155132] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ehrenhold Heckewerth zu Stein⸗ hagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Greiff zu e i. W., klagt gegen den Ziegelarbeiter Wilhelm Ebke, früher zu Steinhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Restbetrages von 92 ℳ 33 ₰ für in den Jahren 1890 und 1891 von dem ꝛc. Heckewerth käuflich erhaltener Waaren mit dem Antrage auf Zahlung von 92 ℳ 33 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1892 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen. und ladet Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle i. Westfalen auf den 14. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht.
Halle i. W., 7. Dezember 1893. Ludewig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55135] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Adolphine Knipp, geborene Götz, zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Strvck daselbst, lagt gegen den Professor und Concertmeister August Wilhelmy, früher zu Blasewitz bei Dresden, jetzt in England ohne bekannten Aufenthalt, aus einer ession vom 12. April 1893 zugestellt am 29. April 1893, mit dem Antrage auf kostenfällige Zahlung von 4675 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klage⸗ istellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung es Urtheils event. gegen Hinterlegung von Sicher⸗ eit, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer s Königlichen Landgerichts zu Köln auf den . März 1894, Vormittags 9 Uhr, mit er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. Köln, den 18. Dezember 1893. Rustorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
[55144] Oeffentliche Zustellung. 8
In der Gütertrennungssache der Ehefrau des Lederhändlers Egidius Horbach, Marie, geb. Salm, zu Aachen, gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird letzterer zur Auseinandersetzung auf Samstag, den 10. Februar 1894, Nachmittags 2 Uhr, vor den Notar Matzerath zu Aachen, Richardstraße 8, hiermit auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts geladen. .“
Beyer, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts Aachen.
[55153]
Die Ehefrau des Wagenbauers August Schür⸗ mann, Maria, geb. Stratemeier, zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Freischem hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu M.⸗Gladbach mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 14. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Gronau, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[55152]
Die Ehefrau des Maschinenbauers Gustav Kahnert, Josefine, geb. Esters, zu Krefeld, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dormann hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu Krefeld, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 7. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Gronau, Aectuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[55155] 8
Die Ehefrau des Töpfermeisters Johann Klaus⸗ mann, Helene, geb. Wirtz, zu Uerdingen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Holl hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu Uerdingen mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 20. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Gronau, Actuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [55154]
Die Ehefrau des Commis Adolf Niederstein, Maria, geb. Brauer, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Biesenbach hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu Krefeld mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 20. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Gronau, Actuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Derichs zu Koblenz ver⸗ wiesen. 8
reuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[55150]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 8. No⸗ vember 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schreiner Vitus Köhler und Anna, geb. Wolf, beide zu Köln, Ursulagartenstraße 33, wohnend aufgelöst worden. Köln, den 16. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber: Küppers. [55149] 11 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 15. No⸗ vember 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Anstreicher Victor Kreusch, und Helene, geb. Nobis, beide zu Köln, Friedrichstraße 62 woh⸗ nend, aufgelöst worden. Köln, den 16. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber: Küppers. Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom 11. Dezember 1893 wurde die zwischen den Eheleuten Nikolaus Leclaire, Schuhmacher, und Anna Pauline Gauche, beisammen in Metz wohnhaft, bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 11. Oktober 1893 für F erklärt und ausgesprochen, daß an Stelle derselben die Güter⸗ trennung zu treten habe. Metz, den 18. Dezember 1893. 8 Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.
[55145] Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 8. Dezember 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Engelbert Bürkle, Wurstler, und Friederike, geborene Rösler, in Straßburg aus⸗ gesprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. G
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Hörkens.
[55148]
Durch Urtheil der IJ. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern vom 27. November 1893 wurde zwischen den zu Champenay wohnenden Eheleuten Clemens Paris, Säger, und Maria Anna, geb. Roussel, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen. Zabern, 16. Dezember 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Berger.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[55003] Bauholz⸗Verkauf.
Im Bredereck'schen Gasthause in Oranienburg werden am Donnerstag, den 4. Januar 1894, von 11 Uhr Vormittags ab folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:
4)
Kubik⸗ inhalt.
fm
Voraus⸗ sichtliche Stückzahl.
Aus der
Oberförsterei. Holzart.
1253 1570 367 13
1168 1340 364 40
Oranienburg Kiefern Neuholland 8 Falkenhagen f Birken Eichen 385 390
Schönwalde Kiefern 1247 1250
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen.
Potsdam, den 18. Dezember 1893.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.
Knappe. Stahl.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Bekanntmachung. von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen
[47717]
gezogen worden: 1) Litt. A. zu 3000 ℳ
1 der Provinz Hessen⸗Nassau für das Halbjahr vom 1. Oktober 1893 bis 31. März 1894 sind folgende Appoints
4) Litt. D. zu 75 ℳ
Nr. 30 79 81 93 170 198 199 201 243 254 265 266 286 305 344 371 419 495 542 619 663 726 741 794 808 851 918 920 940 1011 1054 1061 1085 1120 1144 1155 1178 1184 1191 1257 1279 1349 1359 1451 1493 1530 1564 1567 1656 1658 1720 1736 1809 1817 1846 1930 1932 1970 1976 2006 2037 2068 2083 2105 2132 2136 2200 2222 2352 2355 2380 2606 2632 2653 2671 2693 2716 2847 2851 2854 2882 2889 2891 2895 3013 3061 3069 3101 3120 3126 3143 3149 3159 3202 3229 3304 3306 3394 3424 3480 3492 3542 3603 3629 3655 3681 3682.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1894 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im eursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie III. Nr. 3 bis 16 nebst Talons vom 1. April 1894 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare:
„. . Mark buchstäblich Mark Valuta ir d um 1 18.. gekündigten Hessen⸗
Nassauischen Rentenbrief.. Litt. Nr.. habe
ich aus der Königlichen Rentenbankkasse in Münster
erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum
und Unterschrift.)“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen, wobei bemerkt wird, daß die Einlösung der Rentenbriefe auch bei der Königlichen Renten⸗ bankkasse zu Berlin C., Klosterstraße 76 I., bewirkt werden kann.
Münster, den 16. November 1893.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz nund die Provinz Hessen⸗Nassau.
[47718] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Nentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. Oktober 1893 bis 31. März 1894 sind folgende Appoints gezogen worden: 1) Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 79 126 152 220 226 300 307 413 419 421 616 622 637 686 701 733 807 862 869 962 1444 1730 1935 2019 2132 22391 2488 2586 27382 2742 2793 2921 2982 3189 3201 3264 3299 3895 3491 3595 3777 4138 4187 4248 4261 4356 4430 4518 4581 4630 4702 4770 4835 4879 4902 5070 5381 5517 5546 5606 5833 5987 6032 6045 6227 6334 6337 6350 6351 6360 6416 6638 6709 7124 7159 7378 73998 7580. 2) Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 84 92 228 472 489 496 563 593 610 749 820 902 1043 1064 1108 1117 1186 1217 1247 1436 1448 1468 1593 1595 1664 1768 2017 2380 2394 2409 2675 2836 3048. 3) Litt. C. à 300 ℳ Nr. 320 469 480 493 531 689 769 961 964 1103 1170 1236 1305 1348 1439 1193 LTTITTVTTe 2262 2816 2470 2601 2678 2726 2815 298 Ueeb 0981828 e9 3359 3426 3461 3563 3600 3887 3914 4029 4115 4147 4161 4298 4410 4419 4432 4507 4508 4525 4591 5039 5201 5413 5430 5509 5567 5589 5683 5811 5851 5899 5931 6024 6147 6366 6445 6449 6492 6505 6708 6965 7082 7384 7428 7480 7641 7958 8080 8250 8302 8307 8442 8519 8731 8757 8770 8995 9330 9368 9646 9648 9692 9797 9966 10081 10110 10151 10159 10202 10217 10434 10472 10541 10554 10609 10778 10881 10897 10911 11129 11140 11432 11581 115950 11601 Seeebböböü 12106 12212 12449 12886 13114 18174 13268 13272 13313 13359 14050 14173 14475 15060 15146 15731 15810 15927 16115 16144 16341 16805 16825 16875 17187 17266 17448 17490 17499 17536 17694 17799 17818 17827 17959 17989 18119 18137 18274 18329 18342. 4) Litt. D. à 75 ℳ Nr. 241 261 296 323 327 431 434 474 479 578 707 720 969 1086 1188 1233 1252 1382 1489 1540 1559 1649 1717 1726 2130 2134 2191 2277 2291 2308 2394 2398 2869 2874 3003 3153 3224 3348 3496 3828 3867 4053 4114 4144 4392 4402 4481 4659 4716 4923 5208 5232 5539 5541 5635 5755 5760 5773 5850 5900 5954 6010 6213 6625 6657 6813 6965 7235 7258 7329 7334 7342 7461 7507 7576 7642 7762 7779 7810 8301 8442 8443 8558 8584 8594 8634 8653 8724 8811 8995 9059 9061 9073 9080 9123 9151 9272 9288 9402 9423 9482 9576 9778 9781 9861 9867 9914 9932 9996 10067 10239 10381 10399 10789 10857 10859 10865 10933 10938 10978 11019 11054 11134 11264 11356 11381 11432 11498 11530 11909 12028 12314 12323 12376 12498 12620 12738 12926 12934 12956 12999 13047 13273 13320 13625 18801 138 14231
896 1445 2178 2893 3287 3940 4506 5459 5934 6804 8126 8829 9979
10313 10819 11921 12075 13264 14413 16039 16994 17618 17999
14041 14045
lichen Rentenbankkasse Münster worüber diese Quittung. 1 (Ort, Datum und Unterschrift.)“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendun des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch au Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen wobei bemerkt wird, daß die Einlösung der Renten⸗ briefe auch bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin C., Klosterstraße 76 I., bewirkt werden kann. Münster, den 16. November 1893. . Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassan.
[55005] Bekanntmachung.
Bei der am 2. d. Mts. stattgehabten öffentlichen Verloosung der gemäß Tilgungsplan mit dem 1. Juli 1894 zur Einlösung kommenden, auf 3 ½ % abgestempelten Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank Litt. F. sind von den noch im Verkehr befindlichen Stücken die nachver⸗ zeichneten Nummern gezogen worden:
23 Stück Litt. F. a. zu 200 ℳ Nr. 243 363 411 456 497 520 612 648 698 885 1277 1292 1298 1299 1316 1557 1734 2023 2113 2639 3027
3222 3284.
32222 1332 1351 1601 1834 3477 3714 3814 3859
238 294 495 732 743 1170 2029 2116 2208 2340 2580
3903 3959 3992 4276 4666 5466 5664 5989 6019
6081 6272 6767 6771 6773 6944 6947 6951 6963
24 Stück Litt. F. c. zu 1000 ℳ Nr. 341
1919 588 15955 1727
2520 2556 3119 3219
in erhalten,
510 5714u9538 11384 I 1776 1909 2054 2243 2264 38318 4198 359 589 8789
6 Stück Litt. F. d. zu 2000 ℳ Nr. 33 217 566 689 753 754.
Die zur Rückzahlung herausgeloosten Kapitalien sind am 1. Juli 1894, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der in curs⸗ fähigem Zustande befindlichen Schuldverschreibungen nebst Zinsschein⸗Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei unserer Hauptkasse da⸗ hier oder bei dem Bankhaufe der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. in Empfang zu nehmeu.
Bereits früher ausgeloost und bis jetzt nicht erhoben sind:
1) Rückzahlbar am 1. Juli 1892.
IETt, e Nr96869
3786 5197. am 1 Juli 1893.
LIitbt IJIIL 2) G 1 8
Eitt. W. 2. Nr. 452 1686. 8
Litt. F. b. Nr. 5599.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge auf⸗ gefordert.
Anhang.
Bei dem Königlichen Amtsgericht in Wies baden ist wegen folgender Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank das Aufgebotsverfahren anhängig:
Litt. F. a. Nr. 1699, F. b. Nr. 695 2693 2912 5709 10, (C. b Ntr. 271, C. . Nr. 396 k a. Nr. 307 308 2942, H. c. Nr. 1963, K. a. Nr. 2703 2704 2705 2706 2707 2708 2709 2710 2711 2712 eeeeee
Wiesbaden, den 12. Dezember 1893.
Direction der Nass. Landesbank. Olfenius.
[55006] Bekanntmachung.
Bei der am 2. d. M. stattgehabten öffentlichen Verloosung der gemäß Tilgungsplan mit dem 1. Juli 1894 zur Einlösung kommenden 3 ½ % igen Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank ELitt. H. sind von den noch im Verkehr befind⸗ lichen Stücken die nachverzeichneten Nummern ge⸗ zogen worden:
31 Stück Litt. H. a. zu 200 ℳ Nr. 11 80 98 146 171 213 595 649 808 957 1039 1065 1097 1222 1383 1429 1537 1643 1698 1786 1794 1850 1922 1964 2239 2240 2353 2465 2564 2753
Nr. 5 38
2955.
43 Stück Litt. H. b. zu 500 ℳ 166 200 308 321 480 492 499 523 936 1204 1230 1271 1294 1302 1315 1431 1643 1657 1739 1819 1863 2008 2014 2209 2629 2745 2933 2994 3015 3138 3192 3255 33818 3710 3779 3818 3993 3945 4119 4128 4196.
24 Stück Litt. H. c. zu 1000 ℳ Nr. 212 287 328 418 557 571 639 765 891 979 1005 1010 1015 1500 1550 1695 1723 1755 1842 1883 1907 1966 2043 2275.
5 Stück Litt. H. d. zu 2000 ℳ Nr. 105 110 131 275 437.
Die zur Rückzahlung herausgeloosten Kapitalien sind am 1. Juli 1894, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der in curs⸗ fähigem Zustande befindlichen Schuldverschreibungen nebst Zinsschein⸗Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei unserer Hauptkasse dahier oder bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Fraunkfurt a. M. in Empfang zu nehmen.
Bereits früher ausgeloost und bis jetzt nicht erhoben sind:
1) Rückzahlbar am 1. Juli 1889.
Litt. .
1892.
H. 9 2) Rückzahlbar am 1. Juli
1eeb
[55007] Bekanntmachung.
Bei der am 2. d. M. stattgehabten öffentlichen Verloosung der gemäß Tilgungsplan mit dem 1. Juli 1894 zur Einlösung kommenden 3 ½ % Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank Litt. K. sind von den noch im Verkehr befind⸗ lichen Stücken die nachverzeichneten Nummern ge⸗ zogen worden:
24 Stück Litt. K. a. zu 200 ℳ Nr. 84 106 201 211 239 297 416 482 969 970 980 1523 1816 1829 2022 2069 2078 2094 2167 2174 2200 2567 2644 2677.
26 Stück Litt. K. b. zu 500 ℳ Nr. 91 228 332 333 635 656 1170 1280 1281 1283 1805 1874 1903 2113 2116 2117 2142 2420 2478 2521 2544 2585 2613 2614 3035 3045.
18 Stück Litt. K. c. zu 1000 ℳ Nr. 28 31 423 425 469 487 752 822 889 997 999 1121 1230 1656 1810 1892 2040 2164.
6 Stück Litt. K. d. zu 2000 ℳ Nr. 164 201 291 303 417 706.
Die zur Rückzahlung herausgeloosten Kapitalien sind am 1. Juli 1894, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der in curs⸗ fähigem Zustande befindlichen Schuldverschreibungen nebst Zinsschein⸗Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei unserer Hauptkasse da⸗ hier oder bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. in Empfang zu nehmen.
Bereits früher ausgeloost und bis jetzt nicht erhoben sind:
1) Rückzahlbar am 1. Juli 1892.
Litt. K. a. Nr. 478.
Litt. . b. Nr. 1858 1861.
IAInbherb92 2) Rückzahlbar am 1. Juli 1893
Litt. K. a. Nr. 572 599 675 1271 1981
öbbbbbb9,
sbrddt. e e N
LIIt. HG. . Nr. 227.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge auf⸗ gefordert.
2039.
1 Anhang. Bei dem Königlichen Amtsgericht in Wiesbaden ist wegen folgender Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank das Aufgebotsverfahren anhängig:
Litt. F. a. Nr. 1699. F. b. Nr. 695 2693 2912 öb öbbeeee Nr. 2703 2704 2705 2706 2707 2708 2709 2710 öeeee eeeeeöee 5480.
Wiesbaden, den 12. Dezember 1893. Dirertion der Nass. Landesbank. Olfenius.
155008) Bekanntmachung.
Bei der am 2. d. Mts. stattgehabten öffentlichen Verloosung der gemäß Tilgungsplan mit dem 1. Juli 1894 zur Einlösung kommenden 3 ½ % igen Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank Litt. L. sind von den noch im Verkehr befindlichen Stücken die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:
29 Stück Litt. L. a. zu 200 ℳ Nr. 16 19 204 205 379 380 508 519 644 742 748 751 1338 1340 1370 1398 1409 1417 1419 1445 2114 2115 2128 2158 2161 2370 2640 2643 2689.
50 Stück Litt. L. b. zu 500 ℳ Nr. 100 234 301 427 473 476 755 786 900 1287 1402 2389 2434 2622 2647 2683 2937 3100 3347 3356 3383 3434 3482 3484 3485 3487 3974 4053 4191 4327 4479 4507 4628 4630 4667 4959 4970 5159 5211 5226 5228 5241 5247 5433 5438 5581 5643 5858 5949 5950.
30 Stück Litt. L. c. zu 1000 ℳ Nr. 190 413 490 600 704 729 816 1247 1376 1383 1386 1607 1712 1723 1945 2169 2186 2446 2649 2662 2770 3323 3330 3332 3419 3604 3651 3652
69.
10 Stück Litt. L. d. zu 2000 ℳ Nr. 102 113 203 329 330 335 336 917 918 919.
Die zur Rückzahlung herausgeloosten Kapitalien sind am 1. Juli 1894, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der in curs⸗ fähigem Zustande befindlichen Schuldverschreibungen nebst Zinsschein⸗Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei unserer Hauptkasse dahier oder bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. in Empfang zu nehmen.
Bereits früher ausgeloost und bis jetzt nicht erhoben sind:
3 1) Rückzahlbar am 1. Juli 1892.
Litt. L. a. Nr. 2364 2678.
Litt. L. b. Nr. 3033 3481 4345 5548.
itt. L. c. Nr. 1847 2081.
2) Rückzahlbar am 1. Juli 1893.
Litt. L. a. Nr. 518 592 596 750 2155 2156 3211.
Litt. L. b. Nr. 1796 2688 4112 4130 4131 5299.
Litt. L. c. Nr. 728 2100 2463 3688 3689.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge auf⸗ gefordert.
Anhang. „Bei dem Königlichen Amtsgericht in Wiesbaden ist wegen folgender Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank das Aufgebotsverfahren anhängig:
Litt. F. a. Nr. 1699, F. b. Nr. 695 2693 2912 5709 5710, G. b. Nr. 271, G. c. Nr. 236, H. a. Nr. 2703
K. a. Nr.
fällig gewordenen Zinsscheinen und
1894 ab bei der Kreis⸗Communalkasse selbst einzureichen und den Nennwerth der An scheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1894 ausgeloosten Anleihescheine auf. scheine wird deren Werthbetrag gezogen.
Osterburg, den 16. Dezember 1893.
[55010] Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten
Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 9 über 3000 ℳ
988 24 3000 18 14 1500 B. 28 1500 3. 34 1500 ö“ C. 10 600 88 18 600 „ 8 28 600 8 39 600 19 10 300 19 G 18 300 1) 33 300
k. 1 59 300
1““
. 87 300 19] 104 300 öʒ“
8 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1894 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im cursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1894 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ Communalkasse oder bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nach dem 1. Juli 1894 fälligen nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital i Abzug gebracht. Marggrabowa, den 8. Dezember 1893.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[55188] Steinkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf.
Bei der am 21. Juni d. J. vorgenommenen no⸗ tariellen Ausloosung unserer Prioritäts⸗An⸗ leihe wurden folgende 48 Nummern gezogen:
I. Von Schuldscheinen zu 1000 ℳ Nr. 38 54 108 118 122 131 142 167 168 169
241 260 264 279 301 353 384 451 456 491 508 515 517 524 597. II. Von Schuldscheinen zu 500 ℳ Nr. 618 649 669 698 719 724 725 759 772 837 844 863 880 911 960 1015 1021 1027 1098 1162 1187 1195. Die Kapitalbeträge von 1000 resp. 500 ℳ können gegen Rückgabe der Schuldscheine, Leisten und Zinsscheine vom 31. Dezember d. J. ab bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, sowie an unserer Werkskasse in Gersdorf er⸗ hoben werden. Zur Verhütung weiterer Zinsverluste wird darauf aufmerksam gemacht, daß
A. von Schuldscheinen zu 1000 ℳ Nr. 233, geloost per 31. Dezember 1889,
Nr. 360, geloost per 31. Dezember 1892,
B. von Schuldscheinen zu 500 ℳ Nr. 1071, geloost per 31. Dezember 1886, Nr. 910 1179, geloost per 31. Dezember 1889, IW 1045 1133, geloost per 31. Dezember Nr. 1016, geloost per 31. Dezember 1892, deren Verzinsung mit den genannten Terminen auf⸗ gehört hat, zur Auszahlung noch nicht prã⸗ sentirt wurden.
Gersdorf, den 18. Dezember 1893. Das Directorium.
[55299]
Zu der am Sonnabend, den 20. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäfts⸗ local der Gesellschaft, Kasernenstraße Nr. 3, hier⸗ selbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir unsere Herren Actionäre hier⸗ mit ein und ersuchen dieselben ergebenst, gemäß § 18 des Statuts ihre Actien nebst laufenden Coupons und Talons mindestens fünf Tage vor der Ver⸗ sammlung bei einer Reichsbankstelle oder der Stadt⸗Hanptkasse zu Bromberg, oder dem Vor⸗ stande unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
Von diesen Stellen werden über die Hinterlegung Bescheinigungen nach Maßgabe des § 18 ertheilt welche als Einlaßkarten zur Versammlung ienen.
- — 1 den dazu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Apeiij ier⸗ eihe⸗ hört die Verzinsung der
Für fehlende Zins⸗ vom Kapital ab⸗
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterburg.
ei der gten Ausloosung der Kreis⸗ Obligationen des Kreises Oletzko sind folgende
[54566]
berufen
in der kapitals, Stimmen
beschlossen,
zusammenzulegen seien.
Die Durchführung 1) die Hälfte der kassirenden 75 —
fün 2) die Actionäre Gesellschaft in Regen
erhalten,
besitzen, nach Wunsch
1 2 & 8 „ Aetien⸗Ziegelei Bekanntmachung und Aufforderung.
In der auf 24. November I. J. zu München ein⸗ gewesenen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Actiengesellschaft wurde durch eine Mehrheit von drei Viertheilen des Generalversammlung vertretenen Grund⸗ nämlich mit 114 von 123 erschienenen
hundertundfünfzig — eintausend Mark — im Verhältniß von zwei zu eins
Actien kassirt wird, die nicht zu
durch einen Vermerk als nunmehr gültige zusammen⸗ gelegte Actien bezeichnet werden,
einer Frist von drei Monaten nach ergangener Aufforderung ihre Actien bei dem
für je zwei Stück eine mit Vermerk versehene voll⸗ gültige Actie zu 1000
3) für diejenigen Actionäre, welche nur eine Actie oder eine mit zwei nicht theilbare Anzahl von Actien
stand besorgt wird. Sollte dieser Ankauf
Ergoldsbach.
Actienziegelei Ergoldsbach Endlich daß:
daß die emittirten 150 — ein⸗ Stück Actien à 1000 ℳ —
und auf 50 % abzustempeln
“ nisse von zwei zu ei soll in der Weise erfolgen, daß: ilse von z versause
fundsiebzig Stück — Actien aber Actiengesellschaft
zu lauten: zu diesem Zwecke innerhalb 1“ Vorstande der
isburg einzureichen haben und Gemã
b. j jg ℳ — eintaufend Mark — H. G. B. wird dies
melden.
innerhalb weiterer drei Monate
der Ankauf oder Verkau
erscheinen, so werden fü gelieferten Actien je e solche durch den Vorst unter die betreffenden Actionäre vertheilt.
ersten dreimonatlichen Fr infolge dessen nicht mit Actie versehen oder zum gemeldet werden, von dem durch Vermerkung vollgültige Actien
Actien Ziegelei
75 000 ℳ — fünfundsiebzi gesetzt und in 75 — fünfund tausend Mark, auf Inhaber lautend, a. a. 248 mit 243 und 245 des A. D
gemacht und werden durch diese Gläubiger aufgefordert, sich be
f der Actien durch den Vor⸗
oder Verkauf nicht thunlich
ür je zwei der vereinzelt ein⸗ ine vollgültige abgestempelt, and verkauft und der Erlös
4) für diejenigen Actien, welche innerhalb der ist nicht eingeliefert und
Vermerk als vollgültige
Ankguf oder
der Gesellsch
iebzig —
Verkauf an⸗
Vorstande der Gefellschaft
im Verhält⸗
geschaffen und zu Gunsten des 8 werden. Demgemäß hat künftig § 3 der Statuten der Ergoldsbach fol⸗
aft ist auf
tausend Mark — fest⸗ Actien zu ein⸗ eingetheilt.“
hiermit öffentlich bekann
Bekanntmachung die i der Gesellschaft zu
Regensburg, den 15. Dezember 1893. Der Vorstand.
[55195]
Charlottenburger Wasserwerke.
Kassenbestand .. Ausstehende Forderun
Grundstücke
Gebäude .
Maschinen 8 8
bbbc“
Der Kreisausschuß des Kreises Oletzko. Lelegraphen⸗Anlage .
Brücke und Geleise u Geschäͤfts⸗Utensilien Dem Fiscus bestellte Cautions⸗Effecten
Anlage Gr.⸗Lichterfelde 1
Filter⸗ und Reinwasserbassin u Neubau⸗Conto Brunnenwerk Grunewald
Vorausbezahlte Versicherungen
Bestände: für den Maschinenbetrieb. “ für Anschl leiimnenn zur Unterhaltung des Fuhrwerks.
General-Bilanz am 30. September 1893.
Ue
8 Beelitzhof
.
Cautionen..
der Telegraphen⸗Leitung. der Teufelssee⸗Chaussee
11500—
33 385 25
“ 1 594,99 429 590 29
225 000 — 898 596 01 497 200,14
99 935,67
1 182 73748 292 356 85 156 248 89
3 629 167 06
11 67943 19 427 70
5 442 87
15 850— 7 627 90
81 853 57 187 817 31 1 57755 1070
7 598 758
7 50
Actien⸗Kapital in
Emission vom Jahre Buchgläubiger
Fefes Gewinn⸗ und Verlust⸗
Netto⸗Gewinn
Reservefond.. Tantièmen
V Ee
Cautions⸗Gläupiger: Cautions⸗Hypother
Rückständige Dividenden aus Gewinn,Vortrag
9 % Dividende von ℳ 5 000 000 . . . . . Zur Verfügung der Generalversammlung.
Passiva. Actien
öb“
t “ “*“ „ 15 850,— Baar⸗Cautionen.. XX“ w“ 8 vb böb 18,— N18 11“ 8 ““ 8 „ 1890/91 8 1161“ 141891 , . b
Conto: aus dem Jahre 1891/92. im Iehte 1892,99 Gewinn⸗Vertheilung:
5 000 000 —
63 227 82
21,—
25,50
30,— 410,—
582 965 02
587 036/55
“ 999 000 — 4 001 000 —
2 000 000 —-
37 496,19
504 50
4 071 53
18 811 33 53 924 27 475 000—- 39 300 95
101 348 51 681 188 67
587 036/55 8
und Verlust Rechnung vom 30. September 18
8
389 573 73
93.
Maschinen⸗Betrieb .. Brunnen⸗Unterhaltung Chaussee⸗ 8 Rohrnetz⸗Betrieb
dSeeeZ“ 1“ 8
Abschreibungen:
Filter
llgemeine Geschäfts⸗Unkosten ... Anlage Lichterfelde E“ Maschinen .. Brunnen 8 de Telegraphen.. Brücke und Geleise.. “ Geschäfts⸗Utensilien.
Ausgaben.
1 11“ „EEZE6 1“
232 500,— 907 672,74 307 744,05 164 472,52
3 665 825,31 12 977,15
21 586,34
3 610,—
6 047,63
und Reinwasserbassin 502 222,36
v“
16“ 135 59113 1 86015 101,—
59 093 99 532 55
52 985 47 4 39257 59 886/41
9 07673 15 387 20 36 658 25
1 29772
2 158 64
3 609 —
604 76
5 022 22
3) Rückzahlbar am 1. Juli 1893 H. a. Nr. 555 1357 2349 2963. H. b. 1484 2605 2688 3321.
Litt. HI. c. 289.
Litt. H. d. 59 402.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge auf⸗ gefordert.
307 308 2942, H. c. Nr. 1963, 2704 2705 2706 2707 2708 2709 2710 2711 2712 2713, L. a. Nr. 2057, L. b. Nr. 1509 5480. 8 Wiesbaden, den 12. Dezember 1893. Direction der Nasfs. Landes 8 Olfenius. 8
14725 14882 14895 14936 14957 15181 15495 15738 15746 16062 16064 16189 16413 16446 16592 16645 16687 16696 16846 16893 16944 16946 16988 17014 17095 17103 17134.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung
vom 1. April 1894 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Ruͤck⸗ gabe der Rentenbriefe im cursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr Zins⸗ coupons Serie VI. Nr. 8 bis 16 nebst Talons vom 1. April 1894 ab bei der Nentenbank⸗ kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9. bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare:
„ . ℳ buchstäblich 1““ Mark Va⸗
luta für d.. zum 1 ten 18. Z. gekün⸗
digten Rheinisch⸗Westfälischen Rentenbrief . . .
Litt Nr....8 habe ich aus der König⸗
Nr. 3 82 88 102 136 212 238 239 244 261 262 311 411 439 455 465 521 526 548 553 631 654 741 755 842 843 845 893 951 1010 1024 1078 1099.
2) Litt. B. zu 1500 ℳ
Nr. 26 83 86 95 124 145 168 174 226 290
335 395 435 531 551 599 628 651 683 692. 3) Litt. C. zu 300 ℳ
Nr. 19 95 105 107 115 171 191 203 284 326 338 361 405 412 457 492 499 512 526 583 601 606 625 698 722 763 816 832 847 934 939 1137 1142 1182 1197 1244 1423 1468 1478 1513 1528 1543 1548 1565 1586 1661 1678 1681 1703 1766 1769 1782 1808 1824 1839 1873 1886 1938 1945 1950 1956 2004 2072 2074 2107 2108 2203 2238 2309 2377 2430 2463 2557 2701 2704 2711 2759 2791 2798 2813 2921 2963 3013 3038 3042 3135 3160 3171 3179 3228 3256 3351 3353 3525 3566 3678 3735 3742 3771 3896 3935 3989 3999 4030 4093 4126 4148 4168 4169 4188 4190 4192.
Lombardscheine der Reichsbank, der Seehandlungs⸗
Societät, sowie öffentlicher Sparkassen stehen solchen
Bescheinigungen gleich.
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht.
“ 2) Feststellung der Dividende pro 1893.
[55009] Bekanntmachung. 3) Vorlegung der Bilanz pro 1893
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Decharge⸗Ertheilung. ;4„r; vom 28. April 1886 Anleihe⸗ 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
scheinen des Kreises Osterburg sind nach Vor⸗ 5) Geschäftliches. schrift des Tilgungsplans 88 Erce xlind Der von dem Vorstande zan den Aufsichtsrath er⸗ 1894 ausgeloost worden: stattete Bericht mit den Bemerkungen des letzteren,
I. Von de en A. über je 10 sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ die “” . Rechnung liegen vom 6. Januar 1894 ab in dem
J. Von dem Buchstaben B. über je 500 ℳ Geschäftslocal der Gesellschaft aus. die Nummern 10 . 302 450 und 499, Bromberg, den 20. Dezember 1893.
III. Bon dem Buchstaben C. über je 200 ℳ Der Aufsichtoratmh die Nummern 29 156 215 346 374 375 464 491 der Bromberger Schleppschifffahrt
6 599 602 610 664 und 737. Aktiengesellschaft.
Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die Braesicke, Vorsitzender.
7571 55
Ueberschuß: Gewinn⸗Vortrag aus 1891/92 .. 582 965 02
Nettogewinn im Jahre 1892/93
[55151] Pät
Die Ehefrau des früheren Bäckers und Cigarren⸗ . händlers jetzigen Milchhändlers Wilhelm Braun, Helene, geb. Vogel, zu Köln, Friedensstraße Nr. 31, Hrojeßbegolmd tigter Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Jansen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 19. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, II. Civilkammer.
Köln, den 16. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
587 9036 55 Einnahmen. ℳ 4₰ Gewinn⸗Vortrag ans 1891 /9099.. 4 071 53 W“ Messermiethen, ausgeführte Arbeiten ꝛc. 964 386,46 öb4“ 16 036 65 Verfallene Dividende aus 1886/87... 22 50
Grundstücks⸗Ertra 1 “ 6 520/ 83 991 017 97
298 und
Anhang. .
Bei dem Königlichen Amtsgericht in Wiesbaden ist wegen folgender Schuldverschreibungen e9 Nass. Landesbank das Aufgebotsverfahren anhängig:
Lngt.98 à. Nr. 1699, F. b. Nr. 695 2693 2912 5709 5710, G. b. Nr. 271, G. c. Nr. 236, H. a. Nr. 307 308 2942, H. c. Nr. 1963, K. a. Nr. 2703 2704 2705 2706 2707 2708 2709 2710 2711 2712 2713, L. a. Nr. 2057, L. b. Nr. 1509 5480.
Wiesbaden, den 12. Dezember 1893.
Dirertion der Nass. Landesbank. Olfenius.
317
544
889 1462 1600 1816 1975 2343 2770 3119 3462
Charlottenburger Wasserwerke. Der Aufsichtsrath. Die Direction. Vorstehende General⸗Bilanz, sowie die General⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung habe ich geprü⸗ und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Westend, den 28. November 1893. .“ C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherreviso
[55147]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Civilkammer, zu Koblenz vom 27. No⸗ vember 1893 wurde die zwischen den Eheleuten Schuhmacher Andreas Bach und Katharina, ge⸗ borene Fischer, in Koblenz bestandene eheliche Gütergemeinschaft fär aufgelöst erklärt und die
ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht