72,00, Serb. Tab.⸗Rente 71,80, Conv. Türken kl. 22,50, 4 % ungar. Goldrente 94,60, 4 % ungar. Kronen 90,50, Böhm. Westbahn 305, Gotthard⸗ bahn 151,10, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,60, Mainzer 108,70, Mittelmeerb. 86,30, Lomb. 90, Franz. 250 ¾ Raab⸗Oedenburg 42 ½, Berl. Handelsgesellsch. 129,20, Darmstädter 129,50, Disc.⸗Comm. 172,10, Dresdner Bank 131,60, Mitteld. Credit 93,50, Oest. Credit⸗ aetien 279 ¼, Reichsbank 154,40, Bochumer Gußstahl 114,50, Dortmunder Union 52,00, Harpener Berg⸗ werk 131,00, Hibernia 109,50, Laurahütte 108,30, Westeregeln 127,00. Privatdiscont 4 ½.

Frankfurt a. M., 9. Dezember. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 280 8, Franz. —, Lomb. 90 ½, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 150,20, Disc.⸗Command. 172,70, Boch. Gußstahl 114,50, Harpener 131,70, Laurahütte 108,10, Schweizer Nordostbahn 102,60, Italien. Merid. 110,00, Mexikaner 65,50, Italiener 81,40, Ital. Mittelmeerbahn 87,10. Fest.

Leipzig, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % sächs. Rente 86,20, 3 ½ % sächs. Anl. 99,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 207,25, do. do. Litt. B. 217,00, Böhm. Nordbahn⸗ Actien 141,75, Leipziger Creditanstalt⸗Actien 174,50, do. Bank⸗Actien 127,40, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 119,50, Sächs. Bank⸗Actien 115,50, Leipz. Kammg.⸗ Spinn.⸗Actien 154,00, „Kette“, Deutsche Elbschiff.⸗ Actien 49,90, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 110,00, E“ alle⸗Actien 126,00, Thüring. Gas⸗

esellschafts⸗Actien 163,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 69,00, Oesterreichische Banknoten 163,15, Mansfelder Kuxe 340,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 150,75.

Hamburg, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,60, Silberrente 78,80, Oesterr. Goldrente 96,60, 4 % ung. Goldr. 94,40, 1860 er Loose 123,50, Italiener 80,70, Credit⸗ actien 280,50, Franz. 628,00, Lomb. 215,50, 1880 er Russen 97,20, 1883 er Russen —, Deutsche B. 152,20, 2. Orient⸗Anleihe 65,70, 3. Orient⸗Anleihe 67,10, Disconto⸗Commandit 172,70, Nationalbank für Deutschland —,—, Hamburger Commerzbank 100,10, Nordd. Bank —,—, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 134,00, Marienburg⸗Mlawka 70,00, Ostpreuh. Süd⸗ bahn 69,75, Laurahütte 107,50, Nordd. Jute⸗Spinn. 90,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 145,20, Hamburger E11314“”“ 97,90, Dynamit⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 120,00, Privatdiscont 4 ⅛.

Hamburg. 9 Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 280,40, Lombarden 216,50, Disconto⸗Commandit 172,85, Russ. Noten 215,25. Italiener 81,45. Fest.

Wien, 9. Dezember. (W.T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. 4 ⅛6 % Papierr. 97,55, do. Silberr. 97,35, do. Goldr. 118,10, 4 % ung. Goldr. 116,20, 1860er Loose 145,50, Anglo⸗Aust. 152,25, Länderbank 252,40, Creditactien 344,85, Unionbank 255,75, Ungar. Credit 419,25, Wiener Bankverein 123,25, Böhm. Westb. 376,00, Böhm. Nordb. 220,50, Buschth. Eis. 451,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 240,00, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2882,50, Franz. 309,50, Lemb.⸗Czern. 263,00, Lombarden 107,75, Nordwestb. 215,50, Pardubitzer 194,00, Alp.⸗Mont. 45,90, Taback⸗Actien 201,50, Amsterdam 103,20, Deutsche Plätze 61,28, Londoner Wechsel 124,55, Pariser Wchs. 49,45, Napoleons 9,92, Marknoten 61,23, Russ. Bankn. 1,32 ¼½, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,50, Oesterr. Kronenrente 96,60, Ungar. Kronenrente 94,32 ½.

Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) Fest. Ungarische Creditactien 419,50, Oesterr. do. 345,75, Franzosen 309,75, Lombarden 107,50, Elbethalbahn 240,75, Oest. Papierrente 97,60, 4 % ung. Goldrente 116,25, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96 60, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,30, Marknoten 61,23, Na⸗ poleons 9,92, Bankverein 123,25, Tabackactien - Länderbank 252,30, Buschthierader Litt. B.

ctien —,—.

London, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 2 ¾ % Cons. 981 ⁄16, Preuß. 4 % Consols 106, Italien. 5 % Rente 81 8, Lombarden 9 ⅔⅜, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 101. Conv. Türken 22 ½⅛, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 94 ¾, 4 % Spanier 63 ½, 3 ½ % Cg pter 97 ¼,

4 % unificirte Egypter 101 ½8, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 100 ¾, 6 % -ene .Mexikaner 66, Ottomanbank

8

13 ⅞⅜, Canada Pacific 76 ½, De Beers neue 16 ¼, Rio Tinto 15 ⅝, 4 % Rupees 65 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 70 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 65 ½, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 41, 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griech. 1881 er Anl. 33 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 34 ½, 4 % Griechen 1889 26 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 57, Platzdiscont 2 ⅜, Silber 32.

Paris, 9. Dezember. (W.T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 99,05, 3 % Rente 99,40, Ital. 5 % Rente 82,85, 4 % ungar. Goldrente 95,87, 3. Orient⸗Anleihe 69,25, 4 % Russen 1889 100,30, 4 % unific. Egypt. 102,25, 4 % span. äuß. Anleihe 63 ¾, Conv. Türken 22,77 ½⅛, Türkische Loose 93,00, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 469,00, Franzosen —,—, Lomb. 237,50, Banque ottomane 600,00, Banque de Paris 655,00, Banque d'Escompte —,—, Credit foncier 1060,00, Credit mobilier —,—, Merid.⸗Anl. 550,00, Rio Tinto 395,60, Suez⸗Actien 2727, Credit Lyonn. 772,00, Banque de France 4160, Tab. ottom. 412,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1222/16, Londoner Wechse⸗ kurz 25,16 ½, Cheques auf London 25,18 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,93, Wechsel auf Wien kurz 199,75, Wechsel auf Madrid k. 410,50, Wechsel auf Italien 12 ⅛, Robinson⸗A. 118,12, Portugiesen 19,81, Portug. Tab.⸗Obl. —,—, 3 % Russen 83,75. Privatdiscont 2 16.

Paris, 9. Dezember. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 % Rente 99,10à99,27 ½, Italiener 82,70 à83, Türken 22,70, Spanier 63,56, Banque ottomane 598, Rio Tinto 394,30, Tabackactien 410. Matt auf das Attentat in der Deputirtenkammer.

St. Petersburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,60, Wechsel auf 8E“ do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 37,57 ½, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 102 v⅞C, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 103 ¾, Russ. Bank für auswärt. Handel 316, St. Petersb. Disconto⸗Bank 490 ½, Warschauer Discontobank 372, St. Petersburger internat. Bank 505, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfdbr. 155 H, Große Russ. Eisenbahnen 277, Russ. Südwestbahn⸗A. 114 ¼.

Amsterdam, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noybr. verz. 78 8, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 77 ⅞, Oesterr. Goldrente 94 ⅞, 4 % ung. Goldrente 94, Russ. gr. Eisenbahnen 139, Russ. 2. Orientanl. 64 ⅝, Conv. Türken 22 ⅜, 3 ½ % holl. Anl. 102, 5 % gar. Transv.⸗E. 103 ⅞, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,18, Russ. Zollcoupons 192 8.

New⸗York, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 1 ¼, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz Wechsel aut London (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 4,87 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 %, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½¼, Atchison Topeka & Santa Actien 18 ⅞⅜, Canadian

aeific Actien 73 ½, Central Pacifie Actien 19, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 63ñ ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 31 ¾, Illinois Central Actien 92 ½, Lake Shore Shares 127, Louisville & Nashville Actien 50 ¾, N.⸗Y. Lake Erie Shares 14 ¾, N.⸗Y. Centralbahn 101 ¾, Northern Pacisic Pref. 22, Norfolk and Western Preferred 21 ¼, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. —, Union Pacific Actien 20 8, Silber Bullion —.

Buenoe Aires, 9. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 221,00.

Rio de Janeiro, 9. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 ¼.

Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Oest.⸗Ung. Bank vom 7. Dezember.*) Notenumlauf . . 460 284 000 5 708 000 Fl. Silbercourant. 160 946 000 7 000 Goldbarren . 101 924 000 367 000 In Gold zhlb. Wechsel 13 842 000 115 000 Portefeuille . . . 154 242 000 7 894 000 Lombard 28 834 000 + 469 000 Hypotheken⸗Darlehne 125 316 000 +A 75 000 Pfandbriefe imUmlauf 119 783 000 3 976 000 Steuerfreie Noten⸗

referve 41 880 000 663 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. November.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 9. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

v4“*“ 7 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebo S . . 6 1121252535 Kartoffeln (neue).. 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Fh ch 1 kg

utter 1 kg. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

bece⸗ 1 echte 1 Fesa. 1 Schleie Bleie 1““ Krebse 60 Stück.. 50

Berlin, 11. Dezember. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 000 kg. Loco unbelebt. Termine geschäftslos. Ge⸗ kündigt 100 t. Kündigungspreis 143 ℳ% Loco 135 150 n. Qual. Lieferungsqualität 144 ℳ, ver diesen Monat 143 ℳ, per Januar 1894 —, per Fe⸗ bruar —, per März —, per April —, per Mai 150 ℳ, per Juni 151,50 ℳ, per Juli 152,75

Roggen per 1000 kg. Loco einiger Handel. Termine sehr still. Gekündigt 500 t. Kündigungs⸗ preis 126,25 Loco 121 128 n. Qual. Liefe⸗ rungsqualität 126 ℳ, inländ. guter 125,5 126,5 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat 126,25

60 30 60 60 40

40 20 20

40 80 40 80 60 40 40

80 60

1“ ö111“

““

bez., per Januar 1894 —, per April —, per Mai

129,25 bez., per Juni —.

Gerste per 1000 kg. Geringe Kauflust. Große und kleine 145— 185, Futtergerste 118 144 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco ziemlich unverändert.

Termine nahe Sichten unverändert. Gek. 150 t. Kündigungspreis 154,25 Loco 145 185 n. Q., Lieferungsqualität 153 ℳ, pommerscher mittel bis guter 147 162 bez., feiner 163 182 bez., preußischer mittel bis guter 147 162 bez., feiner 163 180 bez., schlesischer mittel bis guter 148 162 bez., feiner 163 182 bez., per diesen Monat 154,25 bez., per April 142,5 142,00 bez., per Mai 1894 140,5 140 140,25 bez., per Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 115 124 nach Qual., per diesen Monat 113,5 ℳ, per Januar 1894 —, per Mai 109,25 bez., per Juni —,

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 195 nach Qual., Futterwaare 140 152 nach Qual. Victoria⸗Erbsen 215 235

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto inel. Sack. Termine fast geschäftslos. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, ver diesen Monat 16,20 bez., ver Januar 1894 16,40 bez., per Fe⸗ bruar —, per März —, per April —, per Mai —, per Juli —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Gek. m. F. Ctr. Kündigungsvreis Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,5 ℳ, per Dezember⸗Januar ℳ, per April⸗Mat 47,2 M, per Mai 47,4 1

Petroleum. Mefcpeirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt Xg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchgabgabe per 100] à 100 % n 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. Loco ohne Faß 50,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 31,4 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Trallet. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Be⸗ hauptet. Gek. 180 000 1. Kündigungspreis 30,9 Loco mit Faß —, per diesen Monat 30,9 31 30,8 bez., per Februar 1894 —, per März —, per April 36,9 37 36,8 bez., per Mai 37 37,1 36,9 bez., per Juni —, per September —.

Weizenmehl Nr. 00 20,00 18,00 bez., Nr. 0 17,75 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 15,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 16,25 bez., Nr. 0 1 ½ höͤher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,25 3,35 per Schock. Extra große über Notiz bezahlt. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,10 2,20 per Schock. Kalkeier je nach Qualität 3,05 3,15 per Schock. Tendenz: Fest, aber still.

Stettin, 9. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, 134 —138, pr. De⸗ zember 139,50, pr. April⸗Mai 145,50. Rogger loco unverändert, 120 123, pr. Dezember 123,00, pr. April⸗Mai 126,00. Pommerscher Hafer loco 146—153. Rüböl loco unverändert, pr. De⸗ zember 46,00, pr. April⸗Mai 47,00. Spiritus loco matt, mit 70 Consumst. 30,30, pr. Dez. 29,80, pr. April⸗Mai 31,70. Petroleum loco 8,90.

Posen, 9. Dezember. (W. T. B.) Sptritus loco ohne Faß (50er) 48,10, do. loco ohne Faß (70er) 28,70. Flau.

Hamburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holstein. Ioco neuer 142 146. Roggen loco fest mecklenb. loers neuer 135—140, russ. loco ruhig, Transito. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) matt, loco 47 ½. Spiritus loco still, pr. Dezember⸗ Januar 21 ¼ Br., pr. Januar⸗Februar 21 ½ Br., pr. April⸗Mai 21 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ½ Br. Kaffee fester. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loco behauptet, Standard white loco 4,95 Br., pr. Dezember 4,90 Br.

Hamburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good axerage Santos pr. Dezember 81 ¼, pr. März 80 ½, pr. Mai 78 ¾, pr. September 76 ½. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Dezbr. 12,45, pr. März 12,70, pr. Mai 12,85, pr. Sept. 12,67 ½. Ruhig.

Wien, 9. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühj. 7,67 Gd., 7,69 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,45 Gd., 6,47 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,43 Gd., 5,45 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,03 Gd., 7,05 Br.

New⸗York, 9. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 713⁄18, do. in New⸗ Orleans 7 ¼. Petroleum stetig, do. in New⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 6,00, do. Pipe line Certif. pr. Januar 77 ¼. Schmalz (Western steam) 8,85, do. (Rohe u. Brothers) 9,15. Mais pr. Dezbr. 45 ¼, pr. Januar 44 ¾, pr. Mai 46 ¾. Rother Winterweizen 69 ⅛, do. Weizen pr. Dezember 67 ⅞, pr. Januar 68 ½,

r. Februar —, pr. Mai 73 8⁄. Getreidefracht nach iverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 18, do. Rio Nr. 7 pr. Januar 16,42, do. do. pr. März 15,92. Mehl, Spring clears, 2,30. Zucker 2 ½. Kupfer loco 10,75.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 9. Dezember 1893.

Auftrieb und Marktpreise na⸗ Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.*

Rinder. Auftrieb 3890 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 116 120 ℳ, II. Qualiät 10021 10 ℳ, III. Qualität 76 94 ℳ, IV. Qualität

4 72

Schweine. Auftrieb 6748 Stück. (Durchschnitts⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger 106 108 ℳ, ꝛandschweine: a. gute 100 104 ℳ, b. geringere 92 98 ℳ, Galizier 88 92 ℳ, leichte Ungarn 88 92 bei 20 % Tara, Bakonyer 90 92 bei 25 27,5 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 896 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,20 1,36 ℳ, II. Qual. 1,00 1,18 ℳ, III. Qualität 0,76 0,98 1

Schafe. Auftrieb 8087 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) 4- II. Qualität 0,70 0,80 ℳ, III. Qualität

setzt worden.

J. Qualität 0,84 1,00 ℳ,

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-⸗Anstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

24

Einzelne Nummern hosten 25 ₰.

Nh 296

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Ordens der Königlich 8 württembergischen Krone: 8 dem General⸗Feldmarschall Grafen von Blumenthal, General⸗Inspecteur der III. Armee⸗Inspection; des Ritterkreuzes mit den Insignien der Löwen desselben Ordens: dem Major von Twardowski II. vom Großen General⸗ stab, commandirt als Generalstabsoffizier beim Stab der III. Armee⸗Inspection; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Blumenthal, aggregirt dem Olden⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19, commandirt als Ad⸗ jutant beim Stab der III. Armee⸗Inspection.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Reichs⸗ Schatzamt, Geheimen Dr. von Glasenapp zum Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Beüss ecsAebcmerig

v Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe der amtlichen Mittheilungen aus den Jahresberichten der Gewerbe⸗Aufsichtsbeamten für das Jahr 1892 ist im Verlage von W. T. Bruer in Schöneberg b. Berlin

Kaiser⸗Friedrichstraße 9 erschienen.

Nachweisung

über die die Versteuerung und den

8 Bestand inländischen Branntweins

für den Monat November 1893. Menge 8 des nach Ent⸗ Zeitabschnitt, des der Verbrauchs⸗

abgabe in den hergestellten V u Verkehr

sich beziehen. übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.

auf welchen die Betriebsergebnisse

m Monat November 1893 . . .. zu aus dem Vormonat des laufen⸗ den Betriebsjahres. Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1893) bis zum V Schlusse des vorbezeichneten Monats 548 229 V

In demselben Zeitraum des Vor⸗ E1ö““ 558 889 408 065 1

8 8 Skes⸗ Feeeecnungsenah hb in den Lagern - einigungsanstalten unter steuerlicher Controle ei 2 stand von 234 183 hl. h Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ Central⸗Finanzbehörden der Bundesstaaten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind. v“ Berlin, im Dezember 1893. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.

372 129 176 100

208 182 185 659

393 841

8 In Elsfleth wird am 15. Dezember d. J. mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

„. „Der ordentliche Professor an der Universität Kiel D. Gustav Kawerau ist in gleicher Eigenschaft in die .u.“ Facultät der Universität Breslau ver⸗

1

ö“

Der Runderlaß vom 13. Juli 184 betreffend die An⸗ qhang neuer Apotheken (Min.⸗BZl. f. d. inn. Verw. S. 310), timmt im chlußsat,

„daß einem Apotheker, welcher bereits eine Apotheke

Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

12. Dezember, Abends.

Apotheke nicht zu ertheilen ist, wenn nicht besondere Um⸗ stände obwalten, durch welche eine hierunter zu machende Ausnahme gerechtfertigt erscheinen dürfte, in welchem Falle jedoch jedesmal die Genehmigung des Ministeriums dazu ein dcheleg 3 iese Bestimmung ist zur Vereinfachung des Verfa rens seit langer Zeit in der Weise gehandhabt a 18 berf füne G um eine Concession sich nur bewerben durften, nach⸗ dem sie die diesseitige Genehmigung dazu erhalten hatten Nach dem Wortlaut der Bestimmung ist aber nicht die Bewerbung, sondern die Ertheilung der Concession von meiner Genehmigung abhängig. Eure Excellenz ersuche ich daher ganz ergebenst, in Zukunft Bewerbungen von Apothekern, welche bereits eine Apotheke besessen haben, nicht zurückzuweisen, sondern die Verhältnisse, welche den Betreffenden zur Ver⸗ äußerung seiner Apotheke veranlaßt haben, sorgfältig zu prüfen und in Fällen, welche danach zur Berücksichtigung geeignet erscheinen, behufs Entscheidung über die Zulässigkeit der Ertheilung einer Concession unter Beifügung der san⸗ 16cgeg Ermüttelungsverhandlungen an mich gefälligst eingehend zu berichten. Ich mache dabei zuͤgleich darauf ganz ergebenst auf⸗ merksam, daß Bewerber, welche ihre Apothake 8 e uuf⸗ verkauft oder bereits mehrere Apotheken besessen haben oder durch eigene Schuld zum Verkauf genöthigt worden sind oder durch ihre sittliche Führung zu Bedenken Anlaß geben, sich nicht zur Berücksichtigung eignen. Eure Excellenz wollen die Herren Regierungs⸗Präsidenten der Provinz hierüber in geeigneter Weise gefälligst verständigen. Berlin, den 2. Dezember 1893. 1 Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Verr An die Königlichen Ober⸗Präsidenten

v

In der Ersten Beil 1 .

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden di S 88 inare und e für Abhaltung des sechswöchentlichen Seminarcursus seitens der Candidaten des evangelischen Predigt⸗ amts, die Termine für die Prüfungen an den Schul⸗ lehrer⸗ und Lehrerinnen⸗Seminaren, die Termine für die Prüfungen an den staatlichen Präparanden⸗ Anstalten, die Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen sowie der Rectoren, die Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen, der Sprachlehrerinnen und der Schul⸗ vorsteherinnen, die Orte und Termine für Prü⸗ sünh en der Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten, ie Orte und Termine für die Prüfungen als Vor⸗ steher und als für Taubstummen⸗Anstalten, sowie die Orte und Termine für die Prüfungen der Turnlehrer und Turnlehrerinnen im Jahre 1894 veröffentlicht.

Inzeige betreffend die von der Landes⸗Aufnahme veröffent⸗ lichten Meßtischblätter im Maßstab 1:9 558.

Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 7. Juli d. J. wird hiermit bekannt gemacht, daß folgende Vlütter erschienen S a. Aufnahme 1891. 38

Nr. 828. Midlum, Nr. 829. Westerwanna,

918. Dornunm, 925. Dorum,

926. Neuenwalde, 1014. Westerholt,

1015. Middels, 1016. Wittmund,

1022. Bramel, 1195. Loquard, 1559. Schönflies, 1560. Schildberg,

1564. 1565. Wugarten,

1567. Friedrichsdorf, 1631. Rosenthal⸗ 1633. Gr. Fahlenwerder, 1634. Lotzen, 1637. Driesen (West), 1708. Altsorge, 1709. Schneidemühlchen, 1710. Neubrück, 1775. Költschen, 1779. Waitze, 1780. Birnbaum, 1781. Zirke, 1782. Klodzisko, 1851. Prittisch, 1852. Kähme, 1853. Kwiltsch

b. Aufnahme 1892.

2411. Kuttlau, Nr. 2483. Quaritz, 2350. Grafwegen, 1 2497. Lindenhof, (C’ Straelen, 2714. Elmpt. Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von schmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1

Berlin, den 11. Dezember 1893. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilun von Usedom, General⸗Major.

1“““

111

2 . 2*

*

besessen hat, die Concession zur Anlegung einer neuen

Michtamtliches.

Preußen. Berlin, 12. Dezember.

An der gestrigen Frühstückstafel bei Seiner Majestät dem Kaiser und König im Neuen Palais nahmen der Vice⸗Admiral Hollmann, der Admiral à la 11“ von Senden⸗Bibran und der italienische Maler San Martino theil. Nachmittags arbeiteten Seine Majestät allein.

Fent Morgen arbeiteten Seine Majestät der Kaiser mit dem Chef des Militärcabinets und dem Inspecteur der Feld⸗ Artillerie. Sodann hörten Allerhöchstdieselben den Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses und empfingen den aus Palästina zurückgekehrten Präsidenten des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths D. Dr. Barkhausen. Ferner nahmen Seine Majestät militärische Meldungen entgegen.

88

Seine Majestät der Kaiser und König haben dur Allerhöchste Cabinetsordre vom 27. November s I. 8 neuen „Entwurf des Geschütz⸗E ercir⸗Reglements für die Fuß⸗Artil lerie“ mit der Bestimmung genehmigt, daß nach demselben bis auf weiteres zu verfahren ist. Der Entwurf erscheint im Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn. Der Entwurf vom Jahre 1892 sowie das Exercir⸗Reglement für die uß⸗Artillerie vom 22. Februar 1883 treten infolge dessen außer

Der gedruckte Bericht der Börsen⸗Enquéte⸗Com⸗ mission ist nebst einer Anzahl Anlagebänden am 11. d. M. dem Reichskanzler durch den Vorsitzenden der Commission überreicht worden. Der Bericht umfaßt auf 190 Folioseiten außer einer Einleitung 5 Abschnitte: 1) Rechtliche Stellung und Organisation der Börsen; 2) Emissionswesen, Zulassung von Papieren zum Handel und zur Notiz; 3) erminhandel; 4) Maklerwesen und Cursfeststellung; 8 Commissionsgeschäft. Die Anlagen enthalten: Die bestehenden Bestimmungen über die wichtigsten Börsen des In⸗ und Auslandes; vier Folio⸗ bände stenographischer Berichte über die Vernehmungen der Sachverständigen nebst einem dazu gehörigen systematischen Sachregister; einen Band statistischer Materialien, sowie ver⸗ schiedene Denkschriften, endlich zwei systematische Darstellungen der übrigens auch am Rande des Berichts abgedruckten Vorschläge der Commission. Die statistischen Materialien sind noch nicht

werden.

111“

J

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung über die im Monat Oktober d. 6 deutschen Bahnen (ausschließlich der bayerischen) bei den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen haben auf 36 größeren Bahnen und Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebslänge von 37 299,42 km von den fahrplanmäßigen Zügen überhaupt sich ver⸗ pätet: 904 Schnellzüge, 1442 8 ersonenzüge und 331 zur bersonen⸗ sowie zur Güterbeförderun gleichzeitig dienende üge, zusammen 2677. Von den heriö Zügen mit Personenbeförderung wurden geleistet: 15 394 664 ug⸗ kilometer, 300 756 799 Achskilometer gegen 15 308 994 und 313 841 172 Achskilometer im Vormonat vund gegen 15 328 083 Zug⸗ und 295 110 621 Achskilometer in demselben Monat des Vorjahres. Von den Ver⸗ aatungen wurden 992 durch das Abwarten verspäteter An⸗ chlußzüge veranlaßt, sodaß den aufgeführten Bahnen selbst 1685 Verspätungen sur Last fallen, gegen 2188 im Vormonat und 2272 in demselben Monat des Vorjahres. Von den auf eigener Bahn vorgekommenen Verspätungen entfallen auf 1 Million Zugkilometer 109, 1 Million Achskilometer 6

mithin 88 1. Million Zugkilometer 39 = 26 v. weniger als im Monat Oktober des Vorjahres und 34 = 24 v. H. weniger als im Vormonat, und auf 1 Million Achskilometer 2 = 25 v. H. weniger als im Monat Oktober des Vorjahres und 1 =14 v. H. weniger als im Vormonat. Infolge der Verspätungen wurden 1404 An⸗ schüsse versäumt (gegen 1920 in demselben Monat des Vor

ahres und 1769 im Vormonat). Bei 7 Bahnen sind Zug⸗ verspätungen und bei 9 Bahnen Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen. In der Nachweisung sind die Bahnen, auf denen Zugverspätungen vorkamen, nach der Verhältniß⸗ jahr (geometrisches Meittenh zwischen der Anzahl der von den Feö der Personenbeförderung dienenden Zügen

auf 1 Million Zugkilometer und der auf 1 Million Achs⸗ kilometer entfallenden eigenen Verspätungen geordnet. Danach

nehmen die Mecklenburgische Südbahn, die Kiel⸗Eckernförde⸗ Flensburger Bahn und die Bahnen in dem Verwaltungsbezirke

der Königlichen Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische) zu Köln

ganz vollständig, werden aber in nächster Zeit abgeschlossen

———