1893 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Haberer, jährlich 80 in vorauszahlbaren aten vom Tage der Klagzustellnng an so lange, bis die Maria Heumesser im stande ist, sich selbst zu ernähren, jedenfalls aber bis zu deren zurückgelegtem 14. Lebens jahre zu bezahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu enberg auf Montag, den 16. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Württ. Amtsgericht Leonberg Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier Karl Ergenzinger in Eltingen klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Johannes Kocher, Taglöhner von Renningen, wegen Forderung aus Bürgschaft für Chr. Schneider, Müller in Renningen, auf Grund der Urkunde vom 12. September 1883, mit dem Antrage: den Be⸗

fällig zu verpflichten, dem Kläger 155 Haupt⸗

klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kosten⸗

[52822] K. Amtsgericht Tübingen. Oeffentliche Zustellung.

Leopold Hirsch, Kaufmann in Tübingen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt in Nord⸗Amerika abwesenden Christian Walker, Bäcker, von Immen⸗ hausen, wegen einer Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil schuldig zu erklären, er habe ihm 30 Rest für einen am 8. Mai 1892 erkauften Anzug nebst 5 % Zins hieraus vom 1. Oktober 1892 ab zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei

vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Fhüistretc

Akademiestr. 2, 2. Stock, Zimmer Nr. 14, auf

Dienstag, den 30. Januar 1894, Vormittags

9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 7. Dezember 1893.

Wirth, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[52810] Oeffentliche Zustellung. Nr. 13 461. Die Firma Magyer⸗Kaufmann in

No. 296.

en Reichs⸗An

in, Dien

¹. Unter uchun 8.Sachen.

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen

stag, den 12

Herrenberg, 9. Dezember 1893. öe summe, 5 % Zinsen hieraus vom 11. November und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1883 an und 70 seitherige Portoauslagen des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Tübingen auf Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Friedrich zu bezahlen. Er ladet den Beklagten zur münd⸗ Donnerstag, den 8. Februar 1894, Vormitt. Weill hier, klagt gegen den Wurstler Karl Benz [52873] DOeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird von Karlsruhe, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ Die Emilie Pauline, verehel. Kunath, geb. Petzold, Amtsgericht Leonberg zu dem von letzterem auf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wesend, aus Waarenlieferung in den Monaten Juli 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. zu Radeberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Dach⸗ Dienstag, den 23. Januar 1894, Vormittags Den 7. Dezember 1893. und August 1893, mit dem Antrage auf Verurthei⸗

deckermeister Friedrich Ernst Kunath, zuletzt in Rade⸗ 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber Maier. lung des Beklagten zur Zahlung von 789 ür d 8 berg wohnhaft, jetzt 882bS verenbahs unter öffentlichen Se Küune wird dieser der Klage 8 18 18 1e 6 % Finsen be 8 blung 1893, ; 2) Aufgebote, Zustellungen für die Cantone Rappoltsweiler, Kaysersberg 152677] den kz 1 dem Anführen, daß der Beklagte, mit dem sie seit bekannt gemacht. CV1P. Oeffentliche Zustellung. sdden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 ' u“ Herren Carl vv Ausschreibung der Lieferung von Telegraphen⸗ aeesen Heeden Dee Peese 2 1874 verheirathet sei, am 16. Mai 1893 sie verlassen-* ꝑDen 8. Dezember 1893. 1 Der Kaufmann H. Levita, Schillerstraße 2, zu Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des un erg * 3 einer, Rappoltsweiler, Vertrauens. Materialien und zwar: Telegraphenstangen 1894 an kibeschane hoͤrt mit dem 1. Ja. habe und nach Amerika ausgewandert sei, seit diesem Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts rankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf [52816] Leo Stoeckli K b 8 Telegraphendraht und Porzellan⸗Isolatoren. Der Nicht * inst d Zeitpunkte aber für ihre Wohnung und ihren Unter⸗ Blank. dolf Geyger hier, klagt gegen den Vergolder Adolf Mittwoch, den 14. Februar 1894, Vor⸗ Ehefrau des Kaufmanns Karl Hermann für die Cantone 1e enpffrs IFh. Stellvertreter; vorstehenden Ausschreibung werden die öffentlich be⸗ früher ausgelooste Obli 85 tis v at halt nicht gesorgt babe, weshalb sie vom Beklagten 11““ Sarnisch, früher hier, Schillerstraße 2, jetzt mit un- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei b Diedrichs, Emilie Auguste, geb. Koch, zu Schirmeck und Wn Saales, kannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung] V Emission A. 46 à1 0030 vfeent: 8 den angemessenen Betrag von 4 pro Woche vom [52803] Oeffentliche Zustellung bekanntem Aufenthalte, aus Miethvertrag mit dem dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Köln, Roonstr. Nr. 28, Prozeßbevollmä tigter Rechts. Herren Alfred Diet h. R 11 um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu IV. Emissi 3 0 69 63 à 98 r. Januar 1891, 16,Ten 1873 an be 8 Die Firma Alexander Maver zu Gießen 1“ Cö“ Zum der E; wird emwalg Stryck in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Miat nn Rethan ltt ebete mans, Fenn. gelegt. Eröffnung der Angebote am 1. ion C. 3 00 seit 1. Januar nspruchs bis zum Betrage von ℳ, mit dem 8 8 n Falk da⸗ von 136 ne 5 % Prozeßzinsen, sowie in die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht auf Gütertrennung. Ter . au, Stell 8 Dezember 1893, Mi 12 Emissin Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ durch den Mitinhaber der Firma Salomon Falk da Kosten des Rechtsstreits einschließlich der durch das Karloruhe, den 5. Dezember 1893. bestimmt auf het 30. 98 für die Cantone Erstein, Geispoltsheim, der Zuschlagsfrist am 13. FF. Ende IX. Emüsio bare Verurtheilung des Beklogten zur Zahlung von selbst, klagt gegen die Elisabetha Theis Wittwe, Arrestverfahren erwachsenen und das Urtheil für vor⸗ Dr. Schoch adgericht Zenfeld, Oberehnheim, Barr und Straßburg: 6 X 4 % pro Woche, vom 16. Mai 1893 an, bis zur von Sellnrod, zur Zeit unbekannt woe ahwesend, jäufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Höhe von 300 ℳ, und ladet den Beklagten zur aus verkäuflicher Waarenlieferung, mit dem Antrage klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ .“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das auf kostenfällige Zahlung von 349 77 ₰, nebst streits vor das Königliche Amtsgericht 18 zu Frank⸗ [52811] Oeffentliche Zustellun Königliche Amtsgericht zu Radeberg auf den 10. Fe⸗ 6. % Zinsen vom 1. November 1893 an und vor⸗ furt a. M auf Freitag, den 16. Februar Nr. 13 460. Der Handelsmann Ferbina d Fröhli bruar 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum baufig, dehee egert ger ednae. 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 138. Zum zu Grötzingen, vertreten durch ““ ic Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ 88 E wird dieser Auszug Fr. Weill in Karlsruhe, klagt gegen den Wurstler Karl Die Ehefrau des Restaurateurs Adam Hilarius

2. Uusg, ote, Zustellwn en u. dergl. 6. Kommandit,Gesell aften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. De 3 2 7. Erwerbs⸗ und Wirt . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b emn er nzeiger . 7 edexassung, e 8 eeleeee Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

n C. 64 à 200 seit 1. Januar 1893. Angerburg, den 24. Juni 1893.

3 9 u bönigli 2 Uhr. Die Ausschrei b mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht Herren Earl Reichard, Erstein, Vertrauensmann, Nhabhäalse hanusschreinamgerhiterlagen licgen im ESieShe 88 X 8. r. Beeckmann.

zu Köln, II. Civilkammer. Gottfried2 B Köln, den 6. De ;. 3 Gottfried Bossert, Barr, Stellvertreter; daselbst einschließlich des bei Einrei 3 Der Gernchemner 1893 Küppers. Eir, die 8 öö „Sgaxnnion, nn E“ 8 81 [52679] Sie Nchas eeNckes 8 ““ *verabfolgt. Die Gebote sind an d terzei WTET [52815 Herrn Ludwig Schwelen Beschweiler Stellvertreter; Bnsh einzusenden. si n das unterzeichnete Ausloosung n.,Sö der Stadt f 2„ reter; öln, den 9. Dezember 1893. Von der durch Allerhöchstes Privileg vom

Wu.“ ür die Cantone Finstin Wolmi

vor .Zt. n O 9 gen, olmünster, 8 1

Benz von Karlsruhe, z. Zt. an unbekannten Orten 1 Capellen, Gertrud, geborene Raeren, zu Albesdorf, Metz, Bolchen, Metzerwiese 822 der ZE“ irection 8 April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt 7

der Klage bekannt gemacht. liche Amtsgericht zu Ulrichstein auf Freitag, den Radeberg, den 7. Dezember 1893. 9. Februar 1894, Vormittags 11 Uhe. Zum Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1893 abwesend, aus Kauf von 4 Stück Schlachtvieh im Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Pflaum Diedenhofen: . (Unterschrift), Monat Oktober l. J. mit dem Antrage auf Ver⸗ in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Herren August Thiriet fils Metz Vertrauensmann Rovst aad Büentis Seneh,. . 8 G mann, gelooft und werden dieselben hiermit zur Rück⸗

eeeeeeeee hehe de Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. en Z 9 g wird dieser Aus⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1v. urtheilung zur Zahlung von 1318 nebst 6 % Zins trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt L. Chauwin, Metz, Stell vom 25. Oktober J. J., und ladet den Beklagten zur auf den 20. Februar 1894, Vormittags 8 8' ö ———— zahlung auf den 1. Juli 1894 gekündigt

zug der Klage bekannt gemacht. Ulrichstein, am 5. Dezember 1893. [52805) SOeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, fur den C“ Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der ““

ldesheim sind laut notariellen Protokolls vom

[52870]) Oeffentliche Zustellung. 8

Der Kaufmann Gustav Steinmeier zu Minden i. W. chteschret Lind, Der Maurermeister Karl Drege zu Thale, ver⸗ Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen I. Civilkammer. 1 1 Schuld c; 8 klagt gegen den Ackersmann und Händler H. A. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. treten durch den Rechtsanwalt Herzeg zu Quedlin⸗ Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwvoch, den Köln, den 6. Dezember 1893. Hers ö“ Gülcha Vertrauensmann, rloosung A. von Werth Rhübrasscneibung un 1 Pr⸗ nasc Evers, früher zu Niederlangen bei Lathen a. Ems, 8 ö“ burg, klagt gegen den Kaufmann Max Löhrke und 14. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit Der Gerichtsschreiber: Rustorff. Cléme 8 G enen Herrn Constanz 11“ . 11AA“ jedoch kör ““ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich [52875] Oeffentliche Zustellung. dessen Ehefrau Charlotte, geb. Herrmann, früher zu der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte für die C . t 8 prey zu Logelbach; 18 papieren. auch bei den Varkfir n Gebr eag. Ve Obligationen gelieferter Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten Der Seifenhändler und Hausbesitzer Karl Heinrich Thale, jetzt ersterer in Berlin, letztere unbekannten zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [52817] Oeffentliche Zustellung. Wörth F one Buchsweiler, Saarunion, heimer Bank 1 Hild 36 r. Dux und Hildes kostenpflichtig zur Zahlung von 271,13 nebst 5 % Gläser in Kottewitz bei Burkhardtswalde, klagt im Aufenthaltsorts, aus der Urkunde vom 25. Oktober öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Therese Theiller, Ehefrau von Nikolaus eiler und Nieder⸗ [20001] Bekanntmachung. Bank in Hannover und Delbr 8 Zinsen seit dem 9. April 1891 zu verurtheilen und Urkundenprocesse gegen den vorm. Fuhrwerksbesitzer, 1892, betreffend eine auf dem der Beklagten ge⸗ bekannt gemacht. Coelestin Lallemand, Maurer, zu Mülhaufen i. E Herr Alfred Piers Bischnen Bei der am 24. Juni 1893 erfolgten Aus⸗ in Berlin eingelöst werden dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, jetzigen Commissionär Franz Pappermann, früher hörigen und in Thale belegenen Grundstücke in Ab⸗ Karlsruhe, den 5. Dezember 1893. vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen an Stelle b 1“ Vertrauensmann, loosung von Kreisanleihescheinen (Kreis⸗ Ausgeloost sind von und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ in Pieschen, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten theilung III. Nr. 8 eingetragene Bau⸗ und Dar⸗ 1 Dr. Schoch, ihren genannten Ehemann, zuletzt in Mülhausen i. E. Henri Piers Bis abgegangenen Herrn obligationen) des Kreises Angerburg sind 1) Litt. A. über 1000 die N handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Aufenthalts, aus dem am 9. April 1891 mit dem lehnsforderung von 1600 ℳ, von der die Zinsen für Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Muüthausen i. E 188 r 1893 folgende ö 32 54 98 153 161 260 268 279 300 J10 346 317

.s den 9. . Emission. 348 539 541 552 572;

ericht zu Papenburg auf den 12. Februa en schriftlich ab loss wlehns ie Zei 2 bis dahin 1893 mi 1 1 9 n 8er. Dastgung wird dieser Auszug der G des Königl. Amtsgerichts Dresden unter⸗ 1) die beklagte Ehefrau kostenpflichtig zu ver⸗ Nr. 13 497. Der Metzger Adolf Richheimer zu ö z. dieselben zur Auseinandersetzung ihrer ne e Satgrinen. Peg 5 5 12r Nr. 61. 1 111!111“ 265 266 317 364 373 974 460 95 Klag g 9 hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung des urtheilen, bei Vermeidung der Zwangsversteigerung Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Sal. ermögensverhaͤltnisse vor den Kaiserlichen Notar Ed. Koechlin. Litt. D. à 20 c- Nr. 88 86 4. „e ch 463 464 523 531 540 554 613 614 615 616 669 Gericht ü5 4“ Be lagten zur Zahlung von 1200 nebst 6 % ihres im Grundbuche von Thale Band 18 Blatt Oppenheimer daselbst, klagt gegen den Karl Beuz, 19. in Mülhausen zu verweisen und dem Be⸗ 8 itt. D. à 200 Nr. 178 17 66 117 176 82. 703 727 861 863 866: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zinsen seit dem 10. April 1892, und ladet den Be⸗ Nr. 24 eingetragenen Grundstücks Gemarkung Thale Wurstfabrikant zu Karlsruhe, z. Z. an unbekannten, agten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und 1 IV. Emission. 3) Litt. C. über 200 die Nummern: 5 7 1“ .“ klagten zur mündlichen Verhandlung 3 Rechtsstreits Nr. 2 8. Kartenblatt 5 Parzelle 1151/226 im Orten abwesend, aus Kauf von Fleischwaaren im ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung —yy e 88 à 1990 Nr. 65. 79280 81 58 191 19 8 80178 bn narhäih . Der Eisenhändie W. ker Behn n9. 88 das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Loth⸗ Birkenfelde von Nr. 87, Acker, 25 a 53 aqm groß, Jahre 1893 laut Abrechnung vom 3. November 1893, des vor die I. Civilkammer des Kaiser⸗ 29 Litt. G. 9 200 . Nr. 6 68. 374 462 511 621 622 625 690 695 737 855 858 8 Fustiz⸗Rath Rassell dehlbse Fer⸗ 4 öö 8 1“ 88 auf den 2. öö G 1 88 ahsen zu zahlen, 8 mit 86 ve auf Verurtheilung zur Zahlung Phen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 4) Verkäufe, Verpachtungen ö“ 8 n.. r 128 89 169 12 42. 871 1078 1105 1345 1355 1357 1358 1364 1397 v F11“ 86 S. ag 98 S Zwe 8 der 2) den heglg h hemann zu verurtheilen, wegen von . 62 76 2₰ nebst 5 de Zins vom Klag⸗ A. März 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der . 11A4““ 1492 1493 1563 1567 1568 1578 1579 1597 1679 g ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der vorgedachten klägerischen Forderungen sich die zuste ungstag, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 2 uffordenüng. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Verdingungen 1.“ 8 1735 1804 1814 1838 1877 1921 1925 1927 1966 sccytunz von in der Zeit set August 1892 bisz Jan ur Srrshen, un 4. Deember 1803 säner Etssarceälen nats sngebrachte Bermsgen shezneasanungprts hrchtenlche dem enhtr gflaltced gastgnangvandle damn Füüctt ser (3072]0 Wertauf von „. . JNaZFnbeat, wir werbelerd Pecnate Freznnlehe.] en⸗frub attung n d . 1 einer Ehefrau gefall Handelssachen des Großherzoglichen Landgerich e en Zustellung und Publication wird dieser , erkauf von Altmaterialien.. 1 vend bezeichnete Kreisanleihe- Von früheren Ausloosun 3 1 Berbfürz den E1ö““ Gerichteschreib 1 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ auf Mittwoch, den 14. Februar öö Fust bekannt gemacht. Die nachfolgenden auf den Stationen unseres Amts⸗ hegs D Whmmet züm 1. Jannar eingelot. sungen sind noch nicht ö1111“ 1 dung erichtsschreiber des Königlichen 2 mtsgerichts. ären,“ W S 1. 94, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Mülhausen, den 8. Dezember 1893. bezirks von Trotha bis Langelsheim sowie in unserem keirden igen, en wir, daß die Kapital⸗ Litt. A. Nr. 463. 8 5 0, ährlichen Zinsen seit v““ 8 und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1 1 Stahl, Hauptmagazine zu Halberstadt lagernden Altmate⸗ 8 ö nfen ung der Anleihescheine mit den Litt. B. Nr. 153 155.) 1 1898, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. [528191. DOeffentliche Zustellung. A1“”“ EEEö Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 8 vern des öffentlichen Verkaufes nuar 1894 88 sch üden EEE Eis 8e 1667391 800 818 318, handl 8 Rechtsstreite ie Civilk⸗ Die Handlung Hirsch Loewe’'s Söhne in Dt.⸗Krone, Ser be118*“ 8. ““ eAuBet werden, und zwar: in Köni 8 hSsa⸗ ildesheim, den 8. Dezember 1893. enc da echtastretti dor gwillammer 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Lißner in Dt.⸗ 8 e; örmittag S Zn 8 u 8 Peöecber 8 222 1 srei Eisenbahnwagen Lagerstation: Highgea Hertserecesberh 1r Pr. Cm 81 3. März 1894, Vormittags 10 Uhr, mit Krone, klagt gegen den Handlungsgehilfen Hermann er 8 ichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 r. Schoch, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c 24 700 kg alte Stahlschienen à 3 9 m, Kasse in Empfang ge⸗ (Unterschrift.) 88 ö“ Gerichtt Sandmann, bisher in Klausthal a. H., jetzt un⸗ Klage bekannt Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts AI. 603 900 kg alte Eisenschienen à 3 7,5 m, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannten Aufenthalts, aus nützlicher Verwendung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts v“ 3 Versicherung B. frei Eisenbahnwagen Hauptmagazin [52823] 28 ½ 4 2 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag Lieferung von Waaren und aus der Urkunde vom g Sgerichts. [52804] Oeffentliche Zustellung. 8 Halberstadt: e err el 1 ch⸗ungarische Bank ekannt gemäacht 10. August 1893, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ 09.. ; Nr. 61796. Sattler Karl Schweizer von Laden⸗ [52675] 35 200 kg = 4400 Paar gut⸗brauchbare glatte b 9 2 2 gemacht. ö““ ves ]52806] Oeffentliche Zustellung. 8 3 5,2 v . Laschen In der fünfundzwanzigsten Verloosung der 4 0 40 ½ jäbri ; Aurich, den 8. Dezember 1893 lung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares r I N. e et ;e burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld in Te til⸗ B 1 1 888 21ag. g oigen, jährigen Pfandbriefe der 3 8 1 Pasch 8 Urtheil zur Zahlung von 260 25 nebst 6 % wfder und Bet in Mannheim, klagt gegen den Wagner Michael Gropp, ötil⸗ erufsgenossenschaft 14 500 kg alte Stahlschienen⸗Enden unter 3 m, österreichisch⸗ungarischen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Zinfen seit 10. August 1893 und ladet den Beklagten Pirkimdt, hat gegen den Inhaber der früheren zuletzt in Ladenburg, zur Zeit unbetannt wo sich auf⸗ von Elsaß⸗Lothri 11 200 kg alte Eisenschienen⸗ Enden unter 3 m, wurden am 6. Dezember 1893 nachstehende Nummern gezogen: b 8 114“*“ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Farbenfabrik Stark & Gnauck in Regensburg haltend, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein 1 3 ingen. 17 000 kg alte Laschen und Platten Zu 5000 fl. 31 bis 40, 132 bis 137, 140 151' 88 15 is 240. 3 ; 3 Fnt unterm 4. d. M. gegen den im diesgerichtlichen Voll⸗ 5 Die Textil⸗ Berufsgenossenschaft von Elsaß⸗ 35 900 kg alte Bolzen und Nägel, bis bis 9 is 460, 231 bis 240, 301 bis 310, 312 bis

1528711 Oeffentliche Iustellung. das Königliche Amtsgericht zu Zellerfeld auf den untemashene April 1886 zu Gunsten für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil für 34 300 k b 120;, 391 bis 400, 611 bis 650, 671 big 680, 972 bis 980, 1011 bis 1020, 1171 bis 241 bis 1249 Der Crich Maft in ver⸗ 3. Fehrner ncs, Bormittags 1 Uhr. G 1“ Anfruh G schusdig zu Fhesehe 8ng ccer aus 1“ 1“ trfelnnüt., i. Els. am 6. Dezember 34 800 88 1“ böck 1261 s 1228 16⸗ bis 1690, 1911 8 b sag 1,010 18719 888 vertreten durch den Rechtsconsulent Gerhardt zu vecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 71 Hauptsache und 7 50 Kosten, für aft gegenüber der Gemeindekasse Schriesheim d. J abgehaltenen Ne lt 8 eCn, 6 160bal dn3 eichenböcke, d 8 1 590, 1871 bis 1931, 1933 bis 1935, 1939 bis 1940, 1991 bis 2000. Runkel, klagt gegen den Buchhalter August Hör⸗ zug der Klage bekannt gemacht. welche Beträge ile des schadlos zu halten und zu diesem Zwecke entweder I“ Inen Versammlung des Vorstandes g alte Herzstücke und Radlenker von 2161 bis 2170, 2291 bis 2292, 2295 bis 2300, 2983 bis 2390, 2441 bis 2450 A71 bis 3436 89. . „klagt gegen zuchh . 1 8 ge auf dem ideellen Antheile des h,ao. 8 gbo⸗ u der Genossenschaft die am 1. Oktober 1893 Ge⸗ Stahl. 2610, 4491 bis 4500 w 7921 bis 7928, 8681 bis oh ba ee burger, früher zu Villmar, jetzt unbekannten Aufent⸗ Zellerfeld, den 8. Dezember 1893. Sebafttan Res den ih Fhef an die Gemeindekasse Schriesheim den Betrag von äßhei 8 8 CCI“ 4 8 8 is 4500, 4881 bis 4889, 7921 bis 7928, 8681 bis 8682, 8831. balte zweier slörcne im Jahre s90 Rose, E“ Be an den ihschasälich vC 243 50 oder an den Kläger den gleichen Be⸗ mühbeit, des 1“ des Genossenschaftsstatuts aus⸗ gif alte Herzstücke und Radlenker von 2101 Pt Zu 1000 fl. 1801 bis 1828, 1830 bis 1832, 1849 bis 1850, 1853 bis 1900, 2001 bis 2100, mit 8 Antrage auf kostenfällige Verurtheilung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wesen H.Nr. 143 in Pfreimdt im Hypothekenbuche 55 ütt Re vde egübigeffn. züllögbahten Eduard Koechlin, von Weiler bei Thann Vor 53 400 kg alte flußeis. Lang⸗ und Querschwellen 7193 1922l8 229] 1ea021078 3192 1,3709 11.771,899 4101 bis 4145, 4150 bis 4200, 7715 bis des Beklagten zur Zahlung von 114 Mark 50 Pfennige 8 vW“ 1““ 8 4g 9. „und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich jener “] hann, 9 u“ Lang⸗ ““ 8 is 8337, 15701 bis 15705, 17301. nebst 5 % 14 Januax e9f und [52820]0 Oeffentliche Zustellung. 1116“ 1v ge⸗ des Arrestverfahrens und Arrestvollzugs, zu tragen. 1ee 75 Veefhendes. S 11“ altes K 1s 383 ““ 751, 261 bis 300, 2801 bis 2814, 2816 bis 2824, 3101 3200, 3801 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der L iin „Schöppenstedt, gerichte Nabdurg gemäß § 686 R.⸗C . H Ein⸗ 8 Eb““ ISöö 6 des Fo stsenven säbätfen, Stellbertreter 970 G HrPe is 1 3n; mesfäng⸗ it 1“ 82b 4700, 4831 bis 4900, 5101 bis 5179, 5301 bis 5313 1 kis 9920 des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu] vertreten durch den Rechtsanwalt Fink daselbst, klagt wendungsklage unter der Behauptung der Tilaung Kläger den Beklagten vor das Großl. Amtsgericht Max Frex Mülhause iftfi SI 111“A“ b R en 13. Fe 894. Vormi 8 im Wechselprozesse gegen den Wilhelm Paul aus 2uf gertag 8 E. ung der Tilgung hier zu dem auf Donnerstag, 8. Februar I11 Mülhausen, Schriftführer, 8 tützen (für Telegraphen⸗Leitungen). Die am 6. Dezember J. J. gezogenen 4 % igen, 40 ½ jähr. Pfc 6 Kunkel auf den 13. Februar 1894, Vormittags geg P aus der vorgenannten Schuld bis auf den Betrag von 40 G Vormittags 8 ½ u v, Llbtheilud. 5, be⸗ gleichen Eigenschaft wiedergewählt Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf den Coupontermin 1. April 1894 bes 9* äbr. 2ne esstioighener rden. 15. Dezember d. Js., Vormittags 10 Uhr, ungarischen Bank in Wien, als auch bei der Hauptanstalt in Buͤdapest und bei fämmtlichen Filialen der

8 v Trautenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts us e (Errass ils 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Wachset est 8 n 17 ench go ge,taus erhoben und die Erlassung folgenden Endurtheils sümmten Termin. um Zwecke der 3fentlichen Zu⸗ 1 22 1 229U. ½ 90, 84 er. .* 9 vdeg ; 9 . ro 9 5 b G ¼ 8 . F Ferner wurden die nachgenannten Herren Ver⸗ in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburgerstr. Oesterreichisch⸗ungarischen Bank ausbezahlt. Die Verzinsung der am 6. Dezember I. J. gezogenen 400igen . ”— .geibgenen Wolgen,

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht beantragt: Runkel, den 7. Dezember 1893. auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Der diesgerichtliche Vollf 6b stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 ae la i „Greß, Gerichtsschreiber 146 15 nebst 6 % Zinsen auf 145 70 3 1 4-girn 1111 Mannheim, 7. Dezember 1893. b EE derselben, 8 1 Fmbeng1h . Termine versiegelt, 40 ½jähr. Pfandbriefe erlischt am 1. April 1894. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. der K s5 Ezeh zn Seac0 1 2 i sobi 18n Wrcung und Kosten den Betrag von 40 übersteigt, auf⸗ Der Gerichtsschreiher Amtesgsrichts Genossenschaftsftatuts mit en 1 Ittcer d 28 frei kn Ung einzuserhen. sind noch unhehoben 1 eütheeen Gertugsetzgen ges⸗genen 4 68, 80445 17:B 86, [52131] 1b ö“ gehoben und ist der Beklagte schuldig, die finsicht⸗ lischt, wiedergewählt, nämlich: Zuschlagsfrist beträgt 3 Wochen. Die Ver⸗ Folgende Nummern: K. Württ. Amtsgericht Neckarsulim. das Herzogliche Amtsgericht zu Hasselfelde auf den schlbes 1““ 68 8 Aiesruf dem (528122 Oessentliche Zustelunng. Sb für Mülhausen, Nord⸗Canton: kaufsbedingungen können bei unserem Bureau⸗Vor. Zu 5000 fl. 17, 185, 387, 492, 494, 609, 610, 744. 871, 931, 933, 934, Oeffentliche Zustellung 2. Jebruar 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum eeellen Antheile des Lelägers an dem diesem un Nr. 19 553. Die Ehefrau des Wagners Michael ren Heinrich Baumgartner, Mülhausen, Ver⸗ steher eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung 1327, 1330, 1357, 1358, 1394, 1493, 1494, 1496, 1540, 1581, 1728, 1833, 1834 9 istellung. 8 1“ . 1 S. 3 seiner Ehefrau Barbara, geborenen Nast, gemein⸗ ½ g 8 trauensmann von 50 demselben bezog 2095, 2096, 2140, 2266, 236 25 6, 26 73. ““ H. R. Rheinganum, Kaufmann in Neckarsulm, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug s börigen Anwesen Cs Nr. 143 in Pfret Heinrich Gropp, Katharina, geb. Heyder, in Laden⸗ Carl Na⸗ 889 von demse ben bezogen werden. 2095, 2096, 2140, 2266, 2364, 2425, 2426, 2690, 2973, 5054, 6537, 6538. flagt zehgen den ledigen vol, Küser Adolf Bauer der Klage belannt gemacht, an Prpoizeze buchesenfnbs-dine 1Stnerdenanndt vürgehe e Nern urch, Fechüsgnpalt, Pr. gat in ee“ 9, 783, 2”h 1009 204 bis 206, 211, 215, 21, 21, 382, 386 387, 397, 759 bis 781⸗ von da, mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, Hasselfelde, den 4. Dezember 1893. Band 249 Seite 20 det Swangobopore⸗ Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Herren Paul Koecohn Hrälendn eton; önigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. S 783, 1034, 1036, 1104, 1116, 1121 bis 1124, 1127, 1128, 1157 bis 1160, 1171, 1173. 1179. 1189. wegen folgender Forderungen an denselben: „Bremer, Registratur⸗Gehilfe, zub Ziffer 3/111 löschen zu lassen, widri enfalls der Ladenburg, jetzt an unbekannten Orten abwesend, mit 8 lins Fonehl 88 hausen, Vertrauensmann, 813,1414, 1437, 1641, 1647, 1650 bis 1652, 1658, 1662, 1663, 1668, 1673, 1686, 1690 1925, 2409 1) für erkaufte Waaren vom 6. Januar 1891. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Kläger Ermächtigt in aa Rechtetraft des Urtheils . 1“ 11““ 1 Für den [51927] ea 13498 bir 2189 2ar. 323383288. 2892 88,245, 2423,56 3195, 110 n, 1 178. eee 9225 8 2* 8 7 I U 7 2 8 2 5c vns g8 55 8 & 3 . 63; Erwe 1 : 8 . 2 115 4 1 8 5 2 3422, 8 3 8 3, 38 8 3 5 3457 3465 3473 3 81 bis 3 83 ue“ 35 54 sr 11.““ 1“ 8— 1“ L 1 Herren Ffhrecheaen Senibeime Vertrauensmann, SSd9ntliche b un 5 ö 49 18 3485, 3486, 3488, 3489, 3491, 3493 3608 8606, 8607 tle belc vcer dhn aee hene 8** 3211 88 5286 elben bei dem Hypothekenamt des K. Amtsgeri 11“ vest AAEEETE18“ ons André, Masmünster, Stelbvvertreter; S iefernen Bahnschwellen un Stück 3650, 3652, 3663, 3669, 3674, 3677, 3680, 3681, 3691, 3693, 3694“ 3853, 3918, 3019, 3685, 36426⸗ Anzugs vom 5. Februar 1891 Oefsentlich 1““ 3 9 F- Af 8 . Antrage sie für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen 1 8 . ertreter; Woe 8 11 ¹ 3, ¹, 3674, 3677, 3680, 3681, 3691, 3693, 3694 3852, 3915 3916, 3926, 3931 8 p Febr. . he Zustellung. O. 131/93. II. 4120. Nabburg Antrag auf Löschungsvollzug zu stellen. 4 dgög G 8 3 d für den Cauton Sennheim: eichenen Weichenschwellen. Termin zur Einreichung 3936, 3939, 3940, 3944, 3949, 3956’' 3957 3963 3983, 395397 305* 92, 3912, 3916, 3926, 3931, aus Cession des Schuhmachers Der Brunnentechniker W. Beyer zu Berlin 11. Derselbe hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗ von demienigen J“ Herren Ja G ehei 1 d. Erõ 2 4214, 4215, b:2383. 4249, 4921, 1297. 1272, 979, 2880, 2888. 188. 18 888 889 . 8 W. Beyer 1 hat . des mes Gros, Sennheim, Vertrauens und. Eröffnung der Angebote am 28. Dezember 4214, 4215, 4221, 4239, 4240, 4251, 4257, 4272, 4279, 4289, 4286 7. 4300. 4708, 4709. 4720. Holdermüller in Neckarsulm, v 1“ AA“ 6 Fts⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1““ venemann, . Vormi h erialie 721, 5520 bis 9822 56180 3624 21131257 42723 4279, 4285, 4286, 4297, 4300, 4708, 4709. 4720 1. d. Mts., für von diesem im ——% Panttscen GSambeice, Stelbveririer; cViuzaan,der antalchen seunbehn Heneüe hser. 882 le. hhccis ehe a en 0ges, h —h, 1e. Sne. 8eh ee 8en. 1888 )„; SToh 1717171 W. c ö 3 8r 9 1 8 sher i 8 o C 8 : ; . ¹ 7 8 8 23, 34 bis 13.2 8 3 1 3203 35 Zeit eee 19 Februar Pokrzydowo verstorbenen Pfarrers Johann Kam⸗ vorläufig vollstreckbar erklärt. Frßter g Mär e Herren Eugen Jaeglé, Alt⸗Thann, Vertrauensmann, bei welchem die Bedingungen eingesehen und von Zu 100 fl 3393 344 348 396, 397, 608., 612 bis 617. 8 Arbe F1“ 91 geleistete rowski, zu welchen auch der Besitzer Alexander Zugleich ladet derselbe den Beklagten vor das K. 9 88 Uhr iit der hufforderun, einen Albert Scheurer, Thann, Stellvertreter:; welchem dieselben gegen kostenfreie Einsendung von 647 bis 657, 666 bis 671 673, 676 bis 628, 680 8685, 688 689, 723. a; 8. 88 2 47 1 Gdaniec, früher in Dt. Brzozie, jetzt unbekannten Amtsgericht Nabburg zur mündlichen Verhandlung 2 8. de echlen Gerichte zugelassenen Angbalt zu für den Canton St. Amarin: 0,50 postfrei bezogen werden koͤnnen. Zuschlags⸗ 1012 bis 1015, 1029, 1030, 1052, 1036, 1037, 1045 1053, 1055, 188ebis 1688 1 8e L esg. gehärte wegen Welstänbigen sres EEb“ 12 die L ö 9 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Herren Jacob Albert Rieder, Wesserling, Vertrauens⸗ den 1. Desaser 189 bis 1803, 1809, 1818 bis 1821, 1823 bis 1825, 1836 1918 1925 1926 1985 1937 1912 1n 181. MNis. füß d5 r im Erble Beklagten auf dem „den 24. Jan „Vormit⸗ bestellen. . 1b mann, 98. rialien⸗Bureau. hl178953, 1967, 1978 bis 1985, 1987, 1988, 1990, 1991, 1993, 1994. 1996. 1997, 2515, 2521 bis 2988 383 vom 1. d. Mts., für von diesen Pfarrarundstüc 8 Bestellung er⸗ t i esen Sitzungssaale festaesente wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. T ; 2536, 2911 2912, 2912 h0” z-ha⸗ 55/ 4.990, 1991, 1993. 1994. 1996. 1997. 2515, 8521 bis 25238. 2888 ant 180 ora 9 1 F üdes 1 7 212 7 H 8 8. 5 dr 788 2 W. 8 528 3 - ci i 8 3099, 398 39903, 38 7 39 2, 392 2 3937, 38 3 2 38 3 38 7 38 395 395 3955 1“*“ 1 11 zu 11“ 81e Fütbglt ““ ist, 88 Anwendung des § 187 Gerichtsschreiber des verhir nglichen Landgerichts. und Sebweiler. Stade: 6 3 l5 B06le Fö“ Depots 3962, 3968 bis 3970, 3974 bis 3976, 3989. 8829 85 1an 19 1“ 1 1“ mit 5 % Zinsen sei⸗ em 1. Juli 1890 zu zahlen, d.⸗C.⸗P.⸗O. Kenntniß gegeben. 88 8 in Leo Frey, ebweiler, Vertrauensmann des Bereichs der 1. A till I1’“ 9- 5 bis 4134, 4140, 4144, 4150, 4152 4156, 4167 4120 417 81 25 4179 IöEG 8 mit dem Antrage auf Verurtheilung das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Nabburg, am 7. Dezember 1893 Adolf Schlumberger, Gebwei Ste Jahr 1892/06 erferdeecmh dedatedefvechemsefter 48 203, 4206, 4207, 4211, 421 2 lig 492, 41218,178141 2ha8. 288 18 Iu L8. 2 ung burg, am 7. uber 1893. 2 , weiler ver⸗ d 95 er e en Nähseide 4202, 4203, 4206, 4207, 4211, 4212, 4221 b 228, 424. 8 246. 4248 hi des Beklagten zur Zahlung der läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts. [52818] 14 eer . 5 Nabr 1ne eeale een ge; 4252 bis 4255, 4257 4261 1b 84088 Künoe 1g, 828, 00. , 8n 58 üeee. 1“ E“ 1 1““ Pechand⸗ Der K. Secretär: (L. S.) Schlag. 1“ TT“ be den Canton Gebweiler: auf Donnerstag, den 28, De ung ie 1893, 4289, 4298, 4401, 4402, 4408, 4409, 4412 bis 4414, 4426, 4410 18 4448 1411, Kanr b nebst 5 % Zins au 54 eit 5. Februar lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Treidel zu Elberfeld, Ehefrau des Schuhmacher⸗ rren Paul Marin, Bühl, Vertrauensman im diesseiti zeschäfts- 4453, 4477 bis 4479, 4484, 4498, 4496, 4408. 4500, 4549 bis 4551. 4883 his 4563 3868 8S 1891, 818 bittet, Fs e vollstreck⸗ des „Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den [52808] 8 Oeffentliche Zustellung. meisters Josef Lange daselbst, hat gegen den Josef Gerrer, Sengern . hachen tase hrn ztn geresecigen Gescäfge 4584, 4586 bis 4588, ie Feöes FöJv 2b . eee 2 aren. 8 8 2 8 2 2 8 . 59 950 8 5 5 „rßs 3 18595; 1 8 5 . 9 7 6 8 5b— 4 . 8 g 3189 gG⸗ SFS rg: xb 8 . 4 2* 8 2 W. 8 8 202 82 za erklären. Er la et den Beklagten zur münd 1. März 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Nr. 38 372. Der Handelsmann Samuel Herbst beim Königlichen Landgericht zu lberfeld „für den Canton Colmar: FPFPrreisabgaben, den Bedingungen entsprechend, sind 5046, 5051 bis 5053, 5505 bis 5512, 5519, 6221, 7603, 7613, 7618, 7619. 7622 dis 2628. 8830 8 8 ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗- zu Jöhlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Sal. erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung Herr Pavier Benckhard, Colmar, Stellvertreter;, bi i 3 - 8002 bis 8007, 8013, 8028, 8622, 9007, 9013, 9014. 9019, 8 228. B . 8 Amtsgericht Neckarsulm auf Freitag, den 9. Fe⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Oppenheimer in Karlsruhe, klagt gegen den Metzger Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den für den Canton Münster 1 G 868 sefin 85 Froben mindestens zwei Tage vor 9424 9428 9452 16606 10621 12901. 79 8 . S.In 2 bruar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Karl Benz von Karlsruhe, z. Zt. an unbekannten 26. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Herren Frit Nitschelm, Mühlbach, Vertrauensmann Die Pehten ü. EEETAö1“ 12337, 12340 bis 12342, 13402, 18414 18e16 ; F 12338 bies 12828. 188 d Zwecke 8. öö““ wird dieser Klage, bekannt gemacht. II. O. 131/93. 1““ DOrten, aus Kauf eines Farrens vom 31. Oktober Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen für d kartin Müller, Breitenbach Stellvertreter; zimmer aus, onnen au fgegen ö 15127, 17405, 17502, 17503, 18310, 18905, 19406 1940. * G 13436 bes 18488. 15128. nn 8 De 993. . ; 2 5 92 ie . G 6 . S 8 8 8 Fe.sg 6 Fesee en. 8 . 82 auszug be 8 t gemacht. Thorn, den 8. Dezember 1893 v .“ 1893, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. ie Cantone Markirch, Weiler, Schlett⸗ abschriftlich bezogen werden. 8 ze. Von den verloosten 4 %igen, 40 jährigen Pfandbriefen à fl. 100 find gerichek Den 4. Deo nn, ee;g 8 Gerichtssch üöb. ve nbamecht, 14“ zur Zaßlung Gerichtssch E Actuar, dgerichts 5 Alfrft“d⸗ und Markolsheim: Posen, den 8. Dezember 1893 amortisirt: Nr. 2541, 2542, 2543 8 rrichtsschreiber Lexon. 1 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von 263 04 ne % Zins vom Klag⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Perren ed Diehl, Markirch Vertrauensmann A 889 24899. W ee.v ASsü e 1 öniglich b Ve 1 rtillerie⸗Depot. i 8. Dezember 1893

zustellungstage an den Kläger, und ladet den Be⸗ Albert Koenig, Markirch, Stellvertreter; 8 vnahs Oesterreichisch⸗Ungarische Vank