Konkursverfahren. gen der Bertha Johanna geb. Keilitz, Inhaberin eines Uund Productengeschäfts in Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ Localrichter August Wum Konkursverwalter rrest mit Anzeigefrist Konkursforderungen eim Gerichte anzu⸗ g den 4. Ja⸗
Ueber das Vermö verehel. Börner, Materialwaaren⸗ Pirna, ist heute, verfahren eröffnet und der Ferdinand Kotte in ernannt worden. bis zum 29. Dezember 1893. sind bis zum 9. Januar 1894 b melden. Erste Gläubigerversam nnar 1894, Vormittags 10 U termin den 23. Januar 1894, Vo
m 11. Dezember 1893. chtsschreiber 88 8u Amtsgerichts:
Konkursverfahren. Vermögen des Besitzers George Nettschunen wird heute, am Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ Der Bürgermeister a. D. Stetza zu Ragnit wird zum Konkursverwalter er⸗ Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen ters, sowie über die Bestellung schusses und eintretende Konkursordnung bezeichne 10. Jannar 1894, zur Prüfung
VUeber das Schneidereit zu 11. Dezember 1893, kursverfahren eröffnet.
eines Gläubigeraus⸗ n Falls über die in § 120 der ten Gegenstände auf den Vormittags 11 ½ Uhr, der angemeldeten
Februar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur hörige Sache in Besitz haben oder zur etwas schuldig sind, wird aufgegeben, an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem tze der Sache und von den Forderungen, e abgesonderte Befriedigung dem Konkursverwalter bis
Konkursmasse ge Konkursmasse
sie aus der Sach
in Anspruch nehmen,
zum 1. Februar 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nagnit, den 11. Dezember 1893.
Gerichtsschreiber d
es Königlichen Amtsgerichts
Konkursverfahren. des Erbpächters Adolf nsruhm wird Nachmittags 3 Uhr, das Der Rechtsanwalt J. zum Konkursverwalter er⸗ Konkursforderungen sind bis zum 6. Ja⸗ nuar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird über die Wahl eines anderen er die Bestellung eines Gläubiger⸗ s und eintretenden Falls über die in § 120 zuursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie üfung der angemeldeten Forderungen 1894, Vor⸗ r, vor dem unterzeichneten Gerichte, tssaal, Termin anberaumt. ine zur Konkursmasse oder zur Konkursmasse etwas wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ uldner zu verabfolgen oder zu lei erpflichtung auferlegt, von dem 2 Sache und von den Forderungen, aus der Sache abgesonderte 2 spruch nehmen, 6. Januar 1894 diesen Zahlung zu le Teterow, den 11. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen Hachmeister zu Hage
Konkursverfahren Venzmer hierselbst wird
zur Beschlu
Montag, den mittags 9 Uhr, Schöffengeri
Sache in Besitz haben schuldig sind,
für welche sie efriedigung in An⸗ dem Konkursverwalter
Anzeige zu machen, auch nur an
Konkursverfahren. gen des Erbpächters Christoph ensruhm wird heute, am 11. De⸗ achmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗
Der Rechtsanwalt J. Venzmer 3 zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. fassung über sowie über die Bestellun und eintretenden Falls Konkursordnung zur Prüfung der angemeldeten
mittags 9 Uhr, Schöffengerichts fonen, welche eine in Besitz haben od
Ueber das Vermö Schaefer zu Ha zember 1893, verfahren eröffnet.
Es wird zur Beschluß⸗ die Wahl eines anderen Verwa g eines Gläubigerausschusses die in § 120 der Gegenstände orderungen auf Januar 1894, vor dem unterzeichneten Gerichte, saal, Termin anberaumt. Allen Per⸗ zur Konkursmasse gehörige Sache eer zur Konkursmasse etwas aufgegeben, nichts an den Gemeins zu verabfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem B Forderungen, abgesonderte Konkursverwalter bis zum 6. zu machen, auch nur an dies den 11. Dezember 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
bezeichneten
auch die Verpflichtung e der Sache und von für welche sie aus der Sache efriedigung in Anspruch nehmen, dem Januar 1894 Anzeige en Zahlung zu leisten.
Teterow,
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den N 1893 todt aufgefundenen Ta Karl Ludwig Voigt straße 134, ist infolge Schl haltung des Schlußtermins au Berlin, den 12. Dezember 1893. Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
kachlaß des am
in Berlin, vertheilung nach Ab⸗ gehoben worden.
btheilung 84.
Konkursverfahren.
fahren über das Vermögen elbracht zu Biele⸗ ußrechnung des Ver⸗ eendungen gegen das
des Bierhändlers Fr. feld ist zur Abnahme der Sch walters, zur Erhebung von Einw Schlußverzeichniß der bei der Vert orderungen und zur Beschlu er die nicht verwert Schlußtermin auf den 1894, Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte hierselbst,
Bielefeld, den 12. Tezember 1893.
Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I. 1
fassung der hbaren Vermögens⸗ 10. Januar vor dem Königlichen Zimmer Nr. 15, bestimmt.
sichtigenden Gläubiger ü⸗
[53448] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
offenen Lenssgelenschaft Moskiewicz & Hopp — Tuchschuh, und Pantoffelfabrik — zu Breslanu ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vertheilung der Masse aufgehoben worden. “
Breslau, den 9. Dezember 1893.
Jaehnisch, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53441] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Materialwaarenhändlers Johann August Esche in Hartmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Burgstädt, den 12. Dezember 1893.
Königl “
Bekannt gemacht: (L. S.) Secr. Schmalfuß.
[5348227 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechauikers Wilhelm Hermann Werche in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B,
den 12. Dezember 1893. 8 8 Böhme. Beekannt gemacht durch. Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.
[53481] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Johann Wilhelm — in Firma Johann Wilhelm & Co. — in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 12. Dezember 1893. Böhme.
Bekannt gemacht durch:
Actuar Hennings, Gerichtssch
[53445]2 Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Maschinenbauers Georg Damm in Elsterberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. November 1893 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. November 1893 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. u“
Elsterberg, den 11. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
lien. Veröffentlicht: Act. Sprenger, G.S. 8
[53490] Konkursverfahren. 3
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Metallgießereibesitzers Erwin Nicolaus in Ortrand ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 16. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Elsterwerda, den 7. Dezember 1893.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53487] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers H. Könnecke zu Hattorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach⸗ träglichen Abrechnung aufgehoben.
Fallersleben, 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
[53486] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Braunschweig verstorbenen Lehrers Goedecke aus Almke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Fallersleben, 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. [53470] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Carl Wilhelm Fritz Wild⸗ schütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 8. Dezember 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[53491] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Com⸗ mandit⸗Gesellschaft in Firma Margarine⸗Fabrik von Mohr Co. soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Dazu sind etwa ℳ 25 500 verfügbar, ab⸗ züglich der den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährenden Vergütung für deren Geschäfts⸗ führung. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts (Dammthor 10, Zimmer Nr. 46) niedergelegten Verzeichnisse sind ℳ 521 501 17 ₰ nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berück⸗ ichtigen.
Hamburg, den 13. Dezember 1893.
Der Konkursverwalter: G. A. v. Bargen, Adolphsplatz 4.
[53485] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Wolf Rosenberg zu Jüterbog ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Jannar 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Jüterbog, den 12. Dezember 1893.
Grube Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53723] 28 Durch Beschlüsse des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. vom 13. Dezember 1893 wurden die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften Schneidermeisters Georg Jakob Glaßer,
bEö I1u“
2) der daselbst wohnenden Elisab tha Bickes, 1
in Gütern getrennten Ehefrau des allda wohnenden Lederhändlers Ludwig Wild, 3) des allda wohnhaften Wirthes Jakob Gembe EöEe bestätigten Zwangsvergleichen auf⸗ gehoben.
Ludwigshafen a. Rh., den 13. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär. [53449] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Lindenberg zu Neustettin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung des Kaufmanns Uhlig in Halle a. S. als Rechtsnachfolger des Kaufmanns Max Aron Termin auf den 4. Januar 1894, ethch. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Nenstettin, den 6. Dezember 1893.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53508]
Konkurssache: Posamentier Richard Weißen⸗ fels⸗Neustrelitz. Gläubigerversammlung auf Frei⸗ tag, 29. d. Mts., Vormittags 10 ¼ Uhr, zur Berathung und Beschlußfassung über die Erfüllung eines zwischen dem Magistrate hier und dem Gemein⸗ schuldner abgeschlossenen Vertrages, betreffend die Ueberlassung eines Pertinenzgartens an die Stadt Neustrelitz.
Nenstrelitz, 12. Dezember 1893.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I.
acoby. Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.
[53459] Beschluß.
In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Gastmirths August Martini zu Norddeich, wird das Verfahren, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.
Norden
[53740]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Roth und Co. zu Osterwieck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Osterwieck, den 8. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. [53440] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Fritz Billin zu Ragnit wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Ragnit, den 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht
[53447] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat mit Be⸗ chluß vom 11. Dezember 1893 das unterm 21. Juli 1893 über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers G. Reber in Regensburg eröffnete Konkursverfahren nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Regensburg, 12. Dezember 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I.
Der geschäftsl. K. Secretär: (L. S.) Sarg. [53446] Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat mit Beschluß vom 11. ds. Mts. das unterm 26. Juni 1893 über das Vermögen des Kaufmanns A. Oberländer in Regensburg und der Firma A. Oberländer allda eröffnete Konkursverfahren nach rechtskräftig bestätigtem EEE“ aufgehoben.
Regensburg, 12. Dezember 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I.
Der geschäftsl. K. Secretär: Sarg. [53444] Konknursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Karl August Tenchuer in Roßwein wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. August 1893 an enommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Roßwein, den 13. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden.
[534600 K. Amtsgericht Saulgau.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Klein, Baner in Mendelbeuren, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben.
Den 11. Dezember 1893.
[53744] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Th. Karnik von Nieder⸗ 899 endorf soll eine Abschlagsvertheilung von 30 % erfolgen.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. des Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind Forderungen zu berücksichtigen:
a. mit Vorrecht ℳ 5,—,
b. ohne Vorrecht „ 7158,68, was gemäß Bestimmung des § 139 d. R.⸗K.⸗O. be⸗ kannt gemacht wird.
Schweidunitz, den 11. Dezember 1893. 8
Heinrich Weise, Konkursverwalter.
[5345808 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des E“ Adolf Haupt zu Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. Jannar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 22 bestimmt. 1
Schweidnitz, den 12. Dezember 1893
Königliches Amtsgericht. 8
[53461] Konknroverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhaue Georg Sigler in Thann wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie aufgehoben. Thann, den 12. Dezember 1893.
Das Kaiserliche Amtsgericht
Konkursverfahren. kursverfahren über das Vermö Handelsfrau Marie Klatt, geb. Fiegel) in Thorn ist zur ung des Verw
In dem Kon Fiegel (in Abnahme der alters, zur Erhebung von das Schlußverzeichniß der bei zu berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläub nicht verwerthbaren Vermögensstücke der auf den 8. Januar 1894, vor dem Königlich Nr. 4, bestimmt.
Firma M. Schlußrechm Einwendungen gegen der Vertheilun Forderungen r über die chlußtermin Vormittags 11 Uhr,
en Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Thorn, den 9. Dezember 1893. „Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über verlebten Baunnternehmers P wird nach erfolgter Abhaltung des s hierdurch aufgehoben.
Zell, den 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntma der deutschen E
Bekanntmachung. r 1894 wird der auf der Strecke anzig-—-Lauenburg i. Pm. zwischen Kielau und Kl. rsonen⸗Haltepunkt Gdingen für den ersonen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Gepäckstücke werden von Gdingen
den Nachlaß des eter Fritsch II.
Schlußtermin
ntmachungen isenbahnen.
Am 1. Janua
Katz gelegene Pe⸗ unbeschränkten P — C unabgefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der End⸗ station erhoben. Die Abfahrt der Züge von Gdingen erfolgt: in der Richtung Kl. Katz —Dauzig: Zug 23 um 2 Uhr 44 Min. Nachm.
in der Richtung Kielau —Lauenbu Zug 132 um 7 Uhr 12 Min. N
Näheres ist bei den Bahnhofs⸗Vorständen zu er⸗ Bromberg, den 7. Dezember 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Bekanntmachung.
Mit dem 15. Dezember 1893 treten im Süd preußischen Verbande zwischen Bokellen und Barten⸗ ylau, Tolksdorf directe Frachtsätze des chen Neustadt i. Westpr. ermäßigte Frachtsätze in fahren sind.
stein, Pr. E Specialtarifs III. und zwis und Lötzen, Rastenburg Kraft, die bei diesen Stationen zu er Bromberg, den 9. Dezember 189
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
ttembergischer Verbandsverkehr.
Am 1. Januar 1894 wird die niglich Württembergischen Ausnahmetarif 7 für Jutegarn
Meißen nach Nagold
Sächsisch⸗Wür Nr. 19 492 D. Station Nagold der Kö Staatsbahnen in den und Jutegewebe einbezogen. Die Frachtsätze betragen von 2,86 ℳ und von Tribes nach
Dresden, den 9. Dezember 1893. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen.
Güterverkehr Köln (rechtorh.) -Magdeburg. Am 1. Januar 1894 tritt zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 9 in Kraft, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Kilometer⸗ zeigers und der Ausnahmetarife enthält und bei d betheiligten Dienststellen zu haben ist. Kölu, den 12. Dezember 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Directton (rechtsrheinische). 8
Bekauntmachung. Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Süddeutsch⸗österreichisch ungarischer Güter⸗
Mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1 Beförderung von Steinkohlen und Kokes die nachstehenden Ausnahmetarife zur Einführung:
heil V. Heft Nr. I für den Verkehr zwischen onen der K. Eisenbahn⸗Direction Köln (linksrh.)
und der Pfälzischen “ einerseits
un 8 der Station Innsbruck der K. K. österreichische Staatsbahnen sowie Stationen der K. K. »Gesellschaft (österreichische Linien) andererseits. V. Heft Nr. 2 für den Verkehr zwischen Bingen, Ftankfurt a. M. Staatsbahnhof (auch Staatsbahnhof M. N. B.), Sachsenhausen (Staatsbahnho H. L rankfurt a. M. Ostbahnhof,
Gustavsburg, a. Rh., Mainz C. B., heim B. B., Mannheim H. L. Reckarvorstadt einerseits
894 gelangen
. priv. Süd⸗
rankfurt a. M.⸗ rankfurt a. M. M. Hafen, Gernsheim, Kastel Hafen, Ludwigshafen Mainz Hafen, Mann B. und Mannheim
Stationen der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen, sowie der vom Staate betriebenen Privat⸗ und Local⸗ bahnen (Linien in Nieder⸗ und Ober⸗Oesterreich, in Steiermark, Krain, Kärnten, Salzburg und Tirol) und der K. K. priv. Südbahngesellschaft (österr. Linien) andererseits.
Beide Tarife sind bei den betheiligten Eisenbahn⸗ verwaltungen und Stationen unentgeltlich zu erhalten.
München, 7. Dezember 1893.
General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berli: —————— Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage .“ nzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗
——-— S
gerliner Börse vom 15. Dezember
Amtlich festgei
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ
1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2, Fsterr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 ℳ südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Ma = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,1 25 ℳ 1 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
1 Franc = 0,80 ℳ
Amsterdam, Rott] 100 fl. do. 100 fl. Brüsselu. Antwp. 100 do. do. 100 Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr.
vondo
Lissab. u. Oporto 1 Mi do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pe do. do. 100 Pe.
b 100 Frcs. . 100 8 100 fl.
100 fl. 3— 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg . 100 R. S.
do. 100 R. S. Warschau .100 R. S. Geld⸗Sorten und Banknoten Frz. Bkn. 100 F. 80,85 bz kl. f
olländ. Noten. 168,90 B Italien. Noten. 72,50 bz e Noten 112,10 bz n. 100 fl 162,75 bz 1000 11162,75 bz Russ. do. p. 100 R214 90 bz
ult. Dez. 214,50 à 75 bz
ult. Jan. 214,75 à ,215 bz
1 Wien, öst. Währ.
Dukat. pr. St. 9,70 B Sovergs. p St. 20,32 G 20 Frcs.⸗St. 16,20 B 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —X,— do. pr. 500 g . do. neue 16,25 G do. do. 500 g —,—
Amerik. Noten
1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,165 G do. Cp. z. N. P. 4,16 bz G Belg. Noten 80,95 bz B Engl. Bkn. 1 . 20,33 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 7c.
stellte Curse.
1 Lei = 0,80 ℳ
do. do. ult. Dez vs. Cons. Anl.
Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso =
—
80,—
—082
do. do. ult. Dez Pr. u. D. R. g. St.
do. do. ult. Dez Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89. Augsb. do. v. 1889 e“ St.⸗Anl.
Berl. Stadt Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
8 versch. 5000 — 200j,—
”” —
,— 2
22öÖSöSA —.
SggSsS —
SS=IS
8
5000 — 500
—
—* ”e 0 10,— 0—-9b0—tc0S”0,ʒ
. — S⸗
==
SSS ==g8 8S8S b
80
— *0,—
A
Düsseldorfer 1876
Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Sbl I1v
3 Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 3
“
Königsb. 91 1. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. Mainzer St.⸗A. 4 Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O.
otsdam St⸗A.92/4 egensbg. St.⸗A.
Schweiz. Not.. Zollcoupons..
Fonds und Staats⸗Papiere.
8 Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ che eeah n 4
5000 — 200 99,80 G 5000 — 200[85,50 B
85,50 bz anr clchtas
899”39 106,60 G
5000 — 150 100,00 G 5000 — 150]85,50 G 5,50 bz
85,50 bz 3000 — 1501101,10 G 3000 — 75 [99,90 bz 3000 — 150—,— 3000 — 300 100,00 bz 5000 — 500 95,25 G 2000 — 100-,—
5000 — 500 101,80 G
5000 — 100 [97,75 bz
5000 — 100 97,75 bz 5000 — 200 102,00 G
.3000 — 200 97,00 B 2000 — 100 102,10 b5z G 5000 — 100 102,10 bz G
2000 — 100/[96,75 B
.5000 — 500 96,00 G
2000 — 200
10000 -200
2000 — 500 —, 5000 — 500/92
3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500
5000 — 200 5000 — 200
102,50 B 3000 — 100 95,602 5000 — 100 95,30 G
1000 u. 500]1102,75 G 1000 u. 500/98,00 G 1000 u. 500/ 98,00 bz G 1000 u. 500 ,— 3000 — 200 95,40 bz 1000 — 100 101,80 bz G 1500 — 300 102,00 G 1000 — 300
Pamwersche
Rheinprov.⸗Obli 1 o. Posensche.. . do. do. 6 Rostocker St.⸗Anl. öneb. G.⸗A. 91 ldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. Westpr. Prov. Anl.
Saͤchsis 2. Schlesische .... do
Schlsw.⸗Holstein. do. do.
3000 — 150 3000 — 300
10—
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 ch. 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
2vFgS; qgöEgFg; S. S
3000 — 30
102,80 G 97,00 G
102,90 B 96,10 bz G 102,90 bz 95,90 bz G 102,80 G 97,10 G
102,90 G 102,70 G 96,75 bz
102,70 G
97,00 G
Badische Eisb.⸗A.
Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88
Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. 36
3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
104,40 bz G
10,—
do. 1“ vö
80—
I GUo EGEAx
0,
Kur⸗ u. Neumärk.
IASE”goSU 0—
IreN
2
oE 9”9e t0,— 10—
do. ““ Ostpreußische ... Pönrtrersche 1
do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
8019,—
NtʒʒHʒʒʒʒʒMNtoHP
3000 — 200
Posensche... do u“ 5000 — 200
10,—
ISSSEZS
p „Alt. Lb⸗Ob. .St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr.
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
8SöSSSSSSS
18— 610, α —
—
11“ es. altlandsch.
0-
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100
2
50%—
*8S
do. Idsch. Lt. A.
— S8 —OE — S 8,gS=SSS
9 ☛ 5 bd0 R8 &½ 2* ü88 —
— 88 —
8 . 1 . 8 bo — 89 2 - 1,— — — 00 2 —-j 8+ —
=
1
ᷣ — ℳ,ͤ=eOOA—
1500 — 75
8 —8ꝰ—
2000 — 75 2000 — 75
2 2 4 8£ SF8* S SS8'SA 2
.2000 — 200 2000 — 200 —,— 2000 — 200 106,30 bz B 5000 — 500—, 5000 — 500 96,70 B 2000 — 200 [105,00 G 2000 — 500,— 5000 — 500 84,25 B 5000 — 500 96,60 G 5000 — 500 [96,60 bz B 5000 — 500 [96,60 bz B 3000 — 600 ,— 3000 — 100 96,90 G 3000 — 100-,— 5000 — 500
.5000 — 500
3000 — 300 2000 — 200
—
100,80 G 99,70 bz 86,20 B 96,30 bz G
1
/
3000 — 100 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 96 5000 — 200
8
reuß. Pr.⸗A. 55 kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 —3501103,50 bz B
—
SESvPSSES
SSSEAUFSFgS
I
8
80
—
ES — — ⁸
Soölsc Hlst Gr o. d “ che o. C1 IB
228—
‧88 p
”gSSe
oHtcS 0,
0”0”2g 0,—0—
80—
8 222N2=I=n
—
1.4.10 3000 — 30 p.
Kur⸗ u. Neumärk.
üm
102,30 G
Snmn
Lauenburger..
300 120
12 300 300
60 300
290 £
gSjes
1.4. 300
150 150 8 120
12
x b⸗ G. *
8G
S
118,80 B 390,00 bz 41,75 bz
29,20 bz
135,20 G 141,10 G 102,90 bz 130,10 bz 133,90 bz 126,25 bz 26,10 bz
127,50 bz
1
“ 5 % Gold⸗A.
do.
o. do. 4 ½ % do. innere
do. do.
do. 4 ½ % ͤußere v. 88
do. Fo. do. do.
Barletta⸗Loose .... Bukarester Stadt⸗Anl. 84
do. do.
do. do. v. 1888
do. do.
Buenos Aires 5 % Pr.⸗A.
do do.
do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88
0 do.
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do
do. 15 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. ⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egptische Anleihe gar.. 8
Donau⸗Re
priv. Anl.. . 9
11b““ kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do.
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. EE“
Ffeibur “ alizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. enua 150 Lire⸗Loose ..
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. liechische Anl. 81.845 % 0
1 do. 88 cons. Gold⸗Rente
2 do. do. do.
do. do.
do. Gold⸗Anleihe 5 %
do. do.
do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe
o. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.Obl. Bk.⸗Pfdb.
do. do. Nat.⸗ do o.
“ do. do. kleine do. do. p. ult. Dez. gdo. amort. III. IV. Farlsbader Stadt⸗Anl. openhagener do.
Kopenhag. St.⸗Anl. 1892 “ “ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
Ansläudische Fondo. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82% Mailänder Loose ..
do. “ 1000 — 500 Pes. 1“ 8 0 0 200 — 100 £
1000 — 500 £
do. pr. ult. Dez.
do. pr. ult. Dez. 2000 — 400 ℳ do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 2000 — 400 ℳ
5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. Staats⸗Anleihe 88
ETTTTqI“
1
do. Gold⸗Rente ....
do. pr. ult. Dez.
Papier⸗Rente ... Do
„ do. pr. ult. Dez.
o. Silber⸗Rente ...
—
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thr. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
ISE A gN
ge,e,
. . .
ᷣ—t 2—
10,—
222. INSgSS
do. do.
SCc”Se S⸗
80,— — —O ö—— 1111““ — — - — —
Loose v. 1854...
Cred.⸗Loose v. 58
. 1860 er Loose .5
do. pr. ult. Dez. do. Loose v. 1864... do. Bodenecredit⸗Pfbrf.
„Pegfische e I— V
o.
— 8
—
80*
8 —=Z
db0 As.
2
2 2Sg=EgÖS
8 ρ—
708 “
C
BAsdo
do. Liquid.⸗Pfandbr. 4
do. do. kl. m. lfd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raah⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 2 ¼ 16.4.10
10000— 50 fl.
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
“ — —
x
0—
8 9
do.
Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em.4 Rum. Staats⸗Obl. fund. d do.
do. kleine do. do. do. von 1892 do. kleine do. 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 2. do. von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. kleine do. von 1859 do. cons. Anl. von 1880
kleine do. Monopol⸗Anl...
— — —,—9,—”. 27 8*7 I’eSöEe
—.,— . . e
1ö“
29,00 bz B * 101,20 bz G 53,00 bz Gkl.f.
0—
; 2 882
an 8 22g2gg;
82,—
4000 100 Fr.
&᷑ Uig Æ &gUS
30à,50 bz G 99,00 bz Bkl. f.
—½
S=gggn
20,— —,—— — — 2—2
do. kleine
do. kieine
do. 1890 do. 100er do. 20 er
S1A S. O⸗2
do. kleine
— ER
0,—
do. kleine b 1892
FSSSIS
do. kleine
—. —
do. kleine
do. pr. ult. Dez.
do.
do. ex. Anr.
mittel
gEEsnGSREnIS.
nI . 2 2
gng
Russ.ens. A. 80 p. ult. Dez do. inn. Anl. v. 1887 4 1.4.107 10000 — 100 Rvl. do. pr. ult. Dez. do. innere Anleihe IV. 4 do. Gold⸗Rente 1884/5
do. pr. ult. Dez. do. St.⸗Anl. von 1889
do. 1890 II. Em.
2250, 900, 450 ℳ
1000 — 100 ℳ
1000 — 500 £
66,20à67,20 bz 1000 — 500 £
cons. Eisenb.⸗Anl. 65,20 à66,20 bz d
— 8 58 11
200 — 20 £ 1000 — 1002 1000 u. 500 G.
4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ
1000 u. 200 200 fl. 2³
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. fl. 1000 u. 100 fl.
do. pr. ult. Dez.
do. Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Dez.
do. do. pr. ult. Dez do Nicolai⸗Obligat.
do. Hüer “ do. Pr.⸗Anl. von 1864
do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Credit...
do. gar. do. Entr.⸗Bder.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
do. St.⸗Rent.⸗Anl. .. bo. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879,42
S802= 1
S8SG .
101,25 bz B
BEEsoheE 28g
. . E1“
bro
—
1.—15
0 21bB
d0
S80 —
250 fl. K.M. s146,25 bz 100 fl. Oe. W.
1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S.
8-
=8 —
do. Städte⸗Pfdbr. 83,4 ⁄ Schweiz. Eidgen. rz. 98,3
do. Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. pr. ult. Dez. v. 18855] 1.5.111 do. pr. ult. Dez. Spanische Schulld 4 do. do. pr. ult. Dez. he Pfdbr. v. 84/85/4 ½
☚
— SE
222—q
2222=Öggu
—=g= 80‿
2
1.4.10 ℳ 100 Thl. = 150 fl. S. 75 00 et. bz G dee. Heäeh v. 1880/4
neue v. 85/4
4000 — 400 ℳ , Türk. Anleihe v. 65 A. ev.
5000 L. G.
1000 u. 500 L. G. do. pr. ult. Dez.
do. pr. ult. Dez. 1036 u. 518 £
148 — 111 £ 1000 u. 100 £
125 Rbl.
. consol. Anl. 1890 privileg. Anl. 1890 bligationen
Ev
98,50et. bz G 98,50 et. bz G
1000 — 500 Rbl.
125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 —125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
[1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 168,90 b⸗ 68,70 à, 90 bz
99,00 bz G
99,00 bz G
1
2500 Fr. 500 Fr.
500 — 100 Röl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
10 Thlr.
3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
1500 ℳ
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ
400 ℳ 400 ℳ 400
[98,50 à, 60b G
9999,10 bz G 99 à99,10 bz G
99,75 b; G
99,50 à,60 bz
67,60 B
67,25 à, 40 bz
88 22,75B
98,
102,70 bz G 91,00 G 96,10 G
7
86,90 bz
101,20 b G k.f.
100,60 bz 100,60 bz
100,60 bz
8
7
7
70,90 b; G [71,10 1, G
7
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
99,20 B 99,20 B 100,250
7
24,35 bz 24,30à,35 bz 22,50 B 94,40 bz G 94,40 G 85,00 b; G
7
— —