Serresheim. Bekanntmachung. [56164] In der gemeinschaftlichen Generalversammlung der Stamm⸗ und Vorzugsactionäre der Actiengesellschaft
„Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein“
zu Hochdahl vom 15. November 1893, ist folgender, von der an demselben Tage stattgefundenen besonderen General⸗ versammlung der Vorzugsactionäre angenommene Be⸗ schluß gefaßt worden:
Das gegenwärtige Grundkapital der Gesellschaft von 3 000 000 ℳ, welches aus 506 Stammactien zu 600 ℳ und 2247 Vorzugsactien zu 1200 ℳ besteht, wird durch Rückkauf einer Vorzugsactie aus bereiten Mitteln der Gesellschaft zunächst um 1200 ℳ herab⸗ gesetzt und das dann noch verbleibende Grundkapital von 2 998 800 ℳ, aus 506 Stammactien und 2246 Vorzugsactien bestehend, wird auf 1 651 200 ℳ, ein⸗ getheilt in 506 Stammactien à 600 ℳ und 1123 Vorzugsactien à 1200 ℳ dadurch weiter herabgesetzt, daß je 2 Vorzugsactien in eine Vorzugsactie umge⸗ wandelt werden. Die Umwandlung der Vorzugs⸗ actien erfolgt in der Weise, daß von je 2 zu dem Ende der Gesellschaft mit den Dividendenscheinen ein⸗ gereichten Vorzugsactien eine abgestempelt mit neuen Dividendenscheinen zurückgegeben wird.
Diese abgestempelten Vorzugsactien besitzen alle diejenigen Rechte, welche durch das Statut, insbe⸗ sondere dessen § 5, den jetzigen Vorzugsactien ein⸗ geräumt sind, so daß also die neuen Dividendenscheine auch zum Nachbezuge der jetzt bereits rückständigen Dividende berechtigen.
Mit Eintragung dieses Beschlusses in das Handels⸗ register verlieren die gegenwärtigen Vorzugsactien nebst Dividendenscheinen, insbesondere auch hinsicht⸗ lich der Dividendenrückstände (§ 5 des Statuts) ihre statutmäßigen Rechte und gelten nur noch als Legi⸗ timationspapiere zur Bewirkung der Umwandlung durch Abstempelung in vorgedachter Weise, für welche Umwandlung eine Präclusion nicht eintritt.
Der Aufsichtsrarh wird ermächtigt, zum Zwecke der weiteren Herabsetzung des Grundkapitals nach seinem Ermessen aus bereiten Mitteln der Gesell⸗ schaft Stammactien bis zum Betrage von 303 600 ℳ zurückzukaufen und diese Herabsetzung auf einmal oder auch allmählich zur Ausführung zu bringen.
Der durch die beschlossene Kapitalherabsetzung sich ergebende Buchgewinn wird ausschließlich zu Ab⸗ schreibungen auf die Buchwerthe der Besitzungen und Anlagen der Gesellschaft, eventuell zu Rückstellungen nach Anordnung des Aufsichtsraths verwendet.
In Verbindung hiermit wird der § 5 des Statuts insoweit geändert, als Absatz 1 und 2 dieses Para⸗ graphen folgende neue Fassung erhalten:
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 651 200 ℳ, eingetheilt in 506 voll eingezahlte, auf jeden Inhaber lautende Stammactien, jede zu 200 Thaler oder 600 ℳ, und in 1123 eben⸗ falls voll eingezahlte und auf jeden Inhaber lautende Vorzugsactien, jede zu 1200 ℳ.
Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals nach seinem Ermessen aus bereiten Mitteln der Gesellschaft Stammactien bis zum Betrage von 303 600 ℳ zurückzukaufen und diese Herabsetzung auf ein⸗ mal oder auch allmählich zur Ausführung zu bringen.“
Dieser Beschluß ist heute in das Gesellschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichts bei Nr. 2 einge⸗ tragen worden. 1
Gerresheim, den 21. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
Glückstadt. In das hiesige Gesellschaftsregister
ist unter Nr. 9, woselbst die Firma Mahn &
Kuhlmann mit dem Sitze in Glückstadt vermerkt
steht, eingetragen: Der Herr Heinrich Kuhlmann in Glückstadt ist in
die Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter
Firma fortgesetzt. 1 Glückstadt, den 21. Dezember 1893. [56354]
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. [56165]
Bei Nr. 338 unseres Firmenregisters woselbst die Firma J. J. Kugler eingetragen steht, ist vermerkt, daß die Firma auf den Kaufmann Alfred Müller zu Gnesen übergegangen ist.
Sodann ist Nr. 388 des Firmenregisters die 1“] J. J. Kugler’s Nachfolger mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Müller eingetragen worden.
Gnesen, den 20. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. [56166] In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 88 eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Müller in Gnesen, in Firma J. J. Kugler’s Nachfolger in Gnesen, für seine Ehe mit Elisabeth Scholz die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Gnesen, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. [56167] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 584 eingetragen zu der Firma: A. Baumeister Wwe. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Baumeister in Göttingen über⸗ FGaheg. welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortse Dic dem Kaufmann Carl Brandes in Göttingen ertheilte Procura ist erloschen. Göttingen, den 22. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. III. Gommern. Bekanntmachung. [56168] In unserem Firmenregister ist vermerkt: .bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma: „E. Herrmann.“ die Femns ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 11. September 1893. bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma: „Simon Koch.“ die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver ügung vom 13. am 13. Dezember 1893. und zufolge Verfügung vom heutigen Tage c. unter Nr. 35 die Firma: „Ferdinand Dittmer“ 8 zu Plötzky und als deren Inhaber der Stein⸗ bruchsbesitzer Ferdinand Dittmer zu Magdeburg heute eingetragen worden.
1“
[56169]
Handelsregister. b Tage ist ein⸗
Guben7. 1 Verfügung vom heutigen
Zufolge getragen: 1 I. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 140, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma J. S. Heller mit dem Sitze zu Guben und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer Mar Richard Emil Heller in Guben setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 577 des Firmen⸗ registers; II. in unser Firmenregister unter Nr. 577 die Firma J. S. Heller mit dem Sitze zu Guben und einer Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Max Richard Emil Heller zu Guben. Guben, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Haynau. Bekanntmachung. [56171] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7, früher Nr. 63, eingetragene Firma: „Wm. Kittel“ heute gelöscht worden. Haynau, den 20. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
88
Haynau. Bekaunntmachung. 17956170] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 126 eingetragene Firma: 8 „W. J. Sander's Wittwe“ heute gelöscht worden. Haynau, den 20. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
52-—
5 Heidelberg. Nr. 53597. Zu O. Z. 402 Bd. des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma „A. Bußemer & Speck“ offene Handels⸗ gesellschaft in Heidelberg. Die Gesellschaft ist mit dem 15. Dezember 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Theil⸗ haber Adolf Bußemer hier. Heidelberg, 21. Dezember 1893.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Herford. Handelsregister [56173] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.
Die Kommanditgesellschaft in Firma Korte & Co. zu Herford hat für ihre zu Herford be⸗ stehende, unter der Nr. 267 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Korte & Co. eingetragene Handels⸗ niederlassung den Buchhalter Oskar Titgemeyer zu Herford, welchem Procura dergestalt ertheilt ist, daß er nur mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zusammen die Firma zu zeichnen befugt ist, als Procuristen bestellt, was am 22. Dezember 1893 unter Nr. 145 des Procurenregisters vermerkt ist.
Jülich. Handelsregister [56174] des Königl. Amtsgerichts Jülich.
Im Firmenregister ist zufolge Verfügung heute
unter Nr. 88 bei der Firma „B. Heinrichs“
folgender Vermerk eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Clara Winkler und Therese Winkler, beide Kauffräulein in Jülich übergegangen.
In das Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung heute unter Nr. 34 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „B. Heinrichs“ mit dem Sitze in Jülich eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Clara Winkler, Kauffräulein in Jülich und 2) Therese Winkler, Kauffräulein in Jülich.
Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1893 be⸗ gonnen und ist jede der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.
Jülich, den 22. Dezember 1893.
Lindeken, Gerichts⸗Secretär. Kattowitz. Bekanntmachung. [56352]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 52 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft Schikora et Wolff hier: Der Kaufmann Ignatz Schikora zu Kattowitz ist am 1. Dezember 1893 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst. b. unter Nr. 449 des Firmenregisters: Die Firma Schikora et Wolff zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wolff zu Kattowitz.
Kattowitz, den 16. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [56175] Der Kaufmann und Möbelfabrikant Gustav Puttlitz zu Königsberg hat für seine Ehe mit Emma Puttlitz, geb. Klinckert, durch Vertrag vom 2. Dezember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1365 ein⸗ getragen worden. 1 Königsberg i. Pr., den 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Köslin. Bekanntmachung. [56176] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Dezember 1893 unter Nr. 393 die Firma Fruchtwein⸗Kelterei „Walhalla“ H. Onnasch zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Onnasch daselbst eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 62 unseres Pro⸗ curenregisters vermerkt worden, daß der Kaufmann Hermann Onnasch zu Köslin für die obige Firma seiner Ehefrau Wilhelmine Onnasch, geb. Dahnz, daselbst, Procura ertheilt hat. 8 Köslin, den 18. Dezember 1893.
Köoönigliches Amtsgericht. [56178] Launenburg a. Elbe. Bekanntmachung. Auf Antrag von heute ist in das Gesellschafts⸗ register eingetragen die FirmaU Reimers & Loh⸗ mann mit dem Sitz in Lauenburg a. Elbe. Gesell⸗ schafter sind die Herren: 1) Kaufmann Heinrich Reimers in Lauenburg;
Gommern, den 20. Dezember 1893. Kovhnigliches Amtsgericht.
Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1893 be⸗ gonnen, ist eine offene Handelsgesellschaft und ist Ln 5 beiden Gesellschafter zur Vertretung be⸗ rechtigt.
Lauenburg a. Elbe, 15. Dezember 1893. Koönigliches AmtsgerichtV.
Leipzig. Handelsregistereinträge [56179] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 19. Dezember. Fol. 710. Mart. Wilh. Gutberlet & Pohl, Sitz nach Buchholz verlegt. Augustusburg. b Am 18. Dezember. Fol. 62. Bäsche & Wendel in Waldkirchen gelöscht. Bischofswerda. Am 13. Dezember. Fol. 161. Rud. Waguer erloschen. Am 15. Dezember. Fol. 261. Borna.
Aug. Steinbrecher gelöscht. Fol. 120. Müller & Günther in Ruppers⸗ dorf, errichtet den 1. Oktober 1893, Inhaber Maschinenwerkmeister Friedrich Müller und Kauf⸗ mann Gustav Hermann Günther.
Chemnitz. Am 14. Dezember. Fol. 3817. Julius Ambronn, Amalie Minna, verw. Ambronn, am 1. Dezember 1893 ausgeschieden, Kaufmann Gustav Paul Mäser an demselben Tage Mitinhaber, künftige Firmirung Petzold & Mäser Julius Ambronn Nachf. Am 16. Dezember. Fol. 1551. Borger & Brandt, Julius Theodor Brandt am 15. Dezember 1893 ausgeschieden, künf⸗ tige Firmirung Hermann Borger. Am 19. Dezember. Fol. 454. Uhle & Co. Nachf. in Kappel wegen Verlegung ihres Sitzes nach Chemnitz auf dem Fol. 454 für den Landbezirk in Wegfall gestellt und dieselbe auf Fol. 3885 für die Stadt Chemnitz mit Bezeichnung der Stadt Chemnitz als ihres Sitzes eingetragen; Kaufmann Max Emil Resch sowie ein Commanditist Inhaber, George William Abel und Ernst Adolph Bräuer Procuristen, dabei auch ver⸗ lautbart, die Firma darf nur von zwei Personen gezeichnet werden, welche entweder persönlich haftende Inhaber oder Procuristen sind. Am 20. Dezember. Fol. 3875. Joseph Wächtler, Techniker Franz Joseph Wächtler seit 1. Dezember 1893 Mitinhaber, künftige Firmirung Jos. Wächtler & Sohn. Fol. 3886. Hugo Salewski’s Nachf., Inhaber Johann Robert Lange. Fol. 3887. Theodor Brandt, Inhaber Julius Theodor Brandt. Fol. 3888. Lina Weißbach, Inhaberin Antonie Lina verehel. Weißbach. Crimmitschau. Am 20. Dezember. Fol. 2. H. F. Wagner, Johanne Marie, verw. Wagner, geb. Illing, ausgeschieden. Am 21. Dezember. Fol. 658. Julius Sachse, Kaufmann Julius Sachse Mitinhaber.
Dresden. Am 14. Dezember. Fol. 7263. Ed. Voigt Nachfolger C. Wolff⸗ ramm, Inhaber Curt Richard Wolfframm. Fol. 7264. Mohs & Zarek, errichtet den 25. November 1893, Inhaber Mechaniker Julius Mohs daselbst und Kaufmann Edmund Zarek in
Berlin. Am 15. Dezember.
Fol. 6265. Deutsche Sunda⸗Gesellschaft auf⸗ gelöst, Johannes Praeger Liquidator.
Am 16. Dezember.
Fol. 1325. Wilhelm & Börner, Oskar Dettmar, Schneider, ausgeschieden; Kaufleute Oscar Eugen Schneider und Ernst Franz Otto Börner Inhaber, Procura Ernst Franz Börners erloschen.
Fol. 6243. Trips & Ritz, Emil Hermann Trips ausgeschieden.
Fol. 7250. P. Pachur, Paul Emil Karl Pachur ausgeschieden, Caroline Emilie Alwine Anders, geb. Biega, Inhaberin, Procura Johann Gottlieb Anders erloschen.
Am 20. Dezember.
Fol. 2902. Vereinigte Hohenbockaer Glas⸗ sandgruben von H. Weichelt & Co., zwei Commanditisten ausgeschieden und 12 Commanditisten eingetreten. 1
Ehrenfriedersdorf. G Am 9. Dezember.
Fol. 290. Heeg & Fuhrmann, errichtet den 1. Dezember 1893, Inhaber Kaufleute Louis Ernst Heeg und Rudolf Alfred Fuhrmann.
Palkenstein. Am 19. Dezember.
Fol. 186. Max Sander, Inhaber Max Sander.
Preiberg. Am 19. Dezember. Fol. 317. E. Leinhaas, Commanditist mit Gesammteinlage am 1. Oktober 1893 ausgeschieden. Prohburg. Am 20. Dezember. Fol. 125. Otto Schmidt gelöscht.
Glauchau. Am 14. Dezember. Fol. 568. E. Thate, Procura Tauscher's erloschen. Am 15. Dezember. Fol. 589. Max Tauscher, Inhaber Emil Max Tauscher.
Hohenstein-Ernstthal.
Am 18. Dezember. Fol. 22 Dorfschaften. Schmidt & Co. im Hüttengrund⸗Oberlungwitz aufgelöst, Hermann Johannes Koch in Hohenstein Liquidator.
Am 16. Dezember. Fol. 15. G. F. Beck, Edmund Reinhard aus⸗ geschieden und der Gesellschaftsvertrag zwischen diesem und Paul Edmund Reinhard aufgelöst. 3 8
Am 18. Dezember.
Albert
Walther
Emil Max
selben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. 866 A02 19. Sgeangf. 2 M. F ol. 0. . Pechau Nachf. A. M. Förster, Procura Carl Richard Förster's erloschen. Am 15. Dezember. Fol. 2110. August Polich auf a. Wilhelmine Babette, verw. Polich, geb. Wagner, b. Otto Polich, Kaufmann, c. August Walter Polich, Kauf⸗ mann in Dresden, d. Martha Margarethe Polich, e. Fritz Polich übergegangen, die unter b., c., d. und e. Genannten sind von der Vertretung der Firma aus⸗ geschlossen, Otto Beyer, Kaufmann hier, Mit⸗ inhaber, dessen Procura erloschen; Friedrich Cuno und August Franke Procuristen, dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Am 16. Dezember. Fol. 8236. J. Trabert auf Marie Sidonie Piele, geb. Herrmann, übergegangen. Am 15. Dezember. Fol. 7147. Guido Schorler in Leipzig⸗ Lindenau, auf Rudolph Theodor Ludwig Wilhelm Rauch in Leipzig⸗Plagwitz übergegangen. Fol. 8399. Hartmann & Wolf, Johann Friedrich Wilhelm Hartmann ausgeschieden. Fol. 8669. Rich. Müller in Leipzig⸗Thon⸗ berg, Inhaber Georg Edmund Richard Müller. Am 19. Dezember. Alexander Enders, Edgard Bruun Procurist.
Fol. 2210. F. A. Starke, Starke ausgeschieden. Fol. 2916. Ed. Peters Verlag, Edmund Peter jun. Procurist.
Am 20. Dezember. Fol. 4527. Oswald Nier Aux Caves de France, Inhaber A. Berlin, künftige Firmirung A. Berlin. Fol. 7412. Körting & Mathiesen, Sitz nach Leutzsch verlegt. Fol. 7552. Kaempffer, Pütz & Co. in Leipzig⸗ Lindenan, Heinrich Wilhelm Theodor Eduard Kaempffer ausgeschieden. Fol. 8191. Scherff & Oesterreich, Procura Carl Hermann Kirschten's erloschen.
Fol. 8670. Sächs. Papier⸗Cigarren⸗Spitzen⸗ Fabrik, Julius Piltz in Leipzig⸗Thonberg, Inhaber Bruno Julius Richard Piltz in Nossen.
Fol. 8671. Ludwig Helmreich in Leipzig⸗ vö Inhaber Ludwig Anton Johannes Helmreich.
Löbau. Am 20. Dezember. Fol. 17. EG. Kießling in Ebersdorf, Kauf mann Ernst Richard Kießling Mitinhaber. MNarkneukirchen. Am 14. Dezember. Fol. 172. August Taubner, August Taubner. Fol. 173. Oskar Heb i Oskar Heberlein. 8
Pausa. 1“ Am 18. Dezember. Fol. 58. Heckel ʒ& Merkel, Grimm in Mühltroff Procurist.
Pirna. Am 15. Dezember. Fol. 300. E. Rohr, Inhaber Eugen Rohr.
Plauen. Am 16. Dezember.
Fol. 1133. Rudolph Pflug, Specialgeschäft für Liebhaber⸗Photographie & Photo⸗ chemisches Laboratorium, Inhaber Rudolpl Leopold Pflug. “
Radeberg.
Fol. 307. August Eduard
Friedrich
Inhaber Franz
Paul Richard
8
11““
Am 19. Dezember. Fol. 163. Radeberger Stroh⸗ und Filzhut⸗ fabrik E. Müller, Inhaberin Emilie Theresie verehel. Müller, geb. Schieritz; Johann Müller Procurist. Reichenbach. 1 Am 21. Dezember. Fol. 517. Vogt & in Mylau, Karl Gotthelf Vogt ausgeschieden, Wittwe Marie Friede⸗ rike Vogt, geb. Helbig, Mitinhaberin. Rochlitz. Am 13. Dezember. Fol. 164. Emil Richter, Inhaber Franz Emil Richter. X“
Sebnitz. Am 14. Dezember.
Fol. 75. Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co., Procura Carl Wilhelm Arthur Petzoldt's erloschen.
Werdau.
Fol. 567.
Am 19. Dezember.
zmj 2 G 5 8 Emil Lorenz, Inhaber Ca Lorenz. 8
Zittau. Am 1 L“
Fol. 66. Th. Sonnemann Nachfolger, Friedrich Wilhelm Steffen ausgeschieden. 8
zwickau. Am 14. Dezember. Max Herrmann gelöscht.
Emil
Fol. 722.
Leipzi Auf dem die Commanditgesellschaft auf Actien in Firma Kammgarnspinnerei Stöhr 4& Co. in Leipzig⸗Kleinzschocher betreffenden Fol. 4570 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden,
daß an Stelle der bisherigen Gesellschaftsstatuten die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Dezember 1893 festgestellten revidirten Statuten getreten sind und die Gesellschaft den Sitz nach Leipzig verlegt hat, sowie 1
daß Herrn Hugo Keil Procura ertheilt worden ist, dieser aber sowohl als der bereits im Handelsregister eingetragene Procurist Herr Robert Liebetrau nur in Gemeinschaft mit einem anderen Procuristen zeichnen darf.
Leipzig, den 22. Dezember 1893. G
Königliches Amtsgericht, Abth. I b. Steinberger.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: 88 Verlag der Expedition (Scholz).
Leipzig. Am 14. Dezember. 1
2) Kaufmann Albert Lohmann in Lauenburg.
Berger & Wirth, Carl Schulte
Fol. 3677.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ! Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
und Johann Georg Adolf Bieling Procuristen, die⸗
Inhaber Emil
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Central⸗Handels⸗Register
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich 1—
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wichelmstraße 32, bezogen werden.
Sechste
b
9 BeilageXmmp Anzeiger und Königlich Preußischen Stag
Berlin, Donnerstag, den 28.
Dezember
aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗
Preußischen Staats⸗
auch in einem besonderen Blatt unte
„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, r dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
1893.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
für das Deutsche Reich. Ar. 3088)
88 8 r 8 er Deutsche Reich erscheint in Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
der Regel täglich. — Der 30 ₰.
8 eFchxeres
Fandels⸗Register.
Lötzen. Bekanntnnachung. [56181] In unserem Handelsregister sind am 11. Dezember 1893 nachstehende Eintragungen erfolgt⸗
1 1) im Fiemenregister:
Das suh Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Rudolph Lehmann zu Lötzen ist durch notariellen Kaufvertrag vom
10. Oktober 1893 auf dessen Söhne, die Kaufleute Paul und Franz Lehmann in Lötzen, als Handels⸗ gesellschafter übergegangen. Nach dem am 12. Oktober 1893 erfolgten Tode des Kaufmanns Rudolph Leh⸗ mann haben die hinterbliebene gütergemeinschaftliche Wittwe Dorothea Lehmann, geb. Geil, und die Mit⸗ erben, der Gesellschafter Paul und Franz Lehmann, in der Fortführung der Firma Rudolph Lehmann durch die Handelsgesellschafter N und Franz Leh⸗ mann gewilligt. Die nunmehr unter der Firma Rudolph Lehmann bestehende offene Handels⸗ gesellschaft ist unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) im Gesellschaftsregister: 1, laufende Nummer: Nr. 20, 2, Firma der Gesellschaft: Rudolph
Colonne 3, Sitz der Gesellschaft: Lötzen, „Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter find:
1) der Kaufmann Paul Lehmann zu Lötzen,
2) der Kaufmann Franz Lehmannazu Lötzen.
Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1893 be⸗ gonnen.
Colonne Colonne Lehmann,
3) im Procurenregister:
Colonne 8, Bemerkungen: die seitens des ver⸗ storbenen Kaufmanns Rudolph Lehmann zu Lötzen dem Kaufmann Paul Lehmann daselbst ertheilte und sub Nr. 5 des Procurenregisters eingetragene Procura ist erloschen.
Lötzen, den 19. Dezember 1893. 1 Königliches Amtsgericht.
[56182] Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen infolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 155.
Col. 3: W. Schnoor, Hoftapezier;
Col. 4: Ludwigslust; .
; Hoftapezier Wilhelm Schnoor zu Ludwigs⸗ s1ust ind sub Nr. 156: 8 Col. 3: W. Schnoor; Col. 4: Ludwigolustt Kaufmann Wilhelm Schnoor zu Ludwigs⸗
uUst. . 8 1 Ludwigslust, den 22. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber.
“
HMagdeburg. Haudelsregister. [56183] Der Kaufmann Martin Frankenstein ist seit dem 15. Dezember 1893 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Louis Hermann Cordes unter der Firma Paul Strantzen, hier, betriebene Handels⸗ geschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ setzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2709 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1752 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die bisherige Procura des Kaufmanns Martin Frankenstein für die Firma Paul Strantzen, Nr. 1170 des Procurenregisters, ist gelöscht. Magdeburg, den 21. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. [56184] Die unter Nr. 371 des Firmenregisters eingetragene Firma Adolf Hettenhausen ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 19. Dezember 1893. 3 Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [56185] des Kfl. Landgerichts Mülhausen i. Els. „Unter Nr. 100 Band 1. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Dollander frères“ zu Oberaspach in Folge Todes der Gesellschafter aufgelöst ist und zu Liquidatoren Frau Valerie Veronika Schultz, Wittwe des Ziegeleibesitzers Herrn Ludwig Karl Dollander in Oberaspach, Herr Eugen Dollander, Fabrikdirector in Sennheim, und Herr Eduard Meinsohn, Ziegeleibesitzer daselbst, ernannt sind, welche die zur Liquidation gehörenden Hand⸗
lungen nur in Gemeinschaft vornehmen können. Mülhausen i. Els., den 21. Dezember 1893. Secretariat des Kfl. Landgerichts. Welcker.
Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 252 die Firma „Otto Groffmann⸗Scharrenbroch“ zu Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Groffmann daselbst eingetragen worden.
Mülheim am Rhein, den 23. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
[56186]
Mülheim a. d. Ruhr. [56187] 8 1 Bekanntmachung.
„In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23, betr.
die Actiengesellschaft „Société des mines &
tagne“ in Col. 4 eingetragen: „Die Zweignieder⸗
lassung ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Ver⸗
fügung vom 5. Dezember 1893 am 5. Dezember 90.
Mülheim a. d. Ruhr, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Müllheim. Handelsregistereintrag. [56189] Nr. 15125. Zu O.⸗Z. 32 des Gesellschaftsregisters — Firma M. Ruf Söhne in Sulzburg — wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Leopold Ruf ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma wird von den übrigen Gesellschaftern weiter geführt.
Müllheim, 15. Dezember 1893. SESroßherzogl. Amtsgericht. Sebold.
.
Müllheim. Handelsregistereintrag. [56188]
Nr. 15124. Unter O.⸗Z. 267 wurde in das dies⸗ seitige Firmenregister eingetragen: Firma L. Ruf⸗ Dreyfus in Sulzburg, Inhaber Kaufmann Leopold Ruf daselbst. Nach dem Ehevertrag mit Alice Dreyfus von Belfort, d. d. Aarburg, den 16. Februar 1893, wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige Beibringen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Müllheim, 15. Dezember 1893.
Großherzogl. Amtsgericht. Sebold.
Namslau. Bekanntmachung. 56190] In unserem Firmenregister sind bei Nr. 150, 151 und 211 die zu Beuthen O.⸗S., Oels und Breslau befindlichen Zweigniederlassungen der Namslauer Dampfbrauerei, als deren Inhaber der Brauereibesitzer August Haselbach zu Namslau eingetragen war, gelöscht worden.
Namslau, den 21. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
[56191] Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 197 Nr. 190, wo die Firma Dr. Spranger’'s Wittwe zu Neubrandenburg, welche unverändert geblieben ist, vermerkt steht, heute eingetragen worden:
Col. 5: Der Kaufmann Ernst Hildebrandt in Berlin ist als Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten.
Col. 6: Das Handelsgeschäft ist bei dem Eintritt des Kaufmanns Hildebrandt in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, welche am 15. Dezember 1893 begonnen hat.
Es ist vereinbart, daß nur der Gesellschafter Kauf⸗ mann Hildebrandt die Gesellschaft vertreten soll. Col. 7: Die dem Kaufmann Louis Pulvermacher in Berlin ertheilte Procura ist zurückgenommen.
Neubrandenburg, 23. Dezember 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.
Osnabrück. Bekanntmachung. [56192] In des hiesige Handelsregister 18 Blatt 645 zur Firma „Gebrüder Stehberg“ heute eingetragen: Sp. 3. Der Kaufmann Bernhard Stehberg in Osnabrück tritt am 1. Januar 1894 aus der offenen Handelsgesellschaft aus. Der Kaufmann Moritz Stehberg in Osnabrück setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Sp. 4. Die offene Handelsgesellschaft wird am 1. Januar 1894 aufgelöst. Osnabrück, den 22. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. III.
Papenburg. Bekanntmachung. [56193] Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Anton Klasen“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Rastenburg. Handelsregister. [56194]
Der Kaufmann Edwin Saabel in Rastenburg, hat für seine Ehe mit Fräulein Anna Wegner, aus Rhein, durch gerichtlichen Vertrag vom 6. No⸗ vember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der künftigen Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1893 am 21. Dezember 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 68 eingetragen worden. Rastenburg, den 21. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
1
8 8 156195] Ratingen. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 66 eingetragen worden die Firma Friedrich Stöters Holzhandlung in Kettwig v. d. Br. und als deren Inhaber der Holzhändler Friedrich Stöters daselbst.
Ratingen, den 22.
1 “ 8
Dezember 1893.
Reinbek. Bekanntmachung. 156196] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Firma; Wittenburg & Henningsen,
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
1) der Klempnermeister Johann Nicolaus Henning⸗
sen,
.2) der Kaufmann Wilhelm Joachim Wittenburg, beide in Sande.
Die Gesellschaft hat begonnen am 13. Dezember 1893.
Reinb k, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg i. Westpr.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1893 ist in unser Register, betreffend die Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 82 eingetragen:
Spalte 2: der Kaufmann Franz Teschendorf, aus Rosenberg,
Spalte 3: hat für seine Ehe mit der Kaufmanns⸗ wittwe Martha Schlubkowski, geb. Zindler, aus Rosenberg, zur gerichtlichen Verhandlung de dato Rosenberg, den 21. Juli 1893, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen, daß das von der Braut in die Ehe ein⸗ zubringende als auch dasjenige Vermögen, welches sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder irgend welche Art erwirbt, die Rechte des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Rosenberg, Westpr., den 20. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. I. [56073] Rostock. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister zur Firma „Sechste Rostocker Seeversicherungs⸗Gesellschaft von 1882“ eingetragen worden in Col. 6: „Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt und ist die dem Kaufmann Wilhelm Lange zu Rostock als Liquidator ertheilte Vollmacht erloschen.
Rostock, den 22. Dezember 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
St. Goar. Bekanntmachung. [56086]
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung von heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das von dem verstorbenen Kaufmann Moritz Napp aus St. Goar betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „Moritz Napp“ wird von
1) dessen Wittwe Auguste, geb. Pickardt,
2) dessen Tochter Anna Napp, beide zu St. Goar wohnend, unter unveränderter Firma weitergeführt.
Es ist deshalb die sub Nr. 149 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Moritz Napp gelöscht und unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters neu ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1893 be⸗ gonnen und ist zur Zeichnung und Vertretung der⸗ selben ein jeder von ihnen berechtigt.
Veröffentlicht St. Goar⸗ am 19. Dezember 1893. Buff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55925]
Schleswig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 195 die am 15. Oktober 1893 in Schleswig errichtete Gesellschaft Goetz & Eichwald mit den zur Vertretung derselben gleichmäßig berechtigten Gesellschaftern Kaufmann Heymann Goetz in Husum und Kaufmann Oskar Eichwald in Itzehoe eingetragen. Schleswig, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mayer. Schlotheim. Bekanntmachung. [56198] Fol. 95 unseres Handelsregisters ist heute die Ftrma
Max Merker in Schlotheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Merker daselbst eingetragen worden. Schlotheim, den 23. Dezember 1893. Fürstliches Amtsgericht (Unterschrift.) 66199]
zu Schwelm.
ist die
Schwelm. Handels⸗Register des Königlichen Amtsgerichts Unter Nr. 258 des Gesellschaftsregisters am 18. Dezember 1893 unter der Firma Gebr. Eicken errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am 21. Dezember 1893 eingetragen und sind als Ge sellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Paul Eicken zu Köln,
2) .. Maschinentechniker Max Eicken zu Gevels⸗
verg.
Schwetz. Bekanntmachung. [56200] Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1893 ist die in Schwetz bestebende Handelsniederlassung der Kauf⸗ leute Hermann Jacob aus Kulm und Hermann Wolff aus Berlin unter der Firma A. Eiferts Nachfolger, Hermann Jacob unund Wolff in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 293 ein⸗ getragen. Schwetz, den 18. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
.620 0 Solingen. In unserm Handelsregister ist heute Folgendes gelöscht worden: I. Bei Nr. 584 des Firmenregisters die Firma Borg & Cie. in Weyer. II. Bei Nr. 197 des Procurenregisters die dem Commis Emil Borg zu Weyer von der Firma 8 88 8 8
VBorg & Cie. ertheilte Procura.
Solingen, den 19. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
fonderies de zinc de la Vieille Mon-
zu Sande eingetragen worden.
Spandau. Bekanntmachung. [56202] Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 122 eingetragenen Firma R. Fiedler & Co. zu Spandan ist Folgendes vermerkt worden. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Otto Warmuth zu Spandau setzt das (Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 533 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 533 die Firma R. Fiedler & Comp. mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Warmuth zu Spandau heute eingetragen worden. Spandau, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht 4
“ 1756204] Stallupönen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma J. Maschke et C omp. heute Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Joseph Schlick zu Stallupönen ist am 16. Juli 1893 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und ist die Zweigniederlassung in Stalln⸗ pönen an demselben Tage aufgelöst worden Stallupönen, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
“ g
Stallupönen. Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Welter von Endtkuhnen hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Hirth, durch Vertrag vom 18. Dezember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dieses ist heute in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen worden. Stallupönen, den 21. Dezember 18 Königliches Amtsgericht. “
“ (55926] eee Der Kaufmann Gottlob Friedrich Schubert zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „J. F. Meier & Ceo bestehende, unter Nr. 1397 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Handlungsgehilfen Ernst Erdmann Friedrich Schubert zu Stettin zum Procuristen bestellt.
Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 961 heute eingetragen. Stettin, den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. [56205] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Dezember 1893 am folgenden Tage eingetragen:
unter Nr.
146 bei der Gesfellschaft „Frisch Meysahn“ 8
zu Stralsund in Colonne 4: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
[55927 Themar. Zur Firma Friedr. 1ne1522— vorm. Barthel’'sche Dampfziegelei in Themar Anzeige von gestern eingetragen worden: daß jetzige Inhaberin der Firma Wittwe Karoline Mevyfarth, geb. Eichhorn, zu Themar ist, daß die⸗ selbe ihrer Tochter Fräulein Martha Meyfarth in Themar Procura ertheilt hat, und daß die Firma künftig firmirt: Friedrich Meyfarth, Dampf⸗ ziegelei und Thonwarenfabrik in Themar. Themar, den 20. Dezember 1893. Herzogliches Amtsgericht. 8 Höfing. Tilsit. Handelsregister. 156206] Das Erlöschen der Firma C. Albrecht zu Tilsit ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 644 ein⸗ getragen worden. Tilsit, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 56207] Trarbach. 20 ist zufolge
Trarbach. Handetsregister des Königl. Amtsgerichts zu In das Procurenregistkr unter Nr. Verfügung vom 20. Dezember 1893 am nämlichen Tage eingetragen worden, daß die in Trarbach unter der Firma August Wehr bestehende, im Firmenregister unter Nr. 88 eingetragene Wein⸗ handlung dem Kaufmann Herrn Ewald Hannesen in Trarbach Proeura ertheilt hat. Trarbach, den 20. Dezember 1893. chtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
G Lindner.
Triberg. zu O. Z. 233 des Firmenregisters, Aichele in Gütenbach, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 20. Dezember 1893. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Firmenregistereintrag. 26208) Firma Wilhelm
1 2¹ . 8n
Uerdingen. Bekauntmachung. ,96209] In das Gesellschaftsregister hiesigen Amtsgerichts wurde auf Anmeldung heute unter Nr. 52 ein⸗ getragen die Commanditgesellschaft in Frrmͤa:M:M.. J. Vermbach & Cie mit dem Sitz in “ Uerdingen. Die Gesellschafter sind: 1) Josef Bermbach, Architekt in Kvefeld⸗ 2) Louis Spemann, Kaufmann in Wintel a. Rhein.
Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1898 be⸗
Üsennen und ist
zur Vertretung derselben nur der