153781] Konkursversahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Friedrich zu Vorschloß Stuhm wird heute, am 13. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Molkerei⸗Direktor Clauß in Stuhm wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1894 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1894 Anzeige zu machen.
“
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stenographen und Sprachlehrers Wilhelm Sander hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. 8
Bremen, den 13. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber: Stede. [53790] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kramwaarenhändlers Emanuel Loske zu Kober⸗ witz, Kr. Breslau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der M uf gehoben worden.
Breslau, den 9. Dezember 1893.
Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Pütz zu Abhaltung des
[53815] Das Kolonialwaarenhändlers Gladbeck wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buer i. W., den 9. Dezember 1893.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Hofmann von Partenstein wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. 3
Lohr, den 12. Dezember 1893. 1
Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht Lohr:
Fleckenstein.
[53791] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Ida Rinkel, geb. Ellenburg, zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[53824] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rousseau zu Minden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. Januar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
8
nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. No⸗ vember 1893 angenommene Zwangsvergleich rechte⸗ kräftig bestätigt ist. Ueberlingen, den 6. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Baumann.
[53805] K. Amtsgericht Urach.
Das Konkursverfahren gegen den Sattler Jo⸗ haun Georg Bückle von Trailfingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 13. Dezember 1893.
Gerichtsschreiber Knöringen. [53823] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Johann Franke zu Warstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Warstein i. W., den 6. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. 537577 Kocoukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm August Scherer, Kleider⸗ K Schuh⸗ waarenhändler in Worms, wird nach erfolgter
No 300.
nerltner Börse vom 16. Dezember 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Franc = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. füdd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. Bank⸗Diꝛe. Amsterdam, Rott, 100 fl. 8 g.s 168,90 bz o. -. 100 fl. 2M. †34 168,102 Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 8 T. 80,70 bz G
100 Frcs. 2 M. 80,35 bz
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche Rchs.⸗Anl.
do. do. do. do.
do. do. ult. Dez. Preuß. Cons. Anl. Fbö
17
do. do. ult. Dez. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Dez. Pr. Sts.⸗Anl. 68
4 1.4.10 5000 — 2007106,70 B 3 ½ versch. 5000 — 200 99,90 bz G 3 versch. 5000 — 200/85,50 B 85,50 bz 4 versch. 5000 — 1507106 70 B 3 ½ 1.4.10 5000 — 150 100,00 bz 3 1.4.10 5000 — 150/[85,50 G
3 versch.
4
8* —
85,50 bz 5000 — 200 —,—
85,50 bz 3000 — 1507101,10 G
3000 — 75
Rheinprov.⸗Oblig d do. do. N.
do. do.
Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov.Anl.
er do. 1“““
6 95 6. 5
vers
r 4 -
10—
1 4. 17 17
4
3000 — 150]114,50 bz G 3000 — 300 7 3000 — 150
sch. 1000 u. 500 :10 1000 u. 500 7 1000 u. 500 7 1000 u. 500 7 3000 — 200 10 1000 — 100
1500 — 300 0 1000 — 300
1
10/3000 — 200 P xr wehn
7
102,75 G 98,00 bz G 98,00 G 95,50 B 102,00 bz G 102,00 G 102,25 G
96,25 G
107,50 G 104,80 bz
Pommersche do.
Posensche.. do.
v Füiche o. 1“
Rhein. u. Westfäl. do. do.
Sächsische...
Schlesische...
do
3 E111“
Schlsw.⸗Holstein. do. do.
3000 — 30
3000 — 30 3000 — 3 3000— 3 3000 — 30
3000 — 302
Badlsche Cisb.⸗A.
—.2000 — 200
3000 — 30 102,80 G .3000 — 30 97,10 bz
102,80 G .3000 — 30 96,30 bz 3000 — 30 [105,90 bz 3000 — 30 96,00 bz 102,90 B 97,10G 102,80 G 102,80 G 3000 — 30 96,75 bz
103,00 bz 97,00 G
Königliches Amtsgericht zu Stuhm, 13. Dezember 1893.
“ [53801] Konkursverfahren. [53208] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ueber den Nachlaß des am 9. September 1893 Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Köhler in zu Benshausen verstorbenen Handelsmanns Karl Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Christian Anschütz von Benshausen ist am Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 11. Dezember d. J., Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei⸗ den 14. Dezember 1893. 8 Secretär Austen in Suhl. Offener Arrest mit An⸗ Böhme. zeigefrist bis 4. Januar 1894. Anmeldefrist bis Bekannt gemacht durch: 26. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am Actuar Hennings, Gerichtsschreiber. 5. Jannar 1894, “ “ Allgemei Prüfungstermin: 9. Februar 189 ““ M 1 “ F 8 (253763] 8 Konkursverfahren. “ Suhl, den 11. Dezember 1893. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lemme, Seeretär, 1 in. Dürheimn ist mit Gerichtss’ reiber des Köniaglichen Amtsgerichts. Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Dürkheim vö“ 1“ 12. Denhnber 1893 aufgehoben worden, nachdem der Zwangsvergleich vom 10. Oktober 1893 rechtskräftig bestätigt und heute der Schlußtermin abgehalten wurde. Dürkheim, den 12. Dezember 1893. Des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zwick, K. Seecretär.
do. St.⸗Schdsch. 3 ½ Kurmärk. Schldv. 3 ½ Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Alton. St. A. 87.89,3 ½ Augsb. do. v. 1889 3 ¾ Barmer St.⸗Anl. 3 do. do. Berl. Stadt⸗Obl. dy. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. 8 do. 1 2 do. o. 162,85 bz Crefelder do. 161,85 bz, Danziger do. 80,65 bz G Dessauer do. 91 72,00 bz Düsseldorfer 1876
99,90 bz do Landschftl. Central do. do. Kur⸗ u. Neumärk. neue..
do. Anl. 1892 Bayerische Anl..
2000 — 200 2000 — 200 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 200—, 2000 — 500]9
5000 — 500 8 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 9 3000 — 100 5000 — 500 100,80 G .5000 — 100 99,70 G
selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei IV. zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Minden, den 12. Dezember 1893. Schatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10—
98,75 bz G 0000-150]102,50 bz 5000 — 150 96,90 bz G Brem. A. 85,87,88 5000 — 150/[85,20 bz do. 1890 u. 92 3000 — 150 ,— Grßhzgl. Hesf Ob. 3000 — 150 97,50 bz Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 — 150,— do. St.⸗Anl. 86 3000 — 75 89099 8 . 3 3000 — 75 97,005 v. b, 3000 — 75 —,— do. St.⸗Anl. 93 : 102,10 G
3000 — 75 Meckl. Eisb Schld. 3000 — 75 96,90 bz
do. cons. Anl. 86 3000 — 200 101,75 bz do. do.
100 Kr. 10 T. 100 Kr. 10 T.
112,00 G 112,00 G 20,33 bz 20,22 bz
Königliches Amtsgericht.
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wö11 ieö“ b“ Großherzogliches Amtsgericht. S. h”
(gez.) Dr. Kayser. IWVII 1 £ 8 S
Schaus, Gerichtsschreiber⸗Asp. gisooh. u. Sporto 1 Milkets 1
-“ ““ do. do. 1 Milreis 3 M. L““ 153755] “ “ Madrid u. Barc. 100 Pes. 14 T. [53799] Im Konkursverfahren über das Vermögen des do. do. 100 Pes. 2 M. Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. Restaurateurs Paul Bufe zue Wittdün a. Am⸗ New⸗York 100 5 svista C.⸗S., hat mit Beschluß vom 12. d. M. das am rum ist der Prüfungstermin auf Freitag, den Paris . 100 Fres. 8 T. 4. Juni 1893 über das Vermögen des Schäfte⸗ 9. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, . 100 Frcs. 2 M. machers Wilhelm Schellerer hier eröffnete anberaumt. 3 8 “ “ Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet Wyk, den 11. Dezember 1893. ö1111“ 8 2 M. aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Wien, öst. Währ. 199 s 5 2. München, 13. Dezember 1893. “ v 8A 8 M. Der Kal. Gerichtsschreiber. (1. 8.) Störrlein. (53728801 „e Beschluiß. Schweiz. Pläte. 100 Frcs. 10T. vom “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Italien. Plätze. 100 Lire 10 T. [53793] Beschluß. Mühlenbesitzers Karl Krüger zu Krewelin do. do. 100 Lire 2 M. 71,70 G dv. 1890 Das Konkursverfahren über das Vermögen des wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 1 5 (213,50 bz Elberf. St.⸗Obl Kaufmanns Albert Czekalla zu Reichthal wird zug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. do. 100 R. S. 3 M. 2 [211,40 bz Essen St.⸗Obl. IV nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Zehdenick, den 9. Dezember Warschau 100 R. S. 8 T.] 5 [213,85 bz EEbETö aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Abthl. II. Geld⸗Sorten und Banknoten. Hallesche St.⸗Anl. Namslau, den 12. Dezember 1893. Dukat. pr. St. 9,69 G Frz. Bkn. 100 F. 80,70 bzkl.f Karlsr. St.⸗A. 86 Königliches Amtsgericht. Sovergs.p St. 20,32 G Holländ. Noten. 168,90 bz do. do. 89 20 Fres.⸗St. 16,17 G SItalien. Noten. 72,50 bz Kieler do. 89 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,00 G Königsb. 91 I. u. II. Dollars p. St. —,— Oest. Bkn. p 100fl 162,90 bwz Liegnitz do. 92 I. Imper. pr. St. 16,74 bz G do. 1000 fl 162,90 bz Magdebrg. St.⸗A. do. pr. 500 g f. —— Russ. do. p. 1007 214,90 bz do. do. 1891 3 D ult. Dez. 215 à 214,75 à 215 b 4 4 3
—
3000 — 150—,— 3000 — 300 100,00 ; 5000 — 500 8 2000 — 100 5000 — 500◻—, G 5000 — 500]102,00 B 8 „5000 — 10097,50 b; 5000 — 100 97,75 bz 0e9 — 2901021068 6. 3000 — 200 97,602 . “ 2000 — 100 102,40 B 6 G“ 5000 — 100 102,40 B . 2000 — 100 96,10 G
5000 — 500 ö 2000 —: Sächsische ... Sole alnandsch. 10000 -200 o. do.
2000 — 500 do. G 5000 — 500 Eö 3000 — 200 96 sch. Lt. A.
3000 — 200 Db. I. b. K. 1000— 200 do. do. Lit. C. Do däöU.
2000 — 200 4 dD Dd9IJ) 2000 — 200 do. do. Lt. D.
2000 — 500 L1“ 2000— 500101,/7058 Schlsw.Hlst.Gr.
9 0 do. d 2000 — 200 —-,— 8 „5000 — 200 97,50 b; B 1.“ ... 5000 — 200 97,50 bz 2 G 5000 — 200 103,50 8 “ 8. 2 2000 — 200/102,602 do. . II. 1000 —00v
1000 — 200 102,50 B 7 3000 — 100 95,50 bz G Hessen⸗Nassau.. 1.7 5000 — 100 95,30 G Kur⸗ u. Neumärk. :10 2000 — 200 102,30 G v1 2.8 5000 — 500 —,— Lauenburger..
80,—
—22ͤSF=?
SSEEgS E8S
— 8
—
—
0—
o. Ostpreußische ... Pommersche...
S
2
80— b0,/ — 0— 10,—
80,75 B 80,45 G
806— EEOG6GoRPEOG;dcFʒOʒcooʒEo;;ʒ;FESEx 02
88
I1“”“
10—10—
q
1890 5000 — 200 96,20 G Reuß. Ld.⸗Spark. -000 —qW Sagf I⸗Crer 3000 — 60 97,10 bz Sächs. St.⸗A. 69 1500 — 75 100,00 G 80002—0ooö Sächs. St.⸗Rent. 5000 — 500 [86,10 G 3000 — 150[97,10 G do. Ldw. Pfb. u. Cr. 2000 — 75 96,40 bz 3000 — 150 101,40 B do. do. 2000 — 75 5000 — 100 97,10 B Wald.⸗Pyrmont. 3000 — 300 3000 — 100 101,40 B Württmb. 81—83 2000 — 200—, — 5000 — 100 [97,10 B Preuß. Pr.⸗A. 55 4. 300 118,80 B 3000 — 100 101,40 B Kurhess. Pr.⸗Sch. 120 —,— 5000 — 100 97,10 B Ansb.⸗Gunz. 7fl.L. 12 42,40 B 5000 — 100 101,40 B Augsburger 7 fl.⸗L. 12 29,00 bz 5000 — 200 102,80 G Bad. Pr.⸗A. de 67 300 135,00 G 5000 — 200 97,30 bz Bayer. Präm.⸗A. 300 141,10 G 5000 — 100 102,70 G Braunschwg. Loose 60 102,80 bz 4000 — 100 97,50 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 130,00 G 1.7 5000 — 200 96,40 bz Dessau. St. Pr. A. 300 —,—
1.7 5000 — 200 96,40 bz
1.7 5000 — 60 96,40 bz
t
1
Ꝙ
nSeEE gUES”nSeSe 8q, 8 —“
8SS FSS
20,—
S
——BeSESESEöä=SgSN SAsnE
2
- 0 2 80—
E — 810,—
22222222=SSöSnöSnönnse
—
ÖeoE 20,—
0t’, b0,—
0 158
[53787] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Franz Dellinger von hier ist heute, am 11. Dezember 1893, Abends 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist erlassen bis zum 1. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 9. Januar 1894, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, zu Swinemünde.
Swinemünde, den 11. Dezember 1893.
I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22ö2S2Ö-2g
10,—
c,- d0,
—22222ISSSSISNNn
SHE=gSSgSg — 0O 2ö=SC-
8 82 S⸗
—VB—VVB 88
10
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[53810] Norddentsch⸗Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr. Nr. 19611 D. Am 15. Dezember ds. Is. kommen für die
I11u.
[53818] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Johann Boch in Pirmasens ist nach abgehaltenem Schlußtermin und ausgeführter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß aufgehoben.
Pirmasens, 13. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Weisbrod, K. Secretär.
Bekanntmachung. dem Friederich Joepchen’schen Konkurf wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 17. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Eschweiler, den 11. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
10,—
m—
ESSEEE;FSeE
2
800—10
3
d0
do. do. 500 g Mainzer St.⸗A..
N Dezen Amerik. Noten ult. Jan. 215,25 à 15à15,25 b do. do. 88 3 ¼ Beförderung von Malz in Wagenladungen von Löbau 1000 u. 500 5 —,— Mannheim do. 88,3 ¼ 1. in Sachsen nach den Stationen Altona, Flensburg, do. kleine 4,165 G (Schweiz. Not. 80,65 bz do. do. 904 Hamburg B. und Kiel des Directionsbezirks Altona, do. Cp. z. N. Y. 4,16 G Zollcoupons. 326,40b G Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ sowie nach den Stationen Detmold, Harburg H., Belg. Noten 80,70 G do. kleine 325,60 bwz Posen. Prov.⸗Anl. 3 ¾ Harburg U. E., Langenberg (Westf.), Osnabrück und Engl. Bkn. 1 K. 20,32 G Potsdam St⸗A. 92,4 Sebaldsbrück des Directionsbezirks Hannover Aus⸗ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %. Regensbg. St.⸗A. 3 nahmefrachtsätze zur Einführung. Ueber die Höhe der angewendeten Frachtsätze ertheilen die betheiligten Verkehrsstellen Auskunft.
Dresden, am 12. Dezember 1893. Königliche General⸗Direction
“ ““ der Sächsischen Staatseisenbahnen,
[53795) Konkursverfahren. als geschäftsführende Verwaltung.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen der ——— Buchbinderfrau E. Kosche in Peterswaldan [53828] Saarkohlen⸗Verkehr nach der Schweiz⸗ wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ Zu dem Ausnahmetarif Nr. 14 vom 1. Juli 1890 do do kleine gehoben. 8 1 (Kohlenverkehr von Stationen des Eisenbahn⸗ do. 4 E11“
Reichenbach u. d. Eule, den 12. Dezember 1893. Directionsbezirks Köln (linksrh.), der Pfälzischen kleine
Königliches Amtsgericht. Eisenbahnen und der Eisenbahnen in Elsaß⸗ r. 4 ½ außere p 88 Lothringen nach der Mittel⸗ und Westschweiz) trit u““ am 1. Januar 1894 der I. Nachtrag in Kraft. Der⸗ do. 89 kleine selbe enthält u. A. Aenderung der Ziffer 7 der Barletta⸗Loose Transportbestimmungen auf Seite 2 des Haupr⸗ Bukarester Stadt.Anl. 34 tarifs, Bestimmung über die Anwendung der Fracht⸗ do sätze der Abtheilung b. bei Aufgabe von 45 000 kg, do. 18“ Aufnahme der Stationen Göttelborn, Schleifmühle d. gs und Wemmetsweiler des Eisenbahn⸗Directionsbezirke † Buenos Aires 50 Pr.⸗A Köln (linksrh.), der Station Lengnau der Schweize⸗ 8h 8 Fle 1“ 1“ rischen Centralbahn, der Stationen Därligen, Gwatt, 5 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 [53797] 8 Konkursverfahren. Leissigen und Spiez der Thunerseebahn, Interlaken⸗ 8g 8 do lleitie
In dem Kentursverfahren über das Vermögen des Bahnhof und Interlaken⸗Oststation der Bödelibahn, Bulg Gold⸗H b Anl. 92 Kaufmanns Weunzel Vogl in Schwarzenberg Charrat⸗Fully, Clarens, Perroy und Serriöres der Fhils. Fodd Anl 11889 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Jura⸗Simplon⸗Bahn und der Station Sisikon der b “ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Gotthardbahn, ferner Aufhebung der Frachtsätze der Chinesische Staats⸗Aal termin auf den 30. Dezember 1893, Vor⸗ Stationen Karlingen und Stieringen⸗Wendel der Dän. Land zb.⸗Obl. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. “ gerichte hierselbst anberaumt. Köln, den 13. Dezember 1893. G Staats⸗A I. v. 86
Schwarzenberg, den 14. Dezember 1893. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Boderedpfbör 88
“ Secretär Königliche Eisenbahn⸗Direction Donau⸗Reg 100 ”89 .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (liuksrheinische). Egyptische Anleihe gar.
Jve“
[53760] Konkursverfahren. [53809] Bekanntmachung. d Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vom 20. d. Mts. ab kommen für den Personen⸗ dh. r 85 Eisengießers Bertram Krill zu Greuel wird verkehr zwischen Bramloge und Mühlenteich Fahr⸗ “ 1 lt S nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch karten zur Ausgabe. Näheres ist auf den genannte 8 A f aufgehoben. “ Stationen zu erfahren. Finnländ 8 Ver⸗⸗Anl. Solingen, den 2. Dezember 1893. Oldenburg, den 12. Dezember 1893. L. He. G Königliches Amtsgericht. 1II. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction. Se E. Anl 1883
“ do. v. 1886 Local⸗ und Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstrinerlxr Personen⸗Verkehr. 2 Die am 23. und 30. d. M. gelösten Rückfahr⸗ karten werden zur Rückfahrt noch am 27. d. M. bezw. M bC J. Soldin, den 14. Dezember 1893. 8 Griechi . 81-84 50 Direction der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗ 1. ” zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. cons. Gold⸗Rente — do. 100er [53808] W“ do. kleine Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstriner Monopol⸗Anl... Güter⸗Verkehr. 1““ do. kleine Am 1. Februar 1894 treten für die Station do. Gold⸗Anleihe 5 % Berlin, Central⸗Markthalle, durchweg um 7 km er⸗ do. höhte E11“ in - do. do. Soldin, den 14. Dezember 1893. Holländ. Staats⸗Anleihe 1 Jen. Direction der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn,⸗ . 88 hat, daß eine den Kosten des weiteren Verfahrens ngkecch neha ens de⸗ dence gsen Verwaltungen. Füan. i.r. EreBic. entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 4 Steinan a. O., den 12. Dezember 1893. 8 8 b
Königliches Amtsgericht. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. C“ Berkk“ 8 8 kleine Verlag der Expedition (Scholz). E82
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
do. d Karlsbader Stadt⸗Anl. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. openhagener do.
SgESES
820 g boo,
1 Lübecker Loose.. 150 126,30 G Meininger 7 fl.⸗L. 12 6,40 B Oldenburg. Loose 120 127,50 G Pappenhm. 7fl.⸗L. 12 [26,00 B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5] 1.1.7 1000 — 3501103,50 BÄMBM
10—
.
Hamburg. Loose. 150 133,90 B entenbriefe.
8
vI“ 8— .
988””
102,80 G
[53817] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Philipp Schmidt, früher in Rodalben, jetzt in Pirmasens, ist nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich und abgehaltenem Schlußtermin durch Gerichtsbeschluß aufgehoben.
Pirmasens, 13. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Weisbrod, K. Secretär.
Hannoversche.. 4.10 3000 — 30 4.10 3000 — 3 4.10 3000 — 30 [103,30 B sch. 3000 — 30 [97,30 bz 1.7 3000 — 30 ,—
& ½
1 1 1 v 1
29020gvN=
8
7
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers und Redacteurs Friedrich Adolf Thiele in Wurzen ist heute, am 14. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht allhier der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stiftssynd. Heinrich Edmund Taubert in Wurzen. Anmeldetermin bis zum 13. Januar 1894 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 17. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Febrnar 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1893 einschl. Wurzen, am 14. Dezember 1893. 3 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das.: Secretär Fischer.
00
ᷓSS
—
[53804] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Schloßbrauerei Forst“ zu Forst (Inhaber Georg Thomas und Paul Schlaugk) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Forst, den 12. Dezember 1893. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Kopenhag. St.⸗Anl. 1892/4
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. 45 Lire do. J“ 10 Lire
— s 1000 — 500 £
o. o. .
2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 1000 — 100 ℳ
—,— Russ.ens. A. 80 p. ult. Dez.
51,25 bz G do. inn. Anl. v. 1887 4 1.4.10]1 10000 — 100 Rbl. 51,30 bz “ —,— do. innere Anleihe IV. 4 41,20 bz do. Gold⸗Rente 1884 5 17,00 G do. do. 5 66,90 bz* do. do. pr. ult. Dez. 66,90 bz do. St.⸗Anl. von 1889, 4 67,25 G kleine 4 66,80 à, 60 à, 75 bz do. do. 1890 II. Em. 4 65,90 bz o. III. Em. 4 65,90 bz do. do. IV. Em. —,— 66,25 G do. cons. Eisenb.⸗Anl. 99,80 à, 90 bz 65,75 à, 50 à, 75 bz dD b er 625 Rbl. —,—
52,75 bz do. do. l er 125 Rbl. 1100,10 à, 20 bz65 52,75 bz dD. d. sreult.
4 4 4 4 99,60à,70 à,60 b 67,70 B do. do. III. 4 1 125 Rbl. 9911 5 4 4
Ausländische Fouds. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 u. 1250 Rbl.
Stücke
1000 — 500 Pes. 100 Pes. 200 — 100 £ 20 £ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
Zf. Z.⸗Tm.
Argentinische 5 % Gold⸗A./ — fr. Z. 49,60 bz G 49,80 bz 40,40 bz G do. 40,80 B do. do. pr 41,10 bz do. do. 41,20 bz Jb., 41,20 bz vvögb 46,10 bz “ 94,60 bz do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 94,60 bz 12Jbbbae kleines⸗ 94,30 G Moskauer Stadt⸗Anl. 86 94,60 G Neufchatel 10 Fr.⸗L... 32,75 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 32,80 bz G Norwegische Hypbk.⸗Obl. 1000 — 20 £ 58,90 bz G do. Staats⸗Anleihe 88 100 — 20 £ 58,90 bz G v. 9. kleine 92,30 bz G 112. 1892 1000 — 200 £ —,— Oest. Gold⸗Rente .... 20400 ℳ —,— S 85 kleine 1000 ℳ 103,75 bz do. pr. ult. Dez. 2000 — 200 Kr. —,— 1 öu“ ““
2000 — 400 Kr. —,— o. 8 5000 — 200 Kr. 95,20 B . do. pr. ult. Dez. 2000 — 200 Kr. —,— .Silber⸗Rente 4 ½ 100 fl. do. kleine 4 ½ 1000 — 100 & —,— ö 1000 — 20 £ 96,10 G do. kleine 4 ½ 1000 — 20 £ —,— do. pr. ult. Dez. 100 u. 20 £ Loose v. 1854. 4 Cred.⸗Loose v. 58 — 1000 — 20 £ 1860 er Loose 5 4050 — 405 ℳ
öI I
10 Tülr = 30 ℳ Loose v. 1864...
4050 — 405 ℳ Bodencredit⸗Pfbrf. 4050 — 405 ℳ
1 Polnische Pfandbr. — V 5000 — 500 ℳ 90,25 bz G do. JJ 15 Fr. 29,60 bz do. “ 8 —,— do. Liquid.⸗Pfandbr.. 10000 — 50 fl. —,— Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. 150 Lire do. do. kl. m. Ifd. Cp. 800 u. 1600 Kr. [92,20 G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 5000 u. 2500 Fr. [30,00 bz G Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 2 ⅓ 500 30,00 bz G do. do. ex. Anr. 26,00 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 26,00 bz G do. do. II.-VIII. Em. 26,10 bz G Rum. Staats⸗Obl. fund. 30,50 bz G do. do. mittel 30,70 bz G es do. do. kleine 28,75 bz B do. do. amort. 28,75 bz B kleine 28,75 bz B do. do. von 1892 —,— IIöö kleine —,— D. SH. 1893 53,50 bz Gkl. f. do. do. von 1889 86,40 G 19, ; kleine 88,00 G 2 do. do. von 1890 20000 u. 10000 Fr. 81,60 B* S do. do. von 1891 4000 — 100 Fr. [81,60 B S Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 81,30 G à, 40 bz do. do. kleine
500 Lire —
do. do. von 1859 1800, 900, 300 ℳ
100,00 G 99,40 G
do. kleine
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 20 t 1000 — 100 Rbl. P.
[53752 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Bretthändlers Heinrich Ferdinand Kempe in Seiffen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Sayda, den 13. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Lahode.
5: Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Karl Frank hier wurde durch Be⸗ schluß vom Heutigen nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Bamberg, den 12. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht Dobmavyer.
S “
[53800] In der Schneider Michaelis Zlotnicki'schen Konkurssache von Gnesen wird, nachdem die Masse ausgeschüttet worden, das Verfahren eingestellt. Gnesen, den 11. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
58;ö———
53777 Konkursverfahren.
1 “
10 Fr. 19,90 bz do. Drient⸗Anleihe II. 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. [114,00 bz do. do. pr. ult. Dez. —— 4500 — 400 ℳ —,— v 128* 1000 u. 100 Rbl. P. 168,80 bz 20400 — 10200 ℳ —-,8— do. do. pr. ult. Dez. 68,80 à, 75 bz 2040 — 408 ℳ —,— do Nicolai⸗Obligat. 99,10 bz G 500 Fr. 99,10 bz G 500 — 100 Rbl. S.
5000 — 500 ℳ —,— do. do. leine 1000 u. 200 fl. G. .Poln. Schatz⸗Obl. 4 Y —,—
do 150 u. 100 Rbl. S. [92,60 bz B 100 Rbl. 163,80 bz B
200 fl. G. kleine 4 100 Rbl. 148,75 bz
. Pr.⸗Anl. von 1864 5 1000 u. 100 fl. do. von 18665 1000 u. 500 Rbl. —,— 100 Rbl. M. 107,60 bz G 102,50 bz G
5028
ZI1I1I1I1
2500 Fr.
0o — vx50 SSS
[53759] Bekauntmachung. Konknrseverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 1 Tischlermeisters Georg Singer, früher zu Groß⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Lichterfelde, jetzt zu Dresden, ist heute infolge des vormaligen Hausbesitzers, Klempnermeisters Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden. und Handelsmanns Friedrich August Walter
Berlin, den 7. Dezember 1893. in Waltersdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗
Moritz, Gerichtsschreiber rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗
Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung 17. FF gegen das Schlußverzeichniß der bei der
8 Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Januar 1894, Vormittags ½11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Großschönan, den 13. Dezember 1893.
Exp. Puell,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
b nee -Zess el. ases et
SCSSISg Rw F Sz
tcFicicnci·¶N
.
AᷣSPEgESFg
ho SESiee ——
S
—₰
—
2O—OOO— 222öÖ-2INSN —
—2ZIS=2ͤN=
SBIS
.
sEgEg
—8,.g— 92 0 ,,
Gioebe
— —,— —
8*8
Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Bieber zu Schöneberg ist heute infolge der Schlußvertheilung der Masse auf⸗ ehoben worden. Berlin, den 7. Dezember 1893. Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Ab
000 —2=2 d0
8
145,50 bz
— —,—O— O— O—- O - -- -+ —
— A
10,—
CEEEPESEgSEgSEg
97,25 G 56,80 bz
[53785] Konkursverfahren. —
Das Konkursverfahren über das Vermögen der 153754] Bekanntmachung.
Handlung Emil Retzlaff — Inhaber Kaufmann In der Schwandt'schen Konkurssache ist zur Rudolf Müller — hier wird, nachdem der in dem Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Vergleichstermine vom 27. November 1893 angenom⸗ sowie zur Verhandlung über den von dem Gemein⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß schuldner in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin auf den 5. Januar 1894, Vorm.
Königsberg, den 13. Dezember 1893. 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle anberaumt, Königliches Amtsgericht. VIIa. zu welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden.
—.— Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ Konkursverfahren. schreiberei 1II. niedergelegt und kann daselbst während
Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Dienststunden eingesehen werden. Kaufmanns Emil Lazarek aus Schwientochlowitz Stallupönen, den 9. Dezember 1893. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. hierdurch aufgehoben.
Königshütte, den 11. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. [53814] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Steynes in Krefeld, sowie deren Inhaber, der Kaufleute Albert Steynes und Ludwig Heimannsberg, ersterer in Krefeld, letzterer in Laar b. Ruhrort, wird nach erfolgter — Abhaltung des Schlußtermins hierdurch S [53821] h Bremen, den 12. Dezember 1893. Krefeld, den 6. Dezember 1893. . Nr. 18 685. Gr. Amtsgericht Ueberlingen hat das
Der Gerichtsschreiber: Stede. Königliches Amtsgericht. III Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers “ v v“““ 8 Alois Seyfried von Meersburg aufgehoben,
20,—10,—10—
Freiburger Loose.... Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
2222SÖSS2SES 8 —2*
[53786 8 Nachstehender
qSUgcGSEF=SE
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Hugo Paul hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 11. Dezember 1893.
Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez.) Heise.
ird damit veröffentlicht.
Sack, Gerichtsschreiber.
51
O
.
I
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £
[53774] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hartwig zu Randten ist ein⸗ gestellt worden, weil sich nachträglich herausgestellt
——VVgV 16EIEESSN
D
[53767] Das Konkursverfahren über das Vermögen des ers eines Herrenwäsche⸗, Cravatten⸗ und Handschuhgeschäfts Paul Magnus Korell, in Firma Paul Korell hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Oktober 1893 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch geutigen Beschluß des ““ aufgehoben.
Aꝙ5
SSS —2ö=gægSSh
He-n, SVSY Sę VV—PV gFV
0— q*E
— — —
. 2
1000 u. 100 fl. 5. Anleihe Stiegl. 5 1 Boden⸗Credit 5 1000 u. 100 fl. [93,00 G ’ gar. 4 ½ 1000 u. 100 Rbl.
100 fl. 93,00 G Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 400 ℳ 91,50 G 1000 u. 100 fl. [93,00 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 5000 — 500 ℳ 96,20 G 100 fl. —,— d99. v. 1890 5000 — 500 ℳ 96,30 bz do. St.⸗Rent.⸗Anl. .. 5000 — 1000 ℳ 87,00 B 250 fl. K.⸗M. do. Looe 10 Thlr. —,— 100 fl. Oe. W. —,— do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 — 300 ℳ 101,40 b G k. f. 1000, 500, 100 fl. [144,60 G 18 v. 1878 4500 — 3000 ℳ 101,00 bz 144,75 bz 9 d mittel 1500 ℳ 101,00 bz 100 u. 50 fl. 320,75 G b9. 8. kleine 600 u. 300 ℳ 20000 — 200 ℳ% —,— do. Städte⸗Pfdbr. 83 3000 — 300 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 66,10 bz kl.f. Schweiz. Eidgen. rz. 98 1000 Fr. 3000 Rbl. 65,10 bz Gkl. f. 8118.“ 1889 10000 — 1000 Fr. 1000 — 100 Rbl. [65,10 bz Gkl.f. Serbische Gold⸗Pfandbr. 400 ℳ —,— 1000 — 100 Rbl. S. 64,30 bz do. Rente v. 1884 400 ℳ 70,90 bz G 2030 ℳ 26,80 bz G do. do. pr. ult. Dez. —,— 406 ℳ 26,80 bz G do. do. v. 1885 5 1.5.11] 400 ℳ 171,10 bz 406 ℳ 62,75 bz do. do. pr. ult. Dez. —,— 100 Rhu. = 150 fl. S. 101,70 G Spanische Schulild 4 ⸗ ¼. % 24000 — 1000 Pes. [63,00 G kl. f. . do. do. pr. ult. Dez. ec 500 Lire 82,60 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1.7 4000 — 200 Kr. 102,00 b Gkl. f. 500 Lire 75,00 bz G do. do. v. 1886 4 1.5.11 2000 — 200 Kr. 99,40 bz Gkl. f. 4000 ℳ 102,25 bz .ö8 v. 1887 4 1.3.9 2000 — 200 Kr. 99,40 bz Gkl. f. 2000 ℳ 102,25 G do. St.⸗Anleihe v. 1880/ 4 18.6. 12 8000 — 400 Kr. —,— 400 ℳ 102,50 bz do. do. kleinel4 15.6.128 800 u. 400 Kr. [100,25 G 4000 ℳ 95,10 bz G do. do. neue v. 85/4 15. 6. 12 ⁰ 8000 — 400 Kr. —,— 400 ℳ 95,10 G do. do. kleines4 18.6.1093 800 u. 400 Kr. [100,25 G 4000 — 400 ℳ 95,10 bz G do. do. v. 1887 3 ½ 15.3.9% 9000 — 900 Kr. —,— 400 ℳ 95,10 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3. 1000 — 20 £ —,— 8 95,10 bz G do9. bbw 1.“ 1000 — 20 £ —,— 5000 L. G. 82,25 bz G do. do. C. 1 1000 — 20 £ 24,40 G 1000 u. 500 L. G. [82,25 bz G do. do. pr. ult. Dez. 24,35 à, 40 bz 400 L. G. 82,25 bz G do. do. 1 1000 — 20 £ J22,60 G 400 L. G. 82,2b bz G do. do. pr. ult. Dez. 22,60 bz 1036 u. 518 £ —,— do. Fit....“ 4000 u. 2000 94,60 bz G 148— 111 £ — do. do. kleine 5 7494,60 bz G — 1000 u. 100 £˖ —,— do. consol. Anl. 1890/4 85,00 bz G 98,75 G kl. f. do. cons. Anl. von 1880 625 Rbl. 99,00 bz do. veihirgg. Anl. 1890/4 92,30 125 Rbl. 99,10 G do, Zoll⸗Obligationen5 —,—
92,90 G do.
PESemTCnRreErECRÆÆ᷑ÆÆEEg
—VVSVęVSSVYSVY S EægSgSgF
-SSoSUSN=
—,——
—6V=VeggEgeegeg=eNö=SéNégeS=g
SSE 2— —2=N
D
2
8