Wreschen. Bekauntmachung. [52779]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt für das Geschäftsjahr 1894 durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
9 die Posener Zeitung, 3) das Posener Tageblatt,
4) das Wreschener Stadt⸗ und Kreisblatt. Wreschen, den 1. Dezember 189995.
Königliches Amtsgericht.
Die Fö betreffend die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister, öe. den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Schwerte, den 6. Dezember ““
Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Bekanntmachung. [52769] Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister veröffentlicht werden: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
Rhein (Ostpr.). Bekanntmachung. [52761]
Die Eintragungen in unser Handelsregifter werden im Jahre 1894 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Königsberger Hartung'sche Zeitung, die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Lötzen'er Kreisblatt veröffentlicht werden.
Rhein, den 7. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
eunwarp. Bekanutmachung. [52752] Im Laufe des Jahres 1894 werden die Ein⸗ tragungen in unser Handels⸗, Muster⸗ und Genossen⸗ chaftsregister durch 1 a. den Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, c. das Ueckermünder Kreis⸗ und Tageblatt, d. die Berliner Börsenzeitung, 1 veröffentlicht werden und die Bekanntmachungen für
Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗
Berlin Dienstag, den 12. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die;
Rodenberg. Bekanntmachung. [52760] Wreschen.
kleinere Genofsenschaften in den Blättern zu a, und ce erfolgen. Neuwarp, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. [52753] Northeim. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1894 durch: 1 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, — 3) die Göttingen⸗Grubenhagensche Zeitung in Northeim, bekannt gemacht werden. 8 üchte Bee ete css oc sür dn Fteneien Cerosee schaften erfolgen nur durch die unter Nr. ind? genannten Blätter. bc Northeim, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Obornik. Bekanntmachung. [52754] Im Jahre 1894 werden von dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Zeitung, im Bromberger Tageblatt, die Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften, nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Oborniker Kreisblatt öffentlich bekannt gemacht werden. Obornik, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. [52741]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für 1894 werden im Neichs⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Peiner Zeitung und in der Peiner Tagespost, für kleinere Genossen⸗ schaften nur im Reichs⸗Auzeiger und in der Peiner Zeitung veröffentlicht werden.
Peine, den 5. Dezember 1893.
Köünigliches Amtsgericht.
Pyritz. Bekanntmachung. [52755] Im Laufe des Jahres 1894 werden die Eintragungen in das Handelsregister veröffentlicht werden durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Stettiner Amtsblatt, c. die Stettiner Ostseezeitung, 8 d. die Stargarder Zeitung, e. das Pyritzer Kreisblatt, .die Berliner Börsenzeitung, während die Bekanntmachungen, betreffend die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister, nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Pyritzer Kreisblatt erfolgen. Pyritz, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 8 [52756] Rastenburg. Die auf das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht im Jahre 1894 durch den Amtsrichter Lunau und Gerichtsschreiber Migge bearbeitet und die Eintragungen in das Handels⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch den öffentlichen Anzeiger des Königsberger Regierungs⸗ Amtsblatts, die in das Genossenschaftsregister: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) die Königsberger Hartungsche Zeitung, 3) das Rastenburger Kreisblatt, bezüglich kleinerer Genossensch Haften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Nastenburg, den 20. November 1893. Königliches Amtsgericht. [52757] Rathenow. Im Geschäftsjahre 1894 werden die öffentlichen Bekanntmachungen außer durch den e Reichs⸗Auzeiger erfolgen in Angelegen⸗ en:
a. des Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und Procurenregisters durch die Berliner Börsenzeitung und das Kreisblatt für das Westhavelland, 1 bb. des Fenssenjchaftsregifters durch das Kreisblatt
ür das Westhavelland resp. die Rathenower Zeitung und resp. durch das Friesacker Wochenblatt, bei kleineren Genossenschaften nur durch das Kreisblatt für das Westhavelland,
c. des Zeichen⸗
anderweit nicht. Rathenow, 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Rawitsch. Bekanntmachung. [52759] Im Jahre 1894 werden die in dem hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirke zu bewirkenden Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ ꝛc. Register durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, zu Breslau, eitung zu Berlin
und Musterschutzregisters dagegen
b. die Schlesische Zeitun c. die Berliner Börsen⸗ d. die Rawitscher Zeitung e. das Gostyner Kreisblatt, veröffentlicht werden. Rawitsch, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanutmachung. [52758]
Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 für größere und kleinere Ge⸗ nossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, je nach dem die Genossenschaft ihren 8 im Rawitscher oder im Gostyner Kreise hat, dur die Rawitscher Zeitung oder durch das Gostvner
Kreisblatt veröffentlicht. eʒ Rawitsch, den 5. Dezember 1893. 1 Königliches Amtsgericht.
“
Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister 1u“ 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 3) in der Schaumburger Zeitung, 4) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Schaumburger Zeitung — veröffentlicht. “ Rodenberg, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Rödding. Bekanntmachung. [52762]
Die Bekanntmachungen aus den Handelsregistern werden für das Jahr 1894 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich “ Staats⸗Anzeiger, im Folkebladet in Hadersleben und in den Hamburger Nachrichten geschehen.
Rödding, den 1. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Rogasen. Bekanntmachung. [52763]
Während des Jahres 1894 werden die bei dem unterzeichneten Gericht erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muüsterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsenzeitung und die Posener Zeitung ver⸗ effen g werden.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden nur im Deutschen Reichs⸗Auzeiger und in der Posener Zeitung erfolgen.
Rogasen, den 5. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Oeffentliche Bekauntmachung. 1
Im Jahre 1894 werden die bei dem hiesigen Kö⸗ niglichen Amtsgerichte erfolgten Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
im Rheinischen Courier,
im Rheingauer Bürgerfreund, sofern die Einträge Firmen betreffen, deren Sitz im östlichen Theil des Rheingaukreises, zu welchen die Gemeinden Oestrich, Mittelheim, Hallgarten und Hattenheim gehören, ist, oder
im Rheingauer Anzeiger, sofern die Einträge Firmen betreffen, deren Sitz im westlichen Theil des Rheingaukreises, welcher die übrigen Gemeinden des Amtsgerichtsbezirks umfaßt, ist, veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachungen für die kleineren Genossen⸗ schaften werden jedoch außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur im Rheingauer Bürgerfreund, sofern der Sitz der Genossenschaften im östlichen Theil des Rheingaukreises, in welchem die oben bezeichneten Ge⸗ meinden liegen, ist, oder im Rheingauer Anzeiger, sofern der Sitz der Genossenschaft im westlichen, die übrigen Gemeinden des Amtsgerichtsbezirks umfassen⸗ den Theil des Rheingaukreises ist, erfolgen.
Rüdesheim, den 1. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. I. 8 Remy. Saargemünd. Bekanntmachung. [52765]
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 6. d. Mts. ist bestimmt worden, daß die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1894 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Saargemünder Zeitung erfolgen sollen.
Sgargemünd, den 8. Dezember 1893.
Der Ober⸗Secretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
[52766] Sehalkau. Die Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1894 im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in VBerlin, im Regierungsblatt in Meiningen und in der Dorfzeitung in Hildburghaufen veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachungen für den Consumverein in Rauenstein, e. G. m. u. H., für den Consum⸗Roh⸗ stoff. & Productiv⸗Verein in Effelder, e. G. m. u. H., sowie für andere, etwa neu hinzutretende kleinere Genossenschaften werden nur im Deutschen Reichs⸗ 85 eiger und in der Hildburghäuser Dorfzeitung erfolgen.
Schalkau, den 6. Dezember 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Rückner.
Schönebeck. Bekanntmachung. Im Laufe des Jahres 1894 werden unterzeichneten Gerichts die Eintragungen
1) in das Handelsregister durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung, die Schönebecker Zeitung und das Schönebecker Tageblatt, in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. LE sowie die Schönebecker Zeitung,
3) in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger
öffentlich bekannt gemacht werden. Schönebeck, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
152767 seitens des
Schwerte. Bekanntmachung. 52768] Im Jahre 1894 werden die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in das Handelsregister, veröffentlicht werden dar 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung,
3) die Schwerter Zeitung, 4) den Sehnsceer Ritese. 8
2) die Schwerter Zeitung. Schwerte, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Sosha. Bekanntmachung. [52770] Die Eintragungen in das bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat geführte Handelsregister sollen im Laufe des Jahres 1894 1) im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Bulgarischen Staats⸗Zeitung (Der- jawen Westnik) 3) in der Zeitung „La Bulgarie“ veröffentlicht werden. Sofia, den 6. Dezember 1893. Der Kaiserliche General⸗Konsul a. j 88 von Voigts⸗Rhetz.
Strasburg i. U. Bekanntmachung. [52772] Die Bekanntmachungen aus unserem Handels⸗ und Musterregister werden im Jahre 1894 nur durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Strasburger Volks⸗ und Wochenblatt veröffentlicht. Strasburg i. U., den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Strasburg i. U. Bekanntmachung. [52771] Die Bekanntmachungen aus unserem Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1894 für alle ein⸗ getragenen Genossenschaften, größere wie kleinere, ver⸗ öffentlicht durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) das Strasburger Volks⸗ und Wochenblatt. Strasburg i. U., den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. 152773] Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossen⸗
schaftsregister werden im Jahre 1894 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Börsen⸗Zeitung, 1 das Henneberger Kreisblatt und die Henneberger Zeitung, 8 die Eintragungen für kleinere Genofsenschaften jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Henneberger Zeitung bekannt gemacht werden. Suhl, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Tennstedt. Bekanntmachung. [52774] Im Geschäftsjahr 1894 werden die Eintragungen: J. im Handels⸗ und Gesellschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Tennstedter Zeitung, II. im Genossenschaftsregister durch dieselben Blätter, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die zu Ia. und c. bezeichneten,
III. im Zeichen⸗ und Musterregister lediglich durch das zu L a. bezeichnete Blatt veröffentlicht werden.
Teunnstedt, den 2. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Lilsit. Bekanntmachung. [52775]
Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich hbeziehenden Geschäfte aus dem diesseitigen Gerichtsbezirke werden im Geschäfts⸗ jahre 1894 bei dem unterzeichneten Amtsgericht durch den Amtsgerichts⸗Rath Tiburtius unter Mitwirkung des ersten Gerichtsschreibers Becker bearbeitet werden,
Die nach dem deutschen Handelsgesetzbuch vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königs⸗ berger Hartung'sche Zeitung, die Tilsiter Zeitung und die Tilsiter Allgemeine Zeitung erfolgen.
Die Eintragungen in das geaFenschaftzebiher welche sich auf größere Genossenschaften beziehen, werden durch dieselben Blätter, mit Ausnahme der Berliner Börsen⸗Zeitung, und die der kleineren Genossenschaften lediglich im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Auzeiger und in der Tilsiter Allgemeinen Zeitung bekannt gemacht werden.
Tilsit, den 6. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
[52776] Treptow a. Toll. Im Jahre 1894 werden die Eintragungen
1) in unser Musterregister durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
2) in das Handelsregister durch
a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsen⸗Zeitung,
c. das hiesige Wochenblatt,
3) in das Genossenschaftsregister durch 8
a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
b. das hiesige Wochenblatt,
„c. das Demminer Tageblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch die zu 3a und c genannten Blätter bekannt gemacht werden.
Treptow a. Toll., 1. Dezember 1893. “
Königliches Amtsgericht.
Winsen a. Luhe. Bekanntmachung. [52777] Alle zur Veröffentlichung bestimmten Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts werden für das Jahr 1894 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, b. den Hannoverschen Kurier, c. die Winsener Nachrichten (Kreisblatt) zur öffentlichen Kenntniß gebracht, für die kleineren Genossenschaften jedoch nur in den unter a. und c. bezeichneten Blättern. 1 Winsen a. d. Luhe, den 7. Dezember 189
Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung.
Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das
Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts:
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Posener Zeitung, —83.) im Mreschener Stadt⸗ und Kreisblatt, und sofern sie kleinere Genossenschaften “ außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Stadt⸗ und Kreisblatt veröffentlicht. Wreschen, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. ““ Wronke. Bekauntmachung.
hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister außer durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger und
Preußischen Staats⸗Anzeiger auch noch durch
die Berliner Börsenzeitung und das Samter Kreis⸗ blatt, die Eintragungen betreffs kleinerer Genossen schaten jedoch nur noch durch das Samterf b att bekannt gemacht werden. . Wronke, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen a. D. [52781] 1 Bekanntmachung.
Im Laufe des Geschäfts⸗ und Kalenderjahres 1894 werden die das hiesige Handelsregister betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und der Märkischen Zeitung zu Neu⸗Ruppin erfolgen.
Wust rhaufen a. D., den 1. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wusterhkausen a. D. 8 Bekanntmachung. Im Laufe des Geschäfts⸗ und Kalenderjahres 1894 werden die das hiesige Genossenschaftsregister be⸗ treffenden öffentlichen Bekanntmachungen, und zwar auch hinsichtlich der kleineren Genossenschaften im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Maͤrkischen Zeitung erfolgen.
Wusterhausen a. D., den 1. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Ziegenrück. Bekanntmachung. [52783] Im Jahre 1894 werden die Eintragungen im Handels⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ sowie im Genossen⸗ schaftsregister durch den Dentschen Reichs⸗Auzeiger und den Ziegenrücker Kreisanzeiger bekannt gemacht werden. Ziegenrück, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Fäandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veroöffentli t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[52595] Aachen. Bei Nr. 4402 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Carolus⸗Magnus⸗Apotheke E. Kricker“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Josef Court in Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carolus⸗ Magnns⸗Apotheke J. Court“ fortsetzt.
Unter Nr. 4867 des Firmenregisters wurde die Firma „Carolus⸗Maguns Apotheke J. Court“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Apotheker Josef Court zu Aachen eingetragen.
Aachen, den 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altena i. W. Handelsregister [52596] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die
Firma mg. Panne und als deren Inhaber der
Kaufmann August Panne zu Werdohl am 2. De⸗
zember 1893 eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Altena i. W. Handelsregister [52597] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Der Kaufmann August Panne zu Werdohl hat
für seine zu Werdohl bestehende, unter der Nr. 211
des Firmenregisters mit der stns Aug. Pannec
eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann
Karl August Panne zu Werdohl als Procuristen be⸗
stellt, was am 2. Dezember 1893 unter Nr. 111 des
Procurenregisters vermerkt ist.
„Königliches Amtsgericht. [52598]
Barmen. Unter Nr. 2800 des Firmenregisters
wurde heute zu der Firma A. Hupp & Cie Nachf.
vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). 8 Druck der Norddeutschen Buchd Anstalt, Berlin SW., Wi
reschener
achn [527800 Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das
[52782)
[52778] Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8⸗
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Auzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutschen Rei
und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
Berlin. Handelsregister [52909] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1893 sind am 9. Dezember 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 930, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ferd. Schüler & Günther mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Emil Max Zähe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 349 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 349 die Handlung in Firma: Ferd. Schüler & Günther
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Emil Max Zähe zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 597, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Ernst Schulz Inhaber Höhne & Schindler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: —
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 242, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Dr. Erich Richter & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der praktische Zahnarzt Ernst Moritz Adolf Typke zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 8
Der amerikanische Dentist Jaly Rosen zu
Berlin ist am 6. Dezember 1893 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind auch die jetz gemeinschaftlich berechtigt.
Die Firma ist in
Dr. Erich Richter & Rosen geändert. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. No⸗ vember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Lewin & Neufeld (Geschäftslocal: Lindenstr. 69) sind:
dder Kaufmann Georg Lewin und
der Kaufmann Max Neufeld, 8 beide zu Berlin. 2 Dies ist unter Nr. 14 428 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 284, woselbst die Handlung in Firma:
Otto & Krause mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 11“
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Sieg⸗ mund Borchardt und Emil Borchardt, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 14 429 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 429 die Handelsgesellschaft in Firma: Otto & Krause zu Berlin und sind als deren Ge⸗
mit dem Sitze beiden Vorgenannten eingetragen
sellschafter die
worden.
Die Gesellschaft hat am 30. November 1893 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin “
unter Nr. 25 348 die Firma:
Max Marcuse (Geschäftslocal: Blumenstr. 80/81) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mareuse zu Berlin,
unter Nr. 25 350 die Firma:
„Felix Wallerstein (Geschäftslocal: Burgstraße 17) und als deren Inhaber der Agent Felix Wallerstein zu Char⸗
loetten burg
eingetragen worden.
Berlin, den 9. Dezember 1893. Königliches Eö’ Abtheilung 89/90. Mila.
Berlin. 1“ [52599] In unserem Firmenregister woselbst unter Nr. 629 die Firma N. Lebbin mit dem Sitze in Schöneberg und einer Zweigniederlassung in Rügenwalde ein⸗ getragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: ie Zweigniederlassung ist aufgehoben. Berlin, den 4. Dezember 1893. Köͤnigliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bernburg. [52600] andelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fel. 1019 des hiesigen ndelsregisters ist ez. der offenen Handelsgesellschaft Bernburger Kalkwerke und Baumaterialienhandlung Vopel & Müller folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma ist in Bernburger Kalkwerke & Baumaterialienhandlung Vopel & Schröter verändert. 1
Der Kaufmann Max Müller in Bernburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann “
röter in Bernburg ist als Gesellschafter in die⸗
e aufgenommen. Der Kaufmann August Schröter
zigen Gesellschafter Dr. Richter & Rosen nur
it⸗ r selbständigen Vertretung der Gesellschaft efugt. Bernburg, den 30. November 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 MX“ Vogel. 1
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [52601] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2511 die Firma Siegfried Kamm zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Kamm zu Beuthen O.⸗S. am 8. Dezember 1893 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [52602] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2512 die Firma J. M. Kaufmann zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Marcus Jacques Kaufmann zu Beuthen O.⸗S. am 8. Dezember 1893 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Handelsregister [52603] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die in Firmenregister unter Nr. 364 ein⸗
etragene Firma Arthur Koppel zu Berlin mit weigniederlassung in Bochum ist durch den Ein⸗
tritt des Kaufmanns Heinrich Heider zu Berlin Com⸗ manditgesellschaft geworden und deshalb im Firmen⸗ register am 8. Dezember 1893 gelöscht.
Am nämlichen Tage ist unter Nr. 142 unseres Gesellschaftsregisters die am 1. Oktober 1893 unter der Firma Arthur Koppel errichtete Commandit⸗ gesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Bochum eingetragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Arthur Koppel zu Char⸗ lottenburg bei Berlin.
Ferner ist am nämlichen Tage in unser Procuren⸗ register unter Nr. 100 Folgendes eingetragen:
Für die Commanditgesellschaft Arthur u Berlin mit Zweigniederlassung in Bochum ist:
a. dem Hugo Rofenthal zu Berlin,
b. dem Heinrich Laß zu Berlin,
c. dem Georg Polack zu Bochum Collectivprocura dergestalt ertheilt, daß jeder der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem der anderen Pro⸗ curisten zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt ist.
Bochum. Handelsregister [52605] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 141 des Gesellschaftsregisters ist die
am 3. Oktober 1888 unter der Firma Kersting &
Weißenborn errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Dortmund mit Zweigniederlassung in Bochum am
8. Dezember 1893 eingetragen und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Conrad Kersting zu Dortmund, 2) der Kaufmann Wilhelm Weißenborn zu Essen.
Bonn. Bekanntmachung. [52228]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 458 die Handelsfirma Fritz Dreesen mit dem Sitze in Rüngsdorf und als deren alleiniger Inhaber der in Rüngsdorf wohnende Gasthofbesitzer und Inhaber einer Weinhandlung Friedrich Dreesen eingetragen worden.
Bonn, den 5. Dezember 1893.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. [52229]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Procurenregister unter Nr. 369 die seitens des Kaufmanns Peter Hansmann zu Bonn für seine Handelsniederlassung unter der Firma P. Hausmann seiner Ehefrau Ottilie, Roemer, ertheilte Procura eingetragen und bei Nr. 199 vermerkt worden, daß die dem Wilhelm 11“ in Bonn, ertheilte Procura er⸗ oschen ist.
Bonn, den 5. Dezember 1893.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Breslau. Bekanntmachung. 1 [52607] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 815, be⸗ treffend die hier unter der Firma Breslauer Handels⸗ und Entrêpöt⸗Gesellschaft in Liqui⸗ dation bestehende Actiengesellschaft heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Breslau, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Brieg. Bekanntmachung. [52608]
Bei der Firma „Carl Möse junior“ — Nr. 469 des Firmenregisters — ist heute vermerkt worden:
Der Kaufmann Philipp Dudeck zu Stoberau ist in das Handelsgeschäft a s Handels⸗Gesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der Firma „Carl Möse Junior“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Gleichzeitig ist unter Nr. 85 des Gesellschafts⸗ registers die neue Gesellschaft mit der Firma „Carl Möse Junior“, mit dem Sitze zu Stoberau, Kreis Brieg, und folgenden Rechtsverhältnissen ein⸗ getragen worden:
für
Koppel
geborene
das
Deutsche Reich. An. 2968.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Carl Möse, 2) der Kaufmann Philipp Dudeck, beide zu Stoberau. Die Gesellschaft hat am 1. August 1893 begonnen. Brieg, den 7. Dezember 1893. 1“ Königliches Amtsgericht.
Buer. i. W. Handelsregister [52610] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 die Firma Siebolt Siebolts Elephantenapotheke und als deren Inhaber der Apotheker Siebolt Siebolts. zu Horst⸗Emscher am 9. Dezember 1893 eingetragen. u
5 52256] Carlshafen. In unser Handelsregister ist zu Nr. 29, Firma A. Wertheim zu Helmarshausen heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
C “ “ 1993 Königliches Amtsgericht. 8 Kellner. 8 Cassel. Handelsregister. [52257] Nr. 1958. Firma J. Dannenberg in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Juda Dannenberg in Cassel laut Anmeldung vom 27. November 1893 eingetragen am 2. Dezember 1893.
Cassel, den 2. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[52612] Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute Seite 135 Nr. 254 eingetragen: Firma: Martin Weinberg. Sitz: Delmenhorst. Alleiniger Inhaber: Martin Färnaich Ludwig Jacob Weinberg zu Delmenhorst Delmenhorst, 1893, Dezember 5. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
52611] Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: 1 ee Firma Gebrüder Stolle in Delmen⸗ hörst: Die Firma ist erloschen.
2) Seite 135 Nr. 255:
Firma: H. H. Hoyer.
Sitz: Delmenhorst.
Alleiniger Inhaber: Hermann Hinrich Hoyer zu Delmenhorst.
3) Seite 136 Nr. 256:
Firma: L. Stolle.
Sitz: Delmenhorst.
Alleiniger Inhaber: Friedrich Louis Stolle zu Delmenhorst. “
Delmenhorst, 1893 Dezember 7.
Großh. be Abth. I.
[52613] Donaueschingen. Nr. 16 715. Zu O.⸗Z. 161 des diesseitigen Firmenregisters, Otto Mory, Buch⸗ handlung in veene ehin en. wurde heute ein⸗ getragen:
Der Firmeninhaber Otto Mory 23. November 1893 zu Schwenningen geborene Müller, von da verehelicht.
Laut Ehevertrag d. d. Donaueschingen, 11. No⸗ vember 1893, wirft jeder Theil den Betrag von 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, während alles Uebrige gegenwärtige wie künftige, liegende und fahrende Vermögen beider Theile nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Donaneschingen, den 6. Dezember 1893.
Großh. Amtsgericht. Dr. Kärcher.
hat sich am mit Marie,
“ 52614] Dortmund. In unser Gesellschaftsre b ist bei Nr. 625, woselbst die Dortmunder Corsett⸗ fabrik C. H. Pieper & Comp. vermerkt steht, in Spalte 4 beute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Austritt des Eduard Pieper aufgelöst. 8 Gleichzeitig ist bei Nr. 1618 des Firmenregisters die Firma Dortmunder Corsettfabrik C. H. Pieper & Comp. zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Pieper zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Düren. Handelsregister Düren. [52615] Aus der unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Grosche & Lencen 0 der Gesellschafter Theodor Lentzen freiwillig ausgeschieden. Der Gesellschafter Adolph Grosche setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Es ist daher die Firma Grosche & Lentzen bei Nr. 78 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht und eingetragen worden unter Nr. 427 des Firmenregisters. ““ Der Firmeninhaber Adolph Grosche hat seiner Ehefrau Adele, geborene Gerkrath, für seine Firma u ertheilt. Dieselbe ist eingetragen unter Nr. 114 des Procurenregisters. Düren (Rheinland), den 7. Dezember 1893 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IYV.
*
[52235] Eckernförde. In das hiesige Firmenregister ist zu Nr. 54/763, Firma Julius Petersen in Eckernförde, heute Folgendes eingetragen worden „Die Firma ist erkoschen.“ Eckernförde, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. [52616] Zufolge Verfüzung vom 2. Dezember 1893 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 223 eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Maas in Elbing für seine Ehe mit Marie Konter durch Vertrag vom 18. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben soll.
Elbing, den 2. Dezember 1893.
8 Königliches Amtsgericht.
(Unterschrift.) Eschwege. Bekanntmachung. [52617] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 73 Firma Cho⸗ Döhle, Bernhd Sohn zu Eschwege eingetragen worden: Vom 1. Januar 1894 ab sind unter Beibehaltung der bisherigen Firma nunmehr Inhaber:
1) Fabrikant Ernst August Döhle hier,
2) dessen Sohn, der seitherige Procurist, Fabrikant Christoph Eduard Döhle, dessen Procura am gedachten Zeitpunkt erlischt.
Jeder der Inhaber ist zur Vertretung der Gesell⸗
schaft berechtigt. Laut Anmeldung vom 7. Dezember 1893. Eschwege, am 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Essen, Ruhr. Handelsregister [52618] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1153 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Dr. E. Hilberg Dr. Kayssers
Nachfolger Chemisch aualytisches Labora⸗
torium zu Essen (Inhaber der Dr. Emil Hilberg
zu Essen) ist gelöscht am 2. Dezember 1893.
Geestemünde. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 436
eingetragen die Firma A. Ehrich mit dem Nieder⸗
lassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Ehrich in Geestemünde.
Greestemünde, den 1. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Gumbinnen. Handelsregister. [52620]
Der Kaufmann Max Schulz von Gumbinnen hat für seine Ehe mit Meta, geb. Weiß, durch Vertrag vom 21. September 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertrags⸗ mäßig vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Gumbinnen, den 8. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
SGuttstadt. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen Verfügungen vom 5. Dezember 1893:
a. sub Nr. 279 des Firmenregisters: die Firma Leo Lindenblatt mit dem Sitze in Guttstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Lindenblatt daselbst,
b. sub Nr. 280 des Firmenregisters: die Firma Max Haase mit dem Sitze in Guttstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Haase daselbst,
c. sub Nr. 281 des Firmenregisters: die Firma Hugo Heimann mit dem Sitze in Guttstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Heimann daselbst.
Guttstadt, den 6. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
[52621] zufolge
Halle a. S. Handelsregister [52622] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 867 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: „Jaenicke & Birnbaum“ vermerkt steht, in Spalte 4 folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Halle a. S., den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
— 8
Halle a. S. Handelsregister [52623] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1604, wo⸗ selbst die hiesige Firma C. H. Wagner vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgesellschaft ist auf die Kaufleute Ernst Schütz und Moritz Müller zu Halle a. S. über⸗ gegangen und die unter der neuen Firma Schütz & Müller vorm. C. H. Wagner nunmehr be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 885 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. — efr. Ges.⸗Reg Nr. 885. —