1893 / 310 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[33456]

Von den auf Grund des landesherrlichen Privi legiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 3 ½ procentigen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Prignitz (II. Ausgabe) vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung am 1. April 1894 ausgeloost worden:

Buchstabe A. Nr. 58 und 163 über je 2000 = 3 4 000 Buchstabe B Nr. 85 53 219 und 262 über je 1000 = E Buchstabe C. Nr. 59 111 233 245 246 248 und 249 über je 500 = 38 500 Buchstabe D. Nr. 2 58 77 224 345 346 430 473 und 500 über je 11111116“ zusammen 13 300 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die letzteren mit den zugehörigen Zins⸗ scheinen und Anweisungen am 1. April 1894 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse einzu⸗ reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf. Kyritz, den 7. September 1893. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. Graf von Bernstorff.

[42035] Bekanntmachung.

Am 5. Oktober ds. Js. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck ausge⸗ gebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden:

a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe:

Litt. A. Nr. 6 20 und 76 über je 1000

Litt. B. Nr. 129 und 324 über je 500

Litt. C. Nr. 371 383 393 und 416 über je 200

b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe:

Litt. A. Nr. 43 53 und 101 über je 1000

Litt. B. Nr. 22 27 28 und 116 über je 500

Litt. C. Nr. 90 über 200

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons am 1. April 1894 an unsere Stadtkasse gegen C der Kapitalbeträge zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1894 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt wird.

Gleichzeitig bemerken wir, daß früheren Verloosungen gezogenen hiesigen Stadtanleihe noch Litt. C. Nr. 2. Anleihe über 200 rückständig ist.

Der Magistrat. Schaumburg.

[12027] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:

1) Von der 1883 er Anleihe:

Litt. A. Nr. 24 30 55 136 147 148 168 173 239 277 über je 1000

Litt. B. Nr. 311 319 430 504 514 547 682 727 771 773 851 864 über je 500

Litt. C. Nr. 926 963 990 1010 1105 1110 1115 1165 1174 1198 1212 1291 über je 200

2) Von der 1886er Anleihe:

Litt. A. Nr. 3 über 1000

Litt. B. Nr. 91 über 500

Litt. C. Nr. 170 über 200

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1894 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in cursfähigem Zustande bei unserer Kämmereikasse zu erheben.

Mit den ö sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor⸗ gedachtem Termine aufhört. Die Beträge etwa sehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Ausloosungen sind noch zur gelangt: von der 1883 er Anleihe:

Litt. A. 275 über 1000

Litt. B. 734 über 500

1de 982 9.89 8992 1024 1025 1090 1109 1262 1278 über je 200

Eisleben, den 9. Mai 1893.

Magistrat. Welcker.

von den bei Stücken der 74 der

8

1026 1086

13710²] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ loosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

1 6000 . itt. ½. Nr. 18 71 113 117 127 191.

TIqqTEEööböbööNr. 314 321 325 421 471 611 627 631 673 681 682.

zu 1000 Litt. C. Nr. 727 810 815 848 942. 959 1184 1219 1230 1241 1265 1295.

zu 500 Litt. D. Nr. 1319 1330 1413 1425 1433 1488 1506 1531 1534 1586 1666 1745 1768 1792 1867 1879 1931 1940 1975.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch dieselben verbrieften Kapital⸗ beträge erfolgt vom 1. April 1894 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst.

Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung der

zu diesem Termine hierdurch aufgekündigten vor⸗

[34557]

Bekanntmachung. ö“ Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. April 1884 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkau'er Kreisanleihescheine pro 1893 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden: Litt. B. zu 2000 Nr. 27 und 38. Litt. C. zu 1000 Nr. 43 127 129 160. Litt. D. zu 500 Nr. 69 269. Litt. E. zu 200 Nr. 58.

Aus der Loosung pro 1892 stehen noch aus Litt. D. Nr. 116 über 500 und Litt. E. Nr. 51 über 200 Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. April 1894 ab in der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bankgeschäft E. Heimann in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Grottkau, den 12. September 1893.

Der Kreis⸗ Ausschuß⸗ des 1 Grottkau.

5“'e UAltschaff

[36336) Bekanntmachung,

Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 25. April 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichow II. sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Ausgabe:

Buchstabe B. Nr. 97 129 130 138 28

Buchstabe C. Nr. 89 241 à 200

II. Aus gabe:

Buchstabe A. Nr. 17 128 à 1000

Buchstabe B. Nr. 74 76 81 119 126 151 160

500

Buchstabe C. Nr. 15 51 83 à 200

111. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 66 70 à 1000

Buchstabe C. Nr. 19 21 à 200

IV. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 74 à 1000

Buchstabe B. Nr. 83 89 à 500

Buchstabe C. Nr. 2 25 60 à 200 1

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, ge gen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine in cursfähigem Zustande und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kreis⸗Com⸗ munalkasse vom 1. April 1894 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Rückständig sind:

per 1. April 1892 I. Ausgabe A. 88 8

B. 185

8 à 500

per 1. April 1893 III. 2 III Genthin, den 21. September 1893. 8 Die Chausseebau⸗ Commission des Kreises Jerichow II.

[36068] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 ½ % Insterburger Stadt⸗Anleihescheinen IV. Emission sind folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden:

Nr. 25 78 88 151 281 361 478 539 652 658 714 718 überhaupt 12 Stück zu 500 = 6000

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der ge⸗ g-. dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den Zinsscheinen III. Reihe n. 3 bis 10 und den Zinsschein⸗Anweisungen am

April 1894 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in zu nehmen, indem mit dem 31. März 1894 die Verzinsung aufhört. Die in Jahren gezogenen Stücke sind sämmtlich eingel löst.

Insterburg, den 22. September 189c39.

Der Magistrat. Dr. Kirchhoff. [39834] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Knsloofung der Anteihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) ist die Nr. 8 von Litt. A. über 1000 gezogen worden.

Diesen Anleiheschein kündigen wir hierdurch dem Inhaber mit der Aufforderung, den vorbezeichneten Betrag am 1. April 1894 bei unserer Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe der fällig als nicht fällig gewordenen Zinsscheine, des Anleihescheins und der Anweisung in Empfang zu nehmen.

Die I“ des ausgeloosten Scheines hört mit dem 31. März 1894 auf.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgrzogen.

Lauenburg (Elbe), 9. Oktober 1893.

Der I]

Menge. [37109] Bekauntmachung.

Von „Anleihescheinen der Stadt Bieleseld, Buchstabe A.“ Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar 1881 sind heute ausgeloost zum

zu 500 Nr. 31 73 139 184 201 202 238 275 286 307 308 376 391 409 410 429 530 555 576 577 579 585 655 701 711 728 909 912 954 1042 1057 1074 1119 1223 1290 1292 1367 1508 1553 1604 1722 1796 1806 1810 1822 1853 1888 2074 2079 2095 2153 2154 2161 2207.

zu 200 Nr. 2334 2403 2409 2423 2454 2467 2488 2511 2584 2615 2671 2689 2764

31. März 1894:

2774 2790.

bezeichneten Anleihescheine auf und sind daher die

Zinscoupons ab Anleihescheine mit abzuliefern, die Beträge der fehlenden Zinscoupons von dem Kapitalsbetrage gekürzt werden.

Aus früheren Verloosungen sind die Anleihe⸗ scheine Litt. B. Nr. 688 und 689 à 2000 ℳ, Litt. C. Nr. 1160 à 1000 und Litt. D. Nr. 1499 und

1750 je 500 rückständig und werden dieselben zur sofortigen Baarzahlung wiederholt hierdurch auf⸗ gerufen.

Kottbus, den 27. September 1893.

Der Magistrat. Werner. Erster Bürgermeistec.

1. April 1894 bei Einlösung der andernfalls werden;

Rückzahlung vom 31. März 1894 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Aus früheren Verloosungen sind nvch rückständig: Aus der Verloosung vom 18. Sep tember 1891, gekündigt zur Zurückzahlung zum 31. März 1892 Nr. 1932 u. 1942 = 2 Stück zu je 500 ℳ, abzuliefern mit Zinsscheinen 2 bis 10 und Anweisung und aus der Verloosung vom 13. September 1892, gekündigt zur Zurückzahlung zum 31. März 1893 Nr. 2819 98 D. 2.2— Stcd n ‚e 200 ℳ, abzuliefe mit Zins⸗ scheinen 4 bis 10 und Anweisung. 8

Bielefeld, 26. September 1893.

““ Magistrat.

[35182]

Bei der am 15. d. Mts. erfolgten V. Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadt⸗Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

1) vom Buchstaben B. die Nummern 64 163 306 363 437 452 465 494 und 520, 9 Stück à 1000 65 8 . . .9 000

2) vom Buchstaben 8. die Nummern 227 237 328 und 381, 4 Stück à 500 = 2 000

3) vom Buchstaben D. die Nummern 11

3 Stück à 200 = 600 . 11 600

72 und 219,:

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom 1. April 1894 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Ieässchemen der II. Reihe Nr. 4 bis 10 und den Zinsschein⸗Anweisungen auf unserer Stadt⸗Hauptkasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisins & Comp. in Berlin, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.

Für fehlende Zins sscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Fahlung abgezogen. Mit dem 1. April 1894 hört die Ve der vorstehend zu diefem Termin ö“ Anleihescheine auf.

Greifswald, den 18. September 1893.

Der Magistrat. 8

[33965]

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende am 8. d. Mts. ausgelooste Stücke zur Rückzahlung der darin ver⸗ brieften Beträge zum 1. April 1894 damit

ekündigt: Nr. 143

Buchstabe B. 1000 und Buchstabe C. Nr. 328 über 500 Linden, den 9. September 1893. Der Magistrat. Lichtenberg.

154 159 über je

[5 6224] Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Ausloosung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

1) von der Anleihe von 900 000 vom Jahre 1881

Litt. & Nr. 55 64 117 145 155 163 176 193 214 247 248 265 299 322 342 352 362 371 471 481 493 510 539 542;

Litt. B. Nr. 618 620 7

2) von der ben 3 500 000 vom Jahre 1882

Nr. 13 106 117 139 259 291 379 384 458 486 623 629 637 676 712 772 774 785 805 937 1042 1084 1160 1227 1249 1376 1402 1443 1447 1457 1502 1556 1785 1807 1812 2 1824 1913 1919 2034 2I121 21 2235 2 818 2327 2850 2919— 2661 2705 2722 2785 2850 28 3 3341 3384 3412 3445 3448 3477 3490 3498;

3) von der Auleihe von 1 000 000 vom Jahre 1885

Nr. 74 223 241 320 333 399 485 524 614 783;

4) von der Anleihe von 1 000 000 vom Jahre 1889 I. Emission

Nr. 24 39 67 72 134;

5) von der Anleihe von 4 000 000 Jahre 1889 II. Emission

Nr. 26 164 208 284 385 386 471 496 598 849 875 976 992 1042 1618 1709 1747 1899 1909 1922 1955 2119 2196 2328 2334 2395 2414 2455 2518 2808 2925 2991 2995 3082 3098 3338 3428 3578 3594 3609 3611 3657.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1894 ab, und zwar:

der Obligationen zu 1 bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. & Cie. zu Köln, der Kur und Ncumärkischen Ritterschaft⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 2 bei der Diskonto⸗Gesellschaft ir der Deutschen Bank zu Berlin, dem Banthause M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt am Main, dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. & Cie. zu Köln, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 3 und 4 bei der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 5 1 bei der städtischen Hafenkasse und der Stadt⸗ kasse hierselbst.

Mit dem 30. Juni 1894 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt.

Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht Obligationen:

der Anleihe von 900 000 vom Jahre 1881:

TEA S ;- 242, ö zum 30. Juni 1892,

litt. A. Nr. 347 und 820, ausgeloost zum 30. Juni 1893; der Anleihe von 3 500 000 vom Jahre 1882:

Nr. 2153, ausgeloost zum 30. Juni 1889,

Nr. 34 115 3195 3266 und 3492 2, ausgeloost zum 30. Juni 1890,

Nr. 344, ausgeloost zum 30. Juni 1891,

Nr. 621 780 180⁰9 2139 2655 und 3277, aus⸗ geloost zum 30. Juni 1893; der Anleihe von 1 000 000 vom Jahre 1885:

Nr. 461, ausgeloost zum 30. Juni 1893; der Anleihe von 1 000 000 vom Jahre 1889,

I. Emission:

Nr. 7, ausgeloost zum 30. Juni 1893;

der Anleihe von 4 000 000 vom Jahre 1889, II. Emission:

Nr. 779, ausgeloost zum 30. Juni 1892,

Nr. 30, ausgeloost zum 30. Juni 1893, werden hierdurch anfgefordert, dieselben zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung ein⸗

zureichen. 1 Duisburg, den 21. Dezember 1893. Die Anleihe⸗ und Schulden⸗

Der Ober⸗ aiese.rirax tilgungs⸗Commission. A. Böninger.

Julius Weber.

vom

[35557] Bekauntmachung.

Von den auf Grund des dfchnage, privilegiums

vom 7. Juli 1880 ausnegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 430 000 sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1894 8000 und von den auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 aus⸗ gegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 70 000 sind nach dem ö“ am 1. April 1894 800 zu ilgen Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar: A. der ersten Anleihe: Litt. 8 Nr. 70 82 1900 6 Litt. B. Nr. 4 73 273 309 à 500 Litt. 6. Nr. 12 17 60 627 86 92 143 178 195 200 303 315 317 329 433 450 489 497 551 562 à 200 Mℳ I1u“ . . .

2000

199090 Summa 8000 B. der zweiten Anleihe:

Litt. C. Nr. 40 61 99 135 à 200 800

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1894 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse und bei der Ostpreußi⸗ schen landschaftlichen Darlehnskasse zu Königs⸗ berg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen und Rückgabe der Schuld ö“ mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1894 fälligen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 1. April 1894 ab hört die Verzinsung der obigen ausgelvosten auf.

Heinrichswalde, den 20. September 1893.

Der Krei Schickert.

[41755] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi legien vom 14. Oktober 1885 und vom 6. Februar 1888 am 10. Oktober d. Js. erfolgten Auslvosung der am 1. Juli 1894 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden:

9) Buchst. A. Nr. 1 1000 1000

B. 32 E B. 71 500 1000 19G

19 G 1000‧„

D.

E.

E.

F. .

PF. ½ 200

F. 108

SIII1''

Summa = 8500 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, die entsprechende Kapitalsabfindung vom, 1. Juli 1894 ab bei der hiesigen Kreis⸗Commnunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine für die späteren Fälligkeits⸗ termine in Empfang zu nehmen. Außerdem wird darauf aufmerksam gemacht, daß der am 1. Juli 1892 w gewesene Anleiheschein Litt. B. 29 1 500 bisher noch nicht eingelbsft worden ist. F. Grimmen, den 13. Oktober 1893. Der Landrath und Vorsitzende des Osterroht.

Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslovfung der Obligationen des Kreises Kalbe sind Nummern gezogen worden:

Von Litt. A. über 2000 3 Stück

Nr. 6 128 138.

Von Litt. B. über 1000 11 Stück

Nr. 32 76 103 147 246 268 300 352 363 472 510.

Litt. C. über 500 16 Stück 134 212 232 310 340 374 506 510 512 616 60, 8674 675 693 725 761, Von Litt. D. über 200 10 Stück

Nr. 110 216 326 341 423 431 432 462 470 495.

Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit 88 Bemerken gekündigt, daß die vorbezeich⸗ neten Beträge vom 1. April 1894 ab bei der bes Communal⸗Kasse hier oder bei dem Bankier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.

Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ termine zurück; ugeben und wird für fehlende Cou⸗ pons der 28 Betrag vom Kapital gekürzt werden.

Kalbe a. S., den 10. September 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kalbe. F. V.: v. Volkmann.

Kreis⸗

[56866] 5 % Gold⸗Anleihen des Königreichs Iö““ von 1881/1884.

4 % Monopol Gold· Anleihe des Königreichs Griechenland von 1887.

Da die griechische Regierung die 116“ Mittel für die Einlösung der am 1. Januar 1894 e Coupons bezw. gezogenen Obligationen rubr.

nleihen nicht zur Verfügung gestellt hat, so kann die Einlösung derselben durch uns bis auf weiteres nicht bewirkt werden.

Die neuerdings von uns bei der griechischen Re⸗ gierung hiergegen gemachten Vorstellungen sind er⸗ felglos geblieben und werden wir unsere diesbezüg⸗ lichen Bemühungen fortsetzen.

Berlin, 29. Dezember 1893.

Nationalbank für Deutschland.

11““

Iusschuß des Kreises Niederung.

fo lgende

G [55426] Verloosung Dürener Stadtanleihescheine.

Bei der heutigen öffentlichen Verloosung der am 1. Juli 1894 zur Auszahlung kommenden Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern

gezo weüe 1) aus dem Privilegium vom 25. Jauuar 1864.

Litt. B. à 100 Thlr.: 308 309 311 340 412 413 431 432 438 439 489 493 521 535 548 551 558 579 593.

Lilitt. B. à 50 Thlr.: 281 286 296 304 336 350 378 380 388 389 410 452 455 ⁊508 509 522 576 578 585 586. 2) aus dem Privilegium vom 21. November 1870. Litt. C. à- 100 Thlr.: 7 12 14 23 34 38 17 18 84 143 151

52 80 145 206 291 338 366 547 676.

Litt. C. à 50 Thlr.:

160 212 264 285 321 397 452 503 504 538 544. 3) aus dem Privilegium vom 1 3. März 1879. Litt. E. 2 1000 ℳ: 46 120 145 178. Litt. E. à 500 ℳ: 258 269 404 522 545. 4) 8 dem Privilegium vom . April 18841.

Litt. F. à. 2998 : 5 26 111 147 209 279 338.

5) aus dem Privilegium vom 10. Oktober 1891.

Litt. G. à 1000 ℳ: 30 56 114 220 299 400 421 455.

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen und Zinsanweisungen am 1. Juli 1894 bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Dürener Volksbank zu erheben.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß der pro 1. 8 1892 ausgelooste 1“ Litt. C. Nr. 599 zu 50 Thlr. sowie die pro 1. Juli 1893 ausgeloosten Anleihescheine Litt. C. Nr. 652 zu 100 Thlr. und Litt. C. Nr. 195 und 551 zu je 50 Thlr. noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind.

Düren, Rheinland, den 15. Dezember 1893. Die städtische Schuldentilgungs⸗ Commission.

1 J. V.: Jackle, Beigeordneter.

[56770 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung und Convertirung der 4 ½ procentigen Duisburger Stadt⸗Anleihe⸗ scheine aus dem Jahre 1881. Auf Grund der Allerhöchsten Cabinetsordre vom 4. Dezember d. J. (Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger Nr. 305 vom 22. Dezember d. J.) werden hierdurch die sämmtlichen bisher nicht aus⸗ geloosten 4 ½ procentigen Duisburger Stadt⸗ anleihescheine aus der städtischen Anleihe vom Jahre 1881 Allerhöchstes Privilegium vom 14. Febrnar 1881 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1894 gekündigt. . wird den Inhabern dieser Anleihescheine freigestellt, dieselben an Stelle der Baareinlösung h Abstempelung i in Aprocentige Anleihescheine convertiren au lassen, welche in halbjährlichen Terminen (1. Januar und 1. Juli) verzinslich sind und die früher festgesetzte Tilgungsdauer behalten. Für die hene as zur Convertirung ist eine Frist vom 20. Jannar 1894 bis einschl. 20. 15 bruar 1894 festgesetzt. Die Anmeldungen haben innerhalb dieser Frist in den üblichen Geschäftsstunden bei der hiesigen Stadtkasse n eerfolgen. Die Convertirung findet unter folgenden Be⸗ dingungen statt: 1) Die 4 procentigen Anleihescheine sind mit Anweisungen und sämmtlichen, später als am 1. Juli 1894 fälligen Zinsscheinen, spätestens am 1. April mit dem Antrage auf Ab⸗ stempelung sowie mit der Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Inhabers bei der biest sigen Stadtkasse portofrei einzureichen. Die am 1. 6894 fällig werdenden procentigen Zinsscheine werden den In⸗ habern belassen und bei Fälligkeit eingelöst. Die abgestempelten Anleihescheine ünd die neuen Anweisungen und Zinsscheine werden den Inhabern bald thunlichst auf ihre Kosten zugestellt werden. Diejenigen 4 ½ procentigen Anleihescheine, welche nicht zur Convertirung gebracht sind, werden am I. Juli 1894 zur Rückz zahlung fällig und kann der Betrag derselben vom 1. Juli 1894 ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgahe der An⸗ kelhescheine Anweisungen und sämmtlicher nach dem .Juli 1894 fälligen Zinsscheine in Empfang ge⸗ 8 werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Auszahlungsbetrage in Abzug gebracht. Duisburg, den 28. Dezember 1893. Der Ober⸗ Die städtische Schulden⸗ Bürgermeister: tilgungs⸗ Commission. Lehr. A. Böninger. Jul. Weber. Th. Keetman.

1557 72211 Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3 ½ Cg ges t verzinslichen Anleihen der Stadt Königs⸗ berg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgeloost worden:

Anleihe von 1885:

„Serie III. Litt. E. Nr. 898 932 992 1035 1097

je 500 1 NN ö37 541 543 558 560 568 580 594 699 661 680 715 718 721 792 739 zu je 200 Obligationen werden den Inhabern mit dem Hemer gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dan u gehörigen inscoupons vom 1. April 1894 ab bei der F.ehcna StadtHauptkasse oder bei der See⸗ Fand ng6,8 Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Cie in Berlin n Empfang 1“ werden können.

Mit dem April 1894 hört die Verzinsung ieser auf, und wird der Betrag der twa fehlenden Zinscoupons späterer Fälligkeits⸗ termine von Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg, Pr., den 23. September 1893. 8 Magistrat Haupt⸗ und ehsentes nh9n

[33919390) Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerbchste Privilegien vom 20. August 1885 und 11. Juli 1891 aus⸗ gefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt⸗ Anleihescheinen der Stadt Tangermünde sind

jam 11. v. M. folgende Stadt⸗Anleihescheine:

a. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Litt. A. Nr. 41 56 67 118 à 1000 Litt. B. Nr. . 70 71 126 207 271 à 500 Litt. C. Nr. 7 9 13 143 144 145 151 à 200 b. aus der Anleihe vom Jahre 1891: Litt. A. Nr. 201 über 1000 8 Litb. B I. 369 379 2 à 500 Litt. C. Nr. 374 375 424 425 à 200 ausgeloost worden. 1 Die ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April 1894 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1894 auf. Von den früher ansgeloosten Stücken der vorgedachten Anleihen sind noch rückständig: die Stadt⸗Anleihescheine à 200 Litt. C. Nr. 210, ausgeloost im Jahre 1891 und Litt. C. Nr. 371 376, ausgeloost im Jahre 1892. Die Einlösung dieser Stadt⸗Anleihescheine wird in Erinnerung gebracht. Tangermünde, den 5. September 1893. Der Magistrat. Ulri

Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3 ½ % ver⸗ jinsliche en Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachfolgende Nummern ausgeloost worden:

Anleihe von 1877.

Serie II. en A. Nr. 248 363 389 398 zu je 1000 *

Serie II. Litt. B. Nr. 560 709 714 784 785 789 846 922 zu je 500

Serie 11. Iüitt O. Nr. 215 231 236 248 254 255 269 318 362 389 zu je 200

Serie III. Litt. A. Nr. 422 und 548 zu je 1000

Serie III. Litt. B. Nr. 1106 1124 1125 1404 1459 1484 zu je 500

Serie III. Litt. C. Nr. 415 419 421 428 439 446 451 456 462 465 469 483 484 492 501 508.

512 514 521 534 zu je 200

B. Anleihe von 1881. Serie I. Litt. * Nr. 15 61 128 1000 Serie I. Litt. B. Nr. 7 9 32 73 74 75 332 333 zu je 500 Serie I. Litt. C. Nr. 48 49 130 zu je 200

Serie II. Litt. A. Nr. 297 und 342 zu je 1000

Serie II. Litt. B. Nr. 408 409 410 734 735 787 788 789 790 791 zu je 500

e Seie II. Litt. C. Nr. 259 2638 320 348 429 zu

e 200

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinscoupons vom 1. April 1894 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der See⸗ handlungs⸗Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können.

Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag etwa fehlen⸗ der, an späteren Fälligkeitsterminen zahlbarer Zins⸗ coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

II. Folgende in frühere en Terminen aus⸗ gelooste und gekündigte Obligationen sind bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt:

A. Anleihe von 1881.

Serie I. Litt. A. Nr. 106 à 1000 ℳ, zum 1. 4. 92.

Serie II. Litt. C. Nr. 384 zum 1. 4. 93.

Serie II. Litt. C. Nr. 474 à 200 zum 1. 4. 90.

Serie II. Litt. C. Nr. 476 d zum 1. 4. 90.

Serie II. Litt. zum 1 91

Serie II. Litt. C. Nr. zum 1. 4. 93.

B. Anleihe von 1885

I. Ausgabe:

Litt. D. Nr. 162. à 1000. ℳ, gekünd. zum 1. 10. 93. CO9 1 10 9 1 190

II. Ausgabe: Litt. F. Nr. 274 à 200

1111“ 1. 10. 92. 1111 1. 10. 90. 289 à 200 1. 10. 2.

üin. Ausgabe: F. Nr. 536 à 200 8. 538 à 200 68s-999 86868838 909 7098 200 HZVI11 200 29 708 à 200 F. 712 à 200 F. 743 200

1v. Ausgabe: Litt. E. Nr. 1236 à 500 N8 11 C. Anleihe von 1886.

Ausgabe: 200 ℳ, gekünd. zum 1. 10.

riI. J. Nr. 69 à VI. Ausgabe:

Litt. G. Nr. 502 à 1000 D“ b E1111“n III. Fegtehiest machen wir bekannt, daß die

Ausreichung der Reihe XV. von Zinscoupons zu

unseren 3 ⅞procentigen Stadt⸗Obligationen (alte

3 ½ procentige Stadt⸗Anleihe, Kriegsschuld) von 1808

gegen Einreichung der Talons vom 2. Januar 1894

Lab im Locale unserer Stadt⸗ auptkasse täglich

in den Vormittagsstunden von bis 12 Uhr statt⸗

findet. Bei Präsentation mehrerer Talons ist ein Nummer⸗

Verzeichniß derselben mit einzureichen.

Königsberg i. Pr., den 20. Dezember 1893. Magistrat Königlicher Haupt⸗ u. Residenzstadt.

129 zu je

44 47

gekündigt 200 ℳ, gekündigt gekündigt 200 ℳ, gekündigt C. 2 à 200 ℳ, gekündigt

200 ℳ,

gekündigt

4. 9

[36707]

[20715] Bekauntmachung.

Bei der am 20. Mai cr. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreis⸗Anleihe⸗ 3te Ausgabe. scheine sind folgende Nummern gezogen:

Buchst. A. Nr. 33 und 45 über je 1000 Litt. A. Nr. 2 über 1000 Buchst. C. Nr. 33, 67 und 98 über je 200 110 2 4te Diefelben werden den Besitzern zum 2. Januar Buchst. A. Nr. 35 über 1000 ⸗% 1894 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in Buchst. C. Nr. 21, 47 und 821 düber je 200 den ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheinen vorgeschriebenen Die Inhaber werden aufgefordert, die ausge⸗ Kapitalbeträge vom 2. Janunar 1894 bei der loosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Kreis⸗Kommnunalkasse gegen Quittung Zins sscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom und

1. April 189 4 ab der Kreis⸗ Communalkasse hier einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Templin, den 27. September 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises

H. von Arnim.

Bekanntmachung. 8 1

Bei Ausloosung der für das Rechnungsjahr 1893/94 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:

erst nach dem 3. Januar 1894 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 3. Januar 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗ Anleihescheine auf

Lötzen, den 22. Juni 1893. 8

Der Kreisausschuß. von Byka.

dazu gehörigen,

Templin.

6769

Moskau. Kasan vormals Moskau⸗ Rjäsan) Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Frund der Bedingungen der 4 % Prioritäts⸗ Anleihe der Moskau⸗Rjäsan⸗Eisen⸗ bahn⸗ Gesellschaft vom Jahre 1885 im Betrage von 32 300 000 D. R. W. ist von der Direction dieser Gesellschaft im Verein mit dem Aufsichts⸗Comité in Anwesenheit eines BV“ ten po Finanz⸗Ministerium am 19. Oktober 1893 alt. St. die 8*

Neunte Verloosung der Obligationen erfolgt. Es sind folgende Nummern gezogen worden: I. Halbe Obligationen Litt. A. und B. à 500 ℳ: 436 752 765 868 881 977 1113 1491 1719 2036 2704 3634

27 45 27 31 2 4817 4893 4974 5090 5116 51 5441 5695

3910 4251 4453 1463 4566 4787

5915 und 6219. II. Ganze Obligationen à 1000

6464 6586 6966 7007 7104 7256 7784 7791 7816 3139 8191 8258 8610 9033 9139 9215 9378 9707 9819 9916 9933 2 10209 10519 10854 11079 11196 11349 11693 11828 11947 11948 12092 12130 12319 1243 34 12802 13357 13497 13564 14187 14372 14376 14427 14438 14539 14690 14809 14813 1522 538. 15391 15501 15796 15800 15930 16521 16524 16698 17044 17210 17213 17379 17421 V 7741 18303 18309 18385 18459 18960 18971 19080 19157 19727 19936 19965 20283 20337 2037 18 20830 20970 21200 21207 21264 21407 21427 21610 21973 22572 22600 22650 22902 22994 23006 23122 23206 23474 23813 24324 24484 24704 24952 25115 25159 25355 25808. III. Doppelte Obligationen à: 2090 ℳ: 26037 26038 26769 26770 27041 27042 2 1 8 27581—2 7582 27665 27666 27823 27824 28789 28790 8 29841—2 9842 30583 30584 30781 307 3193 31932. 8 Im Ganzen hundertsechsunda tzig Oblig atione n, n v“ send Mank

27615 1 SSne 27616 28137 29138

9194 28 05 8

Der Einlösungstermin beginnt am 1. Februar 1894 n. St. Zur Empfangnahme des Kapitals und der Couvonszinsen vbn; an die Kasse der Gesellschaft, in Petersburg an die Wolga⸗ Kama⸗Commerz⸗Bank, in Berlin an die Direection der D Disconto⸗ Fefelschaft. Die Obligationen müssen mit den noch nicht fälligen Coupons der Werth etwa fehlender Coupons wird von der Kapitalsumme Von den in den früheren Verloosungen gezogenen Obligationen sind zur Einläsung maah nicht eingereicht worden: ö“ 8 der Dritten Verloosung 18877 .4653; 8 der

82 haben

werden;

Halbe Obligation Litt. 8—

1888:

5 Obliga ion

E liga O Obligation 1 Obligationen 3278 14589 18927 u. 24662; aus 2 Fünften Verloosung 1889: Obligation Litt. Obligation Litt.

Obligation Litt. B. 1400,

Obligation 21352;

aus g Siebenten Verloosung 1891 Obligation Litt. A. 858,

Ob igationen 6989 12366 13201 13267 13323 181

aus der .“ Verloofung 1892:

. 21.-. igationen 2 7022 29281 Auf Grun r 0 und 16 der vebihe. Bedörgemhen wird zual 2 U den im Jahre 1863 emittirten und am 18. Auguft 1885 zur Rückzahlung am 1. Mäürz 1

gekündigten 5 pCt. Obligationen⸗ bbe 2 esngeiöst mucden ;nd:-

672 36 6738 5 Bei Einlösung de 8 ait Ceurous füälng am Angust 1886 und minen, wird die Kapitalsum ne nebst 112 %2% Zr für cinen eum 1. Feüruan bis 1886) ausgezahlt: in Moskau bei der Kass r Scfelschaft. ir Se. Berereburg ber Kama⸗Commerz⸗Bank in Metall⸗Rubel 100 2 ¼⸗ R. W. in Bertim ber der Disconto⸗Gesellschaft in Mark Deutsch Rrichs-Wal Der Werth wird von der Kapitalsumme gekürzt.

er Bviga. Drrerrinn mra fehlender Eamames

650690]

Resteinzahlung auf die mit 50 °% . Fr. 250.— .e neuen Actien der Emission von 189.

Emisionsprofvert dom x.2 April mt e —,— gun —8⸗ emittirten 2 0 Stück Arten unserer Gesellschaft dam m num. Fr felgen und laden min hienit die üh. Inhaken dan fulchen

dor Fr. 230. per Aerie mn S. Jannar künfrig dei den Hhästellen zu Uistem und in Begleit einer Nummernderge ene Fas, 8n meichen Fermalre er den näümlicden Striltm sind dnes rschetn ang r Sirzahdung d. Die Einzahlung dat in der Schmeig in Fr⸗ - in Mardväürang wimm ee—. curse der Schweizerfranken nnd H Italen in Freends eder 2 in Gold u erslCen. Auf verspätete Einzahlungen wird &ms Art. d 7 der Eee emn Verzug ins von aa 8 18o an beremet; 8 8 bleibt die Ananlirung der Aren nach tutarischen Bestimmungen veordehalten. b Zahlstellen:

ttdarddadn in Lazern: Schreid. Keärdanftalt in ns. ꝛdol⸗ Lnfmamn & Cir und Berler

E.

der Schweiz: Basler Handelsbank, Zahn K Cie., Berner. Handelsbank i in Bern; Aargauische Bank in Marnamn; VBank Schaffhausen; Tessiner Kantonalbank in Sellinzonu Dank der ak⸗ Pury & Cie. in Lom⸗ nbard Odier & Cis. ir Gent. Deutschland: Direction der Disceutogefellschaft und S. Blenchröder ih Waeküme Bas heim junr. & Cie. und A. Se eehen dühen Vankderein in Kürmn. Fleae der Vans 8 A & Industrie und M. A. von Rothschild & Söbhne ur Francgurn 4. N. Italien: S Italicnische Nationaldank in Nomn, Nureunczh, Tmnemn. Bemede, etmamd Weztötlaaae Neapel und Livorno.

Luzern, den 28. Novemder 1883. 8 DirecmRom der GSoahaegddahn..

Hauptkassa der Ge

R.

L 1 ½ ant x dc

Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den