10994 11077 11230 11261 11405 11517 11524 11549 11756 11825 12046 12209 12326 12385
12732.
Litt. B. zu 1500 ℳ 32 Stück Nr. 131 336 916 968 1232 1269 1301 1310 1352 1380 1653 1739 2034 2208 2399 2693 2861 3079 3198 3330 3559 3586 3620 3704 3719 3760 3761 3763 3775 3799 3841 3916.
Litt. C. zu 300 ℳ 159 Stück Nr. 33 138 224 546 577 675 709 1068 1104 1419 1455 1620 1656 1909 1969 1977 2391 2465 2595 2755 3826 3953 4012 4445 4589 4642 4653 4699 4913 4955 5390 5499 5583 5594 5691 5760 5931 6020 6077 6107 6204 6221 6357 6406 6533 6579 6703 6943 7209 7269 7357 7359 7405 7515 7555 7616 7855 8039 8083 8135 8320 8374 8450 8493 8507 8582 8719 8785 8878 8919 9186 9187 9343 9413 9849 9927 10002 10231 10292 10304 10522 10529. 10576 10585 10594 10605 10611 10672 10694 10797 10857 10933 11023 11131 11344 11393 11660 11693 11714 11934 12016 12022 12184 12279 12339 12465 12606 12612 12699 12776 12894 13119 13285 13449 13714 13896 14077 14348 14584 14596 14657 14662 15219 15342 15503 15535 15560 15958 16020 16062 16410 16458 16567 1 11 1“ 16839 16988 17413 17544 17733 17736 2 17790 17892 der Rentenbank⸗Gesetzes vo 18935 19057 19098 19167 19290 19310. Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Litt. D. zu 75 ℳ 138 Stück Nr. 395 759 Verloosung der zum 1. April 1894 einzulösenden 802 865 913 960 962 1298 1403 1532 1638 1651 Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nach⸗ 1699 1749 1855 1932 2241 2372 2509 2554 2563 stehende Nummern gezogen worden und zwar:
2651 2986 3110 3235 3510 3746 3874 3892 3968 I. 4 % Rentenbriefe, ausgegeben auf Grund 3985 4061 4064 4156 4180 4203 4220 4308 4338 des Gesetzes vom 2. März 1850.
4449 4624 4647 4724 4895 4940 5344 5355 5362 320 Stück Litt. A. à 3000 ℳ 5459 5923 6002 6231 6502 6530 6588 6683 6729 Nr. 26 41 183 275 380 449 499 532 666 798 6886 6971 7045 7447 7608 7628 7631 7866 7895 871 1200 1246 1316 1390 1552 1585 1673 1675 8195 8333 8649 8720 8779 8868 8885 8964 8969 1784 1817 1845 2038 2061 2095 2126 2232 2571 9088 9446 9457 9506 9604 9663 9713 9758 9852 2855 2858 2871 2902 3046 3098 3187 3203 3239
1 10564 10740 10823 10971 11089 11113 3377 3531 3576 3590 3596 3857 4250 4264 4308
11259 11260 11284 11356 11427 11434 4382 4414 4449 4454 4679 4840 4885 4902 4952
11487 11647 11843 11987 12024 12127 4954 4971 5034 5161 5202 5356 5359 5442 5483
12263 12831 12993 13109 13191 13524 5534 5568 5729 5738 6068 6126 6253 6357 6471
13709 13710 13908 14018 14197 14198 6481 6482 6514 6623 6731 6795 6925 6985 7010
14366 14370 14393 14413 14450 14462 7151 7177 7572 7589 7630, 7701 7854 7990 8084
14567 14589 14618 14699 14701 14703 8085 8087 8246 8275 8562 8592 8723 8935 8962
15841 15939 16155. 8983 9286 9294 9311 9633 9674 9948 10054 10065 10244
9 15169 Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung 10128 10150 10379 10400 10406 10442
10548 10568 11071 11074 11112 11123 11538
und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in
eursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen 11522 11524 11605 11704 11780 12075
Coupons Ser. VI. Nr. 8—16 und Talons den 12389 12391 12399 12613 12705 12802 12882
Nennwerth bei unserer Kasse hierselbst, Trag⸗ 12903 13112 13126 13227 13388 13409 13518 18551 13942 14057 14161 14163 14276
012
heimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Renten⸗ 8 bank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg in 14350 14409 14596 14777 14843 14896 1 15024 15142 — 15300 15330 15344 15380
Berlin vom 1. April 1894 ab an den Wochen⸗ 15427 15584 15823 15959 16007 16077 tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags 16273 16399 16746 16748 16841 16851 16896 in Empfang zu nehmen. 16912 16932 17127 17357 17378 17403 17495 Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten 17584 17743 17818 17830 17946 18008 18092 Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an 18120 18249 18320 18365 18369 18425 18667 und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung 19851 19885 20014 20023 20083 20105 20127 des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit 20188 20260 20354 20656 20841 21030 21072 solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, 21277 21333 21385 21407 21466 21567 21777 durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten 21847 21882 21983 22142 22185 22569 22795 des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist 22881 22996 23192 23227 23380 23457 23529 eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. 23579 23640 23653 23712 23870 23888 87
v“ “ Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 8. November 1893 ist zwischen den Eheleuten Kutscher Friedrich Walter und Katharina, geb. Molberg, zu Heerdt die Gütertrennung mit Wirkung vom 31. Mai 1893 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 5. Dezember 1893. Bleier, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Mittwoch, d
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[526800) Bekanntmachuugg.
Bei der am 2. Dezember dieses Jahres statt⸗
gefundenen Verloosung von Berliner Stadt⸗
Obligationen und Stadt⸗Anleihescheinen sind
folgende Nummern gezogen worden:
I. der 3 ½ procentigen Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1866.
Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ
Nr. 1871 bis 1880.
Litt. D. à 200 Thlr. = 600 ℳ
Nr. 7996 bis 8020 8477 bis 8501 9952 bis 9976.
Litt. E. à 100 Thlr. = 300 ℳ
Nr. 14451 bis 14500 16501 bis 16550 19851 bis
19900 19901 bis 19950 20501 bis 20550.
Litt. F. à 50 Thlr. 150 ℳ
Nr. 16801 bis 16900 24021 bis 24040.
Litt. G. à 25 Thlr. 75 ℳ
Nr. 35961 bis 36000.
II. der 3 ½ procentigen Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1875.
Nr. 57 58 83 84 179 180.
Litt. K. à 2000 ℳ
Nr. 256 bis 260 321 bis 325 566 bis
bis 840. Litt. L. à 1000 ℳ Nr. 91 bis 100 431 bis 440 571 bis bis 760 1361 bis 1370 1841 bis 1850 1961 bis 1970 2511 bis 2520 2531 bis 2540 3261 bis 3270 3661 bis 3670 3711 bis 3720 3731 bis 3740 3861 bis 3870 3971 bis 3980 4051 bis 4060 4661 bis 4670 5051 bis 5060 5081 bis 5090 5931 bis 5940 6091 bis 6100 6591 bis 6600 7131 bis 7140 7511 bis 7520 7701 bis 7710 7931 bis 7940. Litt. M. à 500 ℳ
Nr. 541 bis 560 1261 bis 1280 1501 bis 1520 1581 bis 1600 3461 bis 3480 4701 bis 4720 6701 bis 6720 6821 bis 6840 7541 bis 7560 8121 bis 8140 9061 bis 9080 9581 bis 9620 9981 bis 10000 10741 bis 10760 12381 bis 12420 12461 bis 12480 12801 bis 12820 14241 bis 14260 14661 bis 14680 14901 bis 14920 15261 bis 15280 15801 bis 15820 15861 bis 15880 16621 bis 16640 17141 bis 17160 17441 bis 17460 18061 bis 18080 18561 bis 18580 18941 bis 18980 19241 bis 19260 19461 bis 19480 19701 bis 19720 20021 bis 20040 20081 bis 20100 20641 bis 20660 20901 bis 20920 20981 bis 21000 22921 bis 22940. Litt. N. à
[54848] Oeffentliche Zustellungg.
Der Kaufmann Karl Scheele zu Verden klagt gegen den Dr. med. Domino, früher in Dörverden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelie⸗ ferter Waaren, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 281 ℳ 60 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Klagzustellung durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Verden auf den 9. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden, den 13. Dezember 1893.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [54851] Oeffentliche Zustellung. 8
Der Restaurateur und Logencastellan Josef Kurtz zu Oppeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn daselbst, klagt gegen den Kaufmann Hugo Kar⸗ meinsky, früher zu Sorowski, Kreis Lublinitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 54 ℳ 87 ₰, nämlich 5 ℳ Darlehn vom 10. Juli 1892, 30 ℳ Wohnungsmiethe und 19 ℳ 87. ₰ Kaufgeld für Speisen und Getränke aus der Zeit vom 3. Juni bis 2. August 1892, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen an den Kläger 54 ℳ 87 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oppeln zu dem auf den 30. April 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ter⸗ mine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oppeln, den 16. Dezember 1893.
Soika, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54850] Oeffentliche Zustellung.
Der Landarmenverband des Regierungsbezirks Cassel, vertreten durch den Landesdirector von Hundels⸗ hausen zu Cassel, vertreten durch den Justiz⸗Rath Lange zu Forst i. L., klagt gegen den Müllergesellen Hermann Just, z. Z. unbekannten Aufenthalts, zu Klinge, Kreis Kottbus geboren und zuletzt in Hornow, Kreis Spremberg, wohnhaft, wegen 300 ℳ Detentions⸗ kosten, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, dem Kläger 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, und ladet den Beklagten zur
ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Forst (Lausitz) auf den 28. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Forst (Lausitz), den 15. Dezember 1893.
Schulz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [54855] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Senger zu Nordhausen klagt gegen den Restaurateur Karl Bierschenk, früher zu Nordhausen, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 30,50 ℳ Eö“ mit dem Antrage, den
1. Untersuchungs⸗Sachen. 92* Aufge ote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [474488 1
Aufkündigung von ausgeloosten 4 % und 3 ½ % 8 ““ 89 I Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimm
§§ 41 und folgende des N 8
Deffentlicher Anzeiger.
17074 17423 18047 18953 19501 19943 20110 21071 22171 22542 23250 23536 24047 24450 24822 25430 2603
26386
6. Kommandit⸗Gesellse sien au Aktien 8.. Aktien⸗ 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗C enossenschaften. Sei 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. “ 10. Verschiedene ekanntmachungen.
54673 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 14. November 1893 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Moers und Anna Maria, geb. Simons, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 4. Juli 1893 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 9. Dezember 1893.
Bartsch
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11“] 16
17061 7367 17951 18910 19430 19868 20105 20886 21527 22459 23227 23530 23886 24438 24780 25378 25910 26374 26635 26662
26922. 236
17096 17435 18458 19009 19612 19956 20517 21152 22180 22551 23328 23608 24064 24511 25010 25534 26061 26391 26621 26719 26787
2607
86 Stück Litt. D. à 75 ℳ „Nr. 11 60 115 238 256 422 445 562 611 894 937 943 964 1038 1091 1253 1265 1378 1410 1453 1558 1581 1606 1646 1778 1864 1888 1893 1947 2052 2155 2348 2355 2394 2589 2630 2703 3185 3212 3485 3589 4171 4175 4177 4184 4196 4309 4553 4640 4648 4852 5137 5244 5260 5311 5480 5489 5499 5651 5712 5775 5839 6052 6054 6061 6079 6128 6182 6367 6376 6379 6470 6546 6786 6998 7106 7143 7190 7225 7463 7515 7594 7654 7674 7679 7751 7903 7937 7962 7979 8204 8285 8364 8411 8461 8515 8934 9019 9039 9084 9249 9266 9495 9508 9536 9597 9659 9677 9867 10091 10099 10168 10178 10380 10399 10415 10418 10601 10637 10789 10816 10828 10890 11178 11189 11238 11336 11387 11522 11557 11834 11869 11889 11895 11954 11988 11993 12019 12096 12129 12356 12392 12644 1267] 12808 12946 13016 13032 13203 13334 13465 13686 13917 13973 14064 14362 14523 14636 14771 15047 15050 15129 15278 15317 15448 15451 15585 15621 15635 15645 15694 15707 15751 15822 15868 15914
751 15 15890 15910 16226 16305 16323 16334 16474 16528 16660 1726 16833 16846 16934 16955 17025 17386 17483 17485 17584 17640 17656 17659 17672 17792 17969 18131 18298 18333 18382 18517 18585 18828 18908 18936 19012 19018 19073 19092 19093 19312 19507 19612 19627 19715 19829 19859 19901 20007 20262
17112 17510 18570 19079 19656 19986 20566 21260 22216 22122 2111 23610 24150 24513 25116 25568 26110 26467
1“ 26732
17166 17638 18597 19150 19683 20047 20688 21302
2525822 0
17265 17735 18621 19245 19763 20070 20864 21312 22285 22841 23378 23635 24345 24556 25193 25851 26272
17360 17907 18777 19353 19830 20096 20865 21385 22412 23011 23385 23825 24367 24571 25276 25853 26276 26629 26862
[54903]
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. “
Der Verwaltungsrath beehrt sich hiermit zur Kenntni Iwümee 2. Januar 1894 nn h h zur Kenntniß zu. bringen, daß ab 21. Dezember 1893/ Zeeümmar. sl erhechn denn verzeichnete Werthpapiere der Warschaun⸗Wiener Eisenbahn⸗ schlags⸗Dividenden⸗Coupons pro Betriebsjahr 1893 Mr. 27 mit Rbl. 1.50 9 Prioritäts⸗Obligationen I. Serie, geloost 5 Jahre 1sohr; ö“] für das 2te Semester 1893 Nr. 67
Coupons von Prior.⸗Obligationen I. Serie 9 Abzug von 5 % Staatssteuer. Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie, geloost im Jahre 1893 à Rbl. 100 5) Coupons don vFeicr Oblatene Lelgost⸗im Jahre 1893 3 und Rbl. 500. 1 wöütes . Obligationen VII. Serie für das 2te Semester 1893 Nr. 7 à Benannte ecten können bei folgenden Zahlstellen zur Einlös äsentirt werden: Warschau — bei der Hauptkasse der Gesellschaft⸗ “ . Zeg; — bei der Filiale der Commerzbank in Warschau, erlin — bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder: bei der Mitteldeutschen
Creditbank, Se 8 81 Bankverein, Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rot i Sö er: Iksur Weeiner Söbha⸗, hschild und Söhne oder: S. “ Bank, msterdam — bei Herren Lippmann, Rosenthal et Ci Brüffel — bei Herren Balser et Cie., “ — 8 1 8I Bank Filiale, Krakau — bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie, Paric — „Crédit Lyonnais“. 8 “ ußerdem gelangen vom obenerwähnten Termi D er 1893 f fjefen zus iuszapann⸗ ierwähnten Termin 21. Dezember 1893/2. Januar 1894 fol⸗ 0 euer ie Prioritts⸗S 2 . 25 4 3 ee Prioritäts⸗Obligationen à Rubel Gold: 125, 625 und 1250, geloost im „2) Zins⸗Coupons von genannten 4 % Prioritäts⸗Obligationen Nr. 7 Dieselben können nach Wahl der Inhaber in ¹ — bei 8 zesells oder bei folgenden Bankhäusern eingelöst ““ “ “ in St. Petersburg — bei der St. Petersburger Disconto⸗Bank, bei der St. Internationalen Handelsbank, bei der Russischen Bank für den “ oder: bei der St. Petersburger Filiale der Commerzbank in Warschau n bö N 8 Eb S E“ Gesellschaft, bei Herren Mendelssoh 1 E Co., bei Herrn S. Bleichröder oder bei der Mi i 5 1“ 1 Schlesischen Bankverein, G ö“ in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild und Sö in Brüssel — bei Herren Balser et Cie., 1 in Amsterdam — bei Herren Lippmann, Rosenthal et Cie., in — beim „Crédit Lyonnais“. 1 die Coupons sind mittelst eines arithmetis mterschri nisses zur Einlösung zu 1“ ten und unterschriebenen Num ernverzeich⸗
[54701] 1 Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 20. Oktober 1893 ist die zwischen den Eheleuten Messerschalen⸗ fabrikant F. W. Müllhoff, zuletzt in Solingen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, und der Johanna, geb. König, zu So⸗ lingen, bisher bestandene cbeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. Juli 1893 für aufgelöst erklärt worden.
22670 22811
0258n 23376
23625 24273 24533 25149 25663 26149 26584
26743
570 836
. d.
580 751
Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in in
[54860] 1 Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗
lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. No⸗ vember 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schlosser Otto Winke zu Barmen und der Katharina, geb. Hammen, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 27. September 1893 für aufgelöst erklärt worden. Weber, Actuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
in in
bei Herren in in in in in in
“
[54676] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. No⸗ vember 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Constantin Bourfeind, früher Restau⸗ rateur, zu Köln und Johanna, geborene Drießen, aufgelöst worden. Köln, den 14. Dezember 1893. 8 Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
b 200 ℳ Nr. 1551 bis 1600 2401 bis 2450 2501 bis 2550
3701 bis 3750. Litt. O. à 100 ℳ Nr. 2701 bis 2800. Die vorstehend bezeichneten Obligationen bezw. Anleihescheine werden hiermit, soweit solche nicht schon zur Einlösung gelangt sind, zum 1. April 1894 in Höhe des No⸗ minal⸗Betrages gekündigt und hört die Verzinsung dieser Effeeten mit, diesem Zeitpunkte auf. Die Auszahlung der baaren Beträge jener ge⸗
Petersburger auswärtigen
[54671] Bekanntmachung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 15. Dezember 1893 wurde zwischen Anna Leonard, Ehefrau es Zieglers Nicolaus Wachs zu Schremingen, und ihrem genannten Ehemann Nicolaus Wachs, Ziegler daselbst, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Metz, den 16. Dezember 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.
23987 20114 20154 20390
Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 30,50 ℳ zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Nord⸗ hausen auf den 12. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
[54677] Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Civilkammer, zu Saarbrücken vom 23. November 1893 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Otto Max Braumann und Mariaäa Helene Hostombe, beide zu Malstatt⸗Burbach wohn⸗
haft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗
e
Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gelöst erklärt und sind Parteien zur Vermögens⸗
Auszug der Klage bekaunt dät h auseinandersetzung vor den Königlichen Notar
“ “ Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Saarbrücken, den 14. Dezember 1893, —.— 8 Koster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2
54859] Die durch Rechtsanwalt Fechner vertretene Marga⸗ rethe Eickelpoth zu Wülfrath, Ehefrau des Fuhr⸗ knechts Friedrich Stinder daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ aale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ erichts zu Elberfeld anberaumt. Weber, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Unfall⸗ und
A.
Invaliditäts Versicherung.
Keine.
SäaseRnRE. A
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[54906] Bekanntmachung. Im Wege der öffentlichen Verdingung soll die Lieferung von 25 000 kg Rüböl vergeben werden und ist hierzu Termin auf Freitag, den 26. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Gewehrfabrik an⸗ beraumt worden. 1
Lieferungslustige wollen ihr genau den Bedingun⸗ gen entsprechendes Angebot postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Lieferung von Rüböl“ portofrei hierher einsenden.
Bedingungen und Musterangebote liegen im dies⸗ seitigen Bureau zur Einsichtnahme aus, können auch gegen Einsendung von 1 ℳ Schreibgebühren ab⸗ schriftlich bezogen werden.
Proben von 3 Liter in versiegelten und bedin⸗ gungsmäßig bezeichneten Glasflaschen von je 1 Liter Inhalt sind 3 Wochen vor dem Termin hierher ein⸗ zusenden.
Erfurt, den 18. Dezember 1893.
Königliche Direction der Gewehrfabrik.
[54399] Verdingung.
15 000 mess. Bleche für Schlüsseletiquetts, 600 desgleichen für Bücherregale, 1800 Zimmermanns⸗ Bleifedern, 8180 mess. Charniere, 230 qm mess. Drahtgaze, 130 bronz Bootshaken, 6710 verschiedene mess. Haken, 900 mess. Kauschen, 60 Kugelverschlüsse, 1750 m Lampenketten, mess., 12 600 mess. Oesen, 1900 Bleiplomben, 840 mess. Riegel, 200 mess. Ringe, 2700 mess. Schlüsselschilder, 500 mess. Vor⸗ reiber und 100 mess. Zapfenbänder, im Mai 1894 zu liefern, solee am 22. Januar 1894, Nach⸗
Die Ehefrau des Jacob Heuser, Barbara, geborene Brink, ohne Gewerbe zu Plaidt, vertreten durch Nechtsanwalt Graeff II. in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗
erichts zu Koblenz anberaumt.
Brennig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
54675]
Durch rechtskräftiges Erkenntniß der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 20. No⸗ vember 1893 ist zwischen den Eheleuten Adam Schüren, Wirth, und Margaretha, geb. Neußer, zu Rheinbach die Gütertrennung ausgesprochen.
Weferling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[54858] Bekanntmachung. Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 12. Dezember 1893 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten A. Steinmetz und Josephine Rauch, beide in Rappoltsweiler, bestehenden Gütergemeinschaft
ausgesprochen. Der Landgerichts⸗Secretär: Weidi
[54674]
Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 7. November 1893 ist zwischen den Eheleuten Schutzdeckenmacher Ludwig Küppers, früher zu M.⸗Gladbach, jetzt zu Düsseldorf wohnhaft, und Johanna, geb. Gerino, zu M.⸗Gladbach sich aufhaltend, die Gütertrennung mit Wirkung vom 12. August 1893 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 4. Dezember 1893.
mittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen 1,00 ℳ von der unter⸗
zeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 12. Dezemler 1893. “ Kaiserliche Werft.
kündigten Obligationen und Anleihescheine erfolgt vom 15. März 1894 ab in unserer Starvt⸗ Hauptkasse im Rathhause, parterre rechts, Ein⸗ gang Jüdenstraße, Zimmer 3, an den Wochentagen, mit Ausnahme der beiden letzten Geschäftstage im Monat, in den Stunden von 9 bis 1 Uhr, gegen Rückgabe der Obligationen bezw. Anleihescheine ohne Zinsscheine, jedoch mit den dazu gehörigen Zinsschein⸗ Anweisungen und zwar: bei den Obligationen de 1866 mit Zins⸗ schein⸗Anweisungen zum Empfange der Zinsscheinreihe VIII., bei den Anleihescheinen de 1875 mit Anweisungen zur Empfangnahme der Restverzeichnisse bereits gekündigter Berliner Stadt⸗ Obligationen und Anleihescheine werden in der zweiten Hälfte des Monats Januar k. Is. in der Stadt⸗Hauptkasse zur Einsicht bereit liegen. Wir bemerken noch, daß die Einlösung der vor⸗ stehend gekündigten Obligationen und Anleihescheine außer von unserer Stadt⸗Hauptkasse auch von folgenden Bankhäusern übernommen wird: 1) von dem Bankhause Jacob Landau hier⸗ selbst, Wilhelmstr. 70 b und in Breslau, von der Diskonto⸗Gesellschaft hier, Behrenstr. 43/44, von der Deutschen Genossenschaftsbank Sörgel, Parrisius & Co hierselbst, Char⸗ lottenstr. 35 a, und deren Commandite zu Frankfurt a. M., von der Nationalbank für Deutschland hierselbst, Voßstr. 34, und deren Kassen, von der Deutschen Effeecten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M., von der Vereinsbank in Hamburg, von dem Bankhause Hammer & Schmidt in Leipzig, von der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommnnalkredit in Elsaß Lothringen zu Straßburg i. Elsaß, von dem Dresdner Bankverein zu Dresden und dessen Zweiganstalt in Leipzig, von dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Berlin, den 8. Dezember 1893. Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. Kirschner.
2) 3)
10
[474522 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 13. v. M. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verloosung von 4 % Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 3000 %ℳ 105 Stück Nr. 116 125 303 419 422 442 457 501 860 1299 1367 1472 1648 1755 1801 2176 2368 2575 2991 3117 357 3178 3275 3306 3381 3471 3501 3849 4090 4107 4124 4143 4249 4556 4856 4877 5044 5100 5103 5232 5375 5727 6146 6170 6226 6364 6469 6634 6635 6722 6747 6854 6869 7195 7387 7475 7484 7523 7759 7811 8038 8229 8269 8321 8325 8333 8371 8416 8464 8559 8624 8672 8703 8880 9025 9143 9179 9202 9241 9338 9424 9569 9883
Vom 1. April 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 d. g. G. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaction des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaction für 25 ₰ käuflich. Königsberg i. Pr., den 15. November 1893. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
[47453 Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 13. vor. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 aus⸗ gegebenen 3 ½ %igen Rentenbriesfen Litt. L., M., N., O. der Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen, sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. L. zu 3000 ℳ Nr. 194 Litt. O. zu 75 ℳ Nr. 93 100. Die Inhaber werden aufgesordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe I. Nr. 6 — 16 und Anweisungen den Nennwerth bei unserer Kasse hierselbst, Trag⸗ heimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Branden⸗ burg in Berlin vom 1. April 1894 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. . 1 Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen stebt es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, da die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen. Vom 1. April 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelteferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Re bank⸗Gesetzes binnen 10 Jahren ein. Königsberg, den 15. November 1893. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Dst⸗ und Westprenßen.
328
0280.
Bleier, Assistent,
Assifte. Verwaltungs⸗Abtheilung. er des Königlichen Landgerichts.
.“
110007 10247 10419 10471
nten⸗
24095 25025 25787 26300 26810 27401 27763 28075 28299 28601 29293.
Nr. 702 1815 1832 2861 2978 3849 3892 4492 4545 4831 5572 5707 5839 6143 6192 6251 6502 6560 6614
24264 25231 25827 26398 26932 27418 27766 28076 28670
24281 r2595
25254 25977 26455 27061 27468 27893 28111
28348 28867
80 Stück Litt. B. 931 1030 1137 1336 1489 1641 1776 2568 3652 4180 5293 6074 6080 3 6409 6470 6743 6810 6812 6863
2161 3146 3990
2206 3188 4094 5085 5881 6291 6620
24526 25342 26055 26523 27142 27665 27913 28134
24781 25386 26134 27169 27699 28023 28188
24829 25714 26150 26586 27329 27703 28027 28205
24841 25736 26276 26700 27383 27760 28071 28295
20444 20470 20705 20
21017. II. 3 ½ % Rentenbriefe, des Gesetzes vom 7.
20810 20812
38 gütern. 1 Stück Litt. N. Nr. 10 über 300 ℳ 1 Stück Litt. P. Nr. 4 über 30 ℳ
Sesee auf Grund d g uli 21, betreffend die Beförderung der Errichtung von
20953
[54905]
1. April 18
Warschau, den 3/15. Dezember 1893.
4 % hypothekarische Anleihe der von Tiele⸗Winckler'schen Gesammt⸗Verwaltung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berli s 88 1 8 Berlin stattgehabten Verloosun 94 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzahlung gekat ead.
28505 28910
28378 28887
2254 2423 3246 3397 4116 4163 5102 5202 5892 6049 6329 6396
28549 29057
à 1500 ℳ:
6921 6937 6963 7056 7188 7231 7236 7256 301 Stück Litt. C. à 300 ℳ
Nr. 24 155 207 280 296 332 412 576 639 1268 1284 1397 1430 1672 2582 3667 4724 5785 6893 8596 9648
1123 1145 1235 1264 1765 1834 2020 2356 2813 2815 2911 2951. 3946 4234 4383 4612 5082 5088 5554 5558 6048 6242 6425 6497 7581 7590 7971 8019 8907 8984 9179 9435 9864 9892 9912 10187 10604 10807 10921 11165 11277 11280 12395 12577 12734 13226 13292 13335 13546 13598 13661 14173 14225 14410 14848 14866 14891 15297 15333 15344 19908 15980 16044 16545 16569 16620 16800 16925 16966
Die am 2.
ab eingelöst:
in Essen bei der Hauptkasse der bei der General⸗Diree
in Berlin
“
in Dresde
10983 11402 12779 13455 13736 14439 15009 15434 16087 16650 17035
4 Anleihe der Gußstahlfabrik Friedr.
Januar 1894 fälligen Coupons
2374 2413 3233 3488 4629 4697 5574 5614 6591 6828 8220 8480 9519 9582
10985 11533 13001 13504 13749 14522 15123 15511 16179 16682 17043
5831
11076 11540 13049 13511 13802 14766 15223 15675 16334 16713 17046
2978 3663 4202 5308
2661 3670 4900
7039 8771 8863 9700 9848 10216 10291 10424 1053
28564 29118
lie
2809 3696 4322 5369 6131 6485 6888
7288. 811
2727 3685 4978 —15977 7480
11150 12125 13086 13521 13910 14818 15229 15677 10 16496 16715 17052
Unter Kündig
briefe zum I. derselben aufgefordert,
ferung der i
Rentonbriofe Adliieiidtiefe
Talons sowie gegen 1 8 Ausschluß ei unserer Kasse — Albrechtsstraße Nr. 32, hier⸗ selbst — oder be “ Kasse in Vormittagsstunden Empfang zu nehmen. Den Fitt. A, 8 C. kr. 8 bis 16 und Talons, den u 3 ührte sante hefe 8 n unter II. aufgeführten Nr. 6 bis 16 und Anweisungen beigefügt sein. „Auswärtigen G 5 180o kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer Quittung, an die oben s senden, gleichem Wege, pfängers erfolgen wird.
Vom 1. April 1894 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bez. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom
Jahr
oben
worauf
en.
Breslau, den 15. November 1893. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, 1 8 b bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Discont bei dem Bankhause S. bei dem Bankh bei dem Bankh
in bei der Dresdner Bank,
in Elberfeld bei der Bergisch⸗ in Frankfurt a. M. bei 85 ei der
in Hamburg bei der in Köln bei der
bei der
o⸗Gesellschaft, Bleichröder, ause Robert Warschauer & Co
anse Delbrück, Leo & Co.,
Märkischen Bank,
rankfurter Filiale der Deutschen Bank eutschen Vereinsbank, 88 8 Feürrharger Filiale der Deut Filiale der Dresduer Bank, n A. Schaaffhausen’schen Bankverein,
8 bei dem Bankhause Deichmann & Co.,
1“ bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. in Leipzig bei der Allgeme vn S .” in Magdeburg bei de
inen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Bankhause F. A. Neubauer. stalt,
nebst den dazu gehörigen Coupons und 439 478
Berlin — Klosterstraße 76 — in den
Rrupp in Essen a Ruhr.
dieser Anleihe werden vom Verfalltage
Gußstahlfabrik Friedr. Krupp, tion der Seehandlungs⸗Societät, 8
schen Bank,
sich acker Partial Obligationen
„sichergestellten Anleihe von 8 Millionen Mark sind nachstehe 8 von 386 000 ℳ gezogen worden: y““ 8 a. 24 Obligationen Litt. A. über 5000 ℳ:
8n,13 199 3 1982 9590 0559 55 5051 600 355 55, 150 163 229 242 259 271 298 332 372
82 85 86 95 133 135
Nr. 4 16 19 58 90 128 191 252 253 1Se I“ gegügls 334 342 367 374 392 5 W“ 18 8 128 292 233 2* 24 7 2 2 20* 33 2 3673 b 2 415 828 446 449 455 497 500 536 551 584 587 614 638 646 671 699 786 764 773 820 824 848 358 56) 873 904,913 915 925 938 953 964 972 1000 1005 1035 1056 1077 1101,1135 1139 1159 1178 1178 1202 1205 1259 1329 1337 1340 1373 1380 1428 1458 1464 1486 1524 1585 1540 1578 1590 1621 619 19911 204 1743 1752 1778 1782 1791 1809 1813 1869 1906 1940 1961 1966 1983 1998 2000 2012 2013 2015 2050 2058 2107 2134 2163 2171 2191 2198 2213 2235 2238 2279 2293 2300 2800 2382 2396 2407 2426 2449 2470 2483 2495 2501 2509 2519 2557 2558 2578 2602 2609 2651 23593 2654 2664 2685 2728 2738 2756 2822 2827 2849 2865 2888 2893 2896 2926 2965 2986 3025 3655 3069 3082 3083 3099 3157 3170 3174 3215 3219 3220 3232 3251 3252 3258 3274 3287 3306 39529 3330 3374 3403 3415 3441 3451 3470 3476 3605 3607 3636 3683 3695 3732 3741 3752 3770 379;
3936 3969. 5 I Litt. C. über 500 ℳ: 8
111 „10¹ 120 131 177 190 196 214 221 237 279 285 290 299 301 313 322 386 346 358 370 421 477 520 522 532 536 600 605 631 637 713, 732 749 775 778 305 314 392 894 “ 967) 991 1004 1013 1033 1060 1076 1089 1094 1109 1119 1140 1150 1164 1167 1223 1227 1 1246 1264 1276 1289 1292 1371 1381 1453 1454 1467 1472 1493 1511 1545 1586 1600 1610 646 1650 1654 1672 1697 1710 1711 1716 1759 1761 1786 1796 1797 1815 1828 1861 1874 1911 1858 2018 2028 2029 2061 2089 2113 2115 2162 2165 2240 2300 2307 2354 2355 2359 2375 2380 2407 2429 2458 2484 2491 2505 2507 2524 2557 2635 2638 2648 2668 2670 2685 2686 2773 2805 2813 2815 2819 2848 2853 2876 2902 2903 2917 2920 2935 2952. “
D 2 z0 s ; 8 1861 Auszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Obligationen unserer Kasse in Kattowitz, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau, 13““ 85 A. v ehth enehs Söhne in Frankfurt a. M. G krung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als geger Obl der 8 spe als an jenem Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli⸗
Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem: 8 f Die V sung obe Obl m 31. März 1894 auf. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen NR.en bisher
nicht zur Einlösung eingereicht worden: Obligationen Litt. A. über 5000 ℳ: Obligationen Litt. C. über 500 ℳ: aus 1889: Nr. 186 2610 2726.
8 1889: Nr. 221.
bligationen Litt. B. über 1000 ℳ;: 1890: Nr. 185 423 683
aus 1 Ntr. 1375 2637 3440. 1891: Nr. 260 1007 1115 1198 1228 2595.
5 91: Nr. 2760. — 1 1892: Nr. 291 338 379 653 982 1194 1233 916 1150 2143 2936 1247 1273 1625 1642 1704 2553
1892: Nr. 72 677 3340 3560. 2681. Kattowitz, den 16. Dezember 1893. von Tiele⸗Winckler'sche Gesammt⸗Verwaltung.
,—
Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Verwaltungsrath der Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellscha F hiermit zur Kenntniß der Herren Obligationäre 1 bringen, eug8 8. b9 1 v. zember 1893/2. Januar 1894, Mittags 1 Uhr, im Verwaltungsloe⸗ ale d se s etersburg (Gr. Morskaja 36) die Amortisativnozlehung der 4 % Foöli er Ge⸗ er Gesellschaft stattfinden wird, bei welcher die laut dem am 12. September 1889 vomr⸗ Herr Pinaace
Minister bestätigten Amortisationsplane bestimmten Obligationen zur Ziehung gelangen.
ung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ April 1894 werden die Inhaber den Nennwerth gegen Zurück⸗ n cursfähigem Zustande befindlichen
unserer hypothekarisch Gesammtbetrage 497.
16
z 19
20 Æ9U
Quittung vom 1. April 1894 3 Ohliget der Sonn⸗ und Festtage, entweder b. 193 Obligationen i der Königlichen Rentenbank⸗
von 9 bis 12 Uhr baar in
unter I. aufgeführten Rentenbriefen und D. müssen die Coupons Ser. 6 itt. N. und P. die Zinsscheine Reihe 1
von ausgeloosten und ge⸗ Nr. 44 81 89 1
bezeichneten Kassen einzu⸗ die Uebersendung der Valuta auf auf Gefahr und Kosten des Em⸗
gekündigten Rentenbriefe nicht
2. März 1850 binnen
. „ gegen Auslief
[54907]
“ 732
2*9
Co.,