wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des Königl. Amtsgerichts Tirschenreuth vom Dienstag, den 13. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, geladen. Kläger wird beantragen, den Beklagten in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheil zur Zahlung vor 100 ℳ Darlehen nebst 4 % Zinsen hieraus vom 9. November 1892 an und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreites zu verurtheilen. Tirschenreuth, den 19. Dezember 1893. erichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
Breitschaft, Königl. Secretär.
[55441] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Otto Kirschstein zu Pr. Holland klagt gegen den Lehrer Edmund Dix, früher in
r. Holland, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Forderung für dem Beklagten im Jahre 1891 ge⸗ lieferte Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 23 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 16. Dezember 1893 durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Pr. Holland auf den 2. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Gerlach, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[55444] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Josue Loeb zu Magyen, vertreten durch Geschäftsführer W. Straßer zu Cochem, klagt gegen den Bäcker Johann Josef Mannebach, früher zu Kaisersesch, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Mindererlöses für 4 mangels Zahlung wieder versteigerte Grundstücke, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 168,07 ℳ, nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cochem auf den 22. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zpecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 10 Tage festgesetzt. Lusensky,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtszerichts.
8
I. Abth.
W“
55455 — Sela aufrfhun G. Krüger zu Naugard, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Coste zu Stargard i. P., klagt gegen:
1) den Gastwirth Fr. Beyersdorff,
2) die unverehelichte Antonie Beyersdorff, 3) a. den großjährigen Hermann Beyersdorff, b. die großjährige Minna Beyersdorff,
c. den großjährigen Fritz Beyersdorff, d. den Briefträger Franz Veyersdorff, .die großjährige Martha Beyersdorff, .Emilie Beyersdorff, verehelichte Besitzer W. Wegner, im ehelichen Beistande, Ottilie Beyersdorff, verehelichte Fleischer⸗ meister August Schwantes, im ehelichen Beistande, c. Auguste Beyersdorff, verehelichte August Schulz, im ehelichen Beistande, zu 1) 2) 3) a. b. d. e. und 4) a. zu Kicker, zu 3) c. in der Irrenanstalt zu Lauenburg, zu 4) b. in Naugard, zu 4) c. in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung eines Vertrages mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu verurtheilen a. anzuerkennen, daß der Vertrag vom 17. April 1893 und die auf Grund dieses Vertrages erfolgte Auflassung und Eintragungen von demselben Tage dem Kläger gegenüber unwirksam sind, b. sich als Erben der Ehefrau des Gastwirths
11“
[55453] “ Die verwittwete Frau Rentier Hasse und deren roßjähriger Sohn Alexander Hasse, beide zu Neu⸗ stetkin, vertreten durch den Rechtsanwalt Zinzow zu Neustettin, klagen gegen den Mühlenbesitzer Eduard Kadau, früber in Ratzebuhr, Vordermühle, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Theilbetrages einer Zinsenforderung im Betrage von 206,50 ℳ mit dem Antrage zu erkennen: 1) der Beklagte wird kostenlästig verurtheilt, an die Kläger von den auf den Grundstücken Nr. 262 und 351 des Grundbuchs von Ratzebuhr in Abth. III. sub Nr. 10 bezw. 24 und 12 eingetragenen Kapitalien von zusammen 22 500 ℳ auf die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 1. Juli 1893 rückständigen Zinsen den Theilbetrag von 206 ℳ 50 ₰ zu zahlen, 2) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Ratzebuhr auf den 21. Februar 1894, Mitt. 12 Uhr. 84 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß der am 10. Januar 1894, Mitt. 12 Uhr, in dieser Sache anstehende Verhandlungstermin hiermit aufgehoben wird. Ratzebuhr, den 19. Dezember 1893.
Braatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [55452] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Rudolf David hier, vertreten durch Rechtsanwalt Jänicke hier, klagt gegen den Schmied Wenzel Cermack, früher in Stockhausen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 32 ℳ für einen ge⸗ lieferten Bergmannsanzug mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurthei⸗ lung zur Zahlung dieser 32 ℳ und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Fürstliche Amtsgericht, II. hier auf den 22. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Sondershausen, den 19. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.: J. V.: Preuß, Aspirant.
[554461 „Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Johann Georg Seiwert zu Linz a. Rh., klagt gegen den Gärtner Josef Ehlen zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, mit dem An⸗ trage, denselben kostenfällig zu verurtheilen, a. anzu⸗ erkennen, daß der im Grundbuche von Hönningen, Band XV. Artikel 699 Blatt 299 Abth. III. Nr. 3, zu seinen Gunsten eingetragenen Kaufgelderrest von 92 ℳ 84 ₰ nebst Zinsen bezahlt ist, b. darin zu willigen, daß der bei der Königlichen Regierungs⸗ hauptkasse in Koblenz in der Sache K 10/93 hinter⸗ legte Betrag von 100 ℳ an sie ausbezahlt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Linz a. Rh. auf Mittwoch, den 14. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 1
Linz a. Rh., den 6. Dezember 1893.
Schleim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 .“ 8
Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene Caroline Larsch zu Ohligs, Ehefrau des Kaufmanns Gottfried Scherff daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Straubel, Actuar,
[55460] 8
Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 12. Dezember 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Johann Karl Biehler, Müller, und Margarethe, geborene Fleckstein, beide auf der Mühle St. Remy, Gemeinde Altenstadt, wohnhaft, aus⸗ gesprochen. Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Krümmel.
ʒTxxxeIErRAvAe. xEvex Sae e EKMEameeEre
& „ „9 727 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ec. 2 4 * Versicherung. 8 [5409900) “ Brennerei⸗Berufsgenossenschaft. Bekanntmachung. Gemäß § 21 des Unfallversicherungsgesetzes werden hiermit folgende Aenderungen in der Besetzung der Aemter zur öffentlichen Kenntniß gebracht: A. Genossenschaftsvorstand. Ersatzm. für Amtsr. Fleck⸗Kerkow: 8 Amtsr. Schrader⸗Alt⸗Landsberg Ersatzm. für A. Kolping⸗Buir:, W. Meyer⸗Salzuflen. Ersatzm. für Rgbs. Gontard⸗Mockau: Rgbs. G. Andrä⸗Limbach. B. Sectionsvorstände. Sect. I. Kaufmann Ebhard⸗Königsberg i. Pr. Ersatzm.: Fabrikbs. A. Menthal⸗Königsbergi. Pr. Frech. von Massenbach⸗Salleschen. Ersatzm.: Rgbs. Rabenau. Ottilienhof. Sect. II. an Stelle von Mastbaum⸗Neufahrwasser: Kaufm. Eschert⸗Danzig. Sect. III. Ersatzm. für Amtsr. Fleck⸗Kerkow: Amtsr. Schrader⸗Alt⸗Landsberg. Ersatzm. für J. Kahlbaum⸗Berlin: 1 Eccard, i. Firma W. Hoeltz⸗Berlin. Sect. IV. an Stelle des Rgbs. von Borcke⸗Rienow: Graf Koenigsmark⸗Radem. Ersatzm.: von Blanckenburg⸗Zimmerhausen, an Stelle von Gumtau⸗Stettin: C. Lefevre⸗Stettin, Ersatzm.: F. Harder, i. Stettin. Sect. V. an Stelle des Directors Scholz⸗Posen: Salo Heppner⸗Posen. Ersatzm.: Director Stern⸗Posen. Sect. VIII. an Stelle von Fritz Höper⸗Hamburg: B. Andersen⸗Ottensen, “ als Ersatzm. des G. Herwig⸗Hamburg: Heinr. Helbing⸗Wandsbek, 1 als Ersatzm. des J. L. Tamme⸗Hamburg Th. Gayen jun.⸗Hamburg. b Sect. IX. als Ersatzm. des Rgbs. Wecke⸗Wiesa: Rgbs. M. Nitzsche⸗Reinhardtsgrimma. C. Vertrauensmänner. 8 Section I. Stellv. Rgbs. Käswurm⸗Gr.⸗Puspern. V.⸗M. C. Bodien⸗Königsberg i. Pr. Stellv. Rgbs. Erdmann⸗Jankowitz. Schwanke⸗Sagsau. Section II. Boeccius⸗Fröde. Eschert⸗Danzig. O. Alfermann⸗Danzig. Rabs. Kurtius⸗Altjahn. Cleve⸗Littschen. V.⸗M. Robe⸗Klein⸗Kensau, „ Rabs. Klug⸗Ernstrode. Stellv. Richter⸗Zaskocz. Section III. V.⸗M. Rtgb. Dotti⸗Hönow. .Stellv. Ober⸗Amtm. Busse⸗Weselitz .V.⸗M. Adm. Pritzkow⸗Petznick. 8 Stellv. Dir. Günther⸗Fürstenwalde a. Sp. V.M. H. Schultz⸗Buckow. Stellv. Ober⸗Amkm. Steinbach⸗Krum⸗ mendorf. Section IV.
“
Firma F. Crepin⸗
Bez. 3.
u
V.⸗M.
Stellv. V.⸗M.
Stellv.
— S2SSSSpo
J. Free (Free & Busch)⸗Leer „ R. Rühmekorf⸗Sillium. R. Rolle (J. G. Eggers Nachf.). V.⸗M. v. d. Crone⸗Markkleeberg Stellv. O. Esche⸗Niederrabenstein. M. Lessing⸗Zella. „ Rtgtb. Reinhardt⸗Wend. Cun⸗ V.⸗M. Franz Bungarten⸗Köln a. Rh. „ Heckenesch⸗Schermbeck. Seb. Halbach⸗Ronsdorf. Tenhoff jr.⸗Mülheim a. Rh. Rud. Moormann⸗Werne. „ Aug. Samson⸗Beckum. Stellv. ilze zur V G. Bansi⸗Bielefeld. Bernh. Stadler⸗Paderborn. V.⸗M. J. J. Kemper⸗Olpe. „ A. Weygand⸗Hattingen. Stellv. Pfeffer⸗Holzhausen. J. Hoffmann⸗Brensbach. V.⸗M. 8 Section XI. V.⸗M. Gutsv. A. Kuchenmeister⸗Puchhof. Stellv. Gutsp. Schoefer⸗Haidhof. 8. Stellv. Ernst Scheibe⸗Oberkotzau. 13. V.⸗M. Franz Wiedemann⸗Prien.
J. Bergmann⸗Langförden. J. Varrelmann⸗Kappeln. Stellv. Ed. Leede⸗Barnstorf. 8 „ R. Germelmann⸗Lauterberg a. H. R. Breustedt⸗Hannover. „ W. Horstmann⸗Celle. Stellv. Lüneburg. Section IX. Stellv. Curt Töpfer⸗Böhlen. V.⸗M. J. Schubart⸗Euba. „ Karl Wauer⸗Bösenbrunn V.⸗M. O. Merbitz⸗Eckersdorf. Stellv. G. Däweritz⸗Hirschfeld. necs dorf. Section X. Stellv. J. Johnen⸗Inden. V.⸗M. G. van Essen⸗Krefeld.
8 Schulte⸗Lippern. Oberbausen. „ Karl Haecker⸗Hückeswagen. Stellv. Seb⸗ doc 8 Ernst Deus⸗Gräfrath.
Stellv. Karl Spicher⸗Altenlinde. „ M. Tüshaus⸗Wulfen. „ J. Eckmann⸗Walstedde. Stellv. Aug. Hölscher⸗Münster. B. Schulze zur Verth⸗Telgte. „ A. Kisker jun.⸗Lippstadt. Stellv. M. Hunecke⸗Werl. Aug. Lohmann⸗Heven. „ H. Hackert⸗Wanne. V.⸗M. Stellv. i- 5-* W. Scheffens⸗Gr.⸗Gerau. V.⸗M. Oek.⸗Rath Kröber⸗Thüngen. Stellv. C. Klattenhof⸗Hauhof. V.⸗M. Georg Krauß⸗Saaß. Berlin W., Potsdamerstr. 123, den 15. Dezember 1893.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen d. [55489
Holzverkauf. Königl. Oberförsterei Neu⸗ holland, längs der Havel gelegen, durchschnitten vom Oranienburg⸗Neu⸗Ruppiner Kanal und der Berliner Nordbahn. Donnerstag, d. 4. Januar 1894. Langnutzholz I. — V. Kl. Schutzbezirk Döringsbrück, Jag. 121 und Tot. Kiefer: etwa 290 Stück mit 300 fm. Sarnow, Jag. 24, 105, 146. Kiefer: etwa 250 Stück mit 245 fm. Neu⸗ holland, Jag. 86. Kiefer: 137 Stück mit 136,04 fm. Nassenheide, Jag. 74. Kiefer: 37 Stück mit 72,42 fm. Freienhagen, Jag. 42, 87. Kiefer: 214 Stück mit 344,75 fm. Sachsenhausen, Jag. 97. Kiefer: 415 Stück mit 483,38 fm. Anfang des Handelsholztermins um 11 Uhr im Brederek⸗ schen Gasthause zu Oranienburg. Diese Ober⸗
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Berläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1“
0
effentlicher Anzeiger.
10.
Erwerbs⸗ und
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Fenmendir geselscaften auf Aktien n. Aktien⸗
Gesellsch. irt bb“ sc; ten.
[55424] Bekanntmachung.
Bei der am 7. Dezember cr. für das Jahr 1894 planmäßig bewirkten Ausloosung der Rösseler Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden: III. Ausgabe.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom
17. März 1879:
Litt. C. Nr. 9 über 1000 ℳ
F(C(Nr. 2 C. Nr. „ 1000 8e 500 E. Nr. 200 E. Nr. 200 E. Nr. 62 290
in Summa 4100 4 IV. Ausgabe.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom
16. Januar 1890:
. 11 über 2000 ℳ 411I1 44 1““ 6I 41 200
in Summa 6600 ℳ Diese ausgeloosten Kreisanleihescheine hierdurch zum 1.
bei der werden.
Herrn Herrmann Theodor in Königsber
Bischofsburg, den 12. Dezember 1893. 8 Der Kreisausschuß des Kreises Rössel. von Perbandt. 3
[55427 4 % steuerfreie von
Nach den neuesten Nachrichten soll der am 1.
nicht voll in baar eingelöst werden, vielmehr ist worden, wonach den Besitzern auf die am 1. werden sollen.
8 Gegen diese mit den Verträgen in Rechte ha
Monopol⸗Anleihe des Königreichs Griechenland
1887.
im 1. Januar 1894 fällige Coupon rubrieirter Anleihe der griechischen Kammer ein Gesetz⸗Entwurf vorgelegt
Januar 1894 fälligen Coupons Theilzahlungen angeboten
schärfstem Widerspruch stehende Verletzung verbriefter
haben wir mit allen uns zu Gebote stehenden Mitteln Einspruch erhoben.
Wir gestatten uns daher, die Besitzer der 4 % iechi N
Wir gesta uns daher, die Besitz 4 % steuerfreien grie 8 „Anlei
zu der bereits für die Besitzer der 5 % 1881/84 er Griechische - leit 8 1 ö“ B 0 84 er Griechischen Anleihe und der 1890 er 5 % Griechischen
Anleihe (Piraeus Larissa) einberufenen Versammlu Anleihe (Piraeus Lar beruf Verf ng auf Donnerstag, den 4. Ja 1 mittags 4 Uhr, in den Saal des Kaiserhofes, 98 “
Kosten erwachsen den Inhabern hieraus nicht. berechtigt,
von Erlanger & Söhne, Frankfurt a. M., lung vorzeigen.
Die hinterlegten Obligationen können jederzeit
gehoben werden. EI1““ Frankfurt a. M.,
Nationalbank für Deut sch
8 [55468]21
Soll.
Münchener Dreizehnter Rechnungs⸗Abschl.
dr 1, Nach⸗ hier, Mohrenstr. 1—5, ebenfalls einzuladen.
Zur Theilnahme an dieser Versammlung si iejeni
“ 8 Zur me an jer T g sind diejenigen welche ihre Obligationen oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am vor 19 Wer⸗ sammlung bei der Nationalbank für Dentschland zu Berlin, 8
Voßstraße
34 a, oder bei den Herre hinterlegt haben und die
Quittung in der Versamm⸗
gegen Rückgabe
der Quittung 8 111“
8
wieder ab⸗
S8
den 19. Dezember 1893
land.
osten werden hierd Juli 1894 mit der Maßgabe ge⸗ kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsenzah⸗ lung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zinsscheine Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht
Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Communal⸗ kasse in Bischofsburg und bei dem Banquier
[55308] Bekanutmachung.
Am 16. d. M. sind nachverzeichnete Soldiner Kreisanleihescheine IV. vorschriftsmäßig ausgeloost:
Buchstabe A. Nr. 77 über 1000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 5 13 83 90 157 227 245 276
316 und 320 über je 500 ℳ
Buchstabe C. Nr. 144 230 333 504 561 643 772
. 788 und 795 über je 200 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1894 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine nebst den Zinsscheinen Nr. 17 — 20 der II. Reihe und zugehöriger Anweisung den Nennwerth der An⸗ leihescheine bei der Kreiskommunalkasse hier⸗ selbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu S 8 1
Gleichzei ig werden die Inhaber der zum 1. Juli 1893 gekündigt gewesenen Nree. B. Nr 16 26 27 und 339 über je 500 ℳ und C. Nr. 420 über 200 ℳ aufgefordert, diese Stücke nebst den zu⸗ gehörigen nicht fälligen Zinsscheinen und der An⸗ weisung an die gedachte Kasse zurückzuliefern. Soldin, den 18. Dezember 1893.
Der Kreisausschuß des Kreises Soldin.
Dr. von Weiß.
e----1--5—e] 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[55480] Actienbierbrauerei
8 I Lagerkeller Dresden. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 51 Stück Partial⸗Obligationen 11 Uleihe vom 31. August 1873 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden; 78 92 120 327 400 498 541 557 647 747 772 791 817 851 866 880 902 923 931 983 1047 1056 1068 1104 1122 1162 1182 1222 1263 1279 1293 1343 1353 1394 1490 1518 1552 1576 1754 1843 1886 1912 1932 1976 2108 2136 2155 2205 2325 2348 2393. 8 Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Ver⸗ zinsung am 1. April 1894 aufhört, sind von diesem Tage ab bei dem Dresduer Bankverein hier, Waisenhausstraße 21, und in unserem Comptoir in Plauen zu erheben. Dresden, den 19. Dezember 1893. Der Verwaltungsrath.
Justiz⸗Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender.
Rückversicherungs⸗Gesellschaft. gs⸗A uß für die Zeit vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 8 Geminn- und Verlust-Conto pro 1892/93. C
Haben.
Feuerbranche einschließlich der Nebenbranchen: Reireeefsions ramen Bezahlte Schäden... ℳ 7 637 226.62
h RN772609 5690 1114446“*“*“ Prämienreserve . .. 8..
ℳ. ₰
“
3 571 441 43 5 128 054,12 521 474 27 2 870 753,64
Gewinn⸗Vortrag aus 1891/92 . ... Feuerbranche einschließlich der Nebenbranchen: 1 Schadenreserve aus dem Vorjahre. Prämienreserve aus dem Vorjahre. Prämienreserve im laufenden Jahre .
Unfall⸗ und Lebensbranche:
ℳ:. 0
6 697 418 797 3
2 391 981,37
11 329 201 70
111“
4 % ige Ausgabe
[55483] Steinkohlen-⸗Artien-Gesellschaft Bockwa-johndorf Vereinigt. Feld
bei Lichtenstein.
Bei der am 14. cr. erfolgten notariellen Aus⸗ loosung von Schuldscheinen unserer Anleihe sind nachstehende 140 Nummern gezogen worden: 5 13 56 65 86 97 107 119 147 178 188 191 253 273 316 317 339 365 368 398 445 451 456 457 462 469 492 503 536 548 549 582 590 717 722 770 776 801 814 816 847 866 890 1016 1025 1029 1030 1039 1068 1086 1191 1209 1238 1249 1282 1293 1359 1374 1376 1379 1380 1416 1443 1445 1455 1456 1486 1519 1527 1533 1546 1585 1627 1645 1660 1670 1750 1768 1769 1779 1780 1783 1795 1804 1822 1860 1878 1904 1907 1940 1941 1945 1964 1971 2031 2037 2077 2090 2112 2196 2215 2269 2279 2291 2334 2337 2355 2382 2418 2429 2438 2445 2453 2461 2500 2567 2588 1— 2644 2659 2682 2698 2710 2712 2713 2716 2729 2754 2766 2787 2806 2808 2818 2834 286 2868 2870 2932 2952 2981. p“ Die Beträge dieser Schuldscheine von je 500 ℳ werden vom 30. Juni 1894 an gegen Rückgabe der betreffenden Scheine und Zinsbogen bei unserer Kasse in Hohndorf, Herren Hentschel & Schulz in Zwickau und Herren Becker & Co. in Leipzig eingelöst; die Verzinsung hört mit diesem kage auf. G Gleichzeitig wird der Inhaber des per 30. Juni 1892 geloosten Schuldscheins Nr. 2975 1 dung weiterer Zinsverluste zur Rückgabe des⸗ selben hiermit aufgeforderi. bei Lichtenstein, den 15. Dezember 15920.
Das Directorium. C. Schumann. C. Wächter.
[55597] Emil Seelig Actien⸗Gesellschaft in Heilbronn.
Wir beehren uns, hiermit unsere nach § 13 Statuten berechtigten zu b 8 Montag, den 8. Januar 1894, e Vormittags 11 Uhr, 8 im Hause Nr. 25 der Wilhelmstraße zu Heilbronn stattfindenden ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen. In derselben werden die in §§ 16 und 25 Abs. I. der Statuten genannten Gegenstände der Tages⸗ ordnung der regelmäßigen Generalversammlungen sowie ein auf Abänderung des § 25 Abs. II. ge⸗ werden. Der Bericht der Direction über das Geschäftsja 1892/93 steht vom 20. Dezember 1893 8 ali 86 schäftslocale der Gesellschaft zur Verfügung de Herren Actionäre. Heilbronn, den 18. Dezember 1893.
Der Aufsichtsrath.
1555992]0 Weimarische Bank.
Die Herren Actionäre der Weimarischen Bank
Fr. Beyersdorff, Wilhelmine, geb. Schroeder, zu legitimiren,
c. sich die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Kicker, Band II. Blatt 167 Nr. 47 und Band I. Blatt 11 Nr. 25 wegen der Forderung des Klägers von 723,17 ℳ nebst 6 % Zinsen von
161,30 ℳ seit 1. Januar 1888, 447,82 ℳ seit 1. Januar 1889,
“ werden zu der am Montag, den 15. 2
65 89473 1894, Vormittags 109uhr, in SJanner
206 454.,02 Kts 8b Nr. 44, statt⸗ “ indenden außerordentlichen Gene ⸗
445 284.56 651 738 58 lung hierdurch ergebenst b
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Liquidation der
Gesellschaft vorbehaltlich der Beschlußfassung
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — 8 Bez. 1. Stellv.
V.⸗M. Stellv.
V.⸗M.
Provision, Agenturkosten und Gewinnantheile . . . Unfall⸗ und Lebensbranche: 35 809 58 317 195 45 87 112 66
815 603 82
försterei wird etwa um 12 Uhr an der Reihe sein. Mechow, Königl. Oberförster.
1 vA““ 44“ Prämienreserve: Unfallbranche. . ℳ 228 939.77
Lebensbranche „ 586 664.05
1 930 658 82 Schadenreserve aus dem Vorjahre⸗. P-ämienreserve aus dem Vorjahre: Unfallbranche ..
Lebensbranche . Prämieneinnahme: UIFlbr Lebensbranche .....
Procurist Gutknecht⸗Stettin. Amtsr. Flaminius⸗Wildenbruch. Rieck⸗Glien.
Landr. a. D. v. d. Osten⸗Witzmitz. Rtgtb. Cleve⸗Leckow.
Adm. Lagemann⸗Alt⸗Schlage. Rtgtb. Wagner⸗Adl.⸗Damerkow.
[55461]
Die durch Rechtsanwalt König II. vertretene Bertha Schlippert zu Solingen, Ehefrau des Scheeren⸗ härters und Wirths Gottlieb Mattheis daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf
. . . „
[54398 4 88 Das auf den Bahnhöfen der Berliner Stadt⸗ und Ringbahn angesammelte Altmaterial soll im Wege
der öffentlichen Submission am 18. Jannar ℳ 807 900.29 8 “ 1)
30,00 ℳ seit 1. Januar 1890, 70,75 ℳ seit 1. Januar 1891, 13,30 ℳ seit 1. Januar 1892 und 122,40 ℳ Kosten gefallen zu lassen;
2) die Beklagte zu 2) zu verurtheilen, darin zu willigen, daß für den Kläger wegen seiner zu c. ge⸗ nannten Forderungen bei den Grundstücken eine Hypothek bei der durch Vormerkung gesicherten Stelle eingetragen wird;
3) die sämmtlichen Beklagten zu verurtheilen, der zu 2) genannten Hypothek das Vorrecht vor den für den Beklagten zu 1) und der Ehefrau des Gastwirths Fr. Beyersdorff, Wilhelmine, geb. Schroeder, aus dem Vertrage vom 17. April 1893 eingetragenen Altentheil einzuräumen;
4) die Beklagten zu 3) zu verurtheilen, der zu 2) genannten Hypothek des Klägers das Vorrecht vor der für sie aus dem Vertrage vom 17. April 1893 eingetragenen Erbgelderforderung von 2500 ℳ ein⸗ zuraͤumen;
5) die Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die vom Kläger infolge des Beschlusses des Königlichen Landgerichts vom 6. Mai und 17. Mai 1893 eingezahlten, bei der vorläufigen Verwahrungs⸗ stelle angenommenen und durch Verfügung vom 1. Juli 1893 an die Königliche Regierting zu Stettin abgeführten 1000 ℳ an Kläger zurückgezahlt werden;
6) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der in dem Verfahren, betreffend den Erlaß einer einstweiligen Verfügung Q. 13/93, er⸗ wachsenen, aufzuerlegen,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. P. auf den 11. April 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard i. P., den 16. Dezember 1893.
Gruel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld
anberaumt. Straubel, Acetuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [55464]
Die Ehefrau des früheren Spezereihändlers, jetzt geschäftslosen Wilhelm Mömmerzheim, Elisabeth, geb. Hennes, zu Köln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. Nr. 407, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Resch in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 15. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civil⸗ kammer.
Köln, den 16. Dezember 1893. 8
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[55463] 1 Die Chef es Fuhrmanns Edmund Nickel zu Köln⸗Sül;, Elisabeth, geb. Wallraf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Urb. Stein in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.
Köln, den 19. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[55459] Bekanntmachung. Die Johannetta Sinay, gewerblose Ehefrau des Handelsmannes Benoit Borg, zu Großblittersdorf wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt gegen ihren genannten, ebenfalls zu Großblittersdorf wohnenden Ehemann Benoit Borg auf Gütertrennung. Zur Verhandlung des Rechts⸗ streites ist die Sitzung des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Saargemünd vom 14. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 1 Saargemünd, den 16. Dezember 1893.
Stellv. V
.Stellv.
2. Stellv. Section V. V.⸗M. Bieneck⸗Baben. 3 „ Beandelow⸗Dombrowka. . Stellv. v. Reiche⸗Rozbitek. . V.⸗M. v. Rex⸗Marienhof.
.Stellv. Anderson⸗Swiba I.
3. V.⸗M. Schuckert⸗Zolondowo. Stellv. Rtgtb. Retz⸗Damaslow. V.⸗M. F. Streich⸗Schönhausen. Stellv. Bambach⸗Runowo.
.V.⸗M.
Gebel⸗Lischnitz. Moeck⸗Mühlenkamp. C. Lehment⸗Rostock.
Section VI.
straße.
Stellv. Domp. Rothe⸗Wallendorf. V.⸗M. Stellv. R. Hohberg⸗Kunnersdorf. Section VII. Stellv. V.⸗M. Stellv. V.⸗M. Stellv. V.⸗M. Stellv. Seection VIII. M. A. Stellv. V.⸗M.
Stellv. V.⸗M. J. Frauen⸗Hemme. Stellv. J.
„ F. Roggenbaum⸗Hambur V.⸗M. C. Busch⸗Hamburg. Stellv. A. Basedow⸗Hamburg. V.⸗M.
Karl Bretschneider⸗Mose
Amtm. Fließ⸗Karith. Dir. A. Gladigow⸗Burg Paul Lehmann⸗Waltersd
82 88
F. Lehment⸗Kiel. R. Linn⸗Rixdorf.
SS98ggg
Der Ober⸗Secretär: Erren, Kanzlei⸗Rath. “ ““
Heinr. Jacobsen⸗Stade.
8
V H Thies⸗Stade. Stellv.
Erbp. Risch⸗Brunshaupten.
Seydel⸗Breslau, 29 Thiergarten⸗
„ Rtgtb. Hoffmann⸗Gr.⸗Kniegnitz. Domp. Hoffmann⸗Skorischau.
Woldemar Ruppert⸗Herischdorf. „ Rtgtb. Zeidler⸗Wolfshayn. Adm. Paul Schneider⸗Knau.
Amtm. Schiele⸗Schollehne. Fabrikb. Lehmann⸗Behlicke.
F. H. Povpv⸗Ammelgoßwitz.
J. Schlichting⸗Marne.
5
8
m.
orf.
fromm⸗Christiansen⸗Ultang. C. C. Christiansen⸗Soed.
G. Buck (Gebr. Buck)⸗Lübeck.
8.
1894, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgebäude, Invalidenstraße 51 hier, Zimmer Nr. 6, verkauft werden. Gebote sind versiegelt mit der Aufschrift: „„Gebote auf Ankauf alter Materialien“ bis zum ge⸗ nannten Termin an uns einzusenden. Die Bedin⸗ gungen liegen in unserem Amtsgebäude im Bureau⸗ dienerzimmer und im Stationsbureau Bahnhof Friedrichstraße werktäglich von 8—3 Uhr aus und können für den Preis von 1,00 ℳ in Empfang ge⸗ nommen werden. Berlin, den 12. Dezember 1893. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Stadt⸗ und Ringbahn).
[55004] Bekanntmachung.
In der Königlichen Strafanstalt Moabit werden mit dem 1. April 1894 die Arbeitskräfte von 20 bis 30 männlichen Zuchthausgefangenen, welche bisher mit Papierschlägerei (Luxuspapierfabrikation) be⸗ schäftigt wurden, verfügbar und sollen von dem ge⸗ nannten Tage ab zu derselben oder einer anderen Industriearbeit von neuem contractlich vergeben werden. Ausgenommen ist die Beschäftigung mit Schneiderei, Schuhmacherei, Tischlerei, Holzschnitzerei, Korkschneiderei, Maschinen⸗Strumpfftrickerei und Schirmstockfabrikation.
Die Bddingungen liegen im Bureau der Arbeits⸗ Inspection aus oder sind gegen 1 ℳ Schreibgebühr zu beziehen. Als Caution ist der dreifache Betrag des einmonatlichen Arbeitslohns zu hinterlegen.
Schriftliche Angebote mit der Aufschrift:
Angebot auf Uebernahme von Arbeitskräften sind bis zum 10. Januar 1894 an die unter⸗ zeichnete Direction einzureichen. Die Eröffnung 86 eingegangenen Angebote findet am 11. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Bieter statt.
Berlin NW., Lehrterstraße 3, den 16. Dezember 8
1893. 1 Direction
der Königlichen Strafanstalt Moabit.
Provision, Agenturkosten und Gewinnantheile .. Transportbranche: Rückversicherungs⸗Prämien Bezahlte Schäden.. Schadenreserbe. I“ Provisions⸗ und Agenturkosten Verwaltungskosten.... Gewinn: a. Special⸗Reserve Conto . ... T1“ 8. Piridennk6* .Zuweisung an die Beamten⸗Pensionskasse. de. Gewinn⸗Reserve⸗Conto . . .. ..... Gewinn⸗Vortrag pro 1893/94 “ ““
213 231
427 403 91 80255177 1 010 291 58 355 386 — 246 11148 42
42 2 667 572 25
219 504/19
37 19851 27 898/88 102 000—- 5 000—- 62 801,49 5 790/ 84 240 689,72
1 683 125 Transportbranche:
Activa.
833 273 80
Summarische Bilanz vom 30. Juni 1893.
Schadenreserve aus dem Vorjahre Prämienreserve aus dem Vorjahre Prämieneinnahme im laufenden Jahre Zinsen und Agiogewin.....
226 072 89 2197 693 75] 2726 897
124 349
Passiva.
Sola⸗Wechsel der Actionäre . Effecten: ℳ 1 200 000. — 4 % Bayerische Staatsobligat. (Werth nach dem Cursstande vom 30. Juni 1893 le Hötzetzeten⸗orlehen und sonstige zinstragende An⸗ ö 111A1XAX4“ Inventar abgeschrieben .... 6“4*“ Guthaben bei Versicherungs⸗Gesellschaften und ““ Stückzinsen
Die Richtigkeit des
3 600 000- 1 200 000
2 381 283
12 441 966
Abschlusses bescheinigen wir hiermit auf Grund der Bücher. “ Pemsel⸗
““
Actien⸗Kapital. Guthaben von Schaden⸗Reserve.... u Prämien⸗Reserve . . . ..
Gesetzlicher Reservefond .. Special⸗Reserve⸗Conto ..
Zuweisung aus 1892/93 . Gewinn⸗Reserve⸗Conto .
518 065 30 % Zuweisung aus 1892/93 .. . . . .
4 729 817 Pensionsfond der Gesellschaftsbeamtern
Zuweisung aus 1892/93 .. ... XA“ Dividende an die Actionäre .... Gewinn⸗Vortrag pro 1893/94 .. . .
12 800
Die Direction.
Finck. Hugo von Maffei. Dr.
Versicherungs⸗Gesellschaften und Diverse.
. ℳ 116 326.47
₰ 1 299 510 08 963 972 93
3 932 46894
600 000
. 37 198.51 153 52498
ℳ 463 673.53
„ 62 801.49 526 475 02 1 280 000
S abgehobene Dividende aus dem Geschäftsjahre 1891/93
229753 5 000 — 30 294 b V 27 898 1“ “ 5 790 30—
2966 50
[8833 773 86
durch die ordentliche Generalversammlung über die Bilanz und die Dividende pro 1893 und die Auszahlung der Letzteren.
2) Festsetzung der Modalitäten der Liquidation. 3) Wahl der v 8
Die Deponirung der Actien hat nach Maß des § 19 des Statuts unter Beifügung Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten Ver⸗ zeichnisses bis spätestens Dienstag, den 10. Ja⸗ nuar 1894, Mittags 12 Uhr, bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin zu erfolgen. Vertretungsvollmachten müssen vor der Versamm⸗ lung bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin eingereicht werden.
Berlin, den 22. Dezember 1893.
Der Aufsichtsrath der Weimarischen Bank. Müller.
[55555]
Auf der Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung der Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesellschaft in Berlin am 30. Dezember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, wird nachträglich folgender Antrag gestellt: 8 Beschlußfassung über eine Offerte, betreffend die käufliche Uebernahme des gesammten Ver⸗ mögens der Gesellschaft.
Berlin, den 21. Dezember 1893. 8
Allgemeine Deutsche Handels⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Samelson.
155478 Hofbrauhaus
Actienbierbrauerei und Malzfabrik
in Cotta⸗Dresden. Der am 2. Januar 1894 fällige Coupo Nr. 14 unserer 4 % Partial⸗Obligationen ge⸗ langt vom Fälligkeitstage ab bei der Dresduer Bank in Dresden und Berlin sowie an unserer Gesellschaftskasse in Cotta zur Einlösung.
Die Direction.