“
Fahrplan der Reichs⸗Postdampfer⸗Linien des Norddeutschen Lloyd, Bremen, für das Jahr 1894. 5 v11“¹“; “ Ausreise. 1“
G Beamte der Militärverwaltung.
8. Dezember. Kettemann, Secretariats⸗Assistent von der Intend. II. Armee⸗Corps, zu jener I. Armee⸗Corps versetzt. Wörner, 1 Secretär der Intend. I. Armee⸗Corps, zum expedirenden Secretär “ 1 8 im Kriegs⸗Ministerium mit dem Range nach dem erxpedirenden G Secretär Braun, Leicht, Zahlmstr. und Intend. Secretariats⸗ Aspir. des 4. Inf. Regts. König von Württemberg, zum Secretariats⸗ Assistenten bei der Intend. II. Armee⸗Corps, — ernannt. Nersch⸗
nf. Regts. Nr. 77, Willecke, Vice⸗Feldw. von demselben Landw.,] (Kreuzburg), Elfreich, Pr. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Veg bz Sec. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82 von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 (Frankfurt a. M.), Thon, Pr. Lt. Lincke, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hersfeld, der Ref. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Hauptleuten, Lemcke, Sec. Lt. von der Res. des “ Regts. Schröder, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. General⸗Feld⸗ von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 (Bromberg), Badicke, Sec. Lt. marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 (II. Braun⸗ von der Res. des Garde⸗Fuß⸗Art. A8 8 eutomischel), Mahren⸗ schweig) Schrader I., Sec. Lt. 2 88 Resa des 4ö holt, s. vnen 9 88 8n “ Mnsbe. 8 N — ig), r, Sec. Lt. von der Res. des urg. r. Schleswig), rbslöh, Sec. Lt. . des en b Beaze, sar 190 Reannefc ae g)9,8 (Wiesbaden), — zu Pr. Lts., Fuß Artillerie⸗Regiments Nr. 10 (Meschede), Göbel, Sec. Lt. von mann, Secretariats⸗Assist. der Intend. I. Armee⸗Corps, zum Secretär “ haven Schwanitz, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum der Res. des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7 (Siegen), v. Savignvy, bei dieser Intend. befördert. . 828 8 ab Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Garde. Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister 10. Dezember. Keiper, Ki täranwärter, asernen⸗Insp. auf Drag. Regts.) Nr. 23, Conrad, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk (Brandenburg.) Nr. 3 (Lörrach), Schätzel, Sec. Lt. von der Fuß⸗ Probe, zum Kasernen⸗Insp. bei der Garn. Verwalt. Germersheim mit Wetzlar zum Sec. Lt. der Res. des 1. Westf. Hus. Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Worms, — zu Premier⸗ dem Range vor dem Kasernen⸗Insp. Reinthaler ernannt. Regts. Nr. 8 Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Lieutenants, Hoffm C“ ““ vom e“ ö.“ See d Bangesh “ Mittwoch
5 itz Des 8 —.) Nr. 42 (Meschede), ehlau, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von nter⸗Apotheker der 8 Ober⸗Apotheker er Res. befördert. Vormittags Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) N. Meschede, whehe (Ostpreußisches) Nr. 1, Pech, Vice⸗Feldw. vom Landw. Be⸗ XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. 1 1893 g zirk IV. Berlin, Langer, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neisse, Offtziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, 8. Nov. — zu Sec. Lts. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Nr. 6, Erdmann, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Braun⸗
19. Dezember. Franz, Port. Fähnr. vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, schweig, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feldzeug⸗ zum Sec. Lt. befördert v. d. Decken I., Sec. Lt. vom 1. Ulan. 1894 1894 meister (Brandenburg.) Nr. 3, Sander, Vice⸗Feldw. vom Landw.
Regt. Nr. 17 8. Franz W“ ö von 3. Jan. “ Bezirk Straßburg i. Els., zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Ungarn, unter Stellung à la suite dieses Regts., vom 1. Januar 31. Jan. ““ Ja Nr. 10, Pr. Lt. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 15] 1894 ab auf ein Jahr beurlaubt. Die charakteris. Port. Fähnrs.: 1 28. Febr. Fübr. 4 F (Gleiwitz), zum Hauptm. Neufeldt, Vice⸗Feldw. vom Landw. v. Wurmb vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König 28. März März Mä 1. April Bezirk I. Bochum, zum Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats. Fürst
von Preußen, Glöckner vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32; die 25. April April 2⁸ 1 Jdi Bezirk Se 2 8 Radziwi z.) Nr. iani ice⸗Feldw t 8 eroffiziere: . 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm 33 f; Fyrj 28. 29. April en L Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Giani, Vice⸗Feldw. vom Landw Unteroffiziere Stark vom 2 Gren G r ln, 23. Mai .Mai 28. 4 9. Fenselden gndxh. eeuf (Rhein.) Nr. 5, Rottenstein, Vice⸗ Bezirk Aachen, zum Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats. Nr. 20, König von Preußen 8 Nagel, 1 E135“ 20. Juni Jum 23. Juni 9 Pi Wechem. von demselben“ Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. iehlke, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Hamm „Vice⸗ Prinz Johann Georg. Nr. 107, Hen er, En ge — lesier, K eide, 18. Juli 21. Juli 22. Junf
8 1. B eib⸗Drag. Regts. Nr. 20, v. Brüning, Vice⸗Wachtm. eldw. vom Landw. Bezirk Dortmund, Wolfslast, Vice⸗Feldw. Rothe vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, — zu Por Fähnrs, ernannt. 15. Aug. F. 18. Nug 8 X des 1. Bad. Leib⸗Drag g 9, 2889. b N 3 8 8 laubtenstand 19. Dezember Die S ö“ g Aug 19. Aug. .Aug. 28. Aug Au 29. A 59 — von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. vom Landw. Bezirk Hagen, Zirkler, Vice⸗Feldw. vom Landw. 8 Im Beurlau en ande. 6 v- W“ 369 12. Sept. Segt. 18. Sug. 16. Cug. 1 28. Aug. 27. Aug. Lug. 29. Aug. 2. Sest. 3. Segt. 3. “ 89. Lug. 5 von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Engler, Vice⸗Wachtm. von dem⸗ Bezirk Straßburg, — zu Sec. Lts. der Res⸗ des Eisenbahn⸗Regts. Ie Res.: Penzig des 2. 98n degts. 7 8 8 aiser 10. Okt. kt. 13. Skt. 14. Okt. Süt. 23. Sept. . 8 .26. 26. Sept. 30. E11“ 13. Hkt. Htt. 25. Skt. 29. selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hess. Nr. 1, Prause, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. O., Wilhelm, König 588 Prensen, “ des 7. Nov. .Nov. 10. Nov. 11. Nov. Nov. 20. Nov. N t. 24. 1 24. Okt. 28. Okt. 29. Okt. 10. Nov. Nov. 22. Nov. 26.
us. Regts. Nr. 13, Donner, Vice⸗Wachtm. von demselben zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, Lüdemann, 3. Inf. 8 Regts. Nr. 2102 8 Fechgn en von 20. Nov. hp. . 21. Nov. 25. Rov. 26. No. “ 18 22. Ner 28 v““ Hal. Rar Fagler das Fes i vonh Shed. Neng.. Hemdrars, X.X“ C1116“ Ie (finnPeiras. Seivet des 11. Inf Reats 5, Dez. Dez. 8. Dez. 9. Des. . Dez 18. Dez Dez 19. Dez. 23. Des .“ 1895 1895
iedri von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Bogler, Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3, — befördert. W mberg, Woisin, Mirus, Seidel des 11. Inf. Regts. 8 I .Dez. 23. “ 27. 892 “ G“ Homs e (g Segh Sec. Lt. der Landw. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Nr. 139, Töpfer des Carab. Regts., Niethammer 11“ Feld⸗ Jan Neues Palais, 19. 1“ 8 m .ing. b. Lt. Semg. Auf⸗ Art. Regts. “ 85 8’“ “ 88 ”— eeeg hot
Sec. L Res. 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 32, Scheele, gebot des Garde⸗Füs. Landw. Regts., Meyer II., Sec. Lt. vom des Landw. Bezirks pzig, — 3 PEWr eeew.
düm Fefdme pon öö Beßirk, 5 Sec. Lt. 8 Res. 8 Aufgebot des 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts., Luks, Sec. Lt. vom Landw. Bezirk “ um Seee “ des 8 Inf. des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) von der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz Regts. Prinz Georg Nr. 106, Rußig, 8 “ w. 1 andw. Nr. 78, Gebhardt, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Merten, Pr. Lt. von der Inf. ‚2. Aufgebots Bezirk Dresden⸗Altst., zum Sec. Lt. der Lan I Aufgebots, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, des Landw. Bezirks Goldap, Ostwald, Sec. Lt. von der Inf. 8 befördert. Sch I1““ 8 der ö 2. Jäger⸗ ab Schröder Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stralsund, Kiehl, Hauptm. von Vats. Nr. 13, Gedicke, Soüͤn ge r. Dantz, Nü 8 8 8 Lts. der Res. des 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib⸗Rgts.) Nr. 117, der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg, diesem mit von der Res. des 1. Jäger⸗2 ats. Nr. 12 zu . ffizieren Scheele, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hersfeld, zum Sec. Lt. seiner bisherigen Uniform, Dirksen, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ der Res. des 3. Jäger ⸗ VHLI 19, . gee. 4 518b 1, der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, gebots des Landw. Bezirks Woldenberg, Scheibel, Sec. Lt. von Mey. Nägle 1. Königs, Hirt 1 89 8 8 6 Keyßner, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Meiningen zum Sec. Lt. der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Berlin, Wahn⸗ Steche. Sec. Lts. von der “ Fel 2 8 . Nr. 12, 8 der Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Hecht, Sec. Lt. von der schaffe, Pr. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks zu den Offizieren der Res. des 3. Feld⸗Art. Regts. tr.; 2, 1. I“ Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Darmstadt, zum Pr. Lt., Torgau, Böhme, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Abschiedsbewillig ungen. I mn activen ee 9. De⸗ Fan. Schr öͤder, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Mainz, zum Sec. Lt. Bezirks Gera, Bode, Serc. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des zember. v. Schei bner, Oberst vom Ingen. und Pion. 1 d en . Febr. der Res. des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Landw. Bezirks Sangerhausen, Degner, Pr. Lt. von der Res. des Director der Militär⸗Baudirection, in Genehmigung seines A. schieds⸗ Regts.) Nr. 24, Brockhoff, Sec. Lt. von der Res. des Westfäl. Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Scholz, Simon, gesuchs mit Pension und der Erlaubniß zum öö Train⸗Bats. Nr. 7 (Meschede), zum Pr. Lt., — befördert. Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I berigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. ges ellt Mär 6 Schleußner Bodesheim, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Breslau, Holle, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Schmalz, charakteris. Oberst Lt. zuletzt Commandeur des 7. April 14. April 22. April 27. Aprik Frankfurt a. M. zu Sec. Lts. der Res. des Großherzogl. Hess. Feld-⸗ Bezirks Bielefeld, Pistorius, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Landw. Bezirks Annaberg, v. Sichart, Major z. D., zulett Bats. Sonntag Sonntag 111“ Art Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), v. Gehren, Sec. ter Meer, Pr. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Commandeur im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, — Sn 8 V Lt von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Cassel, Krefeld, Krohn, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß . Apri April 6. Mai 13. Mai 22. Mai 2 zum Pr. Lt., Delp, Jacobi, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I. Bezirks Wesel, Eiden, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des
Bremer⸗
Antwerpen Southampton
“ Neapel Post Post Neapel
z. 4 Aden Colombo ongk an . E ab Y 1 Berlin Neapel I Hongkong
an und absan und aban und ab an an an
(Aufenthalt (Aufenthalt (Aufenthalt 24 Stdn.) 24 Stdn.) 24 Stdn.) Sonnabend Freitag Donnerstag
1893 1893 1893 9. Dez. 15. Dez. 21. Dez. 1894 1894 1894
Port Sald Suez Singapore
Donnerstag
1893 Nov.
6. Dez. .Dez.
Sonntag
Sonnabend 3,0 Nachm.
1893 1893 1893 11. Nov. 12. Nov. Nov.
10. Dez. . Dez. 1894 1894 F
Montag
3,0 Nachm. Mittwoch Mittwoch
Abends 9,0 Abds. 1893 1893 22. Nov. [22. Nov.
20. Dez. 20. Dez. 24. Dez. 25. Dez. 6.9 J 829 * 1888 8 188 5 FPan. 12. Jan⸗ 18. Jan. Jan. Jan. 21. Jan. 22. Jan. 27. Jan. 3. Febr. . Febr. 18 Febr. 14. Febr. 18. Febr. 19. ebr. 24. Febr. 3. März 1 — 15. Febr. März 14. März 18. März 19. März 24. März 31. März .April 12. April April 11. April 15. 58 16. April 21. il 28. April Mai 10. Mai Mai Mai 9. Mai 9. Mai 13. Mai 14. Mai 19. 26. Mai Juni 7. Juni 8 Fürni 5 eb 4. In Juni 8 5 8 Fün 11. Juni 16. 23. Juni .Juni 5. Juli Juli 3. Juli Zuli 8. Jult 9. Juli 14. 21.-Jüli Juli A ’” 81. a Juli 1. Aug. 5. Aug. 6. Ang. 11. 18. Nali 3 35. Aug.
Dienstag
1893 21. Nov.
19. Dez. 18. Dez. 1894 1894 16. Jan. 15. Jan. 13. Febr. 12. Febr. 13. März s12. März 10. April .April 8. Mai .Mai
Montag Abends 1893 20. Nov.
Sonnab.
1893 2. Dez.
30. Dez.
Sonntag
1893 26. Nov.
Montag
1893
“ Sec. Lt. von der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. 27. Nov.
r. 88 (Frankfurt a. M.), — zu Pr. Lts., Bürner, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Friedel, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Joseph, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Liermann, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 98, Andreae, Vice⸗Wachtm. von
— — — — 8VZIITITI1
1895 21. Jan. †
1. Aufgebots, Vogel, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk,
Suez Port Said an an an (Aufenthalt (Aufenthalt
48 Stdn.) 24 Stdn.) Sonnabend Sonnabend
1894 1894 13. Jan 2Dv amn 10. Febr. 17. Febr.
Hongkong Singapore Colombo
Reapel! baft ꝑAPost
a an Genua Neapel Berlin
an an ab an
(Aufenth. 24 Stdn.) Freitag
Southampton
an und ab
Montag 3,0 Nachm. 1894 h
. Febr.
Donnerstag Sonntag 1894 JFan. 25. Febr.
Freitag
1894 2. Febr. 2. März
Sonnabd. Mittwoch Mittwoch Vorm. Nachm. Abends Vorm. 1894 1894 1894 1894 1894 1894 1894 3. Febr. 7. Febr. 7. Febr. 9. Febr. 8. Febr. 9. Febr. 3. März 7. März 7. März 9. März 8. März 9. Närz Mittwoch Freitag Vorm. früh 4. April 6. Avril Freitag Sonntag BFreitag Vorm. früh Abends 4. FIunt 3. i 1. Iumn 29. Juni 1. Juli 29. Juni
Freitag Donnerst. Sonntag Dienstag 8 1894 1894
18. Febr. 19. Febr. 20. Febr. 18. März 19. März 20. März Sonnabend Sonntag
il 14. April 15. April 4. Mai 12. Mai 13. Mai Sonnabd. Montag Dienstag
2. SIile 30. Juni 9. Juli
Mittwoch
1894 März
d0 bo — —
März
8 5. März . März
31. März 4. April 28. April 2. Mai Sonntag Donnerst. Abends Mei Mai SI 24. Juni 28. Juni
5. April 6. April 17. April 15. Mai
Mittwoch
1111
985
onnerstag
Juni †
8 6
2 Juni ’n
Juni
zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Ab⸗ Mai . Mai 3. Juni 10. Juni 19. Juni Darmstadt, zu Sec. Lts. der Res. des Großherzogl. Hess. Feld⸗Art.
Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), Kaden, Bembé, Vice⸗ Wachtm. vom degg Bezirk Mainz, zu Sec. Lts. der Res. des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, Disch, Vice⸗Wachtm. von dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Hess. Train⸗Batsé. Nr. 25, Wernher, Sec. Lt. von der Res. des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27 (Worms), Exter, Sec. Lt. von der Res. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 (Mannheim), — zu Pr. Lts., Schmieden, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mann⸗ heim, zum Sec. Lt. der Reserve des Infanterie⸗Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Becker, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bez, um Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I. tr. 110, Lang, Gunzert, Vice⸗Feldw. von demselben Landwehr⸗ Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Bürck, Vice⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Schlesw. Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, Selb, Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24, Geißer, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Bruchsal, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Trit⸗ scheler, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Karlsruhe, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Föhrenbach, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Offenburg, zum Per. Lt., Eisele, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Wohl⸗ gemuth, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Freiburg, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Heppe, Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, Majer, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lörrach, Schröder, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Colmar, — zu Pr. Lts., Ehrhard, Viec⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gebweiler, zum Seec. Lt. der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Hauser, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiburg, zum Pr. Lt., Benecke, Vice⸗Feldw, von Landw. Bezirk Straßburg, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Diefenbach, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schlett⸗ stadt, zum Pr. Lt., Eyles, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saargemünd, zum Hauptm., Odenwald, Wer⸗ neke, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Lanw. Bezirks, zu Pr. Lts., Zenetti, Schaaf, Knöckel, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bez. Straßburg, zu Sec. Lts. der Reserve des Feldart. Regts. Nr. 31, Schmidt, Pr. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Schlawe, zum Rittm., Schönemann, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. General⸗ eldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Mach, r. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stolp, zum Rittmeister, Brandes, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Thorn, Passarge, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 128 (Graudenz), Mentz, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 129 (Graudenz), Koppel, Naß, Steinike, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, — zu Pr. Lts., Kiep, Vice⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Preußisch Stargardt, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 128, Naumann, Sec. Lt. von der Res. des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8 (Neustadt), zum Pr. Lt., Müller, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Osterode, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Kumbruch, Vice⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, Borowski, Pr. Lt. von der Res. des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1 (Marienburg), zum Rittm., Neumann, Sec. Lt. von der Res. des 2. Pomm. eld⸗Art. Regts. Nr. 17 (Stolp), zum Pr. Lt.; die Vice⸗Feldwebel: eidinger, vom Landw. Bezirk I Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. Jäger⸗Bats. Nr. 8, Schlichting, vom Landw. Bezirk III Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Jäger⸗ Bats. Nr. 3, Lüderßen, vom Landw. Bezirk Burg, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2, Dick, vom Landw. Bezirk Glatz, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Jäger⸗Bats. Nr. 7, Sauer, vom Landw. Bezirk Hagen, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Jäger⸗Bats. Nr. 11, Sellin, vom Landw. Bezirk Schwerin, zum Sec. Lt. der Res. des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr 9, Ohlen⸗ schlager, vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zum Sec. Lt. der Neferve des Hessischen Jäger⸗Bats. Nr. 11, — befördert. Scheel, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Straßburg, zum Seec. Lt. der Res. des Rhein. Jäger⸗Bats. Nr. 8, befördert. Wehrig, Pr. Lt. von der Res. des Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9
8
Landw. Bezirks Siegburg, Flemming, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Baur, Hauptm., Rupé, Sec. Lt., — von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, Middendorf, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Koblenz, von Ulrici, Rittm. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I Trier, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Liebscher, Sec. Lt. von der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Riemenschneider, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Bremen, Frhr. v. Hammerstein⸗Gesmold, Hauptm. von der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, diesem mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Gorrissen, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, aus allen Militärverhältnissen entlassen. Hackert, Pr. Lt. von der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lingen, mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Schöne, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen. Averdam, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lüneburg, Korte, Sec. Lt. von der Cav. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., Hafner, „Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hersfeld, Völler, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Eisenach, Wenzel. See. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Weimar, Scheurer, Gec. Lt. von der Inf. 2. Aufgehots des Landw. Bezirks Mannheim, Gerdts, Pr. Lt. von der Fu „Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stade, v. Schuhmann, Sec. Lt. von den Garde⸗Landw. Pionieren 2. Aufgebots, Schultz, Hauptm. von den Pionieren 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mannheim, diesem mit seiner bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt. Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 11. De⸗ zember. Lasch, Rechnungs⸗Rath, Festungs⸗Ober⸗Bauwart der Forti⸗ fikation Posen, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
14. Dezember. Dr. Domino, Intend. Referendar vom X. Armee⸗Corps, unter Ueberweisung zu der Corps⸗Intend. des XVII. Armee⸗Corps, zum etatsmäß. Militär⸗Intend.⸗Assessor ernannt.
16. Dezember. Springer, Festungs⸗Ober⸗Bauwart der Straßburg, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗ tand versetzt.
Durch Verfügung der General⸗Inspection des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps und der Festungen. 9. Dezember. Sültz, Festungs⸗Bauwart 1. Kl. der Fortifikation Posen, zur Fortifikation Glatz versetzt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 7. Dezember. Köhler, Sec. Lt. vom 1. Pion. Bat., unter Ent⸗ hebung vom Commando zum 1. Train⸗Bat., zum 2. Pion. Bat. versetzt.
8. Dezember. Velten, Sec. Lt. à la suite des 17. Inf. Regts. Orff, unter Belassung im Verhältniß à la suite dieses Truppen⸗ theils, auf ein weiteres Jahr beurlaubt.
10. Dezember. Häffner, Sec. Lt. vom 5. Inf. Regt. Groß⸗ herzog Ernst Ludwig von Hessen, commandirt zur Gend. Comp. von Oberfranken, zu dieser Gend. Comp. versetzt.
14. Dezember. Kriebel, Gen. Major z. D., zum Platz⸗ commandanten des Lagers Lechfeld ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 8. De⸗ zember. Frhr. v. Seefried auf Buttenheim, Sec. Lt. des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, der Abschied bewilligt.
11. Dezember. Kriebel, Gen. Major a. D., in die Kategorie der mit Pension zur Disp. stehenden Offiziere eingereiht.
14. Dezember. v. Lüneschloß, Gen. Major z. D., Platz⸗ commandant des Lagers Lechfeld, unter Belassung im Verhältniß zur Disp., von der genannten Function enthoben.
Im Sanitäts⸗Corps. 11. Dezember. Dr. Sauer, Dr. Hubrich, Jooß, Dr. Paradies, Dr. Hasche, Schau⸗ mann (sämmtlich I München), Unter⸗Aerzte der Res., zu Assist. Aerzten 2. Kl. der Res. befördert.
Militär⸗Justizbeamte. 14. Dezember. Wagner, Regts. Auditeur bei der Commandantur Passau, Moser, Regts. Auditeur bei der Commandantur Würzburg, Halle, Regts. Auditeur und Erster Staatsanwalt beim Militär⸗Bezirksgericht Würzburg, Hofmann, Regts. Auditeur bei der Commandantur Augsburg, Mayr, Regts. Auditeur und rechtskundiger Secretär beim General⸗ Auditoriat, — der Charakter als Stabsauditeurs verliehen.
zeichen der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. 19. Dezember. Siegel, Hoffmann, Hauptleute von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ zirks Leipzig, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, bezw. des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, mit den vorgeschriebenen Abzeichen, Frhr. von Gruben, Rittm. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wurzen, mit der Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform mit den vor⸗ geschriebenen Abzeichen, Gringmuth, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Leipzig, Vogel, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Glauchau, Frhr. v. Lersner, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, Aust er, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiberg, Dr. Haase, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dresden⸗Neust., Göbel, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, Krauß, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Leipzig, — behufs Ueberführung zum Land⸗ stur 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt. Kemlein, Pr. Lt. von den Pionieren 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Zwickau, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, Werner, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Zittau, — der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. 19. Dezember. Dr. Schaefer, Assist. Arzt 1. Kl. vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, unter Stellung à la suite des Sanitäts⸗Offiziercorps vom 1. Januar 1894 ab auf 1 Jahr beurlaubt. Die Assist. Aerzte 1. Kl. der Res.: Dr. Ludwig des Landw. Bezirks Pirna, Dr. Röstel, Dr. Hoffmann des Landw. Bezirks Zittau, Dr. Reuter des Landw. Bezirks Plauen, Dr. Große, Dr. Grünewald des Landw. Bezirks Leipzig. Dr. Müller des Landw. Bezirks II. Chemnitz, Dr. Wengler des Landw. Bezirks Döbeln, Dr. Ludwig des Landw. Bezirks Dresden⸗Altst.; die Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Jähkel des Landw. Bezirks Leipzig, Dr. Klopfleisch, Dr. Sinz des Landw. Bezirks Dresden⸗Altst., — zu Stabsärzten; die Unterärzte der Res.: Dr. C nz⸗ mann, Böhme, Dr. Atenstaedt, Dr. Hauffe, Neubert des Landw. Bezirks Leipzig, Dr. Hofmann des Landw. Bezirks Annaberg, Dr. Reuter, Rosenberg, Granzow des Landw. Bezirks Dresden⸗Altst., Dr. Colditz des Landw. Bezirks Dresden⸗Neust., Dr. Jeremias, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Dresden⸗Neust., — zu Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Allerhöchsten Beschluß. 17. Dezember. Krah, Piehler, Regierungs⸗Baumeister, unter dem 1. Januar 1894, Müller, Kämmel, Regierungs⸗Baumeister, unter dem 1. Februar 1894, — zu Garn. Bauinsp. ernannt.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 7. De⸗ zember. Keller, Zahlmstr. von der 1. Abtheil. 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, vom 11. Dezember 1893 an zum Garde⸗Reiter⸗Regt. commandirt.
11. Dezember. Conradt, Unter⸗Apotheker der Res: vom Landw. Bezirk Dresden⸗Neust., Tittelbach, Unter⸗Apotheker der Res. vom Landw. Bezirk Leipzig, — zu Ober⸗Apothekern befördert.
13. Dezember. Jahn, Zahlmstr. vom 2. Bat. 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, zur 2. Abtheil. 3. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 32, Kremtz, Zahlmstr. von der 1. Abtheilung Feld⸗Art. Regts. Nr. 32, zum 1. Bat. 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Uhlemann, Zahlmstr. voß 1. Bat. zum 2. Bat. 3. Inf. Regts. Nr. 102 rinz⸗Regent Luitpolh von Bayern, Lehmann, Zahlmstr. von der 2. Abtheil. zur 1. Abtheil. 3. Feld⸗Art. Regts. Nr. 32, — unter dem 1. Januar 1894 versetzt.
18. Dezember. Krah, Piehler, Garn. Bauinspectoren zunächst als technische Hilfsarbeiter beim Lolalbaubeamten in Leipzig bezw. bei der Militär⸗Baudirection in Dresden, Müller, Kämmel, Garn. Bauinspectoren, als Localbaubeamte des Baukreise⸗ II. Dresden bezw. III. Dresden, — unter dem Tage ihre Ernennung zu Garn. Bauinspectoren angestellt.
Bauinspector, unter dem 1. Februar 1894 als Loc
Bautzen versetzt. Kaiserliche Marine. Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika. held
Neues Palais, 18. Dezember. Engelhardt, Langh 2ts. dieser à la suite der Schutztruppe, Ramsay, Noetel, Kl. a. D., zu Pr. Lts. a. D., Dr. Mankiewitz, Assist. Art. 1. e, a. D., zum Stabsarzt a. D., — befördert. Dem Chargen⸗Avanan ment der ersteren in angegebener Reihenfolge sind Hetente vom 18. November 1893, demjenigen des letzteren ist ein Paten 28. September 1893 zu Grunde gelegt.
Juli Aug. 3. Sept.
.Okt.
8. Nov.
1895 Kan. San
P gegen Monsun. 1 Die Abfahrten auf der Ausreise ostwärts von Port Said und auf der Heimreise westwärts
Sonnabend ’
. Nov.
Cn.
9. Febr.
Dez. 22
1895
19. Jan. 16. Febr. 24. Febr.
.Juni 1. Juli 8. Juli 17. Juli
8 Iyf; 59 öII 5. Aug. 14 ’ 2. Sept. 30. Sept. Sonnabend
ö SIr 24. Nov.
. Dez.
1895
Sonntag
.Nov. 2. Dez.
30.
77
Sept.
Okt.
Dez. 1895 Jan. V
18.
8
5
6. Mai 27. Mat 1.
Juli Aug. Sept. 13. Ott
Freitag
9. Nov.
7. Dez.
1895
4 Jan.
1. Febr. 1. März
10. Nov. 8. Dez. 1895
ö1“” TT .Sept. 20. Dt 8
mabd. Mittwoch Vorm. 14. Nov. 12. Dez. 1895 H IIͤ D9. an.
Febr. 6. Febr. 2. März] 6. März
Sept.
Vorm. 14. Nov. 12. Dez. 1895 IZan.
V . Febr.
27. Juli 29. 24. Aug. 26. 21. Sept. 2 19. Dkt. 21. Mittwoch Freitag früh
16. Nov. 14. Dez. 1895
Jan.
März 8
3.
111.
. März
Juli Aug. Sept.
Okt.
27. 24. 21 19. t Donnerst. Vorm. 15. Nov. 13. Dez. 1895
10. Jan.
7. 8
bI Aug. 25. Aug. Sept. 22. Sept. 1. Okt. 20. Okt. Freitag
Febr. V 1 März 8. März
von Hongkong sind annähernd angegeben, können indessen auch früher als
6. Aug. 3. Sept. 29. Okt. 90 Sonnabend Sonntag
24. Nov. 25. Nov. 22. Dez. 23. Dez.
1895 1895 19. Jan. 20. Jan.
16. Febr. 17. Febr. 16. März 17. März
Zweiglinie von Singapore nach dem Deutschen Schutzgebiet von Neu⸗Guinea.
11. ult 8. Aug. 5. Sept. 3. Okt. 31. Okt. Dienstag
27. Nov. 25. Dez.
22. Jan.
19. Febr. 19. März
1895
Juli † Aug. † Spt. †
8S
23. Jan.
20. Febr. 20. März
laut Fahrplan erfolgen.
Bremer⸗ haven
ab
Singapore
ab
Singapore Batavia
an
an
Friedrich Wilhelms⸗ Hafen
ab
Stephans⸗
ort an
Finschhafen (Langemak Bucht)
an
Herbertshöh
u. Matupi
an ab
Stephans⸗
ort
an
Hafen
an
Wilhelms⸗ Soerabaya
Batavia
an an an
Singapore V Singapore
ab
H eintrifft, auch d
Mittwoch 8. 3. . Febr. Apeij Juni August
1893 Nov. 1894 Jan.
Donnerstag 1893 21. Dez.
1894
— —
April 88 ü ugu
Sept.
eSS
”
1895 12. Fän.
-
Sonnabend 1893 1894
ebr. .Febr. 3. März
April 28. AII1II 4. August 18. August 21. Gept. 18. S.
Nov. 24. Nov. V 1895 19. Jan.
1895
Sonnabend 1894 6. Jan.
April
8. Dez. 2. Febr.
“
1894
1. Mai
16. Okt.
11. Dez. 1895
Dienstag 9. Han. 6. März
26. Juni August
5. Febr.
Dienstag
1894
5. Febr.
Mittwoch Fan.
. Mai n .August 24. 111I
2. Dez. 14. Dez. 1895
6. Febr. 8. Febr.
1894
1895
Freitag 1894 12. Jan.
1895
Mai
V Mittwoch 1894 17. San.
9. März [14. März 4. Mai 9.
Juni 4. Juli August 29. August 24. Okt.
19. Dez. 13. Febr.
16.
1
Freitag 1894 19. Jan.
März Mai 6. Jult 1. August 26. Okt.
21. Dez.
1895
15. Febr.
Die Abfahrt von Singapore darf nicht vor dem festgesetzten Tage stattfinde ‚Auf der Rückreise wird je nach Bedarf Ambbias 1 h
1894 19. Jan.
16. März
11. Mai 6. Juli
26. Okkt. Z 15. Febr.
Zweiglinie von Hongkong nach Japan.
Bremerhaven ab
Hongkong an
Freitag Donnerstag 1. Febr. 29. März 24. Mai 6. 19. Juli 31. August 13. Sept. 8. Nov.
3. JFan
28. Febr.
Sonntag 1894 4. Febr.
1. April 27. Mai 22. Juli 16. Sept. 11. Nov. 1895 6. Jan.
3. März
1894
1895
Hongkong
ab
an
Yokohama
ab
Hiogo V
an
Nagasaki
an
Hongkong an
Hongkong Y ab
er Dampfer der Zweiglinie ie Abfahrt des Dampfers d
Mittwoch 1893 8. Nov.
6. Dez. 1894 8. Ian
28. Febr. 28. März 25. April 23. Mai 20. Juni 18. Juli
15. August 12. Septbr.
10. Okt. 7. Nov. 5. Dez.
Donnerstag 1893
21. Dez. 1894
18. Jan.
15. Febr. 1 März
12. April 10. Mai 7. Juni 5. Inli 2. August 30. August
27. Sept. 25. Okt.
22. Nov. 20. Dez.
1895 17. Jan.
Freitag 1893 22. Dez. 1894 19. Jan.
16. Febr.
16. März
13. April 11. Mai
8. Juni 6. Juli
3. Auguft
31. Augu
28. Sept. 26. Okt.
23. Nov. 21. Dez.
1895 18. Jan.
nach Japan verkehrt in unmittelbarem er Zweiglinie von Hongko
Mittwo 1893 c
. Dez.
1894
Jan.
Febr. März
3 eht ai
Juni
. Juli
. August
.Sept.
M
Ott. Ott.
Nov.
26. Dez.
1895
23. Jan.
Freitag 1893 29. Dez. 1894 26. Jan.
23. Febr. 23. März
20. April 18. Mai 15. Juni 13. Juli 10. August 7. Sept.
5. Okt. 2. Nov.
30. Nov. 28. Dez.
1895
25. Jen.
Anschluß an die Dampfer der o
ng vor der fahrplanmäßigen Zeit erfolgt.
30. Dez. 27. Jan.
24. Febr. 24. März
21. April 19. Mai 16. Juni 14. Juli 11. August
29. Dez. 26. Jan.
Sonnabend 1893
1894
Mittwoch
1894
8. Jan.
31.
28. 28.
25. 23. 20. J 18. 15.
8. Sept. 12.
1895
6. Okt. 10. 3. Nov.
BSe-*
r
Jan.
Febr. März
April Mai
uni
Juli August Sept.
Okt. Nov.
5. Dez. 1895
2. Jan.
30. Jan.
4. Febr.
4. Mär April
29. April 27. Mai 24. Juni 22. Juli 19. August 16. Sept.
14. Okt. 1. Nov.
9. Dez. 6. Jan. 3. Febr.
Sonntag 1894 2½ Jan.
1895
7. Jan. 4. Febr.
stasiatischen Hauptlinie der Art, daß, wenn der Dampfer der Haup
Montag V 1894 8. Jan.
5. Febr. 5. März 2. April Donnersta
30. April 14. Juni 28. Mai 12. Juli
25. Juni 9. August 23. Juli 20. August 4. 17. Sept.
15. Okt. 12. Nov.
10. Dez.
6. Sept. 1. Nov. Mittwoch
28. Nov.
26. Dez.
1895
23. Jan.
20. Febr.
1895
Mittwoch 1894 7. Febr.
4. April 30. Mai 25. Juli 19. Sept. 14. Nov. 1895 9. Jan.
6. März
Montag 1894 12. Febr.
9.
5. 31. 25. S 19.
14. Jan. 11. März
tlinie vor Fahrplan in “ (Schluß umstehend.