1893 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Schmitz⸗Pranghe in Koͤln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 7. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, II. Civilkammer. 2 Köln, den 12. Dezember 1893. 8 Der Gerichtsschreiber: Küppers.

54242 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.

Die Rosalie Bieth, Ehefrau des Versicherungs⸗ beamten Carl Lonchamp, in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmoll, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage, die Güter⸗ trennun 1 den Parteien auszusprechen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ liche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 31. Ja⸗ nnar 1894, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

er Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Weber.

[54237] 3

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 25. Oktober 1893 ist zwischen den Eheleuten Wirth Johann Bister und Maria Elisabeth, geb. Kerbusch, zu M.⸗Gladbach die Gütertrennung mit Wirkung vom 15. Juli 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 30. November 1893.

Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54236]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 3. November 1893 ist zwischen den Eheleuten Metzger Karl Heinrich Femers und Gertrud, geb. Dicks, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 18. Mai 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 5. Dezember 1893.

Bleier, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [54238]

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. No⸗ vember 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Klempner Wilhelm Simons und Catharina, geb. Schmitz, zu Köln⸗Lindenthal, auf⸗ gelöst worden.

Köln, den 13. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, I. Civilkammer, zu Saarbrücken vom 6. November 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher Georg Pebler und Sophie Helene, geb. Donauer, beide zu Burbach wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden. Saarbrücken, den 11. Dezember 1893. Koster, .““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54240] Bekanntmachnng.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Eö“ Land⸗ gerichts, I. Civilkammer, zu Saarbrücken vom 16. November 1893 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Johann Zimmermann und Margaretha, geb. Kober, beide zu Hühnerfeld wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden.

Saarbrücken, den 13. Dezember 1893.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54241]

ag. 2 AERaEn

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗/c. PVersicherung. [54091]

Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufs⸗Genossenschaft.

Section I. (Breslau.) Der Sections⸗Vorstand ist gegenwärtig, wie folgt, zusammengesetzt: A. Mitglieder: ) Director Blauel, Vorsitzender, ) Director Callenberg, erster Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Fabrikbesitzer J. Kemna, vertreter des Vorsitzenden, ) Fabrikbesitzer Gustav Trelenberg, Fabrikbesitzer Moritz Pringsheim, sämmtlich in Breslau wohnhaft. B. Ersatzmänner: 1) Director Kurth in Görlitz, 2) Fabrikbesitzer Paul Körner in Breslau, 3) Director Krumbholtz in Neusalz a. O., 4) Fabrikbesitzer H. Rohland in Breslau, 5) Fabrikbesitzer Robert Meyer in Breslau. Breslau, den 7. Dezember 1893. Blauel.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [54279]

dem Königlichen Forstrevier Falkenhagen bei Spandau, Regierungsbezirk Potsdam, kommen am Donnerstag, den 4. Januar 1894, von Mittags 12 Uhr ab auf dem Handelsholztermin im Bredereck'schen Gasthofe in Oranienburg folgende Nutzhölzer zum Verkauf: Belauf Finkenkrug. Jagen 25. (Schlag 6 km von der Ablage Dams⸗ brück am großen Graben.) Kiefern: 139 St. mit

210,58 fm. Belauf Brieselang. Jagen 74a. (Schlag 2 km von der Ablage Brieselang am großen Graben.) Eichen: 51 St. mit 51,90 fm, Birken: 12 St. mit 3,52 fm.

zweiter Stell⸗

Jagen 126. (Schlag 3 km von der Ablage Neuendorf an der Havel.) Cichen: 10 St. mit 5,04 fm, Birken: 30 St. mit 9,59 fm. Jagen 130. (Schlag wie vor.) Eichen: 311 St. mit 327,14 fm, Kiefern: 9 St. mit 5,63 fm. Belauf Jäglitz. Totalität. Eichen: 6 St. mit 3,85 fm, Kiefern: 209 St. mit 143,88 fm. . Aufmaßregister können gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von der hiesigen Registratur bezogen werden. Falkenhageu bei Seegefeld, den 15. Dezember 1893. Königliche Oberförsterei.

[54255]

Freitag, den 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne Scharn⸗ horststr. 23/31 ein dienstunbrauchbares Offizierpferd öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung ver⸗

kauft werden. III. Abtheilung 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments.

[53833] Verdingung. 1290 Stück mess. Thürschlösser, 310 St. mess. Jagdschlösser, 40 St. Schlösser mit mess. Schild und Drücker, 1200 St. mess. Kleiderkistenschlösser, 4150 St. metallene unbearbeitete Schlüssel und 2000 St. bearbeitete Schlüssel für Kleiderkisten, im Mai n. J. zu liefern, sollen am 8. Januar 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen 1 von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden. 1 Wilhelmshaven, den 6. Dezember 1893. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Ane” E

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[54096] Bekanntmachung. Bei der heutigen zehnten Verloosung behufs Rückzahlung auf die früher 4 % jetzt 3 ½ % Stadt⸗ anleihe vom 15. August 1883 im Betrage von 3 088 200 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe P. à 200 Nr. 5 130 163 236 282 315 348 368 373 374 390 392 459 475 476 47881598 554977 8978 658 und 735. Buchstabe Q. à 500 Nr. 1 72 131 192 234 302 369 440 538 589 635 und 672. Buchstabe K. à 1000 Nr. 2 9 119 243. 425 553 629 757 812 901 1016 1127 1159 1191 1246 und 1342. Buchstabe S. à 2000 Nr. 1 45 118 181 234 282 322 und 390. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1894 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie zu Frankfurt a. M. Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Per 1. Juli 1891: Buchstabe P. Nr. 313 und über je 200 bv. Per 1. Juli 1892: Buchstabe P. Nr. 314 über 2. Per 1. Juli 1893: Buchstabe P. Nr. 25 und 129 über je 200 ℳ; Buchstabe R. Nr. 475 über 1000 und Buchstabe S. Nr. 15 über 2000 Wiesbaden, den 12. Dezember 1893. Der Magistrat. v. Ibell.

[54098] Bekanntmachung.

Bei der heutigen siebenten Verloosung behufs Rückzahlung auf die 3 ½ % Stadtanleihe vom 1. Januar 1887 im Betrage von 1 800 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe T. à 200 Nr. 1 118 199 303. 391 392 450 und 470.

Buchstabe U. à 500 Nr. 19 293 294 401 442 504 529 553 577 658 707 708 und 739.

Buchstabe V. à 1000 Nr. 23 70 169 302 432 509 543 602 603 612 631 653 668 678 735 736 und 800.

Buchstabe W. à 2000 Nr. 21 51 147 und 154.

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1894 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ haber bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M.

Wiesbaden, den 12. Dezember 1893.

Der Magistrat. v. Sbell.

[54097] Bekanntmachung.

Bei der heutigen dritten Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die 4 % Stadtanleihe vom 1. Juli 1891 im Betrage von 2 340 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe AI. à 200 Nr. 1 96 213 317 320 322 325 340 354 356 540 und 654.

Buchstabe A II. à 500 Nr. 2 179 180 321 333 384 412 415 440 512 541 565 592 614 629 725 und 788.

Buchstabe AIII. à 1000 Nr. 38 154 201 203 205 269 319 334 359 378 451 485 562 648 750 846 933 1005 und 1013. A IV. à 2000 Nr. 21 93

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1894 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ haber bei der hiesigen Stadtkasse, bei der Haupt⸗ Seehandlungskasse zu Berlin oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisins u. Comp. zu Verlin und deren Filiale zu Frankfurt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Per 1. Juli 1893: Buchstabe A II. Nr. 867 und 910 über je 500

Wiesbaden, den 12. Dezember 1893.

Der Magistrat. v. Ibell.

[52678]

Bei der heutigen nach Maßgabe des § 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig⸗ ee nnce 4 % Pfandbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern eag worden:

4 % Pfandbriefe à 2000 Nr. 307 499 619 682. 4 % Pfandbriefe à 1000 Nr. 259 407 428 475 525 904 961 2200. 8 Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Coupons vom 1. Juli 1894 ab bei Herrn Jacob Landau in Berlin oder in unserem Kassenlokal, Dänische⸗ straße 37, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1894 hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf. Restant aus der Verloosung vom 11. Juni 1892. Nr. 63 à 2000. Restant aus der Verloosung vom 10. Dezember 1892. Nr. 234 à 1000. Kiel, den 8. Dezember 1893. Die Direction des Landschaftlichen Kredit⸗ Verbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

[54092] Bekanntmachnng.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1894 aus⸗ geloost worden:

1) von dem Buchstaben A.

die Nummern: 59 61 74 104 266 292 321 330 359 384 399 504 529 572 689 701 810 861

876 880, 2) von dem Buchstaben B.

die Nummern: 53 135 144 162 175 204 240 297 318 328 872 390 406 472.

3) von dem Buchstaben C. die Nummern: 15 17 31. ““ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Juli 1894 ab bei der Teltower Kreis⸗Communal⸗Kasse, Berlin W., Victoriastraße Nr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Juli 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Restanten aus dem Jahre 1892: von dem Buchstaben A. die Nummer 539 über 1000 ℳ, aus dem Vorjahre: von dem Buchstaben A. die Nummern 674 und 813 über 1000 und von dem Buchstaben B. die Nummer 401 über 500 Berlin, den 11. Dezember 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow. Stubenrauch, Königlicher Landrath.

[54093] Bekaunntmachung

der Central⸗Landschafts⸗Direction

für die Preußischen Staaten.

Vom 1. März 1894 ab werden die nenen Zinsschein⸗Reihen (Cupons⸗Serien) für den Zeitraum vom 1. Januar 1894 ab zu den

landschaftlichen Central⸗Pfandbriefen

egen Rückgabe der betreffenden Zinsschein⸗Anwei⸗ (Talons) der abgelaufenen Reihe an die Inhaber der letzteren nach ihrer Wahl entweder bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse zu Berlin, Wilhelmplatz 6 Eingang Mohrenstraße —, welche die Central⸗Stelle für die Ausreichung der neuen Zinsschein⸗Reihen bildet, oder durch Vermittelung der Haupt⸗ und Provinzial⸗Kassen der zur Central⸗Landschaft verbundenen 8öö. und zwar:

a. der Westpreußischen Landschaft in Marien⸗ werder, in Danzig, in Bromberg und in Schneidemühl,

b. des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Credit⸗Instituts und des Neuen Bran⸗ denburgischen Credit⸗Instituts in Berlin, in in Prenzlau und in Frankfurt 6. D.

c. der Pommerschen Landschaft und des Pom⸗ merschen Landeredit⸗Verbandes in Stettin, in Anclam, in Stargard i. P., in Stolp und in Treptow a. R.,

d. des Credit⸗Instituts für die Ober⸗ und Nieder⸗Lausitz in Goͤrlitz und in Lübben sowie

e. der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle

a. S., täglich (in den Vormittagsstunden), mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, kostenfrei ausgehändigt werden.

Zu diesem Zweck sind die Zinsschein⸗Anweisungen der abgelaufenen Reihen bei den betreffenden Kaßsen mit einem vom Einlieferer nach den Kapitalsätzen und nach der laufenden Zahlenfolge geordneten und aufgerechneten, sowie unterschriebenen einfachen Ver⸗ zeichniß einzureichen, worüber, falls die Ausreichung der neuen Reihe nicht Zug um Zug erfolgt, eine Bescheinigung (Recognitionsschein) ertheilt wird. Gedruckte Muster zu diesem Verzeichnisse können bei einer jeden der bezeichneten Kassen unentgeltlich ent⸗ nommen werden.

Die Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse wird die neuen Zinsschein⸗Reihen spätestens binnen 14 Tagen nach Ausstellung der betreffenden Bescheinigung und gegen deren Rückgabe ausreichen, die übrigen Kassen dagegen können für die Ausreichung eine Frist von 4 Wochen bedingen.

Postsendungen mit Zinsschein⸗Anweisungen müssen portofrei eingehen; die Füsendung der neuen Zins⸗ schein⸗Reihen durch die Post erfolgt mittelst „ein⸗ ö1- Briefe bezw. Packete auf Gefahr und

rosten des Antragstellers. Nur auf besonderes Ver⸗ langen des letzteren tritt eine Werthsangabe ein.

Im Falle vor dem Fälligkeitstermine des Zins⸗ scheins Nr. 20 vom 1. Januar 1894 beziehungsweise noch vor Ausreichung der folgenden neuen Zinsschein⸗ Reibe hiergegen Widerspruch erhoben wird, findet die Ausreichung nur an den Pfandbriefs⸗Inhaber ge en Vorzeigung des pfan briet und Ausstellung

Fsonverer Empfangs⸗Bescheinigung statt.

Berlin, den 15. Dezember 1893.

Central⸗Landschafts⸗Direction

für die Preußischen Staaten.

von Klützow.

[49990]

Bekanntmachung. Die Ausreichung der Zinsscheinbogen nebst Anweisungen, Reihe V, zu den 3 ½ % Berliner Stabft Anleihescheinen vom Jahre 1878 findet gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Anweisungen vom 11. Dezember dieses Jahres ab in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse auf dem Rath⸗ hause, Zimmer 2a., part. rechts, Eingang Jüden⸗ straße, in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr statt. Formulare zu den Verzeichnissen der verlangten neuen Zinsscheinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Ver⸗ zeichnisses und der Anweisungen können die neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden. Berlin, den 25. November 1893.

Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. Kirschner.

[518433 Bekanntmachung.

loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungs⸗Tilgungs⸗Kasse sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. B. Nr. 82 241 344.

Litt. C. Nr. 6 94 96 140 154 262 387 393 404 418 433 441 455 457 487 624 656.

Litt. D. Nr. 41 100 193 247 367 511 848. Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. April 1894 anhebend in baar und zum Nennwerthe durch die Nieder⸗ süchsische Bank hierselbst.

Bückeburg, 30. November 1893.

Die Direction der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse. von Frese. Bömers.

[54212] 8 3 ½ % Fürstlich Isenburg und 92 2 9 95 Büdingen⸗Birstein'sches Anlehen. Die Einlösung der am 1. Januar 1894 fälligen Zinscoupons erfolgt vom genannten Tage ab bei b 1 der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, Düsseldorf, Aachen, Köln und deren De⸗ positenkasse in M.⸗Gladbach, der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., der Württembergischen Vereinsbank in Stutt⸗ gart. Birstein, den 16. Dezember 1893. Fürstlich Isenburgische Rentkammer.

[54282]

Der am 2. Januar 1894 fällige Coupon Nr. 12 unserer 5 % Partial⸗Obligationen gelangt vom genannten Tage ab bei der Grubenkasse und bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in senmn zur Einlösung.

Zeche ver. Wiendahlsbank, den 14. Dezember

1893. Der Gruben⸗Vorstand.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

B Breslauer Straßen Eisenbahn Gesellschaft.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten sechsten Ausloosung unserer 4 % Schuld⸗Obligationen sind nachstehende zehn Nummern

39 177 246 496 619 637 730 789 1090 1098 gezogen worden. Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Juni 1894 und werden dieselben vom 1. Juli 1894 ab bei

unserer Gesellschaftskasse, Karuth⸗

straße 5 I., dem Schlesischen Bankverein, in Albrechtstraße 35/36, Breslau, Herren Dobersch & Bielschowsky, Schweidnitzerstraße 41/42, 11 den Herren C. Schlesfinger⸗Trier & Co in Berlin gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und laufenden Coupons zum Nennwerth eingelöst.

Von den in der fünften Ausloosung gezogenen Obligationen sind die Nummern 148 303 472 638 715, fällig am 1. Juli 1893, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt.

Breslau, den 12. Dezember 1893.

Die Direction.

[54253] 8 1 Portland Cementfabrik Hemmsor. Die am 2. Januar 1894 fälligen Counpons und ausgeloosten Stücke unserer 4 ½ % Partial⸗ Obligationen werden vom genannten Tage ab wier folgt ausbezahlt: 8 1) Die Obligationen unserer Anleihe vom 15. Angust 1882 in Hannover bei der Niedersächsischen Bank, in Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels, 1— in Hannover bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herzfeld. 2) Die Coupons unserer Auleihe vom 15. Angust 1882 in Berlin bei dem Bankhause Steinsieck 4& Co., Behrenstr. 23, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank, 1 8 zank in Hannover bei der Niedersüchsischen Bank, in San bei dem Bankhause Hermann artels, in Hannover bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herzfeld. 1 3) Die Obligationen und Coupons unserer Anleihe vom 21. Oktober 1891 leb in Hannover bei dem Bankhause Gottfrie & Felix Herzfeld. Hemmvor a. Oste, den 14. Dezember 1893. Die Direction.

Belauf Neuendorf.

H. A. Borcholte.

Neubau⸗Conto. Reestaurations⸗Inventar⸗ und Ausschank⸗

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ 8

Zeche ver. Wiendahlsbank.

Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Alters⸗Invaliditäts⸗ und Krankenkassen⸗ Conto 8 Betriebs⸗Unkosten⸗Conto. Reparaturen⸗Conto Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto.

Bilanz⸗Conto. Debet. .

Grundstück⸗Conto. . Akazienwäldchen.

154261]

4 683 965 86502 1.

1319 2837 42 42427 341 95644 57 31736 128 77882 147 13903 221 04740 47 46078 49 80560 138 38155

171 43484 108 16946

Gebäude⸗Contetot... Brauerei⸗Inventar⸗Conto .. Maschinen⸗Conto Transportfastage⸗Conto . ...

ferde⸗ und Wagen⸗Conto .. Lagerfastage⸗Conto Kühlanlage⸗Conto Elektrische Beleuchtungsanlage⸗Conto. Pneumatische Mälzereianlage⸗Conto..

lokale⸗Conto. Flaschenbiergeschäfts⸗Conto . . ..... Vorräthe an Bier, Hopfen, Malz, Pech und Feuerung ꝛc Kassa⸗Conto, Baarbestand Effecten⸗Conto, 3 ½ % Preuß. Konsols und 21 000 Inn⸗Actien ..... Cautions⸗Conto . .. Wechsel⸗Conto 12 05750 Bier⸗Conto⸗Corrent⸗Conto Debitoren. 174 27576 Conto⸗Corrent⸗Conto (Bankguthaben, diverse Debitoren und eigene Hypo⸗ 667 36420

theken) 5 622 961/64 s84₰

2 220 000- 2 100 000,

645 03560 3 18499 379 7283

2 250—

2 250

Credit. Actien⸗Kapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto Preuß. Central⸗Boden⸗Kredit⸗Actien⸗

Gesellschaft (dagegen 3

Konsols) 300 000 Reservefonds⸗Conto . . .. .. Ce- Steuer⸗Reservefonds⸗Conto.. 25 543 Cautions⸗Conto 9 070 Dividenden⸗Conto 1G“ 330 Bier⸗Conto⸗Corrent⸗Conto 2 793 Conto⸗Corrent⸗Conto (Creditoren u.

Depots)

ypotheken⸗Zinsen pr Netto⸗Gewinn

253 201 32 500 317 52274 5622 960167 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet. Abschreibungen auf: Gebäude⸗Conto. Brauerei⸗Inventar⸗Conto ... Maschinen⸗Conto Transportfastage⸗Conto Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Lagerfastage⸗Conto 6 80259 Kühl⸗Anlage⸗Conto 1“ 22 763772 Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Cto. 10 % 5 27342 Pneumatische Mälzerei⸗Anlage⸗Conto 10 % 5 533,95 Restaurations⸗Inventar⸗ u. Ausschank⸗ lokale⸗Conto 8 25 40879 Flaschenbiergeschäft⸗Conto 77 436,41 Zweifelhafte Forderungen und Nieder⸗ . 28 095 62

lagen I 114 100 46 11 264/11

207 355 86

25 78788 140 338 98 317 52274 1080 00690

13 20787

4 02044 33 45361 17 71963 22 958,36

2—28

Effecten⸗Conto: Curs⸗Differenz

Gewinn

[54271]

Bilanz⸗Conto per 30. Juni 1893.

Maschinen⸗

Kassa⸗Cont

Material⸗

Deleredere⸗

Dividenden

Gewinn.

Activa.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto .

Conto.

Maschinenbau⸗Conto.. Fabrikations⸗Werkzeuge⸗Conto . l164* Eisenbahn⸗Anschluß⸗Geleise⸗Conto.. Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Cto.. Utensilien⸗Conto Fuhrwerk.Conto

Wechsel⸗Conto .. Diverse Debitoren

und W

Passiva. Aectien⸗Kapital⸗Conto .. Reserve⸗Conto .. Special⸗Reserve⸗Conteo...

Conto.

Zinsen⸗Conto ..

Conto

Beamten. u. Arbeiter⸗Unterstütz.⸗Fonds

aarenbestände

413 327 88 493 640 90 .. 18 268 64 22 951 26 1 165/13 23 52305 15 580 31 5 300,04 6 63039 5 83606 v“ 63 858,05 . 578 851 04 423 074 10

2 072 006 ,85 1 200 000 120 000 120 000— 31 369 20 951 35

1 142 50

3 864— 524 430,48 70 249,32

2 072 006 85

„“

4 9 9 111“

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

mit mit

mit

Per Vortrag 30.

Soll.

An Betriebs⸗ und Handlungs⸗Unkosten, Arbeiter⸗Wohlfahrt und Kranken⸗ ,c“

Zinsen⸗Conto Abschreibungen 1 Deleredere⸗Conto.. Tantioöͤme an Aufsichtsrath

dito an Direction und Peamte Dividende 4 % auf 1 200 000. Vortrag auf neue Rechnung ...

268 232 36

9 970 72 114 194/16 8 630/80

1

CC66ä1686ö 5 .

2 438.20

13 025 50 48 000,— 593 02

10 587.30

461 983 96 462 646 56

Berlin, 9. November 1893. „Archimedes“ Actien Gesellschaft für Stahl und Eisenindustrie.

Der Vorstand.

gegen Dividendenschein Nr. 7 vom

40,

gegen Dividendenschein Nr. 5 vom

40

Die Dividende von 4 % für das Geschäftsjahr 1892/93 wird vom 8. Jannar 1. an gezahlt gegen Dividendenschein Nr. 8 vom

Jahre 1885 Jahre 1886

Jahre 1888

in Verlin an unserer Gesellschaftskasse und bei den Herren Delbrück Leo & Co., in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank.

Berlin, 15. Dezember 1893.

[54262]

Actien⸗Gesellschaft

Societätsbrauerei zu Zittau.

Bilanz am 30. September

1893.

Gewinn⸗Vortrag vom 1. 10. 1892 .. 3 279 64 Bier⸗Conto⸗Ertrag. 1 065 19590 und Miethe⸗Conto. 2 05125 Discont⸗ und Zinsen⸗Conto.... 9 48020 1 080 006 99

Aktiengesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.

Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Heckscher. Max Fincke.

„Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten G der Gesellschaft in Uebereinstimmung be⸗ unden.

Verlin, den 23. November 1893.

August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.

[54274] Aktien Zuckerfabrik Bennigsen.

In dem unter Beobachtung der Bestimmungen der Hauptschuldverschreibung vom 15. Juni 1881 am 15. d. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Termine sind folgende Partialobligationen unserer 4 % hypothekarischen Anleihe von 500 000 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1894 aus⸗ geloost, als:

1) die Nummern 7 24 31 103 145 189 203 208 230 244 252 277 279 306 330 349 über je 1000

2) die Nummern 448 485 492 498 535 565 584 599 über je 500

Die Einlösung dieser Obligationen im Gesammt⸗ betrage von 20 000 erfolgt vom 1. Juli 1894 an bei dem Bankhause Hermann Bartels in

Hannover. Rückständig sind: geloost auf den 1. Juli 1893 die Nummern 80 über 1000 ℳ, 554 über 500 Bennigsen, 15. Dezember 1893. Die Direction der Aktien Zuckerfabrik Bennigsen. H. Hische. F. Stoelting. W. Koch.

[54281] Dortmunder Steinkohlenbergwerk Louise Tiefbau.

Der am 2. Januar 1894 fällige Coupon Nr. 3 unserer 4 ½ % Partial⸗Obligationen gelangt vom genannten Tage ab

bei der Gesellschaftskasse in Barop, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei dem Bankhause von M. A. von Roth⸗ schild & Söhne in Frankfurt a. M. zur Einlösung. Barop, den 14. Dezember 1893. Der Vorstand.

der für für für

für für für der

ür

Activa.

Conto für Brauhaus⸗Grundstücke u. o8 J11“ 10 für Dampfmaschine u. Trans⸗ missionen

Melzbariikart

Brauerei⸗Utensilien ..

Böttcherei⸗Utensilien ..

Expeditions⸗ und Restaura⸗

tions⸗Inv.. 8

LZ“

Transportgefäße...

Pferde und Wagen..

Niederlage Kottbus .

8 Versicherungsprämien Activ Hypotheken⸗Conto.... Contocorrent⸗Conto, Debitoren. Oberlausitzer Bank zu Zittau. Kassa⸗Conto, Bestand.... 8 Conto für Bestände, Bestand....

f. Brennmaterialien, Bestand.

f. Brauereibetrieb, Bestand

der Böttcherei, Bestand. Fuhrwerkunkosten⸗Conto....

Passiva. 21.8s8 2 182881117385, 18“ Hypotheken⸗Conto vhG Societätsbrauerei Genossenschaft i. Liq. ““ des Specialreservefond... h Contocorrent⸗Conto, Creditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto...

323 402

9 5 .

56 535 111 252 ¾ 90 000 3 652 75 606 150 1 346 1 746 1 072 722 191 308000 260 000 3 736/08 5 192/80 10 000,— 57 372/62 13 000— 3 181 35 61 711

—2 S

S G

B 8

1Al! SI!

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Abschreibun

Bier⸗Conto

Revisoren

Debet. Zinsen⸗Conto. Conto für Agio .

II

Reservestellungen und Tantiémen . 10 % Dividende Vortrag auf neue Rechnung ..

1 Credit. Portrag von 189321211

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des anschließenden Gewinn⸗ u. Verlust⸗Contos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigen die aus dem Aufsichtsrath erwählten

Heinr

712²9 58 68 53

32 364 ,32 28 825 78 30 800— 2 086/15 512771 36 977 80 100 296 56

101277 55

Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft Societätsbrauerei zu Zittau.

G. Tripp.

Hegel. H. Quos.

167 462 64656 Haben. ] See

Juni 189 662 60 Waaren⸗ und Fabrikations⸗Conto

2 8 [93736] Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Verloosungs-Liste.

„Bei der am 5. Dezember 1893 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung unserer 4 %igen zum Nennwerth rückzahlbaren Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1880, 1881, 1882, 1883, 1884 und 1885, sowie der 3 ½ „%l igen zum Nennwerth rückzahlbaren Central Pfandbriefe vom Jahre 1886 sind nach⸗ stehende Nummern der betreffenden Emissionen ge⸗ zogen worden:

4 %ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1880. 1 Litt. A. über 3000. Nr. 13 15 63 64 182 218 396 414 463 580 660 665 800 818 873 891 899 1116 156 159 184 197 223 244 252 315 325

2320 429 477 486 582 606 607 638 716 921 946 2025 069 073 193 248 355 380.

Litt. B. über 1000. Nr. 13 89 167 276 373 444 451 510 537 539 583 587 652 698 740 841 867 880 907 1054 075 131 257 302 308 403 445 623 641 727 769 781 848 892 935 2065 100 113 143 155 159 179 194 208 223 245 251 328 338 392 444 466 477 541 544 591 619 648 745 761 902 938 990 3051 065 164 167 222 245 247 335 403 420 443 454 457 608 622 654 737 749 827 832 838 865 875 978 985 4015 021 026 041 089 150 284 304 314 339 353 401 427 439 633 653 673 767 772 802 833 898 913 935.

Litt. C. über 500. Nr. 24 35 80 95 181 185 239 327 358 407 408 424 501 537 547 548 551 553 574 578 589 735 764 900 919 1003 141 168 205 224 314 326 356 400 436 450 456 482 543 560 598 615 651 741 747 809 823 856 886 975 999 2154 157 355 380 404 415 418 450 491 575 583 613 660 698 704 723 724 737 739 799 999 3065 077 086 158 177 200 230 252 256 323 360.

Litt. D. über 300. Nr. 27 94 197 217 266 352 397 398 399 512 592 597 613 629 684 736 819 823 852 876 894 908 913 952 1068 112 131 188 363 493 552 557 561 574 590 752 779 811 814 843 893 912 934 951 961 981 995 2043 081 096 103 107 124 261 269 333 347 416 422

477 505 640 641 779 824 831 835 851 880 916 921 924 940 958 977 986 3005 089 096 173 178.

Litt. E. über 100. Nr. 2 29 34 42

120 160 219 236 244 289 385 433 610 620

118 660 673 692 717 772 809 893 899 937 976 986 1101 173 287 289 328 345 382.

4 %ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1881.

Litt. A. über 3000. Nr. 6 55 71 161 166 257 422 451 545 576 590 797 798 942 958 1001 020 107.

Litt. B. über 1000. 2I1Tbͤöb] 195 230 236 322 349 353 359 362 367 418 426 446 493 734 746 747 789 794 883 909 911 1021 023 081 105 153 174 182 201 279 392 455 461 549 590 685 804 875 2012 016 046 056 076 124 127 177 441 461 485.

Nr. 8 134 146 312 664

Litt. C. über 50 353 468 509 510 534 585 595 635 641 659 690 736 793 797 814 880 1009 028 085 122 183 265 331 348 366 416 441 464 490 499 591 665.

Litt. D. über 300. Nr. 34 50 68 234 286 288 354 382 409 430 482 485 545 573 668 745 765 863 875 927 960 969 970 972 1167 200 212 247 405 449 450 453 494 505.

Litt. E. über 100. Nr. 68 104 124 205 280 390 416 489 494 516 612 696. 4 %ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1882.

Litt. A. über 3000. Nr. 57 91 202 617 645 664 726 743 807 839 906 980 1046 064 165 325 345 362 403 416 420 452 551 669 868 873 898 935 971 976 983 2063 099 111 158 251 283 371 453 481 500 537 589.

Nr. 15 28

Nr. 7

537 115 133 344 433 489 581 602 632 656 696 786 862 887 899 941 973 981 1058 062 074 111 196 198 203 212 395 453 464 501 508 598 609 628 648 652 656 787 2260 335 374 463 523 545 575 610 747 817 830 891 3166 191 287 308 333 402 433 492 762 764 830 898 957 4064 115 122 134 193 242. Litt. C. über 500. Nr. 111 121 140 171 400 404 515 517 535 595 661 734 815 821 840 859 940 941 945 1024 061 097 116 141 145 392 501 518 564 594 714 728 736 817 830 848 2038 052 092 244 303 360 414 493 517 540 694 711 761 902 963 967 3019 021 170 189 237 291 305 318 293888öö9

Litt. D. über 300. Nr. 89 124 136 206 230 262 348 352 379 477 507 662 671 742 773 816 832 945 998 1024 110 177 246 32

549 551 556 595 648 706 747 779

396 536 2042 065 068 129 141 145 201 219 302 395 Nr. 9

542 587 618 620 780. Litt. E. über 100. 288 370 419 442 511 539 606 660 770 917 946 1127 142 156 226 296 310 382 384 394. 4 %ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1883.

Litt. A. über 3000. Nr. 159 225 263 297 307 350 368 386 415 546 609 711 885 1131 194 207 490 546 559 695 721 740 879 974 2048 126 161 167 202 281.

Litt. B. über 1000. Nr. 108 336 390 421 540 616 733 771 775 845 922 946 1163 406 500 664 687 897 2068 227 277 345 346 605 674 695 725 778 949 954 975 3031 045 098 132 136 201 208 231 252 439 457 480 572 766 819 855 999 4084 088 109 211 360 415 422 456 488 519 569 627 794 873.

Litt. C. 194 213 239 595 599 620 439 583 628 669 695 761 280 320.

Litt. D. über 300. Nr. 46 52 426 433 487 582 609 793 853 863 867 1078 233 278 280 318 407 446 476 482 506 523 527 568 629 675 783 790 815 827 2008 088 133 281 456 505 590 933 946 3004.

Litt. E. über 100. Nr. 56 83 98 262 385 559 628 638 774 935 938 982 1044 150 192 308 317 359 380.

4 %ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1884. Em. I. und II.

Litt. A. über 3000. Nr. 201 215 237 321 335 454 536 586 597 677 762 771 928 1391 553 889 2127 172 184 233 280 527 612 665 840

77 88 721 105 533

228*

92 235

878

Nr. 51 63 98 267 380 419 429 437 490 872 874 944 955 978 1116 957 2055 122 230 256 350 971 975 3053 113 162 208

500.

über

2050 227

b

873 889 890 3021 093 210 662 4005 541 692 863 5268 439 797 960.

Litt. B. über 1000. Nr. 53 118 281 467 824 1063 134 160 246 381 458 578 680 775 844 864 2045 059 067 969 071 216 245 257 370 381 404 492 541 3029 114 201 273 501 674 706 864 4312 369 468 807 926 981 6142 205 222 236 393 508 540 696 815 7066 105 119 477 502 566 627 880 992 8017 392 715.

C. über 500. Nr. 16 393 396 448

591

167 582

Litt. 468 469 479 760 772 783 891 910 1185 209 236 402 410 424 548 566 604 684 721 751 797 916 974 2595 599 814 3113 252 872 4105 123 125 132 186 272 724 796 5491 521 650 737 740 808 866 6450 582 979 7253.

Litt. D. über 300. Nr. 21 582 764 807 826 867 902 1064 069 159 171 215 424 517 723 798 894 2189 233 238 337 374 412 443 710 810 952 957 3023 239 329 494 736 984 4277 348 599 695 991 994 5171 301 404 413 530 543 603 737 784 6037 167 279 280 812 7226 574 772 963 8244 10395 529 999 11078 260 325 327 340 349 353 354 436 492 497 562 576 607 626 628 695 961 12316 516 589 899 13175 305 393 397 618. 808 840 864 965 988 989 14357 371 479 932 989 15133 184 553 978 16227 490 510 17218 486 729 752 18392 465 831 866 19139 487 488 20129.

Litt. E. über 100. Nr. 58 492 540 678 822 829 863 942 953 967 1094 181 441.

4 %ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1885.

Litt. A. über 5000. Nr. 14 29 31 340 690 754 1130 201 397 887 2168 659 731.

ELitt. B. über 1000. Nr. 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 2151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 5311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 9411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 12721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 19581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 21221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 22491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510.

Litt. C. über 500. Nr. 436 437 438 439 440 2221 222 223 224 225 3411 412 413 414 415 686 687 688 689 690 4496 497 498 499 500 5796 797 798 799 800 7416 417 418 419 420 8436 437 438 439 440.

Litt. D. über 300. Nr. 4091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 10991 992 993 994 995 996 997 998 999 11000 12501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 13811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 14051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 15481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 23731 732 733 734 735 736 737 738 739 740.

Litt. E. über 100. Nr. 419 1141 444 710 2557 696 3138 666 4047 368 397.

3 ½ % ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1886.

Litt. A. über 5000. Nr. 1378 401 837 894 955 989 2215 445 702 858 963 991.

Litt. B. über 3000. Nr. 253 254 1535 536 941 942 2273 274 847 848 3141 142 215 216 5459 460 759 760 6457 458 487 488 911 912 993 994.

Litt. C. über 1000. Nr. 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 3391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 4631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 5721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 6011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 14231 ( 233 234 235 236 237 238 239 240 1567 673 674 675 676 677 678 679 680 17151 153 154 155 156 157 158 159 160 19931 933 934 935 936 937 938 939 940 2113 133 134 135 136 137 138 139 140 24971 973 974 975 976 977 978

979 980.

Litt. D. über 500. Nr. 1661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 4221 222 223 22 225 226 227 228 229 230 6171 172 173 175 176 177 178 179 80 1 1811 812 81 815 816 817 818 819 820 12861 862 86:2 865 866 867 868 869 870 871 872 873 876

880 17781 782 782 786

877 878 879 787 788 789 790.

Litt. E. über 300. Nr. 1931 934 935 936 937 938 939 940 6571 572 575 576 577 528 79 980 75 756 757 758 759 760 871 872 873 877 878 879 880 14151 152 153 157 158 159 160 391 392 393 394 398 399 400 16931 932 933 934

8 939 940 18131 132 133 134

139 140 27671 672 673 674 679 680 29211 212 213 214 219 220 821 822 823 824 825 830 32191 192 1 194 195 37181 182 1 184 185 2[111ö 277 8.

200 190 38271 272 8 9 280 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600. Litt. F. über 100. Nr. 46 535 597 625 1149 424 495 2118 121 445 673 681 748 797 3131 164 467 661 4330 333 429 483 657 698 765 845 902 5032 461 568. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1894 ab in Berlin: bei der Preußischen Central⸗Boden⸗ eredit⸗Actiengesellschaft, der Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne; in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. & Co. gegen Einlieferung

2 —₰

19Snö=S

t

to bovbodod

α—=bSg

752

bei

t fälligen Zinscoupons nebst Talons. Dezember 1893. Die Direction.

Berlin, den 5.

[54269]

Bei der am 14. cr. stattgehabten Ausloosung unserer 4 % Hypothekar⸗Antheilscheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 19 61 129 131 164 222 254 383 435.

Die Einlösung der betreffenden Antheilscheine erfolgt an unserer Kasse, Tuchmacherstraße 20,22, am 1. April 1894, von welchem Tage ab Verzinsung der ausgeloosten Stücke aufhört. Königsberg i. Pr., den 15. Dezember 1893.

Artien Gesellschaft Brauerei Ponarth.

E. Schifferdecker. G. Papendick.

die