1893 / 304 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

mann und Fabrikant Heinrich Hesselbein fam 16. Dezember 1893 eingetragen. beide zu Berlin. 8 Bocholt, den 16. Dezember 1893. Dies ist unter Nr. 14 437 des Gesellschaftsregisters Königliches Amtsgericht. eingetragen worden. [55030]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8n 443, 8 1 Bremen. In das Handelsregister ist eingetra den 16. Dezember 1893: gerragen

woselbst die Handlung in Firma: 8 Oswald Nier 8 Biermann & Zanzig, Bremen: Franz Jo⸗ hannes Germeshausen hat das Geschäft mit allen Activen und Passiven durch Vertrag er⸗

Aux caves de France 1 mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ worben und führt solches seit 15. Dezember 1893 für seine Rechnung unter unveränderter Firma

der Apotheker Sigmund Friedlaender und der Apotheker Arthur Friedlaender,

zu Bocholt

1“”“ 4 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember

die Eintragungen des Zeichen⸗ und Muster⸗ registers aber nur im Reichs⸗Anzeiger. Trebnitz, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

1) den Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Hallische Zeitung,

3) die Berliner Börsenzeitung,

4) das Querfurter Kreisblatt.

Die Eintragungen im Genossenschaftsregister werden nur durch die vorstehend zu 1 und 4 bezeichneten Blätter und, soweit sie den Vorschuß⸗Verein Quer⸗ furt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und den Vorschuß⸗ und Creditverein Roß⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1) Haftpflicht betreffen, noch in der oben zu 2 genannten Zeitung veröffentlicht. Anmeldungen zur Eintragung 2) in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden 3 an jedem Wochentage, Vormittags von 11—1 Uhr, brückische Anzeigen) zu Osnabrück,

in der Gerichtsschreiberei II., Zimmer Nr. 1, auf⸗ 4) das Wittlager Kreisblatt hierselbst. genommen, woselbst auch die Register und Acten zur/ Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ Einsicht vorgelegt werden. machungen nur in den vorstehend unter Nr. 1 und 4 Querfurt, den 18. Dezember 1893 bezeichneten Blättern erfolgen. SKhonigliches Amtsgericht. II. Wittlage, den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

1 [55116] Wittlage. Die das hiesige Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1894 durch folgende Blätter ver⸗ öffentlicht werden: 18“ ) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, den Hannoverschen Courier zu Hannover,

die Osnabrücker Zeitung (Kislings Osna⸗

1ö1““

ein⸗

aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und letztere unter der bisherigen Firma „Geschw. Herweg“ von den Gesellschastern Carl Herweg und Marga⸗ rethe Herweg fortgeführt wird. Mülheim a. Rhein, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Neusalz, Oder. Bekanntmachung. ([55053] In unser Gesellschaftsregister ist in Spalte 4 bei

Verfügung vom 15. Dezember 1893 an demselben Tage unter Nr. 194 in unserem Firmenregister ein⸗ getragen. e“ Labian, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

[55111] unter

2 Reinbek. Die Eintragungen im Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1894 im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, den „Hamburger Nachrichten“ und der „Bergedorfer Feg. die 111 ichen⸗ käusterregister aber nur im 1 Staats⸗ Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der 9 Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

Anzeiger“ veröffentlicht werden. Außer in letzt⸗ des Sitzes di 11“ 488 1 genanntem Blatte werden die Eintragungen, soweit registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

dieselben den Konsumperein des landwirthschaft⸗ Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗

. g 1h h Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. lichen Vereins für Süd⸗Stormarn zu Langelohe thum § ve.p z9 lich G. m. u. g” betreffen, nur noch im „Land. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

wirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“ beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ und, soweit andere kleinere Genossenschaften, nur abends, die letzteren monatlich.

noch in der „Bergedorfer Zeitung“ veröffentlicht werden.

HFandels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften ö und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach

[55313] Aachen. Unter Nr. 2140 des Gesellschaftsregisters Reinbek, den 10. Dezember 1893. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Königliches Amtsgericht. „Gebr. Esser Nheinisches Tuchversandt⸗Ge⸗ 1“ schäft“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Remscheid. Bekanntmachung. [51714] Die Gesellschafter sind: Adolf Esser und Franz Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen Esser, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Laufe hat am 16. Oktober 1893 begonnen. des Kalenderjahres 1894 wird:

1 Aachen, den 19. Dezember 1893.

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1X““

2) durch die Kölnische Zeitung, [55314]

3) durch die Remscheider Zeitung 1 Aachen. Unter Nr. 4869 des Firmenregisters

erfolgen. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und wurde die Firma „H. Blanckenhorn“ mit dem

Musterregister werden nur durch den Deutschen Orte der Niederlassung Burtscheid und als deren

Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Inhaber der Kaufmann Hermann Blanckenhorn in

Anzeiger veröffentlicht werden. Die Bekannt⸗ Burtscheid eingetragen.

machung für kleinere Genossenschaften erfolgt außer im Aachen, den 19. Dezember 1893. registers eingetragenen Procuristen ist nicht Rein⸗

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. hardt, sondern Steinhardt.

Staats⸗Anzeiger auch noch in dem Remscheider vX“ t Hiernach wird unsere Bekanntmachung vom 16. 1““ 1S907] d. Mts berthlict, *m e 189

Remscheid, den 4. Dezember 1893. 1 Die g lsgesellschaf 8 ““ Königliches Amtsgericht. Abth. 1 SneeFrarh 8 1“ e Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89/90. 1 durch den Tod des Gesellschafters Ferdinand Voll⸗ v

zu Berlin hat

Hannover. Bekanntmachung. [55042] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4948 eingetragen die Firma Hotel Monopol & Wein⸗ handlung Otto Freekmann mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannsver und als deren Inhaber Hotelbesitzer und Weinhändler Otto Freekmann in

Hannover. Hannover, den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [55013] Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 589 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Götzel & Herz“ in Maunheim, Ferdinand Götzel ist verehelicht mit Emmy, geb. Katz, von Gießen ohne Errichtung eines Ehevertrags. Nach dem bezüglich der ehelichen Güterrechtsverhältnisse dieser Ehegatten geltenden Nassau⸗Katzen⸗Ellenbogen⸗ schen Landrecht besteht unter Ehegatten nur eine Gemeinschaft der Errungenschaft und bleibt alles, was jeder Ehegatte in die Ehe einbringt, Eigenthum eingetragen die Firma Juch & Kurtze mit dem deßfülben, bdoge G Miczift. hancch 8 18 rc Ie. halt, 8 g 98 E hun 8 Niederlassungsorte Wülfel und als deren Inhaber über. v Ehefrau des Chemikers Franz Juch, Dorette, geb. 2) Firma: Kurtze, und Plantagenbesitzer Georg Kurtze in Wülfel. „Jac. Nitter“ Die Firma ist - seit 68 Januar 1887 ferloschen. annover, den 18. Dezember 1893. 3) Zu O⸗Z. 308 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Königliches Amtsgericht. IV. „Nauen & P.108Fir Se

ist erloschen. 4) Zu O.⸗Z. 603 Ges.⸗Reg. Bd. IV.

55054. Neuss. In unserm Firmenregister ist heute 88 Nr. 312 die Firma Wilh. La Vallée mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm La Vallée zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

h““ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekann ¹ . —— niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: 1 eer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regist ü ie die Tari 8 In Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au C Nenschafts⸗. ge 1 Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 021, üe8 woselbst die Handlung in Firma: fort. Am 15. Dezember 1893 ist an Christian 2. 9 8 A. Leonhardt & 8” iteh 1 Procura ertheilt. 2 2 1 er ur cd en E 8 Nr 3 0 4 ; ) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, G. Ebrecht, Bremen, als Zweigniederlassung Nr. 8 getragen: der unter gleicher Firma in Geestemünde be⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anst .58 Reai ;

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf stehenden Hauptniederlassung. Inhaber Christoph Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und vrch aceh Peste Agftalten, ügr o ieen 9 . Reich ersch⸗ims in der Regel täglich. Der den Kaufmann Otto Paul Franz Leonhardt zu Casper genannt George Ebrecht Wwe., Anna Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö 19 8 9. 5 1— r. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter Catharine, geb. Kratz. An Heinrich Wilhelm neexvvar UU0dcg mes 8 . onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Firma fortsetzt. Vergleiche Fömcht ist am 20. Oktober 1893 Procura er⸗ Handels Register Hannover. Bekanutmachung [55040]

r. 2 8 eill. 5 5 hiesj 8 8 .

8 i er Firmenregiste Hartwi . 29 2. D 8 . Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3249 Nc unschit,wisn n unser Fim G. Har 1 9, Drfaltfcaft aunfihsh Greifenhagen. Bekanntmachung. [55038) zur Firma: Bernh. Beerboom & Comp einge⸗ A. Leonhardt & Co. die Firma nach bereits erfolgter Liquidation er⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34 zu⸗ Asßen: Kaufmann Louis Beerboom ist vor seinem mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber loschen. . folge Verfügung vom 3. Dezember 1893 eingetragen: h der Gesellschaft, ausgeschieden, und setzt der Kaufmann Otto Paul Franz Leonhardt zu Berlin J. H. Wm. Meyer, Bremen: Seit dem am Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Aectien⸗ seit Herbst 1887 Kaufmann Bernhard Beerboom i eingetragen worden. 8 222. November 1893. erfolgten Ableben von Ion Gesellschaft Greifenhagener Kreisbahnen“. das Geschäft unter unveränderter Firma 8 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu hann Heinrich Ahrens ist dessen Wittwe Adel⸗ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: „Greifenhagen“. allein uu1“ Ludwigslust. Das Erlöschen der zum hiesigen Berlin öA“ Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gese lschaft ist aufgelöst. Handelsregister eingetragenen Firmen: unter Nr. 25 371 die Firma: gebliebenen Firma. .“ Gesellschaftevertrag datirt: Stettin, den D 111““ J. Magnus & Co und der unter lfd. Nr. 51 eingetragenen Aktien⸗Gesell⸗ Benno Bernhardt Schückram & Fincke, Bremen: Offene Handels⸗ E v 8 der önigliches Amtsgericht. Gemäßber denheng 8 M 1 vormals Blumen⸗

Geschäftslocal: Königstr. 23) und als deren esellschaft, errichtet am 15. Dezember 189:2 Zan und Zetrieb ein ön von Greifenhagen 8 C111“ aßheit des Reichsgesetzes vom 30. März thal & Krieg, Glogan, Filiale Alt⸗Tschau Geschef 188 ““ 8 1“ über Bahn nach Wildenbruch. Das Grundkapital Z“ 1u“ [55044] 1888 von Amtswegen eingetragen werden. Die In⸗ in Alt⸗Tschau bei Neusalz Folgendes v Berlin, Tarl Heinrich Friedrich Schückram und Johann 1 8 8 in 820 Stamm⸗ b egs bame e 1S 6 deren ZSJö eingetragen worden.

2 die Firma: 1 Heinrich Wilhelm Finc Peiten à un rioritäts⸗S E. Heiur. i/ werden hierdurch aufgefordert, einen etwai ider⸗ Kaufmann. Schmi 32 nes drrtarsch Jeh. Egeh . Offene Handels⸗ Mtien à je 1000 Letztere G Neder gfonggosie Haunover und als deren In⸗ spruch gegen diese ügeataatng Binnen eier Zeit a. De Pefhanges Bee un n 4““ v“ Actien voran und erhalten aus dem Reingewinn vor haber Buchdruckereibesitzer Heinrich Ahlfeld zu Han⸗ von 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des an seine Stelle der Kaufmann Julius Schütze zu Lubarsch zu Berlin Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute den Stamm⸗Actien vorweg eine Jahres⸗Dividende 8 X“ 8 Gerichtsschreibers geltend zu machen. Slogau getreten. eingetragen worden. Heinrich Friedrich Wilhelm Georg Werth und x8955 W soweit dieselbe in einem Jahre e Vgliches v Ludwigslust, den 16. Dezember 1893. Neusalz a. O., den 18. Dezember 1893 Der Kaufmann Micu Lazarovitz Fohann Gerhard Berthold Werth. nicht wird das daran Fehlende Konigliches 2 mtsgericht. . Großherzogliches Amtsgericht. Koönigliches Amtsgericht. für sein hierselbst unter der Firma: National-Provincial-Spiegelglas- b G 8 Jahre vor⸗ F Mien Lazarovitz Vversicherungsgesellschart in Lon blebbenbe Uellerschuß iges⸗ 1 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 682) don: Am 25. Juli 1893 ist George Sims Fhess ad 98 Büi zunächst zur Deckung der⸗ dem Kaufmann Leopold Lazarovitz und dem Kauf⸗ als Director ausgetreten und am 26. September Aerae 8 EI 6 111“ 8 die Stamm⸗ mann Ignaz Jasser, beide, zu Berlin, Collectiv⸗ 1893 zum Director B. J. Bridgewater gewählt. dri G Divide 1 88 durch Bezug einer nie⸗ Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 166 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für 8e kühjt W““ 11 Procent gehabt haben, des Procurenregisters eingetragen worden. Handelssachen, den 18. Dezember 18938. keilen. abet auf alle Aectien gleichmäßig zu ver⸗ löscht ist: C sius Dr. i1 8 s Gelöscht ist C. H. Thulesius Dr. Letzterenfalls ist die Gesellschaft indeß bercchtigt,

v11““

Celle. Bekanntmachung. [55031] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Blatt 602 die Firma Gustav Meyer & Co Z; ;8 DB 2 IFreme 4 2₰ 8 82 15 918 Motig. 6 J2 g mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber: cits öG“ 1) Kaufmann Gustav Meyer und 1“ 8 8 2) Kaufmann Heinrich Rosenbaum, pflicht 8 oG EEE ünd Ver. T111.“ pflichtungen verbleibenden Liquidationsmasse werden Rechtsverheemisse. Wffene Handelsgesellschaft seit zunächst auf die Stamm. Prioritäts⸗Aetien bis zu dem 20. November 1893. Procent vertheilt. 34 des Statuts.) Blatt 603 die Firma . Gerhard mit dem ö“ 1 E Celle P. 1s Inbaber Nrothele 1) der Landesrath Johannes Sarnow zu Stettin Niederlassungsorte Celle und als Inhaber Apotheker als bevollmächtigter Vertreter des Provinzial⸗Ver⸗ Paul Gerhard aus Celle. Umächtigter Vertreter des Provinzial⸗Ver⸗ bandes von Pommern,

Procurenregister Nr. 9362 die Collectiv⸗Procura des Emil Knorr für die Firma: Leopold Friedmann. Der Name des für die Firma Julius Neuberg am 16. d. Mts. unter Nr. 10 165 des Procuren⸗

diesen Ueberschuß zur Amortisation der Prioritäts⸗ Stamm⸗Actien zum Curse von Einhundert Procent

zu verwenden. [55216]

Neustadt 0.-S. In unserem Firmenregister is

die unter Nr. 28 eingetragene Firma „Maye

Loewe“ in Zülz heut gelöscht worden. 8

Neustadt O.⸗S., den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht

Hannover. Bekanntmachung. [55043 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4949

Zu O.⸗Z. 672 Firm.⸗Reg. Bd. III.

in Mannheim.

Neustadt 0.-S. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma „A. Fuchs jun.“ in Zülz heut gelöscht worden.

Harburg a. E. Bekanntmachung. (55045] Firma:

Rheda. Bekanntmachung. [55112] Gemäß Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister im Jahre 1894 durch folgende Blätter bekannt gemacht werden: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗

Amtsblatts zu Minden,

c. durch den Boten an der Ems, und daß die Bekanntmachungen von Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften betreffen, im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und außerdem durch den Boten an der Ems erfolgen werden.

Rheda, den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Sugan. Bekanntmachung. [55113. Für die Zeit vom 1. Januar 1894 bis 31. De⸗ zember 1894 werden die Eintragungen in das Firmen⸗, Procuren⸗ und Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts in dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Liegnitz, in dem Saganer Wochenblatte und in dem Saganer Tageblatte; die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur in dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Die Veröffentlichung von Eintragungen größerer Genossenschaften wird in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, der Schlesischen Zeitung und den zwei genannten Saganer Blättern, von denjenigen kleinerer Genossenschaften nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und in dem Saganer Wochenblatte er⸗

folgen.

Sagan, den 16. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht [55114]

Für das Jahr 1894 werden zur Veröffentlichung der Eintragung in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister folgende Blätter bestimmt:

a. der Deutsche Neichs⸗Anzeiger,

b. die Schlesische Zeitung,

c. die Breslauer Zeitung,

d. die Berliner Börsen⸗Zeitung,

e. das Landeshuter Kreisblatt,

zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen von kleineren Genossenschaften:

rath aufgelöst worden. Der Gesellschafter Ernst Hoffmann setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗

Berlin. Handelsregister [55260]

änderter Firma fort. Die Gesellschaft wurde daher unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Sodann wurde eingetragen: 1) unter Nr. 204 des Firmenregisters die Firma Vollrath & Hoffmann mit der Niederlassung in Setterich, deren Inhaber der genannte Ernst Hoff⸗ mann zu Setterich ist; 1 2) unter Nr. 20 des Procurenregisters die Procura, welche für vorerwähnte Firma der Wittwe Ferdinand Vollrath, Florentine, geb. Hoffmann, ertheilt worden ist.

Aldenhoven, den 16. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [55214] Aus dem Aufsichtsrath der Acctiengesellschaft Thonwaarenfabrik Schwandorf mit dem Sitze in Schwandorf ist Max Graf von Holnstein, K Oberst⸗Stallmeister a. D. ꝛc. Excellenz, z. Z. in Schwarzenfeld wohnhaft, ausgeschieden und an seiner Stelle mit Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1893 der Commerzien⸗Rath Max Kustermann in München als Mitglied des Aufsichts⸗ raths gewählt worden. Amberg, den 14. Dezember 1893. Königl. Bayr. Landgericht. Präsident: Ebner.

Apolda Bekanntmachung.

das diesseitige Handelsregister eingetragen worden:

Gebr. Dorn zu Apolda, Inhaber:

Rudolf Dorn und b. Kaufmann Otto Dorn in Apolda Fol. 952 Bd. III. 2) die Firma Angust Becker in Apolda,

in Apolda Fol. 953 Bd. III. Apolda, den 11. Dezember 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Clas.

Arnsberg. Handelsregister

der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und das

Landeshuter Kreisblatt. 8 Schömberg, den 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Badstübner. 8

Trebnitz. Bekanntmachung.

[55115]

am 19. Dezember 1893 eingetragen.

[55315

Bentheim. In das hiesige Handelsregister i

[55028] Zufolge Beschlüssen vom heutigen Tage sind in

1) die Firma Thüringer Hydrosandsteinwerk

a. Bildhauer und Stuckateur Hermann Angust

Inhaber Kürschnermeister August Becker jun.

[55029] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 die Firma C. Cramer und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant C. Cramer zu Sundern

heute Blatt 232 eingetragen die Firma Ludwig

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2882, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Arthur Gwinner zu Berlin ist als Director in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 013, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Deutsche Benedictine Liqueur Fabrik Friedrich & Comp. mit dem Sitze zu Waldeuburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt stand, eingetragen: Das zu Berlin bestehende Geschäft ist nach anderweitiger Anmeldung nicht überhaupt, son⸗ dern nur als Zweigniederlassung aufgehoben worden; es wurde zu einem selbständigen Ge⸗ schäft erhoben und mit dem Firmenrechte dem Kaufmann Hermann Cohn zu Berlin übereignet; letzterer hat in dasselbe den Kaufmann Hugo Nathan Mamroth zu Berlin als Gesellschafter auf⸗ genommen und es ist die hierdurch entstandene Gesellschaft, welche die Firma „Deutsche Benediectine⸗Liqueur⸗Fabrik Friedrich & ͤ Co, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung“ angenommen hat, nach Nr. 14 440 dieses Registers übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗

getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 14 440. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Beunedictine⸗Liqueur⸗Fabrik Friedrich Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. November 1893. Die Gesellschaft, welche zunächst bis zum 31. Dezember 1898 bestehen soll, hat die Fabrikation von Liqueuren und Spirituosen zum Zweck.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Der Gesellschafter Hermann Cohn hat das unter Nr. 14 013 unseres dhh es tt r näher be⸗ zeichnete hiesige frühere Zweiggeschäft in demjenigen Umfang, der im Vertrag vom 10. November 1893 näher angegeben ist, in die neue Gesellschaft ein⸗ gebracht, und zwar zum vereinbarten Werth von 9500 ℳ, welcher Betrag ihm auf seine Stamm⸗ einlage in Anrechnung gebracht worden. b

Die Geschäftsführer sind: 8

1) der Kaufmann Hermann Cohn zu Berlin,

2) der Kaufmann Hugo Nathan Mamroth zu Berlin. 1 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder:

a. durch die genannten beiden Geschäftsführer ge⸗

Blatt 566 zur Firma Harmuth & Worbs in

Celle:

Die Firma ist als solche erloschen und wird nur

noch als Liquidations firma fortgeführt.

Liquidator ist Brauereibesitzer Oscar Harmuth in

Celle.

Celle, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. III.

[55032]

Dortmund. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 1622 die Firma A. Gerisch, Buchdruckerei u. Zeitungsverlag, und als deren Inhaber der Kassirer Alwin Gerisch zu Berlin heute eingetragen.

Dortmund, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [55033] Auf Folium 140 des hiesigen Handelsregisters, betr. den Bankverein Schkölen, Commandite Eisenberg, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Rentier Louis Eisenschmidt der Landwirth Gustav Schäfer zu Schkölen als Vorstandsmitglied getreten ist. .“ Eisenberg, am 16. Dezember 1893. . Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

Geestemünde. Bekanntmachung. ([55035] Auf Blatt 172 Band IJ. des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma Joh. Peters Geestemünde eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 15. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Goldap. Handelsregister. [55037] Der Kaufmann Adolf Schemionneck in Goldap hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Helfrich, durch Vertrag vom 21. November 1893 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güt gemeinschaft eingetragen worden. 1XXX“

Goldap, den 5 Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

[55036] Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1332, betreffend die Firma H. R. Jungfer, folgender Vermerk eingetragen worden: 8 Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf 1) verwittwete Seifenfabrikant Michael, Minna, geb. Borrmann, 2) deren, Kinder: a. Seifenfabrikant Penhl Michael, b. Frl. Helene Michael, c. die minorenne Klara Michael, sämmtlich in Görlitz.

—2) der Königliche Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗ Inspector Carl Fuchs zu Stettin, als bevollmäch⸗

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 820 eingetragen die Firma Wilhelmsburger Apotheke

„Nauen & Panther“ in Handelsgesellschaft. Di

Die

Mannheim.

nhei Offene Gesellschaft sind: Rudolf

Neustadt O.⸗S., den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

C. Schütte mit dem Niederlassungsorte Wilhelms⸗ burg Reiherstieg, und als deren Inhaber der Apotheker Carl Anton Schütte daselbst. Harburg, den 14. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Nauen und Carl Panther, Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.

Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des Rudolf Nauen sind bereits unter O.⸗Z. 102 Ges.⸗Reg. Bd. bei der Firma: „Nauen & Peter“ ver⸗ öffentlicht. registers wurde eingetragen: Firma

Der Ehefrau des Rudolf Nauen, Karoline, geb. Söhne in Oberkirch. öö der n. Schwab, in Mannheim ist Procura ertheilt. Weinhändler Emil Herrmann in Oberkirch. Der⸗ 5) Zu O.⸗Z. 359 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: selbe hat sich am 10. Oktober d. Is. zu Oberkirch Mannheimer Wollfabrik Schülke & Wolf“ mit der am 15. Februar 1873 in Freiburg geborenen nn Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emilie Klausmann verehelicht. Nach dem Ehe⸗ öö. ist mit Activa 11 88 vomn 8. Oktober, errichtet zu Freiburg, werfen 8 J ülke übergegangen, der solches unter der Firma beide Theile von ihrem Beibringen den Be 9 Kiel. Bekanntmachung. [54445] Ieg Wollfabrik Franz Schülke“ fortsetzt. 100 zur Gemeinschaft ein 1 schliegen ach 8 hicsige Gesellschaftsregister ist am heutigen 6) Zu O.⸗Z. 365 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: übriges, gegenwärtiges und zukünftiges, bewegliches ag ad Nr. 424, betreffend die Actiengesellschaft „Mannheimer Wollfabrik Franz Schülke“ in und unbewegliches Vermögen mit den etwa darauf Kieler Mühle in Kiel, eingetragen: 3 Mannheim. Inhaber ist Franz Schülke, Kauf⸗ haftenden Schulden von derselben aus, sodaß die Ge⸗ „In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ mann in Mannheim. Die ehelichen Güterrechts, meinschaft auf die beiderseitige Einlage und künftige lichen Generalversammlung der Actionäre vom verhältnisse desselben sind bereits unter O.⸗Z. 359 Errungenschaft beschränkt bleibt. 14. November 1893 hat der Vorstand der Gesell⸗ Ges.⸗Reg. Bd. VI. bei der Firma „Mannheimer Oberkirch, den 14. Dezember 1893

schaft Actien derselben zum Nennwerthe von Wollfabrik Schülke & Wolf“ veröffentlicht. ““ Großh. Amtsgericht

168 zum Curse von 90 % zwecks Amortisirung 7) Zu O.⸗Z. 78 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma: Schwoerer

angekauft.“ b

In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des

ekeh, inds enn besnn. Emil d b inkler, Kaufmann in Mannheim, ist als Procurist Reichsgesetzes, betreffend die Commanditgesellschaften 8 G auf Actien und die Aectiengesellschaften, vom 18. Juli

bestellt.

f - tien, en, vol 8) Zu O.Z. 361 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: 1884 werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ „Heinrich ZE“ Fabrik techn. Apperate: gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. in Mannheim. Das Geschäft ist mit Activen und Kiel, den 15. Dezember 1893. f

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Passiven auf die unter der Firma: „Fabrik techn. lei⸗ 1 s ee .“ errichtete offene blatt, und der Regel nach durch den Vorstand. Handelsgesellschaft übergegangen. Hierdurch ist die Nach § 32 des Eedlcarchdeg Vorftand zum Kleve. Bekanntmachung. [55048]] Firma erloschen und die des gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft, solange In, das Gesellschaftsregister ist heute unter Benno Danzinger und Sebastian Uhlmann. der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen Nr. 203 die Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. 9) Zu O.⸗Z. 604 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: oder seines Stellvertreters Unterschrift, wenn aber Heiming“ mit dem Sitze zu Kleve eingetragen „Fabrik techn. Apparate Heinrich Stockheim“ der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die ö“ Ee“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ GG ö treters erforderlich. heein zu Fegenc G6“ 7 5

Gesellschafter sind: Heinrich Stockheim, dic ei hat⸗ Alle Ausfertigungen erfolgen unter Bezeich⸗ bfertigung folg der Bezeich b. Johann Gustav Cornelius Heinrich

Kaufleute in Mannheim.

tigter Vertreter des Geheimen Commerzien⸗Raths Dezember 1893 be⸗

Friedrich Lenz ebenda,

3) der Gutsbesitzer Gustav Rieck zu Glien, als bevollmächtigter Vertreter des Kreis⸗Communal⸗ Verbandes Greifenhagen, .4) der Rittergutspächter Philipp Rehfeld zu Langenhagen,

5) der Regierungs⸗Baumeister Georg Schultzen⸗ stein zu Stettin.

Sämmtliche Stamm⸗ und Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien sind von den Gründern in einzelnen Partien für sich resp. für ihre Machtgeber übernommen.

Vorstand der Gesellschaft ist der Kreis⸗Baumeister Albert Dittrich zu Greifenhagen.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) als Vertreter des Provinzial⸗Verbandes für Pommern

a. der Landesrath Paul von Eisenhart⸗Rothe zu

Stettin, b. der Landes⸗Baurath Emil Drews ebenda,

2) als Vertreter des Kreis⸗Communal⸗Verbandes Greifenhagen

a. der Königliche Landrath Felix Breyer zu

Greifenhagen, b. der Amtsrath Hauns Flaminius bruch,

c. der Bürgermeister

„Greifenhagen.

5 Nach § 2 des Statuts erfolgen alle öffentlichen Bekanntmachungen je einmal in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Greifenhagener Kreis⸗

Oberkirch. Bekanntmachung. 55055] I. Nr. 11175. Zu O.⸗Z. 41 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma Herrmann Söhne in Oberkirch ist erloschen. X“ 180048 II. Nr. 11176. Unter O.⸗Z. 185 des Firmen⸗ Die auf Fol. 18 des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma A. Klopfer in Hohenleuben ist heute gelöscht worden.

Hohenleuben, den 14. Dezember 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Junker.

Potsdam. Bekanntmachung. [55056] In unser Firmenregister ist bei Nr. 182, Firma Albert Beyer, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: b

Die Firma ist durch Erbgang auf den zur Zeit minderjährigen, durch den Divisionspfarrer Albert Wilhelm Voigt als Vormund und den Oberpfarrer Johannes Funke als Gegenvormund, beide zu Brandenburg a. H., vertretenen Hans Albrecht Ferdinand Voigt übergegangen.

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 1052 die Firma „Albert Beyer“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der zur Zeit minderjährige, durch den Divisionspfarrer Albert Wilhelm Voigt als Vormund und den Ober⸗ pfarrer Johannes Funke als Gegenvormund, beide

zu Wilden⸗

Johannes Wadehn zu

8

Benno Danzinger, Ingenieur, und Sebastian ÜUhl⸗ vennlsceaufmonn, den gh h. in hee eeheer. Die

nung: 88 b befellschaft hat am 1. Dezember 1893 begonnen. zu Brandenburg a. H., vertretene §

„Direction der Aectiengefellschaft Greifenhagener 88 Maria Bernhardine Caroline, Frau Henriette Stockheim, geb. Wiener⸗ und Carl] Ferdinand Voüc zufolge IIöö

MKrrisbahnen“. d. ZJohann Hermann und Bauer in Mannheim, sind als Procuristen b Tage eingetragen worden.

Sofern die Verwaltung und der Betrieb des e. Maria Wilhelmine Heiming, 8 Mannheim, 11. Dezember 1893. Potsdam, den 14. Dezember 1893.

Unternehmens einem Dritten übertragen wird, werden ad b. big e. noch minderjährig und zu Kleve Großh. Amtsgericht. III. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

die Befugnisse des Vorstandes durch diesen ausgeübt, wohnhaft. Mittermaier.

soweit in dem über die Ueberlassung des Betriebes Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1893 be⸗ 5

abzuschließenden Vertrage Bestimmungen hierüber gonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft ur Meppen. Bekanntmachung. [55050] neyat. Bei Mr. ö

getroffen werden. die Johanna Catharina Heiming allein berechtigt. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 51 Kheydt. Bei Nr. 41 unseres Gesellschafts⸗

ifenhagen, den 3. Dezember 1893. Kleve, den 1. Dezember 1893. zur Firma J. B. Högemann zu Meppen als registers. woselbst die offene Handelsgesellschaft sub

—Koönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. sebige 1“ die Wittwe des Kaufmanns TTE“ 1g.

öö“ ohann B 5 1 retha, geb. iit znf. I. Rpro

Kleve. Bekanntmachung. [55047]] Terveer, zu T11ö1“ 9 Rheydt ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ „In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2022 Meppen, den 16. Dezember 1893. geschieden, die Wittwe Johann Junkers, Maria, geb.

die Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Die⸗ Königliches Amtsgericht. Otto, in Rheydt, ist als Gesellschafterin eingetreten.

denhoven“ mit dem Sitze zu Grieth eingetragen Rheydt, den 15. Dezember 1893.

worden. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Die Gesellschafter sind:

agen i. W. Handelsregister 55039 des Königlichen Amtsgerichts zu . 18 1. Unter Nr. 568 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Dezember 1893 unter der Firma Schäfer & Gärtner errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Meppen. Bekanntmachung. [55051]

Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregisters ist

b 1 [55057 Rheydt. Bei Nr. 134 unseres Procurenregisters wurde heute die den Kaufleuten Wilhelm Buschbell

Leverkiuck mit dem Niederlassungsorte Bentheim und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lever⸗ kinck daselbst. b

agen am 16. Dezember 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: die Architecten Friedrich August Schäfer und Friedrich Paul Gärtner zu

soll nur

Im Jahre 1894 werden die auf das Handels⸗, Michael

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezüg⸗ lichen Geschäfte von dem Amtsrichter Locke unter

zur Firma Th. Flerlage Wwe zu Haselünne in

1) Heinrich Diedenhoven, Faßbinder, und 4 Spalte 5 der Kaufmann Gerhard Schröder zu Hase⸗

2) Gerhard Diedenhoven, Faßreifenfabrikant, beide zu Grieth wohnend.

meinschaftlich, oder b. durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ curisten gemeinschaftlich.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma die Wittwe Michael und deren Sohn Paul befugt sein.

lünne als Procurist heute eingetragen.

Mitwirkung des Gerichtsschreibers Tschichoflos bearbeitet.

Die Eintragungen des Handelsregisters werden

bekannt gemacht:

a. im Reichs⸗Anzeiger,

b. in der Berliner Börsen⸗Zeitung,

c. im Breslauer General⸗Anzeiger,

d. im Trebnitzer Kreis⸗ und Stadtblatt,

die Eintragungen des Genossenschaftsregisters:

a. im Reichs⸗Anzeiger,

b. im Trebnitzer Kreis⸗ und Stadtblatt,

Secretärs

Bentheim, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [55259] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1893 sind am 19. Dezember 1893 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Das Geschäftslocal befindet sich Magazinstr. 17. Berlin, den 20. Dezember 1893. Königliches kee 8 Abtheilung 89/90

Bocholt. Handelsregister [55318] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 292 die

Görlitz, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Wrangel⸗Apotheke S. & A. Friedlaender (Geschäftslocal: Wrangelstr. 113) sind:

Firma „Bochholter Maschinenbau⸗Anstalt Hch Hesselbein“ und als deren Inhaber der Kauf⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Hagen.

Mannover. Bekanntmachung. [55041] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4892 zu⸗ der Firma Carl Albrecht eingetragen: „Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ anderter Firma auf Kaufmann Meinhold Meyerstein zu Hannover übergegangen. Hannvver, den 15. Dezember 1893.

Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1893 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jede der Gesellschafter berechtigt. ö Kleve, den 15. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Labiau. Handelsregister. [55220] Am 1. Oktober 1893 hat der Kaufmann Otto Straub unter der Firma „Otto Straub“ hier⸗

Königliches Amtsgericht. IV.

Meppen, den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Dezem

domieilirten offenen Handelsgesellschaft in Fir „Geschw. Herweg“ vermerkt worden, da

selbst ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist zufolge

Handelsfrau Maria Herweg aus Mülheim am Rh

[55052]

ber

1893 bei der unter Nr. 65 eingetragenen, hierorts

ma die ein

und Peter Quack zu Rheydt für die Firma Johann Junkers daselbst ertheilte Colleckivprocura ein getragen.

Rheydt, den 16. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Rudolstadt. [55059 Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 242 des hiesigen Handelsregisters ist laut Beschlusses vom 16. Dezember d. 8. die Firma