Indnstrie⸗Actien.
(Divibende ist event. für 1891/02 resp. für 18292/%8 angegeden.
Dividende pro [189171822, Sf. B.⸗T. Stch. zu ℳ]
— —
Alfeld⸗Gronau. 6 0 600 Allg. Häuserbau. Anba Kohlenw. 4 Annener Ghst. ev. Ascan., Chem. ev. Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz.
9⸗
— —
300 61,00G 300 79,10 G 127,70 bz
20,00 bz G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 13. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Sehr bald trat aber ziemlich allgemein eine Befestigung hervor, die in den günstigeren Tendenzmeldungen, die von den fremden Börsenplätzen eintrafen, eine Stütze fand.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhig, ge⸗ wann aber für einige Ultimowerthe bei Gelegenheit einiger Schwankungen etwas größeren Belang. Auch im späteren Verlauf des Verkehrs blieb die Ge⸗ sammthaltung fest. E“
Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für
Tinto 15 ⅜, 4 % Rupees 65 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 70 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 66, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 40 ½, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 31, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 32, 4 % Griechen 1889 25 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 57, Platzdiscont 2 ½, Silber 32. 8 echselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,66, Paris 25,37, St. Petersburg 2413/186. Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 99,05, 3 % Rente 99,35, Ital. 5 % Rente 82,80, 4 % ungar. Goldrente 95,75, 3. Orient⸗Anleihe 69,25, 4 % Russen 1889 100,20, 4 % unific. Egypt. 102,10, 4 % span. äuß. Anleihe 62 ⅞, Conv. Türken 22,67 ½, Türkische Loose
Termine ruhig. Gekündigt 500 t. Kündigungs⸗ preis 125,5 ℳ Loco 121 — 128 ℳ n. Qual. Liefe⸗ rungsqualität 126 ℳ, inländ. guter —, russischer —, per diesen Monat 125,5 bez., per Januar 1894 —, per April —, per Mai 128,75 — 129,25 bez., per Juli 130 bez.
Gerste per 1000 kg. Geringe Kauflust. Gecge und kleine 145— 185, Futtergerste 118 — 144 ℳ n. B.
Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare gefragter. Termine nahe Sicht niedriger. Gek. 150 t. Kündigungs⸗ preis 153,00 ℳ Loco 145 — 185 ℳ n. Q., Lieferungs⸗ qualität 153 ℳ, pommerscher mittel bis guter 148— 162 bez., feiner 163 — 182 bez., preußischer mittel bis guter 148 — 162 bez., feiner 163 — 182 bez., schlesischer
2S5SG0SSSUℛEU=8IN
400 heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; 93,20, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 mittel bis guter 148—162 bez., feiner 163 — 183 bez. 68 80h tag Reichs⸗ Preußische consol. hsüsben 467,00, Franzosen 640 00, Lomb. 236,25, Banqne per diesen Monat 153,25 — 153 bez., per April —, per 8a lebhafter, 3 % unbedeutend abgeschwächt. ottomane 596,00, Banque de Paris 642,00, Banque Mai 1894 139,5 — 140 — 139,75 bez., per Juni vs “ Fremde festen Zins tragende Papiere konnten d'Escompte 60,00, Credit foncier 1053,00, Credit Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine “ ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten. mobilier 80,00, Merid.⸗Anl. 548,00, Rio Tinto niedriger. Gekündigt 50 t. Kündtgungspreis 112,75 ℳ 84,50 G Von den fremden Staatsfonds und Renten waren 388,10, Suez⸗Actien 2725, Credit Lvonn. 772,00, Loco 115 — 124 Aℳ nach Qual. per diesen Monat 89,00 bz B Feliener und 5 nach schwächgrer Vanquñ 8 Ffönc 14460,2ab., 85 29950; 8 8 1““ 1894 —, per Mai 108,75 74,009 efestigt und lebhafter: ussische Anleihen un echsel a. deutsche Plätze 122 ⅛, Londoner Wechse ez., per Juni —, 1 eriex a . 1.00ch Noten unverändert, Rumänier fest, Serben schwach. kurz 25,17 ½, Cheques auf Lonvon 25,19 ⅛½ Wechsel Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 195 ℳ 8 6 EEE’ Expedition 132,50 G Der Privatdiscont wurde mit 4 ¼ % notirt. auf Amsterdam kurz 207,00, Wechsel auf Wien kurz nach Qual., Futterwaare 140 — 152 ℳ nach Qual. 1 — e1 1“ .
76,50 G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische 199,75, Wechsel auf Madrid k. 411,00, Wechsel auf Victoria⸗Erbsen 215 — 235 6 8 een en 6 cnen Creditactien etwas niedriger ein, stellten sich aber Italien 11 ½, Robinson⸗A. 117,50, Portugiesen 19,87 ½, Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ 8 16
1 später etwas 8818 Franzosen und Ttbesen P he. —,—, 3 % Russen 83,80. IIv;. ” 1. so ketch h 18 N/ 2 99 8 — 1 8 8 — 8 wach. Gotthardbahn und Schweizerische Nordost⸗ Privatdiscont 25⁄16. oggenme r. 0 u. 1 per 100 kg drutto inel. 9 8 8 : — 8 65 1 schme eles; Warschau⸗Wien S be sch — 12. Dezember. (W. T. B.) Boule⸗ Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ “ “ Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember, Abend 10 Inländische Eisenbahngetien wenig verändert und vardverkehr. 3 % Rente 99,33, Italiener gungspreis — ℳ, ver diesen Monat 16,15 ℳ, per — aednnennen „ “ 8 Hasrenah 600 50,00 B ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ 82,62, 4 % ungar. Goldrente 95 ¾, Türken 22,77, Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per — 500 .ee Mlawka abgeschwächt. Spanier 62,53, Banque ottomane 597, Rio Tinto April 16,70 bez., per Mai 16,80 bez., per Juli —. 1000 59,60 G Bankactien ruhig; die speculativen Devisen nach 388,10, Tabackactien 409. Behauptet. „Rüböl pr. 100 kg mir Ffaß. Lermine wenig ver⸗ E schwacher Eröffnung befestigt und lebhafter, nament⸗ St. Petersburg, 12. Dezember. (W. T. B.) ändert. Gek. m. F. — Ctr. Kündiaungayreig — ℳ 1000 109,50 G lich Disconto⸗Commandit⸗Antheile. Wechsel London (3 Mt.) 94,50, do. Berlin Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 500 181,00 bz G Industriepapiere ruhig; Montanwerthe anfangs (3 Mt.) 46,25, do. Amsterdam (3 Mt.) 78,35, 46,4 ℳ6, per Dezember⸗Januar — , ver April⸗ 500 95 25 bz G schwach, später zum theil etwas anziehend und leb⸗ do. Paris (3 Mt.) 37,50, ⸗Imperials ,762,00, Mai 46 6 —46,5 46,8—46,6 bez. per Mai 46,8 ℳ 300 130,60 G hafter, namentlich Hibernia Bergwerk belebt und Russ. 4 % 1889er Consols 151, do. Präm.⸗Anl. Petroleum. (Raffinirtes Stanvard whit“, ver 300 4,20 G höher. von 1864 (gest.) 245 ¼, do. von 1866 (gest.) 220 ½, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine 500 84,00 G do. 2. Orient⸗Anleihe 102 ½, do. 3. Orient⸗Anleihe —. Gekündigt — . Kündigungspreis — ℳ Fraukfurt a. M., 12. Dezember. (W. T. B.) 104. do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbr. 156, Große Loco —, per diefen Monat —. b “ 1000 —,— (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,327, Pariser Russ. Eisenbahnen 275 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 500 37,00 B Wechsel 80,75, Wiener Wechsel 163,17, 3 % Reichs⸗ 114 ¼, St. Petersburger Discontobank 489 ½, do. 100 % ⸗—n 10000 % nach Tralles. Beünd. 150 eena Anl. 85,40, Unific. Egypter 102,60, Italiener 81,40, Internat. Handelsbank 507, do. Privat⸗Handelsbank Kündigungspr. — ℳ Lpco ohne Faß 50,5 bez.
Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AG S. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. hente hee
— 9-S0Oo do SSSo⸗
2— 8
20,— 10,—
Insertionspreis fuür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Irnserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Stanuts-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
897
O G oSeE . n 88
—
2öööö—·—⁹‧;
C
gFSESgS;
S8S8SS— aa’ggöggggügeggeögegeegRSFögUQnn
1893.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten an⸗ gestellten Geheimen Registrator Eichelbaum den Charakter
am grm
Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: den Königlichen Kronen⸗Orden dem Landgerichts⸗Präsidenten Holtze zu Nordhausen den dem Stern:
3 M 2 5 9 - . o m; 1 8 . . Rothen ’ zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen Rath zweiter Klasse und Leibarzt Seiner dem Obersten a. D. Ritz zu Charlottenburg, bisher Königlichen Hoheit des Großher⸗s Dr. Ten 1. . 88- 1.1““ 2½ zu Char burg, glichen Hoheit des Großherzogs, Dr. Tenner à la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7 den St ; dz , I und Director des Feuerwerks⸗Laboratoriums zu Spandau, den b“ Kronen⸗Orden als Kanzlei⸗Nath, und 8 o 29* 1 655 4 0 84 . 3 2288 2 77¼ 2„ 2 „ Rothen Adler⸗Orden dr itter Klasse mit der Schleife, 1 “ asse: dem Ersten Bürgermeister Hahn zu Bochum den Titel dem Strafanstalts⸗ Director und Hauptmann a. D. Eich⸗ dem Geheimen Rath zweiter Klasse und Kammerherrn Ober⸗Bürgermeister zu verleihen. 3 1 holtz zu Saarbrücken und dem Ersten Gerichtsschreiber a. D, Freiherrn von Reck, vorsitzendem Nath im Ministerium des Ranzlei⸗Rath Drabert zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegen⸗ 11 ; vierter Klasse, heiten: Ministerium des Innern. — — . 1 8 veebe, 89n 9 dem Domherrn Fleck zu Metz und dem Bürgermeist d önigli ; ist zu meiner Kenntni k ß sich T 1. —,O 6 % consol. Mexikaner 65,80, Oesterr. Silber⸗ 412 ⅛, Russ. Bank für ausw. Handel 314 ½, Warschauer Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] 11.“ ““ rgegeie den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: “ iiner Kenntniß gekommen, daß sich Wehr⸗ Wae 5 8970 Oesterr. 4 5 % Papierrente 79,20, Discontobank 372. Peivatdiscont 5. à 100 % ⸗= 10 000 % nach Tralles. Gekündigt und Kreisdeputirten Schleß zu Kanten im Kreise Mörs den dem General⸗Intendanten des Großh “ . pflichtige vielfach im Zweifel darüber befinden, ob sie sich 1000 Oesterr. 4 % Goldrente 96,40, Oesterr. 1830 er Loose, Amnsterbam, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß. — 1. Kündigungepreis — ℳ Loco ohne Faß e g ichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, theaters zu Karlsruhe Dr. jur. B ürk lin erzoglichen Hofe- wegen Erlangung ihrer bei der Anmeldung zur Stammrolle 1500 270 123,20, 3 % port. Anleihe 18,90, 5 % amort. Curfe.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. —, 31,2 bez., per diesen Monat —. 1 em evangelisch⸗lutherischen Lehrer Hoyer an der Bürger⸗ dem Gel eimen Re th . it — 1.. Min;se vorzulegenden Geburtszeugnisse an das Pfarramt ꝛc. oder an 800 Rumän. 94,90, 4 % russ. Consols —,—, 3. Orient- Hesterr. Silberrente Jan.⸗Iul’ verz. 77 ¼, Oesterr. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabg ꝛbe ver 100] schule zu Lüneburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Director in M. 81128 Rath zweiter Klasse Frey, Ministerial⸗ das Standesamt zu wenden haben. 300 Anleihe 69,10, 4 % Spanier 62,80, 5 % serb. Goldrente 95 ½, 4 % ung. Goldrente 93 ¾ Russ. gr. à 100 % ⸗ 10 000 % nach Tralzes. Gekundig Klasse, b inisterium des Innern, e“ Eure Excellenz ersuche ich deshalb ergebenst, gefälligst 300 Rente 70,80, Serb. Tab.⸗Rente 71,00, Conv. Türken G Mhn 2. 64 ¼, Conv. 8. 8 S egnagkprehe — ℳ Loco mit Faß — 1 dem Hausmeister Urban Michels zu Düsseldorf das Refer 82 “ Rath “ Battlehner, Medizinal⸗ dafür Sorge zu tragen, daß im künftigen Jahre in die auf 1 kl. 22,30, 4 % ungar. Goldrente 94,50, 4 % ungar. Türken 22 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 102, 5 % gar. per diesen Monat Allgemeine Ehrenzeichen in Gol 1 Refere Ministerium des Innern, Grund des § 57 2 3 1 22. 2 1888 88 Kronen 90,50, Böhm. Westbahn 307 ¾. Gotthard⸗ Transv.⸗E. 104, Warschau⸗Wiener 127 ¼, Marknoten Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchbabzabe. Ruhig. ö bish ege. 8 hacn her Hinrich M dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Landescommissär laf 88 der Wehrordnung vom 22. November 1888 1 bahn 150,30, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,70, Mainzer 59,17, Russ. Zollcoupons 192 ¼. Gek. 70 000 1. Kündigungspreis 30,6 ℳ Loc, müt gin enim KerignsGemeinde⸗Vorsteher Hinrich Meyer zu Bechert zu Karlsruhe und zu erlassende öffentliche Aufforderung ein Hinweis darüber 8 109,10 Mittelmeerb. 87,70, Lomb. 98 ¼, Franz. 248 ⅞8, Wechsel auf London 12,03. Faß —, per diesen Monat 30,7 — 30,5 — 30,6 bez, Winsen im Kreise Segeberg und dem herrschaftlichen Revier⸗ dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Landes issär aufgenounnen ö“ Geburtszeugnisse der nach dem 8 72,60 »b G Raab⸗Oedenburg 42 ½, Berl. Handelsgesellsch. 129,60, New⸗Hork, 12 Dezember. (W. T. B.) ( iß⸗ per Februar 1894 —, per März —, ver April förster Sch olz zu Distelwitz im Kreise Groß⸗Wartenberg das Siegel zu Freiburg⸗ gs⸗ h und Landescommissär 30. September 1874 geborenen Personen nicht von den Pfarr⸗ ; 7200G Darmstädter 129,80, Disc.⸗Comm. 171,50, Dresdner Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ 36,8 — 36,7 — 36,8 bez., ver Mai 36,9 — 36,8 — 36,9 bch, Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 8 8— 2 g; ämtern ec., sondern von den Standesämtern ausgestellt werden *33000 35,10 G Bank 131,90, Mitteld. Credit 93,80, Oest. Credit⸗ satz 1, Geld für “ FZ ve. an vearge b 00 b Ntr. 0 ste 9 ö“ Grafen Finck von Fincken⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Berlin, den 4. Dezember 1893. 390¼ actien 278 ⅛, Reichsbank 154,30. Bochumer Gußstahl satz 1, Wechsel ouf London (60 Tage) 4,84 ¼, „Weizenmehl Nr. 00 20,00— 18, bez., Nr. tein II. im Leib⸗Grenadier Regiment König Friedrich dem Kamm er Ministerial⸗ Freibherr ö’ inister des Innern. 309 6189 8 11a 30. Seg iunder nien 339, Harhener Zeeg. Sahle dmmeh a 18, Webzel an Hng 160 d8n. 17 8--16000 h Sone Mache dgnwain vanhl. Wilhelm III. (1. Brandenburgisches Ar. 8. dem güheren Bodman in Müchsernuur de-ünseria tath Freiheren von In Vertretung: 1000/800,64,10 G Fer hge- Hibernis öI 1“ 107,60, 8 v “ See du he019 Eenaben. G g E1I Gefreiten im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen dem Ober⸗Ingenieur Baer, Vorstand der Wasser⸗ und Braunbehrens. 300 “ n Framefurt a. W. r19n Dezemb er. (W. T. B.) Pacine Actien 73 ½, Centrak Parific Actien 19, höͤher als Nr.0 u. . vr. 100˙b; br. incl. Sack. 8 E111 Nr. 12, Fleischer Paul Wegrad zu Straßen⸗Bauinspection Karlsruhe, An die Herren Ober⸗Präsidenten und den Herrn 6 G Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ Chicago, Milwarkee & St. Paul Actien 63, Königsberg, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ erlin, em 1 er ermeister R ober t T auch ert zu Prenzlau, dem evangelischen Ersten Stadtpfarrer und Kirchen⸗Rath Regierungs⸗Präsidenten zu Sigmaringen. 5 8275 G actien 278 ⅛, Franz. 249, Lomb. —, Ung. Goldr. Denver & Rio Grande Preferreb 32, Illinois markt. Weizen behauptet. Roggen unverändert, pr. dem Matrosen Johann Potinius beim Kaiserlichen Greiner zu Mannheim, has 77,00 G —,—, Gotthardb. 150,60, Disc.⸗Command. 171,80, Central Actien 93, Lakte Shore Shares 126 ½, 2000 Pfd. Zollgew. 112 — 113. Gerste unverändert. Lootsen⸗Commando in Wilhelmshaven und dem Schornstein⸗ dem Cabinets⸗Rath Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ herzogin, Kammerjunker von C helius,
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz d Gußst. cv.
zweiter Klasse mit
10— 0— —2=Vgé2AÖeSgS”gSonhedgöAn
800—
— Obo do
einrichshall Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev Levk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.
EE1 Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.
do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Saͤchs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. 288— DpfrPrf.
860.—
2
.
SonoSSrSGℛ5qæSoEESSSSSSN —
Obodo SS 10,—
S 8
1SIISSSII S
00
=S=SgZ=
— —
—. 8 5
E1
— 8=
— —+½
2
S
22.—
[CO0UoOSSSSS 8SnrSm
½
8
0—10,—
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗
— 2 Medizinal⸗An iten. . dem Kammerherrn und Landgerichts⸗RNath Freiherrn D aktisß 88 “ — Rüdt von Collenberg⸗Bödigheim zu Karlsruhe, er praktische Arzt Dr. Heitsch in Belgern ist unter
8 Fe 1 1 Belassung in seinem Wohnsitz zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ Offensandt von Berckholtz zu Torgau ernannt
150 92,00 bz G Boch. Gußstahl 114,00, Harpener 31,60, Laurahütte Louisville & Nashville Actien 49 8, N.⸗Y. Lake Hafer ruhig, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 138,00. shergeselen Wilhelm Brüning ebendaselbst die Rettungs⸗
00—
. 107,50, Schweizer Nordostbahn 101,60, Italien. Merid. Erie Shares 15 ¼, N.⸗Y. Centralbahn 101 ¾, Northern Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht 133,00. Medaille am Bande zu verleihen. 8oa8 109,70, Mexikaner 66,30, Italiener 81,30, Ital. Pacisic Pref. 22, Norfolk and Western Preferred Spiritus pr. 100 1 100 % loco 30 , pr. Frühj. 31 ½. 1““ Mittelmeerbahn 87,60. Behauptet. 21 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. Danzig, 12. Dezember. (W. T. B.) Getpethe⸗ 1“ 600 [118,60 G Hamburg, 12. Dezember. (W. T B.) (Schluß⸗ 34 ½, Union Pacisie Actien 21¼, L Pulltan 8 nc et Weäge 888 1agö “ * 0˙78 Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,50, Silberrente Rio de Janeirv, 12. Dezember. (W. T. B.) do. bunt und hellfarb. 137,50, do. hellbunt 136, 3 ; Sof . ; S ; 1000 110,75b5G 9 — Golerenne 96 00. 4 % ung. Golor. Wechsel auf London 101. do. hochbunt glasig und weiß ——, Rexu⸗ de nachbenannten Großherzoglich badischen Hof⸗ und dem Kammerherrn Freiherrn Stockhorner von Starein 889 554 00; 94,00, 1860er Loose 123,90, Italiener 81,40, Credit- Vnenos Mires, 12. Dezember. (W. T. B.) lirungspreis zu freiem Verkehr 137,00, do. pr. Staatsbeamten ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zu Karlsruhe, 1 1000 78/10 B actien 279,00, Franz. 623,00, Lomb. 212,00, 1880 er Goldagio 223,00. Dez.Jan. Transit 126 8890. 1189egen zwar:. dem Hof⸗Baudirector Hemberger zu Karlsruhe, 10 Russen 97,40, 1883 er Russen —, Deuische B. 152,50, — 1 niedriger, inländisch. pr. 888 Pfd. 1. ““ dem Hof⸗Gartendirector Pfister zu Karlsruhe und “ Bsorient, Anleihe 65,80,, 3. Orignt Aaͤleibe 67,10, Set. Peterepnsg; 12. Dfsember. öö1.— küfs. Iganf 88 Dcsbr.⸗Jem wevst 1920 Psb dem Hof⸗Oekonomie⸗Rath Hacker zu Karlsruhe: 95 Disconto⸗Commandit 171,70, Nationalbank für weis der Reichsbank vom 11. Dezember n. St.“ Verkehr 115, do. Dezbr.⸗Jan. Transit 120 Pfd. ““ H — 300 16,25 bz G Dcutschland 105,50, Hamburger Commerzbank 100,20, Kassenbestand . Rbl. 76 699 000 + 747 000 89,00. Gerste große loco 125— 132. Gerste kleine den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: 300 Berliner Handelsges. 129,20, Dresdner Bank 131,50, Discontirte Wechsel „ 29 060 000 + 1 309 000 loco 76 — 89. Hafer loco 146. Erbsen loco 115.
600 l 1000 [63,00 G 1000 [61.00 G
Schl. Gas⸗A.⸗Gj Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do. Litt. A. Union, Bauges..
2 2—
90
83
6gS2E=egSggegE=gS2ASegEggg
den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse 8
in Brillanten: dem Oberst⸗Hofmeister Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ herzogin, Kammerherrn Freiherrn von Edelsheim;
2,—
82
Nichtamtliches.
21
Vulcan Bgw. cv. 500 Weißbier (Ger.)
do. (Bolle) Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen 20
1
C11“ W882222g
S OrSOSCSSafFESUSSSNbOoScONU E — v22e=gge=eeeneeee=gesesessseseseeegneengesesees
Co œ e œœ̃ cco IStocow SVSASEg=Vö==
SSS 22-
0
500 [103,00 bz G 300/1200 79,50 G 1000 [61,00 bz 600 [9.25 G 300 [237,50 B
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1891 1892
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 460 460 Aach. Rüvrs.⸗G. 20 % v. 400 l.r. 120 110 Brl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 cr. 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 . 100 130 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 lrr. 0 0 Brl. Lebensv.⸗G. 202 % v. 1000 Mr 181 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 lx 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 ℳ, 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr 96 Dt. Aoyd Berlin 20 v. 1000 Aℳ. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 ⅝ % v. 2400 ℳ 32 Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 tr 300 2 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 7. 255 2 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 h. 270 2 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 1z 200 12 Germania, Lebnsv. 20 %v.500 ℳ 45 ladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 ,ᷓ 30 Kaln Hagelvs.⸗G. 200,55b.500Nr, 0 Käln Rückvrs.⸗G. 20 b.700 Ncr. 45 Leipzig. Feuervrs. 60 % p. 1000 Aℳ. 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ 202 Magdeb. Hagelv. 3310% p.500 hr. 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 . 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nhr. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Thl. 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr. 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Srk 65 ruß. Lebnes.-G. 20 % v. 500 ⁴. 40 breuß Nat.⸗Vers. 250 % p. 400 45
rwovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 32
ein.⸗Wstf. Ad. 10 % v. 1000 Rtlr 45 2 Rhein.⸗Wstf. Rcko. 10 ⁄ b. 400 hlhr., 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 /% l. 500 Shm. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 /„. 500 S9 100 Thuringia, V.⸗G. 20 %i *. 1000 . 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 oe 15 VBictoria, Berlin 20 % v. 1900 .. 1655 Wstdtsch. Vi. B. 20 % v. 1000 54 Ellbelma Magdeb. Allg. 100 30
1
Nordd. Bank 125,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 133,85, Marienburg⸗Mlawla 69,75, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 69,25, Laurahütte 106,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 93,60, A.⸗C. Guano⸗Werke 145,50, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 98,75, Dynamit⸗Trust⸗ Aectiengesellschaft 120,00, Privatdiscont 4 ⅜.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 94,25 Br., 93,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,22 ½ Br., 20,17 ½ Gd., London kurz 20,35 Br., 20,30 Ed., London Sicht 20,37 Br., 20,34 Gd., Amsterdam lg. 167,60 Br., 167,30 Gd., Wien lg. 162,25 Br., 160,25 Gd., Paris lg. 80,40 Br., 80,10 Gd., St. Petersburg lg. 211,50 Br., 209,50 Gd., New⸗ York kurz 4,20 ½ Gd., 4,14 ½ Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Ed.
Hamburꝛg, 12 Dezember. (W T B) Abend⸗ börse. Creditactien 278,50, Lombarden —,—, Disconts-Commandit 171,50, Russ. Noten 215,00. Italiener 81,15, Packetfahrt 98,70. Schwach.
Wien, 12. Dezember, (W. T. B.) (Schlus⸗Curse.) Oest. 4 6 % Papierr. 97,55, do. Silberr. 97,40. do. Goldr. 118,30, 4 % ung. Goldr. 116,30, 1880er Loose 145,75, Anglo⸗Aust. 152,00, Länderbank 251,80, Creditactien 343, 85, Unionbank 255,00, Ungar. Credit 417,75, Wiener Bankverein 123,75, Böhm. Westb. 375,00, Böhm. Nordb. 219,00, Buschtb. Eis. 453,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 239,75, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2882,50, Franz. 308,25, Lemb.⸗ECzern. 262,50, Lombarden 106,40, Nordwestb. 215,00. Pardubitzer 194,25, Alp.⸗Mont. 46,50, Taback⸗Actien 201,00, Amsterdam 103,55, Deutsche Plätze 61,32 ½, Londoner Wechsel 124,80, Pariser Wchs. 49,55, Navoleons 9,93, Marknoten 61,32 ½, Russ. Bankn. 1,31 ⅛, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,50, Oesterr. Kronenrente 96,65, Ungar. Kronenrente 94,15.
Wien, 13. Dezember. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Creditactien 416,50, Oesterr. do. 343,00, Franzosen 307,75, Lombarden 106,50, Elbethalbahn 239,50, Oest. Papierrente 97,50, 4 % ung. Goldrente 116,25, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96 ,65, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,15, Marknoten 61,37 ½, Na⸗ volzons 9,94, Bankverein 123,25, Tabackactien 200,25, Länderbank 251,00, Buschthierader Litt. B.
Actien —,—
Curse.) Englische 2 ½ % Cons. 98 /⁄16 Preuß. 4 % Consols —, Italien. 5 % Nente 82 ¼, Lombarden 9 ½⅜, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 101, Conv. Türken 22 ½⅛, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung, Goldr. 95, 4 % Spanier 62 ⅛⅜, 3 ½ % Egypter 97 ¼. 4 % unißcirte Egypter 1013 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 101. 6 % consol. Merikaner 67 ½, Ottomanbank 13 ⅛, Canada Pacißt 75 ¾, De Beers neue 16 ¾, Rio
956 000 + 1 000 7 452 000 + 542 000
Vorsch. auf Waaren „ Vorschüsse a. öffentl.
Fonds do. auf Actien u.
Obligationen.. „ Contocorrent des . Finanz⸗Ministeriums „ 40 814 000 + 5 280 000 Sonst. Contocorrenten „ 95 551 000 — 1 039 000 Verzinsliche Depots „ 20 863 000 + 1 514 000
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 4. Dezember.
8 003 000 + 4 000
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ mittelung bes Könialichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ: ₰ 11111A4“ 50 1113132“2*“ 50 Erbsen, gelbe, zum Kochen. 40 24 — Speisehohnen, weise 50 — 1111111111“ b öö668 60 Rindfleisch
von der Keule 1 kg 10
Bauchfleisch kg.. 90 Schweinefleisch 1 kg.. wEeeee 60 Hammelfleisch bX“ 40 Butter 1 kg.. “ 3 — EWer 60 Stkk. 3— Karpfen 1 kg.. ““ 40 Aale 1 80
ander h“ 40
echte 111“
arsche 60 Schleie 3“ 40 — Bleie 8 vh 40 60 Krebfe 60 Stüi. J13 — 2 50
Berlin, 13. Dezember. (Amtliche Preit⸗ feststetlung von Getrelde, Mehl, Oei, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Auzschluß von Rauhweizen) per 100 kgæ Loco einiger Handel. Termine still. Ge⸗ kündigt 50 t. Kündigungspreis 142,25 ℳ Loco 135 — 149 ℳ n. Qual. Lieferungsqualitat 144 ℳ, gelb. märk. 144, f. havell. 146,5 bez., per diesen Monat 142,25 bez., per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 149,50 — 149 — 149,25 bez., per Juni 150,75 bez., per Juli 152,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco schwach offerirt.
11g1
2=VSSBn
Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt —,—, nicht contingentirt —,—.
Stettin, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco geschäftslos, 134 — 138, pr De⸗ zember 139,50, pr. April⸗Mai 146,00. Roaggen loco matt. 119 — 122, pr. Dezember 122,50, pr. April⸗Mai 126,00. — Pommerscher Hafer locv 145— 152. Rüböl loco still, pr. De⸗ zember 46,00, pr. April Mai 46,50. Spiritus loto matter, mit 70 ℳ Consumst. 30,00 pr. Dez. 29,60, pr. April⸗Mai 31,50. Petroleum loco 8,90.
Posen, 12. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 8 47,90, do. loco ohne Faß (70er) 28,50. Still.
Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 142 — 146. Roggen loco fest, mecklenb. lor⸗ neuer 135 — 140, russ. loco ruhig, Transito. — Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unyerz.) stil,, loco 47. — Spiritus loco ruhig, pr. Dezember⸗ Januar 21 ½ Br., pr. Januar⸗Februar 21 ⅛ Br., pr. April⸗Mai 21 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ½ Br. Kaffee besser. Umsatz 2500 Sack Petroleum loco ruhig, Standard white loecr 5,00 Br., pr. Dezember 4,95 Br. b
Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good axerage Santos pt Dezember 82, pr. März 80 ¼, pr. Mai 78 ¾ pr. September 76 ½. Ruhig. 1
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucken I. Product Basis 88 % Rendement neue Usanre frei an Bord Hamburg pr. Dezbr. 12,30, vr. März 12,60, pr. Mai 12,77 ½, pr. Sept. 12,75. Ruhig.
Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) Gexreihe⸗ markt. Weizen pr. Frühj. 7,67 Gd., 7,69 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,45 Gd., 6,47 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,43 Gd., 5,45 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,01 Gd., 7,03 Pr.
New⸗York, 12. Dezember. (W. T. B.) Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 713/16, do. in Nem⸗ Orleans 7 /183. — Petroleum stramm, do. in New⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 6,00, do. Pipe line Certif. pr. Januar 78 3. Schmalz (Western steam) 8,70, do. Rohe u. Brothers) 9,05. Mais pr. Dezbr. 44 ½, pr. Januar⸗ 44 ¼, pr. Mai 45 ⅛. Rother Winterweizen 66 do. Weizen pr. Dezember 67 ¼, pr. Januar 68 pr. März 70 ¾, pr. Mai 72 ⅞. Getreidefracht 8 Liverpool 3. — Kaffee fair Rio Nr. 7 18, do. Rio Nr. 7 pr. Januar 16,72, do. do. pr. 28 16,17. Mehl, Fbring clears, 2,30. Zucker 2 ½. Kupfer loco 10,50. 3
Chicago, 12. Dezember. (W. T. B.) Weizen 4. Dezember 6 - pr. Mai 67 ⅞. Mais pr. Dezembe
0
35 ½. Speck short clear nom. Pork pr. Dez. 12,50.
Staats⸗Eisenbahnen, zu Karlsruhe,
Präfidenten der Handelskammer für den Kreis Mannheim, zu Mannheim,
herzogs, Grafen von Andlaw⸗Homburg, —
heimen Cabinets Freiherrn von Un gern⸗Sternberg;
den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse:
dem Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister
der Justiz, des Cultus und des Unterrichts Dr. Nokk:
den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Geheimen Rath erster Klasse und General⸗Director
der Staats⸗Eisenbahnen Eisenlohr zu Karlsruhe; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Geheimen Ober-⸗Regierungs⸗Rath und Kammerherrn anh Preen, Amtsvorstand und Kreishauptmann zu Karls⸗ ruhe, dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Landes⸗ commissär Frech zu Mannheim, dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Landes⸗ commissär Engelhorn zu Nenr und dem Baudirector und Professor Honsell zu Karlsruhe; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Legations⸗Rath und Hilfsarbeiter im Geheimen Cabinet, Kammerjunker Dr. Freiherrn von Babo, dem Baurath Seiz, Mitgliede der General⸗Direction der
dem Ober⸗Bürgermeister Schnetzler zu Karlsruhe, dem Geheimen Commerzien⸗Rath Philipp Diffené,
dem Obersten Gemehl, Commandeur des Gendarmerie⸗ Corps in Karlsruhe, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Stabel, Comman⸗ danten des 3. Gendarmerie⸗Districts (Karlsruhe), und dem evangelischen Ersten Stadtpfarrer und Dekan Bechtel zu Durlach; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: 1Pb Kanzlei⸗Rath Gantz, Expeditor beim Ministerium des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegen⸗ heiten, und dem Polizei⸗Inspector Argast zu Karlsruhe; den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: dem Geheimen Rath erster Klasse und Präsidenten des Ministeriums des Innern Eisenlohr, dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Groß
1 dem Geheimen Rath erster Klasse und Präsidenten der
General⸗Intendanz der Großherzoglichen Civilliste von egenauer, und
dem Geheimen Rath erster Klasse und Vorstand des Ge⸗
herzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten,
herzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten,
stand des des Einquartierungsamts zu Freiburg i. B.,
dem Registrator Kull beim Geheimen Cabinet, dem Kanzlei⸗Secretär Diehm beim Geheimen Cabinet, dem Registrator Leutz beim Ministerium des Groß⸗
dem Kanzlei⸗Secretär Raif beim Ministerium des Groß⸗
dem Polizei⸗Commissär Hollerbach zu Karlsruhe,
dem Polizei⸗Commissär Alois Mül zer zu eö.
dem Zahlmeister a. D. Walser, städtischem Revisor, Vor⸗ Verbrauchssteueramts und des Marktamts und Chef
dem Hoffourier Lauer zu Karlsruhe,
dem Rath Weng beim Marstallamt und
dem Bahnverwalter Armbruster zu Karlsruhe; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Polizei⸗Wachtmeister Klingmann zu Karlsruhe.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
beschäftigten Bank⸗Director Schmiedicke zum Reichsbank⸗ Director und Mit lied des Reichsbank⸗Dire nennen.
ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mar 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des dortigen Kaiserlichen General⸗Konsulats
oder Sehscderung des Kaiserlichen General⸗Konsuls buͤrgerlich 1
gültige CEheschlie . genossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und
St.⸗A.“ wird eine Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die
November 1893 veröffentlicht.
Deutsches Reich
den bisher als Hilfsarbeiter im Reichsbank⸗Directorium
riums zu er⸗
8
Dem Kaiserlichen Vice⸗Konsul a. i. Kallen in Yokohama
Ermächtigung ertheilt worden, in Fällen der Abwesenheit ungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗
befälle von solchen zu beurkunden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. Nachweisung der Einnahme an
vom 1. April 1893 bis zum Schluß des Monats
zusammen.
Die ständi Arzneibuchs
Abänderun
vorzunehmen
Preußen. Berlin, 14. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen im Neuen Palais heute von 9 Uhr Vormittags ab den Vortrag des Kriegs⸗Ministers Bronsart von Schellendorff entge arbeiteten von e Militärcabinets General⸗Adjutanten von Hahnke und ge⸗ währten um 12 Uhr dem Reichskanzler den erbetenen Im mediatvortrag.
en, 10 Uhr ab längere Zeit mit dem Chef be
Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung Vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für
H Verkehr und für Eisenbahnen, Post und
Telegraphen eine Sitzung.
“
ge Commission für Bearbeitung des Deutschen reib welcher die Aufgabe obliegt, die periodisch herbeizuführenden Berichtigungen und Ergänzungen der Pharmakopöe vorzubereiten, hat kürzlich über die Zusätze und 8 gen berathen, welche 2 Zeit- befindlichen Arzneibuch nach dem Stande der Wissenschaft praktischen Erfahrungen aus neuerer Zelt sein möchten. die 2ö I. in dem Entwurf eines Nachtrags zum Arzneibu Ausgabe) zusammengefaßt. Dem Bundesrath ist dieser Ent⸗ wurf mit dem Antrage vorgelegt worden, 1) demselben die Zustimmung zu ertheilen und zugleich den Zeitpunkt festzu⸗ setzen, mit dem die neuen Vorschriften in Wirksamkeit treten sollen, sowie 2) den Reichskanzler zu ermächtigen, einen Neu⸗ druck des Arzneibuchs, unter Beachtung der aus dem Nach⸗ trage sich ergebenden Aenderungen des Textes, eranst
eem zur Zeit in Geltung
Das Ergebniß der Be⸗
für das Deutsche Reich (Dritte
Der General ⸗Inspecteur des Militär⸗ Erziehungs und Bildungswesens, General der Infanterie von Keßler hat Berlin verlassen.
Der Geneval⸗Lieutenant von Alten, Commandeur der 18. Division, ist von hier wieder abgereist.
„Der General⸗Lieutenant Andrege, Inspecteur der 1. Ingenieur⸗Inspection, ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt.
—