8
vom 19. Dezember 1890, und ladet den Beklagten vor, in der öffentlichen Sitzung des II. Civilsenats des Kaiserlichen Ober⸗Landesgerichtes zu Colmar vom 14. Februar 1894, Morgens 9 Uhr, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu erscheinen, um über den Antrag der Klägerin: Kaiserliches Ober⸗Landesgericht wolle unter Annahme der Berufung das Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 19. Dezember 1890 aufheben und die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe auflösen, die Kosten des dem Beklagten auferlegen, mündlich zu verhandeln und das Rechtliche erkennen zu hören. (L. S.) Demanche, Ober⸗Landesgerichts⸗Secretär.
[54007 8
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Civil⸗ kammer, zu Düsseldorf vom 24. Oktober 1893 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Gustav Lohoff und Mathilde, geb. Lemmer, zu Düsseldorf die Güter⸗
[53945] Neue Zinsscheine . zu den Reuß j. L. Sparkassen⸗Schuld⸗
1 verschreibungen.
Die Ausreichung neuer S.. zu den auf Grund des Gesetzes vom 25. Februar 1884 aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen der Landes⸗ sparkassen des Fürstenthums Reuß; j. L. auf die Zeit vom 1. Juli 1894 ab erfolgt gegen Ein⸗ lieferung des Talons in der Zeit vom 15. bis 20. Januar 1894 von Nachmittags 3 Uhr ab im Ausgabezimmer der Fürstlichen parkasse zu vgen Gera. Schriftlicher Verkehr mit auswärtigen In⸗
53993] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hansen u. Studt in F ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Lassen und Dr. Engel⸗ brecht in Altona, klagt gegen den Mobilienhändler J. Schwiegk, zuletzt in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ladenmiethe für die Zeit vom trennung mit Wirkung seit 30. Juni 1893 aus⸗ 1. November 1893 bis dahin 1894, mit dem Antrage gesprochen. auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Falmase Düsseldorf, den 9. Dezember 1893. von 1850 ℳ nebst 5 % p. a. ““ un Bartsch ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Käniglichen Landgerichts zu Altona auf Mittwoch, den 14. März 1894, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Altona, den 2. Dezember 1893. 8
Leißnig, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
“
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. ö“ ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Auswe se. —
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Oeffentlicher Anzeiger.
[53831] Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Stadt⸗Obligationen sind von der Anleihe 1884 (Allerhöchstes Privilegium vom 29. September 1884) 17 Obligationen zu 1000 ℳ und zwar die Nummern 1 12 41 59 80 116 201 269 286 369
Unter uchungs⸗Sachen. nufg⸗ ote, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 8 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
— B. Nr. 40 164 275 309 331 336 397 497 669 papieren.
674 897 956 à 500 ℳ C. Nr. 91 127 166 212 375 402 451 512 532 [46956] Bekanntmachung. 879 901 à 200 ℳ Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 16. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von
Diese Stadt⸗Obligationen werden den Inhabern zum 31. März 1894 zur Rückzahlung durch 387 429 460 473 499 503 und 524, sowie 2 Obli⸗ Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Nummern gezogen worden:
unsere Kämmereikasse mit dem Bemerken ge⸗ gationen zu 500 ℳ und zwar die Nummern 78 kündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung ge⸗ und 85 gezogen worden. 8
Litt. A. à 3000 ℳ (1000 Thlr.) 137 Stück nannter Stücke aufhört. Den gekündigten Stücken Von der Anleihe 1887 (Allerhöchstes Privilegium und zwar die Nummern: 133 155 165 280 333 335 sind bei der Einlöfung die Zinsscheine Serie I. vom 29. Juni 1887) sind 9 Obligationen zu 373 476 588 718 758 811 888 909 963 968 1108 Nr. 7— 20 und Anweisungen beizufügen. 1000 ℳ und zwar die Nummern 127 149 173 1213 1231 1236 1262 1264 1369 1400 1465 Hirschberg i. Schl., den 9. September 1893. 191 209 258 270 277 und 353, sowie 2 Obliga⸗ 1754 2037 2162 2304 2346 2434 2497 2565
353, Der Magistrat. tionen zu 500 ℳ und zwar die Nummern 26 2668 2763 2913 2923 3258 3275 3465 3481 vW“ 3580 3638 3859 3919 3949 3958 3972 3976
und 57 gezogen worden. Von der Anleihe 1889 (Allerhöchstes Privilegium 4096 4170 4365 4481 4518 4817 4853 4941 5021 5140 5171 5259 5304 5339 5501 5654
vom 27. November 1889) sind 13 Obligationen 5829 5867 5929 5941 6046 6203 6375 6459
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kaiser⸗ habern der gedachten Schuldverschreibungen findet
lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom deshalb nicht statt. Es empfiehlt sich für solche, 5. Dezember 1893 wurde die Gütertrennung zwischen sich der Vermittelung hiesiger vnntefschafg zu be⸗
den Eheleuten Georg Fritz, Müller, und Caroline, dienen. Außerdem ist die Bank für Handel und geb. Sturm, beide 8 RendeMüler, auggesprochen Industrie J“ bereit, die Erneuerung der und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. F “ e.
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Hörkens. era, den 12. Dezember 1893.
g20S
[54000] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanne Caroline Schmidt, geb. Schütz, zu Friedrichroda, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Kunreuther hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schuhmachermeister Hermann August Schmidt, wohnhaft gewesen in Friedrichroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des § 75 des Ehepatentes, mit dem Antrage auf Urtheil dahin: die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe sei zu trennen, Beklagter als schuldiger Theil zu erklären und schuldig, die Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 10. März 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte tzu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 12. Dezember 1893.
111 Landgerichts⸗Seeretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgericht
zu 1000 ℳ und zwar die Nummern 3 109 146 178 212 282 326 329 377 391 426 439 und 514 gezogen worden.
Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1894 festgesetzt und werden die Inhaber aufge⸗ fordert, den Nennwerth der Obligationen nebst er⸗ fallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 1. Juli 1894 hört die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Obligationen auf.
rücken, den 7. Dezember 1893 Der Bürgermeister: Feldmann.
Fürstliches Sparkassen⸗Directorium. Fischer. “
2 ☛
[54010] Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene Anna Kluft zu Remscheid⸗Hasten, Ehefrau des Schieferdeckers Gustav Kinne daselbst, hat gegen den 8 beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt. Weber, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[54026] Bekanntmachung. Katharine Schmidt, Ehefrau des Landwirths Rudolph Pilz in Devant⸗les⸗Ponts klagt auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der I. Civilkammer des Landgerichts Metz vom ac. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, immt. Metz, den 13. Dezember 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: K. de 22
[46957. Bekanntmachun H
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗. or In dem am 14. d. M. zur Ausloosfung! Versicherung. LE “ 88 . ee ane
Keine. yProvinzial⸗ Rentenbank vereinigten Eichs⸗
— feld'schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Ja⸗
5 olgende 8 mr. Verdingungen ꝛc. [53819]
4 % ausgeloost worden: 1516 a. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 10 Stück: Nr. 158 2650 Aus der Königl. Oberförsterei Neuendorf, Kreis SürPrißntg. Reg.⸗Bez. Potsdam, werden im Wirth⸗
311 2080 2125 2424 2707 3954 4173 4278 4314. 3559 b. zu 600 ℳ (200 Thlr.) 1 Stück: Nr. 947. 4015
schaftsjahre 1894 voraussichtlich zum Verkauf kommen:
Kiefern ca. 6000 fm Langnutzholz und 5000 fm
Rec. zu 300 ℳ (100 Thlr., 10 Stück. 59098 Nr. 141 538 765 861 1609 1732 2090 2683 3259 5724 Derbbrennholz. Der Verkauf des Bauholzes wird größtentheils am 9. Januar und 13. Februar
3818. 6574 6694 7023 7130 7254 7271 7410 7497 7563 d. zu 150 ℳ (50 Thlr.) 6 Stück: Nr. 788 7⁵7 1894 in Neu⸗Ruppin stattfinden und werden darüber s. Z. besondere Bekanntmachungen außer in
7575 7667 7686 7799 7803 7862 7912 7973 8002 Die G 1. Januar 1894 fälligen Zinsen 896 1072 1438 2070 2742. 8137 8243 8326 9317 9550 9682 9745 9754 10174 der früher 5 %, jetzt 4 ½ % Anleihe der vor⸗ e. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 10 Stück: Nr. 906 10587 12247 12326 12447 12521 12802 12830 maligen Oelsnitzer Bergbangesellschaft werden; 921 2992 3073 3463 3793 3804 4042 4083 4328. 12849 12850 13040 13051 13237 13515 13537 in Dresden beim Dresdner Bankverein, Die Zahlung der Beträge derselben und der halb⸗ den Localblättern im Amtsblatt, im Allgem. Holz⸗ verkaufs⸗Anzeiger zu Hannover und im Forstverkehrs⸗ blatt zu Berlin ergehen. 1 Neuendorf bei Wittstock (Priegnitz), den 12. De⸗
13939 13959 14051 14226 14725 1 19095 in Chemni S Feheeegeu, zähßrlichen Zinse 8 1“ 26 35 5457 15542 15673 15706 in Leipzig bei sdner Bankverein a8⸗ jährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 15260 15335 15446 15457 15542 15673 157 in Leipzig beim Dre 11“ . H. [53382] 4 1894 erf 2. 1— je 15809 15844. “ in Leipzig bei Herren Becker & Co., & J . b ¶ Waßl frfolh detbannten 11.“ Litt. B. à 1500 % (500 Thlr.) 40 Stück in Verlin bei der Deutschen Bank, 8* Bwickan-Oberhohndorfer 1) durch unsere Kasse, Domplatz Nr. 1, hier⸗ und zwar die Nummern: 18 39 76 123 195 223 in Magdeburg bei Herren Dingel & Co., Die Sara Levy. Chefrau des Pferdehaͤndlers zember 1893. “ selbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr
Heinrich Weill, beide in Hönheim, vertreten durch Der Forstmeister: Winkel.
Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt gegen ihren ge⸗ ——
nannten Ehemann mit dem Antrage, die Gütertrennung [5383321 Verdingung.
zwischen den Parteien auszusprechen. Zur münd- 1290 Stück mess. Thürschlösser, mess.
465 765 921 922 935 941 1955. 1113 39 15 165 in Zwickan 1. “ Fealschet Schulz⸗ 8. 8. WG 4 S zgen Serre S t 1179 1186 1386 1930 1931 5 2045 2370 25 in Glauchau bei Herrn Franz Meyer, ussichtsrath und Directorium haben beschlossen, söfebegesestcne Brelene ane cecnlh 681. nenn 2727 2846 2904 3048 3166 3171 3262 3282 3293 sowie an unserer Hauptkasse in Delsnitz i. E. den 55. Dividendenschein der Doppelactien des 2) durch die Königliche Kreiskasse in Heiligen⸗ 3540 3598 3806 3847 4450 4484. „2 gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt. überschriebenen Vereins mit b stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in curs⸗ Litt. C. à 300 ℳ (100 Thlr.) 209 Stück Oelsnitz i. Erzgeb., im Dezember 1893. 1u Fünfzig Mark ¹ 4 „auszusprechen. Zur 1 fähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ und zwar die Nummern: 38 104 318 424 453 835 Der Grubenvorstand. veom „. Jannar 189r ab bei lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ Jagdschlösser, 40 St. Schlösser mit mess. Schild verschreibungen mit Talons, gegen Rückgabe der von 867 889 1011 1305 1459 1594 1619 1705 1798 Aug. Bauch, Vorsitzender. Bankhäufern liche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserl. Land⸗ und Drücker, 1200 St. mess. Kleiderkistenschlösser, der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden 1799 1837 2050 2146 2274 2541 2597 2917 3072 gerichts zu Straßburg i. E. vom 25. Jannar 4150 St. metallene unbearbeitete Schlüssel und Empfangsbescheinigung. b 3113 3184 3490 3513 3642 3957 4035 4040 4078 be Morgens 10 Uhr, bestimmt. 2000 St. bearbeitete Schlüssel für Kleiderkisten, im] Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem nach 4244 4247 4326 4351 4380 4421 4451 4478 4508 Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Weber. Mai n. J. zu liefern, sollen am S8. Januar 1894, einem bei der Kreiskasse in Empfang zu nehmenden 4521 4619 4747 4825 4959 5154 5345 5507 5547 Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Formulare Quittung zu leisten. Bedingungen können gegen 1 ℳ von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 6. Dezember 1893. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. [52308] Bekanntmachung.
[53834]
Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.
Eduard Bauermeister, Ferd. Ehrler & Bauch, Hentschel & Schulz, C. Wilh. Stengel, Alfred Thost, Zwickauer Bank, sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelm⸗ schachte I. zu Oberhohndorf gegen Abgabe ge⸗ nannten Scheines zur Einlösung zu bringen, was hiermit unter Hinweis auf § 8 der abgeänderten Statuten und mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Erhebung dieser Dividende auch schon von heute ab bei den genannten Zahlungsstellen be⸗ wirkt werden kann. Wilhelmschacht I., den 12. Dezember 1893. Das Directorium des Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenban⸗Verein. A. E. Schmidt. M. Kretzschmar.
0 84 - 6) Kommandit⸗Gesellschaften
[53997] Oeffentliche Zustellung. Akti 1 jen⸗Geselli
Die verehelichte Arbeiter Martini, Minna, geb. auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Kirsch, zu Guben, vertreten durch den Rechtsanwalt — Marcus daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den 8 Arbeiter Adolf Martini, früher zu Guben, zur Zeit unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehescheidung aus dem Grunde fortgesetzter Mißhandlung, Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 12. März 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 12. Dezember 1893.
. Wesenfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[53996] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Ehefrau des Fuhrmanns Carl Vinzenz Commer, Christine Wilhelmine, geb. Kramer,
[53829] Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.
den Zwickauer
[54021] Activa.
Bilanz des Bürgerlichen Brauhauses München (Münchener Bürgerbrän)
pro 31. August 1893. Passiva.
5693 5732 5789 6096 6251 6485 6739 6896 7017 8 7077 7104 7135 7210 7280 7458 7510 Sê 8 Wöu 5
8012 8249 8411 8465 8991 9027 9114 91 9222 .“ ℳq 2 256 9437 35 9592 968 32 9964 9990 9998 Grundstück⸗Conto... 11 877 074 45]ꝙ2 1⸗ al⸗C 795699401 15510121 1619209 101810 1 Gebaubs Contoodbstst Annuitäten⸗Kapital⸗Conto . . . . . ... 10335 10372 10400 10510 10629 10680 10718 4“ 10506 85 2 507 451144 Annuttäͤten⸗Kapital⸗Zins Conto .. 10735 11086 11145 11154 11276 11285 11306 Wirthschaftsanwesen⸗Conto. . . Bestand 407 848 52 Wirthschaftsanwesen⸗Annuitäͤten⸗Kapital⸗Conto. 1 11364 11467 11676 11804 11818 11991 12062 Zugang in 1892/93. 1“ 129 000 536 848,52] Wirthschaftsanwesen⸗Annuitäten⸗Kapital⸗Zins⸗Cto.
G 3 000 0008 2 871 550,61 28 71551 365 18560 5 139 50
Mit dem 1. Juli 1894 hört die weitere Verzinsung ₰ der gedachten Schuldverschreibungen auf und es werden daher vom 1. Januar 1894 ab laufende Coupons zu denselben nicht mehr verabreicht.
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Jult
[54002]
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 31. Oktober 1893 ist zwischen den Eheleuten Lederhändler Dietrich Bartscher und Agnes, geb. Boes, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 3. Juli
Arte KRrwiontod
Büglerin zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Friedel zu Köln, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, zuletzt zu Köln wohnend, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗
1893 ausgesprochen. Düsseldorf, den 9. Dezember 1893.
Landger ichts.
In der hiesigen Strafanstalt werden vom 1. Mai 1894 ab die „Arbeitskräfte von etwa 50 bis 60 bis⸗ her mit der Anfertigung von Stuhlfabrikaten be⸗ schäftigten Gefangenen“ verfügbar. Dieselben sollen
1894 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Be⸗ dingungen in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die Einlieferung der Schuldverschreibungen an unsere Kasse auch durch die Post portofrei und mit
12264 12292 12407 12859 12971 12998 13055 13069 13079 13361 13630 13692 13842 13868 13884 13932 14070 14133 14248 14314 14335 15680 15829
15446 15731
Maschinen⸗Conto . . . .. Bestand
Zugang in 1892/93 8
b — Personen⸗Conto: 493 418 Cautionen und diverse Cr
11 708 93] 505 127%
Inventar⸗Conto . Bestand
94 409 Steuern, abzüglich voraus
114 294
Malzaufschlag (am 1. Oktober 1893 zahlbar)
294 223,46 181 643 24 6 250 —
editoren.
bezahlte Assecuranz.
482 116/70
32
19 88487 102 822
54 444
vI
11 225
8N
36 029
14572 14890 14941 15842 15903 16256 16911 17294 18146 18742 18927 19000 19719 19782 19857 20564 20663 20679 21145 21305 21363 21216 21724 21753 22580 22652 22784 23370.
Litt. D. à 75 und zwar die Nummen: 602 644 727 756 855 942 1296 1377 1408 1459 1572 1879 1933 2004 2136 2175 2396 2398 2453 2533 2575 2822 2878 3030 3033 3060 3068 3252 3318 3337 3339 3468 3474 3498 3512 3593 3899 3905 3977 4162 4272 4289 4327 1491 4926 4896 7 Stück b 4963 5042 5122 5161 5213 5220 5223 5258 54.3 11114““ 5543 9740 5762 5869 6085 6132 6141 6171 6228
Litt. B. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 6271 6281 6389 6410 6855 7124 7145 7235 7318
14“ 7322 7327 7410 7426 7444 7452 7487 7493 7661 Nr. 56 133 331 v 7662 7669 7688 7956 8094 86 Litt. C. zu: 8467 8472 8486 8496 8517 8532 8580 8615 8616 12 e- “ 862 8628 8488 9001 9107 9126 g193 9421 9991
2 19 514 559 711 896 1023 1088 9502 9575 9698 9869 9923 10052 10154 1023
1590 1108 1t944 1“ 10326 10499 10655 10721 11001 11050 11462 Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 11478 11535 11635 11658 11838 11849 11876
14“ 11950 12035 12072 12092 12542 12768 13242
Nr. 137 159 584 596 667 677 722 851 1168 13281 13334 13491 13800 13853 13959 14051 1195 1650 1674 18 14887 15616 16899 17972 17988 18160 18401 8 Litt. E. zu 30 ℳ (10 Thlr.) 19348 19375 20009 20727 21030 21065 21068
Nr. 529 745 71 1. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe
3 ½ % i 6 8 werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung Lüt2. 8. . 869 E1“ der vienuesfise in curgfähigem Bästande 8 Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbr dazu gehörigen Fhbh. Nehe 888 8b ö werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ nebst I 18 Aan er ü G April rung der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande und unserer Kasse, 8 vnsg 8 1. . bis 12 vrer der dazu gehörigen Talons bezw. Coupons Reihe I. 1894 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uh
Nr. 6 bis 16 und Talons den Nennwerth der Ersteren
Zugang in 1892/93 1“
HDTö“ Bestand Zugang in 1892/93 öö“;
“ Bestand Zugang in 1892/93 . . T“
Eisenbahn⸗Waggons⸗Conto Bestand Zugang in 1892/93.
Conto der Vorräthe:
Stß “ 185 Stück SaS“
5 5h28 — ö Feuerungsmaterial
Nutlll
e“
Personen⸗Conto: L“ e“ Ausständige Malzaufschlagrückvergütung .. Vorlagen für Specialausschänke ...
Hypotheken⸗Darlehen⸗Conto, unsere hypothekarisch
versicherten Guthaben .
Rimessen⸗Conto
Kassa⸗Conto.
Bartsch, scheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht G erichtsschreiber des Königlichen wolle die zwischen den Parteien am 22. Mai 1885 vor dem Standesbeamten der Stadtgemeinde Köln [54004] “ in der Heirathsurkunde Nr. 580 geschlossene Ehe Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ trennen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen, kammer zu Düsseldorf vom 7. November 1893 ist und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zwischen den Eheleuten Schäftemacher Wilhelm handlung des Rechtsstreits vor die I1. Civil⸗ Schubert und Anna Maria, geb. Hansen, zu Düssel⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf dorf die Gütertrennung mit Wirkung seit dem den 28. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, 29. Juli 1893 ausgesprochen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Düsseldorf, den 9. Dezember 1893.
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Bartsch, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Klage bekannt gemacht. 1 “ Köln, den 11. Dezember 1803. Küppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[53995) Oeffentliche Zustellung. ie Firma Jacob Adutt zu Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte F. Kaufmann und Man⸗ kiewitz zu Berlin, hat gegen: 1) den Herrn Lothar von Kveppen, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den F. Eggert hier, 3) den Kauf⸗ mann H. Ofner hier, 4) den Agenten A. Grün hier, 5) den Kaufmann H. F. Ludwig Meyer hier im Wechselprozesse aus dem Wechsel vom 3. Juli 1893 über 5000 ℳ mit dem Antrage geklagt, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 5000 ℳ nebst 6, % Zinsen seit dem 3. Oktober 18903 und 43 ℳ 37 ₰ Wechselunkosten zu verurtheilen. Klägerin ladet nunmehr den Beklagten von Koeppen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 60, 2 Treppen, Zimmer 103, auf den 27. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte sügelasßenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Dezember 1893. Nadler,
“ ’ “ 600 000—- Deleredere⸗Reserve⸗Conto . 100 000/ —- Gewinn⸗Reserve⸗Coanto . . . . . . .. 200 000,— Special⸗Reserve⸗Conto . . ... 200 000,— Reserve für Gebührenäquivalent. 10 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vertrag von 188 Bruttogewinn in 1892/93 .. Gewinn⸗Vertheilung: Gewinn in 1892/93 incl. des Vortrages von 1891/92 662 413/2 Hiervon ab die Abschreibungen: 1.6 1 % auf Gebäude⸗Conto .ℳ 25 074.51 1 % Wirthschaftsanwesen⸗Cto. „ 5 368.49 10 % Maschinen⸗ Conto . . . 60 512 5 20 % Inventar⸗Conto .. 22 858.95 20 % Export⸗ und Platzfässer⸗ an 43 207.87 5 % Lagerfaß⸗ und Bottiche⸗ L 12 061.87] 6 925.23 11 473.04
im Ganzen oder getheilt, jedoch nicht unter 25 Mann, vergeben werden und werden mit Ausschluß von Korbwaaren⸗, Cigarren⸗, Hanftaschen⸗, Corset⸗, Cocos⸗ und Bastmatten⸗Fabrikation, Maschinen⸗ strickerei, Schneiderei und Weberei alle Arbeitszweige angenommen, welche mit den Einrichtungen der An⸗ statt vereinbar und der Gesundheit nicht nachtheilig ind. Zuverlässige bis zum Betrage von 50 ℳ pro Kopf cautionsfähige Unternehmer wollen ihre An⸗ gebote versiegelt und versehen mit der Aufschrift: ͤ„ngebot auf Beschäftigung von Gefangenen“ bis zum 28. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, einreichen. Die Bedingungen sind im Bureau der Arbeits⸗ Inspection einzusehen und können auch gegen 70 ₰ Schreibgebühren bezogen werden. Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen die unterzeichnete Direction. Celle, den 7. Dezember 1893.
Königliche Direction der Strafanstalt.
dem Antrage erfolgen kann, den Geldbetrag auf gleichem Wege zu übermitteln. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch Postanweisung. Einem solchen An⸗ trage ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 14. November 1893.
Königliche Direction
ank für die Provinzen Sachsen
und Hannover.
16886 18612 19585 20488 21129 21709 22261 23006
16813 18435 19520 20432 21080 21703 22195 22941
16594 18411 19364 20260
16412 18212 19317 20200 20724 20971 21636 21657 22081 22119 22793 22858
ℳ (25 Thlr.) 11 91 88 949 1079 1182 1593 1614 1615 2221 2282 2279 2375 2605 2656 2722 2801
8S ee ee.
457 276
34 626
114 730
95 123 607 289 662 413 29
398 294 230 094 320 638 61 117 10 941 17 165 8
10 125 . 18 717 82 1 067 093
[46955 Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 16. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Nummern gezogen worden:
I. an 4 % igen Rentenbriefen: Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thlr.)
[54005] Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 26. September 1893 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Lorenz Beisel und Therese, geborene Nüsser, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 24. Mai 1893 ausgesprochen. Düsseldorf, den 9. Dezember 1893.
4“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1 aech Urtheil des 8. lichen Landgerich 1 papieren urch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu IG vom 7. November 1893 ist 8 zwischen den Eheleuten Buchdrucker Karl Mathias [53835] Bekanntmachung. Schmitz und Anna Maria, geb. Martin, zu Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund Düsseldorf die Gütertrennung mit gesetzlicher Wirkung des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember seit 6. Juli 1893 ausgesprochen. 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom Düsseldorf, den 9. Dezember 1893. 30. September 1889 ausgefertigten 3 ½ % An⸗ “ Bartsch, leihescheine des Kreises Neustadt W.⸗Pr. sind Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 1000 ℳ Nr. 26 [54009] 284
123 162. Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ Buchstabe B. 500 ℳ Nr. kammer zu Düsseldorf vom 31. Oktober 1893 ist
ℳ Nr. 556 796
478 805 % 464 682 109 766 228 643
177 482/71 484 930˙58 120 000 —
364 93058
1 281 898 21 20 % „Gespann⸗Conto. . .
10 % 8 Eisenbahn⸗Waggons⸗Conto⸗
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
940 309 b. 899 2Ferner ab 4 % Dividende . . . . . ... Für vertrags⸗ und statutenmäßige Tantièmen
ℳ 68 157.47 Für 4 % Superdividende „ 120 000.— Zur Verstärkung der Gewinnreserve „ 50 000.— „ Specialreserve „ 50 000.— „ „ Reserve für Ge⸗
bührenäquivalent .“
Für Vortrag auf neue Rechnung „ 74 773.111
1 364 930.58
v
1 8 8 525 229 53
Haben.
über
8 525 229,53 und Verlust-Conta ra 31. August 1893 “
Per Vier 1 859 754 37 Trebern⸗Conto ..
Gewinn-
343 362. zwischen den Eheleuten Louis Isermann und Chri⸗ Buchstabe C. über 200 stiane, geb. Meißner, zu Düsseldorf die Güter⸗ 797 802 837. trennung mit rechtlicher Wirkung seit 20. Juli 1893 ausgesprochen.
Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine
werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1894 109 782—
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
[53994] Ladung.
Die Gewehrfabrik J. P. Sauer und Sohn zu Suhl, vertreten durch den Rechtsanwalt Grieser zu Kolberg, klagt gegen den Major z. D. Clemens Nagel, früher zu Kolberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung von 247,79 ℳ Restbetrag für in den Jahren 1890 und 1891 erhaltene Waaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung über den Rechtsstreit vor das Königliche Amisgericht zu Kolberg zu dem von demselben auf den 25. Jannar 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin, mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenlästig zur Zahlung von
247,79 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 4. April 1892 zu verurtheilen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären.
Zu diesem Termine wird der Beklagte öffentlich geladen. 8—
Kolberg, den 6. Dezember 1892.
hiermit
Düsseldorf, den 9. Dezember 1893. 1 Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[54008] Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 24. Oktober 1893 ist zwischen den Bierbrauer Heinrich Etz⸗ weiler und Anna Wilhelmine, geborene Büttgen, zu Düsseldorf — Hamm die Gütertrennung mit Wirkung seit 5. Juli 1893 ausgesprochen. Düsseldorf, den 9. Dezember 1893.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[54006]
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer zu Düsseldorf vom 31. Oktober 1893 ist zwischen den ECheleuten Fuhrunternehmer Clemens Cornelius und Agnes, geborene 7 ,1 zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 5. Juli 1893 ausgesprochen.
Tüsseldorf, den 9. Dezember 1893.
III1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
hierdurch gekündigt. Die Inhaber der ausge⸗ loosten Anleihescheine werden aufgefordert, letztere mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 8 — 10 und der Anweisung von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreiscommunalkasse, oder bei einer der nachbezeichneten Zahlstellen: dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn zu Danzig, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmsplatz 6, dem Bankhause S. A. Samter Nachflgr. zu Königsberg i. Pr. 8ö und dafür das Kaäpital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1894 auf. Der Betrag der fehlen⸗ den Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren FeeshN sn ist rückständig: Aus der Verloosung am 17. Juni 1892: Buch⸗ stabe C. Nr. 506 und 725 über je 200 ℳ Neunstadt W.⸗Pr., den 11. Dezember 1893. Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt W.⸗Pr.
bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. April k. J. ab an den ⸗Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten⸗ briefe ist die Bestimmung des § 44 des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 zu beachten. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an unsere Kasse kann auch durch die Post portokrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. 1 Die Zusendung des Geldes erfolgt alsdann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um die Erhebung von Summen über 400 ℳ handelt, ist einem “ Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. au den 15. November 1893. Lönigliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Graf von Keyserlingk.
1894 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Renten⸗ briefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 § 44 zu beachten.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an unsere Kasse kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 400 ℳ handelt, ist einem solchen An⸗ trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 14. November 1893.
Fönigliche Direction
der Renteubank für die Provinzen Sachsen
und Hannover.
[51500] Bekanntmachuug. Zur Amortisation der 3 ½ % Stadt⸗Obli⸗ ationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Aller⸗
Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. April Fhag⸗ 3 6 962 8
An Feuerungs⸗Materialien⸗Conto .... 1 Rakzaufschlag abzüglich Rückvergütung eeeeeeeee“ „ Personalkosten⸗Conto (incl. Haustrunk)
-JeL,1,4813381 38 11VZVJZ“
Schäfflerei⸗Conto (inel. Pechh..
Steuern⸗ und Assecuranz⸗Conto 8
14444*“;
Futter⸗Conto
Handlungs⸗ und Betriebsunkosten⸗Conto.
4“*“
ö111252656*
IIIä 1 11“*“
v8g18. EE3.“—“
8 Der Aufsichtsrath. Lau
München, den 14. Dezember 1893.
Föchstes Privilegium vom 8. Dezember 1890) sind bei der Verloosung vom 24. Februar cr. folgende Nummern gezogen worden:
Bürgerliches Brauhaus München (M Dr. Merck, Vorsitzender. 8. r Vor t Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende für das 13. Geschäftsjahr
1 33 29 8 664/70] „ 338 127, 37 „ Gewinnvortrag vom 88 213 22 116 980/33 49 42309 78 654,97 37 702 13 133 95397 21 07551] 55 392 29 47 271 75 662 413,2
2 092 722731 8
8 % d. i. ℳ 40.— für eine Actie von ℳ 500.—, ℳ 80.— für eine Actie von ℳ 1000.—,
gegen Aushändigung des Coupons Nr. 13 von heute ab an der Kassa der Herren Merck, Finck & Cie. in München erhoben
Der Vorstand. Georg Proebst.
Gewinn an Malzkeimen und anderen Materialien “
ünchener Bürgerbräu). 88 Der Vorstand. Georg Proebst.
Bürgerliches Brauhaus München (Münchener Bürgerbrän).
68 062,04 55 123 90 1
werden.