1893 / 299 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das hiesige Kreisblatt, 3 2) in unser Zeichen⸗ und Musterregister: durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Liebenwerda, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. h [53309] Im Geschäftsjahre 1894 werden die Eintragungen in unserem Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das hiesige Kreisblatt bekannt gemacht. Liebenwerda, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Linz a. Rhein. Bekanntmachung. [53310] Die Bekanntmachungen der Einträge in das Ge⸗

nossenschafts⸗ und Handelsregister erfolgen für das

Jahr 1894 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

die Neuwieder Zeitung und die Linzer Zeitung, für

kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Linzer Zeitung. Linz a. Rhein, den 5. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lychen. Bekanntmachung. [51304] Im Geschäftsjahr 1894 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch: G 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königl. Regierung zu Potsdam, 3) das Templiner Kreisblatt, für das Zeichen⸗ und Musterregister aber nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, für die Genossenschaften endlich nur durch diesen Anzeiger und das Templiner Kreisblatt öffentlich bekannt gemacht werden. Lychen, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Melsungen. Im Jahre 1894 werden die Be⸗ kanntmachungen aus dem Handelsregister und aus dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Casseler Allgemeinen Zeitung Wund im Melsunger Kreisblatt bewirkt werden, für kleinere Genossen⸗ schaften jedoch nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Melsunger Kreisblatt. Melsungen, den 22. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Mücheln. Bekanntmachung. Im Geschäftsjahre 1894 werden 6

1) die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗

nossenschaftsregister durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Hallische Zeitung, soweit sie sich auf die Handelsgesellschaft R. Bach & Co. in Stöb⸗ nitz beziehen.

. das Querfurter Kreisblatt,

2) Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗

register nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger

bekannt gemacht werden. rücksichtlich kleinerer

3) Die Bekanntmachungen Genossenschaften erfolgen außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Querfurter Kreisblatt. Mücheln, den 11. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

8

[53619]

Nentershausen. Für das Jahr 1894 werden die Eintragungen des unterzeichneten Gerichts in das Handels⸗ und Musterregister a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. im Casseler Journal, c. im Rotenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Nentershausen, am 2. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht. v. Clausbruch. Niesky. Bekanntmachung. [53620] Im Jahre 1894 werden für das unterzeichnete Gericht die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister erfolgen: 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung, 3) in dem Volksfreund aus der Oberlausitz, die der Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register: 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in dem Volksfreund aus der Oberlausitz, die der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Niesky, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Nikolaiken. Bekanntmachung. [53621] Für das Geschäftsjahr 1894 wird die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen I. in unser Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Oeffentlichen Anzeiger zum Gumbinner Regierungs⸗Amtsblatt, c. die Königsberger Hartung'sche Zeitung, II. in unser Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen eaei. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Sensburger Kreisblatt folgen. Nikolaiken, den 3. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Paderborn. Bekanntmachung. [53622] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt im Jahre 1894 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Westfälischen Volksblatt hierselbst und dem Pader⸗ borner Anzeiger hierselbst. Paderborn, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht

Paderborn. Bekauntmachung. [53623]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister wird im Jahre 1894 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Westfälischen

Volksblatt hie hierselbst, bei kleineren Genossenschaften im Reichs⸗ Anzeiger und im Westfälischen Volksblatt erfolgen.

aderborn, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

[53318 Plau i. M. Die Eintragungen in die hiesigen Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 durch das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, die Plauer Zeitung, sowie den Umständen nach auch durch den in Ludwigslust erscheinenden Amtsanzeiger bekannt gemacht werden. Plan i. M., den 11. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In dem Zeitraume vom 1. Januar bis 8 De⸗ zember 1894 werden die in dem Artikel 13 des seuse d rcs vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Prüm. [53319]

owie die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ chafts⸗ und Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Trierischen Zeitung und in der zu Prüm erscheinenden Eifeler Volkszeitung erfolgen.

Die öCööö für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in der Eifeler Volkszeitung.

Prüm, den 10. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gilles.

Remscheid. Bekanntmachung. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen

in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1894 wird:

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger

2) durch die Kölnische Zeitung,

3) durch die Remscheider Zeitung erfolgen. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Die Bekannt⸗ machung für kleinere Genossenschaften erfolgt außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger auch noch in dem Remscheider General⸗Anzeiger in Remscheid.

Remscheid, den 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Rendsburg. Bekanntmachung. [53624]

Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Hamburger Nachrichten,

3) die Rendsburger Zeitung,

4) das Rendsburger Wochenblatt.

Die Eintragung in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts betreffs größerer Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Rendsburger Wochenblatt und die Rendsburger Zeitung, die Ein⸗ tragungen betreffs kleinerer Genossenschaften durch die beiden ersten Blätter bekannt gemacht werden.

Rendsburg, den 5. Dezember 1893. ““

Königliches Amtsgericht. III.

[53321] Salzungen. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsre ister des unterzeichneten Gerichts geschieht im Sahle 1894 durch das Regierungsblatt in Meiningen, die Dorf⸗ zeitung in Hildburghausen und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, für kleinere Ge⸗ ö“ nur durch die beiden letztgenannten Blätter. Salzungen, den 8. Dezember 1893.

erzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Müller.

St. Wendel. [53728] Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel. Die Bekanntmachungen zum Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts erfolgen für das Geschäftsjahr 1894 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 die Kölnische Zeitung, 3 11“ (St. Wendeler Kreis⸗ att), 4) das St. Wendeler Volksblatt. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das St. Wendeler Volksblatt. St. Wendel, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Schildberg. Bekanntmachung. Im Jahre 1894 werden die Eintragungen Handelsregister: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Posener Tageblatt, c. im Schildberger Kreisblatt veröffentlicht. 8 Schildberg, den 9. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Schildberg. Bekanntmachung.

[53625] in das

[53626] Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger a. im Posener Tageblatt, 8 b. im Schildberger Kreisblatt, ““

r

sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur 1 letzteren Blatt veröffentlicht. Schildberg, den 9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

1

Schloppe. Bekanntmachung. [53627]

Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗

schafts⸗ und Musterregister werden im Kalenderjahre

1894 durch den

Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Dt. Kroner Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier und das Regierungs⸗Amtsblatt zu Marienwerder

hierselbst und im Paderborner Anzeiger

[51714]

Soweit diese Bekanntmachungen jedoch kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgt die Veröffentlichun außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur no in der Dt. Kroner Zeitung.

Schloppe, den 12. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. Beschluß. [53322] Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1894 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Merseburg und das Schkeuditzer Wochenblatt; für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekanntmachung durch den Reichs⸗Anzeiger und das Schkeuditzer Wochenblatt. Die Eintra⸗ gungen in das Zeichen⸗ und Musterregister werden nur im Dentschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. Schkeuditz, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Schwedt a. 0. Bekanntmachung. 53323] Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das Handelsregister in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Stettiner Ostseezeitung und der Schwedter Zeitung veröffentlicht. Schwedt a. O., den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Schwedt a. 0. Bekanntmachung. 53324] Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger nur in der Schwedter Zeitung veröffentlicht. Schwedt a. O., den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 53628] Siegen. Für das Geschäftsjahr 1894 werden die Eintragungen im Handelsregister: a. durch den Reichs⸗ und Königlich Prenßi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Kölnische Zeitung, c. die Siegener Zeitung (amtliches Kreis⸗ 0 8 bekannt gemacht. Siegen, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld. Bekanntmachung. [53325]

In dem mit dem 1. Januar 1894 beginnenden Geschäftsjahr werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., das Sommerfelder Wochenblatt und den Sommerfelder Anzeiger, und soweit kleinere Genossenschaften in Betracht kommen, außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur durch das Sommerfelder Wochenblatt und die Eintragung in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemacht werden.

Die Bearbeitung der auf die Führung der vor⸗ gedachten Register sich beziehenden Geschäfte erfolgt im Jahre 1894 durch den Amtsgerichts⸗Rath Muth und den Gerichts⸗Secretär Kucher.

Sommerfeld, den 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg. Bekanntmachung. [51635] Im Geschäftsjahre 1894 wird die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Regierungs⸗Amtsblatt zu Frankfurt a. 3) im Sonnenburger Anzeiger und der Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Ost⸗Sternberger Kreisblatt zu Zielenzig erfolgen. Sonnenburg, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

““

Spremberg. Bekanntmachung. [53629] Im Jahre 1894 werden die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs, sowie die nach § 147 des Gese es, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Gen ser schaften vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen des diesseitigen Amtsgerichts

1) im Deutschen E113“

2) im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Frankfurt a. O.,

3) in der Berliner Börsen⸗Zeitung,

4) im Spremberger Anzeiger,

bezüglich kleinerer Genossenschaften nur Blättern zu 1 und 4 erfolgen.

Spremberg, den 9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

in den

Trarbach. Bekanntmachung. [52693] Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Trarbach erfolgt für das Jahr 1894: a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Kölnischen Zeitung, c. in der Koblenzer Zeitung, d. in der Trarbach⸗Trabener Zeitung. Trarbach, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

—. [52694 Trarbach. Gemäß § 147 des Gesetzes 1. Mai 1889 (R.⸗G.⸗Bl. S. 55) und § 5 Abs. 3 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 11. Juli 1889 (R.⸗G.⸗Bl. 150) wird für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk die Trarbach⸗Trabener Zeitung als dasjenige Blatt bezeichnet, in welchem allein außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger die Be⸗ öb für kleinere Genossenschaften erfolgen ollen. Trarbach, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Trier. Bekanntmachung. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die de de aredlster werden für den Bezirk des König⸗ i

[53630]

1) durch den Deutschen Reichs⸗ lich Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin,

2) durch die Trierische Zeitung, und

3) durch die Trierische Landeszeitung,

dagegen diejenigen des Genossenschaftsregisters, uch bezüglich der kleineren. Genossenschaften, nur durch die vorstehend sub 1 und 2 bezeichneten Blätter be⸗ wirkt werden. Trier, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht.

[53326 Trittau. Die Eintragungen in das Hendel. und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Laufe des nächstfolgenden Jahres durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Ham⸗ burgischen Correspondenten und den Bldesloer Land⸗ boten bekannt gemacht werden. Bekauntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger nur durch den Oldes⸗ loer Landboten erfolgen.

Trittau, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. [53631] Diejenigen für unsern Bezirk im Laußg des Jahres 1894 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handelsregister be⸗ werden in folgenden Blättern veröffentlicht werden: a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, b. im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, c. in der Berliner Börsenzeitung. d. im Ueckermünder Kreis⸗ und Ksacbkant. Ueckermünde, 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

8 [53327 Unna. Die auf die Führung des Handels⸗, Beichen. und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1894 von dem Amtsgerichts⸗Rath Seiden⸗ stücker und dem Assistenten Koch wahrgenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen I durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung und den Hellweger Anzeiger und Boten

Unna, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

6

Vilbel. Bekanntmachung. [53328] Die Veröffentlichungen des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1894 erfolgen: a. aus dem Handelsregister: in der „Darmstädter Zeitung“ und im „Vilbeler Anzeiger“, 8 b. aus dem Genossenschaftsregister: außer im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ für kleinere Genossenschaften im „Vilbeler Anzeiger“, für andere Genossenschaften in der „Darmstädter Zei⸗ tung“ und „Vilbeler Anzeiger“. Vilbel, den 7. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Weidig.

Vreden,- Bekanntmachung. [53329] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register für den diesseitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre 1894: durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung,

rung zu Münster, d. durch den Vredener Anzeiger bekannt gemacht werden.

Vreden, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Vreden. Bekanntmachung. [53330]

Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger im Jahre 1894 in der Berliner Börsen⸗ Zeitung, sowie im Vredener Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur in letzterem Blatte bekannt gemacht werden. .“

Vreden, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wangen i. Allgäu. [53331] Kgl. Amtsgericht Wangen i. Allgäu. Beschluß vom 11. Dezember 1893.

Im Jahre 1894 werden die für die Einträge in das Genossenschaftsregister vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Argenboten (Amtsblatt für den Ober⸗Amtsbezirk

Wangen) erfolgen.

Zur Beglaubigung:

Amtsrichter Raible.

Wansen. Bekanntmachung. [53632] Im Jahre 1894 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, ““ d. das Ohlauer Kreis⸗ und Stadtblatt veröffentlicht werden. Bei Genossenschaften wird die Veröffentli nur in den Blättern zu a. und d. erfolgen. Die das Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden Eintragungen werden nur im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt ge⸗ macht werden. M Wansen, den 7. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Beschluß. [53633] Im Jahre 1894 werden die bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte bewirkten Eintragungen in Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, ble 1“ in das Handelsregister außerdem

ur 1) die Kölnische Volkszeitung und Handelsblatt, 2) die Rheinisch⸗Westfälische Zeitug, 3) das Wattenscheider Volksblatt, 4) die Wattenscheider Zeitung veröffentlicht werden. Wattenscheid, 4. Dezember 1893. 1 Königliches Amtsgericht.

bekannt gemacht werden.

lichen Amtsgerichts zu Trier währead des Geschäfts⸗ jahres 1894

Bange.

und König.

durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗

Wen

Wattenscheid. Beschluß. 153634]

Im Jahre 1894 werden die bei dem unterzeichneten Gericht bewirkten Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister durch: 1

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger,

2) das Wattenscheider Volksblatt,

3) die Wattenscheider Zeitung,

bei kleineren Genossenschaften nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter veröffentlicht werden.

Wattenscheid, 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Bange. 8 Buchholz. Bekanntmachung. [53333]

Die Eintragungen in unserem Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister und die den Markenschutz be⸗ treffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Ge⸗ richts werden vom 1. Januar 1894 bis zum 31. De⸗ zember 1894 in folgenden Blättern veröffentlicht werden, nämlich:

1) in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung,

3) in dem Beeskow⸗Storkower Kreisblatt, 4) in dem Teltower Kreisblatt,

zu 3 und 4 jedoch nur in einem der genannten Blätter die jeden Kreis betreffenden Bekannt⸗ machungen.

Die die Führung des Genossenschaftsregisters be⸗ treffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts vom 1. Januar 1894 bis 31. Dezember 1894 werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im „Storkower Kreisblatt veröffentlicht werden.

Wend. Buchholz, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Werder a. MH. Bekanntmachung. [53635]

Im Jahre 1894 erfolgen die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen, sowie die nach dem Genossenschaftsgesetze vom 1. Mai 1889 er⸗ forderlichen Veröffentlichungen:

1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Anzeiger für Werder a. H., Lehnin und Umgebung. Werder a. H., den 10. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Wesselburen. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister erfolgt für das Jahr 1894 durch

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger ’v

b. den Dithmarscher Boten,

c. die Hamburger Nachrichten, bei Genossenschaften nur durch die Blätter zu a und b.

Wesselburen, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung. [53636] a. Die Eintragungen in das Handelsregister sollen im Jahre 1894 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Wriezener Zeitung, die Eintragungen in das Zeichenregister nur im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger bekannt gemacht werden. Wriezen, den 9. Dezember 1893. 1 Königliches Amtsgericht.

b. Die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register sollen im Jahre 1894 für größere und kleinere Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Wriezener Zeitung bekannt gemacht werden.

Wriezeu, den 9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

1u“

Zanow. Bekanntmachung. [53637] Die öffentlichen Bekanntmachungen von Ein⸗ tragungen aus dem Handels⸗ und Musterregister, so⸗ wie aus dem Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1894 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin, 4) den Kösliner General⸗Anzeiger. Bei kleineren Genossenschaften erfolgen die Be⸗ kanntmachungen nur durch die zu 1 und 4 aufge⸗

führten Blätter.

1

Zanow, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht

Zinten. Bekanntmachung. 8 [53638]

Im Jahre 1894 werden die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register für den ganzen Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts durch folgende Zeitungen:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger,

2) die Königsberger Hartung'sche Zeitung,

3) die Heiligenbeiler Zeitung erfolgen.

Zinten, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Zinten. Bekauntmachung. [53639]

Die Eintragungen, welche in dem bei uns ge⸗ führten Genossenschaftsregister erfolgen, werden im Jahre 1894 in folgenden Blättern:

1) dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

E.“ 2) der Heiligenbeiler Zeitung, 3) der Königsberger Hartung'schen Zeitung,

sofern dieselben aber kleinere Genossenschaften be⸗

treffen, in den erstgenannten beiden Blättern öffent⸗ lich bekannt gemacht werden.

Zinten, den 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. ““

zossen. Bekanntmachung. [53640]

Im Laufe des Jahres 1894 werden die Ein⸗ tragungen:

1) in das Handelsregister durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Vossische Zeitung,

6. das Teltower Kreisblatt, 1

2) in das Zeichen⸗ und Musterregister durch: 1 den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

3) in das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Teltower Kreisblatt, c. die Vossische Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur den Deutschen Reichs⸗Anzeiger un das Teltower Kreisblatt veröffentlicht werden. Zossen, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Züllichau. Bekanntmachung. [53641] Auf Grund des Art. 14 des Handelsgesetzbuchs bestimmt das unterzeichnete Gericht für seinen Bezirk, daß die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ .“ Bekanntmachungen im Jahre 1894 ur 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung. 3) das Züllichau⸗Schwiebuser Kreisblatt, 4) die Züllichauer Nachrichten erfolgen sollen. Züllichau, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Züllicham. Bekaunntmachung. [53642] Im Jahre 1894 werden Eintragungen aus dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in folgenden Blättern: 1) der Berliner Börsenzeitung, 2) dem Züllichau⸗Schwiebuser Kreisblatt, 3) den Züllichauer Nachrichten, soweit aber kleinere Genossenschaften in Betracht kommen, außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in den Züllichauer Nachrichten bekannt gemacht werden. Züllichau, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Allenstein. Handelsregister. [53528] In unser Procurenregister ist am 7. Dezember 1893 bei Nr. 28 eingetragen, daß die dem Bei⸗ geordneten Hammer und dem Stadtinspector Luck⸗ ardt in Allenstein für die Firma „Städtische Gasanstalt Allenstein“ ertheilte Procura er⸗ loschen ist.

Allenstein, den 8. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. V. Nr. 4.

Anklam. Bekanntmachung. [53529]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 370 mit dem Orte der Fhleterkanr „Anklam“ die Firma:

„J. Wagner“

und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac genannt Isidor Wagner zu Anklam eingetragen.

Anklam, den 11. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Barby. Bekanntmachung. [53530]

In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1893 Folgendes eingetragen:

1) unter Nr. 3 die Löschung der dem Buchhalter Fritz Hellmuth zu Gr.⸗Rosenburg und dem Oekonomie⸗ Inspector Paul Schwedler daselbst zur Zeichnung der Firma G. Elsner ertheilten Collectiv⸗Procura;

2) unter Nr. 5 die von dem Königlichen Amts⸗ rath Gottlieb Elsner zu Gr.⸗Rosenburg für seine Firma G. Elsner zu Gr.⸗Rosenburg Firmen⸗ mgiste’ec0 1) dem Oekonomie⸗Inspector Paul Schwedler,

2) dem Buchhalter Wilhelm Wilke, beide zu Gr. Rosenburg, ertheilte Collectiv⸗Procura.

Barby, den 11. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht

Berlin. Handelsregister [53798] ves Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1893 sind am 13. Dezember 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3128, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Eisner & Ehrmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Kaufmann Bernhard Ehrmann ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann David Johannes Felix Cohn zu Berlin ist am 1. Dezember 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.

ein⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

42) un 8

Berlin, unter Nr. 25 353 die Firma: Paul Rambuscheck (Geschäftslocal: Waldenserstr. deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rambuscheck zu Berlin, unter Nr. 25 354 die Firma:

S. Spangenthal (Geschäftslocal: Halleschestr. 8) und als deren Inhaber der Fondsmakler Simon Spangenthal zu Berlin,

unter Nr. 25 355 die Firma:

Hermann E. Krüger (Geschäftslocal: Am Nordhafen 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Emil Heinrich Krüger zu Berlin,

eingetragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 18 481. die Firma:

Gustav L. Wiese. Berlin, den 13. ö 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Mila.

Paul Otto

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft zu Bochum hat für ihre zu Bochum bestehende, unter der Nr. 7 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Bochumer Bergwerks⸗Actiengesellschaft eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Scheuermann zu Bochum mit der Maßgabe als Procuristen bestellt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist am 13. Dezember 1893 unter Nr. 103 unseres Procuren⸗ registers eingetragen. Bückeburg. Bekanntmachung. [53533]

Das Erlöschen der nachfolgenden, in das Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichts eingetragenen, inzwischen erloschenen Firmen, nämlich:

1) Geschwister Gallmeyer,

2) Eschmann & Trapmann,

3) Carl von Borries,

4) W. Siebe,

5) Wilhelm Sander, soll in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.

Die eingetragenen Inhaber der vorgenannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ efordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese

intragung bis 1. April 1894 schriftlich zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Bückeburg, 11. Dezember 1893. 8

Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit. I. von Hinüber, Landrichter, R. A. W1“ 8 Bückeburg. Bekanntmachung. [53534]

Im Handelsregister ist heute eingetragen:

1) Blatt 83. Die Firma H. W. Meyer, als Firmeninhaber der Zeitungsverleger und Redacteur Heinrich Meyer in Bückeburg und als Ort der Niederlassung Bückeburg.

2) Blatt 84. Die Firma Fürstliche Hofputz⸗ handlung Lina Hanebuth, als Firmeninhaber Fräulein Lina Hanebuth in Bückeburg und als Ort der Niederlassung Bückeburg.

3) Blatt 24. Zur Firma J. H. E. Hoff⸗ meyer:

Die Firma ist erloschen. Bückeburg, 11. Dezember 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit. I. von Hinüber, Landrichter, R. A.

Cassel. Handelsregister. 1953546]

Nr. 1458. Firma: Levi Heinemann senior in Cassel. 1

Das Handelsgeschäft wird von dessen Wittwe Mindel, gen. Minna, geborene Adler, unter derselben Firma fortgeführt; eingetragen laut Anmeldung vom 15. November 1893 am 6. Dezember 1893.

Cassel, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [53545] Nr. 1959. Firma G. C. Schäfer in Cassel. Inhaber der Firma ist der Handschuhfabrikant

Georg Christian Schäfer daselbst, laut Anmeldung

vom 5. Dezember 1893 eingetragen am 8. Dezember

1893.

Cassel, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dessau. [53535] Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8 Auf Folio 1050 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft G. Allner & Comp. in Dessau, errichtet am heutigen Tage und als deren alleinige Gesellschafter 1) der Restaurateur Gottlieb Allner, 2) der Töpfer Reinhold Christoͤph, beide in Dessau, eingetragen worden. . Dessau, den 11. Dezember 1893. Herzoglich .“ Amtsgericht. ast.

Elberfeld. Bekanntmachung. [53536]

In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 1794 die dem Kaufmann Hermann Götze zu Elberfeld für die daselbst bestehende Handelsgesellschaft in Firma Elberfelder Briefumschlag⸗Fabrik, Gesells chaft mit beschränkter Haftung, ertheilte Procura ein⸗ getragen worden.

Elberfeld, den ˙9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Flensburg. Bekanntmachung. [53537] Die Gesellschafter der unter der Firma: „Christiansen & Co“ zu Flensburg am 12. Dezember 1893 begonnenen desghergelLschest sind die Kaufleute und Brennerei⸗ besitzer: . 11 riedrich Hermann Christiansen, 2) Carsten Christiansen, beide in Flensburg. 1 Dies ist in das Gesellschaftsregister heute eingetragen worden. Flensburg, den 12. Dezember 1893. döniglihes Amtsgericht. Abtheilung III.

88

unter Nr. 310

Greifenberg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen: Sally Loepert zu Greifenber Die Gesellschafter sind: Kaufmann Sally Loepert, Kaufmann Salomon Loepert, beide in Greifenberg i. Pomm. Die Gesellschaft hat am 1. September 1889 be⸗ onnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fteht jedem der beiden Gesellschafter zu. Greifenberg i. Pomm., den 30. November 1893. 9 Königliches Amtsgericht.

in Pommern.

Halberstadt. Unter Nr. 141 des Procuren⸗ registers ist heute die von dem Kaufmann Hugo

Wilhelm Wagenknecht als Inhaber der Firma

35311,]

Hugo Wilh. Wagenknecht zu Halberstadt dem Kaufmann Carl Gaedcke daselbst ertheilte Procura eingetragen worden. Halberstadt, den 8. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Iserlohn. Handelsregister [53541] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 900 des Firmenregisters eingetragene Firma „Ludwig Braß Erben“ (Firmeninhaber: die Wittwe Ludwig Braß, Elise, geb. Gösser, zu Iserlohn) ist gelöscht am 12. Dezember 1893.

Iserlohn. Handelsregister [53540] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 972 die Firma „Ludwig Braß Erben zu Iserlohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Meister zu Iserlohn am 12. Dezember 1893 eingetragen.

[53543] u Iserlohn. tsregisters ein⸗

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts

Die unter Nr. 596 des Gesellscha getragene Firma:

„Rüggeberg & Sülberg“ Firmeninhaber 1) der Kaufmann Ludwig Rüggeberg, 2) der Fabrikant Gustav Sülberg, beide zu Iser⸗ lohn, ist gelöscht am 12. Dezember 1893.

Iserlohn. Handelsregister [53542] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 973 die Firma „Rüggeberg & Sülberg zu Iserlohn“ und als deren Inhaber der Fabrikant Louis Rügge⸗ berg zu Iserlohn am 12. Dezember 1893 ein⸗ getragen.

Jülich. Bekanntmachung. 153544] Die unter Nr. 126 im hiesigen Firmenregister ein⸗ getragene Firma „Wm Kauff“ in Jülich ist heute gelöscht worden. Jülich, den 11. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 1 [53547] Königsberg N.-M. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 8. Dezember 1893 unter Nr. 243 eingetragen die Firma Otto Obitz zu Mohrin und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Otto Obitz zu Mohrin. Königsberg N.⸗M., den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

[53548] Königslutter. Im hiesigen Handelsregister ist die hiesige Firma Kalkwerk Königslutter, Blume Co gelöscht. Königslutter, den 5. Dezember 1893. Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.

Liegnitz. Bekanntmachung. 153549] Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1893 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 253 die zu Liegnitz unter der Firma Brauner & Härtel bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. November 1890 begonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Tischlermeister August Brauner b. der Tischlermeister Paul Härtel, beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 11. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Lüben. Bekanntmachung. [53550] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 111 eingetragene Firma Gustav Schott (L. Rosenthal’s Nachfolger) gelöscht und unter Nr. 162 die Firma „Leopold Weiß vormals Gustav Schott“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leopold Weiß zu Lüben eingetragen worden. Lüben, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Scholz.

Lyck. Handelsregister Lyck. 153551]

Das im Firmenregister unter Nr. 109 mit der Firma „G. Schultz“ eingetragene Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Adolf Hinkel und Eduard Glaner in Lyck übergegangen, die es unter der Firma „G. Schultz Nachfolger“ fortführen.

Deshalb ist bei gleichzeitiger Löschung der Firma „G. Schultz“ im Firmenregister die neue offene Handelsgesellschaft:

„G. Schultz Nachfolger“

mit der Handlungsniederlassung in Lyck und den Vor⸗ genannten als Gesellschafter unter Nr. 22 des Gesell⸗ schaftsregisters am heutigen Tage eingetragen und dabei vermerkt worden, daß die Gesell 10. November 1893 begonnen hat. 8

Lyck, den 11. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Bekanntmachung. 8 [53552]

Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen:

Albert Tiebe. Inhaber: Bernhard Salomon Behrendson in Hamburg,

Edwin Williams jr. Inhaber: Edwin Williams in London,

Reinhold Borchardt. Inhaber: Reinhold

Borchardt hier,

Busch jun. Inhaber: Louis Busch jun. b1“ Gustav Göde. Inhaber: Albert Richter hier.

Wilhelm Gödicke. Inhaber: Wilhelm Gödicke

W. Insel. Inhaber: Wilhelm Insel hier, Ludwig H. Rosenthal. Inhaber: Bernhard Saalheim, zuletzt in Berlin, . P. van Rossum. Inhaber: J. P. van Rossum hier, . Robert Vollrath. Inhaber: Robert Voll⸗ rath hier, Müller & Schreiber. Inhaber: Emil Müller und Carl Schreiber hier,

B. König. Inhaber: Friedrich Bernhard König zu Gr. Ammensleben, Louis Pick hier. Inhaber: Louis Pick hier, Stock & Witzig. Inhaber: Wilhelm Stock

hier,