1893 / 307 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

156011] Oeffentliche Zustellung. 8

Die Bankfirma S. Meyer & Co. zu Duisburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldbaum daselbst, klagt gegen den Kaufmann Franz Kleinschmidt, früher zu Duisburg, dann zu Frankfurt a. M. wohnend, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ mittelung des An⸗ und Verkaufs von Börsenpapieren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3064 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1893, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 16. März 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte sägeleslenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, 16. Dezember 1893.

Berghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[56006]) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Alexander Meyer in Gießen, vertreten durch den Mitinhaber der Firma Salamon Falk da⸗ selbst, klagt gegen die Elisabetha Theis, Wittwe zu Sellnrod, dermalen unbekannt wo? abwesend, aus verkäuflicher Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 174 72 nebst 6 % Zinsen vom 1. No⸗ vember 1893 an und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Ulrichstein auf Montag, den 12. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Ulrichstein, am 19. Dezember 1893.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[56001] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Johann Casimir Borucki in Chicago, vertreten durch den Generalbevollmächtigten Rechts⸗ anwalt Dr. Willutzki in Flatow, klagt gegen die Wittwe Marianna Borucki, geborene Nickel, früher zu Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 53,32 und Zinsen mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an Kläger zu Händen des Generalbevollmächtigten 53,32 nebst 5 % Zinsen seit dem 3. November 1892 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Zakrzewo Blatt 165 und in das übrige Vermögen zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 3. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 1080/93.

Flatow, den 19. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Topolewski, Secretär. [56002] Oeffentliche Zustellung.

Die Josephsohn Treitel in Breslau, Büttnerstraße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Hirsch⸗ berg in Breslau, Neue Graupenstraße 2, klagt gegen

1) den Lederhändler S. Neumann,

2) dessen Ehefrau Johanna Neumann, beide

früher zu Briesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem am 30. September 1893 fällig gewesenen Wechsel und einem Scheinkaufgeschäft bezüglich des Grundstücks Briesen Blatt 92, mit dem Antrage:

1) auf Verurtheilung und zwar des Beklagten zu 1 an die Klägerin 176 15 nebst 6 % Zinsen seit 2. Oktober 1893 zu zahlen,

2) auf Verurtheilung beider Beklagten 1

a. anzuerkennen, daß die Eintragung der Hypothek Abtheil. III. Nr. 15 und Nr. 16 des Grundbuchblatts Nr. 92 Briesen im Betrage von 1250 resp. 1550 auf den Namen der Beklagten zu 2 der Klägerin gegenüber unwirksam ist,

b. sich wegen der zu 1 erwähnten Forderung der Klägerin die Zwangsvollstreckung in die beiden zu a. gedachten Hypothekenforderungen gefallen zu lassen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Briesen Wpr. auf den 13. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Briesen, den 16. Dezember 1893.

Pallasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56010] Oeffentliche Zustellung. 8 1) Der Maler Emil Eckstein, 2) der Lithograph Christian Eckstein, beide zu

Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Schleipen

daselbst, klagen gegen den Kaufmann Paul Hehe⸗

mann, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten

Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Auflösung eines

Gesellschaftsvertrages und Löschung einer Firma,

mit dem Antrage auf Auflösung des zwischen den

Parteien am 7./8. Juli 1893 abgeschlossenen Gesell⸗

schaftsvertrages und Löschung der Firma Eckstein

und Hehemann in dem Gesellschaftsregister des

Königlichen Amtsgerichts Düsseldorf, und laden den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗

lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 13. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 4 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Atorff, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[56015] Oeffentliche Zustellung. Nr. 13 884. Der Ziegeleibesitzer Max Neck zu Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fr. Weill, klagt gegen den Kürschner Theodor Köhli dahier, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen Schadloshaltung aus geleisteter Bürgschaft mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil dahin, der Beklagte sei

lm tagen, un

adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer

des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf

Dienstag, den 13. März 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 18. Dezember 1893.

Dr. Mayer, 1 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

[56014] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen der Söldnersehefrau Crescenz Hasen⸗ kopf in Tafertsried, vertreten durch den K. Advocaten und Justiz⸗Rath Plötz dahier, Klagetheil, gegen Johann Kraus, vormals Gütler und Zimmermann in Tafertsried, Zt. in Amerika unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung, wurde, nachdem durch Beschluß des K. Landgerichts u dorf vom 6. Dezember l. J. die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Civilkammer des K. Landgerichts Deggendorf vom Montag, den 26. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt, wozu Beklagter Johann Kraus mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird bean⸗

tragen zu erkennen: „Der Beklagte sei 600 Hauptsache nebst 4 % igen Zinsen hieraus vom 13. April 1893 bis zum Tage der Klagezu⸗ stellung und von da an 5 % Verzugszinsen an Klägerin zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen beziehungsweise zu ersetzen.“ Deggendorf, den 12. Dezember 1893. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Deggendorf. Der K. Ober⸗Secretär: Wimmer.

[56012] Oeffentliche Zustellung. Der Joseph Limbourg, Kaufmann zu St. Johann, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Muth, klagt gegen 1) Georg Schäffler, Klempner zu St. Johann, 2) den Christian Schulz, Kaufmann, früher zu St. Johann, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als einziger Erbe seiner verlebten Schwester, gewesene Ehefrau Georg Schäffler, Be⸗ klagte, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten solidarisch zur Zahlung der Summe von 2279 62 nebst Zinsen zu 6 % seit dem Tage der Klagebehändigung und zu den Kosten zu ver⸗ urtheilen, provisorische Vollstreckbarkeit gegen Sicher⸗ heitsleistung gestatten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 21. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 16. Dezember 1893. Foster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[56007] Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer Joseph Leclereg zu Sukowy, vertreten durch den Justiz⸗Rath Sußmann zu Brom⸗ berg, klagt gegen den Wirthschafts⸗Inspector Johann Scherner, ohne bekannten Wohnsitz, wegen An⸗ sprüche aus einem Dienstverhältniß, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 108,25 nebst 5 % Verzugszinsen seit Klage⸗ zustellung an Kläger und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtels, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strelno auf den 16. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Strelno, den 16. Dezember 1893.

Hilgenfeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56028] Die Ehefrau des Verwaltungssecretärs Wilhelm Baumgarten in Bonn, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Levi in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 13. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr,

bestimmt. Weferling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [56081]

Die Henriette Hirschmann, ohne Gewerbe, Ehe⸗ frau von Clemens Alexander in Metz, hat die Gütertrennungsklage erhoben.

Zur Verhandlung ist die Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Metz vom Montag, den 5. März 1894, Morgens 9 Uhr, an⸗ beraumt.

Metz, den Dezember 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.

22

—ö—.

[56027] 1 Die Ehefrau des Fabrikschlossers August Kops zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Holl, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu Düsseldorf, mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 21. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Gronau, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[56031]

Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 19. No⸗ vember die zwischen der Katharina, geb. Hein, zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Mathias Friedrich Fremmgens bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, vollständige Gütertrennuns verordnet, Parteien zur Auseinander⸗

ihrer Rechte und Vermögens vor Notar

schuldig, erklärt und sind die Parteien zur Auseinander⸗

Saarbrücken verwiesen worden.

[56026 * 88 8 8 86

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts I. Civilkammer zu Koblenz vom 18. No⸗ vember 1893 wurde die zwischen den Eheleuten Bäckermeister Martin Emsbach und Margaretha, geborene Boncelet, in Koblenz bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation var den Königlichen Notar Meyer zu Koblenz ver⸗ wiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[56025] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 13. No⸗ vember 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Bierhändler Peter Josef Esser und Gertrud, geborene Pannenbecker, zu Köln, Quentel⸗ straße 9, aufgelöst worden. Köln, den 20. Dezember 1893. 1 Der Gerichtsschreiber: Küppers.

[56029

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 16. November 1893 ist die zwischen den Eheleuten Georg Philipp Tiator, Bürstenfabrikant, und Anna Maria Willems, beide zu Saarbrücken wohn⸗ haft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗

etzung vor den Königlichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken, den 1893.

koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

[56030] 1 Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 19. Dezember 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Jakob Neyer, Buchhalter, und Albertine, geb. Bootz, beide in Reichshofen wohn⸗ haft, ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Krümmel.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗dc. Versicherung.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [56052]

In dem am 18. Januar 1894 von Vor⸗

mittags 10 Uhr ab im Deutschen Hause zu

Eberswalde stattfindenden Handels⸗Nutzholztermin

gelangen zum Ausgebote aus der Oberförsterei Chorin

an Kiefernstämmen:

Schutzbezirk Liepe

fm 430 483

. 400 305 120 160 16 120 80

Stck. 383 mit 304 .400 391 .200 .240 13 7

198 43 8.: 84b.: 119,9 99 a.: 168b 8 159 b.: Britz C“

1 C1118161 100

5 189885 125 160 Die Schläge Jagen 19, 84, 113 sind 4— 6, die anderen Schläge 8 —9 km von der fiscalischen Ablage Kahlenberg entfernt. Chorin, den 21. Dezember 1893. Der Forstmeister.

Jagen 2

Kahlenberg

Chorin

Nettelgraben

cq.

[56053] Nutzholz⸗Verkauf der Königl. Oberförsterei Alt⸗ Gelegentlich des am Dienstag, den 9. Ja⸗ unar n. J., in dem Gasthause des Herrn Lehmann (früher Bernau) zu Neu⸗Ruppin stattfindenden Handels⸗Nutzholztermins werden aus der Ober⸗ försterei Alt⸗-Ruppin von Vorm. 10 Uhr ab nach⸗ stehende Langnutzhölzer zum Verkauf gestellt: 1. Schutzbezirk Klausheide, Jagen 25: 689 Stück Kiefern Langnutzholz mit 633 fm. II. Schutzbezirk Eggersdorf, Jagen 240: 778 Stück Kiefern Lang⸗ nutzholz mit 630 fm. III. Schutzbezirk Pfeffer⸗ teich, Jagen 160, 163: 4 Stück Eichen Langnutzholz mit 8,55 fm, 76 Stück Buchen Langnutzholz mit 33 fm, 23 Stück Birken Langnutzholz mit 5 fm, 291 Stück Kiefern Langnutzholz mit 781 fm. Die Hölzer liegen von den Schiffahrtsablagen entfernt: I. 0,8 km, II. 6,5 km, III. 6 bzw. 7 km. Auszüge aus dem Versteigerungsprotokolle werden gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren geliefert. Forsth. Alt⸗Ruppin, den 22. Dezember 1893.

Der Forstmeister:

Dehnicke. 8

[55876] Banhols Werkaan.

Im Bernau'schen Gasthause in Neu⸗Ruppin werden am Dienstag, den 9. Januar 1894, von 10 Uhr Vormittags ab folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:

Kubik⸗ inhalt.

fm

2044 5

33 10 2179 64 90 2002

Voraus⸗ sichtliche Stückzahl.

Aus der

22 Ho 8 Oberförsterei. Holzart

Kiefern 1764 Birken 23 Buchen 76 Eichen 4 Kiefern 1988 Birken 100 Buchen 103 Kiefern 2020 Böttcher⸗ 15 rm. bolz

Zechlin 8 2161 2864

Alt⸗Ruppin⸗

Neu⸗Glienicke

Neuendorf

Kreis Ruppin, Reg.⸗Bez. Potsdam.

[56080] Nutzholz⸗Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Neu⸗Glienicke, Dienstag, den 9. Januar 1894, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in dem vormals Bernau'schen Gasthause zu Neu⸗Ruppin die nachstehenden Bau⸗ und Nutzhölzer in meist größeren Loosen gegen sofortige Anzahlung von ¶⁄ des Meistgebots öffentlich meistbietend pfäsäfscert werden: Schutzbezirk Gühlen⸗Glienicke. Jagen 10 a. 225 St. Kiefern Nutzholz mit 248,48 fm. Schutzbezirk Rheinsberg⸗Glienicke. Jagen 129 b. und Trocknißhieb. 604 St. Kiefern Nutzholz mit 549,35 fm. Schutzbezirk Neu⸗Glienicke. Jagen 123 und Trocknißhieb. 834 St. Kiefern Nutzholz mit 842,68 fm. 8 Schutzbezirk Wallitz. Jagen 146 u. 157. 103 St. Buchen Nutzholz mit 90,45 fm. 100 St. Birken Nutzholz mit 63,93 fm. 327 St. Kiefern Nutzholz mit 568,06 fm. Neu⸗Glienicke b. Gühlen⸗Glienicke, den 22. De⸗ zember 1893. 1 Der Königliche Forstmeister.

16642öö Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Dezember ecr. soll die zu Mois bei Löwenberg in Schlesien gelegene Thon⸗ und Chamottewaarenfabrik (Fabrikation von Verblendsteinen, Thonröhren, Chamottefabrikaten ꝛc. ꝛc.) mit bedeutenden Thonländereien und allem Zubehör freihändig verkauft werden. Ver⸗ sicherungswerth der Baulichkeiten nebst Einrichtung reichlich 360 000 ℳ. Besichtigung des Werkes, auf vorherige rechtzeitige Benachrichtigung, ist jeder⸗

zeit gestattet.

Offerten von cautionsfähigen Reflectanten sind an den unterzeichneten Notar bis spätestens zum 18. Januar 1894 versiegelt unter Chiffre N. S. 100 einzureichen, auch ist derselbe zur Er⸗ theilung weiterer Auskunft bereit.

Dr. jur. Claußen, Rechtsanwalt und Notar in Bremerhaven.

[55969] Verdingung. 11 220 Hickory Hammerstiele, im April oder Mai n. J. zu liefern, sollen am 15. Januar 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen 0,50 von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 15. Dezember 1893.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

[55875] Verdingung. 74 000 kupf. Gaten, 186 500 eis. Eichenholznägel, 60 000 Formernägel, 8500 Kammzwecken, 2300 Plattköpfe, 174 000 eis. Pumpennägel, 174 000 eis. Schloßnägel 154 600 kupf. Gatnägel, 390 000 kupf. Pumpennägel, 54 900 eis. Splinte, 13 100 kupf. Splinte, 630 000 eis. Drahtstifte, 1 278 300 eis. 3 kantig kannelirte Drahtstifte, 281 000 mess. Draht⸗ stifte und 672 000 Formerstifte, im April oder Mai 1894 zu liefern, sollen am 25. Januar 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen 1,00 von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 14. Dezember 1893. 8b Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

[54906] Bekanntmachung.

Im Wege der öffentlichen Verdingung soll die Lieferung von 25 000 kg Rüböl vergeben werden und ist hierzu Termin auf

Freitag, den 26. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau der unterzeichneten Gewehrfabrik beraumt worden.

Lieferungslustige wollen ihr genau den Bedingun⸗ gen entsprechendes Angebot postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Lieferung von Rüböl“ portofrei hierher einsenden.

Bedingungen und Musterangebote liegen im dies⸗ seitigen Bureau zur Einsichtnahme aus, können auch gegen Einsendung von 1 Schreibgebühren ab⸗ schriftlich bezogen werden.

Proben von 3 Liter in versiegelten und bedin⸗ gungsmäßig bezeichneten Glasflaschen von je 1 Liter Inhalt sind 3 Wochen vor dem Termin hierher ein⸗ zusenden.

Erfurt, den 18. Dezember 1893.

Königliche Direction der Gewehrfabrik.

KN2cRRxxxxR eEnFexcMn.2ehaweESeaenerun

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[55877] Pfandbriefs⸗Aufkündigung. Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten Pfandbriefe der Posener Landschaft: 1) Zu 4 %:

Serie I. à 1000 Thlr. =3000 ℳ: Nr. 1003 2429 3657 4111 125 284 6554 777 964 7612 717 929 8037 286 362 567 939 9215 217 776 839 10617 620.

Serie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 497 761 976 1403 2555 3036 314 4486 5356 416 419 743 933 6871 949 7209 210 8602 732 770 815 9017 481 804 10031. 476 546 11803 853 864 12055 272 494 619 13183 372 565 566 997 14282 376 607 708 16127 254 836 863 956 959 983 18015 19218 241 746 847.

Serie III. à 100 Thlr. 300 ℳ. Nr. 1632 679 817 992 2139 165 4490 3210 422 686 688 996 4412 451 584 647 776 5105 139 372 379 387 963 6018 066 106 160 197 213 759 832 987 996 7028 204 220 478 890 925 8024

an⸗

227 807 460 470 836 917 838

Serie VI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 Nr. 391

11174 12016 472 13288 14068 301 15469 529 662 912 16291 17352 21298 22246 275 969 23551 24395 386 442 832 838 993 26056 128 316 466 723 27093 371 874 28250 376 433 931 611 941 30405 549 820 32528 913 33063 691 752 956 947 35263 875 426 9855 39063 315 574 665

41109 154 534 557 42298 433 949 44350 808 46232 493 893 47306 578 772 48231 921 993 49634 963 51131 252 283 291 699 52518 580 977 904 54243 56031 298

40299

385 643 764 57183 565 569

248 610.

Serie VII. à 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: 758 238 320 614 967 1505 1s 013 581 667 928 18350 19052 509 536 893 20178 340 388 498 21315 329 396 433 543 22188 483 890 989

Nr. 795 1755 3255 357 822 5149 150 6061 7488 495 658 962 8107 285 456 9033 060. 564 10599 633 11923 12120 207 264 13017 018 140 340 406 610 14123 496 592 967 15051 364 600 679 777 16181 17009

770

902 23078 446 448 531 561 800 860 24067 090 117 168 387 613 706 818 25043 411 88 5 829 26039 569 27704 711 974 28213 365 371 452 740 893 29127 674 : 310375 127 674 30460 31035 Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 220 532 1373 412 415 713 834 991 2555 692 3698 4978 5785 786 827 6050 723 7639 8526 9132 145 10051 182 11073 607 915 12563 606 987 13611 14046 054 334 585 638 15996 18145 19320 899 20379 581 586 587 590 617 21110 23713 24001 015 039 062 065 194 211 968.25377 394 506 660 850 932 26043 348 703 833 27171 218 331 399 641 684 823 933 28178 477 551 788 903 29144 182 371 424 593 658 30124 420 494 31120 225 513 634 32136 198 210 33463 615 808 987 34011 023 213 337 35383 654 830 977 36090 231 262 422 630 816 37041 289 368 530 551 748 798 922 38618 652 39148 231 682 757 874 40295 396 41370 42160 442 496 688 43441 461 870 44031 098 281 311 45462 591 623 736 933 46162 180 593 595 785 47076 184 294 305 358 393 618 918 49016 402 504 584 868 50170 227 24 354 477 893 51241 558 608 954 52244 650 53362 782 821 54258 345 55175 348 687 837 56457 471 543 632 639 927 5 7268 312 483 538 21 853 859 58245 289 746 804 59166 240 364 418 594 677 753 829 60032 041 286 672 783 785 878 886 996 61134 181 185 246 298 369 592 62315 420 575 63159 385 64322 332. Serie IX. à 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 206 302 676 714 1229 433 2130 516 3537 8 577 822 5272 830 933 6216 329 7153 427 525 8579 9819 824 10723 11244 578 605 628 12020 105 147 320 400 430 686 710 725 13292 431 632 738 959 14174 377 508 606 607 623 647 842 859 971 982 15142 148 450 978 16407 31 464 776 869 974 17080 140 640 708 18132 799 19503 525 528 707 970 20125 269 297 666 814 974 21009 021 111 118 209 355 370 805 000 081 238 290 292 299 342 353 521 599 978 23125 227 308 667 728 746 887 974 989 24015 018 109 243 616 697 25559 623 878 26151 161 179 291 641 661 731 942 27021 037 047 320 394 555 789 28144 225 301 383 545 745 29258 741 760 766 30017 187 364 757 31276 355 700. Serie X. à 200 ℳ: 750 224 602

Nr. 33 615 684 . ) 2037 144 176 183 3041 053 306 373 414 488 546 577

2) Zu 3 ½ %:

Serie XI. à 5000 ℳ: Nr. 1526 2199 3110 4453 642 5656 636 680 8608 620 10520 992 13065 531 614 830 14187 889 17808.

Serie XII. à 2000 ℳ: Nr. 250 1038 12 2017 336 658 3262 513 5904 7282 944 819 200 423 10219 848 854 11485 867 13220 44 14148 581 654 15105 16903 17162 18445. 8 Serie XIII. à 1000 ℳ: Nr. 76 1086 394 742 3321 438 700 740 4508 5439 6272 644 7833 9125 10563 11752 12439 857 13088 089 14377 553 15497 728 16899 17776 797 800 18147 604 923 19353 710 20155 157 254 844 24788 25928 929 26083 084 950 27633 29118 467 31528 32202 832 33052 307 34409 35481 37708 759 766 897.

Serie XIV. à 500 ℳ: Nr. 233 726 953 1147 2245 572 3211 921 4262 5590 6008 570 827 7969 970 9559 10475 11985 986 12332 13670 675 761 839 15104 515 781 16043 17003.

Serie XV. à 300 ℳ: Nr. 1471 618 640 901 2475 548 749 3364 581 609 5410 564 6189 8654 9663 10825 11291 636 12003 286 851 14189 627 930 16347 648 999 17077 703 18546 547.

Serie XVI. à 200 ℳ: Nr. 1538 737 2704 3129 5519 538 578 579 998 6560 8144 953 9975 10205 550 12574 13193 14693 791 854 15075 17473 618 825 941

den Inhabern zum 1. Juli 1894 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem Kündigungstage an auf unserer Kasse hier⸗ selbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 5 bis Nr. 20 und den Talons in cursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in 8ehef Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit um gehender Post, unfrankirt, ohne Anschreiben und

845 936 1019 024 379 258 681 690 734.

125 613 990 6248 7635 11369 973

15388 16790

4 9

1477 479 2085 246 976 2819 5997 6219 659 7425 556 8057 690 10602 710 938 355 18811 25238 681 2825 31 29412 757 796 31234 467 563 701 34051 081 36001 003 051 338 864 38083 686 714 13410 548 778 375 541 50209 53461 334 468 667 55442 817 901 908 947 576 725 58405 435 576 640 689 778 59258 544 584 599 742 61374 385 62138 248 465 518 63022

:1. Serie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr.

9976 12952 14385 15520 709 16366 17116 19413 610.

Serie III. à 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 921 1925 964 2605 960 6965 7020 118 825 993 8367 14372 414 722.

Serie V. à 500 Thlr. 1500 Nr. 982 4374 6173.

Serie VI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ: Nr. 1954 2813 7678 22704 26473 32918 36719 42961 43185 896 901 993 46385 53803 55325 605 56029 58374.

Serie VII. à 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: Nr. 1995 4591 8109 9421 10453 13118 14676 19335 20277 525 901 22156 25354 769 26476 29193.

Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 1838 2286 3124 217 5125 652 7634 11789 12548 19880 881 24031 436 25059 191 26346 27204 604 30789 33048 795 35884 36475 37648 38022 114 706 707 41216 263 42594 595 45169 581 46510 49403 51585 52425 54029 57229 522 58053 61440 542.

Serie IX. 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 765 1903 2682 3865 6722 8170 9540 10609 11970 12419 13663 700 858 928 14216 709 862 15285 525 16438 443 17142 780 18415 448 644 20084 21374 680 23228 24138 25316 418 26277 362 717 27759 889 28388 29417 781 30150 615 627.

Serie X. à 200 ℳ: Nr. 37 517 883 2109 230 347 3425.

2) Zu 3 ½ %:

Serie XI. à 5000 ℳ: Nr. 2768 7322.

Serie XII. à 2000 ℳ: Nr. 1279 2490 14221.

Serie XIII. à 1000 ℳ: Nr. 7655 9489 14239 18643 21319 28609 32378 34049

Serie XIV. à 500 ℳ: Nr. 2055 10936 942 15769 770.

Serie XV. à 300 ℳ: 4716

Nr.

ℳ:

553 1128

12358

795

7778

13302 934 15717 17025. Serie XVI. à 200 ℳ: 9514 11120 846 18009 134, hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 20. Dezember 1893.

3337

[55972] Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ansloosung der Me⸗ meler Kreis⸗Obligationen und Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen: I. Emission Litt. A. Nr. 65. Litt. B. Nr. 30 46 53. Litt. C. Nr. 15 21 31 49 52 89 155 188 209 215 218 229 230 235 310 350 352 355 3965 367 373 405 457 479 489. II. Emission Litt. A. Nr. 6. Litt. B. Nr. 45 54 63 92 100. III. Emission Litt. A. Nr. 28 41 74 93 Litt. B. Nr. 6 90 98 174 276 282 300. S e eeeee IV. Emission Litt. C. Nr. 3 40. itt. D. Nr 55 Litt. E. Nr. 8 60 83, s hiermit zum 1. Juli 1894 gekündigt werden. Die Inhaber dieser Obligationen oder Kreis⸗ Anleihescheine werden aufgefordert, die Kapital⸗ beträge vom 1. Juli 1894 an, gegen Rückgabe der Obligationen oder Anleihescheine nebst Coupons, die Zinsscheine und Talons hier bei der Kreis⸗ kommunalkasse oder in Königsberg bei der Ost⸗ preußischeu landschaftlichen Darlehnskasse in Empfang zu nehmen. „Vom 1. Juli 1894 findet eine fernere Verzinsung nicht statt, und werden die Beträge etwa fehlender Coupons bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden. Aus der Ausloosung vom 3. Januar 1890 ist von der I. Emission Litt. C. Nr. 468, aus der Aus⸗ loosung vom 22. Dezember 1890 von der I. Emission die Nummern 481 und 482 Litt. C., von der II. Emission Litt. B. Nr. 13 über 300 ℳ, aus der Ausloosung vom 21. Dezember 1891 von der I. Emission Litt. C. Nr. 165 359 406 408 424 466 und 478 über 150 ℳ, von der Ausloosung vom 19. Dezember 1892 I. Emission Litt. B. Nr. 111 über 300 ℳ, Litt. C. Nr. 35 129 148 172 297 412 476 483, von der III. Emission Litt. B. Nr. 251 über 300 ℳ, Litt. C. Nr. 166 über 150 ℳ, von der IV. Emission Litt. E. Nr. 16 über 200 noch nicht zur Einlösung präseutirt. Diese Nummern werden hiermit wiederholt auf⸗ gerufen. Memel, den 18. Dezember 1893.

des Kreises Memel.

122 140 143 236 256 258 413 423 439

[55970] Bekanntmachung.

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. März 1872 seitens der Königlichen Residenzstadt Hannover aufgenommenen 4 jetzt 3 ½ procentigen Anleihe Buchstabe C., im Gesammtbetrage von 1 Million Thaler, werden die in nachfolgenden, am 16. d. M. unter Zuziehung eines Königlichen Notars vorschrifts⸗ mäßig ausgeloosten, auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen verbrieften Kapitale zur Rück⸗ zahlung auf den

1. Juli 1894

damit gekündigt.

Nr. 65 72 114 182 203 207 285 611 635 747 768 792 794 816 893 904 906 über je 50 Thaler;

Nr. 1004 1145 1194 1199 1260 1281 1314 1375 1388 1454 1459 1470 1533 1544 1552 1570 1573 1577 1609 1652 1657 1711 1798 1808 1809 1816 1825 1835 1842 1846 1847 1923 1978 2009 2024 2071 2166 2206 2207 2402 2555 2628 2711 2723 2794 2859 2964 2974 2978 3040 3041 3099 3113 3343 3378 3421 3455 3498 3517 3549 3632 3684 3772 3786 3809 3935 3937 und 3946 über je 100 Thaler;

Nr. 4049 4075 4086 4171 4172 4174 4202 4234 4275 4364 4412 4482 4539 4573 4680 4717 4733 und 4737 über je 200 Thaler;

Nr. 4789 4814 4824 4844 4875 4929 4950 5069 5141 5178 5193 5257 5287 5340 5384 5434 5444 5454 5547 5565 5568 5617 5637 und 5702 über je 500 Thaler.

„Die Inhaber dieer Schuldverschreibungen haben dieselben mit den nach dem 1. Juli 1894 fällig werdenden Zinsscheinen und mit den Zinsschein⸗ Anweisungen vom 1. Juli 1894 an bei unserer Stadtkämmerei zur Empfangnahme der Kapitalien einzureichen. Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlenden Zinsscheine wird an der zu zahlenden Summe gekürzt. Die Kapitalien treten jedenfalls mit dem 1. Juli 1894 außer Verzinsung.

„Von den früher gekündigten Schuldverschreibungen dieser Anleihe sind bislang nicht eingelöst:

auf den 1. Juli 1891 gekündigt:

Nr. 1250 über 300 ℳ;

auf den 1. Juli 1892 gekündigt: Nr. 3636 über 300 ℳ; auf den 1. Juli 1893 gekündigt:

Nr. 795 über 150 ℳ,

Nr. 4541 4600 und 4735 über je 600 ℳ,

Nr. 5089 und 5316 über je 1500

Hannover, den 21. Dezember 1893.

Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Nesidenzstadt. Tramm.

EFöEg

4226 4687

5012

[55971] v1“ Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1894 einzulösen⸗ den Obligationen der Societät zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern:H EET“ I. Emission: Litt. A. Nr. 1 u. 4, Litt. B. Nr. 6 47 64 104 u. 244 Iitt C. Nr. 18 27 69 281 n. 291 IMert D. Nr. 1 158 216 232 251 u. 288, Litt. B. Nr. 8 6 57 58 61 115 u. 88 8. ö Litt. B. Nr. 6 u. 24, Litt. D. II. Emission: Litt. B. Nr. 59, Litt. C. Nr. 3 u. 59, Litt. D. Nr. 49 550, Iitt. E. Nr. 40 gezogen worden. Von den früher ausgeloosten Obligationen nd Litt. B. Nr. 217 und Litt. E. Nr. 135 der . Emission, Litt. B. Nr. 25 und Litt. E. Nr. 20 er II. Emission und Litt. E. Nr. 9 der III. Emis⸗ sion noch nicht zur Einlösung präsentirt. Kölleda, am 17. Dezember 1893. Der Societäts⸗Director: Gf. v. d. Schulenburg.

2

[54401]

Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß

dig

Januar 1894 fälligen Coupons der 4 ½ % Niederländ. König Willem III. Eisenbahn Prioritäts⸗Anleihe vom Verfalltage ab bei den nachbenann en Stellen:

in Amsterdam bei der Associatie⸗Kassa,

in Berlin bei Herren Steinsieck & Co,

in Frankfurt a. M. bei Köster’'s Bank

(Actien⸗Gesellschaft),

in Hamburg bei der Filiale der Dresduer

Bank in Hamburg,

in Hannover bei der Niedersächsischen Bank,

in Hannover bei Gottfried & Felix

Herzfeld,

in Leipzig bei Herrn H. C.

zur Einlösung gelangen.

Apeldoorn, im Dezember

Königl. Niederländische

Local⸗Eisenbahn⸗Gesells

Präsident, Director:

am

2 .

Horron Derren

Plaut

Cranz.

A. van Hasselt. A. V. W

worden: 53 77 112 126 und 1 106 123 156 174 217 125 131 186 191 258 905 944 und

Buchstabe D. Nr. 23 24 58 70 88 589 742 807 858 861 955 956 und 974

Buchstabe E. Nr. 9 81 104 141 179 214 643 646 669 672 713 715 764 776 809 875 890

Die Rückzahlung der Beträge für Stadtkasse, dem Bankhause

sind folgende Nummern gezogen Buchstabe A. Nr. 26 Buchstabe B. Nr. 50 Buchstabe C. Nr. 35 527 532 585 723 777 838 844 23 561

624

zu Essen gegen Rückgabe der Anleihescheine

Von den zum 1. zu G Von den zum 1. April 1893 ausgeloosten A A. Nr 124 à 5000 ; Nr. 486 und 913 à 1000 ℳ:; Nr. FE. Nr. 56 à 200

11“

Ausloosung der Bochumer Stadtanleihe vom Jahre 1881.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von

961 zu 1000 ℳ; 114 132 zu 500

Jacob Landau und der Natio für Deutsch! zu Be den Bankhäusern Hüttemann⸗Korte Öund Hermann Schüler zu LSe und der nicht fälligen 1 Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1894 auf. 8 Oktober 1889 infolge Converti 500 noch zurück und zu diesem Termine zinslos geworden.

12 45 101 und 728 à 500 und

98 500 8 ̊△

Bochumer Stadtanleihescheinen

das

55309) Bekanntmachung.

Von Mindener Stadt⸗Obligationen, Aller⸗ höchstes Privilegium vom 25. März 1885, sind heute ausgelooft zum 1. Juli 1894:

Litt. A. zu 500 Nr. 107 126 186 232 370 376 497 663.

Litt. B. zu 1000 Nr. 71 97 117.

Rückzahlung vom 1. Juli 1894 ab bei unserer Kämmerei⸗Kasse. 8

Minden, den 19. Dezember 1893.

Der Magistrat. Bleek.

[518433 Bekanntmachung. 8

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungs⸗Tilgungs⸗Kasse sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. B. Nr. 82 241 344.

Litt. C. Nr 6 94 96 140 154 262 387 393 404 418 433 441 455 457 487 624 656.

Litt. D. Nr. 41 100 193 247 367 511 848.

Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. April 1894 anhebend in baar und zum Nennwerthe durch die Nied sächsische Bant hierselbst.

Bückeburg, 30. November 18903. Die Direction der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kaf

von Frese. Bömers.

10/ ; ; 4 % Obligationen der Gotthardbahn⸗ 8 24 2 2 —(Gesellschaft. Die Einlösung der am 31. Dezember 1893 fälligen Zinscoupons und verloosten Obli⸗ gationen erfolgt kostenfrei für die Empfänger und zwar für Deutschland . in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 1 bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie, bei en. Effecten⸗& Wechsel⸗ 8 bank, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. & Co⸗, bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ „verein. er Einlösungscurs ist bis auf Weiteres au Mk. 80,80 für 100 Franken festgesetzt.

[55976]

6“

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [53704]

8 2 raab ngn

nnwertbBge ünwertde⸗

Die notarielle Ausloosung von Thei 585 688 737. Diefe ücke werden vom 1. Juli 1894 ab zum Ne an den im S. 2 der An⸗ treten an diesem Tage außer Verzinsung. tz, den 9. Dezember 1893.

verschreibungen die nachstehenden Nummern: (1000 ℳ.) Nr. 1 3 3 (500 ℳ) Nr. 471

leihebedingungen genannten Stellen löf Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.

Robschützer Papierfabrik

Irg

8 [

einer Sonnabend.

Nachmittags 2 Uhr, m tho S. stattfindenden anßer⸗ ordentliche ammlung erxgebenst etm⸗

1 8 2☛ W SEe. ge

Herren Actio werden hierdurch zu 13. Janunar 1894,

im Gasthof Ens 5

2

berechtigt

Tagesordunng:

———

Er EEEE1“

1““ 8 8 Beschlusfaffung üder ecdentze⸗e Sirmmardem der S Seselschaft. 1 BI“ öö“ he Beschlußfassung üder semfsn üge rectxmig cön⸗

. „* . 8 gerrichte Anträge der Acrdemee.

ei der Wichtn der rxAdenden Punkhe Erscheinen axler unf Arnen Arrdemre

54 zu 5000 ℳ; 245 297 341 342 und 377 zu 2000 ℳ;,; 268 274 329 341 353 362 410 424 489 500 515 263 284 295 327 405 418 498 521 524 533 8;

46 251 331 367 380 427 451 494 514 551 578 8602 und 945 zu 200

tücke erfolgt am 1. April 1894 dei der hiesigen sum der Essener Credit Andalt Zinsscheine.

gekündigten Anleihescheinen ist D. Nr. 1000

nleibescheinen sind noch zurück 8

Heidelberger Actienbranerei 1G verm. Keinlcrn.

X ordentliche

2 XxAe der Bms md r n 1 Nrr xöe. V

‧9ꝗùAm

NR n mn dmsden

IMween n 823

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 21. Dezember 1893. Königliche Regierung. Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

schuldig, den Kläger von der für den Beklagten bei setzung

der Vereinsbank e. G. übernommenen Bürgschaft schadlos zu halten und entweder an die Vereinsbank oder an den Kläger den Betrag von 4073 41 nebst 6 % Zinsen aus 2000 seit 8. November 1892 und aus 2073 41 seit 27. September 1893 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits

unter Angabe des vollen Werths erfolgen soll. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe: 1“ 1) Zu 4 %: Serie I. à 1000 Thlr.⸗ 2793 4240.

030 069 124 270 394 490 518 9141 391 662 702 881 10074 499 11165 447 756 828 988 12300 13173 259 969 982 14699 726. 8 Serie V. à 500 Thlr. Nr. 125 156 771 998 2067 466 4271 499 5137 241 301 343 8

Justiz⸗Rath Giesen in Aachen verwiesen und dem A. die Kosten des Rechtsstreits zur Last mnmm. gelegt.

Aachen, den 18. Dezember 1893.

Hartmann, als Gerichtsschreiber.

und sind dieselben zu diesem Termine zinslos geworden. Bochum, den 18. September 1893. Der Magistrat

3000 ℳ: Nr. Lange.