1893 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

kreich. der Zeit vom 1. bis 11. Dezember sind ]. Bremen, 20. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht.] Postdampfer „Hohenstaufen⸗ hat am 19. Dezember Nachmittags mmlfgen Uircrchterd auselge deit Pobes gütevan Coleeim Lerpe Reffinirtes C11.“ 8 h er Reibet ern Senange Pesch in 82 Poftbampfer iniste i f i i etr „Börse.) Fest. Loco 4,9 xr. Baumwolle. ill. „H. H. 8. 1 . ange⸗ Eb“] —— 88 40 ₰, DUpland Basis middling, nichts kommen. Der Schnelldampfer „Trave“ ist am 18. Dezember Abends

Concarneau. vom? 2 iddli in⸗Lie pr. Dezember 39. „auf der Weser angekommen. Rußland. Nach den vom 29. November bis 5. Dezember (n. St.) unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr ezember 39 ¼ 11112121““

8 1 d S . erbefälle ist ein be⸗ 3 39 ½ ₰, per Februar 39 ¾ ₰, pr. März 40 ₰, pr. amtlich gemeldeten Cholera⸗Erkrankungen und Sterbefälle ist ein be 1ö6 Men Bisser. Shafer ist am 19. Dezember Morgens von New⸗York nach der Weser

ächtli ückgang der a, namentlich in einigen der westli . 1 alien. Soweit die in der „Gazz. ufficiale“ vom 1. Dezember Cudahvy J, ohe rother (pure) Fairbanks 38 ₰. rgens gesetzt; 1 b Be 1 nitgkklher Racfeichen F Laufe des onats Wolle. Umsatz: 152 Ballen. Speck. Fest. Short clear er überbringt 1404 Passagiere und volle Ladung. Der Postdampfer üe- er in, Donnerstag, den 21. Dezember Oktober in Livorno 88 Cholerafälle festgestellt, in Rom 7, middl. schwimmend 41 ½, Dezember⸗Januar⸗Abladung 37. Taback. „Frankfurt“ ist am 19. Dezemnber Nachmittags ü8 Vigo an⸗ gb bSn EE““ Aquila 6 und Salerno 2. Für Neapel, Palermo u. a. fehlen Umsatz: 250 Seedleaf, 127 Packen Türkei. ekommen. Der Postdampfer „Hannover“ hat am 20. Dezember 1 b die Ausweise. Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Die heutige General⸗ ittags die Reise von Antwerpen c.n eg Der 8 Literatur. Franzosen in diesem langen Kriege fast alljährlich durch die Heere der gekennzeichneten Gegenstand bei b Spanien. Ueber die im letzten Herbst in der Provinz Vizecaya versammlung der durch die Unterschleife ihres früheren Directors Reichs⸗Postdampfer „Bay ern 1- Uhens e’ee Vormittags 8 Engländer, Oesterreicher und deren Verbündeten größere Niederlagen schiedenen deutschen Landes e. 9 penstischer Erfahnung nach abgelaufene Cholera⸗Epidemie ist amtlich Folgendes mitgetheilt Bertheau geschädigten siebenten Assecuranz⸗Compagnie beschloß in Antwerpen CE“ 8. 6 ampfer „Preußen . Zuise, Foͤnizt ichte. 1 erlitten hatten, setzten sie im endlichen Frieden (zu Utrecht I1I8“” Weise slar dan auch des preußischen, worden: Vom 20. September, dem Tage, an welchem das Vorhanden⸗ die Einsetzung einer Revisionscommission und die Liquidation der ist am 19. Dezember A 815 8 88 ““ b 8 e, 8 n gin von Pre ußen, ihre ethische und pädagogische noch einen großen Theil ihrer Forderungen durch. Da es ihnen ge⸗ gänzung der sämmtlichen Co w. 82 egt, daß die Schrift als eine Er⸗ sein der Cholera behördlicherseits festgestellt wurde, bis zum Erlöschen Gesellse haft. 8 Hamburg, 20. 8 (W. 8 2r 1; Ameri⸗ Be 4 2 in Gedenkblatt zum 24. Dezember 1893 von Gustav lungen war, noch im letzten Jahre des Krieges einen Sieg über Prinz für Preußen 8 2 2s. Wellenb ees e den Grundbuchgesetzen, also der Epidemie wurden im ganzen 1001 Krankheitsfälle, davon 422 mit Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) Bei den 298 km langen kanische Packetfahrt . s ifn 88 schaft. Der Post⸗ viee er he⸗ Pr. 60 ₰, in Partien 45 ₰. Berlin, L. Oehmigke's Eugen zu erfechten, so sah man lange Zeit allgemein und die Die Pfändun be lenpucher, Achilles u. a., zu bezeichnen ist. tödtlichem Ausgang gezählt, davon in der Stadt Bilbao allein 311 Localbahnen der Oesterreichischen Local⸗ Eisenbahn⸗Gesell⸗ dampfer Rhast ia ist e G in 5 . Jan ag ( EI’ v Am 24. Dezember 1893 werden hundert französischen Historiker noch heute die Ursache des für die Fran⸗ schaft I16“ 18-. ich welche Landwirth⸗ bezw. 175. Die Einwohnerzahl der befallenen Ortschaften betrug zu. schaft, die bereits im vorigen Jahre im Betriebe standen, betrugen 81 London, 20. Dezember. - „T. B.) Lr e Zäͤbln verflossen sein, seitdem die Königin Luise durch Ihre Ver⸗ zosen günstigen Friedensschlusses in diesem Waffenerfolge, der das tief der pfändungsbeschräntn Vn Sesetag h allgemeinen Lehre von sammen 128568. Die zuletzt beobachteten Erkrankungen zeigten si die vorläufig ermittelten Einnahmen im Monat November d. J. „Trojan“ ist gestern auf der Ausreise von Lissabon abgegangen. mäh ung mit Friedrich Wilhelm III., damals noch Kronprinz, gesunsene Selbstvertrauen der Franzosen wieder hob. Weber untersucht. Oberstein Berlin 1893, 8Ott 19 2 Burlage, Amtsrichter zu am 30. Oktober, die letzten Sterbefälle am 1. Rovensber Da die 226 808 Fl., und in der Zeit vom 1. Januar bis Ende November Srer. Preußin wurde, nachdem sie am 22. Dezember in nun die Bedeutung dieses Sieges und constatirt, daß er weder poli“ Der Verkasser hatte i Stto Liebmann. 8. S. 103. 2,20. ℳ. 1893 1 948 350 Fl., während die endgültigen Einnahmen in der Mannigfaltiges. Ber in. gten Einzug gehalten. ˖ hatte. Der Verfasser, tische noch militärische Folgen gehabt hat. Bereits vor der Schlacht häufig die Aufgabe, übe . amtlichen Thätigkeit als Amtsrichter Schuldirector in Iserlohn, benutzt diesen Gedenktag, um ein Bild waren die Engländer entschlossen, den Krieg aufzugeben, und wie wenig landwirthschafllichen welche 18 9 9 9 hnen vollzogenen

ersten Krankheitsfälle im Hafengebiet von Bilbao auftraten, nahm . d. nen i “” Die unter dem Protectorat Ihrer Majestät der Kaiseri der Königin, ab im Rahmen ihrer etl W Die vorläufig ermittelten, oben nicht inbegriffenen Die unter dem Protectorat Ihrer 2. Kaiserin er Kömgin, aber nur im Rahmen ihrer ethischen und pädagogischen sie den Franzosen genützt hat, beweist der Umstan sie ij * n Friedrich stehende Vietoria⸗Fortbildungsschule hielt gestern Bedeutung, zu entwerfen, welches den Frauen der Gegenwart nur auf Correspondenzen der englischen Minister Cüneg baß si 88 den Pfändungen erhoben wurden. Dabei ergab sich, daß die Bestim⸗ Deg auf grilchen 2 garnicht erwähnt wird und mungen im § 715 Nr. 5 der Civilprozeßordnung, woselbst die Un⸗

man an, daß die Seuche durch den Schiffsverkehr übermittelt worden ist.

Türkei. Den amtlichen Bulletins zufolge ist bis zum 9. De⸗ betragen haben. 8

1 8 Einnahmen der 75 km langen Localbahn Budweis Salnau h G du . ponder 1 oO bägr das Mürmste empfohlen werden kann. Das fleine Buch zerfaͤllt in dafm die britische Regierung nach dem franzssischen Siege größere Gon⸗ vfündbarkeit berceglicher Ceches ien hegh irthschaftlichen B

r. Nach Englands Rücktritt des landwirthschaftlichen Betriebes

zember die Cholera in Konstantinopel noch in der Zunahme be⸗ . H 2 riffen gewesen. Vom 26. November bis zum 2. Dezember wurden betrugen in der Zeit vom 1. Januar bis Ende November 1893 in kter des hulge Uf EE11 den ö gierung sriff . Stadttheilen hühe. 283 Erkrankungen 185 486 Fl. eine Weihnachtsfeier ab, die hohe 1“ L“ im ersten wird die allgemeine Bedeutung der Königin cessionen von Frankreich erhielt als vorher. Nach Englands Rücktritt geregelt ist, bisher keine feste u Bearbei (1es Todesfälle) festgestellt vom 3. bis 9. Dezember 405 (182). Ausweis der Südbahn. in der Woche vom 8. Dezember bis durch eine reiche Spende erhöh ha e. 86 1 bösaegesang und Zukunft in Anknüpfung an den im Jahre 1876 tonnte aber Oesterreich den Krieg nicht allein fortführen und mußte funden haben Verfass⸗ 1— Uan- 1 sichere Bearbeitung ge⸗ Neueren Nachrichten der Veröffentlichungen des Kaiser⸗ 14. Dezember 796 385 Fl., Mehreinnahme 3338 Fl. G die Schülerin Ieic I“ 11“ gereierrinn ö Geburtstag hervorgehoben; der zweite schildert sich mit Frankreich vergleichen. Also Englands Ausscheiden aus beobachtung geschärften Vic⸗ die Lüce einem aus der Verkehrs⸗ lichen Gesundheitsamts; zufolge sind im Miiltärlazareth Dem „Fremdenblatt“ zufolge ist die heutige Conferenz der Nacht. Die Festansprache hielt der Militär⸗DOber ⸗Pfarrer, die Erziehung der Fürstentöchter Mecklenburgs und wie gerade bei der antifranzösischen Bunde und nicht jener Sieg der Franzosen zwang vollstreckung eine feste GIr die Lücke ausgefüllt und für die Zwangs⸗ Theilnehmer an dem österreichischen Draht⸗ und Drahtstiften⸗ Hofprediger D. Frommel, den Bericht erstattete der Kaiserliche Prinzessin Luise der deutsche Kern immer leuchtend durchbricht; der die Oesterreicher zum Nachgeben. Ferner publicirt das Heft 18 Einwirk 9 Ses sesic, Erenze gesogen, wobei namentlich der § 11: Reichs⸗Versicherungaamt Gäbel. Er gedachte der dritte stellt die pädagogische Bedeutung und Einwirkung der Königin Denkschrift des bekannten Militärschriftstellers Theodor GG ö ists 8 S 1 is Bern⸗ 5 3 e is geführt, daß die na esetz un⸗

zu Saloniki seit dem 5. Dezember mehrere Cholera⸗Erkrankungen s ie ürf ü b 1 iki se r mehre. 4 8 gebliebe s Cartell dürfte sich demgemäß Director im Re⸗ vorgekommen, ihre Anzahl wird auf 24 für 3 Tage angegeben, davon Cartell resultatlos geblieben, das C ruliche icke n EE1114“ E“ ö an6- 19 mit tödtlichem Ausgang. Es scheint, daß die Krankheit durch auflösen. 8 . erfreulichen Entwickelung der, 9 Abe 11314““ vennh dar. Die Behandlung der Schrift, die auf den besten Quellen hardi über die russischen Zustände zu Beginn des Krimkrieges. pfändbaren Gegenstände dieser Eigenschaf imnvilli Militärtransporte aus verseuchten Gegenden übermittelt wurde. Die „Neue Freie Presse“ meldet: Der Generalrath der öster⸗ 247 Schülerinnen der Tagescurse und 270 der Aben eurse zählt. Neue zt, ist eine sehr. anziehende, der Gedanke, zur Feier des 24. De⸗ Durch 1 nahen Verkehr mit einflußreichen russischen Kreisen gung des Schuldt i entkieiee ““ haft auch nicht durch Einwilli⸗ In Trapezunt zählte man vom 27. November bis 2. De⸗ reichisch⸗ungarischen Bank genehmigte in seiner heutigen Unterrichtscurse sind geplant im Gebrauch de Schreibmaschine und in zem CC ein glücklicher. So wird die Schrift in den Kreisen in der Lage, sichere Urtheile zu fällen, schildert Bernhardi die russische den § 715 Nr. 1 F 88 wied vorgeschlugen, zember 158 Erkrankungen (96 Sterbefälle), vom 5. bis 9. De⸗ Sitzung einstimmig die Erklärung der Vertreter der Bank bei der der Gesundheitspflege; auch ein Samaritereursus soll demnächst ab⸗ der weiblichen Bildung und derer, die ihr nahestehen, als eine hoch⸗ Gesellschaft, das Hcer, die Beamten und die öffentliche Meinung. Pfändung nicht 1 öö Fäslag sh snde Sachean .. zember 67 (48). Von der Stadt hat sich die Krankheit kürzlich im Finanz⸗Ministerium abgehaltenen Conferenz, daß die gehalten werden. Es öfolgte sodann die Vertheilung von Pfeffer. willkommene Gabe begrüßt werden. Er führt aus, daß religtöͤser Fanatismus in Rußland . 89 888 Personen, welche Landwirthschaft auch auf die Dörfer der Umgegend ausgedehnt. Die Hüne⸗ eh bensic Ind ederfend E1“ üb ihr ““ ö Fepiche⸗ fl. Die Stellung der österreichischen Regierung zum 15 se der Czar nicht im stande sei, Viehinventar nebst dem Unditigen Danterktehenh Rienhlan wurde am 30. November ergriffen. In dem Lazareth von Portefeuille zu übernehmen. In derselben Sitzung wurde über die ö 8 * g. 8 8 Testament Napole BoHx n ö EEEEEö“ deser Strömung zu gebieten. Der drohende Krieg mit d Jirthschaftliche 1p 1“ 8“ ie land⸗ Hamsikor wurde am 29. November 1 Erkrankung beobachtet, am in der letzten Zeit in Hermannstadt vorgekommenen Insolvenzen be.- Friedrich wurde telegraphisch der Dank der Festversammlung aus⸗ Wien 1893 EEEö“ Har Hanns Schlitter. mächten ändere daran nichts, da im Heere wie im V J 1113“ 1“ Hanstoi wurde am 20. Novemher 1 Erkrankung berchachtet and Ncger, eLge Sster der Bank stellten fest daß die Bank hierbei wahr⸗ gesprochen. v“ wurde die diplomatische Welt 66 1 aug en Hel 89 der chfelsschaft vo geaslande unübermindlichteit und sh 8 8 8 nlig. bnr 16 ü8 6 ünst dem zuletzt genannten Tage. Im Lazareth von Sürmene starb am scheinlich gar keine oder nur sehr minimale Verluste erleiden werde N. 1 Gos sint e 8 seine Hinterlassenschaft beunruhigt 1“ uld biege 8 1“ Feagliche Unkenntniß von den Machtmitteln der westeuropäischen voraussichtlich gewonne 8 8 Neci 85 1 Erzeugniss 3. Dezember der dirigirende Arzt an der Cholera. und daß sie die Verhältnisse in Ungarn als durchaus nicht beunruhigend Stifaln EEEETT“ d G sünge ei der Haupt⸗ Sohn ein großes Vermögen hinterlassen 6 .“ verbreitet sei. Die Denkschrift, deren Behauptungen C.⸗P.⸗O sollen setgen. halt 9 des⸗ § 715 S „Hfg.e . 3 ; 4 Stiftungskasse des Magistrats im Monat November eingegangen Sohn ei zes Vermögen h assen, das ih einer Mündig⸗ urch die Ereignisse des Krimkrieges pölli estäti unde er Pfändung selbst mit Tripolis (Afrika). Bis zum 30. November wurden nach einer betrachteten. G“ 1 S . 1 V1A““ 8 keitserklärung zufallen sollte: s 1 1““ )hö die Ereignisse des Krimkrieges völlig bestätigt wu rde der Pfär 8 it Einwilli 8 Schuld geschlossen Mittheilung in den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ Die Blätter melden aus Pest, 888 eine 11“ leitenden 188 vi Ceesetrengeltem, 78 T“ Ver⸗ seinen Bfalen, sollt G . Preußen mitgetheilt: gewiß 8 Vennan, 1“ zuggeschegfsen, S1as vgepe⸗ ö11A1414“*“ Fr s5 1 Fße ke Princip und gleichen und Cessionen 1131,55 ℳ, zusammen 2172,05 ⸗% Ferner 8 n. Vesiß seinen Anhange 2 gegen die Bour⸗ Gewicht man Bernhardi's Aeuße en beil 8 8 Schuld 1“ amts“ im Militärlazareth zu Tripolis 52 Erkrankungen und 26 Todes⸗ Directoren sämmtlicher großen Banken im. Princip un 131 1 en übergebe “X“ 5 1.“ 9 wicht man Bernhardi’s Aeußerungen beilegte. In dem Literatur S ꝛers ei 1 1 üigen b klaz zu Trip 8 die Bildung eines Syndikats beschloß, sind der 34. Armencommission zur Vertheilung an Arme dieser Com⸗ bonen 8 ergeben und seinem Sohn nur einige persönliche Andenken bericht des Heftes sind bemerkenswerth hgte 88 dem Literatur⸗ 86 Schuldners allgemeine und unzweideutige Erledigung finden würde. 2 vererbt. Der Wunsch, den Inhalt des Testaments und die Höhe des Drussel, Karl V und die Curie von Brarherat⸗ 8 G wnpüch S 1 T el, Käer d die Curie, 2 über Lenz, Landgra zuschalten: Zur Vornahme der Pfändung bei Personen - 1— 18 Vornah g bei Personen, welche

fälle an Cholera beobachtet. ohne Prätudiz 16 19 welches vier momentan in Verlegenheit gerathenen Geldinstituten mission 100 zugegagen9 ——— Napoleonischen Vermögens kennen zu lernen stieg s 3 Phil Brief . 2 gens ine B en, um so mehr, Philipp's Briefwechsel mit Bucer und von S üj irths 2 51 on Hasbach über die drei Landwirthschaft betreiben, k ichts 8 5 2 3 „kann der Gerichtsvollzieher einen

Influenza. ““ soc 4 80 (5255. eWMR Inzh in Klausenburg aufhelfen soll. Es handelt sich hierbei um u““ 8 v116166“ I“ 1

8 8 E1.“ die Klausenburger Creditbank⸗Pfandleih⸗Gesellschaft mit einem Am 20. d. M. ist der Eisenbahnzug 317 Berlin Kreuz, 1 1ö.“ G s auf St. Helena, die Grafen Montholon ersten Bände der Acta Borussica. wei Sachverständi 1 . v Actienkapital von, 150 000 Fl., die Klausenburger Sparkassen⸗Actien⸗ welcher mit Verspätung am Bestimmungsorte eingegangen war, 1 denen, er permuthlich das Testament über⸗ fl. Forschungen zur brandenburgisch 5 swei Sachverständige zuziehen. Es, ist hervorzuheben, daß der Ver⸗ ; enstellung von einer Rangirmaschine erfaßt geben hatte, nichts darüber mittheilten. Von den europäischen Re⸗ schen Geschichte. Herausgegeben von Al bers RN. und preußi⸗ fasser den Zusammenhang von Pfändung, Hypothek, Zubehör und 8 geg 8 Albert Naudé. 6 Bd. Zwangsversteigerung (Zwangsverwaltung) S. 97 bemerklich gemacht hat,

beobachtete plötzliche Ansteigen der Sterbeziffer, welches mit einer 388b. S1.2hen htiger Ie A11I11“ 1A1AX“X“ gesellschaft mit einem Actienkapital von 50 000 Fl., die Vereinigte infolge unrichtiger Wei n. 15 vX“ Siebenbürger Sparkasse in Klausenburg und die Klausenburger Aus⸗ worden. Der beim Zusammenstoß getroffene Bahnpostwagen 111.“ „österreichische, 8 Kaise Franz Vormund von 2. Hälfte. Leipzig, Duncker und Humblot 1893. Im erste wobei die Hypotheken⸗ l 1 z99; Athmungsorgane, zum „wher Awen an Sungenschacerlichen Gesund“ bhilfskassa, deren Actienkapital 60 000 Fl. beträgt. Ferner soll b⸗ wurde aus den Schienen gehoben und auf die Seite ge⸗ Metternich und Gaiser raneschenten age am nächsten interessirt, und BAufsat des vorliegenden Hefts behandelt Fr. Hol tze jun, ein Grisaen des dreufe Hupotheken, bezw. Grundschuldgläubiger durch § 16, 206 ist nach den Veröffentlichungen des 1“ Ggh. schlossen worden sein, sofort einen Vertreter nach Siebenbürgen zu, worfen. Das aus der beschädigten Leitung ausströmende Gas 8 e und Kaiser Franz scheuten daher keine Mühe, des Testaments aus den wiederholten Versuchen Friedrich Wilholane vecstenenschen Fesebeh vom 13, Juli 1883, betreffend die Zwangs⸗ eits 8 oie or nd zwe 1 42 9— C .“ 8 . . 8GI ; q 8 7 r f „& III1A“ 19 52 s * habhaft z erde ee ich sche ¼ (Schl; 8 A 8 8 . [ E 2 24 j 0 ‚SCkun 8. jIio [Pütz 3 ; : . heitsamts⸗ wie vor vier und zwei Ia S 7. 9 entsenden, der die Lage der in Verlegenheit gerathenen dortigen Geld⸗ hat sich am Ofenfeuer entzündet und Wagen sammt Ladung in werden. Metternich schenkte, wie Schlitter ausführt, der 1111“ stiz zu verbessern 1’ 29 m s I., die 2 streckung in Immobilien, geschützt werden. Die hiermit angezeigte diesem Jahre durch das Auftreten der. II institute untersuchen soll Brand gesetzt. Von der aus gewöhnlichen Packeten bestehenden daß Napoleon ein großes Vermögen hinterlassen habe, verwalkung, namentlich das Prozeßverfah C“ Gerichts⸗ Schrift kann als eine werthvolle Ergänzung für die Commentare zur N 3 8 2 Ste 2 1 8 c-. 25 9 8 c 2 8 1 14 ½ 8. ig ziso 8 2 44 * 81 8 8cEn 4 S 2 1 2 . . 2 5 . 201* 8 . P 7 8 See- 2 ö Am auffallendsten haben sich die Ster Ffälle GG Pest, 20. Dezember. (W. T. B.) Productenmarkt. Weizen Ladung sind 235 mehr oder weniger durch Feuer und Wasser be⸗ keinen Glauben; er und Marie Luise, Napoleon's Wit/we, wären seit dem dreißigjährigen Kriege tief üis nag. g Preußen Civilprozeßordnung bezeichnet werden, und es ist zu wünschen, daß die Vergleich zu denjenigen vom November des Vorjahres zuerst in 3 7 veeö ’8— Herßbr 795 G schädigt worde 50 Stück sind verbrannt D Bahnpostwage ist 1 gern bereit gewesen, im Namen des Herzogs von Reichstadt des schlech I“ „,ꝗ arnleder; die Richter waren Vollstreckungsgerichte gleichmäßi nach den vom Verfass —S8 I“ 1 . ’“ ch i ruhig, per Frühjahr 7,43 Gd., 7,45 Br., pr. Herbst 7,65 Gd., schädigt worden, 5 ück sind verbrannt. er Bahnpostwaͤgen i 8 ’ö1“ 4 88 9 Reichstadt des schlecht besoldet und mit Geschäften übe laden; ; f c; I. 4 7 8 Big na en vom Verfasser entwickelten einigen Städten des stlich en 1114“ dun,c 7,67 Br. Hafer pr Frühjahr 6,73 Gd 6,75 Br. Mais pr stark beschädigt. Die drei im Wagen dienstthätig ge⸗ ehemaligen Königs von Rom auf den ganzen Nachlaß zu verzichten; Prozeßverfahren gab es nicht; so mußt 8 ges in. Leghgaltfs u“ 1.““ 8 8C8 58 8 Dio , Br. 58 9, ., 74 ölI. 1 8 6 8 8 8 11 1“ 8 or Kaliser Franz Bsfto 4 II11“ 8 685 .“ 868 6 e 2 1 ““ mehreren Berichtsorten Norddeutschlands vermehrt. (auf 88 Mai⸗Juni (1894) 4.,99 Gd., 5,01 Br. wesenen Personen sind zum Glück ohne ernstliche Verletzungen aber Kaiser Franz wollte sich erst genau über das hinterlassene Ver⸗ leicht werden, die Entscheidung lange zu verhi u g chickten Anwalt Religiöses. Einwohner und auf 1 Jahr errechnete) Sterbeziffer stieg z. B. 2. ö1“ v 8 n Die zur Aufrechterhalt des Betriebes mögen Napoleon's unterrichten, ehe er diese für seine 1“ „ange zu verhindern. Die beiden ersten Unter dem Tit —⸗ z 3 NM. 9, bis 26. N. . London, 20. Dezember. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ davongekommen. ie zur Aufrechterhaltung es Betriebes 8—. . esen für seinen Könige bemühten sich vergebens, diese Uebelständ 24 nter dem Titel „Christblumen a. während der 3. Novemberwoche 119. bis 26. November] d. J. in h 8 erforderlichen Maßnahmen sind sofort getroffen worden. Nach einer Enkel so wichtigen Schritt that. Auch als es ge⸗. Fiebrich Wilhe drobl ve an, diese Uebelstände zu beseitigen; Mühlmann's Verlam (M Wiesbaden auf 41,9 (im Nopember . J. betrug sie daselbst 11,9), laduggee X“ 133*“ lungen war, von Montholon und Bertrand eine Abschrift ein neues ““ swar kategorisch, ihm innerbalb eines Jahres baukiehen Ansera ben in Darms f 43,2 (2 in Wür ö ETTTTET* v11AX““ 1““ ; 1 r 16161 X“ s Testaments e L“ Hie Eegsrher 3 vorzulegen, aber es ging a8 & in Mang auf 39 16 a h bedd rnegrcg n1 27[1717)’, loco 12 ruhig. Chile⸗Kupfer 431/18, pr. 3 Monat 43 ⁄1. 1018 Abends, nach Leipzig abgelassene, geschlosene Bahnpost⸗ des Testaments zu erhalten, woraus hervorging, daß die Erbschaft nur hundert darüber hin, ehe diese Arbeit ö 1 8 EEEC1113131“2 h “X“ 8 EEET1“ Amsterdam, 20. Dezember. Java⸗Kaffee good ordinary 52. wagen, welcher eine starke Packetladung nach dem Königreich Sachsen gering sein konnte, faßte Kaiser Franz noch keinen definitiven Entschluß;, Schlacht von Lobositz widmet Mar Immich; nte. Der und die jüngeren Geistlichen als Muster dienen koͤnnen. D Ert furt a. M. auf 24,0 (13,7); b. der 4. EE“ 88 Bancazinn 462⁷ 8 enthielt, heute früh brennend in Bitterfeld eingelaufen. Etwa die Verhandlungen darüber zogen sich bin, bis der Herzog von Reichstadt eine nähere Betrachtung. Diese erste Schlacht⸗ G11“ Aufsatz des gefällig gebundenen und gut ausgestatt⸗ten Büchleins ist zum Augsbur 41,9 (20,9), i ETT ET1 ö1A“ Dbder Befeeimn N. beres starb in die alleinige Erbin, seine Mufter, auf die EErbiehet ; vi161818A8“ acht des siebenjähri Eg 8 1 J1X“ 8 zum E116“ . 35,1 s.eee gre hend 868 New⸗York, 20. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete zwei Drittel der Ladung sollen verbrannt oder beschädigt sein. Näheres ha nun die alleinige Erbin, seine Mutter, auf die Erbschaft Krieges hatte vor einigen Jahren ein preußischer E Besten des Baues der Stephans⸗Kirche daselbst bestimmt. In Zahl 11 8 EEA111““ Athmungsorgane fest und lebhaft, später trat Lustlosigkeit ein und der Schluß war über diesen neuen Unfall ist noch nicht bekannt. rz erledigt. Granier, in einer Erstlingsschrift behandelt und darin die 18 g.nch erschien eine beherzigenswerthe Erörterung der Zah befe an aeute mungen 8 888. ö gr Acti 2 298 000 Stück. D 88 skrieg an der Loire im Herbst 1870. Nach fgestellte Behauptu Lobosztz sei †orn, S; 1 1 Frage: Vie gewinnt der Geistli s srei 1““ 8 8868 F ßig. Der Umsatz der Actien betrug 28 Stück. Der . ; mX kach aufgestellte Behauptung, Lobositz sei kein Sieg der P 82, . g nn er Geistliche eine segensreich während der 5 den Monat November umfassenden Berichtswochen unregelmäßie 1 ö“ A. Das „Berliner Adreß⸗Buch“ liegt in der für das J amtlichen Quelle d handschriftlichen Aufz ; 8 11“ ein Sieg der Preußen gewesen, St 9 ; 18 Jegens e G 5 Iüg . b 1 7 6 bir 7 3 Das 1 z⸗Buch“ liegt in der für das Jahr amlle en un handschriftlichen Aufzeichnungen von Mit⸗ bekäm ft Hieraeg he , .I; 116“ Preußen gewesen, Stellung inmitten seiner G einde?“ S; 1 b 99 St bo 1.““ Wiesbaden 3 Monat No⸗ Silbervorrath wird auf 155 000 Unzen geschätzt. e FFernner dreß⸗2 ö 8 8 14“ Ferc. Meii⸗ ekämpft. Hiergegen hatte sich kürzlich ein - 8 1 8 1 einer Gemeinde: Sie bildet den 9 LbE“ (15) Weizen schwächte sich nach Eröffnung etwas ab und war später 1894 bestimmten Ausgabe vor. Das beständig zugleich mit der Be⸗ -G von Fritz Hoenig. Zweiter Band. Berlin A. Dopsch, gewandt und Garnier’s Vrsfec ein E Forscher, Gegenstand eines ausführlichen Conferenz⸗ Vortrags von Carl kund an Kingenschwindsucht 28 (15)], in Mainz 38 (15), in erholt auf Deckungen. Schluß stetig. Mais auf Zunahme der pölkerung wachsende unenthehrliche Nachschlagewerk ist wie in den vor⸗ 8985. vc„enSr Mittler und Sohn. Preis 8,50 ℳ“ Dem im ver⸗ Puniten verfehlt zu erweisen gesucht. Nach Imwüche Ane Herbig, Pastor zu Villleben im Fürstenthum Schwarzburg⸗Sonders⸗ Uan 58 g72 E11“ (25) Hin Augs⸗ Ankünfte im Innern anfangs abgeschwächt, später erholt auf Deckungen. hergehenden Jahren unter Benutzung amtlicher Quellen von A. Lud⸗ 1I März erschienenen, he rall mit Anerkennung erwähnten ersten führungen ist indessen kein Zweifel, daß R 6 8 us- hausen. (Preis 1 ℳ) 58,159p ), Nünchun Ti9 3 (48) 12 Mülbausen Schluß stetig. wig zusammengestellt worden und im Verlage der Herausgeber G 1 nun 8 allgemein mit Spannung erwartete richtig anerkannt werden müssen und Lobositz als ein takeischer fols Kunstgewerbe. 27 812) ẽAE zeigten eine be⸗ EChicago, 20. Dezember. (W. T. B.) Weizen schloß nach W. u. S. Loewenthal in Berlin erschienen. Die diesmalige Aus⸗ e geß Schr er b Hauptsache ausgefüllt wird durch eine der Preußen anzusehen ist. Mit Recht weist namentlich Immich 3- 8 usliche Kunst. Herausgegeben von Frieda Lipperheide. hee hohe Sterbeziffer: a. in der 3. Novemberwoche u. a. vielen Schwankungen auf reichliche Verkäufe fest auf bessere Kabel⸗ gabe den 88 Jahrgang des 1588 1870 und d. 6f ihn 8 am 18 November Behauptung von Dopsch zurück, daß alle auf Friedrich r (Verlag von Franz Lipperheide, Berlin). Mit den soeben er⸗ 1“ 11“ L“ ichte und Bradstreetsmeldung. Mais fest d etwas steigend der ersten Ausgabe mie er gegenwärtigen würde ein Bild geben 879 d die großen auf ihn gesetzten Erwartungen vollkommen recht⸗ urückgehende Quelle endenzizs gefg E11ö16“” Bre S ETVPöö’ö1 D ; 36 3 9,4), F 8 berichte und 2 radstreetsmeldung. . Malis fe und etwas steige b I11“¹“ 859 5 2. 8 Se 8 11 1 11ö“¹ 21 zurückgehende Quellen tendenziös gefärbt un 6 ʒNorsz . 1 1““ o111114A4““ nach Eröffnung, dann Reaction auf Verkäufe, darauf wieder steigend. nicht nur von der äußeren Vergrößerung der ersten Haupt⸗ und Residenz⸗ br Die Waffenthat des deutschen Heeres, die sich auf der zu benutzen seien. Ueber eine frübe Afund 6— LE11“ haberkünsten gewidmete Werk fertig vor. Die letzten Hefte enthalten 2221 - che Seite einer R chger 9 ra 3 . srbor en; g] I 48u ywe 9 sunge ff 5 zrarbßoit 8 ] E1 8 it 30 8 (20 3) & 11“““ Rovember⸗ Schluß fest. zens 1.a2:h 1 g 2 1 nc. G“X“ AI Reihe hochgespannter, geradezu dramatischer Königshause berichtet Hermann Hüffe EIJEETT111““ schen Anweisungen für Modellirarbeiten aus Gummiknetmasse, für Kerb⸗ 0,8 S P 16,2)b— 4. 2 er 8 30 1 3 2 SI s G 9 mit 30,8 (20,3), Hamburg mit 24,8 (16,2); b. in der 4. Novem 8 8 3 sellsch hen 2 ab Das Adreß⸗ vorgänge gestaltete, hat hier eine würdige Darstell 2 3 1 8 König Gustav III. woche Kiel 41,2 (18,0), Münster 38,0 (13,4), Königsberg 36,1 thum der städtischen und gesellschaftlichen Aufgaben. Das Adreß Iö1I11“ te, hat hier eine würdige Darstellung gefunden, bei] lebte mit seiner Gemahlin in wenig glücklicher Ehe, und aus diesem 2 cho 8 te 8,0 ), 2 1 9 38,0 3, 6 8 8 -9 8 8 8 88 eiln 8 9 ꝛ9se 8 8. F 1„ : 4 2 8 8 “] Verdingungen im Auslande. nr aus diesem Anleitungen für mehrere neue interessante Techniken und nicht minde G 8 Bänden, von denen der Lieferungen er⸗

schienenen Lieferungen 10 und 11 liegt das den verschiedensten Lieb⸗ furta. O. mit 35,8 (21,8), Magdeburg mit 29,2 (19,3), Stettin stadt Preußens und Deutschlands, sondern auch von dem Wachs⸗ sch schnitzerei und verwandte Holzschnitzarbeiten. Ein Anhang biete 1 8 5 84 . g 8 eIchor „⸗ 2 z2 S 8 . 1 1 1 f G eres G ni 8 2* Mü⸗ 8 Buch besteht schon seit Jahren aus zwei umfangreichen welcher mit vollständiger Objectivität des Urtheils und ohne Ruhm⸗ unerquicklichen Verhältniß ergab in ürfniß is 8 1““ 1 q. en Verhältniß ergab sich ein Zerwürfniß zwischen dem werthvolle Nachträge z rreits i 1 b räge zu den bereits in den ersten Lie

liegt uns aus Richard Müh I r Grosse) in Halle a. S. eine Sammlung von erbaulichen Ansprachen zu Christvespern vor, welche D. H. Hoff⸗ mann, Pastor an der St. Laurentii⸗Kirche in Halle, gehalten hat

erste nur das alphabetische Ver⸗ redigieit die Tapferkeit der Truppen und ihrer Führer ins hellste Licht/ Königspaare und der Königin⸗ . S 4 8 : 8 2 ¹ . 4 108¼% 1† 8 EETLTTDIA Iö1“ 8 8 SiA 9 gspaare und der K. onte in⸗Mutter, einer S. beste g 23 8 22 1 4 1 . Italien. G zeichnis der Einwohner und im Anhange die Theater⸗ gectellt üed die schlichte Schilderung, den Ereignissen entsprechend, Großen. Bei der nahen T v klärten. Recepte und Rathschläge erleichtern die Anwendung des Handel und Gewerbe 696 Dezember. Artillerie Direction der Waffenfabrik in 1“ pläne enthält; der zweite Theil wird wie bisher, ausgefüll 88 1 öö poetischen Höhe erhoben wird. Mit be⸗ dischen Herrscherfamilien ließ sich Friedrich der Große üͤber Gele rnter von Nutzen sind ferner die Erklärungen der gebräuchlichsten M““ 8 ö“ 8 Lieferung von Stahl verschiedener Art. Voranschlag 4746 Fr. von einem Verzeichniß sämmtlicher Häuser Berlins mit Angabe onderer Anerkennung wird der Feuerdisciplin gedacht, die hier die“ Stockholmer Vorgänge genau Bericht erstatten er technischen Ausdrücke und die Bezugsquellen, welche neben bewährten Tägliche Wagengestellung für Kohlen u nd Koks Caution 475 Fr. der Eigenthümer und Miether, von einem Verzeichniß der Einwohner 6 als an irgend einem anderen Gefechtstage unter den ver⸗ rieth beiden Parteien eindringlich b Versöbnun 8 8 Firmen auch die Namen bekannter Künstlerinnen als Lehrkräfte auf⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. 27. Dezember, ebenda: Lieferung von 88 500 kg Eisen in Barren. nach ihren Beschäftigungen und Gewerben und von den Mittheilungen chiedensten Umständen bei Tage und bei Nacht in einem erstaun⸗ bereits an den europäischen Höfen Aufsehen 88 err g, 8. 888 Streit führen. In dem der letzten Lieferung beigegebenen Vorwort lehrt die An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 12 546, nicht rechtzeirig Voranschlag 35 400 Fr. Caution 3540 Fr. 8 über das Königliche Haus und den Königlichen Hof, über Be⸗ lichen Grade dauernd aufrecht erhalten worden ist. Auch der für Bemühungen blieben fruchtlos: die Köni 1 Mh 8 egen begann. Seine Herausgeberin in der ihr eigenen treffenden Weise, wie Jung und gestellt keine Wagen. 27. Dezember. Artillerie⸗Direction der Waffenfabrik in Terni: hörden, Kirchen und Schulen, Anstalten, Gesellschaften und das kriegsgeschichtliche Studium werthvolle Umstand, daß in dieser ihres Sohnes fern un öö vom Hofe Alt theilnehmen kann an der häuslichen Kunst. In hübschem Ein⸗ ea 8 8— 1 4 8 8 14 ,, 8 7 55 Ff., 24 8 8 9 38 Fer 4 8 8 2 85 88 . ;er. d 188 6 8 . b 7 2 8 111 U Oh 1 uU 2 z 7 * ] 2 9. Umt: —4 89n I In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 4561, nicht recht⸗ Lieferung von Stahl und Eisen. Voranschlag 48 525 Fr. Caution Vereine, Zeitungen und Zeitschriften. Ein besonderer p bis bj sonstigen Gelegenheit der niederen ihm. Eine Ergänzung zu seiner Bingraphie bbEE1 mit bande zum Preise von 7 %ℳ wird das Werk eine willkommene zeitig ges keine Wagen 8 4853 Fr. schnitt behandelt die Umgebung Berlins, d. h. die Einwohnerschaf Führung bis hinab in die Stellung der Hauptleute eine einflußre brinat R WA“ 8, des Grozzen Gabe für den Weihnachtstisch sei zeitig gestellt keine Wagen. Sxpisßs 1 4 schnitt behandelt die Umgebung Berlins, d. h. die Einwo 8E 8 r* Hauptleute eine einflußreiche bringt R. Koser durch Mittheilungen aus der Corresp 3 de 8 für den Weihnachtstisch sein. 1 8 27. Dezember, 12⁸ Uhr. Schiffsbau⸗Direction des FErsten der Vororte mit Einschluß von Charlottenburg. Im Anhang be⸗ stolee zu spiles vorbehalten war, wird nicht nur erwähnt, sondern französischen Gbfcäbe dn Berliner Hofe 8— V 8 Jagd. Zwangs⸗Versteigerungen. Marine⸗Departements in „Spezia: Lieferung von groben Waaren finden sich Mittheilungen über Post und Telegraphie, Statistik und von dem Verfasser so gründlich untersucht, daß der Leser vollkommen K. riege. Die publicirten Excerpte bilden ein v ertrefftichls Nr. 50 der illustrirten Zeitschrift für Jagd und Hundezucht riglichen Amtsgericht 1 Berlin standen am aus Eisen, Bronze und Messing. Voranschlag 40 000 Fr. Caution Sehenswürdigkeiten Berlins. Dem Adreß⸗Buch sind Julius Straube’s klar sie ht, wie eine große Anzahl von Offizieren dahin geführt wurde, stück zur politischen Correspondenz Friedrich's 8 9 Fischerei und Naturkunde „St. Hubertus⸗ Verlag 1 g . d2 ErIie E S. TX 4 8 ; 5 Lorroz 16 1 3 1k⁄z bg ) .8 8 8 8 1 , 2 ; . 8 7 . 2 8 1 . Nach⸗ . —2 8EI11“ ar 8 —₰ 9 82 nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: 4000 Fr. W“ 8 J“ vortrefflicher großer Plan von Berlin und ein Verzeichniß der nicht zurückzuschrecken vor verantwortungsvollen Entschlüssen, die nicht richten über alle politischen Verhältnisse die Preußen 8 düstie Nach⸗ Schettler's Erben, Cöthen, Änhalt) enthält wieder mehrere 8 ver Prinz Albrechtstr. 1, dem Apotheker 29. Dezember. Artillerie⸗Direction des Constructions⸗Arsenals Straßen, Plätze und Brücken mit Angabe der Himmelsrichtung bei⸗ unwesentlich zur Erkämpfung des Sieges beitrugen. Dadurch wird Quellenwerth ist um so größer als damals ö 1 Pene Fear Aufsätze aus dem Gebiete der Jagd und Naturkunde de alcge mefnes

I gehörig, Fläche 5,97 a; Nutzungswerth 29 410 ℳ; in Turin: Lieferung von 13 997 kg Platten aus homogenem Eisen elegt. die Schilderung der Schlacht zu einer überaus fesselnden und be⸗ ““ 1— ““ te allgen Meistgebot von 575 500 11 Apotheker, oder weichem Srahl. Voranschlag 6998 Fr. Caution 700 Fr. geleg lehrenden Unterhaltung für den sachverständigen LL“ 1ae br 1““ bes Faährhunderts bringen wea er Immanuel Stern, Lützow⸗Ufer 33, Ersteher. Portugal. Für den bereits angekündigten Ball des Clubs der reizvoll aber auch für den Laien gemacht. Mit anerkennens⸗ im Anschluß an dis Biogtapbie Hahm EI““ IH nif 8E—

tr. 154 a, dem Ingenieur Franz Seiffert gehörig, 29. Dezember, Mittags. Königlich portugiesische Eisenbahn⸗ Deutschen Schriftsteller⸗Genossenschaft im Theater Unter werther Sorgfalt hat der Verfasser die Lehren behandelt, welche und behandelt dabei 8 ö „“ für das Meistgebot von 670 000 wurde die offene gesellschaft in Lissabon: Lieferung von Werkzeugen zu Bahnzwecken, den Linden wird Ernst von Wildenbruch einen Prolog verfassen. Eine sich für jeden Offizier, ohne Unterschied des Ranges, aus den Ercig⸗ jener veröffentlicht eine Denksch setun 88 8 heFtung als Historiter;

25 irma Süddeutsche Röhren⸗Dampf⸗ wie Dachsbeile, Sperrklinken, Schlegel, Hebewinden, Bohrer, Pressen unserer ersten Bühnenkünstlerinnen wird die eigenartige Dichtung zum nissen auf den Gebieten des Vorpostendienstes, der Wahl und Ein⸗ über die de Wel 7T- v. preußischen Ministers Motz; unseren Hunden“’. Wie Chet der . Simonis u. Lanz zu Frankfurt a. M. zum Biegen der Schietten u. s. w. Näheres an Ort und Stelle. Vortrag bringen. richtung der Stellung, sowie der Feuerleitung ziehen lasfen; in Motz, der sich spater nssan 8 Zel. 88 8 1817. die in den nächsten Tagen zu erwartende G

hoben wurde das Verfahren der Zwange⸗ “““ feschickter Anordnung des Stoffs sind diese Lehren in eigenen Kapiteln batte damals bereits erkannt daß 82 Deatsche Hompercing verperthat, in künstlereieth agechese hrerht Farbendruck. Das ““ be⸗

H. Hom ann 'schen Grundstücks, Kieler⸗ Verkehrs⸗Anstalten. Lo weegen; Pgag 1 1 fachmäͤnnische d- sie überschlagen kann, Entwickelung der Wehrkraft öI Eb wöchentlich einmal ausgegebenen Zeitschrift beträgt bei freier 8

I— französischen fiziere haben, wie „W. T. B.“ meldet, h öne im Verfolgen des Zusammenhangs der großen Begebenheiten Preußen danach streben solle die Conkingen⸗ inen norddeutsches stellung irs Haus vierteljährlich nur 1,40 Die Erpedition ist

In der Generalversammlung der Hannoverschen Baum⸗ Laut Telegramm aus Oberhausen (Rheinland) ist die hier ihre Strafe angetreten. geftärt zuwerden. Von allgemeinstem Interesse ist die im siebenten Kapitel Staaten L“ V gern bereit, Probenummern auf bTT“ lspinnerei u. Weberei wurde die vorgelegte Bilanz und das erste englische Post über Vlissingen vom 20. d. M. 1 8 1X“ 1 gebotene Zusammenstellung der beiderseitigen Stärkeverhältnisse und Vorschläge der Denkschrift stimmen vielfach N.. . 8 788 zu versenden. 9 8- . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das Geschäftsjahr 1892/93 genehmigt ausgeblieben. Grund: Sturm auf See. Erfurt. Innerhalb der im nächsten Jahre in Erfurt statt⸗ Verluste, aus welcher hervorgeht, daß etwa 7500 Gewehre undb2 Geschütze Wilhelm ausgeführten überraschend überein. In den klein egr . und dem Aufsichtsrath und dem be. Entlastung ertheilt. Die Laut Telegramm aus Herbesthal ist die erste Ih . 8 88 8 hh . 1“ hecehth 1“ 88. durch. theilungen des Hefts ist von Interesse die Notiß Koser s g ü. Engelhorn's A deebi othek auf die Tagesordnung gestellten Anträge wurden genehmigt. Der englische Post über Ostende vom 20. d. M. ausgeblieben. mehrere sehr beveutende Sonrerenestezrungen. vene er Beaune selbst nur von 30 ewehren gegen Abschaffung der Tortur, wonach dieser Rest mittelalterlichen Gerichts t. Verlan danr 5 11“

ufsichtsrath wurde darurch ermächtigt, für die Umwandlung der no g T . 889 88 20. d. M. ausg Außer der programmmäßig beabsichtigten Ausstellung von Muster⸗ 000, also gegen zehnfache Uebermacht, siegreich vertheidigt wurde. verfahrens 11116““ erich. 88 gart, 8* ag von J Engelhorn) eröffnete soeben ihren loaerznan 31 Stamm⸗Actien in Vorzugs⸗Actien weitere Fristen 4 Grund: Zugverspätung in England. Pertfäärtin 88 Krasts e e 6 Ausste I -eö 8n 1 1 Heugschen an herwundcten und Eefangegen Fuctaa goch des s eg anentrith Te she dc, Vesben 6 Ignn hn em Seres 58* ö des gewähren. b b rzeugnissen des Hausfleißes sowie einer mehrere Monate wäh zierbei auf 38 Offiziere un jann angegeben, während zeingtens uitiative des Königs beseitigt worden ist. + Außerdem von Vietor Cherbulicz. Ein wirküch herzerfreuendes Buch ist es, das g2 JZ 20. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Die „Zeitschrift für vn Internationalen Gartenbau⸗Ausstellung ist die Veranstaltung einer Kunst⸗ 1g Verlust der Franzosen, wo bestimmte Angaben Uäsher nicht 1ehidne ö 4eF h hb h. essen bangen des Märkischen Ge⸗ 8 ebeie hier darbietet. Zwei reizvolle Vertreterinnen

Kornzucker ercl., von 92 % —,—, neue 13,75, Kornzucker erxcl. bahntransport“, die von dem Central⸗Amt in Vern herausgege en BGemälde⸗Ausstellung des Verbandes der Kunstvereine westlich der E e, 8 für die Zukunft nicht zu erwarten sind, auf 10 000 Mann . r Senstcen she end bbat . erwählt, und mit Geist und Grazie weiß 88 2 Rendement —,—, neue 83166 Nachproducte execl., 75 % Rende⸗ wird, hat in der vorliegenden Nr. 12 des ersten Jahrgangs folgenden und eine landwirthschaftliche Ausstellung, verbunden mit Thierschau, bütanschlagt wird. In einem Rückblick werden die Ver⸗ Rechts⸗ und Staatswissenschaft. 88 8 5* schildern. ichter ist elsässischem Boder entsprun en, ment 10 50. Matt. Brotraffinade j. —,—, Brotraffinade II. —h,—, Inhalt: Internationales Uebereinkommen: Zusammenstellung der bereits fest vereinbart worden. Des weiteren steht noch dienste des Prinzen Friedrich Karl um die Klärung der un⸗ Hilfsbuch für Strafvollzugs⸗ Rechtsl ilfe d ee uns die Zartbeit und Reinbeit des dargestellten Ge⸗ Gem Raffinade mit Faß —,—. Gem. Melis l. mit Faß —,—. Aenderungen in der Liste der Eisenbahnen im Jahre 1893; Verzeichniß, sämmtlichen größeren Sportelubs Deutschlands in Scene zu seßen 3 sscheren Kriegslage in dem Volkskrieg an der Loire und Auslieferun Usangelegenheiten Ben E. Kur 3 1 ütsrichter e Deise. Der Noman spielt in der Cham⸗ Geschäftslos. Rohzucker. I. Product Transito f. a. B. Hamburg 1— 1. b“ Die Gesammtausstellung de strategische Bedeutung dieser Feststellung für die übrigen Kriegs-⸗ Berlin 1893. Otto Liebmann 8. S. 271. 4,50 9 Ber Ver. de Sodie, peche verlt und schäumt wie das Blut ihrer Reden;

b den verschiedenen Ländern: Reglementarische Vorschriften in Oesterreich. Otto L 8. S. 271. 4,50 Der Ver⸗ die Sonne, die so lange gemieden wurde, um den Nachtseiten der

der Zuschlagsfristen in Oesterreich. Gesetze und Reglements in Ausstellung von Racehunden in Aussicht. Fa ns G

Dezember 12,25 Gd., 12,30 Br., pr. Januar 12,32 ½ bez., 12,35 Br., 24 w; 1b wird sich demnach außerordentlich interessant und reichhaltig gestalten. auplätze gebührend gewürdigt und dann in demselben Kapitel eine fasse üchst zus ellt die Vorschriften über Strafregiste schli 8 G 2 vedear 12 40 8— 8 Br., per Mäsn 12,50 bez u. Br. Ruhig. Entscheidungen und Mittheilungen des Central⸗Amts. Ver⸗ Letzterer Umstand dürfte nicht zum wenigsten auf die vortheilhafte beachtenswerthe Charakteristik der Generale shn oiht Rbhine slar hat veürhft zesegmmencesgent, 9 Borschristen über Strafregzister, menschlichen Natur Raum zu gehen, durchleuchtet das Ganze, wesches erpzig, 20. Dezember. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ zeichniß der internationalen Tarife. Mittheilungen allgemeiner geographische Lage Erfurts zurückzuführen sein, welche in Verbindung Konstantin von Alvensleben und von Manstein und ihrer hervor⸗ sachen. Beigefügt fsind Füemtlicht Feeen nae. Süen 88 Resah als ein nach Form und Inhalt sehr anziehendes Kunstwerk zu bezeichnen bantel. 2s Plata Grunsmuster B. per Dezember 3,45 ℳ, Natur. Abhandlungen aus dem Gebiete des internationalen Eisen⸗ mit der hervorragend schönen und günstigen Lage des Ausstellung⸗ zagenden Feldherrneigenschaften gegeben. Mit einer durchaus sachlichen mit dazu ergan 8 Verordnungen und efnuhc 98 Pest bes eichs . Peareigen werden sich Werke der beliebtesten deutichen und aus. ver Janvar 2,4 ℳ, pver Februar 5,47 ½ ℳ, ver März 3,50 ℳ, bahn⸗Frachtrechts. Bücherschau. Artikelweise Zusammenstellung. platzes in unmittelbarster Nähe eines der schönsten Bahnhöfe Deutsch⸗ Beurtheilung der Maßnahmen auf französischer Seite schließt das be. Es ist damit ein vollständiges Handbuch dieses Kreises der aamterihie, bändischen Erraähler, unter andenen von Karl Emil Franzos. Paul per April 3,52 ½ ℳ, per Mai 3,55 ℳ, per Juni 3,60 ℳ, per Alphabetisches Register. 16“ 1 lands eine gewaltige Anziehungskraft auf das reisende Publikum aus⸗ bedeutungsvolle Wert, dessen Studium durch einen sehr guten Plan] lichen Thätigkeit gegeben, welches ein erwünfehhen Beseh für 88* Wöden. *8* Hir Scherin. unas das Juli 3,62 ½ ℳ, per August 3,65 ℳ, per September 3,65 ℳ, per Breslau, 20. Dezember. (W. T. B.) Wie die „Bresl. Ztg.“ üben dürfte. h2 Er Schlacht bei Beaune la Rolande, fünf diese Schlacht erläuternde Gerichtsbibliothek sein wird. Die Ausstattung ist dauerhaft, Druck Jul 8 Cin etie, Hennc. E“ kiober 3,65 ℳ, per November 3,65 Umsatz 30 000 kg. meldet, wird in einer der nächsten Sitzungen des Centralvereins 8 ö Bwuirk Kubin Bäilszen und die Beigabe eines vollständigen Sachregisters für beide und Papier vortrefflich. 1 I üeenen Ger ville, „Jeanne Schultz, B. M. Croker, Mannbheim, 20. Dezember. (W. T. B.) Productenmarkz. für Kanal⸗ und Flußschiffahrt der Donau⸗Oder⸗Kanal 1 Temesvar, 20. Dezember. In Mram orak, 88g ꝛentlich 8 wesentlich erleichtert wird. Ueber die rechtliche Natur der Grundstücks. Edmo Ga R. K. Sros 8 Stockdor Weigen pr. März 15,70, pr. Mai 15,65, pr. Juli 15,75, Roggen Gegenstand der Verhandlungen sein. griff laut Meldung des „W. T. B.“ die Bevölkerung gelegenaffe Historische Zeitschrift. Herausgegeben von Heinrich zusammenlegung und die For fführung der Gunnkd⸗And 50 . e. * 8 Potavenko u. a. Die Bibliothek (Pr. d. Bandes pr. Mün 12,65, pr. Mai 13,60, vr. Juli 13.55. Hafer per März Bremen, 20. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher der Richterwahl die Gendarmerie an, welche von der Besvanees 5 Sybel. 71. Band, 3. Heft. Muͤnchen und Leipzig, R. Olden⸗ Hypothenbücher im Falle einer Zufammenlegung der Grundstücke, neue e jermit für die Winterabende als gedienene Lettüre aufs vr. Mai 15,00,. pr. Jult 15,00. Mais pr. März 11,10, Lloyd. Der Postdampfer „Köln“ hat am 19. Dezember Mittags Gebrauch machte. Zwei Personen wurden getödtet, vie schwe Waerg. 1893.— In dem ersten Aufsatz dieses Hefts behandelt Ottokar von Gustav Diez, Amtzrichter in Hesmen Berlin 1893 Otto he 1 die Reise von Lissabon nach Antwerpen fortgesetzt. Der Reichs⸗. eber eine Episode aus dem spanischen Erbfolgekriege. Wiewohl die! Liebmann. 8. S. 65. 1,50 Der Verfasser hat den im Titel

8 8

den srannende Jagderlebnisse sowie in kleineren Artikeln zahlreiche Jagd⸗ ergebr isse mitgetbeilt. Ganz besondere Sorgfalt widmet die Zeitschrift der Zucht, Dressur und Pflege des Jagdhundes in der Rubrik „Von

—⸗ 2 4₰

2*

2099

88

E]

e. 15,2909,

pr. Mai 11,15, pr. Juli 11,15.