von tausend Mark nebst zwanzig Mark Zinsen lau⸗] Fortleben seit seiner Abreise zur See im Jahre 1872] [55503] Bekanntmachung. [55160] Bekanntmachung. 5 1 .
tend, welches angeblich durch Brand zerstört worden, Fen Nachricht eingegangen ist, wird auf Antrag, Der der Frau Oberst von Drygalski, Marie, geb.] BAuf den Antrag des Besitzers Kuguft Schlien ii nsee. e .e. “ 14 Rest von 400 Thalern an die Geschwister Emma [55456]1 SOeffentliche Zustellung. 3) für dieses Kind für die Zeit der 8
beantragt. Der Inhaber der Urkunde bezw. jeder seiner Schwester Metta Botenberg, verw. Wilfahrt, Brandt, in Krossen a. O. von dem Comtor der Hanswalde hat das Amtsgericht Allenburg durch en fabrikanten Friedrich Kruse in Elmshorn hat das “ Bollmann abgetreten ist; In Sachen der Ehefrau Mathilde Brummerhoff, bis zum zurückgelegte, 14. Slthon der Geburt
Berechtigte wird aufgefordert, spätestens in dem auf in Schönebeck hierdurch geladen, sich spätestens am Reichshauptbank für Werthpapiere ausgestellte Depot⸗ Amtsrichter Dieckert am 13. Dezember 1893 für önigl. Amtsgericht, Abth. V., zu Kiel in der Si as 8 ) über die im, Grundbuche von Hamersleben geb. Koch, in Detmold, vertreten durch den Rechts⸗ gleichen di telläbrige
25. April 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, 8. Januar 1895, Morgens 11 Ühr, hier zu schein Nr. 358 211 über 7 Gulden Meinin er 7 Fl. Recht erkannt: 1““ . in der Sitzung Band II. Blatt 217 in Abtheilung III. unter Nr. 1 anwalt Pfei ierteljährigen Raten den pril 1 gs 9 ½ g h z g ch 19. Dezember 1893 durch den A — 8 feiffer zu Hannover, gegen ihren Ehemann Unterhal vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 43, an⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Loos, d. d. Berlin, den 19. April 1886, ist durch das Hypothekendocument über die Hypothekenpost vonwr. Fn 8 cht ka urch den Amtsgerichts⸗Rath für den Ackermann Jacob Dörge zu Wulferstedt aus den Dachdecker Friedrich Brumm hoff, früher i anterhaltsbeitrag von jährlich 104 ℳ, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom eingetragen im Grundbuch von Hanswalde Nr. 6 Müller für s v Sord; 88 .sder Schuldurkunde vom 3. Dezember 1837 am Hannover jetzt unbekannten Aufe thalts “ 8 allenfallsigen Kur⸗ und und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ werden soll. Zugleich werden alle, welche über das heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. Abth. III. Nr. 2, von 133 Thaler 10 Sgr — d 8 8. M. Richter in 20. Juni 1839 eingetragenen 1600 Thaler in Gold hamn gerlaßten und Chebruchs, it ℳ Arcra — eichenkosten zu entrichten, das seinerzeitige Schulgeld,
loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, Berlin, den 12. Dezember 1893. einer Ausstattung im Werthe von 118 Thaler — ich Krus in El. 80 an den Lederfabrikanten nebst 4 % Zinsen 8 Klägerin zur Fortsetzung der mündlichen Ne 1 8 “ 6 8
Essen, den 22. September 18c93. zu deren Mittheilung, und Erbberechtigte zur An⸗ 1 chover. Gerichtsschreiber 10 Sgr. für die Besitzertochter Justine Schlien auf gee Pfandprotokolle g8 B 1s⸗ lunter Aufhebung des Termins vom 118. benbien die Kindamutzer 20 ℳ K at ttntn. Königliches Amtsgericht. ee des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. Weinh pes irbecte et.. 16. März 1854 wird fü Fol. 171 Vol. II. pag. 331 am 29. Januar 1881 2 16 deca bligtgnen. E“ b neuer Termin anberaumt vor der IV. Civil⸗ 5) die Streitskosten zu tragen.
(30564] Aufgebot. mögens des Verse F.ee sie keine Rücksicht 75 “ kraftl kla di⸗ 8 . 7. April 3 1 1 protokollirte 8 von dort in das Grundbuch der Blatt 201 in Abtheilung III. Nr. 1 fůür Catharina “ LCC ““ “ .II. Das Urtheil werde, soweit gesetzlich zulässig, Der Konkursverwalter des Vermögens des hiesigen genommen werden 8 “ “ lärt. ie Kosten hat der Antragsteller 8 1 “ 8 1 II. 3 ee (später angeblich verehelichte Rechnungs⸗ nittags g1 Uhr Kräg⸗ 5 1e, genwor. für 1 Zur mündlichen ;. e ; 3 ie von der Lebensversicherungsansta ür die . ü - S * andver über R 2 Ho chtli — — 11“ 4 L Verhandlung ü iese K Köni
Weinhändlers Hermann Martens, naͤmlich der Buch. Lesum, den 14. Dezember 1893. ö““ 9 5 8 1000 Reichsmark wird für krafilos ung über Senn zu Halberstadt aus der gerichtlichen *diesem Termine mit der Aufforderung, einem bei Amtss ericht Fürth age wurde vom Königl.
halter P. Weoldemar Möller, bertreten durch die Königliches Amtsgericht. rmee zu B f den n d Königliches Amtsgericht “ erklärt. Obligation vom 13. Februar 1803 am 22. Januar dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu b ntsg ürth auf Dienstag, den 13. März
ve kanwalte Bbus sur. Vet wabechbbert dcn des 8 e 1 verasgaetgeig edacfe. Pehe önigliches Amtsgericht. üia 18 ee eingetragenen Hypothekenpost von 50 Thalern stellen. Zum Zwecke 8 stentlichen Zestcades “ “ “ 8 89 8b
Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von “ 3 “ ““ ’ “ v111A1A“ 1 1 1 wird dieses bekannt 1 8 zmmt, zu welchem der Beklagte seitens
H. Martens ausgestelten, von Wilh. Ahrens 153130 — Antrag dene etemss eeng. und Maurers dra28eürr 200 K. ae li Berlin, den 1. Jan⸗ 1. [55509] Bekanntmachung Ptagericht “ B 2hatn van Fee sühn Perf Hhferegelehen Gerichtsschreiberei vsl 1 Königlichen Landgerichts “ Se
: 20 - 95 895 e2r: 8 ; 9 des C 1 9 2 0 8 8 4. b 2 ““ 8 . “ 1“ . 8 8 2 4 38* 2 eilun 8 8 5 8 2 82 2q 8 . 6b 1“ v“ eeeia Friedrich Vollack zu Aarhorst, als des Vormundes vom heutigen Tage für “ erklärt worden. Die Hypothekenurkunden über nachstehende Posten: dem vom Kothsassen Johann Frsedrich I 1— v“ Fürth, 19. Dezember 1893. Fin tens und Dr. A. Berndf verseh des abwesenden Maurers Carl August Friedrich Berlin, den 14. Dezember 1893. a. von 1900 Thalern Antheil des Oekonomen 8 h; dato Wanzleben den 6./11. Mai 1815 abgeschlossenen [55454] Oeffentliche Zustellun Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. 1114“A“X“ Aarhorst, wel twa 15 Jahre H Gerichtsschreiber Rudolph Hertzo 555060) Im Namen des Königs! Kausvertrage einge fcen ¹Die 4 c “ (L. S.) Hellerich, Königl. Sekretä Wechsels, groß ℳ 1236,—. Der Inhaber der hu 2 aus Aarhorst, welcher vor etwa 15 Jahren „‚Hovyer, Gerichtsschreiber Rudolph Hertzog, 1 1 “ s Königs! Kaufvertrage eingetragenen und an die unverehelichte Die Margarethe Paquin, Ehefrau des Nikolaus ) Hellerich, Königl. Sekretär. Ürkunde wird daher aufgefordert seine Rechte beisch⸗ 8 titgw 8 81 ich des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81. b. 88 “ 9 Pf. Antheil Witündet we 18 dengnber 8 — Wiecker zu Dorf⸗Hadmersleben abgetretenen Divot, Schreiner, sie eigenen Namens und als ge⸗ — 1b C rzeicht ede g pätestens im Aufgebotstermine den 20. Oktober “ es Rittergutsbesitzers Hermann Hertzo 1 „Gerichtsschreiber. Hypothekenpost von 175 The Gold incl. 75 T etzli . “ K 11“ Amtsgericht. Dammthor. 1894 Mittags 12 Uhr, bei dem hiesigen an der auf dem Ackerstück Nr. 20 Buchwalde rei⸗ Auf den Antrag des Hofbesitzers Heinrich Janz in benc 100 C“ 8 Sn 6 Eeslich I “ [55442) DOeffentliche straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber Geri . 1 Nr. 14. lde idrl [55501] Bekanntmachung. 8 ite in Abthei Nr. 3 5 hwald Fr⸗ Gr. Nessau, vertreten d GGG 29 Rath ve8 zw. 100 Thaler Gold, welche am 25. April Johann, Pe⸗ er, Eugenie und Josephine Divot zu 111“ effentli he Zustellung. erichte im Zimmer Nr. zu melden, widrigen⸗ 1* Der auf den Namen des Kaufmanns Gustav seite in Abtheilung III. Nr. 3 ursprünglich in Höhe A1““ durch den Justiz⸗ ath Scheda 1893 nach Dorf⸗Hadmersleben Band VII. Blatt 300 Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Röhrig daselbst Der Kaufmann Hans Jaworski zu Beuthen O.⸗S. . von 9485 Thalern 21 Sgr. 9 Pf. für die ver⸗ in Thorn, erkennt das Königliche Amtsgericht zu zur Mithaft übertragen sind klagt gegen ihren genannten, ohne bekannten Wohn⸗ gegen den Medizinal⸗Droguisten Max Cyran,
in dem auf Freitag, den 27. April 1894, Uls derselbe für todt erklärt 8 b ; 8 b wird. .“ vA. vno Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 8 erselbe für todt erklärt werden Hellwig in Usch ausgestellte Versicherungsschein b0. 8 n vag 829 b 1 ben riesen, den 14. Dezember 1893. 599 1I“X“ 88 N. wittwete Rittergutsbesitzer Caroline Hertzog, geb. Thorn für Recht: mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hy⸗ und Aufenthaltsort abwese den E früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalt 8 8 512 61 3 2 5 L „ „ 2 H 8 2 88 5 2 8 8 w 8 8 “ 2 1488 * 8 1 5 Hy⸗ 82 3 8 ghe 0 8 2 „ 1 9 8, Nr. 65128 Tab. A. der Berlinischen Lebens⸗Ver Zahn, zu Ellguth aus dem Kaufvertrage vom 16. No⸗ I. Die Hypothekenurkunde über 472 Thaler 6 Sgr. pothekenposten ausgeschlossen. b “ dem Unteaie- aserh dan wehnt .“ ℳ für üanha empfangene Baffanthalts, gegenstände, einschließlich 7,70 ℳ für Portis, Gerichts⸗
ö “ “ . 7 18 Königliches Amtsgericht. GeLabh; krrine 5 zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 6 icherungs⸗Gesellschaft in Berlin über 2000 ℳ d. d. . 8 G este Fee b 8 Krestlaberklkrung rigenf 8 .“ Tche ung5,8 L 1 890 stbburch Urkbeil des dember 1857 eingetragenen Kaufgelderhypothek find Püesh. e c e fte e , inetroen auf Grund des Oschersleben, den 18. Dezember 1893. wolle den Beklagten kostenfällig verurtheilen, an die g Hamburg, den 11. Juli 1893. [55435] Aufgebot. Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen durch Ausschlußurtheil von heute für kraftlos erklärt saseen Havid Balzer in Groß⸗Ref 1“ 81 Königliches Amtsgericht. ee vom 1. Ottober 1893 ab und künftig im kosten 8E11“ Sn⸗9 Das Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des Testamentsvollstrecker der Eheleute Tage für kraftlos erklärt worden. 1 worden. öc Mr. 1 des den Antragsteller 8 n neho 6. “ 111“ Voraus zahlbar eine monatliche Unterhaltsrente 9 lagten ju verurtheilen, an ihn 220 ℳ 70 ₰ Abtheilung für Aufgebotssachen. Georg Christian Johann Heinrich Vogel und Elizabeth Berlin, den 12. Dezember 1893. Neumarkt, den 15. 1“ stücks Groß⸗Nessau Nr. 14, g bild “ DrEnbd., [55510] von 22 Mark bezw. ein diesen fortlaufenden Beträgen nebst 6 % Zinsen seit dem 2. Januar 1892 zu zahlen (gez.) Tesdorpf Dr. G Ann, geb. Brown, nämlich des Hausmaklers Jürgen Hoyer, Gerichtsschreiber 8 Königliches Amtsgericht. CC “ 1 “ Die, Hypothekendokumente vom 24. Mai 1862 entsprechendes Kapital zu bezahlen, auch das ergehende 8 die Kosten des Rechtsstreits, sowie die des Mahn⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Adolph Suhrund des Kaufmannes Otto Gustav Miehe, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. UüPhs Ltlirigeckescs Sc auezuge vont⸗ 19. ent 31665 8 188 Fen⸗ ber bie im Grundbuche von Husten, Band 2 Blatt 3 Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet ver ahrens zu tragen, 1 ö11“ vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. “ [555085 8 8A838144142X“ Geschwister Heinrich den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, [55439] Aufgebot. Antoine⸗Feill und Dr. jur. Hübener, wird ein Auf⸗ Die Hypothekenurkunde über 300 ℳ = 100 Thlr 84 8 serkle be vom 23. Juni 1862, wird für Anton, Wilhelm, Friedrich Anto hwister Heinrich streits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Nachdem glaubhaft gemacht haben gebot dahin erlassen: [55496] Fofeyß rückständiges Restkaufgeld mit 4 % Zinsen seit dem kraftlos erklärt; Aufaen Susteen ton Feldmann zu gerichts zu Bietz auf den 27. Februar 1894, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtgericht I. zu 1) die Weide⸗Interessentschaft zu Heinrichshagen *Ale welche — mit Ausnahme der bekannten Der auf den Namen des Posterpediteurs Joseph 20. Bktober 1873 eingetragen Abth.III. Nr. 1 am - 8 meneo ten dent Aufgebotsverfahrens falen dem 9 Pf. und gertgeden sefse Gr ndh chhalgg Sgr. Vormittags 9 duhr, mit der Aufforderung, einen Zeerlin, Abtheilung 11, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, durch ihren Vertreter, daß sie das Eigenthum er⸗ Erben und der bekannten Gläubiger — an den Gustav Eduard Jockisch in Gnadenfeld ausgestellte 5 4. Oktober 1873 zu gle. v cht Post 1b Antragste er zur Last. 8 SI 16“ 6 100 düchr 2 thl. III. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zimmer 121, auf den 12. Februar 1994, Vor⸗ worben hat an folgenden am Lammerberg und Raben⸗ Nachlaß des hierselbst am 14. September 1893 Versicherungsschein Nr. 14440 A. Pol. 54 der Abth. II. Pos. 3 auf dem Grundbesitz des Gärtners Von Rechts Wegen. für Mobilsen gg für kraftlos erklärt G bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mittags 10 Uhr. siek oberhalb Heinrichshagen belegenen, früher zur verstorbenen Kaufmannes Georg Christian Johann Pger nigher. ebensversichernngobesellschaft “ Wilhelm Voigt in Grochwitz für den Auszügler — bekannten Berechtigten dieser beiden “ wird dieser Auszug bekannt gemacht. EET wird dies “ der über⸗ Hrinrich ogzel. sgi, es vabehe er h dessen 88 ““ Khceatrs .“ 11u4“ 19512, vZ igetnn Nieland Fsestbla en Re er h hese Fhrberungen Gerichtsschreiber des Kasferlichen Landgerichts. den 12. Dezember 1893. ; P n .“ . 8 ; 1 5 eutigen Tage für kraftlos erklärt worden. 248S. 6 — 8 Auf den Antrag des Friedrich helm Niela ” “ dem Antrag 8.) T Gerichtsschreiber reichten Vermessungsbescheinigung mit k. 1. g. y., Firma H. R. Sturm oder aus irgend welchen E“ 185 “ 1893. 8 Herzberg (Elster), den 14. Dezember 1893. zu Mühlinghausen, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ 8 84 C.⸗P.⸗O. zur Last. . des Keralchen Nncheh . ütse 11 Königliches Amtsgericht. anwalt Geilen zu Schwelm, erkennt das Königliche Olpe, den 18. Dezember 1893. [55451] Bekanntmachung. “
—.
8 des Kirchhofes zu 3 a 96 qm daselbst mit 8nö II“ 85 An⸗ Hoyer, Gerichtsschreiber 11“ 2 Nrcs 8 5 prüche zu haben vermeinen, sowie alle Diejenigen, böntglichen Amtsgerichts I. 2 8 Amtsgericht zu Schwelm in der Sitz „ Königliches Amtsgericht. Am 28. 893 h “ d vnnes P“ 38 qm welche 1 von 8 8 bb““ “ 12. Dezember 1893 üe den Amtsrichter Western 8 “ 111A“ o ö [55448] SOeffeutliche Zustellung
ase 6 selbst mnit “ 88 “ 4 Erblasser in 111“ A“ Ror [55514) Bekanntmachung. 8 mann für Recht: h—“ der Curatel über Stiegler, August Friedrich, außer⸗ Der Kaufmann F. Hirtschulz in Berlin Stall⸗
d. der daselbst mit f. X. y. 2. bezeichneten Grun Ehefrau Elizabeth Ann, geb. Brown, am 22. Sep⸗ [55502] Bekanntmachung. Durch Ausschußurtheil des unterzeichneten Gerichts Der Hypothekenbrief über das auf die Besitzun Im Namen des Königs! ehel. Kind der ledigen großjähr. Kaufmannstochter Luise schreiberstraße 18, vertre durch Recht stücke zu EE“ und zu 13 ar 68 gm tember 1892 hierselbst errichteten, am 5. Ok⸗ Die auf den Namen der Frau Mélanie Amlie vom 14. Dezember 1893 ist das Hypothekendocument des Friedrich Wilhelm Nieland im Grundbuch 8. In Sachen betreffend das Aufgebot des im Grund⸗ Stiegler in b“ “ e Mg. B 18 S O Bauplatz Versicherungs⸗Nr. 7), soweit solcher in tober 1893 hierselbst publicirten Testaments, von Düring, geb. Sthamer, zu Hamburg, Ehe⸗ über die im Grundbuche von Birkenhorst Blatt 143 Mühlinghausen Blatt 53. Abth. III. unter Nr. 5 buch von Haspe Blatt 6 Abth. II. Nr. 1 für Peter nun Karl Stiegler felbsh G ör L“ 9 55 8 — 888
röße von 4 a 17 qam dem Leineweber Wilhelm insbesondere der durch Beschluß der hiesigen gattin des Königlich preußischen Sanitäts⸗Raths Abtheilung III. Nr. 3 für den Maschinenbauer auf Grund der Schuldurkunde vom 1 November Caspar Rottmann am Gellingshage und Wittwe Kindsmutter felbst, gegen 21. 5” Kc 11 Frchh Ma h E. Droege am 13. April 1875 nicht bereits aufgelassen Vormundschaftsbehörde vom 1. November 1893 Dr. med. von Düring, ebenda, ausgestellte Police Hermann Richter zu Tirschtiegel eingetragene Dar⸗ 1 (854 für den Hammerschmied Friedrich Schmale vom Caspar Heinrich Rottmann eingetragenen Frucht⸗ Aspirant bei dem 88 - Postamg⸗ 3““ ben Befl gt 1 wo? abwesend aus ist; und . erfolgten Ernennung der Antragsteller zu Testa- Nr. 154 107 Tabelle D. der Preußischen Lebens⸗ lehnsforderung von 300 Thalern für kraftlos erklärt Loerhof eingetragene Darlehen von 100 Thalern 6 zehnts hat das Königliche Amtsgericht zu Haspe, in Nürnberg Saegte 1 Phrt, bal⸗ 8 1893 wit h 8 . Micchselehon 182 ℳ.
2) der Schuhmacher Carl Engelke zu Heinrichshagen, mentsvollstreckern und den denselben als solchen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin über worden. zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos ero vertreten durch den Amtsrichter Gesenius, in der Klage wegen Weser g Ali Aufenthalts, Wechselium 88 bst geche auf Zahlung vVon 184 ℳ daß er das Eigenthum erworben habe an der in der ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, 3000 ℳ, d. d. Berlin, den 6. Dezember 1876, ist Tirschtiegel, den 15. Dezember 1893. klärt. Die Kosten fallen dem Antra steller 1g 1st Sitzung vom 15. Dezember 1893 für Recht erkannt: licher Entschädig un est I ton ” persön⸗ ö 48 Zinsen seit 16. August 1893 Heinrichshagener Feldmark an der Meinte belegenen, auf Namen der Testatoren oder auf Testaments durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin 1. Königliches Amtsgericht. W 2 telmet tut ecct. Inhaber des Eingangs des ltrcheits derin, sce vbichg 82n 8 P dem. Antrage: 88 1,05 ℳ 8* hselunkosten, und ladet den Be⸗ auf der überreichten Vermessungsbescheinigung mit Namen geschrieben stehendes Grundeigenthum, vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. — erwähnten Fruchtzehnts werden mit ihren Ansprüchen hufig Hollstrectsares Urth eil kostermfllagte n dyßcs vor⸗ “ Fe walich 18 Verhandlung des Rechtsstreits a. b. c. d. umschriebenen Wiese zu 23,02 a, welche Hypothekpöste oder auf Namen lautende Werth⸗ Berliu, den 12. Dezember 1893. 555 1: v“ 55493] ausgeschlossen. v erkennen die Vaterschaft 1n G 89 ichtig für schuldig d 5 8 Antsgegist 1. 5 zu Frankfurt a. M. vordem dem Anbauer August Göhmann und früher papiere zu veräußern und mittelst ihres alleinigen, Hoyer, Gerichtsschreiber [55513] “ 2 Durch Ausschlußurtheil vom 12. d. Mts. sind die Gesenius. vr He e. haft zu dem am 31. Juli 1893 guf den 8. Februar 18941, Vormittags 9 Uhr,
G inrt 3 7,1 — EEETa11“ E1“ 8 3 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 18 lusschlußurtheil vom 12. d. Mts. sind die von Luise Stiegler in Pappenheim außerehel. ge⸗ Zimmer 136. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu E111““ ö 1“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. gerichts zu Oelde dom 14 Dezember 1898 ist das Rechtsnachfolger des Kaufmanns O. W. A. Schilling “ borenen und daselbst erzeugten Kinde August Friedrich wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 19 Weibe⸗Interefsenischaft Auf⸗ ga. 1.“ 1“ umascgreiken, ein 55505 rkanntmachun Hypothekendocument über die im Grundbuche von aus Schönlanke und de „Gastwirth Joseph Gude [55457] Oeffentliche Zustellung. anzuerkennen, einen vierteljährlich vorauszahlbaren Fraukfurt a. M., den 6. Dezember 1893.
gl. Weide⸗J b zusch z en, seln [55505] Bekanntmachung. Ennigerloh Band IX. Blatt 33 Abtheilung III. Nr. 1 aus Riege bezw. dessen Rechtsnachfolger mit ihren à9022. er 2 g llimentationsbetrag von wöchentlich 3ℳ 50 Der Gerichtsschreiber d l. Amtsgeri 5 gebotsverfahren bezüglich obgedachter im Grundbuche anzulegen und zu tilgen, auch erforderlichen Das auf den Namen des Tapezierers Albert Ennigerloh Ban X. T “ 6 1 Ansprüchen auf die auf dem Grutostück Städi⸗ „Die ᷓverehelichte Arbeiter Schulze, Amanda, geb. der Geburt des Kindes gisn ich 3 ℳ 5 ₰ von e richtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I. 5. nicht eingetragenen Grundstücke beantragt haben, so Falles das Testament authentisch zu interpretiren, Handlos Zr. lautende Sparkassenbuch Nr. 199 472 eingetragene Post von 1100 ℳ Restkauspreis für Schönlanke Nr. 83, Abtheilung 11I. Nr. 10 be⸗ Roggisch, zu Petershagen, vertreten durch den Rechts⸗ 14. Lebensjahr desselb is zum zurückgelegten den alle, welche ein Recht an letzteren zu haben wi rechen wollen, werden hiermit aufgeforder cstädtischen Sparkasse zu Berlin mit ei Gut⸗ den Landwirth Conrad Heumann, gen. Schulze 1 A1“X“ “ 6⸗ anwalt Stubenrauch zu Berlin, klagt gegen ihren Feitenszaher Hes epett, fesit das dereinstige Schul⸗ werden alle, wele ech zu h widerspreche llen, nh fgefordert, der städtischen Sparkasse zu Berlin mit einem Gut N. 8 8 E1ö11““ ziehungsweise 11 eingetragenen Hypothekenposte SEEee güe hr geld, sowie die allenfallsigen Krankheit B . SofFentl vermeinen, aufgefordert, solches spätestens in dem auf solche An⸗ und Widersprüche bei dem unter⸗ haben von 304 ℳ 76 ₰ ist durch Urtheil des König⸗ Rünning zu B- 1“ 18g6 r h llos von 12 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. bezw. 2 Thlr. 9 S. n Chemann, den Arbeiter Friedrich Schulze, jetzt un⸗ erdigungskosten und die g fallsi 5 8s und Be⸗ [55447) ¶Oeffentliche Zustellung. Dienstag, den 20. Februar 1894, Morgens zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, lichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage für T“ bung vom 16. April 1885 für kraftlos 11 Pf. ausgeschlossen und sind die Hypottekeruerin. bekannten, Aufenthalts, früher zu Herzfelde, wegen bezw. Gewerbserlernun gskosten 4 Hena Nr. 13, 026. Die Grorg Herrel Wittwe, Marie, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in kraftlos erklärt worden. 1“ Dezember 1893 den über die auf Stadt⸗Schönlanke 83 Abtheilung ue Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der 50 ℳ Tauf⸗ und Kindbettkosten 1500 geb. Herrel, 5 Legelshurst, vertreten durch Land⸗ raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls dem auf Freitag, den 9. Februar 1894, Berlin, den 12. Dezember 1893. Oelde, “ zer 99 1 bent 1“ 85 5. Pß sölssen zu trennen und den Beklagten für den allein sönliche Entschädigung zu bezahlen.” per⸗ wirth Georg Au ust Herrel in Legelshurst, klagt die Antragsteller als Eigenthümer in das Grundbuch Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Hoyer, Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. und über die auf Stadt⸗Schönlanke Nr. 16, Ab⸗ chuldigen Theil, zu erklären, und ladet den Be⸗ mündlichen Verhandle 1 diese Fel. öb1 Begen den Sattler Jakob Erhardt von Legels⸗ eingetragen werden und derjenige, welcher die ihm termin, daselbst parterre, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81. “ theilung III. Nr. 4 für den Brennerei inspestor klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Montag Fan 26 wurde auf hurst, zur Zeit in Amerika an unbekannten Orten obliegende Anmeldung unterlassen hat, sein Recht melden — und zwar Auswärtige thunlichst unter — — [55507 Nobert Baeskow zu Behle eingetragenen 200 Thaler streits vor die erste Civilkammer des Königlichen 9 Uhr, Sitzungssaal I., anberaumt, abwesend, aus Darlehen vom 13. September 1891, gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ [55495] Bekanntmachung. Durch Ausschkußurtheil des Königlichen Amts⸗ für kraftlos erklärt. Landgerichts 1I. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/81, Beklagte hierzu antragsgemäß Sre ge den. der mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten an die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke tigten — bei Strafe des Ausschlusses. Das auf den Namen der Wittwe Rosalie von gerichts in Bolkenhain vom 6. Dezember 1893 sind: Schönlanke, am 14. Dezember 1893. 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 17. März 1894, Nürnberg 15 Dezember 1893 geladen. zur Zahlung von 150 ℳ und vorläufige Voll⸗ erworben haben sollte, nicht mehr geltend machen Hamburg, den 12. Dezember 1893. Dessonneck, geb. Schmidt, lautende Sparkassenbuch 1. Die eingetragenen Gläubiger oder deren un⸗ Königliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den ershausen, den 14. Dezember . Abtheilung für Aufgebotssachen. einem Guthaben von 995,47 ℳ ist durch Urtheil des Hypothekenposten: — 5 estellen. Zu⸗ e der öffentlichen 8 denef z — 0 Amtsgericht zu Ke Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Tes dorpf Dr. sKböniglichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage 1) die “ Grundstücke Nr. 59 Hohenpeters⸗ [55492] ““ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt (L. S.) Hacker, Königl. Ober⸗Sceretär. auf Donnerstag „den 15. Februar 1894, Wehmann. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. für kraftlos 116 fdch dorf in Abth. Nr. 1 fur die G Durch Ausschlußurtheil vom 18. Dezember 1893 b den 12. Dezember 1893 55450] Oeff ““ 8 nbr. lich n Zuftellung wird dief “ 88 öö“ Berlin, den 12. Dezember 3 Hamann'sche Kuratel eingetragene Post von Ülrn., sind: „en IL. eber 188 [5545 effentliche Zustellung mit L g. “ 9 en Zustellung wird dieser [55438] Alufgebot: [54843 Aufgebot Hoyer, Gerichtsschreiber 2) die 89 dem Grundstücke Nr. 116 Alt⸗Reichenau A. Die Hypothekendokumente: 8685 riguhn, Gerichtsschreiber Mit Klage vom 4 Snft nches 1893 1eng.. der Klage bekannt gemacht. Im Grundbuch von Sabbenhausen Bl. 79 Abt. III. t Sa3 Rath von Pusg Mänster hat als des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 81. (Freistelle) in Abth. III. Nr. 20 für den Schullehrer 1) über die im Grundbuche von Hamersleben des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer I. die geschiedene Drechslersehefrau Sophie Winkler Kehl, den 15. Dezember 1893. Nr. 1 ist für Christoph Brenker m. Bartelsmeier 8. 9 ““ Anton Hüttel in Alt⸗Reichenau eingetragene Post Band III. Blatt 61 in Abtheilung III. unter Nr. 6 geb. Hofmann, in Fürth und der Portefeuillefabrikant ( 8. (Unterschrift), 88 19 3c b henhaufen — e“ derch aseeggr as gafgebch ger unbefännten erden [55499] Bekanntmachung. von 100 Rthlrn., für den Amtmann Gustav Rumpf zu Thale aug der [55458) Oeffentliche Bekanntmachung Georg Walter in Fürth als Vormund über das ö ö ö Kiligerragen. 8 ich YCS Das auf den Namen des Arbeiters Paul Kosack 3) die auf dem Grundstücke Nr. 138 Alt⸗Röhrs⸗ Correalobligation vom 28. Juni 1859 und 29. Juni. Rechhs ““ . von der ersteren außerehelich geborene Kind „Babetta Die Erben des Christoph Brenker, der Müller unverehelichten Dina Braun beantragt. Dieselbe lautende Sparkassenbuch Nr. 568 789 der städtischen in Abth. III. Nr. 4 für den Händler Samuel 1859 “ Darlehnspost “ Thalemn EEE116“ Kemmeter in Kempten hat namens Margaretha 88 den ledigen “ Christian Thies in Barntrup, die Wittwe Luise Thies, war daselbst als Tochter der verstorbenen Eheleute, Sparkasse zu Berlin mit einem Guthaben von Schubert in Reu⸗Röhrsdorf eingetragene Post von nebst 4 % Zics welche 1 1 2 Thalern der Fabrikschlossersehefrau Anna Belz in Blaichach, fährigen Schreinergehilfen Paul Eis g groß⸗ [55443] Oeffentliche Zustellung. c zu Geeah der Müllr Friedrich Thies 1A“ CCCCCECö“ geb. 492,72 ℳ ist durch Urtheil des Königlichen Amts⸗ 80 Thlrn. “ die 111““ drh dng 1 sccternan Klüägerin, Velz decesbemangt den 11“ nun unbekannten Agfenthalts die Erlaffung 0 Bürth, 8 8 8 verstorbenen Ernst Zimmer IV. in der Lumborner Mühle zu Brevörde und die Wittwe 6 1 s in gerichts Berlin I. vom heutigen Tage für kraftlos 4) der Antheil der Karoline Juliane Schmidt an 1 abgetreten ist; 8 2. 8. .X“ „ 5. St. un⸗ Urtheils: 1“ on Espa, nämlich: Caroline Humte, geb. Thies, zu Reher haben glaub. G edbene gan 8 erkkärt worden. 1 1 b den 156 Töblr. 28 Slbgr. 1 P- 1“ Erb⸗ 9 — 8 im Grundbuche von Wulferstedt beehente1 97 kcc 1 hegahs 8 8 TI Beklagter sei schuldig: 9) Föitich Remmer, imme oft; gemacht, daß die übfr vbige Sypothek lautende AX. ihr, vor dem miteneschneken Geriht üfane Berlin, den 12. Oezember 1893, theile, welche auf dem Grundstücke Nr. 34 Lauter⸗ Band VIII. Blatt 137 in Abtheilung III. Nr. 3 für Landgericht Kempten erböben ee didung zum Kgl.é 1) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter 2) Ehefrau Adam Zimmer, Maria, geb. Zimmer, Obligation vom 9. Juni 1853 verloren gegangen ist. Nr. 1331— Hoyer, Gerichtsschreiber bach in Abth. III. Nr. 9 für die 4 minorennen Kinder die Gemeinde Wulferstedt aus der Urkunde vomn 1)8dig G Labrikschl ssereng 8 süag ;) am 19. Dezember 1891 außerehelich geborenen Kinde 9) Fügoh 2 8 1131“ 1 8 86 und Rechte auf den Nachlaß anzumelden, und 88 ddees Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81. Vetoenanige Göütt ok. v öee 6. “ 1859 eingetragenen zweiprocentigen und Nikolaus Belz im Oktober 18e zu Fürstenauer⸗ .teec eessthe Hertican. amsuerkennzen, 5) Ernst “ “ h. gt, ird zu dem Verw 8 Ablauf dieses T “ uliane, Karl Wilhelm, Karoline Juliane, Ernestine Zinsen, welche die Wittwe des Müllers Diedrich, bruck eschl Ehe wird Ver 2) demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht 8) Sugt e “ 588 Zwecke der Inhaber der Ürkunde aufgefordert, seine unter der Verwarnung, daß nach Ablauf dieses Ter⸗ [55500] Bekanntmachung. Henriette, eingetragen sind geb. Schuhfuß, der Gemeinde Wulferstedt sei 1 geschlossene Ehe wird aus Verschulden des einzuräumen 6) Sofia Zimmer und vertreten durch ihren ge⸗ Rechte spätestens in dem auf Sonnabend, 30. Juni mins der Nachlaß dem sich meldenden und legitimi⸗ 152661 „ Namen des Maurers Wi it ih⸗ sprü — je * “ hee Ehemannes Nicolaus Belz dem Bande nach getrennt, 3) für dieses Ki ür die Zeit p z 9 Carl Zimmer richtlich bestellten Vormund 1 88 1or unt renden Erben, in Ermangelung dessen aber gemäß “ vvH1“ Mäcbeshn Fleh E Ansprü 88 däch die bezeichneten Hy s2h ril 1834 von einem Erbstandgelde ad 600 Thalern 2) der Beklagte Nicolaus Belz hat die Kosten des bis) 1 . 8 der Geburt 8 August Zimmer! Conrad Fett von Espa, 16 Theil II. Titel 16 des Allg. Landrechts dem auten parkassenbuch Nr ädtischen pothekenposten ausgeschlossen schuldet und die sie, soweit dies gesetzlich zulässig, Prozesses zu tragen wum z gelegten 14. Lebensjahre einen in vertreten durch Heinr ee 5 zu Schwalenberg angesetzten Termine anzumelden und geus verabkolat wird. F. 53. 9 em Sparkasse zu Berlin mit einem Guthaben von 1I1. Die Hypothekeninstrumente über: zum Kapital geschlagen und mit 4 % zu verzinsen Zugleich ladet der klä erische Anwalt den abwesen⸗ e vierteljährigen Raten vorauszahlbaren Unter⸗ klar reten durch Heinrich Gutenstein in Üsingen die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Obligation 8. Münst EEE11.“ 727,47 ℳ ist durch Urtheil des Königlichen Amts⸗ a. den Antheil der verehelichten Stellenbesitzer versprochen hat; den Beklagten zu de dli 1 Verbe wesen⸗ haltsbeitrag von jährlich 104 ℳ., sowie während des Pen gegen B 3 8 vom 9. Juni 1853 über 300 ℳ für kraftlos erklärt deereirgicses Amüeerchn Abthei gerichts Berlin I. vom heutigen Tage für kraftlos Hindemith, Christiane, geb. Berndt, in Gnichwitz, 3) Fber die im Grundbuche von Oschersleben des Rechtestreite bestimrurn 1. ichen Verhandlung gleichen Zeitraums die allenfallsigen Kur⸗ und ) Wittwer Balthasar Haub II. zu Weiperfelden, werden soll. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. erklärt worden. Kreis Breslau, an der auf dem Grundstücke des Band XIII. Blatt 283 in Abtheilung III. Nr. gefän de 128. Ln 9 Uhr, 88 Mocgtaß 1 leichenkosten zu entrichten, das seinerzeitige Schul⸗ ““ ““ 14. Dezember 1893. “ 8 Berlin, den 12. Dezember 1893. Mühlenbesitzers Paul Lattuch in Wederau, Nr. 17 den Kaufmann Heinrich Borrmann zu öschersleben kammer 2 Kal. Facdgezichte hr, 7 “ geld, sodann 3 on Weiye 5t ürstliches Amtsgericht. I. [55431] Oeffentliche Bekanntmachung. Hoyer, Gerichtsschreiber Wederau in Abth. III. Nr. 3 zufolge Kaufvertrages aus der Obligation vom 2. April 1872 am 17. April Aufforderun . 8 ün 8 8; rricht 1, 4 an die Kindsmutter 25 ℳ Kindbettkosten zu 8 f 18g ““ 1 öö Zimmermann. Die am 18. November 1893 zu Werlin ver⸗ des Königlichen Amtsgericht I. Abth. 81. hvom 17. Februar 1843 ex decreto vom 21. Februar 1872 eingetragene Darlehnspost von 500 Thalern gelassenen Anwalt u bestellen geßtnmn Sie. der zahlen, 4) M. rg ethe H “ Seen storbene Wittwe Johanne Auguste Riedel, geb. 1843 für den Friedrich Wilhelm Kawall eingetragenen Courant nebst 5 % Zinsen; Fgerin mit Trts n. Zum Zwecke der der —5) die Streitskosten zu tragen. Peargarethe Haub, ver⸗ abwesend. — 3 Klägerin mit Beschluß der Civilkammer des Kgl. II. Das Urtheil werde, soweit gesetzli z66 ehelicht mit Wilhelm — „soweit gesetzlich zulässig, Schlosser von Lutzbach
[55436] Aufgebot. Kuhnert, hat in ihrem am 14. Dezember 1893 er⸗ [55498] Bekanntmachung. ost von 2000 Thlrn. rückständigen Kaufgeldern, 4) über die im Grundbuche von Hornhausen 2 8 8 9. Auf den Antrag der Synagogengemeinde in Schöneck öffneten Testament vom 13. März 1893 ihren Sohn Das auf den Namen der verehelichten Portier Posch ex decreto vom 2. April 1843 auf den Band IX. Blatt 1 in Unnbörce, III. Nr. lg für Linggerichte, Kem 11“ E11“ für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen 5) Katharine Haub, verehelicht mit Heinrich K soll das Grundstück Schöneck Band⸗v. Blatt 72 (früher Hermann Riedel bedacht. 1 Hoof, Therese geb. Witt, lautende Sparkast enbuch Schmiedemeister Gottlieb Berndt in Puschkau, so⸗ die Wittwe Meyer, Friederike, geb. Voigt, zu Horn⸗ Auszug der Klage öffentlich befhnnt de 8 artiger Verhandlung über diese Klage wurde vom König⸗ zu aub, verehelicht mit Heinrich Kuntz
Band A. 3 Blatt 72), soweit als Miteigenthümer des⸗ Berlin, den 14. Dezember 1893. Nr. 188241 der städtischen Sparkasse zu Berlin mit dann mit je 1000 Thlrn. = 3000 ℳ auf die ver⸗ hausen, aus der Urkunde vom 31. Oktober 1882 am Kempten, 16. Dezember 1893 lichen Amtsgericht Fürth auf Dienstag, den aus Darlehen vom 28. Januar 1880 mi felben noch der Kaufmann Marcus Mannheim und Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. einem Guthaben von 429,02 ℳ, ist durch Urtheil ehelichte Kretschambesitzer Hörner, Karoline, geb. 2. November 1882 eingetragenen 12 000 ℳ Rest⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl Landgerichts Kempten 13. März 1894, Vormittags 10 Uhr, trage: Bekla ten kostenfallig z 9. An⸗ der Handelsmann Hirsch Herzberg in Schöneck ein⸗ — des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Berndt, in Klein⸗Baudiß und die verehelichte Stellen⸗ kaufgelder, von welcher Post ein Theilbetrag von Holzinger Kal. Secretär .(Zimmer 14, I., Termin bestimmk, zu welchem zulassen daß bebafs Befri di V Flsger F.-Ne2 etragen sind, behufs Erlangung der Eintragung des [55430] „Bekanntmachung. Tage für kraftlos erklärt worden. besitzer Hindemith, Christiane, geb. Berndt, in Gnich⸗ 10 170 ℳ nebst Zinsen bereits gelöscht ist; 1 der Beklagte seitens der unterfertigten Gerichts deren Züngforde “ S e“ lleineigenthums der Antragstellerin aufgeboten wer⸗ Die Entmündigung der Baroneß Katharina von Berlin, den 12. Dezember 1893. witz, Kreis Breslau, umgeschrieben ist, 5) über die im Grundbuche von Oschersleben “ schreiberei hiermit öffentlich geladen wird. 250 2 8 Eenn 8 In 8 6“ von den. Es werden demgemäß alle diejenigen, welche Zedlitz⸗Neukirch zu Kauffung we 1 „Hoyer, Gerichtsschreiber b. die auf dem Grundstücke des Stellenbesitzers Band VIII. Blatt 151 in Abtheilung III. Nr. 12 [55491]1 Oeffentliche Zustellung Fürth, 19. Dezember 1893. Nr. 662 des Stockbuchs der Gemet 8. EC rundstucke Eigenthum an dem gedachten Grundstücke beanspruchen, ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81. Karl Böhm im Hohenpetersdorf, Nr. 59 Hohenpeters⸗ für die Wittwe des Schneidermeisters Meinschenk, Die Henriette Kreckel, geborene Schwarz u Wetzlar, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. und Nr. 805, 806 des Stocfbuche 1“ aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens am 6. Februar gerichts vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden. — dorf in Abth. III. Nr. 2 aus der Urkunde vom Amalie, geb. Kordt, zu Oschersleben, aus dem Ver⸗ vertreten durch Rechtsanwalt J jer! (L. S.) Hellerich, Königlicher Secretär. Espa nach den Vorsch dels 88 Mass rüsche 5 1894, Vormittags 10 U r, bei dem hiesigen Ge- BSchönau, den 16. Dezember 1893. [55504] Bekanntmachung. 4. Dezember 1865 für den Maurer Karl Bohn in trage vom 5. September 1878 am 3. Januar 1879 klagt gegen ihren Ehemann Christian Kreckel vor ö““ vollstreckungsordnun I1““ 81s r ., 11—21212“— Königliches Amtsgericht. . vn . und 16 1g 1 E“ eängetunßeme b11 he echenen. hhetcaufg, er 5. 2850 ℳ, welche Seck, jetzt an unbekanntem Aufenthaltsort, wegen [55449] Oeffentliche Zustellung mit Ladung erlassenderthellsrvorliundͤvalltskagerklärtmude uf dar m en, vͥ“ in Berlin W. gezogene, mit Acceptvermerk „Ange⸗ c. die auf dem Grundstücke Nr. 20 Ober⸗T ers⸗ st nur in Höhe von 2141 ℳ 2 ₰ noch gültig ist; idu en Be Lei e 8 g. d laden die Bekl Seee.1. 4 die Eintragung der Antragstellerin als Alleineigen⸗ [55233] Bekanntmachung. 8 ssnommen für ℳ 6000 zahlbar bei der Bank des dorf in Abth. III. Nr. 2 zufolge Veeenen. vom 8 6) über die im Grundbuche s Pültig in. T eeggten zu 8 6 Klage vom 13. Dezember 1893 beantragen 8 Fe ie eLagken ier gürteh Snn e thümerin des Grundstücks im Grundbuche erfolgen Der dem Alfred Knüppel zu Berlin von dem Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, den 1. März 1893, 19. Juli 1853 für die unverehelichte Johanne Emilie Vorstadt Band III. Blatt 251 in Abtheilung III. Königlichen Landgerichts hier vom 7 Deüober 1892 18 E1“ Fäucler Usingen auf Dienstag den Jeeeek. . 8 924 .„ 3z. Z. 8 Tüncher u“ 8 8 b 8 on Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
wird. Inhaltlich des Grundbuchs besteht das Grund⸗ Komtor der Reichshauptbank für Werthpapiere Deutsche Bank, R. Koch pp. Buselkiel“ versehene Louise Böhm in Bolkenhain eingetragene, und aus unter Nr. 13 für: 9 hae; b f . B 1 Bö B fette, und ee 5 18 für; . 4 8 auferlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung Jean Namer in Fürth als Vo ü 8 vo der notariellen Urkunde vom 1. Mai 1872 gemäß a. die verehelichte Gastwirth Bartels, Wil⸗ des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ der Ersteren dn Sürth8 gn stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
—2 1 einem Fhause nebst einem 10 Fuß breiten Be b 62 59 88; und mit Vollgiro von Staerker und Fischer an die den T beit h Aüe und einer Einfahrt. 5 437 über 2000 ℳ 3 ½ % Berliner Stadtanleihe Ordre der Herren Herrig und Frantz indossirte Verfügung vom 8. Mai 1872 auf den Tagearbeiter elmine, geb. Niemann, zu Klein⸗Alsleben, v 9 Sen bns fSroi 4 “ 1 g d Moerf; Schöneck, den 18. Oktober 1893. mit Zinsscheinen fällig am 1. April 1893 folg. und Wechsel über 6000 ℳ d. 7l. Leipzig, den 28. Februar Wilhelm Hielscher in Nieder⸗Wernersdorf um⸗ b. die verehelichte Oekonom Angenstein, Dorothe, 88 Feboeneta g9 in nann au renag⸗ se⸗ Beeria gosen. 89 8. nEr 38. jäbrigen I Gerichtsschreiber 2 Alin her Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. Anweisungen d. d. Berlin, den 26. Oktober 1892 ist 1893 Zahlbar am 29. Mai 1893, ist durch Urtheil geschriebene Post von 300 Thlrn. “ geb. Niemann, daselbst, mit dem Antrage: die Folgen der Leistung oder Aufenth ng er von Erlangen, nun unbekannten König Amtsgerichts. durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen für kraftlos erklärt worden. “ ec. den Schmiedemeister Gottfried Niemann zu Verweigerung des Eides auszusprechen. Zum Zwecke Bekla 1 r Flgsang. folgenden Urtheile; 8 mfebat vehass Tobegernin vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. Tage für kraftlos erklärt worden. Bolkenhain, den 11. Dezember 18903. ] Schermcke, der öffentlichen Ladung wird dieser Auszug bekannt 1) Die Pere sehrset u “ h [55445] g ehuf odeserklärung. Berlin, 12. Dezember 1893. Berlin, den 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 6dem Vertrage vom 1. Mai 1867 am 26. Juni gemacht. am 29. April 1893 8 ßereheli C Kindsmutter/ S¶SOeffentliche Zustellung und Ladung. beck, geb. 10. November 1854, Sohn des weil. Ar 8 Königl ha Brntegerichts chresherh, lang 81 des Königlihen Rntsgerichtsschretgen einung 81 1000 Thahetragenen rcaftanbigen Pof Limburg, den 15. Dezember 1893. Friederika “ E““ 1 e “ vö g8 I. . ’. 20*½, 2 . 9 5 . . DU 1 12 8 * “ ““ “ 5 - 5 insen, on welcher 0 D rj ss ei dznzolichen 8 ; 8 8 18 8 18 ven . Klagers, e Anton raus, vpor⸗ beiters Hermann Botenberg in Schönebeck, von dessen — bäccenh,ach age. päter ein Theilbetrag von 800 Thalern gelöscht und er Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. das gesetzlich beschränkte Erbrecht maligen Straßenwärter n Mähring, zur Jeit ves I1“ 1“X“ “ 8 v 1 na . 88 bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung,
8 soora
Der Seefahrer Johann Heeeerß in Schöne⸗ e
8 8 8 8