1894 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

6. EE“ 2. 822 3 sonen, welche einen näheren nspruch an dessen mäßig anzumelden oder 2. rtig zu sein, daß dieser [57551) Im Namen des Königs! jvom 6. März 1876 nebst Genehmigungsvermerk

1 Hnen nnge⸗2n 8 8 3“ 1 . Focem⸗ sgper. Felche fimen miͤberen eesen Mösh 1

2 r Frwerba⸗ interlassenschaft zu haben vermeinen, werden au achlaß an die theilweise i 1ö“

3. Unfall⸗ und Invalibefäts⸗ ꝛc. Persicherung. ent 1 12 n 72 er 8. Niederlassung ꝛc. von Fekta emafsane 8 den 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr, Erben Sicherbeitsleistung . 5 8s E“ Maria Theresia Schi i 8 1“ Seetbeken bucheansaug. Em.

EW1 21 8ꝙ 4 9. Bank⸗Ausweise. vor das Königliche Amtsgericht Abt eilung II. zu Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1893 Neisse ve durch Rechts sr e Rtatsnsnne. ee lton. und II1I1“

8 —21* . 10. Verschiedene 8 F e 5 1 Königliches Amtsgericht. Abth. II I. Dr. Humser v-. 8 ö““ I E1“ bg

18 ihre Rechte gelten machen, mit dem Hinweise, 11“ 2) der Wittwe des Felix Alexander Pierer, Hen⸗ . Köni liches A i

1) Untersuchungs⸗Sachen. (62ll, Zwangsversteigerung. dn and sonstigen Nebenforderungen des Grundes ders m a. am 10. Mas 197,7 Pe mattesn Paddeger dhtecherncheme der ante (b74322 Oessentnche Lapung. Riette, geb Heidemann, zu Fowno in Rußland, der.,

. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Forderung, sowie des beanspruchten Ranges, vpteic u b. am 24. April 1895b, Grundstücks in das Grundbuch von Walhausen eim⸗ a Alle⸗ welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den treten durch die Rechtsanwälte Dr. Friedleben und

ctbrief Grundbuche von der Friedrichstadt Band 3 Nr. 159] unter Vorlegung der Beweisurkunden, soweit solche zu c. am 19. Mai 113 getragen werden. 882 Nachlaß der am 29. Oktober 1893 zu Frankfurt am Dr. Neumann hier, ; [57537] Im Namen des Königs!

duf Grund Haftbefehls wehen etmwgsverdachts ergeht auf den Namen des Kaufmanns André Charles nicht bereits im Versteigerungstermine überreicht sind, abhanden gekommen sein. Auf Antrag der Gläu⸗ 9.heg, den 22. Dezember 1893 8 Main verstorbenen Wittwe des Privakiers Justus erkennt das Königliche zu Frankfurt: In der Lawiszus'schen Aufgebotssache F. 13/93

f en den 30 Jahre alten verheiratheten Werk⸗ 5 L vSe” ein in ben 828. nter dem * bes ““ daß 1 berebe e Ehe Maeat. sub 8 Thinnes. Actuar . I Wilhelmine, geb. Hans, a. 5 15. den es Nkia lj II Recht: v-⸗ das Königliche Amtsgericht zu Memel durch grafenstraße Nr. elegene Grun am 27. Fe⸗ derungen betheiligter Gläubiger nach den Voll⸗ ehelichten Häusler Klaue, Wilhelmine, geb. Petk, in 8 Könialiche zustehen, haben solche vor dem 20. Ja 1894 2r ve ,. esgen reyx. en Amtsgerichts⸗Rath Till für Recht:

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Januar 1) die Police Nr. 5628 F. Nr. 14 383 der 8,8 1) Die 8EI“ an. (Zwei⸗

reiber Karl Weiß von Zaberfeld, O.⸗A. Bracken⸗ . b . naen . S 1 8 1 ar 1894, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem streckungsacten werden berechnet, anderweite Ansprüche Niewisch werden sie aufgeboten und Aufgebotstermin bei unterzeichnetem Gerichte ord smäßi zu⸗⸗. eim, zuletzt wohnhaft in Cannstatt, welcher unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue aber bei Aufstellung des Vertheilungsplans unbe⸗ auf den 31. Mai 18594, Vormittags 10 Uhr, melden 829 gewärtig She, des, eier irs furter Lebensversicherungsgesellscheft“ zu Frank⸗ hundertvierzehn Mark vierunddreißig Pfennige), welche

riedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, rücksichtigt bleiben werden. Zur Erklärung über den vor dem Königlichen Amtsgericht zu Beeskow, Zim⸗ 57426 san die theilweise im Auslande wohnenden Erben furt a. M., lautend auf den Betrag von 200 Thaler, Summe in Höhe von 184,34 (Einhunbertvier⸗ br 9 [57426] See asehen. ohne Sicherheitsleistung verabfolgt ic ausgestellt auf den Namen des Bäcckermeisters Franz undachkzig Mark vierunddreißig pfeinbun

flüchtig ist. I. 8 verechecbe 8 ] ooß, vnensepter Staber 1 Fal 8 800 E1 122. ö v zur Se.e. b5 39, Süecnant Die Ighaber 2 Eegecte 8n t und ei 2 sicht essen Größe nicht bekannt, ist nicht zur Grundsteuer der Kaufgelder wird Termin auf Dienstag, den der Sparkassenbücher werden aufgefordert, ihre e Fei : ankfurt a. M., den 11. Dezember 1893. impe zu Neisse, haltung des Vorrechts einer H 1 Efacht. htagefängniß Cann⸗ dagegen mit 11 990 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 30. Januar 1894, Morgens 10 Uhr, vor dem darauf spätestens im Aufgebotstermine anzumelden in Pla ale e.s de Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. .„2 die Police Nr. 30 147 der „Providentia, Frank⸗ Kosten für den 5 .Watben. statt. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Be⸗ und die betreffenden Sparkassenbücher vorzulegen, Blatt Nr. 81 eingetragenen Grundstücks⸗Hoft ns ““ furter Versicherungsgesellschaft“ in Frankfurt a. M., auf Grund der Requisition des Prozeßrichters vom Amtsrichter Hückel. Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen theiligten und der Ersteher unter dem Rechtsnachtheil widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden sollen⸗ mn der Staͤdt von 1 a 90 am werbven ac Faum 8 lautend auf den Betrag von 1000 Thaler, ausgestellt 19. August 1878 eingetragen und sodann in eine und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den auf. Beeskow, den 3. November 1893. thumsprätendenten eear. auf efordert h e Fn. [57424] Aufgebot. . auf den Namen des Seilermeisters Felix Alexander Hypothek umgeschrieben auf Grund der Urkunde vom [57391] K. Staatsanwaltschaft Tübingen. sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ gestellten oder im Termine berichtigten Vertheilung. Koönigliches Amtsgericht.. sprüche und Rechte auf das Grundetüe im Aufgebots⸗ Auf Antrag des Staatsfiscus im Königreich Pierer in Kowno, werden für kraftlos erklärt. 3. Juni 1879, eingetragen in Abth. III. Nr. 13 des Durch Beschluß der Stristanmmer des “c. Land. richtsschreiberei, ebenda, Flugel Do, Zimmer Nr. 17, ein⸗ plan und dessen Ausführung hiermit vorgeladen termine den 10. März 1894 Sachsen, vertreten durch das Königlich Sächsische. Die Kosten tragen die Antragsteller. den Wirth Georg und Anike, geb. Mitzkus, Lawis⸗ gerichts dahier vom 28. ds. Mts. ist das im Deutschen 2e. werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ werden. Während der letzten Woche vor dem an⸗ 19 Uhr. bei dem unketze eng Gericht 888 Finanz⸗Ministerium, ist von dem unterzeichneten Frankfurt a. M., den 27. Dezember 189 zus'schen Eheleuten gehörigen Grundstags eich befindliche Vermögen des wegen Verletzung ordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ beraumten Termine wird der Theilungsplan auf der [44086) Aufgebot. melden, und dahin verwarnt, daß, wenn sie sich üht Amtsgerichte behufs Ermittelung der möglicherweise Königliches Amtsgericht. IV. brischken Nr. 2 wird für kraftlos erklärt. der Wehrpflicht durch Ürtheil derselben Strafkammer gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt werden. Die folgenden, angeblich verloren gegangenen und spätestens im Termine meider ned ihr Widerf 1 vorhandenen unbekannten Erben der am 20. Mai 1 G1“ 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ vom 12. April 1892 zu der Geldstrafe von 400 aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver. Vorsfelde, den 11. Dezember 1893. auf den Namen des Dienstknechts Carl Gustav recht bescheinigen, die Eintragung des Ei 1 1828 in Altstadt bei Ostritz geborenen, am 24. März tragsteller auferlegt. erurtheilten Lehrgehilfen Georg Leonhardt Schnepf steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ Herzogliches Amtsgericht. Pietschmaun⸗Melaune lautenden zwei Sparkassen⸗ des Antragstellers Tokarski im Eru lnr. 1893 in Wildenfels verstorbenen Johanna Franziska, [57534) Bekanntmachung. Memel, den 21. Dezember 1893. 8 on Ulm, zuletzt wohnhaft in Neuweiler O.⸗A. Calw, artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Horenburg. bücher der Oberlausitzer Provinzial⸗Neben⸗Sparkasse 1— Sn berlassen bleibt, ihre An⸗ er 9 gen verw. Martin, geb. Schmidt, die Einleitung des Es wird hiermit bekannt daß vom heu⸗ Königliches Amtsgericht. bis zum Betrage von 500 mit Beschlag belegt Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ ““ zu Reichenbach . einem besonderen Pr vgee zu verfolge nsprüche in Aufgebotsverfahrens beschlossen worden. tigen Tage folgendes Ausschlußurtheil erlassen ist: . .u.“ B 8 Bes kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ [5741930 a. Litt. G. Nr. 7367 über 1171,02 Schubin, 23 1 lgasr gen. Es werden daher die unbekannten Erben der Ge⸗ Das Sparkassenbuch Nr. 5427 der hiesigen städti⸗ 1“““ 1 7„Königi . nannten hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf schen Sparkasse, welches sich verhält über eine am [575411 Bekanntmachung.

worden. Us d betreib d G 8 bi 88 d 5 rstei 1 g mtsg ch den 16 März 1894 11 Uhr Vorm ags 14 Ap 890 uUr har na und R nha E ting Der Hyp b vom 5. M. 865 über en? 8 boten anzumelden und, fa der betreibende läu iger 1 2 b. Litt. G. Nr. 11 030 über 240,21 ich 3 l 8 9. 8 8 8

Tübingen, den 29. Dezember 1893. In Sachen, etreffen te Zwang 8 gerung sollen auf Antrag des Verlierers Gustav Pietsch 8 8 8 8 88 4 B 8 8 8 85 8 00 9 1 8

Staats . —S widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 8 1 Scttaatsanwalt: Schanz. biseüge falls dieselbes 8 8 dflleubbaft 5 geringsten des zur Konkursmasse des Fischers Wilhelm Duge mann aus Melaune behufs neuer Anfertigung auf⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und gehörigen Wohnhauses Nr. 635 nebst Garten II. geboten werden. Die Inhaber der bezeichneten Spar⸗ 157427] Aufgebot Rechte auf den Nachlaß der verw. Martin bei dem kraftlos erklärt. kleinen Markusstraße Nr. 25 belegenen, im Grund⸗

8 unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, widrigen⸗ Bocholt, den 29. Dezember 1893. buche des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst von

Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ 107 jeselbst, ist Ab d ch lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ g. hieselbst, 1“ nahme der Rechnung des kassenbücher werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ MNiitiels Recesses Nr. 22 850 vom 1I./14 Z“ widrigen ee. Konkursverwalters, zur Erklärung über den Theilungs⸗ gepotsterine den 28. Mai 1894, Vorm. 1893, bestätigt 88 1. Dezembar 1893 9nb 1e fbns An pügche und Rachte fnere esn schrusurtheir ben Erwestadt,eean 8 2 1 3 Se cca n. x8 . 1 9 rofessor Dr. Dub, Anna Marie

8

8 g S 8 sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche om 27. Oktober 1892 angeordnete Beschlagnahme 8 ea 4 plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin b 1 ; vfsch ich befindli 6 das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden 3 g 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte gli Directio iermit auf 1 ee Einstellun rens h 8 2 Kr 3 8 Seesen die Ablös öfte N els, 0. ember 3. Auf den Antrag: Grundstü III. Nr. 13 für den enti v“ Ji widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld ge ds II1“ 1 Reichenbach O.⸗L., den 25. Oktober 8 8 8 ee 8 e Koöniglich Sächsisches Amtsgericht 11) der Arbeiterfrau Katharina Grzeskowiak, geb. Christoph Joseph Aloysius Dub 88 dem Kaiserliches Landgericht. Struftammer. in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des 1e. hdan e Bhra gzes See e 8 8 Königliches Amtsgericht. Brennholz⸗Naturalrente aus den Herzoglichen Forsten Römisch. Gorska, zu Lubacz, vom 11. April 1865 eingetragen stehen, ist durch 9 Grundstücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung lir auf 70 fe dgesett. Das r equester v“ egen eine Kapital⸗Entschädigung von 600 nebst 8 2) des Stanislaus Gorski, Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom —ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛꝛ dees Zuschlags wird am 2. März 1894, Mittags Teterow, den 28. Dezember 1893. 7 1 Fehen zu 4 % pro anno vom 2. Januar 1893 an [24305] Aufgebot ¹) der unverehelichten Marianna Gorska, heutigen Tage für kraftlos erklärt worden, b 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, Großherzogliches Amtsgeri [39917272 Aufgebot. 1 gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzog⸗ Der B Assistent Emil Matthi I 4) des minderjährigen Jacob Gorski, vertreten] Berlin, 19. Dezember 1893. 2) Aufgebote, Zustellungen Dezember 1893 g Walofit au⸗ 111 licher Kammer, Direction der Forsten in Berng. EEeEEE“ -.. Pfleger, den Wirth Andreas Ratajezak. des Köni ic n'An erlin, 29. D 93. Aufgebot des i vx Ansprü ö1ö16“ e⸗ zu Sady, des Königlichen Amtsgerichts I. . un dergl Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. [57510] Wollstein ursprünglich auf den Namen des Arbeiters seneice aehe eealhr diejenigen, F 8 U Immobiliar⸗Nachlasses der am hat das unterzeichnete Gericht am 18. Dezember ie. . 116“ 1 8 H. T ““ . 83 Z 1. ban 8 haben vermeinen UErberch swiche lichter Wälhels⸗⸗ E. Rebsen Mllbrbenen Reßh 25 . 81 18 9 7 u“ 57422 . 8 1 reif in Leipzig ist das Aufgebotsverfahren zu gestellten, jetzt nur noch über 67, autenden 5 8 LSesg 3 * tolze, geb. 7 e I. Der Hypothekenbrief vom 20. Dezember 1878 [57538) Im Namen des Königs! Im Wege 19 n oll das im . 1.2 soll das im Kraftloserklärung der K. S. Staatsschuldverschrei⸗ Sparkassenbuches Nr. 8309 beantragt. Der Inhaber 1ee -xeeieee 8n den Antrag ö1eu der vor⸗ über das für die Geschwister Gorskie Katharina, In der Sagenka'schen Aufgebotssache F. 12/93 Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Grundbuche von Aft⸗Schöneberg Band 31 Nr. 1256 bung vom Jahre 1876 über 30 3 % jährliche der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 7. März 1894, Morgens 10 Uühr, vor unter⸗ Bem estellten Ant 88 ist sastofen 4 verehelichte Greskowiak, Stanislaus, Marianna und erkennt das Königliche Amtsgericht Memel durch den Niederbarnim Band 91 Nr. 3699 auf den Namen auf den Namen des Ingenieurs Hermann Pohl Rente auf 1000 Kapital Litt. C. Nr. 128 818 den 28. April 1894, Vormittags 9 Uhr, eichnetem Gerichte angesetzten Termine ö den 9 3 ah 98 8 8 gege 55 1 werden Jacob im Grundbuche von Lussowo Bd. I. Blatt 7 Amtsgerichts⸗Rath Till für Recht: der Frau Adelheid Filter, geb. Jakubowsky, zu Alt⸗ früher zu Schöneberg bei Berlin, jetzt unbekannten hier anhängig gemacht worden. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antrag⸗ helmine Stolze cb MMüll 8 vgrehc ichten 5 Abth. III. Nr. 3 auf Grund des Erbrecesses vom 1) Die Hypothekenurkunde über 10 Thaler (zehn Thymen eingetragene, hierselbst in der Stephanstraße Aufenthalts, eingetragene, in der Vorkstraße Nr. 44 Dresden, den 23. Dezember 1893. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die stellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen zusge ebert 3 zten 89 e. in Rehsen hierdurch 3. Dezember 1878 eingetragene, zu 5 % verzinsliche Thaler) = 30 Restdarlehnsforderung für den Nr. 28 belegene Grundstück am 22. Februar belegene Grundstück am 27. Februar 1894, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Seesen, am 28. Dezember 1893. 1““ * VLZL“ 88 Freitag, Muttererbe von je 525 ℳ, zusammen 2100 ℳ, wird Wirth Janis Bedszentis in Jagutten, eingetragen 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Heßler. 8 der Urkunde erfolgen wird. Herzogliches Amtsgericht. 8 58 Resiger Gerichtsstelle 8 2 2 Termi hr, zum me⸗ der Erlangung einer neuen Ausfertigung auf Grund der Obligation vom 30. Oktober 1861 zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich, Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 0 8 —— Woollstein, den 9. Oktober 1893. W. Haars. erscheinen und ihre Rechte und Ansprüch Hige” desselben für kraftlos erklärt. in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Eigenthümer 2eg2h, a.ag Lafgesgre , arin Oenou. Buüglches Amtsgerict und getendenn wache viseigenfals unch das zu Königliches Amisgercht, Abtheilung IV., zu Posen. S. Sacanta, i Prlanedn hecher gen, nmndstüds Saal Nr. 40, versteigert werden. as Grund⸗ verstei den. 8 ( sstück ist mit ei 1 ; J 8 8 s 0 r g;, vng. . XA1X“ ajohr Gerge Nr. 7, wird für kraftlos erklärt. stück hat eine Fläiche von 7 a 58 qkm und Sbibert wadan., ETEEE“ Wittwe Le Bertre, zu Paris wohnend, vertreten 11“ [57443] Aufgebot. 1 EEööö Crsc achlaßregulirung [57536] m Namen des Königs! 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ ist mit 10 950 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ gegen mit 33 170 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer durch Rechtsanwalt Oslender zu Aachen, wird das [22176] Aufgebot. Die verehelichte Wilhelmine Rudolfine Marie theilung eines Erble 8” ations tlest 888 die gc. In der Schneider'schen Aufgebotsfache F. 993 steller auferlegt. 1 steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be laubigte Aufgebotsverfahren über fünfzig Stück privilegirte „Der Oekonom August Rudloff von Erfurt als Körner, geb. Carnin, geboren am 5. September Fen 8 Legitimirt 9 Erb 1 es an. ie be⸗ rfennt das Königliche Amtsgericht Memel durch den Memel, den 21. Dezember 1893. beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abs ätzungen Actien der zu Aachen domicilirten „Aktiengesellschaft Vormund der minderjährigen Elise Baer von Erfu 1852, zuletzt wohnhaft in Gützkow, welche vor mehr dier I 8 8 nicht 8 meld ücksicht auf Amtsgerichts⸗Rath Till für Recht: . Ksönigliches Amtsgericht. schätzungen und andere das Grundstück betreffende und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stol⸗ hat das Aufgebot des angeblich verloren gegan als 20 Jahren nach Amerika ausgewandert und ““ 1) Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler (Ein⸗ Nachweisungen, sowie besondere Kaufb edingungen sowie besondere Kaufbedingungen können in der berg und in Westfalen“ ausschließlich der Talons und Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse zu Erfurt seitdem verschollen ist, wird auf Antrag des zu ihrem 11“ den 13. Juli 1893 hundert Thaler) Darlehnsforderung für den Sterbe⸗ können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17 Dividendenscheine eröffnet. Nr. 5938, ausgestellt für Elise Baer, über jetzt Pfleger bestellten Schneidermeisters Carl Stegemann— liches Andn 2 1ht. kassenverein Memel und Umgegend eingetragen auf [57542] Bekanntmachung. Nr. 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden Die Actien haben folgenden Wortlaut: noch 189,58 beantragt. Der Inhaber der Urkunde zu Gützkow aufgefordert, sich spätestens in dem hierzu 68 ü Er. Grund der notariellen Obligation vom 16. August Durch Ausschlußurtheile vom 5. und 14. Dezember werden aufgefordert, die nicht von selbst auf aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher „Aktien⸗Gesellschaft wird aufgefordert, spätestens in dem auf den auf den 5. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, gerae Ffertet 1854 in Abtheilung III. Fr E ind: den Ersteher übergeh enden Ansprüche, deren Vor⸗ übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder für Bergbau, Blei⸗ und inkfabrikation zu Stolberg 16. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin Oranienbaum, den 9 4 Jari 1893 Robert Schneider in Sandwehr gehörigen Grund⸗ 1) die Hypothekenurkunden über die im Grundbuch handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung 3 und in Westfalen. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt (L. S.) S chü Seeretä 8 stücks Memel Nr. 986 wird für kraftlos erklärt von Lengerich Band VIII. Blatt 44 Abtheilung III. eit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht des ersteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ Genehmigt durch Cabinets⸗Ordre Sr. Majestät anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- und ihr Vermögen als ihren Erben angefallen erklärt. Geri chtsf he ber d 85 f är, u“ 2) Die Hypothekenurkunde über 250 (Zwei⸗ Nr. 1 und 2 eingetragenen Posten: ervorging, insbesondere derartige Forderungen von besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, des Königs von Preußen vom 31. Dezember 1845, melden und die Urkunde werden wird. ichts r des Herzoglichen Amtsgerichts. hundert fünfzig Mart) Wir 1“ iwer. a. 1200 Thaler Gold Darlehn nebst 4 %⅝ Zinsen Sehücal. Zener, biedefkehernden ehungen ober niedekehrenden Hebungen ober Fgsen, späteseng m Tpribe. ae neg ⸗Arbener 155 v111111n“ v1113“ en, s eens im Versteigerun stermin vor der ; . g 2 B . 8 rfurt, . 1 . 2 8 2 2 sgeri 8 46]1 e önigs! tragen auf rund der S B 2 üder Jaco un hermann Kriege zu ienen, Kosten, spätest gexens Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab. Kapital: 8000 000 Thaler, wovon 4 000 000 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 3 In Sachen betreffend das Aufgebot zum Zwecke bruar 1875 8 Aeege ssche darcunge 12“ 8 8 Ar-. 22. 8 die Lengericher Stadt⸗ rmenkasse aus der Urkunde vom 23. Mai 1840

Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ 2 . . und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ EE und 4 000 000 Thaler .“ [57423] Aufgebot. 1 8 öö Sütge Maurer Robert Schneider in Sandwehr gehörigen für kraftlos erklärt; 2 2 . Wird der unbekannt wo? abwesende, am 28. Ja. ria Feterigee ge 10 Stogge, Eee ghceans e Memel Nr. 986 wird für kraftlos 2 die 72 87 Göuege C“

22. erklaäart. 8

dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die, haft zu machen, widrigenfalls diefelben bei Feststellung e3e he gign elben bei Feststellung des geringsten Gebats nicht des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und . Privilegirte Actie Nr. [57429] F 8 nuar 1804 geborene Johann Georg Hasen ahl e⸗ Jühnans; ge LC1“ 6 3 1 vʒͤ““ 1ch diechgh, er deshenu wabeen anran Bpise Bgceof geacseüiht ii den 1 8 . 8 2. 8 Ube 1 4 38 a 0 2 8 ¹ 4 . 8 . 2 1 8 8 ei 2 Diejenigen, welche das Eigenthum des geni 888 8-. .i 8 Grundstüces privilegirten Actie über Einhundert Thaler Preußisch selbst, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ üge oeder 1990 4, vvF, N; den die am 22. September 1840 zu Brockhagen Memel, den 21. Dezember 1893. sgetragenen Post: „150 Thlr. Gold nebst 4 % Zinsen 5 veA. . e. He Courant ist baar zur Kasse der Aktiengesellschaft für gangenen, von ihr ausgestellten, auf Hermann Eitner 3 . 9 Uhr, zur geborene Wittwe Arbeiters Wilhelm 7 önigli die Erben des Col » Grundstöcks beanspruchen, werden aufgefordert, vor beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Fencont st Hear zur gflerder Arktieng S. gc 11.“ begeg inner Empfangnahme seines 426 91. G gf ittwe 9 ei * 1— Rüx el, Königliches Amtsgericht. ü 1 rben es Colonen Ernst Lieske zu Aldrup, 8* 1e7. 1“ des LEe“ B Winstenung 18 en eülas und 8 Westfalen bezahlt worden S. 1 ling, Berlin, Kottbuser Damm 10 am 15 Rovember 8 Georg 8 gegen Caution wohnhaft wird für todt ertlart⸗ e, zuletzt in Rheda 1 Gemein 2fesne.vant der Verfäoung vomn 23 Apei fahr erbeizuführen, dr alls n. er⸗ herbeizuführen, widrigenfalls nach erfo gtem Zuschlag g e. 5. 4 1 v.Rea⸗ 8 ausgelieferten Vermögens dahier zu melden, widrigen⸗ 8 8 8 2 ae folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug den das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Z“ F“ 188 1. Director.“ 1“ vee. CC falls der Johann Georg Hasenzahl für todt erklärt 1“ [57530] 8 9 geschlossen. 2 2 die -8v ee Seenhsthc Das Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die des Berwalk. et 86 er General⸗Director. Domansky Wechsels über 9 215 und die Rückgabe der Caution angeordnet werden [57545] Im Namen des Königs! had das eöngte Keschen envsgebetssac nrj 88 b .“““ rtheil über die Ert ng des Zuschlags wird am Ertheilung des Zuschlags wird am 2. März 88 Se 1 Rird den 5. August 1893 nebft test üae wird. 11.“ Verkündet am 28. November 1893. 2 enstein uauam . 22. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, an 1894, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie „Es folgen die Unterschriften des General⸗Directors Rirdorf den 5. Augus nehst Protestufkunde Gernsheim, den 16. Dezember 1893. Medenus, Gerichtsschreiber. 20. Dezember 1893 erkannt: . Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. oben angegeben, verkündet werden. is Ses . E ] Großh. Hess. Amtsgericht. In Sachen, betreffend die Todeserklärung des ver⸗ n Pe. EE 968 999 ℳ. Darlehn, [57539] 1 Im Namen des Königs! 1““ Berlin, den 29. Dezember 1893. 3. April 1854 Allerhöchst bestätigten Statuten der wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1 schollenen, zulezt in Neu⸗Rinderort, Kreisez Labiau, perzinslich nach sechsmenatliche leetengenNaten Vergündet am 27. Dezemnker 18 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. zu Aachen domicilirten Aktiengesellschaft für Berg⸗ 3. August 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem [57425) Bekanntmachung. E Arbeiters August Augstein erkennt das bn gelich 111““ eeeeae gnag abl⸗ 8 EE“ 7642] Zwangsv erung. ö bau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Der Böttchermeister Daniel Sellnau aus Stretzin, .““ durch den Amts⸗ Radicke (soll heißen Radecke), geb. Braemer, zu „In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ Im Wege der soll das im [574181 Bekanntmachung. Westfalen. . Flügel B., part, Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Heyer in Konitz, Der Arbeiter August Augstein, zuletzt in Neu⸗ Mannheim, eingetragen am 13. Mai 1878, im buche der Sr. Excellenz dem General⸗Lieutenant und Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise In Sachen des Modelleurs Wilhelm Kamphenkel Die Actien tragen die Nummern: 3109 3110 termine feine Rechte anzumelden und die ÜUrkunde hat das Aufgebot des Böttchermeisters Eduard Rinderort, Kreises Labta Enhaft wird f Grundbuche von Redden Band I. Blatt 1 in General⸗Adjutanten Grafen Leo Henckel von Donners⸗ Niederbarnim Band 52 Nr. 2485 auf den Namen in Halle a. S., Klägers, wider den Fuhrmann 3111 3112 3113 3114 3115 3116 3117 3118 3119 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Sellnau aus Stretzin zum Zwecke der Todeserklärung erklärt. ses Labiau, wohnhaft, wird für todt Abth. III. unter Nr. 22 auf Grund der Schuld⸗ marck in Weimar gehörigen Güter der Herrschaft des Maurermeisters Gustav Scheidler hierselbst ein. Alexander Buchholz in Wieda, Beklagten, wegen 3120 3121 3122 3123 3124 3125 3126 3127 3128 Urkunde erfolgen wird. in Antrag gebracht. Eduard Sellnau ist ein Sohn Die Kosten des Verfahrens sind aus de see urkunde vom 1. Mai 1878 wird für kraftlos erklärt. Gröditzberg nebst Wittgenau und des Rittergutes etragene, in der Stendalerstraße Nr. 26 belegene Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers 3129 3130 3131 3132 3133 3134 3135 3136 3187 Berlin, den 18. Dezember 1893. des Böttchermeisters Daniel Sellnau aus Stretzin, zu entnehmen 1 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem An⸗ Nieder⸗Alzenau nebst Tscheschkenau (Band I. [neu] Prunebstöüdh am 2. März 1894, Vormittags die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen 3188 3189 3190 3191 3192 3193 3194 3195 3196 Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 81. ist verheirathet mit Emilie Sellnau, geb. Boege, Hesn tragsteller zur Last. der größeren Güter des Kreises Goldberg⸗Haynau 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Ge⸗ Grundstücke 3197 3198 3199 3200 3201 3202 3203 3204 3205 8 hat sich vor etwa 20 Jahren nach Amerika begeben. —ʒ— 1 Blatt r. 2 und Nr. 1) in Abtheilung III. Nr. 6 9 1) des Wohnhauses No. ass. 87, nebst Stallung 3206 3207 und 3208. Seit etwa 19 Jahren ist von seinem Leben oder [57554) Im Namen des Königs! [575531 Im Namen des Königs! B. e für die Enkelkinder der verwittweten Kaufmann Auf den Antrag des Besitzers Gottlieb Laaser zu Verkündet am 18. Dezember 18c3. ELipfert, Anna Rosina, geborenen Schneider, in

richtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., 1 8 3 2 8 1 4 28 ftei den. ück und Hofraum, Plan Nr. 93 zu 2 a 92 m, Der oder die Inhaber dieser Actien werden auf⸗ [26913 Aufgebot. seinem Tode keine Nachricht eingegangen. Der Ver⸗ 1 9 1 Fürrzt 8ei0 12 Fetstigaerfcher vdes Frmbhgs 2) des Gartens in der Ortslage, Plan Nr. 278 gefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober L12l trag der Firma Büren & Eisfeller zu schollene Eduard Sellnau wird daher aufgefordert, Klein⸗Bendomin, als Abwesenheitsvormundes des Behrens, Gerichtsschreiber. Hirschberg, nämlich die drei Kinder ihrer Tochter 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Elberfeld wird der Inhaber des von dem Aug. sich spätestens in dem auf den 23. November verschollenen Matrosen Carl Wilhelm Jaekel, ge. Auf den Antrag des Landwirths Johann Janssen Johanne Charlotte Emilie, verehelichten von 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ boren am 25. Januar 1846, Sohnes des Hofmeisters Willms zu Wurzeldeich vertreten durch den Rechts⸗ EEEEEET111 Elsbeth,

b ister von Boehme

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift zu 21 m,V S 1 b ½. Uhr, bn Flatts eh 8 ehaElecbicen .18 3) der einschürigen Wiese Abtheilung 24 im zeichneten Gericht, Erdgeschoß, 14, anbe⸗ Sander zu Elvershausen am 4. November 1892 auf . mitt b g das Grundstück betreffende E sowie beson⸗ Helfreiche, Plan Nr. 476 zu 1 h. 16 a 32 m, raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden den Zimmermeister H. Ohse zu Hannover gezogenen zeichneten Amtsgerichte anberaumten Termin schrift⸗ Michael Jaekel zu Zelenina und dortselbst bis zu anwalt Fröhlking in Norden erkennt das König⸗ 5 chw r, ein⸗ dere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei „zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ und die bezüglichen Actien vorzulegen, widrigenfalls und von diesem ac eptirten Wechsels über 409 g2 lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für seiner Einberufung zur Kaiserlichen Marine wohn⸗ liche Amtsgericht Norden durch den Amtsrichter getratzenen 5812 Thlr. 15 Sgr., erkennt das König⸗ schluß vom 18. ember 1893 verfügt, auch die die Actien für kraftlos erklärt werden. zahlbar an die Ordre des Ausstellers am 5. Februar todt erklärt werden wird. haft und am 13. Mai 1866 von Seiner Majestät Dempwolff ꝛc. für Recht: liche misgericht zu Goldberg durch den Amts⸗

f Pr. Friedland, den 20. Dezember 1893. Schiff „Vineta“ in Valparaiso in Süd⸗Amerika Die Schuldurkunde nebst Hypothekenschein über richter Trautwein für Recht: Y 1. Die unbekannten bezw. nicht legitimirten Rechts⸗

8

8

8 —.——9—

ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Ei b b 3 di 8 2 1 1 1 Se. MPgen. intragung dieses Beschlusses im Grundbuche am Aachen, den 23. Juni 1893. 1893, aufgefordert, spätestens in dem auf den Se eesaen ETE1“ —9 8 Dezember 1893 Sreha ith „Zermin zur Königliches Amtsgericht. Abtheilu B 1. März 1894. Ergänss g- ütr. teeee n1. Königliches Amtsgericht. 58 1 Fönigliche neats ericht zu die im Grundbuch von Ostermarsch Vol. 23 Nr. 15 nachfolger der Hypothekengläubiger Gleberhe d ö sei wangsversteigerungauf Sonnabend, den 14. Apri anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem 8 erent durch den Amtsrichter Lenz für Recht: Fol. 113 Abtheilung III. 8 olger der Hypothekengläubiger Elsbeth, Leontine ö Ieen 8 r⸗.. Süen 1894, Nachmittags 4 Uhr, vor Herzogli em [57511] 1 unterzeichneten mtsgerichte anzumelden, widrigen⸗ [57430] Oeffentliche Ladung. Der frühere Matrose Carl Wilhelm Jaekel aus 8S öö“ zu InaS 8 Okto, Geschwister von Boehmer, Enkelkinder steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere HE11“ 1 CEE I 8 Von Herrn Rentner Friedrich August Dürichen in falls die ETETö erfolgen wird. Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an E“ 8 Seere von 75 Thlr. Gold und 75 Thlr. Courant, ver⸗ X“ g Rosin derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ Hypothekgläubiger die Hoepoth Fenbri 8 Fhber. Lommatzsch ist das Aufgebotsverfahren zu Kraftlos⸗ He 8 * u 8 Z“ 8 den Nachlaß der am 5. Oktober 1893 zu Frant⸗ Hie Fosten des Aaf Avtsveisah 5 3 fr 88 ärt. zinslich mit vier Procent jährlich seit dem 21. Fe⸗ ochter Johanne Charlotte Enrilie 9h belicht ihre o1““ ser nccedatehepiebeesgegtatriegjas 11“ 1“” in vor der or zur Abg Walkenried, den 20. Dezember 1893. Sere II. 1. TIte 0. Ier. 230 dber 800 2 bier 8 manns Johannes Bauer, Katharina, geb. Noll⸗ Verkündet am 20. Dezember 1883Z3. fallen dem Antragsteller zur ““ .“ sten buche der Sr. Excellenz dem General⸗Lieutenant un

von Geboten anzumelden und, falls der b 8 8 1 stadt, tehen, a“ Herrzogliches Amtsgericht. anhängig gemacht worden. [57433] Oeffentliche Ladung. b bruar 1 bahen b“ vener Balachowski, Gerichtsschreiber. v1““ E“ Ceßfen gr ehae n e [57552] imar gehörigen Güter der

Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft z) witrigenfalls dieselben bei Feststellung des Voges. Dresden, den 23. Dezember 1893. Unter Artikel Nr. 68 der Grundsteuermutterrolle ordnungsmäßig anzumelden oder gewärtig zu sein, das 88 (Errööditzberg nebst Wittgena d des Gebots nicht berücksichtigt werden und Königliches Amts 1553 Abth. I b. von Walhausen ist das Grundstück Flur 5 Nr. 449,23 dieser Nachlaß an die theilweise im Auslande woh⸗ [57550] u* . Durch Ausschlußurtheil vom 12. Dezember 1893 Rrcdetbhergnane 1., Fgepan, 1 28. Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück⸗ [57 —&— ö Heßler. Wiese, groß 1,29 a, für Jacob Jacobs nenden Erben ohne Sicherheitsleistung verabfolgt! Der der Frau Klara Asch, geb. Asch, zu Berlin sind die Hypothekenurkunden über die auf dem der größeren Güter im Kreise Goldberg⸗Hayna jenigen 82,2 % 8 CEn. Nüng⸗ ds vreten. le. LIchü Seesngse eenengescge, des ; und 147826] Srmerit⸗ 1““ 8 Seehhe a. M., den 7. Dezember 1893 von dem Compior der Reichs⸗Hauptbank zur Auf⸗ 82 Grge Behdes r. f h Apähelnng J Abthelung III. Nr f S dolf Pistori ä b ner ,⸗ . 8 s b eingetragenen- . 8 5 8 7 mins die eb. Flohr, in Twülpstedt, Beklagte, wegen olgende von der Ständischen Nebensparkasse in rer zu 1 1 16. i 1891, über eine verschlossene ; Joseph, Marianna, Anna und Franz, von 3564,72 ld hHeilforderung ünali 3 ön C--1-1-191]; desent g astese grchesssseesite niter Sesanteesarhemttn üthe an den Arte en heel deeo geznnsaragglch anf Gaus : spruch f b glich, 1 3 a. Litt. S. Nr. 2785, lautend auf 2 die Eh bes 2 , 2e Lat . 8 882 9 on ferti 8 8 8 .25. Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die weise Befriedigung aus dem Erlöse der am 24. No⸗ Ernst Schulze in Groß⸗Briesen über 12,05 ℳ, Maria, geb. Budinger, zu Cochem, 3 NAlle, welchen Erb⸗ oder sonstige Mrsprüche an den eIe Berlin I. vom heutigen Tage für kraft dehee buchscaand gad ertelhunn fnebst 1800, E1 Fhgetagen 1.= Zuschlags n Sen w5 e FeteIr bes b. S 3 8 3026, lautend auf denselben, 8 vrehe scae in vnspeg geggamen. 8 1b vecchlaß, gr 1.he 1eri. 1878 9* aS a. 2 Berlin, den 21. Dezember 1893 Löschungs⸗ und Cessionsvermerken (Haupt⸗ und thekenpost ausgeschlossen 894, mittags 12 ¾ an Gerichtsstelle, stei rundstücke der pru über 149,30 ℳ, 1 Jacob Jacobs todt sei und daß sie, als Schwester⸗ ien arlot rese (genann 1 weiginstrument), S. 3 8 mwie oben angegeben, bverkündet werden. es. de. zu können glauben, hierdurch aufgefordert, c. Litt. S. Nr. 3313, lautend auf Frau Wil⸗ kinder desselben, dessen nächste „Erben seien. Der Wilhelmine, Conrad, Privatisre, ledig von da, zu⸗ des Königliden gr tserichts söreche. . 81 8 26 b. für Constantin Janik zu den A e ssen denlas 1. 1 Berlin, den 27. Dezember 1893. binnen zwei Wochen ihre Ansprüche mit An⸗ helmine Petk in Niewisch, über 800,15 ℳ, genannte Jacob Jacobs oder im Falle, daß der⸗ 1 haben solche vor dem 1. Februar 1 e“ Krzanowitz von 102,30 Resterbtheilsforderung b Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 85. gabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten! sollen den bezeichneten Gläubiger selbe bereits verstorben sein sollte, diejenigen Per⸗ bei unterzeichnetem Gerichte ordnungs⸗ 8 gebildet aus einer Ausfertigung der Verhandlung 1 n.

b“