1893 / 308 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

über alle einschlägigen Fragen ertheilte, die Spielmethode weiter ausbildete und ein bege mmaßic in den ersten Monaten des Jahres erscheinendes Jahrbuch herausgab, welches über Theorie, Praxis und Fortgang dieser Bewegung Auskunft er⸗ theilt. Zu diesen Aufgaben wird nach einer neueren Kundgebung des Cental⸗Ausschusses nunmehr auch das Abhalten von allge⸗ meinen Congressen und öffentlichen Versammlungen hinzutreten, die allmählich in allen deutschen Landestheilen stattfinden sollen. Der erste deutsche Congreß ist auf Sonnabend, den 3., und Sonntag, den 4. Februar 1894, nach Berlin einberufen worden. In dem dazu einladenden Aufruf kommen die der Bewegung zu Grunde liegenden Motive und Ziele zu bestimmtem Ausdruck. Nach dem Grundsatz: „Nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist!“ soll die Lösung der Fragen in Angriff genommen werden: „Was muß inner⸗ halb der Erziehungszeit geschehen, um die deutsche Jugend trotz tüchtiger geistiger Schulung auch zu kräftiger körperlicher Entwickelung zu führen? und, was muß der Erwachsene thun, um auch inmitten angestrengter Berufsarbeit seine Kraft und Gesundheit, diese noth⸗ wendigen Vorbedingungen jedes gedeihlichen und glücklichen Lebens, zu bewahren?“ Aus dem reichhaltigen Programm des Congresses sei Folgendes mitgetheilt: 1) Am 3. Februar, Abends 6 Uhr, Vortrag über die Nothwendigkeit und Pflege der Jugendspiele für Mädchen, von Turn⸗Inspector A. Herrmann⸗ Braunschweig, mit Darauf⸗ folgender öffentlicher Besprechung dieser Frage. 2) Am 4. Februar, Mittags 12 Uhr, öffentlicher Congreß im „Concerthause“; Eröffnungs⸗ rede und Begrüßung der Congreßtheilnehmer durch den Vorsitzenden, Abgeordneten von Schenckendorff⸗Görlitz; Ansprachen von Vertretern staatlicher und städtischer Behörden; Vortrag über die Bedeutung der Jugend⸗ und Volksspiele vom Standpunkte der nationalen Wohlfahrt, von Ober⸗Bürgermeister Witting⸗Posen und Professor Dr. med. Angerstein⸗Berlin; Schlußwort von dem Ober⸗Bürgermeister Bötticher⸗ Magdeburg. Die vier großen Berliner Turnvereine und der akade⸗ mische Turnverein werden, soweit es die Witterung zuläßt, am 3. und 4. Februar Spiele vorführen. Ebenso ist mit dem Congreß eine Berliner Ausstellung von Turnspielgeräthen verbunden. Specielle

rogramme sind von dem Geschäftsführer Professor H. Raydt in Lauenburg a. Elbe zu erhalten. Es steht zu erwarten, daß die

ffentliche Erörterung dieser hochbedeutsamen Frage einent weiteren kräftigen Antrieb für die Bewegung geben wird.

Das „Künstlerfest“, jene prächtige Ausstattungs⸗Pantomime, welche schon in der vergangenen Saison der Magnet des Circus Renz war, ging am ersten Weihnachtsfeiertage in gänzlich neuer Costüm⸗ und Decorations⸗Ausstattung zum ersten Mal wieder in Scene und fand wieder stürmischen Beifall. Die neuen Beleuchtungs⸗ anlagen, welche die ganze Mandge bis hinauf zu der den eigentlichen Hintergrund bildenden Empore mit glühenden Blumengewinden um⸗ rahmen, üben einen malerischen Reiz aus.

Breslau. 24. Dezember. Seine Majestät der Kaiser hat, wie die „Schl. Ztg.“ erfährt, dem Unteroffizi erxcorps des Leib⸗Cürassier⸗Regiments „Großer Kurfürst“ (Schle⸗ sisches) Nr. 1 zur Ausschmückung des Unteroffizier⸗ Casinos ein großes Wandgemälde, die Attacke des Regiments in der Schlacht bei Fehrbellin darstellend, durch das Ober⸗Hofmarschallamt übermitteln lassen. Das schöne Bild ist am Weihnachtsheiligabend von dem Re⸗ giments⸗Commandeur, Oberst⸗Lieutenant Grafen von Moltke, feierlich enthüllt und dem genannten Casino übergeben worden. 5

Chemnitz. Von dem versteinerten Walde des Rothliegen⸗ den bei Hilbersdorf ist, wie der „Nat.⸗Ztg.“ berichtet wird, neuerdings wiederum ein Theil aufgedeckt worden, und zwar beim Baue der Margarethenstraße, westlich vom Bleicherplatze, auf einem Grundstück der Königlichen Staatseisenbahn. Im westlichen Theil des Straßeneinschnittes (am Fußwege nach Hilbersdorf) sind Letten⸗ schichten der unteren Etage des mittleren Rothliegenden aufgeschlossen. Diese senken sich nach Südost hin und werden hier von dem oberen (Zeisigwalde) Porphyrtuff bedeckt. In beiden Schichten, im Tuff wie im Letten, wurden auf beschränktem Raume große Mengen ver⸗ kieselten Holzes aufgesunden, vor allem auch eine Anzahl dicker Stämme, unter ihnen der längste der bisher beobachteten Bäume dieser Art. Er lag 2 m ttief, horizontal in ostwestlicher Richtung im Porphyrtuff. Seine Länge beträgt 16,5 m, sein Durchmesser im unteren Theile 55 cm, im oberen Theile nur noch 18 com. Er zeigt, besonders im oberen Theile, mehrere Astansätze in spiraliger Anordnung. Leider sind die zugehörigen Aeste selbst nicht mehr ansitzend zu beobachten gewesen, doch wurden in der Nähe des Stammes Aststücke von verschiedener Länge in größerer Menge gefunden. Augenscheinlich liegt der Wipfeltheil des Baumes vor, während z. B. die von der naturwissenschaftlichen Sammlung aufbewahrten, derselben Gegend entstammenden, noch dickeren Baumriesen untere Stammtheile sind.

Bremen. Die „Weser⸗Zeitung“ begeht am 1. Januar 1894 das Fest ihres 50jährigen Bestehens. Das Blatt erscheint seit seiner Begründung im Verlage von Carl Schünemann in Bremen; die Chefredaction liegt seit 1886 in den Händen E. Fitger's, der durch seine Arbeiten auf volkswirthschaftlichem Gebiet auch weiteren Kreisen bekannt geworden ist.

Wien, 27. Dezember. Auf der Raxalp sind am Weihnachts⸗ tage der Bankbeamte Lichke und der Steuerbeamte Deinzer in einem Schneesturm verunglückt. Deinzer ist todt; der Zustand des Bank⸗ beamten, dem beide Füße erfroren sind, ist sehr bedenklich.

New⸗York. Der Leuchtthurm von Fire⸗Island an der Einfahrt zum hiesigen Hafen soll mit einem neuen Leucht⸗Apparat ver⸗ sehen werden, welcher ein elektrisches Licht von 240 000 000 Kerzen Leuchtkraft erzeugt. Die neue Riesenleuchte wird 24 Meilen, selbst bei Nebel noch 10 Meilen, und ihr Wiederschein am Himmel auf eine Entfernung von 100 Meilen zu sehen sein. Während das bisherige Licht alle Minuten einmal und dann 5 Secunden lang aufleuchtet, wird das neue Licht alle 5 Secunden für je 1 Secunde die 1““ durchblitzen. Das bisherige Licht ist bei klarem Wetter 16 Meilen weit sichtbar. Zu der neuen Leuchte wird die große, 9 Fuß im Durchmesser haltende Linse benutzt werden, welche in der französischen Abtheilung der Chicagoer Ausstellung ausgestellt war und von der amerikanischen Regierung angekauft worden ist. Das nächststärkste Licht ist das zu Havre, welches eine Leuchtkraft von 130 000 000 Kerzen hat und am Himmel auf etwa 60 Meilen weit zu sehen ist.

Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.

Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) Der Erzherzog

Deputation unter Führung des General⸗Obersten Frei⸗ herrn von Los, der im Auftrage Seiner Majestät des Deutschen Kaisers den Marschallstab überreichte.

Prag, 28. Dezember. (W. T. B.) Die amt⸗ liche „Prager Zeitung“ stellt fest, daß sich aus den Geständnissen der Mörder des Mrva als zweifel⸗ los ergebe, daß diese den Namen Böhmens im Aus⸗ lande schändende und alle gn wegen der Zukunft des Landes beunruhigende Blutthat mit dem stema⸗ tisch betriebenen Mißbrauch des gesprochenen un ge⸗ schriebenen Wortes seitens der jüngeren politischen Generationen zusammenhänge. Das Blatt erklärt, die auf⸗ tauchenden Symptome erinnerten an die Prager Junitage von 1848 und an das verhängnißvolle Jahr 1620, und fordert die Patrioten auf, rasch und ernst auf eine Revision des poli⸗ tischen und nationalen Programms, auf eine Musterung der Vertreterschaft des Volks und auf Hebung der Moral der öffentlichen Meinung und ihrer Organe hinzuwirken, widrigen⸗ falls für das für den guten Ruf Böhmens Unerläßliche von außen vorgesorgt werden müßte.

Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) Wie die Blätter melden, wurde anläßlich des im Januar beginnenden Pro⸗ zesses gegen Vaillant strenge Anweisung ertheilt, die Ge⸗ schworenenliste nicht vorzeitig zu veröffentlichen.

Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) Mehrere Blätter verurtheilen die Anwesenheit des italienischen General⸗ Konsuls bei dem Prozeß von Angouleme, die eine Beleidigung für die französischen Richter bedeute. Jetzt, wo es klar erwiesen sei, von welcher Seite die Provocation ausgegangen, könne auch eine Erklärung des General⸗ Konsuls gegenüber dem Präfecten keinen Vorwand bilden; er möge schleunigst nach Marseille zurückkehren. ““

Angouléme, 28. Dezember. (W. T. B.) Der italienische General⸗Konsul von Marseille Durando stattete dem Prä⸗ fecten einen Besuch ab, wobei er diesem erklärte, er wohne dem Prozeß bei, um sich zu vergewissern, daß sich die italienischen Arbeiter nicht gegen die Pflichten, welche ihnen die französische Gastfreundschaft auferlegt habe, vergangen hätten. Jede andere Auslegung seiner Anwesenheit beim Prozeß wäre falsch.

Sofia, 28. Dezember. (W. T. B.) Der „Swoboda“ zufolge wurde beschlossen, für die Errichtung eines Denkmals des Hartenau eine Nationalsubscription zu er⸗ öffnen. ie Regierung verpflichtete sich, in jeder Stadt Comités zur Entgegennahme der Beiträge einzusetzen. Das Denkmal ein Reiterstandbild würde vor dem Palais auf dem Alevxanderplatz errichtet werden.

111“

8

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗

308.

Statistik und Volkswirthschaft.

Der auswärtige Handel des deutschen Zollgebiets.

Das vom Kaiserlichen Statistischen Amt veröffentlichte November⸗ heft über den auswärtigen Handel des deutschen Zollgebiets bringt folgende kürzlich schon erwaͤhnte Abschlußzahlen:

A. Einfuhrmenge im Monat November 1893 und 1892: November 1893: 26 845 970 hkg, November 1892: 27 037 106 gegen 1892: 191 136 weniger. den verflossenen 11 Monaten wurden eingeführt: Januar bis November 1893: 274 422 251 hkg, Januar bis November 1892: 271 832 322 gegen 1892 mehr: 2 589 929 Die Einfuhrmenge ist also im Jahre 1893 gegen den

Zeitraum des Vorjahres um 0,9 % gestiegen. B. Ausfuhrmenge im November 1893 und 1892

November 1893: 21 193 412 hkg, November 1892: 19 217 493 egen 1892: 1975 919 mehr.. In den 11 Monaten wurden ausgeführt: Januar bis November 1893: 194 426 992 hkg, Januar bis November 1892: 181 214 932 1 . gegen 1892 mehr: 13 212 058

Die Ausfuhrmenge ist also im Jahre 1893 gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres um 7,3 % gestiegen.

Gefallen ist die Einfuhr von Getreide und landwirthschaftlichen Erzeugnissen von 41 589 628 hkg auf 36 955 322 hkg, also um 4 634 306 hkg weniger; von Holz und Holzwaaren von 34 019 827 hkg auf 32 641 460 hkg. also um 1 378 367 hkg; ferner ist die Einfuhr von Vieh und von Oelen und Fetten gesunken. Die Ausfuhrmengen haben sich fast durchgehends vermehrt, nur die Ausfuhr von Steinen und Steinwaaren hat sich um 582 745 hkg, von Holz und Holz⸗ waaren um 220 513 hkg, von Theer, Asphalt, Pech und Harzen um 58 492 hkg, von Hopfen um 24 456 hkg und von Flachs und Hanf um 46 060 hkg vermindert. Auch die Ausfuhr von Blei und Blei⸗ waaren ist von 317 335 hkg auf 313 247 hkg gesunken.

Alle anderen Waarenpositionen sind in der Ausfuhr gestiegen, darunter Stein⸗ und Braunkohlen und Koks um 8 328 208 hkg, während die Mehr⸗Einfuhr nur 3 566 539 hkg betragen hat. Auch die Ausfuhr der Waaren der Zolltarif⸗Nr. 7 (Erden, Erze, edle Metalle) und der Nr. 25 (Material⸗, Specerei⸗, Conditor⸗Waaren ec.) hat sich erheblich vermehrt.

Die Ausfuhr der Droguen und Chemikalien hat sich um

Es erreichte also am 1. Dezember für alle 8 in Frage kommenden

die stattliche Höhe von 38 stöcke, deren Werth früher n Gesammtwerth des Viehstandes auf 3 818 068 6 am 10. Januar 1883, was einen ergiebt. Diese Zahlen zeigen deutlich, einen wie großen unseres Volksvermögens der Vieh Stellung unter allen E Von der vorgenannten H

Schafe 4,10, die Schweine 11,4 der Lämmer 0,82, die Bienenstöcke 0,49 Hunderttheile. du. bei den Rindern, auf i Hälfte, und ferner bei den Pferden, auf welche nahezu ein Drittel, während auf die übrigen sechs Viehgattungen gemeinsam kaum ein Sechstel des Werthes überhaupt kam.

Um die bei den Preisen im L

punkt liegt demnach

eingetretenen Veränderungen bes noch eine andere Zusammenste Zahlen vermöge Theilung der Gesammtbeträge des Verkaufswerthes durch die entsprechenden Stückzahl

werth je eines Stückes war durchschnittlich Mar

Berlin, Donnerstag, den

für die Viehgattungen:

Schweine: 1) unter 1 Jahr alte Schweine, einschließlich Ferkel.. 2) 1 Jahr alte und ältere Schweine, und zwar: 114“ 5B.. c. sonstige mindestens 1 Jahr 111X“ zusammen 1 Jahr alt und älter Eöö.“

„Ziegen und Ziegenböcke, einsch

Bienenstöcke: 1) gewöhnliche Bienenstöcke .. 2) Bienenstöcke mit beweglichen L“ Avberhangt..

1.“

bei den Viehgattungen:

1. Dezember

icht ermittelt w

jehbesitz bildet, rwerbszweigen die

llung für den Sta

len gewonnen sind.

28. Dezember

3 624 294 52 466 114

126 964 089 183 054 497 439 059 920

31 347 486

12 905 927

5 735 139 18 641 066

1892 der Gesammtverkaufswerth Viehgattungen zusammengenommen 36 709 747 Ohne die Bienen⸗ urde, bezifferte sich der 81 gegen 3 386 134 388 Zuwachs von 12,76

und welche wichtige Viehzucht bei uns einnimmt. auptsumme entfielen auf die Pferde 3 Maulthiere und Maulesel 0,002, die Esel 0,01, das Rindvieh 50,85, die 4, die Ziegen und Ziegenböcke eins

Laufe der beiden letzten Viehzählungen ser zu veranschaulichen, schließen wir at an, deren einzelne

Der Verkaufs⸗

1. Dezbr. 10. Jan.

10. Januar

47 369 378 71 462 499

118 831 877 311 437 131

25 354 027

Der Schwer⸗ velche allein über die

„Uebrigens darf den sämmtlichen Angaben über den Verkaufswerth, weil bloß auf Schätzungen beruhend, keineswegs dieselbe Genauigkeit beigemessen werden wie denjenigen über die Stückzahl. Bei ersteren laufen stets Fehler unter, welche durch irrige Auffassungen einzelner Vertrauensmänner veranlaßt werden. Aber es hat sich wiederum bei dieser wie bei ähnlichen Gelegenheiten gezeigt, daß sich solche Unrichtig⸗ keiten gegenseitig vielfach ausgleichen. Daher lassen die hier mit⸗ getheilten Zahlen immerhin eine Reihe zutreffender Schlußfolgerungen, insbesondere auch hinsichtlich des Gedeihens der Viehzucht und der⸗ jenigen Maßregeln zu, welche entgegengesetztenfalls zur Förderung der⸗ selben zu ergreifen sein würden. 5

55 W“

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Am sterdam wird telegraphisch über neue Aus⸗ schreitungen beschäftigungsloser Arbeiter (vgl. Nr. 307 d. Bl.) gemeldet: Gestern Abend sammelte sich eine Menge Arbeits⸗ loser vor dem Königlichen Schlosse an. Die Aufforderung der Polizei zum Weitergehen wurde mit Steinwürfen beantwortet, worauf etwa 100 Polizisten die Menge mehrmals mit dem blanken Säbel an⸗ griffen. Mehrere Personen wurden dabei verwundet. Um Mitternacht war die Ruhe wiederhergestellt.

Wie aus Angoulême gemeldet wird, begann gestern vor dem Schwurgericht der Charente die Verhandlung gegen die wegen der Ruhestörungen in Aigues⸗Mortes ö Unter den Zuhörern befand sich der italienische Generalkonsul aus Marseille. Die Aussagen der vernommenen Angeklagten französischer Nationalität gehen dahin, daß die italienischen Arbeiter zuerst die Franzosen mit dem Rufe: „Nieder mit Frankreich, es lebe Italien!“ angegriffen hatten. Im Verlauf der Verhandlung unterbrach der Präsident das Verhör der Angeklagten, um die Zeugenaussagen zu vernehmen, die sich auf die bekundeten Thatsachen beziehen. Der Friedensrichter, der bei den Unruhen zwischen den Italienern und den Franzosen zu vermitteln suchte, sagte aus, die Italiener hätten in einem Augenblick eine so drohende Haltung angenommen, daß der Be⸗ fehlshaber der Gendarmerie Feuer . Friedensrichter verhindert habe.

1. Land⸗ und Forstwirthschaft. Weinernte in Italien. Amtlichen Schätzungen zufolge stellt sich das Ergebniß der dies jährigen Weinernte in Italien auf 3 2 997 169 500 h. gegen 3 397 176 800 hl im Jahre 1892.

Albrecht empfing heute Vormittag die militärische

466 518 hkg und der Eisenbranche um 661 160 hkg gehoben.

. un kg geh 88 1 schiedenen Regionen vertheilt sich die Ernte wie folgt: Während die Ausfuhr der Baumwollen⸗Industrie nur um unter 1 Jahr 150,46 160,05 1 Süi Hr 4398 hkg und der Leinen⸗Industrie um 4443 hkg, der Seiden von 1 bis noch nicht 2 Jahre alte Pferde 254,35 281,93 Ernte Procentsatz Ernte Industrie um 1747 hkg gestiegen ist, hat sich die Ausfuhr der Wollen⸗ 3) von 2 bis noch nicht 3 Jahre alte Pferde 370,16 411,10 Regionen 1892 1893 1893

waaren (Rohstoffe, Halb⸗ und Ganzfabrikate) um 74 827 hkg ver⸗ von 3 bis noch nicht 4 Jahre alte Pferde, in 100 hl gegen 1892

t vom 28. Dezember, setzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang Nenes Theater (am Schiffbauerdamm 42/5). Circus Renz (Carlstraße). Freitag, Abends . 8 r Morgens. 7 Uhr. Freitag: Sappho. Schauspiel in 5 Acten 7 Uhr: mehrt. Auch die Ausfuhr von Zink und Zinkwaaren hat sich um übhch11141“

Sonnabend: Opernhaus. 277. Vorstellung. Marga⸗ von Alphonse Daudet und Adolph Belot. Deutsch Ein Künstlerfest. l 138 695 ] g gehoben. v von 3 bis noch nicht 4 Jahre alte Militär⸗ Piemont .. 114,17 rethe. Oper in 5 Acten von Gounod. Text nach von Paul Block. In Scene gesetzt von Sigmund Vollständig neue und glänzende Ausstattung. Ueber⸗ vjd 659 Lombhtder . . .. . . 110,86 Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. raschende Wasser⸗ und Lichteffecte. Neue Einlagen. 8 8 4 Jahre alte und ältere Pferde, und zwar: ““ 62 388 136,59 Carré. Ballet von Emil Graeb. In Scene gesetzt Sonnabend: Jugend. Außerdem: „Mikado“ und der Steiger „Solon“, Der Verkaufswerth des Viehbestandes in Preußen 2. Zuchthengste . . . . . . 1574,64 ¹)1 463,31 5 008 105,18 vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ geritten von Frau Renz⸗Stark. Das Feuerpferd 8 v“ v b. ausschließlichoder vorzugsweise zu land⸗ Ermilien. 86,13 meister Sucher. (Faust: Herr Emil Götze, Königl. „Elimar“, vorgeführt von Frl. Oceana Renz. „Kan⸗ Nachdem wir in Nr. 303 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ die Hauptergeb⸗ wirthschaftlicher Arbeit benutzte Pferde 467,74 Marken und Umbrien .. 88,94

82

Wind. Wetter.

a, 8 222

82 S

55 C. 4⁰½

70

bedeckt bedeckt wolkig Nebel bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

Belmullet.. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.

t. Petersbg. Moskau ...

Cork, Queens⸗

S=rS Sd

Kammersänger, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Die Ahrens⸗ hooper. Vaterländisches Schauspiel in 1 Auf⸗ ug von Axel Delmar. In Scene gesetzt vom ber⸗Regisseur Max Grube. Hannele. Traum⸗ stück in 2 Theilen von Gerhart Hauptmann. Musik von Max Marschalk. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. Meister Gert West⸗ faler. Komödie in 1 Aufzug aus dem Dänischen

Virtoria-Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. delaber“, geritten von Herrn R. Renz. Der kleinste 8 nisse der Viehzählung vom 1. Dezember 1892 im Deutschen Reich

Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Die sieben Raben. CErmäßigte Preise. q Freitag: Zum 5. Male: Die Kinder des Capitän Grant. Abends 7 ½ Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Theater Unter den Linden. Freitag:

musikalische Clown der Welt, Franz Krüger. Der ihe Clown⸗Imitator Mr. YÄbbs. Mr. Lavater bee ꝛc.

Billet⸗Vorverkauf an der Circuskasse und beim

Invalidendank, Markgrafenstraße 51a.

Gewöhnliche Preise. Sonnabend: Ein Künstlerfet. Sonntag: Nur eine Vorstellung, Abends 6 Uhr.

und in den Hauptgastungen den Verkaufswerth des Viehbestandes für die einzelnen Staaten mitgetheilt haben, stellen wir nach der „Statist. orr.“ die näheren Angaben über den Verkaufswerth im preußischen Staat im Vergleich mit der Zählung vom 10. Januar 1883 zu⸗ sammen. Er betrug in Mark: für die Viehgattungen . Dezember 10. Januar Pferde: 1892 1883 unter 1 Jahr alte Fohlen . 20 590 325 21 953 119 von 1 bis noch nicht 2 Jahre

Militärpferde ... WM Loscana 915 109,06 W“ 22 578 140,00 Adriatische Südregion .. 385 512 50,38 Mittelländische Südregion 42 70,77 J““ 3*

eVimniehe 1 049 81,0

alle anderen mindestens 4 Jahre alten

PIP

zusammen 4 Jahre alte und ältere

Pferde..

überhaupt .. II. Maulthiere und Maulesel..

592,10 ²) 497,53

504,37 ³) 501,81 466,84 257,25

69,52

9

CneScerored 9— Sög9 Do0o 22

104,18

88,23 29 971 695

1 Handel und Gewerbe.

des Ludwig Holberg (geschrieben 1722). Für die bedeckt deutsche Bühne eingerichtet von Dr. Julius Hoffory „Ilka von Palmay als Gast. bedeckt und Dr. Paul Schlenther. In Scene gesetzt vom Zum 13. Male: Die Kosakin. Vaudeville⸗ Nebel Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. perette in 2 Aecten nach Meilhac⸗Millaud's „La bedeckt 1 cs Afts⸗ ““ M. West. vest von Joh. eh 8 bedeckt 1 Hierauf: Sign. Romeo Francioli, Mimiker Verlobt: Frl. 2 erandrine Zembsch mit Hrn. wolkig“¹) Dentsches Theater. Freitag: Der Herr des Mailänder Scalattheaters, als Gast. Zum Oberst⸗Lieut. Oscar von Keber (Friedenau-Rends⸗ bedeckt Senator. Anfang 7 Uhr. 8. Male: Mit vollständig neuer Ausstattung an burg). Frl. Elisabeth von Manteuffel gen. ““ bedeckt Sonnabend: Der Herr Senator. Decorationen und Costumen: Brahma. Phan⸗ Zögen mit Hrn. Prem Lieut. Georg Richter 4 Jahre alte und ältere Pferde, bedeckt2) Sonntag: Der Herr Senator. tastisches Ausstattungs⸗Ballet in 1 Vorspiel und (Charlottenburg). Frl. Helene von Olders⸗ und zwar: bedeckt 1b Die Tageskasse ist von 10—1 ½ Uhr geöffnet. Bildern von J. Monplaisir. Musik von C. hausen mit Hrn. Dr. med. Carl Blümcke (Hildes⸗ a. Zuchthengste .. 13 384 420 1) 13 060 005 a. Bullen (Zuchtstier Schnee ³) 1“ 9. Venin⸗ b Finsegnirt bdie Fa den Balletmeister Frl. Frne Fic mit Frr. b. ausschl. od. vorzugsw. z. 8 Suiern 8 itag: 18. Abonnements⸗ Greco Poggiolesi. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Prem.⸗Lieut. Carl Ludwig Witt (Toitenwinkel -— landwirthschaftlich. Arbeit 111I11“; ltt —Berliner Theuter. 18. Wonnenletits Sonnabend und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Wilhelmshaven). Frl. Marie Bellstedt mit benutzte S . 88 2 *. Kühe, Färfen und Kalbinnen.. . 243,33 halb bed. Vorstellung. Kean. Anfang hr. Sonnabend, 6. Januar: Erster Maskenball. Hrn. Max von Mandel (Bremen-Kleindammer Militärpferde .. . . . 84 bedeckt Sonnabend: Aus eigenem Recht. ; veghegh bei Stentsch). Frl. Elisabeth Leisinger mit alle anderen mindestens PEEEEEa Sonntag: Nachmittags 2 ½ Uhr: Aus eigenem 5 Ober-Ozs neister Dr. Max Mülb 111“ E““ 1 lb bed 271 68 1. Male: Aus d Hrn Ober Bürgermeister Dr. Max Mülberger 4 Jahre alten Pferde. 211 270 758 ²) 999 067 446 halb bed. Recht. een. 7* Sefs h iß. us der Adolph Ernst⸗Theater. Freitag: Zum (Berlin— Eßlingen). Frl. Tony Dittrich mit zusammen 4 Jahre alte und 1 .Schafe: v“ .“ Rach itt 8 vET Abends 102. Male: Charley’e Tante. Schwank in „Hrn. Oberförster Wilhelm⸗ Knecht (Berlin). ältere Pferden 1 068 508 818³) 1 012 127 451 —: 1) unter 1 Jahr alte Schafe (Lämmer) .. 9,01 nator Platt ist zum provisorischen ¹) Reif. ²) Nachts Regen. ³) Nachts Schnee. Uhr: Lius eigenem Recht. 3 Acten von Brandon Thomas. Hierauf: Die C Fiine 1 b n: öG .““ überhaupt. .. 1 238 317 271 1 124 368 409 2) 1 Jahr 8 und ältere Schafe, und zwar: w⸗England Railroad ernannt m 4 ü 1 jazzi. isti 12 ussainen). Hrn. Joachim von Nathusi 5 1717111 Die Börse war anfangs ) Gestern Sprühregen. ö Bajazzi dae Chescngs in 1 Net (Hundisburg). Hrn. Major Frhrn. von Lersner Maulthiere und Maulesel 56 596 130 517 b. Mutterschafe (Zibben) . . . 16 31 Verlaufe im allgemeinen recht fest und sa Uebersicht der Witterung ö Scgs cnt und Pengo Deutz) Eine Tochter: Hrn. Regierungs c. Hammel (Schöpse) 17,50] der Actien beé 319 000 Stück 88 8 9. 1 8 2 2 1““ GI. 12 ch . 1I1 9* b * 2 8 88 H S e 8 5 2 2 en betrug 319 000 Stũ 8 Das Hochdruckgebiet, dessen Kern mit 779 mm. Lessing⸗Theater. Freitag: Der unglãu⸗ eeh Fehe ee Ehists 18 Assessor von Peistel (Düsseldorf). Hrn. Major 8b ““ 8018s e” zusammen 1 Jahr alte und ältere auf 155 000 Unzen geschätzt. über dem nordwestdeutschen Küstengebiet liegt, be⸗ bige Thomas. Vorher: Ein Millionär a. D. 8 von Daum (Schwerin i. M.) Hrn. Willy von Rindvieh; 8 1“4““*“ Weizen eröͤffnete träge und fiel w Dulong (Witaszyce). Wochen alte Külber 8 484 165 8 080 616 ööö verlaufs mit wenigen Reactionen auf Real ven on 6 Wochen bis noch ni 39 400 295 34 084 861

einflußt Wind und Wetter von ganz Europa und ist Anfang 7 Uhr. B azyce⸗ 1 vg. irt durch ruhige vielfas neblige Witterung. Sonnabend, Sonntag und Montag: Dieselbe Vor⸗ 1 ireeii: Un Gestorben: Hr. Landgerichts⸗Rath Dr. Albert 1 Mais entsprechend der Mattigkeit in den Werzenmertien⸗; ch . ge, entral⸗Theater. Direction: Richard Schwarz (Berlin). Fr. Forstmeister Olga von ½ Jahr alte Kälber f 8 Alte Jacobstraße Nr. 30. G w von 8 bis noch nicht 2 Jahre 1) unter 1 Jahr alte Schweine, einschl. Ferkel

mtt 11“ 16 Frhi⸗ 852 1 ö Alt⸗Stutterhei b. p Besser (S 1) 43,7 G dne Zunahme 851 Ankünkte fallend während des ganzen B chläge. In Deutschland nähert sich die Temperatur, itag: Z le: Die ei Jung⸗ At⸗Stutterheim, gev. von Besser (Sorau). on his ne 88 8 2) 1 Jah 1ö1I1““ verlaufs mit wenigen Reactionen. .

welche noch fast allenthalben über dem Mittelwerthe Wallner-Theater. Sylvester und Neujahr: I1 L1“ 1884. Verw. Fr. geb. d . 8 binedac e 274 463 678 ) 18 100,73 I gestrige Meldung Perichtigend vird liegt, den normalen Verhältnissen; in dem östlichen Gesammt⸗Gastspiel des Lessing⸗Theaters. Heimath. Revue in 2 Abthetlungen von L. Leipziger. Musit Hr. Hugo von der Marwitz (Stettin). Hrn. on ½ bis noch nicht 2 Jahre 257 901 232 lupplv an Weizen 80 026 600 Bushels d. an Gebiete herrscht Frostwetter, welches sich demnächst Anfang 7 Uhr. 1 1 1

bei nördlicher bis östlicher Luftströmung auch nach Westen hin ausbreiten dürfte. In Ost⸗ und Süd⸗

.“ ist stellenweise etwas Niederschlag ge⸗ allen. Deutsche Seewarte.

35 25 X IV. Rindvieh:

-1ö 89 182 227 ¹) unter 6 Wochen alte Kälber... 9 3 Wo St

46 163 888 2) von 6 Wochen bis noch nicht 2

51 155 618 alte Kälber. 8

eb-..*“] alte Pferde u 8 3) von 2 bis noch nicht 3 Jahre Familien⸗Nachrichten. 1G“

von 3 bis noch nicht 4 Jahre

alte Pferde, ohne Militärpferde von 3 bis noch nicht 4 Jahre Militärpferde 6 707 520

own . .. Cherbvurg. SIe“ JJ“ Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser 776 Memel ... 776 Karlsruhe. 776 Wiesbaden . 777 München .. 774 Chemnitz. 1 Pelin... 1 98b“ eges; T775 EWW1 768

Wie die „Köln. Ztg.“ meldet, wird das Ko 9,71 der am 4. Januar stattfindenden Versammlu

2

Jahr

29,62 28,54 W

von bis noch nicht 2 Jahre altes Jung⸗ öXX“ von ½l bis noch nicht 2 Jahre alte Bullen v11““ 2 Jahre altes und älteres Rindvieh, und zwar:

9 55,26 besitzer folgenden Förderungsplan für 117 58 geschlagen: Im Januar und Februar und vom . 136,93 nuar 1895 volle Förderung; vom März bis zum August und 199,30 Bedarfsfalle auch im November eine Einschränkung der Förderung 5 um 8 %. Die Förderung im Jahre 1893 überschritt die festgesetzte Betheiligungsquote der Zechen um 2 0%0. 321,41 Die Einlösung der am 1. Januar 1894 fälligen Zinscoupons 290,38 er U ngarischen 4 % Goldrente erfolgt hier in Berlin bei der 8 Direction g8 Disconto Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Blei b 1 d öͤder zum Curse von 20,34 für 1 Pfund Sterli zusammen 2 Jahre altes und älteres D⸗ 8* b I 8 bee⸗ wv 8 bnn Rindvieh 249,60 5. Der Einlösungscurs für di . 197˙65 Zinscoupons der italienische überhaupt... wie „W. T. B.“ meldet, auf 80

New⸗York, 27. Dezember.

tochtote —-boro S==SSgE

2.

Schweine:

10] 7 8 4 & ; Ssein⸗ N 8 Zuchtsti 2 209 716 Zuchtsauen 96,93 752 SKe n von Alexander Krakauer. Anfang der Vorstellung IGeah. 5 1A1AA“ 12 209 716] sonstige mindestens 1 Jahr alte ä Vorverkauf ohne Au n asse. vue bbern). Nr. 8 Jahre Schweine 8 zen ⸗Verschiff 2n Vorverkauf ohne Aufgeld an der Tageskasse 7 Uhr. Anfang der Revue 9 ¼ Uhr. 2b 6 1“ Schweine .. . 98,01 Weizen ⸗„Verschiffungen der Volksthümliche Preise. Parquet 2 d. ; 8 1 (Diedenhofen). Hr. Major a. D. Otto Frhr. Rindvieh, und zwar: 1 Sonnabend: Dieselbe Vorstel gees Quadt⸗Wykradt⸗Hüchtenbruck (Haus Bögge bei a. Bullen (Zuchtstiere) .. b b Tageskasse: Vormittags von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗ Hamm i. W.). Effie Freifrau von Steinaecker, b. sonstige Stiere und Ochsen 196 418 051 207 087 751 überhaupt. . . . 1098 Häfen des Continents 29 000, do. don Calitoenten und riedrich-Wilhelmstüdtisches Thrater. kasse don 6 Ubr a Knee Peane ee het e . gtan⸗ afammen Hehrcarfand zltr 1 618,77 689 1491 13338 vn. 3iegenund giegenbüce ünce bincer düe II“ straße 25 Hr. Pastor em. Friedri aumgarten i zusammen 2 Jahrea und älter 316 527 021 401 3 ½ 288 Ziegen und Ziegenböcke, einschl. Lämmer 96 Orts. 1 ö 8 Freitag: Mito banssesstraß neuer Ausstattung: 8 furt? a. nft Hir g. bei überhaupt 1 951 094 879 1 701 439 996 Frrt Hlenenisee Chicago, 2N. Dezember. (W. T. 88 Beizen mährend des ; b hale: b D. theol. August Rübesamen Möringen be 11“ sts 2 ganzen Börsenverlaufs fallend mit wenigen Roactiomen aus⸗ Gerüchte Theater⸗Anzeigen. ö1“ Stettin). Frl. Marie von Bonin (Berlin) ¹) Pienenktce ie deseccen inaben. . 2846 Stöͤnungen van aaf Beacdirpeteseae.. Kabs LW“ 1 1 b 1““ g8 h6 Leipzi 48. Freitag: unter ahr alte Schafe 2 8 G 8 14,87 fallend wa d des ganzen Börsenverlaufs mit wencgen Neac;romen. haus. 276. Vorstellung. Zar und Zimmer⸗ 4 8- 8 ar eyder⸗Concert. Anfang r. 5 11111“ büi G 2) 1 Jahr alte und ältere Schafe, Während der Zeit vom 10. Januar 1883 bis zum 1. Dezember 1892 mann. Komische Oper in 3 Acten von Albert Ouv. „Rosamunde“ von Schubert. „Stradella Redacteur: Dr. H. Klee, Director. und zwar: nahm mithin der Durchschnittswerth je eines Thieres bei den Maul⸗ Lortzing. Dirigent: Musikdirect⸗ . 1 von Flotow. „Mein Praum⸗, Walzer von Wald⸗ Berlin: a. Böcke thieren und Mauleseln um 16,68, bei den Schweinen um 6,18, bei Lortzing. Dirigent: Musikdirector Wegener. Vorher: teufel. I. Ungarische Rhapsodie für Violine von G 187 746 997 den Ziege d, be den ehet. 3,04, ber den Hünd Cavalleria rusticana (Bauern⸗Ehre). üür f N. Der Lieb . f. Verlag der Expedition (Scholz). 8 - le ( ö 57 146 99⸗ en, Ziegen um 5,77, bei den Schafen um 3,04, bei den Rindern um 8 1er Hauser (Herr Neumann). „Der Liebest für 3 8 c. Hammel (Schöpse) b 36 457 372 1,50, bei den Pferden um 0,37 Hundertstel zu und lediglich bei den Oper in 1. Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach Residenz⸗Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ Piston von Hoch (Herr Werner) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V en 1 Jahr alt und älter 132 171 52 187 746 997 Esel 13,12 ab ben dem gleichnamigen Volksstück von Verga. In burg. Freitag: 5. Male: Der Must tt Pe 1 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmst N zusammen 1 Jahr alt und älter 32 171 724 87 746 997 Eseln um 13,12 ab. 1 burg. Freitag: Zum 5. Male: Der Mustergatte. Sonntag (Sylbvester): nstalt, Berlin SW., Wilhelmstre 8 Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Diri⸗ Schwank in 3 Aufzügen von Albin Valabrèͤgue. vvnltgg. —h 88 h11“ G 8 überhaupt.. 157 399 764 222 887 603 gent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 7 Uhr. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Fax gn ö Feier. 1. 8 Acht Beilagen nw Geeche Perdeusz as asten 111114.4“ (einschließlich Börsen⸗Beilage), n ür 8 Billets im Bureau des Hau gehörende L. von Anton Fürsten Radziwill und Sonnabend und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. da— von Peter Joseph von Lindpaintner. In Scene ge⸗ v——

1ö18“ atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten E6“ zusammen 1 Jahr alte und ältere v. ; ö111““ 36 132 485 32 516 896 dirig arn 97,7 britannien 34 000, do. nach Frankreich 8000.

V. Schafe:

25 228 040 35 140 606

Verkehrs⸗Anstalten.

London, 27. Dezember. (W. T. B.) Der Unien-Dampf „Gaul’“ ist gestern auf der Ausrrise in Capstadt asgeke Der Castle⸗Dampfer „Garth Castle“ ist auf der Deimveihe am Montag von den Canagrischen Inseln ben

Castle⸗Dampfer „Drummond Castle⸗

Heimreise von Capstadt

Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Der Lieutenant zur See. 9 591 959

b. Mutterschafe (Zibben) 1 86 122 393

¹) Durchschnittlicher Verkaufswerth eines 3 Jahre alten und ) Gesammter Verkaufswerth der 3 Jahre alten und älteren älteren Zuchthengstes. ²) Desgl. eines von „allen anderen mindestens

und eine Besondere Beilage: Der Bericht Zuchthengste. *) Dezgl. „aller anderen mindestens 3 Jahre alten 3 Jahre alten Pferden“. ³) Desgl. eines von sämmtlichen 3 Jahre der Börsen⸗Eunquéète⸗Commission. Pferde.“ ³) Desgl. sämmtlicher 3 Jahre alten und älteren Pferde.] alten nd älteren Pferde

ö“