1 “
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Kefocbore. Zustellungen u. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Herlauvfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3 w 2 8 t E B E ĩ 1 22 g E 1
,p. Dum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Mittwoch, den 13. Dezember
Oeffentlicher Anzeiger. 8
8 88 6. Kommandit⸗Gesell en au Aktien u. Aktien⸗G 8 Elchäsben au 9. 0.
5 und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Wilhelm Meusel, geb. zu Dresden am 29. No⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen. dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten vember 1845, Sohn der Antragstellerin und 88 [52943] Fesistellung 5 geingften 88 “ 92 b“ werden 8 88 1 “ wvefsthxhenen — Ehemannes, damit — — . 2 4 erücksichtigt werden und bei eilung des Kauf⸗ eilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Ver⸗ C11““ —
K. Württ. Amtsgericht Backnang. geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche fahren auf Freitag, den 21. Dezember veeces veaeee. u deng Fommandit⸗Geselschaten auf Aktien 2 Aktien Gesellsch 8 12 9 8 8 u. 4 b “
Steckbrief 8 wae⸗ 1 8 1. ¹ 1 I
5 1 zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden 1894, Vormittags 11 Uhr, vor den 1 9 ugen . 0 9& b u. A
beneht, gegen den ““ 1 Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Amtsgerichte hierselbst, unten im Stadthause, 1 “ v.““ I sicherxung. 2 enmn 1 er An 2 — 3 ꝛc 1 — ae aichates.
Fenchb hierher Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine sich zu 5. Vetese e von h dingungen ꝛc. 4 — Bank⸗Aaung von Rechtsanwälten. 1 Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er⸗ falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug melden, widrigenfalls er für todt erklärt, sein Ver⸗ Ee erthpapieren. “ 10. Verschiedene ntmachungen.
Den 9. Dezember 1893. 8 8 8 — 8 9 21 8 „ folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den auf den Anf pruch an die Stelle des Grundstücks tritt. mögen den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge —, 1 Scc. Amtsrichter: Wagner. 8 Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird Berufenen ausgeantwortet und der etwa 8” 2) Aufgebote Zustellungen [53101] Bekanntmachung. B. die Inhaber folgend „ 8
1 8 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am am 6. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, lassenen Ehefrau die Wiederverheirathung gestatte 4 8 Durch Ausschlußurtheil de ichneten Geri 88 8 er folgender Posten: folge Verfügung vom 29. Dezember 1838 sub
[53221) Steckbriefs⸗Erneuerung ; b 1 8 . zung gestattet d d . lusschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts a. der oben zu A. a. erwähnten 250 Thaler des Nr. 114 des u““ öö“ (5. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, an an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden soll. Mit dem Bemerken, daß angestellten 8 un ergl. vom heutigen Tage sind folgende Sparkassenbücher Landraths von Jagow 8 1 . 7 b Hypothekenbuchs über walzende Grund⸗ 86 en Han “ Hustav I Voll⸗ Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. werden. Ermittelungen zufolge der genannte Richard Wilhelm “ 1 8 der Sparkasse des Landkreises Bromberg: b. der zu A 8 1 1 ten 2 Mal 25 stücke der Barnstedter Flur rubr. III. Nr. 3, jetzt eboren am 16. Mai ’ Berlin, peghe Voll⸗ Berlin, den 5. Dezember 1893. Berlin, den 8. Dezember 1893. Meusel sich im Juni 1862 nach den Vereinigten [53039] Oeffentliche Bekanntmachung. 1) Nr. 2296 über 803,04 ℳ ausgefertigt für des “ Spoh 1“ ee S im Erundbuche von Barnstedt Band III.
treckung einer Gefängnißstrafe von „Monaten Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Staaten von Nord⸗Amerika begeben hat, seitdem Der am 5. März 1883 zu Berlin verstorbene Louise Feyerabend, Spohn sowie d nnd ann darie, Elisabeh, Artttel 111 Abtheilung 1II. Nr. 4; 17 Tagen in den Acten J. II. . 572/82. rep. 88 “ aber verschollen ist, werden um weitere Nachrichten Seilermeister Gottfried Eduard Lohse hat in seinem 2) Nr. 2297 über 518,69 ℳ, ausgefertigt vwie der 759 Thaler des Ackermanns Christof 3) Veeighvpotheken⸗Urkunde vom 14. Februar unter dem 10. Dezember 1883 erlassene Steckbrief [53034] Zwangsversteigerung. [53035] Zwangsversteigerung. über dessen Fortleben oder Tod alle ersucht, welche am 29. November 1893 publicirten Testamente vom Paul Feyerabend, mit ihren Ansprüch 1— 1884, bestehend aus Abschrift der Schuld⸗ und Pfand⸗ ernaberg. ember 1893 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im folche zu geben im stande sind. Die unbekannten 22. Veaehar 1 seinen Sohn, den Uhrmacher 3) Nr. 2298 über 345,74 ℳ, ausgefertigt geschlossen usprüchen aufI diese Posten aus⸗ verschreibung vom 26. Februar 1878 und zwei Preuß. St Ehvern- kti - ime h S lichen Landgericht I. Grundbuche von den Umgebungen Band 102 Nr. 4996 Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band 9 Erben und Gläubiger des Verschollenen haben ihre Gustav Adolph Lohfe in Amerika, bedacht. Martha Feyerabend, Ssterburg den 1. Dezember 1893 syypothekenbriefen vom 14. Februar 1884, gebildet ö- tschaft. eim Königlichen Landgericht I. auf den Namen des Landwirths Albert Schackwitz Nr. 329 auf den Namen des Kaufmanns Eduard Ansprüche bei Meidung des Verlustes spätestens in Berlin, den 6. Dezember 1893. 4) Nr. 2299 über 201,66 ℳ, ausgefertigt für K , Krs e gge. vak 49 sKüber diejenigen 300 ℳ Darlehn nebst 5 % Zinsen, 8 eingetragene, in der Weißenburgerstr. (Nr. 60) be⸗ Troplowitz zu Berlin eingetragene, in der Chaussee⸗ dem anberaumten Termine geltend zu machen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Alexander Feyerabend, 1u“ Königliches Amtsgericht. swelche von der im Ges. Grundbuche des Königl⸗ [52944] Aufforderung. legene Grundstück in einem neuen Termin am straße 185 28/28 a, belegene Grundstüch in 8 Bremen, den 8 “ Fges. . 16“ [53109) Im Mmen ves Fh⸗s F 88 kraftlos erklärt worden. 1 153097]]0 3 2 “ VW 1 8 8 . 3766 In der Strafsache gegen Margaretha Meier⸗ 29. Januar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, neuen Termine am 9. Januar 1894, or⸗ Das Amtsgericht. 8 3 S en des Königs! 3 romberg, den 8. Dezember 1893. 1 b 5305* Im Namen des Königs! theilung Nr. 6 und Band 83 Artikel 3600 höfer von Kalmreuth, geboren am 25. April 1867, vor Ia unterzeichneten Gericht 89 Grszühr, mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (ges.) o Verkündet am 21. November 1893. Königliches Amtsgericht. Verkündet am 21. November 1893. G Abtheilung III. Nr. 5 für den Oekonomen Friedrich ledige Köchin, zuletzt in Nürnberg, zur Zeit flüchtig, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. part. an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. “ Schleg el, als, Gerichtsschreiber. “ 8 Tilly, Rfdr., als Gerichtsschreiber. Albert Trautmann zu Göhrendorf eingetragene Post hat die unterfertigte Staatsanwaltschaft beantragt, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert ““ “ W1 Krüger’schen⸗ Aufgebotssache erkennt das ö In Sachen, betreffend das Aufgebot von 600 ℳ Darlehn nebst Zinsen abgezweigt, auf den Verfall der von Margaretha Meierhöfer behufs mit 10 900 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von [53045] Bekanntmachung Fensnüche Aatögericht n 11. durch den [52891] 1 nachbezeichneter Hypothekenposten bezw. Lasten: be. E Auge, geb. Rühlemann, “ 11“ “ — veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte ba 8 8 zug LT11 Auf Antrag des Arbeitsmanns August Barkow in 1) Der Arbeiter „Wähelr: Friedrich Andreas Ses tben 6 ö 5* 5 tadt Linden auf B1) g.fr Abth 1. “ “ und jetzt verzelchnet “ rereid. Zrs. besteltten Sicherheit von 200 ℳ zu Abschrift des Grundbuchblatts, ctwaige Abschäͤzungen beglaubigte Abschrißt des Cendbochblrts ralee Kaseburg wird dessen Sohn, der am 13. Juni 1821 Krüger wird für todt erklärt. dies demn 8. Khndar ah esace hh. a e. . be eeeeeeee recfchendeft von dorf Band 1. Artikel 28, Bantd 1. henen B8 kreng 5§ 1222 St. P.Ie a gesch ldi 86 und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, Abschätzung en und andere das Grundstüc daselbst geborene Seefahrer Michael Friedrich Wil⸗ 2) Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Nach⸗ 31 “ -EE“ unter dem Handlung Charlcz Querig Henren 1uc 1. V e von Barnstedt Band III. Artikel 111 v.H. 1r Ab⸗ rund des § 122² St.⸗P.⸗O. wird die Angeschuldigte sowie besondere 1“ können in der Ge⸗ zung X““ In helm Barkow, welcher seit dem Sommer 1873 ver⸗ lasse des Arbeiters Wilhelm Friedrich Andreas Krüger und E18 ich außer Curs gesetzte b. Malmedy aus der Obligati t zu Röbertbige theilung sub Nr. 4, bezw. Nr. 2, bezw Nr. 6 Margaretha Meierhöfer hiermit aufgefordert, binnen richtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, ein⸗ Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen schollen ist aufgefordert sich spätestens im Auf s e ) Andreas Krüger und zur Zeit des Verlustes — 1. April 1893 — . edh aus der Obligation vom 8. Sep⸗ für kraftl klär „ bezw. Nr. 2, bezw. r. 5 werden 14 Tagen bei dem K. Landgerichte Nürnberg eine esehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Hof, gebotstermine am 8. Oktober 1894 Vormit⸗ I116G6; über 4296 ℳ 15 ₰ nebst (bis zum 1. Januar 1894 tember 1856, 8 8 68 erklärt. “
etwaige Erklärung 8 Antrag abzugeben. die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden 1ee; 88 bCb“ Alle tags 9 Uhr, an Gerichtsstelle n Lindenstr 192887] “ Zinses zum Betrage von 120 ℳ 7 ₰ Bl. 58e ainn Eö Bd. 92. Re thtsnachfolgerehengneh eaheasberae vpesder dereg Nürnberg, den 9. Dezember 1893. Ansprüche, deren V F der Betrag aus Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von zags B. 8 1 Aö“ 165 “ “ — autende Sparkassenbuch Nr. 13 974, ist d il I. 52 Abth. III. Nr. 20 und 21 eingetragenen Rtechts 3 nder othekenpost,
8 8 8. 1. Etatsanware de, agh, 116“ 0 1““ i selbst auf den Ersteher übergehenlden Ansprüche, 1“ 1“ sr Durch Beschluß des K. Landgerichts Landau i. d. vom heutigen Tage nch kraftlos erstaft Posten: 1 . “ bei dem K. Landgerichte Nürnberg: J. abw. Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ von dem Fortleben des “ glaubwärdige Nanzn nrohnah 1. “ 1“ S Hannover, 1. Dezember 1893. zin Arrest Höhe von 31 Thlr. 16 Sgr. Zinsen Khhr Erbegelder nebst [53219] —V 1 1“ 6b Abgabe e 8 Fbita⸗ Zinsen, wiederkehrenden v 1ee e 1se feßgesebt, 8 1- [528 uX“ . 86 G 8 e 8. 1“ zu Buke ein⸗ gehe .as gets gh. Nr. 1 8— Sn⸗. 1. ü S 1 Fllw von (. 2 Alden ui eibe Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ M 6. 8 Fraun, Kaufmann von Erlenbach, in den pro⸗ [52888 1 8 getragen ex decr. de 1. Dezbr. 1854, s von . stedt un r. 41 des Hypo⸗ Nepomuk Meinl von und zuletzt i brechti jachen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger 52889¹1 Bekan. “ nnter der Auflage vorgängiger Inventarserrichtung 1) über die im Grundbuche von Fürstenau Band I. mit Zinsen zu 5 % von 35 Thlr. seit insinuirter 8. August 1836, jetzt verzeichnet im Grundbuche von
Nepomuk Meinl von und zuletzt in Herbrechtingen, machen, widrigenfalls elben bei Feststellung des widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen “ Der mit diesseitigem Bescheide vom und Sicherheitsleistung eingewiesen. Blatt 39 zu Lasten des “ Johann Albert Klage laut Requisition des Prozeßrichters de 29. Nov. Duerfurt Band 1. Artikel 24, prich L 29. v. M. für verschollen erklärte Franz Joseph Landau i. d. Pfalz, den 8. Dezember 1893. Brockhaus und zu Gunsten des Magistrats der 1854 für Joseph Hillermann zu Buke eingetragen aueeeshibsgüt dhren Ansprüchen auf diese Post für
9. A. Heidenheim, wegen Berletzung der Wehr⸗ eb 1 1 1“ nhenden und 2 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten licht verfügte Vermögensbeschlagnahme wurde am Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringste Br erkirch i ückgekehr die Ver⸗ 8 3 8 8 pflich fügte V g schlagne geldes geg g Frann aus Oberkirch ist zurückgekehrt. Die Ver Der K. I. Staatsanwalt: Stadt Fürstenau eingetragene Hypothek von exv decr. de 1. Dezbr. 1854, Die Kosten falle 8 3) der im Grundbuch von Buke Bd. 141 Bl. 156 . Kosten fallen den Antragstellern antheilig
8. v. Mts. aufgehoben. Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ schollenheits⸗Erklär ird daher zurü omme 223 8 Den 9. .“ 1893. das “ des Grundstücks beaen werden theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 14“ ““ ͤ Fele bers830 Thalern vom 30. Oktober 1863, Ab 5 aerzaseawalt: Kreß. aufgefordert, 88 Schluß des Versteigerungstermins Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Gr. Amtsgericht 8 28 Fenmhn gchnt 2) WE 85 1 Hand 1r. Ug. Pest 88 “ 8 ““ 16 “
gie geCFinstetung. des Verjahrent herbehafa, das Eigenthum den Giundstice beanspruchen, werden We“ 8 8 8 GG Bekanntmachung. 8 Blatt 72 zu Lasten des Landwirths Wilhelm Metz Last bezw. Post: 8 ““ Forell. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kausgeld in aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungetermins “ Nachlaß Renoetnen, beineftgad Sdas Aufgebot der und in Gunsen des Schmiedemessters Lüsigg ie des gaczehenene tsnhort Eis enn Pülhebene 531 Fm Namen bni y Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, “ verst 85 98 Ker. 11“ JE. 1893 zu Oels Papenburg eingetragene Hypothek über 69 ℳ 79 9, das vorbehaltene Eigenthum bis zur Berichtigung “ Verdim E stücks tritt. Das ÜUrtheil über die Ertheilung des widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld [53043] Bekanntmachung. rstorbenen kiestaurateurs Heinrich Leuschner aus sind durch Urtheile des unterzeichneten Gerichts der Kaufgelder nach Inhalt des Vertrages vom J 88 2. AM
b ) In der Aufgebotssache des Colon Bernard
in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Auf den Antrag des Bauergutsbesitzers Julius Oels, ist durch Verkündung des Ausschlußurtheils vom 4. April 1893 und 28. ber 1893 8. Oktober 1859 von Amtewegen eingetragen er zug pruch 9 B beendet. 1 2 und vom 28. November 1893 decr. de 22. Oktober 1860, 8 J“ Borchert zu Rodde, vertreten durch den Rechtsanwalt
Zuschlags wird am 29. Januar 1894, Nach⸗ 1 üug auf 6 S6 8 d9 8 2) Aufgebote, Zustellungen mittags 12 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, vble oben Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung Langer zu Niederrathen, des Pflegers des am 111“ für kraftlos und alle Rechte unbekannter Inhaber 1“ b dns N .- — und dergl 1 angegeben, verkündet werden. des Zuschlags wird am 12. Januar 1894, 16. August 1893 für todt erklärten Mülleergesellen Dels, den „Dezember 1893. 8 dieser Urkunden für erloschen erklärt. b. auf Nr. 5: 145 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. an Froning gt. Havixbeck zu Rheine, Antragstellers, be⸗ 9 Berlin, den 7. Dezember 1893. Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben an⸗ Wilhelm Auer aus Nieder Rathen, werden die Königliches Amtsgericht. Fürstenau, den 7. Dezember 1893. — Abdicaten laut Urkunde vom 2. Juli 1823 für treffend das Aufgebot zweier im Grundbuch ein⸗ [53038] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. gegeben, verkündet werden. 1 Erben des letzteren aufgefordert, spätestens in dem 162894] Königliches Amtsgericht. 3 Anna, Maria Therese und Caroline Bartels ein⸗ deceah haegegcteeäheg hat das Königliche Amts Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 1“ Berlin, den 8. Dezember 1893. — Aufgebotstermine am 27. September 1894, GG 1 de 891 ö“ 114“ Recht aranteine unter dem 23. November 1893 für dbuche v Umgeb Band 164 1[5303⸗ t 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88 Vormittags 11 Uhr, sich zu melden, widrigen⸗ Die Erben der am 18. Dezember 1891 zu Dorf 4) der im Grundbuche von Buke Bd. 5 Bl. 173 Recht erkannt: .“ “ T“ vL ee X“ falls der Nachlaß dem sich meldenden und legiti⸗ Ierg bei Krossen a. O. verstorbenen Wittwe Felsch, [528900) Bekanntm Abth. II. Nr. 12 eingetragenen Last Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche Rich 88 Ouaß hi selbst “ Berlin in um Wege der Zwangsvo streckung sol as im [52800] Aufgebot. mirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Friederike, geb. Krüger, sind mit ihren Ansprüchen D Ar 3 1.““ achung. 1 Der Eigenthumsvorbehalt bis zur vollständigen von Rheine rechts der Ems Band 77 Blatt 24 tichand Duaß hierselbst eingetragene, zu Berlin in Grundbuche von den Umgebungen Band 166 Nr. 60 233. Auf Aneag des Privatiers August Flskus wird verabsolat werder un. der⸗ sich spater auf den Nachlaß derselben ausgeschlossen. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Berichtigung des Kaufgeldes für den Tischler Huber. Abtheilung III. Nr. 8 und 9 für den Exconventualen nekenstrete. aneblich Nr. 18 belegene Grund. Nr. 7193 auf den Namen des Bauunternehmers Zimber in Kuhbach bei Lahr erläßt das Gr. Amts⸗ meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ roffen a. O., den 8. Dezember 1893. serichtz zu Werder a. 9, ist das Hypotheken⸗ Wewer zu Altenbeken 8 Franz Niehues zu Rheine eingetragenen Kapitals stükk am 1. Februar 1894, 8 Vormittags Adolf Simon von hier eingetragene, zu Berlin in zericht III. hierselbst das Aufgebot des 3 ½ „%igen besiteers anzuerkennen schubig weder RFech ts⸗ Königliches Amtsgericht. instrument vom 18. Juli 1876 über das im Grund⸗ 5) der im Grundbuch Bd. 5 Bl. 173 Abth. III. forderungen, nämlich: ncht ihr. vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge⸗ der Üsedomstraße (nach dem Kataster) Nr. 14 be⸗ Pfandbriefes der Rheinischen Hypothekenbank Mann⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur E sFAuch von Werder Band 1. Blatt Nr. 55 in Ab⸗ Nr. 7, sowie Bd. 4 Bl. 2 Abth. III. unter Nr. I 1) Nr. 8, 50 Reichsthaler, verzinslich zu 4 gnacfche Noeg C111“ “ “ “ Serie 61 Titt. A. Nr. 822 über 2000 ℳ Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern 153123] Bekanntmachung hg n 8 unprt gde 8 1 Süstaen Frierg und Bd. 4 B. 3 Aöth. 11. Nr Ireingetragenen züs der Urkunde vom 12. August 1758, „ rogeschoß, Saal 40, versteigert werden. (nuar 1894, YVormittags 10 Uhr, vor dem heim Serie 61 Litt. A. Nr. 822 9 ’ “ Durch Aus tthei he rich Jacob zu Potsdam eingetragene Restkaufgeld v“ 2) Nr. 9, 50 Reichsthaler, verzinslich zu nstück i it 3,96 ℳ Reinertr in Gerichtsstelle, Neue Der Inhaber dieses Pfandbriefes wird aufgefordert, dürfen. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind 3300 ℳ für kraf ärt n Post: 2) Nr. 9, 50 Reichsthaler, verzinslich zu 4 % Frtundstäc, ö “ ö L“ G. 88 G 1 Ner sdärescdens 8 8 Pie 8 f 8 Srr Sedees Wünschelburg, den 5. Dezember 1893. 8 dis unbekannten Erben des durch Urtheil vom 14 Asind ö 145 Thlr. 13 Sgr. Abfindung für die Geschwister aus der dirkunic vom . S. 1794, 8 Etatzjahr 1894/1895 mit 7900 ℳ Nutzungswerth zur e 18 82 19 Grge stäc “ Fhlͤche 11““ 1“ Königliches Amtsgericht. E. ö 11“ Kerigliches Amtecericht. 93. u.“ Theresia und Caroline Bartels ein⸗ “ 8 Gebäudesteuer veranlagt Auszug aus der Steuer⸗ von 18 a 73 gm weder zur Grundsteuer noch zur seine Rechte bei dem Gerichte Eö1“*“ 1““ tragen, “ . 29e 1 Kosten fallen nach § 87 R⸗C⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Gebäudesteuer “ 1 Is Urkunde vorzulegen, 1 widrigenfalls deren Kraftlos⸗ [53044] 1“ ö auf den Nachlaß desselben ausgeschlossen “ v 1 Hypothekenurkunden über nachbezeichnete 1“ zur Last. betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ ige Abschätzamgen und andere das Grundstüc irs- Maunheim, 5. Dezember 1893. ling zu Festenberg vertretenen Privatsecretärs Robert otsdam, den 8. Dezember 1893. 153121] Bekanntmachung. 1) die im Grundbuch von Buke Bd. 1 Bl. 105 Königliches Amtsgericht. etr Nachweifungen, so nseit, Fauf, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J3““ des Pflenere . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Abth. III. Nr. 23 eingetragene Post: bedingungen können in der Gerichtsschreiberei treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ „Werichtsschreiber Gr. Amts Thiel zu Festenberg, als des Pflegers des Nachlasses ““ 8 23. N “ 11“ it 50 in t. [53102) Im N önigs! ebenda, Eingang D., Zimmer 42, eingesehen saa , P“ (L. S.) Galm. “ Tölr. Harlehn mit 3 % Zinsen zuf. Obli⸗ (53102]⁄ Im Namen des Königs! 1 gan 1 r 42, eingeseh gungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, X. folgende Hypotheke : tion ü 17. Apri ür der f Jos Verkündet 4. Dezember 184 werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, Zimmer 41, ein esehen werden. Alle Realberechtigten X“ A. folgende Hypothekenurkunden: gation vom 17. April cr. für den Kaufmann Jos. Wirendet art . Me . 1898. 8 1““ n solbft auf 9 Gastwirths Herrmann Wziontek zu Groß⸗Warten⸗ a. über 250 Thaler Courant, verzinslich zu 4 %, Engels zu Paderborn eingetragen ox decr. de Wierzbowski, Gerichtsschreiber. 1
die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ werden aufgefordert die nicht v f her rig “ 9 1 8 1 8 1
- sej naufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher [46144] r - sse⸗ — Referendar Mitz la ls Gerichtsschreib eingetragen für den Landrath von J 8 18. April 1868. Abgetreten mit allen Zins di Auf den Antrag des Besitzers August Wandel i ehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag ühergehenden Anspes ren 2 densein oder 3 Iu beinl) berg, als Pflegers des Nachlasses der am 27. Juli Mitzlaff, als Gerichtsschreiber. gekragen für den Landrath von Jagow zu Crevese 18.2 81568. Abgetreten mit allen Zinsen an die Auf den Antrag des Besitzers August Wandel in w sprüche⸗ - ag übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein ober] Der ven Robert Bauermann zu Wald (Rheinl.) 1889 zu Kraschnitz verstorbenen Arbeiterwitiwe Su⸗ Wittwe Kreisthierarzt Fischer, Lisette, geb. Engels, Gremboczyn, vertreten durch den Rechtsanwalt NRadt
dG Bet. — der Reimer'schen Aufgebotssache F. 6/92 er⸗ auf dem im Grundbuch vo Stapel B
aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Ioirn 8 1 dhr ir Zeit der Eintrag 8 93 “ 8 znick AA“ b 6 in T Königli ggeri
ftegerunggsvermerts scht hetporring hebascgders der. Berräherucdern verunneange zü Zeit der Cäntrngung ouf Walter Bauermann daselbst gezogene und von sas, zu nasehnit verstorbenen àn Goschütz werden kant das Königliche Amtsgericht ju Tiegenhof Blatt 21„ verzeichnsten Grundstick der Kossath zu Paderborn. Emngettagen am 136 Apen 178,n Tborn erkennt das Königliche Amtsgericht zu
artige Forderungen von Kapital, Zinfen, wieder⸗ deg⸗ EC“ G “ erorßeng6. letzterem acceptirte Wechsel vom 15. November die Erben der genannten beiden Erblasser hierdurch durch den Amtsgerichts⸗Rath Grzywacz für Recht: Friedrich Röhl'schen Eheleute Abth. 11I. Nr. 2, be 2) die im Grundbuch von Paderborn Bd. 44 Thorn für Recht:
kehrenden Hebungen oder Kosten, spaäfestens im Ver⸗ 11.““ 1“ “ 1hee a e eigfn 1892 üͤber 1900 ℳ, zahlbar am 15. Februar 1893 aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Ok⸗ I. die unbekannten Erben der durch am 21. De⸗ adder 1 112 agene 8
steigerungstermin vor der Aufforverung zur Abgabe —r “ den He gen E“ Hn beim Bezogenen, ist, angeblich verbrannt. Auf tober 1894, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger 1 jember 1891 verkündetes Ausschlußurtheil des König⸗ vom 14. Juni 1819 und H voothekenschei 3106 ℳ 18 ₰ Judicat nebst 5 % Zinsen seit dem 1 igten werden mit ihren
von Weboten anzumelden und, falls der betreibende Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab. Antrag der Firma Büren & Eisfeller zu Elberfeld Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine sich zu Qlicchen Amtsgerichts zu Tiegenhof für todt erklärten 8.September 820 und Hypothekenschein, 17. März 1879, sowie 9 ℳ 50 ₰ Kosten für Rechts⸗ und Rechten auf das unter Art. 58 der Mutterrol
Gerichte eige dongCzehaten viberweden “ wird hierdurch der Inhaber dieses 111“ melden, widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden drei Geschwister (Anna) Regine, Helene und Peter b. über 100 Thaler nebst Naturalien, zu 4 % ver⸗ anwalt Fischer zu Paderborn auf Ersuchen des Pro⸗ Nr. 1 des Kartenblatts, Nr. 334 der Papzelle be
prich „dem Gerichte glaub⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den und legitimirenden Erben, in Ermangelung solcher Reimer, Kinder der Peter und Regine, geb. Dorowski, zinslich von der Großjährigkeit des Christian Röhl zeßrichters vom 15. April 1879 auf Grund des Man⸗ zeichnete, in Gremboczyn belegene. aus den Abschnitts⸗ dats vom 13. März 1879 eingetragen am 28. April nummern 606, 607, 608 und 609 bestehende. 6.21.
Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu treibende Gläubiger widerf machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung 5. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, bei dem Reimer'schen Eheleute, werden mit ihren Rechten an⸗ eingetragen für denselben auf demselben Grund 70 ha (Hol Ack 2 b Lö 70 ha (Holzung, Acker, Hausgarten und Hofraum)
geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei h11.“ ö⸗; Li “ “ ,ꝗ haebr aber dem Fiscus wird verabfolgt werden und der 6 d an des Kaufgeldes gegen hi. berücksichtigten 8 Wen⸗ E1“ T“ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 seine Rechte sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ nd Ansprüchen auf den Nachlaß der drei genannten stück Abth. III. Nr. 3, bestehend aus dem gericht⸗ 8 82, ; oße G stück r Rei Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche sichtigten A Range 8 ktreten. Die⸗ anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rech⸗ Geschwister Reimer ausgeschlossen, und wird der⸗ lichen Uebergabereceß vom 12. Januar 1834 und „„erkennt das Königl. Amtsgericht zu Paderborn große Grundstück mit einem Reinertrage von Anspr. ö 5. welche sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ falls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen zle b“ elbe dem landesherrlichen Fiscus zugesprochen, jedoch Hypothek schei . durch den Amtsgerichts⸗Rath Deumling für Recht: 0,80 Thalern ausgeschlossen. auf e v11““ jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks wird Hen “ 8 G 9 E werden dem Arbeiter Friedrich Dorowski zu Brloff “ 2106 har verzinslich zu 40 t daß alle diejenigen, welche an den vorerwähnten II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins öW hu“ 6 8 8 8 8 Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern 8 - — c. über 100 Thaler, verzinslich zu eingetra s 5 üae. im Arte XX“ 2 Verf — 111““ Schluß des Solingen, den 3. November 1893. h F b seine Erbansprüche an diesem Nachlasse hierdurch für den Ackermann Christof Behtmae ööö nter A. 1 bis 5 bezeichneten Posten Ansprüche zu dem Artmnoh.e 2 vi. 6 4 5 8 8 vn. L.⸗ ; s E“ 8 . Meon g 88 ausdrücklich vorbehalten. auf dem im Grundbuche von Stapel Band V. ET begs guesrsczgeben und di⸗ Von Rochts Wegen. 3 he d, aß
1“
des am 19. Juli 1892 zu Altfestenberg verstorbenen 8 Bäckermeisters August Kirsch und auf Antrag des [53099] 1“ ö — 8 .Des .
stehend aus der Schuld⸗ und Hypothekenver reibung Bl. 131 Abth. III. unter Nr. 12 eingetragene Post: J. Die unbekannten Eigenthumsprätendente Hyp ibung getrag 1 dinglich Berechti
die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen Versteigerungs ins die Einste Verfahrens “ 1u“ “ B b III1 gerungstermins die Einstellung des Verfahrens Königliches Amtsgericht. II. “ 1 3 widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld herbeizuführen, widrigenfalls nach 1 Zuschlag Festenberg, den 2. Dezember 1893. II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus Blatt 205 verzeichneten Grundstück der Kossath . 8 . 202 d Kossa . 5 . ch 8 1 Abth. III. Nr. 1, die unter B. 1 und 2 erwähnten Urkunden für kraftlos Bekanntmachung. “
in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des snfageld in M. den 2 1 ö11“ Königliches. Amtsgericht. N696 c das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die vö glich dem Nachlaß vorweg zu entnehmen. Wilhelm Spohn’'schen Eheleute 8 1“ . g . 8 b 8 ““ bestehend aus der Obligation vom 23. Dezember zu erklären und endlich, daß die Kosten des Ver⸗ Sschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
E ETö. EEEö1 ” des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die 159046] 8 1 Cbe [53041] 3 8 gs wird am 1. Febr Sva, Ertheilung des Zuschlags wird am 10. Januar Der Gärtner Franz Wiesiolek und dessen Ehefrau l[53 [52892 — 5 f 8 2 s zur Las si . 893 si ie J schlags 1“ 1 — Janu⸗ Der E f und dest hef 8 ““ 2892 m ahrens den Antragstellern zur Last zu legen sind. 2 Dezember 1893 sind die J er der au Rachmitiags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie 18905, Mittags 1* Uhr, an Gerichtsstele⸗ Hanbine, gef. Hrfere a. asghmsenn nd, Heiiter. . An⸗ 3113““ Leiler Mazestad des Lnehena von Bayern 816 md Fevethelenschen, verRuslich 45 1X“ Feevente 188080ü EIIE b ngegeben, . . wie oben, verkündet werden. von sechs in der Gemarkung Landsmierz belegenen unbekannte Erben des am 5. März 1 ber⸗ erläßt das Kgl. Amtsgericht R 8 AEI 0, Gerichtsschreiberei 8 Königlichen Amtsgerichts 2 vr 5/25. September 1861 1 S gI. Amtsg Regensburg I., vertreten eingetragen für Johann Joachim Spohn auf dem Gerichtsschreiberei 11. des Königlichen Amtsgerichts. 5 13. Sptandg. 1861 und A. . 5 — 1 nuar 1862 für den Daniel Ziegler zu Tarnori
erlin, den 5. Dezember 1893. Parzellen, welche im Grundbuche bisher noch nicht storbenen Arbeiters Ludwig Heinrich Stoejohann d G 2 zneeö; hns ; Aptheir, zellen, 2 9 1 1 urch den Kgl. Ober⸗Amtsrichter aider, in S elben Grundstüch — Königliches Amtsgericht 2 Abtheilung 8 8 Saächen selben Grundstü eingetragenen Kauftermingelderdost von 35 Tk
ae eins den 6. Dezember beil Parzellen Ack in Klosters fgeforderk, Ansprüch d Recht Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8. eingetragen sind. Zwei Parzellen Acker, und genannt in Klostersande aufgefordert, Ansprüche und Rechte des Privpati 8 1 EA1AAX1XX““ b “ B“ 88 “ — v „bobrowkierz“ sind 51,80 und bez. 24,50 a groß am Nachlaß (ca. 150 ℳ) bis 1. Februar 1894, Nr. Bethatiers Andreas von Birpel in Steinweg ves „o. über 75 2. Abfindung, verzinslich zu 4 %, (53122 Im Namen des Königs! mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlosf [53036] Zwangsversteigerung. und in der Grundsteuermutterrolle von Landsmierz 12 Uhr, anzumelden, bei Warnung des Ausschlusses Bankscheins folgendes Ausschluß Urtheil öö felhenregen fün e karie Elisabeth Spohn auf dem⸗ wee , vase 1be oft ausgeschlof
„
—
Verkündet 21. November 1893. G 8 —141. u — 9 nen 2 G 8 CTrne 893 Nitz, Actuar, als Gerichtsschreiber. Brieg, den 8. Dezember 1893.
[53037] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht. II.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 100 Nr. 4869 auf den Namen des Töpfermeisters Eduard Kellermann zu Berlin eingetragene, in der Danzigerstraße 17 belegene Grundstück am 5. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Eingang C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 1,68 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 3 a 55 qm zur Grundsteuer, für das Etatsjahr 1895/1896 mit 4650 ℳ Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, erwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Eingang D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Real⸗ berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder
Grundbuche von der Königstadt Band 98 Nr. 4820 auf den Namen des Zimmermeisters August Mittel⸗ städt eingetragene, Georgenkirchstraße 37 a. belegene Grundstück am 2. Februar 1894, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Ge⸗ richtsstelle, Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 11 a 70 qm nicht zur Grundsteuer, dagegen mit 17 500 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige nIchee und andere, das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17, ein⸗ gesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗
Die vier übrigen in derselben Grundsteuermutter⸗ rolle als Kartenblatt 2 Abschnitt 420, 421, 422, 615/254 unter dem Namen wyspa und zkozurz auf-
eführten Parzellen sind Wiese und Acker und 10 ez. 43,90 bez. 6,10 und 34 a groß.
Die Wiesiolek'schen Eheleute, welchen die Par⸗ zellen von dem Gärtner Anton Grüner verkauft worden sind, haben das Aufgebot derselben zum Zweck der Anlegung eines neuen Grundbuchblattes beantragt. Die unbekannten Eigenthumspräten⸗ denten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. März 1894, Mittages 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Termine ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls sie mit denselben werden ausgeschlossen werden.
Kosel, den 1. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [53042] Aufgebot behufs Todeserklärung.
Auf Antrag der Wittwe des Pastors emeritus Georg Carl Christian Holscher, Sophie Elisabeth, eb. Meyer, verwittwet gewesenen Johann Christian
Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden
boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger
Wilhelm Meusel, hierselbst wohnhoft, wird Richard
Elmshorn, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
[53040]
Die Altsitzerwittwe Catharina Bork, geb. Mundt, zu Ribnosee hat durch Testament vom 4. September 1890, publicirt am 23. November d. Js., ihre nach⸗ stehend genannten 3 Kinder als Erben ihres Nach⸗
lasses eingesetzt:
1) Catharina Hoemke, geb. Bork, zu Ribnosee, 2) Johann Bork, Sattler, unbekannten Auf⸗
enthalts,
3) Pauline Riemer, geb. Bork, Pribpatförster⸗
wittwe in der Provinz Posen.
Die Wittwe Catharina Bork ist am 2. Juli 1893
verstorben.
Indem Vorstehendes hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, fordern wir die zu 2 und 3 benannten Erben auf, unverzüglich ihren Aufenthalt
zu den Acten anzuzeigen. Neuenburg Westpr., den 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Schultz.
Dippel als Gläubiger ausgestellte 2 % ige Bank⸗ schein Nr. 10 140 zu 700 ℳ ieben und, 58 Nark wird für kraftlos erklärt. 11u6“
verfahrens zu tragen.
(L. S.) (gez.) Haider, K. Ober⸗Amtsrichter.
[58120] Bekanntmachung.
ausgefertigte Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Verlin Nr. 316 757 mit einem Guthaben 1 d-e ℳ ist durch Urtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin I. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. 1
März 1892 auf den Privatier Andreas von
II. Der Antragsteller hat die Kosten des Aufgebots⸗ Thatbestand und Gründe: ꝛc. c.
Verkündet am 5. Dezember 1893. (L. S.) (gez.) g. Rpr. Meier, als f. Gerichtsschreiber. Zur Beglaubigung: Sarg, Seeretär.
Das für den Goldarbeiterlehrling Karl Bartel
Verlin, 5. Dezember 1893.
aus dem Auseinandersetzungsreceß vom 4. Oktober 1841 und Hypothekenschein,
f. über 75 Thaler Darlehn, eingetragen für den Acke Bretsch auf demselben Gru bestehend aus der Obligat und Hypothekenschein,
g. über 100 Thaler Da
verzinslich zu 4 %, rmann Christof Meyer in undstück Abth. III. Nr. ion vom 18. März 1846
— rlehn, verzinslich zu 4 %, für den verstorbenen Kossathen Karl Wiebeck zu Walsleben auf der im Grund⸗
Grundsitzerstelle Nr. 39 Abth. III. 7, bestehend aus der Urkunde vom 1867 und Hypothekenbuchsauszug, „h. über 100 Thaler Darlehn, eingetragen für den Ackermann in Schartau auf dem Ballerstedt Band II.
eingetragen jährlichen
verzeichneten 8 thekenbuchs von Steigra rubr. III. Nr. verzeichnet im Gesammtgrundbuche
verzinslich zu 4 %, Band 134 Artikel
Joachim Schilling im Grundbuche von Groß⸗ Blatt 181 verzeichneten Grund⸗ Schuhmachermeisters Abth. III. Nr. 1, bestehend aus einer Ausfertign der gerichtlichen Schuldverschreibung vom
1856 und Hvpothekenl ichsauszug, .
23. Februar
„Hoyer, Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
für kraftlos erklärt;
Im 2 vangsv 1 0 8 it Kar 2 Abschnitt 8 596/6 bezeichnet. er Rechte. ili Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im mit Kartenblatt 2 Abschnitt 8 und 596/6 bezeichnet. aller Rechte I. Der von der K. Filialbank Regensburg unterm zu d. und e. Abth. II. Nr. 2a., b., bestehend. In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich ver⸗ 8 loren gegangener Hypothekendocume getilgter Hypothekenposten (F. 7/4 erkennt das Königliche Amtsgerich Amtsrichter Forell für Recht: A. Folgende Hypothekendocumente: 1) Ausfertigung der Schuld⸗ und Hypothekenver⸗ schreibung vom 19./20. Oktober 1864 nebst⸗ In⸗ grossationsnote vom 22. Oktober 1864 und heftetem Hypothekenbuchsauszug gebildet über 800 Thaler C Zinsen für die städtische Spar⸗ un schußkasse zu Querfurt, eingetr ü vom 20. Oktober 1864 sub Nr. 73 des Flur⸗ 3, jetzt von Querfurt 5995 Abtheilung III. Nr. 1; 2) Ausfertigung des Purifications⸗Resoluts vom Ingrossationsnote 29. Dezember 1838 und angeheftetem in vim ro⸗ cognit. ertheilten Hvpothekenscheine vom gleichen Tage, gebildet über 36 Thaler Courant Altmente für das uneheliche Kind der Rosine Petri, Namens Gottlieb Erdn
nte und angeblich 93. P. S/93. F. 10/93.), uerfurt
ange⸗ e vom gleichen Tage, ourant Darlehn mit 5 % Cor⸗ er⸗
vom
Roͤckert zu Obhausen ⸗ ann, eingetragen 9
Oeffentliche Zustellung. hustad Hartmann hierseldst.
jett undekannten
Der Maurergeselle vertreten durch Recht seine Ehefrau Anna, geborene ufenthalts, wegen Ehescheidung, destehende Band Beklagte für den allein
zu trennen und die ladet die Beklagte berr
mündlichen Verhan II. Civilkamm Königsberg i. P Vormittags 10 Uhr, mit bestellen. Zum Zwecke der d. wird dieser Oeffenttiche Zu
Marmerschleiers
Fericht? zu 3 1894. der Aufforderung, eimen xlassenen Aumalk za
In Sachen
8 1.