Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 1“ — Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstatten nehmen Bestellung an; 1 8* “ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b p 4* “ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 11“ —9 A Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 2. Januar, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 de; ..ee. 22— dsssesseevw-zsfs des XIII. 1 Deutsches Reich. einer Königlichen Hoheit dem Prinzen Ludwig (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps, 8 “ 1 3 1 e 8 Eö Cevee Abier⸗S de ’ dem Major Justi, Commandeur des Württembergischen Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs verleihen. 8 Train⸗Bataillons Nr. 13, den Kaufmann Joachim Werner Bultmann an Stelle des — “ dem Major Freiherrn von Starkloff im Generalstab auf seinen Antrag ausgeschiedenen Vice⸗Konsuls Küchler zum der 27. Division (2. Königlich Württembergische), Vice⸗Konsul in Aguadilla (Puerto Rico) zu ernennen geruht. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Berger im Infanterie⸗Regiment Kaiser dem Regierungs⸗ und Forstrath Kaiser zu Trier den Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergisches) Nr. 120, Rothen Adler⸗Orden dritter Kasse mit der Schleife, dem Major Freiherrn von Hügel, à la suite des In⸗ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des dem Superintendenten, Pfarrer und Kreis⸗Schulinspector fanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich, König von Preußen Reichs den bisherigen Konsular⸗Agenten Kaufmann Dietrich Münnich zu Kolmar i. Posen und dem Kanzlei⸗Rath (7. Württembergisches) Nr. 125, Adjutanten bei der 26. Di⸗ Meyer zum Vice⸗Konsul in Bahia Blanca (Argentinien) zu Duensing zu Stade den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, vision (1. Königlich Württembergischel, 1 fernennen geruht. dem Capitän zur See a. D. Mensing zu Berlin, bisher 8dem Major Glauner im Infanterie⸗Regiment Kaiser wommandirt zum Reichs⸗Marineamt, den Königlichen Kronen⸗ Friedrich, König von Preußen (7. Württembergisches) Nr. 1255), 1“ 8 “ Orden zweiter Klasse, . dem Hauptmann Freiherrn von Mittnacht, à la suite Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht dem Gekzeimen Justiz⸗Rath und ordentlichen Professor der des Grenadier⸗Regiments Königin Olga (1. Wuürttembergisches) dem Ministerial⸗Rath Harff im Ministerium für Elsaß⸗ Rechte an der Universität zu Berlin Dr. Eck den Königlichen Nr. 119, Adjutanten beim General⸗Commando des XIII. Lothringen den Charakter als Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Kronen⸗Orden dritter Klasse, (Königlich Wuͤrttembergisches) Armee⸗Corps, c.. Ober⸗Regierungs⸗-Rath mit dem Range der Räthe erster dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Maurer⸗ und Zimmer⸗ dem Hauptmann Blaich im Infanterie⸗Regiment Kaiser Klasse, sowie 1 meister Lindemann zu Zirke im Kreise Birnbaum und dem Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergisches) Nr. 120, dem Kaiserlichen Ministerial⸗Rath Keetman in dem⸗ evangelischen Lehrer Julius Stumpf an der 64. Gemeinde⸗ dem Rittmeister und Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät selben Ministerium den Rang der Räthe zweiter Klasse zu schule in Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, des Königs, Freiherrn von Roeder, 1 verleihen. dem Oberst⸗Lieutenant von Brandis, à la suite des dem Hauptmann Dorrer im Generalstabe des XIII. “ Garde⸗Füsilier⸗Regiments, Inspecteur der militärischen Straf⸗ (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corwve, 8 1“ anstalten, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens . dem Hauptmann Schlegel im Grenadier⸗Regiment Bekanntmachung. von Hohenzollern, König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123, Einrichtung des Rohrpostbetriebes bei dem Kanzlei⸗Secretär a. D. Pege zu Berlin, früher dem Hauptmann Sproesser im Infanterie⸗Regiment Postaͤmt in Schöneber beim Hof⸗Jagdamt, und den pensionirten Fußgendarmen Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergisches) IX g. “ Metzner I. zu Wittichenau im Kreise Hoyerswerda und Nr. 120), EE. Kes 1 Am b. Janner 182 e Postamt in Ssüree Wolff zu Wittenberg, früher zu Siegen, das Allgemeine dem Rittmeister Spieß im Dragoner⸗Regiment König berg bei Berlin der Rohrpostbetrieb eingerichtet. Der Rohr⸗ EEEEbö s wi⸗ gen, (2. Württembergisches) Nr. 26 und “ noserteha sase “ 8 9 2 den pensionirten Fußgendarmen Stoll zu Schöneberg dem Kanzlei⸗Rath und Registrator bei der Militär⸗Ab⸗ Wi Berlin O⸗ eeas 31 Pe bes 1la. Uhr Aben att.
bei Berlin und Lorenz zu Fichtwerder im Kreise Landsberg theilung des Kriegs⸗Ministeriums Loeffler; ee Posidirecto a. W., dem kirchlichen Gemeindevertreier, Gemeinde⸗Vorsteher den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden 1I11“ 8 — Ihlow zu Strozewo im Kreise Kolmar i. Posen, dem Ge⸗ zweiter Klasse: “ B“
richtsdiener Kamp zu Warendorf und dem Parkwärter dem General⸗Lieutenant von Dettinger, Commandeur
Benecke zu Jagdschloß Göhrde das Allgemeine Ehrenzeichen der 52. Infanterie⸗Brigade (2. Königlich Württembergische)
zu verleihen. 8 111.“ 8 8 dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath von Horion, Ab⸗ Die Nummer 39 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von Seine Majestä aben Allergnädigst geruht: theilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; dus,Evegale gelangt, L.e2 ischen; den nachbenannten Königlich württembergischen Offi⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit “ zieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: glich en Rterie. e Reich und Serbien. Vom 21./9. August 1892; und das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens: 8 dem General⸗Major z. D. von Reibel, Commandeur u¹ Nr. 2138 das Uebereinkommen zwischen dem Deutschen dem General der Infanterie von Woelckern, comman⸗ des Landjäger⸗Corps; Reich und Serbien, betreffend den gegenseitigen Muster⸗ und direndem General des XIII. (Königlich Württembergisches) den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Markenschutz. Vom 21.,9. August 1892. Armee⸗Corps; ddem Obersten, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Berlin, den 31. Dezember 1893. b den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: Königs und Militärbevollmächtigten in Berlin, Freiherrn von e]
dem General⸗Lieutenant und Kriegs⸗Minister Freiherrn. Watter; Schott von Schottenstein und — 8 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: I n -v und IEE““ Semher dem Obersten von Schmidt, à la suite des Grenadier⸗ ajestät des Königs, Freiherrn von Falkenstein; RNegiments König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: Eisenbahn⸗Linien⸗Commissar in Stuttgart, 18“ 8 8 dem General⸗Major, General à la suite Seiner Majestät dem Obersten von Lienhardt, à la suite des Grenadier⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Königs und Commandanten von Stuttgart, Grafen von Regiments Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 119, den Landrath von Steinau⸗Steinrück zu Seelow Scheler, Platzmajor in Stuttgart, 8 8 zum Ober⸗Regierungs⸗Rath, dem General⸗Arzt erster Klasse Dr. von Fichte, Corps⸗⸗ dem Oberst⸗Lieutenant Happoldt, etatsmäßigem Stabs⸗ die bisherigen Seminar⸗Directoren Dr. Plath zu Köpenick des XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps offizier im Iofanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm, König von und Wilhelm Pfähler zu Petershagen zu Regierungs⸗ und und Chef der Militär⸗Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗ Preußen (2. BWzürttembergisches) Nr. 120, Schulräthen, und 1 Ministeriums, und dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Röder, Comman⸗ den bisherigen Hauptpastor und Kreis⸗Schulinspector dem Director des Geheimen Haus⸗ und Staatsarchivs deur des Dragoner⸗Regiments Königin Olga (1. Württem⸗ Heinrich Friedrich Konrad Kramm zu St. Margarethen Dr. jur. von Schloßberger zu Stuttgart; bergisches) Nr. 25, — im Regierungsbezirk Schleswig zum Seminar⸗Director zu b u“ dem Oberst⸗Lieutenant Freudenberg, etatsmäßigem ernennen: ferner den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse⸗ (Stabsoffizier des Grenadier⸗Regiments Königin Olga dem ordentlichen Professor in der p schen Facultät ddem Obersten von Fischer, Commandeur des Infanterie⸗ (1. Württembergisches) Nr. 119, der Universität Bonn Dr. Wilhelm anns den Regiments Alt⸗Württemberg (3. Württembergisches) Nr. 121, dem Major Funk, à la suite des Grenadier⸗Regiments Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, B dem Obersten von Dalbenden, Commandeur des Feld⸗ Königin Olga (I. Württembergisches) Nr. 119, Adjutanten dem ordentlichen Professor in der juristische ltät d Artillerie⸗Regiments König Karl (1. Württembergisches) Nr. 13, des Kriegs⸗Ministers und Chef des Central⸗Bureaus im Kriegs⸗ Universität Halle Dr. Edgar Loening den Nerhihs de dem Obersten von Flaiz, Commandeur des 2. Württem⸗ Ministerium, Geheimer Justiz⸗Rath, bergischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 29 PrinnRegent dem Major von Reinhardt im Generalstab des dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Ludwig Luitpold von Bayern, XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps und Wolff in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗
E1“ 8 1““
dem Obersten von Hiller, Commandeur des Grenadier⸗ dem Major Benzinger, beauftragt mit der Führung Rath, Regiments Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 119, des Ulanen⸗Regiments König Wilhelm I. (2. Vürtiem⸗ den praktischen Aerzten Dr. med. Bracht, Dr. med. , dem Obersten von Camerer, Commandeur des Infanterie⸗ bergisches) Nr. 20; sowie Lejeune genannt Jung, Dr. med. Puchstein und Bezirks⸗ Regimenth “ König von Preußen (7. Württem⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: ““ Doering in Berlin den Charakter als dem Obersten von der Osten, Commandeur des dem Premier⸗Lieutenant Josenhanß im Infanterie⸗Regi⸗ = den Gerichtsschreibern, Secretären Becker in Schmiede⸗ Hrenggjer Aeäimenis, Rznig. Kaae Cs. Wäürtenergsches) weaschegich K“, donig von Pekahen . Württem⸗ beo erct üubüchctstic e echewenr de üenüüe dem Obersten von Hiller, Commandeur des Infanterie⸗ dem Premier⸗Lieutenant und Adjutanten des Grenadier⸗ “ zu Regiments König Büth hi I. (6. Württembergisches) Nr. 124, Ferinfans König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123 1X“ 8 Rriegs n S chnürlen, Abtheilungs⸗Chef im dem Premier⸗Lieutenant Schelling im Infanterie⸗ Fetes Ma jestät der König e Allergnädigft geruht: „ dem Militär⸗Intendanten des XIII. (Königlich Württem⸗ Regiment König Wilhelm I. (6. Wurttembergisches) Nr. 124, dem Garnison⸗Bauinspector Heckhoff zu Thorn den bergisches) Armee⸗Corps von Deuschle: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Malchus im Charakter als Baurath, 8 1 3 ö“ 8 8 Grenadier⸗Regiment König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123, dem Geheimen expedirenden Secretär beim Directorium den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: commandirt zur Dienstleistung bei der Schloßgarde⸗Com⸗ des Potsdamschen großen Militär⸗Waisenhauses, Rechnungs⸗ dem Major Lerch im Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm, pagnie, und Rath Wesendorff den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ ig von Preußen (2. Württembergisches) Nr. 120, dem Kanzlei⸗Secretär Becker im Kriegs⸗Ministerium. Rath, sowie 12 dem Major von Marchtaler, à la suite des In⸗ “ dem Buchhalter bei der General⸗Militärkasse Johl, den
fanterie⸗Regiments Alt⸗Württemberg (3. Württembergisches)) 8 111“ 11“ 8 Topographen Lüders und Schmiedel und dem Trigono⸗
8 1 v“
8 * 8 “ 8 1“ “
5*