Rechtsanwalt Rohland hier. Anmeldefrist bis zum
31. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am
12. Jauuar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr.
Prüfungstermin am 23. Februar 1894, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗
nuar 1894.
Weißenfels, den 11. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[53156] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Edwin Tuchscherer in Menselwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 11. Dezember 1893. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. (gez.) Döll. Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.
53186]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Eduard Otto Fuchs in Buchholz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. chmidt. [531966 Bekauntmachung. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirthseheleute Georg und Magdalena Hertel von Bamberg wurde nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Bamberg, den 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. J. Dobmayer.
[53163 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Gustav Amelung hier, Blumen⸗ straße 16, früher Blumenstr. 21a, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1893 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1893 bestätigt ist, auf⸗
gehoben worden. Berlin, den 6. Dezember 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[53171] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Bernhard Baer hier, Unter⸗ wasserstraße 9D Wohnung Neue Friedrichstraße 77, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Januar 1894, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ eericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Verlin, den 6. Dezember 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[53165] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Feeele esellschaft C. Mundt & Co. hier, ruchtstraße 36 (Möbel⸗Tischlerei), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ eichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ icffichnn de Forderungen und zur erventuellen Bes dügüftang über die Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. Janunar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt. Berlin, den 9. Dezember 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[53172] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft B. Wolff, Lothringerstraße 16 (Dampf⸗Wasch⸗ und chemische Reinigungsanstalt) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur eventuellen Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Jannar 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hiersel st, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 9. Dezember 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[53214] Konkursverfahren.
In der Konkurssache der Handelsgesellschaft Freutz & Schievelbein hier soll die Schluß⸗ vertheilung des 246 ℳ 53 ₰ betragenden Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 83 des Königlichen Amtsgerichts I. hier ausgelegten Verzeichnisses eine Forderung mit Vorrecht im Betrage von 125 ℳ 45 ₰ und Forde⸗ rungen ohne Vorrecht im Gesammtbetrage von 8648 ℳ — ₰ zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 12. Dezember 1893.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masßse.
[53164] Bekanntmachung. reverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dagobert Groß zu Friedenau,
theinstraße 21, ist heute infolge der Schlußverthei⸗ Lung der Masse aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Dezember 1893.
Moritz, Gerichtsschreiber ves Königlichen Amtsgerichts II. Abthenlung 17.
Vermögen des
“
Nachdem die sämmtlichen Gläubiger dem Antrage des Gemeinschuldners auf Einstellung des Konkurs⸗ verfuhrens zugestimmt haben, wird das über das VBermögen des Kaufmanns W. Königsdorf in Gusten eröffnete Konkursverfahren hiermit eingestellt.
Bernburg, den 8. Dezember 1893.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. b (gez.) Vogel. Ausgefertigt (L. 8.) Kolscher, Bureau⸗Afsistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
den biger über die nicht
[53187] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Emilie Lautenbach in Dessau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vert eilung zu berücksichtigen . Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 29. Dezember 1893, Vormittags 10 Ühr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus.
Dessau, den 11. Dezember 1893.
Schumann, Secretär, 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[53202] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kluth zu Dirschau, in Firma E. Kluth vorm. W. Czarnowski, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Jannar 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, anberaumt. — III. N. 3./93.
Dirschau, den 9. Dezember 1893. 8
Königliches Amtsgericht.
[53193] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Paul Hermaun Grumbt in Dresden, Vorstadt Strehlen, Albert⸗ platz 18 a,, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. November 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
. Bekannt gemacht durch:
Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[53206] Koukursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Eugen Jeschke, Inhaber der Firma
E. Jeschke zu Düsseldorf wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 9. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
[53173] 1 In Konkurssachen über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Adolf Johnsen aus Euntin, vertreten durch seine Curatoren, Joh. Johnsen in Eutin und Drechslermeister Hermann Keller daselbst, wird auf Mittwoch, den 20. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, eine Gläubigerversammlung be⸗ rufen, um über die Zuziehung von Immobilien zur Masse und eventuell Wahl eines Konkursverwalters an Stelle des jetzigen Verwalters dessen Antrag gemäß zu beschließen. Eutin, 1893 Dezember 9. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) v. Wedderkop. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
[53167] 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Leo hier, alleiniger Inhaber der Firma Ernst Leo hier, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Gera, den 8. Dezember 1893.
888
Teich, S.,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts 8
[53157] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Heinrich Fickert in Rubi ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 8. Dezember 1893.
Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[53197] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Heinrich Max Otto Jacob zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 7. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Doersing, Gerichtsschreiber
[53174] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Händlers mit Beleuchtungs⸗Artikeln Fritz
Theodor August Becker wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 11. Dezember 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[53175] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft, in Firma Margarine abrik von Mohr & Co, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubiger Ausschusses zu ge⸗ währende Vergütung für deren Geschäftsführung Schlußtermin auf Freitag, den 5. Jannar 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amts⸗ 2—8g hierselbst, 2 ammthorstraße 10, 3. Stock, inks, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Hamburg, den 11. Dezember 1893.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[53210] Konkursverfahren.
Nr. 38 778. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Lang in Karls⸗ ruhe wurde, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. Oktober 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1893 bestätigt ist, durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Karlsruhe vom 9. Dezember 1893 aufgehoben. Karlsruhe, den 12. Dezember 1893.
b Wirth, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[53199] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundbesitzers Carl Brandtstaedter hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königsberg, den 11. Dezember 1893. 1
Königliches Amtsgericht. VIIa. [53190] Kpnkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. März 1893 zu Liebau verstorbenen verwitt⸗ weten Hausbesitzer Josefa Hoffmann, geb. Barufka, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “
Liebau, den 8. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
[52570] 18 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Wiegand IV. in Lorsch ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, und wird aufgehoben. Lorsch, den 6. Dezember 1893. .““ Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Wagner. [53194) Konkursverfahren. B Nach erfolgter Schlußvertheilung wird das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Czerwinski in Lyck aufgehoben. Lyck, den 9. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
[53166] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Lonis Nosenbach zu Magdeburg⸗ Sudenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. November 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1893 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Magdeburg, den 8. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[53201] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Masteit, in Firma G. A. Masteit in Memel, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Ja⸗ unar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Memel, den 11. Dezember 1893.
Harder, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53205] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Johann Schwalbach zu Mettmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mettmann, den 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
[53215] Bekanntmachung.
In der Sache, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des zu Josefowo verstorbenen Guts⸗ pächters Valentin Kaczmarek, sowie über das Vermögen der Wittwe Ludwika Kaczmarek zu Ostrowo wird das Konkursverfahren, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Vermögensmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. 8
Ostrowo, den 8. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
[53200] Konkursverfahren. - In dem Konkursverfahren über das Verm gen des Kanfmanns Theophil Lipezyuski zu Pleschen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 3. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Pleschen, den 8. Dezember 1893. Janke, Gerichtsschreibergehilfe, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53204] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Emil Riechert hieselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 10. Jauuar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichts⸗ saal) —, anberaumt. Schwerin, den 11. Dezember 1893. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar,
Gerichtsschreiber des Großhzgl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. [53162] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Mai 1893 zu Soldau verstorbenen auf⸗ manns Samuel Saft ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Soldau, den 5. Dezember 1893.
Balau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53168] Konkursverfahren. In dem Kentursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schulz zu Spandan ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 24, anberaumt. Spandau, den 8. Dezember 1893.
Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53198] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Jung, in Firma J. E. Jonas zu Stettin, wird, nachdem der imn dem Vergleichstermine vom 6. November 1893 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be chluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stettin, den 11. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
153191]
Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schneiders⸗ und Krämersehelente Leonhard und Margaretha Wolf in Alfeld hat das Kon⸗ kursgericht, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf 10. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des König⸗ 5 Amtsgerichts Sulzbach (Bayern, Oberpfalz)
estimmt.
Sutzbach, den 11. Dezember 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Boll, Königlicher Secretär.
[53185] Oeffentliche Bekanntmachung.
n der Konkurssache des Ziegeleipächters Friedrich Winkler zu Bärengrund, Antheil Reussendorf, soll mit Genehmigung des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Waldenburg eine einmalige und zugleich Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 1V. des Königlichen Amtsgerichts zu Waldenburg ausliegenden Schluß⸗ verzeichniß sind für nicht bevorrechtigte Gläubiger ℳ 4127,95 ₰ zu berücksichtigen, hierzu sind ℳ. 169,24 ₰ oder 41⁄¼10 % verfügbar.
Waldenburg, Schles., den 13. Dezember 1893.
Heinrich Hentschel, Konkursverwalter
[53188] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Pauline Schmidt, geb. Prüfe, in Zeitz, Inhaberin der Firma P. Schmidt & Sohn daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaäubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Jauuar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst den Belägen sind auf unserer Ge⸗ richtsschreiberei Abtheilung I. zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.
Zeitz, den 5. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[53213]
Am 1. Januar 1894 gelangen an Stelle der bis herigen Bestimmungen, auf Grund der Verkehrs⸗ ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands neu⸗ bearbeitete Bestimmungen zu dem Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck auf der Berliner Stadt⸗ und Ringbahn und im Vorort⸗ verkehr zur Einführung.
Die von weichenden Zusatzbestimmungen für den bezeichneten Tarif sind von der Landesaufsichtsbehörde genehmigt worden. Verkaufsexemplare der neuen Bestimmungen sind durch die Fahrkarten⸗Ausgabestellen und im Auskunfts⸗Bureau, Bahnhof Aleranderplatz hier, zum Stückpreise von 20 ₰ zu beziehen.
Berlin, den 11. Dezember 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction,
zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[53212]
Dentsch Niederländischer Eisenbahn⸗Verband. Im 10. Januar 1894 treten in Kraft:
1) der 9. Nachtrag zum
5) „ 2. „ „ 8 w. 9 5, Diese Nachträge enthalten u. A. Frachtsätze für die in den Verband neu aufgenommenen Stationen Kampen der Niederländischen Central⸗Eisenbahnen und Greifenhagen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Breslau — letztere jedoch nur mit Sätzen des Aus⸗ nahme⸗Tarifs R. für Düngemittel ꝛc. — sowie Aus⸗ nahmesätze für die Beförderung von Eisen und Stahl ꝛc. von Stationen der Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirke Hannover, Magdeburg, Erfurt und Frank⸗ furt a. M. und der Sächsischen Staatseisenbahnen nach den niederländischen Hafenstationen Amsterdam, Dordrecht, Hoek van Holland, Middelburg, Rotter⸗ dam und Vlissingen.
Abdrücke der obengenannten Nachträge 8 bei den betheiligten Verwaltungen käuflich zu haben.
Elberfeld, den 7. Dezember 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[532111 Bekanntmachung. . Staatsbahnverkehr Elberfeld ꝛc. — Olden⸗ burg. Mit dem 1. Januar 1894 werden die Stationen Borgstede, Bramloge, Grabstede und Steinhausen der Vareler Nebenbahnen in den directen Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr einbezogen. Während die Stationen Borgstede, Bramloge und Steinhausen für den unbeschränkten Güterverkehr zu⸗ gelassen werden, bleibt der Verkehr der Station Grabstede vorläufig auf den Versand von Gütern des Spezialtarifs III. in Wagenladungen beschränkt. Wegen der Frachtberechnung ist das Nähere bei den betheiligten Güterabfertigungen zu erfahren. Oldenburg, den 12. Dezember 1893. Großtherzogliche Eisenbahn⸗Direction.
8 8 8
Anzeigen. AKomtgRDeisse-
8 nn. d Markeun⸗ eEeeee. LEatentbursaußersinC
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: —— Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anftalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
der Verkehrsordnung zum Theil ab⸗
zum Deutschen Reichs⸗
.“
11“ b
— 11“
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staat b
1893.
Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember
Berliner Zörse vom 14. Degember Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. Franc = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ = 0,80 ℳ 1 bösterr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gulb. 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. 2,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Krone = 1,1 25 ℳ 1 Rubel = 38,20 ℳ 1 Peso = 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
Bank⸗Dire. 100 fl. s 2 3½ 168,85 bz 100 fl. 2 M. † 3² 168,05 bz 100 Fres. 8 8- 80,75 bz 8 100 Frces. 2M. † 3 30,40 bz 100 Kr. 10 T. 100 Kr. 10 T. 1 £ 8S VT. 1 .. 1 Milreis 12. 1 Milreis 3 M. 100 88 128- 100 Pes. 2 M. -
Amsterdam, Rott do. u
Brüsselu. Antwp. d do
o. 8 Skandin. Plätze. Kopenhagen ... vondo
do. 1“ Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗York...
ZI“ u“
“ Wien, öst. Währ. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. 100 Lire 10 T.])
do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg. 100 R. S. 3 W.
do. 100 R. S. 3 M. 210,90 bz Warschau J100 R. S. 8 T. 5 213,60 bz
Geld⸗Sorten und Bankuoten.
Dulat. pr. St. 9,68 G Frz. Bkn. 100 F. 80,75 Gkl. f Sovergs. p St. 20,32 G Holländ. Noten. 168,85 bz 20 5 „St. Italien. Noten. 71,70 bz 8 Guld.⸗St. Nordische Noten 112,00 G Dollars p. St. —, Oest. Bkn. p100 fl 162,90 bz Imper. pr. St. do. 1000fl 162,90 bz do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 N,214,60 bz do. neue.. ult. Dez. 215,25 à 215 bz do. do. 500 g —,
Amerik. Noten ult. Jan. 215,50 à ,25 bz
1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,165 G Schweiz. Not. .80,75 B do. Cp. z. N. P. 4,16 G Zollcoupons 326,00 bz Belg. Noten 80,755b Gk.; do. kleine 325,50b G Engl. Bkn. 1S. 20,33 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 60 %.
112,00 G 112,10 bz 20,34 bz 20,22 bz G
14
66,00 G 64,75 G 417,50 bz 80,75 bz B 80,45 G
7 162,90 bz 80,65 G 71,55 G
71,25 bz 212,75 bz
100 vista 100 Fres. 8 T. 100 Frcs. 2 M.
100 fl. s F.
100 fl. 2 M.
100 fl. 8 T.
100 fl. 2 M. 100 Frcs. 10 T.
Fonds und Staats⸗Papiere. “ Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Dtsche Rchs.⸗Anl./4 1.4.105000 — 2001106,709, do. 3 do. o. 3 ½ 8. 5000 — 200/ 99,90 bz Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ do. do. 3 versch. 5000 — 200 85,50G Schöneb. G.⸗A. 91 4 do. do. ult. Dez. 85,50 bz Schlde Brkim 4 ½ Preuß. Cons. Anl.4 versch./ 5000 — 1507106 70et. F⸗ B Spand. St.⸗A. 91/4 do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 — 150 100,00 bz B Stettin do. 8973 ½ do.é do. do. 3 1.4.105000 — 150785,60B Westpr. Prov. Anl. 3 ¼ Pre 8 S 8 zversch.5 85,50 bz r. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200 —,— ; do. do. ult. Dez 85,50 bz II Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 — 1501101,10 G do. St.⸗Schdsch. 3000 — 75 99,90b; 28 3 Sher Deich⸗Hb0 3000 — 300 100,009. ißfehftl Geeene Alton St.4.8789 5000 — 500 -—,— ugsb. do. v. 1888 2000 — 100—,— 8 8 “ 2000100 “ Kur⸗ u. Neumärk. o. do. 5000 — 500 101,80 ö Berl. Stadt⸗Obl. 5000 — 100 97,75 bz do. do. 1892
5000 — 100/97,75 bz Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200 102,00 G Cassel Stadt⸗Anl. .3000 — 200 97,00 B Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100 ]102,10 G do. do. 1889 5000 — 100 102,10 G do. do. 2000 — 100 96,75 B Crefelder do. —
1 5000 — 50098,— Danziger do.
2000 — 200 Dessauer do. 91 8
Düsseldorfer 1876 10000 - 200 do. do. 1890 2000 — 500 ö“ Elberf. Sk.⸗Obl. 5000 — 500 lisch. Lt. A. Essen St.⸗Obl. IV 3000 — 200 — It. 8 Eö. 3000 — 200 86 88. In. 6. Hallesche St.⸗Anl. 1000 — 200 1“ Karler. St.⸗A. 86 2000 — 200 1“ ““ 2000 — 200 5 1 b. Fbnigeb o1rw n. 2000 — 500 Sw. H 8. r.
iegnitz do. 92 I. 2000 — 200 Mofexa,,. * Naneb,get 9, 5009—w0- Westfalische... do. o. 18 5000 — 200, b ““ ö x5000 — 2007103,50²,; G Wstor⸗rittsch 1. E 1 o. do. II. 3 do. neulndsch. II.
Rheinprov.⸗Oblig 4 do. do. 3 ½
do.
1 —
— O— O—OO-⁸
—q9ö”Sb S
8 8˙22S”
α— t0 —re,— ,0, ;0,—
H —6 =
o. 8 Ostpreußische... ’
Land.⸗Er.
do. do. Posensche... ächsische.. es. altlandsch.
S’8
10,— 0,— ₰ 8₰ ö. 883
80— 8—
¶ — 2* 8 2*
8. — — =2
e
“ SESS N—
“ —
S —OgVSę=FPFPFPüSEFESBSGAEEgBEBAESAx
“
E 0”* 18,—10,— 0rCwU,
—,— — =æS
ESSH —,— — —
SgSI=SIS α.—
—
SS
80—80,.—
Mainzer St.⸗A... 2 2000 — 200 102,60 B do. do. 883 2000 — 200⁄,—
Mannheim do. 8877 96,00 G do. do. 90/4 1.2. 102,50 B
2½ 1.1. 95,60 bz G
Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1. 95,30 bz G
Potsdam St⸗A. 92,4 102,00 G do.
Regensbg. St.⸗A. 3 Lauenburger..
Hannoversche... Hessen⸗Na au.. Kur⸗ u. Neumärk.
do. X.3 ¼ 1.
do. do. do. landsch. neue 3 ½
EE——3—3 222g=S ‧⁸8
—₰½
2—2öq —
ZI“ 8
.
=SE=öSöE=S==SSS —22öͤ2ö2222I22S2ISISIISIISIS=
do. ½
22222SII=
81,7 tente
3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 98,75 bz 10000 -1501102,50 b; 5000 — 150 96,90 bz G 5000 — 150 85,10 G 3000 — 150 99,30 G 3000 — 150197,30 bz 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 25 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 101,708 5000 — 200 96,30 bz B 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 —, 3000 — 15097,10G 3000 — 150,— 5000 — 10097,00 G 3000 — 100,— 5000 — 100 97,00 G 3000 — 100 —,— 5000 — 10097,00 G 5000 — 100,—
7 5000 — 2000102,80 G 7 5000 — 200 97,30 b; 7 5000 — 1007102,70G 7 4000 — 100,97,50 bz 7
7 18
5000 — 60
briefe.
4. 10/3000 — 30 1.4.10/3000 — 30 10 3000 — 30 ersch. 3000 — 30 1.7 3000 — 30 —,
1000 u. 5007102,75 G 1000 u. 500 98,00 G 1000 u. 500 98,00 G 1000 u. 500⁄5,— 3000 — 200 95,50 bz B 1000 — 1007102,00 1500 — 300 102,00 G 1000 — 300 102,25 G
95,80 G
3000 — 200 96,40 G
briefe. 1699 —89 14,30 bz
107,40 bz 104,.30 bz
96,00 bz G 96,90G 103,00 G 96,90 bz
7 97,00 G
5000 — 200 96 50 bz B 5000 — 200 96,50 bz B
96,50 bz B
102,80 bz 103,10G 97,30 bz
102,90 B 97,00 G 102,90 B 96,20 bz 103,30 bz 96,10 bz G 102,80 G 9. ·00 G 103, 00 bz 102,80. B 96,75 bz
1.4. 10/3000 — 3 versa, 3000 — 30 1.4.104 000 — 30 versch. 30 0—30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 —. 0 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 111.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 102,80 bz do. do. 13 ½ 1.4.10 1 97,00 G Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 103,70 G do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 — 200 1 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,25 G Brem. A. 85,87,88 1 1.2.8 5000 — 500 96,75 B do. 1890 u. 92 3 ¼ versch. 5000 — 500 96,75 B Grßhzgl. Seff Ob. 4 15.5. 11 2000 — 200 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2.8 2000 — 500 do. Er. Inl36 5000 — 500 do. amort. 87 5000 — 500 do. do. 91 5000 — 500 do. St.⸗Anl. 93 5000 — 500 96,50 G Meckl. Eisb Schld. 3000 — 6007—-,— do. cons. Anl. 86 3000 — 100 96,75 bz G do. do. 1890 3000 — 100/ 97,00 G Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 — 500 100,80 G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. .5000 — 100/ 99,60 G Sächs. St.⸗A. 69 1500 — 75 —, Sächs. St.⸗Rent. 5000 — 500 86,20 B do. Ldw. Pfb. u. Cr. 2000 — 75 96,40 bz G o. do. 2000 — 75 102,25 bz G Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300 —,— Württmb. 81 — 83,/4 versch. 2000 — 2007⁄— Frenß. Ss⸗N. 55 300 s118,90 G urhess. Pr.⸗Sch. 120 390,00 bz Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 12 [41,75 bz Augsburger 7 fl.⸗L. 12 29,20 B Bad. Pr.⸗A. de 67 300 135,00 G Bayer. Präm.⸗A. 300 [141,40 B Braunschwg. Loose 60 102,80 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 [130,00 bz G Dessau. St. Pr. A. 300 —,— Hamburg. Loose. 150 s133,90 G Lübecker Loose .. 150 126,25 bz Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. ,5 1.1.7 1000 — 3501103,25 G
Pammersche
o. Posensche.. do
ISgZ 124—
pꝛeußische “ ZZ“ Rhein. u. Westfäl. do. do.
Sächsische... “
“ Schlsw.⸗Holstein.
SÖAESES 880— 20,—
0—
88
— — — — —B — 87
—
—
=SSSgS.
SqèEggVg
S.8,8,—8,= ;2 2.2gEIN2NgZg 8 —‿½ ½ —
˙02 92 0 , SSS 099 5989 9099 ☛ 8
80,—
IEEGSpoh SE
10,—104—
8 Se.
12 (26,00 bz 120 128,00 bz 12 [26,00 G
—, ₰
88
Ansländische Fonds.
Stülcke 1000 — 500 3 100 Pes Pe⸗
Zf. Z.⸗Tet. Argentinische 50 % Gold⸗A.) — do. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere 8 do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. ö do. do. Barletta⸗Loose — Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 do. do. kleine5 v. 1888/5 5
EI I “
v o. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Sulg Gon. Hyp.Ani. 92 Chälen. 8- nl. 1889
o. o·. “ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. 5 E v. 86
o. odcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 1 Egyptische Anleihe gar..
do. priv. Anl.... do.
do. kleine
do. pr. ult. Dez.
do. Daira San.⸗Anl. Fionlind. Höp.⸗Ver⸗Anl⸗ o. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. v“ Feibur ETTö1““ altzische Lanbes Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. enua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. riechische Anl. 81.84 5 %
0
. do.
do. cons. Gold⸗Rente do do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl...
do. kleine
do. Gold⸗Anleihe 5 % do. do.
e e
I
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
O. 3—
TE“
—
022522SÖS22A
200
2
iwURUGGSUSEAn
80* — — S — —
9. to
4050 — 405 ℳ 10 Thlr. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr.
10000 — 50 fl. ʒ150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 — 100 fl. 100 500 Lire
2
888 — — — — S8
—, A⸗
80
an 8˙ 28
1I1“
EEEE11ö16.“ 1“
—,——,—,,—n
; ebed
EE
Sqp
do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe o. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do
do. b o. do. kleine do. do. p. ult. Dez. o. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. openhagener do.
82 0.—
ie
veo eDex
Sp.
—2ög=vgZIög SSS
500 Lire 1800, 900, 300 ℳ
—'—— —— —
—2=Z D
Kopenhag. St.⸗Anl. 1892,4 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 d0o. do. kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 832/4 Mailänder Loose... do. JJ“ Mexikanische Anleihe .. d Svo do. kleine
2250, 900, 450 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ℳ
—— — — — — —
GOE:
49,40 bz G 49,75 bz G 40,50 bz
41,10 bz 41,25 B f 1 41,25 MB
46,60 brbzb „ do. pr. ult. Dez. 94,60 bz G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 94,60 bz G do. do. kleine 94,30 bz Moskauer Stadt⸗Anl. 86 94,50 bz Neuschatel 10 Fr.⸗L.... —,— New⸗Yorker Gold⸗Anl. 33,00 bz Norwegische Hypbk.⸗Obl. 58,90 bz do. Staats⸗Anleihe 88/3 59,00 B 1. kleine 3
Æ Æ S EE 298α ² 75ϑ
SISS 1
8EIn
8ö
& l Rl OC- Oo- S⸗
8₰ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
92,25 bz do. do. 1892ʃ4
1 Oest. Gold⸗Rente 4 “ 1225 5 kleine 4 104,10 bz do. pr. ult. Des. —,— u““ 4
—,— F“ 95,10 G . do. pr. ult. Dez.
Silber⸗Rente.. 4
d kleine 4%
82 do. kleine 4 ½ v. do. pr. ult. Des. „Loose v. 1854.. 4 Cred.⸗Loose v. 58 — . 1860 er Loose.. do. do. pr. ult. Des. do. Loose v. 1864 — do. Bodeneredit⸗Pfbrf. 4 — Polnische Pfandbr. V5 90,10 bz G do. 29,508 do. 1 —,— do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 93,00 G Port. v. 88/89 m. lfd. Ep.ff. nee hen do. do. kl. m. Ifd. Cp. fr. 92,10 G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 29,00 bz G Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 2 ½ 29,00 bz G 25,80 bz G
do. do. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe 1. 4
25,80 bz G do. do. II.-VIII. Em.
25,80 bz G Rum. Staats⸗Obl. fund. 30,75 bz* do. do. mittel 31,50 bz 8 do. do. kleine 27,90 G do. do. amort. 27,90 G & do. do. kleine 27,90 G do. do. von 1892 101,20 G do. do. kleine —,— do. do. 18935 52,00 bz Gkl. f. do. do. von 1889/4 86,50 bz do. do. kleine 4 88,50 G do. do. von 1890ʃ4 81,70 B* do. do. von 1891/4 81,80 bz Russ.⸗Engl. Anl. v. 182275 81,60 bz do. do. kleine5 —,— do. do. von 18598 99,00 G do. cons. Anl. von 18804 92,90 G do. do. 4
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S. 2030 ℳ 406 ℳ
406 ℳ 100 ℛh. = 150 fl. S.
102,00B 101,90 bz
7
S 2 EA
— ‿
—
& S8 — ZB⸗
56,75 bz
7
6V =E gFSg=E 5* 8
— — + — —; SSiodoeee
& Æ &
—VSgShAA
.
—222ͤö2önö2ͤ
400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 —111 £ 1000 u. 100 £
028=
v
—,—— — — —
nv —,ö —,— —
100,50 G 51,25 G 51,25 G 40,70 bz 17,10 bz 66,40 bz* 66,40 bz 67,00 G 66,75 à 66 bz 65,40 bz 65,40 bz 66,00 bz B 65764:5 bz 52,80 bz 52,80 bz 67,80 bz G 19,75 bz 113,10 G
101,10G 96,30 bz G
145,40 b 324,50 bz 144,40 G 144,75 bz 321,00 B 66,00 G 65,40 B 65,40 B 63,90 bz 26,60 G 26,60 G 63,5
2
102,40 bz
1102,40 G
95,00 bz
95,00 G
95,00 bz G 95,00 bz G 95,00 bz G 82,20 bz G 82,20 bz G 82,20 bz G 82,20 bz G
*
98,40 bz
96,30 b G
do. do. do. innere
89 do. do.
do. do. do. do. do. cons. d 8 do. do. do. do. dD do.
do. do. do. do, do. do.
do. do. do. Poln. do. do. do. Pr.⸗A do. do.
Boden do. do
Schwed. St. Do 59
do., do. do. do. do. do. Schweiz. Ei do. o. Serbische G do. Rente D G
do. do. 11
do. do Stockhlm. P do. do. do. do. do. St.⸗A do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. privil do. Zoll⸗
do.
Russ. ens. A. 80 p. ult. Dez. do. inn. Anl. v. 1387,4 [1. 4
58 Gold⸗Rente 18845 V
III. do. Orient⸗Anleihe II.
do Nicolai⸗Obligat.
. 5. Anleihe Stiegl. do. Entr.⸗Bder.⸗Pf. 88
do. St.⸗Rent.⸗Anl... d. W do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
do. Städte⸗Pfdbr. 83
Spanische Schuld .. ..
Türk. Anleihe v. 65 A. cv.
do. Administr.
consol. Anl. 1890
—,— 1.4.101 10000 — 100 Rbl. — pr. ult. Dez. Anleihe [V. 4 15.1.7 —,— 17 108,60 G 11 108,60 G
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
99,20 à, 25 à, 20 bz versch. 125 Rbl. 88 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. [67,70 à, 60b B pr. ult. Dez. —,—
111.5 1.5.111000 u. 100 Rbl. P. 169,00 B. pr. ult. Dez 1 69 à 68,90 v. B. 99,10 bz
99,10 bz
. 92,40 bz G 163,00 G 148,00 G 107,70 bz G 102,70 b G g. f. 91.25 bz 96,20 B 96,40 bz
101,20 bz Lf. 100,60 bz B 100,60 bz B 100,60 bz B
—,—
do.
pr. ult. Dez. nl. von 1889/4 kleine 4 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4 Eisenb.⸗Anl. 4 5 els4 1 er 4
pr. ult. Dez.
vers⸗ vers ver
vers vers ver
versch. versch.
99,00 b; G 99,00 bz G
99,30 bz 99,40 G
U
₰
kleine Schatz⸗Obl. kleine
nl. von 1864 von 1866
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
SaüaEE
a⸗Credit... gar.
Düim
„Anl. v. 1886 v. 1890
10,— 10,—
SSgSeCE
10.—
v. 1878 mittel kleine
EEgE
dgen. rz. 98. 1889 old⸗Pfandbr. v. 1884
pr. ult. Dez. v. 1885
pr. ult. Dez.
0o v,
—
qaur 4 0,90 03¾ 88
FFr.00 5à G 1- dn 24000 — 1000 Pes. 152,40 G KHf. 4 1.1.7]⁄ 4000 — 200 Kr.
1.5.11 2000 — 200 Kr. 1.3.9 2000 — 200
&Ꝙ
pr. ult. Dez. fobr. v. 84/85 v. 1886 v. 1887
kleine neue v. 85 kleine
v. 1887
15. 6. 12 15. 6. 12 esen veres 100 50 G 15.3. b190 82 12 —
1.3
4 4 4 4 nleihe v. 1880 [4 1. 6. 12 4 4 4
15. 6. 12
3 ½ 1 1. 12* 111 8 81 pr. ult. Dez. Ho 5 5 4 4
8ö,
e
¹ 1 8 1 1
400 ⸗&
000 Fn 12.—
2 1 . 88 9 8.8* 1890