1893 / 296 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 6“ d sei ie liebe, li a. Ein Unterhaltungsbuch fikr. 1.) Am 4. April 1839. Fünfzig Guld hn. 3) an alle diejenigen, welche über das Leben 3 5⸗ druckbildern nach Aquarellen von W. Hoff⸗ ewachsen, wird nach vielen Abenteuern durch ihren Bruder und seine 8 Die liebe liebe Großmama. Ein Un 1 r 1) Am il 1 zig Gulden rhn. an alle dieienigen, welche über das Leben des [52788 Oeffentliche Bekanntmachung. 52813 Oeffentliche ttellung. Das 8 dieses ewig neuen 8 Venossen in den S 09. der Familie zurückgebracht. Eine wahre Kinder von sechs bis neun Von E schuldet der Besitzer Kißkalt zu Rest eines Handlohns Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung. Die 8. 12. Oktober 1893 zu Behne Die ehefrad eeem Stiewitt, buches ist im Munde der Welt und bedarf keiner Auffrischung. Die Zierde des Buches sind ie wohlgelungenen Farbenbilder. . vier E11“ von 9 von dreihundert Gulden an die Freiherrlich von hierüber bei Gericht zu machen. Wittwe Pauline Emilie Auguste Deselsky. geb. Dorothee, geb. Bock, zu Wolfenbüttel, neue, siebente Auflage ist durch eine Menge in den Text eingestreuter Märchenwelt. Eine Auswahl der schönsten „Märchen von sebunden b 2 Biller bee n 5 4 erzhlt 85 1b Eyb'sche Ceesat. . Königliches Amtsgericht. Kriesche, hat in ihren am 31. Oktober 1893 er⸗ durch den Justiz⸗Rath Eyferth daselbst, klagt gegen Bilder von bewährter Künstlerhand bereichert und verschönert worden. eg Hoffmann. Mit Farbendruckbildern nach Aguarellen von erwachsenen Fugen ,0 8 er Kleinen 8 , 1 9 8 —1 2) Am 9. Juni 1846. Einhundert vier und dreißig (gez.) Baur. söffneten letztwilligen Verfügungen den Tischler ihren genannten Ehemann, jetzt unbekannten Auf⸗ Der Kriegspfad oder Die Skalpjäger auf dem Kriegszuge C. Offterdinger und R. E. Kepler. 3. Aufl. Fein geb. 2 trifft sie den richtigen on und schöpft au dem Vo 8 2 ie sie Gulden ein uss vien Kreuzer rhn. Forderung des Zur Beglaubigung: 7 Rudolf Kriesche, die verehelichte Arbeiter Thinius, enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ gegen die Navajoes. Nach Capitän May . . von Otto Hoff⸗ Hansel und Gretel, Dornröschen, Kalif Storch, Aschenbrödel, hier z. B. Kinder anleitet und zu begeistern weiß, Feh. en schon ver⸗ Bierbrauereibesitzers August Christian Ottmann zu Karlstadt a. M., den 8. Dezember 18903. Louise, geb. Noack, die verebelichte Tischler Wil⸗ trage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu mann. 3. Aufl. Mit 4 Farbendruckbildern nach Aquarellen von Rothkäppchen, Kleiner Däumling und viele andere solcher Märchen, brauchten 818 8. chen, Hölzchen Fürth. 8 8 8 G Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. helmine Kühne, die verehelichte Arbeiter Stammer, trennen, Beklagten als schuldigen Theil und in die W. Hoffmann. Fein gebunden. 3 Was ein junger Deutscher die sich die Kleinen nicht oft genug erzählen lassen können, finden sich einen beglückenden Zeitvertrei „zu bestreiten, muß dem unruhigen Auf Antrag der Besitzerin des vorbezeichneten An⸗ L. S.) Walther. 8 Augufte, geb. Lippert, die Wittwe Amalie Christoph, Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur in Wüste, Prairie und Gebirge von Neu⸗Mexiko gelitten, gestritten hier vereinigt und durch Bilder belebt, die das Kinderauge erfreuen. kleinen e W1“ e 88 8 wesens, der ledigen und großjährigen Oekonomen⸗ Frau Pahl, Frau Koebcke, Fräulein Edwina mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die und zuletzt gewonnen hat, ist hier mit glühenden Farben geschildert. Die schönsten Märchen aus 1001 Nacht. Von Paul 8 Einen reich ustrirten Ka a 28 worin man Vämmtliche tochter Anna Hirth von Neuhof, vertreten durch den [52791] 1 WWildungen, Anna Theile, Frau Therese Crüger zweite Eivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Von Abenteuer zu Abenteuer wächst die Spannung des Lesers und Moritz. 3. Aufl. Mit 4 Farbendruckbildern nach Aquarellen von IJIugendschriften 1“ geen hend2 erlags in Rechtsanwalt Fustir hath Aldinger in Fürth, werden Der am 24. März 1858 zu Zduny geborene Schuh⸗ und Frau Therese Bock bedacht. Braunschweig auf den 23. Februar 1894,. Vor⸗ Neue Bilder schmücken offmann. Fein gebdn. 2 Wie Robinson, Lederstrumpf BStuttgart nach den Altersstufen, für die sie bestimmt sin „verzeichnet hiemit, nachdem die Nachforschungen nach den recht⸗ mochergeselle Emanuel Robert Jaekel hat sich 1877 Berlin, den 29. November 1893. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

wird Ausgang aufs befriedigendste gelöst. W. H - 1 8 . 4 8 8 . ; - 1. 4 . 8 ; wire Aüihg⸗ is deh . beliebten Buchs. und unsere Volksmärchen bleiben auch die Märchen aus 1001 Nacht findet, liefert jede Buchhandlung sowie auch der Verleger auf Wunsch mäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage auf die Wanderschaft begeben; seit dem Zanc 1870 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95 3 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

irat. Gine See ichte. Na apitän Marryat das stete Entzücken der Jugend, die sich keine Perle aus diesem Sbaße gratis. 3 8 1“ 8 der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden 9 A“ He. 1 1 8 Zwe ; Zustell

von 8 eogof 3 Ses nge. Mir dce a hehütantbdann nach vorenthalten wissen will. Hier sind sie in einem stattlichen Buche Agewecnüe 8 2 g. 5 anch bett sasdscen an gesffänet fdreisig Fehne ““ 1ee s C [52867] O ffentlich Zustellung 888 Auumn derech cde 2 en do 8 ein gebunden. 3 In der versammelt. wieder der Weihna atalog der Buchhandlung von W. We er, 1 ind, diejenigen, welche auf die angebli ängst be⸗ A achergelelle 286 effe he ellung. 2 2 * 8 Bhugkenen Pen. Ne dänneteg nce gell Eeerrz belgeschichte ahren sammenr Tom’s Hütte. Nach Harriet Beecher⸗Stowe Charlottenstraße 48, erschienen. Er bewährt sich von neuem als hhen Forderungen ein Recht zu haben ““ zur v 11“ sein scheint. Die Frau Pauline Weise, geb. Lange, zu Berlin, Braunschweig, g. E8 II Anfang und kommt in den westindischen Gewässern, wo es gelingt, die von M. Jacobi. 3. Aufl. Mit 4 Farbendruckbildern nach Aqua⸗ ein zuverlässiger Wegweiser durch die Hauptwerke der Literatur Unmeldung innerhalb sechs Monaten und spätestens anc. . eae ö 2 8 Gekano⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rohrer zu Gerichtsschreiber La⸗ Herzoglichen dendgeriit .. gefährlichen Freibeuter unschädlich zu machen, zum Beschluß. Dabei rellen von W. Hoffmann. Fein gebdn. 2 ℳ. Die anschaulichen dadurch, daß er in handlichem Umfange eine sorgfältig zusammen⸗ 1 im Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile 1847 8 R schtom vr 8 tn . Oktober Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler des Perzog andgerichts. be gegnen sich zwei Jünglinge, die seit ihrer frühesten Kindheit getrennt und so ergreifenden Schilderungen von mißhandelter Menschenwürde, gestellte Auswahl der gediegensten Bücher aufführt. Ein vor kurzem öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung se e1gh un 2- EE“ nach Christian Detlow Weise, früher zu Berlin, jetzt [52862) Oeffentliche Zustellun en und jetzt als Zwillingsbrüder erkannt werden. Durch neue die in diesem Buche enthalten sind, haben es zu einer Lieblingslectüre erst vollendeter U niversitätskatalog, in dem die besten wissen⸗ der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt h 9. 8 See ʒWolh Verheirathung unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Die Ehefran des Arbeiters Wilhelg: Hall Bilderausstatkung hat diese zweite Auflage wesentlich gewonnen. der lebhaft empfindenden Jugend gemacht, die sich in sittlicher Ent⸗ schaftlichen Werke verzeichnet sind, bietet nach dieser Seite eine will⸗ und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Der Auf⸗ 88 Mrbeit den b 9 nsi 8 vrfintca gus auf und Versagung des Unte halts, mit dem Antrage Dorothee, geb. Nehm zu Neu⸗R 892 Feüeeen Der Prairievogel. Nach arles Murray von Otto rüstung leicht vorstellt, wie LE“ Finana Cehtteh 8 v Beide Verzeichnisse stehen auf Wunsch gratis S, . auf 6, März 5 888 Abußfer Begegbesche dung: das zwischen Vher parteien Eöö durch Rechtsanwalt Werner 8 S Hoffmann. Mit 4 Farbendruckbildern nach Aquarellen von W. mancher Onkel Tom als ein Spiegelbild des amerikanischen leiden und franco zu Diensten. SC ..eer, Züumer Nr. 18 gesandt hat, sind seitdem keine N richte chuldigen Tbell zu erecrer . gt nifür den allein ihren genannten Ehemann, früher zu Stendal, jetzt

8 S& ine lind p 2 hier sehen wir die neue Auflage mit besonders hübschen unterfertigten Gerichts anberaumt. gyanst hat, sind seitdem keine Nachrichten von schuldigen Theil zu erklären und ihm die gesammten i G nt her zu Stendal, jetz 89 1“ 88 ““ geg dnd 1r üS Vüstern 8 8 deg nrcg August 1893. Martin Czekanowicz an dessen Angehehörige mehr Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ 9 ö Abwesenheit, wegen Ebetrennung, mit Rothhäuten geraubt und unte G . 3 Königliches Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstriets dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende

peawi ermE mmmmmmmmmmmmm üme Ge-nien 8 gelangt. 86 klagten zur mündlichen V nd

ö“ (gez.) Mayer. 9 12. 188 zu Kromolice geborene vor die 22. Civilkammer des öniglichen Land⸗ M22 Ch⸗ lli hes bet d. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. ktien⸗Gesellsch. 8 A“ (Zehann August Thomas hat sich, nachdem er beim gerichts I. u Berlin, Jüdenstraße 59, 1I., Zimmer 119, den allein schuldigen Theil zu erklären, und lade 7. Zur Beglaubigung: 1 1 straße 59, 11., Zimme sden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Untersuchungs⸗Sachen. 9 E 8 schat 1 Infanterie⸗Reaiment feine⸗ h en en d. 3 8 Sws Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 16 Hellerich, Kgl. Seecretä 59. Infanterie⸗Regiment seiner Militärpflicht genügt auf den 6. März 1894, Vormittags 10 Uhr, den Beklo⸗ b z. 8. Aesaibott; astenlisgenen. de gl. cheung. 12 . An et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 ö1 begi Kogl. Secretär. 8 hatte, auf Außenarbeit begeben. Im Jahre 1876 mit der Uafc eranh. einen bei 88. deae e Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ I 4 9. Bank⸗Ausweise. . [52799] Aufgebot. sind von ihm Nachrichten aus Gaarden bei Kiel, im Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum lichen Landgerichts zu Stendal auf den 3. April r Jahre 1880 aus Wahn bei Köln nach seiner Heimath Zwecke der öffentlichen 31 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffor⸗

.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1““ 8 4 We gieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Auf Antrag des durch den Rechtsanwalt Keil zu ihn be 2 istellung wird dieser Auszug S v göge⸗ ; ücks b 8 58 527 c. Nr. 25 535, ausgestellt auf den Namen der zu Krampitz wird das auf den Namen des am e Angehöoörigen Kenntniß erlin, den 7. Dezember zffentliche. yen⸗ ; 1“ 1) Untersuchungs⸗Sachen. c“ 2,87le g, der Roosen'schen Stiftung hier, Wittwe Johant Gratve zu Wehrden, über 30. Juni 1850 zu Hrampir verstorbenen Häuslers haben, ist unter dem 11. Jalt 1883 aus Sayn im 3e„Seffert, Actuar, Gerichtzschreiber bffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug ber Aäg⸗ b die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Klaͤgerin, wider den Schmiedemeister August Stein⸗ 3000 ℳ, dingelegt am 14. Dezember 1891, Carl Lindner im Grundbuche auf Blatt Nr. 39 A tes tlht s Koble 88 gekommen, sodaß auch Johann des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 22. Stenval Dezember 1893 [52673 Steckbriefs⸗Erledigung. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld metz hier, Beklagten, wegen Hypothekzinsen wird, d. Nr. 26 012, ausgestellt auf den Namen des Krampitz eingetragene Grundstück, bestehend aus ““ verschollen zu sein scheint. E“ . Wie Deze S veee Der gegen den Schlosser Paul Feun wegen Bezug auf den Anspruch an die Stelle des auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme Franz Grawe zu Wehrden, über 20 , eingelegt Acker im Schmochfelde der Gemarkung Krampitz in F 1“ v 5 [52866] Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber d 8 Ks liche ichts Diebstahls unter dem 29. Dezember 1883 in den Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des dem Beklagten gehörigen, Hohethorfeldmark am 10. August 1892, und 20 ℳ, eingelegt am Größe von 49 a mit 458⁄100 Thalern Reinertrag ¹), der Schuhmachergeselle Emanuel „Robert Die Frau Marie Schleuß, geb. Lubosch, zu Lübbenau des Königlichen Landgerichts. Acten U. R. I. 973. 83 erlassene Steckbrief wird des Zuschlags wird am 6. Februar 1894, Blatt II. Nr. 49d. an der kleinen Kreuzstraße zu 7. November 1892, 1 hierdurch aufgeboten. Alle Diejenigen, welche das Jaekel 5 Antrag H1 seinem Abwesenheits⸗ vertreten durch den Rechteanevalt Henlbhre zu Berlin, [52861] Oeffentliche Zustell zurückgenommen. 8 8 Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben Braunschweig belegenen Grundstücks zu 3 a 42 qm IIa. Nr. 21 851, ausgestellt auf den Namen der Eigenthum dieses Grundstücks beanspruchen, werden vormund bestellten Rechtsanwalts Nowacki zu Kro⸗ klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Wilbelm In Sachen der Sch eide hen Pfeiff Berlin, den 2. Dezember 1893. angegeben, verkündet werden. sammt Wohnhause No. ass. 6023 zum Zwecke Anna Maria Mathilde Montino zu Brakel, über Kaher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf toschin, 1 Schleuß, früͤher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ geb. Brandt in S litt 4 Krsran ““ Pfeiffer, d (S 8 9 7 oa⸗-⸗ 8 8 5 8 3 2 8 3I8. Do: 18827 88 851, EEE1111 55.29s 24% S 2 TCc one. Me 1 8; . , 3388 1 2 1 ED. geg The⸗ Königliche Staatsanwaltschaft I. Berlin, den 6. Dezember 1893. der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 41,30 N, eingelegt am 14. Dezember 1887, diese; Grundstück spätestens im Aufgebetstermine A 9 8 enthalts, wegen Ehebruchs, Ergreifung eines schimpf⸗ mann. den Schnelder Friedrich Pfeisfer ireec e [52692] Beschluß Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. 30. 8 1 eae G 8 5 Fer [ö1 8 g des 5 6. veG Uhr, heß zn Peetin, erichketrate b anserbes⸗ Bedziecha, lichen Gewerbes und grober Verbrechen, mit dem Splitter spaͤter in Lilsit wohnchaft, jegt 2692 . 8 veassKes ieses Beschlusses im Grundbuche am 1. De⸗ Car Jose ontino zu Brakel, über ,30 em unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer E . e eh; - 4 f scheidung: die 0. Aufenthalts. 9 8 8 Z“ In der Voruntersuchung gegen den Schlächter [52785] Zwangsversteigerung. d. ist, Termin zur Zwangsver⸗ eingelegt am 14. Dezember 1887, anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie 9 Set Arbeiter Johann August Thomas auf 1“ Flätgerahe. werlacfen, megen Chettemnung, (Arbeiter) Paul Gonsch aus Gr. Kladau, Kreis Jmn Wege der Zwangsvollstreckung soll das im steigerung auf den 16. März 1894, Morgens c. Nr. 21 853, ausgestellt auf den Namen der mit ihren Eigenthumsansprüchen werden ausge⸗ Antrag: 11“ 8 schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten nitz Pierselost egen das n 9 i der i11. Giwilkod 88 Konitz, gegen welchen wegen schweren Diebstahls ein Grundbuche von der Königstadt Band 16 Nr. 1118 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst. Maria Josefa Montino zu Brakel, über 41,30 ℳ, schlossen werden und die Eintragung des Antrag⸗ Aurgedingerin Juliane Gotter, geborene zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Köni aha. Pens 8 ichts ne Tilsit n 1. ist, b cen 8e g. 85 auf den Namen der verehelichten Brunnenbaumeister Auguststraße 6, Nr. 42, S. in 85 v“ 1u 1 Sheic ns b“ dieses Grundstücks im Geschwister Johann und die 22. Civilkammer des Königlichen Landgerichts! nuar 1897 Herrfnnghe Anthah⸗ Strafprozeß⸗Ordnung, das irn eutschen Reiche be⸗(n, F Lborenen Bedurke, eingetragene, j velche ie Hypothekgläubiger die Hypotheken briefe d. Nr. 21 854, ausgestellt auf den Namen des Grundbuche erfolgen wird. 8 v S n Sr W Berlin, Jüde 2 50 Zi er 119 1 die n klagten findliche Vermögen des ꝛc. Gonsch mit Beschlag E11“ vCCC“ 1“ .“ - Ferdinand Josef Montimv zu Vrake über 41,29 ℳ, Nenmarkt, den 5. Dezomber 1893. Ernestine Thomas, Pertreten durch ihre Mutter und 8.2Miar; ETETEETöö“ auc 8 1 8 Cürh2ecehen 8 Thenken belegt. 8 30. Januar 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr, Braunschweig, den 5. Dezember 1893. eingelegt am 14. Dezember 1887, Königliches Amtsgericht. Vormünderin, die Wittwe Caroline Thomas, geb. Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ den Bekla ten zur See8e Ferhense des Potsdam, den 5. Dezember 1893. vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Heerzogliches Amtsgericht. V. e. Nr. 22 032, ausgestellt auf den Namen der 8 Ferces hiit. siop F⸗ 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsstreitt vor den III. Civil 3nKönig⸗ Königliches Landgericht. Strafkammer I. Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, von Münchhausen. 1 I 8 Brake 1. je 8 6, . 181789 b. trag d b 8 11““ öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage lichen Ober⸗Landesgerichte zn Fenigsheer erteinert woeshe 8 Grundstück is 8 elegt am 24. Februar, 20. März und 28. Juli Auf Antrag des am 15. Dezember 1892 Vor⸗ 5 EI11““ 5 v 71 ac . Termi 2 il 189. B 91 u 52674] K. Staatsanwaltschaft Heilbronn Zlichertatgert 5 G“ b“ [52800] Aufgebot. 888 je 300 eingelegt am 24. Nevermöee 1888. mund des Abwesenden bestellten EE Susanna Thomas geb. Franz, zu Krotoschin, 11X“ Dezember 1893 dn Fverehtt [52674 K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. est Auszug Nr. 60 233. Auf Antrag des Privatiers August 19. Dezember 1889 und 16. Februar 1891 auf Münster zu Cassel ergeht an den in unbekannter Sn ae eeneas pereheltchten Schuhmacher 5 E i99. neft der Aufforderung, zu seiner Beuretung etem 1 Otto Schulze za Krotoschin

Bekanntmachung. steuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. 8 8 1 1 1 Seffert, Actuar, Gerichtsschreiber bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen In der Strafsache gegen: aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Zimber in Kuhbach bei Lahr erläßt das Gr. Amts⸗ welche Beträge 1200 am 13 Juli 1891 zurück Ferne weilenden Johann Heinrich Büchling, ge⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebots⸗ des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 22. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

1) Karl Bethmann, von Illingen, Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere gericht III. hierselbst das Aufgebot des 3 ½ % igen gezahlt sind —, ferner über 12 ℳ, eingelegt am boren am 22. August 1821 in der Freiheiter Ge⸗ 11“ 1 94. I 8 8 Auszug bekannt gemacht. 8 9) Emil Adan Eisenhardt, von das Grundstück betreffende „Nachweisungen, sowie Pfandbriefes der Rheinischen Hypothekenbank Mann⸗ 16. Januar 1892, 300 ℳ, eingelegt am 8. August meinde zu Cassel, oder an dessen Leibeserben die Auf⸗ Uens Eer .he [52864] Oeffentliche Zustellung eerebe bdeh 6. Dezember 1893. 1 Wurmberg, besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ heim Serie 61 Litt. A. Nr. 822 über 2000 189 un . eingelegt am 28. Dezember 1892, forderung, in dem auf den 21. Inni 1894, Vor⸗ Nr. 25 schriftlich dder perfönlich zu melben widrigen⸗ Die Ehefrau Forhtene Freert Dirks B Bog dann, 8 3) Wilbhelm Christian Händle, von Knittlingen, schreiberei, ebenda, Hof, Flüger 1 Zimmer Nr. 17, Der Inhaber dieses Pfandbriefes wird aufgefordert, 1 †. Nr. 25 029, ausgestellt auf 1 den Namen des mittags 10 Uhr, angesetzten, Termine vor dem falls sie für todt erklärt werden 9 11““ Grietje 29 Krull 8 e ües Ne Gerichtsschreiber des Königl. Ober⸗Landesgerichts. 4) Johann Wilhelm Idler, von Freudenstein, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden spätestens in dem auf den 9. April 1898, Reservefonds der Molkerei in Brakel, über biesigen Gericht, Zimmer Nr. 19, zu erscheinen oder Krotoschin, den 2. Dezember 1893 Rechiienwan Aurich Flart . 121 8 5) August Ludwig Friedrich Kicherer, von aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine 947,38 ℳ, eingelegt am 14. April 1891, und durch einen Bevollmächtigten sich vertreten zu lassen, ¹ Ksnigliches A t vCCCCC C1611AX“ ren s52814] Oeffentliche Zustellung. I“ 1u“ übergehe Ansprü⸗ deren Vorhandensein oder f Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die 312,80 eingelegt am 4. Februar 1892, widrigenfalls er für todt erklärt und we eines Königliches Amtsgericht. genannten Ehemann, früher zu Leer, jetzt unbe⸗ EII1II 11“ Zaisersweiher, übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder seine Rechte bei m Gerichte inz den und 1 gg 8 5 g6 B F. 8 1 1 gen seines 3 Steinmann. kannten Aufenthalts auf Ehescheidun wegen Trunk⸗ In Sachen der Ehefrau des Handelsmanns 6) Wilhelm Koch, Goldarbeiter, von Wurmberg, Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintra⸗ Urkunde vorzulegen, „widrigenfalls deren Kraftlos⸗ C. Nr. 26 011, ausgestellt ouf den Namen des Vermögens verfügt werden wird. 1 sne Mißh⸗ nl Versag d ng. * Diedrich Suhling, Catharine, geb. Oetting, aus 7) Mathäus Friedrich Leucht, von Gündelbach, gung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, erklärung erfolgen würde. 1 Josef Franf EI1“ über 600 ℳ, ein⸗ Cassel, am 29. November 1893. 1““ ö111“ böelieher Verlaffung E“ Beverstedt, z. Zt. in Bremerhaven. Klägerin, ver⸗ 8) Friedrich Lutz, von Enzberg, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Mannheim, 5. Dezember 1893. gelegt am 8. August 892, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 S zwischen 8e Parteien hestehenden Ehe 1 d Er. treten durch Rechtsanwalt Dr. Koellner in Verden, 9) Friedrich Robert Maier, von Oelbronn, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spÖi- Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: sind angeblich verloren E1“ sind 8 (gez.) Fr. Köhler. Der Termin am 21. September 1894, Vormittags JE Beklagten für be Theil ves gegen ihren genannten Ehemann in Beverstedt, Be⸗ 10) Wilhelm Munz, von Illingen, testens im Versteigerungstermin vor der Aufforde, (I S“ Galm. die unter I. bezeichneten Bücher beim Brande des ““ Wird veröffentlicht: 10 Uhr, betreffend das Aufgebot des angeblich ver⸗ ee * Bekla 8 L dig 8. klagten, vertreten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rat 11) Conrad Friedrich Rebell, von Illingen, rung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls 1 1 Didden schen Hauses im März d. J, die unter II. Deerr Gerichtoͤschreiber: Castenholz. sschollenen Julius Kebeiks wird aufgehoben. Rechtsstreits ag die Eivilke vr. 21 Böhmer in Verden, wegen Ehescheidung, dat Be 12) Oskar Imanuel Schindele, von Wurmberg, der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte [52802) 8 Aufgebot. bezeichneten Bücher beim Brande des Menne'schen 1 Ragnit, den 6. Dezember 1893. 8 8 ichts I fad G1“ klagter am 22. Februar d. J. Widerklage gegen die 13) Gottlieb Heinrich Schwab, von Freudenstein, glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest. Der Friseur und Heilgehilfe Ernst Friedrich Wil⸗ Hauses 9 Mai d. J. wahrscheinlich mit verbrannt. 152796] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. EE11 67 8. Auffordenn veinen Klägerin wegen Ehebruchs mit dem Antrage erhoben, 14) Gottlieb Friedrich Siegel, von Dürrmenz, stellung des geringsten „Gebots nicht berücksichtigt helm Hackbarth zu Schlawe hat das Aufgebot der Es sollen nunmehr die 1. bezeichneten „Von der Frau. Johanna von Glasenapp, geb. f 6 w 88 elaf 8 ”“ im Wege der Widerklage die Ehe dem Nande nach 15) Jakob Friedrich Wiedmann, von Illingen, werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen auf seinen Tod gestellten Police Nr. 27 658 der Duittungsbücher auf Antrag der W ttwe Gastwirth Zehrfeld, zu Berlin ist der Antrag gestellt worden, [52790] 8 Aufgebot. bestellen ge Zwecke gfientlchen Zustel zu zu trennen, auch die Klägerin für den schuldigen Theil 16) Friedrich Christof Zaiger, von Knittlingen, die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. „Providentia, Frankfurter Versicherungsgesellschaft Johann Grawe su Wehrden, dle bezeich⸗ den am 3. Januar 1826 89 Bärwalde in Pommern . Auf Antrag des Testaments vollstr ckers des ver⸗ wird dieser Auszue der Klage bekannt gemacht hg zu erklären und am 24. April d. J. diese Wider 17) . Friedrich Albrecht, von Ulm, Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks zu Frankfurt a. M. vom 20. Februar 1873 über neten Quittungsbücher auf Antrag des G. utsbesitzers geborenen, angeblich seit dem 21. März 1864 ver⸗ storbenen Privatmannes, früheren Drechslermeisters, Aurich de 8 88. 1“ ge 6— klage ergänzend noch auf bösliche Verlassung gestützt. 18) Wilbelm Friedrich Falk, von Diefenbach, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 500 Thaler beantragt. LP1X“ Da der Aufenthalt der Klägerin und Widerbeklagten 8

Wi Der Inhaber der Urkunde Franz Menne zu Brakel und zwar des letzteren schollenen Lieutenant a. D. Adalbert Bogislaw Andreas Friedrich Pax, nämlich des Hausmaklers F 19) Wilhelm Albert Fritz von Maulbronn, Versteigerungstermins die Einstellun g des Verfabrens wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, zugleich in seiner Cigenschaft als Vormündes der Conrad von Glasenapp für todt zu erklären. Der Carl Matthias Wilhelm Holste, vertreten durch die Gerichtsschreiber LE“ Landgerichts inzwischen unbekannt geworden, ladet Beklagter und 20) Ernst Wilhelm Fritz, von Maulbronn, herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag den 3. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Mimnorennen Montino und als Vorstandsmitgliedes ꝛc. von Glasenapp und die von ihm etwa zurück⸗ hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. I Wolffson, Konigkichen Landgerichts. Widerkläger dieselbe zur mündlichen Verhandlung des 21) Christian Gottlieb Wilhelm Hoch, von das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, an⸗ der Molkerei Brakel Zweck der Neuaus⸗ gelassenen unbekannten Erben. und Erbnehmer werden A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, wird ein Rechtsstreits vor die Civilkammer 2 des KEniglichen aisersweiher, Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ fertigung aufgeboten werden. infolge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem am Aufgebot dahin erlassen: 8 [52865) SOeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Verden a. Aller auf den

22) Gustav Ernst Kappler, Schlossergehülfe, Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Februar melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Es ergeht daher an die etwaigen Inhaber der 18. September 1894, Mittags 12 Uhr, vor Alle, welche mit Ausnahme der bekannten Die Ehefrau des Arbeiters August Geide, Janna, 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auff von Knittlingen, 1894, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. gedachten Quittungsbücher die Aufforderung, spätestens dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrich⸗ Erben und der bekannten Gläubiger an den geb. Giesen, zu Pogum, vertreten durch Rechts⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zu ss

23) Albert Gottlob Roll, von Oetisheim, oben angegeben, verkündet werden. Frankfurt a. M., den 6. Dezember 1893. in dem auf den 22. September 1894, Vor⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anstehen⸗ Nachlaß des hierselbst am 30. Oktober 1893 anwalt Frerichs in Aurich, klagt gegen ihren ge⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffer

24) Andreas Friedrich Roll, von Oetisheim, Verlin, den 7. Dezember 1893SZ. Königliches Amtsgericht. I mittags 9 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle den Termine persönlich oder schriftlich zu melden, verstorbenen Privatmannes, früheren Drechsler⸗ nannten Ehemann, früher zu Pogum, jetzt unde⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

25) August Adolf Schlegel, von Maulbronn, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. 1“ Z“ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ widrigenfalls der ꝛc. von Glasenapp für todt erklärt meisters, Andreas Friedrich Pax, Erb⸗ oder kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös. macht.

wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Be⸗ ——— [50640] ““ Aufgebot. v“ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls werden wird. 8 M sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, sowie licher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Verden, den 6. Dezember 1893. schluß der Strafkammer des K. Landgerichts Heil. [52784] Zwangsversteigerung. Das Sparkassenbuch „der Stadt.Sparkasse in die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Berlin, den 30. November 1893. b alle diejenigen, welche den Bestimmungen des zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Erklärung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bronn vom 4. Dezember 1893 das im Deutschen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Bromberg Nr. 19 488 über 23 33 ₰, ausge⸗ Brakel, den 5. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. von dem genannten Erblasser am 4. April 1888 des Beklagten für den schuldigen Theil und ladet 8

he Vermögen derselben gemäß §§ 326, Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen fertigt für Wilhelm Jurkiewiez, ist angeblich ver⸗ Königliches Amtsgericht. v“ bierselbst errichteten, am 9. November 1893 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [52863] b [52798] Aufgebot. hierselbst publicirten Testaments, insbesondere Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des König⸗ Die Ehefrau des Friedrich Wilbkelm M

8 8 5

Reich befindliche V 8 480 Str.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt worden. Band 18 Nr. 700 auf den Namen der Ehefrau des loren gegangen und soll auf den Antrag des Eigen⸗ 1 1 8 if⸗ 1 thümers desselben, nämlich des Schuhmachers Wil⸗ [52792] Aufgebot. Auf den Antrag seiner Ehefrau Constantia der Ernennung des Antragstellers zum Testaments⸗ lichen Landgerichts zu Aurich auf den 7. März Steinhauer, Catharina. geb. Reifenberg,

Den 8. Dezember 1893. Zimmermeisters Tietz, Regine, geborene Ehlert, zu s dessel 1 392 „Ehef. 6 G 1— Staatsanwalt Hartmann. Wilmersdorf und des Rentiers Hermann Haase zu helm Jurkiewicz, zum Zwecke der neuen Ausfertigung Auf zulässig befundenen Antrag der Erbpächterfrau Konkel, geb. Piotrowska, zu Kulmisch Neudorf, wird vollstrecker und den demselben im § 5 des vor⸗ 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗R. 1 (Charlettenburg zu gleichen Antheilen eingetragene, amorfisirt werden. Es wird daher der Inhaber Anna Bruhn, geb. Harder, zu Zepelin wird der In⸗ der Schuhmacher Simon Konkel, geb. zu Wentfin bezeichneten Testaments ertheilten Befugnissen, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen ——— èèèe Pappel⸗Allee Nr. 39 belegene Grundstück am des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ baber des auf ihren Namen ausgestellten Hypotheken⸗ 5 17. Februar 1853, der in Andreasthal und widersprechen wollen, werden hiermit auf, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Jur mündlichen Verhandlung 5 8 8 9. Februar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, termine den 10. Juli 1894, Vornlittags scheins vom 6. September 1880 über 1200 ein⸗ Blondzmin gewohnt hat, sich im Jahre 1881 krank gefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt I. Civilkammer des Köntglichen L. 2) Aufgebote Zustellungen vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer getragen Fol. 4 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs in Bromberg aufgehalten zu haben scheint, seitdem dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ gemacht. 8 onn ist Termin auf den 13. Febrnar 1894 g,C. ö * Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof, Flügel C, Erdgeschoß, Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes) seine Rechte anzu⸗ der Büdnerei Nr. 5 zu Zepelin, hierdurch auf⸗ aber verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens Aurich, den 9. Dezember 1893. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. und dergl. Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den Aufgebotstermine 1. Dezember 1894, Vor⸗ aber in dem auf Freitag, den 26. Januar Pasch, (L. S.) Weferling, 1 3,81 Reinertrag und einer Fläche von 10 a 36 am Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 30. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem mittags 10 Uhr, bei dem Königlichen Amtsgericht 1894, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwangsversteigerung. zur Grundsteuer, dagegen nicht zur Gebäudesteuer ver⸗ Bromberg, den 29. November 1893. hiesigen Amtsgericht anstehenden Aufgebotstermin Schwetz, Zimmer Nr. 2, zu melden, widrigenfalls Aufgebotstermin, daselbst parterre, Zimmer Nr. 7, eeens 8 ege der Zwangsvollstreckung soll das im anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ Königliches Amtsgericht. anzumelden und den Hypothekenschein vorzulegen, seine Todeserklärung erfolgen wird.“ anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst [52881] Bekanntmachung. [52821] Oeffentliche Zustellung. 8 von den Uaä gebungen Berlins im Kreise schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und 888 widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses Hypotheken⸗ Schwetz, den 28. November 1893. ünter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ In Sachen der Händlerin Crescenz Bacher in Die Sofie Schwarz, geb. Hes. Ehekrau des Jakvö Band 84 Nr. 3501 auf den Namen andere, das Grundstückbetreff⸗ nde Nachweisungen, sowie [52794] Aufgebot 6 sccheins erfolgen wird. 88 1 Königliches Amtsgericht mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Weilheim, H.⸗Nr. 468, vertreten durch K. Advocaten Schwarz, Schuhmacher zu Ebingen, klagt gegen ebahnbeamten Hermann Ritter zu Berlin besondere Kaufbedingungen können in der Gerichls⸗ auf den Na unverehelichten Anna Bützow, 7. Dezember 1893. 1 88 Hamburg, den 30. November 1893. und Rechtsanwalt Hohenleitner dahier, Klagetheil, diesen ibren Edemann, z. It. mit unbekanntem R7 5 * 7 7 ¹ 8 f Flüne Ar 9 6 8 9 9 oßher 2 Sger 1 2₰ . 8 8 G. M Zaoeri 2 8 5 Moört; 3 Doko zzrIots 1 9 S. g 8 M e, in der Werdingstraße Nr. 7, nach dem schreiberei ebenda, Hof, Flügel D., Zimmer Nr. 17, ein⸗ Nier utb S ansgefertigte Svarkassenbuch Nr. 5253 Großherzogliches Amtsgerichht. so: 801) Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg. gegen Martin Bacher, Oekonom, zuletzt wohnhaft Aufenthalt abwesend wegen Reichung den Alimenten. Kataster Weddingstraße Nr. 5 6 belegene Grundstück gesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ der Kreissparkasse zu Neustadt W Pr über 112,37 ee 8 ge ist über das Leben des abwesenden ledigen Abtheilung für Aufgebotssachen. 8 in Unterau bei Schlehdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ mit dem Antrage auf Verurthetlung des Beklagten Sam 2. Febrnar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ wid auf der Gläubigerin Niemuth [52793] 16““ Aufgebot. 8 Metzgers Andreas Rosenberger, geb. am 1. Juli (gez.) Tesdorpf Dr. enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde, zur Bezahlung don 60 Alimentem für die Monate dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, gehenden Ansprüche, deren Vorhanrensein oder Betrag geboten Der Ie Haber dieses Buches wird aufgefordert Auf zulässig befundenen Antrag des Häuslers 1843 zu Karlburg, K. Bezirksamts Karlstadt a. M., Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. nachdem durch Beschluß des Kgl. Ober⸗Landesgerichts Dezember 1893 und Jannar 1894 und ladet d se Nr. 13, Hof, Flügel C., aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ ’“ ö den 7. Jutin 894, Wendt Nr. 10 zu Baumgarten werden alle diejenigen, Sohnes der verlebten Bauerseheleute Andreas Rosen⸗ Feeehze s München vom 21. September I. J. die öffentliche Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ I Nr. 40, versteigert werden. Das steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ Woveztitie 8 11 Uhr ber 5* Uirscsen Gerichts⸗ welche der Segung des für den Büdner Friedrich berger und der Margaretha, einer geborenen Gold [52789] Aufgebot. Zustellung der Klage bewilligt, zufolge klägerischen streits vor das Kömtgliche Amtsgericht zu Balingen ist bei einer Fläche von 6 a 21 qm weder artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkebrenden stelle 8 Nr. 210 seine Rechte⸗ anzuwelden Götz zu Pustohl, jetzt Erbpächters zu Steinhagen von dort, dessen Aufenthalt zuletzt Frankfurt a. M. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Antrages unter Aufhebung des Verhandlungstermins auf Dienstag, den 20. Februar 189 ¾. Vor⸗ zur Grundstener noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ V 8s das Buch verzufeden widrigenfalls das Buch Fol. 2 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs Nr. 10 zu war, nunmehr aber unbekannt ist, seit mehr als zehn Hugo Krantz zu Tilsit, werden die unbekannten Erben vom 29. dieses Monats und unter gleichzeitiger Ab⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zrecke der öfentlichen Auszug aus der Steusrrolle, beglautigte Abschrift des termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge. ttlos erklart werden wird ——Baumgarten eingetragenen Postens von 1200 Jahren keine Nachricht vorhanden. Für den Ver⸗ der am 18. März 1880 verstorbenen unverehelichten kürzung der Einlassungsfrist auf die Dauer don zwei Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt Erundkuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Nenstadt W Pr 8 4. Dezember 1893 widersprechen können und wollen, hierdurch aufgefor⸗ schollenen wird bei dem K. Amtsgerichte Karlstadt Dienstmagd Caroline Duwe aufgefordert, spätestens Wochen neuerlicher Termin zur mündlichen Verhand⸗ gemacht. das Erundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 15 liches Amtsgericht 8 sdert, diese ihre Ansprüche und Rechte spätestens in 3 a. M. eine Pflegschaft geführt, daselbst beantragten im Aufgebotstermine den 9. Oktober 1894, Vor⸗ lung der oben bezeichneten Prozeßsache in der öffent⸗. Balingen, den T. Dezember 1893. soadere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Liles ete sgerieht. dem auf den 29. Januar 1894, Mitt. 12 Uhr, Kilian Simon Kohlmann von Karlburg, Pfleger und mittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf lichen Sitzung der ersten Civilkammer des Kgl. Land⸗ Eurich. schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17, ein⸗ Gebots nicht berücksichtigt werden, und bei Ver⸗ 2 B vor dem hiesigen Amtsgerichte anstehenden „Auf⸗ Schwager, Nicolaus Rosenberger von dort, Schwager, den etwa 53 12 betragenden Nachlaß bei dem gerichts München II. auf Mittwoch, den 28. Mäürz Gerichtsschreiber des Könäglichen Aneserichts. geseben werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ theilung des Laufgeldes gegen die berücksichtigten 527950 B Aufgebot. 4 W“ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls dieser Poste Fohann Keil von Oberspiesheim, Schwager, und unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 16 anzumelden, 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu geferdert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Die nachfolgenden Quittungsbücher der Kreisspar⸗ für erloschen erklärt und der über denselben ertheilte eorg Rosenberger pon dort, Bruder des Ver⸗ widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Beklagter Martin Bacher mit der Aufforderung 152869] Oeffentliche Zut gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden kasse zu Brakel: 1 1 6 Hypothekenschein vom 15. Januar 1882 gänzlich shollenen, daß derfelbe durch Richterspruch für todt Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Der Taglöhner Jatoed Haberer im Latr und ans dem Grundbuche zur Zeit der Eint ng des Ver⸗ aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Ia. Nr. 21 449, ausgestellt auf den Namen des außer Wirksamkeit gesetzt werden wird. 8 8 lärt werde. Auf diesen zulässigen Antrag hin sich meldenden und legitimirenden Erben, in Er. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu destellen. dessen Chefran Bertha. ged. Deumeffer d der igernngsrermerfsz nicht hervorging, ins esondere der⸗ die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ Johann Grawe zu Wehrden, über 120 ℳ, eingelegt Bützow, den 7. Dezember 1893. vird daher Aufgebotstermin vor dem K. Amts⸗ mangelung desselben aber dem Fisecus wird verabfolgt Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen; treten darch Rechdlanmalt Sterz der Deidenheim. arzige Ferdervnger von Kapmtal, Zinsen, wieder⸗ salls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug am 26. Juli 1887, 4 Großherzogliches Amtsgericht. gerichte Karlstadt a. M. auf Freitag, den 30. Nov. werden, der sich später meldende Erbe aber alle die Ehe zwischen Martin und Crescenz Bacher, klagen gegen den Züimmerundmn Jachartee Bee⸗ . ketrenden Hebungen oder Kosten, välestens im Ver⸗ auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. b. Nr. 22 711, ausgestellt auf den Namen der 8 8 . 1 94, Vorm. 10 Uhr, bestimmt, mit der Auf⸗ Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen Oekonomensehelente aus Wertingen, wird aus Ver. von Oberndorf O.A. Kerrendern, d. In mi me . g des Zuschlags wird Wilhelmine Grawe zu Wehrden, über 20 ℳ, ein⸗ [28745] Aufgebot. 11“ 8 orderung: schuldig, von demselben weder Rechnungslegung schulden des Ebemanns dem Bande nach getrennt dekanntem Aufeuthalt amesend. wrgen Anfgrüche „10 ℳ, eingelegt am Im Hypothekenbuche des Kgl. Amtsgerichts Fürt 1) an den Verschollenen, spätestens im Auf⸗ noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, und hat Beklagter die Kosten des Rechtsstreits zu aus unehekicher Schneänge nid den Wrtnamen. dencd ein

6

2 ₰—

7

8-

5222

iger ermin vor der Aufforderung zur Abgabe Das Urtheil über die Ertheilung 1b g 1 nard, cus der betreitente am 13. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, gelegt am 15. November 1888 d 1 eypothelenbuche des ““ bs 8 8

Aabager wierspricht, dem Gerichte glaubbaft zu an Gerichtestelle, wie oben angegeben, verkündet 7. Januar 1889, 20 ℳ, eingelegt am 5. Dezember für Kraftshof Band II. Seite 261 ff. sind auf dem d- otstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen tragen. K. Amtsgericht wolle veräufig vellftre⸗⸗ macher, witrig verdenzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt sich begnügen muß. München, am 7. Dezember 1893. daves Urtheil fure Nachs erbennen; agenn er

igen sahs däeselben bei Festtellung des werden. 1889, 10 ℳ, eingelegt am 7. Januar 1890, 40 ℳ, Wirthschaftegut zum grünen Baum, Haus v 1 in Neuhof, Plan Nr. 142, 231, 971 a b, 1007, erde, Tilsit, den 7. Dezember 1893. 8 Gerichtsschreibepei des Kgl. Landgerichts Munchen II. Ritenfälteh uldig, der Kbhägeror 550 wedft 9%

1 Gebois vicht berücksichtigt werden und bei Berlin, den 7. Dezember 1893. eingelegt am 21. Juli 1891, 30 ℳ, eingelegt am 7 1sgn 8 1 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88 28. Januar 1892, 20 ℳ, eingelegt am 10. August 614 a b, Gemeinde⸗ und Waldrecht, folgende Kypo⸗ die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Königliches Amtsgericht. III. * (L. S.) Eichbhorn, K. Oder⸗Secretär. Zinsen Reraus sei K Hung und der

termine wahrzunehmen, der Maria Heumeffer,

Erieilung ven. Karfgcltes gepen bie berscssichtigten 1 . ngele 2 vaewean zelche 1892, 20 ℳ, eingelegt am 16. September 1892, theten eingetragen:

Au priche im Range zurückterien. Tiejenigen,