W. Schimmelpfen 8 mit dem Sitze zu Fraukfurt a. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Ddie Firma ist in: . „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ geändert und der Sitz der Hauptniederlassung vpon Frankfurt a. M. nach Berlin verlegt. Die Firma ist daher nach Nr. 25 409 übertragen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 25 409 die Handlung in Firma:
Auskunftei W. Schimmelpfeng mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu 2 a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Wilhelm Schimmelpfeng zu Berlin eingetragen werden. “
Dem Robert Hermann Haupt zu Berlin fft für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 10 178 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. 1
Dagegen ist unter Nr. 2449 des Procurenregisters
i der für die erstbezeichnete Firma dort ein⸗ getragenen Procura des Robert Hermann Haupt vermerkt worden, daß die Procura wegen Aenderung der Firma und des Sitzes der Hauptniederlassung nach Nr. 10 178 übertragen ist. 1“
Die Procura des Wilhelm Schuchard für die erst⸗ bezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3141 des Procurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 406, woselbst die Handlung in Firma:
Maxv Belitzer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
8 Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Max Belitzer durch Vertrag auf dden Kaufmann Leo Remak zu Berlin über⸗
„ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 410.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 410 die Handlung in Firma:
Max Belitzer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Remak zu Berlin eingetragen worden. 8 4 In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 286, woselbst die Handlung in Firma:.
Wilhelm Constabel Schriftgießerei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
3 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Eduard Victor Alexis Reimann u Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter er Firma Schriftgießerei A. Reimann fortsetzt.
Vergleiche Nr. 25 405. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25405 die Handlung in Firma:
Schriftgießerei A. Reimann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Victor Alexis Reimann zu Berlin eingetragen worden. “
Die Procura des Alexis Reimann für die erstge⸗ nannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7222 des Procurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 763, woselbst die Handlung in Firma:
Wilhelm Guttsmann
Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 11“ 1
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf
die Wittwe Anna Guttsmann, geborene Prerauer,
zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter
unveränderter Firma in Gemeinschaft mit dem
Kaufmann Adolf Guttsmann zu Berlin fort⸗
setzt. Vergleiche Nr. 14 456 des Gesellschafts⸗ registers. 1 8 8
Deunächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 456 die Handelsgesellschaft in Firma:
Wilhelm Guttsmann
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1893 be⸗ gonnen. “] .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Adolf Guttsmann berechtigt.
Dem Elias Prerauer zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 179 des Procurenregisters eingetragen worden. 8 1
Dagegen ist unter Nr. 8519 des Procurenregisters bei der jür die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein⸗ getragenen Procura des Elias Prerauer vermerkt worden, daß die Procura hier gelöscht und nach Nr. 10 179 übertragen ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 244, woselbst die Handlung in Firma:
Carl Stiller
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 1“ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Carl Reinhold Stiller zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma Nr. 25 403.
fortsetzt. Vergleiche
deren Inhaber der Kaufmann David Kleinert zu Berlin eingetragen worden. —
Der Kaufmann Bernhard Simon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Bernhard Simon
bestehendes “ Nr. 23 692) dem Simon Israel zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 174 des Procurenregisters 8 exhen. lsgesellschaft in Fi
ie hiesige Handelsgese in Firma:
8 Redlich & Fürst (Gesellschaftsregister Nr. 11 320) hat dem Eugen Fürst zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe Sen. Nr. 10 175 des Procurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Ladislaus Peter Mitterdorfer zu Friedenau hat für sein hierselbst unter der Firma: L. P. Mitterdorfer bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 289) dem Sändor Mitterdorfer zu Friedenau Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 176 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: II“ Firmenregister Nr. 18 021 die Firmaku: nitz & Co. 11“ Procurenregister Nr. 5544 die Procura des Johannes Friedrich Wilhelm Pein für die Firma: 8 Ostberg & Loeser. 8 Berlin, den 30. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Mila. 17279 Beverungen. In unser Procurenregister ist heute unter laufender Nr. 5 die Procura der Frau Sophie Griesbach zu Beverungen für die Firma J. Griesbach “ — Inhaber Kaufmann Sally Griesbach zu Beverungen — eingetragen. Beverungen, den 19. Dezember 1893. Ksönigliches Amtsgericht. [57279 Beverungen. In unser Procurenregister ist heute unter laufender Nr. 6 die Procura des Kauf⸗ manns Alex Kayser zu Beverungen für die Firma August Kayser Fierfee — Inhaber Kaufmann August Kayser zu Beverungen — eingetragen. Beverungen, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. [57277 Beverungen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Firma Gebrüder Gold⸗ schmidt und als deren Inhaber die Gesellschafter Jeremias Goldschmidt und Carl Goldschmidt, beide Kaufleute zu Beverungen, eingetragen. Jeder der beiden Vorbenannten ist die Gesellschaft, welche seit dem 1. September 1893 besteht, zu vertreten be⸗ rechtigt. 8 Beverungen, den 28. Dezember 1893 Königliches Amtsgericht Bielefeld. Handelsregister 157280] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1408 die Firma Angust Stratemann zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Stratemann zu Bielefeld, Ehlentrupperweg Nr. 32, am 28. De⸗ zember 1893 eingetragen.
vW A1AAAZ111I Blankenese. Bei der unter Nr. 2/791 des hiesigen Gesellschaftsregisters verzeichneten Actien⸗ gesellschaft „Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten“ ist heute vermerkt worden:
In der Generalversammlung der Actionäre vom 12. Dezember 1893 ist der Schlußsatz des § 1 des Statuts der Gesellschaft „welche ihren Sitz in Ham⸗ burg hat“ dahin abgeändert:
„welche ihren Sitz in Nienstedten hat“.
Blankenese, den 30. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. 157282] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 712 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jacob Gilles mit dem Sitze in Beuel und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Jacob Gilles, 2) Gottfried Gilles junior und 3) Heinrich Gilles I., alle Kaufleute in Beuel wohnend.
Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1893 be⸗ gonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung derselben berechtigt.
Bonn, den 27. Dezember 1893.
Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
Bonn. Bekanntmachung. 1657283] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 403 die Handlung in Firma: Carl Stiller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Carl Reinhold Stiller zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 832, woselbst die Handlung in Firma: Verlag der Börsen⸗Tabellen J. C. Krüger mit dem Sitze zu Berlin steht, getragen: vAXAX“ J. C. Krüger verändert. Vergleiche Nr. 25 444. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 404 die Handlung in Firma: J. C. Krüger mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Hermann Krüger zu Berlin eingetragen worden. 1 Dem Theodor Schönfeldt zu Berlin und dem Leo Knapp zu Schöneberg ist für die letztgenannte Firma Collectivpprocura ertheilt und ist dieselbe
ein⸗
unter
unter Nr. 10 177 des Procurenregisters eingetragen
worden. 2 „ 2. 292 2 —. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 406 die Firma:
D. Kleinert (Geschäftslocal: Kaiser Wilhelmstr. 41) und als
hiesige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 464 die
Handelsfirma Gustav Simons Sohn mit dem
1 Sitze in Godesberg und als deren alleiniger In⸗
haber der in Godesberg wohnende Kaufmann und
Weinhändler Gustav Simons eingetragen worden. Bonn, den 28. Dezember 1893.
Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
Borken i. W. Handelsregister [57284] des Königlichen Amtsgerichts zu Borken i. W. In unser ““ ist unter Nr. 210 die Firma „S. Windmüller zu Borken i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Windmüller zu Borken i. W. am 20. Dezember 1893 eingetragen. Königliches Amtsgericht.
Bruchhausen,. Bekanntmachung. [57285] In das hiesige Handelsregister ist heute Folio 9 zur Firma G. H. Vaßmer in Vilsen eingetragen: Firmeninhaber: Rudolf Vaßmer in Vilsen. Das Geschäft ist von Gustav Heinrich Eduard Vaßmer auf Rudolf Vaßmer unter Fortführung der alten Firma übertragen.“ 888 Bruchhausen, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister 157287 des Königlichen Amtsgerichts in Bünde.
des Firmenregisters eingetragen.
a. Nr. 230 des Gesellschaftsregisters bei Firma Gebrüder Bubde zu Stift⸗Queruheim: 1 Das Handelsgeschäft ist auf den Cigarren⸗Fabri⸗ kanten Emil Budde zu Stift⸗Quernheim als alleinigen Inhaber übergegangen, die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gesellschafftsfirma im Gesellschafts⸗ register gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 633
b. Nr. 633 des Firmenregisters: Cigarren⸗Fabri⸗ kant Emil Budde zu Stift⸗Quernheim als alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Budde zu Stift⸗ Bünde. Handelsregister [57286] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 634 die Firma A. Budde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Budde zu Stift⸗Quernheim am 21. De⸗ zember 1893 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister [57288] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 527 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. Dezember 1893 unter der Firma Levy & Dannenberg errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 28. Dezember 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) 5 Kaufmann Albert Dannenberg zu Duis⸗
urg, 2) der Kaufmann Salomon Levy zu Duisburg.
Duisburg. Handelsregister [57289] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1101 die Paul Barlen und als deren Inhaber der
aufmann Paul Barlen zu Duisburg am 28. De⸗ zember 1893 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister [57290] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Paul Barlen zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 1101 des Firmenregisters mit der Firma Paul Barlen eingetragene, Handelsniederlassung den 1) Edmund Barlen, 2) Heinrich Schürmann, beide zu Duisburg, als Collectiv⸗Procurisien bestellt, was am 28. Dezember 1893 unter Nr. 461 des Procuren⸗ registers vermerkt ist. 8
Elze. Bekanntmachung. [57291] Auf Blatt 23 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 18 „Ph. Neuhaus in Nordstemmen”“ eingetragen: 8
„Die Firma ist erloschen.“ Elze, den 20. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
[56688] Ettlingen. Nr. 10 793. Unter O.⸗Z. 186 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Maschinenfabrik Lorenz in Karlsruhe, Baden,
Zweigniederlassung in Ettlingen. Inhaber ist: Commerzien⸗Rath Wilhelm Lorenz in Karlsruhe. 8 Dem Ingenieur Georg Greifeldt und Kaufmann Karl Lorenz, beide wohnhaft in Ettlingen, wurde in der Weise Collectivprocura ertheilt, daß diese beiden die Firma nach den Bestimmungen des Allge⸗ meinen Deutschen Handelsgesetzbuches als Procuristen vertreten und beide zusammen die Firma rechtsver⸗ bindlich zeichnen dürfen. Ettlingen, den 23. Dezember 1893. ö gV “ Obkircher. 5
Gardelegen. Bekanutmachung. [57292] Die unter Nr. 280 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma M. Lichtenstein von Garde⸗ legen ist erloschen. 2 Gardelegen, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht Gotha. Die Firma „Actiengesellschaft Walters⸗ hausener Wasserwerke“ in Gotha ist erloschen. Solches ist auf Anzeige vom 23. d. Mts. im Handelsregister Fol. 1432 eingetragen worden.
Gotha, am 27. Dezember 1893.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Polackk.
Halle a. S. Handelsregister [57294] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 581, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Engel & Vogel Nachf. in Liquid.“”) mit dem Sitze zu Halle a. S. vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 4
Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. In unser Procurenregister ist unter Nr. 510 die von dem Kaufmann Wilhelm Hermann Stroefer zu Halle a. S. für seine Firma:
„Ed. Lincke & Stroefer“ zu Halle a. S. dem Kaufmann Walther Moritz zu Halle a. S theilte Procura eingetragen worden.
Gelöscht ist die Firma: *
„Ernst Steinau“ zu Halle a. S. — Nr. 2045 des Firmenregisters. Halle a. S., den 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Halle a. S. Handelsregister [57295] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser
genen Actiengesellschaft:
„Halle’sche Hafenbahn Halle a./S.“ zu Halle a. S.
in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1893 5 die §§ 2 und 34 des Statuts abgeändert; insbesondere ist in § 2 der Gegenstand des Unternehmens dahin bestimmt, daß dieser der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb einer normal⸗ spurigen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Klein⸗ bahn nach Maßgabe des Gesetzes vom 28. Juli 1892 von dem Staatsbahnhof in Palle a. S. nach dem Sophienhafen mit Abzweigungen, sowie die Her⸗ stellung aller Anlagen, welche zur Nutzbarmachung
Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 839 eingetra⸗
notarielle Protokoll über die Generalversammlung vom 28. Oktober 1893 befindet sich Blatt 234 der
Akten V. Nr. 55.
Halle a. S., den 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hanau. Bekanntmachung. [57296] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1147 heute eingetragen worden: Firma W. Franz in Hanau. Inhaber der Firma ist der Zimmermeister Wendelin Franz in Hanau laut Anmeldung vom 29. Dezember 1893. Hanan, den 29. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Haspe. Bekanntmachung. [57298] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute unter 87 94 die durch . Dezember
notariellen Vertrag vom I. Waemker 1893 unter
der Firma! Johann Caspar Harkort Gesell⸗ schaft mit beschränkter vslen und mit dem Sitz zu Harkorten (Gemeinde Westerbauer) er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗
getragen. 8 88
Gegenstand der Gesellschaft ist die Fortführung, der Betrieb und die weitere Ausdehnung des bis 55 unter der Firma Johann Caspar Harkort geführten Geschäfts und der dazu gehörenden Fabrik sowie die Verwaltung und Verwerthung des von dem Johann Caspar Harkort erworbenen Grund⸗ esitzes. UVas Stammkapital beträgt 330 000 ℳ Auf die Stammeinlagen der einzelnen Gesellschafter werden deren zu einem Nettowerth von je 30 000 ℳ an⸗ genommenen Antheile an dem bisber dem Johann Caspar Harkort gehörenden, nunmehr aber in das Gesellschaftsvermögen übergehenden Grundbesitz mit insgesammt 180 000 ℳ angerechnet. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ernst Köster und Carl Liebe zu Harkorten, welche die Firma ge⸗ meinschaftlich in der Weise zeichnen, daß sie zu der geschriebenen oder vermittelst Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Im Falle der Bestellung von Procuristen wird die Firma von je einem Gesell⸗ schafter und einem Procurist bezw. von zwei Pro⸗ curisten gezeichnet. 1 Bestimmungen über die Art und Weise, in welcher öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen sollen, sind in dem Gesellschaftsvertrag nicht enthalten. “ Haspe, den 23. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
[57299] Heinsberg. Die unter Nr. 127 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsfirma:
„J. Coblenzer“ zu Heinsberg 8 ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ manns Joseph Coblenzer zu Hein berg auf dessen Wittwe Johanna, geborene Guttenberg, Kauffrau zu Heinsberg, übergegangen, und ist letztere als In⸗ haberin des unter unveränderter Firma fortzuführen⸗ den Handelsgeschäfts im Firmenregister unter Nr. 160 heute eingetragen worden. Heinsberg, den 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. “ Herford. Handelsregister 888 des Königlichen Ferse riehec zu Herford. Die unter Nr. 272 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma „Westfälische Bürsten⸗ und Bürstenhölzer⸗ fabrik Wolff & Böschke“, Firmeninhaber der Kaufmann Oskar Wolff und der Werkmeister Josef Böschke, beide zu Herford, ist gelöscht am 29. De⸗ zember 1893.
Herford. Handelsregister [57300] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 284 des Gesellschaftsregisters ist die am 27. Dezember 1893 unter der Firma König & Böschke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford am 29. Dezember 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
2) der Fabrikant Josef Böschke zu Herford. 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,; hat jeder der beiden Gesellschafter für sich. 8
— Iburg. Fol. 172 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma Gebr. Schulte in Dissen, als Firmeninhaber August Schulte und Louis Schulte in Dissen. Rechtsverhältnisse: Offene Han⸗ delsgesellschaft.
Iburg, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
[57303]
1 das Handelsregister ist zur Firma
5. F. Hillers, Sitz: Jever, heute auf
Seite 97 unter Nr. 337 eingetrageenn:
3) Die Firma ist erloschen.
Jever, 1893, Dezember 18.
Amtsgericht. Abth. 1. (Unterschrift.)
[57304] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register
ist heute unter Nr. 6142 eingetragen worden der in Köln wohnende Chemiker Dr. Friedrich Mayer, welcher in Kalk eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Kalker Kohlenstift⸗Fabrik Dr. Friedrich Mayer.“ Köln, 12. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 [57305] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 2886 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Commandit⸗Gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Fleck & Cie.“
den in Köln wohnenden Richard Fleck zum Pro⸗ curisten bestellt hat.
Köln, 12. Dezember 1893. 1 Abtheilung 10.
Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1893 ist am 21. Dezember 1893 eingetragen:
des Unternehmens nach den verschiedenen Richtungen Uhin nothwendig und zweckmäßig sind, ist. Das
Königliches Amtsgericht.
11““
1) der Kaufmann Hermann König zu Herford,
Königsberg N.-M. In unser Firmenregister ist am 21. Dezem ber 1893 irma E. Mylo zu nhaber derselben der mil Mylo zu Königsberg N.⸗M. 21. Dezember 1893.
Köln. In das hi
Register ist heute unter
die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Walldorf & Krekel“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen
Tage begonnen hat. Die
Hefgtn, 13. Dezember 1893. e Sg 92 hiesige Handels⸗ bestehendes Handelsgeschäft unter der it Einschluß der Firma ihaen Koln
fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6143 der Kaufmann Arthur Gottschalk zu Köln als In⸗
haber der Firma:
„E. Gottschalk“ worden.
hezember 1893.
heute eingetragen Köln, 13.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Eesellcha7is e ts⸗ Nr. 1992, woselbst die 8
Köln. In das hiesige Handels⸗ Register ist bei 5 gesellschaft 11-a
3 J. E. Herm. Schroeder“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetrag
Die Gesellschaft ist durch Feäenseitige Uj beveinkunft 1 1 ann rnst Herman Schroeder setzt das Geschäft unter 8 Fermm
aufgelöst. Der Kaufm ohann u Köln fort. Sodann ist in dem er Kaufmann Johann Ernst Hermann u Köln als Inhaber der Firma: „ J. E. Herm. Schroeder“ eute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2887 ꝛc. Schroeder m Ernst
ae Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann en Hermann Schroeder zum Köln, 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilun
In das hiesige Handels⸗ ist heute bei Nr.
Köln. Register
schaft unter der Firma: Deichmann & Cie.“
den Herren Carl Graebe und Robert Rödiger er⸗
theilte Collectivprocura erloschen ist. Köln, 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilun
Köln. In das hiesige Handels⸗ Register ist bei Nr. 96⸗, Oendfahe gesellschaft unter der Firma:
„Hensmann, Loev
(Ge
vermerkt steht,
er Sitz Köln verlegt. Köln, 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
eute eingetragen:
Köln. In das hiesige ndels⸗ ist bei Nr. 5248 “ wohnende Kaufmann bestehendes Handelsgeschäft „H. G. Schmitz“ mit Einschluß den iu an den in Unkel wohnenden Kaufmann Valentin Clasen hat, welcher das Geschäft unter derselben Köln Sodann ist in demselben Register unter der Kaufmann Valentin Clasen zu U haber der Firma: „H. G. Schmitz“ heute eingetragen 19 3 Ferner ist bei Nr. Femneerth lar ge cdaß die⸗ öln ertheilte Procura erloschen ist. Köln, 16. Dezember 1üoc b Kohönigliches Amtsgericht. Abtheilung 8
(Firmen
86
82 1“
unter Nr. 244 eingetragen die Königsberg N.⸗M. und als Kaufmann Königsberg N.⸗M., den Königliches Amtsgericht.
Krefeld.
Die offene Handelsgesellschaft
in Krefeld ist am 27.
1893 aufgelöst. Das Geschäft derselben ist mit der und Verbindlichkeiten auf
irma und allen Rechten den bisherigen Gesellschafter Rudolf Bast gegangen. Dieser hat am 27. Dezember dem Kaufmann Felix Heilmann unter der derten Firma Bast & Co eine offene gesellschaft mit dem Sitz in Krefeld erricht getragen unter Nr. 190 schaftsregisters. Krefeld, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. .1) Die unter Nr. 19 des Ftte. eingetragene, gekch zu 8 eborene Riem, daselbst für sein Handelsge theilte Procura ist gelöscht 8. 1 2) Die irma „Friedr. Beinbrech“ Kreuznach dit als Einzelfirma ” nter . 5— des getragen die offene Handelsgesellschaft i „Friedr. Beinbrech“ mit dem Ucce zu nach. Die Gesellschafter sind: ¹) Friedrich Beinbrech, Kaufmann,
mit dem
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. “ 1 [57307] (Firmen⸗) Register vermerkt worden, daß der zu Köln
wohnende Kaufmann Elias Gottschalk sein daselbst Firma:
in Köln wohnenden Kaufmann Wilhel “ bestellt hat.
. (Procuren⸗) 1 2515 vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Handelsgesell⸗
die Handels⸗
. nich & Comp. Weeeifche Thonröhren⸗Fabriken“
der Gesellschaft ist von Frechen nach
nkel als In⸗ 2656 des Procurenregisters
daß die dem Gottfried Zink zu
Bekanntmachung.
und Nr. 2054 des Gesell⸗
ie, seitens des Kaufmanns Friedrich Bein⸗ Kreuznach seiner verlebten Ehefrau Christine, unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene
elöscht worden. Gesellschaftregisters wurde
1 ö157306) e Handels. (Gesellschafts⸗) kr. 3640 eingetragen worden
esellschafter sind die in Köln wohnend Bau⸗Unternehmer Franz Walldorf 85 Christoph
2
1 wohnenden Kaufmann Arthur Gottschalk übertragen hat, welcher das Geschäft unter derselben Firma zu Köln⸗Sülz
““
en:
Firmenregister unter Nr. 6144 Schroeder
g 10. [57308]
g 10.
[57310 sell 66
[5731
am Rhein übertragen Firma zu
Nr. 6145
8 86 2
410. [57312]
157313] in Firma Dezember
hier über⸗ 1893 mit unverän⸗ Handels⸗ et. Ein⸗
[57317] Registers
schäft er⸗ Sitze zu
n Firma Kreuz⸗
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung
1]
*) Register 38 daß der zu Köln Philipp Schmitz sein daselbst unter der Firma:
“
2) Moax Wenzel, Kaufmann, beid Die Gesellschaft hat am 28, Dec deben Lvanhnach
Gesellschafter t. 4) Unter Nr. 19
gesellschaft „Friedr. Beinbrech“ zu
Procura. b Kreuznach, den 28. Dezember 1893.
Kreuznach. Bekanntmachung. 1) Die unter Nr. 411 des . gene Firma „Paul Scheben“ 8z ist gelöscht worden.
2) Die unter Nr. 456 gene Firma „Carl Scheben“ Kreuznach ist gelöscht worden.
3) Die unter Nr. 85 Kreuznach seiner Ehefrau Margaretha, cura ist gelöscht worden.
4) Die unter Nr. 89 des getragene, seitens des Kreuznach seiner Ehefrau daselbst für ist gelöscht worden.
Maria, geborene Engel
„Gebrüder Scheben“ mit dem Si nach. Die Gesellschafter sind: 1) 2) Karl Scheben, beide Die Gesellschaft hat am gonnen, und Gesellschafter berechtigt. Kreuznach, den 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kreuznach. Unter getragen, daß der Inhaber druckerei R. Voigtländer“ Buchdruckereibesitzer Karl Voigtländer 1) dem Philipp Schwab, Buchhalter 2) dem Julius Hocker, Factor, beide zu Kreuznach, für sein Handels⸗ geschäft Collectivprocura ertheilt hat. Kreuznach, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kulm. 8 Bekauntmachung. [57318] Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulm bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Adolph Jacob ebendaselbst unter der Firma Adolph acob in das diesseitige Firmenregister unter Fr 365 8 8 sowie gie 18 Nr. 315 des Firmenregisters eingetragene Firma Adol⸗ ⸗ sohn mekgiche getrag pf Itzig Kulm, den 21. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
1 [57320] Lage. Die Firma Ferd. Wolff et comp., Nr. 20 des hies. Gesellschaftsregisters, ist infolge S Uebereinkunft der beiden bisherigen esellschafter erloschen. 8 Lage, 23. Dezember 1893. 1 Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.
C(111 Lage. Folgende Firmen sind antragsmäßig j hies. Lngelsenfte. Färmen si . J. Paradies, Nr. 58 des Firm ist
3 8. Büngener, Nr. 9 das., . ustav Kotzenberg, Papier⸗ und B . lung mit Nebenzweigen, Nr. Pepin. 4) Heinrich Beckmann, Nr. 90 das. Eingetragen ist unter Nr. 97 das. die Firma: „Kotzenberg'sche Buchhandlung Carl Busse“. Lage, 23. Dezember 1893.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. 9
Nieländer.
[57321] der die
Leipzig. Handelsregistereinträge im Königreich Sachsen (ausschließlich Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Bischofswerda. Fe. . 82 . See ol. 272. Ferd. Lehmann in Demitz, In⸗ haber Ernst Ferdinand Leberecht Lehmann. 8u Fol. 94. J. A. Paul gelöscht.
Borna. 1 Am 20. Dezember. Fol. 111. Gebr. Berger in Lansigk, Zweig⸗ niederlassung des Colditzer Hauptgeschäfts gelöscht und. Procura Gottfried Rudolf Emil Lemp's er⸗ en.
Brand. Am 23. Dezember. Fol. 92 Ernst Liebscher in Inhaber Ernst Liebscher. Chemnitz.
Fol. 537. C 88 Ga. Sdeenber. „Fol. 537. arl Goebel, Carl Gottlieb Göbel nicht mehr Inhaber Alexander Göbel “ 8 Fol. 3122. E. Adler & Co., Isidor Gottge⸗ treu am 19. Dezember 1893 ausgeschieden. 8 . Dezember. ol. 3748. ohne „Richar i 1“ Jahn, Richard Wß Dresden. 8 Am 21. Dezember. ü 1 Fol. 1444. Wendschuh & Cichorius, Oskar Robert 8 Apotheker, Mitinhaber. Am 22. Dezember. Fol. 6507. E. Kretzschmar & C „ ansgascfgen, 8 Col. 7265. eutsche Handelsschutz⸗Gesell⸗ sgas8cs hsver, ꝓ He⸗ b den 8 Fnen. 8 r Kaufleu i C g See Shubert. ö ol. 7266. Ernst Thiele, i⸗ mnag bast vate. st Thiele, Inhaber Chri Fol. 3 obert Stadt & Co., errichtet 8 Dezember 6 ISG üfht den ietri duar adt in Kötzschenbrod in⸗ rich Oskar Gießmann. 1“
Fol. 7268. H. Andersen,
Berthelsdorf,
Georg
Inhaber Hermann
Dezember 1893 be⸗ gonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder der
des Procurenregisters wurde eingetragen die zu der vorerwähnten offenen Handels⸗ b 1 Kreuznach dem Kaufmann Heinrich Herter daselbst ertheilte
m. [57314] Firmenregisters eingetra⸗ mit dem Sitze zu
des Firmenregisters eingetra⸗ mit dem Sitze zu
un des Procurenregisters ein⸗ getragene, seitens des Kaufmanns Paul Scheben zu er Ek geborene Gauß, daselbst für sein Handelsgeschäft ertheilte Pro⸗
. Procurenregisters ein⸗ Kaufmanns Carl Scheben zu
sein Handelsgeschäft ertheilte Procura
5) Unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma e zu Kreuz⸗ aul Scheben, Kaufleute zu Kreuznach. f 16. Dezember 1893 be⸗ ist zur Vertretung derselben jeder der
57315 Nr. 113 des Procurenregisters 1“ 49 der Firma „Buch⸗ zu Kreuznach, der daselbst,
„
cura der thal, erlo
errichtet den 1. Dezen machermeister Franz Emil Döberitz Moritz Emil Weber und Emil O der Genannten ist gleichberechtigt.
Kaufleute
Alfred Dietel Mitinhaber, Procura ist erloschen.
rike Louise, ve Mehner.
Werke Bienenmühle Klausnitz, künfti Akkumulatoren⸗ Sanerzapf & Co.
Hauptvo den 13.
F Moritz
Lemgo.
Fol. 4191. W. Cuypers 4& i-e g Lne 822 „
F0l. 2. ossig & Haugk, Zeh Procurist. Fol. 7062. Richard Köhler's erloschen.
Altmann & Co., Procura Curt erloschen.
Am 23. Dezember.* Fol. 3053. R. Procurist.
Fol. 673. ausgeschieden. 8
Freiberg. 8 Am 22. Dezember.
Am 28. Dezember.
Küttner ausgeschieden, haber, Nachf. Glauchau.
Am 23. Dezember. Fol. 420. H. F. Wagner lassung — Johanne ausgeschieden.
Leipzig. Am
Fol. 547. F. E. Max Herzog Procurist. Fol. 1713. Gustav Ullrich, garethe Martha Langhanns den Familennamen Ullrich.
Fol. 8427. W. Thiem gelöscht. Fol. 8672. Gebrüder
Zygoures und Agathon Demeter 3
Fol. 8673. John Schellong, Inha
Procurist.
8 Am 22. Dezember. Fol. 7782. Robert Klasmann Reudnitz gelöscht. Fol. 8373. August Schäfer ausgeschieden. Fol. 8674. Schmitz den 15. Oktober 1893, Schmitz und Abraham Albert “ ds 88 Dezember.
ol. 979. Loui occa auf Fräulei Bernardine Elisabeth Lichtenstein.
Am 23. Dezember. Fol. 124 A.
Theodore Hedwig, Ernst Oswald Stegmann Inhaber. Limbach.
in
Am 21. Dezember. Fol. 280. Robert ker ge Henriette, verehel. Vogeler,
chen. Heissen.
geb.
Am 18. Dezember. Fol. 304. Schmiers & Co. gelöscht. Am 23. Dezember. Fol. 40. Gebrüder Langelütje a. E., Eduard Hildebrand Procurist.
Nossen. Am 20. Dezember. Fol. 185. I. 1
Oederan. Am 20. Dezember. Fol. 4. August Teichmann in Win
Reichenbach. Am 23. Dezember. Fol. 309. Bernh. Dietel, die demselben
Fol. 297. Gebr.
curist.
Am 27. Dezember.
Fol. 56. F. Riesa. Am 22. Dezember.
Fol. 262.
Sayda. Am 22. Dezember. Fol. 106. Electricitäts⸗ Sanerzapf &
Stolpen.
Fol. 31. Tharandt.
Fol. 111.
Am 22. Dezember.
Am 18. Dezember.
el & Vörtler zu Rabenau, ezember 1893, jedri Hauptvogel riedrich Julius Vörtler.
Die
Lügumkloster. unterzeichneten Gerichts i
irma J. Eisenwaarenhändler Lügumkloster worden:
„Gebrüder Sauerländer“
Lemgo, den 29. Dezember 1893.
Fürstliches Amtsgericht.
er eingetraägen stehen, heute Die Firma ist erloschen. 8 Lügumkloster, den 27. Dezember 1893
Emil Gustav Andersen.
Königliches Amtsgericht.
Carl Heisch & Co., Carl
Rocca übergegangen.
K 4ℳ Hedwig Stegmann, Anna verehel. Stegmann, aus
Vogeler gelöscht und Pro⸗
in
& Weber in Siebenlehn, er 1893, Inhaber die in Breitenbach, tto Weber; zur Vertretung der Gesellschaft
August Friedrich Max Teichmann und Gustav Conrad Harnisch Mitinhaber;
August Friedrich Max Teichmann's erloschen
Kaufmann Otto Clad, Hermann Säckel Pro⸗
F. Merkel in Mylau auf Friede⸗ rw. Merkel, geb. Ebert, übergegangen.
Max Mehner, Inhaber Richard Max
Aeccumulatoren⸗
e Firmirung: Elektrizitäts⸗ K erke Kommanditgesellschaft
O. Starke in Heeselicht gelöscht. 1
Sächsische Liqueurfabrik von M.
Inhaber Restaurateur und Handelsma
ter Nr. 26 des Gesellchast — unter Nr. 26 de 8 registers eingetragene Firma: fellschafts ist nach Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und heute im Gesellschaftsregister gichrce 1 8 18
st bei Nr. 26, woselbst die K. Skau und als deren Inhaber der Johannes Kristensen Skau in
Stalling, Georg Friedrich Arthur Heinrich Altmann, Procura Curt
Fol. 7123. Griechisches Koniak⸗Importhaus Richard Köhlers
Lommatzsch, Carl August Brühl
Carl Metzner, Carl Eduard Metzner
Fol. 410. Hermann Küttner, Louis Hermann ausg. en, Oskar Bruno Küttner In⸗ künftige Firmirung Hermann Küttner
8 3.
agner — Zweignieder⸗ arie Wagner, geb. Illing,
15 Steinbach, Carl Friedrich Inhaberin Mar⸗
führt infolge Verehelichung
Zygoures, errichtet den 1. Dezember 1893, Inhaber Kaufleute Peter Demeter ygoures
ber John
Joseph Albert Schellong, Friedrich August Dieterichs
Leipzig⸗
& Frankenberg, errichtet Inhaber Kaufleute Moritz Frankenberg.
n Antonie
geschieden,
Blumen⸗
1
Kölln
Schuh⸗
jeder
gendorf,
Procura
ertheilte
Co. in
8
8
“
errichtet
die Firma erloschen.
[57323] In dem Firmenregister des
rmerkt
Friedrich
(Col. 4 F
Mannheim. Haudelsregistereinträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu O.Z. 366 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:
„Johann Bosch“ in Maunnheim. Inhaber ist
Johann Bosch, Sattler in Mannheim.
Der am 30. November 1893 zwischen diesem und Elisabetha Friederika Gebhard hierselbst errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gemäß Bad. L.⸗R⸗S. 1500 f. bis zum Betrage von Einhundert Mark, die jeder Theil von seinem fahrenden Beibringen in die
er Femisft.
2) Zu Q.⸗Z. 367 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Alfred Just“ in Mannheim. Inhaber ist Friedrich Alfred Just, Kaufmann in Mannheim.
3) Zu O.⸗Z. 420 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Gebrüder Ebert“ in Mannheim. Der am 20. November 1893 zwischen Wendelin Ebert und Cölestine Wybrecht in Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Hab aus der Gütergemeinschaft gemäß L.⸗R.⸗S. 1500 bi mit 1504 bis auf den Betrag von fünfzig Mark den jeder Theil zur Gemeinschaft giebt.
4) Zu O.⸗Z. 62 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Erste Mannheimer L. Bartsch & Co.“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen H.g xu O.⸗Z. 102 Firm.⸗Reg. Bd. III.
„F. H. Knecht“ in Mannheim.
Diese Firma ist erloschen und damit auch die
cura des Julius Homberger.
6) Zu O.⸗Z. 99 Firm.⸗Reg. Bd. IV.
„Berthold Meyer Schneider“ in
Die Firma ist erloschen.
7) Zu O.⸗Z. 183 Ges.⸗Reg. Bd. III.
„Nöther & Bonné“ in Mannheim.
und Caudry (Frankreich)
errichtet.
8) Zu O.⸗Z. 88
„Carl Werneke“
erloschen.
Mannheim, 24. Dezember 1893. Großh. Amtsgericht. III. *
Mittermaier.
Minden i. Westr. des Königlichen
[57324]
Firm Pro⸗
Firma: Mannheim.
. Firma: Mannheim. In Calais sind Zweigniederlassungen
Firm.⸗Reg. Bd. III.
8 Firma: in Mannheim.
Die Firma ist
Handelsregister [57326] , Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 512 des Firmenregisters eingetragene Firma „W. Noll zu Minden“ (Firmeninhaber: der Fabrikant Justus Wilhelm Noll zu Minden) ist gelöscht am 29. Dezember 1893.
Minden i. Westr. Handelsregister [57328 des Königlichen Amtsgerichts zu — Die den Kaufleuten Gustav Hattenhauer und Theodor Müller za Minden für die Firma „W Noll“”“ zu Minden ertheilte, unter Nr. 121“ des Procurenregisters eingetragene Collectiv⸗Procura ist am 29. Bezember 1893 gelöscht.
Minden i. Westr. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 704 die Firma „W. Noll zu Minden“ und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Noll zu Minden am 29. Dezember 1893 eingetragen.
Minden i. Westr. Handelsregister 57329 des Königlichen Amtsgerichts ö Ser Fabrikant Georg Noll zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 704 des Firmenregisters mit der Firma „W. Noll“ ein⸗ getragene „Handelsniederlassung den Kaufmann Theodor Müller zu Minden als Procuristen bestellt, was am 29. Dezember 1893 unter Nr. 176 des Procurenregisters vermerkt ist.
[57327]
M.-Gladbach. Bekanntmachung. [57325 In das Firmenregister ist bei Nr. 2326, woselbst das von dem Kaufmann Max Maas, zu M.⸗Glad⸗ bach wohnend, daselbst unter der Firma Maas & Rubino bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist vermerkt worden: 8 Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Lud⸗ wig Emil Hager, in M.⸗Gladbach wohnend, über⸗ gegangen; sodann ist unter Nr. 2434 das von dem genannten Hager unter der Firma Maas & Ru⸗ bino zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgeschäft eingetragen, und unter Nr. 821 des Procurenregisters die der Ehefrau Max Maas, Johanne Clara, ge⸗ 11 “ 8 1ö wohnend, für die irma aa Rubi rtheilte Procur . no ertheilte Pr. ura ge M.⸗Gladbach, 23. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. III. Münden, Hann. Bekanntma ung. [57297 In das hiesige Handelsregister hachung. 189 Bergbau⸗ und Industriegesellschaft Steinberg heute eingetragen:
Carl Schüller ist aus seinem Amt als Vorstand ausgeschieden und führt nunmehr als Stellver⸗ treter der Fabrik⸗Director Carl Kleine in Münden solches Amt. Münden, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Münster i. W. Handelsregister 573300 des Königlichen assgeeichi zu Mrulonans — In unser Firmenregister ist unter Nr. 1271 die Lirma Fritz Köchling und als deren Inhaber der aufmann Fritz Köchling zu Münster am 23. De⸗ zember 1893 eingetragen.
— iSs [57331] Nassau. In dem hiesigen Gesellschaftsregiste wurde heute bei Nr. 3, betr. die Actiengesellschaf „Aktienbrauerei zu Nassau a. d. Lahn“, in
4 Folgendes eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und
Eingetragen zufolge Verfügung vom
1893 am selben Tage. 6
Nassan, 27. Dezember 1893. 8 Königliches Amtsgericht. 8
27. Dezember
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [57332 Heute sind folgende Firmen bbe Nr. 269. Habana⸗Haus Louis Neubert hier, Inhaber Louis Neubert in Bernburg. 1 Nr. 270. J. Falkenstein,
Inhaber Kaufmann Julius Falkenstein hier. Naumburg a. S., am 28. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.