1893 / 306 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

6) Bezeichnung des Procuristen: Kaufmann Her⸗

mann Bolwin zu Coesfeld. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Dezember 1893 am selbigen Tage. (Acten über das Procurenregister Band II. VI. 3 Seite 32 und 32 a.) 8 Cpvoesfeld, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 6“

In unser Gesellschaftsregister i bei Nr. 437, woselbst die Firma Borschel & Jordan vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gleichzeitig ist unter Nr. 1621 des Firmenregisters die Firma Borschel & Jordan und als deren Inhaber der Photograph Carl Jordan zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 27. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

1a9,

11““

Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 569, woselbst die Westfälische Eisen⸗ und Metallgesellschaft vermerkt steht, heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1893 aufgelöst, daher hier gelöscht. 1

Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Josef Katzenstein in Dortmund bestellt mit der Befugniß, das Grundvermögen der Gesellschaft frei⸗ händig zu veräußern.

Dortmund, den 28. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

““ Dortmun Die dem Kaufmann Iwan Reyers⸗ bach zu Dortmund für die Firma Westfälische Eisen und Metallgesellschaft zu Dortmund er⸗ theilte, unter Nr. 467 des Procurenregisters einge⸗ tragene Procura ist heute gelöscht.

Hortmund, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht. 1““ 155609] Dortmund. Die unter Nr. 1441 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Heinrich Stute (Firmeninhaber:; der Kaufmann Heinrich Stute zu

Dortmund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 30. November 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

[55612] Dortmund. Die dem Kaufmann Max Moedebeck zu Dortmund für die Firma A. Wilde zu Dort⸗ mund ertheilte unter Nr. 444 des Procurenregisters eingetragene Procura ist heute gelöscht.

Dortmund, den 4. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. [55611] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 514, woselbst die Firma Bruno Jonas vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes einge⸗ tragen worden:

Nach dem Tode des Gesellschafters Bruno Jonas ist dessen Wittwe Johanette Jonas, geb. Manuel, vertragsmäßig an dessen Stelle als Gesellschafterin

ngetreten. .

Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung befugt.

Dortmund, den 4. Dezember 1893.

1 Königliches Amtsgericht.

[55610] ortmund. Der Kassirer Alwin Gerisch zu Berlin hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1622 des Firmenregisters mit der Firma A. Gerisch, Buchdruckerei u. Zeitungs⸗ verlag eingetragene Handelsniederlassung den Ge⸗ schäftsführer Carl Rehse zu Dortmund als Procuristen bestellt, was heute unter Nr. 508 des Procuren⸗ registers vermerkt ist. Dortmund, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. [55615] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei⸗ Nr. 604, woselbst die Firma Dortmunder Ver⸗ kaufsverein für Ziegeleifabrikate vermerkt steht, heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 5. Dezember 1893 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 12 000 ℳ, zerfallend in 12 neue Actien à 1000 ℳ, beschlossen. Dortmund, den 16. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister [55616] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

1) Unter Nr. 526 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Dezember 1893 unter der Firma „Stege⸗ mann & Co“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 18. Dezember 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) die Wittwe des geschäftslosen Wilhelm Stegemann, Elisabeth, geb. Hübsch, zu Duisburg,

2) der Dachdecker und Wirth Hubert Brauwers zu Duisburg.

2) Die genannten Gesellschafter haben für obige den Kaufmann Rudolf Stegemann zu Duis⸗ urg als Procuristen bestellt, was am 18. Dezember 1893 unter Nr. 460 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist.

Ellrich. Bekanntmachung. 155617] In unserm Firmenregister ist zufolge vom 15. am 16. Dezember 1893 unter Nr. 68 die Firma „Seb. Baumgarten“ mit dem Sitze in Benneckenstein und als deren Inhaber der Zimmermeister Sebastian Baumgarten in Benneckenstein eingetragen. Ellrich, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist

eingetragen worden:

11 882. Nathan Heß Sne. Nach dem am 4. November 1893 erfolgten Tode des Gesellschafters Max Heß wurde das Geschäft von seiner Wittwe Caecilie Heß, geb. Willstätter, für sich und als Vormünderin von Robert Nathan Heß bis zum 30. November 1893 zusammen mit den anderen Ge⸗

8 1

sellschaftern Adolf Heß und Jacob Mayer fortgeführt. Vom 30. November 1893 ab führen die beiden letztgenannten das Geschäft allein in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. 1

11 883. Gebrüder Meyer. Die Collectiv⸗ procura von Heinrich Held und Franz Hitzeroth ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Held dahier ist Einzelprocura ertheilt.

11 884. G. E. Lehr Sne. Der Theilhaber Ernst Emil Lehr ist am 23. November 1892 ge⸗ storben. Der seitherige andere Theilhaber Ernst August Wilhelm Lehr führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Der Ehefrau Therese Lehr, geb. Anthes, ist Procura er⸗ theilt; ebenso der Wittwe des Kaufmanns Ernst Emil Lehr, Laura, geb. Binding. Die Procura des Louis Lehr ist erloschen.

11 885. Actiengesellschaft Frankfurter Wasser⸗ & Beleuchtungs⸗Apparate⸗Fabrik vorm. Valentin. Ingenieur Albert Bornemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Carl Oechsler ist nunmehr alleiniges Vorstandsmitglied. .

11 886. Phil. Louis Philgus. Die Firma ist erloschen. Ebenso die Procura der Ehefrau Marie Philgus, geb. Gattinger.

11 88è7. William Jacob Herzberg. Die Pro⸗ cura des Salomon Marr ist erloschen.

11 888. F. Linz. Die Firma ist erloschen.

11 889. Haus & Treupel. Der Gesellschafter Georg Heinrich Haus ist ausgetreten. Das Geschäft führt der bisherige andere Gesellschafter Julius Treupel unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fort.

11 890. Ernst Wüsthoff. Der hiesige Agent Ernst Wüsthoff hat unter dieser Firma ein Handels⸗ geschäft dahier errichtet und dem hiesigen Kaufmann Joseph Thielemunn Procura ertheilt.

Frankfurt a. M., 15. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[55618] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

11 891. Ernst Weinert & Co. Der Gesell⸗ schafter Lucian Lehmeyer ist am 1. Dezember 1893 ausgetreten. Das Geschäft führt der bisherige andere Gesellschafter, der Kaufmann Ernst Weinert, unter der bisherigen Firma fort. Dem hiesigen Kaufmann Wilhelm Finsterbusch ist Procura ertheilt.

11 892. Optische Industrie⸗Anstalt W. Hammel & Ce. Der hiesige Kaufmann Wolff ist in das Geschäft eingetreten und führt dasselbe zusammen mit dem bisherigen alleinigen Inhaber Kaufmann Wilhelm Hammel dahier unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fort, die am 1. Dezember c. begonnen hat.

11 893. Carl Neuroth. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Carl Neuroth ein Handels⸗ geschäft dahier errichtet.

11 894. Jacob Sundheimer. Dem hiesigen Kaufmann Simon Sundheimer ist Procura ertheilt.

11 895. Keller & Flesch. Die Firma ist seitens des alleinigen Inhabers Emil Abraham Flesch dahier in Emil Flesch umgeändert.

Frankfurt a. M., 18. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [55620] des Königl. Amtsgerichts Fraukfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1241, wo⸗

selbst der Kaufmann August Meermann zu Frank⸗

furt a. O. als Inhaber der Firma August Meer⸗ mann eingetragen steht, zufolge Verfügung vom

21. Dezember 1893 am nämlichen Tage Folgendes

vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Schwietzke zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma August Meermann Nachf. Eugen Schwietzke fortsetzt. Vergleiche Nr. 1427 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1427 der Kaufmann Eugen Schwietzke zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma August Meer⸗ mann Nachf. Engen Schwietzke eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 21. Dezember 1893.

Ksäünigliches Amtsgericht. II.

55621] Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 691 des Handels⸗ registers für Gera ist heute die Firma Herrmann Heyden in Gera (Eier⸗ und Butter⸗Groß⸗ handlung sowie Agenturgeschäft) und sind als deren Inhaber Kaufmann Johann Georg Herrmann hier und Kaufmann Theodor Heyden in Markneukirchen eingetragen worden. Gera, den 19. Dezember 1893. Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

55622] Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 662 des Handels⸗ registers für Gera, die Firma F. L. in Gera betr., ist heute verlautbart worden, da der bisherige Mitinhaber, Schlosser Albin Otto Kötteritzsch in Gera, aus der Firma ausgeschieden ist.

Gera, den 19. Dezember 1893.

Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Schuhmann.

Hamburg. [55623] Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Dezember 16.

Wilhelm Helms & Co. Johanna Friederike Juliane, geb. Dieterichs, früher verwittwete Horn, jetzt des Heinrich Wilhelm Helms Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Adolf Richard Elard Biskamp, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

J. Hermann. Diese Firma, deren Inhaber John Hermann war, ist aufgehoben.

Bernhard Blecher. Cmil Max Warnholtz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ zetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Bernhard Magnus Emil Blecher unter unveränderter Firma fort.

Bernhard Blecher. Diese Firma hat an Carlos Enrique Blecher Procura ertheilt.

H. C. Pröhl & Sohn. Inhaber: Heinrich Christopher Pröhl und Heinrich Christoph Pröhl.

Gebr. Meiners in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und demgemäß die Firma erloschen

M. H. Michael & Co.

J. H. Harms. Diese Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Harms war, ist aufgehoben.

Hans Müller. Diese Firma, deren Inhaber Hans Fiiehnch Wilhelm Hugo Müller war, ist auf⸗ gehoben.

Claus Karlau. Diese Firma, deren Inhaber Claus Karlau war, ist aufgehoben.

Carl Woldemar Diese Firma, deren Inhaber Carl Woldemar Engelschall war, ist aufgehoben.

Aktiebolaget Separator, zu Stockholm. Die Gesellschaft hat August Wilhelm Carlsson zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, die für Rechnung der Gesellschaft in Hemn bec errichtete Werkstatt und Waarennieder⸗ age weiter zu führen, die Erzeugnisse dieser Werkstatt und die Waaren dieser Niederlage an die Kunden der Actiengesellschaft abzuliefern und zu verkaufen, sowie auch Waaren für diese

Werkstatt und Niederlage einzukaufen und in

Empfang zu nehmen; auch ist derselbe ermächtigt,

die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu

vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Friedrich

Anton Emil Haase ertheilte Vollmacht ist auf⸗

gehoben. Dezember 18.

Rud. Hartmann. Diese Firma, deren Inhaber Otto Hermann Hartmann war, ist auf⸗ gehoben.

R. Bahre & C. Querfeld. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ricardo Teodoro Feliciano Bahre und Carl Friedrich Heinrich Ludwig Philipp Querfeld waren, ist durch das am 10. März 1893 erfolgte Ableben des Letztgenannten aufgelöst. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

J. Hildesheim. Inhaber: Isaaec Hildesheim.

A. Bleichröder. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Bleichröder war, ist aufgehoben.

Otto May. Diese Firma, deren Inhaber David Otto May war, ist aufgehoben.

Franz Theodor Müller in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

C. Liebckow & Co. Diese Firma, deren In⸗ 8i Carl Georg Heinrich Liebckow war, ist auf⸗ gehoben.

Albert B. Alexander. Diese Firma, deren In⸗ haber Adolf Albert Bernhard Alexander war, ist aufgehoben.

Gottlieb Jacobson. Diese Firma, deren Inhaber Gottlieb Joseph Jacobson war, ist aufgehoben. Ernst Schuster. In das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft ist Adolf Philipp Peter Herpel eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ernst

Schuster unter unveränderter Firma fort.

Ad. Siggelkow. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Christian Julius Gottfried Siggelkow war, ist aufgehoben.

Waaren⸗Einkaufs⸗Gesellschaft Alpen & Co. Hermann Rudolph Alpen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Picnst Georg Theodor Fischer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

G. Wilhelm Hinsch. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Wilhelm Hinsch war, ist aufgehoben.

W. H. A. Peters. Diese Firma, deren Inhaber G Heinrich August Peters war, ist auf⸗ gehoben.

Anton H. Cohen. Diese Firma, deren Inhaber Anton Henry Cohen war, ist aufgehoben.

H. Schierholz. Diese Firma, deren Inhaber Johann Konrad Hermann Schierholz war, ist aufgehoben.

Louis Levy. Diese Firma, deren Inhaber Louis Levy war, ist aufgehoben.

C. W. Meyer's Filiale. Zweigniederlassung der Firma C. W. Meyer zu Herzberg a. H.

Das unter dieser Firma geführte Geschäft, dessen Inhaber Carl Wilhelm Meyer und Heinrich Conrad Ludwig Meyer waren, ist von einer Commanditgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die genannten C. W. Meyer und H. C. L. Meyer sind, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Stadt⸗Theater Gesellschaft. Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 11. November 1893 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausloosung von zwei Actien auf 726 000,—, vertheilt auf 242 volleingezahlte Actien zu je 3000,—, herabgesetzt worden.

In derselben Generalversammlung ist an Stelle des verstorbenen Gustav Godeffroy, Senator Dr. Max Predöhl zum Mitgliede des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungsraths er⸗ wählt worden.

Baltische Versicherungs⸗Actien⸗Bank, zu Rostock. Die Gesellschaft hat Georg Duncker, in

irma Georg Duncker, zu ihrem hiesigen General⸗ Agenten ernannt. S ist laut der beige⸗ brachten Vollmacht ermächtigt, Transportversiche⸗ rungen und Transportrückversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Policen und Verträge in Vollmacht der letzteren zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu

Inhaber:

vertreten.

Friedrich Ohlsen. Andreas Julius Friedrich Ohlsen. 9

E. J. Levy. Diese Firma, deren Inhaber Elias Jacob Levy war, ist

Wilh. Weymann. Diese Firma, deren Inhaber Johann Wilhelm Friederich Weymann war, ist

aufgehoben. Dezember 19.

A. Flohr. Diese Firma, deren Inhaber August Theodor Heinrich Flohr war, ist aufgehoben.

J. H. C. Blumenberg. Diese Firma, deren In⸗ haber Johann Heinrich Christian Blumenberg war, ist aufgehoben. b

Regenburg & Bleske. Diese Firma, deren In⸗ haber Wilhelm Adolph Bleske war, ist auf⸗

gehoben. Diese Firma, deren In⸗ haber Michel Heymann Michael war, ist auf⸗

gehoben. E. L. Ruben. Diese Firma, deren Inhaber Elias

Levy Ruben war, ist aufgehoben.

W. A. Ludolphy. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm August Ludolphy war, ist aufgehoben. Claus Schröder. Diese Firma, deren Inhaber

Gustav Adolph Schröder war, ist aufgehoben.

Marwin M. Meyer. Martin Mendel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗

aber Magnus Mexyer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Martin Mendel. Inhaber: Martin Mendel.

J. Strelitz. Diese Firma, deren Inhaber Israel Strelitz war, ist aufgehoben.

J. P. F. Witt. Diese Firma, deren Inhaber Johann Peter Friedrich Witt war, ist aufgehoben.

G. W. i; Diese Firma, deren Inhaber Georg Wilhelm Peltzer war, ist aufgehoben.

Wilhelm Hoppe. Diese Firma, deren Inhaber Johann Wilhelm Hoppe war, ist aufgehoben.

Hundt & Bauer. Inhaber: Friedri Hundt und

Heinrich Emil Gotthilf Bauer. . O. Flier. Wilhelm Otto Wittig ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gottlob Friedrich Otto Flier unter unveränderter Firma fort.

Sal. & Berd. Roosen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Eduard Hermann Roosen und Rudolph Roosen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

C. G. F. Meyer. Diese Firma, deren Inhaber Christian Georg Friedrich Meyer war, ist auf⸗ gehoben.

L. Heinemann, P. Baumann Nachfolger. Diese deren Inhaber Ludwig Heinemann war, ist aufgehoben.

Wilh. Ploigt. Inhaber: Friedrich Wilhelm Ploigt.

H. Döbbeling. Diese Firma hat an Johann⸗ Hein⸗ rich Friedri Döbbeling Procura ertheilt.

Henry Behrens. Diese Firma, deren Inhaber Hillel, gen. Henry, Behrens war, ist aufgehoben.

Ad. Koch. Diese Firma, deren Inhaber Adolpk Konrad Christian Lorenz Koch war, ist aufgehoben.

H. F. Meiners. Diese Firma, deren Inhaber Christian Friedrich Meiners war, ist aufgehobe

F. E. B. Rüter. Diese Firma, deren Inhaber Franz Ernst Vincent Rüter war, ist aufgehobe

A. Valk. Diese Firma, deren Inhaber Abraham Joseph Valk war, ist aufgehoben.

C. F. Lindemann. Diese Firma, deren Inhaber Albert Heinrich Lindemann war, ist aufgehoben. Joh. Heiur. Schmersahl & Co. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Ottenfen, Altonga. Inhaber: Carl August Johann Mathei. Gebr. Claassen & Mohr. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Adolph Friedrich Andreas Claassen, Gustav Matthias Ebristian Claassen und Claus Jürgen Hinrich Leopold Mohr waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist

die Firma gelöscht.

H. F. Ströhlein. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Friedrich Ströhlein war, ist aufgehoben.

J. F. Leiding. Diese Firma, deren Inhaber Johann Friedrich Martin Leiding war, ist auf⸗ gehoben.

Heinr. von Holt. Diese Firma, deren Inhaber Thomas Heinrich von Holt war, ist aufgehoben.

Wulff Löwenthal. Diese Firma, deren Inhaber Wulff Levin Löwenthal war, ist aufgehoben.

J. Roosen. Diese Firma, deren Inhaber Johannes

Roosen war, ist aufgehoben.

Geo. Gottl. Zeidler. Diese Firma, deren In⸗ haber Hinrich Georg Zeidler war, ist aufgehoben.

J. C. F. Achilles. Diese Firma, deren Inhaber Christian Friedrich Achilles war, ist auf⸗ gehoben.

W. F. Baasch. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Ferdinand Baasch war, ist aufgehoben.

J. H. Lorentzen & Co., früher J. H. von Dadelszen. Diese Fans. deren Inhaber Johann Heinrich Wilhelm Lorentzen war, ist auf⸗ gehoben.

Ado F. Bernitt. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Friederich Bernitt war, ist aufgehoben. G. C. A. Dollmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Paul Dollmann war, ist aufgehoben. Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik Aktien⸗Gesell⸗ schaft, vormals Schomäcker & Co., Wagen⸗ federfabrik zu Hamburg und Altenmelle. Das Mitglied des Aufsichtsrathes, Robert Schultz, welcher bereits bis zum 27. Oktober 1893 in den Vorstand delegirt war, ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 29. November 1893 abermals, und zwar bis zum 31. Juli 1894, als Stell⸗ vertreter in den Vorstand, und zwar als kauf⸗ männisches Mitglied desselben, delegirt worden. Dezember 20.

Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft, zu Magdeburg. Die Gesellschaft hat Andreas Julius Friedrich Ohlsen, in Firma Friedrich Ohlsen, zu ihrem hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungs⸗ anträge für die Gesellschaft entgegenzunehmchn, einzukassiren und die Gesellschaft vor den

iesigen Gerichten zu vertreten. der Gesellschaft an Max richtiger Maria Johann Max Callenberg und den inzwischen verstorbenen Theodor Caesar Adolph onner, in Firma Th. Donner & Callenberg, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Carl Wasmuth. Das unter dieser Firma bisher von Carl August Friedrich Eduard Wasmuth selohrte Geschäft ist von einer Commanditgesell⸗ chaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter Ernst Friedrich Conrad Älbert Nehse ist, übernommen und wird von dieser unter der Firma Carl Wasmuth Nfgr. fortgesetzt.

Arthur Mathiason 4& Co. Die Commandit⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Arthur Mathiafon war, ist aufgelöst und ist Alexander Levy zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Das Landgericht Hamburg.

Die früher von Maria Adolph,

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 8 Berlin: ““

Verlag der Expedition (Scholzz5.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Hannover. Bekanntmachung.

Hannover. Bekanntmachung.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, en⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 23. Dezember

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche kann durch alle Post⸗Anstalten, für hs⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. [55624] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4637 zur Firma The Continental-Bodega- Company mit Zweigniederlassung in Hannover eingetragen: Dem bestellten Subdirector für Preuße Kaufmann August Thiemann in Frankfurt a. M. ist die Vollmacht auf weitere vier Jahre vom 1. Ja⸗ nuar 1894 ertheilt. Hannover, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [55625] Auf Blatt 3664 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma L. A. Decker eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns IJwan Lau, Margarethe, geb. Decker, zu Hannover ist Procura ertheilt. Hannover, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV. 8 [55627] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4951 eingetragen die Firma Peter Schumacher mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Bildhauer Peter Schumacher zu Hannover. Hannover, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV. [55626] Auf Blatt 4268 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma L. Abter eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV. e. 8 88 11““ Harburg a. E. Bekanntmachung. [55629] In das hiesige Handelsregister Blatt 806 ist heute zu der Firma Cohn & Schüler in Harburg ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Ludwig Cohn in Har⸗ burg heute aus der Firma ausgetreten ist und die⸗ selbe von dem Kaufmann Max Schüler daselbst allein unverändert weiter geführt wird. Harburg, den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Harburg a. E. Bekaunntmachung. [55628]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 821. eingetragen die Firma Ad. Kleinschmidt mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kleinschmidt daselbs

Harburg, den 20. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. 1 CCE Helmstedt. Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist Fol. 131 eingetragen:

Lfde. Nr. 130.

Bezeichnung der Firma! James Wittenberg.

Zezeichnung des Inhabers: Kaufmann James Wittenberg in Helmstedt.

Ort der Niederlassung: Helmstedt.

Der Firmeninhaber hat laut Anmeldung vom 16. Dezember 1893 in Schöppenstedt unter der⸗ selben Firma eine Zweigniederlassung errichtet.

Helmstedt, den 18. Dezember 1893.

Herzogliches Amtsgericht.

Kruse. Hennef. Bekanntmachung. [55631]

Zufolge Verfügung vom 15. Bezember 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Seemann et Berganer mit dem Sitze zu Heunnef vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Felix Seemann zu Hennef setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Felix Seemann“ fort.

Vergleiche Nr. 38 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 38 die Firma Felix Seemann mit dem Sitze zu Hennef und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Felir Seemann zu Hennef ein⸗ getragen.

Hennef, den 15. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [55634]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 243 eingetragenen Firma Aetiengesell⸗ schaft Societätsbrauerei zu Zittau mit dem Sitze zu Zittan und der Zweigniederlassung in Kottbus folgende Eintragung bewirkt: .

1 hier bestehende Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

Kottbus, den 20. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. 55713] Krossen a. 0. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 261 die Firma G. Stahn zu Krossen a. O. und als deren Inhaber der Holz⸗ händler Gustav Stahn daselbst eingetragen worden.

Krossen a. O., den 18. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 [55635] Leipzig. Auf Fol. 7500 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Lingetragen worden, daß § 3 der Statuten der Actiengesellschaft in Firma Abrechnungs⸗Casse für

und Königlich Preußischen Staats⸗

Kammzuggeschäfte in Leipzig durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1893 abgeändert worden ist.

Nach der neuen Fassung des Statutenparagraph 3 hat die Gesellschaft die Aufgabe, durch den verant⸗ wortlichen Eintritt in abgeschlossene Termingeschäfte in Kammzug und in Rohwolle oder in anderer ge⸗ eigneten Weise die Erfüllung derselben zu bewirken und sicher zu stellen.

Leipzig, den 20. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. [55026] Neuhaldensleben. Im Laufe des Jahres 1894 sollen die Eintragungen in unser Handels⸗ register durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, c. die Magdeburgische Zeitung,

d. das hiesige Wochenblatt, in unser Muster⸗ und das Blatt zu a., 8

in, unser Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften durch die Blätter ad a. und d. veröffentlicht werden.

Unsere Bekanntmachung vom 1. d. M. wird hier⸗ durch berichtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Zuckerfabrik Nordgermers⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berichtigung der Verfügung vom 16. September d. J., zufolge Verfügung von heute in Col. 4 ein⸗ getragen:

Die Zeichnung der Firma erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer, welche der Firma ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.

Neuhaldensleben, den 18. Dezember 1893

Khönigliches Amtsgericht.

Neuss. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 313 die Firma „Julins Koberstein“” mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Koberstein zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Zeichenregister durch

Neuwied. Bekanntmachung. 55637] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 725 die Firma „Holländische Butter Compagnie Ackermann & Comp. Nachfolger“ als Zweig⸗ niederlassung der in Bonn bestehenden Firma gleichen Namens und als deren Inhaber der Rudolf Lupprian in Bonn eingetragen worden. Neuwied, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 1e Oberhausen, Rheinland. [55638] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die dem Kaufmann Carl Kleinholz zu Ober⸗ hausen für die Firma H. Kleinholz zu Ober⸗ hausen ertheilte, unter Nr. 30 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 19. Dezember 1893 gelöscht.

Oberhausen, Rheinland.ʒ Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Das unter Nr. 19 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft unter der Firma H. Kleinholz zu Oberhausen (Inhaber Kaufmann Hermann Klein⸗ holz zu Oberhausen) ist auf den Kaufmann Carl Klein⸗ holz zu Oberhausen übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 die Firma H. Kleinholz zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kleinholz zu Oberhausen am 19. Dezember 1893 eingetragen.

Ortelsburg. Bekanntmachung. [55641] In unser Handelsregister, eheliches Güterrecht be⸗ treffend, ist unter Nr. 79 Nachstehendes eingetragen:

C0. 1. Nr. 79,

Col. 2. Der Kaufmann Ortelsburg,

Col. 3. Hat für seine Ehe mit Caroline, geb. Braun aus Ortelsburg, durch Vertrag vom 20. November 1893 die Gemeinschaft der Güter mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1893 am 12. Dezember 1893.

Ortelsburg, den 11. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. 755647]

In unserm Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 882 zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1893

[55639]

Isidor Salinger aus

an demselben Tage eingetragen worden, daß der

Kaufmann Leon Stuzewski in Posen in Firma Bothe & Bock in Posen durch Vertrag vom 6. November 1893 für seine Ehe mit Ida, geb. Stadthagen, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

Posen. Handelsregister. [55642]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 509, woselbst die Handlung S. Zychlinski aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1893 am heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: 8

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die Wittwe Elisabeth von Zychliüska, geb. Koczborg v. Tucholka, zu Posen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2540 des Firmenregisters.

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2540 die Firma S. Zychlinski zu Posen und als deren Inhaberin die Wittwe Elisabeth v. Zych⸗ liünska, geb. Koczborg v. Tucholka zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

posen. Handelsregister. [55644] getragene Firma Schwerin, geb. Licht, zu Posen ist erloschen. Posen, den 6. Dezember 18939.Z Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 155643)

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2115 eingetragene Firma Carl Heinrich Ulrici zu Posen ist erloschen.

Posen, den 6. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. [55645]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2132, wo⸗ selbst die Firma Oscar Asch aufgeführt steht, zu⸗ folge Verfügung vom 6. Dezember 1893 an dem⸗ selben Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Asch zu Glowno Mühle über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2541 des Firmenregisters.

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2541 die Firma Oscar Asch zu Glömwno Mühle und als deren Inhaber der Kaufmann Max Asch daselbst eingetragen worden.

Posen, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [55651] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2121 eingetragene Firma Ferdinand Koenigsberger zu Posen ist erloschen. Posen, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

Posen. Handeldregister. [55646] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 565 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 8. September 1893 bestehende Handelsgesellschaft in Firma M. Benjamin & Co mit dem Sitze zu St. Lazarus und sind als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Markus Benjamin, 2) der Kaufmann Wilhelm Bronsch, beide zu St. Lazarus, eingetragen worden. Posen, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. [55649] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 81, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Mehlich zu Posen eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1893 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Die Vollmacht des Liquidators des Kaufmanns Isidor Mehlich zu Posen ist erloschen. Posen, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [55648

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1957 wo⸗ selbst die Firma Gebr. Koenigsberger zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Siegfried Koenigsberger zu Posen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt vergl. Nr. 2542 des Firmenregisters —.

Zugleich ist daselbst unter Nr. 2542 die Firma Gebr. Koenigsberger zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Koenigsberger zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 14. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [55650]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 795 ein⸗ getragene Firma Joseph Placzek zu Posen ist erloschen.

Posen, den 15. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1 [55652] In unser Procurenregister ist unter Nr. 79 die dem Kaufmann Wilhelm Bienert jun. in Weddersleben für die Firma „Wilh. Bienert“ in Weddersleben erkheilte Procura eingetragen worden. Quedlinburg, den 15. Dezember 1893. Koönigliches Amtsgericht.

Quedlnburg. heute

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 973 ein⸗

das Deutsche Reich. „n 3068)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Reinbek. Bekanntmachung. [55653]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 der Firmg Gebr. Vogelsandt in Reinbek ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter. Eingetragen am 18. De⸗ zember 1893.

Reinbek, den 18. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Schönau i. W. Bekanntmachung. [55654]

Nr. 8935. Unter O.⸗Z. 68 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:

Firma: Schlimbach & Denzlinger in Todtnau.

Gesellschafter sind: Karl Schlimbach, lediger Fa⸗ brikant in Todtnau, und Karl Emil Denzlinger, lediger Kaufmann in Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am 2. Dezember d. J. begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Schönau i. W., 18. Dezember 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf. Schwel Handelsregister 55655] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 99 des esellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma Gebr. Eicken (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Eduard Eicken und der Kaufmann Heinrich Eicken, beide zu Gevelsberg) ist gelöscht am 16. Dezember 1893.

Schwerte. Handelsregister [55656] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

In unser Gesellschaftsregister ist am 20. Dezember 1893 bei der unter Nr. 28 eingetragenen hierorts domicilirten offenen Handelsgesellschaft in Firma Becker & Ce vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Oscar Herberholz unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 76 die Firma Becker & Co zu Schwerte und als deren Inhaber der Kohlenhändler Oscar Herberholz zu Schwerte ein⸗ getragen worden.

Sonderburg. Bekanntmachung. [55658]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 113 eingetragen die Firma Boysen & Asmussen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Julius Boysen in Sonderburg.

Sonderburg, den 18. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. Bekanntmachung. [55657]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 27 die Handelsgesellscheft Boysen & Asmussen, Sonderburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

Die Gesellschaft hat sich durch den am 18. De⸗ zember 1893 erfolgten Austritt des Kaufmanns Asmussen aus der Gesellschaft übereinkunftsgemäß aufgelöst. 8

Sonderburg, den 19. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Striegau. Bekanntmachung. [55660]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 262 bei der Firma „Joseph Otto“ vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1893 am 13. Dezember 1893.

Ferner ist in unserem Procurenregister unter Nr. 35 die dem Kaufmann Joseph Otto zu Striegau für die in unserem Firmenregister unter Nr. 262 ein⸗ getragen gewesene Firma „Joseph Otto“ ertheilte Procura durch Eintragung folgenden Vermerks:

Die Procura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1893 am 13. Dezember 1893, gelöscht worden.

Demnächst ist in das Firmenregister unter der

laufenden Nr. 271 die Firma

„Ernst Barthel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Barthel zu Striegau heute neu eingetragen worden.

Striegan, den 13. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Stuͤttgart. I. Einzelfirmen. [55253]

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Alexander Bruder in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (18./12. 93.) Carl Friedr. Barth in Stuttgart. Inhaber: Carl Friedrich Barth, Kaufmann in Stuttgart. Eisen⸗ und Metallwaarenhandlung. (18./12. 93.) Stuttgarter Farbenfabrik A. Schaeffer in Stuttgart. Dem Kaufmann Robert Schaeffer in Stuttgart ist Procura ertheilt worden. (18./12. 93.) Ludwig Ade in Stuttgart. Inhaber; Ludwig Ade, SS in Stuttgart. Häute⸗Importgeschäft. 18./12. 93.) 1b K. A.⸗G. Böblingen. J. J. Wörn in Weil im Schönbuch. Inhaber: Joh. Jakob Wörn, Kauf mann in Weil i. Schönbuch. Die Firma ist infolge Veräußerung des Geschäfts an den Sohn Wilhelm Alexander Wörn erloschen. (13./12. 93.) Wil⸗ helm Alexander Wörn in Weil im Schönbuch. Inhaber: Wilhelm Alexander Wörn, Kaufmann in Weil i. Schönbuch. Gemischtes Waarengeschäft.

(13./12. 93.)

K. A.⸗G. Heidenheim. H. Buttenwieser; Heidenheim a. d. Br. (Zweigniederlassung.) In⸗ haber: Hermann Buttenwieser, Kaufmann in Um.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Inhabers der