.13. H. Lathe zu Hörde, .55. Lenninghaus zu Hörde, .71. Carl Menken zu Hörde, . 11. L. Mohrenstecher zu Aplerbeck, 42. Johanna Pupke zu Hörde, 34. Gustav Ramberg zu Hörde, 19. Albert Schild zu Hörde, Wilhelm Stevecken zu Aplerbeck n deren unbekannte Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 zur Anmeldung eines etwaigen Widerspruchs binnen vier Monaten gegen die Löschung vorschriftsmäßig aufgefordert sind, ein solcher Widerspruch aber nicht erhoben ist, gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1893 am 11. Dezember 1893. Hörde, 11. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. [54144] Auf Fol. 432 Bd. II. unseres Handelsregisters ist heute die Firma C. Ricken in Jena und als deren Inhaber Kaufmann Cornelius Franz Ricken daselbst ingetragen worden. Jena, den 14. Dezember 1893. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 190 die Commandit⸗ Gesellschaft „Klein & Comp.“ mit dem Sitze in Koblenz und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Wilhelm Hubert Klein, in Koblenz wohnend, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1893 be⸗ gonnen.
Koblenz, den 14. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[54146 Lennep. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Hardt, Pocorny & Comp. in Dahlhausen —Wupper in Spalte 4 vermerkt worden:
Der Robert Hardt, früher Fabrikant und Kauf⸗ mann in Dahlhausen —Wupper, jetzt Rentner in Bonn, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Lennep, den 13. 1.“ 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lesum. Bekauntmachung. [54147]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 107 eingetragen:
Die Firma Bremer Vulkan, Schiffbau und Maschinenfabrik, Aectiengesellschaft, mit dem Sitz in Grohn.
Der Gesellschaftsvertrag vom 14. November 1893 bezeichnet als Zweck der Gesellschaft Neubau und Reparatur von Schiffen, Fahrzeugen, Maschinen und Maschinentheilen aller Ar, Anlage von Werften, Kesselschmieden, Eisen⸗ und Meetallgießereien, Schiffahrtsbetrieb und Erwerb für die Gesellschafts⸗ zwecke dienlicher Grundstücke. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ, eingetheilt in 300 Aetien à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.
Sämmtliche Actien sind von den Gründern
1) Firma Bernhard Loose & Co⸗, 2) Kaufmann Christian August Bunnemann, 3) Kaufmann Franz Ernst Schütte, 4) Firma D. H. Wätjen & Co⸗, 8 sämmtlich in Bremen, 5) Kaufmann Heinrich Friedrich Bischoff in Vegesack, 6) Kaufmann Hermann Danziger daselbst, 7) Schiffstechniker Victor Nawatzki daselbst, 8) Director Ferdinand Ullrich in Blumenthal, 9) Director Paul Zschörner daselbst und 10) Schiffsbaumeister Joseph Lambert Meyer in Papenburg, übernommen.
Dieselben erhalten 225 Stück als vollbezahlt geltende Actien als Gegenleistung für Uebertragung aller Rechte, welche die Firma Bernhard Loose & Co⸗ in Vertretung sämmtlicher Gründer durch Vertrag vom 23. Oktober 1893 mit Carl Lange Wittwe, Inhaberin der Firma Joh. Lange in Grohn, auf deren Etablissement zu Grohn und Vegesack er⸗ worben hat.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind ernannt Victor Nawatzki und als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied Heinrich Friedrich Bischoff, beide in Vegesack.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind erwählt:
1) Bernhard Loose,
2) Franz Ernst Schütte,
3) Christian August Bunnemann, sämmtlich in Bremen,
4) Heinrich Friedrich Bischoff in Vegesa⸗
5) Paul Fschörner in Blumenthal. 8
Zu Revisoren sind bestellt:
der Civilingenieur Fr. Neukirch und der beeidigte Buchhalter G. Hasenkamp, beide in Bremen.
Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, deren alleinige Thätigkeit bezw. Unterschrift ausreichend; besteht aber der Vorstand aus zwei oder mehreren (ordentlichen oder stellvertretenden) Per⸗ sonen, so ist die Mitwirkung bezw. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertretender) Vorstands⸗ mitglieder erforderlich, oder eines derselben und eines Procuristen.
Außerdem kann mit Genehmigung des Aufsichts⸗ raths 2 Procuristen die Vertretung übertragen werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß unter der schriebenen oder gestempelten Firma die Namen r Zeichnenden beigefügt werden. Die Einladungen zu den Generalversammlungen er Actionäre werden vom Aufsichtsrathe oder vom Vorstande durch einmalige Bekanntmachung im
„Reichs⸗Anzeiger“ mit einer Frist von mindestens
20 Tagen erlassen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht.
Lesum, den 11. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
Mewe. Bekanntmachung. [54148] Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1893 ist am 13. Dezember 1893 eingetragen worden:
9 c e
9 d d
niederlassung des Schneidemühlenbesitzers Ludwig Lehmann zu Mewe unter der Firma:
„Ludwig Lehmann“, 2) in das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 95. Schneidemühlenbesitzer Ludwig Lehmann zu Mewe hat für seine Ehe mit Mar⸗ garetha, geb. Meyhoefer, durch Vertrag d. d. Tilsit, den 26. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt werden soll.
Königliches Amtsgericht Mewe.
Münster i. W. Handelsregister „[54149] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. a. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 275, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Franz & Carl Vogelsang“ vermerkt ist, Folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch den am 28. April 1892 erfolgten Tod des Gesellschafters Agenten Franz Vogelsang zu Münster und den am 11. Februar 1893 erfolgten Tod des Gesellschafters Agenten Carl Vogelsang ebenda aufgelöst worden und die Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Joseph Edelbrock zu Münster übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1893 am 11. November 1893. 3 b. In das Firmenregister ist unter Nr. 1270 die Firma Franz & Carl Vogelsang zu Münster und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Joseph Edelbrock zu Münster zufolge Verfügung vom 8. November 1893 am 11. November 1893 ein⸗ getragen. Münster, den 11. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[54150] Nossen. Auf Folium 178 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Nossen, die Firma der Actiengesellschaft Konsumverein für Obergruna und Umgegend betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Kassirer Herr Karl Adolph Schäfer in Großvoigtsberg infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und Herr Rechnungsführer Oswald Moritz Küchenmeister in Obergrunag, Kassirer, in den Vorstand gewählt worden ist.
Nossen, am 13. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
[54151] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister wurde unter Nr. 244 zu der Firma Paul Schroeter & Alsing in Remscheid ver⸗ merkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Remscheid, den 12. Dezember 1893. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
Rheda. Bekanntmachung. [54152] In unser Firmenregister ist unter Nr. 6 bei der Firma H. C. Heising in Rheda vermerkt: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heising zu Rheda übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 72 dieses Registers neu eingetragen; ferner unter Nr. 72 die Firma S. C. Heising in Rheda und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Heising zu Rheda. Zugleich ist die unter Nr. 5 des Procurenregisters für den Kaufmann Heinrich Heising zu Rheda für obige Firma eingetragene Procura gelöscht. Rheda, den 13. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht. [54153] Rheydt. Bei Nr. 19 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma H. J. Klever zu Rheindahlen eingetragen worden, ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rixdorf. Bekanntmachung. [54154] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 die Rixdorfer Gas⸗Actien Gesellschaft einge⸗ tragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1893 in Liquidation getreten. B Alleiniger Liquidator der Gesellschaft ist der Eö“ Julius Nolte zu Berli Rixdorf, den 11. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht
Schippenbeil. Bekanntmachung. ([54155] Die in unser Firmenregister unter Nr. 447 ein⸗ getragene Firma F. Kratel mit dem Niederlassungs⸗ orte Schippenbeil und dem Inhaber Kaufmann Ferdinand Kratel zu Schippenbeil ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Dezember an demselben Tage gelöscht. Schippenbeil, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Sceburg. Handelsregister. [53564] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 8. Dezember d. J. heute die nachfolgenden Firmen eingetragen worden: unter Nr. 29 die Firma Franz Eichhorn zu Seeburg und als deren Inhaber der Buchbinder⸗ meister Franz Eichhorn daselbst, unter Nr. 30 die Firma F. Hinzmann zu Frendenberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Hinzmann daselbst, unter Nr. 31 die Firma Ed. Kretschmann zu Seeburg und als deren Inhaber der Färbermeister Eduard Kretschmann daselbst, unter Nr. 32 die Firma A. Bahr zu Seeburg und als deren Inhaber der Schmiedemeister Anton Bahr daselbst, unter Nr. 33 die Firma F. Bahr zu Seeburg und als deren Inhaber der Färbermeister Franz Bahr daselbst, unter Nr. 34 die Firma Julius Skowronski zu Seeburg und als deren Inhaber der Kaufmann
unter Nr. 35 die Firma Josef Czakert zu “ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Czakert daselbst, unter Nr. 36 die Firma B. Froesa zu Seeburg und als deren Inhaber der Färbermeister Bernhard Froesa daselbst, unter Nr. 37 die Firma A. Pietruszeuski zu Seeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Pietruszenski daselbst, 8 unter Nr. 38 die Firma Th. Hippler zu See⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Thadaeus Hippler daselbst. 8 Seeburg, den 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Seeburg. Handelsregister. [53565] Die Firma August Graw zu Seeburg — Nr. 1 unseres Firmenregisters — ist durch Erbgang auf die Hotelbesitzerwittwe Maria Graw, geb. Glaß, zu Seeburg übergegangen, und ist die Letztere als In⸗ haberin der Firma August Graw zu Seeburg unter Nr. 39 unseres Firmenregisters heute einge⸗ tragen worden. Seeburg, den 9. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [54156] In unsere Handelsregister sind, betreffend die bis⸗ herige Firma L. Bartenwerfer, vormals Ernst Müller, nachstehende Eintragungen bewirkt: 1) in das Firmenregister: b678 6 Die Firma ist, da der Kaufmann Richard Deskau in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist, und die Firma unter Fortlassung des Zusahes „vormals Ernst Müller“ fortgeführt wird, hier ge⸗ löscht und in das Gesellschaftsregister übertragen, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1893 an demselben Tage. 3
2) in das Gesellschaftsregister: vo“ 8 Col. 2. L. Bartenwerfer Col. 3. Tilsit. —. 4. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Louis Bartenwerfer,
2) der Kaufmann Richard Deskau. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1893 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1893 an demselben Tage. 3) in das Procurenregister: Nr . (C91. 8. Die Procura ist erloschen. Eingetragen zufolge ig vom 8. Dezember 1893 an demselben
age. Tilsit, den 8. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. [54158] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Firmenregister unter Nr. 691 die Firma C. Raudies (Inhaber Kaufmann Carl Raudies, Niederlassungsort Tilsit) eingetragen. Tilsit, den 12. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. [541
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 692 die Firma E. Freyer mit dem Sitze in Plaschken und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Freyer in Plaschken eingetragen.
Tilsit, den 12. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Wesel. Handelsregister [54159] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 44 — Firma Wilh. Westhoff zu Wesel — Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Wilhelm Westhoff zu Wesel ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist zufolge Erbganges auf die Wittwe Kaufmanns Wilhelm Westhoff, Alwine, geb. Meyboom, zu Wesel übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma Wilh. Westhoff weiterführt. efr. Nr. 717 des Firmen⸗ registers. Eingetragen am 13. Dezember 1893.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 717 die Firma Wilh. Westhoff und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Wilhelm Westhoff, Alwine, geb. Meyboom, zu Wesel am 13. 2. 893 eingetragen.
Wiesbaden. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 357 eingetragenen, hierorts domicilirten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rheinische Wein⸗Compagnie Poths und Co.“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Heinrich Klein zu Mainz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Wiesbaden, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht. VII.
174160] unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1120 die Firma „J. G. Rathgeber“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Georg Rathgeber dahier eingetragen worden. 8 Wiesbaden, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. In
[54161] Wiesbaden. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1121 die Firma „Jos. Blumenthal“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Pferde⸗ händler Joseph Blumenthal dahier eingetragen worden. Wiesbaden, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. VII. Witten. Handelsregister [54163] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 162 des Firmenregisters eingetragene Firma Aug. Schöneberg (Firmeninhaber: der Conditor und Wirth August Schöneberg zu Witten) ist gelöscht am 14. Dezember 1893. [54164] Zielenzig. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1893 an demselben Tage eingetragen worden: a. laufende Nr. 259 Spalte 6 bei der Firma: Kunstmühle Ostrow H. Wolff:
Bezeichnung des Firmeninhaberr: Mühlenmeister Wilhelm Schwarzlos. Ort der Niederlassung: Ostrower Kunstmühle bei Ostrow. Bezeichnung der Firma: Kunstmühle Ostrow W. Schwarzlos Zielenzig, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht
Henossenschafts⸗Negister.
Bekanntmachungen [54165] im Genossenschaftsregister.
welche die Bekanntmachung er⸗ für welchen das Genossen⸗ wird: K. Amtsgericht Ba⸗
Balingen. über e 1) Gerichtsstelle, läßt; Oberamtsbezirk, schaftsregister geführt lingen. 2) Datum des Eintrags: 13. Dezember 1893. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Genossenschafts⸗ druckerei Ebingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. November 1893 ist an Stelle des am 24. Oktober J. J. verstorbenen Vorstandsmitglieds und Directors Robert Göbel der Fabrikant Albert Sauter in Ebingen in gleicher Eigenschaft mit Beschränkung auf den Zeitraum bis 1. März 1894 gewählt worden. “ 3. U.: Ober⸗Amtsrichter Sieger.
[54167]
Bruchhausen. Bei dem Landwirthschaft⸗
lichen Consumverein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Sud⸗
walde ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗
getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Cordes
ist Lehrer Röhrbein zu Sudwalde zum Vorstands⸗
mitglied bestellt.
Bruchhausen, den 1. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Fürth. Bekanntmachung. [54168] Einträge in das Genossenschaftsregister betr.
Als Vorstandsmitglieder des
„Heroldsberger Darlehenskassenvereins,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“
vom 1. Januar 1894 ab wurden gewählt:
1) Brauereibesitzer und Bürgermeister Schuster als Vorsitzender,
Fritz
Landwirth Paul Munker, Büttner Johann Boeld, Weber und Landwirth Johann Zeuch
sämmlich von Heroldsberg Fürth, den 13. Dezember 1893. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
(L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath. Heidenheim a. Br. [54302] Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister B
2 3 4 5
als Beisitzer,
) V Landwirth Johann Holweg als Stellvertreter, )
Band III. Blatt 7 ist heute unter der Firma „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Fleinheim eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1893 aufgelöst worden.
Den 7. Dezember 1893.
Ober⸗Amtsrichter Wiest. Heidenheim a. Br. [54301]
Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II. Blatt 1 ist heute unter der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Dettingen a. d. Alb, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ folgen⸗ der Eintrag gemacht worden:
Bernhard Konold, Stellvertreters des Vorstehers, und des Jakob Stephan neugewählt worden: Andreas Heußler in Dettingen und Johann Martin Wieden⸗ mann, Schmidbauer in Hausen. Stellvertreter des Vorstehers ist Christian Honold in Dettingen.
Den 7. Dezember 1893.
Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Heidenheim a. Br. 54303]
Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II. Blatt 19 ist heute unter der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Brenz, eingetr. Genpssenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden:
Aus dem Vorstand ist dessen Vorsteher, Schul⸗ lehrer Pfenning infolge Wegzugs ausgeschieden.
Den 14. Dezember 1893.
Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Magdeburg. Genossenschaftsregister. [54169]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, betreffend den Consumverein Neustadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: b
In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1893 ind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder, des Schuhwaarenhändlers Friedrich Heller und des Lagerhalters Paul Hellmigk, zu Vorstands⸗ mitgliedern der Tischler Hermann Ehrlich und der Maurerpolier Fritz Holzmacher gewählt.
Magdeburg, den 13. Dezember 1893.
Königke es Amtsgericht. Abtheilung 6.
11.“ [54170]
Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst der Consumverein zu Mühlhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, in Spalte 4 heute eingetragen worden: 3
Der 81 Theodor Bomm zu Mühlhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Schlosser Karl Voß daselbst ist vom Auf⸗ sichtsrath zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.
Mühlhausen i. Th., den 11. Dezember 1893.
Die Firma ist erloschen.
1) in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 325 die in Mewe bestehende Handels⸗
Julius Skowronski daselbst,
b. laufende Nr. 260
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pudewitz, den 9. Dezember 1893.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1893 sind in den Vorstand an Stelle des
osterfeld, Bz. Halle. [54171] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 4: Spar⸗ und Creditbank Osterfeld e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Osterfeld Colonne 4 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1893 ist an Stelle des freiwillig aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Max Kodderitz hier der Buchdruckereibesitzer Reinhold Bliedtner hier zum Liquidator gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1893.
Osterfeld, den 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Genossenschaftsregister. [54172]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 — Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht — W
An Stelle des verstorbenen Carl Brandt ist Adolf Breunig in den Vorstand gewählt worden.
Posen, den 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pudewitz. Bekanntmachnng. [54173]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 3 „Kostrzyner Molkerei, Mleczarnia Kostrzynska eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 15. November 1893 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Rittergutsbesitzers v. Sokolnicki in Tar⸗ nowo der Rittergutsbesitzer v. Niemojowski zu Dzierzchnica als Vorstandsmitglied gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember, am 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Schlüchtern. Bekanntmachung. [54174] Zu Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffkend den Vollmerz⸗Ramholz⸗Hinkelhofer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist heute der Eintrag bewirkt:
Johann Georg Jae zu Hinkelhof ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1893 Jacob Löffert zu Hinkelhof zum Vorstandsmitglied gewählt.
Schlüchtern, den 14. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Werder. Bekanntmachung. [54175]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 99 betreffend: Werder’sche Obstzüchter Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Werder, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Christian Dubrow ist der Kürschnermeister Wilhelm Knorr zu Werder a. H. zum Vorstandsmitgliede (Director) gewählt worden.
Werder, den 15. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wasser⸗Genossenschaftsregister.
Striegau. Bekanntmachung. [54176]
In unser Register für Wassergenossenschaften ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Gäbersdorfer freien Wassergenossenschaft“ heute eingetragen worden:
Zu Nr. 1 Colonne 4:
Das Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Gustav Hoff⸗ mann in Gäbersdorf ist gestorben.
Striegau, den 5. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht
Konkurse. [54062]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Bornstein zu Berlin, Klopstockstr. 26, welcher unter der eingetragenen Firma Max Bornstein daselbst, Behrenstr. 26 a, Hausvoigtei⸗Platz 12, Spittelmarkt 16/117 und zu Baden⸗Baden, Sophienstr. 4, Confections⸗ und Kleiderstoff⸗ geschäfte betreibt, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Poststr. 14. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1894. Prüfungstermin am 10. März 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 15. Dezember 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[54060]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hermann Schlesinger hier, Krausnickstraße 8, in Firma H. Schlesinger hier, Spandauerstraße 49, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: aufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1894, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1894. Prü⸗ ngstermin am 30. März 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 15. Dezember 1893. „„During, Gerichtsschreiber
bes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[54102]
Ueber das Vermögen
des entmündigten Hofbesitzers Anton
8 Lofmeyer zu Vorbruch, 2) der Ehefrau desselben, st Christofsers, zu Vorbruch, 11 wegen deren Zahlungsunfähigkeit heute, am 1 Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, durch Beschluß 8 hjesigen Königlichen Amtsgerichts das Konkurs⸗ rfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar
Anna, geb.
Wahltermin: 12. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: 22. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 10. Februar 1894. Offener Arrest.
Blumenthal, den 14. Dezember 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. [54067] Konkursverfahren.
Nr. 7263. Ueber das Vermögen des Weinberg⸗ wirths, Krämers und Glasers Edmund Schindler von Neuweier wurde am 14. De⸗ zember 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rathschreiber Karl Harbrecht in Eisenthal. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrist bis mit 9. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 18. Januar 1894, Vormittags 8 ½ Uhr.
Bühl, den 14. Dezember 1893.
Der 11““ Gr. Bad. Amtsgericht. 38 8b Boos.
15 099. Konkursverfahren. leber das Vermögen des Schneiders Friedri Wilhelm Wannicke in Chemnitz Se i. ist heute, am 14. Dezember 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1894. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 15. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten “ 1 “ 1894, Vor⸗ mittag r. Offener Arrest mit Anzeigefri bis zum 13. Januar 1894.“ b Chemnitz, den 14. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber nigl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B.:
Actuar Hennings.
[54055] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Cartongeschäfts⸗In⸗ haberin Auguste Theresie, verw. Müller, in Chemnitz (Sonnenstr. 36) ist heute, am 15. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7). Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1894. Vorläufige Gläubigerversammlung am 15. Januar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. Februar 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. Januar 1894.
Chemnitz, den 15. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung B.: Actuar Hennings.
des Kön
[54286] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Peter Pfungstadt ist heute, am 14. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Schüler zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1894 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ semeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 1. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener öG mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1894 ist er⸗ assen. . Darmstadt, 14. Dezember 1893. M Schell, 1“ Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
[54077] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters August Suchowski in Dt. Eylan wird heute, am 12. Dezember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hein zu Dt. Eylau wird zum Konknrsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 25. Jannar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, I., zu Dt. Eylanu.
[54054] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Lutteroth in Werningshausen wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung dargethan hat, auf seinen Antrag heute am 13. De⸗ zember 1893, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Tischlermeister Emil Wilhelm Nicolai in Werningshausen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1894 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel he sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ar⸗pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1894 Anzeige zu machen. “ Gräfentonna, den 13. Dezember 1893.
Heerrzogliches . zu Tonna.
oß. „Veröffentlicht durch: Böhner, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts.
unker sen. zu Blumenthal. Sogenannter
Fey III. von
[54101] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedes Wilhelm Hartmann in Grünberg ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechner Karl dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung 19. Januar 1894, Nachmittags 2 Uhr, wo au allge⸗ meiner Prüfungstermin ansteht.
Grünberg, Hessen, den 15. Dezember 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schnellbacher, Gr. Gerichtsschreiber.
[54064] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ Händlers Wilhelm Heinrich Gottlieb Helms zu Hamburg, Barmbeck. Hamburgerstraße 158, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänse⸗ markt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Januar k. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. Alllgemeiner Prüfungstermin den 30. Januar k. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 14. Dezember 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[54051] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Aron Adolph (Adolf) Cohn, in Firma A. Adolph Cohn, zu Hamburg, neustädter Fuhlentwiete 84, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 9. Januar k. Js., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. Februar k. Js., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 15. Dezember 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
[54068] Konkursverfahren.
Das K Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 11 ¾ Uhr, über das Vermögen des Louis Otto, Droguist, in Kaiserslautern wohn⸗ haft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Rebmann daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1894. Ende der Anmeldefrist 1. Februar 1894. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände Frei⸗ tag, 12. Jannar 1894, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, 9. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 14. Dezember 1893
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
[54080] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gwisdalla in Czersk ist am 12. Dezember 1893, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hasse in Konitz. Offener Arrest mit E bis zum 29. Dezember 1893, Anmeoldefrist bis zum 3. Februar 1894 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. Ja⸗ nnar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, — Zimmer Nr. 25. —
Konitz, den 12. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
[54053]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Jährling, Inhabers der Boafabrik unter der Firma Adolf Jährling hier, Reichsstr. 34 II., ist heute, am 15. Dezember 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahl⸗ termin am 4. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1894. Prüfungstermin am 30. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. I1 1, den 15. Dezember 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch:
Secretär Beck, Gerichtsschreiber.
[54285] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 15. Dezember 1893, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohn⸗ haften Kaufmannes und Installateurs Georg Weisensee den Konkurs röffnet. Konkursver⸗ walter: Heinrich Horn, Rechtsanwalt in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember c. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 6. Januar 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in § 120 K.⸗O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 15. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts. Ludwigshafen a. Rh., den 15. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Seeretär.
[54105] Bekanntmachung.
Uber das Vermögen des Dampfziegeleibesitzers Max Koch zu Mansfeld ist am 13. Dezember 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Karl Winter zu Mansfeld. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1894. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr.
Mansfeld, den 13. Dezember 1893.
Werner, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54078] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Friedrich Krause aus Prawdowen ist am 13. Dezember 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter: Sachwalter
Heymann in Nikolaiken. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Dezember 1893. Anmeldefrist bes 29. Januar 1894. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 3. Januar 1894, 1““ sowie allgemeiner Prüfungs⸗
rmin am Februar 894, V i . — Vormittags
Nikolaiken, 13. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. [54283] Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Parsberg hat am 15. De⸗ zember 1893, Nachmittags 2 ½⅛ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Häuslers⸗ und Krämerseheleute Michael und Katharina Binner zu Hohenfels den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sparkassa⸗ kassier Georg Knauer zu Parsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 1894. Aeußerste Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 5. Ja⸗ nuar 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Januar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier.
Parsberg, am 15. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L.-S.) Zaschka. 1
[54049] Bekanntmachugg. Das K. Amtsgericht Rothenburg o. T. hat heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, auf Antrag des Bierbrauers Leonhard Hachtel dahier über dessen ö den Konkurs eröffnet und als provisorischen Konkurs verwalter den Commissionär Karl Hartnig dahie ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Ja nuar 1894. Erste Gläubigerversammlung am Don nerstag, 4. Jannar 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 24. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 9 Uhr. Rothenburg o. T., am 14. Dezember 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Stockmayer, K. Secretär. Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Böttcher hier ist heute, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Winkler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. k. M. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 1. Februar 1894, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 14. Saalfeld, den 15. Dezember 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.
[54041]
[54074] Konkursverfahren. Nr. 15 597. Ueber das Vermögen des Schreiners Alois Baumgartner von Harpolingen ist heute, am 13. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Wirth Baldinger in Säckingen. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1894 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung findet am Freitag, den 12. Januar 1894, Vorm. 410 Uhr, und Prüfungstermin am Freitag, den 9. März 1894, Vorm. 110 Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1894.
Säckingen, den 13. Dezember 1893. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht. R. Brandner.
[54112] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Robert Schmitt & Geyer“ in St. Ingbert, sowie über das persönliche Vermögen der Theilhaber dieser Firma, der Kaufleute Robert Schmitt und August Geyer, in St. Ingbert wohnhaft, wurde durch das Kgl. Amtsgericht St. Ingbert am 14. Dezember 1893, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsmann Peter Joseph Schwarz in St. Ingbert zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung 6. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist und Anzeigefrist 20. Januar 1894. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Termin im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts St. Ingbert. 8
Veröffentlicht: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts St. Ingbert. Hornbach, Kgl. Secretär. o “
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav Hammer zu Deuz ist heute, am 13. Dezember 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Salzmann in Siegen Anmeldefrist bis 1. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 9. Jannar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest bis 7. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht zu Siegen. u [54070] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Alfred Fürst, Hut⸗ macher in Sulz, ist am 13. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 2 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent’ Müller in Gebweiler. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 8. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag. den 22. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr.
Sulz (Ober⸗Elsaß), den 13. Dezember 1893.
Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Der Amtsgerichts⸗Secretär (L. S.): Allwelt. [54057] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Setzke (in Firma G. Wölfert, Drognerie zum rothen Kreuz) zu Treptow a. R. wird heute, am 13. Dezember 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Calow zu Treptow a. R. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr,
Isidor!
und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗