[54895] 3 . Zuckerfabrik Brakel Kreis Hörter. In der gemeinschaftlichen Generalversammlun der Actionäre der Actiengesellschaft „Zuckerfabri Brakel Kreis Höxter“, sowie in den besonderen Generalversammlungen der Besitzer der Actien I. und II. Zeichnung, Versammlungen, welche sämmtlich am 12. ds. Mts. stattgefunden haben, ist mit den erforderlichen Mehrheiten folgender Antrag des Auf⸗ sichtsraths zum Beschluß erhoben worden:
Die Bestimmung des § 3 des Statuts wird wie folgt abgeändert:
Der Nominalbetrag der Actie wird von 1500 ℳ auf 1350 ℳ herabgesetzt, sodaß das Grundkapital 1 117 800,00 ℳ in 828 Actien beträgt.
Das aus dieser Herabsetzung frei werdende Actien⸗ kapital von 124 200,00 ℳ *) wird mit 200 ℳ auf je eine Actie der 621 Actien erster Zeichnung derart
[54587] Rirdorser Gas Artien Gesellschaft i. I.
Nachdem die am 18. November 1893 stattgehabte ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Rixdorfer Gas Actien Gesellschaft die Liquidation An Eisenbahn⸗Geleise⸗Conto ... der Gesellschaft beschlossen und Herrn General⸗ „ Utensilien⸗Conto . . . . ... Director Julius Nolte zu Berlin zum alleinigen X1XX“X“ Liquidator der Gesellschaft ernannt hat, sind laut Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗Conto. uns zugegangener Benachrichtigung des Königlichen Wasserleitungs⸗ und Brunnenbau⸗ Amtsgerichts zu Rixdorf vom 11. Dezember 1893 8Z1“ diese Beschlüsse in das Gesellschaftsregister eingetragen Maschinen⸗Conto . . . . . .. worden. E““ Die Gesellschaft ist somit in Liauidation getreten und Fuhrwerks⸗Inventar.Conts “ fordern wir semäßs 243 H.⸗G.⸗B. etwaige Gläu⸗ Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei uns, Berlin NW., 11A14“*“ In den Zelten 18 a, zu melden. 8 Inventar⸗Conto ..
Rixdorfer Gas Actien Gesellschaft i. I. Renten Conto ..
Julius Nolte.
Zuckerfabrik Münsterberg i’/Schl. Bilanre per 30. Juni 1893.
etirn. Passiva.
750 000— 2 400 — 91 753 65
22 10301 16 084 30]% „
Per Aectien⸗Kapital⸗Conto. Grundschuld⸗Conto .... 97 — , Reservefonds⸗Conto... 663 125/ 14] „ Dividende⸗Conto .. . .. 2 048 — „ Partial⸗Obligationen⸗Conto .. 411 500,— 9 500 — Partial⸗Obligations⸗Amorti⸗ V 600 101 11 bb“ 4 200,— 1 340 93 artial⸗Obligations⸗Coupon⸗Cto. 6 300,— 1— Renten⸗Theilschuld⸗Verschrei⸗ bungs⸗Conto. . . . . . . 527 000,— 8 107 84 Renten⸗Theilschuld⸗Verschrei⸗ 4 54 588ʃ03 bungs⸗Coupon⸗Conto .. .. 6 637 50 527 000 ,—- 117 896 22 65 279 81
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 8 9
Berlin, Donnerstag, den 21 Dezember 1893.
Zer Inhalt dieser Beilsge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gencssenschafts, Jeichel, und Muster Negsstern, 1ber Vatcnte, Sebranchsmüsser, Konarse, serse dee Tarss, uns Fescglene Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, „n. 3014)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in de ägli — a!⸗Handels⸗Register 8 Deut Rei uüͤrch all ⸗Anstalten, P ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reiche und Königlich Preußischen Staats⸗ V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Deut
— “
zum
Conto⸗Current . . 1.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1 47 592 80
[55167] 8 Soefel⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.
Bilanz per 30. September 1893. Activa.
Grundstück und Gebäude ((S(onto . . . ... 114*] 114“ Lagergefäße und Gährbottiche Transportgefäße.. 116** * bLbb11“ Eisenbahnwagen.. Wirthschafts⸗Inventar... .. Versicherungs⸗Conto, vorausbez. 11“ Waaren⸗Vorräthe.. böb-¹“]; E1“ Debitoren für ausstehende Forde⸗ hAAA““ Debitoren für Hypotheken und v1112A* 6e4*“
6 365 5 108 15 922 8772 3 930
1 340 203 305 4 785 7 692
182 975 391 985 92
55 839 59
219198957
Passiva.
6 ₰
1 700 000 — 200 000 — 44 760 28
360— 42 344,17
Actienkapital... Hypotheken .. Reservefonds ... v“ Dividenden⸗Conto, unerhobene 116“ 4“*“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, ’ ““ 204 525/12 2 191 989,57
Gewinn- und Verlust-⸗Conto
per 30. September 1893. Debet.
ℳℳ ₰ Ausgaben für Malz, Hopfen, Brau⸗ V steuer Pech, Gas, Wasser⸗ und Reparaturen von Fastagen .. “ Reparaturen⸗ Conto . . . .. Maschinen⸗Betriebs⸗Conto .. Fuhrwerks⸗Unkosten⸗Conto Salär⸗, Reisespesen⸗ und Lohn⸗ Conto “ Handlungs⸗Unkosten⸗, Steuern⸗ und Versicherungs⸗Conto.. . Abschreibungen. Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto 1 % auf Grundstück, 2 % auf Gebäude von Aℳb STbö9-4 Maschinen-Conto, 10 %. von ℳ 132 879.64 13 288.64 Eismaschinen⸗Cto., 10 % von ℳ 189 461.10 .18 946 10 Lagergefäße u. Gähr⸗ bottiche⸗Conto, 10 % von ℳ 197 899.40 19 790.40 Transportgefäße⸗Conto, 25 % v. ℳ 45 504.10 11 376.10 Utensilien⸗Conto, 20 % von ℳ 7957 11 Inventar⸗Conto, 20 % von ℳ 6385.75 . Fuhrwerks⸗Conto, 20 %. von ℳ 19 902.82. Eisenbahnwagen⸗Conto, 20 % von ℳ 4715.45 Wirthschafts⸗Inventar⸗ Conto, 20 % von ℳ 49130050b9 983.05
Lagergefäße⸗ und Gährbottiche⸗ Conto
Extra⸗Abschreibung Reservefonds⸗Conto Extra⸗Ueberweisung.
inn⸗
445 738/75 34 088— 13 059 63
4 877/12 18 908 62
106 354 29
26 720½
592.41 277.75 3 980.82
943.45
86 138 *¾
20 000
3 000—- 204 525 12
963 410 46
Credit.
ℳ 3 Per Gewinn⸗Vortrag aus 1892. .. 6 170— Bier⸗Verkaufs⸗Conto 1 3 900 860 22 v“ 38 185 55 Se 52, 66 83Z“ 8 8 732 92
Zinsen⸗Conto.. 9 461 77 963 410 46
Die durch die heutige Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von 9 % gelangt mit ℳ 90.— für den Coupon Nr. 6 bei der Gesellschaftskasse, den Bankhäusern Jacob Landau in Berlin und B. Simons & Cie. in Düsseldorf von jetzt an zur Auszahlung.
Düsseldorf, den 18. Dezember 1893.
Der Vorstand. “ Christ. Hoefel.
Conto⸗Current ..
Debet.
1 967 328/17 Gewinn- und Verlust-Conto
per 30. Juni 1893.
1 967 328/17 çredit.
An Rüben⸗Conto
Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto ... 111848““ 60328 1 Betriebs⸗ und Materialien⸗Conto;: 1 3
Kohlen Conto Cokes⸗Conto . Kalkstein⸗Conto
Reparaturen⸗Contöo. . Provisions⸗Conto. . . . .
Lohn⸗Conto .
Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Conto Rübensamen⸗Conto. .
Zinsen⸗Conto Partial⸗Obligat
Partial⸗Obligations⸗Amortisations⸗Conto Versicherungs⸗Conto . . . . . . . .. Gewinn⸗Saldo.
8 376 53 53 815/91 6 202 95 11 71885 7 077 42 567 95 46 338 21 2 067 46 1 623 54 13 620 98 18 787/ 50 300,—
3 16960 47 592 80 983 473, —
ionen⸗Zinsen⸗Conto .
Münsterberg i. Schl., im Oktober 1893.
Der Aufsichtsrath.
Freiherr G. v. Welczeck, Vorsitzender.
R. Stiller, G Juliu
W. Rhenius.
H. Lezius. H. v. Mitzlaff.
eorg Arnhold. s Grabowsky.
738 61002 Per Fabrikat⸗Conto Renten⸗Conto
Der C. A. Brandt.
983 086 386
983 473 —
vorstand.
Holtz.
Vorstehender Abschluß — Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 9690. Juni 1893 haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Münsterberg, den 22. November 1893.
Heinrich Pischel.
Preisner.
gezahlt, daß aus den Beständen der Actiengesellschaft 150 ℳ nach Ablauf der gesetzlichen Wartefrist und 50 ℳ zwei Jahre später berichtigt werden.
Die Sonderbestimmungen des Statuts erhalten folgenden Zusatz:
Dieienigen Bestimmungen, welche sich auf eine Scheidung von Actien verschiedener Zeichnungen be⸗ ziehen, gelangen in Wegfall.
Es gehören hierher: Seite 42 sub 2 Abs. 1 drittletzte Zeile beginnend: „jedoch nur für diejenigen nG welche“ u. s. w., ferner Absatz 2, 3, 4 und 7.
Indem wir diesen Beschluß hierdurch öffentlich bekannt machen, fordern wir zugleich die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Brakel, den 18. Dezember 1893.
Der Vorstand der Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Brakel Kreis Höxter. Tilly. Albers. Larenz. Büttner. Waldeyer.
*) Nicht 124 000,00 ℳ, wie in Nr. 303 d. Bl.
gedruckt ist.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaftern.-
Keine.
Activa.
Passiva.
Grundstücks⸗Conto Gebäude⸗Conto.. Zugang ab ea. 2
1“
Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto
Zugang
ab: ca. 6 % Abschreibung. Werkzeug⸗ und Geräthe⸗Conto.
ZZugang
8
CCC . b8 Modelle⸗Conto.. Zugang
ab: ca. 15 % Abschreibung.
Wagen⸗Conto lt. Inventur . .. 1 350 — Fabrikations⸗Cto. Bestände lt. Invent.
Betriebsmaterialien⸗ Conto Unkosten⸗Conto
Voraus bezahlte Feuer⸗Versicherungs⸗
Prämie..
Rückständige Ackerpacht ..
Debitoren 1 Kassa⸗Bestand .. Wechselbestand.
General-Bilanz per 30. September 1893.
ℳ ZI 69 164 640— 3 527 32 168 167 37 % Abschreibung. 3 367,37] 108 330,— 5 916 96 114 246,96 6 846 96 92020— 8 934 65 102 974 65 5 144 65 2 100— 5 535 40 31 635,40 4 735 40
164 800
1“““ 67576
% Abschreibung.
11““ u6u6
26 900— 96 337 23 86
do. 5 467/76 1 do. 116 80 101 921/79 1 258 27 96 55
378 668/11 1 730 03 592 91
951 639 66
F 111ö1s
95 3
.
Debet. Gewinn. und Verlust-Conts
Actien⸗Kapital⸗Conto. Reservefond⸗Conto.. Partial⸗Obligat.⸗Conto: ℳ 343 000.— rück⸗ zahlbar à 105.— .. Obligation.⸗Zinsen⸗Cto.: rückständige Zinsscheine und aufgelauf. Zinsen bis 30. Septbr. 1893 Aecevt⸗ Sontoh Unfallversicherungs⸗Cto. Rückstellung für zweifel⸗ hafte Debitoren ... --igSeö Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.: Vortrag aus 1891/92
Gewinn 1892/93
per 30. September 1893.
ℳ09 1 616.83
1Pö'8-
ℳ 500 000 1 803 313 000
4 590
16 264 79
257
296
1 000 — 66 935 35
951 639 66
Credit.
An Betriebsmaterialien⸗Conto 1 Feuer⸗Versicherungs⸗Conto 1 64911 5
Unfall⸗Versicher Unkosten⸗Conto Zinsen⸗Conto. Lohn⸗ und Geh DZ Gehalt..
Beleuchtungs⸗C
DBis ontb Contab
Provisions⸗Con Gatre Conto
artial⸗Obligationen⸗Agio⸗Conto 350 Conto zweifelhafter Forderungen. Abschreibungen auf:
Gebäude ca.
Maschinen und Apparate 8
Werkzeug und Geräthe .
Modelle Gewinn⸗Vortrag aus 1891/92. .
Gewinn pro
Gewinn⸗Vertheilung:
5 % ve ℳ 16 17 11b
14 59
3 % Dividende von Vortrag auf 155191]
Cöthen, den 18. November 1893.
Masch Aetien⸗ Gesellschaft
vormals Wagner & Comp.
Har
ab bei der Firma
6 % „
. Bö“
ungs⸗Conto
alt⸗Conto: b
5ö 865 5
1 145,39 18 718/49 10 176,42
101 935 “ 28 948 130 884 37 1Z 3 1 767 54 “ 1 837 65 944/63
2 226,34 3 367 3232 6 846 96 5 144 65 1 735 40
16716 83 16 171 89
2 % v. ℳ 168 167.37 „ 114 246.96
„ 102 974.65 31 635.40
5 % 20 094
A11X“ 17 788
1.39 zum Reservefond — 808 59 3.30 Aufsichtsrath⸗
Tantibme..
5.14 Vorstands⸗ und
Beamten⸗Tantièͤme
ℳ 500 000. —8 .
neue Rechnung .. .
768 ʃ16
1 167 60 15 000— 44 37
17 78872 1 233 795 53
inenfabrik geprüften,
twig Wagner.
Lüdicke & Müller in Cöthen und
24 993, 88 Per
Vortrag aus 1891/92 . Fabrikations⸗ Gonta.. Ackerpacht⸗Cto.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden nebst Gewinn⸗ und Verkuf⸗
ordnungsmäßig geführten Büchern scheinige ich hiermit. Otto Schley, 8 gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Die Dividende gelangt gegen Auslieferung der Dividendenscheine vom 1. Februar 1894
an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung.
uö
1 616 83
231 792 45
386 25
233 795 53 Bilanz „Conto mit den von hn he⸗
8) Niederlasstung ꝛc. vo Rechtsanwälten.
[55011] Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Befugniß des Rechtsanwalts Tjaden in Esens zur Ausübung des Notariats infolge frei⸗ willigen ausdrücklichen Verzichts erloschen ist. Die Notariatsregister und Urkunden werden beim König⸗ lichen Amtsgerichte Esens aufbewahrt. Aurich, den 15. Dezember 1893. Der Landgerichts⸗Präsident: ö
[55012] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Herr Büuͤrgermeister Ernst Ludwig Albert Reissiger in Königstein ist infolge Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft in der Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Königstein a. G., den 16. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Brunst.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [55207]
Die Stelle des Kreis⸗Thierarztes des Kreises Rügen, mit dem Wohnsitz in Bergen, mit welcher ein jährliches Gehalt von 600 ℳ verbunden ist, kommt zum 1. Januar 1894 zur Erledigung. Be⸗ werber um diese Stelle haben ihre Zeugnisse inner⸗ halb 4 Wochen an mich einzureichen.
Stralsund, den 18. Dezember 1893.
Der Regierungs⸗Präsident.
[54193] Bekanntmachung. Die amtlichen Bekanntmachungen des unterzeich⸗
neten Gerichts werden in dem Jahre 1894 in dem
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger, sowie in dem Amtsblatt der
Königlichen Regierung zu Köslin erlassen werden. Lauenburg i. Pomm., den 12. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
155011½ Bekanntmachung.
Bei der unter unserer Verwaltung stehenden
Scheller’'schen Fräuleinstiftung für un⸗ vermögende Töchter gestorbener Auditeure und Civil⸗ richter ist vom 21. November d. J. ab eine Stists⸗ stelle mit einem Bezuge von jährlich 450 ℳ in erster Reihe an eine ebeliche Tochter eines gestorbenen preußischen Land⸗ oder Amtsgerichts⸗Raths oder eines Land⸗ bezw. Amtsrichters zu vergeben, welche nicht adlig, mindestens 30 Jahre alt, evangelischer Religion ist, sowie ein sicheres Einkommen von no nicht 600 ℳ jährlich hat. 1
Ist eine solche Civilrichtertochter nicht vorhanden, so kann das Stipendium der ehelichen Tochter eines verstorbenen preußischen Auditeurs verliehen werden, sofern dieselbe den obigen Bestimmungen entspricht.
Hiernach geeignete Bewerbungen sind bei uns binnen 4 Wochen einzureichen.
Breslau, den 18. Dezember 1893.
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
6ee— — — 2
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 304 A.
und 304 B. ausgegeben.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.
Klasse.
2. P. 6481. Maschine zur Herstellung von Speiseteig. — Louise Pain, geb. Amette, in Paris, Boulevard Port Royal 94; Vertreter: Dr. Joh. Schanz in Berlin SW., Komman⸗ dantenstraße 89. 19. September 1893.
1 Sch. 8961. Verfahren und Formen zum Aufgehen von Brodteig. — J. F. Schroeter in Kopenhagen; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 1/2. 13. Januar 1893.
3. B. 15 065. Verfahren zur Herstellung daunendichter Steppdecken. — J. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. 9. August 1893.
4. B. 15 332. Tropfenfänger für Kerzen. — Fritz Bovenschen in Krefeld. 26. Oktober 1893.
6. B. 14 472. Behandlung der ungehopften Bierwürze unter Druck mit ozonhaltiger Preßluft. — Adolph Behr in Halle a. S., Gr. Stein⸗ straße 33. 17. März 1893.
S8. C. 4721. Verfahren, Sammetgewebe mit andersfarbigen Rändern zu versehen. — William Henry Crabtree in Ardwick bei Manchester, England; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm e in Berlin NW., Luisenstr. 25. 22. August
F. 6940. Befestigung der Phtalein⸗Farb⸗ stoffe der Eosin⸗ und Rhodentine Reibe im Zeug⸗ druck durch Chrombeizen. — Farbwerke vorm. “ & Brüning in Höchst a. M. 17, Sl 1898
G. 8504. Vorrichtung zum Einführen von Wickeln in die Materialbehälter von Färbe⸗ apparaten. — Eduard Geßler in Metzingen. 17. Oktober 1893.
10. B. 15 193. Feueranzünder aus Reisig und Waldstreu, und Formrahmen zur Herstellung der⸗ selben. — Gustav Eduard Born in Dresden, Stephanienstr. 63. 15. September 1893.
14. M. 9120. Kraftmaschine mit kreisenden abwechselnd angetriebenen Kolben. — Kajetan Mosciecki in Warschau; Vertreter: Casimir von Ossowski in Berlin W., Potsdamerstr. 3. 10. August 1892.
15. K. 10176. Matrizenprägmaschine. — Albert John Kletzker und John George Goesel in St. Louis, V. St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. 8. November 1892.
20. H. 13 055. Stromzuführung für elektrische Bahnen mit Theilleitern, welche bezüglich der Fahrtrichtung zwei Gruppen bilden. — Thomas Harris in Detroit, Ecke von Vinewood and Mohawk Streets, County of Wayne, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. 24. Januar 1893.
K. 10 915. Schmierpolster⸗Gestell für ge⸗ schlossene Achsbuchsen. — Herm. Klein in Camen, Westfalen, Weststraße. 5. Juli 1893.
L. 8346. Rad mit unmittelbar belasteter
be. — A. M. Leinwather und Ed. Riggen⸗ bach in Basel, Schweiz; Vertreter: C. Gronert in Berlin, Luisenstr. 22 a. 11. September 1893.
S. 7518. Stromabnehmerbügel für elek⸗ trische Straßenbahnen. — Siemens & Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 18. Sep⸗
tember 1893.
21. H. 13 261. Wechselstrommotor mit zwischen Stromwender und Ankerspulen geschalteten Selbst⸗ inductionsspulen. „Helios“ Aktiengesell⸗ schaft für elektrisches Licht und Telegraphen⸗ bau in Köln⸗Ehrenfeld. 11. März 1893.
R. 7551. Elektricitätszähler. — Dr. August Raps, Assistent am Königl. physikalischen Institut der Universität Berlin NW., Neue Wilhelm⸗ straße 16 a. 12. September 1892.
22. H. 13 876. Bleiweißkammer; Zusatz zum Patente Nr. 68 330. — J. Hermann in Köln a. Rh., Obenmarspforten 15. 13. Sep⸗ tember 1893.
T. 3697. Verfahren zur Darstellung von 5-Naphtylamin, 5 ½1‿ᷓ Naphtylaminsulfosäure und 5-Naphtylsulfaminsäure aus 51 a1 Naphtolsulfo⸗ säure (5-Naphtylschwefelsäure). — Dr. Georg Tobias in Berlin SW., Waterloo⸗Ufer 12. 18. Februar 1893.
25. S. 7584. Vorrichtung für Raschel⸗ maschinen zur Bildung fehlerfreier Drehfransen. h16 Seiß in Apolda. 1. November
27. R. 7682. Ventilanordnung bei Schieber⸗ luftpumpen und ähnlichen Pumpen. — Georg Richter in Dresden, Mathildenstr. 50. 30. No⸗ vember 1892.
28. L. 7795. Lederappretur⸗Verfahren zur Her⸗ stellung fein⸗ und kurzflaumigen Sammtleders. —
ans Lebl sen. in Wien VII., Seh198s 12
Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in G— Saen NW., Dorotheenstr. 32. 22. Dezember 30. Q. 246. Verfahren zur Herstellung kohlen⸗
saurer Soolbäder aus im Badewasser gelöstem
Natriumbicarbonat und Salzsäure. — Julius
Quaglio in Berlin, Holzmarktstraße 67. 21. August 1893.
Klasse.
34. B. 15 009. Lösbarer Handgriff für Bügel⸗ eisen. — Heinrich Bott in Wildbad, Württem⸗ berg. 26. Juli 1893.
J. 2890. Eine Stiefelwichsmaschine. — Emil Jeß in Hamburg, Grindelhof⸗Allee Nr. 21 II. 30. August 1892.
Sch. 8841. Kaffee⸗ und Theemaschine mit kolbenartigem Preßfilter. — Julius Scheibe in Berlin, Schlesischestr. 38, und W. Boß in Nieder⸗Schönweide. 9. Mai 1893.
Sch. 8873. Einstellbarer Schul⸗ und Schreibtisch, Zusatz zum Patente Nr. 63 668. — Dr. Felix Schenk in Bern, Schweiz; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 23. Mai 1893.
W. 8517. Spuckbecken mit Wasserspülung. — H. A. Wedde in Hannover, Vahrenwalder⸗ 18 Nr. 60 (Vahrenwalder Thurm). 1. August 892.
42. B. 14 930. Apparat zum Messen des specifischen Gewichts und der Menge des Alkohols in Branntweinbrennereien; Zusatz zum Patente Nr. 66 452. — Aimé Victor Louis Bédont in Cazaubou, Frankreich; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstraße 9. 6. Juli 1893.
G. 8294. Vorrichtung zur selbstthätigen Zeitbestimmung bei sportlichem Wettbewerb. — Ernst Gerlach in Wetzlar. 30. Juni 1893.
Sch. 9169. Selbstverkäufer mit Einrich⸗ tung, um zugleich mehrere Waarenstapel gleich⸗ mäßig zu entleeren; Zusatz zum Patente Nr. 58 090. — Schaefer & Reiner in Köln⸗ Ehrenfeld. 5. Oktober 1893.
Z. 1697. Entfernungsmesser zur unmittel⸗ baren Ablesung horizontaler Entfernungen auf einer vertikalen Meßlatte. — Victor von Ziegler in Rollnigergrund b. Luxemburg und Carl Hager in Luxemburg; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 18. April 1893.
45. H. 11 470. Zwischenwände für Schleuder⸗ maschinen. — Carl Didrik Hellström in Stock⸗ holm; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in ass NW., Dorotheenstr. 32. 11. September
„ M. 9590. Verfahren zur Entfernung der schädlichen Alkaloide aus der wilden Lathyrus⸗
pflanze oder dergl. Pflanzen. — Franz Mayer⸗ F in München, Prannerstr. 13. 27. Februar
„ T. 3938. Gartenscheere mit vier einander übergreifenden Schneidrollen. — C. J. Thießen in Blankenese. 30. Oktober 1893.
47. B. 14 953. Reibungskupplung mit bremsen⸗ den, als Federn ausgebildeten Armen. — Harman Bunker in Barrie, Ontario, Canada; Vertreter: Otto Wolff und Hugo Dummer in Dresden. 10. Juli 1893.
„ Sch. 8875. Hohleylinderreibungskupplung mit auf einzelnen Ringen befindlichen Keil⸗ nuthen. — Adolf Schroeder in Oggersheim, Bayr. Pfalz. 23. Mai 1893.
49. B. 15 321. Umsteuerung für Werkzeug⸗ maschinen mittels genutheter Hülse. — Billeter & Klunz in Aschersleben: 24. Oktober 1893.
G. 7823. Vorschubvorrichtung für Draht bei Nägelmaschinen. — Alphonse Ollivier Guttin in Paris; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstraße 5. 14. November 1892.
Sch. 9195. Fallhammer mit kettenförmiger Zugstange; Zusatz zum Patent Nr. 68 864. — Johannes Schmidberger in Nürnberg. 16. Ok⸗ tober 1893.
50. F. 6403. Sichtemaschine mit kreisend schwingendem Sichtekörper. — Otto Fuchs in Buttstädt. 28. November 1892.
„ Sch. 8448. Schälmaschine für Getreide und Hülsenfrüchte. — Hermann Schneider in Lissa in Posen. 3. Dezember 1892.
51. B. 13 155. Notenblatt für mechanische Musikwerke. — Berliner Musik⸗Instru⸗ menten⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne in Berlin. 16. April 1892.
„ M. 9954. Klavier⸗Harmonium mit ver⸗ senkbarem Stimmenkasten. — Th. Mannborg in Borna. 12. Juli 1893.
53. F. 6753. Verfahren zur Darstellung von geruch⸗ und geschmacklosem Cocosnußöl. — Fabriques de Produits Cnimiques de Thann et de Mulhouse in Thann i. E. 25. April 1893.
54. A. 3506. Herstellung von Doppeldüten. — Friedrich Joachim Andreas Achilles in der Strafanstalt zu Oslebshausen bei Bremen. 9. Juni 1893.
57. H. 12 519. Verfahren zum Entwickeln photographischer Bilder mittels Diamidokresol; Zusatz zum Patente 71 277. — J. Hauff in Feuerbach bei Stuttgart. 26. Juli 1892.
. L. 8207. Feuerlöscher. — E. Lechartier in Paris, Rue de la Pompe Nr. 97; Vertreter: Eduard Franke in Berlin SW., Friedrichstr. 43. 6. Juli 1893. 1
B. 15 016. Elastische Unterstützung für Fahrradsättel. — John Boultbee Brooks in Birmingham, England; Vertreter: Georg Ludwig in Hamburg. 27. Juli 1893.
B. 15 195. Maschine zum Herstellen naht⸗ loser Riemenschlaufen und ähnlicher Gegenstände.
— Friend Johnson Bringham und George Bargate in St. Francisco, Californien; Richard Bayer in Berlin SO., Brückenstr. 13. 15. Sep⸗ tember 1893. Klasse. 63. B. 15 235. Durch Anziehen der Zugthiere in Thätigkeit gesetzte, mit den Ortscheiten ver⸗ bundene Bremse für Wagen. — T. Buchholz und H. Zeibig in Brandenburg a. H. 27. Sep⸗
tember 1893.
K. 11 204. Sicherheitssteigbügel. — J. Krause, Königl. Postverwalter in Rokietnice, Bez. Posen. 26. Oktober 1893.
L. 7891. Luftkammer für Radreifen zu Fahrrädern und anderen Fahrzeugen, eine Aus⸗ führungsform der durch Patent Nr. 69 614 ge⸗ schützten Luftkammer. — Dr. med. Louis Jean Marie Loisel in Tergmer, Frankreich; Ver⸗ treter: Robert Deißler u. J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. 6. Februar 1893.
P. 6374. Einrichtung zum Ausbessern be⸗ schädigter Stellen an Luftreifen. Pneumatic Tyre Development Company, Li- mited of 72 Chancery Lane in London WC.; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 10. Juli 1893. „P. 6412. Als Gestelltheil dienendes Ge⸗ häuse für die Kettenräder und Kette, an Fahr⸗ rädern; Zusatz zum Patente Nr. 69 533. — Premier Cycle Company Limited in Coventry, County of Warwick, England;
Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW.,
Friedrichstr. 48. 7. August 1893.
Z. 1710. Doppel⸗Fahrrad. — Albert Zorn, Postsecretär, in Berlin NO., Strauß⸗ berger Straße 46. 25. Mai 1893.
72. G. 7816. Selbstthätige Feuerwaffe. Eine Ausführungsform des Patentes Nr. 41 870. — William Griffiths in Moßley House, Main Road, Bexley Heath, und Herbert Ferdinand Woodgate, Capitän in Her Majesty's South Wales Borderers, Woolwich, Grafschaft Kent, England; Vertreter; Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstraße 5. 12. November 1892. . B. 14 786. Schlagmaschine für Baum⸗ wolle mit Vorrichtung zum Hineindrängen des Faferbartes in den Schlägerkreis. — Heinrich Brüggemann, Professor, in Mülhausen i. E. 31. Mai 1893.
L. 8227. Vorrichtung zur Regulirung der Fadenspannung bei Spulmaschinen. — Joseph Robert Leeson in Boston; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 25. März 1893.
77. B. 15 255. Kartengeber⸗Anzeiger. — W. Bartels in Hamburg, Capellenstr. 2. 5. Ok⸗ tober 1893.
79. R. 8189. Maschine zum Bearbeiten von Cigarrenwickeln. — Wilhelm Rolke und Paul Strauß in Peterswaldau i. Schl. 20. Juli 1893.
82. L. 8415. Vorrichtung zum Trocknen von Rübenschnitzeln u. s. w. unter Luftleere. W. Lanke in Trendelbusch b. Helmstedt. 19. Ok⸗ tober 1893.
89. H. 14 013. Verdampf⸗ oder apparat. — C. Heckmann in Berlin Görlitzer Ufer 9. 3. Oktober 1892.
„ T. 3632. Berieselungsvorrichtung. — Eduard Theisen in Baden⸗Baden. 27. Dezember 1892.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
3. H. 12 859. Verfahren zur Herstellung G Papierwäsche. Vom 21. September 1893.
34. P. 6168. Gardinenstangenhalter; Zusatz “ Nr. 66 365. Vom 18. September 893.
8 Sch. 8821. Klosetdeckel mit kreisförmig ausstrahlendem Desinfectionsapparat. Vom 18. September 1893.
51. B. 14 692. Vorrichtung zum Anreißen und Dämpfen von Stahlstimmen. Vom 28. Sep⸗ tember 1893.
63. S. 7016. Eine Vorrichtung zum Abnehmen des Hinterrades und der Antriebkette von Fahr⸗ rädern; Zusatz zur Anmeldung S. 6887. Vom 11. September 1893.
82. B. 14 791. Tellertrockner, insbesondere für Rübenschnitzel. Vom 24. Juli 1893. Von Neuem bekannt gemacht unter Kl. 82. B. 15 284.
87. M. 9550. Arbeitsgeräth mit auswechsel⸗ baren Werkzeugen. Vom 2. Oktober 1893.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
lasse.
25. Nr. 65 833. Dr. Joseph Clifford Moore in Lakeport, Staat New⸗Hampfhire, V. St. A.; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. — Verfahren zur Herstellung eines gewirkten Strumpfes mit cylin⸗ drischen Längen, nahtloser Ferse und Fußspitze
Vorwärm⸗ 80O.,
und regulärem Fuße mit Keil und zwei Seiten⸗ nähten. Vom 24. März 1892 ab.
Klasse.
30. Nr. 56 336. Wilhelm Julius Teufel in Stuttgart, Reinsburgstr. 21.— Künstliche Venen⸗ klappe. Vom 19. April 1890 ab.
36. Nr. 39 427. Carl Behrendt in Berlin N., Templinerstr. 4 und Hellmuth Büttner in Berlin, Bernauerstr. 16. — Als Heizkörper dienender Einsatz für Kochherdplatten. Vom 30. November 1886 ab.
17. Nr. 32 820. Franz Piecchatzek in Berlin, Seestr. 21. — Bremsscheiben an Wellen mit Längsdruck. Vom 30. Dezember 1884 ab.
57. Nr. 72 617. Firma Hochstein & Wein⸗ berg in Berlin, Wasserthorstr. 50. — Verwen⸗ dung von Jodstärkekleister zum Aufkleben von Photographien sowie zum Zusammenkleben von Papieren zu Cartons. Vom 20. November 1892 ab.
65. Nr. 42 619. Graf A. v. Buonaccorsi di Pistoja und Hermann Becker, beide in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Bau meister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. — Tor⸗ pedo, welcher durch die Reaction der aus den Propellerflügeln hinausgedrückten Luft getrieben wird. Vom 19. Juni 1887 ab.
Nr. 45 368. Graf A. v. Buonaceorsi di Pistoja und Hermann Becker, beide in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Bau⸗ meister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. — Zünd⸗ vorrichtung für Torpedos. Vom 24. Februar 1888 ab.
„ Nr. 49 123. Graf A. v. Buonaccorsi di Pistoja und Hermann Becker, beide in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Bau⸗ meister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. senkvorrichtung für Fischtorpedos. Vom 24. Fe⸗ bruar 1888 ab. 8
Nr. 49 124. Graf A. v. Buonaccorsi di Pistoja und Hermann Becker, beide in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Bau⸗ meister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. — Torpedo⸗ Tiefensteuerung. Vom 24. Februar 1888 ab.
Nr. 49 125. Graf A. v. Buonacceorsi di Pistoja und Hermann Becker, beide in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗RNath. und L. Glaser, Reg.⸗Bau⸗ meister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. — Füll⸗ und Ausströmungsventil des Luftkessels für Fisch⸗ torpedos. Vom 24. Februar 1888 ab.
70. Nr. 68 734. Emil Braun in Berlin 8., Urbanstr. 8. — Presse (Copir⸗, Kartenpresse u. dergl.). Vom 23. Juli 1892 ab.
85. Nr. 38 210. Firma Geiger'’sche Fabrik für Straßen⸗ und Hans⸗Entwässerungs⸗ artikel in Karlsruhe, Baden. — Schlammfänger für Straßengullys. Vom 10. Juli 1886 ab.
4) Löschungen.
a. in Folge Nichtzahlung der Gebühren
Klasse. .
3. Nr. 67 979. Hosenträger
4. Nr. 56 808. Oeldampfbrenner mit Vor⸗ wärmung des Brennskoffs.
5. Nr. 62 016. Bremskeil für Bremsberge.
9. Nr. 52 291. Pinsel mit metallenem Vor⸗ band.
10. Nr. 21 485. Neuerung an Koksofenthüren.
¹ Nr. 32 522. Neuerung an Koksofenthüren; Zusatz zum Patente Nr. 21 485.
8 Nr. 42 581. Neuerung an Tellertrockenöfen.
11. Nr. 55 423. Schmal⸗ und Schrägschneid⸗ vorrichtung für Papierbeschneidmaschinen.
„ Nr. 58 590. Schmal⸗ und Schrägschneid⸗ vorrichtung für Papierbeschneidmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 55 423. 8
Nr. 59 527. Drahtheftmaschine.
Nr. 68 451. Befestigung von Metallsprung⸗ rücken an Buchdeckeln.
„ Nr. 68 460. Drahtheftmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 59 527.
„ Nr. 68 847. Registerbeschneidmaschine.
13. Nr. 47 806. Neuerung an Flammrohren mit Einsenkungen.
Nr. 56 119. Einbau in den Oberkessel von Wasserröhrenkesseln.
14. Nr. 55 680. Rotationsmotor.
Nr. 64 069. Dampfmaschine mit kreis⸗ förmig schwingendem halbkugelförmigem, geneigt an die Kraftwelle angeschlossenen Kolben.
15. Nr. 41 758. Typensetzmaschine.
„ Nr. 64 275. Typenstab⸗Schreibmaschine.
20. Nr. 47 420. Lüftungsvorrichtung für Eisen⸗
bahnwagen.
Nr. 62 639. Aufschneidbarer Weichenver⸗ schluß unter Benutzung der durch Patent Nr. 15 887 geschützten Verbindung.
s Nr. 68 931. Annoncen⸗ und Stations⸗ anzeiger.
21. Nr. 43 622. Vorrichtung zum Speisen von elektrischen Batterien und zum Entfernen der Elektrodenplatten aus denselben.
„ Nr. 49 930. Einrichtung zur selbstthätigen Auslösung von Fernsprechverbindungen.
4 Nr. 56 810. Selbstthätige Umsteuerung für polarisirte Vorrichtungen mit hin⸗ und her⸗ gehender Ankerbewegung.
Nr. 61 063. Einrichtung zur selbstthätigen