1894 / 3 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

18

c . w. n e. —ö——,

rh

’8 Auslösung an dem durch Patent Nr. 49 041 geschützten selbstthätigen Ver⸗

kaufsapparat. 8 8 Nr. 62 682. Verschluß für Armbänder. 45. Nr. 62 922. Wachsauslaß⸗Apparat.

47. Nr. 56 160. Keildichtung für doppel⸗

seitig dichtende Absperrschieber. 1

8 Nr. 63 544. Schmierpumpe mit schwin⸗

gendem Tauchkolben. 48. Nr. 67 304. Vorbereitung von Aluminium⸗

Gegenständen zum Lackiren. .

49. hir. 56 207. Verfahren und Maschine zum

Krümmen von Schienen und Stangen in warmem Sustande. ““

Nr. 56 545. Walzwerk mit drei gleich⸗ zeitig auf das Arbeitsstück einwirkenden Walzen.

5 Nr. 57 103. Hobelmaschine mit Werkzeug⸗

haltern auf beiden Seiten des Ständers.

Nr. 62 604. Verfahren zur Herstellung von Nietbolzen mit hohlem Schaft.

Nr. 62 807. Räderfräsmaschine. b

Nr. 64 028. Verfahren und Vorrichtung,

Nadeln an Schnürbänder u. dergl. anzusetzen.

Nr. 68 012. Selbstthätige Maschine zum

Fräsen der Schlitze von Schraubenköpfen.

Nr. 68 307. Maschine zum Abfräsen aus⸗ gelaufener Schieberspiegel.

Nr. 70 517. Gegwindeschneidvorrichtung. 50. Nr. 22 471. Apparat zum Reinigen der Luft von Staub.

Nr. 28 517. Vorrichtung der Luft von Staub; Zusatz Nr. 22 471.

52. Nr. 37 078. Nadelstütze für Schuhwerk⸗

Nähmaschinen.

54. Nr. 62 302. Verfahren zur Herstellung von Griffen, Heften u. dergl. mit harter Schale und weichem Kern.

Nr. 62 857. Vorrichtung zum stufenweisen Legen einzelner Papierbogen mittelst mechanisch bewegter Falzbeine.

Nr. 67 124. Support für Kreissägen zur Erzeugung von Einschnitten in Cartonblättern. 57. Nr. 51 532. Lichtpausapparat.

Nr. 52 543. Neuerung an Lichtpaus⸗ apparaten; Zusatz zum Patente Nr. 51 532. 59. Nr. 36 332. Steuerung für mit directem

Gasdruck arbeitende Flüssigkeitsheber.

62. Nr. 42 862. Vertheilungsrohr an Vacuum⸗ Verdampfapparaten für Feinsalz.

Nr. 43 905. Vertheilungsrohr an Vacuum⸗ Verdampfapparaten für Feinsalz u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 42 862.

63. Nr. 62 064. Eine mit Brems⸗ und Hemmschuh versehene Bremseinrichtung für Wagen. 1

Nr. 67 270. Verstellbare Lasche für zer⸗ brochene Scheerbäume.

66. Nr. 26 889. Neuerungen an Flleisch⸗ schneidemaschinen.

67. Nr. 55 598. Während der Arbeit bewegter ig für Schleifmaschinen.

1I1I“

zum Reinigen zum Patente

.68 041. Vorrichtung zum Schleifen von Scheeren. Nr. 70 896. Maschine zum Schleifen und

Poliren von Glaslinsen.

68. 870. Hemmvorrichtung für Thüren

u. dergl. här⸗ 70 518. Thürschloß mit gleichzeitiger

Bethätigung von Falle und Riegel.

70. Nr. 67 494. Schreibblock.

Nr. 64188. Füllfederstiel.

71. Nr. 61 905. Schnürverschluß für Schuhe, Handschuhe, Gamaschen u. dergl. 8 74. Nr. 71 439. Hilfsmeldevorrichtung für

Feuermelder.

75. Nr. 70 727. Verfahren und Apparat zur elektrolytischen Gewinnung von Chlor und Aetz⸗ alkalien.

76. Nr. 49 400. Klettenzerreiß⸗Vorrichtung. Nr. 57 005. Kletten⸗Zerreiß⸗Vorrichtung;

Zusatz zum Patente Nr. 49 400.

Nr. 62 09 7. Stellvorrichtung für die Ar⸗ beiter⸗ und Wenderwalzen an Walzenkrempeln. Nr. 69 601. mit absatzweiser

Krempel Fortbewegung der wandernden Deckel.

Nr. 63 629. Luftschiff mit Lenkvorrichtung.

Nr. 60, 781. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Bausteinen.

Nr. 62 205. Verfahren zur Herstellung von Hohlräumen in Gyps⸗, Cement⸗ und Thon⸗ platten.

Nr. 65 256. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Bausteinen; Zusatz zum Patente Nr. 60 781.

Nr. 68 638. Verfahren zur Erzielung rein⸗ farbiger Gegenstände aus Cement.

81. Nr. 69 993. Sicherheitsverschluß für Pack⸗ kisten. 82. Nr. 67 942. schnitzel u. dergl. 68 551. Taschenuhr mit Anordnung der Aufziehwelle und des Federhauses an der hinteren Platine. Trockendock.

.57 374.

56 404. Schwenkhahn.

. Trommeltritt⸗Schaftmaschine Nr. 71 913.

webstühle. Nr. 54 100. Verdampfapparat. Nr. 56 889. Verdampfapparat. b, in Folge Verzichts.

Klasse. 8— 36. Nr. 64 166. Rußbeseitigungsvorrichtung bei

Stubenöfen. 49. Nr. 51 840. Bufferplatten⸗Presse. 59. Nr. 57 214. Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten vermittels direct wirkender Druckluft. 8 Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. lasse. 20. Nr. 7990. Neuerungen an Bremsapparaten

Trockenvorrichtung für Rüben⸗

Ladengetriebe für Ru hen⸗

für Eisenbahnfuhrwerke. Nr. 19 426. Neuerungen an Bremsappa⸗ raten für Eisenbahnfuhrwerke; 1. Zusatz zum Patente Nr. 7990. 8 30. Nr. 27 652. Neuerungen an einer Saug⸗ flasche; Zusatz zum Patente Nr. 6670. 34. Nr. 6255. Wäscherolle (Wäschemangel).

6) Nichtigkeitserklärung. Das der Sächsischen Kardätschen⸗, Bürsten⸗ und

8

treffend „Verfahren und Maschine zur Herstellung von Bürsten und Besen“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamtes vom 4. Mai 1893, be⸗ stätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 4. Dezember 1893, für nichtig erklärt.

Berlin, den 4. Januar 1894. Kaiserliches Patentamt.

v. Koenen.

[57713]

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) 1) Concurrenzverbote, die der Principal mit seinen Angestellten bei seinem Austritt aus dem Ge⸗ schäfte vereinbart, sind an sich nicht unzulässig, verstoßen nicht gegen die Gewerbefreiheit, hindern nicht den selbständigen Betrieb eines eigenen Ge⸗ schäfts und in jedem Einzelfalle ist zu prüfen, ob das Verbot seiner Art und Dauer, sowie den son⸗ stigen Umständen nach die Erwerbsfähigkeit, persön⸗ liche Freiheit und Selbständigkeit des Verpflichteten in einem die guten Sitten überschreitenden Umfange beschränkt. U. R.⸗G. v. 13. Juli 1893. 8 2) Eigenthumsvorbehalt bei creditirtem Kauf⸗ preis begründet nach Preuß. Ld.⸗R. eine auf⸗ lösende, nicht aufschiebende Bedingung. Durch Vereinbarung können die Parteien ihm die Eigen⸗ schaft der aufschiebenden Bedingung beilegen. U. R.⸗G. v. 20. Okt. 1893. 3) Für den Fall des Konkurses ist im Conto⸗ currente den vom Gemeinschuldner gegebenen, den anderen Theil belasteten Accepten ein Ausgleichs⸗ posten gegenüber zu stellen. U. O.⸗L.⸗G. Köln v. 13. Juni 1893. Rhein. Archiv Bd. 86 I. S. 102. 4) Gegen unlauteren Wettbewerb (con- currence déloʒale) ist im Gebiete des rheinischen Rechts dem Geschädigten eine Klage aus Art. 1382 Code civil gegeben, sofern die Rechtsverletzung nicht eine reichsgesetzlich erschöpfend Hnöhe Materie, z. B. den Markenschutz, betrifft. .v. 19. Juni 1893, a. a. O. S. 103. 5) Unlauterer Wettbewerb liegt vor, wenn jemand die von einem Concurrenten erfundenen und angewandten Mittel, die diesem im gewerblichen Verkehr Erfolge verschafft haben, oder durch die seine Waare beim Publikum bekannt und beliebt ge⸗ worden ist, sich unbefugt aneignet und von ihnen zur Bekämpfung und Unterdrückung eben dieses Concurrenten Gebraucht macht. Ein solcher un⸗ lauterer Wettbewerb kann in mnfedeFätaten An⸗ kündigungen gefunden werden. Dass. U. 6) Der Art. 1382 Code civil giebt neben dem Rechte auf Schadensersatz dem in seinen Interessen fernerhin Geschädigten auch eine Klage auf Unter⸗ lassung der schädigenden Handlung. Eine Compensation bei gegenseitiger Schädigung durch unerlaubte Handlungen findet nicht statt. 7) Im Handelskauf benimmt eine an den säumigen Käufer gerichtete Aufforderung zur Vornahme der Specifikation dem Verräufer nicht die Befugniß, das ihm durch Art. 354 H.⸗G.⸗B. für den Fall des Zahlungsverzugs des Käufers eingeräumte Wahl⸗ recht auszuüben. Wenn auch die Ausübung dieses Wahlrechts zum Nachtheil des Käufers verzögert werden darf, so ist doch die Vornahme des Selbst⸗ hilfeverkaufs an eine bestimmte, inshesondere auch an die in der Androhung desselben gesetzte Frist nicht gebunden. Es ist nicht erforderlich, daß dem Selbst⸗ hilfeverkauf dieselben Bedingungen, namentlich auch in Betreff der Art und Weise des Kaufpreises zu Grunde gelegt werden, unter denen der säumige Käufer gekauft hatte. Wenn auch der Selbsthilfe⸗ verkauf nur eines Theils der vertragsmäßig zu liefernden Waare in der Regel nicht entgegengehalten werden kann, so steht doch der Verkauf eines ver⸗ hältnißmäßig nicht erheblichen Mehrbetrags der in Frage stehenden Waare der Wirksamkeit des Selbst⸗ hilfeverkaufs jedenfalls dann nicht entgegen, wenn durch den Mitverkauf der über den Vertrag hinaus⸗ gehenden Menge ein nachtheiliger Einfluß auf den Kaufpreis nicht ausgeübt worden ist. U. O.⸗L.⸗G. Köln v. 27. Juni 1893 a. a. O. S. 120. . Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 52. Inhalt: Entscheidung des Reichsgerichts vom 6. November 1893. Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von An⸗ meldungen; Versagung; Ertheilungen; Ueber⸗ tragungen; Löschungen; Theilweise Nichtigkeitserklä⸗ rung; Patentschriften; Neudruck von Patentschriften. Nichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Ober⸗ Landesgericht Dresden, 20. Oktober 1893. Apotheker⸗Zeitung, Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 103. Inhalt: Bekanntmachung. Die preußische Arzneitaxe für 1894. Bestimmungen für den Arzneiverkehr beim Gewerks⸗Krankenverein. Kritische Bemerkungen zu dem Entwurf eines Nachtrags. Tagesnachrichten und Personalnotizen aus Berlin, Kottbus, Hamburg, Holland, Posen, Elsaß⸗Lothringen und Ungarn. Personalnotizen. Wissenschaftliche Mittheilungen. Einsendungen aus dem Leserkreise.

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustrirtes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Neujahrsgruß Die Neuorganisation des Handwerks. Zur Muster⸗ zeichnung: Zweiflügelige schmiedeeiserne Hausthür, entworfen und ausgeführt und Kunstschmiede⸗Werkstatt von Ed. Puls in Berlin. Aus unserem Lehrlingswesen. Weihnachten in der Fremde. Oberlicht⸗Fensterverschluß. Mit⸗ theilungen allgemeinerer Art. Technisches. Marktverhältnisse. Patentnachrichten. Ge⸗ brauchsmuster⸗Eintragungen. Fragen und Ant⸗ worten. Oeffentliche Verdingungen.

1“

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Expedition von Carl Marfels, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 1. Inhalt: Schulsammlung. Sylvesterbetrachtungen des Meister Matthias. Graveurarbeiten an Taschen⸗ uhren früherer Jahrhunderte. Die Weltausstellung in Chicago. Xl. Ankergang mit indirectem An⸗ trieb des Ankers auf die Unruhe. Taschenuhrwerk für Stockknöpfe mit neuem Aufzugmechanismus. Räderschneid⸗ und Wälzmaschine am hstuhl.

in der Eisenconstructions⸗

Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Secundär⸗, Tertiär⸗ und Straßen E sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 1. Inhalt: Straßenbau: Besondere Be⸗ dingungen über die Herstellung von Asphaltpflaster und die Abänderung asphaltirter Bürgersteige für Berlin. I. (Illustr.) Ueber Städtische Anlagen: Habermann’s Entluftungs⸗Vor⸗ richtung für Abzugs⸗Kanäle. (Illustr.) Straßen⸗ bahnwesen: Verhängnißvolle Oberflächlichkeiten beim Abschluß von Gleiseinbauverträgen. Die New⸗ Yorker Hochbahnen. I. (Illustr.) Straßenbahnen mit Accumulatorenbetrieb, System Elieson. (SIllustr.) Secundär⸗ und Tertiärbahnwesen: Die Aufgabe der Verwaltung beim Bau von Nebenbahnen. I. Bahnen verschiedener Systeme: Drahtseilbahn der San Juan⸗Mine in Californien. (Illustr.) Se⸗ cundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahn⸗Nachrichten. Entscheidungen. Vermischtes. Patent Ein⸗ nahme⸗Tabelle. 8 Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich officielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin SW. 46, Großbeerenstraße 94.) Nr. 1. Inhalt: Brennmaterialien⸗Verbrauch der Stadt Berlin für den Monat November 1893. Socialistische An⸗ träge auf Verstaatlichung der Bergwerke in England und Frankreich. Abkühlungsverfahren zur Kessel⸗ reinigung. Rauchverzehrende Feuerungsanlagen. Aus dem sächsisch⸗thüringischen Braunkohlenrevier. Ostdeutschland: Wagenstellung für die Kohlen⸗ gruben und Koksanstalten im niederschlesischen Kohlengebiet. Mitteldeutschland: Die fiscalische Braunkohlengrube Westdeutschland: Rheinisch⸗westfälisches Kohlensyndikat. Gelsen⸗ kirchener Bergwerksgesellschaft. Preiserhöhung für Locomotivkohlen. Oesterreich⸗Ungarn: Am öͤsterreichisch⸗ungarischen Kohlenmarkt. Ausland: Vom französischen Kohlenmarkt. Tarife. Technisches. Vermischtes. Von der Berliner Börse.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Guben. Bekanntmachung. 657706] Die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1894 am hiesigen Amtsgericht von dem Amtsgerichts⸗Rath Schultze (für den Gerichts⸗ tagsbezirk Neuzelle⸗Schlaben von dem Amtsgerichts⸗ Rath Seidel) und dem Ersten Gerichtsschreiber Amtsgerichts⸗Secretär Frühbuß wahrgenommen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen er⸗ folgen: 18 für das Zeichen⸗ und Musterregister allein durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, B. für das Genossenschaftsregister und das Han⸗ delsregister durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger, die Gubener Zeitung, das Gubener Tageblatt und die Berliner Börsen⸗Zeitung, C. für kleinere Genossenschaften im Sinne des § 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Gubener Zeitung. 8 Guben, den 24. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Johannisburg. Bekanntmachung. [57639] Die auf die Handelsregister und Genossenschafts⸗ sachen sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1894 durch den Amtsgerichts⸗Rath Gerigk und den Ersten Gerichtsschreiber Guenter bearbeitet.

Es werden veröffentlicht werden die Eintragungen:

1) in die Handelsregister und das Genossen⸗ schaftsregister bezl. der größeren Genossenschaften durch 8

a. den Deutschen Reichs⸗ und Köuigl.

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. das Regierungs⸗Amtsblatt in Gumbinnen,

c. das Johannisburger Kreisblatt,

2) in das Genossenschaftsregister bezl. der kleinen Genossenschaften durch

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Johannisburger Kreisblatt. Johannisburg, 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich Württemberg und, dem Großherzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenburg, S.-A. Bekauntmachung. ([57606]

Auf dem die Firma Oskar Bonde in Alten⸗ burg betr. Fol. 220 des beim unterzeichneten Amts⸗ gericht fortgeführten Handelsregisters des vorm. Stadtgerichts hier ist heute Buchhändler Walter Bonde in Altenburg als Procurist eingetragen worden. Alltenburg, am 30. Dezember 1893. SHSHerzogl. Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause. Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [57605]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Altenburger Spielkartenfabrik Schneider & Ce. in Altenburg, Fol. 167 des Handelsregisters des Amtsgerichts, ist heute Kaufmenn Hermann Jordan in Altenburg als Procurist eingetragen worden.

Altenburg, am 30. Dezember 1893.

Arnsberg. Handelsregister 157607] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Die Kaufleute Salomon Grüneberg und Louis Grüneberg zu Arnsberg haben für ihre zu Arns⸗ berg bestehende, unter der Nr. 86 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma S. Grüneberg eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Alfred Lazarus zu Arnsberg als Procuristen bestellt, was am 2. Ja⸗ nuar 1894 unter Nr. 57 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist. 8

1856940] Barmen. Unter Nr. 481 des Firmenregisters wurde heute zu der C. W. Mengel & Cie vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Rechte, die Firma weiter zu führen, auf die Wittwe C. W. Mengel, Emma, geb. Hencke, übergegangen ist. Sodann wurde unter Nr. 3282 desselben Registers eingetragen die Firma C. W. Mengel & Cie und als deren Inhaberin die Wittwe C. W. Mengel, Emma, geb. Hencke, hierselbst. Demnächst wurde unter Nr. 1332 des Procuren⸗ registers die der nunmehrigen Inhaberin ertheilte Procura gelöscht. rmen, den 19. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Handelsregister [57783] des Königlichen Amtsgerichts I. zu WVerlin. Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1893 sind am 2. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 40, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Aron & Jacoby)y 1X“ vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6911, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hoffer & Deter 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 2 GsPche ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. er Kaufmann Gustav Friedrich Hugo Hoffer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 413 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 413 die Handlung in Firma: Hoffer & Deter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich Hugo Hoffer zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8506, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Krause & Dambitsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Krause zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Krause & Dambitsch Nachf. fort. Ver⸗ gleiche Nr. 25414 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 414 die Handlung in Firma: Krause & Dambitsch Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Krause zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 563, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ebert & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 3 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 975, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kniehase & Co. 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 18 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 1 Der Kaufmann Ernst August Oskar Kniehase zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 415 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 415 die Handlung in Firma: Kniehase & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Oskar Kniehase zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 269, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Verlags⸗Gesellschaft Hugo Lubliner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . 8 8 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 582, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: E. Adam . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 11“ Der Kaufmann Alexander Fröhlich zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 411 des Firmenregisters. . 2 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 411 die Handlung in Firma:

E. Adam mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Fröhlich zu Berlin ein⸗ getragen worden. 8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 587, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Florian & Co. . 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 86 Der Kaufmann Franz Rudolf Florian zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 416 des Firmenregisters. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 416 die Handlung in Firma:

Florian & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rudolf Florian zu Berlin

unter

Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIb.

.“ Krause.

inselfabrik Eruard Flemming & Co. in Schön⸗ ide (Sachsen) gehörige Patent Nr. 45 457, be⸗

Aus der Werkstatt. Vermischtes.

eingetragen worden.

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7334)

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 906, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kempf mit dem Sitze zu Neustadt a. Hardt und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: 1 Gebrüder Kempf Zweigniederlassung Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die in Berlin ist auf⸗

gehoben und die Firma hier gelöscht worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 6. De⸗ zember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft

8 Bielski & Co. Geschäftslocal: Jägerstr. 45/46) sind dder Kaufmann Max Bielski und dder Kaufmann Max Itzigsohn, 8 bbbeide zu Berlin. 88b

Dies ist unter Nr. 14 457 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 29. De⸗ zember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 8

14 Ebert & Co. 8 8 (Geschäftslocal: Grenadierstr. 26) sind: der Kaufmann Carl Eugen Ebert und dessen Ehefrau Marie Ebert, geb. Hentschel, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ nann Carl Eugen Ebert berechtigt.

Dies ist unter Nr. 14 458 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der 1893 begründeten Firma:

der hierselbst am 1. Juni offenen Handelsgesellschaft in

8 Pée & Schartiger (Geschäftslocal: Schönebergerstr. 8 sind: der Kaufmann Paul Wilhelm Ernst Schartiger

zu Schöneberg und der Kaufmann Carl Christian Gustav Johannes Pee zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 459 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma:

3 Carl Behne mit dem Sitze zu Werder und Zweigniederlassung zu Verlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufge⸗

Pboben und die Firma hier gelöscht worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Verlin

unter Nr. 25 412 die Firma:

. 18 C. Black

(Geschäftslocal: an der Börse) und als deren Inhaber der Fondsmatler Emil Friedrich Wil⸗ helm Carl Black zu Berlin, unter Nr. 25 418 die Firma: 1.L. S. Rothschild (Geschäftslocal: Hegelplatz 2) und als deren Inhaber der Banquier Louis Samuel Roth⸗ sschild zu Berlin 1* 1 eingetragen worden. ie hiesige Handelsgesellschaft in Frmäa:; Friedheim & Sohn (Gesellschaftsregister Nr. 13 572) hat dem Siegfried unter zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 181 des Procurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Otto Heinrich Gerold zu Berlin hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung in Hamburg unter der Firma:

Carl Gust. Gerold

dem Ernst Leykum zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 182 des Procurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Ernst Thierichens zu Berlin hat für sein .“ 8 der Firma:

Fried. Thierichens bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25 189) dem Marximilian Friedrich Heinrich Johann Tesch zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 183 des Procurenregisters eingetragen worden. b Der Fabrikant Georg August Heinrich Zeiß zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Shannon Registrator⸗Compagnie

August Zeiß & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 718) dem Bernhard Friedrich Wilhelm Hoffstedt und dem Gustav Hermann Wegemund, beide zu Berlin, Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 184 des Procurenregisters eingetragen worden. „Ferner hat der Fabrikant Georg August Heinrich 36% zu Berlin für sein vorbezeichnetes Handels⸗ ges dem Louis Christian Zeiß zu Frankfurt a. M. und dem Bernhard Friedrich Wilhelm Hoff⸗ stedt zu Berlin Collectivprocura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 10 185 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 7424 des Procurenregisters bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragenen Einzelprocura des Louis Christian Zeiß vermerkt worden, daß die Procura in eine Collectivprocura umgewandelt, daher hier gelöscht und nach Nr. 10 185

übertragen ist. Gelöscht sind:

irmenregister Nr. 25 086 die Firma: tsch Amerikanische Patent⸗Glaspressen⸗ Maschinen & Glasformen⸗Fabrik p F. Aibns. roeurenregister Nr. 9867 die Procura des Mar Fränkel für die Firma: M Max Levinstein.

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1893 ist am 2. Januar 1894 in unserm Gesellschaftsregister ater Nr. 13 819, woselbst die Handelsgesellschaft in

irma:

. Erhardt & Hüppe mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassun zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, beß die Zweigniederlassung in Berlin aufgehoben ist.

Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen Eelt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 826, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

Merling & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Firma der Gesellschaft ist in 3 Ernst Schindler & Co. geändert.

Ferner ist bei der vorbezeichneten Gesellschaft ver⸗

Endlich ist in unser Procurenregister unter Nr. 9688 bei der für die Commanditgesellschaft Merling & Co. dort vermerkten Collectip⸗Procura des Paul Graf und des Ludwig Sachs eingetragen worden:

jie Firma ist geändert in: Ernst Schindler & Co. Berlin, den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90.

2

Mila.

Cassel. Haäandelsregister. [57620] Nr. 59. Firma Becker & Hotop zu Cassel. Dem Kaufmann Wilhelm Röhrig in Cassel ist

Proenr ertheilt. 81

ingetragen auf Anmeldung vom 15. Dezember

1893 am 21. Dezember 1893. 3 2 Cassel, den 21. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

9

8 8G“ [576191] Nr. 1326. Firma Hessische Actienbierbrauere Cassel in Wehlheidef”— 8 Der Kaufmann Carl Wagner von Cassel ist in der Generalversammlung vom 12. Dezember 1893 als zweites Mitglied des Vorstandes für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1894 wieder⸗ gewählt worden. Laut Anmeldung vom 21. Dezember 1893 ein⸗ getragen am 22. Dezember 1893. Cassel, den 22. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[57608] Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 485 das Handelsgeschäft in Firma „S. Wolff“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Augsburgerstraße 51) und als dessen Inhaber der Kaufmann Salomon Wolff ebendaselbst eingetragen worden.

Charlottenburg, den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. [57609] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist von Amtswegen eingetragen worden und zwar bei den nachbezeichneten Firmen: 11 897. L. Landau & Co, 11 898. F. W. C. Philipp, 11 899. Loeb & Liebetreu, 11 900. Ch. Jacob Alt, 11 902. F. Schwahn’s Holzsohlen fabrik, 11 903. Gogel & Brünler, 11 904. W. Hamburger, 11 905. Guttenstein & Siegheim, 11 906. Alexander & Wurm in Lig., 11 907. Juda & Lewkowitz, 11 908. Wolf & Cremer in Lig., 32 Rothes, 911. Frankfurter Verkaufshalle Ch. Hötzer⸗Linck, 8 8 11 912. Franz Wolf jr. & Co,.,. 11 913. Heiniz & Voß, 11 914. Frank & Küll, 11 915. L. Rautenberg & Co. Commandit⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M. in Lig., 11 916. Max Fulda, 11 917. Heinrich Weller, 88 11 918. Carl Heury Jacobi, 11 919. A. Rieß, 11 920. G. Merkel, 11 921. F. C. Schulze, 11 922. James Weller, 119 Fenen Helbig, 6 924. H. Ullmicher & Inlinsberg, 82 83. Pens. gSSe. 8 E 926. Drath & Lischnewsky, 11 927. Ig. Walraf, 11 928. A. Meier, 11 929. Dr. H. Stiefel, 11 930. Bergmann & Co. 11 931. Jacques Georg Simon, 11 932. Karl Jacobi, 11 933. Wilh. Stahn, 11 934. Th. Becker, 11 935. Isidor Goldschmidt, 11 936. Simon Friedberg, 11 937. Georg Großmann, 11 938. L. Ziebarth, 9 11 988. &. Drill, 1 1 940. ilhelm Knoblauch & Söhne in Li 11 943. F. W. Schlayer, 11 944. Hch. Ambrosins, 111 945. Ednard Moses Kaun & Liquid., 1 11 946. Ferd. Fr. Schenermann, 11 947. . F. Strauß, 11 948. Mayer Mayer in Lig., 11 949. G. Kreiß, 11 951. Max Mayer, 11 952. Theodor König, 1 Oppenheimer & Mayer Nachfolger n Lig., 11 954. Fassy & Ulbricht in Lig., 11 955. N. Grün, 11 956. H. Gumprecht, 11 957. Ml. Liebmann, 11 958. Feist Schmitt, 11 959. A. M. Dejonge & Co., 11 961. N. Baron, 11 962. Oppenheimer & Strauß in Liquid., 11 963. Dorostick & Verdier, 11 964. Ernst Eichelberg, 11 965. C. L. Freymann & Co. in Lig., 11 966. L. Rautenberg & Ce., 1.“ 11 967. Frankenberg & Bußweiler, 11 968. Friedr. Schlee & Co. in Liq., 11 960. G. Strauß, 11 973. Joh. Nic. Stern Wwe., 8 98 Lonie 82 75. xeß & Schlapp in Liquid., 11 976. ebr. 8eg⸗ 3 11 977. Geschwister Würzburger, 11 979. Samuel Heymann, 11 980. C. Götz & Co 11 981. Geittner & 8 11 984. 12. & Krause in Liq 11 985. ebrüder Gmelin, 11 986. A. Honecker,

11 988. Max Mayer Junior,

11 989. C. & S. Mayer,

11 990. Hermann Doß,

11 991. Haekel & Schultheis,

11 992. Buschmann & Enich,

11 993. Richard Körber,

11 991. Deuster & Schulz,

11 995. J. Machaczeks Internationale Portrait⸗ & Kunstmaler⸗Gesellschaft, 8

11 996. A. Friedmann,

11 997. Eugen H. Bernhard,

11 998. Bisconti & Co

12 000. Moses Simon Goldschmidt & Co. b1e . g

2 002. warzschild & Fuld in Liquid.,

12 003. J. Breycha, 8 8

12006. Louis Goldschmidt,

12 007. Phil. Jac. Lindheimer & Co. in Lig.,

12 008. Eberhardt & Schreiber in Lig.,

89. e. Rauscher,

2 011. Rothschiid & Herold in Lig.

12 014. W. Kisselftein, .

12 015. Jac. Moatty⸗Sliten,

12 016. A. Oppenheimer,

2013. E. H. Krelage & Sohn in Lig.,

12 019. Alwin Thunker, -

12 020. Kaufmann & Münster in Lig.,

12 021. Jacob Schlesinger in Lig.,

12 022. Rudolph Goldschmidt,

12 023. J. Werner, 12 024. Sackmann & Fußner in Lig., 12 025. Hermann Heinemann & Rosenstraus, 12 026. Wm. Richter, 12 027. Julius Tischler, 12 029. Wiegel & Tausent in Lig. 12 030. J. Fischel & Co., 18 12 031. H. F. Hahn, 8 12 033. A. Horwitz Junr. in Lig., 12 034. S. Weil, die Firma ist erloschen. 8

11 896. Hoffmann Peters. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura der Lina Hoffmann, geb. Peters.

11 901. A. Eulenstein. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura der Ehefrau A. Eulen⸗ stein, Louise, geb. Sauerwein.

11 909. Carl M. Rübenach Sohn. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura der Ehefrau Louise Rübenach, geb. Trau.

.11 941. Geisenheimer & Rosser. Die Firma ist erloschen, ebenso die Collectivprocura des Jacob Börne und Rudolph Strauß.

11 950. Ferd. Kahn & Co⸗. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura der Ehefrau Regine Kahn, geb. Kamburg.

11 960. J. Bacher. Die Firma ist erloschen, ebenso die der Auguste Bacher, geb. Pfeiffer, er⸗ theilte Procura.

11 970. Joh. Thom. Schwahn Sohn. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Heinrich Müller, Willibald Stiglmeier und der Frau Maria Schwahn, geb. Richter.

11 971. C. J. Vombach. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura des Johann Joseph Vombach.

11 972. Stern⸗Roßbach. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura des Markus Stern.

11 978. J. Rhotert Wwe. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura des Aloys Rhotert.

11 982. Christian Klehe. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura der Ehefrau Sophie Klehe, geb. Wuppermann.

11 983. Carl Friedleben. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura des Louis Postweiler. 11 999. Rosa Bähr. Die Firma ist erloschen,

ebenso die dem Viector Bähr und der Charlotte Bähr ertheilten Procuren. 12 001.

Die Firma ist er⸗

C. F. Sigel. ertheilte

loschen, ebenso die dem Julius Krafft Procura. 12 004. M. D. Wolff. Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Nathan Wolf ertheilte Procura.

12 005. Kuhlmann & Mann. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura der Ehefrau Kuhlmann, Emilie, geb. Köhler.

12 010. Platz & Rexroth. Dir Firma ist er⸗ loschen, ebenso die dem Albert Heinrich Lung ertheilte Procura.

12 012. Fr. Rexroth. Die Firma ist erloschen, ebenso die der Frau Louise Rexroth, geb. Schreiber, ertheilte Procura.

12013. Moritz Bauer junr. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Moritz Rapp.

12 028. Herm. Bauer. Die Firma ist erloschen, Fenso die Procura der Ehefrau Elise Bauer, geb. öhler. 12 032. Oberhessische Aktiengesellschaft für Berg⸗ & Hüttenbau in Gießen (Zweignieder⸗ lassung). Die dahier bestehende Zweigniederlassung

ist erloschen. Fraukfurt a. M., 22. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[57610 Frankfart a. M. Das Erlöschen der 899 folgenden Firmen: C. F. Müller, Julius Scheuer, bvgg von Eberhard & Co. in Liquidation, Jakob Frank, Wenner & Seiwert soll von Amtswegen eingetragen werden.

Die eingetragenen Sühasen der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch gemäß § 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von 4 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Zimmer 141, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr geltend zu machen. 16 rankfurt a. M., 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [57611] des Königl. Amtsgerichts zu rankfurt a. O. Die unter Nr. 413 unseres irmenregisters einge⸗ tragene Firma F. Mützelburg, Firmen⸗Inhaber: der mh erbermeister Franz Alexander Mützelburg, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1893 am 2. Januar 1894.

Frankfurt a. O., den 2. Januar 1894.

merkt worden, daß die Vermögenseinlage des Com⸗ nanditisten herabgesetzt worden ist.

987. Josef Perelis,

Königliches Amtsgericht. I1. Abtheilung.

J. Israel.

1

Seestemünde. Bekanntmachung. [57612] Auf Blatt 100 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hartung & Metje zu Geeste⸗ münde eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen“. 8 „Geestemünde, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. I.

SGera, Reuss. j. L. Bekanntmachung. [57613] Auf Fol. 556 des Handelsregisters für Gera, die Firma E. F. Blaufuß in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufm min Adolf Alfred Paul Uhlmann in Gera Procura dergestalt ertheilt worden ist, daß derselbe ermächtigt ist, mit einem der beiden übrigen Procuristeits Kurt Bauer und Bruno Hahn in Gemeinschaft die Firma per procura zu zeichnen. 1“ Gera, den 30. Dezember 1893. Fürstl. Amtsgericht. Abrh. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [57614] Auf Fol. 308 des Handelsregisters für Gera, die Firma Wilh. Gladitsch in Gera beir, ist heute verlautbart worden, daß der bieherige Mitinhaber, Kaufmann Gustav August Gladitsch in Gera infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 30. Dezember 1893. Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

2 [57615] Göttingen. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 336 eingetragen zur Firma Berend Möller in Göttingen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Eduard Möller in Göttingen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 3

Göttingen, den 28. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Gommern. Bekanntmachung. [57710] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 36 die Firma: Fr. Höpfner zu Pretzien und als deren Inhaber der Steinbruchsbesitzer Friedrich Höpfner zu Pretzien heute cingetragen worden. Gommern, den 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 86 8 [57616] SGotha. Die Firma Dyvid König’s in Mehlis und als Inhaber derselben die Fabrikanten Julius Heinrich König, Alfred August König und Oscar Hugo König daselbst ist heute unter Folium 1613 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha. a.n 0. e 1893. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. 85 Polad. * 8 Graudenz. Bekanntmachung. s657708] Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1893 ist am heutigen Tage in unser Procurenregister unte Nr. 47 eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Auguft Ventzki zu Graudenz als Inhaber der daselbst unte der Firma A. Ventzki, Maschinen. & Pflug fabrik bestebende Handelsniederlassung Firme register Nr. 422, den Buchhalter Arthur Flier er mächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Grandenz, den 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

8

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 8 1893. Dezember 27.

B. E. Embden. Diese Firma, deren Inhaber Barthold Emil Embden war, ist aufgehoben.

Alexander Gutmann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Alexander Gutmann und Nathan Gutmann waren, ist aufgelöst. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation beschafft, dem⸗

gemäß ist die Firma gelöscht.

Solmitz & Co. Commanditgesellschaft. Persönlich

baftender Gesellschafter Louis Ernst Solmitz.

Solmitz & Co. Diese Firma hat an Ari George Matthies Procura ertheilt.

C. Mensing. Diese Firma, deren Inhaber Carl Wilhelm Heinrich Mensing war, ist aufgehoben. Georg Kehrhahn. Diese Firma hat an Andreas

Heinrich Friedrich Kehrhahn Procura erthellt.

J. Robertson. Eduard Isaac Robertson ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Julius Robertson, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. Wiener. Diese Firma, deren Inhaber Levy

Wiener war, ist aufgehoben.

Ernesto Hahn. Diese Firma,

Ernesto Hahn war, ist aufgehoben.

Franz Tiemann. Emil Neubert und Otto Neubert

sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft

eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Franz Tiemann unter der Firma Franz Tiemann & Co. fort.

Johs Oldermann. Diese Firma, deren Inhaber

Johannes Oldermann war, ist aufgehoben.

Julius Seeler. Diese Firma, deren Inhaber

Julius Seeler war, ist aufgehoben.

Eugen Clary. Diese Firma, deren Inhaber Louis

Alexander Eugoͤne Clary war, ist aufgehoben.

Duhme & Co. Inhaber: Peter Friedrich Ferdi⸗

nand Duhme hierselbst und Jean Rothschild zu

Schwetzingen.

Duhme & Co. Diese Firma hat an Bernhard

Friederich Adolph Sparnecht Procura

ertheilt.

S. Hamburger. Diese Firma, deren Inhaber

Samuel Hamburger war, ist aufgehoben.

C. Goedelt. Carl Georg Philipp Goedelt ist in

das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Mathias Goedelt unter unveränderter Firma fort.

C. Goedelt. Diese Firma hat an Edward Joseph

Burdis Procura ertheilt.

E. Cyemnitz. Diese Firma, deren Inhaber Emil

Heinrich Martin 1— war, ist aufgehoben.

Peter Siemsen & Co. Diese Firma hat an John

Friedrich Wilhelm Marcus Procura ertheilt.

„C. Kilian. Diese Firma, deren Inhaber Eduard

Christian Kilian war, ist aufgehoben.

deren Inhaber

Diese Fiher. deren Inhaber Isaac Israel war, ist aufgehoben.