In das Musterregister ist ei
Nr. 89. Firma E. T. L. Haußen zu Altona, n versiegeltes Convert enthaltend das Muster einer Cigarre, Fabrik⸗Nr. 5977; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Dezember 1893 Mittags 12 Uhr.
Altona, den 5. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
Ansbach. Peehe In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 56. Louis Schmetzer & Cie., Firma mit
dem Sitze in Ansbach. Ein verschlossenes Packet
mit dem rothen Siegel L. Sch. & Cie und dem blauen Firmenstempel und der Aufschrift Nr. 42 ver⸗ sehen, angeblich enthaltend acht Ab
Kindermöbeln, nämlich Kinderstühle u
7. Dezember 1893,
bildungen von nd Kinderbänke. Vormittags
Angemeldet am Die Muster sind
11 Uhr. Schutzfrist drei Jahre. für plastische Erzeugnisse bestimmt. Ansbach, den 7. Dezember 1893. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Bamberg. 8 In das Musterregister wurden eingetragen unter Nr. 45 ein verschlossenes Cou⸗
fünf Abbildungen von Patent⸗Kind
„Schutzengel“, Geschäftsnummer
plastische Erzeugnisse, unter Nr. 46 ein verschlossenes Couvert, enthaltend
ein Blatt mit zehn Musterzeichnu und Zündholzständer, für plastische
vert, enthaltend
2020, Muster für
ngen für Zahnstocher⸗ Geschäftsnummer 2021, Muster angemeldet von dem abrikanten Emil Riedl, Alleininhaber der irma Bamberger Werkzeug⸗ und Eisen⸗ waarenfabrik Emil Riedl in Bamberg, am ormittags 11 Uhr, Schutzfrist
Erzeugnisse,
14. Dezember 1893,
g, am 14. Dezember 1893. ndgericht. Kammer für
Handelssachen.
Berlin.
In das Musterregister de ist am 6. Dezemb eingetragen worden:
Firma T. A. Müller, Modelleur zu Berlin. Ein versiegeltes Packet mit sechs Abbildungen von Fabriknummern 3090, 3091, Plastische Erzeugnisse. Angemeldet am 6.
s8 unterzeichneten er 1893 unter Nr. 185
1
Modellen für Rahme. 3092, 3093, 3094, 3095 Schutzfrist 3 Jahre. 1893, Nachmittags 1 Uhr.
Berlin, den 28. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Brandenburg a. H. In unser Musterregister ist vom 23. Dezember 1893 am
Nr. 86. Kaufmann Gustav Ernst Paul Leh⸗ mann in Brandenburg a. cket mit zwei sitzenden Figure Jahre, angemeldet am ormittags 11 Uhr 30 Minuten. Brandenb
zufolge Verfügung 27. Dezember 1893 ein⸗
H., ein versiegeltes
n aus Blech, Schutz⸗
Dezember 1893, “
irg, den 27. Dezember 1893 8 Königliches Amtsgericht.
Bremen.
In das Musterregister ist Nr. 467 Firma Casten & Suhling in Bremen, n einem versiegelten Packet a. 47 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten und Brände zur Ausstattung Cigarrenkisten, Fabriknummern 9266, 9270, 10178, 10180, 10826, 10851, 1 bis 10924, 10926, 10927, „ 10936 bis 10939, 11913, 11916, 11932 13803, 13804. 13808, b. 2 Muster für Bier⸗
eingetragen
9271, 9924, 10177, 10856, 10886, 1092 10929, 10931, 10932 11902, 11903, 11905, 11912, bis 11935, 11951 bis 11955, 13842, 13848, 13850, 13851, abriknummern 11020, 11022 1 hre, angemeldet den 1. De⸗ Uhr 30 Min.
Etiquetten, F muster, Schutzfrist 3 J zember 1893, Vorm. 11
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 129 f en Fabriknummern 7805, 7807, 7962, 7964 versehenen, jetzt offen in einem vorliegenden Muster für Innen⸗ und enkisten Verlängerung der Schußfrist Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 388 ein⸗ getragenen mit den Fabriknummern 10876, 10877, 10891, 10892, 10911, 10912 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster Außen⸗Etiquetten zur A kisten Verlängerun angemeldet.
Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 389 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ 15274, 15276, 15301, 15327, 15347, 15362 versehenen, jetz Packet vorliegenden Muster von J Etiquetten für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Heeane. aus 2
andelssachen, den 5. Dezem .
C. H. Thulesius Dr.
eingetragenen, mit d
Außen⸗Eti⸗ quetten zu Cigarr auf weitere 3
2 Innen⸗ und usstattung von Cigarren⸗ g der Schutzfrist auf 3 Jahre
t offen in einem anen⸗ und Außen⸗
Crimmitschau. In das Musterregister ist eingetragen: 175. Firma Egold & Kießling in Leitels⸗ hain, ein Umschlag mit 20 Mustern zu d Faltschachteln, offen, Flächenmuster, iknummern 4562, 4566, 4585, 4586, 4618, 4619, „ 4637, 4638, 4648, 46 4680, 4681, 4688, 4695, 4696, 2359, 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1 ittags ½411 Uhr. Crimmitsch
zu Etiquetten, Umschlägen un
4659, 4658, 4679, Schutzfrist 893, Vor⸗
In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 197. Gebrüder Klingenberg in Detmold; gffener Briefumschlag mit 36 Mustern lithographischer gnisse, Fabriknummern: 6711, 7028, 7036, 7064, 7181, 7185, 7249, 7314, 7318, 7319, 7328, 7329, 7330,
7015, 7024, 7125, 7127, 7300, 7306, 7323, 7324, 7337, 7340, 7345 1
7292. 7296, 7321, 7322,
7349, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1893. Nachmittags 12 ¾ Uhr. Detmold, den 20. Dezember 1893. Fürstl. Amtsgericht. II.
Sieg.
Dillenburg. 8 “ [52500] In das Musterregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist unter Nr. 27 beute eingetragen worden: Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Steiubrücken; Anmeldung vom 6. Dezember 1893, 9 Uhr 35 Mi⸗ nuten Vormittags; Photographien von 3 Steinkohlen⸗ öfen; Geschäftenummer: St 0.400, St. 401, St. 402. Decorative Ausführung. Schußzfrist 10 Jahre. Dillenburg, den 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Fulda. [55166]
In das biesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 75. Firma: Franz Emil Berta in Fulda, 7. Dezember 1893, Abends 5 Uhr 45 Minuten, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Carton (Faltschachtel) zur Aufbewahrung von Christ⸗ baumlichtern, Nr. 160 , plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Fulda, am 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey. 8
Gehren. qqP6P669
In das hiesige Musterregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 112. Langewieser Eisengießerei und Maschinenbau⸗Anstalt Gebr. Herrnberger in Langewiesen: 1 Muster zu eisernem transportablen Doppelreck; Fabriknummer 35; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. Dezember 1893, Vormittags 11 ½ Uhr.
Gehren, den 8. Dezember 1893.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Maempel. Giessen. [50680]
In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 78. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die unter Nr. 78 eingetragenen Muster⸗ Cigarrenkisten⸗Ausstattungen — Nrn. 5672, 5674, 327, 5998, 6000, 6001, 6002 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere zwei Jahre angemeldet.
Giesten, den 2. Dezember 1893.
SSGSroßh. Hess. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Gmünd i. Württemberg. [56853]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 180. Firma Schoch und Frank am Graben, früher Urbon und Wiedmann in Gmünd, 1 Packet mit 50 Zeichnungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Broches, Fabrik⸗ nummern 12011/15, 12019/21, 12027/31. 12034, 12045, 12047/49, 12051/52, 12072, 12074/75, 12080, 12083, 12086/88, 12090, 12092/98, 12101, Corall⸗ broches, Fabriknummern 12055, 12057, 12059, Boutons: Fabriknummern 11990, 11997, 11999,
12003, 12004/9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 27. Dezember 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr. Gmünd, Württb., den 28. Dezember 1893. “ Königliches Amtsgericht. DOber⸗Amtsrichter: Kellenbach
Göppingen. [53420]
Königl. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 113. Firma Wm. Rosenthal u. Cie., Corsettfabrik in Göppingen, 1 Packet mit 9 Corsettmustern, offen, Fabriknummern 1 bis 9, mit dem Namen „Ceinture“ bezeichnet, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr. “
Den 9. Dezember 1893.
Ober⸗Amtsrichter Rapp.
Gräfenthal. 8
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 85. Firma Fr. Günthers Söhne in Wallen⸗ dorf; 1 verschlossenes Kistchen, enthaltend 2 Muster für verzinnte und farbige Drahtgewebe⸗Wiegen mit brillantfarbig lackirten Weißblech⸗Wiegenstollen; Ge⸗ schäftsnummern: 806/1 D. Z., 806/2 D. F.; Muster
für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗
gemeldet am 5. Dezember 1893, Nachmittags 31 ½2 Uhr.
Nr. 86. Firma Karl Moritz in Taubenbach, 1 verschlossenes Packetchen, enthaltend 12 Tafeln mit Photographien von 34 Mustern für Porzellangegen⸗ stände; Geschäftsnummern: 7253, 7324, 7242 B, 7246 B, 7267 — 9. 7077, 7186, 7205, 7299, 7303/1, 7276/1, 7304/1, 7260, 7278, 7283, 7305, 7318, 7306, 7326; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 87. Firma Weiß, Kühnert & Co. in Gräfenthal, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 5 Muster für Porzellangegenstände, Geschäftsnummern 649 — 53, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1593, Mittags 12 Uhr.
Grüfenthal, den 19. Dezember 1893.
Herzegl. ö“ Abth. I. b Sillich. Guben. [54668]
* unser Musterregister ist eingetragen:
r. 55. Heinrich Dieterich in Guben, ein offenes Packet mit den Geschäftsnummern 7, 8, ent⸗ haltend photographische Taschenapvarate, geheime Kamera mit Moment⸗Verschluß „Sucher“ und Kassetten⸗Wechsel von Perspectivform in Etuis, rund und eckig, in allen Größen, aus Metall, Holz und Pappe. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 12. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Guben, den 14. Dezember 1893. 8 8
tönigliches Amtsgericht. .“
8
Haspe. [52859] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 65: Firma Beckmann & Höfinghoff zu Vörde,
1. Muster zu einer gestanzten Gitterspitze, offen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25,
Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1893,
Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Haspe, den 6. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
as Musterregister ist eingetragen: 3 Nr. 26. Firma B. Baruch und Söhne in Hechingen, ein offener Umschlag mit drei und dreiß g. Mustern baumwollener Stoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3607 bis mit 3639, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1893, Nachmittags 3 Uhr. Hechingen, den 22. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 28 Herford. [55517] Für die Firma Wilh. Böckelmann zu Herford, ist die Schutzfrist für die unter Nr. 25 des Muster⸗ registers eingetragenen 5 Muster laut Anmeldung vom 18. Dezember 1893, um 7 Jahre verlängert worden, was am 19. Dezember 1893 im Muster⸗ register eingetragen ist. 1“ Herford, den 18. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Herford. [56434]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 35. Firma Knemeyer & Co. in Herford, ein Packet mit 34 Mustern für Baumwollgewebe; Flächenmuster; Musternummern 1325, 1326, 1327, 1328, 1329, 1332, 1352, 1339 St., 1341 St., 1342St., 1346 St., 1347 St., 1351 St., 1352 St., 20171, 20171 S., 201748., 20175 S., 20177 S., 201798., 20182 S., 20183 S., 20184, 20185, 20187, 21063 K. S., 21064 K. S., 21065 K. S., 21066 K. S., 21067 K. S., 21071 K. S., 21072 K. S., 21075 K., 21076 K., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Herford, den 21. Dezember 1835.
Königliches Amtsgericht.
Ilmenau. [53986] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 189. Ilmenauer Porzellanfabrik Aktien⸗
gesellschaft hier, 1 Kistchen, verschlossen, enthaltend
8 Originalmuster über Flächen⸗ und Reliefdecorationen
von Porzellangegenständen Fabriknummern 5000,
5009, 5010, 5150, 6500, 9157, 11520, 13030,
41 Zeichnungen zu Reliefdecorationen von Porzellan⸗
gegenständen Fabriknummern 9143, 9152, 9154, 9155,
9156, 9157, 9158, 9159, 9160, 9161, 9162, 9163,
9174, 9175, 9176, 9177, 9178, 9179 9180, 9700,
9709, 9719, 9892, 9893, 9894, 9895, 9897, 9898,
9899, 10500, 10502, 10503, 10504, 10506, 10510,
10511, 10512, 10513, 10514. 10515, 10516, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 12. Dezember 1893, Vormittags ¼12 Uhr.
Ilmenau, den 12. Dezember 1893.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Laestner.
Kirchheim u. Teck.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2/20. Firma Kolb & Schüle mechan. Buntweberei in Kirchheim u. T. 1 versiegeltes Packet, enthaltend 9 Gewebemuster für Bettdrill und Bettbarchent; Flächenmuster; Fabriknummern: 4083, 4084, 4086, 4087, 4088, 4089, 4090, 4091, 4092; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Kirchheim, den 9. Dezember 1893.
Königl. Württ. Amtsgericht. Ober Amtsrichter: Daser.
Küstrin. [56046]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Tapezier Paul Neumann in Küstrin II., eine offene Pappschachtel mit je einem Modelle einer verstellbaren Rouleauxstange und einer verstellbaren Storesstange, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1893. Nach⸗ mittags 4 Uhr. 1“
Küstrin, den 21. Dezember 1893.
Kdshnigliches Amtsgericht.
Lahr. 17956048]
Nr. 23100. In das diesseitige Musterregister wunde eingetragen:
Zu O. Z. 133: Firma Pfisterer & Leser (früher G. Pfisterer) in Lahr. Von den von der Firma G. Pfisterer in Lahr am 10. Dezember 1890 ange⸗ meldeten Flächenmustern ist Schutzfristperlängerung bezüglich Nr. 4031, 322, 323, 324, 376, 327 und 328 auf weitere 3 Jahre angemeldet am 9. Dezember 1893, Vormittags 12 Uhr⸗ “
Lahr, den 18. Dezember . 8
Großherzogl. Bad. Amtsgericht. 8.) Mündel. Langenselbold.
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 32. Firma Heiur. u. Aug. Brüning zu Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach hat für die am 19. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, an⸗ gemeldeten Flächenmuster Nrn. 759 und 764, deren Schutzfrist am 29. November 1890 auf Grund der Anmeldung vom 28. November 1890, Nachmittags 6 Uhr, um drei Jahre verlängert war, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet am 13. Dezember Vormittags 11 Uhr.
Langenselbold, den 16. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. 8 Spindler. “ [53126]
In das Musterregister ist eingetragen:
Lfde. Nr. 175. Firma Boekhoff & Co. in Leer. Ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen von Regulirunterofen Fig. 324, Badeöfen Fig. 320 und 321 und 2 Durchsichtsthüren. Plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist bis 7. Dezember 1903. An⸗ gemeldet am 7. Dezember 1893, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Leer, den 7. Dezember 1893. “
Khnigliches Amtsgericht. I.
8 . [53694] In das Musterregister ist unter Nr. 66 eingetragen worden: 3 b 1 Firma Heiar. Nierhaus in Ronsdorf. Ein offener Umschlag mit einem Muster halbfeidenes Herrenhutband in verschiedegen Farben, Fabrik⸗ nummer 6479, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1893, Nachmittags 4 Ubhr. “ Lennep, den 12. Dezember 1893. Konigliches Amtsgericht.
Eichtenstein. [56835] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 89. Firma Drechsel & Co. in Lichten⸗
stein, ein verschlossenes S mit 15 Mustern zu
Tüchern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
8 am 23. Dezember 1893, ½5 Uhr Nach⸗
mittags. — Lichtenstein, am 27. Dezember 1893.
1“ Königliches Amtsgericht.
8
Geyler.
Limbach.
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 225. Julius Linduer, Handschuhsticker in Limbach, ein verschlossenes Couvert, enth. 25 Stück perschiedener Muster von auf Tambourir⸗ maschine hergestellten Ziernäthen Nr. 1 bis 25 für Handschuhe, Strümpfe und demselben verwandte Artikel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1893, Vormittags ½410 Uhr.
Limbach, am 7. Dezember 1893.
Das Königliche Amtsgericht Karing. 8
Lobberich. [51299] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma J. Bürhaus & Cie. zu Lobberich, 9 Muster Sammtgewebe, Fabriknummern 1807— 1812, 1816, 1817, 1818, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1893, Vormittags 11. Uhr 10 Minuten. Lobberich, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I.
MHagdeburg. 8 [56047]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 111. Ehefraun des Kaufmanns Robert Haeßler, Marie geb. Kunze, in L ⸗ zwei Packete, enthaltend 42 bezw. 49 Muster (Ab⸗ bildungen) zu Stickereiartikeln in Photographie⸗ und Zeichnungsform, verschlossen, Geschäftsnummern 1 und 2, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 16. Dezember 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mittweida. [57078]
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 46. Firma C. A. Roscher in Mitt⸗ weida, ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern, Fabriknummer 1293, umstrickte Schnuren, Fäden, Drähte, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Dezember 1893, Nachm. 3 U
Mittweida, am 15. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht Reimer. 6 Neuhaldensleben. [52370]
In unser Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz & Comp. zu Neuhaldensleben einge⸗ tragen:
Nr. 142: Ein verschlossenes Packet, enthaltend 2 Tafeln Handzeichnungen von Mustern für plastische Erzeugnisse in allen geeigneten Stoffen mit den Se 1950 und 1952, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute Vormittag 11 ½ Uhr. .
Neuhaldensleben, den 6. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 8 s53988 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 216 eingetragen: b Firma: Gottlieb & Wagner in Oberstein Gegenstand: ein versiegeltes Packet, enthaltend an geblich 10 Muster Kettenglieder, Geschäftsnummern
3 1248, 1249, 1250, 1251, 1253, 1254, 1255, 1256, 1257 und 1258, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am heutigen Tage,
Vormittags 10 Uhr. “““ Oberstein, den 9. Dezember 1893. roßherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Oederan. ““ [56432] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 38. Firma Herm. Otto & Wolfgang in Oederan, ein verschnürtes, unversiegeltes Packet,
enthaltend eine Umfassung von Schmiedeeisen für Barometer und Thermometer, Fabriknummer 143,
Muster für plastische Erzeugnisse, Söhubfgist Jahre 8
angemeldet den 2. Dezember 1893 4 Uhr. Oederau, am 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. benaus. 8
’. ““ IerAsgen 8 Luedlinburg. In unser Musterregister ist eingetragen:
mit Buntdruck unverschlossen, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗
nummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 4
Quedlinburg, den 19. Dezember 1893 Kobnigliches Amtsgericht.
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 108. Firma: „Peter Schleicher Wittwe’“
in Rentlingen. 1 Packet mit 1 Muster für Corsette mit verstellbarem Gummitragband; Muster für plastische Erzeugnisse; Geschäftsnummer 1860; Schutz⸗ frist 3 Jabre; angemeldet am 16. Dezember 1893 Vormittags 11 Uhr. Den 16. Dezember 1893. 1 Königl. Amtsgericht zu Reutlingen. Ober⸗Amtsrichter: Muff.
Riesa. 3 154249
In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 143 bezw. 144: 1
Firma Lauchhammer vereinigte vormals Gräfl. is e-bgs Werke in Riesa hat.
a. für die unter Nr. 143 eingetragenen zwei Muster: Medaillon, Kaiser Wilhelm, Fabr.⸗Nr. 3834, Schirm⸗ ständer, Fabr.⸗Nr. 1530;
b. für die unter Nr. 144 eingetragenen neun Muster: Eckschirmständer, Fabr.⸗Nr. 1531, Thermometer, Fabr.⸗Nr. 2634, Uhrhalter, Fabr.⸗Nr. 2635, Kalender, Fabr.⸗Nr. 2636, Maraständer, Fabr.⸗Nr. 2949, Beet⸗
einfassungen, Fabr⸗Nru. 7, 8, 9, 10,
die Verlängerung der Schu Jahre angemeldet.
tzßfrift auf weit
Niesa, den 12. Dezember 1893. — Königliches Amtsgericht. J. A.: Assessor Oehm, H.⸗R.
In das Musterregister ist eingetragen wor
Nr. 174. Firma Gnstav Schulze in Riesa, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern zu zwei Grab⸗ denkmälern, Fabrik⸗Nr. 216 u. 217, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeld am 16 Dezember 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr. 8
Riesa, den 21. Dezember 1893. 1 gliches Amtsgericht. J. A.: Ass. Oehm, H.⸗R.
[52371
Rosswein. 16 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 44. Firma C. H
8 in Roßwein; 33 Muster für Verzierungen, zur
nwendung in vertieft un⸗ vergoldeter, bezw. vertieft vergoldeter und erhabener Ausführung auf Grabplatten; offen; Fabriknummern 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 1111ö172 13066 111 183, 184, 185; Muster für frist 3 Jahre; angeme Nachmittags ½4 Uhr.
; 179, 180, 181, 182, Flächenerzeugnisse; Schutz⸗ ldet am 4. Dezember 1893,
am 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden.
Rottweil. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Zahntechn
8 iker Karl Irion in Rott⸗ weil: 1 Packet mit 6
Mustern Fußringe aus Alu⸗ minium für Geflügel, Muster für plastische Erzeug⸗ isse, offen, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre. 14. Dezember 1893, Nachmittags
Rottweil, den 14. Dezember 1893. 6 Königl. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Rueß
Angemeldet am
4 L1 8 gericht Schorn sterregister ist eingetragen: G. Kälble, Metallwaarenfabrik in
ach, ein offenes Packet mit 1 Modell eines E“ Gährapparates,
Kgl. Württ. Amts In das Mu
plastisches Erzeugniß, chutzfrist 3 Jahre; angemeldet 12. Dezember 1893,
Vormittags 1 Fr.
Den 12. Dezember 1893.
Rampacher, Amtsrichter.
Schwarzenberg i. Sachsen. In das hiesige Musterregis
Bei Nr. 103. Pfeilhammer hat für die an eingetragene Photographie mit speziellen Maßen ꝛc. die V frist auf fernere 7 Jahre an
Schwarzenberg, am 23. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Hattaß. 4
ter ist heute eingetragen
Breitfeld in 1 30. Dezember 1890 Aufsatzofens Nr. 79 erlängerung der Schutz⸗
Firma Nestler &
Sebnitz. In das Musterregister ist eingetragen wor Firma H. G. Petermann in 1 offenes Kaͤstchen, enthaltend: liches Gras, Fabriknummern Christbaumschmuck aus Watte nummer 7, 1 Muüster für eine pflanze, Fabriknummer 8 gemeldet am 11. De
6 Muster für künst⸗
und Glas, Fabrik⸗ künstliche Tabacks⸗ „Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ zember 1893, Nachmittags ¼ 5 Uhr. nitz, am 12. Dezember 1893. Koönigliches Amtsgericht.
Sebnitz.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Strohbach & Co. in S 1' versiegeltes Couvert, angeblich enthalte für Satin; Fabriknummern 1338, 13 für Markisendrell; 1356 — 1366. Schutzfrist 3 Jahre. 15. Dezember 1893, N
Sebnitz,
nd: 7 Muster 44 — 1349 und Fabriknummern ngemeldet am achmittags 2 Uhr. am 16. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
DP Kriigeil
8 10 Muüster
Sonneberg.
In das Musterregister ist eingetra Firma J. N. Lützelberger zu Sonne⸗ ouvert, angeblich enthaltend: emden mit ein⸗ und mehr⸗ Blumenverzierungen mit und d Rückseite, oder Fabriknummern DH. 1. „ Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ e; angemeldet am 4. Dezember 1893
berg ein versiegeltes C 3 Stück Kinderpuppenh farbigen Druckmustern, ohne Arabesken, auf 2 Vorderseite allein bedruckt. DH. 2. DH. 3 frist 3 Jahr Vormittags Sonneberg, den 5. Dezember 1893. Herzogliches ;
[57079] 8 Vorder⸗ un Nr. 37. Firma C. Wesche in Quedlinburg, 1 Muster eines Anpreisungsschildes aus Cartonpapier
Sonneberg. In das Musterregister ist eingetrag Nr. 181. Firma J. N
berg ein versiegeltes Co Stück Muster in natu
farbige Druckmu aus Kindergrupp
Lützelberger zu Sonne⸗ uvert angeblich enthaltend: ra auf neue ein⸗ oder mehr⸗ ster auf Puppenhemden bestehend en in Verbindung mit Blumen⸗ gen, Früchten oder Thieren, als T ; en, Schmetterlingen mit oder ohne Arabesken ite oder Vorder ückseite zusammenhän Nummern DTx. H. DP. H. v’6 D. HI. 2 Seiten. Must st: 3 Jahre; ormittags 11 Uhr.
Sonneberg, den 13. Dezember 1893. Herzogliches eepessch.
t
„Bienen, Käfern u. s. w. auf Vorder⸗ und Rück⸗ allein bedruckt, Vorder⸗ und gend, oder getrennt. Fabrik⸗ 2/1 rosa D. H. 2/1 blau D. H. 2/2 3/2 rosa D. H. 3⁄½ blau D. H. er für Flächenerzeugnisse; Sch gemeldet den 13. Dezember 18
Stollberg. In das M bei Nr. 27:
Stollberg hat
eingetragenen
usterregister ist eingetrag Fabrikant Ludwi für die unter Nr. 2 Muster, und zwar: zu
Gottschalk in Ziffer 6 und 9 6 eine Musik⸗
cigarrenspitze, zu 9 eine Papiercigarrenspitze mit Rohrmundstück und Knotenansatz, die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet. Stollberg, am 9. Dezember 183. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Waldkirch. [52091]
Nr. 12309. Im Musterregister Nr. 2, Firma E. Genthe in Waldkirch, 8 eingetragen:
Ein Muster für Sternkärtchen mit erhaben ge⸗ wickeltem Seidenfaden, offen, Fabriknummer 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. migeneldet am 4. Dezember 1893, Vormittags
r. Waldkirch, den 6. Dezember 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. “ Urnau. u
E1“ 153991]
In unserem Musterregister hat zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 155 folgende Ein⸗ tragung stattgefunden:
Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit einem Siegel verschlossenes Packet, enthaltend 29 Muster⸗ abschnitte zu Tüchern unter den Nrn. 842 — 843, 845 — 846, 855 — 868, 3875, 877 — 883, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr. 1““
Zeitz, den 7. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Zeulenroda. [53125]) In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: 8 Kaufmann J. Hermann Ludwig hier hat für die unter Nr. 27 eingetragenen 2 Muster für Tricothemdenschnitte die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet. 8 Zeulenroda, den 6. Dezember 1893. Fürstliches Amtsgericht. Arnold.
[56880] Konkursverfahrden.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Her⸗ mann Schreiber in Aachen, Kleinmarschier⸗ straße 26, wird heute, am 27. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von den Hoff in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 18. Januar 1894. Erste Gläubiget⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Jannar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23.
Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abth. V.
(ges) Dilthey. Beglaubigt: Berger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56885] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zahlmeisters a. D. H. Wittenberg in Aurich ist am 23. Dezember 1893, Nachmittags 7 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Jacobs in Aurich. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1894. Anmeldefrist bis 20. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermim am 29. Jauuar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1
Aurich, den 23. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. III. [56873]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Specht hier, Reichenbergerstraße Nr. 112 (Geschäftslocal Nr. 114), ist heute, ormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Böhme hier, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 15. Jannar 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Februar 1894. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 10. Februar 1894. Prü⸗ fungstermim am 5. März 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich. straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 29. Dezember 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[56874]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Ernst Kirbis in Berlin, Landsbergerstr. 58, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1894. Prüfungstermin am 22. März 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 29. Dezember 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[56884]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Robert Schlüßler hier, Landsberger⸗Allee Nr. 131, ist heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Januar 1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 13. Februar 1894. Prüfungs⸗ termin am 12. März; 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 29. Dezember 1893.
„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung 82.
[56888] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Höteliers Fritz Mar⸗ ben hier ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ rsverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Otto Kuntzen hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1894 bei dem hiesigen Herzoglichen eee anzumelden.
Offener Arrest ist erkannt. Danach haben alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
che im⸗Besitz haben oder derselben etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sondern sind verpflichtet, von dem Be⸗ sitze der Sachen und von den [ für welche aus der Masse abgesonderte efriedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis zum vorgenannten Tage Anzeige zu machen. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung und der Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist auf den 6. Februar 1894, Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ locale, Zimmer II., anberaumt.
Blankenburg, den 28. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:
J. V.: Kükelhan u.“
[569122) Brandenburg a. H. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Sidow zu Plaue a. H. ist am 27. Dezember 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff hierselbst. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 30. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Fe⸗ e 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Mr. .
Brandenburg a. H., den 27. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Prinz, Secretr.
[57013] Konkursverfahren. ö.“
Ueber das Vermögen des Josef Bientz, Spe⸗ zereihändler und Bierhändler zu Dienze wird heute, am 22. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ver icherungs⸗ Agent Eduard Bauermeister zu Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 19. Jannar 1894, Vormittags 10 Utr. Allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 23. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Dienze.
[56913]
Ueber das Vermögen des Schneiders David Schwarz in Dresden, Moritzstraße 16, wird heute, am 27. Dezember 1893, Mittags 712 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Pridat⸗ auctionator Stolle in Dresden, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1894.
Königl. Amtsgericht Dresdeu. Abtheilung Ib.
8 Bekannt gemacht durch:
Secretär Hahner, Gerichtsschreiber [56914] “
Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Johanne Marie, verehel. Fischer, geb. Winkler, in Uebigau, in Firma „M. Fischer“ (Geschäfts⸗ locale: Dresben, Wettinerstraße 16, und Uebigau, Hauptstraße 29 d., wird heute, am 28. Dezember 1893, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg in Dresden, Albertplatz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt⸗ Konkursforderun en sind bis zum 22. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.
8 Bekannt gemacht durch: 84 Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[56916] Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Gustav Adolf Hermann Opitz in Firma „Hermann Opitz, Nichard Menzuer Nachf.“ hier, Reinbardstraße 2, wird heute, am 28. Dezember 1893, “ 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel in Dresden, Altmarkt 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Ja⸗ nuar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1894, 28ee 4110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1894. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
8 [56915] Ueber das Vermögen des Meubleshändlers Heinrich Enstav Schramm hier (Weber⸗ gasse 28, I.) wird heute am 29. Dezember 1893, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel in Dresden, Bautznerstr. 11, wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen iud bis zum 22. Januar 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ emeiner Prüfungstermin am T. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1894. Ksütgl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. “ Bekannt gemacht durch: 8 Secretär Hahner, Gerichtsschreiber. [56912] Ueber das Vermögen des Handelsmauns Eugen Maximilian Arthur Fuchs in Dresden (Schnitt⸗ und Wollwaarengeschäft, Oststraße 9 wird heute, am 29. Dezember 1893, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Fenesete in Dresden, Bautznerstraße 11, wird zum onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Februar 1894, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. Januar 1894. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. I b. ekannt gemacht durch: 3
Secr. Hahner, Gerichtsschreiber.
[579800) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Bäcker und Krämer Peter Mohr II. und Margarethe, geborene Geisler, zu Weitersburg wird heute, am 28. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr das Kon⸗ kursverfahren mee Der Kaufmann und Wirth Jo⸗ seph Gan zu Vallendar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1894 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ enstände und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 27. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor 82 unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be itze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Januar 1894 Anzeige zu machen. *
Ehrenbreitstein, den 28. Dezember 1893
Königliches Amtsgericht.
[569088 Konkursverfahren. „ Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rogge in Elbing, Junkerstraße Nr. 24,25, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing heute, am 28. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Ja⸗ nuar 1894. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1894. Erste öb den 22. Januar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Februa 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12.
Elbing, den 28. Dezember 1893.
Balder, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57015] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten Herman Kahn von hier, Elkenbachstraße 62, ist am 28. Dezember 1893, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Dr. Krebs hier ist zum Konkursverwalte ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Janua 1894. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 12. Februar 1894. Bei schriftlicher Anmeldun Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen Erste Gläubigerversammlung den 25. Janua 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Februar 1894, Vor mittags 10 Uhr.
SeParkfurt a. M., den 28. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[56909] Ueber das Vermögen der Firma Gustav Gersdorf hieselbst und über das Vermögen des Inhabers derselben Friedrich Gersdorf hieselbst ist heute, am 29. Dezember 1893, Morgens 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtsschreibergehilfe Friedrich Müller hieselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Februar 1894, Morgens 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht zu Helmstedt. (gez.) Kruse. 8
Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
[57117] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Bäcker⸗ meister Julius Hedwig und Lisette, geborne Stieglitz, zu Reichenbach ist heute, Vormittags 9 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister 8 a. D. Frölich von hier. Erste Gläubigerversammlung am 22. Jauuar 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Februar 1894. Prüfungstermin am 12. Febrnar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 12.
Idstein, den 28. Dezember 1893.
8 Koönigliches Amtsgericht. I. [56918] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers E. Moser hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 20, ist am 28. Dezember 1893, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Seecretär a. D. Schroeder bier, Fleischbänkenstraße Nr. 20. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 15. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 12. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1894
Königsberg, den 28. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. VII a. “
[56886] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Theodor Albert Hahn, Inhabers des Herren⸗ und Knabengarderobe eschäfts unter der Firma: Albert Hahn hier, Südstr. g2 ist heute, am 29. Dezember 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hillig hier. Wahltermin am 18. Jannar 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1894. Prü⸗ fungstermin am 12. Februar 1894, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis “ Ranuah. süot. ct Leipzig, Abth königliches Amtsgeri pzig, m, den 29. Dezember 1896. Steinberger. Bekannt gemacht durch: 8 Secretär Beck, Gerichtsschreiber.
[56892] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Fuyrwerksbesitzere Johann Jakob Walther in Limbach ist heute, am 29. Dezember 1893, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger hier. Offener Arrest mit