Düren. Handelsregister Düren. [56953] In das Procurenregister ist unter Nr. 115 ein⸗ getragen worden, daß der Nadelfabrikant Josef Hölzgens in Langerwehe für die Jos. Hölz⸗ —, in Langerwehe dem athias Hölzgens, Kaufmann in Langerwehe, Procura ertheilt hat. Düren, Rheinland, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Düren. Handelsregister Düren. [56952] Aus der unter Nr. 108 des Gesellschaftsregisters —— M. Becker in Düren ist der Gesellschafter Carl Becker ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Düren (Rheinland), den 23. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht IV.
Düren. Handelsregister Düren. [56951] Gemäß Beschluß der Generalversammlung der zu Düren bestehenden Actiengesellschaft „Dürener Dampfstraßenbahn“” vom 21. November 1893 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 27 000 ℳ, nämlich um 27 Actien zu je 1000 ℳ, erhöht worden. Düren (Rheinland), den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Düsseldorf. Bekaunntmachung. 56954] In unserm Gesellschaftsregister wurde heute unter
Nr. 1521, woselbst eingetragen steht die offene Han⸗
delsgesellschaft in Firma „Müller & Förster“
Folgendes vermerkt:
„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 22. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekauntmachung. [56955] In unser Firmenregisterfwurde heute unter Nr. 3336 eingetragen die Firma „Wilh. Stüttgen“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Juwelier Wilhelm Stüttgen hierselbst. Düsseldorf, den 22. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [56956]
In unserem Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1660, woselbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Brück“ hier Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Vrück zu Düssel⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Firma ist nunmehr heute unter Nr. 3337 des Firmenregisters eingetragen worden. 8
Düsseldorf, den 27. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
957] Emmerich. In unser Firmenregister ist bei Nr. 582, die Einzelfirma C. M. van Hasz zu Emme⸗ rich betreffend, heute Folgendes eingetragen:
Der bisherige Inhaber ist gestorben, die Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft Nr. 255 des Gesell⸗ schaftsregisters übergegangen, daher hier gelöscht.
Gleichzeitig ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 255 die am 25. vorigen Monats errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma C. M. van Hasz eingetragen. 8 Als Gesellschafter sind vermerkt:
1.) der Kaufmann Wilhelm van Hasz, der Kaufmann Julius van Hasz, die Ehefrau Postassistent Carl Ludwig Bölling, Lina, geb. van Hasz, 1 die unverehelichte Auguste van Hasz, sämmtlich zu Emmerich wohnhaft.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Theilhaber Wilbelm van Hasz und Julius van Hasz zu Emmerich befugt.
ich, 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
[56958]
Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12 035. Salomon Baer.
12 036. Moritz Weil junr. Die Procura des Dr. Joseph Stettheimer ist erloschen. Dem hiesigen Kaufmann Carl Weil ist Procura ertheilt.
12 037. F. W. Sack & Meyer, C. Hoch⸗ — Söhne Nachf. Unter dieser Firma ist eitens der hiesigen Kaufleute Friedrich Wilhelm Sack und George Ardeck Mevyer ein Handelsgeschäft in offener Handelsgesellschaft dahier errichtet, welche am 1. Dezember 1893 begonnen hat.
12 038. C. Hochstätter & Söhne (Zweig⸗ niederlassung). Diese Firma ist dahier erloschen.
12 039. Frankfurter Klebstoff⸗Manufaktur Gambke & Ce. Unter dieser Firma ist seitens der hiesigen Agenten Eduard Gambke und Rudolf Carl Schultz ein Handelsgeschäft in offener Handels⸗ errichtet, die am 1. November cr.
nen hat.
12 040. J. A. Bernhardt & Co. Unter
dieser Firma haben die hiesigen Optiker Johannes
Anselm Bernhardt und Heinrich Thielemann Adam
Trusheim ein Handelsgeschäft in offener Handels⸗
gesellse - AIr⸗ btet, welche am 1. Dezember onnen
1893 8 12041. . Schwarz. Unter dieser Firma hat der biesige Kaufmann Ludwig Schwarz ein ger. dahier errichtet. ee Hermann Nathan. erlo 12 043. Hygienische Gesellschaft Federlin & Ce. . Unter dieser Firma hat der hiesige Kauf⸗ mann Albrecht Heinrich Federlin mit einem Com⸗ manditisten eine Commanditgesellschaft dahier er⸗
Die Firma ist er⸗
Die Firma ist
[56959 Frankfurt a. M. In das Handelsregister 9
orden 2*
Uroee
2 044. J. Simon. Die Firma ist erloschen. 12 . 8 g. . B25 Her hiefige /n Sally prey ein
4 4
12 046. Adolph Ettlinger. Der Inhaber der Firma, Kaufmann Ettlinger, führt jetzt den Vor⸗ nas 9,7ce. , Hirschb Li
4 ertheim & Hi orn in q. Die Firma ist erloschen. — 12 048. Ang. Christ. Kitz. Die Firma ist er⸗ oschen.
12 049. S. W. Hammel. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura des Wilhelm Hammel.
12 050. S. Wreschner’s Nachfolger L. Seifort. Die Firma ist erloschen. 1
129051. Jacob Jeidel. Die dem Simon Jeidel ertheilte Procura ist erloschen. 16
12 052. Philipp Müller. In das Geschäft ist der hiesige Kaufmann Albert Broechtel als Theil⸗ haber eingetreten. Von ihm und dem seitherigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kaufmann Philipp Müller, wird dasselbe unter der Firma Philipp Müller & Co. dahier in'offener Handelsgesellschaft, die am 27. Dezember 1893 begonnen hat, fort⸗ geführt.
12 053. Uhrenfabrik, Gold⸗& Silberwaaren⸗ handlung, Versandt⸗Geschaeft, Georg Schroeder. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., 28. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1 Freiburg i. Breisgau. Nr. 33309. Unterm Heutigen wurde zum Handelsregister eingetragen:
Firma Fischzuchtanstalt Selzenhof. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 5. Dezember 1893 mit dem Sitze in Freiburg auf unbestimmte Zeitdauer.
Gegenstand des Unternehmens, Erwerbung und Fortbetrieb der Fischzuchtanstalt und des Hofgutes „Selzenhof“ bei Horben. Die Betheiligung an anderen derartigen Unternehmungen und der Erwerb weiterer Kiegenschaften ist nicht ausgeschlossen.
Stammkapital: 100 000 ℳ
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Geschäftsführer sind: Dr. Adolf Fritze, Privat⸗ docent, und August Schuster, Kaufmann, beide in Freiburg.
Jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt und zeichnet durch Beisetzung seiner Namens⸗ unterschrift unter die Firma.
Freiburg, 18. Dezember 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht.
8 Reich.
1“ 8 56961] Gelsenkirchen. In unser zum Handelsregister geführtes Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 21 Folgendes ein⸗ getragen:
Die Brautleute Kaufmann Moritz Sternheim zu Bickern und Fräulein Franziska Herz zu Oberhausen haben laut gerichtlicher Verhandlung vom 9. Dezember 1893 für ihre demnächstige Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. —
Gelsenkirchen, den 23. Dezember 189 3.
Königliches Amtsgericht. [56962] Selsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma M. Sternheim & Co zu Bickern Folgendes ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst. Das ndelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Moritz Sternheim zu Bickern unter der unver⸗ änderten Firma M. Sternheim & Co. fort⸗ geführt; vergleiche Nr. 279 des Firmenregisters.
Gelsenkirchen, den 28. Dezember 1893.
Koönigliches Amtsgericht.
8 [56963] Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 382, betreffend die Firma Wieruszowski & Sohn, folgender Vermerk eingetragen worden: 8
Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Ignatz Wieruszowski aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Theodor David Wieruszowski, unter der bisherigen Firma, allein übergegangen. Hier gelöscht und nach Nr. 1363 des Firmenregisters übertragen. —
Görlitz, den 21. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Grätz, Posen. Bekanntmachung. [56964]
In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
1) Nr. 275.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wladislaus Arndt.
3) Ort der Niederlassung: Buk.
4) Bezeichnung der Firma: W. Arndt.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. De⸗ zember 1893 am 22. Dezember 1893. G
Grätz, den 22. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Grünbergi. Schl. Bekanntmachung. [56965] Gelöscht ist die Firma:
1Se „Gustav Getzel“ r. 33 G
Kaufmann
5 des Firmenregisters. ünberg, den 24. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. [56970] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2314 zu der Firma: Schwartz &. Co. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma vom Kaufmann Wilhelm Schwartz in Hannover allein fortgesetzt. Dem Kaufmann Max Hüttenhein in Hannover ist Procura ertheilt. Hannover, den 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [56966]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2046 zu der Firma Heinr. Narjes eingetragen:
In das bestehende Geschäft ist Banquier Hans Narjes zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Dezember 1893. Die Procura desselben ist erloschen. ““
Hannover, den 28. Dezember 1893Z..
Königliches Amtsgericht. IV.
9. 8
Hannover. Bekanntmachung. [56967] Auf Blatt 2220 des hiesigen Handelsregisters ist 52* zu der Firma Groenhoff & Cent einge⸗ ragen: em Kaufmann Richard Kramm zu Hannober ist Procura ertheilt. Hannover, den 28. Dezember 18903. Königliches Amtsgericht. IV. 8
Hannover. Bekanntmachung. [56968] Auf Blatt 4786 des hiesigen andelsregisters ist heute zu der Firma Ruthe & Scheibe ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. “ Hannover, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [56969] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 4084 zu der Firma Aug. Brandes & Co. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann August Brandes in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. 8 Hannover, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg a. E. Bekanntmachung. [56971] Auf Blatt 689 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Stüber Marien⸗Brauerei bbshs;; a/ d. Elbe eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I.
[56972]
Hechingen. Zu der Firma Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters „Gebrüͤder Pfister“ (Kunden⸗ und Kunstmühle) in Hechingen ist eingetragen: „Die Wittwe Ferdinand Pfister ist ausgeschieden, Konstantin Pfister ist gestorben.“ Hechingen, den 22. Dezember 1893. G 8 Königliches Amtsgericht. 8
s56973) Heiligenstadt. Unter Nr. 245 des Firmen⸗ registers ist die Firma „H. Funke“ zu Heiligen⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Funke daselbst eingetragen. Heiligenstadt, den 29. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachung. [56974] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 118 zur Firma Ernst Malzfeldt in Sarstedt eingetragen: Die jetzigen Firmeninhaber sind: a. Kaufmann und Mühlenbesitzer Ernst Malz⸗ feldt, früher in Sarstedt, jetzt zu Hannover, b. “ August Malzfeldt in Sarstedt un c. Kaufmann Diedrich Malzfeldt in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Dezember 1893. Die dem August Malzfeldt früher ertheilte Pro⸗ cura ist erloschen. Hildesheim, 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Jever. In das Handelsregister ist heute au Seite 158 unter Nr. 510 als neue Firma eingetragen:
F. Hinrichs.
. Sedan, Gemeinde Bant.
Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Friedrich Hinrichs zu Sedan, Gemeinde Bant. u“
Jever, 1893, Mai 9.
Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer. “
Landeshut. Bekanntmachung. 56977 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 465 die Firma „Königl. privileg. Loewen ⸗Apotheke Leopold Ausner“ und als deren Inhaber der Apotheker Leopold Ausner zu Landeshut eingetragen worden. Landeshut, den 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. ö“ [56978] Zufolge Verfägung vom 28. Dezember 1893 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 254 die zu Liegnitz unter der Firma Gebrüder Schnapp bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 26. Dezember 1893 be⸗ gonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann David Schnapp, p. der Kaufmann Louis Schnapp, beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [57085] Eintragung in das Handelsregister. Am 29. Dezember 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1636 bei der Firma: Wilhelm Ollandt Ww.: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 29. Dezember 1893.
Das Amtsgericht. Abth. II. 8 Lüdenscheid. NI.eybeb t3-Fpene [56979] des Königlichen Amts erichts zu Lüdenscheid.
1) Bei Nr. 286 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Berker & Cie mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und den Gesellschaftern: Wittwe Caspar Heinrich Berker, Julie, geb. Drewe, und der Kauf⸗ mann Georg Berker, beide zu Lüdenscheid, einge⸗ tragen steht, ist am 21. Dezember 1893 Folgendes eingetragen worden:
ie Gesellschaft ist durch den Tod der Wittwe Caspar Heinrich Berker, Julie, geb. Drewe, auf⸗ gelöst. Mit Genehmigung von deren Erben führt der Kaufmann Georg Berker das Handelsgeschäft unter der alten Firma weiter.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 611 die Firma Berker & Cie mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Berker zu Lüdenscheid am 21. Dezember 1893 ein⸗ getragen. 1
3) Die unter Nr. 431 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Friedrich Geitersha en mit dem Sitz zu Lüdenscheid (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Oettershagen zu Lüdenscheid)
ist gelöscht am 29. Dezember 1893.
Els. H des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 120 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen, daß der Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft unter der „C. & F. Bloch“ hier Herr Fernand Bloch aus derselben ausgetreten, Herr Carl Bloch, Häutehändler hier, in dieselbe eingetreten ist. Mülhausen i. Els., den 27. Dezember 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [56981] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 34 Falkenstein & Hensel vormals Carl Gaab heute eingetragen worden: Spalte 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. — 1 Naumburg a. S., am 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinland. [56983] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. 99 des ö1 eingetragene Firma Fr. Schemmann zu Oberhausen (Firmen⸗
inhaber der Holzhändler und Wirth Franz Schem⸗ zu Oberhausen) ist gelöscht am 29. Dezember
heinland. [56982]
1“ ndelsregister
des Königlichen zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 199 die irma F. Wens zu Oberhausen und als nhaber der Kaufmann Franz Wens
am 29. Dezember 1893 eingetragen.
Oberhausen,
Radolfzell. Handelsregistereintrag. [57130
Nr. 15 331. In das diesseitige Gesellschafts register wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O.⸗Z. 54. Fabrik von Maggi’s Nahrungs mitteln. Aktiengesellschaft (Fabrique des produits alimentaires Maggi: Manu- factary orf Maggi's rood Specialities)
weigniederlassung des Hauptsitzes in Kemptthal⸗ Lindan⸗(Zürich) in Singen.
Der Verwaltungsrath der Actiengesellschaft hat unterm 27. November 1893 den Herren
Ernst Schmid in Kemptthal und Julius Burkhard in Winterthur Collectivprocura ertheilt. Radolfzell, 27. 1893. Gr. Amtsgericht. von Rüpplin.
Ratibor. Bekanntmachung. [56984] In unserem Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden: . a. bei der Firma: E. Spiegel & Sohn zu Ratibor: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Isaac Jakobowitz zu Ratibor übergegangen. b. unter neuer Nr. 697: die Firma: 1 „E. Spiegel & Sohn zu Ratibor“, als deren Inhaber: „der Kaufmann Isaac Jakobowitz zu Ratibor.“ Ratibor, den 27. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Reichenstein. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heut zu Nr. 3 bei der Firma R. Zangi Folgendes eingetragen worden: b Die Gesellschaft ist in Beziehung auf die durch
Tod ausgeschiedene Gesellschafterin Johanna Zangi,
geb. Thamm, erloschen, wird aber unter den übrigen
Gesellschaftern fortgesetzt auf Grund einer unter den
Gesellschaftern bei Lebzeiten der Frau Zangi ge⸗ troffenen Vereinbarung. 8 Reichenstein, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
1893. Dezember 28.
Dutton & Dultz in Cuxhaven.
Max Johann Möller ist aus der Firma aus⸗ getreten; das Geschäft wird von den bisherigen Theilhabern Alexander Magnus Kullberg und Alexander Heinrich Kullberg unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Max Möller in Cuxhaven.
Inhaber: Max Johann Möller.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
[57129] Tarnowitz. Von der im Gesellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragenen Handelsgesellschaft „Hugo Graf Henckel v. Donnersmarck zu Carlshof“ ist dem Bureau⸗Director Adolf Günther zu Carlshof Collectiv⸗Procura mit den Procuristen Ober⸗Buchhalter Schulze und Bergrath Hillebrand in der Weise ertheilt worden, daß derselbe ermäch⸗ ist, die Firma mit einem der beiden Genannten zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 20 des hiesigen Pro⸗ curenregisters heut eingetragen worden. Tarnowitz, den 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. In unser Gesellschaftsregister ist am 23. Dezember 1893 bei der unter Nr. 285 ein⸗ getragenen Firma „J. F. Hillebrand“ vermerkt worden, daß die in Biebrich unter dieser Firma errichtete Zweigniederlassung aufgehoben ist. Wiesbaden, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. VII. 8
[56989] Wiesbaden. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1124 die Firma „C. R. Grohé“ zu Biebrich und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolph Grohé zu Biebrich ingetrage worden. 8
Wiesbaden, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. VII.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wi helmstraße Nr. 32.
[56985] fo
8
Sechste Beilage
8
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Betanntmachungen aus den Panoels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üͤber Patenre, Gebrauchsmuster, Konturse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
für das Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckeile 30 ₰.
2 Reich. UIr. 1 0)
Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister. [56987]
Wiesbaden. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 450 registrirte Firma „W. Ballmann“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.
Gleichzeitig ist bei Nr. 166 des Procurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma der Ehefrau des Kaufmann Wilhelm Ballmann dahier ertheilte Procura erloschen ist.
Wiesbaden, den 23. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Register.
Bayreuth. Bekanntmachung. [56990] Für das verstorbene Vorstandsmitglied des Vor⸗ schußvereines Stadtsteinach e. G. m. u. H., Michael Mathes, wurde als Kassier Kaspar Schneider in Stadtsteinach gewählt. Bayreuth, 27. Dezember 1893. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. 18] Rehm.
Berlin. Genossenschaftsregister [56991] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 173, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschaft des Deutschen Tischler⸗ Innungs⸗ Verbandes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Tischlermeister Heinrich Schöning zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 29. Dezember 1893. Königliches 16“ Abtheilung 89/90. Kila.
Burg, Bz. Magdeburg. [56992] Königl. Amtsgericht Burg, Bezirk Magdeburg. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Burg in Spalte 4 „(Rechtsverhältnisse der Genossenschaft) lgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Apothekers Gustav Bartels zu Burg ist der Kaufmann Paul Feldheim zum Vorstandsmitglied definitiv bestellt und an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns
Gustav Schuband ist der Kaufmann Albert Henckel
zu Burg zum Vorstandsmitglied bis zur Wahl der nächsten Generalversammlung vom Aufsichtsrath bestellt worden.
Eingetragen am 29. Dezember 1893 zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Dezember 1893.
Gerdauen. Bekanntmachung. [56994] Bei der in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 2 eingetragenen Ländlichen Parzellirungsgesellschaft zu Muldszen, Ein⸗ getragene Genossenschaft in Liquidation, ist zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1893 am 19. Dezember 1893 Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: er Kaufmann Hermann Freinatis zu Königsberg ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und statt esselben der Agent Carl Louis Guenther aus Königs⸗ berg eingetreten. Gerdauen, den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Gross-Umstadt. Bekanntmachung.
1 [56993]
Die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Altheim hat in ihrer Generalversammlung vom
17. Dezember l. Js. an Stelle des Philipy Ernst )
den Wilhelm Funk IV. in Altheim als Vor⸗ tandsmitglied gewählt. Groß⸗Umstadt, den 23. Dezember 1893.
C Hes. Amtsgericht. olb.
Hannover. Bekanntmachung. 156997] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Hannover⸗ scher Consumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: 1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1893 sind die §§ 18, 20, 21, 23 der Statuten geändert. Danach besteht der Vorstand aus vier Mitgliedern, und sind Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstands für die Genossenschaft ver⸗ bindlich⸗ wenn sie mit der Firma der Feereenschh und der eigenhändigen Unterschrift von drei Vor⸗ standsmitgliedern versehen sind. 1 2) Der Vorstand besteht zur Zeit aus Redacteur Josen Bußen, Metalldreher Eduard Kuse, Arbeiter Johann Sommerer und Metalldreher Ernst Nolte n Hannover. 1 Hannover, 22. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachnug. 156996 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen:
Statt der aus dem Vorstande ausgetretenen Werk⸗ meisters Hermann Schmidt und Schriftsetzers Wil⸗ helm Aue sind die Metalldreher Heinrich Mohrhoff 3) David Zeller, Schmied, und Friedrich Alberti in Hannover zu stellvertreten⸗ 4) Friedrich Vogel, Bauer, den Vorstandsmitgli dern bestellt. 8 — 5) Michael Stahl, Bauer, —
Hannover, 25. Dezember 1893. sämmtlich in Gaggstadt.
Königliches Amtsgericht. IV. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während —MV der Dienstunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 27. Dezember 1893. 8 stv. Amtsrichter Ulshöfer
2) Alexander Biehl, Pfarrer, Stellvertreter des Vorstehers, 1e“ “
Hannover. Bekanntmachung. [56995]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen die Firma: Central⸗Genossen⸗ — ““ schaftskasse für Niedersachsen zu Hannover Neustettin. Bekanntmachung. [57000] eingetragene Genossenschaft mit beschränkter. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Haftpflicht mit Sitz in Hannover. Nr. 5 „Molkerei⸗Verein Neustettin“ Folgendes
Das Statut datirt vom 26. November 1893. eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines In Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Bankgeschäfts, welches die Förderung der Erwerbs⸗ Gutsbesitzers Hummel in Liepenhof, ist der Kauf⸗ Wund Wirthschaftsverhältnisse ihrer Mitglieder, mann Louis Caminer in Neustettin gewählt worden. namentlich der beigetretenen Genossenschaften, ins⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. D besondere durch Gewährung von Credit und Annahme 1893 an demselben Tage. 8 und Verzinsung ihrer überflüssigen Geldvorräthe Neustettin, den 23. Dezember 1893. mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes bezweckt. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem die Bekannt⸗ machung vom Vorstande oder Aufsichtsrathe ausgeht, der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichts⸗ rath“ nebst Unterschrift von wenigstens zwei Vor⸗ standsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths oder seines Stellvertrekers hinzuzufügen getragene Genossenschaft mit beschränkter ist, und werden durch einmalige Einrückung in den Haftpflicht, mit dem Sitze in Pirna, eingetragen Blättern: „Hannoverschere Courier’“ und „Der und weiter verlautbart worden, daß die Herren Creditverein“ veröffentlicht. Friedrich Carl Weichelt und Hermann Richard
h Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis süuböld, beide in Pirna, Mitglieder des Vorstandes 31. März. ind.
Der Geschäftsantheil beträgt 1000 ℳ, die höchste Aus dem Statute der Genossenschaft wird Folgendes Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen 10, die veröffentlicht: 1 “
Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsantheil Das Statut datirt vom 17. September 1893. 5000 ℳ Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche
Der Vorstand besteht aus drei von der General⸗ Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im versammlung auf sechs Jahre zu wählenden Mit⸗ Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. gliedern zur Zeit aus: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
1) Director Dr. phil. Louis Glackemeyer, machungen sind im „Pirnaer Anzeiger“, in der 2) Kaufmann Ewald Düsdieker, „Tagespost“ und im „Volksfreund“ zu veröffentlichen 3) Kaufmann Carl Myrus und von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. in Hannover. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober des einen Die Zeichnung durch den Vorstand geschieht da⸗
und endet am 30. September des anderen Jahres. durch, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namens⸗ Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Dreißig unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf Genossenschaft hat Willenserklärung und Zeichnung welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf drei des Vorstandes Dritten gegenüber nur, wenn sie von
1 bestimmt. Willenserklärungen und Zeichnungen für mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. die Genossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Hannover, 25. Dezember 1893.
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht. IV.
Pirna. Auf Fol. 5 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königl. Amts⸗ gerichts ist heute die Genossenschaft: Consumverein „Vorwärts“ für Pirua und Umgegend, ein⸗
Pirna, am 28. Dezember 1893. Das Königliche Amtsgericht. Heidenheim a. Br. [57133] 1 8 Keller. 8 Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. ““ Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II. 8 [57002] Blatt 85 ist heute unter der Firma: Sontra. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist „Landwirtschaftlicher Consumverein Hürben, unter Nr. 3 folgender Eintrag erfolgt: eingetr. Genossenschaft mitunbeschr. Haftpflicht“ Ulfener Darlehnskassenverein, eingetragene folgender Eintrag gemacht worden: Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ Sitz: Ulfen. 1 8 versammlung vom 21. Dezember 1893 aufgelöst Gegenstand des Unternehmens ist laut des Statuts worden. vom 27. November 1893: Den 29. Dezember 1893. 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Ober⸗Amtsrichter Wie Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ “ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten
8
Hohenmölsen. Bekanntmachung. ([56998] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, be⸗ treffend den Consumverein zu Hohenmölsen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung bewirkt worden: „An Stelle des mit dem 31. Dezember 1893 aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes, des Fabrikarbeiters Ernst Metz zu Hohenmölsen ist der Bergarbeiter Hermann Dost zu Hohenmölsen für die Zeit vom B
1. Januar 1894 ab in den Vorstand gewählt worden.“ bleiben. 1 “ “ Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 1893 am 19. Dezember 1893. 8 Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt Hohenmölsen, 19. Dezember 1893. werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Königliches Amtsgericht. Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen — Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt
Langenburg. 1956999)]
8 ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung K. Württ. Amtsgericht Langenburg. von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen In das Genossenschaftsregister Band II. Bl. 55
unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ ist heute folgende Firma neu eingetragen worden:
antheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Darlehenskassenverein Gaggstadt, Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und durch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Haftpflicht. Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter
Sitz in Gaggstadt.
zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die Das Statut ist vom 26. November 1893.
eines Beisitzers. — Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb schaft erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu
nossenschaftsblatte in Neuwied“ und sind, wenn sie beschaffen; sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende rechtsverbindliche Erklärnngen enthalten, in der im Gelder verzinslich anzulegen.
vorigen Absatz für die Zeichnung der Genossenschaft Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
bestimmten Form, sonst aber vom Vereinsvorsteher 85 e und gähe chhet durch den Ve 28 8 zu Betexp c en, besteht aus en Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsbla er Vorstan eht aus: . sc shi 1 8 1) dem Bürgermeister Christian Bodenstein in Ulfen als Vereinsvorsteher, 2) dem Bauer Adam Hoßbach in Ulfen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) dem Bauer Georg Hahn 1 in Ulfen, 4) dem Bauer Adam Rausel in Ulfen, 5) dem Bauer Martin Gümpel in Wölfterode. Eingetragen laut Anmeldung vom 29. November auf Grund der gerichtlichen Verfügung vom 21. De⸗! zember am 23. Dezember 1893. “ Sontra, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Habicht. 86
des Bezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der h8 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. 8 1
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, diese sind derzeit:
9 & 14“ v
ereins, C
1) Friedrich Bauer, Schultheiß, Vorsteher des
Schweinfurt. Bekanntmachung. [57090] An Stelle des aus dem Darlehenskassenverein Hausen bei Fladungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschiedenen Herrn Localkaplans Johannes Löffler wurde in der Generalversammlung vom 28. v. M. Herr Localkaplan Johannes Holländer in Hausen als Vereinsvorsteher gewählt. Schweinfurt, 23. Dezember 1893. Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [57091]
Nach Wahlact vom 17. l. M. bilden den Vorstand des Darlehenskassenvereins Donnersdorf⸗ Falkenstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, die Herren: Kaufmann und Postexpeditor Adam Hahn, Vereinsvorsteher; Landwirth Michael Ebert, dessen Stellvertreter; die Landwirthe Michael Schmitt I., Johann Nusser und Wagner Andreas Volk, Beisitzer, sämmtlich von Donnersdorf.
Schweinfurt, 23. Dezember 1893. 1— Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Schmitt. *
[57089]
Schweinfurt. Nach Statut vom 14. November
1893 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ verein Eßieben, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Eßleben, Amtsgerichts Werneck, ein Verein gebildet, welcher bezweckk, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen 1 und, was die jährliche Bilanz betrifft, in den „Fränkischsn Landwirth“, im übrigen in die „Unterfränkische Zeitung“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden; sie hat in der Regel nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden die Herren: Landwirth und derzeitiger Bürgermeister Adam Oestreicher, zugleich Vereinsvorsteher, Landwirth Georg Friedrich, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, die Landwirthe Joseph Schmitt, Fritz Drescher und Schneidermeister Johann Weis, Bei⸗ sitzer, sämmtlich von Eßleben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 27. Dezember 1893. Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
Steinach, S.-M. Bekaunntmachung. [56552] Zu Nr. VIII. des Gen.⸗Reg. (Consumverein, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Steinach) ist eingetragen worden, daß der Controleur August Bätz hier an Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Ewald Luthardt hier bis zur Neuwahl mit den Obliegenheiten des Ge⸗ schäftsführers beauftragt worden ist. Steinach, den 27. Dezember 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abth. W. Hofßfeld.
8
Zweibrücken. Bekauntmachung. ([57135] Durch Beschluß des Aufsichtsraths des Vorschuß⸗ vereins Pirmasens, eingetragene „Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 12. Dezember 1893 wurde als interimistischer Stell⸗ vertreter des erkrankten Directors und Kassiers Karl Schwarz, Oekonom zu Langenbergerhof, der zu Thaleischweiler wohnhafte pensionirte Lehrer Louis Horstmann gewählt. Zweibrücken, den 28. Dezember 1893. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär. [57134 Zweibrücken. Der Bürger⸗Consum⸗Ver ein Lautzkirchen eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht hat durch General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1893 in den Vor⸗ stand gewählt: 1) Jakob Kiefer, Wirth, Director 2) Jakob Gassert, Stellvertreter; 3) Joh. Ad. Kraus Schmied, Kassirer, 4) Johann Kiefer, Tagner, Schrift⸗ führer; 5), 6), 7), Philipp Ettgen, Joh. Jakob⸗ Fchuler und Jakob Leiner, Beisitzer, alle von Lautz⸗ Zweibrücken, den 29. Dezember 1893 Kal. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht’)
Altona. “
In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 88. Diätar Antonins Lambertus Lolling zu Altona; ein versiegeltes Couvert, enthaltend 4 Geschmacksmuster zur Decorirung von Fenster⸗ vorhängen, Geschäftsnummern 21 bis 24; plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am
1. Dezember 1893, Vormittags 9 Ahr 5 Min. Altona, den 1. Dezember 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.