1893 / 309 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

HMHamburg. 8 L

b Eintragungen in das Handelsregister.

1 1893. Dezember 20.

Herm. S. Meyer. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Seligmann Meyer war, ist aufgehoben.

Meyer & Strebel. Die Gesellschaft unter dieser Firma deren Inhaber Rudolph Otto Meyer und Joseph Strebel waren, ist aufgelöst. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation beschafft; dem⸗ gemäß ist die Firma gelöscht.

Cesar Pump. Diese eene deren Inhaber Cesar Eduard Pump war, ist aufgehoben.

A. W. Lahrmann & Co. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Nathan war, ist aufgehoben. Carl O. Lange. Hermann Otto Kickelhayn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Carl Otto

Johannes Petersen. Diese Firma, deren In⸗ haber Johannes Elias Christopher Petersen war, ist aufgehoben.

M. C. Johs Lange. Diese Firma, deren Inhaber Martin Carl Johannes Lange war, ist aufgehoben.

Theodor Möller. Guido Emil Möller ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Theodor Möller unter unver⸗ änderter Firma fort.

H. F. M. Solle. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Friedrich Martin Solle war, ist auf⸗ gehoben.

Hassel & Freudenthal. Inhaber: Heinrich Jo⸗ hann Wilhelm Theodor Hassel und Paul Carl Wilhelm Freudenthal.

C M. Th. Reese. Inhaber: Claus Martin Theo⸗ dor Reese.

Kaufmann Eugoône Lion, 8 Rentier Johann Baptist Joseph Georg Julius Ludwig von Lvessl,

Kaufmann Oscar Ruperti,

derselbe,“ als Vertreter der Firma H. Merck & Co.,

Kaufmann Marceus Nordheim,

Kaufmann Jacob Nordheim, Kaufmann Lazarus genannt Louis Nordheim, in Firma Moritz Nordheim jr., Kaufmann Julius Rossin, Assecuranzmakler Carl Claus Christian Rath, in Firma C. Rath,

Kaufmann Friedrich Georg Schmidt, Rechtsanwalt Dr. Albert Martin Wolffson, Kaufmann Alexander Warncke,

Kaufmann Johann Wilhelm August Wehr⸗ hahn, als Vertreter der Firma Cesar

2) dem Ackermann August Meyer, 3) dem Kothsaß August Strauß, 4) dem Cantor Gustav Zimmermann, 5) dem Ackermann August Bode und ddem Geschäftsführer August Kiene, sämmtlich zu Schlewecke. Lutter a. Bbge., den 19. Dezember 1893. Herzogliches Amtsgericht. 6 Lutterloh. Mannheim. Handelsregistereinträge. [56539 Nr. 64 159. Zu O.⸗⸗Z. 314 Gef. Reg Sd. 82 Firma: „Badische Rück⸗ und Mitversicherungs⸗ gesellschaft“ in Mannheim, wurde eingetragen: Subdirector Jakob Keim in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist dessen Ver tretungsbefugniß erloschen. Mannheim, 20. Dezember 1893.

8

Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Als Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [55703] zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1822 zu der Firma: G. Bor⸗ mann Nachfolger in Berlin, nach Anmeldung vom 16. Dezember 1893, Vormittags 10 11 Uhr,

Firnisse das Zeichen:

nerlin. Königliche

11.“

Amtsgericht I. [55702] u Berlin. Abtheilung 89 II.

arke ist eingetragen unter Nr. 1821 zu der Firma: Wolfs & Jacoby in Berlin, nach An⸗ meldung vom 15. Dezember 1893, Nachmittags 1 Uhr 32 Minuten, für wollene Garne das Zeichen:

Nr. 193 das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

[52880]

[56266] Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 821 zu der Firma: „Apotheker 8 E. Hupertz & Co“ zu Köln, nach Anmeldung vom 16. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für phar⸗ maceutische Producte, als Haarwasser, Pillen, Tamma⸗ rinden⸗Essenz, Woreester⸗ shire⸗Sauce und Senf das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird.

Köln, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[56438

1 Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berliu. Abtheilung 89 II. [5570⁴] 1 8 1 Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 75

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1823 zu der Firma: Lubszynski & Com in Berlin, L 15 111“ zu der Firma: rcegist gefösch Fabriken vorm.

nach Anmeldung vom 18. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten, für flüssigen Leim und Kitt⸗ Bebken Fes achung 18 N Jes5des 122. Reichs⸗ J. W. Weiler & Cie“ zu Köln⸗Ehreufeld laut

mitiel das Zeichen: Anzeigers von 1883 für Farben, Lack und chemische Bekanntmachung im Nr. 68 des „Deutschen Reichs⸗

1 uf— 8 Anzeigers“ von 1892 für Sprengstoffe eingetragene

Großh. Amtsgericht. III.

Wehrhahn, 1 Mittermaier.

Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Göpner, Kaufmann Franz Clemens Perger, Banquier John von Berenberg⸗Gossler,

Lange unter der Firma Carl O. Lange & Co. fort. Martin Zossenheim. Diese Firma, deren In⸗ Carl Friedrich Menke. Diese Firma, deren haber Martin Zossenheim war, ist aufgehoben. Inhaber Carl Friedrich Menke war, ist aufgehoben. Riche Deppermann. Diese Firma, deren In⸗ E. A. Leimich. Diese Firma, deren Inhaber haber Carl Richard Daniel Deppermann war, ist Nienburg a. W. Bekanntmachung. 1[56599]

mEE‧

Eduard August Christian Martin Leimich war, ist aufgehoben.

Friedr. Lundstedt. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Carl Heinrich Lundstedt war, ist auf⸗ gehoben.

Hugo de Voss. Diese Firma, deren Inhaber Hugo Wilhelm de Voss war, ist aufgehoben.

Ely C. Meyer. Diese Firma, deren Inhaber Mever Elias Carl Meyer war, ist aufgehoben. F. Schütze & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Peter Wilhelm Schütze und Hans Alexander Carl Merensky waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma

ggelöscht. 8

Hansen & Lucht. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Albert Wilhelm Hansen und Johann Jürgen Christian Lucht waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Wilhelm Reimers. Adolph Wilhelm Reimers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Wilhelm Friedrich Reimers, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wilhelm Reimers. Diese Firma hat an Adolph Wilhelm Reimers Procura ertheilt.

Gustav Bertram. Diese Firma, deren Inhaber Daniel Eduard Gustav Bertram war, ist auf⸗ gehoben.

Joseph Dotzauer. Diese Firma, deren Inhaber Joseph Dotzauer war, ist aufgehoben.

M. Jebsen. Inhaber: Michael Ludwig Anthon Jepsen.

C. Bertram & Co. Diese Firma, deren Inhaber James Bauch war, ist aufgehoben.

Böhling & Stohlmann. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; dem⸗ gemäß ist die Firma gelöscht.

Siegfried Hirsch. Diese Firma, deren Inhaber Siegfried Hirsch war, ist aufgehoben.

P. Pruter & Co. Diese Firma, deren Inhaber Arthur Joseph Carroux war, ist aufgehoben.

F. Walther. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Ferdinand Walther war, ist aufgehoben.

M. Hinrichsen. Diese Firma hat die an Gustav Joachim Ascher ertheilte Procura aufgehoben.

H. Bachmann. Das unter dieser Firma von Louise Catharina Wilhelmine Charlotte, geb. Meyer, des Hugo Bendixen Bachmann Wittwe geführte Geschäft ist in Liquidation getreten und ist Gustav Otto Herwig zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. In neralversammlung der Actionäre vom zember 1893 ist eine Abänderung des § 1 der Statuten, die Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft nach Nienstedten betreffend, beschlossen worden.

H. Nedeker. Diese Firma, deren Inhaber Carl Georg Ludwig Heinrich Redeker war, ist auf⸗ gehoben.

Dezember 21.

F. Plass. Diese Firma, deren Inhaber Johann Friedrich Plass war, ist aufgehoben.

Heinr. Heygster. Diese Firma, deren Inhaber Eduard Heinr. Heygster war, ist aufgehoben.

J. H. Blecher. Diese Firma hat an Carlos Enrique Blecher Procura ertheilt.

Hoch & Bräuer. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Moritz Bruno Bräuer war, ist aufgehoben.

Stanley Booth. Diese Firma, deren Inhaber Stanley Booth war, ist aufgehoben.

Alexander Jacoby. Diese Firma, deren Inhaber Eduagrd Julius Alexander Jacoby war, ist auf⸗ gehoben.

A. Noortmwyck. Zweigniederlassung der gleich⸗

namigen Firma zu Berlin. Inhaber: Conrad Heinrich Anton Noortwyck, zu Berlin.

Aug. Pego. Diese Firma, deren Inhaber August Christian Franz Pego war, ist aufgehoben.

A. Sawallisch. Inhaber: August Carl Ernst Sawallisch.

Hugo Westphal. Diese Firma, deren Inhaber Carl Bernhard Hugo Westphal war, ist auf⸗ gehoben.

S. A. Lichtenhein jr. Diese Firma, deren In⸗ haber Sally Abraham Lichtenhein war, ist auf⸗ gehoben.

Louis Levien. Diese Firma, deren Inhaber Louis Levien war, ist aufgehoben.

C. Wurm. Diese Firma, deren Inhaber Carl August Gustav Wurm war, ist aufgehoben.

Jul. L. Metelmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Friedrich Ludwig Julius Metelmann war, ist aufgehoben.

Wilhelm Albrecht jr. Diese Firma, deren In⸗ haber Friedrich Ludwig Julius Metelmann war, ist aufgehoben.

Gustav Cohn. Inhaber: Gustav Cohn.

Johs Koll. Nach dem am 20. November 1893 erfolgten Ableben von Adolf Johannes Koll wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Friederike Elisabeth, geb. Bathel, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dezember 22.

W. Verens Wwe. Diese Firma, deren Inhaber Johann Christian Louis Dröbs war, ist auf⸗ gehoben.

H. Meckenhänser. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Ernst Meckenhäuser war, ist aufgehoben.

aufgehoben.

Eduard Rissom. Diese Firma, deren Inhaber Carl Ludewig Heinrich Eduard Rissom war, ist aufgehoben.

G. Lafrentz. Inhaber: Georg Friedrich Lafrentz.

G. L. Burmester. Diese Firma, deren Inhaber Georg Ludewig Burmester war, ist aufgehoben.

J. C. Hinrichsen. Diese Firma, deren Inhaber Johann Carl Hinrichsen war, ist aufgeheben.

Brahmfeld & Gutruf. Die an Arthur Moll er⸗ theilte Procura ist durch dessen Tod erloschen.

Carl Horn. Diese Firma, deren Inhaber Carl Salomon Horn war, ist aufgehoben.

Johannes Hets. Diese Firma hat die an Albert Hets ertheilte Procura aufgehoben.

Peter Schultze & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Peter Heinrich Wil⸗ helm Schultze und Johannes Georg August Haller waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Haller & Co. Diese Firma, deren Inhaber Jo⸗

hannes Georg August Haller war, ist aufgehoben.

Georg Haller. Diese Firma hat die an Peter Heinrich Wilhelm Schultze ertheilte Procura auf⸗ gehoben.

Germania Life Insurance Company

(Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft), zu New⸗York. Die Gesellschaft hat Her⸗ mann Wilhelm Marcus Albers, in Firma Herm. W. Albers, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten er⸗ nannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Lebensversicherungs⸗Anträge für die Gesellschaft entgegen zu nehmen, Prämien und sonstige Gelder gegen von der Gesellschaft aus⸗ gestellte Quittungen in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Carl Franz Helbig, in Firma Carl Franz Helbig, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Ohlendorff & Co. Albertus Eduard von Ohlen⸗

dorff ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Christian Heinrich Albertus von Ohlendorff unter unveränderter Firma fort.

Friedrich Nicolaysen. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 15. Dezember 1889 verstorbene Friedrich Nicolaysen war, ist erloschen.

Mund K& Fester. Diese Firma hat an Dr. jur. Gustav Eduard Nolte Procura ertheilt.

Norddentscher Lloyd, Allgemeine Versicherungs⸗

Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Actien⸗ Gesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. No⸗ vember 1893.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Abschluß von Versicherungen und Rückversicherungen jeder Art.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ6 1 000 000,—, eingetheilt in 200 Actien, zu je 5000,—. Erhöhungen des Grundkapitals können durch die Generalversammlung auch dann beschlossen werden, wenn auf die vorhandenen

Actien nur 25 % eingezahlt sind.

Die Actien lauten auf Namen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem Director oder aus mehreren Directoren, welche vom Aufsichtsrathe zu notariellem Protokoll ge⸗ wählt werden.

Die Firma der Gesellschaft wird von dem Director oder wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je einem derselben ge⸗ zeichnet. Auch kann durch den Aufsichtsrath zwei Beamten der Gesellschaft gemeinschaftlich das Recht der Zeichnung der Firma per procura gewährt werden.

Die Berufung der Generalversammlung der Actionäre geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mittelst zweimaliger öffentlicher Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern, zuerst mit einer Frist von mindestens drei Wochen und zum zweiten Male mit einer Frist von mindestens vierzehn Tagen vor dem Versammlungstage, unter Mittheilung der Tagesordnung.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe der Gesellschaft erlassen und erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in den „Hamburger Nachrichten“. Sollte das zuletzt ge⸗ nannte Blatt eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung die Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind:

1) Rentier Carl Friedrich, genannt Charles Bessler,

2) Kaufmann Jacob Julius Baesecke,

3) Rechtsanwalt Dr. Eduard Wilhelm Bracken⸗ hoeft, Kaufmann Eduard Georg Freydag, Kaufmann Wilhelm Grallert, Kaufmann Georg Adolph von Holten, Dr. Martin Söhle, als Vertreter der Firma Haller Söhle & Co., Kaufmann Adolf Conrad Christian Lorenz

7 8

Banquier Eduard Ludwig Behrens, Kaufmann Gustav Heinvich Johann Günther, Kaufmann Johann Friedrich Grüttel, Kaufmann Friedrich Wilhelm von Laer, Kaufmann Simon Loewenstein,

Dr. phil. Adolph Micolci, Assecuranzmakler Johann Friedrich Ruperti, Kaufmann Benedict Schönfeld,

Kaufmann Adolph Heinrich Wappäus, sämmtlich hierselbst, Fabrikant Nicolaus Dechamps, zu Aachen, Fabrikant Gustav Drouven, zu Aachen, Dr. Ernest Long, zu Genf,

Landrichter Dr. jur. Gottlieb Theodor Bruhns, zu Lübeck, Siegmund Uhlfelder, zu Regensburg,

Frau E. Vogel⸗Hotz, zu Zürich, Graf Wolf von Baudissin, zu Jessenitz, Kaufmann Jürgen Ludewig Sudeck, hier⸗ selbst,

Kaufmann Heinrich Eduard Sputh, hier⸗ selbst, Kaufmann Arnold Heinrich Luyken, hier⸗ selbst.

erste Aufsichtsrath besteht aus:

Kaufmann Jacob Nordheim,

Rentier Carl Friedrich, genannt Charles, Bessler,

Kaufmann Julius Rossin,

Kaufmann Alexander Warncke,

Kaufmann Eduard Georg Freydag, sämmtlich hierselbst.

Zum Director (Vorstand) ist erwählt: Kaufmann Franz Clemens Perger, wohnhaft hierselbst.

Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. sind die beeidigten Bücher⸗ revisoren

J. C. L. Dittmer und J. C. L. O. Jalass, beide hierselbst, bestellt gewesen. Das Landgericht Hamburg. Jork. Bekanntmachung. [56534] Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Harm Wilkens zu Siebenhöfen“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Jork, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I. Königsee i. Thür. Bekanntmachung. [56536] Folio 193 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Ferd. Unbehauns Sohn in Oberhain und als deren Inhaber der Handelsmann Oskar Unbehaun daselbst lt. Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden. Der Wittwe Laura Unbehaun, geborene Lotze, in Oberhain ist Procura ertheilt. Königsee, den 22. Dezember 1893. Fürstliches Amtsgericht. Marschall. Leipzig. Auf dem die Leipzig Crystal Palace Company, Limited (Leipziger Kry⸗ stall⸗Palast, Aktiengesellschaft) in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung, betreffenden Fol. 6967 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß die Herren Eduard Berthold und Arwed Roßbach aus dem Vorstande ausgeschieden und die Herren Carl Brü⸗ nings, Brauerei⸗Director, Theodor Rödiger, Kauf⸗ mann, und Dr. Gustav Adolf Barth, Rechtsanwalt, insgesammt in Leipzig, als Directoren in den Vor⸗ stand eingetreten sind. Leipzig, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

Leobschütz. Vekanntmachung. [56636]

In unserem Handelsregister sind heut nachstehende Eintragungen erfolgt:

A. im Firmenregister

bei der unter Nr. 426 eingetragenen Firma J. N. Berliner: Spalte 6: Die Firma ist durch Eintritt des Kaufmanns Arthur Berliner von hier in eine gleich⸗ namige Gesellschaftsfirma umgewandelt und als Einzelfirma erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1893 am 19. Dezember 1893.

B. im Gesellschaftsregister 8

unter neuer Nr. 50:

Spalte 2: J. N. Berliner.

Spalte 3: Leobschütz. 1

Spalte 4: Die Gesellschafter sind: 1

der Kaufmann Moritz Berliner zu Leobschütz, der Kaufmann Arthur Berliner daselbst.

Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1893 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft zu vertreten ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1893 am 19. Dezember 1893.

Leobschütz, den 19. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Lutter a. Bbge. [56538]

Aetien⸗Cement⸗Fabrik Schlewecke.

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Dezember 1893 besteht der Vorstand aus:

1) dem Kothsaß Christian Blume,

Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters ist . UeerTseEenegess xer

heute zu der Firma: A. Hartmann & Co⸗ eingetragen:

„Dem Kaufmann Wilhelm Plumhoff in Nienburg ist Procura ertheilt.“

Nienburg a. W., den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. II. Oldenburg i. Grossh. [56540] Großherzogliches, 1 Oldenburg.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 76 unter Nr. 141 zur Firma „B. & G. Fortmann in Oldenburg“ eingetragen:

„Der Mitinhaber Zinngießer Gerhard Martin

Carl Fortmann hieselbst ist mit dem heutigen Tage aus der Firma ausgetreten.“ 1893, Dezember 19. 1 Harbers. [55640] Opladen. Die im Firmenregister unter Nr. 91 eingetragene Firma: Adler Apotheke in Leich⸗ lingen ist erloschen. Opladen, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I.

St. Goarshausen. Bekanntmachung. [56637] In der Generalversammlung der Schieferban⸗ gesellschaft Mayer & Co Commauditgesellschaft auf Aetien in Liquidation, zu Kaub vom 31. Oktober 1893 sind als Mitglieder des Aufsichts⸗ raths Director Georg Weihrich in Mainz wieder⸗ und Fabrikant Fritz Dörr in Worms neu gewählt worden.

St. Goarshausen, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht 8

565 Stavenhagen. Infolge Verfügung vom 14. d. M. ist in das hiesige Handelsregister zu Nr. 36, Firma Baruch Michel, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stavenhagen, den 19. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht. [55659]

Steinbach-Hallenberg. In das Firmen⸗

register des unterzeichneten Gerichts ist heute unter

Nr. 72 eingetragen:

Firma Wilh. Holland⸗Letz II. in Steinbach⸗ Hallenberg.

Inhaber Kaufmann Wilhelm Holland⸗Letz, Wilhelm's Sohn, daselbst.

Steinbach⸗Hallenberg, am 18. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. [56541]

Nechta. In das Handelsregister ist heute zu

Nr. 24 Firma J. B. Beckmann in Lohne ein⸗

getragen:

Das Geschäft ist am 18. September 1893 von Johann Bernhard Beckmann auf dessen Söhne, den Kaufmann August Beckmann in Lohne und den Kaufmann Franz Beckmann daselbst, vererbt und wird von diesen unter derselben Firma als offene Handelsgesellschaft weiter geführt.

Vechta, 1893, Dezember 18.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Pancratz.

Werden. Handelsregister [56542] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Zu der unter Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma J. E. Teschemacher &

Kattenbusch ist bezüglich des Eintragungsvermerks

vom 23. April 1890, der den Uebergang des Handels⸗

geschäfts unter unveränderter Firma an die Kaufteute

Johannes, Emil und Engelbert Teschemacher hier

zum Gegenstande hat, folgender Zusatzvermerk ge⸗

macht:

Die nach dem vorbezeichneten Eintragungsvermerk eingetretene Fortsetzung erfolgt als offene Handels⸗ gesellschaft, welche seitens der drei dort bezeichneten Personen mit dem 1. Januar 1890 errichtet ist; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1893 am gleichen Tage.

Werden, den 21. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 [56543] Wiesbaden. In unser Gesellschaftsregister ist am 25. Novyember 1893 unter Nr. 427 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „L. M. Blättner Söhne“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Abraham, David und Jacob Blättner dahier sind und daß die Gesellschaft am 20. November 1893 be⸗ gonnen hat.

Wiesbaden, den 22. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. VII.

[56544]

Wittenburg i. M. Infolge amtsrichterlicher

Verfügung vom 20. Oktober 1893 ist heute zu Fol. 20

Nr. 40 des hiesigen Handelsregisters in Columne 3

die Handelsfirma!, C. Wendt Wittenburg gelöscht worden. Wittenburg i. M., den 23. Dezember 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

27

QlSSic

—N—

FrId.ö.

——

Bremen. Als Marke

un echt mib

in vr2 KNSB

[56640]

sind ein⸗

getragen zu der Firma: St. Panli Brauerei C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 12. Dez. 1893, Nachm. 12 Uhr 55 Min., für die aus der Brauerei

der anmeldenden Firma

hervor⸗

.“ Biererzeugnisse, bei deren Versendung die Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken

in verschiedenen Farben und benutzt werden,

Größen

unter Nr. 293 das Zeichen:

—E G

dn7 Sv Sbz

unter Nr. 294 das Zeichen:

8

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 118 zu der Firma: Menck & Co. Bekanntmachung in Nr. 304 des Deutschen Reichs „Anzeigers von 1883 für Erzeugnisse chemischer Fabrikate eingetragene Zeichen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 23.

[48515]

Breslau. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Otto Deter in Breslau, nach Anmeldung vom 14. November 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, für Ci⸗ garren und andere Tabacks⸗ Fabrikate unter Nr. 189 das Zeichen:

Nr. 190 das /Zeichen:

,S9

EN6 Eere n

Feso mse aAꝙꝗ ¶en.

C. H. Thulesius, Dr.

„Syndeti

draut

aus der Fabrik

Dez

Zeichen:

GAEINNEH Nr. 192

das Zeichen: W.

Präparate eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Cassel.

[55705]

Dortmund. Als Marke ist heute eingetragen unter Nr. 46 zu der Firma: Th. Borg⸗ mann in Hombruch, nach Anmeldung vom 28. November 1893, Morgens 9 ¾ Uhr, für Verpackung und Abdruck auf Lackwaaren das Zeichen:

Dortmund, den 30. November 1893. Königliches Amtsgericht. 1656516] Ellrich. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: —— „Brockmann & 6b BROCKENCHa-=éẽ— Co in Ellrich“, 8 nach Anmeldung vom 21. Dezember 1893, Vormittags 12 ¼ Uhr, für die in dem Handels⸗ geschäft angefertig⸗ ten Schuhleisten das Zeichen: Ellrich, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

[56437] Frankfurt a. M. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 137 zu der Firma: Karl Jacobi dahier laut Bekanntmachung in Nr. 74 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für feuerfeste Koch⸗ geschirre aus Thon und resp. Kochporzellan hergestellt und mit Umhüllungen aus irgend einem Metall ver⸗ sehen eingetragene Zeichen.

Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

[56264]

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1992 zur Firma: H. Döbbeling in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. De⸗—— zember 1893, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., für Näh⸗ maschinen, Nähmaschinen⸗ theile, Nadeln, Manufactur⸗ waaren, Confection, Papier, Papierwaaren, Garne, Hüte, Kurzwaaren und deren Ver⸗ packung das Zeichen: 8 2

Hamburg, den 20. Dezember 1893.

Das Landgericht. Hamburg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 1993 und 1994 zur Firma: Hch G. F. Mann⸗ hardt in Hamburg, nach Anmeldung vom 22. De⸗ zember 1893, Nachmittags 1 Uhr, für Bier und dessen Verpackung die Zeichen:

Hamburg, den 22. Dezember 1893. Das Landgericht.

Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist zu der Firma: „Hannoversche Gummi Kamm⸗ Compagnie Actiengesell⸗ 8

schaft“ zu Hannover, nach ☛— Anmeldung vom 14. Dezember S

1893, Morgens 10 ¼ Uhr, ein⸗ getragen unter Nr. 167 als KOkD OIXNXT Marke für Kämme das Zeichen:

M EXOELSIOR . unter Nr. 168 als Marke für Luftreifen für PNEUMAFIO

Fahrräder das Zeichen:

Hannover, 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 1

[56267 Klingenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 40 zu der Firma Ernst Mühlmann Brunndöbra nach Aumeldung

vom 18. Dezember 1893, Vor⸗

mittags d11 Uhr für Accordions

das Zeichen:

gebracht. 18 Klingenthal, am 19. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

eyl.

Zeichen, Köln, den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[56517] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5659 für: Adolf Heimdörfer, Spenglermeister und Handelsmann zu Karlsbad in Oester⸗ reich, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, für Karlsbader Hygiea⸗ Kaffeemaschinen das Zeichen: Die Marke wird auf der Waare und auf der Ver⸗ packung angebracht. Leipzig, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

Mannheim. Zeichenregistereinträge. [56075] Nr. 64 376. Als Marke ist einge⸗

tragen zu O.⸗Z. 81 des Zeichenregisters

Bd. II. zur Firma „Mannheimer

Cocosnußbutter⸗Fabrik P. Müller

& Söhne“ in Mannheim, nach An⸗

meldung vom 16. Dezember 1893, Nach⸗

mittags 4 Uhr, für Speisefett das

Zeichen: Dasselbe wird auf der Verpackung der Waare

Aligese b4-.

Mannheim, 20. Dezember 1893. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

zu der Firma: Rheinische Actiengesellschaft für Papierfabrikation in Neuß, nach UAnmeldung vom 21. Dezember 1893, Nachmittags 5 Uhr, für schiedene Papiersorten das Zeichen: 8

Nürnberg. Als Marken sind ei zur Firma: J. Ch. in Rürnberg, nach Anmeldu 9 4 ber 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, f voen Nachtlichtern die

Nürnberg, 21. De Se 1 Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. S 2 . I Kolk, Landgerichts⸗Rath.

Shanghai. Die unter Nr. 77 und 78 dieses Registers (vergl. Reichs⸗ Anzeiger Nr. 121 dom 1. August 1893) für die Firma „Ching Sxgpont⸗ Import & Bank Compagnie“ hierselbst ein⸗ getragenen Marken sind soweit durch sie „Farben und Farbwaaren“ geschützt werden sollten wieder

gelöscht worden.

Für Lichte. Seife, Parfümerten. Zündhölzer. Metall-, Wollen⸗ und Baumwollenmaaren, Kurz⸗ waaren, Chemikalien und Knöpfe bleiben deide Zeichen underändert in Kraft.

Shanghai, den 10. November 1893. Der Kaiserliche General⸗Konful.

In Vertretung: Dr. Giswaldt. Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 413 zu der Firma Gedr. Peters n Merscheid⸗ laut Bekanntmachung in Nr. 159 des Deutschem Reichs⸗Anzeigers den 1885 für Stahlwaaren

Art und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Solingen, den 15. Dezember 1893.

Konigliches Amtsgericht. V.

.X““

8 H. g 1

Das Zeichen wird mittels Stanze auf die Decken danntmachung in

Solinsen. Als Marke ist gelöscht das umten Nr. 151 zu der Firxma⸗: Vorg eer Burg Cie in Weyer laut Pe⸗.

S lede Zeese .

Anzeigers“ don 1884 für Stahle und Eisemmaaeree 8 * W aler Art eingetragene 3

Solingen. den 19. Deuder 1880.