1893 / 300 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[53968]

Vietoria⸗Brauerei Actiengesellschaft.

Bilanz per 30. September 1893.

Activa.

An Grundstücks⸗Conto.. Gebäude⸗Conto .. ab Abschreibg. 1 % Maschinen⸗ und Be⸗ triebs⸗Utensil.⸗Cto. zu Neuanschaffungen

ab Abschreibg. 10 % Kühlanlage⸗Conto

zu Neuanschaffungen

ab Abschreibg. 10 %

Elektrische Beleucht.⸗

Anlage⸗Conto

ab Abschreibg. 5 %

So Faftagenect.

zu Neuans

affungen

ab Abschreibg. 7 ½ % Versand⸗Fastagen⸗

ö“

zu Neuanschaffungen

ab Abschreibg. 50 %. Flaschenbier⸗In⸗

ventar⸗Conto

zu Neuanschaffungen

ab Abschreibg. ..

Pferde⸗Conto ... zu Neuanschaffungen

ab Abschreibg. 33 ½ % Fuhrwerks⸗Conto zu Neuanschaffungen

ab Abschreibg. .. Restaurations⸗In⸗ ventar⸗Conto.

davon verkauft und abgebucht . ...

ab Abschreibg. ..

Effecten⸗Conto Kassa⸗Conto

Versicherungs⸗Cto.:

.

vorausbezahlte Prä⸗

Vorräthe: Bier. 3

Hopfen. Fourage

Eigene Hypotheken.

Debitores:

Banquier⸗Gut⸗

haben. Diverse

.

.

Bier⸗Außen⸗

stände

Louis Rothschild, Vorsitzender.

Passiva. 711 439 65] Per Actien⸗Kapital⸗Cto. 1 229 920 85

Hypotheken⸗Conto 12 299 20] 1 217 62165 ab Amortisation,

8 Creditores.. 70 Reservefonds⸗Conto 181 Special⸗Reserve⸗

8 fonds⸗Conto .. 568 5 Dividenden⸗Conto

38 Reingewinn: 11 Vortrag a. 1891/,92 V Diesjähr. Gewinn

24]°102 422

Vertheilung: Reservefonds 5 % von 6126 461 27 70 34 669 6 323.05 825 Spec.⸗Reserve⸗

60 fonds z. Ver⸗

85 fügung d. Auf⸗ b

Tantième für Aufsichtsrath

814 und Direction 16 439.95

50 Dividende 6 %

367 EE 5 006 82 Kapital von 1 600 000 96 000.—

126 913

772 000 77 402 17

451 126 461

125 086/05

3 0252 Vortrag fuͤr 1893/94 .

1 600 000

694 597

69 645 88 508

36 615 150

126 913

10 70064 7725 10 725,92 7278

18708

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto p. 30. Sept. 1893.

2616 730 87

4 925 17 903˙5 5 9678 1An 6 762

2 225

8 987 98 3 000

Debet. 1S Handlungs⸗Unkosten Krankenkass.⸗Beiträge Invaliden⸗ u. Alters⸗ versicher.⸗Beiträge e Feuerversicherung. Unfallversicherung Absetzung auf Del⸗ eredere⸗Conto.. Gewinn 203 741.15, hiervon: Abschreibungen Netto⸗Gewinn

4 589 47 894 15 000—-

22 493 25 25 067 3, 482 88

57059 14 360001 1 845 80 3 241 75 31 87906

2 013 34

101 954

6 828,02 126 91313

2 2

93 808 76 9642. 578 195 919

. ös.

Credit. Per Gewinn⸗Vortrag v. 1. Oktober 1892. Bier⸗Conto⸗Ertrag Ertrag an Pachten u. Miethen Lützow⸗ straße 111/112 . ab Hypothekenzins. Zinsen und Diverse

64 642 4 495 50

38 617 911 107 756 20 ‧%

2 616 430/84

Der Aufsichtsrath.

Dr. Kaskel. Die Revisions⸗Commissson.

C. F. W. Adolphi,

gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Der Dividendenschein Nr. S unserer Actien wird mit ℳü 60 vom 14. Dezember a. cr. ab bei den Herren S. & L. Rothschild, Georg Fromberg & Co. und Gebr. Schindler hier von 9 —- 12 Vormittags eingelöst. Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ b“

erlin

den

14. Dezember 1893. Der Vorstand

Der Vorstand.

Julius Meyer.

Ab 4518 277 311

8

24 155 3 775

305 695 22

153974] Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. September 1893.

Haben.

Z“ Förfen, 11“ Malzaufschlag .. Brennmaterialien

Eis, Pech, Fuhrwerk

ers b 1

Betriebsunkosten..

Geschäftsunkosten

Hypothek⸗ u. Prioritäts⸗Zinsen Steuern, Gebührenäquivalent u. Assecuranz 111121224*“

Activa.

168 81677 29 297 45 96 635 75 20 917,16 16 447 38 32 624 64 20 067 70 15 322 04 33 359 57 10 924 39 70 571 62

514 984,47 Bilanz⸗Conto per 30. September 1893.

Träber.. Malzkeime

Pacht ““ FIi

.22 .

Malzaufschlags⸗Rückver⸗ 1“ Grundstückerträgniß

Passiva.

476 499 20 577 1 813

4 779

55 722

3 300

514 984

18

Immobilien 1 016 116,50 9 718,60] 1 025 835

+ Neuer⸗ werbung

ℳ.

b“ Hppothekkapital. Prioritäts⸗Anlehen ..

Maschinen..

Inventar 175 945,11

2 296,84

+ Neuan⸗ schaffung

Unerhobene Coupons.. . 1veeee“ Erneuerungsfond... Gewinn⸗ und Verlust 8

45 362

178 241

L Vorräthe . .

Debitoren .Nℳb9 289 216,59 ab Creditoren „138 569,11

Gewinn⸗Vertheilung:

21 857 S;r 1 857 Brutto⸗Gewinn...

78 971

TTTT a. Statutengemäße Abschreibungen u. vertragsmäßige Tantièmen .

„16 441,48

150 647

. Der Coupon Nr. 20 unserer Actien wird laut Generalversammlungsbeschluß vom Heutigen mit 2,— ab 2. Januar 1894 bei Carl Lang in München, F. S. Euringer in Angséburg und

VEWWW

54 130,14

„224 000,—

Maschinen u. Inventar

IJo 50 150,15

c. Abschreibungen auf Immobilien, 8 2828 00,—

1 500 915ʃ53

u unserer Kasse eingelöft. Ingolstadt, den 11. Dezember 1893.

Ferdinand Wellhöfer.

Aetienbrauerei Ingolstadt.

Vortrag auf neue Rechuungg 4130,14

600 000⸗—- 188 224 83 577 500— 2 002 43 716 40 18 900/ 68

70 57162

1500 915155

[54027]

Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau.

Wir theilen den Inhabern unserer Prioritäts⸗Obligationen Serie I. Litt. A. und B. hierdur mit, daß die Ausgabe der neuen Zinsbogen „zweite Reihe“ gegen Einlieferung der alten Talons vom 2. Januar 1894 ab bei der Hauptkasse der Gesellschaft erfolgt. Die einzuliefernden alten Talons sind nach Nummern geordnet und mit einem doppelten Nummern⸗Verzeichniß versehen nach hier einzusenden. Auch werden die Berliger Handels⸗Gesellschaft 1nöb Deutsche Bank die Ausgabe dieser neuen Zinsbogen vermitteln. Dessan, d Dezember 1893. Das Directorium der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. von Oechel haeuser.

Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft.

Bilanz vom 30. September 1893. Passiva. 3 84 000 325 000—- 314 054 76]% ꝙActien⸗Conto . 75 000— 13 660 22] /Hypotheken⸗Conto.. 291 000— 16 122/12 ypotheken⸗Zinsen⸗Conto. 6 941 25 111 038 11]¶ Creditoren-Conto.. 45 350 43 16 539 71] Accepten⸗Conto.. 31 844 99

2 442 64

in Berlin

[53967] Activa.

““ Prioritäts⸗Actien⸗Conto Gebäude⸗Anlage⸗Contoe... Lagerfässer⸗Anlage⸗Contoa.. Transportgefäß⸗Anlage⸗Conto . Maschinen⸗ und Utensilien⸗Anlage⸗Conto Pferde⸗- und Wagen⸗Anlage⸗Conto .. Siswagen Conto. . . ... 2 447 I“ 11 185/64 Kassa⸗ und Wechsel⸗Conto... 11 516 90 Waaren⸗Vorräthe ... 49 471 45 Debitoren⸗Conto... 73 885 58 Cautions⸗Conto .. 2 215 Transmissions⸗Anlage⸗Conto.. 7 410 85 Filiale Salzwedel, Anlage⸗Conto 733 05 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ... 58 413 64

1 775 136/67 Uelzen, den 30. September 1893.

Vereinsbrauerei.

Bilanz pro 30. September 1893. Activa.

M“ Pauten uit wele ab 2 % Abschreibung Maschinelle Ankagen, Apparate c. . . .. ab 20 % Abschreibung

4 101 955 8

16 20 147 384 102 977 15 20 595 40 61 837—

28 565 60 90 402 60 18,080/60 24 546 35 57 181 50 28 590 75 20 108 80

21 147

11 255 80

20 627 90 1930 96 115876

5 792

Kühlanlage .

ab 20 % Abschreibung 82 381

Lager⸗Gefäße ““

hierzu Neuanschaffung ab 20 % Abschreibung Transport⸗Gefäße

hierzu Neuanschaffung

ab 50 % Abschreibung ““ hierzu Neuanschaffung

ab 50 % Abschreibung 20 627

hierzu Neuanschaffung 5 792 30 3 792

% Abschreibung

Fourage⸗Bestand.. E stand 4 316 II 1 230 820 Malz⸗ und Gerste⸗Bestand 1 1 8 208 992 I.S-e eh“ 3 5 384 Kohlen⸗Bestand.. 1 078 Debitoren: Bierkunden.. Bank⸗Guthaben. E EWestend . ... Wechsel⸗Bestand..

116 787 367 197 483 984 G 9 760— 10 15950 5 743 75

12 5 423 087 56

Stamm⸗Actien⸗Kapital. 1 000 000 Prioritäts⸗Actien⸗Kapital ... 2 000 000 vS,J-. Aene 1 800 000 a 300 000— dCh.i122192 13313Z“ 54 744 50 Reserve für Unfall⸗Versicherung .... 8 000 Divpidenden pro 1888/92, nicht abgehoben 1 71650 Stbhal der Kundehtt G 4 882 43 d . 253 744 13 5 423 087 56 Credit.

950400 762 31018

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto V17e2s212333838381Z8II“ 95 440 47 v““ 74 007 95 Gespann⸗Unterhaltunng 14 066,— Betriebs⸗ und Handlungs⸗Unkosten .91 043/75 Abgaben u. Versicherungs⸗Prämien 41 174/13 Beiträge für Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗ 1111188 L auf: Bauten und bauliche Anlagen. 2 % 45 975/16 Maschinelle Anlagen, Apparate ꝛc. 20 % 36 846 20. Kühlanlage 20 % 20 595/40 ö1¹“” Transport⸗Gefäße ; .50 % 28 590/75 Pferde, Wagen und Geschirre .50 % [20 627/90 I Zweifelhafte Forderungen... . 15 000 191 508 Reserve für Unfall⸗Versicherung . . 4 000— M“ V 253 744

772 157

Gewinn⸗Vortrage 1891/92 Bier⸗Ertrags⸗Conto.. Verfallene Dividende pro

322 904

Der Aufsichtsrath. Die Direction. Munckel. Sanden. Spielhagen. H. Ziegra. 1 8 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Rixdorf⸗Berlin, den 14. November 1893. Die Revisions⸗Commission: C. Mehlisch. C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. .“

5397 . . 1 ivi in Nr. 7 der [53971] Bereinsbrauerei. mit 75, egen Dividendenschein Nr. 7

b Prioritäts⸗Stamm⸗Aetien Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner 1892/93 für die convertirten Stamm⸗Actien auf 5 ½ % Bank in Berlin, sowie der Dresduer Bank un und für die Prioritäts⸗Stamm⸗Actien auf 7 ½ % den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden. festgesetzten Dividende erfolgt von heute ab Rixdorf⸗Berlin, den 15. Dezember 1893.

mit 16,50 gegen Dividendenschein Nr. 4 der Die Direction.

A. Beschoren. 8

convertirten Stamm⸗Actien und ö111X.“

1940600) Oberlaenders Bierbrauerei Actiengesellschaft

- g

No. 300.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. dusaban⸗, ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Herssuft⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1

Beilage

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 16. Dezember

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Ten e e gelenh ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1

Frankfurt a. M.

Wir beehren uns, die Actionäre unserer Gesell⸗ schaft in Gemäßheit des § 22 unserer Statuten auf Dienstag, den 23. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu der im Comptoir der Brauerei stattfindenden 9. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ergebenst einzuladen.

8 Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie über die Berichte der Di⸗ rection und des Aufsichtsraths. 2) Ertheilung der Decharge an die Direction und den Aufsichtsrath.

3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Die Anmeldung der Actien erfolgt auf Grund § 23 der Statuten

bei der Dirertion der Brauerei, bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesell⸗ sschaft, Coburg.

Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1893

Der Aufsichtsrath.

Riemann.

877ol. Actien⸗Gesellschaft des Sophienbades in Neinbeck.

Generalversammlung am Freitag, den 12. Jannar 1894, 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude in Hamburg. Tagesordnung:

Jahresbericht. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos. Beschluß über die Dividende. Wahlen. Der Anfsichtsrath. Otto G. Wolff, Vorsitzender. Die Jahresberichte, Abrechnungen und Stimm⸗

karten sind vom 3. Januar an bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts & von

Sydow, Große Bäckerstraße 3, in Empfang zu nehmen.

[55969] Löwen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft

Hamburg. Betriebs⸗Abrechnung 30. September 1893.

904 244 10 681 365,84 22 878 56 112 706 22 110 172 07

89 688 37 20 483 67

““

Bruttogewinn böö“; Reingewinn

Saldo der Unterbilanz aus früheren v 14“ Saldo Bilanz pro 30. September

Activa. A. Anlage. An Platz⸗Conto.. Hie See11“ Maschinen⸗ u. Kühlanl.⸗Conto Lagerfaß⸗ u. Bottich⸗Conto.. Wagen⸗ u. Geschirr⸗Conto.. Transportfaß⸗Conto.... *“ Inventar⸗ u. Mobiliar⸗Conto Brauerei⸗ Ausschank .. . .. Brunnen⸗Anlage⸗Conto ... Fässchengeschäht Invent.⸗Conto. irthschafts⸗Inventar⸗Conto. B. Betrieb. 9.-8.cʒ Faßbier⸗Debitores .. laschenbier⸗Debitores 8 eeZZZ“ 69 672 Wechsel⸗Conto.. 8 11 781 .Seeeeee1II11“ 22 500 Kassa, Bank u. Banquier⸗Guthaben 63 732 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto ult. September 1892 89 688,37 1“

1 538 509 Passiva.

Actien⸗Kapital⸗Conto .. ... 11 600—- Stamm⸗Priorit.⸗Actien⸗Conto 754 500 rioritäts⸗Oblig⸗Conto I. Serie 400 000 rioritäts⸗Oblig.⸗Conto II. Serie 91 000 rioritäts⸗Oblig.⸗Conto ausge⸗ loost und E. nicht abgehoben 1 000 Conto für Baar⸗Cautionen .. 7 824 3: 6*“ 135 894 1664*“ 87 207 Conto noch zu zahlender Zinsen. 9 000 Deleredere⸗Conto .. . . 20 000 Dividenden⸗Conto 15 090 Reserve⸗Conto I. 1 024 do. da. 1 433 Tantième⸗Conto 2 662 Gewinn⸗Vortrag V 272

1 538 509 81

143 625 390 000 259 000 76 000 43 000 42 000 35 000 29 000—- 3 000— 12 000— 70 000— 11 800—-

1 8 155 782 87 501 18ö.

39 Der Vorstand.

1533979] Eisenbahn Hoôtel Gesellschaft

in Berlin.

Die am 1. Januar 1894 fälligen Zins⸗ conpons unserer Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission, sowie die im Juli cr. à 110 % ausgeloosten Stücke derselben werden vom 2. Januar f. ab, bei dem Bankhause L. M. Bamberger, hier, Königstr. 56/57, eingelöst.

Berlin, den 15. Dezember 1893. Die Direction.

—NNNNNN 0 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

e—;]

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

[53820]

anwaltsliste des hiesigen Königlichen Landgerichts

am 11. Dezember 1893 gelöscht worden.

Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1893. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise [54095] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Bresla am 15. J 1893. Activa. Metallbestand: 369 0599 87 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 5665 Bestand an Noten anderer Banken: 246 100 Wessaan b 2 847 600 Effecten: ₰. Sonsti iva: 55 987 03 . 8 Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 801 900 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 212 690 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 2 830 000 18 e Pistoa⸗ 30 022 39 ₰. Eventuelle Verbind 58 eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 959 003 82 ₰.

[5409943] Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 30. November 1893. b Activa. Kassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank). ddJleS513.. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschäften Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8. M Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. Anlage in Communal⸗Dar⸗ Dc 3 Anlage in Werthpapieren (ge⸗ maäß Art. 2 sub 8 des u““ Grundstücks⸗Conto a. Geschäftslocal (Unter den 1-Ss8 b. Sonstiger Grundbesit (Art. 3 al. 1 des Statuts Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto 9 001 041. 07

noch nicht abgehoben 335 896.64 8 665 144. 43.

111221112-J-kZ1“ 3 316 351. 93.

440 779 887. 87. Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital Emittirte kündbare Central⸗ Pfandbriefe v“ Emittirte 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe 8 Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe 8 Emittirte 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe 1 Emittirte 3 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe Emittirte 4 % Communal⸗ Obligationen u“ Emittirte 3 ½ % Communal⸗ Obligationen u“ Depoôts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . . . Eb“ Reserve⸗Vortrag. Hypotheken⸗, Communal⸗Dar⸗ lehnszinsen und Verwal⸗ tungsgebühren⸗Conto. . . . 20. Verschiedene Passiva.

44

Berlin, den 30. November 1893.

45 980. 78.

F7

171 921. 55.

99 971. 74.

386 238 334. 06. 32 576 806. 70.

222 876 900. —. 149 212 600. —. 1 800. —. 29·368 100. —. 71 871. 07.

1 814 358. 24. 1 645 482. 48.

Der Rechtsanwalt Spiegelberg ist in der Rechts⸗

10) Verschiedene Bekanntmachungen. Eerbische Anlehenskassen.

b11X“ Stand am 1./13. Dezember 1893. ö Eingänge im Monat November 189. . . FrNrX. 1 433 110,62 Guthaben bei den Zahlstellen: a. in Berlin Fr. 3 903 154,60 8 8 b. Paris 1. 259 99 7,50 8

8 c. Wien 5 1626929

Baarbestand in den Specialkassen in Belgrad —„ 438 418,89 Zusammen. Fr. 5 601 110,99

Erforderniß an Zinsen und Amortisationen.

Verfügbarer

Nächster Verfall. Betrag

Stand der einzelnen Anlehens⸗Dotationen.

Fr. 818 375,— 220 000,— 1 039 412,50 240 000,— 2 846 788,96 173 576,20

Fr. ——-—-so“ 1. Dezember 18933 818 375,— 2) Eisenbahnrente vom Jahre 1800 372 912,50 3) Stempelrente vom Jahre 1884 .„ . . .... 1 039 412,50 4) Uprava⸗Fondova⸗Oblig. vom Jahre 1886. 8 357 862,50 5) Eisenbahn⸗Hypoth.⸗Oblig. Litt. A., B. u. C. 3 643 625,— 6) Agraranlehen vom Jahre 18822... 296 000,— 7) 3 % Loose vom Jahre 1881 . . .. 923 850,— 8) Tabackloose vom Jahre 1888... 118 000,— 9) 6 % Salzbons vom Jahre 1890 477 400,— 80 000,— 10) Tabackrente vom Jahre 1885 .. 1 097 712,50 182 958,33

G 8 Zus. Fr. 5 601 110,99 Die Delegirten der Obligationäre: H. de St. Balmont m/p. Ch. Dürrenberger.

Der Kön. Serbische Staatsschulden⸗Director: Dr. M. M. Popovitsch m/p.

„Dresdner Anzeiger“,

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramts, der Königl. Polizei⸗Direction und des Rathes zu Dresden, des Gemeindevorstandes und Gemeinderathes zu Blasewitz.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 164. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗ widmete Abtheilung.

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.

In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Curse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendcurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.

Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der hohen, jetzt 15 500 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zu⸗ nehmenden Ausdehnung.

Die Einrückungsgebühr beziffert sich mit 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet wird.

Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches 4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗ stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.

Zu dem am 1. Januar 1894 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ stellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗ sendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.

Dresden, im Dezember 1893. Königl. Sächs. Adreß⸗Comptorr. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. Nebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, I.

für die sechsmal gespaltene Burgiszeile unter der Abtheilung

2 Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter Zeitung ergebenst ein. Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das Nachmittagsblatt noch aun dem⸗ selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum gelangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweif den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen constitutionellen b schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der aner⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschbeit, ererder⸗ lichen Falles durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Schlußeurse der Frankfurter Börse findem moch an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme. Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und ⸗Nodellem. Arefätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichtem ams allem Gebieten der Kunst und Literatur. Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, emir das jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Grosth. Hofbibliothek und das Zug Brmnerhräh des Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben.

Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, mit Bringemladm 4 ℳ, bei den Postanstalten incl. des Post⸗Aufschlags 3 75 pro Vierteljahr ercl. Bestellgebüde.

Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselde zaerlge der ser

starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Emge wünscht. Die Einrückungs⸗Gebühren bektragen für den Raum der fünfspaltigen Peritzrulrt u sir Lokal⸗Anzeigen 10 für den Raum der 6638 Garmondzeile, und 8s zoden Ieerege me m dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung. Darmstadt, im Dezember 1898. 8 1 Die Expedition der Darmstädter Zeitung

[54020]

Die Direction.

0 Nathan. H. Palm.