Insertionspreis sur den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Stants-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ———
och, den 20. Dezember, Abends. Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummern kosten 25 ₰.
nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, Der vierteljährliche Bezugspreis des
aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger
und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 %ℳ 50 ₰.
Bei verspäteter Bestellung kann eine
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justiz⸗Rath
Stellter zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse,
den emeritirten Lehrern ꝛc. Heyse zu Prenzlau, früher zu Groß⸗Spiegelberg im Kreise Prenzlau, Tegge zu Grünhof ei Stettin, früher zu Fwwense im Kreise Prenzlau, Walter zu Groß⸗Kienitz im Kreise Teltow, Julius Schmidt zu Rheinsberg im Kreise Ruppin, früher zu Groß⸗Glienicke im Kreise Osthavelland, Borchert zu Schmargendorf bei Berlin, früher zu Hoppenrade im Kreise Osthavel⸗ land, Gröppler zu Pritzwalk, früher zu Paretz im Kreise Osthavelland, Sy zu Neustadt a. D., früher zu Jederitz im Kreise Westprignitz, Künkel zu Treuenbrietzen, früher zu Schlalach im Kreise Zauch⸗Belzig, Gustav Schultze zu Angermünde, früher zu Niederfinow im Kreise Angermünde, und Lüdemann zu Stepenitz im Kreise Ostprignitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern, sowie 3
dem Ortsschulzen Marquardt zu Birkenau im Witkowo das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Kreise
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens
vom Zähringer Löwen:
dem General-Arzt erster Klasse a. D. Dr. Eilert zu
Altenburg, zuletzt Corpsarzt des XIV. Armee⸗Corps;
des Comthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem Erbhbschenken im ehemaligen Kurfürstenthum Hessen,
Rittergutsbesitzer Freiherrn Ernst Schenck zu Schweins⸗
berg zu Schweinsberg im Kreise Kirchhain;
der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen silbernen Medaille mit dem blauen Bande: dem Privatförster Otte zu Bliestorf im Kreise Herzog⸗
thum Lauenburg;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich
oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Bildhauer Karl Gundelach zu Hannover;
der von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha verliehenen, am grün⸗ weißen Bande um den Hals zu tragenden großen Herzog⸗Ernst⸗Medaille: dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Geheimen Commerzien⸗Rath und Hofbanquier, Hauptmann der Landwehr⸗ Infanterie I. Aufgebots Max Mueller zu Gotha; des Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗Ordens für Wissenschaft und Kunst: dem Schriftsteller Dr. Adolf Gerstmann zu Berlin; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Kammerherrn und Cabinets⸗Rath Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, Freiherrn Ferdinand von Wintzingerode zu Arolsen; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Gutsbesitzer und Bergwerksunternehmer man zu Mariawald bei Jülich; ferner: des Großherrlich türkischen Meschidje⸗Ordens vierter Klasse: „ dem Second⸗Lieutenant der Garde⸗Landwehr⸗Cavallerie II. Aufgebots Eduard von Ohlendorff zu Hamburg; der dritten Stufe des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen dritter Klasse: — dem aus Frankfurt a. M. gebürtigen Ingenieur Ado Scharffe zu Tientsin in China:; des Großoffizierkreuzes des Königlich nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: dem Kammerherrn und Cabinets⸗Rath Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, Freiherrn Ferdinand von Wintzingerode zu Arolsen:; .
Nachlieferung bereits erschienener Num
mern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.
für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich
des Postblattes
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Königlich niederländischen General⸗Konsul, Banquier Albert George zu Berlin; des Königlich spanischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens erster Klasse: dem Hauptmann der Landwehr⸗Pioniere II. Aufgebots und militärischen Vertreter der Firma Friedrich Krupp ““ in Magdeburg) Ernst Diederichs zu Magde⸗ urg; des Commandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Ilgner zu Athen, Vertreter der Firma Krupp in Essen; der Königlich dänischen Belohnungs⸗Medaille in Silber: dem Schutzmann Adolf Metzger zu Wiesbaden; sowie
—
des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗
Ordens:
dem Rector a. D. Dr. Friedrich Ev els zu Aachen und dem Kaufmann Heinrich Horten zu Köln.
“ Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath
bei dem Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen
Wackerzapp zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath zu er⸗ nennen 1 . ““
8 b
Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht:
dem Ersten Staatsanwalt Veit in Straßburg den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath,
dem Rechnungs⸗Revisor Birlo in Straßburg den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie 3
dem Staatsanwaltschafts⸗Secretär Leyser in Zabern und dem Amtsgerichts⸗Secretär Hamberger in Colmar den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihilnen.
Dem Kaiserlichen Konsul Nieckele in Rio Grande do Sul ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vor⸗ unehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von folezen zu beurkunden.
ö Der im Auswärtigen Amt commi arisch beschäftigte Königlich preußische Archivar erster Klasse Dr. Irmer ist zum Landeshauptmann fuͤr das Schutzgebiet der Marschall⸗ Inseln ernannt worden.
*
Bekanntmachung. Neujahrs-Briefverkehr.
Zur Förderung und Erleichterung des Neujahrs⸗Brief⸗ verkehrs soll es, wie in den Vorjahren, gestattet sein, daß Stadtbriefe, Postkarten und Drucksachen, deren Bestellung in Berlin am 1. Januar früh gewünscht wird, bereits vom 26. Dezember ab zur Einlieferung gelangen können.
Der Absender hat derartige Briefe ꝛc., welche einzeln durch Postwerthzeichen frankirt sein müssen, in einen dauerhaften, u. U. gut verschnürten Umschlag ꝛc. zu legen und diesen mit dem Vermerk „Hierin frankirte Neujahrsbriefe für Berlin“ sowie mit der Aufschrift „An das Kaiserliche Brief⸗Postamt, hier C.“ zu versehen. Die auf diese Weise herge⸗ stellten Sendungen, für deren Zusendung an das Brief⸗Postamt eine besondere Gebühr nicht erhoben wird, sind an den An⸗ nahmeschaltern der hiesigen Postanstalten abzugeben. Auf eine ordnungsmäßige Behandlung der mittels der Brief⸗ kasten vor der Zeit aufgelieferten kann nur dann mit Sicherheit gerechnet werden, wenn die Sendungen vor⸗ schriftsmäßig und ganz besonders fest verpackt sind. Aus⸗ drücklich wird noch hervorgehoben, daß die Einrichtung sich lediglich auf die in Berlin Kü bren,a. Briefe ec. erstreckt, und daß eine frühere Beste ung als am
1. Januar nicht erfolgt.
Es wird im Interesse des betheiligten Publikums ersucht von dieser Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrauch zu machen.
Berlin C., den 16. Dezember 1893. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. Geheime Ober⸗Postrath Griesbach. 8
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Vice-⸗Ober⸗Ceremonienmeister, Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses Grafen von Kanitz das Amt des Secretärs des Schwarzen Adler⸗Ordens zu verleihen.
8 8
Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 31. Oktober d. J. will Ich dem Kreise Kosel, Regierungsbezirk Oppeln, das 1“ zur Entziehung und zur dauernden Beschrän⸗ kung des behufs Beseitigung der Stromschlinge der Oder ober⸗ halb Kosel, des sogenannten Wollsackes, in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Uebersichtsplan erfolgt anbei zurück.
Neues Palais, den 6. November 1893.
8 Wilhelm R.
von Heyden. Thielen. An die Minister für Landwirthschaft, Domänen und Feorsten und der öffentlichen Arbeiten. ö
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 1. Klasse 190. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 3. Januar 1894, früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Ein⸗ zählen der sämmtlichen 225 620 Loose⸗Nummern nebst den 9500 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 2. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗Com⸗ missarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten König⸗ lichen Lotterie⸗Einnehmer Herren Waldern, Ahlhorn, Stähler und Eckert von hier öffentlich im Ziehungssaal des Lotterie⸗ gebäudes stattfinden.
Berlin, den 20. Dezember 1893.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direction
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee. Portepee⸗Fähnriche ac. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Neues Palais, 14. Dezember: v. Brüning, Sec. Lt. vom 1. Hesf Hus. Regt. Nr. 13, unter Verlängerung seines Commandos zum Auswärtigen Amt, auf ein ferneres Jahr à la suite des Regts. gestellt. v. Bismarck, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 98, in der Armee und zwar mit einem Patent vom 2. Dezember 1892 als Pr. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 144 wiederangestellt; gleich⸗ zeitig vom 1. Januar k. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. commandirt.
Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Neues 16. Dezember. Gold beck, Sec. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Graf v. Schwerin, Sec. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, — mit Pension der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. Neues Palais, 30. November. Dr. Welcker, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Halle, aus allen Militärverhältnissen entlassen.
Nachweisung der beim Sanitäts⸗Corps im Monat November 1893 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General⸗Stabsarztes
Offiziere,
der Armee. 6. November. Dr. Hembel, einjährig⸗freiwilliger Arzt beim 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Prinz Karl Nr. 118, zum Unterarzt ernannt,
9. November. Dr. Hüetlin, einjährig⸗freiwilliger Arzt beim 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, unter Versetzung zum 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, zum Unterarzt ernannt,
14. November. Winter, einjährig⸗freiwilliger Arzt beim Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), unter Versetzung zum Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großberzogl. Hess.) Nr. 116, zum Unterarzt ernannt,
15. November. Dehne, finjährig⸗freiwilliger Arzt vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, unter Versetzung zum Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, zum Unterarzt ernannt, — sämmtlich mit Wahrnehmung je einer bei den betreffenden Truppentheilen offenen Assist. Arztstelle beauftragt.
Militär⸗Justizbeamte. Durch Allerböchste Patente. Neues Palais, 30. November. Daudt, Div. Auditeur der 33. Div. Welsch, diteur der 13. Div., Schubert, Div.